. ö . .
Hei ligemkaßfen.
Geno ssen schafisregistereintragung vom 24 November 1917, betr. die Teutsche Gad eg sellschaft Heiligenhafen e. G.
ni d S An Stelle des ausgeschle denen Apothekers beodor Meinecke? zu Winsen a. X. 2 är 17 2
ö R. ] 1 10 6 hrlin Koock i
.
*. 72 7 1 — * 1 Boritandsmitalied gewählt.
I. Amtsgericht Heiligenhafen. MirsekRhGrn, Neckar. Ve tauntmachung. nser Senossenschaftsrezister ist heute
Nr. 8 eingetragenen G
Schiffs ver ficherung s. Ge⸗ zingetzagene Genoffen- Deschrinłter Saft flich:“
in Neckar steinach ver⸗
(47873
Be⸗
erkt worden: Die Senossensckaft Beschluß
II] aufgelöst. Bůrgermeister l b. Gemeinde⸗ zer Ludwig Feiedrich Boßler, beide zu arsteinach. Hirschhoasu. den 21. November 1917. Großbh. Amtsgericht.
r Werd ig We tdig.
Sena. (47874
Auf Ne. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei dem „Jenaprießnitzer Eyar⸗ und Darlehnsassenverein ein⸗ getragene Gennffenschaft mit unbe⸗ Grünttier Daffpflicht, Irnaprießnitz“ heute eiogerragen Laut Generalversamm lungsbejchluß vom 26. Juli 1917 ist das Statut geändert.
Jeng, den 2. November 1917.
S 9. )
Großherzogl. S. Amtegerlcht.
1 (47875 EGintragung register am 22. Nodember 1917 bet der Nr. 75. SchleswGig⸗Holsteintsche Ber⸗ bands kasse, e. G. m. b. H., Fiel Tischlermeister Louis Hintz ist aus dem Vor siand ausgetreten, an seiner Stelle ist der Bäckerobermeister Wilhelm Voß in Riel in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Aiel.
Lan dsnnt. ; 47976 Giatrag im Geuvffeuschaftsregister Dar lehenskassenve rein Botifricding, elngetr Gen in. n. Sp. Rieder, Mathias, aus dem Vorstand ausgeschieden. Stel vertreten des Vorstande mitglied: Blrand⸗ meier, Mathias, Rauer in Hackerskofen. Landehnt, den 26. November 1917. Kal. Amtsgericht.
Lä ban, Sars m. 147710
Auf dem Blatte 2 des Genossenichafts⸗ registe re, den Konsunmnerein zu Sher cunneradarf eingetragene -n ssen- chat wit beschtäntter Haftpflicht in Oker cunnezsSsbkorf betreffend, ist heut⸗ eingetragen wothen, daß Emil Pfeifer aur dem Norstande geschteden und dafür Hermann Schur in Obereunnersdorf Mit⸗ glied des Vorsiands geworden ist.
Löban, den 22. Noven ber 1917.
Das Könialiche Amtggerich!. Ed nin gen. 46063
In das Genossenschaftsregister der W nlkerei enn ffeuschaft Nieholter Mahle, e. CG. m. u. H. zu Nieh alter Mahle“ ist falgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 6.
Spalte 5: Mühlenbesitzer Joseph Wessel⸗
junr. zu Nieholter⸗Mühle,
Spalte 6: In der ordentlichen General⸗ bersammlung vom 7. Oktober 1917 tst an Stelsse des ausscheldenden Vorstandsmit⸗ gliedes Maschinenhauer Joseyh Wessel⸗ mann zu ̃ der Muüͤhleabesitzer Josepyh Wesselmann zu Nieholter⸗Nühle in den Voistand gewählt worden.
Löningen, den 6. November 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Luc kan, Lanugit. 47680 In unser Genossenschafteregifter ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Geno ssenschaft Hör isdorfer Tpar und Dare hne fass⸗ n⸗ Bertin, eingetragene GRenvss uschaft mit un beschrärkter Haftpflicht“ Göcle dorf, eingetragen en, daß der Mühlenbesitzer Carl isch aus dem Vorstand ausgeschi-den nd an selne Stelle der Postagent Paul Standke in Eörledorf getreten it. Luckau, den 16. Nobemher 1917. Rönigliches Amtsgericht. 1476831 le Vollmacht der Liquidaforen der im ischaftaregister unter Nr. 3 ein⸗ geiragenen Genossenschaft m. b. 8 ura - Abolfgaus in Lützen ist
9 5 9khol t (ieh olle
168
Lützen, den 18. November 1917. Königlicheg Amtsgericht.
Hat nmæ. (47977
Ja unser Genossenschaftaregister wurde henle bei der Genossenschaft in Firma Ge mü seftiltur Berein Gousenheim ein getragene Renossenschaft mit un⸗ Besckränkter Haftvflicht“ mit dem Sitze in wonsenheim eingetragen:
Johann Onwald, Landwirt in Gonsen⸗ heim, ist aus dem Vorftande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Jakob Dugo Seik in Gonsenhelm in den Vor— tand gewählt.
Mainz, den 29. Oktober 1917.
Gr. Amtsgericht. Ha rlermburz, Mestp. 47694
In unser Genossensckafisregister ist heute bei der Firma echadwalder Spar und Ta rlehnstaffenverein G. G. m. u. S. eingetragen worhen, daß an Gielle des Pfarrers Hermann v. Wilpert der Hof⸗
besizer Gottfried Eichenberger in Schad—=
. *
473721 walde zum ste lvertratenden Porsizssden
und an Stelle des Johann Reikon äki der Dolbesißer Jnhann Unrau in Schadwalde in den Vorstand gewäblt ist. Marienburg den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Nannen. 47681 In unser Genossenschaftsregister in beute iter Nr. 29 die durch Statut vom 2. Mär
errichtete Viehver wer tung e gen ofsenschmaft des Kreises Nauen, eingetragene Genosseuschaft mit he⸗ schränkter Gaftpflicht mit dem Sitze zu Nanen eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der gememschaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager. und Nutzvieh sowie säͤmtlicher landwirtschaftliher Produkte und Bedarfe⸗ artikel. Die Mitglieder des Vorstands ind: Paul Stabmann, Gutsbesitzer, Ser
g; Karl Marzilger, Rerdant, Groß
Glienicke; Hermann Treviranus, Königlich
Yrinjlicher Oberamtmann, etz.
Die Haftfumme beträgt 20 M, dle höchste Jahl der Geschäftsanteile 400.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ijwei Vorstande mitgliedern, im Osthavel⸗ ländischen Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderweitigen Be⸗ schlußfafsung der Generalversammlung im Reicksanzeiger.
Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen mit Rechte verbindlichkeit gegenüber Dritten durch jwel Vorstan demitglieder.
Dle Zeichnung geschteht in Fer Weise, daß dit Zeichnenden zu der Firma der FEenossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.
Nauen, den 20. November 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
Vang ard. 47876 Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Ti mnbliche Shar⸗ und Darlehns.«
kosse Strelstoß agen, eingetragene Ge⸗ un sfenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht — ist heute eingetragen worden, kaß Otto Teßmann aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Struck in Strelow- hagen in den Vorstand genäblt ist.
Nangard, den 17. November 1917.
onigliches Amtsgericht.
Nikolai. (47882 Bei dem in unserm Genossenschaftt⸗ register unter Nr. 10 eingetragenen Ober- Laztskrer Dar lehnt assenverein, et: getragene Genoßfenschaft mit unhe⸗ schrünkter Hafthflicht in Oherlazzsk. ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Johann Zogalla it der bisherige stellvrtre tende Vereinsvdorsteher Andreas Pucher zum PVereinsvorsteber und an dessen Sielle Jostf Utzka in Oberlazisk zun frellhertretenden Vereinsvorsteher ge—⸗ wählt worden. Ferner ist der Häusler und Maschinenwärter Valentin Wycislo in Oberlasist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nikolai, 24. 11. 17. urn dbderg. 47978 Gen nssen schaftdregtstereintvn n.
Am 24. Nevember 1917 wurde einge⸗ tragen die Ginkaufs. und Lieferung é⸗ end ssenschaft für das mittelfränktsche Ach r einergemerhe, eingetragene &e vofsenschaft nit beschräukter Haft⸗ vflickt mit dem Sttze in Nürnberg.
Die Satzung ist errichtet am 28. Ok tober 1917.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fin⸗ und Verkauf von Rohstaffen sowie die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schreinergewerbes und iht Ausfüh— tung durch die Mitglieder.
Vte Hafisumme beträgt 600 Æ für eden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann 6 höchstens 20 Geschäftsanteilen be⸗ eiligen.
Die Vertretung der Genossensckaft er—⸗ folgt durch mindestens zwei Porstandsmit-⸗ alieher gemeinschaftlich. Die Zeichnung gescheht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift binzufügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „ Frä ak. Kurter“ zu Nürnbeig in der für die Firmenzelch⸗ nung vorgeschriebenen Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in diesem unmöglick werden sollte, tritt der
5. Deutsche Feichsanzeiger? solange an die
Stelle diese? Blattes, biz sür die Ver. öffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmit ist.
Vorflandsmitglieder sind die Schreiner⸗ meister Konrad Seifferih, Max Höch und Karl Zimmer, sämtlich in Nürnberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen lst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nurnberg, den 24. Nohember 1917.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Gerich:.
Granäienburg. 47377
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konium- und Produttin Genossenschaft für Orautenburg und Ungegend, eingetragene Genzgssen⸗ schaft ait un ber chränkter Oaftpsticht in Oranienburg ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Zimmer Frahm ist aus dem Vorstand ausgeschleden und der Klemper Emil Hart- mann in Oranienhurg an seiner Gtelle gewählt.
An Gtelle des nunmehr endgültig aus eschledenen Porstande mitglieds Kaufmann . ist der Geschäftefübrer Clemens
dwig in Oranienburg gewählt. en 12. November 1917.
Pyrit. 147878 Bei der Konsum mund EShargenoffen⸗ ichaft für Phyritz und Umgegend in VUyritz G. G. m. B. D. ist beute in das Genossenschajtsregister eingetragen, daß der Maurer Paul Filenius aus dem Vorsiande ausgeschieden und an selne Stelle der Lageihalter Emll Berg in Pyrttz gewählt ift. BPyritz, den 19. Nobember 1917. stönlgliches Amtsgericht. ; aargerm und. Genossenschafisregister.
Am 24. Nopember 1917 wurde in Band 2 bei Nr. 131 für den Ormers⸗ weilerer TZpar⸗ und Darlehenskaffen⸗ veretu, cingeiragene Genu fsenschaft mit unbeichränkter Fgaftpflicht in Ormersweiler eingetragen: Burch Be⸗ schluß des Aussichtsrats vom 28. Februar 1917 ift an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedz Jakob Nielaus der Ackerer Jakob Schwah in Ormeigweiler und für das ausageschledene Vorstandgmiiglled Pfarrer Johann Markus Peiffer in Ormerzwetller der Ackerer Georg Groß in den Voistand gewählt worden.
Der Vexeingvorsteber Johann Peter Sprunck, Ackerer in Ormerswetler, und der Stellvertreter des Vertinghorstebers Ackerer Peter Scheidt daselbst wurden wiedergewählt; für das zum Heere einge⸗ zogene Vorstandimitglied Ackerer Vinzens Andreg in Otmettweiler ist der Ackerer Josesf Sprunck daselbst in den Vorstand gewählt worden.
K. Amtagericht Saargemkünd.
Ses eder. 4147879
In das hiesige Genossenschaftzregtster ist bei dem land wirt schastlichen Koxfum⸗ verein, e. G. m. 14. S., in Fahren. trug heute eingetragen worden:
Gustav Lüthje ist aus dem Vorstande aukgeschleden und für ibn der Hufner Adolf Lätbje in Fahrenkrug in den Vor⸗ stand gewählt.
Segeberg, den 12. November 1917.
Föntglichez Amtsgericht.
Sog eber. (47880 Ja daz hlesige Genossenschaftzregister ist bei der gefferverforgungs⸗Ge⸗ noffenschast, e. G. m. 1. G., zu Wakenkgor L beute eingetragen worden:
Heinrich Schuldt und Carl Goine sind auf dem Vorsftande autgeschieden und für sie der Kütner Jodannes Broerg und der Hufner a Harder, beide in Waken⸗ dorf I, als stellvertretende Vorstan de mit⸗ glieder bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung bestellt.
Segeberg, den 19. November 1917.
Röntgliches Amtsgericht.
Wel dem. Bekanntmachung. [47881] In des Genossenschafteregister wurde eingetragen: .
Ganverein Conrabe höhe, e. &. m. B. H., itz Weihen.“ L. Beneral⸗ vrsammlungbeschluss vom 2. November 1917 besteht der Vorstand au solgenden Personen:
I) Student, Ayolf, Mustertelchner in
Weiden, Vorsitzender,
2) Bürger, Wilhelm, Druckereileiter, Welden,
Weiden, Schriftführer, 3) Kühnl, Karl, Obermaler, stellvertr. Kassier auf Keiegsdauer für dag behinderte Vorstandtmttglted Andreas Greiner, Kaufmann, Weiden, Kasster. EBeiben, den 24. Nobember 1917. K. Amtegericht Welden. Registergericht.
9) Musterregister.
Die an sl ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gawen. (47804 In unser Musterregister ist heute bei Nr. 150 (Baul Koehler, Guben) ein- getragen worden: Verlaͤngerung der Schutz⸗ frist 7 Jahre. Guben, den 7. Nevember 1917. Königliches Amtsgericht.
11) Fonkurst.
Ebergbach, Suchs en. 147944
Ueber den Nachlaß des am 1. August 1917 im Felde gefallenen Altwaren⸗ händlers Gustan Alfred Gättler in Ebersbach wird heute, am 27. No- vember 1917, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walfer: Herr Orfgrichter Paul Poike in Ebersbach. Anmeldefrist bia zum 17. De⸗ jember 1917. Wahl⸗ und Pruüfungtztermin an D7Z. Dezember 1917. Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 17. Dezember 1917.
Ebersbach, den 27. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
AhkRden, A Ller. (47943
In dem Konkarsverfabren über das Vermögen der Hannoverschen Srz⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung in Buchholz (Aller) wird auf Äntrag des Konfurgberwa ters eine Gläubiger⸗ versammlung auf den A7. Dezrmter E9E7Z, Bormittags 19 Uunr, an Herichtestelle berufen. Tggetordnung: BVeschlußsaffung üben: 1) Genehmigung des Vergleichs in Sachen der Konkarrg,
ar? 9]
verwaltung . Eheleute Fabrikant 4 2) M des Vergleichs mit * frsheren Konkurzberwaltar Nate wegn seiner Ansprüche aus dieser Tatigkeit. 3) Prüfung der nachträglich von der Ge—⸗ richte kasse Hannover angemeldeten For⸗ derung von 226, 94 M. Ahlden, den 22. November 1917. Königliches Amtsgericht.
CöpeniekK., Beschluß. [47806 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechts konfulenten Paul Krüger ju Ober schöneweide erz das Verfahren aufgehoben, da ein Gläubiger, dessen Forderung zu berücksichttgen ist, sich nicht gemeldet hat. 9 N 4. 17. Cöpenick, den 24. November 1917. Königlicher Amtsgericht, Abt. 9.
Danzig. (4679411
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. November 1916 iu Danzig verstorbenen Arztes Johaunes ZJemke aus Danzig ⸗Schidlitz tst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bag Schlußverzelchnis der bel der Verteilung iu herücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den T0 De⸗ zember 19I7, Bormittagés REH Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neugarten 30, immer 220 II Treppen, bestimmt.
Danzig, den 24. November 1917.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 112.
Iburg. 47805
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen detz Geireldehäudlers Georg Hveuer in Oesede ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat
Schlußverzeichnigz der bei der Vertellung
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Januar E918, Vormittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, bestlmmt. Iburg, den 24. November 1917. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landghberg, O. S. 147942
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß den Gasttzausbesttzers Daniel Kucharezzt in Helle wald Rr. Nosen⸗ berg O. G., wird nach erfolgter Ab⸗ enz des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Landsberg O. S., den 24. November 1917.
Hariliemperg, Saehnon. 14780 Das Konkursverfahren über den Nachla des Gastwiris Ernst Guido Morngra⸗ stern in Marienderg wird nach Ab⸗ n . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehohen. Marienberg, den 22. November 1917. Tönigliche Amtzgericht.
Leak öllm. [47810
In dem Kon 'uraperfahren über das Vermögen der offenen Handeisgesell schaft Neutön nee Giettromobil Be- trieh Grbr. Unrich zu Neukölln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Gr— hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerantzschusses der Schlußtermin auf den S. Dezemper 1917, VBor⸗ mittags ARE Utzr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Berlinerstr. G6söh, Zimmer 19, bestimmt.
Neukbun, den 13. November 1917.
Ver Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nen k ln. (47812
Vas ztonkurgverfahren über den ö des am J. Mal 1916 Ferstorbenen, za Tteukllu, Küeskebeckstr. 98, wohnhaft ge— wesenen Schloffers Robert Schultze wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß⸗ termtns hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 15. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Nen k ölln. (147811 In dem Konkursverfahren über den . der verstorbenen Frau Marie non Grünewaldt, geb. Freiin von Uexküll Gy geubraudt, isi jur Abh— nahme der Schlußrechnung des Verwaltzerz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnie der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forberungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember E9RT7, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht⸗ hierseibst, Ber, linerstr. 65 / 69, Zimmer 19, bestimmt.
Neukönn, den 22. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neukölln. 47809
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Laris in Reufö ln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und jur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen zungen gegen daz
Schlußver,eichnis der bet der Berteskun zu M
peru csichtt ge den Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. Dezember 1917, Barmittage RH Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht hterse bst, Bes liner. straße 65 69, Zimmer 19, bessimmü. Neut bun, den 2. November 1917. Der Gericht aschreiber
2 KHK. 7 —.
des Königlichen Amtsgerichtz.
Nuürnberę. 14213 Das K. Amtsgericht Nurnberg hat mlt Beschluß vom 21. Nopember 1917 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1916 ge⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm Her— mann Ritter in Nürnberg als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Statt axt. (7814
Dag Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Franz Walter, Aausmanns. gew. Juhabers einer Fournier. und Obsthandlung hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.
Den 23. November 1917.
K. Amtsgericht Etuitgart Stadt.
Amtegerichts sekretãr M össin get. No7s8]
W ies baden.
Das Konkursverfahren ber den Nachlaß des Kellermeisters August Jonen zu Erbenheim wird nach erfolzter Ab⸗ ber des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben.
? Wiesbaden, den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen . bahnen
Ausnehmetarif für Tängemittel ulm ¶ Nr. T ves Tarisverzeichnisfes). Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1917 an wird in den Abschnitt A des Wnen⸗ verzeichnisses aufgenommen: Phonoltth (Klingstein) ungemahlen; gültig bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges.
Berlin, den 26. November 1917.
stgl. Cisenbahndirekion.
Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ ner letzr deutscher Gisen bahnen ¶ Ar. 200 des Tarifverzeichnines)ꝰ Am 1. Dezember 1917 tritt eine Neuausgabe des Gemeinsamen Heftes in Kraft. Het den Gebühren ist die Verkehrissteuer berück- sichtigt. (c 7 969]
Berlin, den 26. November 1911.
gl. Eisenbabndirertion.
la sos] Ausnahmetarif T K 26 für Stein kohlen usw. nach Cstpreußen. Mit dem 1. Februar 1918 wird die Fracht⸗ ermäßigung von 50 0/9 auf 20 olo herab⸗ geietzt. Auskunft geben die betetlliaten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bůürg, bier, Gabnhof Uleranderplatz. Berlin, den 25. November 1917. Königliche Gisenhahndirertion.
(47801 Tarif für die Beförderung von Per— sonen⸗ und Relsegepäck zwischen deutschen Stationen und Stationen der Eisenbahnen des deutschen Milttärbetriebes auf dem östlichen Krlegaschauplatz. Mit Gültigkeit vom 1. Dejember 1917 werden die tarif⸗ mäßigen Gepäckfrachten für die deutschen Strecken verdoppelt; mindestens wird für jede Sendung 1 4 erhoben. Bromberg. den 22. November 1917. Königliche Gisenbahndirektinn als geschäftsführende Verwaltung.
(790701
Mitteldeutsch sũdwesidentscher Gütertartf. Am 1. Dezember 1917 wird die Station Rosengarten (Kr. 3 des Direktionsbezirks Posen in den Tarif auf⸗ genommen. Näheres im preußischen Tarifanzelger.
Erfurt, den 24. November 1917. Königliche Eisenbahndirertivn.
47971 Wendeuntsch . sũdwestdeutscher Verkehr.
Mit Wirkung vom 1. Februar 1918 werden folgende Ausnahmetarlfe ohne Ersatz aufgehoben und jwar:
. für Stammholj usw. ber Hefte 5 und 8,
1ée für Holjwaren aller Art det Spez. gat , . n hoh des 6
ür Bau un utzholz des Spez.⸗
Tar. Il des Hefts 6. ;.
2a für bestimmte Stückgüter als Dünge⸗ mittel des Hefts ö,
. Zuckerrüben usw. des Heftg 5 und 8,
3b für Steine des Spez. Tar. Ill, Ziff. J des Hefts 5,
Ih für Kalksteine usw. deg Hefts 5,
230 für r n aller Ait aus der Schwe zur Autzfuhr nach dem Zollaut⸗ lande der Hefte 5 und 7. st . bei den beteiligten Abfertigungè⸗
ellen. , ¶ Main), den 20. November
stõnigliche Eisenbahndirektion. 479721]
KUusnahmetarif für Magermilch bis zu höchstens O 3 o,0 Feiigehalt, olke und Wutier milch. — Tiv. Vom 1. Dezember d. Js. an werden als Empfangsstatlonen auf⸗ genommen: Halle (Saale), Leivng Berl. Bf., Leipzig Eilenb. Bf., Leipzig M. Th. Bf. und Leutzsch. 83 1 (Saale), den 24. November KRdnuigliche Eisenb ahndireltion.
sitzi Kreis Sqüderdi
Aer Gezngaprein beträgt virrteljährtich 0 0 pf. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung aun; sur Gerlin außer bdrn Rostanstalten nnd zeitungnurrtrieben für Kelbstahholer anch die Königliche Grschãstastelle 8w. 18, Wit helmstr. 32.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Einzelne Anm mern kosten 28 Pf.
Qnhalt des autlichen Teiles.
Bek. nun . 2 . , g. n. Aus fuhr⸗ unb Durchfuhrverbole
Dentsches Reich. .
BVeschreibung hes neuen Darlehnskassenscheins zu 5 Mark.
Bekanntmachung über den Absatz von Fischen im Regierungtz⸗ bezirk Danzig. ;
Handels verhote. 96.
stõsnigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personglveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die nächste Turn⸗ und Schwimm⸗ lehrerinnenprllfung in Spandau.
Belanntmachting, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Belanntmach ing. betreffend die Geschäftszeit der Königlichen Lotterie⸗ Einnahmen in Breslau.
Aufheung elnes Handels verbots.
Handels verbhote.
AMNunlliches. Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 258. September
118, 3. November 1916, 19. Jebruar 1917 und 1. August 917 (Reichs anzeiger Nrüi. A9, 260. 87 und 18Y), betreffend Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Waren
es Abschnitts 17 A des Zolltarifs (Eisen und Eisen⸗
waren), bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
E. Die bisher hne besondere Bewilligung fun Aue und Vurchfuhr folgender Waren ift in Zukunst nur noch mit be so nd erer Aug und Durch fuhrbewilligung gestaitet: Ausfuhrnummern ie, n , ü ö arenverzeichniffe 1) Beschläge und Verschlüsse zu Alben, Gtuig, Etalagen und Kartonnagen, roh und bearbeitet.. . . aut 7888 und 766f 2) Schuhhaken, Schuhschnollen (Agraffen) und Schuhheftesl, Splinte... aus 825 d 3) Taschen⸗ und Kofferbügel aus Glsen⸗ blech, auch Telle von solchen... aus 828 a 4) roh geschlagene, unbrarbeuete Messer⸗ 9 . und Scheren und roh gegoffene a n 8 9 1 0 0 1 1 1 21 1 1 5) Schrelbfedern leinschließlich der noch nicht völlig ferlia gearbelteten, auch mit vergoldeten Spitzen.... auß 810 II. Die dem Aug⸗ und Durchfuhrverbote durch die vorstehende . bisher für die Aus, und Durchfuhr nicht verbetenen Waren sind zur Aus und Durchfuhr freizulassen, soweit sie spätestens am 3. Dezember 1917 zum Versand aufgegeben sind.
Berlin, den 29. November 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müll er.
aus 836 a
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Hagemann in Eschhofen, Krels Limburg, bem Oberzahlmeister, Rechnungsrat Hoen icke und dem früheren en,, in Duis burg⸗ Ruhrort den Noten Adlerorden erter Klasse . dem . Schulrat Personn in Göttingen und dem Dechanten Krah in Amöneburg, Kreis Kirchhain, den Königlichen Kronenorden drltter Klaͤsse, ; dem Amtsvorsteher a. D. Becker in Gnadau, Kreis Kalbe, bem bisherigen Ganlkassierer und Prokuristen Sturm in Dresden, dem Rektor a. D. Lutz in Karlshorst, Kreis Nieder⸗ barnim, dem Zeichenlehrer Wüͤst am Luisenstãdtischen Gym⸗ nafium in Berlin, den Lehrern Baum in Rheine, Kreis Steinfurt, Kn och in Neuhof, Kreis Fulda, den Lehrern g. D. Schaa in Ihrhove, Kreis Leer, und Krause in Oliva, Kreis Dan iger Höhe, dem Landes sekretär a. D. Kuttert in , Kreis Rendsburg, und dem Restaurator Tietz beim Anti⸗ zuarium der Königlichen Museen in Berlin den Königlichen Fronenorden vierter Rlasse, dem Waffenmeister Krüger das Kreuz der Inhaber des söniglichen Haugorbeng von Hohenzollern, en Lehrern a. D. Dahms in Lenzen, Elbe, und Schu r ecke in Berlin⸗Lichterfelbe den Adler ber Inhaber des Königlichen Haushrdens von Hohenzollern, dem , . entner Peters in Teng⸗ . thmarschen, und dem Küster Selleneit n Elbing dag Verhien ttreuz in Sold, dem Schichtmeister a. B. P lu ta in Ruda, Kreis Hinden⸗ lu den Gisenbahnlokomotivführern a. D. Kunze in Pase⸗ hall, Luck in Templin, Gen sch ow und Sch ap er in Star⸗ hard i. Pomm. das Verdienstlreuz in Silber,
H
2 *
Anzeigenprein fur den Naum riner 5 gespaltenen Einh rit?z⸗· zeile 0 Rf., iner 8 gespaltenen Einheitszeil! 8 O f,
Anzeigen nimmt an:
dit Aõnigiichr Geschãstastele des Neiihs n. Ataatnamri gers
Derlin 8R, 48, Wilhelmstraße Ne. 32.
I * 176 * r ee, .
Berlin, Freitag. den 30 November, Abends.
dem Hberaufseher Gaedem ann und dem Sammlungtz⸗ aufseher Grunow, beide bei den Königlichen Museen in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Küster a. D. Hillmann in Beeskow, dem Schlffs⸗ führer Bub in Cöln, dem Trichinenschauer, Rentner Hanne— mann in Lünen, Landkreis Dortmund, dem Eisenbahnpack— meister a. D. Marh oldt in Berlin, dem Bahnwaͤrter a. D. Matzdorf in Bansin, Kreis Usedom⸗Wollin, dem Polizei⸗ ergeanten a. D. Storzum in Dirmstein, Bayern, dem gräf⸗ ichen Förster Zeisler in Syeyn, Kreis Obornik, dem Gutg⸗ luischer Muszynski in Fronza, Kreis Marienwerder, dem Gutawächter Fieber in Geseß, Landkeeis Neisse, den land⸗ wirt chafilichen Arbeitern Bu ckend ahl in Altenebstorf, Kreis Uelzen, und Pohl in Gramgdorf, Kreis Obornik, das All= gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Seine Majestät der daiser und König haben Allergnadigst geruht:
bem Staatsselretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Küühlmann die Erlaubnis zur Än⸗ legung des von Seiner ,. dem Sultan ihm verliehenen Eisernen Halbmonds zu erteilen. .
Deuntsches Reich.
Beschreibung bes neuen Darlehnskassenfcheins zu 5 Mark vom 1. August 1917.
Der Schein ist auf einem Papier gedruckt, das als durch⸗ , Wasserzeichen wiederkehrend die Zahl 5 in einfacher inienumrahmung enthält, Senkrecht durch die Mitte der Rückseite zieht bh ein Streifen von orangeroten Fasern, die einen Bestandteil des Papiers bilden. Die Größe des Scheines, am Papier gemessen, beträgt 8: 12,5 em (wie die der bisherigen Scheine).
Der Druck ist durchweg im Buchdruckverfahren ausgeführt. Um das Druckbild verläuft beiderseits ringsherum ein etwa 114 em breiter Rand, der auf der Rückseite weiß, auf der Vorderseite dagegen mit einem graugrünen Linienmuster be⸗ druckt ist. Das Druckbild der Vorderseite zerfällt in zwei Haupt⸗ teile, von denen der linke die Aufschrift, der rechte Verzierungen mit einem sinnbildlichen Frauenkopf in eirunder Umrahmung und darunter eine große 5 als Wertangabe enthält. Der Raum für die Schrift trägt oben links den Neichsadler und rechts daneben die Bezeichnung „Darlehnskassenschein“ ein⸗ geschlessen von Zierleisten mit der wiederkehrenden Wertziffer 5. Das große Querfeld darunter enthält die Wertangabe „Fünf Mark“ und die Ausfertigungsangaben in der Form:
Berlin, den J. August 1917. Reichs schuldenverwaltung.
iner ocls v. Dronkmunn
v. Bischo/fehausen ier eggqe Diokhuss Sprinqer Lottner
Die untere Leiste zeigt in der Ecke links noch einmal die Wert⸗ iffer in großer Form, daneben auf leicht gemustertem Grunde pn Strafandrohung in der üblichen Fassung:
Wer Darlehnskassenscheine nachmacht oder ver⸗ fälschi oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft.“ .
Der verzierte Teil der Vorderseite ist in einem violettblauen Ton auf graugrünem Unterdruck gehalten, der Schriftaufdruck ist schwarz.
Die Rückseite zeigt einen reich mit Zierformen ,, , . Unterdruck in blauen und grünen Tönen. Im Mittelpunkt steht die deutsche Kaiserkrone, um dlese in dunkelblauer Schrift der Aufdruck
Darlehnskassen schein
Fün Mark .
u beiden Seiten der 5 befindet sich je ein Stempel der eichsschuldenverwaltung. Auf dem Schmuckrande oben rechts und unten links ist die Nummer des Scheines in roter Farbe
angebracht. Berlin, den . November 1917.
auptverwaltung der Darlehn kassen. 8 Havenstein. Maron.
t —
Bekanntmachung
über den Absatz von Fischen im Regierungsbezirk Danzig.
Vom 29. November 1917.
§1. . Auf Grund des § 2 der Belanntmachung über die i , . ber Fischversorgung vom 28. November 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 1303 wird für den Reglerungebezirk Danzig folgendes bestmrnt:
52. Fischer, dle im Regierungsbezirt . wohnen oder zum Zwecke des Fischfangs im Regierungsbezirk Danzig aufhalten, dürfen die von ihnen gefangenen Fische nur mit Genehmigung des Regir⸗ rungspräsidenten in Danzig oder der von ihrn bestimmten Stelle ab. setzen. Sie sind nach näherer Anordnung des Regierungeprasidrnten verpflichtet, Lie Fische an die Fischhandelogesellschaft Wesspreußen, ö. ö. H. in Danzig, oder an die von dieser bestimmten Stellen abzuliefern.
8 3. Der Regierung präsident in Danzig lann Ausnahmen ren ber Vorschrlft des 6 . ;
4.
Zuwiderhan blungen gegen die Vorschrist des 8 2 werden nach 5 6 r. 1 der Verordnung über bie Beaufsichtigung der Fischversorgung vorn. 28. November 1916 (Reicht & fetzt S. 1503) mit Gefängnis bis iu einem Jahre und mit Glestrafe big zu jehntausend Mark oder mit einer die ser Strafen befiraft; neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die frrafbare Dandlung benieht, eingeijogen werden, ohne Unterschied, ob sie der. Taͤter gehören oder nicht. e
5. F Diese Bekanntmachung naht mit dem 1. Dejember 197 in Kraft.
Berlin, den 29. November 1917. Der Reichs kommissar für Fischversorgung. von Flügge.
GSekanntmachung.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntnigz, daß butch Ber aug vom 23. November 1917 dem Kaufmann Moritz Kirsch nä. Leipzig, Mozaristr. 13 111, Gesellschafter der Firma Minerglöl⸗Import⸗Sesellschaft Kirsch C Co., G. m. b. S., Leipzig, Peterssteinweg 13, der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen und des Kriegs bedarf auf Run des 5 1 der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915 wege Unzuverlässigkeit unt ers agt worden ist.
Leipzig, am 23. November 1917. Der Rat der Stadt Leiptiig. Roth.
Bekanntmachung. .
Die dem Kaufmann Friedrich Eduard Brunz in Wahren bei Leipüig erteilte Erlaubnis zum Handel mit Lebens und Futtermitteln ist zurückgenommen worden — g 4 der Ver. ordnung über den Handel mit Lebens und Futtermitteln und jut Bekaͤmpfung des Keitenhandels vom 24. Juni 1916 (RSBl. S. 583).
Leipzig, am 28. November 1917. Die Königliche Amts hauptmannschaft. J. A.: Dr. Gelbhaar.
GSekanntm ach ung.
Dem . Carl Auener in Gotha, Gerbergasse 11, ist auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Stellvertreterg dei Reichskanzlers vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuver. lässiger Personen vom Handel (RGBlI. S. 603) und der Augfüh⸗ rung bestimmungen des Herzogl. S. Staatgminisserlums hom 9. Ob. toter 1915 hierzu der Handel mit Sclachtpferden und Pferdefleisch sowie die Herstellung und der Handel mit Waren gus Pferdefletsch wegen Unzuverlässigkeik unterfagt worden. Die Untersagung wirft für das Reichsgebiet. Gotha, den 24. November 1917. Der Stadtrat. Lie betrau.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberlandesgerichtsrat, Geheimen . Dr. Hil len⸗ kamp in Hamm zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandeg⸗
gericht , un den Amtsrichter Dr. Gerrmann in Memel zum Amtg⸗ gerichtsrat zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht. den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen: mabist gern 1
im Kammergerichtsbezirk:; den Kammergerichtg— sekretären Schulz, Hain, Ehrichs, Mahnke, Bohne, dem Obersekretär Irin! bei dem Amtsgericht in Branden⸗ burg a. H, den Landgerichtssekretären Degebrodt, Freyer, Regenstein, Jacobi bei dem Landgericht Jin Bersin, den Amte gerichtssekretären Fleischer, en ih Moeller, Heßelbarth, Noskn, Rüdel, Eichberg, Kepfchläger, Cramer bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Voß bei dem Amtsgericht Berlin Tempelhof, Buchholz bei dem Amta⸗