1917 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

147045 Dte Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen ju unseren 43 0 Teilschuld⸗ verichreibungenn Serie L ersolgt von heute ab auß bei uaserer Ge senschaft in Zipsendomf bei der Miiteldeutschen Creditß ank in Berlia und Franrrurt am Maia so wie bel deren Nie der lafs ungen

und kei der Banffirma Philipu Eli— meyer in Dreaden gegen Einlieferung der Erneuerungescheine und doppeltem Nummernverjeichnit. Zipsendorf, Post Meuselwitz, den 23. November 1917.

Braunhkohlenwerke Ceonhard

Amiengesellsthaft. O. Knackstedt.

47237

Brauerei⸗Gesellschaft Eichbaum (orm. Hofmanm),

Mannheim. Die Tier jähllge ordentliche Genercalverfammlung findet am 15. De.

zember 19127, Nachmittags 3 Uhr, II. Siock, stait.

Die Herren Aktlonäre werden gebeten, gemäß 15 der Entgegennahme der Eintrittgkarten spätestens am 2. LSerktage vor dem Ver⸗

sa mn lungstage ihre Aftien bei der Gesellschaft selbst,

bei der Lüdd. Die kontogesellschaft A. G., Mannheim, bei dem Herrn G. Ladenburg, Frankfurt a. M., ju hinterlegen oder sich über ihren Aktienbesitz bei dem Vorstand genügend

aus zuwe sen.

. Tagesordnung: ĩ I) Geschästebericht und Rechnungkablage über das verflossene Geschäfte, . jahr unter Vorlage dez Revisiongresundez. 2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. 3) En ilastung dig Vorstands und Äufssichtszratg.

4) Wahl des Aufsichtgratz und

) Beschlußfafsung über rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsrats

und der Aktionäre.

Mannheim, den 23. November 1917. Ver Borstand.

im Eichbaum, Siadtquadrat P. 5 Mi. 9,

Statuten behufs

der Revisoren.

Hofmann jr.

(47188

Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation.

Bilanz am 30 Junt 1917.

I. Betriebsfondg: 1) a. Kassenbestand

b. Depositenguthaben bei Banken 165 370,90

c. Effekten, 35 o/9 und 5

Berliner Stadtanleiben, davon 39 700 nominal als Kautionen bet Behörden

hinterlegt

d. ff Ften. u. Barhestand des Unterstüͤtzunga⸗

fonds für die Witwen und Beamten und Angestellten

a. Effekten. u. Barhestand des Unterstützunge⸗˖ fonds für die Wuwen und Waisen der

w Als Kaution hinterlegte Aval⸗

ö . 2) Debitoren ..

,

3) Fabrikatione, und Betriebs vorrat? ——

Vpothekenbesig .. ...... JImmohilien:

Fabrikgrundstücke in Charlottenburg...

Gebäude darauf. Abschrelbung pro 1916/17

Betriebt inventar:

a2. Betriebe maschinen, Trantzmissionen, Dampf⸗ ktessel, Werkjeugmaschimen, Werkzeuge, Uten=

silten und Gicßereiinbentar Abschreihung pro 1916/17

p. Modelle, Mobilien, Jubrvark, Gas. . Wẽssct⸗ e . und elektrische Lichtanlage ategortie ist biz auf 1 A geschriebem

(iede

Vasstva. Altienkapltal t

Nreditoren in laufender Rechnung ; ö

Avalposten

Anzablungen auf übernom ˖uie ne Aufträge und

Rück nsellungen J =. Reserp· onde J J Allgemeiner Reservefondßs ...

Praàamienreserve für Un fall her sicherung ö

Talousteuerre erbe . . . AUnterstuͤtzungafondz für die Witwen

der Beamten und Angestellten .. Unterstützun gs fonds für die Witwen

der Arbelter w ,. Dividenden Gewinn, und Verlustkonto: Vortrag

Reingewinn aus dem Geschäftgsahe 1916/17.

Vorgeschlagene Verteilung:

Tantieme an Ytretrton und Betrieb beam te

KLantieme an den Aufsichtsrat.

Für Grat stat logen au nicht tanttemeberechtigte Beamte

und Meister des Werken... Mückstellung für Talonsfeuer . 6 0.9 V Vortrag auf neue Rechnung ...

Dehßet.

53

177 76555 15 60. 95 133 85 5035 51

522 45

5234 zo 7lõ j

163 863 o

Generalunkosten .. Hyyothekenzinsen Assekuranzplämsen. Fubtwerkeunkosten Gebaͤuderevaraturen ; Kurgverlust an Kautions— ,,, ) Abschretbungen Reingewinn, elnschließlich Vortrag aus 1915. 16

352 9293 13

Vorstebende Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnurg babe ich geprüft und mit den ordnunggmäßtg geführten Büchern der Gesellschast übereinftimmend

gefunden.

Charloitenbirg, den 30. Oktober 1917. Für E. Ohme, breidigter Hücherrevisor: Rud. Blödsrn. Die Auszahlung der auf G0 festgesetzten Tividen de ö, vom 26 No⸗ vember d. J ab bei der Deuischen Bank. Couponskasse,

straß 29 30, bei dem Bankhase Raehmel

und bet der Gesellfchastskafse in Charlottenburg, Franklintr. 5, mit

Ss 18, pro Dividendenschkein Nr. J MH 72, Fro Dipidendenschem Nr. J

Gharlstten? ug, ben 26. November 1517.

Der Anfsichts rat. Richard Landsberger, Borsitzender.

Ml 12 452, 40 155 823 Staat g⸗ und

77 679 Waisen der

76 715 96 435

560MM 875 493

640 886

1922833 J 221 914

961 41 01 0x0 10

S603 O66, 11

9804599 1565433

306 563, 19

1 67079 264 892

9 9

ividende auf ½ 1 800 000, Attten kapital .

Gewinn. und Werlustrechnung.

Vortrag aus 1915/16 .. ne,, .

Paul Soehme.

ö

rn ehe 3 965 077

. 1800000

322 245 5 000

à . 65592 206 gl9 62

ö = 300 000 H ö 360 000 . 230 09090 1027916

9

Reserven:

Einlagen in laufender Rechnung

Verwaltungs kostenrückstande ö

sircn Gesellschaft für elektrische Unternehmungen,

Bet der heute in Gegenwart eines Notars statigehabten Gerlosung der am 1. April 1918 gtüäß den An llibebedingungen zur Rüchahlung ae langenden AIP Schuldrerschreibungen v. J. 1011 unserer Anleihe vos J0 G00 6 s sin) solgende Nummern in Gesamthetrage von 61 000 Æ geiogen worden: 4 hege, wd, mn , 200. 1527 17563 17als 1s999 1602s 1803s, b. 40 Siück Qit. E iG M EO00 18582 18705 19052 15079 19145 12153 19411 19513 196560 19765 19814 19932 20155 20231 20284 20295 205365 29749 21037 21479 21550 21561 22136 22208 22340 22355 2246561 22003 22701 23014 23016 23356 23481 23668 21044 21065 21074 240583 24112 24929. . 4. c. 18 Stück Lit E z. M 5300 25054 20202 25296 255657 25661 25858

Die Auszahlung des Nenn wertes dieser ausgelosien Schult verschrelbun gen nebst einem Zuschlage von o, also jerer Schuldverschrelbung Lit. D mit 2960 4K ö. e n, ö Lit. R mit EG3O b⸗ Lit. F mit 5 ES S erfolzt vom 1. April 1918 ab bei nuserer Kaffe, NW., Dorotheenstr. 36, der Bank für Dandel und Javustttel BVerliner Sandels / Gesenschaft Direciton der Disc onto · Seselschaft Dresdner Sauk Nationalbank für Deutschland . dem Bankhause S. Kleichröder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.“ G. in Cöln gegen Auslteferung der Schuldverschrtihungen und der dazu gehörigen Zingscheine, die später als an jenem Taze verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinoscheine wird pon zem Kapitalbetrage der Schulzverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der oben bejeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1918 auf. Von den früher auggelosten Schuäldverschreibungen sind die Nummern Lit. D zu S6 2000: 18094 E. 1000. 21042 24626 blöher nicht zur Einlsung eingereicht worden. Berlin, den 2. Nooember 1917. Geselschaft für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliden.

in Berlin,

Im

einzelnen Zusammen , . , g 2 51360

1235 997 70

Attiva.

Kassenbestand . Guthaben bei der Genossenschaftsbank:

in laufender Rechnung.. Forderungen an Mitglieder:

a n laenfeneree nnn, . h. festhe rte nn,, Betelllgungen:

. ftzguthaben bei der Gengssenschaftgbank. Einrichtung gegenstände. , Werspaplerekonto .... Warenkont⸗s ö

64 24477

1 200 oh = 657 s0 Sa Soi = 360 1 2

. ,

Summa der Aktlva

Vasstva. Beschâftganthaben: verbleibender Mitali' der ..... aulscheidender Milgltder .....

281 107

246

a. . n en,, b.

etriebtrückla ge 11311

331 263 y 1 305 14133 231 10

8 ,

Spareinlagen mit Kündigung bis einschl. 3 Monate.

,, .

, ,

Summa der Passiva .. Mitgliederbewegqung:

Betrag der Sctra der Gesch fig⸗ Ha t⸗ guthaben summe

Mitglieder e J n

18 000 76715

96 435 352

153 643

und Wal ien und Waifen

don 191516 95

1446076

Stand am Anfang des Geschäftsjahres 1916 Zugang im Laufe . Abgang 9 * . ö Stand am Ende .

Ländliche Syar - u. Darlehnetasse Falkenberg eingetragene Genofsenschaf

1132 266 = 51 200 1316 / 1 h. = 1 566 15316 1 15 15 * 3 266 151 124 215 = 49 566 Falkenberg, den 30. September 1917.

mit btschränkter Haftnflicht zu Falkenberg Gez. Hahne aG. W. Ahrens. Moritz 7e a, .

17449 454946

10009 1800 108 0090 1158436

153 643

.

9

3 965077 sredit. 6

9 566 86 353 362

o, 7 ss

erlin. Kanonter⸗ E Boellert, Herlin, Jägerstr. 59 / o,

Serie Vll der Aktien 16 300, —, Serte 17 der Aktien à S 1200, —.

Die Direktion. Reefschläger. Jonas.

47269

lung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. Germanenhaug in Dienstag, den A4 Pezember, Abends 6 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geigmar⸗Landstraße 19. abgehalten werden und werden die Genossen dazu ergebenst eingeladen.

) Niederlasung ꝛc̃. von Rechtsanwälten.

7048

landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtaanwalt Dr. Hugo Brack zu Posen eingetragen.

(M oob]

Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtganwãlte gelöscht , tel

Berlin, den 20. Novhember 1917.

Könkgliches Landgericht J.

(47196

Der Rechtsanwalt Justizrat Julius Müller in Hofgeismar ist gestorben; fein Name ist in der Liste der bei dem Land- gericht Caffel zugelaffenen Rechts anwalte gelöscht wordey.

Cassel, den 20. Nobember 1917. Königliches Landgericht.

Vie ordentliche Generaltersamm-

Göitingenꝰ soll

Tagegardnung: I) Geschäfte bericht des Vorstande. 2) Bericht deeselben über die vorge⸗ nommene Reviston. 3) Neuwahlen. 4) Sonstiges. KGermanenhaus in Göttingen: eingetr. Genn fsenschaft m. b. H. Ver NUussichtsvas. Scholz.

R D 2 nem, mn,

2 6

10M) Jerschiede n. Bekanntmachungen.

lII 19] Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filale Frank, furt, Deutschen Effekten und Wechselbank und Fillale der Bank für Handei R In⸗ dustrie, hier, ist bet uns der Antrag auf Zulassung von

nom. Æ G 0090 990, neue Arti

, n . iar, de,, ese aft zu e ö ö ö ö . 3 Nr. 41 667 zum Handel und zur Notterun hit sigen Br se n eh. ö 2 : Franlfurt a. M., den 20. November

Bie Fommisston für Sulassung von

———

In dre Liste der bei dem hiesigen Ober—

Pofen, 21. November 1917. Königliche Oberlan desgericht.

lpcr aer tem, fe er en ge.

Der Rechtsanwalt Nelnhold Roenigs.

26019 25021 26028 265272 264695 27106 27114 27127 27438 27574 27613 27510 sch

471185 Serayhine Vogel Stiftung für veursche Kunstaaler in vilrhurg haufen.

EGhrengaben aus der Siistung erhalten Kunstmaler oder deren Wltwen, die obne Schuld oder infolge Alter oder Krankheit hilssbedürftig sind. Sie müssen deutiche Reichsangehörige sein. Kun maler, die in Dresdey, München oder Rom leben oder eine Zeit lang dort gelebt baben, werden besonders bedacht. Tunitmalerinnen en from Genuß der Stiftung auegt— ossen. Schrirtliche Sesuche sind bis 15. Fe⸗ bruar E918 beim Snftungsvorstand in Hildburghaufen einzureichen. Vordrucke dazu sind bei der Königlichen Atademie der Bildenden Künste in München und Dresden, dem Känstler⸗Unterstützungs⸗ Verein in München und dem Deinschen Künstler⸗Verein in Rom und dem Stif— tungsporstand in Hildburghausen zu haben. Dem Gejuch sind die Nachweise über Staats angehörigkeit, Vermögensverbält⸗ nisse, Unterstützungsbedürftigkeit und selbst⸗ schöpferlsche künstlerlsche Tätigkeit beizu⸗ fügen, wie sie der Vordruck verlangt. Bei Anträgen von Witwen und Waisen sind Hetrats⸗ und Geburtsurkunden mit einzureichen. , ,, den 22 November 717.

Der Vorsitzende Dr. The in, J. Bürger messter.

(4 7469

Vie Irhaber der von uns ausge⸗ stellten, hypothekarisch geficherten Bchuldverschreibungen laden wir zu einer Versammlung auf Freitag, den 28 Dezember 1917, Beittags EZ Uhr, in das Geschäftshaus der Braunschweiger Privatdank Attiengesell⸗ schaft zu Braunschweig mit der Tages orbdunng eln:

Vereinbarung der Bedingungen, unter denen die Wiederaufnahme der Aug⸗ losung von Schuldverschreibungen ge⸗ schehen soll.

Bielefeld, den 26. November 1917.

Bielefelder Bierbrauerei Altwein & Huber.

(47120

Die Vermietungsgesellschast Ora⸗ nienstraße 88 mit beschräntter Haftung ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gefellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft

zu melden. Der Liquidator: Bruno Kantorowiez, Charlottenburg, Kantstr. 1834.

46706

Philipy Holzwann K Cie.,

Gesehscheft m beschrũnkter Haftung.

Borstehende Gesellschaft ist .

Die Gläubiger der Gesestschaft

werden aufgefordert, sich bei der selben

zu melden.

Frant furt a. M., den 19. November 1917. Vhilipp Holzmann & Cie,

Gesellschalt ait beschränkter Haftung.

Die Liquidatoren:

Carl Koelle. Eduard Holzmann.

(6708

Die Berliner Schmirgelwerke Ge⸗

sellschaft mit Feschräntter Gastung

n Cöpenick ist augelöst. Die Gläu—⸗

biger werden aufgefordert, sich bet ihr

zu melden.

Berlin, den 20. November 19817. Der Liquibator: Lewitsohn.

(46746 Gerkagnntmachung und Aufforderunz. Ich bringe hsermit zur allgemeinen Kenntnis, daß sich mit Wirkung vom 16. November 1917 die Firma Augg⸗ hurger⸗ Schutz Reifen Fabrik Ott Köhler G. m. B. H. Nugsbung in Liguidatinn bestndet und fordere ich , öffentlich dte Gläubiger dieser trma auf, ihre Ansvrüche bis spätestens LS. Degember HOL bei mir geltend zu machen. Augsburg, den 19. November 1917. BVer Liquidator: Carl Heerdegen, beeidigter Bücher⸗ revisor, Auggyburg, Oberer Graben & 325.

a6 238

Vie Geselnlschaft n. B. S. Berg's⸗ Vietoria · Aluminium · Werke in Lũden⸗ schris ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. August 1917 guf⸗ ern, Entsprechend der gesetz ichen BVerschrlft werden etwaig⸗ Gläubiger aufgeforhert, sich bei der feiben ju meloen. Das hig hertge Geschäft der Gesellichaft ist mit allen Aktiven und Passiben an die Firma Wilbelm Berg in Lüdenschtid, deren HBesitzerin h Kommerzienrat Emilie Berg Inhaberin sämtlicher An⸗ telle ist, übergegangen und wird von der Firma Wilheim Berg als besondere Ab⸗ teilung weitergeführt.

Lüvbenscheiz, den 16. November 1917. Jo hannes Berg, Wil belm Lehm ekt, Hugo vom Heede, Liquidatoren.

lé3 49s! Bekanntmachung.

Dte Schulbangesellschast m. B. H.

in Deutsch Liffa ist aufgeldst. Vie

KRliubiger der Gestllschaft werden auf⸗

gefordert, fich kei ir zu melden.

Peutsch Liffa, den b. Rooember 1917. Der Liquidator

ber Echulhaugesenlschaft n. b. S.

in Deutch Liffa in Liguibatton:

TWBertpapieren an der Börsc zu Frankfurt a. M. .

G u st ay Yätzold.

zum Deutschen Reichsan

Mn 286

Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Dt tanntmu hungen über der Urheberrechtseiutragsrolle sowie

Haff, 8. Zeichen-, 8. Musterregister, 10. in einem besouderen Blan unter dem Titl

Zentral Handelsregiste

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschastzstelle des Reichs. und Staaiganzeigers, 8W. as,

Fünfte Bei zeiger und Königlich Vreußischen

Berlin, Montag, den 26. Novemher

2

**

lage

Staatzun zeiger

1917.

er far da en ehe e ,

1. Eintragung pp. van Satentanmalten, 2. 11. über Konfurse und 17. dir Tarif⸗ und

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels, ahrylanhelauntmachungeun Her Eisenhahnen euthalten stud, erscheint uebst der Warenzeichenbeilage

r für das Dentsche eich, err. 504)

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral . H Bezugspreis beträgt 2 SM Pf. für das Vierleljahr.

3. Gäterrechtz⸗, 6. Vereins-, J. Genossen⸗

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Anzeigenpreis für den Naum einer ha gesraltenen Einheits, cile 36 Pf.

——

werden heute die Nrn. 2 80. und 280 R. ausgegeben.

2) Patente. (Die Ziffenn links bezeichnen die . die Schlußzisset hinter dein Komma di . Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Fin die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung erschützt.

c, J53. A. 25 231. Axparate⸗Vertriebs⸗ (Hesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wil mersdorf. (laktriscke Kontaktvorrichtung zum selbst⸗ ätzen Umsteuern ven Gasregelungsvor⸗= richtungen. 20. 1. 14.

8d, 9. M. 61 Ro. Peter Mommertz, Hamborn a. Rh. Spülversatzverschläge. 30. 8. 17. F2To, II. CE. 21 863. Erdäl-⸗-Verwertungs⸗ Atttien⸗(esellschaft, Berlin. Verfahren zur Behandlung von Naphtensäuren. 16. 9. 16. 2 r3Bd, 22. H. 70 735. Martin Herold, Tilsit, Stolbeckenstr. 12. . abliter mit einem innerhalb des Ableiter⸗ opfes auf⸗ und Abe henden Weg für den Dampf bezn. das Dampf wasser. 11. 8. I. 146, 4. V. 13 570. reinigte Dainpf⸗ urbänen-Gesellschaft m. b. z Berlin. Mehrstufige Dampf trzdine. 15. 12. 16. 6, 2. N. 15 749. Norsk Hydro⸗Eloeftrisk Kyaelst o ektieselstab, Kristianig, Nor⸗ wegen; Vertr.; C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, G. Meißner u. . Kreitung, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6 Verfahren zur Ueberführung von Ammo—⸗ niunnitrat in körnige Form. 2. 3. 17. Norwegen 8. 3. 185.

16. 12. St. 3 222. Fritz . Zehlen⸗ dorf b. Berlin, Porsdamerftr. 14. Anlage Mur ununterbrochenen Veiwertung der Faãkalienabwãsser zu Düngezwecken. 26. 10. 168.

EKAb, 13. O. 1017. B. Queling, Saar⸗ brücken. Verfahren zur Erzeugung hoch= drozent; ger Phesphatschlacke von boher Zitratlöslichkeit bei der Stahlgewinnung im basischen Herdofen; Zus. z. Pat. 301 839. 19. 2. 17.

Atszh, 13. Q. 1019. B. QOuecling, Saar⸗ brücken. Verfahren zur (Grzeugung hoch⸗ proꝛentiger Phos p ha lich lacke aus Roh⸗ eisen mit hohen Schwefelgehalt bei der wewinnung von Flußeisen oder Stahl; Hus. z. 3 391 S8. 6. 2. 17. . Zäa, sz. H. 7 39. Ti. Grich Huth, Berlin, Landshuterstr. 9. Schallftil ter für Mikroy hroong. 25. H. 17.

Züäc, 39. B. S4 438. O. P. Bendmann, Fanktfurt a. M., Roßsdorferstr. 18. Schaltkasten für Trennsch alter und Lei⸗ ,. 24. 8. 17. ö. a, 19). M. 60 313. Roder Meister⸗ Uans, Biel, Schweiz; Vertt.;: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Glicterheizkessel mit teilweise mieschaltbarer Rost⸗ und Heizsläch? und gemeinschaftlichem Feuer= raum. 2. 10. 15. Schweiz 198. 7. 16. Te, 23. M. 969 145. Rud. Mever Alt. Fes. für Maschinen & Bergbau, Mül⸗ keim a. d. Ruh„. Einstellvortichtung für das Kelbenspiel an den Stirnflächen von Trehlolbenmasch nen. 28. 8. 16.

End. J. CG. 426513. Wilhelm Geug, KRerlin⸗Pan kow, Wollankstr. ß. Dampf⸗ Wasserstrahl⸗Luftsauger. 1. 2. 15.

3d, 15. S. 14 863. Carl. Sievers, lLharlottenburg, Kajser Friedrichstr. 54 2. Sratenbalter mit Schutzhülle. 29. 1. 16. 1e, 10. W. 44 391. Otto Wüpper, Ge⸗ ö. . MW Geschirrspülmaschine. 2. 2. 14.

Li, 23. B. 81 47. Ernst Berrmann, Helin Prinzenallee S3 / 84. Gewehrgerüst.

Daa, s. D. 33 zg. Deut sche Mascht nen. KUhrik A.-G., Duisburg. Seileinband für hi gen be, Aufzugeschalen u. dal.

21 üb, . . 36 439. J. Vohlig Akt. Gef., Töln-Jellstock u. Georg Schönzorn Cöln, Trꝑrerstt. Vorrichtung zun Greifen neh erer imd, cher Körper Fässer , ,,,, Kon, . N. i5 Si3. Det Norske Aktze= lab for elektrokenrisß Industri Norsk⸗ Iidust ri · d potelhank, Krit ani; Nertz.: TDi; 8. Winterkell. Pat Ann,. Berlin W. HI. e, ,. zum Verarbeiten sul⸗ Ha scker Erze un erzartiger Hũttenerzeug⸗ Is unter Gewinnung des an Metalf ge- ndenen Schwefel. 25. 5. I5. Nor- eden 29. 6. I5. ie, 3. M. 16 gag. Dipl. Ing. Brung Nadrlny, Pestaloz rtr. If., u. Hain Bork,

Kamminerstr. 35, Charlottenburg. Flieger⸗ pe, 31. 7.17. Em, 19. J. 41 316. Wilhelm Feldkamp, Siegburg, Nordstr. 15. Jeitbe rechnungö—⸗ schisbet. 4. 10. 16. 436, 33. A. 25 453. Allgemeine Clektri- citäts. Gesellschaft, Berlin, Selbst ver⸗ käufer für elektrischen Strom, Gas, Wasser o. dal. 19. 9. 14. 454, 21. St. 20 316. Stock Motowflug A. G, Berlin. Motorflug mit gegen⸗ über dem Lenkrad in der Höhe einstell— hartem Pflugrghmen. 24. 2. J5. 156, 7. H 61 413. Anton Mayer, Mutterstadt II, Pfalz. Hilfsgerst zum , der Pflanzstellen in Reihen. DU. 6. 4e, 109. R. 43 099. Adolt Rust, Skurz, Westyr. Kartoffelerntemaschine, bei der Nie vom Schar ausgehobe ne Masse beim

Verlassen desselben vem Kraut entfernt

und zri tels eines Eledators gereinigt wird.

8. 4. 16. 15e, 4. R. 43 635. Paul Rothnick, San er hausen. Maschne zum Entfernen der Stiele und Blüten von Stachelbeeren. 26. 8. 15. . 168, 5. F. 40 571. Albert Feller, Vssen, Rüttenscheiderstr. 99). Steuerung für i don Förderrutschen. 9g. 5. 18. Te. S. H. 71 706. Fa. Johann Albert Henckels. Düsseldort. Schmiervorrichtung für Leerscheiben. 10. 2. 17. 483, 31. M. 59 389. H. Maihak Aft. Gies., Hamburg. Druckmiwerrentil für Preßluft. 5. 4. 16. 19a, 14. Sch. 45 074. „Afra“ Ma⸗ sch nendbauanstalt Cz. m. b. H., Berlin. Abstechmaschine. 14. 10. 13. Ha, 2M. A. 28819. Johann Conrad Alder, Chatelaire bei Genf, Schweiz: Vertr.: Edugrd Peitz, Pat. Anw. Berlin Sw. 68. Klemrnfutter Ffü6r Werkzeug⸗ maschinen. 6. 12 1t. Schweiz . 8. 15. 49, 11. Q. 10921. Bruno Quast, Cöõln- Deutz, Reischpl. 9. Block., und Barren= schere mit zwei in gerader Linie gegencin- ander geführten im Scherenständer frei beweglichen Messern. 3. 5. 17. 49Dg, 9. St. 30 375. Adolf Steinhaufer, Kindberg. Verfahren zur Herstellung von Sensen. Sicheln, Stroh messern oder son⸗ stign Schneidwerlzugen. WN. 2. J7. oi, 98, D. 33 321. Dr. B. Diamand, JIraweiche, O. S. Verfahren zur Her⸗ stellung von Weichmetall⸗Ausfürterungen für Lagerschalen u. gl. 16. 3. 17. 345. G. 22 463. Carl Eckert, Neukölln, Rosenstr. 14. Bereifung aus Papier für Röder. 5. 6. 17. 5ö5f, 15. B. 2 5vI9. Gust. &. Heinr. Beneke G. m. h. 9. Löbau i Sa. Ver⸗ fahren zur Herstellurg von Spinnpapier. 28. 9. 16. 4 DGb, 4. P. 34 955. Dimitar Angeloff, Sofia: Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Ber⸗ lin SW. 48. Sattel mit einstellbaren Seitenblättern. 12. J. 16. . Fe, 4. W, 47 163. Wilhelm Wüst, Cöln⸗ Klettenberg. Druckluftflüssigkeits⸗ heber. 13. 11. 15. J Hh, 2. B. 82 414. Hermann Bick, Höh⸗ schesd b. Solingen. Vorrichtun . Ab⸗ federn der Hinterräder an eh und Motorrädern, 9. 9. 16. ö ö Gb, 28. H. 71 841. Heinrich Höfer, Diemensstadt b. Berlin, Nonnendam m alle 83 a. Oeffnung vorrichtung für luft⸗ dicht verschlossene Kon ervengefäße, 14.3. 17. SSa, 69. S. 47211. Diyl . Ing J. Safir, Berlin⸗-Lichtenberg, Am. Stadt⸗ park 5 /g. Vierkantstift für Türklinken. 9 8. 17 Ga, 79. G. 22 535. Elektr. Bogen⸗ lampen⸗ & Apparate Fabrik G. m. b. H. u. Bankfirma Julius Neu, Nürnberg. Türschild. 15. 8. 17. 6, 21. R. 59 (91. Ferdinand Kiko, Her⸗ ford i. W., u. Ambros Nehren, Achern, Baden. Barthobel. 27. X. 14. Tha, 19 B. 82 598. Rudolf Blume, Erfurt, Moltkestr. 63. Laufsohle für Schuhwerk mit einer Lauffläche aus Metallamellen. 5. 10. 16. 775, 30). T. A 389. Martin Becker, Cöln. Flittard, u. Salomon Teich, Cöln⸗ Mülheim. i mit fämpfenden ig wen. 15. 5. . . z Fan 5. W. 283. Alfred Woide, Berlin ⸗Baumschulenweg, Baumschulen⸗ straße 33. Feststell vorrichtung für Flug

r n , , ,, . ki ge n. 45 374. Carl Willems, Saaralben, , z e, ,,, für Flugzeuge. J. 65. 17. ö . ö. 3 3z0 46. Fa. Wilbelm Stöhr, Offenbach a. M. Raumbewegliches Schautelbecherwerk. 22. 3. J7.

Sza, 19. S. MSI. Max Oschatz,

maschinen.

Dresden, Stephanienstraße 3. Mulden⸗ trockner mit beheizter, dröhbarer Trocken— male und einem die Flüssigkeit auf stets gleicher Höhe haltenden Überlauf. 12 190.14. S yh, 5. L. 43 998. Dr. Bruno Lincke, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Suttgart. Wind kesselspül⸗ vorrichtung für Aborte. 25. 3. 16. Schweiz ,

SGe, J. D. 35 251. Gebr. Deuß, Langer⸗ feld b. Barmen. Elastisches Gewebe, Zus. . Pa d ge, ..

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgende Anmeldung ist vom Patent—⸗ sucher zurückgenommen.

EZin. M. 57 629. Verfahren zur Her⸗ stellung von Tonerdesalzen aus natürlichen Tonerdeverbindungen. I65. 11. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

* . Verijagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzei ger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst— eiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗

treten.

St. D. 32 960. Verfahren zum Im— ägnieren von Papiergarnen u. dal. ; ö

p 2

G. 40 793. Verfahren zur Aus⸗ besserung abgenützter oder zur mechanischen Dichtumm neit zugestellter Herde an Elektroöfen mittels Schlacke. 8. 3. 15. A628. R. 41 577. Verfahren und Vor— richtung zum Betrieb von Dampfluft⸗ 10. 2. 15. 176. N. 15 800. Käfig für Rollen- und Kugellager. 11. 9. 16.

d. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente er= teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Derer des Patents. Am Schlitz ist jedesmal das Aktenzeichen an— degeben. Nr. 302 97I bis 303 959 ausschließlich

3202 972 u. 303 015. Da, 5. 302 971. Cannstatter Misch⸗ & Knetmaschünenfabrik, Cannstatter Dampf— Backorenfabrik, Wenner & Pfleiderer, Cannstatt. Gersteloefen. 21.5. 14. G. 235 089. De, 1. 303 026. Minna Ehlig geb. Fritzsche, Neustadt i. Sa. Verfahren zur Hi telling fünstlicher Blätter für gMumen-⸗, Kranz. und Palmenschmuck aus Hol zbast oder Holzspänen. 19. 10. 16. E. 21 995. a, 35. 303 042. Donat Ziegler, Fulda. Mit festem Brennsteff gespeiste Docht⸗ brennerlanmpe. 2. 3. 158. 3. 95655. Eg, 54. 202 989. Otto Wegener, Nams— lau, Klosteistr. 14. Invertlampe mit an das RBrennerrohr seitlich angeschlossener Luftleitung. 23. 2. 17. W. 48 999. 5b, 7. 3903 030. Alfred Stapf, Berlin, Lützomstr. S2, u. Hans Hundrieser, Berlin⸗ Halenses, Joachim Friedaichstr. 7. Ge⸗ steinsbohrer mit. Widerständen in Aus— sparungen der Schneide. 10.8. 15. St. 2) 244. Fe, 4. 303 027. Wilhelm Bieil, Essen, Kaiserstr. 533. Verfahren zum Ausbauen von Strecken mit Beton in heißem Ge— bitge. 22. 19. 15. B. 580 375. EGe, 1. 503 0951. Nils Fyedriksson, Svedala, Schweden; Vertr.: E. W, Hop⸗ kins u. H. Neubart, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Torfgewinnungsmaschine mit Bagger und Bearbeitungsvorrichtung. 26. 10. 16. F. 41 355. Schweden 4.2. 15 (Anspruch I) u. 5. 9. 16 (Anspruch Y. 128, 25. 303 C28. Unionwerke A.-G. Maschinenfabriken, Mannheim. Vorrich⸗ tung zum Waschen von Filtermasse u. dal; uf. z. Pat. B3 595. 10. 8. 15. U. 587g. Te, 2. 302 973. Carl Heine, Düssel⸗ dorf, Roßstr. J. Vorrichtung zum Ab— scheiden von Verunreinigungen aus Galen; Zirs. z. Pat. V0 182. 21. 11. 18. S. II 289. 1Zo, 26. 303 032. Ghemische Werke Grenzach Act. Ges., Grenzach. Ver— fahren zur Darstellung bon Aethangltrial— kwlarsonniumhydrorvden und ihren Salzen. 25. 1. 185. H. 790 850.

3 1

h. Ver Diary sulflten.

ber & Schleicher

. Sicherungsvor

ö ĩ , ,, . an in 12.

Haltzylinderschnellpressen. 12.5. 17. F. Al 908.

Venrbindungsstellen versckiedenartiges Lei⸗

für Dampfkessel⸗ ons Niedenjentz 1. Letht. Beschi ckung übel für Hochöfen u. dell. 15. 7. 16. St. 30 059. 20d, 31. 3063 043. Gasmotoren-Fabrił᷑ eutz. zeugen. ; 2e, 2. 3027 974. Irna Frieda Hähnel, Penig. Selbsttätige Eisenbahnkupplung. 3. 4. 17. H. 71 939. 2e, 5. 33 034. Otto Müller u. Johann Grysz, Resiczabama, Südung.: Vertr.: Dipl. Ing. Dr. P. Wange mann, Pat. Anw., Berlin⸗Schöneberg. Selbsttättge Cäsenbahnwagen kupplung. 21. 10. 16. M. 60 404. Zza, 13. IM 953. Siemens & Halsle, Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ stärkungtsinrichtung für normale Fern— sprechstat onen. 9. 2. 15. S. 44931. Tra, 47. 303 044. Siemens & Halsse Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen mit Wähsserbetrisb; Zus. z. Pat. 2650 838. 10.11.16. S. 45977. La, 6ß. 303 005. Gesellschaft für draht— lose Telegraphie m. b. H. Berlin. Ver—= fahren zur Errergung elektrischer Sckmwan— gungen aus Gleich⸗ oder Wechselstrom; Zürf. z. Pat. 290 255. 25. 3. 12. G. 33 374. Alb, J. 303 017. Dipl-Ing. Johannes Meister, Kiel, Cüterstr. 23. Akkumulator. 27. 7. 16. M. 59 964. EB, 1, 303 Hh. Hannobersche Gunumi— werke „Excelsior“ Ack. Ges. Sannorer⸗ Linden. Kasten für elektrische Sammler. J. 8. 18. H. 70 887. 2TEe, 61. 303 038. rerke (G6. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Gänrichtung zur Vernichtung schneller elektriscker Wanderwellen, die auf

Siemens ⸗Schuckert⸗

tungen fallen. 12. 2. 14. S. 41 327. 2d, 27. 302 985. Rukollf Richter, Durlach i. Baden, Gosethestr. 24. SEin⸗ rich ‘ung bei elektrischen Wicklungen zur Verhinderung oder zur Verringerning des Effektes der Stromverdrängung. 2. 4. 14. R. 49 318. 2d, 29. 303 039. Allgemeine Eleftrici— täts⸗Gesellschaft. Berling. Kornmutator— maschine für Wechselstrom geringer Pe— Tiodenzohl, insbesondere zum Zweck der Phasenkompensierung von Induktions— motoren. 4. 7. 14. A. 26 215. 302 975. Malter Berlin⸗Schöneberg, Hauwvistr. 8. un Reinigen von Maschinen und Ma— schinenter len. 19. 5. 18. Z. 9632. Tze, J. 3M 985. Dr. Ernst Stern, Hannover, Warmbüchenstr. 4. Schmien— ölersaßz. 31. 3. 15. St. 20 65. Tza, 18. 303021. Mar Kermes G. m. b. H., Hainichen. Verfahren zur Her— stellung einer gewirkten Schutzhülle für Verbandzwecke. 25. 4. 17. K. G64 028. Tz7Zc, 11. 362 991. Ernst Thomas, Neu— gersdorf i. S. Radial beweglicher Dich— tungsring für Kreiselräder und Wellen von Verdichtern. 2. 2. 17. T. 21 404. Sa, 5. 32 992. Ewald Hupertz, Roden⸗ lirchken, Rh. Verfahren zum Gerben ron Häuten und Fellen. 29. 4. 16. H. 70 142. Sb, 22. 303 646. Gillissen & Pappert, Aachen. Ablegevorrichtung für Riemen⸗ und Streifenschneidmaschinen, bei der der nach dem Schneiden niedergehen de Ablege⸗ sisch durch ein Gestänge in die Arbeits—⸗ stellung zurückbewegt wird; Zus. z. Pat. 291 338. 13. 4. 17. G. 45 079. 29h, 3. 303 047. J. P. Bemberg, Akt. Ges., Barmen⸗Rittershausen. Verfahren zum Spinnen viskoser Flüssigkeiten unter Anwendung bewegter Flüssigkeiten zur Förderung des Fadens. 25. 8.15. B. 82 379. Qa, 6. 302 993. Dr. Wagener, Mainz, Rheinallee 1/5. Verfahren und Vorrich⸗ tung zur Ortsbestimmung von Fremd⸗ kömpern auf Grund von Röntgenauf— nahmen. 26. 9. 15. W. 46 976. Og, s. 303 0635. Hildegard Fischer, geb. Buchmann, Berlin, Frobenstr. 3. Tabletten⸗ geber. 17. 9. 18. F. M1 245. 3c, 11. 393 906. Friedericke Gramß, Metall gießerei, Charlottenburg. Gießform mit Gasauslässen zur Hersteslung eines dichten Gusses mittels Pressung. J. 4. 18. G. 43 899.

Jener n , f.

Ji; * Mittel

Ta, 15. 303 004. Jakob Stoll, Achern, V

Baden. Flaschenblasemaschine mit Ein⸗

r. rr . von Vertiefungen am. Flaschenkopfstüch besonders zur Be- hir nf von Drahtbügelverschlüssen. 30. 65. 16. St. 30 031. .

BAa, 3. 303 018. Elise Wendler, Ham= burg, Borgeschstr. 14. Zum Tragen des

8a Koch ge

möbel. 2. II, 19. 393 9035. Adolf. Widmer, Schönenwerd, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Hodęrich, Pat-Anmw. Cassel. Schlagbesen. 25. 5. 15. W. 47 726. Schweiz 1.3. 15. 5b, 1. 362 994. Allgemeine Eleftrici⸗ tät t⸗Gesellschaft, Berlin. Elektromagne⸗ tische Umstenerung für zweimotorige Fahr- zune, insbesondere für Hängebahnen mit Hrb⸗ und Fahrmotor: Zus. z. Pat. M6 753. 2 5.1 , T, 5. 02 973. G. A. Neubecker Ma⸗ schinenfabrik, Offenbach a. M. Faßreifen⸗ antreibmaschine; Zus. Pat. 302 337. 13. 4. 15. N. 16063. Yb, 2. 302 995. Bernardus Johannes Franziscus Varenhorst, Haag, u. Jean Hererd Fol, Dell, Niederl. Indien; Vertr.: Dr. Ehr. Deichler, Pat⸗Anw., Berlin SW. IJ. Verfahren zum Regene⸗ rieren von vulkanisiertem Kautschuk Weichgummi, Ebonit usw.) 19. 3. 14. V. 12443. Ph, 8. 363 018. Verein für chemische Industrie, Frankfurt a. M. Verfahren zur Herstellung niedrig schmel zender Massen XS... 23 5 23 z oder Films zus in der Wärme nicht wmelzbaren Celluloseaceta ten. 7. 11. 12. V. 11214. Ea, 15. 302 9696. Wilhelm Küstem⸗ mann, Burgörner (Altd.), Hettstedt, Süb⸗ karz. Verfahren zur Unschädlichmachung ? von Metallhütten. 5. 14. K. 58 728.

12c, 3). 03919. Feinmechanische An⸗ stalt G. m. b. H., Nürnberg. Dämpfungs⸗ einrichtung, ins befondere * für sangsam schwingenze Massen. 13. 9. 12H. 59 6001. TVXh, 10. 303 035. Hartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Kopfhalter für Fernmwlne, Zielvorrichtungen und Lypen 7 , E Tk, 24. 363 019. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗CGeæsellschaft, Berlin. Prüfstand für Zahnradaetriebe. 24. 4. 17. A. 29 267. E2lI, 13. 302 977. Philipp Sckermuly Frankfurt a. M., Moselstr. 58. Apparat nack Art der Wünschelrute. 21. 5. 16. Sch. 50 O12. 12m, 13. 303 009. Siegmund Ghiger, Lerlin⸗Scöneberg, Viktor g⸗Luise⸗Pl. 11. Subtraktion sporrichtung; Zus. z. Pat. 269 467. 22. 5. 12. C. A gäa6. L TZa, 25. 393 910. Heinrich Münch, Dees zen⸗Leuben. Verschlußvorrichtung aus gelenkig miteinander verbundenen Hakenteilen. 13. 6. 17. M. 61 434. 5e, 5. 302 997. Jakob Spilger II, Schwetzingen, Baden. Kartoffelerntepflug mit einen an dem einen Schenkel eines Bogenrindels befestigten, nach zwei Seiten wendenden Schar und hinter diesem liegen den Reinigunasrosten. 17.11.14. S 43 211. 166, 11. 3602 995. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Stell ug zur Regelung eines aus mehreren Einzelmotpren bezw. Metorgriwpen be⸗ stehenden Antriebes. 10. 2. 15. D. 31 572. 16, 8. M3 922. Otto Malms, Mann⸗ heim, Waldvarkstr. 9. Vorrichtung und Verfahren zum Betriebe mehrzylindriger Veüibrennungstraftmaschinen. 6. 2. 5 NM. 575 613. 6d, 11. 32 975. Friedrich Kuers, Berlin⸗Tegel, Egellsstr. 63. Kühlvorrich⸗ tung für beißes Kühlwasser von Ver— brennungskraftimnaschinen. 23.2. 17. K. 63 736. Se, 3. 3063911. Edmund Schröder, Berlin, Bellealliancestr. S8. Vorrichtung zum Rändern von Emailgeschirren; Zus. z. Pat. 3M 393. 9. 4. 185. Sch. 49 851. 19a, 18. 303 9109. Schweizerische Werk ne digen brit Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 51. Anordnung der Schlitten⸗ führung und der Bewegungsvorrichtungen des Schlittens an Drshbänken mit und obne Wangenkröpfung. 23.5. 14. Sch. 47125. Schweiz 13. 2. 14. Pg, 10. 302 B7. Th. Calow & Co., Bielefeld. Vorrichtung zum rechtwinkligen Abschneiden des Drahtes an Kugek⸗, Schrauben⸗, Nieten u. dgl. Pressen. 16. 5. 18. C. 26 124. d ac, 3. 303 z. Dil Mg Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. ⸗Süd, Darmstädterlandstr. 5. Verfahren und

orrichtung zum Schnellimprägnieren von nn,, . 5 5f, 9. 302 999. Dr. Carl G. Schwalbe, Eberswalde. Verfahren zur Vernichtung don Wertparieren; Zus. 5. Pat. 283 775. ö

15. 32 6lfen,

Charlottenburg. Windscheidstr. is ben,

Hüttenraucheñ

rei

streicher und Verteiler für arb ung