1917 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Meek linghnnunon. .

Ja unser delgregiser A ist heut bet der unter Rr. l eingetragenen gweig⸗ nie derlasung der Firma Thesder Alt. hs ff. Rank igeselichaft, folgendes einge tragen:

Der Regierungtafsefsor a. D. Dr. jur. Fritz Schmitz aus Essen a. d. Rahr ist in bie Geselschaft als perssntich haftender Geselichafter eingenreter.

Nect iin ahausen, n I2. No- mber 917.

öniglichꝛs Amtagericht. RKoes. 463711

Im Handelstegister Abt. A in unter Ne. 38 die Firma Benj. Sander und als deren Inhaber der Kaufmann Berj. Sander za Haldern, Rhldͤ., eingetragen. Nees, den 16. November 1917.

Tönigiiches Amtzaerickt. IekRSnbaen, Scnkeæ. 464031 Sr unsezem Handelsregister, bꝛtteffend ie offen: Handelsgesellschaft Vaummwall. vnerei Betersmaldan, ist am 16. No- ember 1917 eingetragen worden:

15 Schiminsky ist augaeschieden; als Hesellschafterin ist Fahrikdesitzer Elfriede Rector, ge⸗

Schiminsky, zu Mittel Peters einge: reten.

Amte gericht Reichenbach, Schl.

= D nn . 146372

In uner Handelsreglster B Nr. I ist Fei er Firma, Ovperschlefische Sprena⸗ stosf Afticag?zselschafi“ folgendes ein—⸗

K 22 agen

21 121

ö 9

nlederlass ang errichtet unter der Firma rer Slesistzye Svprengstsff⸗Fit: en * Ie Tish ast, Zwei zuniederlassung Ec due deck a Eibe“.

, Rybnik, den 6. November 1911.

Send neberk, Et we. (463731

In dar hiesige Handelsregister B ist Feunte Fei der uagter Rr. 13 ein geitagenen „om nonditgesellschaft auf Aktien „Täch⸗ *ich Thärisgiscke Portland enent⸗ fabeiz Brüfsiag R To. in Schöne⸗ Srick 3. EG., Zweigntederlafsung der in ß: chwinz beste henden Hauptniederlafs ung, elnget-caen worden:

Die Trokzra des Otto Ködder ist er⸗ losch'ßn. Dem Betri⸗baltiter Heinrich Köllaer in Schönebeck a. E. ist Tesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er befagt 1, die Fiema mit einem Prokuristen oder cinem Handelsbevollmächtigten zu jeichnez.

Schönebeck a. G., den 15. Oktober 1917.

Noöͤnigliches Amtgaerꝛicht.

e t ttf n. 46160 In ras Handelsregister A ist beute bei Nr. 1735 (Firma „Adolf Davida“ in Ttenia) eingetragen: Die Firma ist er⸗ Is schen. Stettin. den 16. Tovember 1917. Röniglichen Zmtz gericht. Abt. 5.

Ct ett: ua. 46161 Ig das Handelgregister B ift heute bei It. 315 (Firma „Rehlesisde Dar pfer- ompagnte Berner Lied Akeien Gesellickaft“ zu Sreslen mtt Zwesg⸗ ntederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom s Auaust 1917 ist kas Gꝛundkavital um 176565 000 6 erhöht und bet ägt jetz 7 000000 , zerfallend in 7000 Aktie, von je 1009 A4 auf den Inbaber. Der CG sellscharta vertrag it dementspeechend g= andert. Als nicht einzetragen wird be. kannt gemacht! Die neaen Aktien werden zum Nennwerte auggegeben. Stettin, ben 15. November 1917. Königliches amtggericht. Aht. 5.

Torgax. 4653751

In das Hindelsr-gisie: Apteilung A ist nnter Ne. 67 Fei der Firma Rgul S ihtltzz8 Sachhard lung Jah. Duo Wzünsche zu Torgau am 15. November 1917 eingetragen worden, daß das Handel n⸗ gesckäft auf ven Buchhändler Willr Huth in Torgau übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Paul Schuitzgs Bach. Sdandlukg Ju. sin RDuih.

Köntgl. Amte gericht Tor zau.

ock ekEmürde. 145162]

In das Handelzregister A ist heute bei ber unter Nr. 60 eingeteagenen Firma „Ucckzrmünder Gifen und Etahlwer⸗ KH wöühzl R. Golda cker, Ueckermünde“ folgendes einget: agen worden: Die Firma ift erloschen.

Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Dan Hendelszaeschäft ist an bie Attien⸗ gesellschaft Hüttenwerk Vollgold in

Auf die Erwerberin

Köninliches Arn gecichz.

Ve Ckermään d.. (46163

In daz Hendel: register A ist beate bei der ußter Ne. 81 eingetragen offenen Har deltgefellschaft Gececee, ZYunk C Co. in Sggesfin folgendes eingetragen worden: Durch ern stweil ge Verfügung den Amte gertchis Ueckermünde bon 15. Dezember 1915 1st dem Sesellschaftet Kaufmann Wil Zink in Gggesin die Vertretunge⸗ macht entzogen vnd dem Ziegeleibesitzer ichard Greese in Gagesin varläufig über tragen.

Leckermllabe, den 15. Robember 1917.

Königliches Atnte gericht.

) ne 1m

6g In nunser Har delsregister AÄbieslung B ist tzeute unter Nr. 165 eingetragen worden:

Yortsche Gvaporator. Metin g esoll- fh aft, Abteilung Targelbm, mst dem Pauptstße in er lin.

Gegenstaad det Unterrehrtens id die Weiter abruna der bißker uatert der Firme Lüneburger Elsenwerk und unter de⸗ Firma Deutsche Evavorator⸗BSesellscho ft mit deschränktéat Dafiung Hetriebenen Uatern; hmungen. Dle Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an enderen Unter- nedmusgen ig jeder zulässizen Form zu bꝛteiligen.

Grandkapital 1 800 000 4.

Der Gesellschafts vertrag int am 26. Sep⸗ tember 1859 fengestellt und geändert ant 12. Februar 1872, 27. November 18584. 19. Derember 1899, auch neu . 17. Fault 1911, hierbei auch neu gefaßt, 23. Zuni 1917. Der Vorstand besteht dus ciner Peison. Die Gesellschaft wird vertreten bon den Vorstand allein oder genreinschaf lich von iwer Panstande⸗ nell vertretern oder von tinem Vernandz⸗ stelvertretr in Seminschaft mit einem Proturist

Srnannt sind: Direktor Dr. Paul Lisw!n in Berlin. Wlmerzdorf zun Vorstand und zeu je zum PVorstandsstellber reter Kauf- mann Harty Behrend in Lüneburg und Ingenieur Heinris Hansen in Berlin— Schar gender.

Peokuristen sind:;

I) Georg Hiꝛschfeld,

Charlefienbumng,

2) Fritz Benz, Ber lin⸗Schöneberg,

3) Emil Labs, Kaufmann, Torge! ow,

45 Karl Weidmann, Taufmann, Torgelow,

5) Willo Schalt, Lune durg,

6) Wiltzelm Küefoth, Lüneburg,

7 Deinrich S. Murller, Kaufmann,

Berlin⸗ Fri: denan.

Irder Prokurtst ist ermächtigt, in Ge— meinschaft wit einem Vo standsst llver⸗ teeter oder einem anderen Prokuristen die Hesellschaft zu vertreten.

Als nickt eingetragen offentlicht:

Das Grundkapftal zerfällt in auf den Ir haber lautende Aktien, 1650 Stück über je öo0 „tn, 730 Stück über je 1000 . Die Bestellung dez Vorstands sowte der Widerruf der Sestellung lirgt dem Aul⸗ sichtzꝛat ob und erfordert gerichtliche oder nofartelle Niederschrift.

Alle von der Gäsellschaft ausgebenden Bekanaimachungen werden im Veutschin Reichsanzeiger ein mal veröffentlicht, sofern nicht das r ober die Satzung oder ein Generalversanmlungsbeschluß eine Wieden holung anordnet.

Bikanntwachungen des Vorstandß tragen die Firma der Gesellschakt und die Namenzunterschtift des Zeichnunqu berech⸗ tigen; die des Aufsichtsratz führen bie Flrra der Gesellicheft mit dem Zösatz „Der Aufsichtßzrat! und die Unterschtist des Vo . oder seinez Siellvertreters.

Die FGeneratversamalung wird durch affe ntlich Bekanntmachung berufen.

Ueckerwiülede, den 15. November 1517.

Köntgllcdes Amtsgericht.

X get ingem. (45405

In un ser Handel zregister B ist bei Mr. 21: Reieg na chentlalien⸗ RÆtticxe aur felschast KGerlta Mirt?, Zweignlederlassung in Walbeck heute folgendes eingetragen worden:

Die hither stellvertretenden Vorslands⸗ mitglieder Emil Marquardt in Berlln— Wilmersdort, Vr. Kurt Oypvenheim in Cbharloltenburg, Richard Erlanger in Berlin sind ju ordeytlichen Votrstande. mltgliedern ernannt.

Weßser ingen, den 14. Nchember 1917.

Rönloliches Aangagericht.

X ernig er 6d. 46376 Bei der unter Nr. 25 dea Handelgz⸗ registers Abt. B varmerkten Kæxdfferis— ind Wagendau⸗Besellschaft mit be⸗ sthrünkter Haftung in Weraigergde ist beute eingetragen: Fritz Trümpelmann ist als Geschäszfütrer ausgeschieden. TBernigersbße, den 10. Noor:nber 1917. KRönlglihet Amtagerlcht,

Welter, Runx. (46431 In unser Handeltzegisier Abteilung B ist Feute bel der unter Nr. 18 eingetragener Ihr nig gRußrtaler Vrrt anz stoff ; Jahrik, Eat sell scihaft mit Dejchrärrter Haftung la Eärngern“ folgendes ein getragen: Auf Rund Gesellschafterversammlungt⸗ beschlusseg vom 2. November 1917 ist das Stammkapital um 90 000 M auf 159 000 S erhöht worden.

Vetter (dtutzr), ben 15. Nov. 1917.

Königliches Amtegericht.

e o I K οstsis. [46170

In das hiesige Handelt register ist ein- getragen worden: ö e, , ,, 1 ö

uf Xtla ie Firma Reinhard Sch arch nidt, Beh eingswa:de, und als ihr Inhaber der Measckiaenfabrikant Robert Reinhard Schaar scormldt dase:hst. Angegebener Geschäftszweig: Bau. und Hanbelageschäft in landwütschaftlichen Maschinen.

Am 15. Nopymmber 1917:

a. Auf Klatt 160 die Fitma Gmil Harzer in Venusberg und als ihr In, haber der Steumpffabrikbesitzer Aagast Emil Hazer daselbst. ; bh. Ruf Blatt 1658, die Firma Baum⸗ woll q etaspinnerei ch ar fænftein Areten geseslschaft id Scharfenstein be trrffend: Der Vorstand Jugenteur R dolf Ghlich in Scharlennein ist ausgeschteden. Zum Borstand ist bestellt der Jagen ieur Paul Ntann in Keckarfensialn. EWolten ür it, den 15. sKovember 1817.

Patentanwalt,

wird noch ver⸗

Maschtnenfabrir in B

) Genossenschafts⸗ . register. ö.

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar. & Dar⸗ lehnstaffe, eingetragrne Gennuffen jwhajt mit undes dizänttier Faftpsi chr, in Otterstebt (ir. 14 des Registerg) heute folgendes eingetragen worden:

Der Körner Karl Köhnken in DOiter— stedt ist zum Stellvertreter des hebinderten . J. Helnboktel bestellt worden.

Achim, den 15. Nohember 13917.

Eönig liches Amtsgericht.

AItenburg, S- A. az? 8]

In das Genossenschaftsregtster int beure unter Nr. 41 der Lie ferungeé⸗ und Gin⸗ kanfsverband für das Schneider⸗ handmert in Vachseu⸗Rnltennrg, ein. gerrageae Genossauichaft mitt be⸗ ch rärkter Haftpflicht in &ltenburg eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Oꝛtober 1917 fesigestellt. Segens:and des Unternehmens ist dier Uebernabme von Arbeiten Des Schneidergewerbes und ver⸗ wandter Yerufe und die Ausführung der⸗ selben darch die Mitglieder; ferner der geme nschaftlich? Einkauf von Roh- materialien und Ablaß derselben an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genbssenschaft erfolgen in der für Zeich—⸗ nuggen det Vorstands vorgeschriebenen Form in der Allgemeinen Schneiders eitung in Leipzig und, falls die Veröffentlich ang in dicsem Blatte unmöglich werden sollte, zunlch! im Deutschen Relcksanjelger. Vo: standsmitglteder sind die Schneiber—⸗ meister Otto Burkhardt und Auguft Wellner, beide in Altenburg. Die Wille r erꝛklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vorstankt smiiglider, die bei der Zelchaung der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift binwjufügen bahen. Die Haftsumme beträgt 300 „. Es ist die Beteiligung mit höchstenz 3 Geschäfts⸗ anteilen zugelafsen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Alte ndurg, am 16. Nopbember 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ansdach. (46418 & en d ss en sch aftõr einer eintrag Beim Korsamverein für Rothern⸗

burg 9. T. u. U. e. G. m. b. S.

wurde heute eingetragen: In der General⸗

versammlung vom 24. Jult 1917 wurde die Aenderung der Firma der Grnossen— schast sowie die Annahme neuer Statuten beschlossen. Die Firma lautet nunmehr:

„stonium Tub Gp argenoff en s haft ür

Rothenburg 9. T. Rand Umgegenr,

e. G. a. B. B.“ In ben Statuten ist

u. 4. folgenbes grändert worben: G-egen⸗

stand des Ugternetzmenr ist die gemete=

schaftliche Seschaffung von Lebens. und

Birtschaftsbedürfnissen im großen und

, kleinen gegen Barzahlung an

die italleder. Zur Föcrerung des

Unternehmen kann auch die k

und Herstellung von Lebens, und Wirt.

schaftsbedürsnifsen in cigenen Betrieben,

Annahme Hon Spareinlagen und Her⸗

stellung von Wobnungen erkolgen. Auch

können für die GHenossen Rabattverirä. e

mit Gewerbetrelbenden geschlossen weren.

Willentzerklätungen füꝛ dle

schaften müssen durch minde stens jwei

Vorstandemnglleder erfolgen. Z ichnungen

erfolgen in der Welse, daß die Zeichnenden

zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namtnßt unterschrift hinzufügen. Alle offent⸗

lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

sckaft erfolgen unter der Firma mit

Unterieichnung migdestens zweier Bor⸗

standsmitglieder und sind in dem in

Rothenburg o. T. erscheinenden, Fränkischen

Anzeiger“ zu veröffentlichen.

Uasbach, den 17. November 1917. K. Amtsgericht (Registergerichn.

Kor lin. 63661 In das Genossenschaftsregister is heunke eingetragen unter Nr. 760 dir durch Satzung vom 18.29. Oftoper 1917 er- richte Einkaufsgenofsenschast Veceinigter Obst⸗ und Gemuͤfebandler zu Charloilen- burg, eingetzggene Genossenschaft mit be= 1chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Charlottenhurg. Gegenstand des Unter. nehmenz ist der gemeinscheftliche Einkauf don Gemiüse, Kartoffeln und Obst aller Art. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchstzulässige Zahl der Geschäftz⸗ anteile dri. Die Betanntmachungen er= folgen unter der Firma, gejeichnet von mindesteng zwei Vorstandtmijaliedern, in der Zeitung „Neue Zeit, bei deren Un—= miqäaglichkelt im Reicht anzeiger bis zur estimmung eines anderen Blattes durch vie Reneralpersammlung. Die Gewossen« schatt wird bei Wlllentzeiklärungen und Zeichnungen durch 2 Vorstandsmitglieder vertreten. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Fitim ihre Namensunterschrift hmzu fügen. Geschäfta. jahr vom 1. Otlober bis 30. September. Die Vorftande mitglieder sind Jobann Weiß, Mar Treiber und Eduard Just, alle in Charlottenburg. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienftstunnden des Gericht; sedem gestattet. Berlin, den 3. November 1917. Cöniglichesz Imtz— gericht Berlin Mitte. Abtellung 88.

s e Iaxi. (ibo s]

eingetrazen tei J. 748. Zent: al, genossen chaft dis Kurneffel-GroßFandeln,

Genossen ·

In das Genoffensckaftéreasster it heute K

Haftpflicht vit dern e zu Perlin: Gegenstand deg Unternsbueng ist jeß; LVuãgleicht . und Vernlttlungttãtigteit bei dee Peschafurg uad Berteilung ven Farteffeln, Koblrüben und anderen der Bewirtschaftung der Reichs und Landes⸗ stellen rmnterworfenen Fabrikaten und Nehenerzeugnissen. Unbeschadet dieses DSanpt weckes fann die Geneffenschaft unter Ausschluß von Spekulationk⸗ gesckäfien auch Geschäfte in den be jeichnetösa Erzzugaissen fär eigene oder fremde Rechnung vornehmen. Zur Er—⸗ reichung die ser Zwecke ist die Gerosenschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung ju über. nehmen. Berlin, den 9. Nodember 1917. Kögiglicheg Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abttilung 88.

E exii n. (46047 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen unter Rr. 761 die durch die Sazung vom 25. Oktober 1917 errichtete: Groß- Berliner Wutschastsstelle für pflaniliches Wildgut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht, mit dem Sitze ju Berlin- Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist das Be—= schaffen, die haus. und volkzwittschaftliche Verwertung und dir Vertrieb von wild⸗ ocer biber unzulänglich für die Volkę⸗ ernährurg und Industtte henutztwachsen. den Gemüter, Beeren⸗, Strauch. und Baum früchten, Wasserpflanjen, Pillen, Kräutern, Blattern, Wurjeln, Sämereien und sonstinen, dem freien Zrariff unter— liegenden Naturerzengnlssen pflanzlicher Heikanst. Vie Haftsumme beträgt 50 A4, die böchstzulässig? Zahl der Geschaäͤfte— anteile 200. Die Szekanntmachungen er⸗ erfelgen unter der Firma, gezeichnet von mindestenßz 2 Voꝛstaadamitgliedern, im Reichs⸗Gemüse⸗ und Obstmarkt“, bei dessen Untugaͤnglichkeit im „Berliner Lokal ⸗meiger '. Die Mitglteder deg Vor⸗ standes sind Hans von Janugzkiewien⸗ Relinfels in Berlin-Frtedenau, Bernhard von Zalewttt in Halle a. S. und Paul Mllobppgly in Berlin. Die Einsicht der Benossenliste ist in den Dienststun den des Zerichts jedem gestatiet. Berlin, den 8. Nobember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

Eichstätt. Sezanntmachun g. 46053)

Betreff: Dreschzensssenschaft Wem bing e. G. in. beschr. SH. An Stelle der aus eschiedenen ornaudsmltglieder Johann Hönle und Kaspar Jang wurden Karl Krippele, Ockonom in Wemding, alt Schrififührer, Alois Leinfelder, Oekonom in Wemding, als Kassier in den Vorstand gewahlt. Eick nätt, 13. November 1917.

K. Nmtegericht.

Niekhgiätt. 46059

Bnreff: Darlehen gka ssen ver in Dörnd orf. E. c;. Ni. n. 6. In de Generalversammlung vom 80. Sept. 1917 wurde das Statut vom 8. November 1895 aufgehoben und duich ein neue ersetzt. Firma und Sitz sind die gleichen ge— bliebꝛn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäftz zu dem Zweck, den Pere nemitgliedern: 1) die jzu ihtem Geschäfts. und Wirt schaffsortriebe nötigen Geldmittel zu be— 41

2) die Anlage ihrer Gelder in erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftilchen Frzeugnisse und den. Sezug von shrer Natur nach autschließlick für den land— wirtschaftlichen Betrleb bestimmten Waren zu heroirken und

4) NMoschinen, Geräte und andere Gegenstsnze des landwirtschaf:l. Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Vereln ge⸗ richilich und außergerichtlich nach Maß— gabe des , und ieichnet für denselben. Vie Zeichnung geschteht rechtsverbindlich in der Werse, daß minvbestentz drei Vor—⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereint ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in 822 3. 1 Abf. 2 die Berufung der Rmeneralperfammlung und VHefanntgabe der Fieratungegegenstände betr. die in orts- üblicher Wesse duich öffentlichen Anschlag und zu unterzꝛichnendes Untgufschreiben exrolgen, werden unter der Firn det Vereins mindestens von deel Voꝛstande⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bande kundgahe · in München veröffentlicht. Gichstätt, 14. November 19175.

K. Amlegericht.

Ri kiinx. 466379 In unser GKenossenschaftzrer ifler ist heute zu Nr. 18 bei der Genoffenschaft Elutaufsgen off enschaft der De⸗ tailisten zu Gibing, Gingetragrue Rennffens aft mit heschrantter Gaft⸗ pflicht“ in Giking eingetragen, daß das Vorstandsmitglseꝰ Phöpus Rosenthel an der Ausübung seiner Tätigkeit nicht mehr zehindert und dadurch stine Vertreturg durch den Kaufmann Hermann May be— endet ist. ea,, den 15. November 1917. nigliches Amtsgericht.

Fiatow, Westpr. Bei der Brennerei genossenf Haft d din e. G. m. u. H. in Kömmin ist hente eingetragen werben:; An Siell des

668807

Königl. Am sg richt.

eingetragene Geno ssenschaft int be schtankzer

der Nliter gutt bestner & zh. n n al 2 k De gr Vlatom den 16. November ii.

Kempten, A Lig au. lee Sen vss enuschatsr egistereintt⸗ 19 Seuner eig en ossenschaft Albi 9. 3 . n, , in eimiz, Kut dem Ge; ist ausgeschteden: Johann ag? and eine Stelle wurde gewählt: 56 Ri An ö. in Albis. RNigal⸗

empietn, den 19. Nopember 1917

Kgl. Amtgericht. ö

ö. Genossenschaftsregister j. . bel der Sc se dernen rene fe g. t eingetragene Seaossenschaft mit be⸗ schrãn? ier Haf / pflicht in Mahen, ir Hh des Registera, eingetragen worden: Panl Bulch, Schneldermeister in Pap ht . . sutge ef en, Ehn idel meister Peter Heil aus Map ö. Va andi ite deff t kapen ist nm Mnyrnern, den 16. November 1917. KRöniglicheg Aiatzaericht. Me iss on ö . 4 Im Genoffen chafte register ei . 1eschneten Antegerichiz ist beute auf Glatt 2t, die Wir ischasis en gssenschaft der Bäcker ⸗Junteng zu Weißen, rin getragene Serioffenschast init ke, schränkter Oaftvflicht, in Meißen be. treffend, eingetragen worden, daß der Bäckermeister Ferdinand Mori Dietze in Metßen für die Dauer der . des jum Heeres dienste einberufenen Von. standsmitglleds Ferdinand Robert Frause jum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Meiften, am 16. November 1515. Rönialiches Amtsgericht. em ming orm. 460 br ftsregistereintr!* Molt᷑ereigeuossenschast Oberbirn⸗ zwang e, G. m. u. S. in Oberbhin— wang. Nut gechieden Fran) Josef Fischer neuge wählt Sfsto Walter, Tan zwi n Sau . , ü attsieser Spar · und Darlehens. kaffennerein e. G. m. u. 1. . Mattñ e. Auggeschieden Wirsile, Josef, neuge wärlt Spöttl, Leonhard, Oelononi in en e, engssexschaft für Schweinezucht mit Weinebetrz ieb im e, Illerttffen e. G. m. S. S. in Iller, rifsen. NAusgeschleden Mathias Stölzl und Hanus Graf, neugewäblt Anton Wit mann, Vrivatier, und 3 ider, K. Be⸗ irkgamtssekretär, beide in Illertiffen. Memmingen, den 168. November 1917. K. Amiggericht, Registergericht. Vun ehen. Cob Geno ffenschaftsregister. Neu etagetragene Grnoffenschaft. Sin taufe s en ossenschaft der straft⸗ und Pferdedroschkende sitzer Mun⸗ dens eingetragtne BGenossenschaft mit beschraänkter afin flicht Sitz Mͤncheu. Eingetragene Genossenschast mit beschränkier Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 7. November 1917. Segen⸗ stand des Unternehmens ist der gemen— schaftlihe Einkauf von allen fur daz Tiaft . und Pferde droschkeng: werbe in Frage kommen den Bedarfgartikeln in ger. und Ablafsung im kleinen an die Mitglieder zum gusschließlichen Selbst= verbrauch. Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von wet Vorstandtmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichigrat ausgehen, von dessen Vorsitzen den oder seinem Siellvertreter zu unterzeichnenden Firma der Genossenschast in der in München erscheinenden Zeisung Der Fuhrmann‘, im Falle deren Nicht erscheinens in den Münchner Neuesten Nachrichten!. Zwei Vors:andsm talteder können für die Genofssenschaft rechttsper⸗ bindlich zeichnen und Ertlärungen abgeben. Hastsumme: 500 S. Höchstzabl der Ge—⸗ Gäfiganteile: 3. Vorstagdzmitglleder: Josef Huber, Kacl Dager und Joachlm Schelle, alle Autodroschkenbesiher in München. Die Einsicht der Llste der Ge= nessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschaͤstslokal: Jägerstr. 2. München, 17. November 1917. . Amtsgericht. (bobs

Neunhof, Kr. Furda. Ver Neuhöfer Darlehn kassen. verein, e. G. m. u. S. in Neuhof hat in seiner Generalversammlung vom 14. Oktober 1917 an Stelle der, ver storbenen Vorstandamitglieder Bürger⸗ meister August Kreß von Neustadt und Aus zsger Cgil Möller von Rommerz und an Stelle beg zum Vereinsvorste her se⸗ wählten Vorstandsmlstglied⸗ Schmifde⸗ meister R9bert Beli in Neustgtt . Pürgermeifser Fran. Buch n Neufad ond Schreinermelsfer Johann. Möller ju Rommerz zu Vorstandemttgliedern L= wahlt. Dꝛes ii im Genoffenschaftsteghiet am 15. November 1917 elugetragen.— Gen. Meg. Nr. 3. Neuhof, den 16. November 1917. Körtaliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschaͤftstelle Rechn un erat Meng erin g in Berli.

erlag det Geschi ftestele (Nen ger nc in

erlin. ruckerel und

ausgeschledenen Vorstandamttglede Guts.

Drudder Norddeutschen Buchd

besttzers Frledꝛich Andree in Hütte ist Verlagsanstalt, Berlin, Vuheimstraße &

zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

29

Fünfte Beik age

——

19487.

, 277.

Berlin

„Donnerstag, den 22. Nobember

e ,

Der Inhalt bieser Beilage, in wel

. lem besönderen Blatt unter dem Titel

ar Se

Ilkbäelmstraße 32, bezogen werden.

er. cher die Bekanntmachungen Über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, sänstä, 8. Zeichen⸗, 9g; Musterregister, 10, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. iber Konlnrse und 12. die Tarif- und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbah

1

2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, 5. Güterrechts⸗, G6. Vereins-, J. Genossen- nen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeichenbeilage

ZJentral⸗Handelsregifter für das Dentsehße Reich. r. 26)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs., und Staatsänzeigers, 8V7. 48, Heng spre is beträgt 2 A6 EG Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5ᷣggespaltenen Einheitszeile 36 Pf.

——

.

Henosenjchasts⸗ register.

var erg. 46600

SD. ne f cha fteregistereintr ag. erte g rn ε e sscνο t GSazeithal engfsenschaft niit un

ü * 65

3

anne? Kern in Engelthal altz Vorstehtr

e nn Bft.

r berg, 17. November 1917. 39. Amtsgericht Reg. Gericht. renugsisgeia Hokktnil. (146071 In unter Genossenschaftsregister ist bei

dem Reichenbacher Spar⸗ nnd Dar⸗ s

ga skassetnbers in e. G. m u. H. in Richenkach, Ostpr. Nr. 12 den Fernters heute folgendes eingetragen worden:

Her Rentier Leopold Heinrich ist aus den Vornande ausgeschieden und an seine Slell der Gasthojbesitzer Hermann Gwert in Reichen bach getreten.

Ur. Kwllank, der 25. Oltober 1917.

Königliches Anitsgericht.

Perussisehn Stargard. (460721 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr 8, n, Risckauer Darlehnsefassenverein c. J. in. u. S. in Alt Kischan, ein⸗ getragen: Der Besitzer und Gemein de⸗ poerstcher Gustapv Tessmer in At Kischau ist aus dem Vorstand autgeschleden und an seine Stelle der Besitzer und Gemelnde⸗ vorfseher JZohaun Deja in Schwarzin ge⸗ wählt worden. Khutgliches Amtsgerlct Br. Stargard, den 8. November 1917.

Nogengburꝶ. (46381 Getanntmachung. In das Genossenschastsregister wurde hene eingetragen: . bein „Darlehens kafsen verein Cberenlenbach, eingtragene Ge— nofensthaft mit unbeschräntter Haft⸗ vpüäickt“ in Oberzeulendach: Christian KBöhrmann und Johann Zinner sind aus dem Voistande gusgeschleden; an deren GSielle wurden Sebastian Kerscher in Ob reulenbach, dieser a le als Vereine⸗ borsteher, und Jakob Grünbeck in Ober eulendach in den Vorstand gewählt. I. bei der „Dresch gens fsenschaft Brennberg, eingetragene Gengfien. rde ft mi unbeschränkier Oaftpflicht“ in Brrntikerg: Die Genossenschaft hat sicd duich Beschluß der Generalversamm⸗ jung vom 28. Oftoher 1917 aufgelöst; Liqutatoren sind die bisherigen Vorstands— mitglieder Jebann ichn, Johaun Schieg! umd Zosef Stangl; die Zeichnung der Liqatdatoren erfolgt rechtsverbindlich in de Weise, daß wentgltens zwei derselben töre Unieischift der Fiema der Genossen⸗ schaft b letzen. Negenedarg, den 14. Nobember 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Kenner od. (46602 Ja nas Genossenschaftzregister wurze here be dem Voeschußvereln zu Een mer ickenhain. Eingetragene Ge⸗ uassenschäaft mit unbeschränt ter Haft uflicht zu Gamer ichenhain, elnge⸗ tragen: In den Veorstand wurden ge⸗ wählt der bisherige Kasstzrer Kaufmann Wuhelm Schütz von Rennerod als Douektor an Stelle des versterbenen ustaz (Möbel von Rehe, Buchhalter Dernich Schü von Emmerichenhatin als Rassierer. Rennerod, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht.

HRogenkhert; O. S. 46603

In unserem Genossenschafteregister ist bel Nr. 7 (par. und Dar lehuskasse ingetragzue hen ossenschast mit un be tre nnter Haftpflicht in Sr Lafso. in) eingetragen worden: An Stelle des Stälute vom 18. Juni 1896 ist das neue Statut vom 20. Mat 1917 getreten. Eine sorst g Aenderung, die der Gint tagung in bes Hendssenfchaligregister ber ürfte, sst adusch vis. herbeigeführt worden. Auteg richt Rosenbers S. S., 27. 16. 17.

Sn nn rie. (46073 Im hie sigen Genossenschaftzregister ist bei dem Riechiugen⸗Hasweiler Epar⸗ und Darlehn staffen⸗Verein, einge- ragerr Genossenschaft mit unbe- hründzer Haftpflicht zu Sanweiler eingetragen worden: .

An Sielle des ausgeschledenen Johann Daffaer it Jobann Brach in Rilchingen⸗

**

dan weiler al Verelnzvorsttzender gewahlt

orden.

Enanehrficken, den 18. November 1817.

Gt. Vit nz. In das Genossenschaftsgregister des Amts- gerichts St. Vith ist beute eingetragen die auf Grund des Statuts vom 9. Sep- tember 1917 zu Ytanderfeld errichtete „W oltere igenoffenschaftt Manberfeld eingetragene Geuoffenfchaft wit una⸗ hefcgzränter Daftpfliht“ zur Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und zur Erleichterung der Zwangsmilch— lieferung. Die offentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der irma der Genossenschaft in der landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ zeitung zu Bonn, die Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitalieder und dle Zeichnung in der Weise, daß sie der Firma hre Nanmtentzunterschrift beifügen.

Vle zeitigen Mitglieder detz Vorstands

nd: 1) Wilhelm Kersten, Landwirt zu Meander⸗

feld,

sekretür daf.

wirt daf.

Sechivyel⸗bsim. unter Nr. 51 bei dem

pflicht

Schneidermeister Wi

Schw ef nfäaxk,

wäblt wie folgt:

3) Gustab Zukel, 4) Kaspar Kirchner,

ARgl. Amtsaericht Schweintun t.

dieser Firma wurde

eingetragen. Das 4. Oktober 1917 e

verpachtung an die Durchführung von Genossen schaft

Genofsenschaft,

dle Zeichnenden zu

fügen. bliden: I)

stehers, Die Einsicht der ledem gestattet.

getragene

Haltung Rnsch. ffung von 3u

Königlichetz Antsgerkht. 17.

Zweck.

2) Mathias Maraite, Bürgermelsterei⸗

3) Leonhard Theißen, Landwirt das.,

4) Christof Palm, Landwirt das.,

5) Hubert Keßler, Landwirt das.,

6) Johann Nilolaus Hoffmann, Land⸗

St. Vith, den 30. Oktober 1917. Königliches Amtggericht.

In unser Genossenschoftsregister in heute

her Schneidermeister, Gendossenschaft mit keschrãnzter Haßi⸗ in Schtvelbein. An Stelle des ausgeschiede nen Schnelder⸗ melsterz Paul Berg in Schivelbein ist der

Vorstandsmitglied gewählt. Schivelbꝛin, den 6. November 1917. Königlicheß Amtsgericht.

Vetkanntn:achung. „Dar lehenska ssen rr eim Dberndors, eln netr ag eue Gennaßenschaft mit un⸗ beschränkter Haf⸗pflickt“ in Obern—⸗ vors: Der Vorstand wurde in der Heneral⸗ versammlung vom 12. August 1917 ge—⸗ 1) Franz Weingart, Bäckermeister, Vorsteher, 2) Ernst Finzel, Tandwirt, Stellvertr'ter des Vorste bers,

3) Ricard Stremel, Landwirt, Beisiger, saͤmtlich in Oberndorf. ö. Echweinsunt. den 17. November 1917.

gRegistergericht.

Getanntmachung. „Vachtungsgennssenschaft Oetterg-; hausen eingetragene Gen ufstaschart mit unbeschrünkter HKaftnflicht“. Unter

mst dem Sitze in Stam muheim gegründet and beute in das Genossen schasteregister

des Unternehmens ist Tie Pachtung des Hofgutes Octters hausen

landwirtjchaftlichem Gehie te. Die von der aumgehenden 8 machungen erfolgen unter der Firma der gejeichnet von jwei Vor- stanr smitgliedern. Sie sind in der handekandgabe in München aufzunehmen. Die W ellengeklärung und ichnung fut die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ siandz mitglieder erfo gen, wenn ö. Vriten gegenüber Rechtsverbinylichkeit haben soll. . Zeichnung geschleht in der Wesse, daß

nossenschaft ihre Namensunterschtift brü, ö lage, Vorstand der Genossenschaft ranz Albert Wieland, Bauer, Verelnsvotsieher, 2) H= Wagnermeister, Stellvertreter des Vor 3) Valentin Deieser, Bauer, Bei⸗ sitzer, fämtlich in Stammheim,

während der Dienststunden des Gerichts

Gehweinfurt, den 18. November 1917. Kai. Amtggerlcht Registergericht.

Sonnekeorg, S. - Men am-.

Anter Ne. 34 diz hlesigen Gengssen, schastgregisters ist heute die Genossenschaft Pserde zucht gen ossey cha ft fũer KFicis Tonneberg (Thüringen), ein- Genoffenschaft t schräntter Haliyflicht mit dem Sitz in Oberlinpb (S. Bwꝛ.), eingetra len worden.

Des Statul ist bom 25. Ottober 1917.

Gegenstand degz Unterneęhmeng ist die Zucht einrg kalthlitigen Pferbeß und die eines Zuchthengstes

46282)

46075

Lieferung d verein eingetragene eingetragen:

lhelm Quade zum

46074

Landwirt, Beisitzer, Landwirt, Beisttzer,

(464211

tine Genossenschaft

Statut wurde am trichtet. Gegenstand und Weiter⸗ Mitglieder sowie die Verbesserungen auf

Bekannt⸗

J Ver⸗

der Füma der He⸗ Bentel,

Hermann

Liste der Genossen ist

(46976

den

mit be⸗

sowte dle

schaft erfolgen in dem Genossenschaftzblatt des . Bundeg der Landwirte“; sollte dieses Blalt eiagehen bis ju einem anbetweiten Beschluß der Qeutichen Staalsanzelger.

beginnt mit dem Tage der Grändung der

erfolgen in der Welse, daß zwei Vor—

nossenschast ihre Namentunterschrift bei⸗

Die Bekanntmachmigen der Genossen⸗

Generalversamm lung im Königl. Preuß.

Geschaftsiahr läuft mit dem Vas erste Geschafisjahr

Reichg⸗ u.

Vas Talender lahr.

Genosstnschaft. Die Wilsengerklärungen des Vorstandès

standsmitglieder zu der Firma der Ge—

fügen.

Der Voistand ist der gerichtliche und

außergertchiliche Vertreter der Genossen⸗

sckaft; er verpflichtet und berechtigt die

Gengssenschaft durch die in ihrem Namen

geschloffznen Rechtggeschäfte.

Die Hastsumme der einzelnen Genossen

ist auf 300 festgesetzt.

Vie Beteiligung des einzelnen Genofsen

ist auf höchsiens 6 Geschäftsanteile be⸗

schrankt.

Der Vorstand besteht aus

1) dem Dampfzlegelenbesitzer Erlch Dorst

in Oberlind, als Vorsitzendem,

2) dem Landwirt Karl Mattbeg daselbst, als Stellvertreter des Vortsitzenden,

3) dem Landwirt Albin Harreß daselbst.

Die Ginsicht der Liste ver Genofssen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. S. J * den 16. No⸗

Eonnrzberg, vember 1917.

Herzogl. Amttgerlcht. Abt. I. Stottim. 46383 In dat Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 98 eingetragen: „Rohftoff⸗ geunssenschast für das Sisengemer be der Schloffer und WMaschinegbauer, eiagetzugene Genossenfaaf: nm:t vr schräukter Hastpflicht“ mit dern Sitz in Stetiin. Gegenstand dez Unter⸗ uehmenß tst: Bztried eines Rohstoff vereins jum Zwecke: 1) der Kelch affung der zum Heschäftzbetrlebe der Mitglieder erforder⸗ lichen Rohmatersallen, balb und ganz fertiger Waren, 2) des Verkaufs von Er⸗ zeugnissen der Mitglieder und der Ueher⸗ nahme und Vergebung von Arbeiten. Das Statut ist vom 1. November 1917. Die Haftsumme eines jeden Genossen he traͤgt 60g „6 für jeden Heschäfttzanteil. Die höchste Zahl der Geschättsanteile eines Genossen beträgt 5. Alz Vor— nands mitglieder ind besiellh die Schloser— melster Zugust Neumann, August Borken⸗ hagen und Frltz Holtz, sämtlich in Stettin. Die Bekanntmachungen. der Genossen⸗ et erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zelchnet von zwei Vorftandgmitaliedern, in dem Pommerschen. Genossenschaftahlatt in Stestin, beim Eingeben dieses Blattes bis zar näcksten Generalversammlung im „‚Deutschen Reichzanzeiger?. Des Ge—⸗ schäfte jahr läuft bom 1. Juli bis 30. Juni. Bie Willengerkiärung und Zelchnung für die Henossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standzmttalteder erfolgen. Die Zelchnung geschtebt, indem dig Jeichnenden der Firma der Henossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. (Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dienststunden des Derichta eder gestattet)

Stettia, den 17. November 1917.

Königliches Amtsqericki. Abt. 5.

szixasburg, eK oermsk K. 16606

Im Genossenschaftsz egifter ist bei Nr. 16 Fleririzitits · und Masch aer ge⸗ nossenschtst Trebrnttv e, G. m. v. SH) eingetragen: Ver Gutsbesitzer Helmuth Wendt ist aus dem Vorstande auzgeschi- den, an seine Stelle ist der Bauernhofsbesitzer Aifred, Lucht getreteo.

Sir sßurg, U. M., den 14. November

1917. ö Köntgliches Amttgericht.

gira hzarg, Känz. 46079 Ian dag Genossenschafteregister, des Kasse lichen Am: gzgerichtz Straßburg Band 1I1 Nr. 56 wurbe heute elngetragen: Ach / einer vereinigung, eingetragene Geudssenschast mit bescheünkter Sast. pflicht zu Syraß burg. Gegenstand des Unternehmens ift die gemetasame Ueher= nahme von Aibeiten dea ., und ihre Ausführung durch die Mütglleder, ferner der gemeinschaftlich' Emnfauf von Roh mate alen und Halbfabrlkaten und Ablaß der selben an die Peitalleder. Das Statut ist am 11. Oktober 1917 festgestellt. Die Samme, bis zu welcher jedeg Mitglied der Genossenschast für die Verbindlichkeften derselben zu haften hat, betrgt S6 3600, —. Mitguecder des Borstands sind: a. Emil Mettner, Schrelnermeister in

b. Georg Klein, Handwer ' kammer⸗ sekretãr in Straßburg, Geschäfts⸗ führer,

e. Oswal) Clasmann, Sckreinermeister in Straßburg, Stellvertt eter Vorsitz enden.

Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandzmitgliedern unterzeichnet.

Dle Einladungen zu den Jeneralver⸗ sammlungen, tinsofern sie vom Aussichtz⸗ rat ausgeben, erläßt der Vorsizende des Aufsichtzrats mit der Zeichnung:

Ver Aufsichtarat der.... (Firma der Genossen schart N. . . . ., Vorsigender. Zar Veröffentlichung ihrer Bekannt- machungen bedient sich die Genossenschaft des „Veutschen Genossenschaftsblattetz?. Für den Fall, daß dies⸗s Blatt eingehen ober aug anderen Gründen die Veröffent- lichung in biesem Blatte unmöglich werden sollze, tritt der Deutsche Rerchtanzelger“ solange an die Stelle dieses slaites, bis ür die Veröffentlichung der Bekannt⸗

Sp q xxatadt.

Sp. ju Wöer stadt. versammlung vom 11. November 1917 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge schledenen Heinrich Krämer III der Chrthtan Schmitt in Wörrstadt zum Mitelied des Vorstands gewählt. irag in das Genossenschastzregister ist heute erfolgt.

Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichzanzeiger.

Bie Willenserkläcungen des Vorstands

erfolgen durch 2 Vorstandgmitglieder; die des Zeichnung geschiebt, indem 2 Mltgiieder der Firma ihre Nameneunterschrift bei⸗ Alle Bekanntmachungen und Srlasse in fügen.

gen Die Einsicht der Äiste der Genoßen

lst während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

Wiesbaden, den 9. November 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 8.

146608

Bekanntmachung. Winzergenossenschaft e. G m. u. In der General.

Gin

Wörrstadt, den 19. November 1917. Großh. Amtagericht.

machungen durch Beschluß der General- versanmnlung ein an deres Glatt bestimnt ist. Die Zeichnungen und Erklärungen für die Benossenschast sind durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder abiugeben. Vle höchste Zahl der Geschäfttanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kaun, beträgt fünf. Als nicht eingetragen wird verbffenilicht: Vie Einsicht der Liste der Genossen tst während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. ; Straß hung, den 24. Oktober 1917. Kailserliches Amtsgericht.

Stvnsg bur, KI. 46080 In das Genossenschaftzreglster des Kais. Amtsgertchts Straßburg wurde beute ein⸗

getragen: Band II Nr. 94 bei der Senossenschaft „Möbeihaus Fortschritt?. ung etσ6 zene Gensssenschaft mit äaschräntter Hafipflicht in Straßburg: Bie Ver⸗ , m, der Liqulbatoren itt be- endlgt. ö Vl Firma der Senofs mnschaft ist erloschen. Straß burg, den 9. Nobember 1917.

Kaiserlickeß Am tngericht.

Ueber RE ngem. 146081 In das Genossenschaftsregister Bond II wurde heute unter D.⸗3. 3 eingetragen die Firma , Molt ereigeno ff en ch aft Dwingen. Antt Ucberliagen, einge- tragene Gersssenchast mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht in Swingen, Am Ueberliugen. Gegenstand den Unter nehmens: Milchverwertung auf, gemenn⸗ schäftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für seben Geschäftzantell, die hoͤchfie Zahl der Beschaäftsanteile ist eins. Vorstandsmjt⸗ glieder sind: August Stengele, Landwirt in Owlngen, Johann Endretz, Bemeinde⸗ techner in Dvingen, Adam Baukaect, Bürgermelster in Bambergen, Josef Keller, Landwirt in Dwingen, und Adolf Stengele, Landwirt in Billefingen. Das Statut befinde sich Selte 7 ff. der Registeralten. Die Bekanntmachungen erfolgen nter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstandemttgliedern, im Badiscken jandwirtschaftlichen Genossenschaftsblait, Karltruhe. Die Willen gzerklärungen des Vorsfands erfolgen durch zwei . die Zeichnung geschleht, indem zwel Mif⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift belfügen. Vie Eln sicht der Genossenliste ist wãhrend ber Dlenstitunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Urberlingen, den 8. November 1917. Gr. Amtsgerlcht.

ies bnd om. (46422 In unser Genossenschaftsregister wurde hente unter Nr. 73 elne Genossenschaft unter der Firma „Wirtschafzlicha Ber⸗ einigung der Siebricker LEehrer⸗ schast ein getragzuz & enoss en schaft mit heshrüäntter Cartvflicht“ mit dem Sitze in Btebrich a. Mh. eingetragen. Gegenstand des Unzrnebwiens ist die Ferderung der wirtschaftlichen Verbält⸗ nisse der Mitglieber mittels gemeinschaff⸗ lichen Geschäftabetrie bs durch gemelnsamen Betug von Bedarfsartikeln. Die Haftfumme beträgt 300 „S, die höchste Zahl der Geschäftaanteilt 5.

Der Vorsiand hesteht aus Josef Dickopf, Ladwig Mehl, Otto EStäückcath, saͤmtlich Lehrer zu Blebrich g. Rh.

Das Statut ist am 13. Oliober 1917 errichtet.

Vle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsen schaft, unterzeichnet von ? Vorstandsm ltgliedern, im Nassauischen

Detmold.

22198,

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Bot mold. (465621 In unser Musterregister ist unter

Nr. 579 eingetragen: Gebr. RKiingenberg, G. m. b. S., in Offener . mit 49 r) 915,

Mustern lithograpbhischer Fabriknummern 20515, 20 22202, 22273, 22310, 22589, 22590, 22712, 22740, 22748, 22791, 22798, 22799, 22802, 22853, 22854, 22857, 22855, 22869, 22870, 22881, 22882, 22883, 22886, 22387, 22888, 22889, 22590, 22891, 22892, 22893, 22894, 22895. Fidchenerzeugnisse, Schutzftitz drei Jabre, ange meldet am 13. November 1917, Mittags 12 Uhr. Detmold. den 13. November 1917. Fürstlichegs Amtsgericht. J.

Dot ol dl. (6656 1] Die Firma Gebr. Rlingenberg G. nt. bh. S. in Deim old hat die Verlängerung der ,, um sieben Jahre für die am 13. November 1914 eingetragenen Muster Nr. 21 272 und 21 317 heute an⸗ gemeldet.

Dei mold, den 13. November 1917. Färstliches Amtsgericht. J.

Saurhꝶiũ ken. (45570 Im hiesigen Musterregister ist beute eingetragen worden:

Syalte 1 (fortlaufende Nummer): 103. Spalte 2 (Name bezw. Firma des An⸗ meldenden): Friedrick Stein. Di plom⸗ ingenieur in Saarbrücken 8.

Spalte 46 (Bezeichnung des angemeldeten Mustertz oder Modells): 1 Modell und Muster für Olarino und ähnliche Blas⸗ insjrumente, offen.

Spalte 5 (Angabe, ob das Muster für Flüchenerzeuanuisse oder für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt ist): Plastische Er⸗ jeugnisse.

Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 106. Nodember 1817, Vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Saarkruücken, den 10. Nodember 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

11) Sonkut se.

an kFTeaxrt, Main. 463471] Neber den Nachlaß des am 12. Mai 1917 in Sraukfurt a. M. verstorbenen Friedrich non BVieregge ist heute, am I6. Nobember 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgversahren erössnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Welf II. in Frankfurt a. M., Zell 68, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Deiember 1917, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Jaruar 1918. Vei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 1A. Dezember A9RE7. Vorm 1E Uhr. allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22 Jauuar A8RS, Barm. AL utzr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. Feankfurt a. M., den 16. November

euanisse, 0

2 22426, 3 ö Fa, 33666, 2355, 3573, 335834,

22442, 22734, 22795, 22807, 22361, 22878, 22855,

Genossenichafteblarr Wien bader. Beim

chimaterial ju diesem

Straßburg, Vorsizender,

Eingehen dieset Blattez telit an dessen!

1817 Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abteilung 17.

*

* 1

3