1917 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dargun. Ja unser Handelsregifier ist Fol. 1 Nr. 2 die Aenderung der ö brüder Licheuheim zu Dargun in Gebrũder Lichenbeim Nachfolger Jahaber Carl Meier, alz Jr haber der Kaufmann Carl Meier zu Dargun, und ferner eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf den Kaufmann Carl Meier auegeschlossen ist. argun, den 20. November 1917. Großherjogliches Amtsgericht.

Darmatadt. 46630

In unser Handeleregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma R. Ali⸗ schüler, Hauytniederlaffung Mannheim, Zweigntederlassung Darmstadt, einge ragen:

Fräͤulzin Eleonore Dirr und Kaufmann Heora Eschbach, beice in Mannheim, ist Gelamtpꝛiokura erteilt.

Darmstabt, den 14. November 1917.

Großh. Amtsgericht J.

PDõöhlen. 46631 In das Handelsreglster ist eingetragen worden: a, auf Blatt 499 der Firma Schötz

(46629

Franke in Wurgwitz: Vie Gefell.

aft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Louis Franke ist ausgesch eden. Das Handelsgeschäft wird von dem bis— herigen Gesellschafter G'org Alfred Schöz unter der bestebenden Firma fortgeführt.

b. auf Blatt 57 der Firma Sächfische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden: Der Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß der Generalversam mlung vom 6. November 1917 laut Notariats. urkunde von demselben Tage anderweit abgeändert worden.

e. auf Blatt 501 die Firma Oscar Geicke in Girtigt früber in Dresden Der Kaufmann Cail Emil Geile in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmanngehefrau Lina Thekla Geicke, geb. Lauschke, in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Nutzholzgroßhandel und Volibearbeltung.)

Döhlen den 17. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

PDuũsseldoris. 46632

In dem Handelsregister A wurde am 17. November 1917 nachzetragen: Bei der Nr. 3109 eingetragenen Firma Louis Schnatenberg in Hilden. daß die Witwe Louis Schnatenderg, Cäeilie geborene Breuer, Kauffrau in Hilden, als befreite Vorerbin ibres verstorbenen Eht— manns, jetzt Inhaberin der Firma, und dem Veinrich Gustav Schnatenberg in Hilden Prokura erteilt ist.

Bei der Nr. 4559 eingetragenen Firma Dein ich Kronenderger hier, daß die Firma erloschen ist.

Bel der Nr. 4575 eingetragenen offenen

Handelegesellschaft in Firma Hilbig 1917

Co. hier, doß die Gesellschaft aufageloͤst und der biöherige Gesellschalter Lolhar Hilbig jetzt allrinlger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

KE pers walde. 466331

Bei der in unserem Handelsregiser A unter Nr. 286 eingetragenen Firma Stetinwerke Bwiesenthal Wert K Go. in zieseuthal ti vermerkt, daß die Ge— samtyrekura des Technikers Paul Zwarg und des Kaufmanns Rudolf Dreger er— loschen ist.

Eberswalde, den 12. November 1917.

Königl. Amiggericht.

HE rfart. 46634 Im Handelsregister A 1339 ist die Firma Wilhelm Minner, Maschinen⸗ bau, Erfurt, und als ihr alleiniger In. baber der Maschinenbauer Wilhelm Minner, daselbst, eingetragen worden. Erfurt, den 9. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Er furt. (46635 Die Firma C. A Göitger, Erfurt, Handelsregister A 827, ist erloschen. Sesurt, den 10. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 46636 Im Handelsregister à 525 ist det der Firma S. J. Rapp mn Erfurt emnge— tragen worden: Inhaber der Firma ist die Witwe des Vorbesitzers Amalie Nuß⸗ baum, geb. Hecht, zu Halle a. S. in forf⸗ gesetzter Guütergemeinschatt mit Ludwig Nußbaum, Frankfurt a. O., Frau Helene Hirsch, geb. Nußbaum, zu Halle 9. S. und Hans Näaßbaum zu Erfurt. Dem Wilhelm Anlung in Erfurt ist von neuem Protura erteilt. Erfurt, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ers art. 46637 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 895 verzeichneten offenen Handelgesellsch ift in Firma Wilhelm Danscher in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und der Kauf⸗— mann Carl Warnke ia Erfurt jetzt In⸗ haber der Firma ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firm! fortführt. Erfurt, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht, Abt. 3.

FElenaburg. (46638 Eintragung in das Handelsregister Abt. B vom 16. Nobember 1917: Firma und Sitz. „Schiffs tontor „Mordstern“ (O. W. Schmit) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Jleusbur

Firma Ge]

Deinrlch Wilhelm Scmidt, Schiffsreeder in Fleusdurg“.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Oktober 1917 festgestellt.

Flens burg. . Amtsgericht. .

Frankenberg, Sacusen. [46639]

Auf Blatt 292 des Handelsregisters, betr. die Firma White, Ehiid Æ Benen Sirocco Berk in Oberlithtenan, ist heute eingetragen worden:

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916, betreffend Liquidation britischer Unternebmungen, ist vom Reichs⸗ kanzler die Liquidation angeordnet und

a. der bisherige Zwangs verwalter Fabrik-

besitzer Franz Klingner in Ober- lichtenau,

b. der Rechisanwalt Just zrat Dr. Arthur

Seyfert in Cdemnittz zum Liq atdator bestellt worden. Frankendera. den 19. November 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freipurg, Schles. 46641]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Avolf Krause in Freiburg i. Schl. am 9. November 1917 vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt Adolf Krause Juh. Glfrtede Krause; der verehelichtea Buch= bindermeister Gertrud Krause in Freiburg i. Schl. ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Frondenstadt. 46642 Im HDandelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute bei der Firma Paul Katz, Möbelfabrik in Freuden⸗ stadt, eingetragen: Der bisherige Inhaber Paul Katz ist gestorben; das Geschäst ist darch Pacht auf dessen Schwiegersohn Wilhelm Zeininger, Architekten in Freuden stadt, übergegangen, welcher für dat selbe die bisherige Firma fortführt. Den 17. November 1917. K. Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Cantz.

Glanchanm. (46643 Auf Blatt 818 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist beute die irma Joh. W. Kahlert, Juh. Irma ahlert in Glauchau, und als deren Inhaberin Martha Irma verehel. Kahlert, geb. Görlach, ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Herstellang von chemischen Produkten. Glauchau, den 17. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West C. (46703 In der Vandelsregistersache Koch *

Mann wird rie Bekanntmachung vom

29. Oktober 1917 dahin berichtigt: Die

Namen der Prokuristen sind Emil Laus—

berg und Fritz Hengstenberg.

wagen i. Westf., den 10. November

Königliches Amtegerlcht.

Hagen, Wegt . [146702 Die Bekannimachung vom 29. Sep

tember 1917 zu O-. A 913 wird dahin

berichtigt, daß die Firma der offenen

Handelsgesellschaft lautet: Gerätefabrit

Hetur. Meyer C Eöhne.

Hagen i. W., den 14. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Havelberg. 46645

Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 130 dite Firma Heinrich Biumeier, Bawvelberg, Inhaber Heinrich Blumeier in Havelberg, eingetragen. Dem Händler Friedrich Wulff in Havelberg ist Prokura

erteilt. Vermlttlungsgeschãft

Geschäftszwelg: für Londeserzeugnisse. Havelberg, 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Hi ldlpnuręg hausen. (46646 Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. 7 der Abteilung B eingetragen, deß der Sitz der Firma Fabrik für Schuhbestandteile, Gesenschaftt mit beschränkter vaftung Hildburghausen nach Wandsbeck berlegt worden ist. , men enen, den 17. November

derzoaliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hildesheim. 46647

Am 17. November 1917 ist im Handels register eingetragen:

H.R. B 114 die Firma: Dampf ziegelei Moorberg, Gesellschaft mit be schrüntter Haftung in Sarstedt. Gegenstand des Unternehmeng: Betrieb der blsber den Gebrüdern Eike & Co. in Sarstedt gehörigen Ziegelel sowle die An⸗ fertigung und der Vertrieb von Zlegel⸗ waren jeder Art. Stammkapital: 91 600 M. Geschästsführer Arnold Saenger, Ziegelei besitzer in Harsum. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Vaftung. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 8. September 1917 sestae⸗ stellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch wei Prokurisften, je nach Beschluß der Gesellschafterversammlung. O. MR. A 873 die Firma:; Karl Stäg⸗ lich, Lildesheim (Rechtebüro, Aut. kunftei, Detektio⸗ und Warenagentur), als Inhaber Kaufmann Karl Stäglich in Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim.

Hot. Handelsregister bett. 16648 „Maschinenbau Attiengesellschaft O. Flottmann X Comp.“ in Marti-⸗ redwitz, . G. Wunsiedel: Sitz nach „Gerne“ verlegt.

Go, den 20. November 1917.

ir beftender Gesehschafter:

K. Amtsgericht.

Hohenatein- Ernstthal. 16649!

Auf Blatt 299 des diesizen Handels— registers für die Stadt, die Firma Georg Uugust Neumann in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. No- vember 1917.

Königliches Amtagericht.

Katto wit, O. S. (46650

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1251 ist am 14. Nopember 1917 die Firma Max Karl Diez, Oberschlesische Schreib⸗ und Rechenmaschinen⸗Re⸗ paratur⸗ und Verkaufs Zentrale mit dem Sitz in Kattowitz und dem Inhaber Mex Diez (Kattowitz) eingetragen worden.

Amtsgericht Katiomitz.

Kirchen. (46651 In unser Handeltzreglsier Abteilung B unler Nr. 30 ist heute die Firma „Richard Berger Nachf., Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Scheuer⸗ feld eingetragen worden. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Beirleb der bisher von dem Fabrt— kanten Richard Berger in Scheuerfeld be⸗ triebenen Papier und Pappenfabeik sowie allgemein die Herstellung von Papier und Pappen und Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfste, welche mittelbar oder unmtttelbar hiermit zusammenbhängen. Grund oder Stammkapital: 300000 . Voꝛrstand, persönlich haftende Gesell—⸗ schafter, Geschästeführer 2c. Reinhold Wabl, Kaufmann, Scheuerfeld, Ernst Zeiger, Kaufmann, Gera. Reuß. Gesellschaftgzvertrag oder Satzung, Ver⸗ tretungsbefugnis: Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ beitrag ist am 27. Oktober 1917 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kirchen, den 6. November 1917. Könkgliches Amtsgerichi.

Langenberg. 46652

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Cols- man C Hammel zu Langenberg fol⸗ gendes elngetragen worden:

Die Firma ist in Rudolf Hammel geandert.

Langenberg, den 12. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lengefeld, Erng ob. Auf Blatt 133 des Handelzregisterz für den Amtsgerichtsbezirk Lengefeld, die Firma „Robert Ullmann“ in Pockau etreffend, tst heuie eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Lengefeldi E., den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Leonberg. (46654

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. bei der Einjielfirma Karl Gisenhard, Schuhfabrik in Weilderstadin Wegen Uebergangs des Geschästs auf enne offene ,, ist die Firma als

inzelfirma erloschen. Die bigzherige Firmeninhaberin Christiane Eisenhard ist gestorben.

b. im Register für Gesellschafts firmen: Karl Eisenhard, Schuhfabrit in

seit 5. Oktober 1916. Gesellschafter sind: Karl Eisenhard und Otto Eisenhard, Kaufleuie in Weiloerstadt. Jeder der beiden Gesellschafter ist jur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Den 20. November 1917.

K. Amtsgericht Leonberg. Amtzrichter Egelhaaf.

Löbau, Sachsen. (46655 Auf dem Blatte 196 des Handels« registers für den Stadtbezirk Lobau, die Firma August Förster in Löbau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokuren der Kaufleute Mox Graf in Löbau und Alfred Felix Schneider in Ebersbach sind erloschen. Den Kaufleuten Alban Hering und Paul F. Müller in Löbau ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf. Löbau, den 17. November 1917. Dat Königliche Amtsgericht.

Lörrach. (46704 Handelsregister A II 27 bei der Firma Mech. Weberei Otto Echenz in Lörrachz? Prokuraerteilung an Fran Cäetlie Schenz, geb. Neuhaus, daselbst. Lörrach, den 14. November 1917. Gr. Amtsgericht.

Ludwigshaten, Rhein. 146781] 62 Sandelsregister. I) Wilhelm Holziuger in Speyer. Uner dieser Firma betreibt der Kauf— mann Wilhelm Holzinger in Spey r einen , . mit Motorwagen und Zubehör— eilen. 2) Eingetragen wurde die Firma Karl Petry in Spꝑeyer mit Hauptntederlassung in Straßburg i. Els. Inhaber ist der Ingenteur Karl Petri in Straßburg t. Els. 3) Drezler u. Raegele in Schiffer⸗ stadt. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann und Gartenbautechniker Carl Drexler und der Kaufmann Georg Nae— aele, beide in Schifferstadt, in offener Handel ggesellschaft seit 1. September 1917 eine Konservenfabrik und Gartenbau. 4) J. Häußliug in Lambrecht. Aug der Gesellschaft ist infolge Todes der Ge⸗ m, . Max Josef Häußling augs⸗ eschleden. Eingetreten ist dessen Witwe,

karia Karolina geb. Tüchert, und der am

lass]

Weil verstadt, offene Handelsgesellschaft 19

22. Aprll 1897 geborene Faufmann Hein—

rich Häußling, beide in Lambiecht.

) GBaner K Feßer, vormals Harry Held, G. m. b. P. in Ludwigs hafen a. Rh. Der Gesellschafter Leopold Homann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte, die bisherige Firma mit oder ohne Zusatz weiterzuführen, auf den anderen Gesell⸗ schafter Hugo Feßer übergegangen, der die seitherige Firma beibehält.

Das Geschäft ist mit dem Rechte, die

trma fortzuführen, jedoch unter Aus⸗ chluß der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neugegründete Gesellschaft mit der . „Hawege, vormals Harry Held,

m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter ann. und mit dem Sitze in Ludwigs.

afen a. Rh. übergegangen.

6) In das Gesellschaftsregister wurde am 17. November 1917 eingetragen die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung mit der Firma Hawege, vormals Harrh OSeld, G. m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in er m ,. a. Rh.

Geschäftsführer sind: a. Hugo Feßer, Kaufmann, b. Fritz Norheimer, Fabtik⸗ direktor, (. Karl Fropt h? Fabrikdirektor, alle in Ludwigshafen a. Rh.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb aller in das Wasser⸗, Gas und Dampfinstallationsfach einschlägigen Artikel und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschaͤfle, insbesondere die Fortführung des in Lud—⸗ wigshafen a. Rh. unter der Firma Harry Held, G. m. b. H. gegründeten Geschaͤfts gleicher Art und die Verwertung des von dieser Firma erworbenen Markenschutzeg auf das Zeichen HWG und die Bezeich⸗ nung ‚Hawege“, ferner der von der gleichen Firma erworbenen Rechte, die sich durch die Bejeichnung „Aegir“ sowie aus dem Eintrag des octes Aeternitas im Bebrauchsmusterschutzbuch für die Fabrs⸗ kation des Klosetisitzes Aeternitas ableiten lassen. Dag jammkapital betragt 40 000 M. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäfts führer oder durch einen ö und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters und Geschäfts führerg ugo Feßer wird die Vergütung ange⸗ gerechnet, die ihm infolge Uebernahme des von ihm bieher unter der Firma . Bayer u. F⸗ßer, vorm. Harry Held, G. m b. H. in Ludwigshafen a. Rh.“ betriebenen Handeltgeschäfts durch die Gesellschaft von dieser geschuldet wird. Das Geschäft geht nach dem Stande vom 14. Nodember 1917 mit dem Recht, die Firma fortzu⸗ führen, jedoch unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft über. Der Kaufpreis ist noch nicht endgültig festgestellt, ühersteigt aber unter allen Um⸗ ständen den Betrag der von dem Gesell— schafter Feßer übernommenen Stammein— lage von 10 000 SVP. Seine Stamm⸗ einlage ist damit gedeckt; der Mehr⸗ wert des Geschäfts ist an ihn bar heraus— zubezahlen.

, a. Rh., 17. November

Kgl. Amtsgericht, Reglistergericht.

Lyck. 46656 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute das Erlöschen der Firma Otto Haebel Eyck eingetragen worden. Lyck, den 10. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Ly ch. (46657 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 177 ist bet der Firma Augufte Klede heute eingetragen, daß die Firma in „Kauf-. haus Richard Engel“ geändert ist. Lyck, den 12. Nobember 1917. Königliches Amtsgericht.

Lyck. (46658 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 340 die Firma August Torner mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kantinen— pächter August Torner in Lyck eingetragen worden. Lyck, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Wentpr. (46660 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 322 die Firma Leopold Zander, e , . und als deren Inhaber der Haͤndler Leopold Zander in Marienburg eingetragen worden. Marienburg, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Wes ipr. (46659 „In unser Handelsregister Abtellung A

Laukat in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Laukat in Marienburg eingetragen worden. Marienburg. den 3. November 1917. Königllcheß Amtigericht.

Mei us om. (—46661 Im Handelgregister des unterjeschneten Amtegerichts tst beute auf Blatt 749 die irma Marie G. G. Freudenberg in

eißen, vorher in Dresden, und alt Inhaberin Marie Glse Gustaba verehel. Freudenberg, geb. Naefe, sn Meisen ein⸗

getragen worden.

ist unter Nr. 324 die Firma Bruno 1917

Angegebener Geschä mit Landezprodukten,

Meißen, am 17. November 191 Kön igliches Au len erg .

Memel. 46ben In das Handel zreagister Abtellung A heute bei der unter Nr. 213 eingetragen offenen Handelsgesellschaft en, Schiffswerft und Maschinen fat , . eingetragen, daß ö. esellschaft aufgelöst und die j loschen ist. dien n Memel, den 30. Oktober 197. Königliches Amtsgericht.

Neppon. 9. dan ge e . A Nr. 133 sst en] getragen, da e Flirma Fri ef '' dem isa? f Fritz Krün Meppen, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht. II.

46656

Meta, laß Gesellschaftsregister Menz.

In Band Nr. 6 des Gesehschaftz, registers wurde heute bei der Fim GSrundbesitz Gesellschaft Sean regard mit beschrãakter Haftung folgen eingetragen:

In der Gesellschaftsversammlung von 4. Septemher 1917 wurde die Abänd. rung der Artikel 1 und 2 des Gesel schaflspertrags vom 24. Jult 19602 folgender Weise beschlossen:

Attikeli l: Die Finma der Gesellsch wird geändert in: Fürsorgegesellscha mit beschränkter Haftung in Bur) garten bei Dieden hafen.

Artikel 2: Gegenstand des Unten nehmen ist von nun an: Die Aatübum der Fürsorge für Kranke, Arme und si alte Leute sowie die Erziehung von Kindem

Ferner wählte die Versammlung si die Dauer von 3 Jahren, laufend dom 30. Juli 1917 ab, als Geschästsführern Frau Lucie Fanny Wolf in Burggartn bei Diedenbosen, als deren Veitrelern . Anna Klilltan in Saatiburg othringen.

Metz, den 29. Oktober 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 466565 In Band 17 Nr. 239 des Firmen registers wurde heute folgendts eingetragen Hayem Epiegelstein Kurz un Wo uwarengeschäft im Großen i Metz. Inhaber ist: Hayem Spiegel stein, Kaufmann in Metz.

Metz, den 25. Oktober 1917.

In Band 17 Nr. 240 deg Flrmen registers wurde heute folgendes eingetragen

Maria Humbert Weingroßhand lung in Neuburg i / Lothr.

Jahaber ist Maria Humbert in Ne burg t. Lothr.

Metz, den 10. November 1917.

In Band V Nr. 289 des Gesellschaft⸗ registers wurde heuie bei, der Fim Lothringer Sand und Kies baggeret *. 3 B. . Metz in Liquidatio olgendes eingetragen:

Die Liquidation ist brendet. Dle Firm ist erloschen.

Metz, den 2. November 1917,

Kaiserliches Amtsgericht.

nge en ed eregt her At 1. n das Handelgregister Abt. ht Nr. 15, Ge werkschaft eure ka, Elb

feld, Sauptniederiafsung Pröß dorf E. A heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Dr. Cdmnn Sachs ĩst Dr. Hanz Heymann in Bei und an Stelle des ausgeschiedenen Oh . ist der Bankier Ludwig bo Berl in Berlin zum Vorstandemitglien bestellt.

Menselwitz,

Herzogliches

,, ft n unser Handelsregister etragen worden die Firma: mühe n. riegshilfsraffe Gesellschaft mi ö schränkier Haftung in Maihe in un Gegenstand dig Unternehmeng sst: 9. währung von Darlehen an King nehmer oder deren Angehörige, n. Stadtkreis Mülheim Ruhr ihnen g en sitz oder Geschäfttsitz haben, zur Ie. berstellung ihrts durch den Krieg 29 5 Geschäftabetriebes, lnsbesondenn, J lederauftichtung eines Handn eng ö. kleineren Gewerbebetriebes. Dal 5 . favital beträgt 20 600 A. Ge . führer ist der Kaufmann in, Mellinghoff hierselbst. Der e i vertrag ist am 12. Juni / 6. nun g festgesiellt. Sind mehrere ,, bestellt, fo dertreten zwel Geschüf . zufammen die Gesellschaft. 3 n der Gesellschaft im Falle ihrer . 6. , im⸗Ruhr oder sein n. ,, . erfolge m amtlichen Kreisblatt. . angle. ehe den 12. Noxenke

Kznigliches Amtagerlcht. en n, , mem, n, ,, ,,. sster i In unser Handels eg der Firma: Hugo Si lun ef B. G. in Mulheim ˖ Ruhr folg getragen: Dem Kaufmann rg. Stinnes ist Ginzelprokura erte ö. heim Ruhr, den 1. gere IFtönigliches Amtsgerscht. ——— Mualhnolm, Runr. In unfer Handelzregist

den 17. November 1917. Amtsgericht. Abt. 3.

lbb ist beute ein

lee, te he st heu 6

ter dee zlrna ugs Etiunes

Nuhr elngetragen worden: Dem Kauf— mand Hugo Heimann Stinnes ist Einzel profara erteilt.

Müͤlhrim Ruhr, den 16. November

Königliches Amtsgericht.

191

Miunchom. 46782 Setann t machnug. Handelgregtster. J. Neu eingetragene Firmen.

1 Münchener Theaterverlag Ge—⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Gesellschakt mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. und 17. Nobember 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Ugter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver— wertung von Uiheberrechten an Werken der Literatur und Kunst. Stammkapital: 20 000 46. Sind mehrere Geschäftzfübrer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu jwelen gemelnschaftlich. Geschäfts führer: Dr. Wilhelm Hagen, Schriftsteller in München, Ludwig Miedanner, Kaufmann in München, Justijrat Heinrich Bogen⸗ dörfer, früher Rechtzanwalt, nun Schrift steller in Nürnberg. le Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger und in der Baver. Staatszeitung. Geschäftslokal:

Hohenzollernstr. 31 a.

2) Münchener Kartonagenfabrik Josef Röhrl. Sitz München. In haber: Kartonnagen fa rikant Josef Röhrl in München. Prokurist: Paul Haebler⸗ Geschäftslokal: Lindwurmstr. 88.

3) Sebastian Schmid. Sitz München. Inbaber: Möbelfabrikant Sebastian Schmid in München. Möhelfabrik, Hobenjollernstr. 112.

4) Bayerischer Luftfahrerdant Ge⸗ sellschalt mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. vertrag ist am 19. November 1917 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die nr en, und der Betrieb kauf⸗ männischer Vermlttlungegeschäfte, Ueber- nahme von Vertretungen aus allen Branchen, Versandgeschäfte, Theaterbillett⸗ vertrieb, Annoncenerpeditloag usw. zum Zweck der Förderung der Luftfahrt und Luftfahrerfürsorge. Stammkapital: 20 000 96. Geschäftgführer: Ernst Friezrich Gichler, Direktor in München. Geschäftslokal: Wilhelmstr. 10.

II. Veränderungen bei eingrtragenen

Firmen.

l). Franz Cint. Sitz München. Gesellschafter Karl Schölltopf sentor aus— geschieden. Neueingetretene Gesellschafter: Walter Sa Fl Kaufmann, Karl Schölllopf junior, Kaufmann, Elsa Schölltopf, Kgufmaunztochter, und Frieda Schöllkobf, Kaufmanngtochter, alle in München. Gesellschafter Karl Guter aus geschleden. .

2). Prinzregenten Theater Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mänch en. Geschäftsführer Philipp Trittler gelöscht. Neubestellter Ge chäfts. fübrer: Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor in München.

3) Isolatorenwerke München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gräfeling. Dle Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. November 1917 hat Aenderungen deg Gesellschaftzvertrags nach näherer Maßgabe dez eingereichten Pro= tokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmen ist die Het⸗ stellung und Verwertung von Isolter⸗ materlalfen sowie von Kunst⸗ und Preß—⸗ stoffen zu elektrischen und anderen Zwecken, die Herstellung und der Vertrieb von allen einschlägigen Gegenständen und die Ver— wertung von Erfindungen, ingbesondere auch solcher auf dem Gebiete der Elek. trizität überhaupt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, ähniche Unternebmungen ju be treiben und sich an Unternebmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu eiwerben. Der Geschäfts⸗ ührer Ingenieur, und Yirestor Georg Hongberg hat selnen Wohnsttz jetzt in Gräfelfing.

4 „Uni on“ Gesellschaft für Theater und Gastsnielunternehmungen G. Frank⸗Zeitler, B. Obermayer und Rudolf Kabis mit beschränkter Haf⸗ tung; Sitz München. Geschäͤste führer Rudolf Kabis gelöscht.

J stalseri. Sulgs. vrivileaierte Le, I9I?

bens versicherung s · Ges schaft Oester · reichischer Phöÿnixz in Wien. Zweig⸗ ntederlassung Mfnchen. Henrt Ehrmann, Tobann Freiherr von Liebleg, Dr. Rudolf Schwabe Ritter von Walfenfreund und Dr. Leopold Drucker aus dem Verwal- tungerat ausgeschieden. Neubestellte Ver⸗ waltungzratamitglleder: Robert Hollub, Ha nlditettor in Wien, und August Prin; Lobko witz, K. u. KR. Oberst und Oberst⸗ hofmeister in Wien.

) Lastmotor. Verlaufs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz München. Geschäftaführer Peter Bürger löscht. Neubesieslter Geschästsführer: Wilhelm Gerhard Deußen, in An bach.

Savoy Hotel Geselschaft mit belchranrter Haftung. Sitz München. Geschäfla führer Hanz Hornschuch gelöscht. Nenbestellter Geschäftg führer: der bisberlae Lell vertretende Geschaftssührer Hang Seuß, Dberbuchhalter in München.

3) Neue Immobiltengesellschaft Reicht hof. Gesellschast mit Ve sch run. ter Saftung. Sitz München. Ge— hafte sihrer Dans Hornschuch gelöscht. Neubestellter Geschãftg führer: der bis herige

abrikdirektor

Der Gesellschafte⸗ N

Anton Rickenschuß s. W. Sltz München. Plokar 1 des Karl Kapfer junior gelöscht.

III. Löschung einer eingetragenen Firma. Franz Srandl Sitz München. München, 21. November 1917.

K. Amtsagericht.

Xeustadt, Sachsen. 146671 Auf Blatt 191 des hlesigen Handels— registers ist heute die Firma Alfred Fricke in Langburkersdorf und als ihr Inbaber der Kaufmann Hermann Alfred Fricke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfttzweig: Draht⸗ umspinnerei und Handel mit Rohdraht. e . den 19. November

Königliches Amtagericht.

Nordenham. (46626 In unser Handelgregister Abt. B Seite 1 ist heute zur Firma Norpdeutsce See— kabelwerke. Aktiengesellschaft in Nor⸗ denham folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1917 ist 5 4 des Gesellschaftevertrags geändert. Nordenham, 1917, November 12. Amtsgericht Butjadingen.

Vũxnborg. (46672

Sandelsregistereinträge. 1) Friedrich Scheis in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Friedrich Scheib in Nürnberg den Großbandel mit Waschmitteln, Delen und Fettwaren. Geschäftslokal: Wiesen— straße 12.

2) Fabrit für Heeresbedarf Wert⸗ eimer Staib in Nürnberg, Die Hesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Kaufmannß Ferdinand Wertheimer in ürnberg übergegangen, der eg unter unveränderter Firma weiterfübrt.

3) Georg Jaffe in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Jaffe in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturengeschäft und den Exporthandel im großen in Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren. Geschäftslokal: Fürther Straße 36.

4) Bayerische Verein sßank Filiale Nürnberg, Hauptsitz in München. Josef Böhm ist aus dem Vorstand autz= geschieden. ;

Nürnberg, 17. November 1917.

K. Amtsgericht Registergericht. Operudorg, Neckar. 46673 Heute wurde eingetragen:

In das Handelsregister für Einielfirmen: Bd. J. Bl. 54 bei der Firma J. Schild, Lauterbach: Die Firma wird nach dem Tode des Jakob Schild von Simon Haas, Kammfabrikant in Lauter- bach, unter der Bezeichnung: J. Schlld Nachf. Inb. Simon Haas weitergeführt.

Bd. J. Bl. 171 bet der Firma Neue Apotheke von Adolf Seitz. Schram⸗ berg: Nach dem Tode des Adolf Seltz ist die Firma durch Erbgang auf dessen Söhne Walter Seitz, geb. 18. 12 1900, und Max Seitz, geb. 1. 6. 1903 Vor⸗ mund Emil Fritz, Kaufmann in Schram⸗ berg übergegangen.

Gesellschaitsfitmen Bd. 1 BI. 233 bei

der Firma Martin Oberle, Kolonial-

warenhandlung, Filiale Schram⸗

berg: te Firma ist erloschen.

Den 16. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Operndorf a. N. Amtsrichter: Majer.

Offenburg, Haden. 46674 Handeltzregistereintrag Abt. A Band 1 O. 3. 168 Firma Gebr. Mundinger. offene Handelsgesellschaft, Offenburg : Ver Gesellschafter Bierbrauer Wilhelm Mundinger ist gestorbeg. An seiner Stelle

in Offenburg in die Gesellschaft eingetreten. Offenburg, den 19. November 191 Großh. Amtegericht.

Oldenburg, Holstein. 46675 In dem Handelsregister A ist bei Nr. 66 (G. R. Vausttan, Lensahn) eingetrggen Spalte 3: Kaufmann Ernst Friedrich Max Paustlan in Oldenburg t. H. Der Kauf⸗ mann Hugo Hans Heinrich Paustian in Lensahn ist in Spalte 3 gelöscht. Oldenburg i. S., den 16. November

Königliches Amtogericht.

oldenburg, Moisteim. (46676 In daz Handeltsregister A Nr. 49 (P. * ,. 1/5.) ist in Spalte 4 folgendes eingetragen: 3 Kaufmann Heinrich Friedrich Adolf Jessen in Oldenburg ü. H. ist Prokura

lellt. rig G enburs i. S., den 19. November

1917 Königliches Amtsgericht.

Osmabrick. 46677

In das Handelsregister lst heute einge⸗ tragen:

g. zur Firma Herm. und J. Heß, Csnabrück? Vem Kaufmann Manfted Heß in Osnabrück ist Prokura erteilt.

p. die Firma Adolf Meyer, Ssna—⸗ bruck. Inbaber: Kaufmann Adolf Meyer in Ognabrück. Der Gbefrau des Firmen— inbaberg, Jrttchen Meyer, geb. Hecht, in Osnabrück ist Prokura erteilt. ö

Osuabrũck, den 19. Nopember 1917.

Königlickes Amtagericht. VI.

ae gn. 46678

17 Blatt 40 des hiesigen Handels- reglsters, die Firma Robert Eschke Söhne in Mühltroff betr., ist heute

Lellvertreten de Gescha t führer Hang Seuß, Oberbuchhaller in München.

eingetragen worden: Dle Gesellschaft ist

ist dessen Witwe, Katharlna geb. Wurth;

aufgelöst.

Zum Liquidator ist beslellt der elnem anderen Prokarl

Bücherrevisor Johann Vitus Karl Fried⸗ jeichnen bärechtigt sein soll.

mann in Plauen. Pausa, den 20. November 1917. Königl. Amtagericht.

Eilianm. Betantitmachung. I46783 In unser Handelgsregister Abteilung A

ist heute alz Inhaberin der Firma Alfred

Hennig in Pillau, Nr. 30 des Re— gifters, Frau Clara Rleck, geb. Hennig, in Pillau L eingetragen worden. Pillau, den 19. Nobember 1917. Kgl. Amtsgerlcht.

PPlIloes chen. 46679

Im hiesigen Handelzreglster Abteilung A Nr. 55 ist heute zu der offenen Handels- gesellschaft Gebrüber Oyyler in Pleschen eingetragen worden, daß der Gesellschafter Georg Galewskt infolge Todes aus der Handelsgesellschaft aus. geschieden ist und daß die beiden anderen Gesellschafter daz Geschäft unter unver— äanderter Firma fortsetzen.

Pleschen, den 14. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

potsdam. (46680 Die in unser Handelgregister A unter

Nr. 349 eingetragene Firma: „Anna

Ortmann“ in Potsdam ist gelocht. Potsdam, den 17. November 1917. Königlichez Amtagerlcht. Abteilung 1.

M ei cholsheim, Odenwald. 46681] Die Firma Valentin Dely zu Ober

Kainsbach und dle Prokura des Leonhard

Delp und des Christoph Delp in Ober

Kainsbach ist von Amts wegen gelöscht

woꝛden.

Gr. Amtagerlcht Reichelsheim, Odw.

H ennerod. 46682

In unser Handelsregister A ist heute unter Ifd. Nr. 36 bei der Firma Ge⸗ brüder Fuld in Westerburg folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 2. .

Spalte 3: Witwe Jakob Fuld, Jettchen geb. Levy, zu Westerburg.

Spalte 6: Für den durch Tod ausge⸗ schiedenen Zakob Fuld in Westerburg ist dessen Witwe, Jettchen geb. Levy, in Westerburg als persönllch haftender Ge— sellschafter eingetteten. Beide Inhaber sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Rennerod, den 17. November 1917.

Königlicheg Amtsgericht.

Salzungen. 46684 In Abteilung B des Handelsregisters wurde heute unter Nr. 14 zur Firma „Herzogliches Wad Llebensein Thü—⸗ ringer Wald, Attiengesellschaft in Stahlbad Lieben stein“ eiagetragen: Forstmeister Rudolf Werner und Di⸗ rektor Georg Liebelt, helde in Bad Lieben⸗ stein, sind aus dem Vorstand auggeschieden. Direktor Heinrich Muelenz in Bad Lieben stein ist jetzt alleiniger Vorstand. Salzungen, den 13. August 1917. Herzogliches Amtgagericht. Abt. 2.

Sa Iv od ol. 46685 In das hiesige Handelgregister A Nr. 185 ist heute die Firma Siegmund Michaelis, Salzmedel Inhaber Kaufmann Sieg mund Michaelig, Salzwedel eingetragen. Salzwevel, den 14. November 1917. Königliches Amtagericht.

Schwelm. 46686

In unser Handeltzregister B ist heute bei der unter Nr. ) eingetragenen Firma „Gisen⸗ und Etahldrahtwerke Geselschaft mit beschränkter . zu Schwelm vermerkt worden, daß die Gesellschast durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oftober 1917 aufgelöst und der Kaufmann Julius Mürmann zu Hagen zum Liquidator bestellt ist.

Echwelm, den 10. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schw elm. 46687

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 423 vermerkte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „G. R R. Hoppmann“ in Beckacker bei Langerfeld aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver— ändtrter Firma von dem früheren Gesell schafter Fabrikant Rudolf Hoppmann zu Beckacker fortgesetzt.

Schwelm, den 13. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 46688]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 562 die Firma „Hugo Schmitz! ju Schwelm und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Schmitz in Hagen ein— getragen worden.

Dem Albert Döinghaus hierselbst ist für diese Firma Prokung erteilt.

Schwelm, den 13. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schw olm. 46689 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Genelsberger Stahlwerk Heinrich Die ckerhoff“ zu Gevelsberg vermerkt, daß die Prokura des Heinrich Dieckerhoff junior erloschen und dem Fräulein Hedwig Dieckerhoff in Haspe Prokura erteilt ist. Schwelm, den 14. Nobember 1917. Könlgllches Amtsgericht.

Schwelm. 46690

In unser Handelgzregister A ist heute bel der unter Nr. 342 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Guft. Nafflenbeul“ zu Schwelm ver⸗ merkt worden, daß dem Einst Elsermann hierselbst Gesamtprokura in der Weise er—⸗

teilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit

dat isn)

Schwelm, den 15. November 1917.

46691 In unserm Handelsregister B ist bei ber unter Nr. 23 eingeiragenen Flrma Shremberger Federn u Maschinen . Fabrik, Gesellschaft mit beichräntter Haftung zu Spremberg L., (in Liqui—- heute folgendes eingetragen worden: Dle Firma und die Liquidatortätigkeit des Fritz Groß sind erloschen. 1917

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lannit. 46692

In unserm Handelsregister A ist bet der unter Nr. 1090 eingetragenen Firma S. J. Kofsack zu Spremberg, L., der Fabrik besißer Ludwig Leoy daselbst als Firmen— inhaber und ferner folgendes eingetragen worden:

Geschäft und Firma sind durch Kauf— vertrag vom 30. Juli 1917 auf Levy übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist augsgeschlossen.

Syremberg, Lausitz, den 12. No— vember 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung.

Eingetragen wurde bei der Firma „Jo⸗ hann Funk in Oheraudorf“: Firma erloschen.

Neueingetragen wurde im Firmenreglster für Rosenheim J Z. 188: Firma „Ge—⸗ schwister Funk“.

Inhaber der Firma: Maria Höck, Baͤckermeissersftaun ia Oberaudorf, Anna und Goa Funt, Brauereibesitzerstöchter in Oberaudorf, Christine Funk, Postasststentin in München.

Sitz der Firma: Oberaudorf.

Zur Vertretung der Firma und deren Zeichnung ist jeder der Inhaber allein be— rechtigt.

Traunstein, den 13. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traungtoim. Bekanntmachung. Eingetragen wurde bei der Firma „Christiau Kadner in Freilassiag“: Gelöscht. Traunstein, den 13. November 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Ulm, Donnu. ; (46696 In das Hanvelsteglster Abt. f. Ginzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Buch⸗ . Heinrich Frey hier einge—⸗ ragen: er Wortlaut der Firma ist geändert in Dr. K,arl Höhn. Dem GChristian . Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Den 14. November 1917. K. Amtsgericht Um. Amtsrichter Walther.

VMerni gorod o. (46697

Bel der unter Nr. 205 des Handels registerg Abt. A vermerkten offenen Han—= telsgesellschaft Fabrit vyhotographischer Papiere Bergman . Ce in Wer- uigervde ist heute eingetragen: Wilhelm Bergmann ist ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Ehefrau Lutse Bergmann, geb. Weyland, hter ist Prokura erteilt.

Wernigerode, den 16. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

geosel. ld6698]

In unser Handelsregisler Abt. A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma August Boland in Wesel folgendes eingetragen worden:

zer Kaufmann Carl Boland aus Wesel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Boland zu Wesel ist alleiniger . der Firma.

Wesel, den 16. November 1917. Amtggericht.

46694

(46695

Weg ol. (46699

In unser Handelzregister Abtlg. A ist unter Ni. 414 die Firma Wilhelm Goch, Wesel, und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Goch zu Wesel eingen agen worden.

Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Goch, , geb. Schulj, zu Wesel ist Prokura erteilt.

Wesel, den 16. November 1917.

Amtagericht.

VW ies baden. 46700 In unser Handel sregister A wurde heute het der unter Nr. 25 eingetragenen Firma J. M. Baum, Nassauische Leinen⸗ industrie mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Geselischafter Hermann Baum, Kaufmann zu Wiesbaden, ist alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

znin. (46701 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma K. Stark. Zuin (bisherige In— haberin Kaufmannswitwe Helena Stark), der Kaufmann Bernard Stark aus nin als neuer Inhaber eingetragen worden. Zuin, den 17. Nopember 1917. Königliches Amtegericht.

premberg, Lausitz, den 10. November

7 Genossenschafls⸗ register.

Ang8buræ. Bekanntmachung. In das

Genofssenschaftsregister wurde am 15. Nohemver 1917 eingetragen:

1) Bei „Darlzhenskassenverein So henrt ichen Paossenzted eiugzetra⸗ gene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftyflicht“ in SHohenreichent An Stelle des ausgeschledenen Vorstandamtt⸗ glieds Josef Edelmann wurde der Söldner Cyprkan Edelmann in Hehenreichen in den Vorstand gewählt.

2) Bei „Maolterei geno fenschaft Stätzling, eingetragene Genassen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ in Stätzling: Für die durch Tod aus— geschit denen Vorstandemitglieder Andreas Steinherr und Johann Lechner wurden

und Mehlhändler Alois Schwab in Stätzling als Stellvertreter des Vorstehers, der Gätler Josef Schlicken⸗ tieder in Derching als Rechner und der bisherige Vorstt herstellvertreter Stefan Tafler als Vereins vorsteher gewählt. Augsburg, am 21. November 1917. F. Amtsgericht.

(46779

KRelgard, HBergannte. 46784

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Glettrtzitäts- und Maschinengenossenschaft Rediin, eingetragene Geno ssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Redlin, Kreis KBelgarb,. eingetragen worden. Dag Statut ist festgestellt worden am 12. Ok⸗ tober 1917. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung und der Betrieb von landwirischaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstandamitglieder sind:

a. Paul Trampe, Reftaurateur,

b. Friedrich Jeg ke, Bauerhofabesitzer,

c. Otto Manke, Bauerhofsbesitzer,

alle in Redlin.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgzmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reschzanzeiger zu erfolgen.

Vag Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Wlllenterklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flema der Genofssenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen -

Die Genofssenschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand ver⸗ treten. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belgard, den 13. Nobember 1917. Königliches Amtsgericht. merlin. 46585

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 557, Musiterbeim⸗ Baugenossenschaft zu Selters im Wester⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Josef Leimeister und Frledrich Thiele sind auß dem Vorstand augge—⸗ schleden. Berlin, den 12. November 1917. Königliche? Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Rox im. 46586

In dag Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 470: Kehrbentrksver⸗ teil ungsgenossenschaft ver Rirdorfer Schorn⸗ steinfegermeister, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neukölln: Die Firma ist geändert in Kehrbezirksverteilungs ⸗Genossenschaft der Neuköllner Schornsteinfegermeister, eingeteagene Genossenschaft mit beschränkter n ff fe, Der Sltz heißt jetzt Neukölln.

ustav Amberg und August Bocksch sind zu Stellvertretern der behinderten Vor— standemitglieder Oefler und Bussewitz be⸗ stellt. Berlin, den 15. November i917. Eönfaliches Amtsgericht Berlin⸗Mure. Abteilung 88.

Rig ge. 46587 In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft: Liefe⸗ rungs, und Einkanfsgenofsenschaft der Schneidermeister des Kreises Brilon, eingetragene Geossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, mit dem 8. in Bigge eingetragen worden. as Statut ist am 27. August 1916 , . Gegenstand des Unternehmens ist

Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Aus—⸗ führung durch die Mitglieder, gemeln« schaftlicher Einkauf von Rohmaterialien und Halbfahrikaten für den Schneider⸗ betrleb und Ablaß derselben an die Mit— glieder und an Nichtmitglieder, je nach Beschluß der Generalversammlung.

Die Haftsumme beträgt 100 A, die böchste julässige Zahl der Geschäftzanteile 5.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Schmitz, Schneider meister, N. Maigberg, Ludwig Albracht, Schneidermelster, Bering⸗ bausen, Anton Balkenhol, Schneidermeister, Assinghausen, Adam Bartmann, Schneider⸗ nmeister, Olsberg, Heinrich Krämer, Schneidermeister, Winterberg. Josef Lorenz,

Schneldermeister, Wiemeringhausen.