1917 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ge chledea und der Rlttergutsbesitzer Karl Achim Kiedusch auf Lmdenbeck in den Vorsiand eingetreten ist.

Lübz, den 19. Nevember 1917. Großherjogllches Amtsgericht. HRünehnhen. 147452) Gen assenschaftsre gister.

1) Da elehenstfassennerein Wangen, eis getragene Bensfsenschaft mit un⸗ beschrãntter Ha spflicht. Sitz Wangen. Sebhad Danfssingl aus dem Vorstand aus—⸗ geschi den. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ alied: aspm Holzeder, Gastwirt in Wangen.

2) Friseur⸗, Barbier⸗ & Verrsicken⸗ wacher Genossenschaft., eingetragene rz enossensichaft mit beschrärkter Raft⸗ vflicht. Sitz München. Weitere Voꝛ⸗ stan s nitglieder: Emil Hörsch, Vamen— friseur, und Frltz Weninger, Friseur, beide in München. Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1917 hat Aenderungen des Statuts nach näberer Maßgabe des eingereichten Protokollz beschlossen.

München, 24. November 1917.

K. Amtsgericht.

Rensigdt, Westi pr. (47453

In unser Genossenschaflsregister ist bei der unter Nummer 13 eingetragenen Ge— nossenschaft Baut Kaszubski. Einge—⸗ tra gene Genossenschaft mit unbe⸗ öche utter Haftpflicht in Neu stadt, We styr. elngetragen, daß die Buchhalterin Marie Cieslikewski in Neustadt, Westpr., an Stelle des Dr. Lack in den Vorstand gewäblt ist.

Amtegericht Neustadt, Wpr., den 19. November 1917.

Fassa. Bekanntmachung. I47198!

I. Gewählt wurden als Vorstandsmit glieder der Darlehenskaßssenvereine, t. G. m. u. S.

a. Haidmühle in Saidmühle für Fiiedl, Hermann, Seibold, Johann, und Zellner, Alois, ferner für die siv. Vor⸗ standamitalieder Hermann Stadlbauer und Johann Seibold: Kloiber, Alois, Häusler in Ladwiagreut, und Scheiz, Otto, Gütler in Haidhäuser. Das sty. Vorstands—⸗ mitglied Johann Zellner, Häusler in Ludwigsreut, ist nun ordentliches Vor— stande mitglied. Vorsteher ist nun Fritz Riedl, dessen Stellvertreter Johann An⸗ draschko.

b. Kirchberg a. J. in Kirchberg a J. für Josef Ratgeber: Anton Hirler, Ba ler in Brauching. Vorsteher ist nun Lorenz Altmannshofer, dessen Stellvertreter Josef Holjmüller.

c. Perlesreut in Perlesreut für ole Ecker: Anten Höfl, Bauer in Nebling..

J. Eingetragen wurde: bei der nieder⸗ hayerischen Schneider Werkgensssen⸗ icha ft, e GB. m. Bb. S. in Passau: Durch Beschl. der Gen.⸗Vers. vom 8. Juli 1917 wurden §S§ 4, 9, 26, 27, 29 der Satzung geändert. Der Vorstand besteht nun aus 3 Mitgliedern, der Geschäfte⸗ anteil jedes Genossen wurde auf 100 (, die Haftsumme auf 200 S6 erhöht. Für den ausgeschledenen Fritz Habereder wurde Dr. Kar! Danjer, Rechtsanwalt in Passau, als ordentliches Vorstandsmitglieꝰ und Karl Söldner, Schneidermeister in Passau, als westeres Borstandsmitglied gewählt.

Passan, den 22. November 1917.

T. Amtsgericht, Reg. Ger.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Geuvssenschaftsregistereiutrag.

„Schweiper Darlehnskafsen⸗Ver⸗ ein, eingetragen Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht“ in Schweix. In der Generalversammlung vom 14. Ot. tober 1917 wurde an Stelle des aus geschie denen Vorstandsmitalieds Alx Mauß ia Lie derscheid Heinrich Bös in Schweix in den Voirstand gewäblt.

Pirmasens, den 17. November 1917.

Kgl. Amtagericht.

FFanesn. Vogt. (47450 Ruf dem die Firma Wirtichafts—⸗ verein, eingetragene Genassenschaft mit beichr änkter Fafipflicht in Plauen beiressenden Blatt 7 des Genessenschafte« registerJ ist heute eingetragen worden:

Der Privatmann Carl Tbeodor Müller in Plauen tst Mitalied des Voistands; das Statut ist durch Beschluß der General⸗ ve sammlung vom 27. September 1917 abgeändert worden Geagenstand des Unternehmens ist Lebens⸗ und Wittschafts⸗ bedürfaisse im grotßen einzukaufen und an die Mitglieder abzugeben.

Die Firma und der Sitz der Grnossen⸗ schaft, die Form, in der die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ferner die Veröffentlichungs⸗ blätter, das Geschästzjahr, die Haftsumme, die Form der Willenserklärungen und der Zeichnung des Vorstandt sind unverändert geblte ben.

Das Vorstandsmitalied Carl Theodor Müller ist infolge Abänderung des Statuts wieder ausgeschleden.

Plauen, den 21. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pol zin. 47451

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen känd⸗ lichen Saz und Darlehnélasse Lutzig, ein getraagzte Geuossenschaft mit he schrũnkter Hafipflicht, zu Lutzig eingetragen:

Da: Vorstandtmitglieꝰ Georg Bruns ist verstorben. Zum stellpertretenden Vor— standsmitzlted ist August Strelcw in Buslar besiellt.

Polgin, den 14. Noremker 1917.

Königliches Amtsgericht.

46070

Snmtier. 47454

In unser Genosseaschafisregister ist bei der Deutschen Laudg enofsenschaft ein getragene Genafsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Samter fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Landschafts. raig Sondermann Pewpborowko ist der Majeratsbesitzer von Hantelmann in Baborowko und an St lle des Geschäfte⸗ übrers Kreissektetärs Werner ist der Steuersupernumerar Kraetschmann in Samter in den Vorstand gewählt.

Eamter, den 16. Nodember 1917.

Königliches Amtegericht.

Schönau, Katzbach. 47455

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gleftrizitüt Sgenossenschaft Falkeu⸗ hair, e. 3. m. Bb. S. in Falkenhain am 19. November 1917 eingetragen worden: Maurtermeister August Werner ist aus dem Vorstande auFsgtschieden, an seine Stelle ist der Wirtschaftsinspekto:r Gustav Sturm in Mittel Falkenhain in den Vorstand gewählt.

Amtsẽgericht Schönau (Katzbach).

Stadthagen. 47456 Sekannutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute laufende Nr. 29 die Genossenschaft: „Sch aeider · Rohstoff ⸗Genossenschaft für Stadthagen und Umgegend, ein⸗ getragene Gennfsenschaft mit be⸗ schränkter Kaftvflicht“, mit dem Sitze in Stadthagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeigsame Einkauf der zum Betriehe des Schneldergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 „, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile 5. Das Statut datiert vom 10. Oktober . und Nachtrag vom 12. November Die Bekauntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den BSeneralanzeiger und das FKreiäblatt in Stadthagen und im genossenschaftlichen Korrespondenzblatt in Berlin. Mie Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschteht, indem dteselben ihre Namensgunterschrift der Firma beifügen. Den Vorstand bilden: 1) Schneidermeister Wilhelm Böger in Stadthagen,

2) Schneidermeister Friedrich Schär in Stadthagen,

3) Schnelidermeister Friedrich Helne in Stadthagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden des Gericht⸗ iedem gestattet.

Etadthagen, den 23. November 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Stralsund. (47457

In unser Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 25 Giektrizitäts- nud Maschinengenoffenschaft Niepars, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht das Aus—⸗ scheiden des Frisenns Ernst Lindberg aus dem Vorstande und an selner Stelle die Wahl deg Kantors Johannes Voß in Nitpars eingetragen.

Stralsund, den 20. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

gStntigaxt. 47201] In das Genössenschaftgregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Wagenbaugens ffenschaft des Handwerkstammerbezirks Stutt⸗ gart, eingetragene Genofssenschaft mit beschränlter Hafrpflicht, Sitz in Ttutt⸗˖ gart. Nach dem Statut vom 11. No- dbember 1916, abgeändert am 14. April 1917, ist Ggensland des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Wagenbaugewerbes und ihre Auzg— führung durch die Mitglieder sowie ge— meinsame. Beschaffung von Nohstoffen. Die Hastsumme der Genossen beträgt für eden Geschäftganteil 500 S6. Jeder Henosse kinn bis zu 5 Geschäftsanteile übernehmen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenbelten der Genossen—⸗ schaft sowie die die selbe verpflichlen den Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstands—. mltgliedern unterzeichnet. Die Einla— dungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, er— läßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung; Der Aussichtgrat der Wagcnbaugenessenschaft des Handwerke⸗ kgmmerbenrks Stattgart, eingetragene Bengssenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Stuttgart. N. N., Voisitzender. Zur Veroffentlichung threr Bekanntmachungen bedient sich rie Genossenschaft des „Süd— deutschen Schmied⸗ und Wagnermelster in Stuttgat. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen ode: aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt un— möglich werden sollte, tritt Laz Stutt- gaiter Neue Tagblatt so lange an die Stelle dieses Blattes bis für die Ver⸗ öffen tlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Gꝛneralversammkung ein anderes Blait besilmmt ist. Die Zeich⸗ nung der Firma durch den Vorstand, der aus drei Mitgliedern kesteht, geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift hinufügen. Die Zeichnungen und Gekiärungen sind durch zwei Wor— standet mitglieder abzugeben. Zu Mit⸗ gliedern des Vorisands sind hestellt: Gottlob Illig, Schmiebmeister hier, Kari Weninger, Schmleymeister in Ludwigs— burg, und Albert Elsässer, Wagaermeister

I hier. Weiler wi. d bekannt genacht: Die!

Einsict der Liste der Genofsen ist während

der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zur Flrma Spar, & Cousum-⸗Verein Stuttgart. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, hier! In der Generalversammlung vom 25. August 1917 ist 5 17 Abf. 1 u. 3 des Statuts abgeändert worden. Die Haft summe deg einzelnen Genossen beträgt nun 50 M.

Den 19. Nobember 1917.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oberamtsrichter Zim merle.

Willen gels. 47459] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schafteregisters des Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereins Ortmannsdorf, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbt⸗ schräunkter Haftpflicht in Ortmaunns⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Gouard Emil Andrä ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Der Gutsbesitzer Friedrich August Windlsch in Ortimannedorf ist Mitglied des Vorstands.

Wildenfels. den 22. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Witten burg, Moeck 1b. (47458

Zum hiesigen Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen:

Siggelmartk'er Spar, und Dar- lehuskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Ziggelmark.

Satzung vom 9. Oktober 1917 in Il]:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der ju Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglteder, inobesondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedũrfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Ertꝛugnisse des landwirtschaftlichen Betrieb und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftlich Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassz g an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 2

Der Vorstand besteht aus drei Mit— gliedern, nämlich:

1) dem Erbpaͤchter Heinrich Lauff in Ziggelmark, al Pereingvorsteher,

2) dem Viehhändler Wilhelm Burmeister in Ziggelmark, als Stellvertreter des Vereins vorstehers

3) dem Erbpächter Joachim Schnoor in Ziggelmaik.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein ju zeichnen.

Dle Zeichnung geschiebt in der Weise, doß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder jur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschtift beifügen.

Die Ginsicht in die Lisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Witten durtz i. M., 22. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

xn in. a7 abo]

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Zuiner Kredi⸗ derein, e. G. m. u. S. in Zutn fol⸗ gendes eingetragen worden:

Vorstands mitglied Roman Strzyzewzk lst verstorben und der Kassierer Jultut Se ffert aus dem Vorstande ausgeschteden. An Stelle des letzteren ist der Lehrer a. D. Michael Nowak aus Znin in den Vorstand gewählt worden.

uin. den 24. November 1917.

Königliches Amtegericht.

9) Musterregister.

(Die au gländiscchen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht) Erk eln. (47324

In unser Musiterreglster ist unter Nr. 66 bei der Firma J. V. Sellers in Erlelenz heute eingetragen worden: Ein verstegelter Umschlag, enthaltend zwel Mufter' aus reinem r Pavtergewebe, Fahbrlknummer Wlm Riga M. A. 8 und 90sm Riga M. . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1917, Vormittags 117 Uhr.

Erkelenz, den 19. n e, 1917.

Königliches Amtsgericht.

II) Konkurse.

Cremen. (47309 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber des Vermögen der Ftom⸗ nau ditgesellichaft Scharrer Bü⸗ fing in Liquidation in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt in Bremen. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis jun 17. Januar 1918 einschließlich. Anmeldefrist bie um 17. Jar uar 15s einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

ittags 11 Uhr, allgemelner Prüfungk⸗ 1 ⁊. . 1918, Vor⸗

selbst, J. Obergeschoß, Zimmer (Eingang Ostertorstraßhe). . Bremen, den 24. Nopember 1917. Der Gerlchtsschreiber des Amtagerichtz: Fürhöslter, Obersektetär,

res don. 47328 Ueber das Vermögen der Vutz⸗ und Node warengeschãaftsinhakerin Marie Auguste verw. Große, geb. Schufster, in Loschwitz, Körnerplatz 13, wird heute, aun 22. Nobenber 1917, Nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: veipfl. Auktionator E. Pechfelder in Dresden, Marschallstr. 27. Anmeldefrist bis jum 10. Dezember 1917. Wabl⸗ und Prüfungstermin: 21. De⸗ zember 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Vreden. Abt. I.

Schwabach. (36473 Das Ft. Amtsgericht Schwabach bat über den Nachlaß des am 6. April 1917 gestorbenen Viktualien händler s Hein rich Schwarz, genannt Schäffer, in Schwabach am 23. November 1917, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pedretti in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Sams⸗ tag, 8. Dezember 1917. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis Frei⸗ tag, 14. Dezember 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung ein‚g Gläubigerausschusses und die in den 58§ 134 u. 137 K. O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin: Freitag, 21. Dezember 1917, Nachmittags 2 Uhr, Zimmer Nr. 3. Wechsel und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vorzulegen.

Schwabach. den 24. November 1917. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichte.

MWoldenberę. (47338

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Hotelbesitzers Georg Rubenstein aus Woldenberg ist duich das König⸗ liche Amtsgericht hier heute, am 23. No⸗ vember 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Ron kurgverfabren eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Kaßner hier ist zum Coukursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Deiember 1917. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1917. Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1917, Vormittags 10 Uhr. nn,, N. ⸗M., den 23. November

1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

KHallengtedt. In dem Konkursverfahren über das Veimögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kahleys ( Co. in Kallen stedt ist jur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den Æ. Dezember 1917, WBormittags EI Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Ballenstedt. den 14. November 1917. Herzogliches Amtsgericht. 3.

armen. Beschluß. (47325 Zum Verwalter des Konkurses über den Nachlaß Wilhelm Söhn in Barmen wird an Stelle des Nachlaßpflegers Erde⸗ lamann, welcher sein Amt als Konkurg. verwalter niedergelegt hat, der Rechta— anwalt Dr. Michel in Barmen bestellt. Barmen, den 20. November 18917. Königliches Amtgaericht. 9.

Dres dom. 47327 Das Konkursversahren über dag Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Rauf. mauns ülez ander Friedrich Sermann Vetritz in Leuhen bei Dresden, Fabrik⸗ Riraße 115, der dasclbst unter der einge⸗ tragenen Firma Lihpe . Petzold eine Solzmaren. und Rohr möbel⸗ fabrik betrie ben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. November 1917. Königliches Amtsgericht. Aot. II.

i nam burg.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der inzwischen verstorbenen Wwe Caroline Dorothen Mu guste Shi. mann, genaunt Ge wers, geb. Dahnert, in Firma Carl Gemers, Herren- artitelgeschäft wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben. .

Hamburg. den 23. November 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Mamm, West. (47 330]

mögen der Geschästsinaberin Sophi Becker von hier ö wegen kinn en n. ö 9 . 6. eingestellt. = Schluß⸗ n am T7. Dezember 1917, . . 29, . 3 ö amn den 19. November 1917. Konigliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 47331 Das Konkursverfahren über das Ver; mögen des Hufners Nikolaus Matzen in Süderbrarup, jetzt in Steinfeld, ,, . eine den Kosten eétfahrens e E , ö. ntsprechende Masse nicht appeln, den 16. Nobember 1917. gönigliches nne e l.

Liohen wal dae. 47332

lung SO. Dezember 1917, Bor. d

mittags 11 lihr., im Gerichtshause 29

47326] *

ar zes] S

Vas Konkursveifahren über das Ver sch

wirtd Far Altutgun aus Ktiaubor

wird nach ,. Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. Liebꝛuwalde, den 20. November 1917. Köntallches Amisgericht.

Mum ehem. 147333 C. Anitsõgericht Munchen. gscułurs gericht.

Am 23. Nopember 1917 wurde dag unterm 18. November 1914 über das Vermögen der Einkgufegeunossenschaft der Sbst˖ und Südfrüchte uhäudler für München und Umgebung, e. G. m. b. D. eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf gehoben. Vergütung und Autzlagen des Konkurs verwaliers und der Mitglieder des Glãäubigerausschusses wurden auf die aug dem Schlußtermingprotoktole ersichtlichen

Beträge fesigesetzt.

Müͤnchen, den 24. November 1917.

Gerichte schrelberei des K. Amtsgerichts.

Posen. (47334

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Ida Lange in Firma Carl Lange in Posen, Ber⸗ linerstraße 10, wird nach erfolgter Ab- aeg des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Posen, den 20. November 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Rastenburg, Ontpr. 473365

Das Konturgversahren über dag Vei⸗ mögen des Maurermeisters Karl Mischlin aus Rastenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Of. tober 1917 angenommene Zwangs verg leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sf. tober 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rastenburg, den 17. Nobember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Weta lar. [47339

Das Konkurgverfahren über den Nach⸗ laß der zu Erda verstorbenen Witwe Johann Georg auß, Katharine geb. Gombert, von Erda und deren verstorbenen Sohn Jatob Kaus von Erda wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Wetzlar, den 14. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. 147337 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Florian Laier in Rauen! berg wurde elngestellt, nachdem samtliche Beteiligte ihre Zustimmung zur Aufhebung ertellt haben. Wiesloch. den 20. November 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amtzgerichts.

Mipper fürth. (47340 Dat Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma A. R E. Kappes in , , wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wipyer fürth, den 13. November 1917. Königlicheg Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ mach ungen der Eisen⸗

ö. bahnen.

Säch sisch⸗ Bayerischer Cxpresiqut⸗ ner kehr. Vom 1. Dezember 1917 an werden die durchgehenden Expreßgutfracht· lätze erhöht. Naͤhere Auskunft erteilt die Verkehr okontrolle l. Dresden. M. Strehlener Straße 1. Dresden, am 24. Novemder 1917. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staats eisenbahnen. (47322 Vreuszisch. Sessisch Sächsischer Tier nerkehr. Gemeinsames Heft. Mit Gültigkeit vom J. Dezember 195I7 werden mit Genehmigung der TLandezaufsichte—= behörden zu 49 der Eisenbahnver kehre ordnung besondere Ausführungsbestim⸗- mungen über die Beförderung von endungen iwischen Stationen der im Neutschen Milttärbetriebe befindlichen Eisenbahnen deg östlichen Kriegeschau⸗ Pꝑlatzes und deutschen Stationen eingeführt. Näheres ist aug dem Tartf. und Verkehre⸗ anzeiger der Preußlsch⸗Hessischen Staats- eisenbahnen und aug unferem Verkehrte= anzeiger zu ersehen, auch aeben die Statlonen Auskunft. Dresden, am 24. November 1917. Kgl. Gen. Dir. d. Sãchs. Etaatgeisen˖ bahuen als geschaftzfũhrende Verwaltung.

(47321

Frankfurt Sesstsch· Wuürttember gi⸗

er Versonen. und Geyäcktarif. Am

, April 1918 tritt ein neuer a in

Kraft. Nähere Auskunft erteilt das Ver⸗

kehrebũro.

Mainz. den 20. Nobember 1917.

stönigi. Preuß. u. Großh. Heff. Eisea bahndireltion.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschaftsstelle. Rechnungsrat ,,, f Berlin.

Verlag der Geschaͤftstelle (Men gering) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdrugerel und 6 i n, Wilbelmstraße 32.

Das Konkursverfahren über den es am 19. Marz 1912 k

Mit Warenielchenbellage Nr. 4

Deutscher Neichsanzeiger

Aer Krzngspreis betrügt virrttljährlich G0 1 0 pf. Alle Nostanstalten nehmru Arstellung an; sur Kerlin außer

den Nostanstalten und Jeitnugavrertrieben für elbstahholer

auth die Königliche Geschästastellt 8m. 18, Wilhelmstr. 82.

Sinzelne Anm mern hosteu 2 Hf.

Amztigenprris für den Raum einer 5 gespaltenrn Einhrita⸗ zeilt 0 Hf., rtiner 3 gespaltenen Einheitnzeile 6 O Pf,

Anzeigen nimmt an:

ir Fönightchr Geschüstsstelle des Reichs n. Ktaatganzeiger

mmm m 2

Berlin 8W. 43, Wilhelmstraße Nr. 82.

Inhalt des aumtlichen Teiles: Ordens vwrleihungen ꝛe.

Deutsches Reich.

Verordnung über Höchstpreise für Hafer und Gerste.

Verordnung über den Ausdrusch und die Inanspruchnahme von Getreide und Hülsenfrüchten.

Druckfehlerberlchtiaung zur Verordnung über Kleie aus Getreide, vom 1. November 1917.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗

nehmungen. betreffend Liquidation französischer Unter⸗

Bekanntmachung, nehmungen. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 209 des Reichs⸗ esetzblattz. stönigreich Preußen. „Charakterverleihun gen, Standeserhoöhungen und

onalveränderungen. Bekanntmachungen, betresfend Aufhebungen von Zwangs⸗ verwaltungen.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen. Aufhebungen von Handelsverboten.

Ernennun sonstige

Amtliches.

Seine Maßjestat der König haben Allergnadigst geruht:

dem Postmeister, Rechnungsrat Lennartz in Odenkirchen und dem Eisenbahnbeiriebssekretär a. D. He l ms in Crefeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, !. dem Eisenbahnbetriehssetretär a. D. Speller in Cöln⸗ Nippes, dem Oberbahnassistenten a. D. 5 in Hamburg und dem Eisenbahnoberlademeister a. D. Rodekirchen in Cöln⸗Nippes das Verdienstkreuz in Gold, ; den Eisenbahnloktomotivführern a. D. Alef in Aachen, Koch in Cottbue, Prinz in Remagen, Kreis Ahiweiler, und Rist ow in Cöln⸗Nippes das Verdienstkreuz in Silber, dem Bürgermeister a D. Schürg in Stangenrod, Dberwesterwaldtreis, und dem Eisenbahnweichensteller a. D. Borenz in Ensen, Landkreis Mülheim a. Rh., das Kreuz bes Allge meinen Ehrenzeichens, den Bürgermeistern a. D. Schlag in Herschbach, Kreis Westerburg, und Schmidt in Mudenbach, Oberwesterwald⸗ kreis, dem Eisenbahnkrankenkontrolleur a. D. Sinzig in Cöln, den Cisenbahnschaffnern a. D. Lang in Troigdorf, Siegkreis, Frantzen und Mertens in Aachen, dem Eisen⸗ bahnlademeister a. D. Cuvelier in Aachen, dem Eisenbahn⸗ packmelster . D. Meyer in Magdeburg, den Eisenbahn⸗ rangiermeistern a. D. Egyptien in Alt Herbesthal, Kreis Eupen, und Raue in Halle a. S., dem Eisenbahnwagen⸗ ausseher a. D. Blöger in Falkenberg, Kreis Liebenwerda, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Frößel in Mittel Breese, Kreis Wessprignitz, Gansen in Büscheid, Kreis Wittlich, Schm allen bach in Düren und Wede in Malente⸗ Gremamühlen, Kreis Plön, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Küppers in Kempen, Rhein, den Eisenbahnrottenführern a. D. Breuer in Mauheim bei Buir, Kreis Bergheim, und Merten s in Morken genannten Kreises, den Bahnwärtern g. D. Auer in Namedy, Kreis Mayen, Maas in Hohenbudberg, Kreis Mörs, R . ers in Lunden, Kreis Norderdithmarschen, Schulze in Dietrichs dorf, Kreis Wutenberg, und Tutepastell in Kaldenhausen, Kreis Mörs, den Eisenbahnschran kenwärtern a. D. Bischof in Landwehr, Kreis Luckau, Enigk in Annaburg, Kreis Torgau, und Hinze in Quickborn, Kreis Dannenberg, dem Eisen , , a. D. Helwich in Teutschen⸗ thal, Mansfelder Seekreis, dem ,, . a. D. Kahl in Nievenheim, Kreis Neuß, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschmied Göpfert in Cotthus, dem bisherigen Eisenbahnschm ied Wolff in Räbenach, Landkreis Koblenz, dem bisherigen Eisen⸗ bahnschloßer Schremm er in Koblenz Lützel, dem bisherigen nb um e he hn er Zoba in Dessau, dem bisherigen stelloertretenden Eisendahnglterboden voran beiter Carmohn in amburg, dem bitherigen CEisenbahngüterbedenarbeiter chnitzler in Rheydt, dem bisherigen Bahnhofsardeiter Fehmann in Blehla, Kreis Liebenmerda, und dem bisherigen Bahnunterhaltungtzarbeiter Cords in Hamburg das Allge⸗ meine Ehren , . sowie ; dem 6 ahnschrankenwärter a. D. Wittig in Holz⸗ wꝛißig, Kreis Bitterfeld, den bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeitern Conrads in Cornelimünster, Landkreie Aachen, Mirschel in Ober Horka und Rießner in Biehain, Kreis ed urg S. S., das Allgemelne Ehrenzelchen in Bronze zu erlelhen. ö

E817.

2. Berlin, Mittwoch, den 28. November, Abends.

Deu tsches Reich.

Verordnung über Höchstpreise für Hafer und Gerste. Vom 24. November 1917.

Auf Grund des § 8 der Verordnung über die r der landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus der Ernte 1917 und für Schlachloieh vom 19. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 248) wird bestimmt:

51 Der nach 8 h der , ; r r n rg r,. . rn . Fu WReichz⸗Gesegzbl. S. 6!

Buchwelßen und Hirse vom z. Sicher ii, Heelchs Caf n . d' geltende Höchstprels fär Hafer eihäht sich, wenn die Abllererung bls zum 31. Dez⸗mher 1917 einschließlich eifolgt, um eine Lieferunge—⸗ ptämse von 70 Mark für dle Tonne, wenn die Ablieferung bis zum 31. Januar 1918 einschließlich erfolgt, um eine Lieferungsprämte von 30 Maik für die Tonne.

Die Lieferung prämie von 70 Mark wird für alle bla zum In⸗ krafttreten dieser Verordnung erfolgten Ablieferungen voa Hafer aus der Ernte 1917 auf Antrag nachgejablt. Der Antrag muß bei Ver⸗ meidung dez Ausschlufses bis zum 20. Dezember 1917 e nschließlich bei der Stelle gestellt werden, an welche dle Ablieferungen erfolgt sind. Die Kommunalverbände haben die Anträge, die bet ihnen eln⸗ gehen, an die Reichsgetreidestelle in Berlin weiterzugeben und bei der n nnn der Nachzahlung nach deren Anweisungen mit⸗ zuwirken.

852 le durch 5 1 ber Verordnung über Frühdrusch vom 2. Junl 1917 (Reichs Hesetzb. S. 443) festeesetzte und durch die Verordnung vom 11. August 1817 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 709) für Hafer und Geiste his auf weitereg aufrechterhaltene Bruschyrümte von 60 für die Tonne bleibt noch bis zum 31. Januar 1918 einschließlich bꝛestehen und fällt dann vollständig weg.

le Lleferungspraͤmte sür Hafer und die Druschprämte für Hafer und Göerste dürfen auf Antrag auch noch nach Ablauf der Fristen im §5 1 Abs. 1, 5 2 gezahlt werden, jowe t die Ablieferung der recht⸗ zeitig auggedroschenen Früchte au3s Gründen, die der Lieferun gs, pflichtige nicht zu vertreten hat und die außerhalb seines Betrier z liegen, nicht rechtzeitig at erfolgen können. Der Antrag ist nur insowelt julässia, alo die Ablieferung innerhalb 14 Tagen nach Ablauf der Fristen im 5 1 Ads. 1, 5 2 erfolgt, und muß glelckzeitig mit der Ablieferung bei der Stelle gestellt werden, an die die Ablieferung staitfindet. Ueber Sirettigkelten entscheidet die höhere Verwaltun, s⸗ bebörde endgültig. Als höhere Verwaltungsbehörde gilt die auf Grund des 72 der Relcht getreidcordnung für die Ernte 1917 vom 21. Jun 1917 (Reichs ⸗Desetzbl. S. 507) bistimmte Behörde.

§5 4 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 24. November 1917.

Der Staatsselretär des Kriegsernährungsamts. von Waldow.

Verordnung

über den Ausdrusch und die Inanspruchnahme von N und Hülsenfrüchten.

Vom 2A. November 1917.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird bestimmt:

§51

Die Besitzer von Vorräten, die gemöß 8 1 der Relchscetrelde⸗ ordnun fer Ernte 1917 vom 21. Juni 1917 ( Reichs⸗Gesetzbl. S. 239 beschlagnahmt sind, haben die Vorräte bls jum 28. Februar söls einschließlich auszudreschen und, jewells im unmittelbaren An⸗ schluß an den Ausdiusch, spätestens bis zum gleichen Zeitpankt abr liefern, fowelt sie nicht gemaͤß 8 4 zurückbehalten werden dürfen. Als HBefitzer im Sinne dieser Verordnung gilt auch der mit der Ver⸗ wallung der Vorräte sür den Elgentmer betraute Inhaber des

wahrsams.

. . Landeszentralbebhörden haben, sowelt es die Umstände ge⸗ statten, dse Beendigung des Auadrusches und der Ablieferung bis ju

ilpunkt anzuordnen. J üer, . der Reichsgetteideorhnung finden Anwendung.

§8 2 Dle nach den Verordnungen über Höchhrelse jür Getreide, Buch⸗ Reicht ⸗Nesetzbl. S. 6l welzcn und Hlise vom 1. Juli 1917 (Reicht · Vesetzfl. S. 619)

z7. Ostober Im Maas Ce , . und übDr Höchsprelse für Hilsenfrüchte vam m 2 , KReicks Gesetzfll. S. 653) far den Verkauf durch den Erieuger

Resces⸗/ Di. S. 727) i e r e, ii Ausnahme der Höchsspreise für Saatgut

ermäßigen fich vom 1. Mär 1918 ab um se hundert Mark für die

. Vorschtift im Abs. J findet kein? Anwendung, soweit die recht jeitige Ablieferung ohne Verschulden des Besitzers unterblteben jsf. Ueber Streingkeiten entscheidtt die höhere Verwaltungsbebörde. Gegen die Gntecheidung der höheren Verwaltungsbehö de steht der Reichẽgetreidestelle die Beschwerde an den Staatssefretr dis RKrlegg⸗˖

ernaͤhrungsamts zu.

in den Kommunalverbäͤnden zu bildende Ausschässe statt. Die Fest⸗ stellung muß spätesteng zwei Wochen nach Ablauf der Fristen im § 1 Abs. 1, 2 beendet sein.

§8 4 Auf Grund ber Feststellung und im unmlifelbaren Anschluß an sie werden die Vorräte zugunsten den Kom munalverbandeg, in dessen Bezirk sie sich befinden, in Anspruch genommen. Von der Inanspruch⸗ nahme bleiben auegeschlossen die Mengen, die der Uoternehmer eine landwirtschaftüchen Betriebs nach den bestehenden Vorschriften ver⸗ wenden darf

a) zur Ernährung der Selbstversorger,

b) zur Fütierung des im Bennriebe gehaltenen Viehes,

o) zur Bestellung der jum Betii⸗be gehörenden Grundstücke. Außerdem blelben von der Inanspruchnahme ausgeschlossen das anerkarnte Saasgut und sonssiges Saatgut, soweit der Uaternehmer zur Veräußerung diesed Saatguts berechtigt ist (8 8, 8 10 Abs. 2. § 12 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnung über den Veikehr mit Genreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1917 zu Saat⸗ wecken vom 12. Jult 1917 in der Fassung der Verordnungen vom 265. S piember und 27. Ottober 1917 Reicht⸗Gesetzbl. S. 609, 8063, 975 —) sowie die von der Reichsgetreidestelle zur Vrrarbertung aus der eigenen Ernte deg NUoternehmeis freigegebenen Getreid⸗

mengen. 23.

§ 5 Die nach 5 4 in Anspruch genommenen Vorräte gehen mlt der Auslonderung durch den Ausschuß in das Eigentum eg Kommunal,

reibandes über, in dessen Benrt sie sich befinden. Der Besitzer ist veipflichtet, die Vorräte iz zur U:bernahme zu verwahren und pfleglich

zu behandeln.

§ 6 Vorräte, die verheimlicht oder verschwiegen werden, sind gemäß § 70 der Reichsgetreldeordnung ohne Zahlung ciner Entschadigung sür verfallen zu erklären. J

Der Stacttzsekretär des Krieggernährungsamts kann Augnahmen von den Vorschrifien dieser Verordnung zulassen. Von den Vorschriften im 5 1 kann auch die Relchagetreidestelle

(Verwaltungeabteilung) Ausnahmen zulassen.

5§5 8 Mit Gefängnis bis zu elnem Jahre und mit Geldsirzfe bls in zehntausend Mart oder mit eiger dieser Strafen wird bestraft, wer der ihm nach § 5 obliegenden Verpflichtung zur Verwahrung und pfleylichen Behandlung juwideihandelt.

5 9 Diese Vꝛrordnung irltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 4. November 1917.

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. von Waldow.

Druckfehlerberichtigung.

Im 8 2 Abs. 3 Satz 2 der Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über Kleie aus Getreide vom J. November 1917 (Reichs Gesetzol. S. 1001; Nr. 265 des Reicht anzeigers) ist statt . Vollmehle“ zu setzen: „Bollmehle“.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jull 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usm. angeordnet:

246) des in Pforzheim befindlichen Fommissionglagers der Firma Lawrence & Lingard in Birmingham (Liquidator: Ftaufmann Rudolf

Kollmar in Psorzbeim), 246) des in . befindlichen Kommissionslaaers der Firma E. J. RNudge in Birmingham (Liquidator: Kaufmann Rudolf Kollmar

in Pforzheim). Berlin, den 24. November 1917. Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt. Im Auftrage: von Jon quieres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

247) Arf Grund der Verordnung, betreffend Liquidatlon britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S871) habe ich die Liquidation des in der Steuer⸗

emeinde Pirmasens gelegenen, dem bhritischen Staatsangehörigen dolf Friedrich Lindemann in Sidmouth gehörigen Grund⸗ besitzes angeordnet (Liquidator: Notar Dr. Wilhelm Becker in Pirmasens).

Berlin, den 24. November 1917.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftgzamh. Im Auftrage: von Jon quisres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquibatlon französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗

53 Unmtelbar nach Beendigung des Ausdrusches fladet eine Fest

stellung sämtlicher beschlagnahmter Vorräte durch iu dielem Zwecke

Gesetzbl. S. M) habe ich die Liquidation folgender Unter⸗ nehmungen usw. an geordnet: