1917 / 280 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim Rheinau. des Gehäuses von Maschinen öͤlschmie rung 29. 10. 17.

Düsseldorf. . J60. 4. 15. AT7f. 671 744. Erna Meyer, geb. Reben—

26a. 671 633. Franz Gersiek u. August Brandt, Bremen, Wegesende 2. und Kohlensparofen. G. 40 893.

G. m. b. H., Braunschweig. richtung für Bremsschuhe.

Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Berlin. Röntgenröhre. 16. 10. 16. 9 . TIh. 671 636. Ehrich & Graetz, Berlin, , Berlin-Treptow, Elektrisch beheizte selbsttätiger Schaltein⸗ 17. jo. J. . Th. 571 6537. Ehrich & Graetz, Berlin, erlin⸗Treptow, Elektrisch beheizte e mit selbsttätiger Schalteinrich⸗ E. B 429.

W. Handtke, Bochum zur Yerstellung von estigern. 24. 10. 17. H. 74 490. Winderlich Zahnburste

aꝛit Druck.

2289

Mannesmannröhren⸗

H. Büssing & Sohn Abzweigtohrber⸗

Wärmdor⸗

Karpfenteichst. 31. 10 17.

Kochplatte

14 6

ad. J 662. Abalbert Fleischer, Gera, R., Goebenstr. 19. Eisenbetonschornstein. 30. 10 17. J. in 671 550. Erwin Damisch, Berlin⸗ Schöneberg, Roßbachstr. 2. Hering aus LEisen, verstärkt durch aufgeschweißten Kopf, welcher mit parabolischer Schlag⸗ ablenkung versehen

Friedrich Setz, Aachen, aus Eisen⸗ S. 39135.

. D. Magirus Akt. ⸗Ges., D. Aus Einzelteilen steckbarer Mast. 14. 38a. 671 680. Erich Podeschwig, Lieg⸗ nitz i. Schl., Burgstr. für Handsägen.

en ß nnere Dichtungsring aus Röhrenkessel. lacken? 26. 10. 17. W.

671 626. Willi Milke, Charlotten⸗ Spreestr. 57. Heizbriketts. 28. 9. 17.

Karpfenteichstr.

leldender pen mit wec

N. I6 647.

3 9 ,,.

f. 6. A Stemmann, Münster i. W., Südstr. jo8. Metallrobr reßter Zellonisolierung für itungsverlegung.

g 17 ib. 15. Tf. 671 619. Taper Zöller, Friedens⸗ Rostplatten Seitenwände des Feuerraumes bei Wan⸗ 3. 11348.

Gustav Adolf Hermans, ißenburgstt.

mit einge

St. 21 624. . 478. 671 639. Heinrich Braun, Berlin— Schöneberg, Hauptstr. 24.

hahn mit einem mittels S wachten Absperrventil. 4.10.17. B. 479. 671 634. D

Schlackebrikett.

ttr.: R. Heering,

Berlin SW. 5I. Fin ächtun un, Berl / 51. In tur 9 Flüssigkeits⸗

2T4f. 671 693. pindel über—

Essen⸗Ruhr, gossener Roststab. I5. 10. 17. H. 74431. Ti. 571 62. Christof Ko heim⸗Feudenheim, Rauchschieber.

Robensstr. 37.

37f. 671 542. C

Herstellung von Format⸗ dienender Druck= ; B. 77657.

158. 671 715. Georg Richter, Leipzig, ĩ Rotationsmaschine für Widerdruck.

10. 12. 14. Theaterbilletts . 1 56171. ampfkessel⸗ und Gaso⸗ meter⸗Fabrik A.-G. vermals A. Wilke & Co., Braunschweig. für Ablaufvorrichtungen an 13. 19. 17. D. 3

79. 671 681. Otto Günther, Ber G. 40

49a. 671 696. Rudolf Schweitz, mensstadt h. Berlin. Bohrfutter. J6. 1017. Sch. 58 999. 49a. 671 699. Wilhelm Tauch, Milz au b, Knapendorf, Kr. Merseburg. für Bohrwinden. 20. 10. 17. T. 19 263. Wilhelm Stürwald, nschälmaschine mit Walzen und verstellbarem Schäl. St. 21 345. 50. 571 684. Johann Heinrich Eiling— Wandkaffer⸗ E. 23 352. 0b. 671 752. Fa. A. Wetzig, Witten⸗ ) Regelbate Auslauf⸗ klappe für mit Druckschnecke arbeitend Mahl⸗ und Auflösmaschinen. W. 46 833. 5 Za. 671 683. Joh. Oechsle, Um a. D. 11. 9. 17. O. 9816. 5Ta. 671705. Otto Arnold, Zwönitz i. S. Papiergarnnähfaden mit gehärteten 25. 10. 17. 541. 671 528. Rosenbergstr.

Rothschild⸗Allee 25.

K. 70 70. Sicherheitsverschl A/ S Rogrorbrænderen, Flüssigkeits! Topenhagen: Vertr. Nossig, Pat.“ 1195 Kopenhagen; Vertr.: Max Mossig, Pat. ; Berlin Sw. 29.

schrägem Rost.

Kronprinzstr. 2. 302 9360. Babette

ö 5 HG, n m

München, Aeuße re Wienerstr. 45 2.

n, * .

t in der Fahrtrichtung beweglichem

M. 58183.

ipl. Ing. Hermann

6 395 6215.

Spannvor⸗ Feuerbrücke mit c A. 2 4418. Metallatom“ Berlin ⸗Tempelhof. Metallůberzug dünnen, mit dem Eisenkern durch Le— röstschutzbeständigen

l Sicker, Berlin, Jülicherstr. 1, u. Robert Anton, Dresden, Rehefelderstr. 12. Auffrischapparat, ins⸗ besondere für Schreibmaschinenfarbbänder 19. 10. 17. ; 159. 671 537. Ed. C. Magnus, Bonn, ? Typenreiniger

P. 29 017.

12b. 671 791. Karl Montfor W. Präzisions-Karten⸗ M. 57 759. Willi Pioch,

n ö ** 18 . 2 r; Zus. z. Pat. 18. 16. 17.

1. 303 0913. J. & C. G. Bolinders iska Verkstads Aktiebolag,

Agricolastr. 5. suchen und Anzeigen von Eisenbahnzügen u. P. 29 162.

Rotierender ; Schreibmaschinen. M. 57 814.

Yee iallschicht Vö. 57 30. * b. 651 727.

K zu Ernst Moericke, Berlin⸗ Sögel i. Hann. Lichterfelde, Steglitzerstr. 214. richtung zur Befestigung der Glasscheiben in eisernen Sprossenfenstern. M. 57 611.

„Berlin SW. 11. Maschine zum

Werkzeugen.

Werkstätten für Präzi⸗ sions Mechanik & Optik Carl Bamberg, Berlin⸗Friedenau. Variometer. 19. 10. 17.

. Otto Witt,. Hamburg, Wandsbeker Chaussee 195. Manschetten⸗ o. dgl. Knopf mit Schutzbekleidung gegen das Beschmutzen der Wäsche. 24. 7. 17.

Georg Teufel Sohn, Armband für Uhren. T. 19214.

Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegardstr.

Rollkissen für Schreibmaschinen. 1. 11. 17.

Paul Theodor Päßler, Lößnitz, Ebg. Gasglüh- und Härteofen. ; P. 29 192.

Heinrich Christiansen, maschinellen Eifenbahnschwellen.

2Od. 671 546. Alfred Hartmann, Karl⸗ straße 74, u. Reinhold Bräue Adolfstr. 104, Düsseldorf. ö 8 9, 17, * 20h. 671 765. Rudolf Alberts Söhne, Weidenau / Sieg. Vorlegeschuh. 6. 8. 17. A. 27 228.

2Oi. 671 773. Julius Kräcker, Berlin⸗ Schöneberg, Wartburgstr. 42. Signal⸗ lampe mit automatischer Ein- und

X. 79818. , Och. O9 (8. Bommern,

W. 49268. 33mngrnz,

Georg Klöter, Worms, edernde Finlage für Krück⸗ 18. 10. I7. K. 70 S856. 3c. 671 529. Albert Dittrich, Durlach, Baden. Frisierkamm mit auswechselbaren Zinkenteilen. 25. 10. 17. 3e. 671 535. Emil Voltz & Co., Dres⸗ Aushängebecken für Friseure und . .. 1b. 571 760. Josef Albersmeier, Reck⸗ linghausen, Martinistr. 8. Schabemaschine. A. 27 114.. ;

31b. 571 761. Josef Albersmeier, Reck⸗ linghausen, Martinistr. 8. A. 27 115.

Wallstr. 4.

Schleifscheiben. . . , stöcke und Krücken.

M 56 351. 19a. 671 617. berg, Bez. Halle. G9, 23. 303 001. Max Mautner u. Karl Berger, Budayest; Vertr.: Dipl.Ing. R. Specht. Pat. Anw., Hamburg. Mit einer verbindendes M. 58966. 302 981. Paul Gande, Berlin, An der Schleuse 9. Gelenkige Gleitschutz⸗ vorrichtung für Schuhwerk.

W. 48923. 1a. 671 647. Tuttlingen, Württ. 26. 10. 17. 4E. 671 759. Rudolf Job, Tägerig b. Mellingen, Aargau, Schweiz; Pat. Anw.,

116. 671 6605. Gebrüder Ruhla i. Th. Innenüberzug.

Frankfurt a. M.

Unterstopfen

C. 126651. D. 31 184.

18 ö 8 15. V. I4 156. H. 74 208. Schwaebsch, Stuttgart. iegler A. G.,

ifenkopf mit

. .

Aktiengesellschaft und Tele⸗

riedrich Vogel, Stutt⸗ Kartenkonten 25. 10. 17. V. 14149.

Carl Schleicher & Düren. Briefumschlag. 27. 10. 17. 9 060

5b. 671 585. Maria Hillekamp, geb. Rottlaender, Darmstadt, Mollerstr. YH. u, mehrfacher Benutzung eingerichtete 1. ö Papierumschläge. 29. 10. 17. 531.

1 ..

Handschabe. ohne Kopf. 671 543. Richard Schulte, Plet⸗ tenherg i. W. Ausziehstange für Fenster⸗ Sch. Is bio 3249. 671 671. Emil Kern, Hannover, Hildesheimerstr. 41.

Mix & Genest, graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. Ein⸗ richtung zum Aufzeichnen von Signalen für den Betrieb von Förderkörben. 26.2. 16. A. 27 814.

T7Ge, 25. 303 002. Eugen Zinser, Ebers⸗ bach a. Fils. Sich selbst einstellende Ring⸗ spindel für ö und Zwirnmaschinen.

303 037. Gebr. Pfeiffer, Bar⸗ barossawerke, Kaiserslautern. Antrieb für Austragevorrichtungen; Zus. z. Pat. 2M 604. P. 35155.

. 8. 6. 17.

M. Sondheimer,

frankf Aufbewahrungsbehalter

für Zigaretten o. dgl. mit mechanischer

Entnahmevorrichtung. 30. 10.17. S. 39 126.

AAIb. 671 730. Ernst Daegel, Hamburg,

ö Zigarrenhalter. 24. 10. 17. f (

15a. 671 615. Stoewer⸗Werke Akt. Ges. vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. kombiniert und Hebevorrichtung für die Pfluggeräte o. dgl. für Motor— . ESt. ei S35. Fa. W. Speis pingen. Futterladenaufh s hneidmas chinen.

6 ?

—— *

J 9 8 Anordnung der einzelnen Elek— Zusammenlegbares

14. 12. 14. L. 36 143. Tc. 671 604. Voigt & Haeffner Akt.

Ges. Frankfurt a. M. Freiauslösung für Automaten.

troden körper k . ; Schöndorff , . J. G. Düffeldorf. Scließfockel

Glasplattenträger und Dekorationsarme

stergestellen o. dgl. 26.10.17.

Gebrüder Schöndorff Tragarm für Deko⸗ rationsgestelle mit in Schienen laufendem Sch. 59 063. eters, Berlin—⸗ Handwasch⸗ i, ,

Bleckede, Elbe. druck. 5. 10. 17. SAb. 671 709. Maximilian Gärtner, Berlin, Simplonstr. 42. Brieföffner mit Briefumschlag. 20. 10. 17. G. 40 914. Ff. 671 646. Curt Thielemann, Neu— Weserstr. 24. Kunstleder. 26.10.17.

T. . 8. Mecha

II 676. echanische Faserstoff⸗ rei Mannheim, Theodor Landauer, m⸗Industriehafen. Peitschenschnur irn. I5. . 17 L. Ig ez. 53 Ta. 671 768. Otto Thiemann, Görlitz, Kassettenhalter mit ein⸗ setz und verschiebbarem Teilungsschieber. T. 19135. 5⁊7c. 671 616. Richard Fischer, Berlin, Aufbewahrungskaste

9 Warenlagerbuch mit Vor⸗ an Schaufen H. 74 404.

Sch. 59 062 A. G., Düsseldorf.

Kombinierte Zug⸗ V. 13903.

2e, 67I 609. Paul Henschke, Kottbus, Wilhelmstr. 6. Lichtschalter mit im Dun— keln leuchtendem Schalterteil.

Tic. 6fi Bio. Paul Henschke, Kottbus, Wilhelmstr. 6. Lichtschakter mit im Dun—⸗

Otto Kammerer, Charlottenburg, u. Wilh. Ulrich Arbenz, Zehlendorf b. Berlin. Untertägige Lade⸗ K. 61 178. Bromberger Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt, Prinzenthal b. Brom Anlage zum Lagern und Verladen hon Massen⸗ oder Stückgut; Zus. z. Pat. ; 20. 10. 16.

Gleitschuh. 26. 19. 17. 24k. 671 714. Rudolf Steglitz, Albrechtstr. 103.

, für Einarmige.

571 6283. Max Thimm, heim, Arneckenstr. 23. halter mit selbsttätiger Geradestellung des Lichtes.

18. 4. 17. S. 38 465 15e. 671 606. Fa. W. Speiser, n. Ausrückhebel für Futtersch maschinen. 18. 4. 17. S. 38 466. Ave. 671 607, Fa. W. Speiser, Göp⸗ pingen. Gewichtshebel für maschinen. 18. 4. 17. 15e. 571 611. Wilhelm Winoh Auf Tragsäulen auswechselbar angeordnete Horden für die Aufbewahrung von Feld⸗ und Garten— ; B. 46319.

455. 6.1 519. Brühler Glashütte G. m. b. H., Brühl b. Cöln. Mit einem durch— Randvorsprung Sammelbecher Baumsäfte.

B. 82 667. aus Papiergarn. . Alfred Bracher, Papi chweiz; Vertr.: B. Bloch, Pat.

Einrichtung zum

21c. 671 625. „Rheostat! Specialfabrit utterschneid- elektr. Apparate Edmund Kussi, Dresden. Flüssigkeitsanlasser mit selbsttätiger Re— gelung der Anlaßgeschwindigkeit. 24.9. 17. R. 44 293.

Christbaumlicht⸗ Augustastr. 33. T. 19176.

. Schrader, geb. Tietz, Berlin, Schönebergerstr. 32. Koch— Sch. 59 o5.

Mara Schrader, geb. Tietz, Berlin, Schönebergerstr. 32. Koch- Sch. 59 QI.

XXI. 671 640. Georg F. Schulze, Berlin⸗ Steglitz, Sachsenwaldstr. 27. Sch. 59 012. 341. 571 641. Ernst Stahmer, Georgs marienhütte, Kr. Osnabrück. legbarer Feldkocher für Militärkochgeschirre. 17. St. 21 662.

24I. 671 650. Franz Günther, Leih— Aufbewahrungskasten Früchte, Gemüse u. dgl. 140 949

31II. Se'lL 851. Werner Zorn, Berlin, Kottbuser Ufer 65. wechselbaren Kissen. 26. 10. 17. 3. 11410. Werner Zorn, Berlin, Kotthuser Ufer 65. Vorrichtung zum Ver— schließen von Kochtöpfen o. dgl. zur ratio— ll ; 3 des Dampfes. 26. 10.17.

341. S671 660. Georg Steinicke, Berlin, . 9. für Kochkisten. 67

Deutscher Kochkisten⸗Ver⸗ m , , lage für Kochkisten. 29. 10. 17. D. 31193

a1. S7 6.9. Nürnberger Metall. & k abrik vorm.

Anw., Berlin XV. 21. 6 Verhindern der Selbstentzündung von auf⸗ Massengütern.

übereinander . n .

S2Za, 19. 303 016. L. F. Baier, Ravens burg, Württbg., u. F. Baier, Kempen, Rh. Drehbare Trockentrommel mit Stauvor⸗ B. 80091.

Christian Hülsmeyer, Düsseldorf⸗Graßenberg, Richtweg 11. Ver⸗ fahren zur Reinigung von Kühlwasser für Kondensations⸗Anlagen; s 15. 9. 15. * Y. 65 9563.

3) Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 800 ausschließl.

gestapelten

63 82 56 und Gummi⸗

werke Alfred Calmon Akt.-Ges., Ham⸗ burg. Isolierband für elektrische Strom— leitungen. 19. 10. 17. A. 27 428.

21. Elektro⸗Sicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Weil und Bloch, Straßburg i. E. Sicherungsstöpsel mit auswechsel Schmelzeinsätzen. W. 49 248.

1 19. 1 Voltastr. 51.

hotographische

Sb. 671 66. Wanderer Werke, vorm. & Jaenicke Schönau b. Chemnitz. Bremsbackenan— ordnung, insbes. für Fahrzeuge. 2. 2. 16. W. 46771. ö

Gz b. 671 672. Koblenz, Markenbildchenweg. Sicherheits— sstück. 14. 2. 17. P. 28 630. Ludwig Wallfisch. Warm— Spriegel für Planfahr—⸗ W. 49 276. Gb. 671 702. Ludwig Wallfisch, Warm—⸗ Bremsklotzfassung für Fahrzeugbremsen. 23. 10. 17. W. 49 277. d. Richard Kiel, Berlin, Reinickendorferstr. 105. Tretkürbellager mit zwei verschiedenen Kettenrädern zur i,, Uebersetzung. J.

Ge. 571 502. Ernst Schiffner, Baußzen⸗ Radbereifung j Sch. 58 957. ze. 571 577. D. Cöln⸗Nippes. Finkenpl. 5. Rad. 12. 10. IN.

, , ,

oder andere Winklhofer Akt. ⸗Ges. B. 77 3657.

A5pf. 671 529. Brühler Glashütte G. m. b. H., Brühl b. Cöln. flußloch versehener Sammelbecher für

und andere Baumsäfte.

4*f. 671 521. Brühler Glashütte G. m. b. H., Brühl b. Cöln. Mit Randschlitz Sammelbecher Gummi u. dgl. 17. 10. 17. B. 77 f. 671 524. Hanson & Co. mandit⸗Gesellschaft., Lübeck. Schneidmaschine. .

h. 671 666. Rudol

19. 10. 17.

= Mit Wasserab—⸗ Zusammen⸗ Paulmann, . Kontaktanordnung, insbes. für Messerschalter für die Zwecke der Hoch⸗ 14. 2. 18. . 37517. 1e. ur Bohrmann, Leipzig Gohlis, Clausewitzstr. glied · Freileitungsklemme. B. 77793.

Te. 671 799. „Rheostat“ Specialfabrik elektr. Apparate Edmund Kusst, Dresden. Klotzkontaktfinger mit leicht auswechsel⸗ rem Kontaktstück. X. 10. 17. R. 44 386. Hochspannungsapparate⸗

6:2 b. 671 70 brunn i. Schl. 22. 10. 17.

requenztechnik. . ür Kartoffeln. F 6 10. 6.

Kochkiste mit aus— Margarete Voigt, Gad. 671 rg. Vorderbrügge, Göttingen. S 19 1 n 14 16

2b. 671 5409. August Wölfert, Hamburg, Ifflandstr. 80. Zur Sicherung am Nacken⸗ knopf eingerichtete Krawatte. W. 48924.

f Oehring, Eise— rrholzplatten in Verbindung

Oehler & Co., Aarau, K. Osius, Pat. Anw., Getriebe für nicht um— Verbrennungsmaschinen 18. 10. 17. 3 Wanderer Werke, vorm. Akt. Ges.

Bau ⸗Gesellschaft Warnapparat

. 9 DP. ö d ) für Erdschlüsse in Ein— phasenanlagen.

17. 9. 1. H. 74 47. tel 56. Hochspannungsapparate⸗ Bau⸗Gesellschaft m. b. S., Dresden. Be— Wähleinrichtung Einphasenanlagen.

11. 6 Schweiz; Vertt.: aus Papier. Luisenufer 33. Dop Berlin Sw. 11. ö.

34AI. 671 661.

Reichenbach, Pforzheim, vorrichtung in Verbindung mit gummi— losen Hosenträgern u. dgl. nach Gebrauchs muster 653 662.

9 * 8 J. . Friedenstr. J ahrzeugen.

Sch. 55 71. uditz. Autobereifnng. 153. I5. 17. oh do?

Ge. 651 7g. Robert Steyer, Offen; rankfurterstr. 3. d. hrradbereifung. 16. 10.17.

Se. 671 737. Eugen Winzer, München, ö 609. ,. Radbereifung. Ke. 6zi s, Gegmund Fee, München, Theresienstr. 39. 14. 10. 17. J Harold von Schmaedel, München, Elisabethstr. 33. Lauffläche für 3 . f. 3 59 0998

la. Elsa Seitz, g Dres 9

71 83. og ni, , ,, gl ud! 5 649. Göhmi kt. Ges, giersin. B Her n Ringen um den

Ga. FFI tz. F7. Anton Ghrlich, Winäh

Erdungsschalter

1 10 17 Winklhofer & Jaenicke Schönau b. Chemnitz. Spri

Verbrennungskraftmaschinen.

Gottschalk & Co., Akt. raubensicherung. 27. 10.17.

Forissen, Düsseldorf⸗ 6 rvenrolle.

ö H. 12. . Wilhelmine Walbrecker Luisenstr. 132.

Verbindungsspirale. 29. 9.17.

Steckereinrich sehene elektrische Tascken⸗ ode 2. 5. I7. B. 76 845. 2f. HIL 53. Apparatebau G. m. b. annover. Aufhängevorrichtung für e . 630

Zi f. Hr 53. Appar

tung ver r Anhänge⸗ W. 45601.

di gers, es., el. S G. 40 964. ö 126. S7 6563. P Grafenberg. 2 16, 17.

Gebrüder Bing 7 Isolationsgefäß. 341. 67j 6737. Richard Ehrlich, Biberach . Stiefelzieher. 18. 7. 17.

ai. Sri 69. Geng Ubrich, Wiesbaden, kiste mit mehrteiligem il. S637.

341. 671 690. Georg Ubrich, Wies baden, Gartenfeldstr. Nut und Feder lau

ederring mi bach a. M Auto und Gr. KTlostergasse 2. Hosenträgerstrippe. .

. 944. ( Pparatehau G. m. b. H., Entlüftungshaube für Lam pengrmaturen u. dgl. 4. 10. 17. J. 27393. pparatebau G. m. b. V. . mit Lüftung.

17. J. L 416. 671 759. Stahlwerk Thys

36. 4. 13. St. 2 3 . ö 38. Lösbare Verbin ür 19. 10. 17. LE. 39 360 n ö Emil Steiner, usammenge etzter

Steiner, Bonn, Bolzenendverbindun

eheim, Lampenbassin für Tisch⸗ und Hängelampen ohne Löt— und Schweißnaht für flüssige Brennstoffe.

671561. Elektrotechnische Fabrik, Vahl G. m. b. S., Dahl, K Gegengewicht

Gartenfeldstr. Koch

21 f. 671 554. A

Hannover. Anschr Len rp ung.

178. 6715639 ERllasewitzerstr. Treibriemen. 1278. 671 644 Hindenburgstr. Bliedertreibriemen. 25. ̃ 671 554. Emil Hindenbur für Gliedertreib St. 21 684. 178. 671 7665. schinen fabrik Stei Cl d rtr ibien

17. 61

r. Kochkiste mit in fenden Einsatzschieber⸗ U. 5428.

241. 671 709. Hans Wilhelm Beckert, Dresden, Große 7 29. 10. 17.

341. 671 713. Georg Luisenufer 33. ank mit Dichtun

21 f. 671 555. Apparatebau G. m. b. H., Hannober. Hängearmatur mit isolierender Aufhängung, ĩ führung und Entlüftung. A. 27 395.

21 f. 671 55tz. Apparatebau G. m. b. Hannober. Gasdichte Aufhängung , mn, ;

215. HI 55.7. Appar

Hannover. Regensi mit Lüftung. 4.

. Lampenaufzũgen. G 3 9h. Otto Weber, Gasofenanzünder. 3c. 571 552. Joh. Mang. Buer i. W. Kappwinkel.

zweiteiliger Leitungsein= nservenring. 8 , che mit einem 3. 25. 10. 17.

ches Brguhaug

eißenerstr. 8. Feld⸗ 8 7 gol. 3

Steinicke, Berlin, bzw. mehrteiliger

, ; 6pfe, als i 8 . ö

. wa Bodbensi b. Ab warme , ire, , ,. 3 bzw.

W. 49194. X. 10. 17.

1. H. 13. M 57 677. 71 5588. Friedrich Rückrich, furt a. M., Kronprinzenstr Getontũrstosck. X65. 8.

P. 671 620. Fa. J. H. G. Falckenbe HYanchurg. Besen. 15. 9. 17. F. B 43

ahme k Ba i un,

g Triebwerksbaun Ma⸗ 26a. 67 ner & Co., Dortmund.

ö. der Gallschen . J. 2 6658. Luftschiffban Schütte⸗

atebau (5. m. b. H. chere Aufhängegrmatur A. 27 39.

R. 36 920.

, hn, n,

. Schönleinstt. 9. Ersatzpfropfen. urs. f. CG. W is. ; Gia. Hl sl. Willy van Dyk, Ham— zutg, Oyperbeckstr. 15. Verschlußstopfen für Behälter aus paygellg Steingut, Glas o. dgl. 15. 10. 17. D. 31 148. ia. 671721. Gottfried Steinle, München, Erhardtstr. 12. Ersatzstöpsel für Fork. 15. 6. 17. St. 21. 465.

Gb. 67! 687. Dr. Oehler & Co, G. m. b. H., Kahl a. M. Siegelform für er⸗ härtende oder erstarrende Flaschen⸗ und Gefäßberschlußmittel. 3. 10. 17. O. 9825. 35a. 67I 621. , Niemeyer, Ham⸗ burg⸗Steinwärder. Gasdichter Schutz- fasten für Kühlanlazen auf Tauchschiffen. 17. 9. 17. N. 16259.

G 75a. 671 622. Georg Niemeyer, 3 burg Steinwärder. Gasdichter Schutzkasten für Kühlanlagen auf Tauchschiffen mit Schutzstopfbüchse zum Durchführen der Kühlmaschinenwelle durch die Kastenwand nach dem außenliegenden Antriebsmotor. J. 9. 17. N. 16240.

671᷑ 663. Wilhelm Daube sr., Frankfurt a. M.Heddernheim, Heddern— heimerlandstr, 100. Zerlegbares Land— und Wasserfahrzeug. 30. 10. 17. D. 31 198. 67e. 671 683. Walter Wandrey, Berlin, Brandenburgstr. 18. Rasierklingenschärfer sür Selhstrasie rapparate. 3 19.17. W. 49 2l3. G6a. 571 44. Fritz Zeidler, Arzberg, Oberfranken. Tür⸗ und Fenstergriff, der aus einem mit Holz ausgefütterten Metall⸗ körper besteht. 26. 10. 17. 8. 11412. 68a. 671 582. Salo Reh, Nürnberg, Bauerngasse 338. Langschild für Tür— schlösser. 29. 10. 17. R. 44 409. 68a. S671 608. C. W. Schimmelbusch & Co., Wald, Rhld. Türdrücker. 17.10.17. Sch. 58 988. Sa. 671 718. Georg . Fürth i. B., Vacherstr. 14. Mit Schlitzen versehene Dülse für Grifffassungen, deren Außen— durchmesser durch Eintreibung von koni—⸗ schen Dornen beliebig erweitert werden un. L. 11. 17. J. 35 oz. 68a. 5671719. Georg Fuchs, Fürth B., Vacherstraße 14. Mit schrägen Flächen versehene Reile zum Auseinander— treiben der in die Schloßnuß eingeschobenen und mit den Grifffassungen verbundenen Hülse. J. 11. 17. F. 25 564. Sa. 671 720. Georg Fuchs, Fürth i. B. Vacherstr. 14. Konischer Dorn in Ver— bindung mit einem geteilten Nippel zum Auseinandertreiben der in die Schloßnuß eingeschobenen und mit den Grifffassungen verbundenen Hülse. 1. 11. 17. F. 35 565. 68a. 671 735. W. Döll ken & Co., G. m. b. H. Werden, Ruhr. Schlüsselschild. 1. 1947. D. 31 1985. 684. 671 743. Georg Fuchs, Fürth i. B. Vacherstr. 14. Aus dünnem Eisenblech hergestellte und an den Stoßkanten zu⸗ sammengeschweißte Grifffassung mit einge⸗ setztem Nippel. 1. 11. 17. F. 35566. Sa. 671 JD3. Peter Hornscheidt, Velbert, Rhld. Schloßsiche rung. 26.6. 16. H. 71 831. SsSa. 671 789. Wilhelm Krägeloh, Herlin, Schönleinstr. 9. Griffbefestigung für Türgriffe, Türriegel, Fenstergriffe u. dgl. 16. 10. 17. K. 70 846. Sb. 571 584. Fritz König, Augsburg, Emilienstr. D 21. Verschluß⸗ und Fest⸗ e, , für Schiebefenster. 29.16.17. R. ( 60923. 1 66 b. 571 754. Peter Hornscheidt, Velbert, Rhld. . Schubriegel, dessen Schieber sich, mitz seinen angestanzten und, gebogenen Führungsleisten hinter der Grundplatte festgeha ton, auf dieser bewegt. 26. 6. 16.

Y. 71 832. doñ⸗ 671741. Fritz Lehr, Ludwigsthal, Post Harmelsdorf. Vorrichtung zum Deffnen und Schließen von Gattertüren, Schlagbäumen usw. 25. 19. 17. L. 39 401. 0d, 671 II9. Karl Hagendorf, Alt— kandsbeng. Schutz hülse für hol bekleidete ö 5 und Ropierminen. 29. 10. 17. T. (45910. 0d. 571 831. Heinrich Jungheim, Ober— schönau i. Th. Schnellzukleber für Briefe 8. dgl. 5. 16. 17. J. 17 375. Gd. 671 772. Georg Schön, Frank— urt a; M.., Eschersheim. Lindenau 5. Grsatztinkenlöscher. I5. 9. 173. Sch. 58 836. 0e, 61 52. Theodor Hübler, Leipzig Gohlis, Möckernschestr. J8. Schiefertafel⸗ wischer. 2h. 5. 17. H. 73 869. oe. 571 545. Paul Lageman Nach- olger, Münster i. W. Schreibstiftan— Fer. . 15 ö 9 . . a. 67 . ichard Bähre, Hamel⸗ ringe Sant ule oder Sohle. 56. 10. I7. D. ( 6 (66. Ia. 571 503. Sigmund Beer & Söhne, Wien; Vertt.: K . Pfeiffer, pat. Anw., Berlin Sö. JI. Gummnifohle. 3.10. 17. B. 77 777. ; la. 571 551. Sigmund Beer & Söhne, Vien; Vertr.: EG. Wessel, Pat. Anw., Berlin W. 56J. Gummifohle init stufen= sürmigem Rand. 5. I6. 17. B. 77179. üg. Gel 55z. Sigmund Beer X Söhne, Rien; Vertr. W Massohn, Pat. Anw. Altona. Gunmffohle als. Soßhlenschutz. ö 19. 17. B. 77 381. Ua. 57'l 505. Karl Heitz. Bischheim, El. Helen verbindung aus Metall für Gelenk⸗ 3 31 8. Smdalenschlen. 8. I0 1. 1 1a. sel MM. Paut Müner, Dortmund Furfürstenstr. 44 ö: olzsohle. ö 4. el 368. Paul Müller Dortmund, , nnn, Hr. . Solr

ablar. 5. 15. iu n 3g.

8

Lein: a- MI ; ; it . —̃ Leipzig⸗Plagwitz. Re mbrandt⸗

3. 10. 17. Cr. Ratil deren Refest 2. J . . Kr. 1

Bismarckstr. 22. Sch. 58 929.

Ersatzsohle

h, Frankfurt a gung mittels Schrauben er—

Holzsandale. 668 421. 669 97. Moses M., Kaiserstr. 8. 264. Hornverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln.

* *

ängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 46 ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß angege⸗ benen Tage gezahl Dr. Julius Wolfsohn, Uhlandstraße 192.

77f. 671 627. Petten koferstr. 38. 17 7270. 671 544. Franz Görlitzerstr. 70. 6 für Luftschrauben. 27h. 67I 590. Kondor⸗Flugzeug⸗Werke, b. H., Essen⸗Ruhr. zur Verminderung des Luftwiderstandes an Streben, Stangen u. dgl. bei Luft⸗ fahrzeugen. 5. 27h. 671 591. Kondor⸗Flugzeug⸗Werke, . Essen⸗Ruhr. von Kabeln an Luftfahrzeugen. K. 68 849.

671 592. Kondor⸗Flugzeug⸗Werke, G. m. b. H., Essen⸗Ruhr. Voll material ausgefüllte Umkleidung an Streben, Stangen u. dgl. von Luftfahr— ; K. 68 850. Kondor⸗Flugzeugwerke, G. m. b. H., Essen⸗NRuhr. Drehbare Um⸗ Verminderung des Luft⸗ widerstandes an Streben, Stangen u. dgl. Me h. 1 n. 77h. 671 594. Siemens⸗Schuckertwerke . m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. S. 37191. 5671 595. Oscar Ursinus, Frank—⸗ furt a. M., Bahnhofspl. 8. Rumpf für Flugzeuge. 77h. 6*1 hb.

ston Thanner, München, .; Kreisel antriebspor⸗ T. 19179.

32. Nichard von Stadler, g. Ersatzschuhsohle (mit Absatz) Harzpreßpapier. k

St. 21 650.

Johannes Loth, Leipzig,

Schutz korb für Holz

Eugen Boelcke, Char⸗ 9. erlinerstr. 146. Sohle aus unelastischen Stoffen. B. 7779.

TLa. 671 512. Bernh 10. 10. 17. ; Heinrich Probst. Bremen, Ersatzsohle für Schuhwerk. P. 28 191.

Böhlitz⸗Ehrenberg

Segmenthaubenscheibe

E. Neumann & Co., e K. 70 5271.

Ferseneinlage für Schuhwerk. N. 16283.

lottenburg, B 1 1 71a. 671 784. Edouard Charles Glar— don, Hamhurg, Speersort 8 / 4. Biegsame 15. 10. 17. G. 40 8907.

Metallsandale.

7 1a. 671 665. Robert Detzer, Stutt⸗ Guttenbergstr.

3. Umkleidung ard Knauer, Neisse, don

5 Gliederholzsohle. Ti a. 13. Friesenstr. 37. 10. 10. 17. Ia. 571 514. Paul Kleysteuber, Gotha. Sandale mit Vorderkappe und an beiden Seiten zum Ueb Fußbekleidung.

Schwenningen

Berlin Wilmersdoꝛf 119 17 f

Umkleidung Hygienisches Unterkleid usw. 7 W. M4909. Schutzsohle. Mimi Sadsée⸗Peill, geb. Peill, Crefeld, Jungfernweg 15.

erziehen über dungsstück mit Einlage usw.

J KR. 70 827. Paul Haupt, Possendorf, Schu habsatz.

1 19 17 71a. 671 7587. Göttinger Rahmenfahrik Veit leichtem . G. 40 90. . .F. Landwehr, Bünde i. W. Schuhwerksohle aus Holz. 17. 10.17.

. Fa. Hermann Lehmann,

Bez. Dresden. Offenbach a. M. Koppelschloß. 25. 10. 14.

. 71a. 671 516. Paul Kaschwig, Sprem— Fußbekleidung.

H. 741 405.

berg N. L. K. 70 833.

Willem Johannes Prins,

1 w . Kerzenhalter.

Eg. 671 791. Werner Jeker, Dresden, Hamburg, Spitalerstr. 16. 23. 10. 14. P. 26 3098. 3 . Julius Pintsch Akt. Ges.,

asglühlicht⸗Waggonlaterne.

Josef Dörrhöfer, Frank— i lerstt, 18. Gelenkige Ho für Schuhwerk. 1

papiergewebe. . 2. von Luftfahrzeugen. Ka. 6,1 792. Walter Stets, Eisenach. St. 21 656.

furt a. M., Keple D. JI Ln. 16 n 14. La. 622 499. Franz Streitberger, Mei⸗ ningen i. Thür. Lampenaufzugsvorrichtung usw. 6. 11. 14.

. Lignumwerk, Holzerzeugnisse Absatz aus Holz.

Schuhsohle. Jan Reerink, 26. 4. 16.

. Biegsame Holzsandale. 165.17.

ä a. 65154. Cöln, Bri 6 7

St. 19 915. 26. 10 17. Dipl.Ing. Schroeder, Charlottenburg, Weitzstr. 25. Sch. 54 588.

Fe. 67! 388. Friedrich Rückrich, Frank— furt a. M., Kronprinzenstrt. 36. K Betontürstock. 26. 8.13. R. 36 M06.

Fa. Anton Kurth, Chem⸗ Wäscheleine usw. 11. 12. 14.

636 264. Maschinenbau⸗Anstalt Vorrichtung zur

Unterteilter 3. 5. 16. U. 52G50. Rumpler⸗Werke G. m. Berlin⸗ Johannisthal. . insbes. für 5 R. 42 481.

27h. 71 597. Gustav ,, S. Bombenabwerfpor⸗ Luftschiffe. ;

Paul Jänsch, Ro Bekleidung für den Rumpf, den F zon Flugapparaten. F fh 702

16 1 . Bernhard Vorenberg, . Schuhbesohlung. Ha. 71 795. Wilhelm Eimer, Planegg Bewehrung für Schuh⸗ E. 23 433.

V. 14064. 3 . . 1. 10 1. 2a. 571 797. Josef Geisherger, Passau. auswechselbaren G. 40 901. Salo Reh, Bauerngasse 38. Holzsandale. 20. 10. 17. R. 44 369.

l. . Verrmann, München, Pilgersheimerstr. 1. sohlenschoner. ( Zimmermann, 20. 14 17. utzsohle mit auf— geschraubten Metallplättchen. 10. 9. 17

Baden⸗Baden. Sd. 627037. nitz⸗Kappel. K. 65 357.

K. 68306.

Gustav Werner, Hru⸗ schau, Oesterr.Schles.; Vertr.: Gerson u. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. W. 49273.

7b. 671 530. Julius Andernach, Soest Sohlenschoner.

716. zel 53!, G. Flemming, Schwar— zenberg i. S. Aus Blech gestanzte Schuh— Hohlenschoner mit Zwecken.

Gustav Leithäuser, e aus

7 Rb. 671 583. Gottlob Kübler, Oettin⸗ Sohlenschoner für Schuh—

3 Ha. 671 558. Paul Zimmer, Bremen, Bulthauptstr. 4. ĩ 3 11377. la, 67 59. Paul Zimmer, Bremen, , Holzlaufsohle.

Humboldt, Cöln⸗Kalk. —ᷣ Verkaokung des Bindemittels ufw. 3. 11.14.

Karosserie⸗ M. 52 632.

y, ,. Bulthauyptstr.

Ta. 671 56h. Georg schuh mit Laufsohle. 5. 10. 17. 4314.

Ta. 671561. Schwarzbach b. Elterlein. aus Metall für Holz⸗

7. 10. 17. V !

burger, Pat. Anw., Berlin 8w. ki. sederungselement für Maschinenteile aller ss⸗ Flugzeugteile. 20. 10. 16. 29.

? 4 ans Fduard Theisen, München, Elisabethstr. 34. Wasserstaub⸗ ider usw. X. 11. 14. T. 17 701.

LTe. 620 245. Hans Eduard Theisen, München, Elisabethstr. 4. scheider usw. 36 16. 17

7h. s5i 6oJ. Josef Vogelsang. Stutt— Hauptmannsreute . mit biegbarem Steuerträger. 30.11. 16.

Neue Industrie⸗Gesell⸗ Rieck & Hawerländer, Speichenkteuz für Handsteuerräder u. dgl. N. 15 252.

77h. 571 J23. Gustav Pätjo, Stoppen— berg, Kr. Essen. 8 , .

ermann Max Vogel, Ersatzsohlen und Lederschuhwerk. 5

Ta. 671 562. Robert Wolff, Pirmasens. olzstabsohle für Schuhwerk.

W. 49241.

La. 671 565. Friedrich Teucher, Cöln,

Sohlen und Absätze für

Schmölln S.⸗-A. Schuhsoh V. 13816.

D o . Rudolf Höing, Gelsen⸗ kirchen, Steinmetzstr. 24. Schienennagel. H. 68 219. 26. 10. 17.

2Oc. 646 960. Julius Pintsch Akt. ⸗Ges., Gaslaterne usw. . . 2TOi, 620 144. Julius Pintsch Akt. Ges., Signal ⸗⸗ Laterne.

gen, Bayern. 30. 10. 14.

29. 10. 17.

Reklame G. m. b. H., Berlin. sohlenschoner.

71b. 671 613. ; August Schlamann, Düsseldorf, Blücher⸗ Sohlenschutz.

Moltkestr. 8. Allgemeine

Schuhe jeder Art. ; t. Joseph Trapp, Cöln⸗ . n . Dellbrück. Ersatzsohle aus Holz. 9.10.17. T. 19188.

71a. 671565.

72. 671 726. Walter Heuschkel, Berlin⸗ Schöneberg, Bennigsenstr. 8. barer Hebelarm⸗Stoßdämpfer. S. 74 744. . 77h. 571 762. Kohlbach & Co., G. m. b, He, Leipzig-Lindenau. Vorrichtung zum Auslösen pon aus Luftfahrzeugen abzu— werfenden Geschossen . Schalt⸗ NM. (UH C C J.

77h. 671 763. Kohlbach & Co. G. m. bh. H., Leipzig⸗Lindenau. Vorrichtung zum Halten und Fallenlassen von Geschossen aus Luftfahrzeugen, 23. 6. 17. K. 70 2589. Adolf Bettmann, Geisa,

B. 77 896.

17 11. 14. H 2a. 619 428. Signal Gesellschaft m. Funkentelegraphenstation S. 34 829. 2. 10. 17. Siemens & Halske

einrich Schröder, Nie⸗ dereimer b. Arnsberg i. W. Schuhsohle aus Holz mit Ledereinsätzen. Sch. 58 962. ö. Ta. 671 568. Theod. Schlenger, Wanne. Sohlenschutzpanzer. 10.10.17. THa. 671570. L. Wortsmann & Co.,

11 o 17. 71a. 671 571. Ewald Schlen Stötteritz, u. M. A. = Gohlis. Boden für Schuhwerk. 11. 10. 17. Sch. 58 970.

M. 57295. SIIL 618. Carl von Lom, Göln— Fhrenfeld, Vogelsangerstr. 102. sohlenschoner mit klammerartig wirkenden Befestigungsspitzen. 10. 8. 17. L. 391269. 71b. 571 659. Friedrich Smets, Dülken. Ersatzriemen für leder h 1D. 17.

3 usw. 21. 10. 14.

Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. wechselbayer Halteg S. 34 767. 2ZTIa. 625 470. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Auswechsel⸗ barer Haltegriff usw. 8. 10. 14. S. 34 772. 2 19. 17

9 640279. Signal⸗Gesellschaft m. b. H., Kiel. Selbstinduktions⸗Variometer . C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Serienlöschfunkenstrecke

; . Hackethal Draht und Kabel⸗Werke A.-G., Hannover. X schluß für Kabel usw. 7. 12. 14. H. 68 474.

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. He, Siemensstadt b. Berlin. Verteilungstafel usw. 31. 10. 14. S. 34 881.

Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln-⸗Kalk. Füllzylinder usw. M. 52 360. 28. 9. 17.

2ZHc. 632 5865. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. Messerschalter usw. 31. 10. 14. M. 52477.

.. 35. usw. 7. 10. 14. 0.

Schuhsohle

ne Holzschuhriemen. W. 49245. 5

S. 39 125. TWHb. 671 673. Arthur Rausch, Cassel, für Kleidungs⸗ stücke wie Schnürstiefel u. dgl. 10. 3. 17. R. 43 673.

21b. 671 675. Kurt Jansen, Altona a. Sohlenschoner aus Metall in Verbindung mit Leder o. dgl. J 1218

T7Ib. 671 704. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co, Lünen, Lippe. Sohlenschoner aus Metallblech mit schlangenförmiger Riffe⸗ 24. 10. 17. 68.

7b. 671 742. Otto Raßvpe, Solingen, Hasselstr. 33. Halbe Absatzeisen. 31.10.17. R. I4 46. 2Ib. 671 747. Gustav Kuhn, Berlin, Waldeyerstr. J. Absatzbeschlag. 2. 11. 17.

Cronos⸗Werk Remscheib⸗Hasten. 18 9 16. d . Deutsche Werkstätien Arbeitsständer V. 31 n Albert Rilling, Ober— Vorrichtung zum

Murhardstr. 1. ö „KEc. 671 536. Verpackungsgefäß . 671 574. Fritz Sponheim, Ham⸗ melstall b. Jatznick i. Pom. Sackbin 1 9

ans Verken, Aachen, leerungskolben.

terstr. 2. Stiefel mit auswechselbarer 12. 10. 17. Chemnitz i. S.

12. 10. 17.

V. 14 128. ö . Heyderhoff, Wehringhauserstr. 42. Spannklaue für Kistenbandeisenspanner. ; H. 74 601.

Se. 671 678. Ernst Freiherr von Bech— tolsheim, München, Agnesstr. 12. Dose mit Einrichtung zum Oeffnen des Deckels. B. 77 304.

SIe. 671 711. Fr. Maret G. m. b. H., Saarbrücken. Aus losen Teilen zusammen⸗ auseinandernehmbarer

M. 57 832.

Erica Hedwig Ritter, geb. Schulz, Dresden, Canalettostr. 10. Sackverschluß.

Befestigung von absätzen auf Leder Sch. 58 978.

7 Ea. 671 679. Fritz Neupert, Bamberg. Holzsohle mit Randvernähung. 3. 16 175. ö Bergnerwerke Eisenach Bergner, ; . Holzsohle.

ln, Gel fes. Chr. Diehl,

Ersatzsohle D. 30 996.

ö

Straßburg Kunstleder.

2a. 671 725. Beurschgens & Cie., Ersatzstiefel aus Papier⸗-Ersatz= stoff mit beweglicher Holzsohle. 5. 9. 17. B. 77580. .

21a. 671 728. Alfred Avellis, Hamburg, Roßberg 14. Sandalen⸗Holzscharniersohle. J. 27 39. .

71a. 671 733. Heinrich Breunig, Frank⸗ furt a. M., Töngesgasse g. ü sohlen und ⸗flecken. 16. 10. 17. B. 77 826. 71a. 671 755. Julius Falck, Charlotten⸗ Laufsohle für 1.89 186. D. 3 169. Falck, Char⸗

12. 10. 14.

24. 8. 17. 29. 10. 17.

Siemens⸗Schuclertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. .

R. 44 421. Erica Hedwig Ritter, geb. Schulz, Dresden, Canalettostr. 10. Plombierbarer Sackverschluß. R. 44 422.

S2Za. 571 534. Philipp Schneider, Ham⸗ burg, Sierichstr. 154. Sicherung gegen Explosionen an Trocken⸗

Sch. 59 0661. heim, Obb.

SSph. 671 502. Halensee, Bornimerstr. 6. vorrichtung für Klosettspülungen. 241.17.

S5h. 671 603. Otto Bandorf, Berlin⸗ Halensee, Bornimerstr. 6. Betätigungs⸗ vorrichtung für Klosettspülungen. 24.1. 17. B. 76 375. ̃ STa. 671 697. Karl Rieber, Laupheim. Schraubenzieher , 0. 8T7c. 671 682. Hubert Sieprath, Aachen, Universal⸗Gartengerät, bestehend aus Spaten, Rechen und Gabel. S. 38 915.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr di benannten Personen. ; Adolf Beeck Nachf.

tö2 329. G4b. D zol Sh dr, Tr b. sh Sz, Cee Fischer C Co., Düsse dorf. 49a. 6tz2 775. 67a. 655 Bt. Veonha

23. 10. 17.

sontheim b. Sulzdorf. S. 35065. N 10 17. . TIec. 671 587. Reh & Praedel, Berlin— Schuhmacher.

Wilhelm Krause, Lands— ,

Siemens⸗Schuclertwerke Siemensstadt b. Berlin. Verteilungsgrupp.

, , .. 440. m. b. R Traggerüst 2. 10. 14.

G. m. . Traggerüst für 24. 10. 14.

Vorrichtung zur

Siemens ⸗Schucke rtwerke Siemensstadt b. Berlin. . usw.

Siemens⸗Schuckertwerke H., Siemensstadt b. Berlin. Verteilungsgruppen usw.

30. 10. 17. R. 43 866.

7e. 67 I 685.

24. 9. 17. ) C. Aug. ,. . u i. S. Reparaturständer für Schuh— . W. 49309. Te. 671 746. R. & W. Nathan, Frank— Rahmen für Stückelsohlen. N. 16310.

Witzlebenstr. M. Wegmann, Weil—

Schuhwer , ,

71a. 671 J5ß. Julius lottenburg, Witzlebenstr. 5. Absatzschoner ir Schuhwerk. 1. 9. 1. D. 30170.

71a. 671 764. Fritz Reußenzehn, Bad ĩ Holzsohle nach Gebrauchs⸗ ö 71a. 671 767. Philipp Vinade raß⸗ üricherstr. 51. Holzsandale.

214. 671 769. Metg Ehrlich u. Gertrud Ehrlich, Leipzig -Gohlis, L Schutzsandale.

571 770. Ernst Kaiser, Hanau⸗ Hauptsohle mit Unterschieh⸗ sohle aus federndem Metall. 7. 9. 17.

607. . 71a. 671 771. Emil Herbst, i. Th. Holzschuhboden mit guswechsel—= i . und Absatz. 12. 9.

Anton Ziegler, München, Grsatz sohle. ;

Obst⸗ und Ge W. 49231. Otto Bandorf, Berlin⸗- D. X Betätigungs, Traggerüst für

24. 10. 14.

G. m. b. H. Traggerüst für 24. 19. 14. S. 38 842. . 2c. 6565 45. Siemens⸗Schuckertwerke 8 Siemensstadt b. Berlin. Umrahmung für Verteilungsgru 29. 10. 14.

26. 10 15.

Siemens⸗Schucke xtwerke Siemensstadt b. Berlin. Verteilungsgru

29. 9

furt a. M.

Ta. 671 595. August Schmidt u. Anton Schmidt, Hochlarmark b. Recklinghausen. Alarmporrichtung ge ahl durch Nachschlü 5. 10. 17. Sch. 58 93.

671 664. Anton Kuhn, Sacrau, u. Franz Anton Bayer, Aschaffenburg. Velour⸗Wollstaubüberzug⸗ apierstaub, insbes. Zellstoff⸗= ür Papier, Pappe, G elluloid, Holz oder sonstige Unterlagen . Gegenstände).

T7a5ke. 571 6569. Lobbenberg & Blume⸗ nau und Fritz Hahn, Cöln. Farbenspritzorrichtung. 2. 1. 17. L. 38 6555.

Ge. Sri ss6. Deutsche Nadelstabfabrik H riedrich, Chemnitz i.

fir Papiergarnspinnerei. i,, Tf. Sl 27. Richars Reichelt, Nohow,

uster 665 263. burg i. E., a usw.

nic gi r, d,

fel und Dietrich.

umwechselbarem R. 44 360. S. 34 863. Siemens⸗Schuckertwerke m. b. He, Siemensstadt b. Berlin. e rh g usw. 25. 10. 14. S. 34 852.

Ze. 666 391. Siemens⸗Schuckertwerke m. b. H., Siemensstadt h. Berlin. Verteilungstafeln usw. S. 34 85646. 29 Ze. S656 9M. Siemens - Schuckertwerka b. H. Semengstadt b. Berlin. . WVerteilungstaf 0. 14. ri. 9. 17

E. 23 345. Kesselstadt. Melatenerstr. 7. , .

31. 10. 17. Eingetragene X. 10. 14.

Flandrischestr. 6 a.

ern, Metall fußbekleidung.

stanzwerk E.

7ia. 67i 775. Pant Schneider, Erfurt,