1917 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

er Wert von 108 km ergeben, und zwar, auffällig genug, derselbe für die verschi- denen Nordlichtformen, nut daß die Strahlen nicht ganz so tief reichen wie die Bogen und Draperien, obgleich der Em— druck für die Betrachtung mit bloßem Auge gerade umgekehrt zu sein pflegt. Unter 85 Em scheint sich überbaupt kein Nordlicht der Gis= oberfläche zu nähern, sie blesben also jedenfalls in Höhen, in denen bereitz eine hochgradige Verdünnung der Laft best ht.

Posen, 24. November. (W. T. B) Der Persongnzug E60 (Schneidemübl Pojen) fuhr beute 7 Uhr 30 Minuten Vormittags zwiichen Sedan und Posen in der Nähe der Abiweigung Poscn— Schneidemüh! in eine zur Arbeit gehende Habnmeister— 1 n, . ,, Männer und vier Frauen vrt getötet, eine Frau schwer verletzt. Bezüglich der Schuld— fratze ist die amtliche Untersuchang 3 6 ö

Wilhelmehaven, 23. Noremher. (W. T. B.) Die öster⸗ reichischen und ungarischen Pressevertreter trafen vor— gesftern unter der Fübrung dis Kapitäug Boy⸗GEd und des Kapitäns von Selchow hier ein und wurden im Vtarinekasino vem Stahzong— chef Admmal von Krosigk begrüßt. Sie befuchten gestern den Kriegshafen und die Werft. Auf dem Flotten flaggschsff wurden sie vom Flotten chef Admiral Scheer empfangen und herzlich bewihl— kommnet. Heute erfolgte auf jwel Torpebobooten eine Fahrt nach Helgoland, wo der Kemmandant der Insel Vtzeadmiral Jacgbson ein Frübstück zu Ehren der Gaͤste gab. Abends relsten die Pressevertreter zur Front ab.

Hamburg, 26. November. (W. T. B. Hamburg und das Gehlet der unteren Elbe sowte die Nord ee ste und die westitche Ost see werden seit Freitagabend von einem schweren Südwest— sturm heimgesucht, der in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag am schlimmsten getoht hat. Unaufhörlich diöhnt din Be— wahnern der Hamburger Wasserkunte das Donnern der Signalgeschütze in die Ohren, die des gefabrdrohende Steigen der Elze anzeigen und die darauf hinweisen, daß für wie nledrlast gelegenen Stadtteile Sicherungen gegen zu erwartende Sturmfluten ju treffen seten. Der von Wolkenbrüchen und Hagel. schläzen begleitete Sturm hat stellenweise vel Unheil angerschtet. Bet Altona ist ein mit Lebensmitteln beladenes Fahrzeug untergegangen. An anderen Stellen haben sich Schäten und Leichter von Ihren Trossen losgerissen; einige kleine Dampfer sind auf den Strand aetrte ben, mas, foweit sich bis jetzt über— eben läßt, ohne Verluste von Menschenleben abgegangen ist. 6 Sonntagmorgen blieb das Wetter stürmisch mit Regen und

elböen.

Wien, 24. Novemher. (W. T. B.) Im großen Saale deg Unterrichtaministerktums fand beute die . Versamm⸗ lung des Vereins zur Schaffung und Erhaltung eines Konvikteöz fär bulgarische Stußpierende in Wien siatt, vesche sich zu einer bedeutsamen Kundgebung für dag innige Bündnis jwischen OesterreichUngarn und Bulgarien atstaltete. An der Versommlung nahmen eil: Der bulgarische G-sandte mit dem Generaladjutanten des Könige der Bulgaren Markow, der Ohersshofmeister und der Oberstkämmerer deä Katsers, der Minister— prãstꝛ ent von Seidler mit mehreren Ministern. Der Unterrtchtaminifter Cwiklinski kegrüßte die Versammsung mst einer Anfvrache, in der er einleitend auf die Waffenbrüderschaft zwischen Oesterreich— Ungarn und Bulgarlen hinwies, die den' Gedanken“ reifen ließ, für die Zelten rubiger kultureller Arbeit der Annaherung er Bepölterung der beiden Staaten auf geistigem Göoblete ue Grundlagen ju geben und so die Benebungen beider Staaten noch mehr zu vertiefen. Als pesondereg Mitses hahe es sich en pfoblen, der studirrenden Jugend Bulgarieng die Möglichkeit ju beten, ihren Wissengdurst, statt in Rußland und Frankreich, an den Quellen von Oesterreichs Hauptstadt zu slillen und ibr in Wien ein H im zu schaffn. Der Mintster hod hesonrerz das Interesse bervor, das der Katser Karl als erster dem U ternehmen durch eine bedeutende Spende bewiesen habe. Ebenso habe der König der Bulgaren die e ondere Ant, inahme der Nation bewiesen, und auch die öste reichlich Regierung babe die nötigen Geldmöstel zur Verfügung gestellt, sodaß die Eröffnung des akademmischen Hauscg fchon zu Beginn des nächsten Studienjahrs feierlich werde erfolgen können.

London, 24. November. (W. T. B.) Nach einer amtllch Neldung wurde gestern durch eine Ex vlosion in einer Fabrik ö Nord- London eine Frau getötet, wei Frauen wurden leicht ver⸗

letzt. Dag Gebäude wurde nicht beschidigt.

Nr. 24 des Gisenbahnverordnungsblatts“, heraus ( im Töniglichen M inistertum den öffentlichen Arbeiten, hom 83 . 9h hat folgenden Inhalt: Bekannimachungen des Stellverfreters des Rescha fan lens vom 19. Oktobe: 1917 über Beitragserstattung nach . 398 des Versicherungsgesetze für Angestellte und bom 29. Oktober 1917 über Aenderung des Mllitärtariss für Eisen bahnen; Nacheichten.

SHandel und Gewerbe.

Nach dem Geschäftsbericht der Kriegskreditbank für

Ostvren ßen, Geselssch it wit beschrärtter Haftung, in Kön g? Ferg Pr über das Geschärtsjabr 191417, beftand di, Hauptaufgahe der Bank auch im abgelaufenen Jabre im wesentlichen darin, die Hvpothekennot zu lindern, die sich besonders bei dem ländlichen Grundbesitz geltend machte. Ein Eingreifen war nur in solchen Fällen mon lich, in denen geordnete wirtschaftliche Verhältnifse eine Bewähr rafür boten, daß es sich lediglich um einen voꝛübergehenden Noiftand handele. In 'welt über 2690 Fällen sind ferner tleinen Gewerbetrelbenden Kiedite bis zu 3000 M bewilligt worden, Auf Grund deg Sicher heitssondz, von 100 090 siad auf An- wesfung des Oberpräsidenten und der Frauenvereine im, ganien ligher 30 Kredite mit 320358 6 bewilligt. Zur Nückzahlung gelangten wett uber 1090 000 46 ausgelieberer Gelder. Vie Zinsen. regelung wickelte sich glatt und fast ohne jede Störung ab, ohwohl die Schuldner virlfach an die durch die Geschästsanweisung vorgese hene Vergabe von Afepfen, die viert ljährlich unter gleickzeiliger KRe⸗ gle chung der Prosongafsonennsen umgelegt werden müssen, nt ewöhnt waren.“ Bel einem Wechselumlauf von üher 6. Millionen Mark betrug der Zinsendienst für das Jahr etwa 370 900 4, worauf bel Schluß des Geschäftzjahres im ganzen 3257 rüdständig waren, von welcher Summe bei Drucklegung des Berichts bereits weitere 1694 eingegangen waren. Es wurden Kredite bewilligt bezw. in An= spruch genommen im Berichte jahr 191617 180 mit 4 180 938 M heim, 133 mit 2620 329 4½, seit Bestehen der Bank 914 mit 19 897 033 ö. beiw. 773 mit 9 216 792 M6, zurückgejablt bieher 360 mit 2 866 02 66, irs reue Geschäftsjahr berübergenommen wurden 5hg. mit 13 030 130 S bezw. 413 mlt 6349 890 . Von den im Geschäftsjahre 191617 bewilligten bezw. in Anspruch ge⸗ nommen Krediten entfielen auf Landwirte 48 mit 1 200270 M beiw. 33 mit 672 975 S, Kauffeute 101 mit 2123 823 1 bezw. 77 mit 1719 909 S6, Handwerker 26 mit 258 650 M bejw. 19 mit 200 280 A, Genossenschaften 1 mit 2850 46 hezm. ebenso, Verbände öffentlichen Rechtz 4 mit 565 315 M bezw. 3 mit 15 315 „e. Von dem Gesamt⸗ betrage waren bewolltat veim, in Anspruch genommen gegen Hyvotheken 120 Kredite mit 2 80 4665 bezw. 84 mit 1 956 557 M, gegen Wert papiere 1 mit 300 bezw. nichts, gegen Büraschaften 33 mu 6368 398 bezw. 29 mit 538 247 , graen Abtretung von Forderun gen an Behörden 24 mit 136775 bew. 19 mit 110 525 A, gegen Blankoblredite an Verbände öffentlichen Rechtz 2 mit 56h 000 „S bezw. 1 mit 15 000 . Ver Stard der bewilllgten bezw. in Ansprtuch genommenen Kredite war am 30. September 1917 folgender: Es ensficlen auf Landwirte 235 Kredit- mit 3 801 171 66 bezw. 191 mit 2750 220 6, Kaufleute 241 mit 3 334 678 ½c beiw. 183 mit 2431 734 MI, Handwerker 5d mit 547 838 S beiw. 33 mit 398 600 M, Genossenschaften 7 mit 555 880 ½ bezw. 1 mit 2380 6, Verbände öffentlichen Rechts 16 mit 4790 564 S bezw. 5 mit 736 4896 66. Nach den Unterlagen waren die Kredite wie folgt vertesllt. Bewilligt bejw. in Anspruch genommen waren: gegen Hypotheken 345 mit 7771 902 M wem. 293 mit 4759718 M, gegen Wertpapiere 9 mit 39 600 Æ hezw. 3 mit 17 300 A1, gegen Bürgschaften 76 mit 742 323 ι hejw. 5d mit 553 172 M, gegen Abtretung von Forderungen an Bebörden 105 mit l01 966 M hezw. 60 mit 91 100 ςέ , gegen Blankotredite an Ver⸗ bände öffentlichen Rechts 11 mit 4 374 340 M bezw. 3 mi g28 600 . Die bei Beginn des Berichtejahres der Bant als besondere Abteilung angegliederte Kriegahilfgkafse der Praptar Ostpreußen hat in dem ab— gelaufenen Zohre 67 Kredite mit 1654918 M bewilligt, von denen 57 mit 1351 418 M in Unspruch genommen wurden. Die Gesamt⸗ umsätze auf einer Sette detz Hauptbuches betrugen g3 410 000 gegen 53 85 285 ½ im Vorjahre und 46 761 589 6 im Geschäfte⸗ jabre 1914115. Die Digkontveipflichtungen bei der Reichahank be—⸗ liefen sich am Schlusse der Geschäfisjahtes auf 5 814 274 v6 gegen 3929 573 S und 2114740 S6 in den beiden Vorjahren. Die Ge⸗— winn, und Verlustrechnung weist nach Abiug der Handlunggunkosten, Steuern sowse einer Räckstellung von 40 000 4K auf Außenstände inen Reingewinn von 132 664 A aut, davon entfelltn 4 vb 100 (00 M auf das eingejahlte Kapital. Der Mest von 27 664 M soll dem R-servestock zugeführt werden, der durch diese Zuweisung auf 66 004 s steigt.

Die Fahrjeugfabrik Ansbach A.. G. in Ans hach beab—⸗ sichtigt jwecks Utbernahme der Nürnberger Feuerlsschgeräte⸗ und Fahrzeugfabrik Karl Schmidt in Nürnberg eine Gr— böhung des Aktienkapttals der Ansbacher Fahrjeugfabrik um 1 Million

Mark auf 2 600 000 .

Wien, 25. November. (W. T. 3.) Laut Mitteilung des Ge— neralgouvernements Lublin ist im öste rreichisch⸗ ungarischen Okkupattonsgebiet der Rubelkurs auf 2, 10 Kronen herabgesetzt

worden.

Bu da pe st, 24. November. (W. T. B.) In der Sitzung des Generalrafs der Oesterretchisch-Ungarlschen Bank führte der Generalsekretär u. 4. etwa folgendes autz: Die glänzenden Sitge der oͤsterreichischungarischen und deutschen Armeen in Italien und die zunehmende Verwirrung in Rußland baben an den neutralen. Bansplätzen. Frtedensboffnungen hervorgerufen, als deren Felge an den Börsen der drei nordiscken Königreiche sowie an den holländischen Börsen elne stürmische Aufwärtsbewegung des

Kurset der Reichemark sowie jenes der österreichisch ungarischen Krone

etzt bat. Es kann alt ziemlich sicher angenommen werden, daß ,, Steigerung des Kurseg der Mart und der Krone durch siberstürzte Peckungen französiscker und amerikantscker Spefu— santen hervorgerufen wurden, die seit Peutschland? wie DOesterreich, Ungarn. durch, Entwertung der Hart wie der Krone im Meutralen Aägland, wirtschaftliche Wch&wie igketten zu bereiten. Welche bedeutende Spelulatien in Hepisen und Valuten bestebt, kann auch aus dem plötzlichen Sturje bes Goldprelsegs in Wien erseben werden nach der vor einigen Tagen erfolät-n Verhaftung eines größer n Rubel⸗ und. Geldsvekulanien. In Wien sank der bereits auf 21 0090 Kronen für ein Kilogramm Feingold hinaufgetriebene Gol vreig sofort auf 13 000 Kronen, um tach weiteren drei Tagen auf 15 000 Kronen zurückjugehen.

largem bestrebt waren,

Bö5rse in Berlin (Notlerungen des Börsenvorstandes)

dom 26. Nopember vom 24. November Geld Brief Geld Brief i A6 0 6.

2964 224 52

25 1656 155

hä, 20 64. 30

für

1Dollar 100 Gulden 100 Fronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

New York Holland Dänemark Schweden Norwegen Schweiz Wien⸗ Budapest 100 Kronen Bulgarien 100 Lepa 805 81

. er n, eg platt d, .

ll and ad un! Barcelona 100 Pesetas 136 1371

2971 225

2527 226

2962 3243 252. 225 1553 155

64 20 64, 30 50 51

20 25 20365 1366 135

295 224

2514 2254

Der heutige Wertpaptermarkt jeigte eine ruhlge Haltung. Dle Prelsveränderungen bielten sich im allgemeinen in engen Grenien, da zem Markse nur geringe Anregungen geboten waren. Recht fest lagen einige Bankwerte, während Bergwerksakrien zum Teil schwächer wären. Der Schluß war ruhig.

Kurtberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 24. November. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam kurz 10583, Wechsel auf Parig kur 27,24, Wechsel auf Petersburg kurz 349. Privatdiskont 4253 3, Stiher 421616.

Tondon, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam kurz 10683, Wechsel auf Part, kurz 27,22, Wechsel auf Petershurg kurz 349 *). Privatdis toni 43/2, Silber 4513/46. *) Die niedrige Nolierung, die einer bedeutenden KHesserung des Rabelkurses enispricht, ist auf mangelndes Angebot zurücksufäbren.

Paris, 24. November. (W. T. B.) Ho /o Franzosische Anleihe 87 806. 3 0l a Fran zsische Rente oo, „ß, K öso Spantsche ku ßere Ä seihe H 6so Russen von 1906 —, 3 oο Russen von 1895 39,96, 46/9 Türken unif. 58.00, Suezkanal 4650. Rio Tinto 1838.

Am sterdam, 21. November. (W. C. B.) Ruhig. 50 / o Niederl. Staatzanleihe 1003, Obl. 3 0/0 Niederl. W. S 72. tönigl. Nieherlaͤnd. Petroleum 55 lt, Holland ⸗Amertta⸗Linie 425 Niederländ. Indssche Handelgbank —, Atchison. Topeka u. Santa 933 Rock Island —, Southern Pactfie 897, Southern Railway 241 Unton Paciste 128, Andconda 134, United State Ster! Goꝛp. 394, Frantösisch⸗Englische Anleiht Hamburg ˖ Amerlka

nie —.

Stockholm, 24. November. (W. T. B) Sichtwechsel auf Berlin 41,00, do. auf Amsterdam 118.00, do. auf schweizerische Plätze 62, 0, do. auf London 12 85, do. auf Parigz 47,50.

Kopenbagen, 24. Nopember. (J. T. G) Schtwechsel auf Hamburg 46,25, do. auf Amsterdam 135,00, do. auf London 14,650, do. auf Parts 54,25.

New Jork, 24. Nohember. (W. T. B.) An der Fondgz⸗ börse lagen Speziaswerte anfangs fest, während Gisenbahnen infolge der ungeklärten Arbeiteifragen und der Trangportichwiertekeiten zur Schwäche neigten. Im späteren Verlaufe überwog allgemein das Angebot. Der Schluß war gedrückt. (sturse ausggeblieben.)

Kurtzberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 23. November. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. Liverpool, 23. Noyrmber. (W. T. G.) Gaumw olle. Umfsatz 2000 Ballen, Einfuhr 60 g00 Ballen, davon 59 300 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für Januar 22 05, für Februar 22,03. e n , n ., r er 3 T. G.) Re rn en . . urante Qua ndley) 34 Pence. Tücher: Printers Il er 125 Jards 17 2 117 62565.

D 28 77 2

. ssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . ö . Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

/ /

9 untersuchungs⸗

bartlos.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigen preis für den Ranm einer 5. gespaltenen Einheitszeile 80 Pf.

Nase, Mund: gewöhnlich, Haare: blond, Besondere Kennzeichen: volltt

schen Reiche befindliches Vermögen mit

Beschlag belegt. schlag belegt.

im Relch befindliches Vermögen mit Be—

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ze

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

strafgerichtsordnung der Beschuldigte bier⸗

sachen. aro56]

Steckbrief.

Gegen den Matrosenarsillerlsten Richard Hei tich Hugo Jäanghaunß, geb. am 20. 11. 1890, aus dem Landwehrbezirk III Ham⸗ burg, welcher flüchtg ilst oder sich ver— borgen hält, ist die Untersuchungghaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ion zu verhaften und in dle Mllitärarrestanstalt in Altona oder an bie nächste Militärbehörde zum Weitertrang⸗ port hierher abzuliefern.

Altana, den 20. November 1917.

Gerlcht der Landwehr-Inspektion.

47057 Eteckbr i: f.

Ver unten beschriehene Mueketier Christian Peterlen der 12. Komp. Inf.“ Reats. 342, ist fahnenflüchtig nach Urlaubg⸗ überschreitung. Es wird ersucht, ihn fest— zunehmen und in die nächste Militärarrest⸗ anstalt oder an dle nächst⸗ Mtlitärbehörde (nächsten Truppen teil, Beim kskommando, in gröberen Orten Kommandantur, Gar⸗ nlsonkommando) abzullefern und hieiher Nachr cht zu geben.

D. Zt.“ Ou., den 15. Noyhember 1917.

Gericht der 93. Inf.⸗Division. Der Gerichteherr.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe:

1m 72 em, Gestalt: kräftig, Kinn,

rundes Gesicht, frische, rote Gesichtsfarbe, geb. 22. 12. 95 in Beftoft (Hadergleben). 47058) Steckbrieferlebigung.

Der gegen den: 1) Schnitter Valentin Vokorag, 2) Schnitter Wicenty Palak, 3) Schnitter Prter Grzestk, am 14. Sey— ember 1916 unter Nr 223, Siück Ne 35344, Jahrgang 1916, erlassene Steckbrief, ist erledigt.

Stettin, den 19. Nobember 1917.

Kriegtgericht des Kriegszustandes.

[473101 Steckhrieferledigung.

Der gegen 1) die Schnitierin Leokadla Dzezepkowskga, 2) die Schnitterin Wladbislawa Szezeptowska. geb. Brucz— kowsfa, am 18 Januar 1917 erlassene Steckbrief, veröffentlicht unter Nr. 20, Stück Nr. 60 128, Jahrgang 1917, ist erledigt.

Steitin, den 22. November 1917.

Kriegegericht des Kriegszustaudet.

[47316] Keschlagnahmeverfügung. In rer Untersuch ingssache gegen den staatenlosen Wehrpflichiten Alfred Da—⸗ nie ls, geb. am 26. 7. 1834 zu Rheydt, vom Benirkskommando FJüllch, wigen Fahnen—⸗ Kucht, wird auf Gtund der 35 69 ff. M.« St. B.- B. sowie 356, 360 M. St. Sr-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗

Aachen, den 8. Nohember 1917. Gericht der stellv. 29. Inf.⸗Brigade.

[47055] Fabnenfluchtsertlärnng.

In der, Untersuchungssache gegen den Trankenträger Karl Rehmert, San.“ Komp. 245, geboren am 28. 3. 935 in Alitwarthau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S9 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 360 der Mülitär— strafgerichtzordnung der Beschuldigte hier= durch für fahnenflüchtia erklärt.

D. Bt.“ Qu, den 16. 11. 17.

Gericht der 236. Jaf. Div. 1II. 791/17. 43926

Das Vermögen des Res. Ernst Braun, geb. am 18. November 1889 zu Orsch⸗ weiter, Kr. Gebweiler i. Els. Lothr., und des Mugketiers Eugen Bro ih, geb. am 28. Oktober 1881 zu Obermichelbach, Kr.

Mülhausen i. Els., wird mit 1 s t Beschlag

D. ⸗St. Qu., den 23. 10. 17. Gericht der 223. Inf.Dhvision.

47313

Der Landsturm mann 2. Komp. I. Edst.« Inf. Batltz. Stockach x mh), 66. Wunderle, geb. 9. 7. 1853 in Wallbach, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein

Den 8. Oktober 1917. Gericht des VIII. Armeekorps.

la7o6o] Vermögensbeschlagnahme.

Gemäß § 360 M. St. G. D. wiid das im Reiche befindliche Vermögen:

l) des Uyteroffistersß aver Raup der 1. Kemp. J. 467, geboren am 17. Sep- temher 15993 in Stetten, Kreigz Mül— hauen, Elsaß, zuletzt dort wohnhaft, Sohn der Cheleuie Morand Raph, Lande wirt, und Soyhte geb. Landau, in Stetten,

2) des Muaketterg Emil Gytiuger der . Komp. J.⸗R. 457, geboren am 7. Sep⸗ tember 1591 in Illfart, Kretz Altkirch, zuletzt wohnhaft in Mülhausen (Elsaß), 3. g n. n, Gbtinger, zademeister, un agdale . in n, ö rn, ,,

mit Beschlag belegt, da die Genannten durch B schluß vom 16. Oktober 1917 für fabnenflüchtig erklärt worden siad. Str. Pr. ⸗X. 361/17.

In Felde, den 12. November 1917.

Gericht der 239. Inf.⸗»Dib.

li Tos 2] Fahnenfluchtserkluärung und Beschlaanahme ver fügung. In der Untersuchungtzsache gegen“ den Landsturmmann Wilheim Syertn bing 4 Landst. J⸗R. 614, geb. 12. 3 zu Crommert, wegen Fabnen flucht, wird au Grund der S5 69 ff. des Milstärstraf esetz⸗

buchen sowie der gz zb, Zz 0 der Milli

durch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindlicheg Vermögen mit Beschlag belegt. Klene, den 15. November 1917. Gericht der 252. Infanterlediviston. [47051] Jahnenfluchtserktlärung und e, ,, ,., In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Frie brich BSremer. 7 / Vdst. JR. 611, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Se 69 ff. des Mllitärsttaf— gesetzbuchs sowte der 55 356, 360 der Minttärstrafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtia erklärt und sein im Beutschen Reiche beftüdliches Vermögen mit Beschlag belegt. Rlene, den 16. 11. i9l7. Gericht der 252. Infanteriedipiston.

[MN oh3] Fahnenfluchtsertlärung

und Geichlaguahmener fügnng. In der Uagterfuchungssache gegen den Mugketier Heinrich Törnen 3 1. Löst⸗ Inf. Ers. Batlg. Altona 1X63, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ig 69 ff. beg Militarstrafgesegbuch 8 so⸗ wie der S8 356, 360 der Mtlttärstraf⸗ gerichtzordnung der Beschuldigte hꝛer⸗= durch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche bestndliches Ver⸗

f mögen mit Beschlag belegt.

Kieve, den 16. 11.

1. 1917. Gericht der 252. Infanterlediviston.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag den 26. November

1 hntersuchungssachen. 2. . Ve

PVerlofung ꝛc. han. Wertyayieren,

3 nommanditgesellschaften auf Attien u. Aktienge sellschaften

) Untersuchungs⸗ sachen.

wrobo] Fahneufluchtserklärunng

und Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen den Muarelttler Wilhelm, Ludwig, vandst. J. R. 614, wegen Fahnen flucht, wird auf Irund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetz huchs sowie der 8 366, 369 der Milttär⸗ sircsgerichtgordnung der Beschuldigte hier. zurch fur fahnenflüchtig erklätrt und sein m Deutschen eiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.

Kleve, den 17. I1. 17. Gericht der 252. Infanteriedlvlston.

U oh9]

ͤ In der Untersuchungz sache gegen den Mtservisten, Gärtner Heinrlch Kahle⸗ selbt aus dem Landwehrbezirk J1 Braun⸗ chweil, geboren am 25. X. 1886 zu Kutno, gouvernement Warschau, wird die Fahnen⸗ , vom 19. August 1914 auf⸗ Ehoben.

ben e uschweig, den l9. November 1917.

Gerlcht der stellv. 40. Inf. Brigade.

C oh4] leere h,, , nn,, . Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Mußkelser Johann Klaasen, 5. Komp. Inf ⸗Regta. 457, veröffentlicht im Reiche⸗ anzelger vom 8. 5. 17 Nr. 8738, wird jurückgenommen. D. St. Qu., den 19. 11. 17. Gericht ber 236. Inf. Dlvision. III 66 / 17.

209 Verfügung. Vie gegen den Bragoner Ernst Kurt Hartwig, geb. zu Kockisch 3. 11. 88, von der 2. Ggk. DragonerregtJp. Nr. 6, wegen Fahnen flucht vom Gericht der 21. Divlsion unter dem 6. 2. 1911 erlassene Fahnen⸗ sichtzerklärung ist hiermit erledigt. Mainz, den 22. November 1917. Gouvernementsgericht Mainz.

Der Gerichtsherr:

Klotz, Obeist.

173171 Aufhebur g

der Fahnen fluchtserilärnng und

seschlaguahme ver süg uung.

Dle Fahnerfluchtterklärung und Be⸗ scklaanahmeverfügung des Gerichts der 25. Inf⸗Div. vom 14. II. 16 gegen den Mußfetter Johann Bach. Inf⸗Regt. 142, jetzt E. Gren. 110 in Mannheim, wird aufgehoben, da die Gründe derselben weg⸗ gefallen sind.

Mannheim, den 19. Nobember 1917. Königl. Gꝛricht der stellv. 55. Inf. Brigade.

Sw2I0 Verfügung.

Die wider den ,, , Jobann

Bölug, J. Ers. Bat!. Inf. Regte. 15 in

Nr. 253s 40041 des Deuischen Reichsn⸗

zeigeiß erlassene Fahnenfluchtserklärung

vom 16. Oltober 19517 wird aufgehohen. Münster i. W., ben 23. November 1917.

Gericht der stellvertr. 26. Inf. Brigade.

20g Die am 4. Jyll 1916 gegen den Matrosen Vilhelm Heinz. A2 II. M.⸗D., erlassene Fehnenfluchtserklärung wird hiermlt auf⸗ gehoben, da Heinz jurückgelehrt ist. Wilhelüshaven, den 23. 11. 17. Gericht der II. Marineinspektion.

8

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

lilhr] Zwangsversteigerung.

Im Wege der e e gf , sollen die, in Hermsdor belegenen, im Grund⸗ buche on Hermgzorf Band 11 Blatt 321 und Band 13 Blatt 390 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽdermerks auf den Namen der verwitweien Sräßin Alexandrine von Wegdehlen, geb. Gräfin Pourtalèß in Hermedorf eingetragenen

jundstücke am A. März E9kRS. Vor- mittags 107 uhr, durch dag a r. Rete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brnnnenplaß, Zimmer 30, 1. dersteigert werdẽn. Bie in Hermadoꝛf, Ilbrecheftrahe 11 und 12 belegenen Grundstũcke bestehen aug: a. Wohnhaus mit Hofraum und Harggarten, b. Seiten- zebäude rechts, C. Gartenbaus mit Halle und umfagsfen die Trennftücke: 1) Karten⸗

hit. . Barzellkl Z5zo/s von 13 2 14 4m 3

öße und Y) Rartenblatt 1 Parzelle ö is von 9 a 90 am Größe. Sie . verzeichnet in der Grundstenermutter⸗ dle des Gemeindebezirks Hermsdorf

zue, Terpachtungen, n n en ölunagen . berg

reppe, l

Dritte Beilage

Nutzung wert. Der Verstelgerungsvermerk ist am 1. Juni 1915 in das Grundbuch elngetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. November 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

———

147205 , ,.

Die Aktiengesellschast in Firma Bank für Handel und Jadustrte zu Berlin W. 56, Schlnkelplatz 114, vertreten durch ibren Vornand, letzterer vertreten durch Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer zu Berlin W. 10, Regentenstraße 2, hat das Aufgebot der infolge Unleserlichkeit der Nummer zum Umlaufe nicht mehr ge—⸗ eigreten Artie Nr. 33 086 zu 600 M secht hundert Mark der Gelsenkirchener Bergwerke⸗Aktiengesellschaft in Gelsen⸗ kirchen II. Emission vom 5. April 1882 beantragt. Der Inheber der Urkunde wird aufgefordert, spätesiens in dem auf den 9. Juli 1918, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotsz⸗ termine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , nn . der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenlirchen, de 22. Nobember 1917.

Königliches Amtsgericht.

46320] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 17. November 1917 folgen des Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Fabian Fatt, Zimmermeister in e hien bel Mellrlchstatt, wird hiermit der In⸗ haber des auf den Inhaber lautenden , . der Pfälzischen Hypotheken. ank in Ludwiaghafen 4. Rb. Serke 52 Lit. D Nr. 13 208 über 200 g aufge⸗ fordert, spätestens in dem am Donne rs⸗ tag., ven 209. Juni R918. Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtogericht Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Zimmer Il, statt finden zen Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte hier anzumelden und den Pfand⸗ brief vormulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein.

(47158 n , .

Auf Antrag des Guts besitzers Ernst Loulg Mai in Obersaida zugleich als Pfleger für den im Felde befindlichen Sutsbesitzer Robert Paul Krumbiegel in Obersaida, wird der Reichtschulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An- leihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. E Nr. 3538 715 über 200 MS, Lit. G Rr. 3 816 136 über 100 Ss, Lit. FP Nr. 829 401/5, Nr. 2 831 088 / 82 über je z200 verboten, an einen anderen In⸗ baber alt den oben genannten Antragfteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinzscheine oder einen Erneuerungg⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 19. Nobember 1917.

Königliches an ef . Berlin · TMiitte.

(N 260]

Am 17. September 1917, Vormittags zwischen 5 und 11 Uhr, wurden dem Sägerei⸗ bestzer Johenn Paul Schwörer in Pfaffen⸗ weiler 11 Kriegs an leihe Schuldverschrer⸗ bungen (nur Mäntel ohne Zinsschelne) zu je 1000 S entwendet. Die gestohlenen ,, . ho so ige Deutsche

riegsanleihen, und zwar;

. Jahr 1915 C Nr. 2066693,

2H vom Jaht 1915 0 Nr. 2626138,

IJ vom Jahr 1915 C Nr. 2536139,

4 vom Jahr 1915 0 Nr. 2226199,

5 vom Jahr 1915 G Nr. 57 0h05,

6 vom Jaht 1516 G Jir. zzbbsßß,

7 vom Jahr 1916 C Nr. 7204866,

sI vom Jahr 1916 9 Ur. 7203367,

g) vom Jahr 1916 C Nr. 7203868, 10) vom Jahr 1916 0 N:. 7203869, 1II vom Jahr 1916 C Nr. D007 208.

Üm elfrige Fahndung und Meldung bei Ergebnis ih ; Gr. Staattganwaltschaft Konstanz ersu

. den 20. November 1917.

Der Großb. Erste Stagtganwalt. (Unterschtlft.

47248 Bekaun machung. . Unter Bejugnahme auf die Bestim. mungen im § 367 des Handelegesetzbucht pom 10. Mat 1897 (RGBt. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnig gebracht, daß nachstebende Wertpapiere: Slack der 4. Krlegganleihe nebst ins bogen C 7 869 8561 über 10900 M, D 7 865 862 über 1000 1, C 7 869 863 uber 1000 A6, C 7 869 864 über 1000 , ferner 4 Stücke der 4. Kr eg an lelbe nebst Zint bogen F 2 3438 676 uber 2000 6,

v F 2 315 677 über 2000 M, d 2338 678

über 2000 M., P 2 348 679 über 2000 , e 3 Obligationen der 6, rte.

und unter

Nutzung wert jãhrlichem

nummer 266 mst 24 S.

nlelbe nebst Jinsbogen Ar. D?7 387 089 . 7 357 0900 sowie 294 b589

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Naum einer h. gespaltenen Einheitszeilt 30 Ff.

am 20. 11. 17 in Misburg bezw. in hir siger Stadt gestohlean bezw. abhanden gekommen sind.

Dannaner, den 24. Novemher 1917.

Königliches Polizeipräsidium.

47247 Abhandern gekommen Reiegsanleihe.

Bie Bekanntmachung vom 51. Oktober 1917 Nr. P. I. 6447 17 ist erledigt. Die Doo Keiegsanlelhe der 5. Kilegäanleihe Lit. GC Nr. 9400466 über 1000 A ist auf⸗ gefunden worden.

Gnesen, den 22. November 1917.

Dle Poltzeiverwaltung.

(47468 Vie von unz ausgegebenen 4 0 rämienpfandbriefe Serie 1199 Nr. 21, erie 3503 Nr. 19 über je S6. 300, sind dem Eigentümer abhanden gekommen. Meiningen, den 24. Novemper 1917. Deutsche Hypothekenhank.

(471621 Volicenaufgebot.

Dle Polier Nr. D 12318 vom 28. Juni 1911, fautend auf den Namen des Herrn Peter Steuer, Schmied in Serrig, ge boren den 18. April 1865 ebenda, ist nach Anztige des Versicherten in Verlust ge⸗ raten. Diez wird gemäß § 19 der Ver⸗ sicherungszhedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Jnserats die genannte Poliee für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 23. November 1917.

Friedrich Wilhelm Leben versicherunge. Aktiengesellschaft. Die Direktion.

46715

Eg sollen abhanden gekommen sein:

1) Der auf den Namen des Landwirta Jacob Ernst Carbuhn in Wenkendorf 9. Febmarn, 4. Zt. im Felde, lautende Versicherungsschein Nr. 612 954

2) der auf den Namen des KRaufwanng Carl Friedrich Inhne in Rammenau b. Bischofs werda lautende Versicherungeschein Nr. 381 319,

3) der auf den Namen des Feuerungs⸗ kändlers Heinrich Friedrich Ströh in Kiel lautende Versicherungsschein Nr. 342 705,

4) der Hinterlegungsschein Nr. 131 471, ausgestellt über den auf den Namen bes Dberingenleurs und Direktors Christian Gotthilf Dietrich in Brei lau lautenden Versichtrungsschein Nr. 472 829.

Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Recht? an den Ver⸗ sicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 26. Januar 18418 ber uns melden, widrigenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Ersatzurkunden ausfertigen, ju 3 und 4 Zablung leisten werden.

Gotha, den 20. November 1917.

Gothaer Lebens versicherungsbant a. D.

Dr. Samwer.

(47163

Der von uns am 16. Februar 1909 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 136 930 auf den Namen Franz Klote in Koblenz ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an dieser Urkunde zu haben vermeinen, hlerdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 3 Monaten bei uns geltend zu machen.

Hamburg,. den 26. Nobember 1917. Janus Hamhurger Versicherungs⸗ Aktien. Gesellschaft (früher: Lebeng⸗ und Pensiong⸗ Versicherungs⸗Sesellschaft Janus in Hamhurg).

O. Holl. J. V.: Wul kow.

(47195

Die Versicherungsscheine Nr. 21 208, 60 981/82, 74 439, 101 820, 115 805 A, 7788, 15 651, 15 712, 24 851/52 und 48784 B, ferner der Hinterlegung und Schuldscheln ju Nr. 106 495 A sind an— geblich abhanden gekommen. Sofern inner⸗ halb eines Monats, vom Tage die ses Au frufs ab gerechnet, Ansprüche hei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Ver⸗ sicherurgebedingungen Ersatzurkunden aus.

Sanhnan, den 22. November 1917. Schlesische Lebengversicherungs Gesellschaft

a. E. zu Haynau. Nerger.

(471661 Aufgebot.

Der eber soversicherungsschein Nr. 157 958, den wir am 1. Mal 1902 für Herrn Jo⸗ hannes Sind, Haushojmeister in Berlin, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wlr fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Versiche⸗ rungsschelnz binnen drei Monaten von heute ab hei uns ju melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklären.

Leipzig. den 25. Nevember 1917.

Teutonia Versicherungẽaktiengesellschaft

Vnzeiger.

———

Grwerbs⸗

S3

Bankausweise.

SS :

b b ——

lari65] Aufgebot. Ver Pfandschein Nr. D. 531, den wir am 14 August 1905 über den C bene ver. sicherungsschein Nr. 126 441 vom 1. März 1895 für Herrn Louis Rieß, Kaufmann in Allenstein, jetzt in Senzburg, Ostpr., und daselbst wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwalgen Inhaber auf, sich unter Vorlegung das Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab hei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftloz erklären. Leipzig. den 25. November 1917. Teutonla Versicherungzaktiengesell schaft in Lelpzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebengversicherungsbank Teuionia. Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.

———

(47167 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 124 U, den wir am 1. September 1897 über den Lebene⸗ versicherungsschein Nr. 68 746 vom 1. Ok⸗ tober 15378 für Herrn Carl Wegener (ittzt gen. Hüser), Lokomotivfübrer etzt a. D.) in Witten, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor legung des Pfandscheins binnen zwei Mongten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 25. November 1917. Teutonta Versicherungtakttenge ell schast in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capnal⸗

1u. Lebengpersicherungshank Tzuton!a.

Dr. Bischoff. J. VB.: Schö mer.

(43299 Der Versicherungsschein die Police A 194742 über M 2000, Versicherungz⸗ umme, auf das Leben des Viehhändlerz ilbeim Wehrens in Hassel lautend, ist angeblich abhanden gekommen.

e Personen, welche Ansprũche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner halb dreier Manate van heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 30. Oktober 1917. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

(46822

Der Versicherungsschein die Police A 207 063 über 6s 3009 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Klempuermeislers Paul geißler in Bolkenhain lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ sonen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie ianer halb dreier Mongte von heute ab bei Vermeidung ibres Ver⸗ lustes bet uns geltend u machen. Magde⸗ burg, den 26. November 1917. Magde burger Lebens Versicherun gs⸗Gesellschast.

[47168] Oeffentliches Aufgebot.

Dte von uns am 21. Januar 1911 auf das Leben des Herrn Hinrich Meincke, Landwirt in Stemmen, ausge fertigte Police Nr. 33 966 soll verloren ge⸗ gangen seln. Wer sich im Besitz dieler Pollee befindet, möze innerhalb zweitr Monate uns gegenüber seine Rechte gel⸗ tend machea, andernfalls wir eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen.

Nürnberg, den 26. November 1917. Nürnberger Lebens versicherungs⸗ Bank Akttengesellschaft.

Dr. Leibl.

1

(46713 Aufgebot.

Der Gewerke Karl Rubertus von Gets⸗ weid hat das Aufgebot 1 Kuxe des in der Gemeinde Schänstein im Kreise Alten⸗ kirchen, Regierungsbezirk Koblenz und Dberbergamtsbenk Bonn belegenen, in 100 Kuxen eingeteilten Sleierzbergwerkg Unverhofft“, früher auf den Namrn Hermann Meinhardt ⸗Geiaweid eingetragen, zum Zwecke der KWrwaftlogerklärung bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Die ns: ag, den 28. Mai 1918, Vormittags EO uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotg. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiffen. den 13. November 18917.

Königliches Amte gericht.

(471617 Sammelaufgabet. Es werden aufgeboten: ö. A. Folgende Hypothekenbriefe: 1) Der über die Post Lampergdorf

unh Wi Niederlassung ꝛe. ĩ Unfall und Invaliditäta⸗ ꝛc. Versiche rung.

then Staatsanzeiger.

rtschaftsgenossen schaften von 3

Verschie dene Bekanntmachungen —— D b—— ——

auf Antrag der Gläubigerin Auguste Knoll, veitreten durch den Rechtsanwalt Lehnert in Steinau a. D.

2) Ver über die Post Gurkau Blatt Nr. 10 in Abt. III Nr. 1 von 10 Reichs⸗ talern 30 S Hypothek, eingetragen für das Gurkauer katbolische Kirchen- aerarium, atbil dete Hypothekenbrief auf Autrag des gesetzlichen Vertreters des Gläubigers, des katholischen Kirchen⸗ vorstand⸗z von Köben a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Lehnert in Steinau a. O.

B. Folgende Hypothe kengläubiger:

1) Die verehel. Dekonom Otto, geb. Schäfer, bezw. deren Rechtsnachfolger als Eläubigerin der Post Stadt Sieinau a. O. Blatt Nr. 150 Abt. III Nr. 2 von 300 AM vpothek, einge tragen für verehel. Dekonom tto, geh. Schäfer, auf Antrag der Ytechtgnachfolger des Srundeigentuͤmers, Böttchermelsters Ernst Bartsch zu Steinau a. O., nämllch 1) der verehel. Handelt⸗ gärtnerfrau Anna Wuttig, verw. gew. Bartsch, geb. Neumann, 3) deren Kinder Minna, Gustab, Anna und Ernst Bartsch, sämntlich zu Döteln 5. Sachs., vertreten durch deren Vormund, Handelsgärtner Wilhelm Wuttig zu Döbeln i. Sachs., jämtlich vertreten duich den Rächtz anwalt Altmann in Steinau a. O.

2) Der Rittergutsbesitzer von Bogen zu Radschstz beiw. ee ssen Rechtsnachfolger als Släubiger der Post Radschütz Blatt Nr. 63 Abt. III Nr. 5 von 101 Taler 15 Sgr. Judikatforderung, 19 er 12 Sgr. 6 Pfg. Kosten und 2 Taler 8 Sgr. Eintragung kosten, eingetragen für ken Rittergutsbesitzer von Bogen zu Radschüß auf Antrag der Grundelgen⸗ tũmerin verehel. Schiff seigner Kiara Nerger, geb. Phieland, iin Beistande ihres Ehegatten, Schiffszeignerg Hermann Nerger, beide zu Radschütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Altmann zu Steinau 9. O.

3) Josef Mäher bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger als Gläubiger der Post Gurkau Blatt Nr. 10 Abt. III Nr. 2 von 12 Reichstalern 36 S, Kurant, einge⸗ tragen für das Paternum des abwesenden Josef Mälzer, auf Antrag des Grund⸗ eigen tümers Riltergutehesitzers Wolfgang Weber zu Gurkau, vertreten durch den Rechtsanwalt Lehnert zu Steinau a. O.

4) Tie Gläubiger der auf dem Grund⸗ tück Jürtsch Nr. 35 A in Abt. III unter Nr. 1 für die verw. Maria Etisabeth Haertel, geb. Lindner, zu Jürtsch aus dem Kontratt vom 24. Augeost 16. September 1842 eingetragenen rückständigen Kauf⸗ gelderfordetung von 30 Talern, auf Ar⸗ lrag des Grundeigenmümer; Karl Ritter zu Jürtschk, veitreten durch den Rechts- anwalt Lehnert zu Steinau a. O.

C. Folgendes Sparkafsenbuch:

Das Swvartassenhuch Nr. 22 860 der Kreissparkasse zu Steinau 4. O. für den Rnecht Karl Meißner zu Lebsewitz über 340,82 A auf Antrag des Gläubigers, vertreten durch den Bürovorsteher a. D. Lamprecht in Steinau a. D.

Die Inhaber der zu A und C bezeich⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 5. Ayril ESIS, Goꝛmittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechie anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Die urter B bezelchneten Hyvpothekengläubigzer oder deren. Recht?. nachfelger werden aufgefordert, svätestens in demfelben Aufgtbotzte min ihre Rechte amumelden, widrigerfahs ibre Aust e ern mlt ihrem Rechte erfolgen wird.

F. 8/17. Amtsgericht Steira:z (Oder), 8. 11. 17.

[47160 Aufgebot.

Die rerehellchte Stellmacher Bertha Zillmer, geb. Schönherr, aus Altkarbe hat daz Aufaebet des verloren gegangenen ö der über die bei Al: karbe

and IV Bl. Nr. 172 Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Polt von 600 4 ge= bildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den B. April 1918, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. , N. M., den 13. November

Königliceꝛ Amtegericht.

(40313 Anfgebot.

Die Ermütlungen zur Wiererherstellung der beim Russeneinfall 1914 / 15 vernichteten Grundbuchblätter und Grundakten sind für den Grundbuchberirk a. Bialla Band 1

Blatt Nr. 11, 67 und 88 in Abr. 111 Nr. 3 bejw. 3 bezw. 3 von

in Leipzig vorm. Allg. Renten. Gapifal⸗ x. Lebensdersicherun ge bank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. VB.: Schöner.

Varlehng hypothek, eingetrazen Witwe Auguste Knoll,

*

2100 S für die 146, 149, 162, geb. Vogt, in Band VIII Blatt 259, Band X Blatt 315, Steinau a. D. gebildeie Hypothefenbtlef! Band XI Blatt 3232, 240,

Blatt 25, 33, 34, 41, 43, 49, Rand II Blatt 75, Sand 111 Blan 133, 143, Band VI Blatt 222,

341, Bard Tll