1917 / 284 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fders walde. 47367

In unser Genossenschaftsreglster in heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschatt „Beamten Wohnung « verein zu Gbersmalde, eingetzagene Gensssenschaft mit bescheü‚nkter Soft⸗ pflicht“eingetragen worden, daß durch Be schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1917 die Genofsenschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisbertgen Vorstands« mitglieder Postsekcetär Alfred Köhnemann, Oberpostschaffner Wilhelm Jähnke und Buchhalter Otto Mittelbach, sämtlich in Eberswalde, bestellt sind.

Gberswalde, den 20. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

Gieboldehnug en. 145145

Im hiesigen Genossenschaftsregmner ist bei Nr. 5, „Spar und Darlehuskafse eingetragene Genossenschaft mit un. heschränkter Hafipflicht, Berns⸗ hausen“, heute eingetragen worden: Der Arbeiter Michael Müller ist gestorben und für ihn der Landwirt Janaz Schmidt in Bernshausen in den Vorstand gewählt. e, den 22. November

1917. Königliches Amtsgerlcht.

CGrossonhnim. 47871

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Bezugs⸗ und ÄAbsatzge⸗ nossenschaft Weißig a (Raschütz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weißig am Raschün, ist heute eingetragen worden: Heinrich Uschner ist nicht mehr Mitglied des Vorstandz. Robert Krause in Weißig am Raschütz ist Mitglied des Vorstands.

Großenhain, den 22. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

KireHem. 48088 FIn unser Genossenschaftsreginer ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genofsenschaft in Firma Gewerkschafis⸗ konfumwerein für Dermbach und Umgegend, eingetragene Genossen. schaft mit beschräukter Haftpflicht in Der m hach eingetragen worden:

Fran; Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Johann Hilchenbach von Dermbach in den Vorstand gewählt worden.

Kirchen, den 16. November 1917.

Königsberg, X. M. (48089

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: Viehver⸗ wertungsgenosseuschafl des Kreises Königsberg Rm, Genossenschaft mit beschränkter Hafthflicht, Königsberg Nm. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Schlacht- vieh sowie der An. und Verlauf von Zucht-, Mager und Nutzdirh sowie sämt⸗ licher landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel. Der Geschäfigantell be⸗ tiägt 2 A6, beim Besitz von 16 Morgen muß ein zweiter Geschäftsanteil erworben werben usw. von 10 zu 10 Morgen, aver nicht über 150 Anteile. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 20 M, die böchste Zahl der Geschästsanteile ist auf 400 festgesetzt. Vorstandemltalieder sind: GErust Ulrich, Gutshesitzer in Schönberg bei Königsberg N. M.,, Hans Ifflaänd, Oberoamtmann in Domäne Neudamm, und Johann Mtinert, Bauernbofbesitzer in Bernckow. Statut vom 27. Februar 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Rirma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, in der Könige— herger Zeitung und dem Königsberger An— zeiger. Dle Willengerklärungen des Vor— standz erfolgen durch 2 Mitglieder; dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft lbre Namenzunterschrist beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. n n n N. M., den 20. November

17.

Königliches Amtagericht.

H öni gsvwinmnter. 481731 Bei der Autnmobilgesellschaft Siebengebirge e. G. m b. H. in Liquldatton zu Ittenbach ist heute im Genossenschaftgregister Nr. 14 vermerkt: Die Vollmacht der Liquidatoren ist be— endet, die Firma gelöicht. Königswinter, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 18090

In das Genossenschaftsregister bei der Genossenschast Deuticher Syhar, und Darlehn skatenverein (Nr. 12), eta

getragene Gennfsenschaft mit unbe⸗ h

schränkter Haftpflicht iu Hahnau ein gelragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Voistands« mitglieder Friedrich Siebold und Friedrich Bretemeier, beide aus Hahnau, sind An⸗ ßsedler Hermann Krückemeier und An⸗ sindler Fritz Sundermann, beide aus Hahnau, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

strotuschin, den 20. November 1917.

Köntglichegs Amtsgericht.

Leer, Ost grietsl. 145174

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22, Molkereigenossenschaft Solte. eingetragene Genossenschaft nit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Golte, heute eingetragen:

Für den zum Heeresdienst einberufenen Landwirt Theodor Kok ist für die Dauer seiner Abwesenheit der Schmied Bern⸗ hardus Goldsweer in Holte als Stell⸗ vꝛrtreter hestellt.

Leer, Oftfr., den 20. November 1917.

Köntglichegz Amtes gericht. J.

Lů⸗bon, gehles. 148091 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 46 eingetragen die Er— richtönz einer Züneigntederlassung zu Läben i. Schl. der untir der Firma „Mi telstandevank Liegnitz eingetr. Genu. m. b. SH.“ mlt dem Sltz in Liegnitz bestebenden Genossenschaft. Gegen ˖ stand des Unternehmens ist die Förderung der wörtschaftlichen Interessen ihrer Mit⸗ glieder. Der Heschäftebetrieb der Ge⸗ nossenschaft besteht hauptsächlich in: 1) An⸗ nahme und Verzinsung von Sparelnlagen von Mitgliedern und Nichimitgliedern, 2) Gewährung von Varlehnen in laufender Rechnung und auf Wechsel gegen Sicher⸗ heitoleistung, 3) Digkontierung von Wech- seln, 4) An, und Verkauf von Wert⸗ papieren, 5) Einziehung von Mieten und geschäftlichen Forderungen aller Art. Haft summe 300 M für jeden Geschäftzanteil Höchste Anzahl der Geschästzanteile: 50. BVorstand: August Kalwar, Bankdirektor; Heinrich Krusch, Kaufmann; Curt Meier, Kaufmann; Richard König, Rentner, sämt⸗ lich in Liegnitz. Statut vom 28. De⸗ zember 1910 in der Fassung vom April 1915. Die Bekanntmachungen her Ge— nessenschaft erfolgen unter deren Firma in der ‚Liegnitzer Zeitung' und dem Puhli⸗ kationt organ des Deulschen Mittelstandts. anbes. Die Zelchnung der Genossenschaft geschtebt dadurch, daß der Firma der Ge— nossenschaft die eigenhaändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder bejw. Stellver⸗ treter beigefügt werden. Der Aufsichtgrat kann einen Stellvertreter wählen, welcher befugt ist, im Falle der Behinderung von Vorstandsmitgliedern die Funktion eines Norsftandamitglieds zu übernehmen. Die Genofssenschafisliste liegt während der Dienststunden zur Einsicht aug. Kgl. Amtsgericht Lüben. 21. 11. 1917.

SP mln. [48092

In unser Genossenschaftsreglster wurde heut bei dem unter Nr. 31 eingetragenen Konsumverrin für Ohlau und Um gegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnutter Saftyflicht eingetragen:

Der Tahakarbeiter Paul Woltscheck in Ohlau ist für die Dauer der Einberufung des Voirstandsmitglteds Wilhelm Woitas zum Heer als dessen Vertreter in den Vorstand gewählt.

Ohlau, den 22. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Hnuꝶ. (480931

Zur Firma: Genassenschast par- und Darlehnskgfse Eisdorf, e. G. m. u. O., ist folgendes eingetragen:

Die Firma Eisdorfer Eyar⸗ und Darlehnskassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntten Nachschußpflicht in Cisdorf ist in die Flhma „Epar⸗ und Darlehnskassen Ver ein, eingetragene Genossenschafi mit unbeschränkter Haftyflicht in Eig⸗ borf“, umgewandelt.

Das Statut vom 3. Mal 1896 und das Statut vom 15. Dezember 1913 ist durch ein neues Statut vom 16. Kugust / 16. Dezember 1916 ersetzt.

Den Vorstand bilden: Hofbtsitzer Wil⸗ helm Nense, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstebers, Landwirt August Rennhardt, Landwirt Wilhelm Reinhardt, Tischler August Ohse, Tischlermeister August Lips, sämtlich in Elsdorf.

Osterode a. S., den 17. Nobember 1917.

Föniglich?s Amtegericht. 1.

Osthogenm,., Rheinhessen. (48175 Gekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreglster wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 4. August 1917 der „Dreschgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Mettenheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ausdrusch der geernteten Körnerfrüchte.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet von jwei Vorstandemitgliedern, in dem Verhandgorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nebmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft muß durch jwei Vorsiandsmitalteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Welle, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihte Namens⸗ unterschrift beifügen.

Reichert. Heinrich Fischer, Karl Schäfer, Jatob Murh, alle in Mettenheim wohn—

aft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Osthofen, den 26. Nodemher 1917. Großhl. Amtsgericht.

Parehim. ; 47449

In unser Genossenschaftsregister ist heute, betr. den Marnitzer Darlehns⸗ kassen · Sexein e. G. m. u. S.. Marnitz. eingettagen, daß jum Vertreter des er⸗ krankten Vorstandsmltglieds Bäckermeistertz Wilhelm Augustin in Marnitz vom Auf. sichtaͤrat der Schmit demelster Heinrich Arnholdt in Marnitz bis auf weiteres be—⸗ stellt lst.

Parchim, den 20. November 1917.

Großherzogliches Amtggericht.

Sehirelbein. 148094

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht

„Sändliche Jpar⸗ und Darlehnskaffe i Rtzeuhagen“ eingetragen worden:

2) der Votstand, bestehend aus Johann J

Mal ds hut. 1481761 Gintrag jum Genossenschaftsrengister

Bd. 1 O.-3. I5 zum „Vorschußverein

Jestetten, e. G. m. u. S.“; Jose

Stadler ist aus dem Vorssand ausgeschieden.

Hermann Keller, Gemeinderat in Jestetten,

wurde in den Vorftand gewählt. Waldshut. den 22. Nobember 1917.

Gr. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDurlnek. (48139 Musterregister. Eingetragen Maschinoen⸗ fabrik Gritzner A. G. in Durlach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Zeich nung eines Nähmaschinengestells aus Holj, Mäster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 16, Schutzfrist 15 Jabze, an⸗ gemeldet am 26. November 1917, Vor⸗ mittags 164 Uhr. Amtsgericht Durlach.

11) Konkurse.

Anehen. 48081

Ueber den Nachlaß deg WVirtes Wilhelm Heinrich Echmitz aus Nttzer feld ist am 26. November 1917, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Ver. walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Francken in Aachen. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 19. Dejember 1917. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T8. De⸗ zember 1 7, Vormittags 10 Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 26. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Loh rx. (48086 Konkurg eräffnet bat das . Amte gericht Lohr am 26. November lf., Nachm. 3 Ubr, über den Nachlaß des am 21. Sep⸗ tember 1916 in München verlebten, gepr. Geometers Wilhelm Wiesner von Lohr a. M. Konkursverwalter: K. Sekretär Wtesner in Lohr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konturg—⸗ verwalter blgz 5. Dejember I. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 10. Dezember I. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember lf, Vorm. 10 Uhr.

Horna. (48082 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herrmann Blum C Co., Ges. m. b. H. ju Berlin, Köpenickerstraße 113, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 104, bestlmmt. Berlin, den 25. November 1917. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtg⸗ gecichts Berlin Mitte. Abt. 81.

Horkin. (480831

Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 1916 zu Berlin, Groß beerenstr. 23, verstorbenen Architekten Emil Ranzeuhofer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelbof.

Rriesom, Wentpr. 48143

Das Konkurgyersahren über dag Ver⸗ mögen deßs Maurer. und Zimmer meisters Michael Zawadzki in Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

Crimmᷓttscham. 48085 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Malwine verehel. Himmelweit, geb Himmel. ˖ weit, in Crimmitschau, als alleiniger Juhaber der Firma Pimmelweits Vartiewarenhaus Malwine Himmel⸗ weit daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cꝛimmitschau, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht.

——

Essen, Runr. Beschluß. 48144

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Dezember 1916 zu Essen ver⸗ storbenen Qöniglichen Polizeisekretärs Walter Robert August Groth wird biermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgeboben.

Essen, den 26. November 1917.

Königliches Amtogericht.

Hamburg. (48084 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Carl Arnold BVanl Schuarr, alleinigen Inhaber

I, n Westpr., den 23. Nobember s

er Firma Paul Schnarr * Co., . wird, nachdem der in dem Vergleichzterniine vom 7. November 19617 angenommene Zwangsvergleich durch rechtgkräftigen Beschlutz vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 27. November 1917.

Pe Amtsgericht. Abteilung für Konkurs sachen.

6, as 140] In dem Konkursverfahren her das Vermögen des Zimmermeisters Otto

f Warmbold in Groß Ilsede ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläublgerausschusses der Schluß⸗ termin auf den A7. Dezember 1917, BVurmittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ ichen Amtggerichte hlerselbst, Amthof Nr. 2, Zimmer Nr. 9, hestimmt. Peine, den 26. November 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48141 Rantzau b. Rarmestedt i. H.

In dem gontursversahren über dag Vermögen der Witme Mang Wrage, geb. Semmelhack, und Kinder in Barmstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußwverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenktstücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1917. Bormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.

Rantzau, den 23. November 1917.

Ver Gerichts schreiber detz Königlichen Amtsgerichts.

zwömfstꝝny. (48142 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1914 verstorbenen

Fleischers Ernst Otto Irmscher in J

Thalheim i. Erz. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Zwönitz, den 26. November 1917. Königliches Amtsgerlcht.

12 Tarif und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen hahnen.

(48132

Deutsch dãnisch · schwedischer Aus⸗ nahmetarif für Steinkohlen usw. Saͤmtliche Frachtsätze des Abichnitts 11 16 auf den Seiten 12 22 des Tarifs (Tarif⸗ sätze für den Pertehr von den 8 rheinisch⸗ westfälischen Gruppen) werden vom 1. De⸗ zember 1917 an aufgehoben. An ihre Stelle neten Stationgfrachtsätze für Vamdrup. Nähere Auskunft erteilen die Güͤterabfertigungen.

Altona, ben 28. November 1917.

sönigliche Eisenbahndirertion,

nameng der Verbandsverwaltungen.

[48133

1I) Tfv. 5 809. Deutsch⸗ däunischer Gůtevrtavif. Teil 11.

2) Tfy. 580 a. Deutsch⸗vanischer Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereitetes Fleisch usw.

3) Tsv. S SOb. Deuisch⸗Väniicher Ausnahmetarif für Eisen und Stahl usw. von oherschlefischen Stationen

4) Tfyv. 1840. Deutsch ⸗dänischer Tier tarif.

5) Tfv. 5 74. Deutsch ⸗schwedisch⸗ normegischer Gutertarif, Teil 11.

Für alle Sendungen, die zwischen Stationen ia Deutschland einerseite und Stationen in Dänemark sowie Stationen in Schweden und Norwegen anderseits bei Leitung über Dänemark nach den Frachtfätzen vorgenannter Verbandsztar fe abgefertigt werden, werden vom 1. De⸗ zember 1917 an neben der Fracht nach den in den Tarifen enthaltenen Fracht⸗ ätzen und neben der deutschen Reicht abgabe Zuschläge zu gunsten der dänischen Staatsbahnen und der holländtschen Eisen⸗ babnen in Höhe von etwa 25 bew. 290 0so der in den Tarifen für den Leitungs. weg angegebenen pänischen Schnittfracht. sätze berechnet. Ueber den Leltunge weg ertellen die Dienstsielen Auskunft. Dle Zuschläge werden lediglich von den nordischen Dienststellen berechnet auf Grund elner Zuschlagstafel, die den deutschen Dienststellen in den nächsten Tagen zur Augkun flgerteilung zugehen wird. Außer⸗ dem werden Druckstücke an den üblichen Stellen zum Verkauf aufliegen.

Altana, den 283. November 1917. ftõntaliche Gisenbahndtrerrinn, nameng der Verhandsyerwaltungen.

148169

Ost⸗ und Mitteldeutsch ⸗Schweige rischer Grenzverkehr. Vom 1. Be— zember 1917 an bis auf weiteres wird die nach dem Tarif für die deutsche Strecke

berechnete Gepaäͤckfracht in doppelter Höhe erhoben.

Erfurt, den 26. November 1917. Königliche CGisenbahndirektion, als geschafte führende Verwaltung.

(48170

Am J. Januar 1918 wird der zwischen den Stationen Buch holz (Zaucke) und Beelltz Sigdt rechts der Pahnstrecke Züterdog Nauen gelegene Haltepunkt Ele holz, welcher hie her dem Perfonen. Depäck· und Expreßg atven fe hr dien e, auch für die Abfertigung von Cilstäckgütern er⸗ öffnet werden. Die fertigung von Fabrzeugen, Sprengstoffen und Gegen. ständen, ju deren Ver, und Entladung eine Rampe erforderlich ist, ist big auf weiteres ausgeschlossen. Mit demseiben Tage wird Elsholz in den Staats. und Pribathahngũtertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarissätze geben die Dienst, stellen Autunst.

Halle (Saale), im November 1917.

Königliche Eisenbahnbirett u,. (48171

Staatõbahn.· Vrivatbahn. Gunter ver. kehr und Ost⸗Mitteldeutsch ˖ Sächsi. scher Güterverkehr. Der an der Strecke Jüterbog Nauen zwischen den Stationen Buchholz (Zauche) und Beelitz Stadt ge— legene Halteyunkt Ele holz, der bither nur zur Abfertigung von Personen, Gepaͤch und Expreßgut diente, wird am 1. Ja— nuar 1918 auch für die Abfertigung von Eilstückgut eröffnet und in die obenbezesch. neten Verkehre einbejogen. Die Abferti, gung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent— ladung eine Rampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Ueber die Höhe der Tarifsäße geben die Dienst. stellen Auskunft.

Halle (aale), den 27. November 1917.

stönigliche Ciseubahndirelito;.

(48134 Preuß. ⸗Hefs. Schweiz. Güter ver⸗ kehr. Der Tarif Teil 11, Heft 9 wird auf 1. Dezember 1917 unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs neu ausgegeben. Der Tarif kann von den beteiligten Ver⸗ waltungen käuflich bezogen werden. Karlsruhe, den 24. November 1917. Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Staatseisenbahuen.

481351

1) Böhmisch⸗Bayrischer Kohlenver⸗ kehr. Tarif Teil II vom 1. Ja nuar 11910.

7) ESüddeutsch⸗Oesterreichischer Rohlenverkehr. Taris Teil 11, Hest A4 vom 1. Juli 1915.

Wegen der Aufhebung deg Verzeichnisses

der Schleppbahngebühren im Braunkohlen. verkehr von den Stationen der K. K. priv.

Außig⸗Teplitzer Eisenbahn und der K. K.

österr. Staatsbahnen ist mit Ablauf des

31. Dezember 1917 zu 1: Ziffer 4 der Besonderen Bestimmungen (Nachtrag VI), zu 2: Ilffer 2 der Anwendungabestim—⸗ mungen zu sfreichen. Die folgenden

Ziffein sind entsprechend zu ändern.

ünchen, den 22. November 1917. Tarifamt

der R. Bayer. St. MG.. W x. b. Rh.,

namens der beteiligten Verwaltungen.

(48136

Saarkohlenverkehr mit der luxem⸗ bur gischen Prinz Heinrich⸗ Bahn. Vom 1. Februar 1918 ab werden die Frachten auf den Strecken der Prlnj Heinrichbahn um 25 vom Hundert erhöht. Es wird zu diesem Termine ein neuer Saarkohlentarif ausgegeben werden. Biz dahin erteilen die beteiligten Verwaltungen Auskunft.

Saarbrücken, den 26. November 1917.

stõnigliche Cisenbahndirektion.

las 38)

Neichseisenbahnen ; Ktilometer zeiger für den Binnenverkehr vom I. Mai 1895. Mit Ablauf des 31, Januar 1918 treten die in der Tabelle II (Seite 366 des Kilometerzeigers) enthaltenen beson⸗ deren Entfernungen für den Güter⸗ und Tierverkehr, die Beförderung von Leichen und Fahrjeugen als Gepäck zwischen den Statlonen der Linie Barr Molsheim Wasselnheim einerseitz und den an der Linie Benfeld Straßburg Mommenheim gelegenen Stationen sowie den Stationen üingolsheim und Hol jheim an derselts außer Kraft. Vom 1. Februar 1918 an gelten für diese Stationgberbindungen die in der Tabelle 1 enthaltenen regelrechten Ent⸗ fernungen.

Etraßburg, den 27. Nobember 1917.

gFaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

(48137 Glsaßß· othringisch. Luxemburg isch Můrttembergifcher Gnterverkehr. Mit Wirkung vom IJ. Februar 1918 wird im Waren herieichnis beg Ausnahmetariff. die Abteilung II ,, . aller usw.) gestrichen. Die Stelle . Geltungt⸗ bereich dieseg Ausnahmetarifs erhält in. i fen gane Een ,,. assung: Geltungsbereich: 9 ö Stunt g art, den 24. November 1917. Generaldirełtion der s. Wurti. Staats eisenbahnen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorfteher der Geschaäͤftstlle, err , Meng ering in Berlin.

Verlag der Geige gr; (Mengering n

erlin. druckerel und Drud der Niorddeuts 8 me e.

Veorlagsanstalt, Gerl 1 (Mit Warrneichenbellage Nr. Nh.

841210 S5 749 8003 90827 98896 103026 105041 1051473 110053 117037 119012 120102 121013 126088 1280147 129029 132038

135064

137096 139085 1412017 115006 147033 151082 153096 156002 160020 163050

197120 614 193396 201283 524 202576 205369 220225 405 691 221104 222188 2268151 228196 229108 231041 232102 216095 237683 240019 243080 246046 248089 253077 254012 257024 263051 266098 269036 534 271031 272017 275032 276007 280071 282014 285022 286003 289066 291001 295056 296021 300064 303052 301053 307074 308081 318020 321051 323025 328004 331063 332044 335019 3836048 338002 343051 317001 351023 36022 362100

366025

bobs

214 752 796 841 898 23

257 475 239 237

221

304 243 288 246 236 228 264 296 285 217 206 233 282 296 202 220 250

184

198072

408 285 553 611 890 227 407 723 301 723 295 299 215 216 293 298 685 222 285 246 290 280 205 224 250 303 131 626 231 215 233 207 271 214 222 203 266 201 256

221

264 252 253 274 281 220 251 225 204 263 244 219 248 202 251 201 223

895 753 799 85l 899 322 337 479 326 343 305 411 343 388 346 329 328 364

396 385

317 306 333 382 396 302 320 350

189 079 566 286 556 678 891 326 413 792 403 749 406 402 399 329 393 398 686 319 378 346 404 371 305 324 350 394 237 685 334 315 332 307 376

314

322 303 366 301 356 321

364

936 756 941 855 900 689 540

512

553 443 413 499 443 488 446 429 428 464 496 485 417 406 433 482 496 402 420 450

556 362

984

757

951 878 910 741 541 666 554 563 507 616 543 588 546 529 528 564 596 585 517 506 533 582 596 502 520 550

561

363

570 201240

287 696 679 892 354 500 795 4190 948 595 503 408 4182 504 496 687 421 479 446 491 489 406 424 454 495 241 726 431 415 432 408 471 414 4122 403 466 401 456 421 464 452 453 474 481 4120 451 425 404 463 444 419 448 402

451

401 423 422 500 425

468

291 697 693 894 365 501 810 588 949 598 599 509 507 592 596 693 523 578 593 589 576 506 526 550 594 287 787 531 516 532 507 571 514 522 503 566 501 556 521 564 552 553 574 581 520 551 525 504 563 544 519 548 502 551 501 523 522 600 525 568

9385 759 954 879 919 747 563 700 634 637 610 714 643 688 646 629 628 664 696 685 617 606 633

682

696 602 620 bõb

562 361 256 292 754 699 895 367 522 812 700 952 709 705 619 606 716

702

701 619 678 668 700 672 612 637 682 697 326 826 631 615 632 607 672 614 622 603 666 601 6hb 621 664 hö2 653 674 681 620 63 625 604 663 644 619 618 602 bl 601 623 622 700 625 668

a) 4bwige Pfandbriefe: Lit. E zu 0 2009 per Stück die Num.:

988 780 955 884 921 74

564 827

9

154

742 713 824 743 788 7416 729 728 764 796 785 717 706

6 636

782 796 702 720 750

Lit, F zu M 1900 per Stück die Num.:

563 365 270 489 798 847 897 381 528 814 981 953 790 840 715 714 836 795 761 723 779 751 828 776 705 724 751 811 385 885 73

715 732 710 771 714 724 703 766 701 756 721 764 752 753 774

781

720 751 725 704 763 744 719 748 702 751 701 723 722 800 725 768

564 366 277 495

202571 2053419

898 401 640 819 993 964 887 919 816 814 910 889 859

519

990 982 957

91874

924 46 569

110044

946 937 912

121006

943 988 948 929 928 964 996 985 917 906 933 983 996 902 920 950

611 370 282 500 575 365 936 402 690 821

222008

988 989

101

971 907 992 893 959 922 978 946 991 970 911 931 954 997 485 985 93

915

933

907 971 914 922 903 966 901 956 921 964 952 953 974 981 920 951 925 904 963 9414 919 948

im Wechsel⸗Pank u München

40078 41077

555 48683 49005 50100 51102

2030 60278 63021 66081 67066 71075 74030 783009 79084 S2 074 84027 920091 96092 97009 99hh08 105014 1069078 198022 109034 113090 114063 115060 121100 126035 133091 138086 142029

192584 193276 194116 198036 200348 203065 201234

206074

263 213060

598 218134 220021 225119 227910 232063 234107 237081 234631 24: 3038 248046 243098 252021

54 5

e 2530668 254029 257022 262911 26:30 78 266016 267) 7 265029 272001 273030 275085 282005 283046 287058 288064 293006 29389012 300004 391037 302061 305068 30 tz 074 311089 313039 317023 320049 322070 326040

106681 107055 110254 112163 113049 116144 117103

144 078 586 692 180 131 214 223 279 123 185 186 199 125 107 184 174 127 101 192 109 108 114 178 122 134 190 163 160 200 135 191 186 129

663 277 194 136 366 178 236 123

265

102 599

200

245 185 632 695 213 231 292 225 280 218 282 256 276 2265 207 284 274 27 201 292 209 208 214 278 222 234 290 263 260 300 235 291 286 229

699 288 285 256 367 256

7292 20

1237 267 159 668 310 252 270 263 263

685 318 423 270 265 237 266

Nummern⸗Derzeichnis der am 2. Aanember 1917 in 106. Herlosung gezogenen Vfand briefe

u Bayeristhen Hynuthektn⸗

aus den Serien XIX u. ff.

195 716 711

400

22* 859

391 386 529

701 338 390 340 373 406 681 128 318

179

679

423 12

. 367

696 380 424 372 347

155 232 787 722 124 438 5900 426 470 122 484 457 483 125 407 484 474 427 401 4192 409 410

414

478 4122 4154 490 463 460 500 435 491 436 429

720 584 494 4187 427 464 692 153 543 265 711 520 429 470 410 463 491 4765 467 4115 447 483 228 726 469 431 421 412 478 416 416 429 401 430 485 405 446 458 464 406 412 404 437 461 468 474 489 439 423 149 470 440

697 463 548 472 449

308 117036

402 20

554 262 7389 72838 514 536 614 532 569 521 5535 561 575 525 507 584 574 5 501 592 509 508 514 578 522 534 590 563 560 600

F 2 94

591 58

529

726 597 625 566 541

553

693 161 577 278 718 603 521 570

54 *

Cn Cn Cr CM

n C n Do

726 662 570 671 577 038 564

——

D

727 855 690 663 656 716 694 162 613 561 866 . 621 667 655 707 636 676 661 631 645 705 327 817 668 629 621 611 679 616 616 629 691 630 685 605 616 658 664 606 612 604 637 6681 668 674 689 39 623 649 670 640

733 680 689 755 677 041 758

Lit. 6 zu . 50h per Stück die Rum. 361

O

——

E

. DN AM 2 w C O C D Q O O QD

M D

2222122222222 02200 8 e G8 eg 8 ö

8

. S8 5 „—

SS SSS S

Lit. zu fo 200 per Stück die Jum.

760 808

822

O d 12121 K

O M

Lit. zu Mo 100 per Stück die Num.

832 437 931 896 824 832 907 838 872 820 881 855 876

827

807.

884 874 823 801 892 809 808 814 878 822 834 890 863 860 900 835 891 886

829

911 821 899 830 838 865 811 2319 867 565 973 9338 821 866 845 866 310 876 861 837 845

9

8 . w

. 1 1

O 8 O

288

S868 874 889 3839 823 849 870 40

891 818 890 867

843 065

864

2042

957

554

48687

976 960 942 990 924 974 916 986 959 991 928 907 984 974 927 901 992 909 908 914 978 922 934 990 963

960

122000

935 991 9886 929

967

194698 197408

199049

59 93 222 *

812 246 213 569 975

219913

930 967 910 988 986 977 962 918 945 994 428 928 968 929 921

911

973 913 916 929 901

930 385 905 946 953 961 906 912 904 937 961

968 974 989 939 923 949 970 940

107025

918

111037 113033

965 098 971

2.

he und rate.

e und tzwecke.

KRon-

härtetes

obutter⸗

wämme , Wichse, Appre⸗

Fette,

sche Ole, rte und Flecken⸗ und Po⸗ Schleif⸗

163550.

Vürttem⸗ renfabrikt.

tur- und

1183.

Bbrück⸗He⸗ stenfabrik.

und Be⸗ olzwaren.

. 9612.

brik Stei⸗

issions bau

Waren: n, Trieb⸗ che Fette

20888.

inditgesell⸗

e. Wa⸗ en, flüssige enenhonig,

1. 26055.

n Hohen⸗

rtrieb von jort. Wa⸗ ind Fleisch⸗ ner Form, Teigwaren, d trockener npräparate, Bouillon⸗ mittel.