1917 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 . . . . 14 ö . . ö

479821

An Grundstücks und Ge⸗

Me inn.

bãudekonto . Gleisanschlußkonto Elekjr. Kraft. u. Llcht⸗

anlagekonto Tranemissiont konto Utensilten⸗, Geräte u.

Betriebseinrichtg.

Konto . Maschinenkonto ... Werk eugekonto.. Modellekonto Vatent konto Büroꝛinv⸗ntarkonto. Fuhrwerlskonto ... Zw tar iederlassung

Ben lin ö Debitoren... Wertpapiere u. Bank⸗

authaben ... Kassokonto . Fabrik tionskonto:

(Bestand an Waren,

ertigen und halb⸗

fer igen Fabrikaten

Keiegerũcllagekonto .. Gene raltostenkonto .. Abschreib inanen .... Bilanzkento:

Gewinnvortrag

von 1915. 16

Reingewinn

pro 191617

MS 87 894,8 635 684, 690

99 903 976 10551

175826483 b 14 -

3 698 98901691

Bilanz am 20 September 1012. 679 267 2: 3 8116

10 0900 15606

.

Per Aktimnkapitalkonto .. Oyvoibetenkonto . Ueservefondskonto .. Dis positions fond konto Delkrederekonto .. Talonsteuerkonto ... Kreditoren konto. Krtegsrüclage konto. Gewinn- und Verlust⸗

konto (Reingewinn)

Gewinnvortrag

57 1915116

51 Fabrikations konto: Bruttogewinn ..

23 3878

Laut Bꝛschluß der heutigen Generalversammlung ist die auf 40 0/0 fesigesetzte Dinidende fofort zahlbar beim Chemnitzer Gank⸗Verein in Chemnitz und vessen Zahlstellen, sowie beim Bankhaus Hermann Schüler in Bochum und an

der Gesellschafiskasse. Brand · Erbisdorf, Sa.. 24. November 1917.

Elitewerke Attiengesellschaft.

Georg Güntber.

3 698 989

3377 om ss

3 332 01186

Bassina.

A6 1 000000 296 490 100 000 20 009 21 647 6 000 181363 1350000

723 578

416 S7 80a 3 244117

[7907]

Bilanałkouto.

Attiven. Grundstũckg konto Reinickendorf Grundstũckskonto Taucha... Dampfmaschinen konto...

Arbeits maschinenkonto. ..

Zugang ...

Abschreibung

Mobllien⸗ und Werkztugkonto

Zugang.... ..

Abschreibung.....

Schriften und Stelnekonto Originale und Urheber rechtekonto ,

Abschrelbung ...

Llthographienkonto.

Zugang... .

Abschreibung ...

Stemvelkonto .. . Patentekonto ..

Zugang.. .

Abschreibung

Effekten konto...

KCassakonto

Wichselkonto . ... Deditorenkonto

Abschreibungen Ausland ö

2 1

Forderungen

Warenkonto, Bestand It. Inventur

Rohmaterialien, Bestand lt. Inventur ......

Aktienkapitalkonto ..

Hypotheken; und Grundschuldkonto Reinickendorfꝰ und

Taucha

Kredltorenkonto. ...

Interims konto.

Delkrederekonto .... .

Yig posit ton fonda konio ; Substanzverwertuage konto

Saldo ..

An Gehalt. Handlunggun kosten. Arbeiterunfall⸗, Zinsen⸗, Propapanda⸗, Reparaturen⸗, Fuhrwerkunkosten⸗

Per Salde vortrag

2 d 8

konto

Arbeitsmaschlnenkonto .

Vobillen. Und Wertzeugkonto Originale und Urheberrechtekonto. 262

vithographienkonto

Ausland

Saldo 1 2 14 0 . 1 8 1 1 214 1 0 1 12 1 1 1 8 4 1

Generalertragkonto

a. Zum gesetzl. Reservesonds. b. Vortrag auf neue Rechnung ...

* 1 1 1 * 8 2

5 Abschteibungen .

V

. 410 1 239 740, 303 9000, ,

1623 520.

6

. 627 64? 133 408

im feindĩichen

. /

20. Juni 1917.

. 4 086 —— l 112 . 66 316

29 499 155

133 103 C

818591

818 59

1

48 605 3744 7520

494 239

167 992 59 707

300 000

202 407 43 487 73 410 94 822 S9 248 15 213

Mp 190 674

233 õo7 ß 1621349

erteilung. ; (lb 2 000, 13 213, 49.

Neinickendors, im Oltober 1917.

Albrecht C Meister, Aktiengesellschast.

S. Blau.

Wiesner.

8 166 v

JI 0s *

21 hb 5öh

439 46510

147915 Nereins Bier Granerei 31 Leipzig. In der heute abgehaltenen General versammlung erfolgte die statutengemäße Neuwahl des Mußssichtsrats. Verselbe besteht nach statigefundener Vereinbarung aus: Herrn Otto Schönbach, Kaufmann, Vor⸗ sitzeader, Herrn Gustav Esche, Kaufmann und Stadtrat, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, ; Herrn Heino Espenhayn, Sensal, Herrn Georg Grimpe, Privatmann, Herrn Otto Preiß, Kaufmann, 6 wir hiermit statuten gemäß veröffent- lichen. Leipzig, den 26. November 1917. Der Vorstand. Conrad Müller. Emil Großmann.

(47917 Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Heiren Aktienäre werten zu der am Donnerstag, d. 29. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uhr. im Restaurant . Deutscher Kaifer“, Chemnitz, Theaterstra ße 4, abzuhaltenden G. On den lichen Generalversammlung eingeladen.

Wer in dieser Genera lversammlung als Aktioräe sein Stimmrecht ausüben will, hat gemäß §12 der Satzungen seine Aktien bis spätestens Montag, den 17. De⸗ zember L917,

beim Vorstand der Gesellschaft oder

bei der Un gemeinen Deut schen Credit⸗˖ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei der Augemeinen Deutlchen Credit ·˖ Anstalt Abteisung Dresden in Dresden innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber aut gestellten Bescheinigungen vor Etöffnung der Ver handlung vorzulegen. . Tagesordnung: 1) Vortrag des Heschasteberschts und des Rechnungsabschlusses auf das Ge⸗ schäft jahr vom 1. Jult 1916 bie

30. Juni 1917 und Beschluß assung

hierüber. 2) Hericht des Aufsichtstats über die

Prüfung des Rechnungtabschlusses und

Antrag auf Erteilung der Entlastung

für Vorstand und Aussichisiat.

5) Wahl für den Aussichts: at. Chemnitz, den 19. November 1917. Der Aufsichts rat der Chemnitzer Papierfabrik zu Einstedel b Chemnitz. Dr. Robert Müller, Vorsitzender. Geschäftsberichte können vom 30. Ne⸗ vember ab bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen werden.

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute erfolgten notarlellen Auslosumg von Anlehnsscheinen un serer Bank sind folgende jur Rück— zablung am 2. Januar 1918 gezogen worden: A oo Mnlehnsscheine Ser. VII. Lit. A zu 1000 S: 114 240 325 423 497 558 847 878 g33 993 1019 1078 1163 1186 1197 1233 1310 1355 1714 1748 1975 2032 2075 2083 2118 2158 2231 2282 2509 2799. Lit. R zu 500 S: 84 278 394 571 623 814 878 1010 1197 1354 1385 1477 1523 1616 1618 1621 1628 1691 2002 2046 2083 2092 2135 2196 2414 2506 2540 2751 3235. Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Zinsscheine vom 2. Ja⸗ nuar I918 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Dent scher Credit ⸗Austalt in Leipzig und deren sämtlichen Filialen und De yositenkassen, bei der Direction der Discorto⸗

sämtlichen Niederlassungen, bei der Ver eine bank in Zwickau und

Gesellschaft in Berlin und deren b

47984 Wir blermit zur unsertr Herren Aktionäre, daß Herr Reniner Ewald Narath in Barmen am 21. November 1917 durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausge⸗

eden ist. . Barmer Creditbank.

bringen Kenn tnls

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(47249 Spar C Vorlchuß⸗Verein

zu Sesstsch Lichtenau e. G. m. u. S.

Die Mitglieder werden jzur orden lichen Generalversamm lung auf Frei tas. den 1. Dezember E97, Mh ends 8 Uhr, im Sttzungs zimmer des Geschäftè⸗ hauses dahier eingeladen.

Tagesordnung:

1) Mitteilung über die staftaefundene Verbandgrevision und Beschlußfassung darũber.

2) Ersatzwahl für 2 statutenmäßig aug⸗ scheidende Aufsichtaratsmitalieder.

3) Aenderung des § 84 unseres Statuts.

fe sisch Lichtenau, den 29. November

Der Aufichtõvat des Spar⸗ C Vorschuß.. Vereins zu Hesfisch Lichtenau e. G. m. u. S. Wetz, Vorsitzender.

) Niederlassung r.

(47897

Der Rechtsanwalt Werner Dalen in

Ohlau ist beute in die Liste der bei dem

hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts.

anwälte eingetragen worden.

Ohlau. den 26. November 1917. Könlgliches Amtsgericht.

(47966

Der Rechtsanwalt Dormann aus Wetzlar ist in der Llste der bei dem hiesigen Landgericht juge lassenen Rechtsanwälte heute gelbscht worden.

, Lahn, ben 26. November

Der Landgerichtspräsident.

9 Bankausmeise.

(480381 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 23. November 1917.

Attiva.

Metallbestand. .. Reichs- und Varlehens⸗ kassenscheiin Noten anderer Banken Wechselbestand z Lombardforderungen werten . Sonstige Aktiva...

Vasst ua. Grundkapital. ... Reservefonds ... Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.... An Kündigungefrist ge⸗ bundene Verbindlich- eiten . 9 9 1 3 . 119 800 89 Sonstige Passi .. 26567613411 Eyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter

8 bo gz os

2 813212 5 328 820 3137177381 22 537 820 3 666 691 2 7 871 61206

9 000 000 1 869 481 48 24 63 700 -

43 901 206357

von Rechtsanwälten.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(47797) Bekanntmachung. * Von den Fümen Diesdner Bank in Frankfurt a. Mä. und Gebr. Sulzbach Frankfurt a. M., ist bei ung der Anta! auf Zulassung von z , 5 O00 900, Attien der Gisenba hu · Rrutenbant zu gran. furt a. M. Nr. 001 10000 zum Handel und iur Notterung an der hi sigen Börse eingerelcht worden. 19 him feet a. M., den 26. November Die stommission lür Zulassung von Werthavieren an der Görse zu Frankfurt a. M.

46434

Vas Eisenmerk Süchteln G m. b. 8. in Süchteln ist durch Beschluß der Ge—⸗ sellichafte versammlung vom 3. August 1917 aufgelüst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dem unter zeichneten Liquidator zu melden.

M. Gladbach, den 19. November 1917. Robert Kaufmann, Königsplaß 7.

(46231 Fallnichts Industriewerke G. m. b. H. in Liquidation Eide lste dt. Duich Beschluß der Gesellschafter vom 4. Of, tober 1917 ist die Gesehschast aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei den unter⸗ zeichneien Liquidatoren anzumelden. Robert Fallnicht, B. ger, Liquidatoren von Fallnichts Industrie werken G. m. b. H. in Liquidation, Eidelstedt.

47798

Die Gesellschaft für Forderungs. verwertung Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Frobenstr. 6, ist lt. Besellschaftsversammlung aufg elöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Euagen Bernhardt, Frobenstr. 6, bestellt. Gläu⸗ biger werden ersucht, sich zu melden.

(47740

Als Mitglted unseres Nufstchtsrats wurde zugewählt:; Herr Direktor Fiitz Haarlaender zu Rheinböllerhütte. Frankfurt a. Main, den 26. November

1917. Schiefer kontor Geselschaft mit beschrankter Haftung. Drach.

(47591) Bekanntmachung. Die Firma Bernh. Kühl G. m. h. H in Halle a. Saale ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ demher 1917 aufgetöst. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Halle a. S., den 26. November 1917.

Der Liquidator:

Paul Heßler.

(47494

Hert! H. Jecobowskt / Neukolle, ist aus dem Uufstcisrat des Deutschen San⸗ dalen˖ Syndlkats, Gesellschaft mit be⸗ schräukier Haftung, Berlin, aus⸗ geschieden.

7122

An Stelle des ausgeschledenen Auf— sichtsratsmitglieda, Justizrats H. Uflacker, Altona, ist Herr Direktor Jerosch, Frei⸗ burg i. Br., in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

Inter natiano le Tiefdruck. Gesellschaft m. b. v., Berlin SW. 68, Ale xandrinen⸗ siraße 110.

(47121

Durch Tod ist Herr Direktor Ernst Beschütz, Berlin, aug unserem Auf⸗ sichto rat autsgeschieden.

Tiefdruck G. m. b O.

egebenen, im Inlande zahlb A4 h6531 839,78. n,, .

Ber lin SW. 68, Ale xandrinenstiaße 110.

deren Abteilung Hentschel Schulz daselbst. bei der Vogtländischen Bank in Vlauen i. V. und deren Filialen in Auerbach j. V, Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i V. in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der berelts früher, tetlweise seit Jahr⸗n auegelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vor⸗ gelegten Aulehnsscheine 40so Ser. VII. Lit. A ju 1000 S6: 1348. Lit. B zu H00 „S: 380 396 736 954

(47463

Wismar,

B. Becker.

In der Gesellschaftsversammlung vom 17. d. Mts. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen.

Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. den 19. November 1917.

Hansa⸗Brauerei Wismar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

D. Mohr.

3055 3641 3769. 400 Ser. VIII.

. A zu 1000 1υ: 1719 3307 3370 Lit. B zu 00 MS: 1386 2920 2975.

39 0 Ser. 1X. Lit. A zu 1600 AM: 269 1425 3438. Lit. B zu 500 S: 100 2265 wiederbolt. aufgefordert, den Betrag dieser, sest ibrem Rüchahlungstermsne von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erheben.

zu amortisierenden

4 0lo &lnlehnsscheine Ser. VII werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben. Leipzig, den 24. November 1917.

(46299

An Gtundstückgertragskonto.

Die planmäßig am 2. Januar 1918 An

Arkia. 1916, Dezember 35 .

„Interessenkonto 1453107

3 57 Ver luste.

19156, Dezember 37 Zinsen .

Bautenkonto

AUnkosten * (.

Is s, 245 t

S

Communal · Van? des Königreichs Sachsen.

Carl Schröder.

or 7 2374 509] Per Shar. und Darlehnskasse

und Gewinnkonto 19168.

7 151049 P

Villenbaugesellschaft m. b. S. . Bilanz A916. ö

Vassiva. Vezember J 93285 SGesellschaftekonto.. . 378 3 Uniĩosienkonto .... 1935 Kredilorenkonto⸗. .... 468 21

Sa. 3 8276 MGeminne.

er Zins

2 1 3

Grundstũcksertrags kon o

2 45160

a. Vorstehende Bllanz geprüft und mit den Büchern Überelnstimmend. befunden . Arthur Kolterjahn.

zum. Dentschen Neichsan

.

gasts⸗, 8 een, . ; ü astg⸗, 8. ö erte in einem ich de. Blatt e, n Titel

i Kunde e. 32, bezogen wer

Tem , Ferme e e rm, f, de, ,

2. tn um mag 19. der Urheberrecht geintragg alle sawie i

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dannerstag den 29. November

die Vt

umgen her J. px. von Falentann ann, 2. 1. iber Konlurfe nnz Iz. bit Taris-

Zentral⸗Handelsre

Zentral. Handelgregister für das Deutsche Nelch kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das 1. Selbstabboler auch , ., Konlgliche Geschäftsstelle des Fieichgz. und Staaitzanzeigers, sR. 14,

————

werden heute die Nrn. 2853 1. und 28335.

atente, 3. gebrauch gmuster, 4. dem ha dels, md Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten smo, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

gister für das Deutsche Reith. (r. 233

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 S 160 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Ginbeitszeile 3 Pf.

z. Güterrechtg. 6. Bereimz., 263 Genossen⸗

Nummern kosten RO Pf.

ausgegeben.

Anträge auf Grund des F 1 der Vekanntmachung über gewerbliche Schutzrechte seindlicher Etaats- angehöriger vom 1.

Reich sgesetzbl. 19183, Seite 414).

Etwaige Widersprüche find underzüglich K

schriftlich bei dem Patentamt anzumelden.

Antrag der . n & Gehest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schõneberg, die Patent⸗ . A. 25 586 Xl / 2d (Geschoß mit Aufschlagzünder) von G. Agudio in Turin und A. Rovetti in Rom; Vertr. s Dedreux, A. Weickmann u. Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, Minchen.

Y7 Patente.

(Die Ziffern links bezel die Kl die fie . Gruppe)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachge⸗ sücht. Der Gegenstand der Anmeldung ist

einstweilen gegen unbefugte Benützung = schützt

Aa, 22. L. 45 0635. Reinhold Laudien, . Kr. Neurode. Vorrichtung zum ( . don Erzen, Feinkohle

Er sj 3 * 6 Hallesche Te 1. 71917. Halles eigteil· Nnet⸗ und Mis ai sghir , Hallesche rbst & Go Halle

Matorenfabrik, F. Herbst

a. S. i ech, mit spitzwinkli von der stehenden Antriebsstange na

unten in den Trog abgebogenem Kneter; Zus. z. Anm. H. 583 587. 38. 3. J7.

hb, 12. B. 82 8233. Robert Bilke,

ö er. Bõde kerstr · 17. , zur

Fewinnung von Sleinsalzen, Kalisalzen ali Gir n, e. ö G rn, b, 1. B. Bz ss. Reher. Bäske, Dannover, Bode kerstr. I7. K. zur Gewinnung von Steinsalzen, Kalisal. u. dgl. Zus. . Anm. B. 89 300. 19. * 9 9. 5. BP. 3 g5. Carl Petersen, Schaf- haus, Kr. Flensburg. Besen mit einge—⸗ keilten Heid n n geln! 11. 8. 17. Ca, 17, G. 43 193. Gewerkschaft Schalker Eisenhütte. Maschinenfabtik u. . ießerei, lsenkir Schalke. Roksofenanlage mit einer maschinellen Lösch⸗ und Verladeporrichtung. Zus, z. pat. 286 689. 24. 8. 15.

2e, 2. M. 61 241. M ,, Thy f & Co. Aft. Ges., Mülheim⸗Ruhr. Rückkühler zur Kühlung von Salzlösun⸗

uli 1915 201,

und kohlenwasserstoffhal tiger Gasfü 9 617.

2a, 12. G. 45 567. Gesell ür Förderanlagen Ernst en l 1 6 Saarbrücken. Seils ,, n. 23. 8. I7.

Oi, 4. B. S4 471. Dr. u . Cöln Deutz, Von Sandtpl. J. Erweiterte

n 1. 9, N. ; 2Oi, 11. S. 46 456. Siemens & . e,, en . , . ' . Einrichtung zum Anzeigen des Aufschnei⸗ dens von Weichenantrieben. 21. 3. J. Dle, 24. A. 29 991. Allgemeine Elek— tricitäts Gesellschaft, Berlin. Unterlager für Elektrizitätszahler und Meßinstru—

mente. 23. 2. 17.

2If, 40. Sch. 51 389. Curt Schlesinger, 9b

Straßburg 1. GlIs., Seelosgasse 14. Elek⸗ trische Glühlampe mit ,. ung.

21g, 2. ; gü. Vertr.:

ndreasstr. A / J3. O 1 ——

26 8. S.

Berlin, Müllersttr. . unterbrecher. 26. 3. 17. Ang, 12. G. 41 726. Gleichrichter⸗ Aktiengesellschaft, Glarus, Schweiz; Vertr.; R. Boperi, Mannheim⸗Käferthal. Metalldampfgleichgroßrichter mit elektro. magnetisch betätigter Zündanode. 3. 1. 17. 2g, 12. S. 45 069. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Elektrode . Vakuumapparate, r re für Metalldampfapparate. 27e, 2. M. 66 182. Rud. Meyer, J. G. Mülheim a. Ruhr. Kapselgebläse mit mehreren Zellen und Schiebern, ber welchem zur Regelung im Gehäufe mehrere mit Aussparungen versehene , angeordnet sind. 10. 4. 17.

ob, 6. K. 64 421. ul Krüger, Berlin, Pettenkoferstt. 39. Verfahren und Vorrichtung zum Konditioniexen von ,, , und anderem Fasergut auf reuzspulen. 9. 7. 17.

30d, 3. H. 71 664. Dr. Ludwig Haß— lauer, Frankfurt g. M., Oberlindau i. 6 ein mit Stahlrohr⸗Ober⸗ und Un⸗ 96 nkel. 8. 2. 17. R 2Gd, 3. W. 48 817. Fa. H. Windler, Berlin. Prothese mit einem aus Zylinder und Verdrängerkolben bestehenden Brems⸗ werk. 8. 1. 17

noh, 2. Chemische Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Haltharmachung von Aus= ig von Drogen. 13. 12. 15. .. 23e, 11. G. 41 035. Fritz Greiner, Stuttgart⸗Cannstatt, Königstr. 87. Nagel⸗ abschneidedorrichtung. 11. 2. 14.

36a, 21. H. 71 860. , ete Hustedt geb. Weckmann, Hannover -⸗Linden, Kle⸗

31 499, Hugo Grob, Göthlich, Berlin, oppelmagnet. 119.13.

Werner Otto, Wechselstrom⸗

swergarten 3. Kochherd für Grudefeuerung.

gen oder a ren , , , Jus. . xi ri

i, , G, ,, , Danjeatische Ap 2. Y. 33. Hanseatische Appa⸗ ratebau⸗ , . vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel, Werk Ravensberg. Verfahren 6 Umfüllen von Gasen aus Transportflaschen in Ver ,, 6 , IXf, 2. K . 50 Sg. Dipl.Ing. Ambro⸗ sius . Czarlottenburg, Leibniz straße 78. Vakuumgefäß. 3. 7. 16. KE2zi, 5. B. 84 308. Carl Walter Bau⸗ mann, Düsseldorf⸗ Unterrath, Haus Glik= hilf⸗Friedenshoffnung. Verfahren zur Ge⸗ ging . Q ef is S ien ge, Ahlor un serstoff. us. z. Pat. 301 903. 39. 7. 17. LTi, 6. D. 32 971. Deutsche Solvay⸗ Werke Aet-Ges., Bernhurg. Verfahren zur Herftellung dünner Bleichflüssigkeiten aus Sodalösung und 6 19. 10. 15. L2i, 26. G. 12 615. Gefell schaft für Lindes Gisniaschine A. G., Höllriegels⸗ kreuth b. München. Verfahren zur Ge⸗ winnung von sauerstoffreien Irgonge⸗ mischen. Zus. z. Pat. 301 960. 1. 2. 15. , 27. . ö. n r ing eipzig⸗Schleußig, Brockhausstr. 15. . mit schräg und offen Fegen den Dampfstrom gestellten U⸗Rin⸗ nen. 14. 3. 17. 36. Ag, 2. M. 60 120. Fa. J. A. Maffei, München. Anfahrvorrichtung für Ver⸗ bundlokomotiven. 25. 8. 1‚,w. 5a, 17. M. 566 471. Mergenthaler Setz maschinen⸗ Fabrik G. m. b. H Bersin. Mags zirstapel für , lensetz- und Gee re inen mit im Kreis lauf bewegten Matrizen. 13. 9. . 18a, 5. B. S3 6h. Wilhelm Brüg⸗ mann, Winterberg i. Westf. Hubertushof. , . , für don n, P 2. . hd, 6. H. 70 5486. Martin Hosse, e ,, ,, 4. Krle⸗ * Kur Rähnen. 865. 8. 16. ;

.

Svenska. Kullagerfabriken,

Täa, 21. H. 71 899. Margarete Hustedt geb. Weckmann, Hannover Linden, KRie⸗ wergarten 3. Herd für Grudefeusrung.

14. 4. 17. , ohanne enhardt, rlin. Oberlichwwe rglasung. *. 8. 15. 2s8f, 3. Sch. 45 02. Adam Schmidt, Waschmaschinenfabrik, Saalfeld a / S. ö. zur her lte lun von Fässern aus Dauben. 6. 4. 14. 33 20. M. 56 587. Hans Mairich, Gotha. Meßvorrichtung für Brennstoffe, , für Explosionskraftmaschinen. 4 Zh, 11. 68 624. Gustav Heyde, Dresden, Kleiststr. 10. Holländisches Fern⸗

rohr mit chromatisch und sphärisch kor=

rigiertem Objektiv, einem einfachen Kol⸗ lektiv und einfacher negativer Augenlinse.

P. 35 663. Ottilie Planke⸗ mann geb. Stumm, Plettenberg j. Handgerät für Bobenbearbeitung mit aus⸗ wechselbarem Werkzeug. 19. 4. 17. 4569, 3. G. 43 811. Otto. Wilhelm Cinar Gösling. Stockholm, Schweden; Vertr.: Dipl. 96 Bruno Bloch, Patz Anw., Berlin NV. 21. Zi Gr. für irn smafcinen II. 3. 18. Schweden Sn

5. J. 15. . ö 451, 3. F. 0 971. E. Fries, München, Dien nn th 30. . HJ Vernich⸗ ziefet. 21. 6. 16. i wen nge 28 2856. Aftiebolaget IW werb e k. veden; Vertr.: F. wenterley, Pat. 5. . . rn, mit Oł⸗ soidzähnen. J. J. 156. Schwe en 28 . 1. 47c, 4. 28 817. Aktiengesellschaft Brown Boveri u. Cie., Baden, Schweiz: Vertr.: Robert Boberj, Mannheim äfer · thal. Kupplung. 6. 12 18

Tre, 13. M. G 555. Itaschinenfabrit

K. 61 559. Knoll C Co. 3

Büro für Bau⸗

W. .

Heinrich Paul, Inh. Marie Paul, Augs= . ,,,, plung. 1.31. 48, 4 P. 3495 . Plümer, Brieg, Bez. Breslau. Kühlraum an einer Glüh⸗ und Emaillierofenbatterie. 10.7. 16. Da, 29. F. 41 9881. A. Frisch & Cie, . Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗ eymond, Mar Wagner u. G. Lemke, t. Anwälte, Berlin Sw. 11. Spann⸗ utter fa. Drehbänke. 13. 6. 17. Schweiz 5 5 . 9a, 52. P. 354165. Albert Patzig, Chemnitz, Limbacherstr. 105a. Verfahren zur Herstellung von Zahnstangen. 5. 1. 17. 9b, 9. P. 35752. Heinrich Pösen⸗ deiner, Wien; Vertr. Dr. Lotterhos, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. Huhbeinslelkvor= richtung für den Kulissengntrieb an Werk= e . 4. 6. 17. Oesterreich 7.7.16. 19b6, 11. R. 39217. Hugo Rutloh,

Mülheim, Ruhr, Arndtstr. 43. Vorrich— tung zum CFin⸗ und Ausrücken schwerer Arbeitsmaschinen, insbesondere Scheren u. dgl. 8. 11. 13. De, 7. O. 10114. Gottlieb Ol⸗ schewski, Berlin⸗Tempelhof, Dorfstr. 44. Vorrichtung zum Andrehen der einzelnen Gewinde zähne an Schneideisen. 6. 18. 16. Ihe, 3. H. R 463. Gustad Hill, Hagen i. W., Viktoriastr. 5. Antriebs⸗ . für Stangen-Fallhämmer. 4595, 18. G. 44 405. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m, b. H., Berlin. Antriebsvorrichtung für gutoma—⸗ tische Punktschweißmaschinen. 7. 9. 16. 499, 109. A. 29 365. Ottomar Albert, ürschberg i. Schl., Ihen, 32. Ver⸗ ahren zum uf einer Kugelspitze an mit Boden versehenen Hohlkörpern ins⸗ besondere Geschossen unter Benutzung eines entfernbaren Kerns. 26. 5. 17. **. 10. B. 84 026. Dr. Erich Becker u. Rudolf Sucheparek, Kladno, Böhmen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. Verfahren zur erstellung von mehrfach gekröpften Kur— lwellen mit versetzten Hüben. 18. 6. 17. Oefterreich 18. 10. 16. . 53d, 4. G. 44 904. Hendrik Lodewijk Geveke, Hilversum, Hgollans; Vertr:: Dt. S. Hamburger, Pat. Anw. Berlin Swe l,. Verfahren zur Herstellung eines ,,, 3 1 3d, 4. 59 6435. Dr, Carl Mohs, Allach b. München. Verfahren zur Her—⸗ stellung eines Kaffee⸗Ersatz⸗ oder Zusatz⸗ mittels. 29. 5. 16. ö. Fpöf, 11. B. 82 550. Gust. & Heinr. Beneke G. m. b. H., Löbau i. Sa. Ver⸗ fahren zur Herstellung von wasserdichtem und zugleich burchsichtigem Papier. 28. 9.16. 59er, 8. St. 18 639. Hermann Steg— meyer, Charlottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗ . 5. Explosionswasserheber. 24. 6. 13. 9e, 11. W. 49134. Maximilian Weber, Potsdam, Luckenwalderstr. 6. In⸗ sekor. 36. 3 5. G3ze, 23. A. 28779. Albert Aichele, Baden, Schweiz. Vertr. Karl Gaa, Mannheim · Rafer hal. Einrichtung an Vorderradbremsen von Kraftwagen. zA. ii. 16. . Sa, 4. M. 69 9389. Bruno Mielziner, Braunschweig, Kaiser Wilhelmstr. 3ha. Durch Unterseeboote geschleppte Minen⸗ . 6. 3. 17. . ; f, 3. T. 260 103. Heinrich Toussaint, Cassel⸗ Wilhelmshöhe, Löwenburgstr. Propeller. 28. 19, 14. . ösa, 15. S. 46109). Gduard Saluz, Chur, Schweiz; Vertr;; Dipl.Ing. C. Maier u. Dr, Schneider, Pat. An⸗ wälte, Nürnberg. Schloß mit schießender Falle. 9. 12. 16. GSa, 45. K. 62 729. Walter Knapp u. Velbert, Rheinl. Als Linksschloß verwendbares Schloß. 26. 7. 16. . GSa, 72. G. 22 531. Eleftr. Bogen⸗ lampen⸗ & Apparate-Fabrik G. m; b. H., Nürnberg, u. . Julius Neu, Nürnberg. Drücker⸗ oder Riegeldornbefestigung in der Nuß. 15. 8. 17. ö. ö 6Ga, 79. R. 44 076. Rheinische Tür⸗ schließer Fabrik ö. & Kasten, Solin⸗ m,, , ß für Türen u. dgl. 1. 12. 16. Go, 7. T. 2 913. Eduard Technau & Co., Danzig. Zuschneideschere für Stoffe zur Erzielung fortlaufender zackenförmiger Schnittränder. 12. 7. 16. 70a, 2. K. 62 477. Hans E. i. 1. richrich C. Knoop, Hamhurg, Werstz; 35. ,, mit verschiebbarer Mine.

4. 6. 16.

708, 1. P. . J in Gmain b. Reichenhall. Löscher. 21.2. 17 . . B. 13 687. Arthur Vogel,

Berlin, Alt Moabit. 1. Schuhwerk mit durchgehender starrer Holzsohle. 27. 12. 16. 748, 8. M. 61 943. Dr. Alfred Mandl, Wien; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. Landes- kroener, Pat. Anw., Dresden. Blenden⸗ dorrichtung für wechselnde farbige Gläser, Signalscheiben, Lichtfilter u. dgl. 16. 3. 17. 778, 1. H. 71 255. Max Hasait, Dres⸗ den, Königl. Opernhaus. Theaterbühne. 1 1. 6.

27h, 15. K. 91 263. Johs. Klee, Ham- burg, Kaiser Wilhelmstr. 57. Bomben⸗ abwurfvorrichtung. 4. 19. 15.

SIe, 20. U. 6072. Dipl.-Ing. Paul Uellner, Antwerpen; Vertr.: Dipl. Ing. J. Ingrisch, Pat. Anw., Barmen. Lade⸗ kübel zum Verladen von Ziegeln, Briketts u. dgl.; Zus. z. Anm. U. S058 H. 3. 16. STa, 8. G. 44254. August Gräntz⸗ dörffer, Magdeburg, Lorenzweg 1. Trocken⸗ vorrichtung für Schüttgut mit endlosen Fördezbändern. 1. 8. 1'8. Sea, 22. D. 32 280. Dipl.-Ing. Karl Dienst, Charlottenburg, Fritschestr. 29. Vorrichtung zur Herstellung und Trock= nung von an bestimmte Formen gebun⸗ denen Teigwaren. 1. 9. 15. ; S4c, 4. M. 39 528, ö. Müller, LachenVonwil, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat. Anw. Stutt⸗ art. Ramme, Fallhammer oder ähnliche Vorrichtung, welche durch Verbrennen schwer . Brennstoffe betrieben wird. 1. 5. 16.

S7a, 21. B. S1 543. Franz Belt,‚Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. A. Nenninger, Berlin SW. 61, u. Dipl.-Ing. Nud. Specht, Hamburg. Federnde Gxzenterseil⸗ klemme. 28. 4. 16.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 2b. D. 33 16. Verfahren zur Messung des Schlages von Kugellagerlauf⸗ ringen. B. 6. 17. ö . ATh. O. 8747. Polarisationsprisma aus doppelbrechendem Kristall von rhom⸗ . Grundform. 21. 1. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ gende Anmeldung als zurückgenommen. Te. J. 17 858. Gkertriztäts zahler für elektrolylische Bäder. 19. 10. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im

Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. 2b. K. 62286. Verfahren i Herstellung von Hohlroststäben. 27. 11. 16. 136. S. 35 473. Verfahren und Vor⸗ richtung zum von Kesselspeise⸗ wasser. 18. 5. 17. ö 209. B. 77 648. Kuppelapparat für Seilbahnen. 18. 1. 17.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden

Patente sind nunmehr die nachbenannten

ersonen. ; ;

1. 300 344. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Hamborn.

Z6b. 257 063. August Haegele u. Hugo Zweigle. Eßlingen a. Neckar,

4ra. 284 132, 426. 268 910 u. G3. Ir don. 25 124. Bi 7863. Mannes niann⸗Mulag (Motoren- u. Lastwagen

A. G.), Aachen. an) 282 975 u. 290 241. Otto Lau⸗

mann, Hemke b. Bramsche, Bez. Osna⸗

brück. . 67a. 301 115. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. H. Flottmann & Comp., Marktredwitz. Tc. 241 458. Bayeris ,, schaft r Ke m landwirtschafilich⸗ Femische Fabrikate, . Sberbayern. 71c. 296 346. Xx onhard Heunisch, Frankfurt 4. M., Rembrandtstt. 3. g8za. 289 584. Josef Rajewsky, Ver⸗ einiale Ville b. Knapsack.

e. Aenderungen in der Person

des Vertreters. 236. Ag 581. Jetziger Vertreter: Dipl.Ing. Stefan Glowacki, Pat. Anw. Berlin SW. sz1.

„30h. 291 S6. Jetziger Vertreter: De.

s. Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der ] Gebühren. 1e: 162 528 231 321 237 353. 49: 252 369. 5b: 233 512. Za: 253 123. Te: 285218. Sb: 214 3659. Sf: 264 261. Sm: 260 461 259 59. ELZa: 243 423 248 572 2651 261. I BD: 256 805 257 527. 15a: 296 143. J ve: 181 180 205 620 267517. L5g: 207 015 246 167. 175: 259707. 20c: 293 471. THa: 156 4534 192 342 215 545 222 3659 229 435 246 432 290 817 293 877. THA: 174 989. 2ER d: 209 386 245 345 295438. 2 Ee: 250 902. 21: 244 922 296 333. ZHAg: 295 737. 237: 190 659. 2Z4i: 241 680, 208: 263 907 267 385 267732. Z2Za: 198 959. 246: 294 553. TAI: 268 490. 35a: 255 327. Fsohb: 227711 256 869. 26a: 259 662. 375: 242 0966 285 805. 396: 268 630. 40a: 203 628 246 181 247 968 262 483. 122Tc: 296 727 300 562. 3a: 234 230 234231. A 5e: 252 6165 259 388 297 292. 451: 257 602. 466: 262204. A 7b: 239 9256. A 79: 202 464. 48a: 220 934 251 989 253 598. A 98: 204 634. 499: 295 113. 50e: 20 392. 51d: 225 430 2b4 847. F 2a: 258 457. 526: 235 901. 558: 239 606. S5f: 218770 276 644. 57a: 293 824 294 177. 576: 171610 179 679. G3b: 268771. 63e: 234 275. HHJe: 252 106. G4a: 251 284. G4Ab: 255 88 296792. G88: 258 278. 7 1B: 184 142. 75e: 262 545. 7 6c: 248 235 248 236 2350222. 27h: 295737. S0Oa: 193 435 216 888 254 379 263 838 269 640. SLe: 254 245. S2Za: 242 512 266 014. S84c: 255 8Sd96. S6c: 154 312. b. Infolge Verzichts.

2e: 286 914. H TZa: 264 736 2665 053. 779: 268 573. SOa: 231 268. S2Za: 295 348. o. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer.

pb: 155 891. Ta: 153 759. 1296: 165 486. I 38d: 160 530. 179: 158 835. 2d: 154 547 189 635. 286: 156 583. 35a: 147370. A2: 147 866. 45e: 155 133. 27h: 154 239. Z2Za: 157 761 162 260 168 478 171 257. S5hb: 149 433.

Berlin, den 29. November 1917.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. (47945

) Handelsregister.

Ac;him. 478831 Im biesigen Handelsregtster Abteilung A Nr. 1641 ist heute zu der Firma Seme⸗ linger Sägewerk Friedrich Ofwald in Hemelingen eingetragen: Die Firma ist erloschen, Mchim, den 24. November 1917. Königliches Amtegericht.

Annaberry, Erzgeb. (478841 Auf Blatt 1097 des Handelsregifters, die Firma Regina Weißbachs Nachf. in Rinnaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß Paul Katz ausgeschieden und Dora verehel. Goldhaber, geb. Weißbach, in Chemnitz jetzt Inbaberin ist. Uunaherg, den 24. November 1917. Königllcheg Amtsgericht.

Gmorlim. I4 7817 In unser Handelsregister Abteslung B lst deute elnaetrazen worden: Bei Nr. 1975 Daimler · Mo luren⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlafsung Berlin · Marienselde/ Zweigniederlassung der zu Untertũrtheim dom milierenden Aktiengesellschaft in Firma Daimier. Motore n⸗Vesellschaft: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 15. Oktober 1917 ist die Schreibweise der 3 Worte der Firma 13. Daimler Motoren Gesellschast. Nach demselben Aktion ürversammlungsbeschluß bildet den Gegenstand des Unternehmens: Verwer⸗ tung der von Gottlieb Daimler in Cann-⸗ statt gemachten Erfindungen, Herstellung und Vertrieb von Motoren aller Art sowie von Fahrzeugen und Maschinen aller Ait, die durch Motoren angetrieben werden, und überhaupt von Maschinen, Werk⸗ zeugen, Geräten und sonstigen Artikeln, die zu dem Gebtet der Verbrennungg- motoren gehören. Der Gesellschaft ist auch der Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten gestattet, die mit dem Gegenstand ihres Geschäftsbe⸗ triebes zusammenhängen. Sie ist ferner berechtigt, andere industrielle Erzeugnisse herzustellen und zu verkaufen. Außer dem darf die Gesellschaft Geschäfte ähnlicher Art errichten und von dritten erwerben

Gustay Raute t, Pat. Mnw., Berlin W. 9.