.
Kö /// / ? —
. 3 — . —
und dem Betriebsdtrektor Karl Marquardt
Bechum: dem Tode auf seine Schleime,
Paul,
und Klara Richard,
des
Witwe, Josefine
1917 begonnen
S. R. A 1174. Am 23. Oktober 1917:
und als deren
S. R. A 124 Die Firma Bochum und als
S. R. A 1215. Am 26. Ottober 1917:
Hager ju Bochum. S. R. A 1246.
Bei der Ftimg Kiüner und MWMieffer schmikt in Bochum: Die Gesellichast
iit ufgelöst und die Firma er n. S.⸗R. A II49. d ö
Anm 2. November 1917: Bei der Firma Senziol. Vereininung, Gesellschaft mit 2 . in Bochum:
e Peokura des Wilhelm Fi — loscen. OH-. R. B 3 ö
Bei der Firma Kaufhaus für Herren. betieidusg. Gesellschn ft mit be⸗ schräutter Saftung zu Bochum: Die Vertretungebefuanig des Samuel Durra ist beendet und der Kaufaiann Varry . 9 an. . Allee
r. 4, zm Keschäftsführer bestellt worden. en. B 167. zi 3.
Bei der rma Gesellschaft fr Stahlinductrie mit beschränkter daf. tung in Bochum: Dit Verttetungs— befugnis des Kommoerzienrais Di. jur. Willy Baare und des Gustah Halbach ist beendet und Virektor Emil Lange ju Bochum zum Geschäftsführer besteüt worden. Dem Fritz Sils zu Bochum ist Ptokura erteilt worden. H.R. B31.
Am 6. November 1917:
Die Firma Wilhelm Pöltermann in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Höltermann ju Bochum. Der Ehefrau Kaufmann Wü⸗ . k . geb. Best, zu
ochum is rokura erteilt worden. S.⸗R. A 1247.
Die Firma Sermaumn Müller, Ru. nerolmüller, in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller zu Bochum,. Der Ehefrau Kaufmann 6 nf, ö geb. Moritz, zu
ochum rokara erteilt worden. S. F. A 1245.
. ö. 2 1917 ö
ei der Firma Wheinisch. Westfäli⸗ scher rment. Verband, Gesjellschaft mit des chvãskter Saftung zu Bochum : Die Gelellschafterversammlung vom 23 Mä 1917 hat die Erböhung . ,,, ö. 18 700 be—⸗ chlossen, es beträgt jetzt 1 207 400 . S. -R. B 189. )
Rraunschweig. 17689] Bei der im htesigen Handelsr eqister Band VIII Seite 193 eingetragenen Firma Drogerie zur Post Georg le Plat ist heut? vermerkt, daß daz unter dieser Fimma btteiebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Indaders, Drogisten Georg le Plat, mit Attiva und Passiva nebst Firma aut dessen Witwe, nna geb. Heiwerg, hierselbst übergegangen ist. Braunschweig, den 23. November 1917. Herzoglicheg Amtsgericht. 23.
Coin, R nein. 147359 In das Hanzelsregister ist am 20. No vember 1917 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6607 die Firma Zriedrich Mäurer, Cölu, und als Inhaber Friedrich Mäurer, Kaufmann, Cn.
Nr. 6698 die Fiima Michael Weyer, E
Cöln - Ehrenfeld, und als Inhaber
Michael Wever, Kaufmann und Fabrikant
dn n , ü. . r. 6609 die Firma Hornbesohl⸗
anstalt Wilhelm Weber, el 6
9 JIghaber Kaufmann Wilhelm Weber, n.
Nr. 6610 die Firma Steyhan Witt⸗ . , , ,. und als In⸗
aber phan tmann, Fabrikant, , ,, .
tr. 66 e Ftrma Geinrich Schul Cöim. und als Inhaber Heinrich , . Schuhn gcherrnelster und Kaufmann, Eöln.
Nr. 4839 bei der Fiema Katharina Weber geb. Lemmen, Cöim t Vie in , ff
. 5 bel der offenen Handelggesell⸗ schaft Stahlgießerei e nn, . Co., &öln, stalt: Dem Oskar van Raay in Cöln⸗Mülheim ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 33 bei der Firma Köln⸗Linden ⸗ thaler Metallwerke Attlengese llschast, Cöin. Nach dem Beschluffe der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Nobember 1917 soll das Grundkapital um 375 000 S0 eihöht werden. Durch Generalversamm. lungsbeschluß vom 3 November 1917 sind S§5 14 und 17 des Gesellschaft vertrage, detreffend den Aufsichtsrat, und S 4 deg⸗ selben, betreffend das Grundkapital, abge⸗ ändert. Kaufmann Hans Besigen ist als Vorstands mitglied abberufen.
Nr. 160 bei der Firma Rheinische Chamotte · und Di nas Werte, Cöln. Dem Hubert Offermanns in Cöln, dem Ingenieur Wilhelm Beinhoff in Colin
Daß Handelggeschast ist nach Ehemanns übergegangen gebotene zu Bochum und seine Kinder Johanna, Anna, Maric, Robert j t sämt ich zu Bochum. Die Gesellschait hat am 16. September . Zir Vertretung der Ge. sell chart kit. nur die Witwe ermãchtigt.
Im Die Fe
Wilhe im dꝛituderimart in 1 Inhaber der Kaufmann Wil heli nd eriuait zu Bochum.
3 3 . eren Inhaber der Ka fmann Theodor Luther zu Bechum.
Die Firma Ewald Ha“ in Ro chunt und alg deren Inhaber der Kaufmann Ewald
daß jeder von ihnen in Gem einschaft mit Dle Dauer der Gesellschaft ist dreißig einem anderen Prokurlsten die Firma ju Jahre, beginnend mit dem j. April 1917 1eichnen und die Gesellschaft zu verireten und endigend mit dem 31. Mär, 194. berechti t ist. Als nicht einzetragen wird veröffentlicht:
Nr. 2155 bel der Firma Ban Treu⸗ Die Deckung der Ausgaben erfolgt hand und Gau Geratungs Gele ll. durch die jährlichen im voraus jahlbaien Ga ft mie beschräutter Paftung, Cm. Prämienb ittäzmc mit Aasschluß von Nach- Die Firma ist abarändert in Ftunst] schüff'n. Eine Kürzung der Versicherungg— Vertrieb Gesellschaft mit beschränktez ansprüche ist nicht vorbehalten. Daftung. Gegenstand des Unternehmen
Verkaufs vderselben, Schoerständigen. aͤffentlich n Ausruf daseldst. gutachten, Verwerlung von Funstnachlässen Die Verelngorgane setzen sich aus dem und äabnlicht , . auch kaus⸗ Vorstand und Aufsichtsrat zusammen, Die ännische Geschäste aller Art. PVurch durch das oberste Organ mit einfacher Velellschafterbeichluß vom 27 Ofteber Stimmenmehrheit gewählt werden. 1817 ist der Gesellschaftzvertrag be, ügzich Die Mitglieder deg ersten Aussichts⸗ der Firma und des Gegenstandes des rats sind:
Unternebmens abgeändert. 1) Adam, Friedrich, Rentner,
Nr. 2201 ret der Firma Louis 2) Meyer, Emil, Schmiedoberm:ister, Wagner, Geselschaft it beschruntter 3) Dolder, Frledrich, Winer, Saflung ju Mülheim am MNhein. Der alle in Mittel bergheim.
Gh, fta! Johanna Pering, geb. Wagner, Die Berufung des obersten Organs er- n Cöln⸗ Dellbrück ist Profuna ertellt. folgt durch Anichlag am Gemenndebꝛett
Nr. 2250 bei der Firma Vereinigte der Gemeinde Mittelbergbeim und durch Eichtspiele. Gefellfchatt mit de. oͤffentlichen Ausruf daselbst. schrũnkter Haftung, Müͤlheiẽn am Golmar, den 20. Nobember 1917. Rhein. Durch Gesellschafterbeschluß vom Kalferliches Amtsgericht. 15. Märt, 20. Junt und 15. November d 1617 it ö. W l hai aufaelöst. Kauf. ö,, . l zb mann Ernst Wilhelm zu Cöln⸗M eraun 1
h in Coin Milben In das (Gesellschaftsregister Band V
ist Llquldator. wurde bei Nr. 18 Spinnerei Gast.
Ni. 2283 bei der Firma Maschinetz⸗ Vertrichdsgesesssch 5 3 Gesellschast mit beschrãnklter Haftung ge leni chef Erit he schräsztter in Isenhei m eluge tragen: In Liquidation.
Saftung Eruft Wirts, Cin.
hen h ef re ne, vom n 8 Vile Zwangsberwaltung ist aufgehoben ö. ist i Hest llchaft aufgelöst. Hang und . . . , Jobnen, Kaufmann, Cöl ist qui, angeordnet. um Liquidator int otar e e f ö n, ist zum dau ern e . auß e,, . Zt. in Ensig⸗ Nr. 2292 beä der Flrma Vereinigte heim, ernannt worden. Giei · und 3 eee ,. Die Vertretungsbeiugnis der Zwangt⸗ mit beschränktier Haflung, Gin. Die verwalter Georg Bauer in Colmar und Plekura von Wölbelnn Schmidt it er. 3er, Frey in Jienbeim ist erloschen. loschen. Fahr lbesitzer Vi tor Jaeger zu Colmar. den 21. November 1917. Cöln und Kaufmann Mathias Bock zu Kaiserlicheg Amtsgericht.
Aachen sind zu weiteren Geschäftsführern Colmar, Eiæ.
wähhrecl el ger trug Rhöeintsces In dos Gift nnn gm, m Tröger, Toi gend, Wehle wa, d, geg ene gl
, . gan nn n,. ö in Fier ren: eingetragen: In Aquidanon. des Geschãaftsfü ae. . ie Zwangzperwaltung ist aufgehoben . Hefte süätrers iedergel'gt bat, ist und ist Mie hoiittsche g wanggs . ren ,
zie äs bel der Feng Wöestdeutsche Efora, Halt are Snitz 3. Zt. in Guft ,,, ,, * ua Die Verttetungobefugnig der Zwangt⸗ n , ge nr, Temme dolf veiwalter Georg Bauer in Colmar und
Ißcund iin Söln, Mrülbeim it rokutg ares, Frey in Ifen deen fit är ben y. . 5 . , ö. Colmar, den 2. Mobember 1917.
anderen Prokuriften die Ge ö ; ; n, . , . sel haf Kaiserliches Amtsgericht.
r. die Firma Gebrüder Sieger, Grenden. — —— 47369) Gesellschaft mit beschränrter Haftung. e Cöäln. Gegenst and des . 9j ö ö Fabrifation und Vertrieb technischer Artekel 1) auf Blatt 13 80oã, betr. die Ge— und Maschinenteile, die Ausnutzung von sellschaft deimstatien gesellschaft im Patenten und Gebrauchsmustern und die Königreich Sachsen, gemeinnũtzige Heteillgung an Uuternebmungen äbnlicher He senschaft, Gefell schaft mit be⸗ Art. Stammtap nal 20 900 p. Geschä tr. schvün ter Haftung in Dresden: Der übrer Kouls Sieger, Kaufmann. CGöin. Der Hefenschastgzderirag vom 27. Juni 1914 Gesellschaftgvertrag istaam 18. Oktober 1517 ist in 4 durch Beschluß der Gesell⸗ in Jeder Geschäfts führer ist für schafterversammlung vom 20. Okiober 1917
ö. . n,, Ferner iaut Rotariaisprotskoflg von die sem Tage 6 hn ,, Zur teilwrisen geändert worden. Die bisherige Bestim⸗ De 6 rer Stammeinlagen wird in die mung über die Lertretung der Gesenlschaft Gelellschaft von den Gele llschaftern Kauf. jst aufgehoben worden. Zur Abgabe von mann Louis , , . Kaufmann Gugen Billenzer rlärungen, ins beson der? Zeich Sleger gemennschastlich eingebracht eine nungen für die Gesellschaft, ist jeder Ge⸗ Fabr lat ions. und Verzrlebsliten auf das schästfährer allein berechtigt. Hie Pes, auf den Namen des Herrn Loutg Steger kura der Baumeistersebeftau Mathilde guget agen. Tdeutsche Sebrauchtmuster Giste Mer fc, geb. Gals, ist erfoschen! Nr. hoo Sys, betreffend Schusterlagerbock. 2) auf Blatt iz 7j, belt. bi- Firma Der Wtrt dieser Lizen!, die wãäbrend der Mantesmaunrbhren ? Lager Gefell. ö. , n , 2 schast mit Teschräukter Haftung in oll, u eitgestellt. Dres den, Zwelgniederlassung der in Hierdurch sind die Einlagen der beiden gejpzia“ ?) z . , , . J J ekannt· Gesellichaft ;
, , lern durch den Deutschen 3 i . gelen e ge ö
ĩ hunderttausend Mark, sonach auf neun— Nr. 6600 die Firma Maschinenbau⸗ 8 ; ö. anftalt Alex Brons, Cöin-⸗Enfz, und , , n er.
Im br Alex Brons, Fabtikant, er dels el bat J. G. Klingner in nbnilsche Autaneriaht, Abt. , Cin. i'd e en er n del lschgt r dug Gesellschaft ausgeschleden. An seiner Sielle. sind in die Gesellschaft eingetreten die Kaufmann gzwitwe Margartthe Klingner, * a ggf, . . ,,. z aftende Gesellschafterin u ö . , . 38 eingttragenH manditistin. Die offene r len f er, , *. grun rer fcher unge. ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ z i er Gemeinde Mitiel. wandelt worden, die am J. Jun fon 6. ersheim in Mittelbergheim. Die gonnen hai.
Geselschaft bezweckt die Versicherung des c) auf Blatt 14264, betr. die Firma
im Orte gelegenen Mohitiar, und ? ö mobiliareigentums der Gesellschafter. . n , . Der Gele nschaftz vertrag ist gm 26. Mär Wilbezm! Sts Kunze 'sst Dee ef e, . n. Justiztat Sitz in Barr 3. Iigaret tenfabrikant Ceyrg * Jean , . . e sn hl eng hee w . * erfügung des Herrn Bentz. ñ ; vräsidenten des Unterelsaß vom 3. Just rn r n, k
1917 ist die Erlaubnis = ö betrieb erteilt ar,, . ö ö
Die Mütgsieder des Vorstands sind:
1 ö Gutebesitzer, Vor⸗ O? p ee ef. n, er n. 9 . ö Eieffermann, 6 , . Heinrich Ludwig 9 . ö. e n ö. 6) auf Blatt 507, betr. die Firma . ein gh g, Altbürgermeister, 9etel n. dafs z. Ker snprinn germ 9) 8rr ier e üferbmaer vens. Lehrer, ö 3 123 — . z 85 rr er, Gut obeflger, Dresden, den 23. November 1917. s) Ernst Rietsch, Gutsbesttzer, Y Jakob Adam, Winzer,
8) Emil Seltz, Winzer,
M Heinrich Kleinknecht, Winzer, 109 Gustav Kavser, Winzer,
H) Eduard Seltz, Landwirt,
12) Friedrich Bronner, Winzer,
[47361]
Colmar, Els. (47360) Bekanntmachung. In das Gesellschaftgregister Band VII
Küfermelster,
Pros den. In dat Handelgregister ist getragen worden: . auf Blatt 12477,
(473 70] heute ein⸗
betr. die Ge⸗ Saxonia“ Gulins Feber & Co. mit
ju Eschweller ist Prokura dahin erteilt,
) Die Kekanntmachungen der Gesellschaft ist fortan Vertrieb von Kunstgegenständen erfolgen durch Anschlag am Gemeindebreit Eaitcher Art, Vermittlung des An, und der Gemeinde M tielbergheim und durch
ist heute die keen chat mit beschraãntter Daftung
stand des Unternehmen ist di und der Verkauf 9 L , weitesten Sinne des W
rerben. — ö ung bel ahnlichen Unternehmungen.
Heschaͤfte fuhrer ijt der Fabri y. ertrag am 20. August und 16. No. vember 1917 . ö ** gen!
E kön aischeß ueacri n gn, il, Lene
Goestemũnün do. sellschaft Möbel Aus ftattungs · Oaus tei
Bankier Benzi Berkowitz in Charlotten⸗ burg.
ö Die Gesellschast ist auf⸗ elöst. eg ist durch Tod ausgeschleden. Der wesellschafter ⸗ Schnauder in Dresden führt das Handels
Herbert Kühne Leichmietallwerk in Dresden. Der Ingenteur Ernst Heribert Kühne in Berlin. Jobanniethal ist In- baber. Prokura ist erteilt der Sekretärin Jobanna Martha ledigen Kühne in Dresden. 4) auf Blatt 6421, betr. die Firma franz Sturm M Go. in Dresden: Dle Juhaberig Melante verw. Möbius, geb. Riemer, ist ausgelchleden. Der Buch⸗ händler Einst Kurt Möbius in Dresden ist In haber. 5) auf Blatt 12179, betr. die Firma John Neumann in Dresden! Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Julius Rosenthal sind erloschen. 6) auf Glatt 142 des Hardelsregisters für das vormalige Königliche Gerlchtgamt Dresden, bett. dle Firma Gisen⸗ und Metallnießerri van C. SD. Rauc in .. (Læobtau) Die Firma ist er⸗ oschen. Dresben, den 24. November 1917. Könialiches Amtagericht Abt. III.
Duisburg. (47373 In das Handelsregister B ist unter Nr. 334 die Firma „Westdensche Nessel Gesellschaft mit beschräntter Dafiung, Duisburg“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Biteiligung bei der Nessel⸗An bau Jesellschaft mit beschcänkter Haftung in Berlin, b. die Unterstützung der Zwecke des ge⸗ nannten Unternehmens, nämlich: der An⸗ bau von Brennesseln auf eigenem Ge⸗ lände, die Förderung und Unterstüͤtzun des Anbaues auf fremdem Grund un Boden und die Verwertung der gewonnenen Erzeuanisse, c. die. Wahrnehmung der Vorteile gegen⸗ über der Nessel⸗Anbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung während des gegen= wärtigen Krieges und nach dem Frieden, d. insbesondere Ueberwachung der Ver⸗ gebung des Robstoffs der Anbau., Sylnn⸗˖ und Webberechtigungen, der Maschinen, Hilfestoffe und so welter durch die Nessel⸗ 6 Gesellschaft mit beschraͤntter
aftung. Das Stammkapltal betrãgt 35 000 . Der Gesellschafts vertrag ist sesngestellt am 8. November 1917, Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästssübrer vertreten. Ist nur ein Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschast durch diesen, sind aber mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Hesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Ge— schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum ersten alleinigen Geschäftsführer 3 ö. Julius Lꝛebreich ju Duigburg
ellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen ge nern el . ö Duie burg, den 29. November 1817.
Königliches Amtsgerlcht.
Erssur t. . 47650] In unser Handelsrenister A unter Nr. 465 ist heute bei der Firma „Gerlin⸗ Erfurter Maschinensabr it Henry Vels Æ Co, in Charlottenburg mi Zweigniederlass ung in Grfurt eingeiragen worden: Gesamtprokarist mit einem der nachstehenden ¶ Gesamiprofuristen sind Friedrich Wilhelm Schmidt in Erfurt, Richard Werner in Berlia, Curt X Martin in Berlin, Hermann Köcler in
berg. Die Prokura dꝛz Paul Meyer ist erloschen.
Erfurt, den 1. Nevember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ersurt. 47651] In unser Handelzreagister A unter n, ift heute bel der Firma Fritz Kaferle⸗ in Haunover mit Zweignie derlaffung in Er furt eingetragen worden: Dem bein ich Frick in Hannover ist Gesamtyrokura er. teilt, so daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten. Gr furt, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. 47652
In unser Handelregifter B unter i 5 Firma „Ledro⸗ rn stieder⸗ Erfurt eingetragen worden. Gegen.
ederersatz im ortes sowie dte
tammkapital , fen, M6. esitzer Eduard
Erfurt. Der Gesellschaftz.
esellschaft erfolgen nur
en Reichganzeiger.
Grsurt, den 24. November 1517. Königliches Amtsgericht. IAbt. 3.
Handelsregist ien g r * ung A Nummer 323 ist . zu . irma Gigwerk Mulsdonrs, Phil 9
In das hiesige
beschränkter Tregden:
Belsitzer, umg i alle in Mittelbergheim, Der Llquibetor 3 Shlen ift ge⸗
getragen:
storben. Zam Liquidator ist bestellt der
2 auf Blatt 10 451, betr. die offene Handels gesellschafst Echuauder Nohn Der Gesellschafter Ernst Adolf Archtiekt Friedrich Otto e att und die Firma als Alleininhaber
I) auf Blatt 14 286: Die Firma Erust
Berlin, Paul Beihge in Berlin. Schzre⸗ F
Ufrieand Gandeis Gesellschatt
Di; Peokura des Ober .
6 inn . eilen genleurs Engel. ee stemuünve. den . Nob
Kinigiich Kue er denne fr 1917.
Göꝝp iu em.
In das Dandelsregister — Gesellscha rtf den l der Firng 0.
ei der Firma „G. Uu. S
, ,. Dem Atam re n beamten in Göppingen, ist Ge amiptotur in der Wesse erieilt, daß er zusammen mit einem weiteren Prokurissen zur Vertretung
eln
8 . 2 ö
er Firma „Mori
in Großeislingen“: Die ig u her selllchafterin Marie leischer, geboten. Deumann in Großeislingen ist qestorben Die offene Handelsgesellschaft wird hon den ö. Mitgesellschaftern Davbld und Kuno Fleischer, Fahrskanten in Göp⸗ pingen, weitergeführt. Gleichneitig wurde die Firma geändert in; „Seidenpapier,
fahr it Gislingen Moriz Zleischer⸗
n, . den 22. November 1917. K. Amte gericht Göppingen. Landgerlchtzrat Dod erer.
3 Schale.
n unser Hantvelsregister B ist h. bei der unter 3 1 eingetragenen , sischen Blaudruckerei ktiengesell. schaft vormals J. S. Ihle) Greifen. berg i. Schles.“ eingetragen worden: Nach dem Beschlun der Generalverfamm. lung vom 28. Sptember 1917 ist auch der Erwerb und die Pachtung von Blau— druckerelbetrleben und von Betrieben her. wandter Fabrlkationen sowie die Ver. pachtung aller Seiricbe Gegenstand dez Unternehmens. Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 29. September 1917 ist 8 18 Abs. 1 des Gesellschaflz— vertrags über die Vergütung der Auf— sichtz at¶mitglieder geändert.
Greiffenderg i. Schles., den 24. No
hember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Malk, Gaalko. 7388 In das biefige Handelsregister fies,
Vr. 1112, betr. die offene Handelagefeil.
Haft Cigarettenfabrit. Desnoll,
Dessen Fubhs, Halle, ist heute ein⸗
getragen: Vie Gesellschaft ist aufgelist.
Die Firma ist erloschen.
Halle, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. alle, Sanko. (73587 In daz hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15, hetr. A. Rieb eck' iche Montan. werke Attiengesellschaft Halle ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der General versammlung vom 10 Oftober 19s⸗ tst dag Grundkapital um 10 000 000 auf 38 00 0900 M durch Ausgabe von 10000 neuen auf den Inbaber lautenden Vorzugsaktien erhöht worden. GHliich,.“ zeitig sind die 55 4 und 28 der Saßurg über die Höhe dez Grundkapitals und die
Berechnung des Reingewinns geändert. Halle, den 19. November 1917.
Könialiches Amtsgericht. Abt. 19
Malo, Saale. 47 dbl In das ff Handelsregister Abt. A
Nr. 2570 ist heute die offene Handelt.
gesellschaft Gaãrwinkel C. Napstlber
mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die
Hesellschaft bat am 1. November 1917
begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Paul Bnr⸗ winkel und Hans Ravsilber in Halle. Halle, den 29. November 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 19. nambur. (47390 Etutraguug en in das Haudelsregister. 17, November 22.
A. Kaempf d Tempel. Prokura ist erteilt an Johannes Rudolpo Mohr.
Die an F. H. C. E. Diews erteilte
Prokura ist durch Tod erloschen.
Maz David. Diese Firma ist erloschen. red. Drughorn, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, ju Emven, mit Zweigntederlassung zu Hamburg.
Dse Liquidation tft beendigt und dle
Firma erloschen.
Montanwachs Fabrit, Gesellschast mit beschräukter Haftung. Wut
Beschluß der Gesellschafter vom 25. Sey⸗ tember 1917 ist der Gesellschafte vertrag nach Maßgabe der notarlellen Br⸗ urtundung geändert worden.
Ogcar Riischwager. Bejüglich des In⸗ habers Alischwager ist durch einen Va, mert auf eine am 14. Nobember 151 erfolgte Eintragung in das Güterrechtt⸗
register hingewiesen worden.
C. Etoörtlnder Æ Co. Bezũaglich des
Inbaberg Aitschwager ist durch elnen Vermerk auf eine am 14. Nobember 1917 erfolgte Gintragung in das Güter⸗ rechtgregtster bingewlesen worden. 4 beschräntrter Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist von Franlfurt a. M. nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesell ,, ist am 12. Pezember 1513 abgeschloffen und am 26. Seytember 1917 geandert worden, *r . ,
export un port von gi. ingbesondere auch die sut⸗ führung der Grport! und Impor geschäfte, wie sosche von der offenjt andelszgeselischaft in Tiguidatlon, ) krma W. Hinzmann & Co., zu grank⸗ furt a. M., betrieben wurden. it Zur Trreichung bieses Zwedes . die Gesellschaft befugt, gleichartige 3. ähnliche Unternehmurn gin zu g , und zu gründen, sich an solchen Un nehmungen ju betelligen oder deren
elbhusen in TGulsdorf folgendez eln.
Bertretung zu übernehmen.
ars
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 4590 000, —.
Leopold Franz Wa mer, zu Oldenfe lee, Henri Zeltmann, mu Franffurt 9. M. Richard Sroth, zu Hambur.; jeder int . Zeichnung der Firma be⸗ ⁊1chtiot.
Ferner wird bekannt gemacht: Die B. kanntmachungen der Gesellschaft er. solgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger
Der hat die im S6 des Gesellscharte ver. trag bezeichneie Sacheinlage in die Ge. sellsch st ein ebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind im „S 130 000, — in Ancecknung auf seine Slammelnlage gewäh t wo den.
November 23.
Kerhßa v. Jasli & Co. Dlese offene Hande l ge sellichaft ist aafgelöst worden; das Geschäft in voa dem Ges⸗llsch after Köhn don Jassi mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Ficma fortgesetzt.
FJ. S. Gohnen R Co Bejnglich des Fesellsch fters Bohnen ist durch einen PVexmert auf eme am 19. Nohember 1917 erfolgte Eintrazung in das Güten⸗ rechteregister bingewlesen worden.
Gerhard as? d. bh e r e nesen.
schast, iu Wien, mit Zweignieder— lassung zu Hamhurg.
Camille Hitschmann, iu Wien, ist zum Mitgliebe des Verwaltungsrat besiellt worden mit der Befugnis, mit elnem Mitglied des Verwaltlunggr atz oder mit einem Prokuristen dte Flima der Gesellschaft zu zeichnen.
Geng Auumit. Jihaber: Heln eich Ernst e, Anumu, Kaufmann, zu Ham— ür. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handꝛloregister.
H ohblienx. (47358 In das hiesige Handelieglster B warde heut? unter Nr. eingetragen die Aktiengtsellscheft unter der Firma Dresdner Bank, Dresden möst der weigniederlassung in Koblenz mit der Urma „Dꝛresoner Bart, gZitiale Coblenz“ und mit weiteren Zveignieder— lassungen in Berlin, Chemnitz, Hamburg, Bitmen, Nürnberg, Fürth, Hannover, Mannheim, Bückeburg, Detmold, Läb⸗ck, Alto ng, Zwicka, Plauen b. V., Eaden, . a. M., München, Bautzen, teiburg Ji. B., Greiz. Meißen, Heidel⸗ berg, Aug burg, Cassel, Wieebader, Lelpjta, Leer, Fulda, Zittau, Ulm, Breslau, Stuttgart, Llean z, Bunzlau, Glelwitz, Tarnowitz O. S., Frankfurt a. d. O, Beulhen t. S.,, Köniashütte, Stettin, Röttingen, h Lad Kattowitz, Görlitz, Altenburg, Aachen, Heilbronn, Gise ach, Erfurt. . Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ Hieb deg Bank, und ,, schäftö in allen seinen Z oelgen, inabe⸗ sondere die u for; für dle bankgeschaͤft. lichen Bedürfniffe ber Deutschen Erwerbe⸗ und Witrtschafttzgenosenschaften.
Das Aktien kanal beträgt 200 000 000 K. Ez zerfällt in 60 000 Atiien zu je 600 4, in 136 653 Akten zu je 1200 M6, in 3 Aktsen zu je 1600 „M, 1 Aktie zu 1733 4 33 3, 1 Altie zu 1866 6 s( 67 * und 4 Aktien zu 2000 6 deutscher Reich? währung. Alle Aktien lauten auf den Jaha ber.
a. Norstar bèmitalleder sind:
1) Eugen Guimann, Geh. Kommerzlen⸗
rat, Berlin
2) Heniy Nathan, Berlin,
3) Felsx Jädel, Berlin,
4 Herbert M. Gutmann, Berlin,
5) Karl Hrdina, Berlin,
6) Wilbelm Kleemann, Berlin
h. Sitellvertieter de Vorstande mitglieder:
I Bruno Theusner, Berlln,
2) Franz Maicase, Berlin,
3 Wllltam Fieymuth, Berlin, I Raphael Gberhardt, Berlin, k Richert, Heri. ö em Friß Küster in Koblenz ist für die
hi- sige Zweigntederlafsung Gesamtynokura ertesst mit der Maßgabe, doß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Gemelnschaft mit einem anderen zur Vertreiung dieser Nieder⸗ lassung berechttoten Pe ⸗son oder inlt einem anderen Proekuristen diestr Nie derlassunn die Fuma der Zweigniedeilassung per procura zu zeichnen.
Der Gee llschafts vertrag ist am 12. beiw. 29. Ne bember 1872 festgestellt, seitdem mehr fach geändert, insbesondere durch Be⸗ schlüfse der Gentralversainmlung vom 28. November 1873, 10. Scrtembe 1879, 17. Januar 1881, 7. Zuni 18838, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1857, 4. Mal 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1597, s. Arrli 1669. 23. Heiember 1isg, 19. Vezember 1903. 26. Juni 1994. 325. September 1966. 36 Piärz joo 30. Maͤr 1909, 30. März 1910, 23. Apr 150, 3s. März idi5 und durch Beschluß des Lussichtgrasg vom 23. August 1919.
Die Veitretung erfolgt von zwei Mit ˖ gliedern des Vorstandes oder von einem Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten oder von zwei Pre⸗ karisten. Stellvertretende Voistant zmit ˖ inder i,. den GJ in der Vertretung gleich.
Die . der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veroffentlichung jn Mautschen Reichs nzeiger, Sächfuchen Staat zmlfung, Dregrener Anzeiger, Her ⸗ liner Bärsenzaitung, Berliner Böisen⸗
1 7 f 2 3 Gbälis ihre find die Kruflente klär il z, rel, öffentlicher Gm
dandeisregister des sKtSnigl. un tz-
in Abteilung A bei Nr. 2058 — Hona ; G. Hollstrin = t 1 Ge sellschafter Leopold Wagner ausg. löszB, Tie Firma lst erlosch'n.
Runstsalon Buczacki C Go. stönige berg t. Br.
Die Einberufung der Generalversamm—
adung durch den Vorstanz. Kobig ez, den 13. November 1917. Köntgliches Amtsgericht. 5.
HMönigaberx., Er. 47400 gerichts zu Röniasberg i. Pr. Eingetragen ist am 19. Nobember 1917 Die Gesellschaft ist Anm 22. November 1917: Nr. 2318. Sitz: Rön Kom mandltgenr ll⸗ schaft, b gönnen am 20. Nobcamber 1917. L Koinmanditist. Persönlich haf: enter Gesellichafter:: Frau Maria Buczadki, geb. Brenzis, in Könige beig i. Pe.
In Abt ilung B am 22. November 1917 Ne. 329. Textil⸗Warcneink aufs verband Nordost Geseüschaft mit be⸗ schꝛ anker Vaftreug. Sitz: Könige. berg i. Bx. Gesellschaftzbertrag am 7. November 1917. Gegensland des Unternehmens: Einkauf von PVtanufaktur⸗, Leinen⸗ Seidenwaren, Tuchen, Kon⸗ feltlong, und ähnlichen Sachen und deren Verkauf in erster Line an die Gesell⸗ schafter, nach deren Befriedlgung auch an andere. Stammkapltal: 190 000 16. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Paul Gronowgtzli in Königsberg i. Pt. Bekanntmachungen: Reich zanzeiget.
Hi ins cu on bod n. 47655 Auf Blait 52 deg Handelsreglsters, die Akttengesellschast Madeberler Gußj⸗ Emaillir⸗ Werte vorm. Gebr. Gebler in Rad ebenl hetreffend, ist beute em⸗ getragen worden, daß die Prokurtsten Jobaun Bütting und Richard Daßdorf r gt sind, die Firma gemeinsam zu elch: eu.
Kötz scheubroda, den 24. Nodember
Königliches Amtegericht.
mR olborxꝶ. Die in unserm Handelsregister A Nr. 236 eingeiragene Fiima Oskar Lude adorff. stolzesg. Inhaber der Kaufmann Oskar Ludendorff in Kolberg, ist er loschen.
Kolbern, den 23. November 1917.
bönigliches Ami sgericht.
Leipꝛl. lar don In das Hantelsregister ist htute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 342, betr. dle Firma rarz Böpbemaun Machf. in Leipzig: Franz Einst Curt Steliner ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschicden, Hedwig Helene verw. Steljner, geb. Hünther in Leipzig isi Inhaberin.
2) auf Blatt 4090, betr. die Firma Juling Hazer in Leipzig! Johanns Maul st — infolge Rolebens — alt persönlich halten der Gelellschafter ausge ⸗ schieden. 4 Kammandttisten sind in die Gesellschaft ing treten. Die Prokura des Julius Hugo Gser ist erloschen. Prokura ist erteilt an Anna Elfrirde lexige Maul in Leipzig. Ste darf die Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem anderen Pro⸗ kurt ten vert: ettn. 3) auf Blatt 10 159, b tr. die Firma Loesche X Co. in Leirzig: Di- Pro⸗ tura des Friedrich Wilhenm Müble und des Paul Richard Schaaf ist erloschen. Prokura ist eiteilt dem Ges täfte fahrer Garl Arthur Voigtländer in Leipztg. 4) auf Blatt 15 295, betr. bie Fit ma Papier huülsen⸗Verraussgrrelischaft mit beschränlter Haftung in Leipzig: Der Gesellschasitgzperirag ist durch Beschluß der Hesellichaster vom 14. März 1916 laut Nojartatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geündert worden. Das Stamm kapital ist burch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1917 auf einundplerngtan send Mark erhöht worden. Der Geselsckantz. vertrag vom 11. März 1912 ist durch den gleichen Beschluß laut Notar istsp otof oll vom 9. Okzober 1917 in den 85 1 und 6 abae‚ndeꝛt worden. .
5) auf Blat 15 994, betr. die Firma Atrien⸗Hes (Uschalt norm. S. Giaden⸗ beck Æ ojn, Gwildgießerel in Leinzig, Zwelgntederlassung: Die Prolurg. des Karl Kuhn und des Philipp Schlestein ist erleschen. Prokura ist dem Ernst Franz Friedländer in Berlin erteilt. Er darf die Gefellschaft nur in Gememmschast mit einem Vorslsands mitglied vertreten.
6) auf Blau 16091, betr. die Ftrma Bor sten · uud Nauch waren Rtem⸗ misston Geselßschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Ver Rechtsanwalt Justtjrat Dr. Kallir in Leipzig ist au⸗ Grund der Bundesratsverordnung vom Mär 1915, betr. Tie jwanasweise Verwallung tussischer Unternehmungen, zum Zwangzverwalter bestellt. Während der Sauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse dis Geschãftf führer Kaufmann Panl Gelberg in Leinztg.
7) auf Blatt 16 704, betr. die Rirrra R. Schwarze X Go. in Leipaig; Auguste Frieda verehel. Schwarze, geb. Thielemann, ist als Gesellschasterin aug⸗ gescki: den. An ihrer Stelle ist der In⸗ eulcur Karl August Wilhelm Schild in 3 in die Gesellschaft ein getreten.
s) auf Blatt 16 756, betr. die Firma Roihenstein & Eo. in Leipzig; Ssiarl Ifaac Freudenreich und ier Altmann sind als Gesellschast r ansaeschleden.
gs) auf Blatt 16 808, beir. die irma Rudolf Firdier in Leivzig: Fran Rudolf Fler ler ist als Sahbaber gauege⸗ schteden. Ber Jugen seur AKoyitz Richard
a7656]
bit berlgen Tahaberg, es gehen auch nicht die in deut Hetriere begründeten Forde— zungen auf ihn über. tünttig: Wtaritz Lienehrnz.
Götichzr in Lauer (Rift rauf). taafmann Franz Otto Böttcher ig Lauer ist Inhaber. jwein:
BVslhzphonwerftz: ttiennesellschaft in
b. breitung geeigneten Saat⸗ und Pflanz⸗
Liebchen n Leipfig ist nbaber. Er
Vie Sgirma lautet
10) auf Blatt 16940 die Firma Otto Den
kabec. (Anaggebener Geschäfts, Obstaro handel.) 11) duf Blatt 9052, betr. die Firma
Watzt en: Die in der Ges eralversamm, lung vom 23. Mal 1917 beschloss⸗ne Er⸗ böhung des Grundkapitals um äußeist 1500 C00 Æ ist nunmehr auch in Höbe des Restbetragz pon 400 900 6s vollstän dig zurchgt fäbrt. (viele 409 Stück Aktien lauten auf den Inhaber. Ste werden zum Karse von 175 0½ ausgegeben.)
einzig am 24. Noyem ver 1917. Könkgliche: Auttsgtricht. Abt. IIB.
Li beck. Handelsvegister. 47657] Am 16. November 1917 ist eingetragen?; 1) die Firma Frirdrich Lorenz, Ln üeck. Inhaber: Kaufmann Johann Karl Friedrich Wilhelm Loren; in Lübeck. 2) bei der Firma Lübeck⸗Segeber ger Eifenbahn ⸗ Attien· Gesellschaft, Lñ⸗ beck: Laut Beschluß der Generalver.
das Grundkapttal durch Ausgabe von 166 auf den Inhaber laufende Altlen ium Nennwerte von je 1000 M um 160 000 4A erhöht werden.
Lübeck. Das Amtagericht. Abt. 2.
ag debnurꝶ. . 47 691] Bei ber Firma „Victaria⸗Sport⸗ bplatz⸗ Ge sekschaft min beschraskter Haftung“, hier, unter Nr. 306 ker Ah⸗ teslung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbäfugnis des bißberlatn Geschäftaführers Max Korne⸗ mang lst beende. Taufmaun (Grlch Sychse ö . ist zum Geschaäͤstsführer eslellt.
Magdedurg, den 24. November 1917. Föntglicheg Amtzgericht 4. Abtellung 8.
Mannheim. 47658] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band II O8 124: Firma J. J. e,, ,. Manntzeim. Die Fitma ist erloschen.
2) Band XVIII O. -S. 72: Firma Fritz Müller Wwe, Mannneim (Langerötterstr. 34). Jahaber ist Fritz Müller Witwe, Gesine geh. Schworting, Blumenthal (Hinnover). e nn, Adelmann, arb. Müller, Man chelm, ist altz Pꝛiolurist bestellt. Geschäftzzweig. Haadel in Industrieblen, Fetten und Chemikalien.
KBianrnuhetm, den 24. November 1917.
Er. Amte gericht. Z. 1.
— ———
Marz ꝝ rb. MνMn. 147659] ist heute eingetragen die Rirma Walter Fatzgan mit dem Sitz in , , und alt alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Ciygan in Malggrabowa. tar ggů ad owa, den 10. November 1917.
e r; Ani gerlcht.
—— —
Aarienburg, westpx. (47632 In unser Handelsregifrer Abteilung A Nr. 139 ist bei der Firma „Gdua Bähr Nachfl“, Inbaber Herma Radjanowoki, Schloß a lihof, , tragen worden, daß die Firma eiloschen ist Marteuhurg. den 24. November 16917.
Königliches Amiggerlchi.
MHommtng om. 47660 Fa. Bayer ische Vereln Ss dank Filiale Neuulm in NReuul m. Hau ptniederlassung München. Josef Böhm ist aus dem Vorstand aug geschieden. Mennning en, den 23. November 1917. KR. Amtsgericht.
—
KRinden, Went . (47661 Unter Nr. 546 des Handelsregisters Abtetlung A ist die Firma Ida e midt n Minden und als deren Inbaberin Fräulesn Ida Schmidt in Minden, Simeor ssiraß: Nr. 31, ein ge tragen worden. Minden, den 23. Nozember 1917. Königl. Amtegericht.
Auneckherm. (47407 Bekanntmachung. Handelgregistt y. I. Neun eingetragene Firmen.
1) Indusri⸗ bedarf München G. Rn öhmler e. Co. Sitz München. Kommanditaesellschaft. Beginn; 1. No⸗ vember 1917. Veitrieb von Indnstrie⸗ bedarfgartikeln, Tal 12. Persanlich haftender Gesellschaster: Georg Böhmler, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten. 2 Baneriiche Landes laatstelle, Ge⸗ sellschaft mit bescrüntter Saftung. Sitz München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gestllschafte⸗ vertrag ist am 13. August 1917 ad. geschlossen. Gegensta. d des Unternehmen sst die Förderung des Saatgutbaues und der Pflanzen zuůchtung sowie die Ver⸗
auteg in Zusammenarbett mit den vom KR. Staatsministerlum des Innein damit betrauten Bebö den unter Augschluß des Handels mit Kunstdünger, Futtermitieln und land wirtschaftlichen Naschlner. Stamm kapital: 450 9o9 66. Sind mehrere Ge schäftaführer bestellt, so vertreten sie die Gefellschaft derart, daß je zwei gemein⸗
it einem Prokuristen handelt. Ge⸗ Heine r d e Warmuth, Kauf ˖ mann in München. Prokuristen: Alfons Groß und Brund Lurenkerg, Gesamt⸗
Staatgzeltung. Geschaäftslokal: Bayer⸗ ftraße 43.
vember 12917 abgeschlossen.
sammlung vom 21. Stptember 1917 soll S
In dag hiasige Handelsregifter à Ni. 55.
Samuel Riticher in Berli.
schaftlich oder je einer in Gemeinschaft
3) Luciang · Werke Gesellschoft mit be scektukłter Saftung. Sitz München Zesellschaft wit beschrä frer Haftung. Der Gesellschasts vertrag ist am 14. und 21. No Gegenstand eg Unternebrnenz ist Herstellung von Milcher j eugaissen, Nahrungsmitteln, Nähr⸗ muitln, cheuischen Erzeuguissen und der⸗ gleichen. Zur Erreichung di⸗ses Zwtckes ist die Gesellschaft befugt, bestbende Fabrtka lagen, Grundsiücke und sonsttge für ihre Zwecke nötige Gegenstände zu er— werhen, aach Fabrikan lagen neu zu errichten, sich an ähnlichen Unternehmungen zu be—⸗ teiligen und auch deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Zweigniederlafssungen zu errichten. Stammk wital: 300 000 M. Sind mehrere Geschäftt führer und ba— neben Prokuristen bestellt, so wird die Gestllschaft durch zw. Geschäfüuführer oder durch einen Geschäftstührer in Se⸗ meinschaft mit tinem Pokuristen vec⸗ treten. Die Geschärtafüͤhrer Dr. Emil Trrtzer und Dr. Benno Bliyer sind je für sich alleia vertretungzberechtigt. GHe—⸗ schäßftg führer: Dr. Emil Trutzer, Chemiker n Mänchen, und Dr. Benno Gliyer, CKbemtter in Ludwigshafen 9. Rh. Vie ekanntmachungen der Geselischaft er⸗ folgen im De nschen Relchsanzeiger. Ge⸗ schaͤftslokal: Steingdorfstr. 21. II. Heränderungen hei eingetragenen
Firmen. 1) Máx Rist Nachfolger. Sitz München. Gußgad Kocher als Inhaber grlöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Kocher in München. 2) Lindau C Winter feld Filiale München. Offene Handelegesellschaft auf⸗ gelßst. Nunmehriger All ininhader: Kauf⸗ mann Artur Lindau in Magdebuig. III. Löschungen eingetragener Fümen. ) Verkaufz nereinigung Münchener Schwe mmstzinwer ke, Gesellschaft mit deschränter Gastung in Liquidation. Sitz Müuüncherx. 85 , , Emil
h. von Pirsch. h aneg g. München, 24. November 1917. K. Amisgericht.
Münster, Wes is. 7550 In unser Handelsregifter B ist heute ur ter 132 die Dresdner Bank Filiale Münster zu Mänster i. W. eingetragen. Zweck der Gesellschaft ist der Heirteb des Bark⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Nate nelm mgen in tas Leben rufen; auch ist ste berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ taren und Kemmanditen zu errich: ea. Jasbesondere gebört die Fürsorge für die bankgeslchtftlichen Bedurfnisse der deutschen Erxeibt⸗ und Wirrischafts. genossenschaften ju den Aufgaben der Ge— e
Ulchaft. . Grundkapital beträgt 200 000 000 Maik. Der Vorstand besseht a. aug den Direktoren Geh. Kommer⸗ zenrat Eugen Gutmann in Berl n, . Nathan in Berlin, Felix Jüdell n Berlin, Herbert Gutmann in Bellin, Carl Hrdina in Berlin, Wllhelm Klee⸗ mann in Berlin, ͤ b. aus den stellvertretenden Direktoren Bruno. Theusner in Beilin, Franz Marcuse ia Berlin, William Freymuth in Berlin, Rapbael Gherbardt in Berlin,
Dem Hans von Schwarze und dem Anton P. ins, belde in Münster, ist Ge⸗ samsprotura erteilt mit der Maßgobe, daß jtder von ihnen berechligt ist, in Ge⸗ meinschaft mit elner anderen zur Ver⸗ tretung dieser Niederlassung berichtinten Person oder mit einem anderen Proku-˖ risten dieser Niederlassung die Firma per Pieckura zu jeicknen. Dlt Firma ist eine Afilengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist in den Beschlüfsen der General versammlungen vom 12129. Novembtr 1872, 28. Noven ber 1873, 10. Septem ber 1879, 17. Januar 1881, 7. Jun 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mal 1889, 10. Amaust 1892, 2. April 1896, 9. August 1897, 8. April 1899, 2. De⸗ jember 1899, 10. Dezember 1903, 26. Juni 1904, 25. Zeplemktr 18906, 30. März 1907, 30. März 1909, 30. Mä 1910, 23. April 1910, 31. Mär 1915 und Aëf⸗ sichteratgstzung vom 23. April 1910 sest⸗ gestellt. lller gerklaärungen, insbesondere ö des Votstands, sind für die
esellichaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstaads oder von einem Mitaliete in Gemeiasckaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beztehung den Vorstandsmitaliedern gleich. - Willenserklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Umfanges der Prokura abgegeben werden, sind für die Gejellschaft ebenfalls verbind⸗ lich. So eit nicht die Niederlaffungen unter aleichen Firmennichnungen be= trieben werden, ist die Prokura auf die Geschäfte derjenigen ĩ beschraänkt, für welche sie erteilt ist.
lossen. . der Gesellschaft auegebenden
anderes vorichrelbt, durch
das Dregdner Journal (jetzt Sächst Staats zeitung), den dle Berliner
, m 1977 e sellung von Einzelprokuristen ist aus—⸗
Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Gemäßheit von § 16 zu vollziehen sind, erfolgen, insoweit das 8 nicht etwas nor reg., , i , .
sertion in den Deuiscken Reichzanzeiger, a in Bernsbach und als Gesellschafter:
Dre dner Anzelger, örsen⸗Zrisung, den Berliner
Der Aufsichtsrat darf in bezug auf dig Hesellschaftgblätter (mit Autnabme des Reichsanzeiger) jederzeit einen Wechsel dornehm:n und hat einen darauf ge⸗ richteten Beschluß in den verblelbenden Blättern bekannt zu machen.
Handelt es sich um die Einberufung einer Generalversammlung, so hat zwischen dem Eischeinen der Einladung und dem Tate der Generalversammlung eln Zeit⸗ raum von mindestens dꝛei Wochen inne⸗ zulte. jen.
Dle Genera versammlungen werden in der Regel durch die Direktoren mittels öFertiher, nach Vorschrift des § 4 zu erlassender Einladung berufen. Der Zweck der Generalversammlurng soll bei deren Berufung bekannt gemacht werden. Ueber Gegenftände, deren Verhandiung nicht in ber durch oꝛg Gesetz rorgeschriebenen Welse angekündigt ist, konnen gültige Be⸗ schlůsse nicht ae fatzt werden. Ausgenommen hiervon ist nar der Beschluß uber den in einer Generalversammlung gestellten An⸗ trag auf Einberufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Zur Stellung von At ägen und zur Verhandlung ohne Beschlußfassung bedarf es der Ankündigung
nicht. ; Müunster i. W., den 19. November 1917. Königlichts Amtsgericht.
Nauon. (N66 21] Dte in unserem Hanbelsregister Abt. A unter Nr. 129 eingetragene Firma „Lack⸗ und Luzustedersabrit Bredom-Ost⸗ havellaun,. Bredow⸗, und die Protura des Rentmeisters Otto Kellner sind er⸗ loschen.
Nauen, den 20. November 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Odenkirehen. 1474111 In unser Handeisregister ist eingetragen worden: a. Bei der offenen Handelsgesellschaft C. Teich R Söhne in Wicke ath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b. Die Firma Friedrich Teich mit dem Sitze in Wickrathberg und als ibr Inhaber der Kaufmann Friedrich Chrtstlan Teich in Wickra hberg. Es handelt sich um eine Lederzurichterel, Lederwarenfabrik und ⸗handlung. c. Die Firma Christlan Teich mit dem Sitze in Wickraihverg und alt ihr Inhaber der Kaufmann Christian Teich in Wickeathberg. Seiner Frau, Helene eb. Gisenbroich, ist Prokura ertellt. Es del sich um eine Lederwarenfabrik und handlung. Odbentirchea, den 13. November 1917. Amte gericht.
Ofen bach, Malin. (467412
Getannuimachung. In unser Handel sregister ift elngetzagen worden unter B/ 120 die Firma Chemische Fabrit Dr. Adolf Heinemann Belell⸗ schaft mit beschräutter Haftung mit em Sttze iu Offenbach a. M. Der Gesellschafts vertrag ist errlchtet am 6. d. M., durch Nachtrag vom 14. d. M. hinsichtlich des Abs. ? des 8 5 geandert worden. Gegenstand des Ugternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des blsher als Ginzelfirma bettiebenen Fabrik- unteragehmeng Chemtsche Fadrik Dr. Adolf Heinemann in Worms a. Rh. Die Ge⸗ sellschafst wird sich mit der Herflellung und dem Vertriebe von Chrmischen Produkten aller Art, insbesondere von Zubehören zu Schrelb⸗, Vervtelfaltigungs⸗ und sonstigen Bürcmaschinen und Apparaten sowie mit der Herstellung und dem Vertriebe von Schreib Zeichen, und Malutensilien be- sessen. Pic Gefellschaft ift berechtigt, sich an ahnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zveigniederlassungen im Ig ⸗ und Autlaude zu errichten. Das Stamm-⸗ kapital heträgt 20 06090 „. Zu , . führern sind bestellt: Karl Merzbach, Kzuf⸗ mann zu Frankturt a. M., und Dr. Her⸗ mann Spohn, Chemiker zu Worms a. Rh. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere , ,. bestellen. Sind mehrere Geschästs ührer bestellt, so ist j: der der⸗ selben e ,, zur , , der Ge⸗ sellschaft brretlgt, Die Hestellung des oder der weiteren Geschäftzführer und der Widerruf ihrer Bestellung gesckleht durch den Aufsichts rat. Die Bestellung von Prokuristen geschleht durch den beiw. die Geschiftoführer nach Zustimmung det AujsichtzratJ. Dle Liquidation erfolgt durch die vom Aufssichts rat beieichneten Versenꝛn.
Die Dauer der Gesellschaft wird erstreckt auf die Zeit bis jzum Ablauf des 31. De⸗ iember 1532. Sle verlängert sich um je weitere 5 Sahre, wenn nicht von einem rer Gesell schafter j: weilig späteslens sechs Monate vor Ablauf der d b, ,. oder der verlängerten Veitragtperiokre ein Antrag auf Auflösung der Gesellschaft mit beschränkler Haftung mittels einge⸗ schri⸗ benen Briefes bei der Gesellschaft er⸗
t. ö Tffenb ach a. M., den 21. Nevember
Grogheriogliches Amtsgericht.
(c 7417] Schwarzenberg, Sachasm.
Im Handeltregister des unterzelchneten Amtegerlchtg sind unter, dem 20. No⸗ vember 1917 folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
1) auf Blatt 537: Die offene Handels. gesellsckastt Louis Goldhahn C Sohn
a. der Kaufmann Carl Louls Gold hahn in Berne bach, b. der Kaufmann Loui Otkat Geld—⸗
heftet uicht für die kn Betriede den Ge⸗
& aurier.
schůftz ent standenen Verbind lichkeiten dez
dor Gesellschast erfolgen la der Vayerts
vrokura. Oeffentliche i, ,,. en
statuten gemäß vtrkandet.
Börsen Conrler und, gelten dadutch als
hahn, ebenda.