1917 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamlliches

Gandel und Gewerbe. Börse in Berlin (Notierungen des Börsendorftandez

M6 New Jork 1ẽDollar

3 1.

Doll? 106 Salden 2977 283 233 2896 Eklemer.

Dänemark 100 Eronen 225 226 226 227 Schweden 1090 Kronen 2523 263 263 254 Norwegen 100 Kronen. 225 2271 227 2281 Sch wel 100 Franken 1551 158 1557 166

Dien⸗

Konstanti⸗

nopel 100 Plaster . 20.25 20,35 20,25 3: bolung ernelten, ö andauernd Stille bei vorwiegend schwächerer Haltung.

74 1367 Schiffahrt, und Paplerfabrifsaktten waren besser gefragt. Der An= lagemartt behauptete sich undꝛränvert.

ö K . (W. T. B. Der heutige Wertpavtermarkt zeigie wieder elne üherwöegend so Argeniinier von 1386, * 5 J z . ö. ö A400 Japaner von 1889 743, ges Haltung: Baz Harptgugersmnerks ecchiti. chte, uf boni geg, ä e uffn dn isch sit, Haltimors and Bhle=— Canadicmn Pacific 160, Erte National Railwavg ef Mexiko —, Pennsylvanla ——, Southern Pachie —— Anion Pacifie ** sinted States Steel Corporation 1023, Chartered 147, De RBeers def. 128, Goldfields 13,

Madrid und

Sarcelona 100 Pesetas 1363 13

Scffabrtzpapierr, von denen besonderg Packetfabrtsaktien böber be⸗ zahlt wurden. Auch für Bank⸗ und verschiedene Indullrlewerte trat etage Nachfrage hervor. Der Schluß war fest.

*

Tinto 642,

Die Goldausbeute der in der Trensvaal Cham her

in Oktober 1917 3 918 099 Pfd.

1123235 Pfd. Sterl. Die Gesamtausbeuie betrug daher im Ot. 4 Türken unif. 58,50, reber 1915 3 150 ze Ssd. SicrJ. gegen 5 365 647 Pfd. Sterl. im . . z . ö. , 9 T. . ö Berlin 33,923, echsel au ten 21,05, Wechsel auf Schwein tw Jork, 21. November. (W. T. B. luß. (W. T. B) Gine Mit⸗ 280. Wechsel guf Kopenhagen 76.00, Tdcchsel auf Stockholm S755, ö : e , ,. Die jungste Verfügung, be⸗ Wechsel auf New Voꝛt 228,50, Wechsel auf London 10,99. Wechsel

Ottober 1916.

Konstanttnopel, 22. Nevenber.

teilung des Finanmmnin:steriums besagt:

treffend den Veriehr in Mark un Kronen, ist salsch aufgeltgt auf Paris 49,00. worden, indem sie bei vielen die Meinung hervorrief, daß jedeß 3 0/0 Niederländ. W. S. 72, Königl. Niederlund. Petroleum 557, Gesckäft in diesen Geldwerten verboten sei. , ,, stellt Holland⸗Amerie'a-Linte 4273, dos Finantministerlum Fest, raß der Zweck der Deptsenüberwachung Atchison, Topeka u. Santa F für hark und Kronen der sei, den Wechselkurs im Verkehr mit den nevftalen ändern zu halten, den Kutg der oben genannten beiden

Kulissenpapierey, die nach schwächerer laufe infolge spetulatiwer Rückkäuse und Deckungen eint Räftige Er⸗ zeitweilig lebhafier; im Schranken herrschte dagegen zad Ihre 2g, Canadian Boaecise I35 Nur ungarhcke Fhieagh, Milwauree u. Si. Paul Id. Illtnolg Central 96, 71H, Norfolk

artiger äber die tatsächlichen Bedärfnifse binaus zu Spekulatlons.

zwecken angekaufter Valuten zu verhindtra.

Kursberichte von auswärtkgen Fondsmärkten.

Wien, 22. Nobember. (W. T. B.) Ungeachlet der weiteren Verfsduurg des Budapester Markteg nahm die heutige Börse einen 37150, Cahie Budapest 100 Kronen E64, 20 64 30 4.20 rahigen Verlauf. 6 Bulgaren 100 Leva don 81 dor

ö. oz 9. . 66 ginn 431. ñ ö aris,. z2. Nobemher. (38. T. C3.) Zoo Franz sische Anleihe 000 Ballen, Gin

of Mines vereinlgfen Minen betrug laut Meldung dez. W. T. B.“ 87,80, 3 0 Frgnzösische Rente 59. 75, 4 0,0 Spanische zul e. Anleihe Dallen, Ginfubr Slo Balten, Sterl., der Arußendistrikte 114,15, 0so Russen von 1806 64,25, 3 o Russen von 1896 —, Suezkanal 4690, Rio Tinto 1840. Ruhlg. Wecksel auf

ürkischen Pfund fesszusttzen und die Uebersendung der⸗ leihe —, Hamburg Amerika⸗Linie

—— 25 2 2

1. Untersuchungssachen.

2. Verkãr 6. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

F. Fommanditgesellschaften auf Aktien a. Altiengesellschaften.

7. Jufgebole, Berlüst. und Fundscchen, gustellungtn n. vergl. n Verpachtungen, Verdingungen ze. )

—— r 2 E em 2 . 1 * * . k d * w 2

8 8

—— **

9) Unterfuchungs. sachen.

as? 9h Stecthrief.

werden beschulblgt: alz Wehrpflichtige in nicht rechtsverjährter Zelt in der Ab⸗ sicht, fich dem Eintritt in den Vienst dea stehenden Heereß oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlagudnig entweder da Bundengebtet verlassen zu haben oder na

Der Kanonier Ludroiß Barner der erreichtem mllitärischen Alter sich außer⸗ leichten Mun ionstolonn? S5, welcher halb des Bundesgebiet gufzu halten. Ver. fährt Hei EF7* bons scinrt Truppe seben stcrsskar nad 130 Abf. 1 det

fernt hat. ist in Wie baden festgenommen e- Str. G. B. Dieselßen, werden zur worden, durck bas a e r , der Danptverhandlung auf Mi twotz, den

dtezseitigen Abteilung, welche Ersatz=

BS. Jaxuar 19g, Vormittags 9 Uhr,

tryppenkest für die leicht- Munstioas vor die 1. Strafkammer des Köoͤniglichen Holonne Nr. 259 ist, überwiesen und einst⸗ Landgerichts zu Cotibus, Zimmer 17, eine Heilen auf der Wache untergebracht. Hier Trephe, geladen. Auch bel untentschuldig i er heim Äustrzten dem ihm zur Auf, tein Aughlelben wird zur Hauptverhand⸗

sicht gegebenen Wachtposten am 19. 11

lung geschritten werden und werden die

1517 seffächtet un koänts big jetzt nichi Angellazten quf Grund der, nach s är newderh ergriffen werden. Derse lee ist ge, Strafvroꝛeßorkaung von dem Zivikvor⸗ Foren an 26. 5. 1854 ju Schlig, Krs. sitzenden, der Ersatzkommission der Aus rnselt? ruckt wohndalt in Rennerod, böbungszentike a. Cottbus vom 13. Fe, Wslertzalt, td. Nellgion, ledig, Sohn bruar 1917, b. Hanngber, vom 1. Aucust Tes Flerhrakerd Heinric Bauer in Renne, 1817 über, die der Anklage zu Gun rod, von Beruf Fuhrmann. Derselbe liegenden Tatlachen ausgeslellten Grůlä⸗ war bei seiner Entfernung bekleidet mit rungen verurteilt. Alten zeichen 3. J. 393. 17.

nanent Infanterseroaffentock ohar Achfel, Cottbus, den 13. Oltoder 1917.

klappen, arauer Reithose, schwarten

Der Erste Staatgan walt.

r r, . ö. , s46hos]

Fs wird crgebenst ersucht, den Kanonter üsiller Geo: 2 . Ludwig Bauer im Bet:etungsfolle zu ver 7 . , n ö. Haften Und an Fie nächfie Milhtgr; oder Böitct Straßburg t. Elf, wohnzaft zg. Marinebebörde (Truppenteil oder Marine. selbsf, wird gemäß z 365 MR. Si. G. E. tal oder Marinebehärde, in großen für fahnenflüchtig erklrt und das im Standorten an die Fommandantur oder Deutschen Reiche befindlich Vermögen

an das Garntsonkommando) abliefern Bẽeschul p mit Besck lassen zu wollen und Meldung hierüber . ,

hlerber zu geben.

erner wird die Untersuchungsbaft wegen

G. shreibung: Alter: 23 Jahre, Ge— . ! 26. stalt: krüftig, Mund: gewöhnlich, Paar⸗ , , e. ,

farbꝛ; blond, Größe: 1lrka 1,B75 m, Nase gewöhnlich, Kinn: gewöhnlich, Scrt kleiner Schnurrhait.

Darmstadt, den 21. November 1917. Gericht ber II. E. /F. I. ⸗R. Nr. 25. Der Gerichtsherr:

Graf von Büdingen, Haurtmann und Abteilungekommandeur.

[46499

Der am 4. 6. 17 gegen den Muketier

; Gericht der 106. Jaf .; Dix.

46502 Fahneufluchtstrt lärgurng und Beschlagnahmenerfügnung. In der Untersuchungssache gegen den Plonier Johann Hubett Blunden, 4. Min. Werf. Ers.⸗ Bat. Tettgenbrunn, geb. 11. 1. 98 in Oisoy, Kr. Mors, wegen , , ,, wird auf Grund der S8 69ff. Militärstrafgesetzbuchts scwie der 55 356,

Max Ker aus Halberstadt vom Gericht 3560 Militarstrafgerichtgoronung, der Be⸗

der 93. Inf.Div. erlassene Steckbrief wird

für erledigt erklärt. Kommandanturgerlcht Grodæao. III Nr. 3823/17.

46790) Zurückgenommen

wird der Steckbrief vom 31. Oktbr. 1916 M den Gefrelten der 1. G. / 123 Leo

ettenbauer, geb. 4. 4. 93 in Fürib,

ferner der Steckbrief vom 31. August 1917 gegen den Militärgefangenen Leonhard Letteabaucr aus Fürlh nachdem Letten⸗

bauer beigebracht ist. Ulm, den 20. Nobember 1917. Kgl. Württ. Gericht der stv. 53. Jaf. Brigade.

40809

Die Wehrpflichtigen

1) Alfred Louigs Moritz Fleischer. ge⸗ boren am 9. Noyember 1890 in Brun⸗ schwig, jetzt Stadtkreid Cottbus, zuletzt ia Samburg aufhaltsam,

2) Friedrik Wilhelm Albert Galyick, geboren am 17. Januar 1895 in Cottbus, letz ter Aufenthalt ebenda, ö

5) Genst Friedrich Wilhelm Arme, geboren am 9. April 1894 in Hannover, lerter gewöhnlicher Aufenthalt Thamm,

schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig er⸗ klärt und seln im Deutschen Reiche be⸗ findllches Vermögen mit Beschlag belegt.

Frankfurt a. M., den 20. November

1917. Gericht der sto. 42. Inf. Brlgade.

las hon

Das im Deusschen Reich befindliche Vermögen des am 28. 8. 1875 in Michel⸗ bach, O. A. Gerabronn, geborenen, in Amsterdam wohn haften Kaufmanns Theodor Ries ist gemäß §5 360 Mt. St. G. D. mit Beschlag belegt worden.

Gmünd, den 19. 11. 1917.

Brigade. Abt. III Tagesl. Nr. 6902.

(46498

Das Vermögen des Mußtkketsera Hans Wolter, 1. Mg. Kw. R- J.⸗R. 266, geb. 9.2. 96 in Wolfenbãũttel. Arbeiter daselbst, ist gemäß 8 360 M. St. G.⸗O. mit Be schlag belegt.

Gericht 89. Res⸗Div. III 1585,17.

465051 Geschlagrahmener sügzunß.

In der Untersychungssache gegen

1) ben Böäckergesellen Vuinaume, Alfons Karl, geb. 6. 2. 88 zu Dinkꝛich,

ent

Anztigenpreis für den Raum einer d gespaltenen Einheittzeile 30 Bf.

Kgl. Würit. Gericht der 2. sty). 54. Jaf. 1

——

geb. 9. 10. 75 zu Niederl inder, geb. 15. 8. 73 zu Lev,

21. 2. 82 zu Güblingen, geb. 3. 11. 79 zu Zemminger 29. 8. 70 zu Mörchingen,

1. 5. 70 zu Duß,

Paul, geb. 31. 10. 75 zu Kerprich, geb. 24. 4. 89 zu Diemeringen, geb. 17. 3. 89 zu Dommenheim,

hierdurch mit Beschlag helegi.

Gerlcht der Landwehrinspettion. (46500

1917 wird aufgehoben. Grnudenz, den 183. Noyenber 1917. Gerlcht der Tandwehr ta sprktton.

465011

Yopomwek, wird aufgehoben. Gericht der Landwehrinspektion Posen.

Selbstverstandlich wird

Eröffnung im weiteren Ver⸗

) 24 oo Gnglische Lonsols S6, ent

Niederland. Indische Handels dank 248, 6 935, Rock Jaland —,

——————

2) den Tagner Kitot, Franz Arsen, 3) den Schmied Kolas, Luzian Throphil,

6) den Schreiner Scheffer, Paul August, . 7) den Tagner Syenler, Daniel, geb.

s) den Zahntechniker Bettmaun, Arthur, geb. 4. 9. 79 11. Pontaclter (Frankreich), 9) den Schreiner Laval, Leon, geb.

10) den Arbeiter Vaurngz, Viktor 115 den Steinbauer Hamm, Georg, 12) den Metzger Heim, Nikolaus Josef,

wegen erschwerten Uogehorsamz §5§ 92 93, 113 des Mllitäzstrafgesetzhuchs, wird auf Erund der 366, 60 zer Militzt⸗ strafgerichtzordnung das im Inlande be⸗ findliche Vermögen der Beschuldigten

Saarbrücken, den 18. November 1917.

Die Fahnenfluchtterklärung und Be⸗ schlaanahmederfügung des im Veutschen Reich: befindlichen Vermögens bez. des Ersatzreserbisten Nicolaus Reran aus dem Landwehrheitt Danzig vom 26. Juli

Die Fahnen flochtserklätung vom 13.4. 15 gegn ben Lowm. Josef Bistada aus Rychaow, Krels Kalisch, geb. 3. 5. S1 in

ee 7

(467121 Zwang ger steizerntg.

und der Ebefcau des Obetpostassistenten Paul Wetlandt, Martha geb. ., zu Berlir⸗Martendorf, ie zur Hälfte einge⸗ tragenen Grundstücks: a4. Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel und unter— kellertem Hef, b. Waschhaug mit Klosett rechts, best⸗hf, soll dieses Grundstück am 15. Januar E918. Vormittags LE Ubr, durch das unterzelch nete G nicht, Neue Frtedrichstraze 13 14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Rr. 113— 115, ver⸗ steigert werden. Gebaͤudesteuerrolle

Nr. 1051. Nutzungtwetit: 859) 4. In

Y) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zum Zwecke der Aushebung der Ge— meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Alte Jakobstr. 118, belegenen, im Grund⸗ buche den der Luisenstadt Band 4 Blatt Nr. 247 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerlz auf ben Namen der Ehefrau des Kaufmann Georg Schaaf, nna geh. Vindow, ju Berlin-Steglitz

estand des do. auf Parig 53, 50.

d og Russen vr. f. 6.

Anaconda Copre —, Rto Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 21. November. (W. T. B.) Kup fer prarmpi 110 zi verpool, 21. November. (W. T. B.) Baumwolle. Um

Pacifte s97, Southern Railway 215, Urien Pac 26 . 3 65h . 1 l 1 95, Soutbern lay 245, Urien Pactfie 128, Änaconda e spring⸗Wheat clearg (neu) 10, 15 - 10,25 etrei Fernen , Tn nr gr Tord. gti grärnsish idlische An. . 2 .

tragen. 85. K. 62. 17.

46717 Nufgebot.

worden:

schen Reichtsanleihen:

2) der Hosolgen von 1915

Blitzenxeute,

ar walt Justtzrat Gorke in Glogau

von der Deutschen Bank, Filta

straße 8,

Braunschweig,

Düůrerstr. 3h,

anweijungen des Deutschen Reichs:

Herstel), Bertrk Cassel, U

Babnhoffir. 7

Stockholm, W. Nobember. [W. T. B. inge . Berlin 39, 0, do. auf Amsterdam 117,90, do. ö 333 bie Depifenfell jenen Perforen, die Kronen ot er Mark für Aa. 6l 00, do. auf London 12, 69, do. auf Parls 46,25. ,,, . , ,, oder . iatfächliche Bedürfnisse kauten wollen, lede Grleich erung gewähren. burg 45.40 J ( Rew Port, 21. Norember. (B. T. B.) Der 5?* Hamburg 45 40, do. auf Amsterdam 134,09, Stahltrustes an unerledigten Aufträgen belief sich am 31. Ol. vom 23. Nodember vom 22. Nodember tober auf g ol 00 Tonnen gegen 9 833 Ho Tonnen in Vormonat für Geld Brief Geld Brief und 10 615 000 Tonnen zur gleichen Zelt des Vorjahres. Er hat 4 sich daher gegen den Vormonat erneut verringert, und zirar um arg S823 000 Tonnen.

ö. hwelin ssch

Kopenhagen, 22. Nebember. (B. T. B) Sichtwech To. auf London 144. New Hgork, 21. November. (Schluß. (W. T.

unregelmaßiger und vorwiegend schwãcherer f, ö . F 2 e . * ch. , Eu dle ih J . ) von Meldungen über ange größere Erfolge des englisch⸗ Gegen das Vorjahr ist er um 1005000 Tonnen hatte. Die nach oben g-richtete a, ,. setzte el des Marktes weiter fort. Der Schluß gestalteie sich fest; v Vepteren abgeseben, waren die Veränderungen aber nur be Ratur. Der Aktienumsatz berifferle sich auf 30 000 Siück. martt zeigte feste Haltung. Geld auf 23 Stunden Durchsch auf 24 Stunden n . . Wechsel auf London ͤ e. *. . ransfers 1,7 6,45, Die Umjätze gestalteten sich nur in leitenden Sicht ore b, Wechsel auf Serlln auf Sicht Barren sht, 3 oso Northern Pacifie Bon dg —, 4 0l Bonds 1935 Atchison Topeka u. Santa F6 863, Balt mor: Chesepeake Denyer u. Rio E Louisville u. Nasbville 116, u. Western 1021, Reading 717. Southern Paelfte 83, Union Paeiste 116, Angeonea

0 / 8 3 . 1 z . J o . ö. 1889 Toppe: Mining 55s. Üntted States Steel Gorporation gt, dn

Pennsylyania 46

davon 1800 Ballen lanische Baumwolle. Für Januar 21, 64, für Februar . (W. X. B.) Vorläufig findet

Am sterdam, 22. November.

keine Notierung für Oele statt.

lolo milddling 39 40, do. für Novemher 28,92, do; für Yesemher 23 r ; ö. do. fär Janus r 28 45, New Orleans bo. loko middling 28, 25, Petroleun o/ Niederländische Siaatzanleihe 100, Ob. reflued (in Cases) 15,50, do. Stand. white in New Jork 105 do. in Tanis 60, do. Credit Balgnegs at Hil City zh, Schmelz prime Western —— . do. & Brothers = Welzen Harb Winter Nr. 2

nach Liperpoyl nom., Kaffee Rio Ne. 7 loko 74, do. für Dezember

6,83, do. für Januar 6, 90, do. für März 7, 9, Zinn —.

5 9g GS. Erwerbs- und Wirts 11 37 533 e E . JI. Viederlassung ꝛc. von * 2 8. Unfall⸗ und Invaliditats. c. Versicherun g.

ö S. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. wohnungsverein noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver Am tegerichtsrat . D. riedrich Luckenbach in Cꝛrefeld, Jäger⸗ ofstraße Hl.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ spätesienß in dem auf den 12. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue III. Stockwerl, Zimmer Nr. 106 108, anberaumten Auf gebots termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die e li ern nnn der Urtunden erfolgen

rd.

Berlin, den 2. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Aufgebot. ungmann, Katharlna

der Grundsteurrmutterrolle ist das Grund⸗ stüd nicht nachgewiesen. Der Grund . . auf 156 . i, Der Versteigerungo vermer am 30. Ol⸗ 4) den Knecht Cmiel, Jakob Nikolcus, tober 1917 in das Grundbu inge⸗ ch geb. 26. 11. 69 zu Geblingen, . . ö 5) den Tagner Hussorn, Eugen, geb.

elngetr. Ci⸗ treten durch den

Berlin, den 15. November 1917. Königliches K Berlin⸗Mitte.

Friedrichstraße

Es ist daz Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt

J. Der Schuldveꝛschreibungen der Deut⸗

1) der 30,9igen von 1894 Lit. D Nr. 225 366 über 500 M und Lit. F Nr. 321 284 über 2900 bom Weia⸗ händler Paul Jung in Aumetz (Lothringen)

1) Wltwe Franz geb. Oelck, zu Münster J. Westf.,

2) Witwe Dr.

Nr. 2168 809 über 1000 S vom Landwirt Hihert Halder in Baienbach, Gemeinde Heinrich Schwengert, Marie Caroline Eveline Hubertine ge⸗ borene van Beers, zu B

haben das Aufgebot : der Artie der Essener Credi⸗ anstalt ju Essen Nr. 65669, aus gestelt auf den Inhaber über nominal 1200ꝰ ct,

zu 2: des Kurscheins Nr. 1 der Gewerl⸗ schaft des in 1600 Kuxe Steinkohlenbergwerks Vereinigte Helene & Amalle in der Gemeinde Altendorf Rrels Effen, lautend ber einen Kur auf den Namen der Frau Dr. med. H Schwengerg ju Rheldt, Marie Caroline Eveline Hubertine geborene van Beert, ausgestellt am 22. Oktober 1883 vom Königlichen Amtsg beantragt. Die Inhab aufgefordert.

35 der 50 igen von 1915 Lit. G Nr. 3 872 325 über 1000 S, Lit. D Nr. 2 688 527 über 500 „t, Lit. Nr. 2 659 471 über 200 „M, Lit. Nr. 2 825 492 über 100 6 vom Gärtner⸗ stellen besitzer August Brand in Priedemost, Kreis Glogau, vertreten durch Rechts-

4) der Hooigen von 1915 Lit. 0 Nr. 4 115 9653 4115 954 über 1 1000 4 e Dret den, 5) Der Hohigen von 1916 Lit. G Nr. 234033 über 100 M und Lit. E Nr. 5 O76 669 über 200 6 von Fräulein Margarete Hils in Triderg, Schwend ericht Essen, er der Urkunden spätestens in dem auf den 18. Juni 918, Bor mittagt LH Uhr. vor dem unterzei Zimmer 33, anberaumten Auf ihre Rechte anzumelden und die widrigenfalls dit erklürung der Urkunden erfol Sffen, den 9. November 191 n ,,

Bekanntmachung. Aus Grund des 5 367 deg gesetzhuchs wird bekannt gema 1 Stück II 5o/o Kriegtan 462 486 über 2000 , 1 Stück II Ho ο Kr 3 088 675 über h00 c 2 Stück III Hoso Krl 2 489 598 über 200 , über 200 M, 1 Stäck 1II1 Hoo Kriegtan 3771717 über 100 6, 2 Stück V Ho /g Kꝛiegsan 5 709 g83 über 500 , über 500 (6,

in Verlust geraten sind. Hamburg. den 17. Nobem Sie Poltzeibehorde.

a n , weer, .

Gel annt machung. F 367 des Han buchs wird hiermit die unterm Iö6lB erlaffene Bekanntmachung; h das in Hamburg am J handen gekommene deutschen Kriegganle aber M bob, nehst

den 19. Nobember 1917. olizeibehorde·

6, ber Hösolgen von 1916 Lit. CO Ni. 7041739 über 1000 M von der Braunschweigischen Bank und Creditanstalt Alttengesellschaft in Braunschwelg, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt H. Andree in

neren Geric, gebot termine

vorzulegen 7) der Hösoigen von 1916 Ett. . Nr. 8 606 875 8 606 85 und 8709 182 über je 1090 ½ vom Privatler Anton Huber in Vordersarling, Post Dietfurt, 8) der 5osoigen von 1916 Lit. D Nr. 5 079 685 über 500 M von Frau Gattbesitzer Martha Hilma Ludwig, geb. Bemmann, in Erlau, Amtgh. Rochlitz,

9) der Hosoigen von 1916 Lit. & Ne. 8 374 305 über 100 M von Fräuleln Friedertke Klein in Berlin Lichterfelde,

leite Lt. B zegzanlelhe Lil.

10) der Ho / gigen von 1916 Lit. D Nr. 5 988 613 über 500 66 und Lit. H Ar. 5 674 292 üter 200 6 von Bernhard Geißler in VB; egden. A., Holbeinstr. 96,

II. des Zwischenscheins Nr. 594 762 zur 5osgigen Neicksanlcihe von 1916 über l000 4 von der Wirtschafterin Henriette Herold in Frössen, Rittergut Hohenpreis, III. der auglosbaren 5 o/ igen Schatz⸗

leihe Lit. h 0

I) von 1914 Serie X Lit. E Nr. 349 741 über 1000 M von Otto Kreliser in Auf Grund 2) von 1914 Serie 1X Lit. Vr. 1164458 über 2000 6 von . Frau Oberst von Gustedt in Hannover, Frieden ssiraße 2, vertreten durch Nechtz⸗ anwalt Justirat Dꝛ. Wolfcg in Hannover,

3) von 1915 Serie 17y Lit.

ö .

ass]

geboren i Opladen am 22. Deiember

Auf Grund deg § 367 des Handels. 1840, zulegt wohnhaft n Barmen, für

gesehbu hg wird belannt gemacht: Pie diesseitige Bekanntmachüng vom 31. 16. 17 wird dahln ergänzt, daß außer⸗ dem noch die . Wertpapiere in Vcrlust geraten nd:

Iinsscheine der o oso LI. Deutschen

Friegzanleibe vez 1. Juli 1917:

24. A 3 Stück Ne. 1149 1968 Mp 500. ö

Aut. B 7 Stück Nr. 2357 3839

S200. ö

Lit. GO 9 Stück Nr. 8 326 135/485 ? p 1000. -

Lit. G 20 Stück Nr. 8 326 539 58 S 100. .

eit. F 1 Stück Ne. 357 591 6 150. .

Llt. A 2 Stück Nr. 114927819 M 5000. .

Llt. B 3 Stück Nr. 2357 6702 à „2606. ;

8st. C 2 Stück Nr. 8 326 864, S 326 908 A 1000.

ut. D 6 Stück Nr. 4525 926 / 80, 525 9838 àz 46 500.

, 2 Stück Nr. 4 233 929/30 à S 200.

Lit. G 1 Stück Nr. 4719970 *

S6 100. Lit. 4 Stuck Nr. 7 245 968/61 A

6 bob, . Lit. 0 1 Stüc Nr. 7 253 228

. J i;. F 5 Stäck Nr. 367 osos n 160d. Lit. B 20 Stück Nr. 2857 567/85

6 2000.

gn, Hh 25 Stück Nr. 8 326 6ös 7,

376 726 / z, g J gas z X 46 1006. r e Stück Rr. 4 52h 844 sbi 2

MS 500. denn den 20. November 1917. ie Volizeibebörde.

(467141 Nufgebot.

Der von uns unterm 14. Februar 1914 ausgefertigte Hinterlegung schein jum Ver⸗ , , Nr. 14 O45 bes Lehreig Herrn Ludwig Lothar Reser in Griesheim jst abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Hinterlegungsscheins wird aufgefordert, fich binnen 6 gizochen bel uns ju meiden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erllärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 14. November 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ cherungs Aetlen⸗Gesellschaft.

Thön, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirettor.

(46792 Nufgebot.

Der unteryelchneten Bank lst der Verlust der von ihr unterm 2. Januar 1911 aus- gefertigten Polter Nr. 263 916 = Ua hau, Heinrich, K. Bergmelster in Obereichnatt, Pfr., über . 3000. —, angelegt worden. Gemäß § 18 der maßgehenden Verficherungsbedingungen werden alle dle⸗ engen, welche Rechte an dieser Pol lee geltend machen zu können glauben, aufgt⸗ fordert, ,. binnen 2 Monaten nach dirsem Mufruf ihre Nechte oper ihren Besitz an der Polier der untersertigten Bank aniuzztgen und nachzuweisen, da sonst nach Ablauf der vorstehenden Ein⸗ spruchefrifst die Pollee für kraftlos er- flärt uad dem Versicherten eln Duplltat ausgestellt wird.

München, den 23. Nobember 18917.

Dentsche Lebensversicherungshank Arminia Aktlen · Gesellschaft in München.

(46713 Rufgebot.

Der Gewerke Karl Rubertus von Geie⸗ weld hat. das lufgebot 1 Kurt des in der Gemeinde Schönstein im Kreise Alten kirchen, Fegierungsbenirk Koblen und Dberhergamtsbenrk Bonn belege nen, in 160 Kuren eingeteilten Blelerzbergæerks „Unverhofft', früher auf den Namen Hermann Meinharbt⸗Gelsweid eingetragen, zum Zwecke der Kraftlogerklärung bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätesten in dem auf Diensia, den 26. Mai 1918, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Junmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotg. zermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nab ig gn fall die Kraftloterklärung der llrkunde erfolgen wird.

Kiffen. den 13. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

467 16

Derzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Außsgebot erlassen; Lart des Hypothekenbriefs vom 27. Juni 19l2 haftet auf dem hier an der Neuen Knochenbauerstraße unter No. ass. 1830 be⸗ legenen Hause für die Stadt Braunschwelg eine Hypothet wegen 74 ½ 91 3 Stigßen⸗ baukosjen, die von den Erben deg früberen Grunbstückzeigentümers. Händlers Karl Veblies hier, bejablt sind. Nachdem dat Jusgebot det Hypothekenbriefs beantragt ist, werden dessen unbekannte Inhaber auf. ,. ihre Ansprüche an den Brief vättstens in dem auf den 18. Jun 1818, Vormittags II uhr, pgr em Herogfichen Amtsgericht hlerselbst,

immer 22, angesetzten Termine anzu⸗ melden und den Hypothekenhrief vor. zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklürt werden wird.

Brauuschweig. den 9. November 1917.

Der Gerichtsschreiber Derzoglichen Amtsgerichts. 22.

lib 18 Aufgebot. Die Ghefrau Muguss Will hardt, Wil.

belmine geboren Burrekop, in Barmen

at. beantragt, ihren Vater, den ver⸗ schollenen Tagelöhner Jatob Gurrek op.,

tot ju erklären. Der bezelchnete Rer⸗

schollene wird aufgefordert, sich späteste ns in dem auf den T. Juni A828, Bor- mittaas AAN Uhr, vor dem unterzeich⸗ nrten Gericht, Zimmer Nr. 17, aabe⸗ raumten Aufgeboigtermin? zu melven, widrigerfalls die Todegzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Sericht Anzeige zu machen. Bgr men. den 16. Nobember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Illes i9) marge dos.

Detr Kaufmann Emil Wesche, Berlin, Martannenstr. 32, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, Kaufmann Hans Wesche, gehoren 8. Oltober 1857 zu Wernsgerode a. H., zuletzt wohnhaft in Berlir⸗Pankow, Parkstr., 5, für tot zu erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 29. Juni 1918, Varmittag ä 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin ⸗˖ Pankow, Kissingenstraße 56, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotgtermin ju melden, widrigenfalls dte Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Lod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen.

Berlin Pankow, den 14. Novem⸗

ber 1917. Königliches Amtt gericht.

(46749 NUufgevdot.

Dle Frau Johanna Julianna Gisnoftli, geb. 36 in Danzia, strausebohnengasse Ar. 2, hat beaatragt, ihren Ebemann, den verschollenen Arbeiter Peinrich Goti⸗ lieb Gisaafsti, am 14. Juli 1851 zu Landau als Sohn det Johann Vaniel Gignoseli urd der Euphrosyne Ju ine geb. Sawatzki geboren, der n. wohnhaft gewesen im Jahre 1895 in Quadendoꝛf, dann in Kl. Plehnendorf und von bier am 27. April 1806 nach Neuen⸗ dorf verzogen, dort aber angeblich nicht

Der bezeichne ie Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenz in dem auf den 20. Juni 19 ES, Bormittags AR Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Neu⸗ garten 30, Zimmer 205, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falle die Todesertltrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotttermlne dem Gericht Anzeige zu machen.

PVanzig. den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

(46748 Der Küblermeister Gustah Gerber In Freiburg i. Br. hat beantragt, die ver⸗

geb. am 1. X. 1860 In Emmendingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 2) Landwirt Gngelhard Heß. geb. am 23. J. 1840 in Teningen, zuletzt wohnhaft daselbst, 3) Landwirt Julius Heß, geb. am 8. T. 1838 in Teningen, zuletzt wohnhaft da⸗ selbst, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. den 14. Juni A918, G ormittag 1G Utzr, vor dem unterielchneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird.“ An alle, welche Aufkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ feilen vermögen, ergeht die Ausforberung, e, , im Aufgebotgtermine dem Gericht njeige zu machen.

Em wendin gen, den 19. Novemder 1917. Der Gerlchtaschrelber Gr. Amtsgericht.

46747 Nufgebot.

Ver Wirt Josef Klaskala in Baschkow als Pfleger des nachbenann en Verschollenen bat beantragt, den verschollenen am 19. August 1561 in Baschrow geborenen Arbeiter Nugustin Lis, zuletzt wohnhaft in Baschkow, für tot ju erklären. Ver bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 12. Juli 1518, Bornittags A0 Uhr, wor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer 2l, anberaumten Lufgeboiztrrmin zu melden, widrigenfallg vie Todegerklarung erfolgen wird.“ An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Berschollenen ju er⸗ seslen vermögen, ergeht die Aufforderung, vatestens im . den Gericht

nzeige zu machen.

. , f den 14. Nov: mber 1917.

Königliches Amtagericht.

6754

Am . Rebruar 1917 starb im biesigen städtijchen Kranken hause der am 8, Apiil 1867 geborene tufsisch polnische Arbeiter Albert Mischtomsti. Sein Nachlaß beträgt etwa 70 it. Selne unbekannten Grben werden aufgefordert, binnen 2 n,, ee, , beim unter⸗

eten Gericht aniumelden. nei f ee. den 4. September 1917. Rönigliches Amiagericht.

6755] Bekannm ach ng. . ie 18. Mirz 1917 ist. in Telpzig Marianne Klotilde wadbbtni gestorben. Sie war am 12. Mär 1842 in Plauen geboren und hat seit 1550 in Leivzig ge⸗ wohnt. Ihre Elt - rn waren der in Dtegden geborene Carl Amator Balthasar Badhint

Jullana geb. Machtz. Dte Er⸗ i ,. nach den Grben der Erb-

ĩ d bizher erfolglos gebliehen. gl 8 H B. G. werden blejenigen,

die Erbrechte an den Nachlaß der Erh=

lasserin zu hahen glauben, hier duich auf⸗

15. März Lok S beim hiesigen Gericht anzumelden.

ztönialicheß Amtegerlckt Leipzig. Abt. V), Johanniagasse 9, den 15. Nobember 1917.

Nufgehot.

Der Auktionator Max Pommeresch in Geeslemünde hat gls Pfleger und Ver walter des Nechlasses dez am 17. April 1917 in einem Kreiegelezarette verstorhen en Zimmermeisters Hin: ich Rohde aus Sell⸗ tedt (Kreiz Heestemü ade) das Aufge hots, verfahren zum Zwecke der Ausschliung von Nachlaßgläubigern beantragt. Nachlaßgläubiger werden daher aufage⸗ Forderungen 5 des veisterbenen Zimmermeifters Hinrich Rohde in Sellstedt (Rtreis Geestt ⸗˖ münde) spätestens in dem auf den 22. Ja⸗ naar 1918, Mittags 12 Utz, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.

dlesem Gericht Die Anmeldung hat die deg Gegenslandes Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelzstücke sind in Urichrif oder in Abschrift beizufügen. laßgläubiger, welche si können, unbeschadet des Rechts, vor den RVerbindlichkelten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und chtigt zu werden, von deg Erben nur in, welt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auzgeschlafienen Gläubiger noch ein Neberschuß erglbt. Auch haftet ibnen jeder Erbe na des Rachlaffeß nur für den seinem Ech= teil entfsyrechenden Teil der Perbindlich.˖ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Ccbe ihnen nach der Teilung des s nur fär den selnem Gibtein nden Teil der Verbindlichkeit

Ge estemnude, den 17. Nevember 1917. tröͤuiglichez Amtsgericht. III.

Durch Ausschlußurteil den untere Gerichiz vom 12. November 1917 ist auf Unzrag des Sutzbesitzers Karl Alired Rau in Oberlößnitz der 330 ige Zwickauer Stadtschuldschein Serie II Jahre 1890 über 500 für kraftlos erklärt worden. Königliches Amts gerlcht Zwickau,

en 13. November 1917.

Aufgebot.

Nachdem die in unserem 27. Auaust 1917 bete. den Veisicherungs⸗ schein E 330 010 Marttn Et

7 Monaten abgelauf sicherungischein für werden nunmehr eine Ersatzurkunde aut⸗

Düässelpsrf, Friöedrlchstraße 60, den

23. November 1917

Proviunal · Lebens versichrungdanstalt der Rheinprodinz.

Durch Augschlußurtess des Königlichen Amts gerichtz zu Gffen vom 2. November

1) der von Friedrich Wilhelm Schmitz an die Order seiner selbst ausgestellte auf den Heir rich Pannenbäcker in Essen⸗West, Müheimerstraße Nr. 112, gejogene und don diesem akzeptierten Wechsel über 270 116, ausgestellt: Anröchte, den 13. April fällig am 13. Juli 1908 in Essen Blankoindossament des Vusstellert

) der Firma Rbelnische Hol induüstrie W. Rlieihermes in Crefeld am 20. Kpril 1914 an eigene Order auf den Josef Tölle in Essen⸗West gejogenen und Don diesem akzeptierte Wechsel über 13590 fällig am 20. August 1914, vom Aut sieller an den Antra dosfierten und von die an die Order der Deutscheu Ban Dũssel dorf zu Disseldorf,

für kraftlos erklärt.

Durch Ausschlu

Die Nach⸗ nicht melden,

uflagen berück⸗

der Teilung

zugezogen ist, jär tot ju erklären. 14

r. WA04 vom

Aufruf vom

gilt der Ver⸗ 8, und wir

ohnen ) Wirkelm Frichrsch Gerver, f

steller Rensing in⸗ em wetter indossiert

ßurteil vom 9. No. vember 1917 ist der am 31. 1857 in Qutlstz, Schleien, geborene, zuletzt in Cöln, wohnhaft gewesene Abraumarbeiter Robert Josef Pau l Star⸗ servsst bei der 8. Kompagnie 28, fär tot er⸗

Brühl, Bet.

zonek, Re des Infanterleregimentt klärt. Als Jeltvunkt des Todes ist der 26. August 1514 fesigestellt. Brühl. den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Durch Auagschl eten Gerichiß vom 9. November 1917 F 7siß ist die verschellege Jr banne Christiane tinich, geb. Klimpel, auch Klümpel genannt, jule fannt wohnhaft zu Göritzseiffen, des verstoꝛbenen Schmledemelsterz Carl Stillich zu Ober Görigseiffen, für tot erflärt.! ls Todestag ist der 30. Juni 1g06, Nachmittaga 12 Uhr, festgestellt. Köwenberg i. Schl., ben 9.

Königliches Amtsgericht.

(467641 Oeffentliche In Sachen der Frau? geß. Ruschel, in Büsseldorf, Pror mãächttgter: Rechtsanwalt mann in Berlin, gegen ihren Ehemann, den Kabrikarbelter Paul Ningel, früher Skalttzerstr. 59 9 jetzt un. bekannten Aufenthalt, wegen Chꝛrscheidung

t sowrit he⸗

uftellung. nna Lina Ringel,

Dr. Wange⸗

in Berlin

Bellagten zur mindlichen Verhandlung, des Rechtsstreittß vor die 39. Ziwillammer!

den 25. Jan ae L318. Sor mittag 16 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch cinen bei diesem Gerichte juge⸗ lasseren Rechtäanwalt a Prozeßbevoll. mäͤchtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. Novemhber 1917. Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht J.

4b 7 66] Oeffentliche Zuste ling.

In Sachen ker Frau Klar Bachmann, geborenen Müller, in Walschleben, Klä⸗ gerin, Pr ozeßbe doll mächtigter: der Rechts. anwalt Jahn in Erfurt, gegy ihren Ehꝛ⸗ mann, den Landwirt Karl Albert Sac⸗ mann. früher ln Erfurt, jetzt unbelannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Cheschei⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten, mit dem Anirage, dat Urteil der Gihes⸗ leistung entsprechend zu läutern, zur Leistung des ihr durch rechtektäftiges Urteil der 2. Zixilkammer des Königlichen Land. gerichts in Erfurt vom 5. Juli 1917 auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Zipiltammer bes Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den . 1918, Vormittags L Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt alt Proꝛeß⸗ bevollmächtigten vertreten ju lassen

Erfurt, den 15. Nobember 1917.

Der Gerlchteschreiber des Königlichen Landgerichta. 46766] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Htiarich Einst . Volgt in Bergedorf, 3. Zt. im

e d e fr vertreten durch Recht?⸗ anwalt Dr. G. Püschel, klagt gegen seine Ehefrau Clare Marguerite Voigt, . Armand, 1. Zt. unbekannten Aufenthalte wegen böslicher Verlassung gemäß S 1567 3. 2 B. G.“ B. mlt bem Antiage, die Ehe der Parteien zu scheiden und dir Beklagte lür den schuipigen Teil ju erklären. Kläger ladet die Beklagte iu mündlichen Verhandlung des Rechts streite vor die Zlyilkanrrer TIil des Landgericht; in Samburg (Ziylljustijgeblude, Holsten plaß), auf den L*. Februar OAS, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zu⸗

elassenen Anwalt zu bestellen. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird Fieser Auszug der Klage Fekannt gemacht.

am burg, den 15. November 1917. er Gerichteschreiber des Landgericht. (46767 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lorenz Zuber, Magdalena ge⸗ bo: ene Trzysanowgka, zu Hochemmesch, Kreik Mörg, Müblenweg 41, Prozeß- bedoll wachtigter: Rechteanwalt Froldevaur in Kleve, klagt gegen ihren Mann, de. Schneider Lorenz guber, früher iu Hech⸗ emmersch, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß selt Gade Jult 1914 der Bellagte die Klägerin ver. iaffen habe und sich seit dleser Zeit nicht mebr um ste 6 ümmert habe, mit dem ö auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreitz vor die 2. Ziyil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Fleve auf den 8. FJebrnar 1918, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 14. November 1917.

Dingermann, als Gerichiaschreiber

des Königlichen Landgerichts.

46768) Oeffentliche Zustellung.

Die Elisareth Bickel, geb. Wer denbach, Maschinensteickerin zu Jleudorf, St. dudan⸗ straße 6, Proje ßbepollmächligte: Rechts- anwälte Justiztat Reis und Breuer hier klagt gegen Ihren Ebemann Heinrich Bickel, Etsen gleßer, früher in Tadwige⸗ hafen, jeßt con bekannten Wobn und Lufenthastzort, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher dem Trun ke und Müßiggang ergeben und die Klägerin öfters n ger n und in keiner Weise für die Familie gesorgt hat, am 1. August 1811 die eheliche Wohnung verlassen und die Kiäger in nebst Kinder ohne jegliche Mittel zurückgelassen und seitber kei ne Nachrichten von fich gegeben hat, mit dem Aaträge, auf Scheidung der vor dem Standes, beamten zu Straßburg am 8. Jull 1906 geschlossenen Che, den Betlagten für den schaibizen Teil zu erklären and ihm die Fosten des Rechlsstreilz zur Last zu legen. Vie Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreilg vor die IJ. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichg in Straßburg auf den 28. Januar E918, ,. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte jugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Zwecke der bffent⸗˖ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Rlage bekannt gemacht.

an,, den 15. November 1917.

erichtsschreiberei beim Kaiserlichen Landgericht.

46769] Oessentliche Zustellung.

Vie Frau Emma Goltz, geb. Fiester, in Cozwig 1. Anb., Ackeistr. 2ß, Proꝛeß⸗ bevollmãchtigter: Recht anwalt Dr. Schu. mann in Torgau, klagt gegen ihren Ghe— mann, den Kaufmann Eiich Goltz, früber in Wlttenberg, zuletz: Gesreiter der 4. C= kadron des Res. Ulanenschützenregiments Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenihalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere. Verlegung der durch die Che be⸗

73. R. 274. 16 ladei Klägerin den

,. Pflichten eine o tiefe Zer⸗

rüttung des ehelichen Verhältuisses ber

schuldet habe, daß der Klägerin dle Bort seß ang der Ehe nicht jugzmutet werden 3 1558 B. &. S. vie Ehe der Parteien zu teennen klaaten für den schult igen Tel Bie Klägerin lot den Be- klagten jur mündlichen Verhandlung des treits vor die erste Zivilkammer chen Landgerichts in Torgau Februar 1918, Vor⸗ mit der Aufforderung, ten Gerichte zuge⸗ ellen. Zum Zwecke ung wird dieser

deg Königlichen Lerdgerlckis Lin Berlin, nne

Grunert? . II. Slo, Saci 11.13, auf Antr-ge, und den zu erklären.

des Köaigli auf den 28. mittags O Uhr, Leinen bei dem gedach lassenen Anwalt zu best der öffentlichen Zustell Läszug der Klage belgnat gemacht. Torgau, den 15. November 1917, Gerichtsschrelber des Königl. dandgericktz: Fretz schmar.

6772] Oeffentliche 8 Per Dr. Hans Freih Proʒeßbevollmãächtigter Marküg ia Dret den,

ustellung.

low in Lelpzng, Rechte anwalt P. laat gegen den In⸗ Fetlr Zieger, zunzeit fenthaltz, auf Grund sol⸗ gender Behaupzungen: Die Ghefrau des Riägers, Martha Cax Ziegaer, geb.

unbekannten

ola Rreihlo v, ge⸗ Fischer, sei bis zum 365. Zuli 1513 mit dem Beklagten in erster Ehe verheiratet gewesen. Oltober 1913 geschlossener J. November 1913 eine a, Gäka geboren warden. Ide aach 1600 B. G.-B. alz eine ehellche Tochter des Beklagten ß es die Mutter ch unmöglich von ihrem pfaagen habe. Diese it liege hier vor, eit Anfang Auagust einer Ehefrau f

Kläger beantragt, f ie am 13. November 1913 des Klägeis geborene daz eheliche Kind Kläger ladet den Verhandlung

Klägers am 11. Ehe sei am 1 Tochler, Marth MYlesetz ind

gelten, es sei den Umständen na geschiedenen Manne em offenbare Unmõglichke der Beklagt⸗ 1911 dauernd von ehalten habe. tellen, dak d von der Ehefrau Tochter. Martha Grika

des Klägers ist. Beklagten zur mündlichen des Rechtastreits vor dle 4. Zivilkammer detz Königlichen Landgerichts iu Dresden auf den 4. März 1918, Vo 9 Uhr, mit der Auflorderung, einen' bei diesem Gerichte zjugelgssenen Rechtganwalt als Proʒeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Drez den, den 6. November 1917.

Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts.

46770] Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Hauptmann Pieper verm. Kraus in Cöln, Ubierring 50, Projeß⸗ evollmůchtlgter: Rechte anwalt Darius in Benzberg, klagt gegen I) den Fran J den Ludwig Sommer. deide früher in Bensberg, jetzt unbekannten Lufenthaltoris, unter der Behauptung, I) daz beide Beklagten dea Betrag v ho0 S6 nebst 40̃s0 Zinsen seit 1. J. 9 alt Erben ihrer versiorbenen Mutter für ein von dem Erblafser der Klägerin ge⸗ es bares Darlehn schulden und daß orderung nunmehr fällig sei, deoß der Beklagte Franz Sommer der Kluügerin alt Grbin ibres Mannts einen von 360. S6 nebst 40, Zinsen seit 24. 7. 99 laut Schuldschein aus bar ge⸗ gegebenem Darlehen vtis tie Forderung nunmehr

Sommer,

chulde und daß fällig set, mit N beide Beklagte als Sesamtschuldner kostenpflichtig zu ver ntellea, an Küiätgerin 50G, nebst 40 /o Zinsen seit dem J. Janua 3) den Beklagten Franz dem koftenpflichtig ju verurteilen, Klägerin 300. ½ nebst 400 Zinsen 24. 7. 1899 zu iablen, U auch für vorlaͤufig vollstre Die Beklagten werden

Verhandlun

1 1899 zu zahlen, Sommer außer⸗

ckbar zu erklären. zur mündlichen des Rechtsstreits vor das mtggericht in Bensberg auf den z. Februar R918, Vormlitags KO Uhr, geladen. 3 lichen Zussellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Gensberg, den 17. November 1917. Kukteg, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

(46806) Oeffentliche Zust Der Kaufmann Heinri d in Cöln, z. Zt. in der Kal. Strafanstalt in Münster s Westfalen, vertreten durch Dr. Helmken und Brhcker in Bremen, klagt gegen den enieur Ernst Erhard er in Bremen, jetzt unb enthält, wegen Forderung, mit dem An= i) den Beilagten koftenpflichtig zur g von S6 4522,20 nebst h oso Zinsen 1. Januar i908 zu verurtellen, 2) das Urteil evtl. gegen Sicherheite⸗ seistung für vorläufig dobstreckbar iu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreüns vor das Landgericht, Ziillammer III. zu Bremen im Gerichtsgebäude, J. Ober⸗ auf Dienstag, Januar 1818, Vormittags gr uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechte⸗ anwalt zu bestellen. offentlichen 3 der Klage be

um Zwecke der öffent⸗ Auszug der

ch e . Schackt

Rechtsanwälte

or Etmann, unten Auf⸗

Zimmer 67.

Zum Zwege der

uftellung wird dieser Autzjug

kannt gemacht.

Bremen. den 22. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Sche inpf lug, Sekretär.

(46773 Oeffentliche gustellimg.

Die Firma J. C. J. Atzmann in Ham⸗ vertreten durch Rechtsanwälte Dres. ehn, Wolffson, H. Dehn und E. Cohen, ilagt gegen die Firma G. M. Griliches in Swinsk land, im Wechselvroz

ünaburg), Ruß⸗ aus einem von ten aljeptlerten Wechsel vom 146, fällig gewesen am 18. D

zember 1914, in Höhe von S 36 694, 13,