1917 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

II9200] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums voa 25. Mai 1887 ausge⸗ the lautenden T* ooigen Kreisanleihescheinen des

fertigten, auf den Inhaber Reeises Stendal zum Gejamtbetrage von 350 000 S sind heute nachstehende Numme irn:

2. Bischstabe A 3 20 4 60 72 149 192 über je 1000 6.

b. Kuchstabe 3 232 274 36530 362 372 378 387 401 uber je 500

ausg elost.

Die ausgelosten Kreisanleibeschrine sind mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1918 ah zur Auszahlung der Kapitalien und ber bis dabin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkafse während der Vormittagsstunden zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten An= leihescheine hört mit Ende 1917 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kretsanlelhe⸗ schelne

Buchstabe A 159 179 182,

Buchstabe B 239 256 und

Buchstabe O 524 an die baldig: Einlösung derselben er— innert.

Stendal, den 14. Juni 1917.

Der Kreis ausschuß des Landkreises Stendal. J. V.: (Unterschrift).

II3956] Bekanntmachung.

Von den auf Geund des Aller höchsten Privilegiumz vom 14. Oktober 1888 aus⸗ gegebenen Sch uldverschreibungen der Stodt Mühihausen i. Thür. sind für 1917 die nachgenannten Anlethescheine zur Tilaung ausgelost worden:

Lit. A 3 60 135 zu je 5000 Mb,

Lit. R 206 212 243 282 384 439 500 zu je 2000 M,

Lit C 507 566 570 579 591 636 671 684 734 744 751 782 800 zu je 1000 ,

Lit. D 826 830 831 833 835 845 858 867 869 882 891 908 924 926 946 988 990 zu je 500 .

Diese Anleihmscheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1918 ab hei unserer Stadthaupttafsse gegen Rückgabe der Anleiheschelne mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1918 lälligen Zinsfcheinen und Uumei⸗ fungen in Empfang zu nehmen. Der Geidbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird angerechnet.

Mühihausen i Th.. den 25. Mal 1917.

Der Magistrat.

Il19635) Bekanntmachung.

Bei der am 20. d. M. stattgefundenen Auslosung von Heiligeabeiler Kreis. anlethescheinen sind folgende Stücke ge⸗˖ zagen worden:

EI. Ausgabe vom I Januar 1880. Lit A Nr. 5 32 57 über j⸗ ELO00 M, Lit E Nr. 55 73 114 117 120 über

je 500 , Lit C Nr. 118 145 173 195 über je

200 M6.

EV. Ausgabe vom I. Jannar 1883. Lit A Nr. 11 20 56 über je LO090 M, Let. R Nr. 7 30 57 81 über 1e

500 „,

Lit. C Nr. 21 47 77 über je 200 .

V. Ausgabe vom I März 18858.

Lit. E Nr. 9 37 60 über je 500 ,

Lit C Nr. 3 15 41 103 105 111 130 132 145 über je B00 b.

Diese ausgtlosten Anletheschein⸗ werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar kommenden Jahres mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückjahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der K”reisverbandz kasse in Heiligen⸗ beil, der Hank der Oftpreußischen Landschaft in Könige berg und der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Königsberg.

Bereits früher ausgtlost, jedoch bis

jetzt noch nicht eingelöst sind:

III. Ausgabe Lit. A Nr. 44 über 1000 , IV. Ausgabe Tit. A Nr. 24 und 26 über je 1000 Ab.

Heiligenbeil, den 22. Juni 1917.

Namens des Kreisausschuffes.

Der Vorsitzende.

17649 Auslosung von Rastenburger Kreisanleihescheinen.

Bet der am 2. Februar d. Is. plan⸗ mäßlg erfolgten Auglosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. De⸗ zemher 1'883 ausgegebenen, jetzt 2 igen Anleihescheine des Kreises Rasten⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buch stabe A Nr. 3 30 46 und 86 über je 1000 1. . . . 4000ů ,

Buchstabe B Nr. 42 43 44 und 110 über j 500 n 2000

Buchstabhe C Nr. 19 45 49 und 59 über je 200 M S009.

zusammen 6800 41

Dle aucsgelosten Anleibescheine werden den Inbabern zum I. Jannar 1918 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheige nebff dazugehörkgen, nach dem 2. Januar 1918 fälligen Zinsschtinen und ver Ernenerungsanweisung zur Berfallzett entweder bel der Kreisverbaudstasse hier oder bei dem Bankhause Louis

Neubaur ju Königsberg, Tragbeimer Kuchenstraße 43, in Empfang zu nebmen.

Vom 1. Januar 1918 ab bört die Ver⸗ zinsung der ausgeloßen Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag dom Kapital abgezogen. Aus der Auslosung von früher sind die Anleihe, scheine A Nr. 7 über 1000 und O Nr. 67 äber 200 ½ nech nicht zur Einlösung gelangt. Diese Anleiheschtine werden wiederholt aufgerufen.

Ra steunburg, den 12. Juni 1917.

Der Kreisausschuß des Kreises

Raftenburg.

29691) Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1918 zu Üüilgenden Anleihescheine der Stadt M. Glad bach sind nachstehende Nummern ge⸗ jogen worden:

A. Von den Auleihescheinen IE. Ausgabe (Privlleglum vom 6. August 1880):

Buchstabe A L zu 300 4A: 31 113 128 132 162 175 191 240 346 567 582 590 637 644 650 667 738 755 762.

Buck stabe A EI zu 300 S: 6 38 49 56 97 100 184 190 248 252 268 273 284 288 300 365 366 383 390 392 427 468 483 539 547 578 584 588 590 604 615 698 706 716 717 719 722 780 781 782 785 789 836 843 844 856 959 1124 . 1132 1148 1184 1404 1774 1876 1896.

Buchstabe ER zu 500 S: 651 53 57 64 71 164 196 297 300 302 314 405 413 427 430 433 437 438 443 460 463 498 499 543 553 554 621 697 699 747.

Guchstabe C iu 2000 KS: 13 88 93 117 134 137 155 161 215 219 221 344 345 346 361 388 390 391.

LE. Bon den Aualeihr scheinen IV. 5 . September 1 (Pripilegium vom 5. Februar 1892 ö. Buchst abe A ju 2089 6. 70 Fo 75 88 91 S3 96 131 132 137 176 177 307 417 474 535 639 687 699. Buchstabe E zu 500 M: 59 1395 136 137 150 157 162 164 177 382 427 453. Guchstabe C zu E000 A: 22 35 48 59 100 119 120 220. Buchstabr B zu 2000 ö: 17 47. Buchstabe E zu 200 S: 127 150 185 249. Gucstahe EF zu 500 A6: 48 50 90 120 139 165. Guchstave z zu 1000 „S: 101 177 194 246 353 365 380 389 391. Bmuchstabe M zu 2000 A: 3 75 110 159 166 255 300. C. Bon den Anlelhescheinen VI. Ausgabe. (Privilegium vom 12. Mal 1909): Buchstabe I zu 200 SR: 293 294 319 363 422. Buchstabe K zu 590 Mυ': 519 831 832 835 848 850 885 899 952 961 963 979 992 1022 1115 1119 1124 1125. Ruch staye L zu ELO0O0 Sp 956 1089 1317 1500 1501 1559 1628 1629 1673 1722 1740 1758 1767 1809 1811 1904 1906 1927 2011 2014 2045 2052 2125 2162 2168 2173. Buchstabe M zu 2000 4M: 816 818 827 856 1120 1149 1167 1376 1389 1421 1436 1502. Eine Auslosung von Anleihescheinen T. und VII. Ausgahe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf bewirkt wird. Die Anleihescheine der VIII. Aueëgabe werden nicht ausgelost. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2 Januar 1918 durch die hie fige Stadthauptkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delvruück, Schickler C Cie., in Hannover durch daz Bankhaus Hottfried Herzfeld) und bezüglich der Anleihe VI. Ausgußr außerdem beim Barmer Gant verem Hinsberg, Fischer C Cie. in Barmen und M. Gladbach,

bei der Dirseion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,

bei der Direktion der Bank für Handel und Industrie in Berlig,

bei dem Bankhaust Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöln,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

c Sohn in Gannoner an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Zinsschrine sind mit den An⸗ leihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der früher ausgelosten aber bis heute noch nicht eingelssten Vnlei hescheine:

III. Ausgabe

(Priyilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe A LI: 3 4 174 300 336 478, , A II: 173 1022 1496 1694

Buchstabe B: 19 378 415 492 611616,

Buchstabe O: 110 174,

IV. Ausgabe pripileat 16. September 1888 (pripilegtum vom I5. Februar ish?

Buchstabe A: 150,

Buchstabe B: 88,

Buchstahe E: 45 49 217,

Buchstabe F: 91,

Buchstabe G: 95 145 196,

V. Austzaabe (Priyilegium vom 17. April 1899): Ju 30 Buchstabe L: 3,

VI. Ausgabe

(Privilegtum vom 12. Mai 1900):

Buchstahe M: 1435, werden darauf aufmerfsam gemacht, daß die Verzinsung die ser Scheine aufgehört hat. M. Glapvbach, den 8. August 18917. Die Gtüdtische Schuldentilgung s-

stommission.

16631

der Etavt Sielefeld erfolgt für 1817 durch Ankauf. Von der am 1. 4. 15) voll⸗ stäne ig getilgten Aaleihe A ist noch nicht eiagelöst: Nr. 1903 über 500 M. Magistrat Bielefeld.

17106 Von' den auf Grund der Allerhöchsten Erlaffe vom 17. April 1882, 7. Sep- tember 1887 und 3. Mai 1890, der Peinisterlaierlasse vom 25. 2. 1901 und 22. Februar 19093 sowle des Allerhöchsten Grlasses vom 9. April 1908 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 30. Mat folgende Anleibescheine plan- mößtia zur Rückzablung am 2. Januar 1918 bezw. E. Aprit 1918 beim. 1. Ottober 1917 bestimmt worden: a. von der HI. Husgabe: KBuchstabe A Nr. 52 57 58 69 00 93 135 über je 1000 06 6000 Buchstabe fe Nr. 35 87 107 147 über je 500 6 ... 2000 Buchstaße C Nr. 16 59 68 51 131 136 143 146 209 212 265 283 über je 200 6 . 2400 zusammen 10400 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. p. von der IAI. Nusgabe: Bum stabe A Nr. 37 115 128 138 139 140 über ie 1900 S6 6000 Guchst abe H Ne. 230 282 317 350 über je 500 A . . 2000 Ruchstabe C Nr. 390 über 200 Mb 8 2 2 . *

zusammen 8 200 Der weiter Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

c. von der IV. Kusgabe: Buchstabe A Nr. 32 853 136

über je 1000 . . 3 000 Buchst abe E Nr. 247 äber

a , 505 Buch stabe C Nr. 284 319 359

ö 65669

zusammen 4100

über je B00 M Der weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. d. von der V. Nusaabe: uchstabe Nr. 36 78 über je 5000 6 10000 Buchstabe D Nr. 714 773 S834 887 über je 500 ½ 2000 zusammen 12 009 Der weitere Bedarf lst durch Ankauf gedeckt. e von der VI. Ausgabe: Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. C. von der VH. MHusgahbe: KBuchstahe C Nr. 624 1034 1340 1424 über ie L000 6 4000 Buchstabe H Nr. 2696 2986 2987 über je T2090 MS 600

zusammen 4 600

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

Wir fordein die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihesckeine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen, und zwar bezüglich der An⸗ leihen EHE bis V vom 2. Januar ER9IS ab. bezüalich der Aaleihe VR vom 1. Otktober 19127 ab bei der hiesigen Stadthauptkafse oder für die EEI. Gusgabe bei dem Bankhause A. Syiegelberg in Hannover oder für die V. Husgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder hei der Han- uoverschen Bank in Hannover oder für die VI. Ausgabe bei der Deut⸗ schen Bank in Werlin und Filialen oder bei der Berliner Handels. Gesen⸗ schaft in Berlin oder bei der Han—⸗ noverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.

Die fernere Verzinsung der Anleihe⸗ schelne hört von dem genannten Tage ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ gender bereits früher ausgelosten Aulelhe⸗ scheine in Erinnerung:

von der EA. Nusgabe:

Buchstabe B Mr. 352 über 500 M1

(zum 2. Januar 1916), von der CV. Musgabe:

Buchstabe A Nr. 53 82 über je 1000

(zum 2. Januar 1917), von der V. Ausgabe:

Buchstabe O Nr. 643 über 1000 ,

(zum 2. Januar 1917), von der VI. Ausgabe:

Buchstabe C Nr. 497 über 1000 4,

Buchstabe D Nr. 1846 über 500 A6 (zum 1. April 1914),

Buchstabe 0 Nr. 1656 1657 über je 1000 M (zum 1. April 1915),

Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 A6 Gum 1. April 1916),

von der VI. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 2364 über 500 M (zum 1. Okteber 1912),

Buchstahe C Nr. 668 g31 über je 1090 6 (zum 1. Oktober 1913),

Buchstabe D Nr. 1790 1791 2101 2212 über je 500 A6 (zum 1. Oktober 1914),

KBuchstahe B Nr. 101 über 2000 ,

Buchstabe O0 Nr. 844 1295 1296 uber ie 1000 ,

Buchstabe D Nr. 1619 1620 1746 über je 500 S,

Buchstabe E Nr. 2646 2647 2648 2649 2650 2902 32656 über je 200 A6

(zum 1. Oktober 1915),

Buchstabe G0 Nr. 9097 über 106689 (zum 1. Oftober 1916.

Eteudal, den 11. Juni 1917.

Ver Magistrat.

00 533

Von den Magdeburger Etadtauleihen

Die Tilgung der Anleihen Et und fd zur planmäßigen Tilgunz ote nach⸗

benannten Stücke ausgelsst und werden

den Inhabern hierdurch zur Rück: ablung getũ ? digt: D UIlsSatol Zum 2. Januar MS. Ausgabe IL von 1882. Stũcke zu 1090 06, Buchstabe A. Rr. EZ023 025 0290 033 046 052 056 os? 676 132 133 172 174 177 199 200 215 219 224 259 261 282 289 295 297 303 305 3165 321 333 347 355 357 364 368 374 377 380 381 405 418 428 445 445 465 487 491 497 505 505 919 939 841 957 953 939 991 139017 023 033 G58 O69 073 080 095 1091 111. Stücke zu 500 , Buchstabe R. tr. 3 303 523 528 33 534 536 535 5h53 556 557 574 579 610 612 642 66h 566 678 680 694 698 703 719 723 726 732 734 741 743 776 782 783 826 869 8635 866 875 894 897 05 916 949 967 75 987 995 14031 066 070 102 196 111 114 125 127 130 132 153 155 171 179 263 204 224 227 232 246 256 275 300 365 312 334 356 359 365 370 384 451 439 453 528 955 960 972 985 987 55 997 KR 5001 005 027 032 318 319 331 345 349 374 391 392 404 405 441. Stücke zu 2090 M6, Buchstabe C. Rr. 5534 545 557 563 611 618 623 647 655 672 691 696 710 745 752 755 763 765 768 777 802 S805 813 5 849 S64 870 877 922 924 935 947 991 97 6030 041 050 075 111 131 133 134 136 137 141 153 168 199 3 214 228 254 255 273 280 303 311 313 340 369 410 444 453 459 463 500 508 552 553 5851 587 588 602 609 614 615 617 618 655 683 1411 764 784 796 797 799 814 837 915 922 9566 17014 021 032 129 134 136 142 172 179 190 293 322 328 334 367 394 411 5 435 470 486 498 501 h02 519 ! 562 581 585 5869 606 616 617 6 653 687 698 704 727 729 736 760 768 769 781 790 795 803 813 822 829 831 839 845 852 867 912 920 924 928 932 944 963

512 727

844 084 304 438 574 662 762 818 905 995. .

Durch freihändigen Ankauf ist ein Stück im Nennwerte von 200 beschafft.

Hiermit ist zunmehr die Anleihe von REsz5 / ESS, umfassend die Au- leihescheine wit den Nummern 1— 8000 im Nennwert von 9000 09000 S, vallständig getilgt

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsschelnen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1917 hinaus findet nicht statt.

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmeretkasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:

bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗

kasse, Preuß. Staatsbank, bet der Deutschen Bank, bet der Nationalbank für

Deutschland,

bel S. Bleichröder,

bei der Bank für Handel

und Judustrte,

bei der Disconto⸗ Gesell⸗

schaft

bei der Commerz⸗ und Dis-

kontobank,

bei A. H. Heymann C Co.]

bei der Dresdner Bank in Berlin und

Frankfurt a. M., bei Ephraim Meyer & Sohn in Han

noher, bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, bel der Mitteldeutschen Privatbank, bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, bet F. A. Neubauer, bei Zuckschwerdt & Beuchel, bei Dingel & Co., bei Wilhelm Schieß, bet E. Alenfeld & Co. Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten, aber noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗ anlethen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis: Nr. 489 über 500 S. Nr. A842 über 200 6. Nr. EHEII8 über 200 M. Nr. L2162 191 401 992 über 1000 . Nr. 13083 über 1000 S, Nr. 13548 584 697 744 801 895 977 über 500 M. Nr. L4Æ1I18 124 244 248 262 311 372 über 500 M. Nr. I5350 481 über 500 A6, Nr. 15581 588 844 908 g28 über 200 . Nr. ELG368 721 728 779 798 S882 über 200 A6. Nr. LET7I53 170 343 352 405 582 703 808 869 über 200 6. Nr. 20881 über 2000 . Nr. 2H 0I0 über 2000 M., Nr. 21412 880 894 über 1000 M. Nr. 22155 über 500 . Nr. T59tzs über 5000 M6. Nr. 27307 374 550 805 S806 über 500 166, Nr. 27991 über 200 M. Nr. 283029 105 über 200 6. Nr. 3827173 833 über 1000 6. 6. 66 3 1 1000 6.

. über 1000 ½ , Nr. 39322 963 über 500 . 3. Nr. 40219 über 200 M, Nr. 40807 über 100 .

Nr. 41207 über 100 .

Nr. 45769 über 200 „S.

Nr. S 76e über 1000 .

Nr. Hg 109 384 über Nr. Hol 994 über 500 S.

in Berlin,

1000 *

Nr. 59167 188 246 286 über 200 4, Nr. 9526 675 691 692 über 1090 4. Nr. 7 E250 über 2000 Cs, Nr. 72685 586 589 647 649 über 1000 . Ne. 3 lber 1000 a. Nr. 7155 241 292 308 440 go6 907 923 924 über 1000 . Nr. T5223 über 1000 M6, Nr. 76588 796 über 500 S6. Nr. 7 6246 295 über 500 46. Nr. 7 7377 656 über 200 A. Nr. 78203 über 200 „S, Nr. 78776 876 über 2000 6. ; 79758 802 839 900 über 1000 4. S 1IRg963 über 500 . S2836 839 840 über 500 (6. S 2356 546 806 904 über 200 M. S4175 über 200 A6. Nr. E20227 463 465 über 2000 , Nr. 120924 über 1000 16. Nr. E21090 826 über 1000 . Nr. E22899 über 1000 4. Nr. 123446 447 über 1000 1. Nr 124017 über 1000 16, Nr. 124345 439 586 über 500 M. Nr. L25204 über 500 S, Nr. 125879 über 200 1.

Nr. RE2Z6155 156 über 200 . Magdeburg, den 12. Juni 1917. Der Magistrat. Schmiedel.

(16184 Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mal d. Ja. siattge⸗ fundenen Auslosung von vierprozentigen Neidenburger Auleihescheinen, welche auf Giund des Aller höchften Privilegiums vom H. Oktober 1885 in Höhe von S0 000 M ausgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe H Nr. 78 6 72 70 69 63 75 53 44 41 46 73 -= 12 à 500 6000 .

Buchstabe C Nr. 90 81 75 52 45 58 27 18 17 1210 - 11 à 200 2200 4A.

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rüchlahlung zum 2. Januar 1918.

Pie Autzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anlelhescheine nebst den noch nicht fälligen Zingscheinen und der An weisung bei der hirsigen Kreiskommu- nalkaffe, dem Bankhause S. M. Samter Nachf. in Königsberg i. Vr., der Kar⸗ und Nenmä - kischen Ritter schaftlichen Darlehnskasse in Gerlin und der Rant der Ostpr. Landschaft in Königsberg und Allenstein.

Die Verzinsung der gekundiaten Nummern hört mit dem 1. Januar 1918 auf.

Neidenburg, den 22. Mat 1917.

Der Kreis ausschusz. Frhr. v. Mirbach.

(18708 Gekanntmachung.

Fol ende am 14. Jun! 1917 ausgeloste Anleihescheine der Stadt Oranien⸗ burg von ESSO H. Uusgabe:

wuchtabe A ju 5 G0 S Nr. 31 35 57 85 98,

KRuchftabe E zu 200 S. Nr. 9 15 18 49 88 131 144 168 196 210 228 229 275 2587 359 414 423 432 491 516 578 589 611 643 688 695,

Buchstahze O zu EO0 MS Nr. b6 104 123 129

werden zum 2. Januar 19186 hier mit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diefen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die ge⸗ nannten Anleibescheine sind nebst den dau gehörigen, nach dem 2. Januar 19185 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zingerneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Etadt— hauyttafse abzultefern.

Für die etwa fehlenden Zlnsscheine wird der Bettag vom Ablösungskapital abgezogen. .

stoch uicht eingelzst sind die nach— benaunten Anlelhescheine J. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 126 573 603 610 711 über je 200 6.

Oranienburg, den 22. Juni 1917.

Der Magistrat. J. V.: (Unterschrift).

(17289) Bekanntmachung. Verlosung von Anleihe scheinen der Stadt Naumburg a S.

Infolge der am 8. Junt 1917 statt⸗ gefundenen Auslofung werden den In babern zur Rücklahlung vom 2. Januar 1918 ab gekündigt folgende dinleihe · scheiae der Stadt Naumburg a. S. L. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 7. September 18539 (33 06: ĩ

Lit. A Itr. 30 37 70 156 224 2659 274 281 344 über je 2000 .

Lit Æ ir. 382 402 405 419 472 474 616 638 647 über je 1000 . h

Lu. C Nr. 706 730 798 812 921 357 1108 1125 1224 1233 1241 12589 1327 1335 1343 1355 1394 1428 1459 1466 über je 500 „.

Lit. D Nr. 1505 1551 1564 1746 1770 1796 über je O00 6. .

Lit. K Nr. 1821 1832 1893 über je EO 6.

Mit dem 31. Dezember 1917 härt die Verzinsung dieser Anleibescheine auf.

NRestantem:

9st. B Nr. 334 über 1000 b. ö

ö. G. Nr. 792 1044 1160 1291 1373 über je 500 .

BYie Einlöfung der Stücke geschleßt 9 der Stadthauptkasse hier, bei den . häusern H. FJ Lehmann und dein ß o Steckner sowte der Filtale der 6. säar Har del und Invistrie in ; ä. S7. ferner bel dem Bankhause Alten burg & Ltudemanun hterselbst. i?

Naumburg a. G., den 12. Juni 1917.

Der Magistrat. Dietrich.

M 2ZS4.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 30. November

1912.

1. Untersuchungssachen.

2

. Verpachtungen, ö u. dergl.

3. Ver

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

36419

Gei dir am 20. September 1917 er⸗ folgten 29. Austosung der auf Grund der Allerböchsten Genehmigung vom 27. Jult 1887 autgegebenen Greifs⸗ walder Stadbtanleihesceine siad fol—⸗ gende Nummern gezogen worden:

1) kom Buchstaben A Nr. 39 53 57 75 4 je M 2000 M 8000

2 vom Buchstaben R Nr. 27 30 42 73 152 176 213 232 236 298 341 351 368 381 474 504 530 538 18 je Æ E000

3) vom Buchta ven C Nr. 34 61 80 164 222 235 6 je S 500

I vom Buchstaben D Nr. 6 38 109 202 244 5 je SJ ZOO

18000 x. 3000

1000 30 000

Den Inhabern werden dlese Anleihe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Betrage vom L. Ayrit A918 ab gegen Ntückgabe der Anleihescheine mit den Zins⸗ scheinen Reibe Vll Nr. 2 10 und den Zins scheinanweisungen bei unse rer Stadt ˖ hauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abiug gebracht.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver zinfung der vorstebend aufgeführten An— leihescheine auf.

Rüäckständig seit 1. April 1915:

Buchstabe O Nr. 7 und 302, seit 1. April 1917: Buchstabe B Nr. 70.

Greifswald, 21. September 1917.

Der Maginrat. Fleischmann.

73086]

Bei der Auslosung von 38 0/0 Posener Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885 sind folgende Nummern gejogen worden:

KHuchsftabe Nr. 27 68

2 Stück zu 000 A6. . . 41½ 10 000

Buchstabe B Nr. 39 56 59

3 Stück zu 2000 6. 6000

Buchstahe GO Nr. 13 31 126 177 185 189 195 205 291 292 10 Stück zu 1000 Ss...

Buchstabe D Nr. 19 24 60 68 92 95 115 214 246 345 355 396 432 466 479 482 497 4908 501 507 511 21 Stück zu ho 0 eue

Buchstahe E Nr. 8 17 95 1I7 135 1656 161 220 222 235 246 312 345 358 377 403 500 593 639 659 675 702 717 725 öl 804 852 867 869 878 879 oSh4 950 967 34 Stück zu

zusammen M6 43 300

Diese Anleihescheine werden den In- hahern zur Rückjahlung am 2. Januar 1918 schon jetzt gekündigt. Die Aue⸗ zahlung erfolgi gegen Rückgabe der An— leihescheine mit den dazu gehörigen Zine— scheinen Nr. 20 und des Eineuerunge⸗ scheins bei den folgenden Einlösestellen:

Posen. Stadthauptkasse, Ostbank für

andel und Gewerbe, Filiale der anziger Privatakttenbank, Hartwig Mamroih & Co., Norddeutsche Credit⸗

anstalt.

Berlin. Königliche Seehandlungs. Hauptkasse, Bank für Handel und Industrie, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Yresdner Bank, Natlonalbank für Deutschland, Com⸗ merz. und Digkonto Bank, Mittel- keutsche Kreditbank, F. W. Krause G& Co Banigeschäft.

Magdeburg. Mitteldeutsche Privat⸗

bank, Aktlengesellichaft. (

Breslau. Filtale der Bank für Handel

und Industrie (vorm. Breslauer Diskoniobank).

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Anleihe 1885:

C 212, KE 137 433.

Unleihe 1894: I. Ausg. C 75 76. . Anleihe 1900:

L 1465, E 811.

Anleihe 1998:

J. Ausg. E 6821 6863 7684, C 4557, D 3314, K 3366.

„li. Augg, in goa gos4 gloꝛ glos ez, C S837, P za.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Betrage zur Vermeidung weneren Zint verlusjes nr abzuheben.

Posen, den 20. März 1917.

Der Magistrat.

10 000

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreiz für den Raum einer hha gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

36995

Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach— benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückiahlung gekündigt.

Zum 2. Januar E918. Anleihe von E891. Ausgabe 1899, 5. Abteilung ( 0ᷣ0).

Stücke zu 5 000 16, Buchstabe A.

Nr. 56791 916 951 978.

Stilcke zu 2000 S6, Baͤchstabe H.

Nr ShpT7II0 196.

Stücke zu R099 S6, Buchstabe C.

Ne 57405 481 483 551 833 839 871 991.

Nr. 5 S003 004 005 O51 O64 171 208 217 307 365 530 571 628.

Stücke zu 500 16, Wuchstabe D.

Nr 58754 759 760 777 817 904 945.

Nr. 5 O07.

Stücke zu 200 s6, Buchstabe H.

Nr. 59172 187 261 329 373 375 396 467.

tücke zu B00 S6, Buchstabe F.

Nr. 5 9542 568 613 757 759.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1917 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der fünf Ab— tetlungen der Anleihe von 1891 zu 3 wie auch jzu 4 im Wege freihändigen Ankaußfs erfolgt.

Dle Rückgabe der gekündigten Stücke

kann bei unserer Käͤmmeretkasse und bei

nachstehenden Stellen erfolgen:

I bei der Seehandlungs haupttasse,

2) bet der Deutschen Bank, 3) bei der Nationalbank für Deutschland,

4 bei der Bank für Handel und Industrte,

5) bet der Commerz und Dis⸗ kontohank,

6) bei der Direction der Dis-

conto⸗Gesellschaft, 7) bei S. Bleichröder, 8) bei A. H. Heymann & Co. gj bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt 4. M.

10 bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

11) bei der Sldenburger Spar⸗ und Lelh⸗ bank in Oldenburg,

12) bei der Mitteldeutschen Privatbank,

13) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein,

14) bel F. A. Neubauer,

15) bei Zuckschwerdt & Beuchel,

Utz; bel Dingel & Co-,

17 bei Wilhelm Schieß,

18) hei E. Alenfeld C Co. ö

Magdeburg. den 26. September 1917.

Der Magistrat.

in Berlin,

(16406

Etadtobligatisven · Auslosung.

In. öffentlicher Sitzung des unter, zeichneten Maagistrats vom 5. Juni 1917 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen,. I. Uusgabe, solgende Nummern ausgelust worden:

Zu 1000 6: Ne. 1 20 331 526 731.

Zu 500 „np: Nr. 891 957 1007 1067 1050 1105 1187 1216 1248 1344.

Zu 200 é: Ni. 1396 1753 1323 1834 1891 2079 2092 2233 2247 2433 2471 2669 2396 2953 3100 3187 3191 3192 35268 3447 3479 3508 3639 3711 3725 5727 3777 3852 3850 3874 4037 4047 4137 4150 4302 4374 4435 4496 4526 49552 4580 4644 4991 5016 5116 DIi50 5224 5236 242 5243 5436 5485 5659 5755.

Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden hierdurch aufgesordert, vom letz, ten Tage bes Dezember 1917 ab deren Rennbettäge gegen Rügg be der ausgelosten Papitre nebst Zinsscheln⸗ anwesfungen und den Zinsscheinen Nr. 11 biz 20 in unferer Sta dihaunckass e oder kei dem Magdeburger Want werein Zweigstelle Nordhaufen oder bei üphraim Meyer K Sohn in Hau⸗ nover in Empfang zu nehmen.

Pom 1. Januar 1918 an werden die vorstehend aufgrrufenen Anleihescheine nicht weiter verztast.

Pon früheren Auesofungen sind noch nicht eingelbst Nr. 3483, aueg ;! ost zum 31. Dezember 1914, Nr. 1853 27488, aun, geioff 3 m 31. Ntzen ker 1915, Nt. 1171 1815 2754 2917 2 5369, aue geloft zum 31. Di zember 1916.

Eme Nlosung von Anleihesch inen der I. und 1II. Ausgabe ist für diele Jahr nicht erfolgt. Durch Ankau⸗ solcher werden 423 300 und 101 700 6 getiigt.

Nord haufen. den 8 Juni 1917.

Der Magistrat.

(Unteischrift.)

12736

In Gegenwart eines Notars sind fol⸗ gende Echuldverschreibungen der Pro⸗ vinz Hannover zur Rückzahlung aus-

gelost: Relbe 1:

KBuchst. A über 3000 c Nr. 5 13 14 36 37 45 48.

KBuchft. R über 1500 S Nr. 2 25

7 32 37 41 49 72 79 80 100 126 134 73 185 189 191 194 208 20 210 216 269 270 271 283 288 291 292 303 316 321 322 323 324 328 349 350 354 366 373 377 378 379 382 386 392 400 406 408 410 413 432 433 442 448 468 472 476 482 483 490 491 07 509 524 528 531 532 548 555 562 564 565 569 586 600.

Buchft. C über 600 6 Nr. 1 29 36 44 64 67 71 73 79 81 87 95 97 99 115 134 140 152 1658 164 169 171 179 200 23 206 210 211 214 216 236 237 243 245.

Buchst. O über 200 ½ Nr. 13 15 19 33 35 50 52 69 73 83 88 104 106 108 118 119 121 125 126 152 167 181 186 190 199 207 214 216 217 224 248 266 267 277 283 298 301 312 316 326 342 347 359 361 370 384 387 392 395 396 422 430 433 452 453 462 464 466 468 481 486 522 532 534 534 539 544 547 552 5h9 606 618 621 622 624 627 644 653 666 667 669 670 690 693 696 731 747 755 766 776 790 791 795 799 802 810 833 835 838 839 845 S52 855 856 861 863 864 872 875 880 883 906 910 g16 919 923 935 952 9655 967 974 983 9384 987 985

992. Reihe II: . A über 3000 M Nr. 64 61 5.

Guchst H über 1500 M Nr. 602 603 612 616 617 619 623 637.

Baächst O übe G00 M Nr. 251 255 261 263 273 275 276 282 288 302 317 331 336 346.

Guchft. D über 300 6 Ne. 1025 1029 1038 1045 1049 1058 1086 1106 L609 1113 1131 1161 1167 1169 1180 1183 1186 1190 1200 1209 1218 1222 1232 1233 1249 1260 1262 1263 1275

1293. Reibe III: . A über 3000 S Nr. 80

Buchst. C über 600 M Nr. 401.

Buchst. D über 300 S Nr. 1323 1400 1431 1472 1499.

Reihe IV:

Buchft A über 3000 M Nr. 151 152 183 247 269 272 278 281 301 312 332 370 423 426 433.

wuchst. R über 1500 ½½ Nr. 789 815 841 869 879 963 1000 1024 1025 10227 1072 1073 1097 1129 1132 1143 1146 1149 1150 1241 1289 1294 1300 1361 1362 1368 1431 1448 1481 1483 1521 1734 1767 1800 1803 1827 1838 1856 1864 1866 1867.

KBuͤchst. C übrr 600 M Nr. 487 496 504 545 663 720 727 733 738 740 774 927 9g35 943 980 1011 1093 1109 1131 1132 1158 1223 1226 1227 1233 1299 1302 1304 1328 1410 1436 1445 1473 1474 1475 1476 1559 1589 1591 1651 1683 1684 1697 1704 1746 1806 1842 1852 1975 1978 1979 2000 2008 2015 2016 2018 2058 2106 2121 2141

2145 2190.

Buchst. D über 300 Nr. 1880 1981 2052 2395 2505 2697 2755 2780 2991 3032 3462 3477 3482 3507 3508 3605 3776 3870 4227 4267 4323 4394 4597 4768 4923 4924 5583 5596 5598

5792 5826. Reihe V:

2 1 256 306 352

591

223 307 381 440 513 556 648 730 798 848 878 938 990

103

282

752 1021 1124 1215 1367 1543 1847

Buchst. A über 3090 M Nr. 5lo

511 596 633 635 656 657 658 671 673 705 796 823 S845.

Kmumst n über E500 S6 Nr. 1961 2004 2209 2236 2256 2338 2403 2404 2460 2509 2519 2813 25814 2815 2816 2818 2356 2957 3064 3299 3300 3340 3341 3342 3343 3344 3362 3366 3399 3425 3451 3535 3546 3547 3549 3550 3569 3593 3839.

Kuchst. C über 600 M Nr. 2334 2429 2559 2352 2939 2940 2941 2912 2943 2944 3042 3134 3135 3579 3659

z904 3905 4369 4434 47338. vp üper 300 M Nr. 6484

3718 3874 7211 7468 7495 77099 7991

M uch st. 8657 8665 8671 8672 8743

6617 6620 S0h4 8175 9597 9934. Reihe V:

9151 9389

Kuchst, A über 20090 A Nr. 1067 1114 1147 1215 1241 1246 1289 1290 1292 1315 1316.

Guchst über 1000 M Nr. 4113 41564.

Kuchtt. C über 500 AM Nr. 4938 5005 h5ols 509.

Gäauchft. a über 200 M Ne. 11029 11030 11092 11113 11124 11133 11153

11164 11330.

1046

*

1701 N

9. Bankausweise.

Die Schuldyerschreibungen werden auf den 31. Dezember 19 A7 geründigt und treten von diesem Tae an außer Verzinsung. Vom selben Zeitounkt- an erfolgt die Austahlung des Kaptals gegen Rückgahr der Schulsoerschteibungen und der nach dem 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine bei der Provinziaihaupakaffe in Hannover. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Ytůckst nde. A. S chuldverschreibungen aus der Kündigung auf den 31. Dezember 19098;

Relhe 175 Buchst. D über Nr. 4217.

IHE. Dezemher 1910:

Reihe 1 Buchst. D über 300 MS Nr. 595.

31. Dezember 1912:

Reibe 17 Buchst. GO über 600 4 Nr. 1360.

31. Dezember 1913:

Reihe 111 Buchst. D uber 300 M Nr. 1319. Reihe IV Buchst. D über 300 M r. 3586.

XI. Dezember 1915:

Reihe 1 Buchst. D über 300 M Nr. 970. Reihe I7 Buchft. D über 300 n Nr. 2561 3946 5663.

Reibe V Buchst. B über 1500 A6 Nr. 2193 2346.

L. Oftober 18916:

Reihe VII Buch. G uber 1000 Nr. 1046 1276.

21. Dezember 1916: Reihe JI: Buchst. B über 1500 S6 Nr. 102 394. Buchst. C über 600 M Nr. 47. Rethe 11: Buchst. D über 300 S Nr. 1228. Reihe 1V:

Buchst. A über 3000 S&P Nr. 149.

Buchst. B über 1500 Æ Nr. 961 1188.

RBuchst. G üher 600 M Nr. 571 721 997 1569 1997.

KBochstt. D über 300 Nr. 2630 3090 3737 4086 4963.

Reihe V:

Buchst. B über 1500 1 Nr. 3240 3443. . O über 600 M½υ Ne. 2793 2957

Buchst. D über 300 Æ Nr. 6283 6578 S5l6 9352.

Relhe VI:

Buchst. B über 1000 MS Nr. 4076.

Buchst. O über 500 S Nr. 4927 4937. B. Artien des Museums für unt und Wissenschast in Dannover über 100 Taler Gold 332 ½M 40 5. Geküůndigt auf den L. Oftoder L913:

Nr. 41 83.

Hannnver, den 16. Mai 1917.

Das Landegdirektorium. v. d. Wense.

300 M

(18250) Bekanntmachung. Zo priv. Lindener Stadtanleihe vom Jahre 1885.

Von den laut Allerhöchstem Privileg vem 8. Aprll 1885 ausgegebenen An⸗ leiheschtinen der Stadtgemeinde Linden vom 1H. Juli 1885 werden nach vorschristzmäßlger Austofung folgende Stücke zur Rückzahlung auf den 1. Ja⸗ nünr REDIS gekündiat:

wuchstaoe A r. 35 und 38 über je 2h60 ,

Gucihstabe Æ Nr. 115 130 160 165 210 und 250 über je 1090 „,

Buchstabe C Nr. 287 293 307 323 355 und 385 über jr 500 „6,

Buchstahe D Nr. 460 4906 499 515 518 523 547 562 578 604 605 624 739 74838 908 911 915 und 945 über je TOO A6.

Linden, den 13. Juni 1917. Der Magistrat. Lodemann.

19675] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vor—⸗ genommenen Auslosung der 3g oso Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden fosgende Nummern aezog es:

GBüchstabe A Nr. 7 24 36 101 110 116 151 173 230 277 284 299 342 und 414 über je 19000 w,

26 und 35 über je

Kuchstabe L. Nr. 500 M,

Buchtabe C Nr 71 ührr 200 6, welche hiermit zum 2T Jauuat 1918 zut Rückzahlung gelündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Ver nin sung aufhört.

Die ausgrlosten Obligationen kännen bei der hiesigen stämmereikasse und den Banthäusern Filiale der Dresdner Baut Caffel ( üher Mauer Æ Plaus) und L. Pfeiffer in Cassel eingelön werden.

Rückstãndig sind Lit. A Nr. 197 üher 1000 4, gekündigt zum 2. Januar 1916.

Sann. Münden. den 23. Juni 1917.

Der Magistrat.

Weißker.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(48064 Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 10. November 1917. Auf Grund der 5§§ 46, 47, 438 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1350 und des 56 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden die ausgelosten Rentenbriefe der Provinz Branden⸗ burg, die nach dem vorgelegten Ver⸗ zeichnisse J gegen Barzahlung zurückgegeben sind, und zwar: a. Æoso Nentenbriefe: 121 Stück Buchst. A zu 30006 = 367 000 6 14 *. * 6 2. * 178 149

2

, r n, , mer , , a , , n n n, n n, na a J n

D. 0 !/o Reutenbriefe: Stück Buchst. F ʒ 3000 6 36 000. über 15600

1

n d w n , n, 9

Q —— * ß dd C ĩ do

551 Stück über 551 910 nebst den dazu gehörigen, im vornehenden Verzeichnisse aufgeführten 537 Zing und 551 Erneuerungsscheinen heute in Gegen⸗ wart der Unterzeichneten durch Feuer ver nichtet.

D. g. u.

ander, als Abgeordneter des Provinziallandtags. Adolf Lan de, Notarpertreter, als Notar. Geschlossen! Klose, Provinzialrentmeister. Lemke, SZekrerär. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 21. November 1917. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

9 Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

(48054 .

Wir geben biermit bekannt, daß nach

der am 9. Oktober 1917 staitgefundenen

Wahl der Aufstchtsrat unserer Gesell⸗

schaft aus folgenden Herten bestebt;

1) Franz Rooß, Rech nunggrat, Berlin, Soldiner straße 6, Vorsttzender,

2) Max Scheffler, Kaufmann, Berlin, Burasdoꝛfstr. 1, stellvertr. Vyorsttzender,

3) Max miliaa Droescher, Kaufmann, Berlin, Liesenstr. 8.

Bersin⸗Gritz. Marlentalerstr. ), den

29. November 1917.

Vereinigte Werkjeng · und Maschinen · Fabriken Kerlin · Britz,

Aktiengesellschaft.

Der Borstaud. Constantin stowakowek!. 148208 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Do anerstag, 20 De⸗ zember 1917 Voemitiags 11 Uyr, in unserem Sitzung zimmer statifindenden k ergebenst eingt⸗

aden.

Tagesordnung: Die im § 17 Itlffer 1— 5 der Satzungen bezeichnejen Gegenstände. starisruhe, den 28. November 1917. Israeli hr rn * sch Israelitischen eligionsg esellschaft. E. Altmann. Tonag f n, fsb ss ; Durch einstimmigen Beschluß der Gene⸗ raloersammlung der Aktsonäre der irma M. Lambertz CF Moy A. G., M⸗Glad⸗ bach, wird der bisberige Vorstand, Hirektor Frenzen, abberufen und zum nunmehrigen Vorstand der Aktiengesellschast Dipl. rg Uhlemann bestent. er Uufsichtsrat bistebt auz: Herrn Komme zienrar Sichler als Vor⸗ sitzen den, Herrn Dr. jur. Borch, Herrn Reichs van otrcktor a. D. Dreßler, Herrn Wil er Mav. M ⸗Giabbach, den 20. Norember 1917.

M. Lamberis & Man Ant. Gel.

Dipl. Irg. Uhle mann.