1917 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Hnanorer. 46578 eber den Nachlaß der Witwe Ans Brause, geb. Sultat ans., In Oan⸗ noner wird keute, 1917, Vermsttagt 115 Ubr, das Fton⸗ ursderfabten eroffntt. Justirat Phitipp Benfey in Hannoder wird zam Konkurg— Verwalter ernanat. Konkurs forderungen sind bis zum 8. Dejem ber 1917 bei dem Gerichte anmjumelden. Erste Gläubiger. versammlung und Termtn zur Präfnng der 1 Forderungtn auf den X. Dezenber 19IE7, Gormittegè IO Utz, vor dem unter zeichne ken Gerichte, Neues Justtzgebãude, Zimmer 167. Offener Aꝛrrest mit In zetgepft zt bis zum 8. De—⸗ zen ber 1917. Königliches Amtsgericht in Sankover. I2.

ik des hai na. 46407 Ucber das Vermögen der Witme Ærꝛead KRötsch, geb. Thater, au Sa Ten stedt, jeßt i Hismelsthür, vertreten durch 1dren Pfleger Oberapotheker und Stad rat a. D. Otto Märker in Ballenstedt, ist am 14. November 1917, Nad mittag 1 Ur 15 Min., daß Renkurt erfaßten er- d fnet; Tonkurtderwalter: Re ttanwal Sletdorn in Hilde beim; erste Giäukiger- ver sanmlang EO. Vage bes E9IRT, Rocrtittass 1 Uhr; allgastnsmt Brii- a sgstermin *X7. Dezga der n8XAT. Kos wtitegs ROG U'r; Annmeldesrtst nb offener Ac'est mit Anzeigepflicht vin 10 Dj mfer 1917. Der Gerichts schreiber des Antt gericht Gvesh eien.

Lanubann. 46530

Ueber den Nachlaß des am 2. Jun 1917 verstorbenen Wirt ichastsbeRttzers Ehustar Klzer arg Hshherz ist am 17. November 18917, Nach. 121 Utr, degß Kontkurzverfahren ert fnet worden. Verwalter; Kaufneanm Otto Friebe in Zauban. axel desrist Hz zun 7. De- zeünber 1817. Seste Rltubigerverlan n- lung und Vrä4fungstermin en EXT. De, zeraßer LE 7, Bern. IO UKᷣr, vor em unter eichneten Gericht, Zim mer Rr. 10.

Offener Arrest und mn zeiger fltcht big zurn 1

2. Deiemher 1917. Königliches Amtsgericht Sax bau.

gSteiuan, Oder. (46349

Ueber den Nachlaß des em 9. Febrret 1915 rerstorbenen Mhirts ch aft inperiar Ver nag; Becke za Rote orf, Kreis Gieinar, ist Feute, ant 16. No- vember 1917, Mittaaß 12 Uhr, das Kon—⸗ kurzperfatrer erdff et wordt. Armelde⸗ rift bis 6. Dezember 1917. EGrste Glau- ige wersammlung und ekgemeiaer Prin-, fanggtermin dn 4 Degezader En, Rwormitta gs EO ur, Jlamer 3 det KRertchte eb zudeßs. Offener Arrest iht Anelechflicht biß 18 Deienkee 1917. Ton kursderwalter; Hürovorsteher Vaul Kberall iu Snehlen (chles.). N 22717.

Amt za icht Rtetagn (Eder), den 16. Nophember 1917.

APenrade. 466569

In dem Fonkurtberfahren üder den Na E laß des verstorbenen Banca nter. veßmers ärgen Betersedg in Klin leff st zur baaß me der Slußrtöhnung ves Nerwaltert und zur Be shlußfassung der Gläubiger über di niht verwertharen Bern dees icke sowit zur Anhörung der Gläubiger über die Kestattaug der Aut= legen urd bie (Gewährnng luer Ber- gätutng an die Mitglieder dee Gläuhiger⸗ cueschufseg der Gälußternsn auf den LX. Dezember IOI.I7. arm itta gs 10 Ut, vor dem Königlichen Amttgerichte Dtersel hst bestimmt.

Aperrade, den 15. Nopember 117.

Der Gerichts schreiber dez Königlichen

Amte gerichts.

45593 In dem Konkurtzverfabrtn nder den Nachlaß des am 11. 1. 1914 verstorbenen Kaufmann Peigrich Hagedern u Beckurnm ist zur Prüfung der nachträglich ergemeldeten Forderungen Termin auf den E838. Deztmber ESET, Sor nmirtag EH Uhr, vor dern Königllchen Antz⸗ sericht hierselbst, JI. Stockwerk, Ztmmer Nr. 8, anbiraumt. Beckum, den 18. Nevember 1917. Königliches Amtsgericht.

R erlim. 46573 Daz Konkargverfahren üher daß Ver— mögen der Allgemeiner rat Gan pern, Gefell scz eft nit efhrꝗ artes Faftrng in Berlin. Beufselstraße 29, ist in lolge Schlußvertmilang nach THbaltang des Schlußternm kes aufgeboben worden. RBerlin, den 30. Oftober 1917. Der Gerlchtsschreiter des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 84.

K ait. (46572 In dem Konkursverfahren über den Nach= laß det in Berlin, Andreazstraßze 76, wohnhaft gewesenen, am 17. Jul 1916 verstorbenen Zeickaerd Octo Manke, ist zur Abnahme ber Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen⸗ zungen gegen das Schlußberzeichniö der bei der Verteilung iu Ferücksichttgen den Forderungen und zur Beshlußfafsung der Giäubiger über die nicht verwertbaren Ren mögentstücke der Schlußtermin auf den . Dey sender 1917, Garnaittag 191 Ukr, vor dem KFantalichen Amt. gerichte bier selbst, Neut Frit drlchstr. 13,14, drittes Stockwerk, Zinmer 111, besttmmt. Berlin, den 13. Novemher 1917.

Der Gen ich lz cheeib er g stiniglichei An ti

gericht el in · NMhote. ät, 84.

Nox lin. 6436 Das Konkurs verfahrsn über das Ber⸗ mögen des Schlaffer Karl Beier in nachdem der in den Berglrichz termine dom 15. August 1917 anger oαmene Zwang ẽ⸗ vergleich durch rechukräfzigen Heschluß dom 18. August 1917 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Berli XN. 20, Brunnenplatz, 16. November 1917. Xönigliches Amtsgericht Berlin⸗Weddigg.

Abt. 27.

den

Rernhburg. 46570) Das Kontursverfahren über des Ver⸗ mögen dez Sckueiders Alert Aue in Sernkurg wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtern ius hierdurch aufgehoben. Sern barg. den 18. Nodemher 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. E CarJenskæarz. Mare. (46571 In dem Konkurtverfehren uber daz Ver— möszes det Ftantmanns Fritz Wegensr, Raghbolzvasgplkng in Birma Fgeltz k Begeaer in zenden barg, it in= folge eint; don dem Geneinschulds er gewschltn Vorslzgt in einen 3wengs⸗ verglelcht Vergleich ztermin auf den E7Z. Dezenbez I 9ET7, , EG ühr, vor dern Königlichen Aatzgerickt

Fam æslan. Ja dern Fankurgverfahren übes ves Ber- mögen des Wan lena ne fltzera Wanl Tahiti

asm 1J. Nodember Berlin, Badstraße 695 bet Fischer, wird, in Ktesziskz, frais Rame lan, istiur Ab- nabme det Schlußtehsung des Verwalters,

zur Grhebung von Ginwendungen gegen daz Schlußverzelckaig der bei der Ver⸗ teilung zu berücknchtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die aickt berwertbaren Vermögentzstücke sowie zur , der Gläubiger über die Erstettung der Auslagen vnn die Ge wäbrung einer Vergütung en die Mit- glieder dez GSläubigerausschusseßz der Schlußtermin auf den 27. ezembee E9ETZ, Miitags Ez kr, vor dem Königlichen Amtagerichate bier selbst bestimmt. Agra elan, den 17. November 1917. gl. Amtsgerläht.

Old onharg, Holsten. 6350 Das Konkurgoertskzen über daß Ver— nögen des Ichtoffermei ters vnd Mmaichinendakxers germayn King e]. böser in OtBenbæarg i. S. wird nach erfolgter Ahbaltung des Schlußtermings hierdyrch aufgehoben. ,,. i. S., den 15. Nov: er 7.

Könlgllches Aategericht. Gsehatga.. as os]

in Brandenburg (Habels, Zinnner Nr. ö0, aabtzannñi. Sher Gergleigssvorsclag ti auf der Gertentzsqhreiberet des Konkurs- gerickts ur Ciascht ber KBtteiligten ate dergelegt.

Ba anden brteg (Gavrl), den 13. No⸗ vember 1917.

Der Gerichte schreiber des Königlicken Amtagerichts.

CK axIGtten Rag. 46345

Das Konkurtzperfahren über den Nach⸗ laß det am 31. März 1918 gestorbenen, zu⸗ legt in Gharlnetmabneg wohnhaft ge= westuen Rittmei ters a. D. Weldemar SSR Roan ist nach , . Abhaltung ves Gch luß term lutz aufgths

Könlglickes Antsgericht.

——

HP oten sid. 46575

Das Fonkurt verfahre üßer das Ver⸗ mögen ber Fir aan Genn Werner Mach⸗ folg se erm enn stahlkzepz in Detmos vird nah erfolgter Aklaliung des Schluß⸗ termtns ierkurch au fer hoben.

Detnmolb, den 14. November 1917. Vürse lichen Aras rricht. I. Freer atadt, Riedsrsechleag. 6SS46)

In der Ham etzs chen Nachlaßkasnkura= sache ist Gzlrßrsrra tn auf ben ü gd. De- zen 6er 1817, R grraittagz BLI Uk. dar der unterzeiknelen Gericht, Zimmer 12, zur baaßret der Bälußrednund det KBer= vnel tas. zur . von Einwendungen

Fön. Gcqchlußverteichniß der bel der Verteilung zu herk igenden Ferbe⸗ zungen und zur Beschluß 6 der Gltn⸗

blgar über die niht verwertbaren Ver= mögen rück bestinmt. Fetz stant, ans J5. November 1917. Vat Aris er cht.

g otkn. 46576 Konkurtverfahren ßer das Ver⸗ nigen der Witwe Glise Fartwig, geh. Fätterer., Jnhdakertn der Girria Lsrerg Hartwig in Gathe, werd nach Krhaltung detz Galußterm ing Green. Soth, den 16. Royemder 1917. Herjogli kes Amtsgericht. 7.

& xrsoi n. 1466577

Das Konkarsverfehren kher des Ver⸗ mögen des Kanfe anus Franz Tha gne, a gein igt Inheßk dare Firma „Wagner & G . in hr wird, nachdem der in dem Vergleichtterm ae vom 15. September 1917 angenonmene Z3wang̃z. vergleich . re t itz aftigen esch 3 vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.

Brriz, den 17. November 1817.

Fürstliches Amtegericht. Abteilung II.

J. Arnold.

6, , SG. G. Beschlnst. 46579 In Vermögen des Renrermeli gers Gtanièe. laus Ranma aus Rattawmitz wird eine Gläußigtrderscsmmlung auf van LH. De- zadenhb er L9HET, Bgrnmittagd LOz ukr. dor dem untenetchneten Gericht Jtmmer Nr. 58 anberaumt. Tagesordnung: Sahlung eines Vorschußsseß von 3000 4 iweck? Welterfübrung deg Konkurses und zur Führung von Frozessen oder Gin⸗ stellung des Konkurtzberfahrenz. Amtsgericht Rattoam c, 14. 11. 19817.

Lali sn g. M6348

In der Konkursverfahren über den Nachlaz deg Rechtsanwalts Maritz Walter Heintze in Leignig ist ur Prü⸗ ung der nachträglich angemeldeten Farke= tungen Lernin duf den 30. dRegneen bas LSE, Bart ittags HO Hhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Leisnig anberaumt worden.

Leisnig. den 14. Novemher 1917.

Der Gericht; schreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Hinten. West 7. 4 6394

Das Tonkursherfahren über dag Ver⸗ mögen der Zigarettenfabrik, Behive“ Sr dan Alihoff zu Minden wird nach erfolgter Apbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

a, M., Len 17. Rapernber 1917.

& Far lstten ks, zen 17. November 8 106.

dem Konkurtsverfaßren üder das 1817

Das Canakursverfaßren ber daß Var⸗

wögrn des Me'hlebestzengz an G aKt=

wirtes Grill zterdurch aufgehoben,

s5zrt Gila ceenann wird nachdem der im

Vergleichtternmtae von 6. Juli 1917 an, a

genommen Zwang tderglelch dur recht8. räftigen Keschluß vom 6. Juli 1917 be= stätigt worden ssf. Oschatz, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Pinne. 46581] In dem Konkarthverfahren her das Verwögen des Ctanrer, ad Sinmer-= nei gars rns Gchwalbe lia ey= beschegnitza ist zur Abaabme der Nach- trage schlußkechn nung des Berwalterg, zur rwe nnug van Ginwerrdung gegen dag Gchlußderteihn ? der bel der Verteilung 9 ernckhtigen dan Jorherungen und zur eschlaßfa sang ber Glirbiger ier die nicht verwertbaren Vermögenzstücke und über die Srstattung der Auflagen und die Gewäkrusg esner Verqutung an die Mit- glleder de Glänblgeraussutfseß der Nach. trags schlußtermtn auf den 29. De zam bear E9ET, Bernittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierseldst bestimmt. Piane, den 17. Nevember 1917. Königliches Am nggericht.

Erengaz. dtargnrd. 1465399 In der Kieslschen Kenkurtsache it zur rüfung einer ne4Piräglich angemeldeten erderung Termln auf den IT. De⸗ gaäber L9E7, Barn. IO uhr, immer Yi. 18 des unterzeichneten Amtg⸗

gericht bestim nit.

Königlichez Amtsgericht

Pr. Stargard, den 16. November 1917.

R at hon om. iar, Das Ronkursberfahren ier den Ftachlaß

der am J. Mai 1816 in Rathennm ber-

storbenen Winner Taasline Fteckmann,

6 Böger, wird nach erfolgter Ab- altung des Gchlußterming hierdurch auf-

gehoben.

RNathensmw, den 15. Nobember 1917. Kbniglicheg Amtsgericht.

G snders Ragna. (46437 Sn dem Rant ahren her den Nagchleß des am 13. Januar 1917 hier derstorbenen früheren Ausp ert ov Mugust Simmermann von ter it zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalterz, zur grhebung von Ginwendungen gegen das Schlu ßverzelgnitz Ler bet der Vertellung zu berücsichtigenden Forderungen urd zur Beschlußfafsung der HYläubiger über dle nicht verwertbaren Vermögengstücke der Gchlußtermin auf den ER 4. Dezember ESE7. Barmittags EE Uihhe, vor dem Färstlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Gondersbans en, den 14. November

Ver Gerlchtgschreiber des Fürstlichen Umtzgerichtz.

Gta et ax. 46g]

Das Kreukurgtzerfahzen über den Nach laß des Haseeich Mayer, Raufmarnn Fier, wume nach Abuse ber Schluß= rechrung des Verwalters und Voll ug der Schluß verteilung vurch Gerlchtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 16. Nopenber 1917.

KR. Amtagerlcht he, , Stadt. Amte gerichtz sekretür Möͤssinger. Trepte w, Rogan. (464 35]

Deg Korkurtverfahren üher daz Ver⸗ 37 des anfang MagnFt Qnade. scühßsr in Trentow a. R., etzt in Kol⸗ e. wied en erfslgter Abhaltung des Dm lußterminz hlerdurch aufgehoben.

Treptow 4. d. Rega, den 16. No- vember 1317.

Königliches Amtsgericht.

Viergen. Beschluß. (46b 54

Das Ronkurgrerfahren ber das Ver 6h dez Kaarfnanns Frauz Weertz, früßer zu Bier sen, daun zu Herdesthal wohnhaft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon kurßmasse nicht vorhanden ist.

dea 13. Ropanber 1917.

46355)

mögen des En g druckereibefitzers Grich

46409 WittenEzarze, Fsz. Potg d aRRNa. In dem Tonfergyerfakßren E6ber dus Rer=

änderung ist gemäß 52 nehm igt.

Gehirt, den 17. Revernih

Cyzgs in Xwilgnack ist zur Abnahme der Schlußregznung das Verwalters, zur EGihebung von Cinwzndungen gegen dat 2 eh n der 6 al? **. n ber acki tigenden Forderungen und zur er resguttarif. g. f n. der Gläubiger über die vom 23. dien . 2 nickt verwertbaren Vermägengstücke der Aunführungthestimmung ] Schlußtermin auf den 1B. Pezember 1917, Bgrnwittsgz ER Unr, bor dem gLön glichen Tatagerich t hier selbft, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Witten derge, ben 14. November 1317.

Ver Gerichts Hreiber des Königlichen Amttzgerichts.

namens der beteiligten R A466565

adestgebůhr

werd rung ia Per sonen ö:

en 1.4

hoben.

46 2 2 . und 422 Lari und , . ö Fahr planbt kannt machungen der Eisen bahnen.

46341

Gnteruer ehr zwi s ch an artts h laud einerieits, Danek ang, Rchwahszk kRν Ageegen ardes eits, Tell LER. A Folge bereite in Kraft getretener Tarsf⸗ nderungen ist mit soforttger Rültigkelt irn Vsrzeichnis ker in bedecken Wagen zu beföt dernden Güter der Spezialtarife der Wortlaut der lfd. Ir. 165 zu änrern in Tonerdehydrat, wie im Spenlaltarif II genanat .

Altona, den 15. LI. 1917.

Akhniaglide Gifs daß ah n ektion, namens der Verband ghermaltungen.

46348 ;

Güterverkehr zwischen den dentschen Milucretsenbahnan des w. Kriegt schsuplsatze? und dentschea ECisenbahnen.

ten tab Ienautuahxetarlf. Au . De- ember 1917 wird ein Anbeng zum Tartf är den öffentllchen Gäterberkebr zwischen Rtatlontn der in dearsqchen Mina r bet: leb befindlichen Gisenbahnen der 6st Kriegtschauplatzes einerseit und deut Stationen an rrerseitg herausgegeben. Der Anhang enthält Autnahbmefrachtfätze für GSteinkohlen, Gteintoklenkolg und Btein⸗ kohlenbilkettt von Ober, und Niergt= schiesiza nach Gtatienen dec Militär- (isenbahnen. Dru ckftü cke dez Ta ltanbangt . zum . von 29 4 käufliß. Aut. anft ertellt die unter zeichnete Verwaltung.

Bromberg, den 16. Redeker 1917.

Manig iche Mien dab nia adttusn

als geschafisführende Verwaltung.

nahmetarlf 2p für Sand erhöbten Fracht 5 im Gemeinsamen Tarsf⸗ ke erer (each), er ), 137 464

(46567

estimmung 1 zu 5 verkehrgzorbnun ist im erften 5

5 8

nächste Satz erhält fol Alt Minde igebühr wird

in a, , en 1 4,

stre , efürderung 2 M erhoben.“

am 20. November 1917

Großherzogliche 46568]

9 . der in,. . nakme von Exypreßu

ĩ dem e,

o verdoppelt. falgene Fessung: ‚Als wird bei Bejörberung in 14A, bei auch nur streck en rung in w 2 4 Aenberungen treten am 1917 in Kraft.

46342]

Güterverkehr 1wischen den deutschen Militäreisenbahnen des östlichen Krlegz⸗ n, und deutschen Gisenbahnen. wir r Te tdes ung gungen lis Terif für den öffentlichen Güterverkehr. Tt ast g; pn, . Yꝛatlenen Der lug brutfcen snes ,,

en egg sGanpletzes er : und deutschen tatioxen andererseitß vam 1. September 1917 ein neuer Wortlaut unter ig ebung des bitberigea auf Seite 2 dleses Tarif; eingeführt. Der neut Wortlaut trifft ingzesondere über den bei gebrochener Abfertigung zu be—⸗ nutzenden Srenzühergang einbeinlich Be⸗ stimmung. Gleicheltis werder dle Stationen Gohfeld und Glalutlermyce alt e, m, in den Holjaußn ami tartf einbezogen. Näheres ha Tarif⸗ und Verkehrganzciger. Uugkunft ertellt die unterzeichnete Veawaltung.

Bryn tzerz, bea 16. November 1917.

R ͤyn 3 Mi sead enitinu

als geschafts führende Verwaltung.

ae ee, sis⸗Gefstsch Ra chstscher Ti ven Ge = er Tien⸗ verkehr. Vom 1. Jebruar 18918 an werden im Verkehre mit den Gtatlonen der Liegnitz Nawitscher GRisenbahn für jede Gendang a. bei Frachtberechnung nach den Stůcksugen die . * * ö 24 srnnngen zugrunde gelegt, b.

ereinung aa den Sapun gs sttz an neben der F 6, 235 S Zuschlag fr dat Quadratmeter Sabel (che eihdoben.

Hu egemn, ant 20. Noveaber 1217. RAtzl. Gan. Dir. S. GR. G νuatgeisen- bahnen, alt geschäftsführende Verwaltung.

146344 YVrensᷣsch · de ssis ch Bauer licher und Ost· deutsch ⸗· und Mitte den tsch⸗ Güudwest⸗ deutscher Tlerberkeht. Ac 1. Degember 1917 wird zu 9 der GBO. cine be⸗ . Aus fũhruagt beta mung über den l der ie,, ,. . Gtatlonen der im deutschen Militirbetrieb bestrn= lichen Gisenbahnen des znlichen Kriegt chauplatzeß und deutshen tationen zu enutzenden Gren bergang eingeführt. Naͤhereg hei den Abfer fi ice und im preußischen Tarif und Verkehrganje ger. Erfust, den 16. November 1917. niglicha Gijceib ag ndiregr;sæ.

[66644

KBreufsfisch · Says scher C xhresigut⸗· verkehr. Vom W. November d. J. ab wird das Doppelte der bisherigen Fracht erhoben. Als Mindestgebühr werden bei De förderung in Personenzüÿgen 1 , bei

(Untersch A6851]

rind x.

der Gisen bahnderkehrsordn jwelten rechnete Fracht w r Ver letzte Satz Milt an. afsung: zebühr wlrd bei Be

ef; derun hoben. 3 Ergänzung ift Cem der

tc 6g53d

von I. Dezember tober 1917 fiad n. Ha e, Geneln qafts fi

eidelberg un ann beim

non lebenden Tieren, sonbere Bestimmung en sätze, vam 1.

Mit

Falsung:

9 . zugelassen rechnet: a. i die Gemelnschaf Luyw

—Mũ

e , i.

heim

wies hafen (Rhein) = der Fracht; , die übrigen

* ae , r. Gen za

in

Königliche Ciser ben

ren ich, Oldenburg isch. Mit Gn

bei auch nur stieckenweis⸗ in Schnellzügen 2 M 3h

m 2p und 24 ei

Die Lend

in Kraft Oldenbuar'g, den 19. ö I9lf, Namens der betelligten Verwaltungen senbahndirꝛitin

Ga ae h t

achung vom 26. d, In der Bekanntmach .

en nachjutraseh

„Hermergheim Hruch!! nden Meyau, Germ . lun ire

ril irkung vom L. 3 . die Bestimmung unter h u, Absatz 1 der besonderen , über u Besdrderung in 2 uni bie bettest enden Kicrarten nicht hej

and. Seite 8 des Lariss

36 . Idohöhe, e , . burg Appenweier. n nber = Haxau, Germer In

nd * Bruchsal, ,,,,

E. B. 9 V.. D. n

er 19517.

dirertin

krwaltungen 8dr.

ät

n liist, wid die th

1 berrchn preßguiftecht bis auf wellertz oh. Ih Lis ö fa e iert pen

bel Ben l

9 8 1 (ln Kon 2 tsördern ö.

tonenj n

Hale (Gaale), den 19. Noh ; s niasih⸗ 3

——

Privasbahn anuar 1918 in

ung der An. n ntuer Ax, mit durchy

ätzen in Kraft. Nihen

und Verleßz,

2·.. Nodens)

KÆbaisliche Gisendahndlrektio

Ereusfisch. e ssisch. Oden hurgisen kerzen, ard Gehäcktar f, Tenn ekt A. In der besonderen A

m zweiten

erechnete zi doppelt. N

ende Fassan et. Be br denn bei auch Il in Schnell in rungen tren

KRorsoneng - und Geyäcktaris, Teil n =. ER, für den iuner verkehr M lden dꝛrgischen Gtaatzhahnen. der besonveren n en ir nnn j verkehr gordnung i

im ersten Alt

atz einzuschalten: M echnete Fracht wird bit auf weilen Der nöaͤchste Satz eihlh

Mad estzebin Personen in weriser Besgnh⸗ erhoben. M 20. Nobentt

Olbenbiarg, den 19. November I9ll. Großherzogliche ,

Mecklenhnurg · Vßreußisch . Eüchsische ta Priyatbahn⸗⸗ Per Mit Gultigkeit ben O. Nevember 1917 wird in der hesonden ,, e, . Ziffer 2 ju

ung nach du „Die so

bls auf wistereg h

in Ziffer At ß Mhntsz

oͤrderung in Personn⸗ igen 1 A, bei auch nur strteckenwes in Schnelljügen 2 46 h

und Aendenm

der besonderen Autfü rungẽbestimn unn

den Vorschriften unter 15!

ffenbahnverkehrzordnung. genthn l.

9 a. . * i .

roß herzogliche Generaleisenbahh⸗ k .

namen der beteiligten Verwalturgen

1. Gisaß. lothgrinaisch · lux emburgistz dabischer Tiert arif

12. 1 21. N

dime ssd Ber Gisenhahtvtt. band. , n. Ge order ung

Teil II. be und Tari⸗ 886. ö. 191

ar nanu I.

solgent

er Juschlag für die Benuturh! . 8 ai. 3 Zuschlegtiahlun⸗ J

9 sind, ltd bo

testiec:n

Mülhause⸗

helm

Strecken

gWinnentarif ver betreffenden. erna /

Novemb Etna ßburg, den 1I. pie r n

ifa · dothtisur

Staatsa

Arr Krjngnprein beträgt nierteljährlich G M 30 pf. Alle Hostanstalten urhmen Gestellung an; sur Kerlin außer den Nostanstalten und Feitungaurrtrirben für Arlbstabholer anch die Königlicht Geschästastell 8 w. 18, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Anm mern kosten z Rf.

ö.

2

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita⸗= zrilw * Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 0 Pf.

Anzeigen nimmt an:

ie Könsgtimn cheschäftastelle des richw. n. taatgumti arts

M 27S.

Berlin, Freitag, den

23. Nobemher, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Relch. Belanntmachung, betreffend Liquidation britischer nehmungen.

wir,, betreffend Beendigung einer Zwangsver⸗ waltung. Belanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung franzoͤsischer

Unternehmungen. Erste Beilage:

Bekanntmachung der beim Reichsmarineamt zum Besten der Marine bis Ende Oktober b. J. eingegangenen freiwilligen Spenden und Anerbieten.

stõnigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveruͤnderungen.

Plan zur 11. Preußisch⸗Süddeutschen (237. Königlich preußischen) Klassenlotterie.

Erlaß, betreffend die Verleihung des Enseignungsrechts an die Farbwerle vorm. Meister, Lucius und Brüning in Höchst a. M.

Belanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗

waltung. Erste Beilage:

lufhebungen von Handelsverboten. Handel s verbote.

Unter⸗

Amtliches.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 1. Juni 1917, betreffend das Ausfuhr und Duxrchfuhrverbot für Waren des 19. Abschnitts des Zolltarifs (Reichs⸗ ef, Nr. 129), bringe ich nachstehendes zur öffentlichen

enninis:

In der Bekanntmachung vom 1. Juni 1917 erhält unter Iiffr II der Absatz 4 folgende veränderte Fassung:

24. Kinderspiel zeug, nicht aus Kautschuk oder Regenerat, und Telie bavon (außer Puppenkle id ern); Christ⸗ baumschmuckcc. aus 946.

Berlin, den 22. November 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor Reichel in Gnichwitz, Landkreis Breslau, bem er g ef Rentner Kaemmerer ö Erfurt, dem Eisen⸗ bahnoberselretär, Nechnungsrat Stern in Berlin und. dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher a. D. Schönfeld in Frank⸗ furt a. D. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Baurat Gronewaldt in Hannover, bisher Dorstand des Elsenbahnwerkstättenamts a in Leinhausen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rehtor a. D. Videnz in Gelsenkirchen und dem BVeʒirksschornsteinfegermeister und bisherigen Innungsober⸗ meister Ellert in Berlin⸗Schöneberg den Königlichen Kronen⸗

orden vierter Klasse . D. Ulbrich in Posen kem he ne sistengten ö n

und dem Oberführer der Turnerfeuerwehr, Rödig er in Erfurt das Verdienftkreuz in Gold, dem Eisenbahnfchaffner 96. D. Bendix in Posen und dem dann 26 mers dor J . ,. Kreis Weststernberg, as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, J been we r. Patronatgäliesten, Altsitzer Müller in Plötzty, Kreis Jericho f, dem Schutzmann a. D. Zacharias in. Poitendorf, Mecklenburg. bem Dammaufseher Storch in Föärltz, Kreis Weststernberg, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Hgudach in Fuben, dem. Eisenbahnstationsschaffner a. D. ganicke in Frankfurt a. O., dem Eisen hahn vorschlesser Rusack in Braunschweig, dem biz herigen Eisenbahnbohrer or st er in Frankfurt a. O., dem bisherigen Elsenbahnwerk⸗ elfer Bres ke in! Guben und dem bisherigen Bahnunter— gstungsarbeiter Schönfeld in Warberg, Kreis Schroda, das gemeine Chrenze chen, ö ö dem Dammauffeher Zimmermann in Säbzig, Kre Nessterrberamne T ibenn bheahrlgen Cisenbahnschmieb Ku nter in Guben haz Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, der Frau Kandrat Helene Schulze⸗Pelkum, geborene iz ner , in Gamm i. W. das Frauenverdienstkreuz in Eilber sowie

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und

der dritten Klasse des Königlich BayerischenVerdienst⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachb enannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

zwar:

ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Baurat Hahn, Vorstand des Wasserbauamts in Frankfurt a. M; des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Oberbaurat Werren, Mitglied der Eisenbahndlrektion in Breslau; des Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen Adolf Friedrich-Kreuzes für Kriegshilfe: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Krüger in Frank⸗ furt a. M.; des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst— ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem k und Notar, Geheimen Justizrat Dose in Kiel; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Eisenhahnobersekretũãr, Rechnungsrat Eddinge in Münster i. W.;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Negierungsbaumeister Dr.Ing. Spiro, Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts in Trier; des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienstkreuzes am gelbblauen Bande: dem Oberbahnassistenten Wolle und dem Eisenbahnwagen⸗ meister Köhler, beide in Kreiensen; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Jahreszahl 1914/17 des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Oberbahnhofsvorsteher Oeynhausen in Cassel; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreu zes erster Klasse: dem Geheimen Oberjustizrat Werner, Justizministerium; . des Fürstlich Wal deckschen Verdiensttreuzes ; , , in Frankfurt a. M ierungsbaumeister Lube seder in Frankfurt a. M. 3969 , , nn, m beim Landgericht in Cassel, Rechnungsrat Hensell; ferner: des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Kriegskreuzes zweiter Klasse ür J dem Geheimen Justizrat Dr. Haber, früherem Rechtsanwalt beim Reichsgericht in Leipzig; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds: dem Rechtsanwalt, Jusizrat Dr. Esser in Cöln;

des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: den Elsenbahnzugführern Hahn und Hillenbrand in Franl⸗

furt a. M; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Bahnhofsvorstcher Schof fers in Frankfurt a. M.;

des Ritterkreuzes mit Krone des Königlich Bulgarischen Nationalordens für bürgerliche Verdienste: u dem Eisenbahnbetrlebs ingenieur, Rechnungsrat Braemer in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Päpstlichen Ordens des Heiligen Gregorius des Großen; dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Evers in Warburg.

voriragendem Rat im

Dent ces Reich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

243) Auf Grund der Bekanntmachung vom 31. Juli 1916 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 87!) habe ich die Liguidation der Firma J. E. de Mruyn, G. m; b. He, in Emmerich a. Rh. angeordnet (Liquidator: Prokurist Emil Rudeloff in Emmerich a. Rh..

Berlin, den 15. November 1917.

2

Bekanntmachung.

Die am 19. Jani 1915 über das im Inlande befindliche Vermögen des Kaufmanns Viktor Eduard Barat— Mangin in Nizza angeordnete Zwangsverwaltung. (vergl. Bekanntmachung vom 16. Juli 1915, „Reichsanzeiger“ vom 20. Juli 1915 Nr. 168) ist beendet.

München, den 13. November 1917.

Königliches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern. J. A.: Der K. Staatsrat. von Meinel.

.

elanntmachung.

Auf Grund der Verordnangen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 8) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

6E 9. Liste.

Gesamtivermögen: Daß gꝗesamte im Inlande befindliche Ver— mögen der fran zösischen Staatsangehörtgen: 1) Heinrich Comerson, Gerichtzsetretär, 2) seiner Ehefrau, Ana geb. Mocker, beide in Albertville, und zwar sowohl das den Eheleuten gemeinschaftlich als das jedem Ehegalten zu Alleineigentum gehörende Vermögen (3wangeperwalter: Bürgermelster Geheimer Justizrat Diefenbach in Colman).

Straßburg, den 16. November 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsmininertum infolge der von der Stadtverorbnetenversammlung in Mettmann getroffenen Wahl den Fabrikanten Kircher daselbst als unbesoldeten Beigeord⸗

neten der Stadt Mettmann auf fernere sechs Jahre und infolgt der von der Stadtyerordnetenversammlung in

Gummersbach getroffenen Wahl den Kaufmann Schnabel daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummers⸗

bach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

Finanzministerium. Königliche Generallotteriedirektion. Plan zur 11. Preußisch⸗Süddeutschen (237. Königlich preußischen) Klassenlotterie,

bestehend aus 428 000 Stammlosen und 40 0900 Freilosen mit 214 600 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und zwei Prämien.

Zweite Schluß der Erneuerung: Elasse. Mittwoch, 6 Febr. 1918.

Ziehung am 12. u. 13. Februar 1918.

Gewinne M6

120 000 80 0090 40 000 20 009 20 000 18 000 10000 10 000 20 000 30 000 60 000

Erste Klasse.

Ziehung am 8. u. 9. Januar 1918. Gewinne 40 2 zu 60 909 30 0900 10 600 5 000 30090 1000 500 400 300 200 160

15 000 20 000 30 000

jdbõodbdẽ Gew. u. Ib reis. TIsd 33 Io . : σreis. T 35

Vierte Schluß der Erneuerung: Klasse. Mittwoch, 3. April 1918.

Ziehung am S9. u. IG. April 19185. Gewinne 16 S6

100 006 209 000

120 0090

60 6060 40 000 80 000 20 000 40 060 15 0690 980 000 10 000 40 009 5000 50 000 3 000 60 000 1000 h0 000 500 50 000 120 000

400 1982 1825152

Dritte Schluß der Erneuerung: Klasse. Mittwoch. 6. März 1918. JIiehung am 12. und 13. März 1918. Gewinne 6 60 2 zu 75 000 150 000 50 086 100 000 30 06090 60 9000 15 0090 30 090 10 060 2060 000 5 600 26000 3000 30 000 1000 20 000 500 25 900 400 40 000 300 90 000 ö 144 1 368 864

n e ne, , ne m n e , , m, , , ,

reckanweiser Beförderung in * .f

ier niglicheß Ames gerhit. J 3 6. Amis gerliht. ur . 2 M o oben. der Misen bahnen

10 000 Freilose zu 32 rund 323 333

10 009 Freilose zu 325 rund 323 333 0000 Gew. u. 10000 Freil. 2 988 485

Iod ew. n. I ßsᷣ rell. T2 77 I9?

Der Relchskanzler ö Im Auftrage: von Jonquières.

dem Leutnant der Reserve Barella die Nettungs medaille am Bande zu verleihen.