K / / / e 2 . .
**
ö —— * ; . ** 2 2 *
1
—
147521
meldet, werden wir eine Ersatzurkunde, ausste len.
Vaunover. den 24. November 1917. Deutsche Militärdtenst. Versicherung , , . Sannober der Berlinischen Lebens. Versicherungs⸗ Gesellschaft.
147164
Der von ung ausgefertigte Pfandschein vom 30 Juli 1909 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 130 216, lautend auf das Leben des Verrn Wihelm Tbeodor Scheller, Kauf⸗ manns in Oberhausen i. Rbeinlaud, ist ung als abhanden getommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen werden wir für diesen
Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein In- baber dieses Scheins bet uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 27. November 1917. Leipziger Lebengversicherunge. Sesellschaft auf & genseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
147517 Aufgebot.
Die Firma Kierzkt und Grünbaum in Bres lau, vertreten durch Rechtsanwalt Hausdorff in Breslau, Zwingervlatz 1, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von der Firma Kierskt und Grünbaum ausgestellten, von PaBul Schwab⸗ bauer in Nimptsch akzeptierten Wechsels vom 29. Mai 1914 über 70 , fällig am 3. Vftober 1914, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätenens in dem auf den 22. Juni 1918, Vor⸗ mittags 190 Uar, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigen falls 9 Krafilogerklärung der Urkunde eifolgen wird.
Nimptsch, den 8. Nobember 1917.
Königliches Amtsgericht.
4756]
Das Königliche Amttgericht, Hinter⸗ legunggstelle, in Jauer hat beantragt, die Spezialmasse Königliches Eisentzahn⸗ betriebsamt (Breslau-⸗Halbstadt) . Über⸗ schär B. 1296 Vepositton für den Müller meister Karl Gottlieb Üdberschär in Alt jauer in Höhe von 566,50 M nebst 3insen aufzubteten Die Betetligten werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebote termin am 8. Februar 1918, Vorm 10U nr, hei dem unter eichneten Gericht ihre An— sprüche an die Messe anzumelden, wid igen⸗ falls die Ausschließung ihrer Ansprüche gegen die Staatskasse erfolgen wird.
Jauer, den 22. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
147519 Aufgebot.
Die Kaiserliche Oberpostdlrektion Koblenz, vertreten durch den Oberpostdirektor in Koblenz, bat beantragt, den krlegsver⸗ schollenen Postansistenten Ferdinand Kies gen, zuletzt wobnhaft in Neuenahr, der bei der 5. Komp. Inftr. Regts. Nr. 68 gedient hat und seit dem Gefecht bei Hurlus — 26. 1X. 1914 — vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 1. Februar 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zunmer 8, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ahrweiler, den 19. November 1917.
Königliches Amtsgericht. III.
47520 Aufgebot.
Der Administrator R. Bandisch in Stettin, Lindenstraße 13, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des am 22. Fa—⸗ nuar 1913 zu Stettin tot aufgefundenen Ferdinand Thomas beantragt, den ver⸗— schollenen Karl Friedrich Oeinrich Thomas geboren am 5. August i842 zu Oberhof, Kreis Randow, als Sohn des Arbeits“ mannes Johann Fri deich Heinrich Thomas und seiner Ehefraa Marte Friederike, geb. Stoll, zuletzt wohnhaft im Inlande in Berlin, Landwehrstraße 16, dann nach Amer ka auegewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den . Juni 1918. Rormtttags HH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, wibrtigenfalls die Töedeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 3. Novemher 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Ahteilung 154.
Aufgebot.
Der Majer Georg Fuchs in Berlin, Königgrätzerstr. 105, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Fritz Selten zu Berlin W. 9, Potsdamerstr. 5, hat beantragt, seine Ehe⸗ frau, die verschollene Margarete Isabella Fuchs. g. b. Campell⸗Munto, gebo en am 14.5. 1862 in Edinburg, zuletzt im In⸗ lande in Charlottenburg, Motz itraße 13, aufbältlich, dann seit 18. 5. 1890 unbekannt
verirgen a geblick nach Lonzon, für tot zu erklären.
Die hezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den E9. Juni 1918, Vormittags mark, hat beantragt, den vrrschollenen ö ; tober 191
Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 19. November 1917.
Königliches , Berlin ⸗ Mitte.
Abt. 84.
47522
Das Amtsgericht Bremen hat am 14. November 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Privatmann Gerhard Luyties in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Jul. u. Heim. Tulenkampff, Bremen, wird Bernhard Luiijes (Lunyttes), der am 28. März 1876 zu Vegesack geborene Sohn des Müllers Hinrich Lultjes (Luyttes) und seiner Frau Katharine Bernbardine, geb. Steinbrügge, zuletzt wohnbaft gewesen in Bremen, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 30. Mai E9RS, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebote⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Angestellten Ermittlungen zufolge ist der Veischolleue vor etwa 50 Jahren nach Buenog Aires geielst. Bisher sind Nachrichten von dem Leben des Verschollenen nicht ein— gegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.“
Bremen, den 23. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölrter, Obersekretär.
(47523 Aufgebot.
Der Rechtlanwalt Milpacher in Kosten als Abwesenheitepfleger bat beantraat, die verschollene Mandalena Szezepaniat. geh. Michalak, Ehefrau des am 31. Mai 1912 in Jasin verstorbenen Ortsar men Michael Szezepaniak, zuletzt wohn haft in Jasin, Krels Kosten, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich syätestens
in dem auf den 26 Juni 1918 Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehots« termine dem Gerichte Anzeige zu machen. stosten, den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht.
(47524
Die Karl Durban Ehefrau, Katharlna geb. Gaukel, in Ladenburg, bat beantragt, den verschollenen Konrad Gaukel, Schreiner, geb. am 7. Januar 1847 in Hochs heim, zuletzt wobnbaft in Ladenburg, für tot zu eiklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich sväͤtesteng in dem auf Mittwoch, den 26 Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 113, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die 23 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Mannheim, den 20. November 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 3.
(475265 Aufgebot.
Die Gipserehefrau Luise Schlecht, ge—⸗ borene Walz, in Nagold hat beantragt, die Verschollenen 1) Karl Adam Walz, geboren am 20. September 1853 in Rohr⸗ dorf, O.. Nagold, Bäcker, 2) Gottlob CWalz, geboren den 21. März 1855 eben—⸗ dort, Glpser, Ziff. I im Jahr 1879 oder S0, 3.2 im Jahr 1886 nach Amertta ge—⸗ relst, für tot zu erklären. Die belelchneien Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den 11 Juni E968, Vormittags IEE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolden wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nagold, den 23. November 1917.
Könktgliches Amtsgericht.
Ulshöfer.
M75hz3] Ver Stadttaglöhner Leo Huber in Karlsruhe hat beantragt, den verschollenen Emdwirt Josef Huber 11 aus Hesselbach, zuletzt wohnhaft in Tiergarten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem
auf Donnerstag, den A Juli 1918
Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Oberkirch anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Tode g. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeßbots⸗ termine dem Gericht Anjelge zu machen. Ownertirch, den 19. Nobember 1917. Gerlchtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
47526 Aufgebot.
Ver Häusler Wilhelm Gruß in Neuer— mark, als Ahwesenhe tapfleger des Coristian Friedrich Wilbelm Schulje aus Neuer—
LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ghristian Friedrich Wilbelm Schulze,
Neue Friedrichstr. 13. 14, drittes Stockwerk, Zimmer 106108, auberaumten Aufgebotg⸗
termine zu melden, widrigenfalls die
geboren am 2X. Jannar 1840, unp zuletzt wohnhaft in Reuermark, fär tot zu er
klären. Der bezelchnete Verschollene
wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 29. Juni 1918, Bormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrtgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforde rum, spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzetge ju machen. Sandau, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht.
(47527 Vufforderung
zur Anmeldung von Erbrechten.
Am 6. Jult 1915 ist der Rentier Friedrich Gottfrled Theodor Strienz (Striez) in Berlin ⸗ Lankwitz, seinem letzten Wohnsiß, im Alter von 79 Jabren ge— storben. Vorher wohnte er in Sakrow bet Potsdam. Seine Eltern waren der Heheime Reglerungs, und Fonsistortaltat Friedrich Ludwig Gottfried Strietz und Erie derlke Sophle Dorothea Luise geb. Clasen (Gloßen). Seine väterlichen Groß⸗ eltern waren vermutlich der Prediger Jo— hann Friedrich Gottfried Strietz in Katerbow, Kreis Neuruppin, gesiorben am 18. Mai 1830 in Neuruppin, und Johanna Sophie Eltsabeth geb. Seiffert, gestorben am 5. August 1790 in Katerbow. In jweiter Ehe war Johann Friedrich Gottfried Strietz verheiratet init Agathe Sabsna Feldmann, Tochter des Kreis⸗ physikus Bernhard Feldmann in Neu— ruppin. Seine väterlichen Urgroßeltern waren vermutllch der Paster Christian Holtfried Strießz in Kriesack, gestorben dort am 28. August 1778, und Johanna Sophia, gestorben in Friesack am 20. Sep tember 1775. Seine mütterlichen Groß ellern waren der Pastor Johann Friedrich Martin Clasen, gestorben am 24. No⸗ vember 1864 in Boeck, Kreis Randow, und Johanna Fiiederike geb. Siebmann, gestorben am 7. März 1847 in Boeck, Kreis Randow. Seine mütterlichen Ur— aroßeltern waren der Prediger Alrtxander Friedrich Clasen aus Sadenbeck, gestorben am 1. Februar 1318 in Neuruppin und Luise Charlotte geb. Slebmann, gestorben am 2. Jult 1811 in Sadenbeck. Der Rentier Richard Clasen in Berlin⸗Pankow, Schönholjerstraße 7, hat, vertreten durch den J stizrat Josephsohn in Potsdam, die Erteilung eines Erbscheing dahin bean-. tragt, daß er und seine Schwestern, die verwitwete Frau Wilhelmine Grunert, geb. Clasen, in Bremen, und Frau Gutßs⸗ besitzer Adelheld Kersten in Kathtow als die Enkel des Predigers Alexander Friedrich Clasen und Kinder des Amtmanns Samuel Christian Friedrich Clasen, gestorben am 21. Juli 1854 in Neuruppin, die gesetz= lichen Erben des am 6. Jult 1915 ver storbenen Rentiers Theodor Strietz (Strien) seien. Alle diejenigen, denen gleiche odei befsere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätesteus am 1A. März 1918 10 Uhr, bet dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 128, zu melden. Der reine Nach- laß soll etwa 125 000 6 betragen. 13 in n feln e, den 20. Nobember
Krönlaliches Autsgericht. Abt. .
(47528 NUufforderuna
zur Aumeldung von Erbrechen.
Das Städtische Waisengericht zu Wismar, als Nachlaßgericht zum Nachlasse der am 26. Mal 1916 zu Sachsenberg verstorbenen entmündigten und hier bedormundeten Schneiderin Sophie Mundt aut Wismar, fordert zur Anmeldung von Erbrechten gemäß § 1965 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs auf. Anmeldefrift bis zum 20. Januar 1918 mit weiterer 3 monailicher Frist zum Nachweise des Bestehens des angemeldeten Eibrechts oder der Geltendmachung desselben gegen den Fiskus im „lagewege bei Vermeidung der Nichtherüclsichtigung des Erbrechts und der Festnhellung, daß ein and rer Erbe als die Stadt Witmar nicht vorhanden ist.
Wismar, den 20. November 1917.
Stadtisches Waisengericht.
[147537]
In der Nachlaßsache der am 29. VI. 1910 verstorbenen Phtlippine Fruntz, geb. Siraßner, Witwe deg Gutsb sitzeis Karl Kuntz in Maikammer, P.“Yt. 126. 10, wird der am 22. September 1910 erteilte Erhichein als unrichtig für kraftlotz eiklärt.
Gd enkoben, 23. XI. 1917.
K. Amtsgericht. Eichenlaub.
7538] AUus schlußurteil.
Das Königliche Amtsgericht Garmisch bat am J. Nobemter 1917 in Sachen Lindemann, Karoline, Wüwe deg D.. Ladwig P. Lindemann in Christtania, Partyeien 23/1, wegen Kraftloserklärung . folgendes Ausschlußurteil erlassen:
Ferdinand Bauck in Hamburg, lautenden
sechs Kurscheine der Gewerkschaft Franz⸗
Adolf ⸗Zeche in Mittenwald, von denen fünf, unter Nr. 1– 9 am 1. September 1877 über je einen Kux, und einer ohne Nummer am 9. August 1879 über fünf Kuxe ausgestellt worden sind, für kraftlot erkidtt. 2) Die Kosten deg Verfahrenz bat Antragstellerin zu tragen.
Kal. Amis eriat.
47536.
Durch Ausschlußurteil vom 18. Ok. nd 1) die belden Ende Mai 1815 arszgestellten von dem Kaufmann Simon Heumann in Berlin W., Meinere⸗ straße 4, akleptlerten Wechsei über je
1) Auf Antrag der Karoline Lindemann in Christiania werden die auf den Namen ihres Vaters, des Kaufmannz
100 0, fällig der erfte am 15. Mal l917, ö. . 1. 15. Juni 1917; 2) der Mantel jum Hyvpothekenvfandhrief der Rbemisch⸗ Weft fälischen Bodenkredithank in Cöln, Serie III Lit. B Nr. 3650 über 1000 S; 3) der Mantel jum Hyvpotheken⸗ pfandbrief der Westdeutschen Bodentredit⸗· anfialt in Cöln, Serie 1X Lit. D Nr. 6269 über 500 M; 4) der Hinter legungsschein Nr. 1I 601 der Spa kaffe der Stadt Czin — Abteilung für Wert- paplere — über binterleate Wertpapiere (III. Kriegszanleibe) im Nennwerte von 1000 ½, für kraftlos erklärt worden. Cöln, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.
47529 — Durch Ausschlußurteil des Kgl. Amte gerlchts Dürkheim a. Odt. vom 20. No⸗ pvember 1917 wurde Hans Grost, geb. am 4. Junt 1897 zu Frledels heim, Sobn von Adolf Groh, Guksbesitzer, und Katharina geb. Reuther, prot. ledsig in Friedelsheim, zuletzt Vizeseldwebel der Reserve und
Inf⸗Regts., für tot erklärt. Als Zeit vunft des Todes wurde der 29. August 1916 festgestellt. Bad Dürkheim, den 23. November 1917. Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.
147530
Durch Ausschlußurteil vom 20. No⸗ vember 1917 ist der kriegsverschollene Holi⸗ arbeiter Johann Hinrich Vaasch. geboren am 15. August 1877 in Norby, Gemeinde Omschlag, zuletzt wohnhaft in Holidorf, von der 11. Kompaanie Infanterieregi⸗ ments 87, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 15. Avril 1917 festaestellt.
Eckernförde, 22. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
47531]
Durch AuctschlußurteiDl vom 9. No⸗ vember 1917 ist der kriege verschollene Handlungsgebilfe Franz Skaliks, geboren am h. Juni 1889 in Wittgirren-Staunen, uletzt Schütze bei der 2. Maschinengewehr⸗ komp. Res.⸗Inf. Regts. Nr. J für tot er⸗ klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 29. August 1914, Nachm. 11,59 Uhr, festgestellt.
Tilstt, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
(475331
Durch Ausschlußurteil vom 9. No⸗ vember 1917 ist der , , ,. Feuerwehrfahrer August Dobtneit, zuletz Soldat bei der 7. Komp. Landwehrinf.“ Regts. Nr. 4, geboren am H. Oktober 1883 in Neu Ginnischken, für tot erklärt vorden. Als Zeinpunkt des Todes ist der . ö. 1915, Nachm. 11,59 Uhr, fest⸗ gestellt.
Tilsit, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
(47532
Durch Aucsschlußurteil vom 9. No⸗- vember 1917 ist der kriegsverschollene Besitzer Otto Hübner, zuletzt Grenadter bei der 1. Komp Res. Jof.Rgts. Nr 203, geboren am 26 März 1881 in Kreywöhnen, für tot erklärt worden. Als Todestag isi der 22. Mai 1916, Nachmittags 11,59 Uhr, festgestellt.
Tiisit, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
(475341
Durch Ausschlußurteil vom 15. No- pember 1917 ist der kriegsverschollene Be⸗ sitzer Michael Jurkuhn, geboren am 2. März 1877 in Mantwillaten, Krelg Tilsit, zuletzt Landsturmmann bel der 3. Komp. Res⸗Inf.⸗Reats. Nr. 207, für ot erklärt. Als Todestag ist der 8. Juli 1916, Nachm. 11,59 Uhr, festaenellt.
Tilsit, den 15. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
4753951
Durch Ausschlußurteil vom 16. No— vember 1917 ist der am 18. Oktober 1881 n Stendal geborene Schiffer, zuletz Wehrmann im Landwehrinfanterteregiment Rr, 72, DOermann Ratmann von Wettin 2. S. ür tot erklärt. Als Todestag ist der 7. März 1915 festgestellt.
Weitin, den 16. November 1917.
47539) Oeffentliche Zustellung.
Der Posihote Jobann Engelbert Dor magen in Göln⸗Ehrenfeld, Prozeßbepoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ari Meyer in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau, Su— san ne Stephanie geborene Baverath, früher in Cöln⸗-Ghrenfeld, t unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ghebruch getrieben und“ den Kläger verlassen babe, auf Scheidung der Ehe. Der Kläger labet die Rekiagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die jehnte Zivilkammer lichen Landgericht in Cöln auf den G Fe bruar 25R8. Vormittags 9 Uhr., mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
hestellen. Zum Zwecihe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der — bekannt gemacht.
Cölu, den 17. November 1917.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [7540] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Hebemüller, . gl. in Mülhem. Saarn, Düsseldorser⸗ straße 10, Proz eßbevollmüchtigter. Justij⸗ lat Lan in Königsberg 6. Pr., kagt gegen ihren Mann, den Lischleraesellen Vermann
HSebemßher, früher in Königeberg J. Pr. jetzt unbekannten Aufenthaltz, u, s.
Dffiziergafpirant der 5. Komp. des 23. bayer. 1917
dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu!
Behauptung, daß der seit dem 28. Sep— sember 1901 mit der Clägerhn verheiroteie Beklagte im Jabre 1905 Königsberg ver. lossen und sich seitdem um seine Famille beziehungsweise deren Unterbalt nicht mebr gekümmert habe, seit dem Jahre 1907 sein Aufentbalt auch nicht mehr zu er— mitteln gewesen set, wegen böelicher Ver. lossung auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ne. 2 B. G. B., mit dem Anirage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten ür den schuldigen Tell zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Köniasberg i. Pc. auf den 2D. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 200, im neuen Gerichtsgebäude, Kalser Wil. helmdamm 14116, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Vr., den 22. November
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
47543] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzger und Gastwirt Josef Sankt johanser in München, zurteir im Felde, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berndl in München, klagt gegen seine Ehefrau Thereg Sanktjohauser, geb. Gilg, Beklagte, zuletzt in Zürich, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Che der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bew. zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 1. Zwilkammer des Königlichen Land— gerschts München 1 auf Freitag., den Ii. Februar 1918, Vorm. O Uhr, Saal gl / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevellmächtigten zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 16. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts J.
(47597] Oeffentliche Zustellung.
Die am 1. JZunt 1917 gebotene Me. lanie Elfried Mundza in Berlin⸗Marien⸗ dorf, Ringstr. 99, vertreten duich ihren Vormund, den Generalvormund Robert Lehmann in Berlin⸗Mariendorf, Rat⸗ haus, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt, Fusttjrat Dr. Gause in Wuten⸗ berg, klagt gegen den Kriegsgefangenen Maurice Delaporte, zuletzt im Kriegt⸗ , ,,. Wittenberg, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalig, unter der Be⸗ bauptung, daß er als ihr Erzeuaer ver⸗ pflichtet sei, ihr den der Lebensstellung ihrer Mutter entsprechenden Unterhalt ju gewähren, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klaͤg'rin von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahreg zum Unter⸗ balte monatlich 40 M, zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufen⸗ den in vierteljäbrlichen Teilbeträgen voraus am 30. September, 30. Dejember, 30. März und 30. Juni jeden Jahres, 2) das Ur- teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Wittenberg, Bei. Halle, auf den 24. Januar E918, Vormittags O9 Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen.
VWiitenherg, Bez. Halle, den 20. No- vember 1917.
Weise, Rechnungtrat, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
47541] Oeffentliche Zustellung.
Der praktiche Arzt Dr. von West⸗ phalen in Neuburg i. 2. klagt gegen den Erben des zu ,, bei Lorringen ver lebten Winzers Franz Morbain, Namens Eugen Morhain, Arbeiter in Naney, Frankreich, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für ärztliche Be—⸗ handlung det gen. verlebten Franz Mor- hain aug dem Jahre 1913 den Betrag bon 68 „ schulde, mit dem Antrage, Kalserliches Amtegericht wolle den Be⸗ klagten kostensällig verurteil'n, an Kläger die Summe von 68. - M — achtund⸗ sech lig Mark — nebst 40 Zinsen eit dem Lage der Zustellung dieser Klageschrift zu zahlen, sowte das Urtell für vorläufig vollsteckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kalser liche Amtsgerlcht in Arg a. d. Mosel, Zimmer 10. auf Montag, den 7. Januar 1918, Nachmiitaas 2 Uhr, geladen. ö . a. d. Mosel, den 20. November
Kalserlsches Amtagericht.
aßg0] 2 Oeffentliche Bekanntmachung. Der norwegische Segler „Jalls of Afton“ und der spanische Segler „Jog⸗ quing“ sind durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht und jerstoört worden. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre An . sptüche durch Einreichung einer R-fla⸗ mattonsschrift, die außer anderen Er⸗ fordernissen von einem bei einem deut⸗ schen¶ Gerichte zug lassenen Rechts⸗= anwalte unterichrleben sein muß, geltend ju machen. Die Rerlamatlongfrift endigt mit dem 1. Dezember 101 str beide Schiffe.
des König⸗ 19 7
Hamburg, den 22. Noytmber 1917. Das Kaiserliche Prisengeticht.
nahmeyreiseg wird
Mr. zs 4.
Untersuchungssachen.
1. . flu fgebore, Nerlüst. und Fund cher, Zuste kunet a 8. IS. 2. A ö. . achen, Zustellungta 4. Se. F. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z36.
Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
4. 5. Komm anditgesellschaften auf Aktien u. Aktien ge se lla fien,
lust⸗ und Fnndsachen, Zustellungen u. dergl.
a7 sĩ2] Oeffentliche Zustellung.
Vir Eheleute Geh. Baurat Karl Rtzor und. Maria geb. Fohanning zu Hannover, bfahlstraße 17, alt Erben des verttorbenen Re Ghfganwali Br. Nöhjor, zaletzt in Samm i W. wohnhaft, Proze ßöevolmächtigter: Nechtdanwalt Versen in Portmund, klagen gegen die Frau Witwe Dr.-Ing. Albert rlittze, Philivpine geb. Adler, früher in Bruchbausen bei Hüsten wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be— baupiurg, daß der in Junt de. It. ver= sio bene Rechte anwalt Dr. Rijor in Vamm die Berlaste in dem Prozeß gegen den Möbelfabrikanten. Joses Krippendorf in Hüsten vor dem Obechlandeßgericht ver= 1ruten habe, mit dem Antcage auf kosten— vflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1015,23 „66 nebst 400 Zinsen seil dem l. August 1917, auch dag Urtell gegen icherhe ieleistung fär vorläufig fn f n bat ju erklären. Wie Kläger laden dle cklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Zivilkammer 44 det Königlichen Landgericktß in Dartmund auf den TS. Jaunnr KR9IS, Borniittans „ ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu laͤssen. — FH. O. 210/17. —
Dorimn nd, ben 19. Nopernber 19817.
Husemeyer, Lay dgerichts sektetär,
Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerschtz. Sol n]
Ver Kaufmann Siegm ind Cassel in Stelp, Prozeßbebollmaäͤchtigter: Justtzrat Gche 1ucmann ia Stolsp, klagt gegen 1 den früteren. Rittertzutsbesitzer Ernst oe tzes, 2) dessen Ghefrau, Margarele Wortzel, früher in Swantee, Kreig Lauen⸗ burg, jetzt unbekannten Ausenthalih, unter der Hehauptung, daß die Betlagten ihm auf Gtund des am 20. Full 1806 aus⸗ ceftelten und im Jahre 19906 fällig ge⸗ wesenen Wechsels (Schuldschelng) die Summe von 3000 „6 vebst 60/0 Zinsen vom 1. Januar 1907 ah schulden, mit den Antrag; 1) die Bellazten kosten⸗ pflich i) ols Gesamtschaldner zu ver— rieilen, ag den Kläger 3000 „n nebst 65 / Zinsen seit kem J. Januar 1907 zu bihlhtn; 2) den Betlaaten zu 1 weiter zu deri teilen, die Zwangsvollstreckang in das etagebrachte Gum seiner Eherrau zu dulden; 3) das Utteil für vorläufig vollstreckzar 1 erkiären. Der Kläger ledet die Be. llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireitß vor die zwelte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichtg in Stolp auf den 2 ß. März E89RES, Vormittags 9 yr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju beslelien. Zum Zwelle der öffentiichen Zustellung wird diestt Auszug der Klage bekannt gemacht. Strl p, den 20. November 1917. Der Gerichts- schreiher des Königlichen Landgerichtz.
1475615
Vet dem Relchsschledogericht für Kriegg⸗ wirischaft ist ein Verfahren zur Festsetzunn des Uebernahmeprelses für 1512 Haar Tgolken, der Firma Gebzüꝛer Abrampviet in Betosant in Rumänien gehöcig, an— higglg. Zur Festsetzung des Üebꝛr— nobmeprcifeß wird am T7. Dezember: 19E7. Bortaittags ILE. lißze, vor dem Reicht schiedzgerlcht für Krlegzwirt⸗ ,,,, st'rße Or, Eingang Ecke Alsxendtinen⸗ straße, verhandelt werden. Vie Firma tzeßrüder wbrameviri in Botosani (Rum,) wird hiervon benachrichtigt. In ten Termin wird verhandelt und ent schleden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ rrten sein sollte.
Nelchsschiedzgerlcht für Kriegs ärtschast.
— —
Eri dim Relcheschiedggericht für Krieg wirlschaft ist ein Verfahren zur Festisetzung beß Uebernahmepreifes für 16815, 5 1 Anzugstoff, Baumwolle, 130 am brett, berpackt a 19 G C O0 1‚10, 12 20 ge⸗ Lich neten Kisten der Firma Gofdsteln K. Den lein in Boloseni (Rumänien) gehörig, äahlngig. Die Waren belanden sich bet der Firria Ußhnagn & Co., Hanihurg, auf Lager. Fir Fesisetzung des Neher⸗ am 14. Dezember 1027. Vormittags R i Kihr, For dein Rich chi. dz gericht iir Kr lege port schaft in Berttu 87. 61. Gltschinerftr. S7, ver- handelt werben. Die Firma Golbtrꝛin & Henstein in Bolgsani (Rumänien] wird hlawon benachrichtigi. In den Cermin
Zweite Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger nd röniglich Prenfichen Stastzanzeiger.
Berlin,
Dientztag den 27. A0
nemher
E87.
. , , ,
22
— —— **.
Anzelgenpreiß für ben Ranm tiner J gespaltenen Einhtiiszeile 30 Ri. 16.
sffentlicher Anzeiger, .
2 *
— — — — — — — amm, *: / 2 — *
142 — —
m .
— *
6. Grwerbz. und Wirtschaftegenossenschasten.
* 1 7. . 2. rederlassung ꝛc.
3. Bankaugweise.
* =* 7.9 — Verschiedene⸗
don Nechtt anwalt ten.
Unfall- und Invalthitätg⸗ z,. Versicherung
e Rekanntmachungem
wird vꝛrhanßelt uad entsckieden werden, auch wenn sir nicbt vertreten sein sollte. Berl lu, 22. Novemder 1917. Reichs sch iedngericht für Kriegs wirtschaft. De. Schreiner.
Wertpapieren.
26332] Bekanntmachung. By hufg bedinqemäßider Abtrazung auf den 2. Januar k. J. sind a. von der stäntschen Muleine Lit. E de ELS2z4 rie Rammern: 16 28 67 und 94 über je 1300 „, 117 128 146 158 207 335 und 240 über
je 10090 , 265 270 311 318 379 351 414 435 440 id 627 6558 661
466 467 495 521
667 669 673 676 703 722 749 766
öh SIö5 509 917 96tz 990 1012
1042 109 1058 1074 1078 1118 1122
158 1163 1207 und 1209 über je
00 gungen ost worden.
Die Inhaber der porbezelchnelen Ohli— gallonen werden hiermit aufgerordert, dile⸗ selden mit ben nicht vearfallenen Zint eoupons und Lalong gegen Empfangnahme dez Kapitalß am Jännar t. Is. bei nn seren füämmertifasse elnzulicsern.
Außerdem sind von der Anleihe C zweckz Abtragung ber its angekauft
3 Schuldverschrelbungen sber je 2000 ,
7 Schuld versche e ibun gen üner je 1000 46,
12 Schult veischreibungen über je ᷣ00 AM,
20 Schul bver schrelßungen sther je 6000 6.
Wir machen darauf aufmerksar, aß von den bertits ausgelnsten Obligationen die Nummern
439 446 758 893 1187 bislang nicht zur Gintösung hwräsen⸗ tiert sind.
Enden, den 24. September 1917.
Der Mag etrat.
[47319] Vekannutaachung.
Zur Bewirkung der bedingungsmäßigen Tilgung für daß Jahr 1916 sind von den auf Grund des Allerhhchsten, Vrtvileg? vom 25. Juni 1903 im Jahre 1905 aus⸗ gegebenen Muletheschelnen der Staht Kadersleben folgende Stücke angekanft worben:
Wucht abe R Nr. 0195 bis (198, O325 bis 0326, 0429 bis 0450 — 2353 Stück zu je E900 — . . 28 000 M
Buch iütabe C Ir. C064 biß 0066 — 3 Stück zu je , 150
Zusammen . 29 b00 e.
Gadersleben, den 15. NAtopember 1917.
Der Aa gistrat. Dr. Schindel hauer.
Be launtm acbung. . Verlofung Dürener Stadtanleihescheine.
Am Sanmstaß, din En Dez: mbher 1917, Bormutags LEE Uxnr, findet im Rathaus hierselbst die nach den Aler— höchsten Peivilegten vom 3. März 1879, 3. Aprtl 1884, 11. Oktober 1891 und 13. November 1889 sowie nach der ministeritllen Genehmigung vom 4. Ja- nuar 1901 pmaeschriebene Verlosung der am 1. Suli 1918 zur Auszahlung kom menbkn Dürener Stadtanleihescheine stan.
Düren, den 13. Novemher 1917.
Der Okertärgzrmeister.
(4731891
— 2 j 23 lan reer m, ür — .
) Kommanditge el schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaflen.
Die Bekanntmachungen über den Berlust von Wertnapieren befin⸗ den sich ausschließ lich iu Unter⸗
abteilnug *.
K J
Bekanntmachung. Ver Mun sichts rat ,. Gesellschaft esteht außz folgenden Herten: . i . Büch aer. Vor sitzen der, Fabrik iteltor Alfred Rischer, stelloerir. Verst zender, Fabritbefitzet Ozear Rißmann,
amtlich aus Mittweida. ,, ken 22. Nobember 1917.
Mechanische Kratzenfabrit Mittweida i. Liquid.
47010
GC. J. Funk.
Tkiionäre der Aktiengesellschast Urguerei Mutzia vorn. JZ. Mag ner iu Mutzig (Gifsasz werden hiermit zu der r eber ichen Cet uerkaliber ara niit auf Dien sig, den E436. Tazemhber REP2T.
is um R Uhr Rachwi., in den Räumen bes KGankbauseg Ch. Stachling, 2. Valentin
G Go. zu Szraßhurg 1. E., alter Wein marft 24, höfilchst eingeladen. Tagerochuung:
1) Bericht de: Vorstande.
2 Bericht des Aulsich gratz.
3) Korlaze der Bilanz mit Gewinn— und Perlustrechnung.
4) Descklußfassung über die Verwend:ꝛng deg (Gewinns.
5) Eutlastung des Vorstande.
6) Ent lastung detäz Aufsichts ats.
7) Aufsichꝛgr ats wahl.
8) Verlosung von 30 Obligationen 40, rückzohlbar an 1. Auz. 1918.
O) Vernichtung der seit der letzten Genctalversanmlung rückgezahlttn Ohligat fenen 40.
Mreitztg, den 24. Nobember 1917.
Far tn staud. G. Wagner.
(47567 Die Altlonäre der Krieler Akttenhrauerei⸗ Gesellschaft vorm. Scheibe! werden hler— durch zur dier jährigen ordentlichen KReneralversammlur auf Gonm⸗ ae nd, den 22. Dezember d. J., Mittazz Lz Rhr, nach der Braueret in Riel eingeladen. Amn tr dz rbꝛint 1) Vorlage des Jahresbertehtt und dez Arschlusst? fär das Geschäftsjahr 1916,17 und Beschlußfassung uber Gutlastung. 2) Wahl zum Aussichtarat. 3 Wahl der Revisoten für 1917/18. Yle Alttoncdze, welche an der General⸗ versammlunrg ttilnebmen wollen, werden ersuckt, ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Seneralversnnm⸗ lung gamüß 5 27 des Statutz het der Pesellschaf gktnffr oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren, an welchen Ttellen auch ber Geschäffghertcht vom 24. Nov. an in Empfang genomm: m werden kann. Stiel, den 24. Nevembtr 1917. Der Anfsichisrat der
Kieler Uctien⸗Brauerei— Gesellchaft borm. Scheihel. 1475 . 3. . ö
Damßpfbraurrei Zwenkau
A.⸗sö6. in Zwenkan.
Wir laden hiermit die Alttonäre unserer Göesellichafst 4 der am Freitag, ven 2E. Dezember a. C., Bor:n itte ge, EO Uhr, im Sitzuy gesaale der ÄAnge⸗ meinen Deutlchen Credlt⸗Anstalt zu Letnzig, J. Etage, stattfia dender: T COG. orSertilichen Ge nzraeiversazmitung ein.
Die Altionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre ALctien beim Eintritt vortujeigen oder durch Deposttenschein, in welchem von ciner cffenttich en Gehördz oder von einem NRotur oder von der Allgemeinen Dentschen Gridit Anstalt in Lreipzia die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern pescheinigt wird, sich als solche auszuweisen.
Torge nor dn ang;
1) Beichlutzfassung über den Geschäfts⸗ hericht und Rechnungsabschluß für 1916/17.
2) Erteilung der Entlastung an die Ge se llsezastaycgane.
3) Aussich: stan wahl.
dAwentaziu, den 26 Mayen ber 1917.
Der Pu sfich tar at. O. A hr erz, HKorsigender. lä s. j
Böhmis ches Gran haus Aktie ngefellseha ft.
Za der am XX. Dezember d. Js. , urt ELI Uhr Votmistags. Un kleinen Sate des Böhm lschen Bzrauhauses Rkilen« acfellschaft, Nerlin NO. 18, Zandes berger Allee 12, statl sin denden ÆS. On denflchen Genera lurrsamuiluug weiden die Herren Allionäre ergebensi eingeladen.
Tag ednzdaiun:g: )
1) Eistattung des Berichts hes Vor stanbo und dez. Aufsichtsr ais über die Ver—= hältnifse wer Geseltschast und her bie Gegeönisse kes veiflesstnen Ge— schäfts fahrt.
2) Feststellung der Blau und der Ge— wing“ und Verlustrechnung für das verflossene Gꝛschaͤftsjahr.
2) Beschlußfassiung über die Gewinn⸗ verieslung. ö
4) Beschlußrafsung Über die Entlastung der Milglieder des Vorstandz und des Aufsichtzratg.
b) Aufsichtsratgwahl.
— *.. 020 ·ᷣQKu—y—ͤ᷑ß& 22 * — ***
6) Aenderung deig 8 2 der Satzungen (Gimäctlgung zum Betriebe ardeter ze rwoerhe).
Behutz Teilnak me an der General⸗ versammlung sind die Aktien ober darüber laut-nde Depotschetre der Neicha‚ bart fyät-stzus am E9 Deze mn er d. Js. Mitte ad EZ Utzr, bei . Schlestn ß er⸗ Trier p., Brriiu V. , Mohren s: r. 58 / 0, oder bei der Kur. urd Nen m ür kis chen Rieter? chaftt icht? Dar- leßzu staff, Merslin W., Wilhelm:ylatz tz, ober bei der Dice tin der Dizernds— Gesrlls⸗halt, Berlin W., Rehcen⸗ straße 22 45, ober bei der Gee J sHafitz= kasse, werlin NY. 18, Landberger Allee 11, 13, zu hin teriegen.
VerliRa XO. 18, den 22. Nobermber 1917.
Ver wusst hiszat. Dr. Riesser, Versitzen drr.
Mrz Satchnrin⸗Fubrik, Allien, gesellschaft vorm. Fahlberg, 2 14 List & Cow.
Vie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bitrmit zu Fer am Dien nz— ag, zen H&R Dezember EETZ, Nac- mittag 4 Utzr. im kleinen Saal des Tausmännischen Verring zu Leipzig slatt— sindenden gu sternudenttiche'n General, ver anmlung eingeladen.
a grẽ orb nnng: 1) Gihöbunß;. detz AÄkttenkapitalt um MS 2 500 000, —
2) Abänberung folgender Paragraphen
der Satzungen:
ss§5 1 unb 10. Richtigstellung der Bezelchnung deß Sltzesz der Gesell⸗ schaft und des Orteß der Abhaltung der Generalversammlung.
5 2. Erhöhung bes Grundkaystalk.
5 21I. Aenderungen der Beiräg«, bei deren Erreichung der VWorstand vervflichtet ist, zu Verttagsperhälf⸗ nissen rait ÄUngestellsen sowte hei Bauten und Arschaffungen die (Ge— nehmigung des Aufsichtzrais einzu— ,
§z 22. Strelchung der Sestim⸗ mungen über Alleinvertreturgen ker Kesellschaft durch ein vernorbencs Mitglied dig Rerstande.
5 273. Aenderung der Bestlmmung über de Gewinnyerteilung.
§§5 214 —26. Sireichung Lieser die Einlagen und Uebergang zbestimmungen enthaltenden Paragraphen.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generglberianmlung sind Nketionäre! oder heren Bevollmächtigte berert gt, vie ihre Attten mind stens drei Toge nor der anszzrordenttiik tu Geirerolver- amm lng, alsog biz cin ez tte zieh Frriro n, den LE. Dezert Ser BIM, bei
der Ghrsctfch aft.
der Ni iter idensstbrzn Vrive s bark
Nritengescuschait. Magbeburg, der R greerme inen Deutschen Greplt. Mastält, Leinzig, oler dare t., teilung Rr cker ck Ca., Leipzig, sowle bei einem dzutfchen (oericht, einer Neichshauksielle oder etagem deut schen Notar hlnterlcat bab'en.
In ben Hinteilegungssckelnen mässen It. S 1I1 unserer Gestllichaffaästafuten die Aktien nach Anzahl und Nummern genau beznichnet sein.
Magdriburz⸗üdsst, den 24. No—˖ veꝛneer 1917.
Sarcharin˖ Tahrik, Si ti enger ischaft vorzn. Fahl ecetz, List CK (Fo. Dt r l uf fich t nnt.
4 69* 9 Dr. Wen iger.
72 R 253.
lire, 3. ; Ii ftien⸗ Birr krn ug vei R 92 — 1. YR*erestadt (rl. Orxbentliche Generalvzr anna fur sindet statt: Freitag. H: l. De⸗ zeiten 19ER 7, Nachmlitags A Unyr, in der Eiskelier⸗Nestauratioen, bier. Tag eds duung:
I) Vorlezung ker Bilanz und dis Ge⸗ winn und Verlusttantes fär des Ge— schäfttj: hr vem 1. Oliober 193165 bis 30. Scptember 1117.
2) Gerehmigurg ber Bilarz und des Gewinn, und Verlustkonto: sowie Beschloßfaffang über die Verteilung den Gewinns und Festsebßnung der Dividende.
3) Entlafturg det Vorszands und des Aufsichtsre. iz.
4) Wahl zum Aussichtarst für die Zelt vom 1. Januar 1913 bis 31. De- te mher 1920.
D) Uebertragung von AÄAftinmn. ie Aktionäre werden hitrzu eingeladen.
, (Orla), den 36. Ne vꝛmber
Der Kufficht s gt der a,,, z; leustart
Drla). Albin Ille.
[17507] Kefatentmachung.
Als dem AUufsichta rar unserer Gesell⸗ schast ist durch Tod der Bürgermelster Lorrbrzcks in Hamm auggeschleden, sür hiesen ift neu eingetreten der Direktor Harllingbausen in Hamm.
Goöest, den 24. Norember 1917.
ARtiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Krleinbahnen.
Der Vorstard.
1226241 ö
Höcherlbräu Akttien⸗Gesell⸗ schaft zu Culm a. W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Tit ant a ę, den LZ. Dezember EHT, 10 Üur Rormittegs, in ben Räumen der Bank für Brauirn dustrie, Ber lin, Französische Straße 330, stattfindenden Or bent lteh tn cheueralver sammlung ein8 geladen.
ö Tatze sordunna :
1) Vorlegung deg Geschäfttzberichtg, der Bilanz und bes Gewinn- und Ver—⸗ luftrontos pro 1916/17.
) Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinn.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Die je a igen Aktionäre, welche das Siimm⸗ ret in der Generalpersammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die den Resitz der Altien nachweisenden Depot- scheine der Rticht bank oder eiges Notars nehst einem doßpelten Verzeichnis snäte⸗ stens vier Tage vor dem Versamtm⸗ ung etage be
der e esenlschaftkasse in Culi a. W. öder
dem Banlhause M. Stadthagen in mrtz m derg oder
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Trre den oder .
der Watt für Branindustrie in Berlin und Dresden oder
der Gant für Handel und Indu Trie in Berlin und fsänmnilichen sonstigen wel gstesllen oder
der Bert tschen gan Filiale Danzig zu hinter legen.
Dag Dapllkat des Verzeichnissts wird, von hem Borstand mit dem Stempel der Hhestllichaft und seinem Vermerk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs dersezen, zurü-cgegeben und dimnt als vegttimätien zum Eintritt ia die Ver sammlurng.
Pie hinterlegten Altien und Depot⸗ schelne der Reichsbank oder eineß Notars bleiben big nach der Generalversammlung hei den Hiyterlegungsstellen deponiert.
Urber die RMeklamatien wegen ver- weigerter Zulcssung zur Generalversamm- lung hat die letztere zu entscheiden.
Bei ben Absimmungen gilt jede Aktie elne Stimme.
GCulm c. XZ, den 26. November 1917. M. Szamatols? ;, Veérßtzen der des Aussichts ats.
(47581
Dit Herren Tftionäte unserer Gesell⸗ schatt werden zu der am 20. Dezember DAT, Taitiagkn dz Uhr, in unterem Se scha ta lokale, Straßburgernr. 6 / S statt finden den A5. 9Gedutli hen Genrral-⸗ versammtung hiermit ein gelaben.
Ti g eßurbrnzg:
1) Bericht üker die Lage des Geschäfts unter Borltgung der Bilanz für des abgelaustne Geschäftsjahr.
2) Hericht der Revisoren, Festste llung der Kilanz und des Reingeminntz und der Divldende.
3) Besclußasseng über die Erteilung ter Calla ung an den Verstaad und au den Aurs:cz nat.
4) 7vabl der Reytloren.
) Aufsichteratzwahl.
Diejenigen Heren tttonäre, welche an ber Genera (yer sanm mlung teilnehmen wollen, haben ihre Atlien hne Dividendenscheine gemäß § 21 res Statuts und, wenn sie hei söelsch nicht Aschelnen, die Vollmachten oder sonstigen Vzsitimalionsurkunt en ihrer Verketer spüäteß ens am Montag, den 17. Teze nn tber B2EAT. Angends G Uhr, dei dem Konlhause Delbrück, Schicker C Co.. Bertin W., Mauerstr. 61/65, der hei der Kasse der Gesellschaft. Stroßburgerstraze 68, zu hinterlegen.
Her Geschäftzbericht mit den Be⸗ mtikungen des Aufsichisratgs sowie die Bilanz und ka! Gewinn und Verlust⸗ tente werden vom 2. Dejember 1917 an um Geschäfeelelale der Sesellschast für die HYerrea Altiogüre zur Einsicht aualiegen.
Berlin. den 26. Norember 1917.
Der Äunssichtszat der
Berliner Weißbier ˖ Srauerei Anliengesellschast vorm. Carl Landré. Garl Joerger.