1917 / 284 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

L. 19333.

207 1917. Linda Gesellschaft für kondensierte Milch C Kindermehl m. b. H., Rickenbach, Gemeinde Reu— tin bei Lindau i. Bodensee. 22 10 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von kondensierter Milch und anderen Milchprodukten. Waren: Kondensierte Magermilch.

Schuh⸗

Rondensierte

Mager Milch

Hergestellt im bayr. Allgäu. „LINDRGESELLSCHHFET

for Kon cdensterte Nilch s Kindermehl m. b. H. Uindou im Bodensee.

Kondensierte Mager⸗Milch Marke L- G6*

lst beste entrahmte, absolut reine eingedickte Kuh⸗ milch, der nur Zucher gugesetzt ist. Sie gerinnt nich und ist stets gebrauchsfertig. Kochen nicht nötig, nur aufzulösen in kaltem oder warmem Wasser, auch als Zusatz zu Kaffee, Tee, Kakao oder zur Zube⸗ reitung von Speisen zu verwenden.

Mischungs verhältnis je nach Verwendungszweck 1Teil Milch auf 2— 4 Teile Wasser. Trocken und kühl aufbewahren.

Marte

266.

22052. ö .

19332.

Kondenslerte Mager Milch

ö q. dee ame, sorakälnaster emo qemonnem

entrabke, ade,

aecha, emaeres deln, n also Garde

Sp dan eee oe, friswen Manen- Mile mn bedcunenden Vorteil daß su adbsolun rem nd eis een gieichmahnae, Gahne in

Diel ili gerinni „cht and (i net m umme, Menn gebren hefernn

Nager Milch en trnmndwelher Jerm son

eib eur Cenhzrung véeinar inden

bei Nr. 220518.

tt wenden aνrπ

NR Dolen fend an reenenen, ae, nlhlen,

1

Rondensierte Kondensierte Nager · Nich Mare „L- G**

j l Jane, scn aur Juberrttmng sen Sreisen und. A 9 6 r 36 1 al. Jute zu Kaffe. Tec. Taugo. Min Kaltem ö ',, mmi ro, fe en ernie.

Duhmntla. de, 2 Gen anh Get een m metsun)

Man emnehme der Use de Min wit einen, robrnen Esffel und iöse sie ummsttesker Lor dem GEebraucht auf. End vorher ate Kochen it nicht nötig. do sin schon gekocht ist, es gennggt, sse in allem oser warmem Masser zu derdannen.

De nach dem Amen, dem dir Much dienen soll nehme men 2— 2 Teil, Faster auf einen Tel kondensserl⸗ lagert. M!

Schug Marn.

te laeltellt im bant. Align

„LINDRNMMscäESELLSCIHAFT lar Kondensierie AMIllch e KRinei-c-melkl! n b tb. Lindau im, Bede asc

220519.

Edels chimmel

29711 1916. Fa. K. Hoefelmayr, Kempten (Bayer.

Allgäu). 22/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Speiseöle.

26h. 220320.

Krakus

103 1917. C. C G. Müller, Speisefettfabrik A. G., Berlin. 22/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speisefetten, Fleischwaren, Seifenpulver und Nährhefe— produkten. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

Bier.

Weine.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Kon⸗

2207522.

R. 20840.

1935 1917. J. Rucdeschel C Söhne Kommandit⸗ Gesellschaft, Kulmbach. 22.10 1917.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei Nähr- und Genußmittel. satzmittel, Kaffeesurrogate, ferner Hafermehl, Haferflocken und sonstige Präparate aus Hafer; Mehl, Grieß, Grütze und Flocken aus allen Getreidearten, getrocknete Gemüse, getrocknete Erd— früchte, Pilze und Kräuter, Suppenwürfel, Kinder⸗ mehl und Nährmehle.

und Fabrik für Waren: Kaffee, Kaffee⸗Er⸗ insbesondere Malzkaffee,

260. R. 20577.

AkKOLl-

30 12 1916. Rademann's Nährmittelfabrik m. b. S., Frankfurt a. M⸗West. 22.10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung hygienisch⸗diätetischen Nährmitteln.

Rahm, Teigwaren.

und Vertrieb von Waren: Mehle,

260. 2290524. G. 18022.

i ie ee,

318 1917. Franz Grimme, Düsseldorf, Berger⸗ . 9191 Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Zuckerwaren⸗ und Lebensmittel⸗Geschäste. Speisewürze, Gewürzsalz und Gewürze.

Waren für Waren:

S. 33445.

säft Vertrieb von Molkereiartikeln und Exportgeschäft. Waren: Eier und

M. 25918.

220525. T. 9566.

„Scheins ˖ Prosapol

15.5 1917. Tertil⸗Seifen⸗Fabrik Karl Scheins, Aachen (Schleifmühle). 22/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Walkmittel.

34.

Waren: Fettlose

34. . H. 33559.

8 i t ; 1 12,1 1917. Henkel C Cie., Düsseldorf. 2210 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Badewässer, Bleich⸗, Brunnen und Badesalze, Mittel zur Tier- und Pflanzenpflege. Chemische Pro— dukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Gefrierschutz⸗ mittel, Zahnfüllmittel. Düngemittel. Lacke, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder- konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner masse. Wachs, Kühlmittel, Benzin. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seife, Seifenpulver, Wasserglas, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutz— mittel, Rostentfernungsmittel, Putz, und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Fabrik. Waren: Des infektions⸗

2290527. S. 11889.

Ehr har dt

26 1917. Ehrhardt Seifenfabrik G. i. b. H., Berlin-Hohenschönhausen. 22.10 1917.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: mittel, chemische Produkte für medizinische gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs— mittel für Lebensmittel; chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs— mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin; Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Parfümerien, kos— metische Mittel, Puder, ätherische Ole, Seifen, Seisen— pulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Soda, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent= sernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel.

Arznei⸗ und hy⸗

26 c. N. 8864.

220528.

WMolmir

26/6 1917. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. m. b. H., Magdeburg. 23/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material—

warenhandlung; Nahrungsmittelversand. Waren:

Kl.

1. Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Ge— treide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Wichse, Lederputz- und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhrceme.

Bier.

Weine, Spirituosen, Liköre.

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. Christbaumschmuck.

Schmiermittel.

Kerzen, Nachtlichte.

Fleisch und Fischwaren, insbesondere auch Gänsebrust und Geflügelpasten, Speck, Fleisch⸗ extrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürsel, Konser— ven, Komportfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäste, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade.

Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette, Talg, Rinderfett.

. Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kolonial⸗ waren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnuß⸗ kerne, Mandeln), Mandelersatz, Marzipanmasse, Makronenmasse.

Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back- und Kon⸗— ditoreiwaren, Brot.

Diätetische Nährmittel, Haferslocken, Suppen, lose

Eigelb,

Speise⸗

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke

liermittel (ausgenommen für Leder). 36. Zündhölzer. 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

220529.

Harzglan?

260.

m. b. H., Magdeburg. 23.10 1917. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren warenhandlung; Nahrungsmittelversand.

Waren: wie bei Nr. 220528.

260.

und Material

220530.

Harzlust

Wie bei Nr. 220529.

220531.

Harz sana

Wie bei Nr. 220529.

260.

26 c. 220532.

ö. 36

hHarzpracht

Wie bei Nr. 220529.

260. 220533.

„Goläanmtol“

138 1917. Menke K Busse, Hamburg. 23 10 1917.

Geschäftsbetrieb: Import von Südfrüchhen, Konserven und mitteln. Waren: Wiäschestärke Puddingpulrer, Schaumspeise.

Versandgeschäft Nahrungs— Backpulver,

Und anderen Ersatz,

2260534. St. S986.

Durasit

13.9 1917. Emil Straesser, Bonn, Coblenzerstr. 38. 25 10 1917.

Geschäftsbetrieb: seuerfesten Produkten.

37.

von

ze

Herstellung und Vertrieb Waren: Steine, Kunststeine,

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗

N. 8899.

14.7 1917. Nahrungsmittel⸗Verfand⸗esellschaft G.

N. 8900.

R. 89901.

N. 8903.

M. 26251.

ment, Chamotte, feuerfester Mörtel, Asphalt.

Chamottemörtel,

seuerfest Kalt, Kies, 9

Sand, Give, ö

38. 220335. 8.

Matthias haᷣhling⸗

18,9 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt 23, ig 1917 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabatfabrifat Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabaffabrirnt 'n

a. M

38.

209 1917. 3 1917. * 16

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ta bat jahr late Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

Gebrüder Weigang, Bautzen.

220537. *, nil.

linliS hire

20/9 1917. Niemann C Tintelnot, Blotho g. d Weser. 23. 10 1917. . Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

2203538. 5.

riegskan?

14,9 1917. 23 101917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabaffabri— kate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

38.

Zigarreunfabritation. Karen:

38. 3 1367.

er

S. Hockenheimer C Sohn, Mannheim.

38 22053 S. 343206.

. D. I86ah Hille“ 99

14/8 1917. Fa. Oskar Hille, Cassel. 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Pseisen tabake, Zigarettenpapier, Zigarren- und Zigaretten— Etuis, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Behälter sür

23.16

Schnupstabak, Pfeifen.

38.

11/6 1917.

senior & Comp.,

Heuries Oldenkott Rees a. Rh.

220540.

Sv. 6548.

bid Os Uu 00

Wenn Pfeile fein, 3chmeckl dies Kraut, hochfein! n nm

konuspio

23/10 1917. Geschäßftsbetrieb: Herstellung

von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schunpftabak, Zigarren, Zigaretten.

iæebenkear! schwarz band

Henric Oldenkoft senior & Comp REES am hein

'

229311. 8. Hexanit

26,6 1916. Oberschlesische Sprengstoff⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin. 23/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗-Fabrik. Waren: Sprengstoffe, Schießpulver, Patronen, Zündpatronen und Zünder, Chemikalien für Sprenggwecke.

36. 611633.

37.

Miiller Iruchsos

8/9 1917. Arthur Müller Land⸗ und Industrie⸗ bauten Akt. Ges., Berlin⸗Johannisthal. 2310 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Bauten und in— dustriellen Anlagen; Maschinenfabrik. Waren: Trans— portable Häuser; Bauteile aus Stein, Holz, Eisen, Blech u. dergl.; Futtermittel; rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle; Eisenbahn-Oberbaumaterial; Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten; gewalzte und ge— gossene Bauteile, Maschinenguß.

229542. M. 26347.

M. 26273.

Illb Achtun

1/8 1917. Fa. 23/10 1917. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Verkauf von

38. 220543.

Gustay Mugler, Lauffen a. N.

und in Taseln, Malz geröstet, Futtermittel.

Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.

9a. R. 2 0.

Mit“)

J

——

ar

3

18,9 1917. Ericn Hedwig Ritter, geb. Schulz, Dresden-A., Canalettostr. 10. 23/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von härtbarem Guß— eisen, sowie Vertrieb desselben. Waren: Härtbares Gußeisen in Barrensorm, Blöcken, Stäben, Staugen— hiohguß-Stücke aus Hartomit, bearbeitete Guß-Stücks aus Hartomit. Beschr.

12. 220545. N. 8824.

6 1917. Nürnberger Metall⸗ & Ladiertnng 1 vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. */ Geschästsbetrieb: Metall⸗ und Lackierwarenfabrit.

Waren:

Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

Fleisch „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Kaffee,

Acherbau⸗ Forstwirtschasts-, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zuchlerʒeugn isse/ Ausbente von Fischfang und Jagd. ö.

Arzneimittel, chemische Produtte für medizin ische und hygienische Zwecke, pharmageuztische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fektionsmittel, gonservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

. Blumen. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, ö Befleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Trikotagen.

gorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ seitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahn füll mittel, mineralische Roh— produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

bearbeitete

Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Radeln, Fischangeln. Huseisen, Emaillierte

Hufnägel.

und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlossen⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechweren, We. Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Feennse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre ur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtrseüte. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Waren.

a. Bier. Weine, Mineralwässer,

Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

Cbelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia unb ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe sür technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schisd— part, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

und Fette,

224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—

lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstiche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsäfalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon— troll. und photographische Apparate, -Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriem en, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und und Fischwaren, Fleischextraktte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Saiten.

Kon⸗

Speise⸗ öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kafao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—

ditorwaren, Backpulver.

Hefe,

„Diätetische Nährmittel, Mal, Futtermittel, Eis.

Papier Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrita⸗ tion, Tapeten. 3 Photographische und Druckereierzeugn isse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer-, Täschner-⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Föecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleij⸗ mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, verkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ech. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

lhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

z

Wie bei Nr.

2. 220547.

Carbolul

2554 1917. L. Elkan Erben G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 24/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Importgeschäst. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmaenztische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in sektionsmittel, Konseervierungsmittel für Lebensmittel, Gase für wissenschaftliche und technische Zwecke, gasent⸗ wickelnde Stoffe und Vorrichtungen, Katalysato⸗ ren, Badewässer.

Badeanlagen.

Toilettegeräte.

Chemische Produtte sür industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz- und Isoliermittel. Düngemittel.

Automobil- und Fahrradzubehör. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Leder.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstosse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

ja. Bier.

Weine.

Mineralwässer, und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke, plastische Massen.

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen.

Physikalische, chemische, phische Apparate. Schläuche.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost,. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essige Senf, Kochsalz.

Katao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Däätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schreib, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleij⸗ mittel. Sprengstoffe, Tabakfabrikate. Linoleum, Wachstuch. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

220548. K.

Friwa

6/8 1917. Friedrich⸗Wilhelmstädtische Apothele, Ber⸗ lin. 24510 1917.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. tische Präparate.

2203549.

und dtunp

2410

E. 11857.

Fabrik, Export- und

Wärme

Spirituosen.

alkoholfreie Brunnen⸗

Getränke,

daraus

optische und photogra—

Kon

Zündwaren, Feuerwerkskörper.

30809.

Waren: Pharmazeu⸗

dg9gð0.

St.

39 1917. Fa. Bruno Storp, München. 1917. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem. pharm. kosmet. Erzeugnisse, Parfümerien, Apparate und Geräte, Exportgeschäst. Waren:

l. = —— 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizin ische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleis⸗

mittel. ö

2. 220550.

ll Sil

Dr. Sugo Remmler,

R. 21044.

12/9 1917. Fa. Berlin.

24110 1917.

Geschäftsbetrieb: Favrihl chemisch⸗phatmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Chemisch-pharma zentische und kosmetische Präparate.

220551. J. 8151.

(kRoph

39 1917. Idealsohlenfabrik G. m. b. H., Frant surt a. M. 24/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schuhen, Schuh— sohlen und Zubehör. Waren: Schuhwaren, deren Zu— behör und Bestandteile.

3h.

33562.

220552. B.

Vulkan

28,12 1916. Otto Baumann, Schwindstt. 22. 24,10 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Wa⸗— ren: Schuhwaren (mit Ausnahme solcher aus Gummi), Einlegesohlen, Schuhbürsten, Waren aus Holz und Kork.

*

22/9 1917. b. H., Schramberg i. /Württ.

Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. körper.

4. 57 M.

3h.

Frantfurt a. M.,

2205353. Sch. 22246.

Schramberger Majolikafabrik G. i. 24,10 1917. Waren:

Heiz⸗

26094.

24.5 1917. Moosdorf Hochhäusler Sanitätswerle, Verlin. 24,10 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren: Wasch⸗, Bade⸗, Dusche⸗, Gieß-, Schwitz⸗=, Dampsstrahl⸗ Sand⸗ und Lichtbadeapparate und deren Teile, Flüssigkeitserhitzer, Bade- Koch- und Heizöfen und deren Teile, Apparate für Kohlensäurebäder und Getränke, Dampf und Wasserkessel, Armaturen, Wärmflaschen, Wärm-— und Kühlapparate, Klosetts, Bidets, Desinfet⸗ tions- und Inhalationsapparate, Apparate und Ge— räte für Körper⸗, Haut- und Kopfpflege, Beleuch⸗ tungs-, Heizungs- und Ventilationsapparate und —Ge⸗ räte, Frisierlampen und ⸗scheren, Holz- und Metall— waren für den Haus- und Küchengebrauch, hauswirt⸗— schaftliche Maschinen und deren Teile, Schränke aus Metall, Holz und anderem Material, Nachtgeschirre, Steckbecken, Pumpen und Haartrockenapparate. Beschr.

4. 2205535. M. 26093.

&

VW m s

4. A. 12740.

31,7 1917. Kurt Anader, Berlin-Steglitz, Bis marck⸗ straße 39. 24510 1917.

Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau und Vertrieh von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der Maschinen⸗ und Metallwarenfabrikation, sowie von Baumaterialien. Waren: Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗-⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetaltteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehörteile, Fahrzeugteile.

Gummi, Hummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗

nische Zwecke. Physifalische, chemische, optische, geoda— tische, nautische, elettrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon troll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Sprechmaschinen, Membranen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Kraftmaschinen, Wende⸗ getriebe, Getriebe für Motorboote, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz fonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ö Beschr.

4. 220557. D.

Dbyn

77 1917. Deutsche Evaporator Aftien⸗Gesellschaft, Berlin. 24/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerungen für Kessel und Industrieöfen, sowie Eisen gießerei, Emaillierwerk, Maschinenfabrit, Kesselschmiede und Brückenbauanstalt. Waren: Feuerungen für Kessel und Industrieöfen, Transmissionen, Beleuchtungs-, Hei⸗ zungs⸗, Koch! und Ventilationsapparate und Geräte, Metalle roh und teilweise bearbeitet, Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren, Maschinen, Maschinen⸗ teile und Geräte, einschl. Haus und Küchengeräte, Rinnen, Abflußkästen, Garten- und Regenkästen, Stand rohre, Ventilkästen, Reservoire, Klosettes, Ausguß⸗ becken, Küchenausgüsse, Waschbecken, Waschtische, Bade⸗ wannen, Entwässerungs- und sonstige Kanalisations⸗ anlagen, Apparate und Vorrichtungen zum Auffangen, Aufbemahren und Ableiten von Gewässern, Ringöfen, Ofenteile, Untersätze für Weihnachtsbäume, Fenster, land⸗ wirtschaftliche Geräte, Pferdestalleinrichtungen.

6. 2205358. 6. 18005.

14877.

Sc w tMe

17,8 1917. Fa. A. Geisendörfer, Chemische Fabrik, Mainz. 24,10 1917. Geschäftsbetrieb: mische Erzeugnisse für

Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ die Photographie. T. 8574.

t. 220559.

„GClectrose

K Hauff, 24 16 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit.

KI.

6. Chemische Produkte für liche und photographische Härte⸗ und Lötmittel, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, , Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpatz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Apure⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel ausgenommen für Leder,, Schleif⸗ mittel.

24

1917. Traine Mainz.

Waren:

industrielle, wissenschaft⸗ Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ mineralische Roh⸗

ätherische

Starte

229360. 22

M 159 1917. Fa. Wilhelm Süri 1917.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik und Parkettwichse.

163555.

220561. B.

Durana

1912 1916. Otto Baumann, Schwindstr. 22. 24 10 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten.

13. 33536.

Franffurt a. M.,

Waren:

Lederfett, Schuhe reme, Schuhbürsten.

. Werkzeuge, Arbeitsständer für die Schuhindustrie. Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische und industrielle Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Pappmasche.

Horn und

Sch. 219365.

lein

151917. Karl Schwarz, Iserlohn, Wallstr. 34 38. 24101917.

Geschãftsbetrieb: Essigsprit⸗, Fruchtsaft⸗ alkoholfreier Getränke,

220562.

Kräuter⸗ und Kognakbrennerei, und Likörfabrik, Fabrikation Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Keks, und Biskuits. Waren: Essigsprit, Fruchtsäfte, Liköre, Kognak, Weine, alkoholfreie Geträ Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Keks und Biskuits.

* Inte,