1917 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Na teesuchungesad en.

Aufgebete, Verlust⸗ und Fundsacher Zuftellunges & deng? kauf. Verpachtungen, Verdingungen 26

Ve 1. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. 5. Kormanditgesellschaften auf Aktien n.

822 ) Unter suchungs⸗ 2 alten. 16293] Steckzriefser ledigrng.

Der gegen den Seijer Karl Gustav Michael Slau der 1. Kompagnie J. Werft⸗ division in Kiel, gedoren am 13. No— vember 189 flucht vom Hericht der J. Marinelnspektion Kiel unter dem 14. August 1914 erlassene Steckhrief ist erledigt.

Altgag den 18. Nodember 1917.

Gericht der Landwebrinspektion.

1464321 *. Sw aa gar wastsch aft Ell wangen.

In der Strafsache gegen 1I) Karl Kahn, Metallaießer, geboren am 21. Februar 1895 in Tann⸗Duürnten, Kanton Zurich,

2) Ernst Kuhn, Maschinen zeichner, ge⸗ oren am 21. Juli 1890 in Tann—⸗ Dürnten,

3) Friedrich August Mäller, Drogist, aeboren am 19. September 1872 in Neun kirch, Kanton Schaffba (sen,

4) Gmil Goch, Gießerlehrling, ge⸗ ö am 30. November 1898 in Winter⸗ thur,

5) Anton Barger, geboren am 19. De⸗ z'mber 1896 in Pfahlheimn, O.⸗MA. Ell— wangen,

6) Takob Lindemeier, Webermeister, geboren an 13. Mai 18981 in Gerstetten, O. . Heidenbeim,

7) Johaun Georg Wolß, Müller, ge⸗ oren am 4. Septtmbet 1870 in Burg- berg, O. A. Heidenheim,

8) Alf ed Lehner, Schlossergeselle, ge⸗ boren am 11. Mal 1891 in Zuͤrich— DOberstraß,

9 Gugen Syahr, Weber, geboren am 2. Dktober 1882 in Männedorf, Schweij,

10 Karl 2Bolstager. Lehrling, ge⸗ boren am 7. F bruac 1897 in St. Gallen,

II) Otto Kraus, geboren am 7. Mai 1897 ia Allschwil, Kanton Baselland,

wegen Verletzung der Wehnpflccht, ist durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts bier gemäß St⸗G.. B. S 140 Abs. 3 und §§ 480, 326 Abs. 1 St. Pr. O. die Beschlagnabhme ihres im Deutschen Reiche befindlichen Vermögen bis zum Betrag von 800 ½ verfügt worden.

Den 12. November 1917.

Staatzanwalt Landenberger.

146294] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagaagaener fügung. In der Untersuchungssache gegen den

Landsturmmann Josef Bammelron det

2. Komp. J. Griatztatl. Infant. Regts.

Nr. 66 in Magdeburg, geb. 13.2 1872311

Heinsberg, Kreis Rhexdt, von Beruf Korb-

flechter in Heinsberg, Uarienstr. 19, wegen

Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 66,

66 69 ff. Misttärstrafgesrtzbuches sowie der

S5 3656, 360 Milttärstrafgerichtgzordnung

der Beschuldigte hirrburch für fabnen—⸗

flüchtig erklärt und sein im Deutschen

a. befindliche: Vermögen mit Geschlag eleat.

(46292,

Die gegen den Heizer Karl Gustav Michael Giau der 1. Kompagnie J. Werft. division in Kiel, geboren am 13. November 1894 in Erfurt, vom Gerichte dee I. Marinelnspektion Kiel unter dem 4. September 1814 veröffentlichte Fahnen. fluchtserklärung und Seschlagnahmever⸗ fügung wund aufarhohen.

Altona, den 18. November 1917.

Gericht der Land wehriaspettion.

in Erfurt, wegen Fahnen⸗

At tiengesellscheftex.

Sffentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis für den Naum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

eig Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin im Geund⸗ buche von Berlin Band 121 Blatt 2814 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungzvermerks auf den Namen des Kaufmannz Paul Leuschner in Berlin eingetragene Grundstũck am 10. De⸗ zember 1217, Bormaittags AO uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der

belegene, Wedding

Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Guineastraße 4, belegene Grund äck entbält Vorderwohnhaus mit Seiten— flügel rechts, Quergebäude und 2 Höfen ind umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20

arzelle 498/66 von S a 81 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artitel Nummer 4023 und in der Gebäudesteuer⸗ ro lle N mit einem

*

unter Nummer 4023 jährlichen Nutzungswert von 11300 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. August 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin V. 12. Avril 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

46318 ,,, , ,,,

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendor Band 51 Blatt 1561 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungs vermerks als berrenloß eingetragene Grundstück am zZ. Mat 1918, Vormittag LEO Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Pag in Berlin- Reinickendorf belegen Grundstück, ein Acker im Plan IIc an der Raschdorffstraße, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2089 / 65 von 6 a 07 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle deß Gemelnde⸗ bezirks Berlin⸗Reinicken dorf unter Artitel Nummer 16515 mit 043 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Januar 1915 in das Grundbuch e, , .

erlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. No⸗ dember 1917. Königliches e, , Berlin ⸗Wedding. LAhteilung ⁊.

20, Brunnenplatz, den

(44947

Der Ingenieur Ernst Techen in Leipzig hat das , der angeblich gestohlenen 3 Stück Aktien der Deutschen ,., Gas⸗Gesellschaft zu Dessau vom 1. April 1872 Nr. 32 559, 32 560 und 33 077 je über 100 Taler Kurant 300 A zum Zwecke der Kraftloterklärung beantragt. Der Jahaber der Urkunden wird auf gefordert, spätesten in dem auf Miti⸗ wuch, den 12. Juni A918, Vorm. 10 Unr, an hiesiger Gerichts gelle, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgehots.« termine seine Rechte bei Gericht arzu— melden und die Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

De ffan, den 2. Nopember 1917.

Verzogl. Anhalt. Amtzgericht.

46340 Aufgebot.

Vie Erben der am 15. Mail9l6 verstorbenen Johanne Alwine verw. Winkler, geb. Schädlich, in Wilkau haben das Aufgebot folgender Tktien des Gertdorfer Stein⸗ kohlenbau-Vereinß zu Gersdorf (Ss. Chemnik) über je 300 6: Stammaktit Nr. 2122 vom Jahre 1875, Stamm- peioritälsaktte Serte 1 Nr. 666 vom Jahre 1379, Stammprioritätzaktien Serle 11 Nr. 205, 942, 19652 und 1189 vom Jahre 1879 beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in dem auf

mn den 20. März 91S, Bor mittags

2 lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[16317 Rronngäversteigerng.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— mesnschaft, die in Ansehung des in Berlin, Schönbauser Allee 1770, helegenen, im Grundhuche vom Schönhausertorbeztek Band 66 Blatt Nr. 1978 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunga vermerks auf ben Namen der verw. Frau Maris Holzer, geh. Oebme, zu Berlin eingetragenen Grundstücksß: a. Vorderwob nge bäude mit Uintem Seitenflügtl und 2 Höfen (der 2. Hof unterkelleri)h, b. Doppe iquerwohn— gebaͤude init liakem Vorflügel, lintem Seitenflägel und 2 Quergebäuten besteht, soll dieseäß Grundstück am T7. Mär E9EI8S, Vormittag II Utz&n, dur das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Gerlin, Neue Friedrichstraße 13,14, drittes Stockwerk, Zimmer 113 1165, ver⸗ steigert werden. Dat in der Grundsteuer. multerrolle nicht nachgewiesene Grunhstück hat in der Gebäudesteuercolle die Nr. 2668 und einen jährlichen Nutzungswert von 14 250 46. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Nobember 1917 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87. R. 45. 17.

Gerl, den 7. November 1917.

Kzulglichez Amttzgericht Berlin⸗WMitte.

Abteilung 87.

EG uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftlozertlärung der Urkunden erfolgen wird.

, den 18. Juni

1917. Königliches Amtsgericht.

35751] Aufgehot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Emrna Rieck Wwe., geb. Fritscke, Berlin- Halen— ser, Nestorsir. 53, hat dag Aufgebot he— antragt zur Kraftlosertlärung des 400 Sypothelenpfandbrtefez der Hyvothekenbanf in Damburg Ser. 323 Nr. 3601 it. A1 äber 5000 6. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. It, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestenz aber in dem auf Freitag. den EL 2. Jait EHS, Vormittags HEI Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, Stalhof, Katser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen)4, Zimmer Ne. 24, anzumelden und die Urtunde vorzulegen, wideigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 25. Aaqgust 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

46320]

Das K. Amtegericht Ludwigshafen am Rhein hat am 17. November 1917 solgen« deg Aufgebor erlassen: Auf Antrag des Fablan Fat, Jimmermelster in Bastheim bei Mellrichstat, wird hiermlt der In—

haber des auf den Inbaber lautenden Pfandbtiefs der Pfälzischen Hypotheken⸗ bank in Ludwigs hafen a. Rb. Serie 52 Löt. D Nr. 13 208 über 200 M aufge⸗ fordert, ivpätesteus in dem am Donnerg⸗ tag. den 26. Juni 1918, Boem. 9 Uhr, beim F. Amtsgericht Ludwigs bafen am Rbein, Zimmer 31, stattfinden en Aufgebotztermine seine Rechte bei dem Gerschte hier anzumelden und den Pfand brief vorzulegen, wihrigenfallz dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Gerichtaschreiberei des K. Amtegerich “? Eaäadwigshafen am Rhein.

38296 Vryigehot.

Der Schutzmann Heinrich Richter in Koblenz, Mehlstraße Nr. 7, hat das Aul⸗ gebot des 3/0 Pfandbriefs der Neuen Wen vrrußischen Landschaft Lit. D Nr. 24 877 über 500 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätesten in dem anf den . Mai 1918. WBorenitt: ge LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgehotttermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorjulegen, widrtgenfalls die Kraltlozerflärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Marienwerder, W.⸗ Pr., den 26. Sep⸗ tember 1317.

Königliches Amtsgericht.

37980 KAul gebot.

Der Rentner Hermann Woelke zu Oliva, vertresen durch den Justhrat Bentz in Martenburg, hat das Aufgebot der 33 0,½ Pfandbri⸗fe der Neuen West— preunischen Landschaft II. Serie Lit. D Nr. 21680 21681 21682 21683 21684 19921 15798 über je 500 M und II. Serie Lit. E Nr. 10449 über 300 S6, jusammen 3800 A, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in

dem auf den T. Wai 1918, Vor⸗ 1917

mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf- gebotttermtne seine Rechte anzumelden und die Uikunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunden er— folgen wird.

Marienwerder, W.⸗Pr., den 283. Sep⸗ tember 1917.

Königliches Amtgagericht.

as 451]

Abhanden gekommen:

5 oso 1II. Deutsche Reichsanltihe Lit A Nr. 563 058 zu 5000 4A mit Zinsscheinen l. 10. 17. (Wp. 618 / 17.)

Berlin, den 20. November 1917.

Der Polijeiprasident. Abteilung IV, Eitennungidienst.

(46450

Am 28 Oktober 1915 sind im Bahn⸗ hof Cöln⸗Deutz oder in dem um 6a. Uhr Nach mittagt von dort noch Overath ab⸗ fahrend en Zuge folgende Werrpapiere ab⸗ handen gekommen:

3000 M Deutsche Waffen. und Mu⸗ nittontzattten nebst Dividendenscheinen von 1915/16 und folgende, 3 Stücke à 1000 4A Nrn. 13781, 9930, 23329,

000 ½ Rbeinisch⸗Westf. Sprengstoff⸗ aktien nebst Dividendenscheinen von 1915 und folgende, 5 Stücke à 1000 ( Rr. 31953, 5569, 56a. 3181, 3297,

4800 υ, Thale Vorzugsaktien nebst Divndendenscheinen von 1915 und folgende, 3 2 1266 t Rr. 691, 628, g, 426,

5000 M G. J. Voael⸗Aftten nebst Di⸗ videndenscheinen von 1914115 und folgende 5 Stücke à 1000 S. Nr. 24712, 2547, 3476, 973.

Vie Papiere befanden sich in einem leinen Paket von grauem Papier.

Cöln, den 19. Nooember 1517.

Königliches Poltzelvräsidium. Keininalabteilung.

46384 Uufgebot.

1) Witwe Franz Fungmann, Katharina geh. Oeld, ju Münster J. Wen f.,

2) Witwe Dr. Veimich Schwengers, Matte Caroline Gpeline Häͤbeiline ge borene van Beers, zu Bonn

haben das Aufgebot

zu 1: der Ättie der Efsener Credit anstalt ju Essen Nr. 656 6g, auegestellt auf den Znhaber über nominal 1200 M,

zu 2: des Kuxscheme Nr. 1 der Gewer!« schaft des in 1000 Kere eingetetlten Steinkohlenbergwerts Vereinigte Helene & Amalle in der Gemeinde Altendor! Kreis Essen, lautend über einen Kux auf den Namen der Frau Dr. med. Heinr ch Schwengers ju Rbeidt, Marie Caroline Eveline Hubertine gerorene van Beers, ausgestellt am 22. Oltober 1883 vom Köntglichen Amtsgericht Gssen,

beantragt. Vie Inhaber der Urkunden werden aufqefordert, spätestens in dem auf den 18 Juni 1918, Bormittags KHL Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumten Aufgebotgztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gssen, den 9. Nopember 1917.

Königliche Amtzaericki.

46321) Ru gebot.

Im Grundbuche für Polditz Knd auf Blatt 2 in Ab. III unter Nr. 7 / Sa unter dem 11. November 1866 Sechs Taler Sterbetermingeld für Johann Gottlob Nässig eingetragen. Dle G ben dez ein- getragenen G und stückt eien tümere, des selt

9. Bankausweise.

26. Oktober 1914 vermißt gewesenen und sväter tot aufgefundenen Yandarbeiters Julius Einst Schreiber, wohnhaft gewesen in Polditz, nämlich: die Witwe Bertha Milda Schreider, geb. Bernhardt, und das Kind Anna Milda Schreiber, geboren am 8. Juni 1901, beide in Polditz, baben beantragt, die angeblich unbekannten Erben des am 18. März 1865 in Polditz ver⸗ Rorbenen Hvpothekengläubtgers Johann Gottlob Nassig mit ibien Rechten in Wege des Aufgebotsverfabreng ausiu⸗ ichlleßer. Die Aufgebotgperhandlung findet am E5. März E 9IS, Vormittags O Utzr, vor dem unterjeichne ten Gerichle statt. Oit Gläubiger werden aufgefordert, ihre Rechtt spätestens in diesem Termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an— zumelden, andennfalls sie mit ihren Rechten ausgeschloffen werden. an,! den 15. November 1917. I5niglichegz Amtzgerlcht.

(46319 Eotttalladung.

In Sachen, beir. die Zwan ztversteige⸗ rung det in den Gemeinden Oberndotf, Gepertdorf und Dederquart belrgenen, im Grundbuch von Oberndorf, Band 6 Blatt 171 auf den Namen des von Bremer, Glaus Otto Franz Detlev, Rittergutg« besitzer in Cuxhaven, eingetragene Grund⸗ stückszut Bentwisch zu Beatwisch, werden alle diejenigen, welche Ansprüche an das . machen wollen, aufgefordert, diese bet Vermeidung des Austschlusses bit spätesteng in dem auf den 7. Januan E9RS, Vormittags 10 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anheraumfen Termia bei diesem Gericht geltend zu machen. Die Anmeldung hat

die Angabe dens Gegenstandes und des l

Grunde zu enthalten. Bewelsstücke sind vorzulegen.

a aus (Oste), den 19. November gcoͤnlallches Amtagericht.

(46133 , n , ,

Das Amttgericht Bogen erläßt folgende Aufgebot: Die Bathara Stern von Grafenberg soll auf Antrag für tot er⸗ klärt werden. Genuß 5 564 3. P. S. wird die verschollene Barbara Stern auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Jani 1918, Bormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal det Amtggerichtz Begen anberaumten Aufgebotttermin zu milden, wibrigenfallt die Todeserklärung erfolgt. An alls, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Außkunft geben können, ergeht dle Auf forderung, spaͤtestens in dem vorbezelchneten Termine dem Gerichte entsprechende An. zeige zu erstatten.

ogen, den 16. November 1917. Kal. Amtsgericht Bogen. Rim mert, Kgl. Amtagerichtarat.

(46323

Der Lokalrichter Hermann Ziegler in Lelpzig hat alt Abwesenheligpfleger be- antragt, die am 22. Januar 1829 in Mutzschen geborene Christiane Feiederlke Wilhelmine Geyer, über deren Leben und Aufenthalt seit ihrer Geburt keine Nach= richt vorbanden ist, im Wege des Auf⸗ gebotoyenfahreng für tot zu erklären. Cs wird hierin Aufgebotstermin auf den I 5. Juni 1918, Vormittags 1A uhr, besttmmt. Die verschollene Beyer wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotg= termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Nie Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergzeht die Aufforderung, sätestens im Aufgeboth⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gaim ma, den 14. Rooember 1917.

Königliches Amtsgericht.

46325] Oeffentliche Uufforderung.

Am 10. Februar 1917 ist zu Hamburg ohne Hinterlassung ven Abkömmlingen der Invalise Ernst Andreas Wackerow gestorben. Es werden bierdurch der am 14 August 1827 als Bruder des Erh— lasseiz zu Brunn, Kreis Randow, Land— gerichtsbejirk Stettin, geborene Müller⸗ geselle Gustad Adolf Wackerow oder dessen Abkömmlinae aufgefordert, bie zum E. März 1918 bei dem unter— zeichneten Gericht unter Beibringung von Urkunden Eihrechte anzumelden, widrigen. falls den Abkömmlingen des Bruderg KFriedrich Wilhelm Wackerow und des Bruders Wackerow ohne Gerücksichtigung weiterer Eroörechte ein Grbschein erteilt werden wird. (5 23658 Abs. 2 B. G.⸗B.)

Ssmburg. den 14 November 1917.

Dag Am tgygericht. Abteilung 1I1

für Testamentz⸗ und Nachlaßsachen.

46322 Nufgeboꝛt.

Der Rechttanwalt Dr. Helnsheimer hier hat alt Nachlaßpfleger des am 1. Sep- embe: 1917 hter ver iorbenen Kunsimalems Kach Bier das Aufgebotz verfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubtgern beantragt. Die Nachlaßglaͤubtger werden daber aufgefordert, ihre Forde rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen RKunstmalerg Karl Bier, Sobneg und ge— setzlichen Erben deg am h. Januar 1905 hier verstorbenen Dr. Sebasttan Beer, spätestens in dem auf den 15. Fe— bruar 1918, Vormittags ELI Uhr.

Zimmer 13, anberaamsen Aufgebois.

termine bei diesem Gericht anzumelden.

Die Anmeldung hat die Angabe det

6. Erwerbt⸗ und Wirtscha 7. Riederlassung ꝛe. von 8. Unfall ˖ und Invaliditatg⸗ ꝛc. Versicherung.

dor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 4, 1

i, .

10. Verschiedene Bekannimachungen.

Gegenstandes und des Grun Forderung zu enthalten; . gi weiestücke sind in Urschrift ober „fe Abichrist beizufügen. Die Nachlaß fähiger, welche sich nicht melren. sunen, unbeschadet des Rechts, vor den Berbindlichtetten aus Pflichttellzrechten Vermächtnissen und Auflagen berucksich n ö zu werden, von dem Erben nur in. soweit Befriedigung verlangen, alg sich nach Befrtedigung der nicht aue ge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber. schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht. teilstec ten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Crbe üun—= beschrankt haftet, werden durch daz Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Grant furt a. M., den 9. Nodember 1917

Königliches Amtzgericht. Abt. 147“ ** 46324 Beschlu ß.

In der Nachlaßsache des am 15. Mai 19210 zu Paris versiorbenen Sam Gold. schaidt verfügt das Amtzgericht in Ham. burg, Abteilung 1 für Trstameniz,. und Nachlaß sachen: Veꝛ Grbschtin vom 38. Sep⸗ tember 1910 wird für kraftlos erklärt.

Harnburrg 36, den 9. November 1917.

Das Amiggericht, Abtellung ] für Testamenkg⸗ und Nachlaß fachen.

46190

Vurch Autschlußurteil vom 14. Nop m. ber 1917 ist der Seefahrer Gustav Ädolf Veterskeit, geboren am 13. Januar 1872 zu Ciessau, für tot erklärt. Alg Todestag ist der 10. August 1903 festgestellt. Aeustadt, Weft pr., den 14. November

1917 Königliches Amtsgericht.

46194

Durch , vom 24. Sey. tember 1917 ist der am 21. Januar 1885 zu Schöafeld, Kr. Strehlen, geborene Srsatzreservist Ernst Gauch für tot ei⸗ klärt und als Todegztag der 25. Sep⸗ tember 1915 festgestellt worden. Strehlen, den 24. September 1917.

Königl. Amtsgericht.

[46191 Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ tember 1917 ist der am 10. November 1386 zu Strehlen geborene Reservist Karl Ttztel für tot erklürt und als Todestag der 9. September 1917 festgestellt worden. Strehlen, den 26. September 1917. Königliches Am ttzgericht.

46192 Durch Auszschlußurteil vom 24. Sep⸗ tember 1917 ist der am 14. August 1877

föeite G6rast George für tot erklärt und als Todegtag der 15. Oktober 1914 festgestellt worden.

Strehlen, den 26. September 1917.

Könial. Amttaoericht.

(46193

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1917 itt der am 17. Januar 1875 zu Obtr Mühlatschütz, Kr. Oels, geborene Kanonier Grast Gottlieb Lasre für tot erklärt und als Todestag der 8. Sep⸗ tember 1914 festgesiellt worden.

Etredlen, den 5. Oktober 1917.

Könlaliches Amtsgericht.

(461961

Vurch Autschlußurteil des unterielch. neten Gerichts vom 10. Nobember 1917 ist der am 16. Januar 1884 geborene Wärtner, jeg ige Webrmann Reiner Siebel Weiner, zuletzt bei ber 9. Komp. des Res. Inf. Regts. 79, für tot eiklärt worden. Alz Zeitpunkt des Todes ist der 16. Junk 15s. Nachtz 12 Uhr, festgestelit. , ü. den 10. November

06.

Königliches Amtsgericht.

46196 .

Durch Ausschlußurtell des Gerichls vom 31. Okhiober 1917 ist der am 26. Nobember 1866 in Alt Lakte geborene. Arbest; Andreꝛg Patalas für tot erklirt. Alt Todestag ist der 1. Januar 191 6, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festgestellt. Woll stein, den 31. Otiober 1917. Königliches Amts⸗ gericht.

45327] Oeffentliche Zustelltng.

Bie Frau Vtarta Küruger, geb. Hof mann, in Berlin. Steglitz. Pot damer⸗ steaße 8, Klägerin, Prozreßbevollmächtigter: Rechtgzanwait Justtir at Dr. Jul us ar cobson in Berlin, Invalidenstr. It, , Legen ihren Ehemann, den. Gastwir richand Krüger. j. 3t. Reservist, 1. Land⸗ sturm · Inf. Ets.« Batl. Gent Illsöb, 5. Komp., Deutsche Felopost 4, früber in Mittenwalde reip. Gent, j:tzt unbelanntin Aurenthaltgz, Hetlagten, in den 416 I. 6j ö. mit . Anti . . der Packeien ju scheiden un j klagten für den allein schuldigen n, erksgten, auch deniselben die Kosten 363 htechtsstreits aufruerlegen. Mie ich n; ladet den Beklagten jur mündlichen . handlung des Rechtsstreits vor die . Zivillammer oes Königlichen ga de · y bte in Berlin 8w. 11, Halle sches Ufer 2 . Zimmer 33, auf den 6. un? dðruar 19153, Barmittags 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen t diesem Gerichte zugelassenen e. ö. ij Prozeßbevollmächtigten vertreten ass mn.

Berlin, den 15. November 1917.

Der Gaerichtsschrelber

de Königlichen Landgericht Il.

ju Hussinetz, Kr. Strehlen, gebotene Ge

auferlegten Eid leisten und .

2 —— 5 e ]

23

ö

1. Unter uchungssachen. 2. Lufgebote⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertvapicren. h. Kommanditgesellschaften anf Aftien u.

erlust⸗ und Fundsachen, Zu J —ͤ 3. Verkäufe, Verpachtungen, . mern n. erg].

z werte BVeitage

=

& ö

Altiengesellscha ten.

Sffentl cher

Llnzeißenpreis für den Naum einer 5h gtspaltenen Einheitszt ilt 36 Pf.

n Reichzanzelger und Küniglich Prenßisc

Berlin, Donnergtag, den 22

Nobember

* O hmnƷγ

Anzeiger.

———

2

J. Bankausweise.

ñ Stans anzeigen

6. Erwerbs⸗ und Wirt chg sgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. hon mech u lte Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

* 253 htSanwälten.

0

Verschicdene Bekanntmachungen.

D Aufgeboe, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

463251 Oeffentliche Zustellamg.

Vie Frau Katharina Wellhausen, geb. Weber, in. Frankfurt a. Main, Prozeß- kerolmãchtigter: Nechtsgnwalt Friese ia Berlin, laat gegen ibren Ehemann, den Glasermeist r Georg ẽSellhanseu, fruher in Berlin woßnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre 1307 böälich verlassen habe, mit dem Aatrage auf Ehrscheiduug. Pie Klögerin ladet den Beklagten zur münb— lichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor die 41. Zivllkam mer des Köntglichen Land-

gericht? 1 in Nerlin, Gerichte gebäude, H

Grunerstraßt. II. Sioc we k, Zimmer 25/77, auf den . März KIS. Vor mitte gz 10 Uhr, mit der Ausforbetung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zuge— lassenen Rechlsanwalt als Prozefibewoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. 66. R. 282. 17.

Berlin, den 15. November 1917.

Paasch, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerich:a J.

prunr R9RS, Vormittags A0 Uhhr, mlt der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jzugelossenen Anwalt zu kestellen. Zem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekan: t gemacht.

,, den 15. November

.

Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts HII.

4638381 Oeffentliche Zustellung.

Vie A beiterfran Antonte Woydek, ge⸗ horene Kubieki, in Dirschau, Mauer⸗ straße 4, Prozeß bepr llmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heise in Danng, klagt gegen ihten Ehemann, den Arbeiter Rudolf Wonder, unbekanaten Aufenthalts, wegen Chescheldung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bi⸗ klagten für den alleinschuloigen Teil ju elkiären und demselben die Kosten det Verfahreng aufzuer legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreitz vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Neugarten 30/54, Zimmer 243, II. Stock, auf den 8. Fenyruar 1I9ES, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellur g , eser Auszug der Klage bekannt ge—

acht.

*in. pen ich . .

Huppel, Gerlchtsschreiber des hnlich? ö

äs 38] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Arbeiteiin Loumse Ott- lepp, geb. Morgensterg, in Erfurt. Weiße⸗ gesi II, Klägertn, Pro cßbevollmächtigter: Richtgzanwalt Bernhard Hoffmann in Erfurt, gegen ihren Chen ann, den Gärtner⸗ gebilfen Ssto Critepp, fꝛjüüher in Grfurt, jetzt unhelannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird die Klägerm den ihr durch recktekräftlges Ursell dea Landgerichts Eifurt vom „5. Juit 1917

en, die Folgin der Eidezteissung durch End—

uten aus iusprechen. Die slägerin ladet den

ellaglen zur Gideelessiung und münk sichen Verhandlung des Ytechtostreits vor die zweite Zivtikan mer dez Kön giichen Landgerschts n GEifuit auf ben 28. März 1oRkR8, Vormittags 9 ühr, mit Ver Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Recht anwalt alz Projeß⸗ dehollmächtigten Vertreten ju lassen rfurt, den 16. Nobember 1917. Der Gerichtaschreiber t des Königlicken Landgerichts. 66e 5] Oesfent ih? Jie dung. . . kes Schneldergesellen O rf Dollase, Minna geb. Ulrich, in Sh in, Prozeß bevollmachtinter: Justin at midt in Stetsig, ffagt gegen ihren

Ehemann, den Schneidergesellen wa lafe. unbekannten Aufenthalte, früher in Stettin, auf Grund den § 157 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 23, auf den G. Tebruar Rg AS, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten hertreten zu lassen.

Stettin, den 17. Nopemher 1917. Der Gerichtsichreiber dez Königlichen Land⸗

gerichtb: Berwaldt, NRechnungsꝛat.

[46330] Oeffentiiche Zustellung. Die ALstiengesellschast Dresdaer Bank in Berlin, Behrenstr. 3730, vertreten durch ihte Vorftandsmltgltever (Geh. Kom- mer ztegcat E. Gatmann und Bankier enry Nathan. Piozeßbevollmächttgte: Recht gau wälte Wentzel und Schüttel in Berlin, Behr enstr. 37.39, klagt gegen den Hermann TDagurr, früher in Berlin NO., Knlorobesbraße 16, j. zt unbekannten Auf— enthalt, auf Grund eines Wecsels Fom 4. August 1914 üper 3000, „, zahlbar am 4. Nobeniher 19814, mit dem Anttage, den Beklagten zur Zahlung von 5000, n nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 4. Nopember 1912 an Klägerin zu ver⸗ uriellen und das Urteil für vorläufig vol streckkar zu erklären. Die lägzein ladet den Tleklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung bes Rechts fstre tg hor die d. Kam mer für Handelmhachen des Königlichen Land⸗ agerichig L in Berlin auf den * 8. Jaunar 1918, 83or mit ags RO Ur, Eruner- zratze, II. Stock, Zimmer 70, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, ben 10. November 1917.

Rutsatz, Gerichts schrelber des Königilchen Landgerichts I. 46331] Ocffent liche Zußste llitng.

Die Firnig G. Bernhard zu Berlin, Landsbergerstraße 91, Yeozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechteanwälte Justtzrat S. Bern- stein, Jusßtirat B. Salz und Dr. Walter Stern zu Berlin, Rosenthalerstraße 34 935, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Julius Arlt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aut Grund der Behauptung, daß für die Kägerin auf dem dem Beklagten ge⸗ hörigen, im Grundbuche des Kögigllchen Amtsgerichts Spandau von Spandau Band 81 Blatt Nr. 2768 re zeickneten Grundstück in Abteilung 1I1 Nr. I eine Hvpothek von 25 000 6 mit 33 olg ver⸗ zinslich eingetragen stehe, daß die Rück⸗ zablung des Kapitals vom 1. Oktobir 1909 obne vorherige Kündigung zu er— folgen hatte und daß die Zinsen seit dem 26. November 1913 rückstandig seien, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver—⸗ urteilen, an die Klägerin 25 000 „S nebst 33 0so Zinsen seit dem 26. November 1913 zu zahlen und sich dle Zwangsvoll streckung in das ihm gehörige Grundstück, ein—⸗ getragen im Grundbuche von Spandau Band 84 Blatt Nr. 2768, zur Befriedi⸗ gung des Gläubigers gefallen zu lassen, 2) Las Urteil gegen Sicherhe gleistung für vor lůufig nf io . erklären, 3 dle Kosten dez Rechte streligs dem Beklagten gufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Recktostreitg vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, 1 Treppe, Zimmer 141, auf den 14. Fe⸗ bruar 19ER 8, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. -

. den 16. November 1917. Bauerme ister, Geꝛichteschreiber des Königlichen Landgerichts III.

äß3 32] Oeffentliche Zuste lung.

Die Ghefrau Hansine Friis, geh. Thimm, in Söyidding, Trozeßbevc llmächttgter: Rechtsanwalt Dr. Elzner in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den fahnen flüchtigen Landmann Hans Chrisitan Friis, früher in Holdd ing, auf Grund tes 5 1418 B. C.. B. auf Äiufbebung des Rechit der Verwaltung und Nutznießung an ihrem Vermögen. Yte, Kläger n labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor die 3. Ziwiltammer des Königlichen Land. gerickts in Flenthurg auf den 6. März Rois, Vormlitags S Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bet diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als

tozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Fiensburg, der 10. Nobember 1917.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtt.

——

4633 Oeffentlich: Bekanntmachung.

In der Prssensache, betr. Motorschiff „Demo ct act“ wird ve Reklamationsfrist bi 5. Januar E9gRS und in der Prisenseche, vetr. den schwedischea Damw fer Rimuhilbe! Big J 5. Dezeniber 197 verlängert.

Barz bꝛir g, den 19. November 1317. Das Kaiser icke Prisengericht Hamburg. Zur Festsetzuag des Uꝛbernahmeyreises für den vermätlich dern Kaufmann Heinrich Köhler in Mührbeim . M. ente igaeten Gdleltromotor, Tyve E. X. E., TFabrlknummer M 4455, 10 PS., ferner 2 Spannschienen und 1 Tnlasser sol am G. Dezember I8I2,. Gorwmittags EG Uhr, vor dem Reichaschledsgericht für Krsenswirt⸗ schaft in Selin 8 W. 61. Gitschinen str. 97, Eingang Ecke Alexandrinen tr, verhandelt werden. Bel Enteignung befand sich der Motor Malgzerlandstr. 216 in Frankfurt g. M. in Räumen, die bei der Firma Roller von der Firma Ott & Hütwobl gemieirt waren. Dir Firma Ott K* Silmoßl, unbtlannten Äufenthalts, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und enischieden werden, auch wenn ste nicht vertreten 6 sollte.

Geschãftgsiell des Reich: schledagt rich s

ür Kriggwirtschaft. [46333

3) Ber Berpachtungen, Ber⸗ dingungen zt.

(46311 ,

Die Lieferung und Verlegung von Zementfliesen soll am Dliengfag, dem T7. November Eg1AT, Vormitte gs 9 Ur, verdungen werden.

Bedin zungen, soawelt Vorrat, O, 50 .

Danzig, den 17. November 1917.

Kaiserliche Werft. Vꝛschaffangsabteilung.

2

Fr f

gc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapieren befin⸗ 10

den sich ausschliesßlich in Unter⸗

abteilung 2. ; , 5 145773 Wei der heute im Banlhause Hermann Schoof & Co. in Helmsteyt borgen jmmenen nojariellen Verlonunug wurden folgende Nummern unseier Sypothetauanuleiße geiogen: Lit. A Nr. 26 zu M 2000, —, Lit. R Nr. 60 82 98 118 1694 188

; 202 250 266 292 A Soo =.

Die Auszahlung der Stäcke erfolgt 1O2O , non H. Hpril 19ER ab bet dem Bankhau le Sermann Schoof Co. in Selmstedt.

Weferlingen. den 15. November 1917.

Vereinigztt Walbecker Ra lt: werke

Ges. m. beschr. Raftn.

46527] Ber liner Morgen no st Gese l schnft mit beschrünet er Haftung.

Bet der heute in Gegenwart eineg Notars stattaebabten 9. Rerlosung ber am 1. Mal 1918 via nmäßig zur Rück⸗ kahlung gelangenden Teilscöuldverschrei⸗ bungen unserer

f o/so Schuld von AC0O9 sind folgende 30 Nummein über je 50600 M 150 000 AM gezogen worden:

20 49 57 72 73 73 144 149 154 167 188 211 214 223 218 255 270 280 300 301 315 338 402 407 428 454 468 483 484 487.

Dle Cußzahlung des Nennwertes dleser ausgelolten Schuldoerschreibungen erfolgt vom E. Mai 1918 ab

bei der Dixeetiyn der Brsconto⸗Ge⸗

sellfchaft in Berlin gegen Aualteferrng der Schuldverschrel- bungen und der dazugehörigen Zinsscheine, dle später als an jenen Tage verfallen.

wird von dem Kapitalbetraze der Schuld⸗ verschreibungen gelüczt. Die Verzinsung der oben bezeichne ten Schul dverschreibungen hört mlt dem 30. April 1918 auf.

Die in den feüberen Verlosungen ge zogenen Schuld verschrelbungen sind ent l eingelst.

Berlin. den 15. November 1917.

Gerlinrr Morgeapvst

X. Dberst edt.

(6 Tir.) Nr. 35 291 35 S335 355

Der Bitrag der elwa en i Zinascheine

„(190 Tir.) Ny. 65 1176 1683 2128

Gesehschaft init derchränrter Haftunn. 89 1060959 10195 A. . 9 a

Tl uskündt gung von ausgelssten 40e! und 331 0/0 Rentenbrieftn der Pro- vinzen Schiefien urd osen. „Bei der heute in Gemäßheit der Be— stimmungen der §§ 39 ff. des Renten banlgesetzes vom 2. März 18650 im Bei— sein on Abgeordneten der Provinzialver— tretungen und eines Notars stattge fundenen Berlosung der zum 1. Ryrit ROE einzulösenden Rentenbriere sind nach⸗

stehende Nummern gezogen worden:

I. von ö der Provinz ö

110 Stück Bucht. A zu 3000 M (E C0 Tir.) Nr. 165 zJi5 1104 1342 1622 1827 2262 2687 2760 2959 2975 3018. 36062 3717 4426 4137 4439 4184 4589 4769 5373 5919 679 6870 6880 7198 7974 5078 S547 S951 9050 9052 9336 9656 10185 10952 11392 11874 129173 12201 12362 12723 13143 13453 14933 15319 15754 135908 16246 16762 16880 17122 17310 17744 17925 18112 18136 13445 183570 18958 19122 19578 193692 1966 19809 20074 20832 20996 21311 21334 21624 2169td 21843 21852 22192 22297 22475 22731 23177 23721 25759 24262 24407 24469 24492 24734 25369 25514 26230 26232 26326 26479 26856 27053 27086 27209 27387 275533 27620 28212 28252 28267 28595 28622 28693 28729 28784 29407? 294373 29479.

29 Stück Buchst. R zu 1500 01

914 1022 2459 24863 3105 3499 3659 3857 3891 3919 4438 4706 4859 hHlö57 68 5789 6342 6698 6721 6742 6889 7353 7410 7432.

121 Stück Gntest. C zu 300 MS (EO TIr.) Nr. 32 457 645 691 931 2022 2966 3688 3831 4436 4611 4859 45987 5299 5725 602) 6100 6190 6216 629h 6691 6817 7268 7438 S953 8963 9198 9332 9407 9570 10ä130 10455 10975 11321 12174 12574 12641 12659 12763 13212 13240 13427 13621 13773 13911 13953 14198 14470 14668 14841 15233 15460 15647 16275 16299 17025 17216 17227 17243 17404 17722 17792 17983 18108 18230 18430 19157 19322 19530 19567 19705 19774 19938 20340 20805 20856 21338 21408 21688 21877 21911 23131 231535 23325 23942 24062 24222 24637 25315 25370 25491 25834 25888 26031 26399 26545 26612 26790 26800 26900 26977 27141 27224 27257 27308 27388 27418 27601 27613 27708 27714 27741 27747 27749 27774 27784 27780 27793 27797 27800 27810.

94 Stück Buchst. H ju 75 256 Tir.) Nr. 712 769 1122 1355 1973 2488 2591 2734 3139 3504 3536 3543 4161 4197 4438 447 4563 4564 5197 6550 7172 7420 7810 8041 8456 8943 9209 g220 9673 10113 10132 10274 10532 10716 10943 10963 11497 11850 12925 13209 13262 13656 13804 13825 13868 14094 114228 14528 14609 14638 14696 15281 15562 16032 16298 16838 17188 17344 17348 17497 17505 17526 17581 17596 18471 18809 19023 19191 19214 19224 19313 19465 19484 19597 19689 19762 19837 20013 20757 20764 20919 21002 21389 21454 21513 21545 21548 21569 21621 21687 21698 21712 21776 218566.

. . Guchst. 2A ju 3000

, gh

1 Stück Buchst. CC zu 300 Mcu Nr. 90.

1Stück Brchst. BD zu 75 „½ ,

Nr. 35. b. zu Zo / C.

4 Stück Buchst. 4. zu 2000 M Nr. 269 502 662 1913.

18Stück BHuchst. M zu 1500 6 Nr. 233.

11 Siück Buckst. B ju 300 M Nr. 54 312 356 376 450 891 945 997 1004 1012 1186. .

5 Stück Vuchst. O zu 75 S Nr. 85 128 289 357 380 382.

EI. von Rentenbrit fen der Provinz Posen. n. zu A 0.

48 Stück Wuchst A ju 2000

(1 O0CCO Tir.) Nr. 317 1182 2360 29574 3639 4051 4147 4255 4350 6437 6509 6546 6946 8415 8435 8735 8896 8963 8970 9233 985 9494 9582 9599 9804 9834 10261 10262 10485 10657 10814 11630 11088 11180 11384 11643 1165) 12693 12292 125363 12782 12850 12966 13098 13120 13279 13362 13109. 20 Stuct Wuchst. ju R500 590 Tir.) Rr. H 43 957 1185 1369 j459 1501 1525 2127 2165 2742 2773 28651 3067 3407 3648 3967 4149 4502 4h25.

112 Stück Buchfst. C ju TOO J 2158 2680 3055 3705 3932 3949 4155 4237 4566 4702 5589 5748 5165 6874 7752 7797 7958 8359 8379 8743 8846 9017 9110 9344 9516 g68tz 9749 9735 10505 10769 108066

11397 11763 11860 11997 12044 12369 12376 12433 12696 12757 95 12994 13051 13332 13417 13470 13767 133838 14041 14100 14270 14576 14924 15012 15059 15103 15662 15962 16530 16559 16630 16526 16864 16884 16943 17060 17363 17373 17382 17514 17613 176550 17690 17770 17872 179657 17973 17993 18035 18047 18085 13291 18301 13368 13394 18491 15510 18526. 90 Stück Buchst. HB zu (26 Mr.) Nr. 993 1978 1600 1790 2855 2682 2830 2922 2943 3333 3809 3967 4165 4381 5701 5785 6491 6562 6588 7394 7512 7622 7634 S256 8858 8922 9140 9371 9451 9530 9539 98065 9352 9879 9895 9910 10017 10030 10108 109194 10213 10447 10781 11147 11208 11582 11734 11512 12013 12049 12142 12193 12202 12258 12490 12512 12603 12666 12727 12756 12770 12781 12823 13084 13094 13116 13196 13411 13442 13456 13607 133878 13935 13957 13989 14253 14278 14375 14415 14585 14723 14774 14803 14894 14917 14935 15058 15081. 3 Stück Buchst. CC zu 300 6 Nr. 55h

66 67.

3 Stück Buchst. DD zu 5 A4 Nr. 25

39 45. Db. zu 3 0/o.C

10 Stück Buchtt. L zu 3600 ( Nr. 100 140 535 796 1082 1264 1123 1729 1952 1979. a . Buchft. N ju 1500 H

T. 333.

8 Stück Buchft. N zu 00 „n Nr. 143 152 250 440 471 553 592 1067.

4 Stück Buchst. O zu Tãᷓ S Nr. 333 700 732 813. 5 Stück Buchst. E zu 80 S Nr. 10 76 94 102 186. Unter Kündigung der vorstehend be— zeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1918 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurüchlieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom I. April A918 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrecht⸗ straße 32 hierselbft oder bei der Königlichen Nentenbankkasse in Berlin C. 2 Klosterstraße 76 oder bei der Königlichen See naudlung ( Vr⸗ußi⸗ schea Staats ant) in Berlin W. 56 Markgrafenstraße 33 in den Vor—⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. . Den Nentenbriefen Buchst. A bis D (zu La und 11a) müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 8 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. AA, CCG und Dl (zu La) die Zinsscheme Reihe 1 Nr. 13 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. L bis P Gu Ib und IIP) die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 6 bis 16 und den Rentenbriefen Buchst. CC und DD (ju ILa) die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 3 bis 16 bei- gefügt sein. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen 1. es ge⸗ 1 sie durch die Post, aber ranklert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf glei em Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom I. April 1915 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgelosten Rentenbrtefe verjähren 3 §z 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 nach Ablauf von 16 Jahren. Breslau, den 16. November 1917.

Königliche Direktion der

Rentenbank für Schlefien und Posen.

Gemäß dem Tilgungsplan wußten arf die A o Deimen gorster Inhaber⸗ anuleihe von 80 000 Æ aus dem Jahie 1807 n Dllober dieses Jahres 8000 ausgelost werden oder eine entspiechende Tilgung durch Ackauf von Schuldver⸗ schreibungen eifolgen. Da im vorigen Jahre nun ein Stäck ju 500 S zuptel auggelost war, waren diesmal noch 7500 160 zu tilgen. Eine Auglosung ist nicht ei⸗ folgt, fratt dessen sind aufgekauft die Stucke:

Lit. A Ne. 2 110 111 458 523 à 1000 6.

Lit. Es. Nr. 2 226 559 597 598 à 500 M.

Aus vorjähriger Auslosung ist noch vũck süůudig:

Lit. B Nr. 380 seit 1. April 1917.

Dtes Stück aan jeder Zeit bei der Synr⸗ Ind Leißbbant in Oldeaburg oder deren Finlalen zur Ginlösung vor⸗ gelegt werden.

Velmer horst, den 15. November 1917.

Stadimagistrat.

10816 10889 10931 109153 110653 11077

Dr. Hadenfeldt. .

/

1