13) Nikolau? Krumw, 17. November 1870 zu Sch vir beim,
19 Johann Mergen, geboren am 22. März 1870 zu Steinisch, Gemeinde Mörlenbach,
15) Peter Schaal, geboren am 31. Ja—⸗ nuar 1370 zu Gondenbrett,
16) Nikolaus Schnorrenberg, geboren am 25. Februar 1870 zu Herscheid,
17) Nikolaus Steiahach, gevoren am 22. Sepiember 1870 zu Sellerich,
189 Martus Soseph Kaspar, geboren am 25. April 1870 zu Niederprũm,
I9) Nikolaus Mai, geboten am 22. Sep- tember 1870 zu Prüm,
2 Q. Johann Ftraemer, geboren am 23. Oktober 1870 zu Habscheidermühle,
21) Nikolaus Kruümp, geboren am 17. April 1870 zu Gondelsheim,
22) Anton Büsch, geboren am 22. März 1870 zu Fleringen,
23) Bernard Ritter, geboren 25. Oktober 1870 zu Wallersheim,
24) Friedrich Kaufmann, geboren am 20. Oktobe: 1870 zu Lascheid,
2h) Ja koh st ri fchel. geboren am 7. August 1870 zu Philippsweller,
alle ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltzort.
Trier, den 24. Siptember 1917.
2. Strafkammer des Landgerichts. Schönb rod. Wagner. Dr. Gieser
ass 9]
Die gegen den Musketier Moritz Jostyh eines Res.⸗ Inf.. Regts. am 21. 1 16 erlassene Fabnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeberfügung wird auf gehoben.
TDivifionsstahs quartier, den 16. No- vember 1917.
Gericht der 81. Reservedivision. Der Gerschtaherr.
4am
[46816 Die gegen den Schneidermelster Wilhelm Schulz, wohnbatt in Pankow, am 8. 10. 17 — veröffentlicht am 12. 10. 17 Pos, 38598 — erlassene Beschlagnahme verfügung wird aufgegohen. Nenbreisach, den 19. 11. 17. Gericht der Kommandantur der Festung Neuhreisach und der Ohrmrrbeinbefestigungen — Abt. IIIb Tgb. Nr. 9712 Str. Pr. X. IIIb 50M. I7.
— —
[46972 Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Fahrlkanten Alfred Wenning aus Mül⸗ hausen i. E. wegen Beförderung der De⸗ sertion wird, nachdem die Strafklage duich den Tod des Angeschuldigten Wenning erloschen ist, der Vermögens— beschlagnahmebeschluß der Ferienkammer Ksl. Landgerichts hier vom 3. September 1915 aufgehoben.
, 1. G., den 13. November Kaiserliches Landgericht. J. Strafkammer.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[46825] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Januar E918, Vormittags RO Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14. III. (drittes) Stockwerk, Ztmmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin. Köpenickerstr. 145, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 61 Blatt Nr. 2967 eingetragener Eigen— tümer am 27. Juli 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerktz: Kaufmann Carl Sternheim zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ haus mit linkem Senenflügel und 3 teil— wetse unterkellerten Höfen, b. 1. Doppel⸗ querfabrikgebäude wit linkem Vor und Seitenflügel, c. 2. Doppelquerfabrif⸗ gebäude mit linkem Vorflügel, d. Kessel⸗ baus, e. Stallgebäude. f. Querfabrik. gebäude mit linkem Voiflügel, Gemarkung Berlin Kartenblatt 47 Parzelle 1005249, 25 a 58 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 6401, Nutzungs wert 44 8090 A6, Ge⸗ bäudesteue trolle Nr. 1417. — 865 K. 48. 17.
Berlin, den 15. November 1917.
Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.
Abt. 85
46826] Zwang versteigerung.
Im Wege der Zwangspvollstreckung soll am 17. Hai ER9IS, Vormittags LO Utzr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwenk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Mucskauerstr. 32, belegene, im Grundhbache von der Luisenstadt Band 73 Blatt Mer. 33389 verzeichnete, am 18. Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Versteige—⸗ rungshermerks, herrenlose, zuvor auf den Namen des Landwirts Kurt Moll zu Borsdorf an der Nordbahn eingetragene Grundstück, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blott 47 Parzelle 1229212, 4 a 2 qm groß, Grundsteuermuttertolle Art. 20 033, Nutzungswert 6500 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 1979, a. Vorderwohnhaus mit rechtem Treppenanbau und Hof, b. Querwohn— gebäube. Der Grundstückawert ist auf 140 000 6 festgesetzt. — 85. K 75 14.
Werlin, den 16. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte,
Abt. 85. 46824 ang s versteigerung.
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Berlin⸗Retnickendorf belegene, im GSrundbuche von Berlin Reinickendorf
geboren am
Band 33 Blatt 1021 zur Zeit der Ein—
perwitweten
Reinickendorf, der ; geb. Meyer,
Tberese Reibenstein, Friedenau und er mann Warnebold, Ferdinandine ideellen Drittel eingetragene Grundstück am 18 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenvlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezirk Berlin⸗Relnicken⸗ dorf belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 3664 68 c. von g); am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nummer 759 verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 24. September 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N 20. Brunnenplatz, den 14. No⸗ vember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
463841 Uufgehoꝛt.
1) Witwe Franz Jungmann, Katharina geb. Oelck, zu Mänster t. Wenff.,
2) Witwe Dr. Heinrich Schwengert, Marie Caroline Eveline Hubertine ge⸗ borene van Beers, zu Bonn
haben das Aufgebot
u 1: der Attte der Essener Credit— anstalt zu Essen Nr. 65569, autgestellt auf den Inhaber über nominal 1200 46,
zu 2: des Kurscheins Ne. I der Gewerk⸗ schaft des in 1000 Kuxe eingeteilten Steinkohlen bergwerks Vereinigte Helene & Amalse in der Gemeinde Altendort, Freis Essen, lautend über einen Fux auf den Namen der Frau Vr. med. Heinrich Schwengers zu Rheidt, Marte Caroline Eveline Hubertine geborene van Beers, ausgestellt am 22. Otftober 18835 vom Königlichen Amtsgericht Gssen,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den ES. Juni 1918, Gormittags EA Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Essen, den 9. November 1917.
Föutgliches Amtsgerich̃.
46827) Zahlungs perre. Auf Antrag des Bäckermeisters Rother
zu Neiße, alg Vormund der minder—« sährigen Johanna Kahlert in Neiße, ver⸗ tieten durch den Rechtsanwalt Justinat Kollibay in Neiße, wird der Reicha— schuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Hprozentigen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1916, Lit. D Nr. 6 209727 über 500 S ver—⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrazsteller eine Leistung zu bewirken, inebesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Kerlin, den 16. Nobember 1917. Königliches n, ,. Berlin⸗ Mitte.
46993 Erledigus g.
Die in Nr. 118 p. 19. 5. 17 — ad Wp. 531 17 — gesverrte Ho / ( Deutsche Reichsanleihe Nr. 3 661 456 zu 500 e. ist ermittelt. — (Wo. 531/17.)
Berlin, den 72. November 1917. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.
46994 Er ledi ging.
Die in Nr. 268 v. 16. 11. cer. — ad Wp. 61017 — gesperrte 50 OYeutsche Reichtanlethe Nr. 5086 004 zu 100 6 ist ermittelt. — (Wp. 610 / 17.)
Berlin, den 22. November 1917.
Der Hontzelpräsident. Abteilung I7. Ertennungsdienst.
46995 Bekanntmachung.
Auf Grund des 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekannt gemacht, daß folgende Stücke der V. Dꝛutschen Kriegsanlethe: A 1276094 und A 1276 065 über je 5000 S6 in Verlust geraten sind.
Flensburg den 17. November 1917.
Die Polije verwaltung.
46713 Nufgebot.
Der Gewerke Karl Rubertuß von Geis— weid hat das Aufgebot 1 RKuxe des in der Gemeinde Schönstein im Kreise Alten— kirchen, Regierungsbezirk Koblenz und Oherhergamtsbezir Bonn belegenen, in 100 Kuxen eingeteilten Blelerzbergwerks Unverhofft“, früher auf den Namen Hermann Meinhardt⸗Gets weid eingen agen, zum Zvecke der Kraftloseikärung hean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätesteng in dem auf Dienstag, den 28. Mat E9H8, Gormittaßs HO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 3, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derlrkunde erfolgen wird. Wissen. den 13. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
46930 kAufgebnt.
Der Rechtsanwalt Pflegel in Schwetz hat beantragt, den verschollenen Marti Bonczinski, zulttzt wohnhaft in Osche, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juni 1918, Bor- mittag LI. Ur, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmtr 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallz die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
des Berschollenen ju erteilen vermögen,
tagung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des RNentleis Robert Meyer in,
derebellchten Kauf geb. Meyer, in Charlottenburg, je zu einem
Februar 1918, Vormit: ags
ergebt die Aufforderung, spöͤtestens im Auf- gebota termin dem Gericht Anzeige zu machen.
chwetz, den 14. Nevem ber 1917.
Königliche Amts ericht.
a6 751
1) Ber Richtsanwalt Dr. Cal Beier,
2) der Rechtganwalt Dr. Franz Haupt- vogel,
3) der Rechtkan walt Karl Gaul, sämt⸗ lich in Leipzig,
4) der Lokalrichter Hermann Müller in Leiypzig⸗Lin denau,
zu 1—3 als Verwalter des Nachlasses,
zu 1 des am 3. September 1917 in Leipig Mockau verstorbenen Steinmetz metlste's Ernst Hermann Swäte,
zu ?? des am 15. August 1917 in Leiprig⸗ Gohl s verstorbenen Kaufmanns Carl Heiniich Neubert,
zu 3 des am 5. August 1917 im Felre gefallenen Kaufmanns Richaid Eduard Paul Lange in Leip ia,
zu 4 als Nachlaßpfleger für diej⸗nigen, die Erben der am 9. August 1917 in Leixzig⸗ Lende nau verstorbenen Ida Ernestine Emilie verehrl. Kotterba, geb. Schorsch, werden,
haben das Aufgebot der Nachlaßgläu— biger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mon⸗ Szag, den 2H. Januar E918, Vor⸗ mittags LI Uhr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab schrift beizufügen.
Leipzig, den 17. Nobember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. 12.
Peterssteinweg 8.
46752 Aufgehot.
Der Rechtsanwalt Dr. Apelt in Zittau hat als Nachlaß oerwalter bezüglich des Nach⸗ lasses deß am 1. März 1917 in Reiber⸗ dorf veistorbenen Grafen Clemens Adolf von Eirstedel das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger beanttagt. Demzemäß werden alle dijenigen, denen eine gorderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zu. steht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ tungen bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den EE. Februar I9E8. Vor- mittags S Uhr, anheraumt wird, an— zume lden. Die Nachlaßgläuptger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, dor den Verbinbllchkeiten aus Pflichrteilt⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Grben nur in soweit Befrledigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlosseyen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung bat die Angabe deg Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen.
Reichenau i,. Sachsen, den 14. No—⸗ vember 1917.
Königliches Amtsgericht.
46753
Die am 7. Juli 1906 geborene Irm⸗ gard Neumann in NYeutrandenburg, ver⸗ treten durch ibren Vater, den Geheimen Justtzrat Neumann in Neubraadenhuro, hat als Erbin det am 21. August 1917 in Stettin verstorbenen Kaufmanntwitwe Horn,. Karoline geb. Quistorp, das Aufgebolzverfahren zum Zwecke der Aus— schlüßung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubsger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen 6aufmanngwitwe Horn, Karoline geh. Quistorp, spätestens in dem auf den 26. Januar E918, Bor- mittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten wericht, Eusabenhstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Bericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei— zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil sgrechten, von den Erben nur insoweit. Be⸗ kee m. verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ionen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden. Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsngchteil ein, daß jeder Erbe hhnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit haftet. ;
Eteitin, den 17. November 1917. Könlgliches Amtggericht. Abteilung 2. 468741 Beschluß.
In der Nachlaßsaché betreffend die am 31. Mai 1915 geflorbene, zuletzt hier wohnhaft gewesene Chefrau Glisabeth
Garenfeld, geborene Rehorn, wird der
Vermãchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 19
bier am 4. Sextemker 1915 aucgefssellte
erklärt. 42. VI. 154/15.
Frankfurt a vember 1917.
Könlzliche Amtgsaericht. (469731 ⸗
Auf Antrag der Witwe des Handlungs⸗ gehilfen Heinrich Johann Wilbelm Bredemeier, Marte geborenen Benjamins, wobnhaft in Bremen, Gneisenaustraße 33, sst seinerzeit das Aufgeboisverfahren zum Zwecke der Kraftlogerklärung des Ein⸗ legebuches Nr. 84703 der Spyrkasse in Bremen eingeleitet. Durch Urteil des Amtsgerichts vom 15. November 1917 ist das bezeichnet te Einlegebuch für kraftlos erklärt worden.
Bremen, den 22. Nohember 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
46759
Durch TVusschlußurteil unterjelchneten Gerichts vom beutigen Tage ist der am 26. Jult 1877 hier geborene Hugo Lam brecht für tot erklärt und als sein Todegiag der 31. Dejember 1913, Nach- mitiags 12 Uhr, festgestellt.
Braunschweig, den 13. November 1917.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amt gericht. J X.. Weiche.
Abt. 42.
46758
Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 31. August 1862 hier geborene Seemann Paul Mojgt für tot erklärt und als sein Todestag der 31. Dejember 1896, Nach- mittags 12 Uhr, festgestellt.
Braunschweig. den 13. November 1917.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen
Amtsgerichts. 1. W. Sprinkstub.
46760
Durch Urteil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage ist ber vzerschollene Schlosser Erast Wille aus Karlsdorf, geboren ebenda am 24. Januar 1874, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1914 festgestellt worden.
. (Mark), den 17. November
17.
Königliches Amtsgericht. [46761]
1917 ist der Postbote Hermann Saner aus Greiffenberg, Reservist des Landwehr⸗ inf. Regts. 23, 12. Komp., für tot erklärt. Alt Zeitvunkt des Todes ist der 10. Ok⸗ tober 1914 festgestellt. Amtsgericht Greiffenberg i. Schl., den 13. November 1917.
46762 Bekanntmachung.
Forster, Jobann Wilhelm, geb. 2s. Ja- nuar 1371 in Gusselrorf, Land⸗ und Gast⸗ wirtssohn dort, wurde durch Auaschluß— urteil des K. Amtsgerichts Roth vom 6. November 1917 für tot erklärt. Gerlchtsschrelber ei des Kʒ Amtsgerlchts Roth.
as 63) Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Geilchts vom 10. November 1917 ist der am 30. März 1381 zu Wermsdorf geborene Torpedomaschinist Guido Albert Schulze, zuletzt auf S. M. S. „Gneisenau“, für tot erklärt worden. Als Zeitpuntt des Todes ist der 8. De zember 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt. tltzelmshaven, den 10. November
1917. Königliches Amtsgericht.
(46830 Oeffentliche Zustellnug.
Die Frau Marte Maillet, geb. Friedrich, Neu Zittau bei Erkner, Prozeßbevollmäch. tigter: Rechtsanwalt Roth, Berlin 8 W. 68, Friedrichstraße 48, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Leftor an der Handelshochschule in Berlin, Avit Maillet, früher in Berlin Wilmersdorf, Pfalz huyrgerstraß⸗ 33a, ietzt unbekannten Aufenthalts, uner der Behauptung, daß er sie mißhandelt und beschimpft habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klagten für allein schuldig zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten des Richtg⸗ sireite aufzuetlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitß vor die 14. Zivilkammer deg Königlichen Land⸗ gerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 5. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
, , den 15. November
Der Gerichtsschreiber det Königlichen Landgerichts III.
146332 Oeffentliche Zuste lnug.
Vie Ehefrau des Malers, jetzt Arbeiters Emil Striewe, Anna Skriewe, geb. Fühn, in Winsen a. L., Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justihrat Heinemann und Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen ihren vorbenannten Ehemann, früber in Winsen 9. L., jetzt unbekannten Aufent. halts, auf Grund deg 5 1333 bezw. 1565 B. CH. B., mit dem Antrage auf Itichtig⸗; keitzerildrung eventl. Scheidung der Ghe unter Eiklärung des Beklagten sür den allein schuldigen Teil. Vie Klogschrift und deren Nachtrag sowie die Ladung zu den früheren Terminen sind dem Be— flagten ordnungsmärig zugestellt, die letzte zadung am 27. Junl 1917. Da der Be— klagte lr zwischen unbefannt wohin“ der⸗ zogen in und der Gerichts bof die zffent-
liche Zustellung an ihn bewilligt hat,
Vain, den 19. No⸗
Durch Auaschlußurteil vom 13. November
ladet dle Klägerin biermit den Beklagten
Erbschein nach der Eiblasserin für kraftlos zur weiteren mündlichen Verhandlung dez
Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgericht? in Lünthurg auf den 6. Februar 1918. Bor mittags 9 Utze, mit der Aufforhe— rung, einen bei dem gedachten Gerichte Ir. gelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Lüntburg, den 14. Nevember 1917.
Der Gerichitsschreiber Königl. Tandgerichtg.
(46833) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Georg Benz, Katharina geb. Heß, in Mainz Mombach, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Geh. J. Nat Dr. Horch in Maim, klagt gegen ibten Chemann, den sräberea Schutzmann Georg Benz, unbekannten Aufenthalte, früher in Maini⸗Mombach, auf Grund der S§ 1565 und 16568 und 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit tem Antrage, rie jwischen den Parteien am 11. Februar 1906 in Weiterstadt bei Darmstagt ge— schlofsene Ebe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldiaen Tefl zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuetlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zlotlkammer des Sroßberzoglichen Landgericht? in Mainz auf den 5. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beyollmächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 19. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
46976] Oeffentliche Zustellung.
Der Alt⸗nger Konsum⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Altena i. W., Prozefibe vollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Oelze in Essen, klagt gegen den Kaufmann H. Westermaun, fräber in Bottrop, jetzt unbekannten Auf ⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klaate der Klägertn einen Waggon Kriegg—⸗ mug geliefert, diesen aber wegen mangel hafter Beschaffenheit der Ware zurück= genommen und sich schriftlich verpflichtet habe, den bereits gezahlten Kaufpreis zurüd. juzahlen, daß der Ger lagte aber aur einen Teil des Kaufpreises zurückgezahlt habe, mit dem Nntrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 4172 M nebst Ho / Zinsen seit 1. Nai 1917 zu zahlen, 2) das Urteil, erforderlichenfalls gegen Sicherhent⸗ leistung, für vorläufig vollstredbar zu er⸗ klären. Pie Klägerln ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Ziviltammer deg Königlichen Landgerichts in Essen auf den 28. Januar 1918, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaächtigten vertreten zu lassen.
Efsen, den 15. November 1917.
Nölke, Landgerichte sckretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts.
[46975] Oeffentliche Zuftellim g.
I) Die Witwe Marie Schmidt, geb. Luv, in Franlfurt a. M., Gschersheimer⸗ landstraße 569, 2) die minderjährige Erna Schmidt daselbst, gesetzlich vertreten durch Klägerin sub 1, Kläger, vertreten durch Rechttzawalt Leun in Gießen, klagen gegen 1 die Firma Hessische Automobil- Zentrale Kronenberg C Schilling und deren Inhaber Peter Kronenberg und Fritz Schilling in Gießen, 2) den Reifenden Albert Heidemann, früher in Gießen, jetzt unbekannten Auf enthalt, und laden den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung det Rechts— streits vor die erste Zivilkammer deg Groß. herzoglichen Landgerichts zu Gießen auf Donnerstag, den 10. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— sorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugesassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Gteßen. den 31. Nobemhber 1917.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtz.
45793) Oeffentliche Zastellung.
1) Pie Lina Gronbach, geb. Remmele, in Stuttgart, Fhampignynraße ir; 9 und 2) deren minderjahrtge drei Kummer: Wilhelm, Erna und Margarethe Grom—⸗ bach, Ziff. A= c vertreten durch den städti= scken Berussvormund Sekretär Kirkert in Stuttgart, Ziff. J und 2 bertreten duch die Feechtz anwälte Otto Mayer J, Tr. Hötzel Und Pr. Daur in Stuttgart, fazen gegen Adolf Gronbach, Mechn⸗ niker, init unbefanntem Auferttbalt ab, wesend, mit dem Antrage auf koste nfällige Verurteilung bes Ke klagten, zunächst auf die Dauer bon zwei Jahren 1) der Klä⸗ gerin Ziff. J zur Restrellung ihres Unter— halts wöchentlich 19 6 in monetlichen horausjahlbaten Raten, die herfallenen so. fort vom J. Juli 1917 an, 2) den Klägemn Ziff. 2: Wilhelm, Erna und Margarethe Bronbach, jur Beftreitung des Unterhalt derselben jedem tägllch 2 AM in monat⸗ lichen vorauszahlbaren Raten, bie ver⸗ falltnen fofort felt 1. Jul 1917, ju he, jahlen, und laden den Betlagten zur müͤndlich ,n Verhandlung des Rechtsstret: vor die Zivilkammer V des K. Landgericht zu Stujtgart auf Montag., den 28. Januar 1918, Vormittags 9 lahr, mit der Aufforberuug, elnen be ef herichte zugelasscnen Anwalt ä estellen. 9
Giutgart. den 26. November 1917. Ver Gerichlͤfchreiber vez K. Lanz'erichtz:
Müller.
schilstlicher Vollmacht versehenen, bei
Nnter uchungdsache . . BVerlust und Fundsachen,
93
— 6
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
D . e e
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
16860
t Die Firma J. B. Elmburger junior in Leipzig, Proze Kbevoll mächtigie: Rechte anwälte Dres. F. Zehme, A. Hahnemann, H. Klichberger und E. Zehme in Leipzig, klagt gegen die Firma Ludwig Cutter, rüber in Lodz in Polen, iet t unbekannten Aafenthalis, auf Grund käuflich gelieferter Galmwaren, mit dem Antrage, die Be⸗ flagte ju verurteilen, an vie Klägerin ol, — Æ nebst g o/o Zinsen hleraus seit dem J. Oktober 1914 zu zablen, ihe die Kosten des Rechtastreitz gufjuerlegen und das Uteil gegen Sichtrheitsletslung füt sortäufig volsterckaae zu erklären. Pie Kräjeri lader die Beklagte jur münd⸗ lichen Berhandlung des Réchtestreitg vor bie 5. Kammer für Handelssachen des Könialicden Landgericht zu Lesp,ig auf ben 14. Jaguar E9I8, Vormiitans
d utzr, mit der Aufforderung, sich durch h
inen bei diesemn Gerichte jugelassenen Jiechtganwalt vertreten zu lassen. Leipzig. den 20. Nopember 1917. Der Gerichte schte iber des Königlichen Landgerichts.
ii I] Berarzutmachun g.
Der Kaist rliche Kommiss ar hat bel dem unlerzeichne en k bean tragt, ren von einem deutschen Kriege fahr zeug au gebrachten schwedlschen Segler „FJaor⸗ seie“, Hetmats hafen Lands kr ond, und seine vazung cinzuiieben. Die Seteilsgten nerden aufgefordert., ihre Ansprüͤche binnen elner Frist von 5 Wachen, bie mit Ablauf ves zweien Tages nach der Ausgabe der diese Belanutma chung uthalttaden Rnmmer dis Reichz⸗ uz eigers beginnt, durch Einreichung iner Reklamation schrift geltend zu macken. Diese muß von einem mit
eiaemin deutschen Gericht zugelassenen Rechte⸗ anwalt, ber die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben fein. Kiel, den 20. Nopember 1917. Das Piisengericht.
en nm n
9 Berlofung t. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den BVerlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlteßlich in Unter⸗ abteilung Z. ]
66979
Bei der heutigen Auslosung von Nentenbricfen zum 1. 4. 1918 sind folgende Nummern geiogen worden:
E. der Broviuz Westfalen umd
der Rhetuprovinz.
R. zu A0 — Buchst. A — D —
Vu cht A ju 3000 ½½ (1900 Tlr.) Nr. 00 633 2499 3187 3466 4125 4174 4775 4355 4372 5505 5797 6244 6300 6410 6436 6581 6791 tzds'05H 6847 6903 or 7102 7229 75301 7577 7581 7593 * 7787 7854. Buchst. E zu 1500 M (5060 Tlr.) NR. 474 911 1183 1421 1863 2077 209 231 2500 2678 2705 2961 3075 3378. zucht. C iu 300 MÆ (100 Tir.) Ne. 532 59tz 601 1026 1604 1888 2795 11h 14807 5123 5871 6402 6837 7807 S581 8919 9744 19021 1043) 10618 1531 129019 12950 12184 123103 12575 lazz2 13273 13320 13350 13770 13827 13336 14042 14120 14210 14246 14254 1699 14597 14985 15031 15213 15317 ot)tz 15165 165622 15921 15958 16127 16357 16163 16377 16407 16602 16672 äs35 16933 17025 17058 17211 17519 7754 17858 18186 18240 18260 18314 3467 18586 18662 18843 19034 19091 9435 19710 19820 19862 19955 20232 0) 02 20441 20622 20715. * Guch z. TI zu 75 MÆ (25 Tir.) . [M1 2190 3118 5078 5079 5266 l ob 6309 6627 7557 7103 S036 ohe S227 8409 Satz 889 9669 10363 19077 11895 12117 125327 12482 12609 1 3174 13612 13629 13694 13785 1579 l4zl3 14903 14928 15140 15460 hoh 15574 15618 15724 15964 16042 6215 16603 16589 16594 16727 17081 Its 175565 176579 17767 17853 17863 9564 18005 18638 18240 18184 18489 ts 13977 1566. 1553 isis Isis 6 19269 19353 19597 19423 194167 13 19564 19865 j9875 195855 19937 195977 19394.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
Kommnanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschafter.
.
zi chen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 24. Nobemler
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespalt
—
Sffentlicher Anzeiger,.
enen Einheitszeile 30 Pf. 10.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Vuch st. M zu 1500 1 Nr. 284. Gch. N zu 009 , Nr. 135 507 715 812 1057 1166 1326 1405. Gughst.c iu 75 S Ne. 215 4098 571 704. Brmchst E zu 290 6 Nr. 20 105 193 231 270 283 311 315 318 323 329 340 361 367. C. zi o/ — Buchst. e mR' und Im — Vꝛꝛchst. R c zu 30 ö Nr. 66. Buchst. DD ju 7 5 S Nr. 20 89 98. I. der Provinz essen⸗RNassau. zu 40, — Buchst. A— I — Guchft. zu 3900 M Nr. 35 460 487 873 1124 1141 1160. GBuchst. E zu E700 SPI Nr. 232 478 619 735. Burhft. . zu 300 4K Nr. 15 76 265 440 463 549 66tz 871 1214 1228 1559 1666 1764 2058 2427 2729 2782 . 2940 3093 3399 3410 3655 419 953. Buchst. D zu 75 M Nr. 9 422 469 610 734 1005 1096 1303 1517 1559 1279 2183 2228 2363 2387 2858 3135 3282 3596 3626 3798. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1918 ab auf— zört, werden den Inhabern mlt der Aufforderung gekündigt, den Kapltalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehorigen, nicht mehr jablbaren Zinsscheinen zu La Reihe g Nr. 816, zu 9 Reihe 4 Nr. 6—16, zu e Reihe 2 Nr. 3 — 16, zu 11 Reihe 6 Nr. 3—16 nebst Erneuerungsscheinen vom I. 4. 1918 ab bet den Königlichen Renienranktafsen hier. felbst oder in Berlin G., Moster⸗ sireße 76 J, oder der Käniglichen Ser handlung (Ereust. Stgatsb art) in Berlin W. 56, Markgrafen. straße 45 a, Vormittags bon 9 bis 12 Uhr in Empfaag zu nehmen. Der Weit der etwa feblenden Zinsscheine wird in Abzug 6 Vie Einlieferung der gekündigten entenbriefe kann zun Fälligkeiüszage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise. auf Gefahr und Kosten des Gmpfängers übermittelt wird. WMünster i. W., den 20. Ne vember 1917. Aõöõnigliche Direktion der dtentenbunt.
. 28 Bekaun tuachtng. etr. “ 3 9 ige Anleihe ber Stadt . Büdingen von 19804.
Bel der am 5. November d. Is. stalt⸗ gefundenen Verloung wurden solgende Wertpaplere zur Rückahlung am J. AUpꝛil E918 ausgelost:
Lit. Rr. 45 à M 2009090, — — AM 2000, —.
Lit. E Nr. 4 30 à S 1000, — — Ms 2000, —.
Lit. C Nr. 42 52 51 212 237 à Ms 500, — — ab 2500, —.
Lir. M. Nr. 12 80 87 à 200, — — MS 660, —.
Die Verzinsung kört mit dem 1. April 1918 auf. Zur Ginlösung sind beauf⸗ fragt das Bankeaugß Baruch Etrans⸗ in Marburg und Frankfart a. M., Vorschust ˖· und Credituerein Bũ⸗ dingen und die Sta dtkafse Güvin gen. Gxoßh. k Buüdiugen.
endt.
386
46556 5 und 7 o/ hh sthet᷑arische Unleihen der Gewertschaft Nen T onstedt, . Coll stedt.
Bei den am H. bezw. 18. November 1917 in Gegenwart eints Notars in Nord⸗ hausen a. P. staitgehabten Ver losungen der em 1. Januar und 1. Juli 1918 ge— mäß den Anleihe bedingungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden 5 und 5. o/o Teil- schuldverscheeibungen unsesler hypo⸗ thekartichen Anltihen von 1 500000 6 bezw. M00 000 υο sind folgende Num nern gezogen worden:
a. S 0/9 Teilichnldversckreiß ungen:
1I) 346 Stuck zu je 1000 n: 21 27 II H4 77 216 239 249 256 272 279 280 , . . . 424 425 441 465 702 7093 774 789 823 872 903 904 937 989 99).
2) 84 Stick zu je 5600 6½: 1020 1022 1923 1029 1059 1070 1125 1167 1186 1227 1263 1268 1313 1345 1356 1474 1475 1565 1593 l598 1599 1641 ltzs4 1655 1686 1702 1713 1731 1800 1803 1806 1831 1836 1870.
b. Sz o/ 0 Teilschuldverichreibungen:
1) 5 Sissck zu je 1606 M:. 35 Jo 58 80 148 149 150 164 204.
2) 8 Tisick zu je 500 SS: 252 274 291 321 376 420 445 456 494 519 Dh4 569 654 669 671 699 733 734.
vom . Januar EL9RS ab sür die 5 0Oso Te tisch uldue r stꝗz reibungen, vom HE. Jäalt E918 an für dle
Sz o/g Teiischuldver schreibungen
schelne, die später als an jenen ven fall n.
Di- Verzinsfung 31. Denrmher 1917 für die 5 o Tell⸗ schuldveischteibungen, mit dem 30. Juni 1918 ür die 56 oυnꝗ Teilschulvder— schrelbun gen.
Von den früher ausgelosten Stücken sind vie wachstehend angegebrnen Nummein bisher nicht zur Cinidfung ein egeic't ordin:
1) 5 0 Gοᷣ Teilschult verschreibungen:
Alusgelost am h. Noutmber 1915: Stück: zu 500 ½νuο: 1336 1566.
Ans zelost am 3. Nb: moer 1916: Stücke zu 1000 46: 86 607 826. Sicke zu 500 m: 1363 1880. 0.
2) 5H o so Teilschuldverschreibungen:
Ausgelost am 3. November 1916: Stücke zu 10090 AM: 39 214.
Stücke zu 500 A6: 266 390 431.
blöeher och nicht ausgelosten Nummern erfolet nur nech bei der Direction drr Dis cunt o⸗ Gi sellschaft in Berlin W. 8 sowie hei Ruhr. Mütheimn⸗Ruhr. Frankfurt . Mall und Mainz. Sullnedt, den 20. November 1917.
Gewerkschust Nen · Sallstedt.
hh9]
1401 2280 3105 3883 4872 5834 6446 7749 8578 9587
12233 2197 3028 3745 4314 5769 6441 67 3269 9659
1151 1156 1189 1209 1210 1883 1900 1954 2035 2174 2886 2938 2949 3009 3024 3443 3495 3512 3620 3691 4436 4439 4540 4626 4779 6417 5438 hö 1 h609 5723 6209 6267 6290 6396 6426 7166 7218 721 7594 7621 S175 S320 S3tzl S396 8426 S043 9153 9188 9215 9274
11240 11400 11521 11525 12121 12226 12483 12485 13025 13153 13173 12298 13707 13759 13793 13848
15194 15242 15263 12263 15946 15967 16142 16233 16655 16673 16745 1681 17089 17155 17264 17272
g6oo 1964141 19076 19098 19117 19219 1 19694 19765 19867 19878 19953
20212.
1013 1683 1165 1144 12656 1333 1347
18953 26354 2041 2042 2081 2104 2334
2563 Ih6ßh 2625 2623 2714 2715 2723
10086 160099 10173 10194 14. 1 jag;
5 So 16816 10834 10537 1098 55 . 11581 11593 11607 12534 12594 12629 13245 13264 13266 13589 13892 juin 14320
1821 14827 14843 14928 1502
. 15320 15409 15428 162860 16282 16287 16835 16965 17001 1653 6 17355 17355 15634 17660 177554 17775 17795 17857 17956
523 18550 18595 18613 186690 18408 18419 1852 5 e,
19980
. 29 Obligationen Serie R zu 500 Vesos: 8 147 9) 36 258 6 zi dsh ol ash 6 Sh zr. z 95o 938 993
Us * 8 * . 5 Y Gold⸗Anleihe der Argentinlsthen Ntnublik von 1887. Bel der am 18. Oktober 1917 stattaehadten æ G. Berlofung sind folgende
Nummern im Gesamtnennbetrage von 160 200 Pefes gezogen werden: n) 377 Obligattvnen Srrie A zu E909 Pros: 15 68 196 238 2146 284 308 385 388 55h 663 772 978
1129 1846 2684 3274 41344 5223 6142 6964 8009 745 8763 9826 2844 10182 11099 12093 12756 13608 14619 15176 15696 16H5tzß 17071 17529 18231 18811 19607 20097
1028 1693 2655 3242 4187 5211 6136 6940
7985
(6 1860 2652 3223 4070 5043 6127 6829 7951 8643 9822 10465 11048 11933 12754 13499 14593 15127 15681 16434 17042 17521 18139 18797 19389 20083
1548 2460 3177 4062 4998 6122 6734 928 S641 9813 10462 11000 11643 12723 13335 14566 15108 15542 16432 17020 17444 18106 1872
19341 20051
1482 2334 3170 4031 4970 69049 6694 7776 S619 9722 10459 10988 11632 12676 13307
1455 2367 3163 39090 4881 5939 6664 77609 S601 9688
3310 4365 5284 6205 7145 8019 9005
10525 11149 12090 12880 13688 14675 15187 15726 16567 179073 17558 18325 18991 19615 20208
150465 15189 16375 17011 17366 18070 18699 19326 20031
1768 1519 1997 2180 2504 2527
1424 1517 1536 1577 2370 2375 2387 2473
Dle Auszahlung deg Nennwertz dieser 33 arsgelosten Schuidversckrelburgen erfolgt! 21.
bei der Dir e etion der Viscsutao⸗Gefell⸗- 3 schaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 42, 32 sowte kel deren Filialen in Essen⸗ Ruhr, 3 Mü lte iu Stu hn, Kab lenz, Feant furt 3. a. Main und Mainz gegen Auelteferung 3515 der Stücke und der dezu gehörigen Zina 35
Tagen 36
Der Betrag der etwa fehlea⸗ I7hz ken Ji 5sch'tne wind von dem Kapital⸗ 86 betta. e der Schuldverschreihungen gekürzt. 39 der ober bezeichneten Ig? Schuldverschrelbungen hört auf mit dem 460!
Die Zahlung der Anleihennsen für die 92
deren Filialen in Essen⸗ stoblenz,
25 1140 1153
2733 134
hh, g.
3735 133
5663
3126 3192 3231 3250 3462 3516 4392 4418 4489 4758 4784 4786 5390 5539 5550 5551 5572 56655 zen sjhs Szös Siätz Fön t Göi
5 147 187 250 33
2606
5424
2176
25097 3297
37 353 2379 2351 213 *
35 *
2261 2309 2 3 3351 ö — l
028 3155 3 3981 4957.
5355 5404 5488 5524 2549 5618 5686 5678 56383 698 59920 5979 6302 6353 6527 6579 663.) 6741 6800 6851 6932 6951 6965 6982 7029 7082 7108 7180 7195 7197 7227 7769 7825 7858 7859 7904 8041 S049 80h 0 8083 8163 8105 8191 8201 8214 8279 8392 8427 541 8765 8853 8882 89] 0 8923 9057 9073 9174 9256 9305 9350 9360
d- — R R - — Nλĩ— R N - — t - — — — R -. = dN · N άί&o — do de de = = o de e do de re do = = de d = = e, do = te = =
— —
L
te C — N C N — — t C NQ. — e — R — — 1 — -. — e N — R od —— — R - N. 2 8
161
Serie N
2* 8 *
,. 4540
5703
2559 3129
10060 10098 10107 10247 10273 10399 10422 10522 10526 10532 10644 10694 10697 10831 10887 10324 11073 11173 1184 11311 11532 1625 1726 11734 1761
11766 11810 1814 11875 11934 11983 12911
12044 12120 12178 12192 12300 12327 12345 12433 12466 12516 12542
3542
2 *
2490 2h13 2576 30564 3059 5064 3212 3568 3624 3671 3706 3 3865 3956 4138 4603
dẽè N doe — — dẽ ld — — 1 M — 10
6
to b TN — N MNñ — N — 1 —
5142 .. 5184 5218 5260 493 Höh 5678 5738 5769 59h05 6018 6021 6180 6336 6484
Serie C zu 10900 Veios:
962 979 1628 1038 103 1043 1429 ⸗
89 2 1466 z 2
L hinter ber Jahreszahl bedeut
— — — W C — bei
——
—
genden Jahres.
Berlin., im Oktober 1917.
1556 1667 1792 2363 2578 2910 2973
3101
16 16 85 16 16 14 14 89
2783 2785 2808
2812 2877 2881 30764.
Direction de
Sb bILCTCO dN
Ferner sind noch rückständig die sämtlichen zum 1. Juli 1917 ausgelosten Stücke.
2778 654 3705
r — N bNLNLDC— N - N O — N
3760 3787 3789 3932 445 4373 5073 5081 D750 5882 5931 6061 6865 65857 6235 6979 6990 7085 7241 7254 7339 7415 75566 7710 77397 7794 7817 7910 7979 8017 S023 S084. c) 6X Obligationen Serie CO zu EO Pesos: 381 402 419 416 454 503 672 694 793 NS 1031 1137 1180 1325 1347 1408 1472 1363 1635 1001 1967 2004 217! 2765
3575
2907
14810 14998 15067 15077 15099 15223 15234 15247 15414 15474 15629 15692 15707 15737 15738 15782 16096 16141 16202 16257 16270 16478 16482 16643 16783 17029 17216 17261 17516 17609 17625 17760 18187 18431 18530 18682 18897 19248 19329 19362 19397 19453 19481 19570 19654 19712 19729 19786 19875 20036 20110 20122 20152 20177 20286 20329 20330 20339
20376
6196
6552 6681 6878 7036 7062 7236 7239 7298 7326 7486 7719 S026 8109
3222 3419 3490 3640 3718 3791
et fähig au 1. Juli degseltz en Jahr es. 2 hinter der Jahreszahl bꝛdeutet: fällig am I. Jannu nr *
r Dis eonto⸗Gesellschaft.
8090 846
1252 5363 63308 7216
4233 5360 6134 7214
851 2173 2927 3011 3808 3847
Wegen der Rückzahlung der vorftehenden am 2. Januar 1918 fälligen Obli⸗ gationen wird rechtzeitig eige weitere Bekannt nachung erlassen werden. Von den früher ausgelnten Cbstgatioren stud — Irrtum vorbehalten — dle nachstehend aufgeführten Nummern bisher uicht zur Slulö ung eingereicht
— Q —
6 *
— K — N dĩed
* X
C de dẽ &ᷣ d d ᷣ—-· d d M MG άsrkœ— — doe de d — — der
d d= — d d= N - — de de
* .
de ẽ -= dẽ dẽ = do do rd
b d d —=— de = — —— de deẽ de R de —
sol⸗
.
—