1917 / 284 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Warenzeichenbeisage des Denutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi chen Staatsanzeigers.

M 99. Berlin, Dienstag, den 13. November. 1917. Warenzeichen. , K

das Datum vor dem Namen den Tag Inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land meier Datum Land und Zeit einer beanspruchten napriorität, das Datum hinter dem Namen den ug der Eintragung Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.) 220652.

220644. 32.

Liapih.

Leipziger Hammerwerk, Kommandit.-Ges. Jendretzky 29 10 1917. Geschäftsbetrieb: Hammerwerk, Fahrzeug⸗ und Ma—⸗ chinenfabrik. Kraftwagen, deren Teile und

s Zubehör.

220639. B. 34180. L. 19330.

ühkößppgeę, 4

. 298 1917. Karl Reintjes, Cleve, Gasthanser— straße 12. 29 10 1917

Geschäftsbetrieb: Herstellung Warenlexika, Drucksachen, Kontormöbeln. Lexika, insbesondere Lex kform;

in Kartothek Kartenbogen und Karten, Sammeimappen, Zettelregistra turen; Schränke, Kästen

und Regale für Bücher, For mulare und andere Papiere; Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierjabri kation, photographische und Druckereierzeugnisse, Sch der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, torgeräte, Bureaumöbel, Geldschränke, f Gesd, photographische Zwecke, Briepapier und Umschläge Lehrmittel. Beschr.

. C aun 26/6 1917. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ . . ,, . . 11116 * . eschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von ĩ . 3 2 ö.

,,, ö ; , , Maschinen und Textilwaren, insbesondere auch von . ö 10.8 1917. F. Butzte & Co., Aktiengesellschaft für folchen aus Papier. Waren? Bindegarn, insbesondere Okrer ieh . /

. 8. hrief-asselten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer— 1 . riefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

Metallindustrie, Berlin. 29 10 1917 aus Papter. 3 K ö J . 59 2206357. 17940.

5 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Metallwaren W

kation W alle Art, ühkörpern, Selbstzündern und Beleuch— tungsartik Importgeschäft.

22.8 1917. Chemische Fabrik Weha G. m. b. berlin⸗Friedenau. 30,10 1917.

.

2 . ö H . 7 ; ö, . 28 Maschinenfabrit / ;

.

.

m . Aff e soofh eki!

li hoi

ika .

220676. 8

iini

220668.

220671.

Nr. 220568.

220672.

2 Stött.

Leipzig⸗St

. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par— sümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Arzneimittel, chemische Pro— dukte sür medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate. .

34. 220658.

1 ö b ( * ö

Fußbodenöler aus Blech oder Wolle, Fußkratzer, Topfreiniger, Rinderhaare, Pferdehaare, Woll⸗ besen, Staublkamm, Friesierkamm, Tupierkamm, Schwammersatz, Schwammfüllungen, Stahlspäne. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische Zwecke, Härtemittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte.

Wärmeschutz, Asbestfabrikate.

a. Rohe und teilweise bearbeitete nnedle

Bohnerwachs, Bohnerwachs flüssig. Badesalze, Kampfer; Gummi, Gummiersatzteile und Waren daraus für technische Zwecke, Fischblasen. Technische und Fette, missionssette.

„Kerzen, Nachtlichte. Nagelfeilen aus Holz, Elsenbein, Zelluloid, Me— tall und Schildpatt, Haarschmuck in Zelluloid, Metall und Schildpatt, Nagelpolierer aus Holz, Elfenbein, Zelluloid, Metall und Schildpatt.

Klosettbüßstenhalter, Besenstielhalter.

ja. Suppenwürsel.“ .

Eigelb, Eiweiß,“ Fette, Bohnenöl, Holzöl, fett. 59 Rhabarber.

e. Malz, Fliegen sänßer, Klosettpapiere. . . Stempeltinte. . k Putzpulver für Möetäll, „Futzsand, Scheuersand, r, . Putz und Poliermittel, Rechutzmittel, Stärke SGeschäfts betrieb; unde Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Sämtliche Tabatfabritate. Schleifmittel, Rasiergppa rate. 38 220673 n

. —— 645. 5

Teppiche, Matteit, CEochsmatten, Linoleum, ' für Alle

Wachstuch, Fahnen. Ferdinand Zeh,

ö

Waren:

bedeuten z

2206435. J. 8119.

S. 34137.

ollweiss

1 Kunigunde 23.5 1917. Fa. Holler C Co., Hamburg. 3010

Fa.

L. 19395. ĩ i 395 Wie bei Nr.

38.

.

2206354. Metalle.

Fa f 8 Lemppenau,

Eugen Stuttgart.

1939 1917.

M0 1917. . ing tsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗—

zuttungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier,

Ole Schmieröl, Trans

34. 220669. R.

zsshblg * ih giis h

[77 1917. Ringe C Co., Dresden. 30,10 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großhandel mit Eiweiß- und Stärkepräparaten. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Appretur mittel, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke— präparate, Leim, Farbzusätze zur Wäsche. BVeschr.

220659.

20951. ie bei Nr. 2206353. Wie bei Wi i

38.

3. S4.

WT

209 1917. Niemann & Tintelnot, Weser. 30,10 1917.

Waren: 220646. R. 209335. C.

Beleuchtungs⸗

Nen Dven

und

och hl Noch, Ruhl-⸗ 15 er

jz at ingugsanna 1IIIdII 919i

54 und Geräte, Wa Klojettanlag Glühkörper, Selbstzünder Speise⸗

4. 220640. 34136.

J . k J 1 H ö.

e,,

ö.

19697 . 9

2 . 2 X . 1

2 ö. . 2 1

B.

Gal lnüsse. 2

S.

220655. R. Vs.

Vlotho a.

987 ** 9 . 1 19872. Zigarrenfabrikation.

56.

aG aao Süoßßßtt e

3 . 2 . ö 157

PER Po.nlSchE

2 Web- und Wirkstoffe, Ausnmehmer, Bohnertücher, imprägnierte „Tücher, Ledertücher, Putztücher,

Fußßbodenöler aus Filz. .

Ei 306 1917. k . 30 10 1917. 3 . ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb 22 ñ 220664. ö Waren: Tabakfabrikate aller Art.

38. 2206674.

? J . 7 . ĩ (

Wie bei Nr. 220633. F 5 Fa. Hanau a. HR

ö, , , Jan /e ex iftiothecite-

Tabakfabrikaten.

von

5/1 1916. Israel Rosenwein, Ber— in, Palisadenstr. 49. 30 10 1917.

Geschäftsbetrieb: Drogerie und Par— samerie. Waren: Haarnetze, Seife, Creme, harfümerien, Zahnputzpulver, Zahn⸗ aste, Haarfärbemittel.

Julius Bornmann, Berlin 37. .

2

*.

raria

109 1917. Franz Foveaur, zum großen Cardinal, Bolzengasse 2, am Eisenkaufhaus, Cöln. 30,10 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation sämtlicher Tabal— fabrikate. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zi— garettenhülsen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Tabakbehälter (Beutel und Etuis).

zo? 5. 16352.

Bohnez lehertrn Bmnizion

12,9 1917. Scott C Bowne, G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 31,10 1917.

Geschäftsͤbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Er= zeugnisse. Waren: Lebertran-Emulsion mit unterphos—⸗ phorigsauren Salzen.

8/5 1916. Wilhelm Jae⸗ 16024. ger, Neubrandenburg. 30 10 1917.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Baumaterialien. Waren: Baumaterialien, Steine, na⸗ türliche und künstliche, Mör— telbildner und Mörtelmate rialien, Zement, Gips, Kalk, 1 Kies, Asphalt und andere Isoliermaterialien, Ton— waren, Dachdeckungsmaterialien, Werksteine, Stuck, Zementwaren, Wand- und Fußbodenplatten, Kunststeine, aller Art..

1

, Yabtlitatlon

Badewannen

220641.

6/7 1917. J. 29 160 1917.

Geschäftsbetrieb:

F. Rauch, Berlin, Invalidenstr. 164. 14935.

Versandhaus. Waren: Weine.

2909.

166. 220647. S. 16335.

aukler ,

ö. . . . 1917. Fa. E. Spielhagen, Dresden A. 2 10 Wie bei Nr. 220633. . flit

61. J 8 1 Waren: Weine 10 i 11 . IIͤ Beschr. 4 i

16338. 2174 1917. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrit Glodengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von et. Milhens, Cöln a. Rh. 30/10 1917. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗= und Seifenfabrit. Haren: gl.

2

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch-pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten, von se und technischen Artikeln, sowie von Nah⸗— rungs⸗ Genußmitteln. Waren:

Kl. 2

229661. .

W.

22251.

6

30/10

cChufterl

1917

38. Seife Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. und Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toilettegeräte und Vorrichtungen zum Abgeben kosmetischer Präparate. . . Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier— mittel.

=

1110 en .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

165. 220648. Eduard Waldmann, Hausberge.

Buenopalma

23.4 1917. Fa. C. Spielhagen, Dresden- A. 29/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Spiri⸗ tuosen. Beschr.

aller Tabakfabrikate.

2 S. 34283.

220676.

„Ovumol“

24,7 1917. Ernst Harm jr., Berlin, ale , l gt. Geschäftsbetrieb: Chemische Eierkonservierungsmittel.

4.

421732 Sch. 21808) R. A. v. 19.

Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Schneider A Co., Frankfurt a. M. 23 141704 (H. 22049) R. A. v.

5 1

Dr. ing.

Ion 8 1512

68. 1913.

Anderung in der Person os 0

des Inhabers.

16 27296 (V. 795 R. A. v. 16. 11. 1897. . uUmgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Salzbrunner . , R. . , , 6 , . XV. Fürsten * 133351 g. . 4 6. on e a alzbrunn i. Schlesien. . . , län T7562 83. * 755 RW, T4. 12. 1897 ann ,, , ,, Leh Umgeschrieben 24. 10. 1917 auf: Brauerei er (Rwarich & Co., Amsterdam.

am 145 24 . Jaenisch Akt. Ges, Kaiserslautern. 10 145157 (M. 470) RMI. v. 23. 6.191. Umgeschrieben am 25. 10. 1917 auf:

220649. verzinnte Waren, Maschinen und Ma— 36 99846 (. 6291) R. «A. v. 16. 8. 1907. . . . Berliner Geräte, einschl. Haus- und Küchen— Umgeschriehen am 24. 19. 1917 auf: Oberschlesische Aut omobil⸗Vertriebs⸗Gesellsch aft mit beschränk⸗ . Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschast, Berlin. ter Haftung, Berlin, .

sten, Garte Regenkäste O68 KkrAM Garten- und Regenkästen, 7 71918 (W. 5415 R. A. v. 27. 9. 1904. 10 153038 H. 23489) R. A. v. ö

Reservoire, Klosetts, Ausguß⸗ ; 154035 9 5 Waschbecken, Waschtische, Bade 242 1917. Maschinenfabrit Spreewerk G. m. b. 5., * S7178 (B. 66757) 7 7 18. J. 18906. 13153 H. , Umgeschrieben am 24. 10 1917 auf: Presspan- und 5219 g,, . 914.

und sonstige Kanalisations- Berlin. 29,10 1917. 828 Borrichtungen zum Auffangen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v Isolations materialien Wer ke für Ele trotechnik, 185360 4. o, 4161 von Gewässern, Ringöfen, Maschinen und aus Metallen ehe e , vormals H. Weidmann, Aktiengesell schaft, Rap— J ,, a. di nt o: a af au. ür Weihnachts bäume, Fenster, Waren: Weck- und Signalvorrichtungen, ö . Dertt at. zAlnmalte Pn Georg ,,,, J Fferdestalleinrichtungen. apparate, Wasserkraftmaschinen, Werkzeugmaschinen für n Seiler, Er ich Maemecke, Berlin. ' V. 6262 16. 12. 1916. die dolzs und Mtallbegrbeitung, Hämmermaschinen, 6 ö (8. . . v. 15. 40. 180. Pressen, Walzen, Schmiedefeuer, Vorrichtungen für auto⸗ Stu . ö. b a auf: W. deupel, genes Schweißen, Ziehbänke, Kreisscheren, Tafelscheren, . . Schirm-Fabrik G. m. b. H., Straß— Mühlen, Müllereieinrichtungen, Zerkleinerungsmaschinen, urg 3 g 29 Sch. M723) R. A. v. 1I. 11. 1917 Umgeschrieben am 21. 10. 1917 auf: Heinrich Frankenthal

Knet⸗ und Mischmaschinen, Formmaschinen, Spinne— reimaschinen, Webereimaschinen, Strickmaschinen, Gerbe—

then, cinen, derbe Schuct, Seifenfabrit, Ges. ni. b. Y., Pfalz. (B.

reimaschinen, Lederbearbeitungsmaschinen, Schuhmaschi⸗

nen, Kopiermaschinen, Schlächtereigeräte, Füll- und 6b 76528

Verschlußvorrichtungen, Gaserzeuger, Aufzüge, Krane, 2

Winden, Luftbremsen, Geschosse, Geschoßteile, Braueres., Brennerei⸗ scheiben, Schußwaffen, Flugzeuge, Propeller,

und Wäscherei-Maschinen und boten.

apparate . J

264. 220651.

220666.

Iblu me

Fa.

38. N 14,9 1917. 30/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Kau- und Schnupftabak.

. d,, ,. 4 3

229 1917. Deutsche Evaporator Aktien-Gesellschaft, Berlin. 29/10 1917. Geschäftsbetrieb: Feuerungen für Kessel gießerei, Emaillierwerk, und Brückenbauanstalt

und Industrieöfen,

Heizungs-, Koch⸗ und räte, Metalle emaillierte und schi und

Seisenpräparate und aromatische Mittel für me— dizinische Zwecke.

Toilettegeräte.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke, ins— desondere Riechstofse und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstofsen.

Farbstofse.

Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Toiletteseifen, Rasierseifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für Schön— heitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Flecken entfernungsmittel. Beschr.

Herstellung und Vertrieb von j und Industrieöfen, sowie Eisen ö. Maschinenfabrik, Kesselschmiede Waren: Feuerungen für Kessel Transmissionen, Beleuchtungs— Ventilationsapparate und Ge⸗ und teilweise bearbeitet, Gußwaren,

we Stallschreiber⸗

Fabrik. Waren:

9 * 1 23. M. 25888. II. K. 30363.

34.

220663. August Osterrieth, Frankfurt a. M. ö 220677. 17966.

roh

220667. O. 6668.

lingsflöiss

August Osterrieth, Frankfurt a. M.

n .

220662. L. 19384.

1

D

leiten

28.9 1917. Fa. 3010 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate—

220642.

17.8 1917. Münchner Koch⸗ herd⸗ & Ofenfabrik Friedrich Wamsler, München. 29.716 1917

Geschäftsbetrieb: Herd⸗ und Ofenfabrik. Waren: Koch⸗, Brat ind W für Kohle⸗,

elektrische

sonstige

M. 26316.

des Vertreters.

(C. 1841) R. A. v. 27000 (C. 1839 . 27001 C. 1838) J Jetz ige Vertreter: Rechtsanwälte MaxFried winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

Berichtigung.

34986 (5. 177) R. A. v. 18. 1. 18699. Zeicheninhaberin berichtigt in: Carl Haselhorst, Chem. Fabrik, Dresden.

34 219954 . 11871) R. A. v. 9. 10. 1917.

Das Warenverzeichnis Klas lautet: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen.

14

26998 2 10 16897. 19397

1 n n 1

220668.

21.9 1917. Fa. Franz Lippert, Würzburg. 30/10 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

220669.

. , 38.

1905. t. 1908.

meapparate Gas und

Militär⸗ und

11631 15789) 16076

N.-A. v., 5. 3. 1 ö 16418) 28. 4 1808. 107734 GB. 16417 . Umgeschrieben am 24. 10. 18917 auf: Import⸗Gesellschaft Paul Heinr. Co., Berlin.

16D 108886 (F. 7758) R. A. v. 24. 7. Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Durlach.

. L. 10190 R. 2. v. 6. 7. 1909. mgeschrieben am 21. 10. 1917 auf: b . Berlin, Lindenstr. 74. . 6. WJ j

1 112198 . 2380) R. A. v. 1. 12. 1908. Teillöschung.

Vamp

Heizung,

„103833 8. ich Bär⸗ „iz sss Z. .

10906579 6G.

2.1 1917. Mathias Kessel, Düsseldorf, Hohestr. 16. 30 10 1917. Geschäftsbetrieb: Bürsten- und Pinselfabril, Fa— brikation, Vertrieb und Export von Drogen, Seifen,“ Parfümerien, Toiletteartikeln. Waren:

. Arzneimittel zum innern Gebrauch, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Verbandwatte, Tier- und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

Fahrzeuge,

1 . . . Bordeaux⸗ 8 1

C. Conradty, Nürnberg. 31/16

Kreßmann K 1039 1917. Fa.

1917. Geschäftsbetrieb:

15

4. 220643.

„Aristo“

1917

R. 21067. ; Fabrikation elektrischer und gal- vanischer Kohlen, Kunstkohlen jeder Art, künstlicher Grafit und Formstücke aus künstlichem Grafit. Wa⸗ ren: Kohlenstifte für Bogenlampen und Batterien, Kohlen-Zylinder, Kohlenplatten, ⸗-stäbe, ⸗elektroden fün Elemente, für Akkumulatoren, feste und flüssige Elel⸗ trolyse, zur Eisen⸗, Stahl⸗, Aluminium-, Zink⸗, Car⸗ bid⸗ und Stickstoffgewinnung und für sonstige metallur⸗

19608. 5,9 1917. Wilhelm Kem⸗ ö perdick, Düsseldorf, Stein⸗ straße 73. 29/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Brot.

L. 19398.

38.

19.79 1917.

Fa. Bernhard Rogge, Berlin. 29.10

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikt.

schen lampen

23.

1212 11 straße 45.

Geschäft

Nu 5291 5 23 Werkzeug maschinen,

maschinen,

Waren: Ta⸗

hülsen. Beschr.

220650.

17. Mar Schwarzlose, Berlin, König 29/10 1917

sbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drehbänken. Waren: Werkzeug- 7) Drehbänke.

SCH MWARZLOSE-*

Sch. 21818.

164965 20929031 2951990 206126 297572 2908336 208738 211237 211752 212802

215101

0

Sch. 15539 (Sch. 20295) 20478) 20603 20784 20877 20963

Sch. 21121) Sch. 21232) Sch. 20936 (Sch. 27719)

Verlag der Geschafts stelle (Nengering) in Benlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m

2 1

10. 1912. 1915.

O id So S

1

D =

. 1. 19i.

264 201617 (. 27941) R. A. v. 16. 2. 1915. (Inhaber: Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. D. Hamburg) Für Waren aus Holz, Haus, und Küchen geräte, diätetische Nährmittel, Papier- und Pappwaren, Druckereierzeugnisse und Waren aus Porzellan gelöscht am 25. 10. 1917.

Berlin, den 9g. November 1917. Kaiserliches Patentamt.

Robols ki.

b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Borsten, Auftragbürsten, Bohnerbürsten, Klosett⸗ bürsten, Eckenbürsten, Flaschenbürsten, Gläser⸗ bürsten, Handwaschbürsten, Hutbürsten, Kleider- bürsten, Kopfbürsten, Schuhbürsten, Zahnbürsten, Anstreichpinsel, Pinsel, Haarbesen, Dandfeger, Teppichbesen, Teppichhandfeger, Schrubber. Piafsavabesen, Birkenbesen, Reiserbesen, Ab⸗

kl lll

gische Zwecke, Kohlenbürsten für Dynamos und Ma⸗ tore, Anlasser, Zündapparate, Kupfer⸗ und Metall- bürsten, Schleif- und Druckkontakte, Kohlendichtungsringe, Glühkohlen für Wärmeapparate, künstlicher Grafit und daraus hergestellte Platten, Elektroden, Stäbe und andere Zormstücke, Schmiermittel aus künstlichem Grasit,

Wie bei Nr. 220668.

stauber aus Federn oder Wolle, Deckenstanber,

elektvische Ofen zur Herstellung künstlichen Grafites.