28,7 1917. Spinnerei Lößnitztal G. m. b. H., Dresden. 6/11 1917. . . ; Geschäftsbeirieb: Spinnerei, Bleicherei, Webe⸗ rei und Trikotagenfabrik. Waren: Verbandstoffe, Watte, Zellulose, Zellulosebinden, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungs stücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Hand- schuhe, Toilettegeräte, Putzmaterial, Putztücher, Dich⸗ tungs- und Packungs materialien, Wärmeschuz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe, Sprengstoffe, Nitrierbaumwolle, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
220781.
r.
1 41917. Cuno Sering G. m.
. S5., Hamburg. 6 / 11 1917. Geschäftsbetrieb: Export- und Im⸗
portgeschäst. Waren: Schmiermittel, tech⸗
nische Ole und Fette.
S. 33991. ö
S. 16551.
224. 220783. —
Sommer
13/9 1917. Walter Sommer, Brandenburg (Havel),
St. Annenstr. 34. 6/11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
künstlichen Gliedmaßen. Waren: Künstliche Glied⸗ maßen.
22h. 220784.
416 1917. Siemens⸗Schudertwerle G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 6/11 1917. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller Art. Waren: Elektrische Schmelzsicherungen. — Beschr.
226. 220785.
S. 16386.
S. 16387.
Wie bei Nr. 2260784.
B. 34061.
266 1917. Feinrich Brauer, Berlin, Naunyne straße 38. 6/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrisch betriebenen Werkzeug⸗ und Hilfsmaschinen. Waren: Maschinen, insbesondere elektrisch betriebene Maschinen, Motore, Ventilatoren und Exhaustoren,
25.
27.8 1917. Württembergisch: Sarmonilafabrik Ch. Weiß, Trossin⸗ gen (Württbg.). 6.11 1917.
Geschäftsbetrieb: Harmonika fabrik. Waren: Mund⸗ und Zieh⸗
Rs
2207
Pumpen und Sirenen. W. 22182.
harmonikas. 220788.
179 1917. Matth. Hohner A. G., Trossingen Württbg.). 6/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Wa⸗ ren: Mundharmonikas, Ak⸗ kordeons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Vio⸗ linen, Mandolinen, Gi⸗ tarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblasinstrumente und je deren Teile, Saiten.
S5. 34370.
220790.
KRAN
U M UPFENLEUNEKEN UND GEMU MEN!
8. ; 0 0 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb che⸗ mischer, chemisch⸗technischer, pharmagzeutischer Produkte und Nährmittel. Waren: Fleischextra kt und dessen Ersatz, Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel, Futter⸗ mittel.
p 220789. 4/9 1917. Fa. Gottst. Otto Voß, Hagen i / W. 6 /I 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs und Genußmitteln. Waren: Kl
V. 6563.
26a. Konserven.
e. Diätetische Nährmittel, Malz. — Beschr.
264. 220793. P. 14787.
amlik
2712 1916. Petzold C Aulhorn A. G., Dresden⸗A. 6 / 11 1917.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schololaden⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Leb⸗ kuchen⸗ und Biskuitfabrik; Tee⸗ und Chinawarenhand⸗ lung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Im⸗ port⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakaobutter, Ka⸗ kaopulver, Kakaoschalen roh und zubereitet als Futter⸗ mittel und Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke,
24,9 1917. Chemische Fabrik Dr.
Kast G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6/ 11 1917.
Kakaoextrakte, Bonbons, Schokoladen und Schokolade⸗
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Vorkost, Gewürze.
gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗ säfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, Konfitüren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Ar⸗ rak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, diätetische Präpa⸗ rate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Marzipan, Man⸗ deln, Mandelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditoreizwecke, Honig, kondensierte Milch, Milcht= zucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr- und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen⸗ einlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes
Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusat von Kakao und Schokolade, Bouil-onkapsenn, chiuesischer. japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, sträutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nipp. figuren und andere als Zierat bezw. Luxusartikel dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid. Plüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Bunt ⸗ Papier, Spielwaren. Christbaumschmuck, photographische und Drucke reierzeugnisse. — Beschr. ;
262.
20/7 1917. Meerrettich⸗Industrie Fabrik A. Kupfer, Bayern. 6/11 1917 Geschäftsbetrieb: Meerrettich⸗ Industrie, Konservenfabrik. Waren: Meerrettich, Meerrett ichpräparat, Konserven.
Erste Fränlisch⸗ & gKonserven⸗ Forschheim in
319 1917. Otto Keckisen, Hof i. /B. 6/11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Keks, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Scho⸗ kolade, Kakao, Backpulver, Hefe. Waren: Keks, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Schokolade, Kakao, Backpulver, Hefe, Honigkuchen.
E. 11912.
1 a. 8 — 1 — r n,,
220792.
220794.
Sonnen warts 1816
1917. Fa. Berlin. 1917.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗Fabrik Waren:
Kl. 27.
K. 30733.
Mar Krause, 6/11
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. ;
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. z J Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel.
g2o?ʒ. 8. 34063.
kekRenbhur
28/6 1917. Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. Neckar. 6/11 1917. q ; Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier⸗ warenfabrit. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, einschließlich Papierausstattungen, Kartenbriefe, Brief⸗ und Merkblocks, Briefmappen, Merk⸗ bücher, unbedruckte Karten und Brief-⸗Hüllen.
220796. B. 33893.
AL ADN
244 1917. Fa. Otto Baum, Mannheim. 6/11 1917. ; .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederwaren. Waren: Treibriemen, Treibriemenverbin⸗ der, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Bekleidungsstücke (mit Ausnahme von Kragen, Manschetten, Ser⸗ viteurs und Hemden), Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Leder, Polstermaterial, Reisegeräte, Schläuche, (mit Ausnahme von Pneumatiks und Pneu m atikreifen), Tapezier⸗ und Dekorationsmate- rialien, Leder⸗Tapeten, Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Teppiche, Matten, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Poöliertücher und Polierbürsten.
32. 220797. D. 14833. 5/5 1917. Deut
Maschinenbau⸗ C Vertriebs G. m. b. S., Berlin.
31.
11 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen nebst Zubehör. Waren: Farbkissen für Gummistempel.
Anderung in der Person des Inhabers.
1 40046 ((G. 2142) R.⸗ A. v. 27. 10. 18989. Umgeschrieben am 31. 10. 1917 auf: Döbelner Che⸗ mische Fabrik Oswald Greiner, Döbeln. 2 igsn7? (Sch. 75s] R. M. v. 6. 11. 1896. „62487 F. 3351, „ 25. 9. 1905. 26a 105530 . 610 , , 6. 3. 1908. „ioszßß . 96775, , 7. 7. Umgeschrieben am 31. 10. i917 auf: Schülte Mayr, Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. 2 10667090 (F. 7469) R. M. v. 24. 38. 190986 Umgeschrieben am 31. 10. 1917 auf: Fa. Man Franz vorm. O. FJriedrich's Kräutergemölbe. Dresden. 5 1663434 (B. 2953) R. A. v. 24. 4. 1906 Umgeschrieben am 31. 10. 1917 auf: Dr. Oehler Æ Co., G. m. b. SG., Groß ⸗Krotzenburg aM. 20a 108391 (T. 49654) R. A. v. ⁊ũ. 7. 19808 Umgeschrieben am 31. 10. 1917 auf: Torsver wertung
2 51697428 (V. 215) N.-A. v. 15. 11. 1895. Umgeschrieben am 31. 10. 1917 auf; Verw. N,. Lambert Violet, geb. Brög re, Simone Marie Gdermanie Violet und Jaques Jean Law bert Violet, Thuir (Frankreich; Vertreter: Dr. An toine⸗ Feill. Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 26d 1279089 (St. 50891) R. A. v. 15. 4. 1910. „i48767 St. 6124) 3. 10. 1911. „15 g6vyutz St. 6iss9 , „ 19 4. 191. 192329 F. 139J79 , , 5. 5. 1514. Umgeschrieben am 31. 10. 1917 auf: Keks fabrik „Storchennest“ Karl RosenthHal-Baumann, Straß ⸗ burg · Neuhof i Els. ; 166 196067? (K. 26695) R.A. v. 9. 4. 1914. umgeschrieben am 31. 10. 1917 auf: E. X. Qrmpe K Co., AUtktiengesellschaft, Oppach (Amtsh. Löbau! 37 214452 (C. 17160) R. A. v. 6. 6. 1915.
90
221 21I3XI2 (G. 11611) R. A. v. 31. 10. 1916. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Pertaęg⸗=
Gesellschaft m. b. H.. Berlin. 9 . (3. 4490) RM. v. 19. 12. 1916.
Umgeschrieben am 1. 11. 1917 auf: Fa. Man Schwarzlose, Berlin. Anderung in der Persou des Vertreters. 2 34873 (A. 18418) R. A. v. 10 1. 1899 Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dipl.“ Ing. Dr. Carl Landes kroener, Dresden.
za 163i (8. 15714 R. M. v. 24. 19. 190]. Von den bisherigen Vertretern sind Pat. Anwälte F.
fall gekommen. 9b 1od4 358 „10438 „10998902 „111299 Sa 112272
(8. 15862 KA. v. 4. 2. 1908.
(B. 16857) re, e, (B. 15868) „25. 8. (B. 158585 „0 io. SGB. 15860) 114 3b 114930 (GB. 15855, , 26. 2. 1809. Die Vertreter: Pat Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser u. O. Hering sind verstorben.
Nachtrag.
(T. 40) Ra. A. IT. 14185 T. 30815 , . T. 3066) 1 71798 T. 3085) , 13 156664 (T. 7126) 6. Sitz der Zeicheninhaberin: Coswig i. Berichtigung 199976 g. A. v. 13. 11. 1914. Aktenzeichen lautet: M. 23021. 204626 R. M. ö . Attenzeichen lautet: Sch. 19601. 6 R. M. v. 8. 10. 1915. Altenzeichen lautet: H. 31911. 2a gn R. A. v. 3 3. 1916. Altenzeichen lautet: P. 14261. 213444 R. AM. v. 10. 11. 1916. Aktenzeichen lautet: A. 12766. 20653 R. MA. v. 16. 3. 19165. Anmeldetag ist: 24. 11. 1914. 212047 I3t. A. v. 29. 8. 1916. Anmeldetag ist: 29. 4. 1916.
Teillzschuug.
2sdz18a853 O. 689a0 &.. v. 109. 7. 1917, Inhaber: Fa. Dr. A. Better, Bielesem. Jar Mandel
fabrikate, Zucker, Sirup. Honig. Mehl und B
Rindermehl Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl.
2 J 90
8. 2. 1895. 18. 10. 183898. 5. JT. 1901. . 20. 9. 1 12. 4. 1912. Sa.).
2522 23151 70096 7211275
13 11 18
Schokolade, guckerwaren, Back und Konditorwaren, Zucker
eouleurz präparierter Zucker gelöscht am 1. 11. 1917. Berlin, den 16. November 1917.
gaiserliches Patentamt. gobolsßski.
.
fabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete,
Poggenhagen.
Poggenmoor Eduard Dyckerhoff, G. m. b. Hy,
Verlag der Geschäftsstelle (Rengering) in Berlin. Druck von P. Gtanklewiez Guchdruderei G. m. b. S.,
X
Berlin 8wW. 11, Dernburgerstrap⸗ 14.
6. m.
Umgeschrieben am 1. 11. 1917 auf: Nor vdeutscher CEement⸗ Verband G. m. b. O., Berlin⸗Wilmersdorf
88. „Kios“ Cigaretten⸗· und Tabal⸗Im⸗ Tabale und Cigarettenl
7 11 1917. Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗
abak,
C. Glaser, L. Glaser u. D. Hering, Berlin in 5a able abe ßenalter Weutͤk Cuts)
68
Vorlost (
des Dentschen Reichsanzeigers und Köni
M O2.
Warenzeichenbeilage
— —
glich Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 20. November.
E9EXZ.
,
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Ramen = den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
220799. B. 34253.
Berikholht
1979 1917. Fa. J. G. W. Beraͤholtz, Hamburg. 5 /s11191)7. /
Geschäftsbetrieb: Kun stfeuerwerkerei, Herstellung und Vertrieb von Feuerwerkskörpern, Sprengstoffen und zündwaren. Waren: Sprengstoffe, Zündwaren, Zůnd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper aller Art, Geschosse, Munition, Signalmunition, Fackeln, Azetylenlichtentwickler und Leuchtbojen. ;
36.
28/8 1917. Leipzig. 6/11 1917. Geschäftsbetrieb:
Sch. 22173.
;, Putz - Extrakt
ur- re
erer tec,
(o wæsser aufgeidst ora. or ane Mata. Ge genargode aenhnelr und erzieir abaids
schsnsten do dauerhafren Hochglanz.
Allein Fade. Feirz schulz Ju. Aus- Ges Leiozig.
/// / 8 Fein Schulz jun. Aktiengesellschaft, Herstellung und Vertrieb che⸗
misch: technischer Produkte. Waren: Reinigungs⸗, Putz⸗ und Poliermittel für Metalle, Leder, Glas, Porzellan
und Holz.
38.
VB. 22250.
2779 1917. Wiegand & Frankl b. H., Detmold. 711 1917.
Geschäfts betrieb; Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.
220801. K. 30892.
Linden
6/10 1917. port Engros Fabrik Türk. EC. Robert Böhme, Dresden.
Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papier, Zigarren⸗ und gigarettenspitzen, Tabakpfeifen
Fabrik.
220802. K. 30912.
Miesmacher
Wie bei Rr. 220801. z2z0803.
Senatsrecht
11/10 1917. Hermann Schött Actiengesellschast, Rheydt. 7/11 1917. .
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Baren: Sämtliche Tabakfabrikate.
42. 220804.
MWirxella
8/2 1917. Fa. Alfred Mann, Ludwigshafen a. /Kh. ol 1917. ⸗ beschäfts betrieb: und Exportgeschäft. aren:
Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. .
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medigzinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. = Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentväger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken= und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Äbdruckmasse für zahn⸗ aͤrztliche Zwecke, gahn füll mittel, mineralische Roh⸗ produkte. ö Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Sch. 22277.
M. 28853.
Import⸗
Düngemittel.
ga.
—
6 D 8
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mefferschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzu⸗ behör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
eil m, iger, Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Edelsnetalle, Gold-, Silber-, Nickel⸗ und Alu—
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ . . leonische Waren, Christbaum⸗ chmuck.
Gummi, Gummiersahzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Drechsler⸗ AUrztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermiltel.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild—⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,“ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche; Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Fette. Kochsalz.
ditorwaren.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Photogravhische und Druckereierzeuanisse, Spiel⸗ karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Vorzellan, Ton, Glas, aus. Vosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Varfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbꝛusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ . lausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprenastoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpavier. Teypiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
limmer und Waren dar—
Feuer⸗
220805. St. S987.
89 It 66 „Maltarom - 13/9 1917. A. Stengelin, Säckingen. 8/11 I5ͤf. Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches
Laboratorium. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, diätetische Nährmittel. 220806.
Prinzess
5. 34195.
26/6 1917. SHannoversches Ultramarin⸗Werk Lau & Vaubel Nachf., Hannover. 8/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Prä⸗ parate. Waren: Farben, ausgenommen Ultra⸗ marin blau.
2 220807.
Ulsebin olln qc
15/6 1916. Emil Kirstein 6. m. b. H., Cöln⸗ Sülz. 8/11 1917. .
Geschäftsbetrieb: Zucker warenfabrik. Kakao, Schokolade.
K. 29858.
Waren:
220808. B. 33623.
99 9 181 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. 8/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38.
W.
260c. 220899.
7/3 1917. Fa. J. Latscha, Frankfurt a. M. 8/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Kolo⸗ nialwaren⸗ und Delikatessen⸗ handlung. Waren: Bürsten, Besen, Schxubber, Pinsel, Kämme, Schwämme, Frisier⸗ geräte, Bindfaden, Bier, Wein, Alkohol, natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Zünd⸗ hölzer, Kohlenanzünder, Dochte, Kerzen, Rachtlichte, Korkstopsen. Obst⸗ und Gemüsekonserven, frisches und getrocknetes Obst und Gemüse, Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Butter, Mar— garine, Schmalz, Speise⸗ und Backfette, Milchpräparate, Speisesle, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zichvrien fabri⸗ kate, Tee, Zucker, Sürup, Honig, Mehl, Hülsenfrüchte, Mehlfrüchte, Fabrikate aus Mehlfrüchten und Hülsen⸗ früchten, Teigwaren, nämlich Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Fabrilate aus Reis, Vanille, Gewürze, Essig, Essigsäure, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Senf, Ka⸗ kao, Schokolade, Zucker⸗ und Schokoladewaren, Leb⸗ kuchen und Konditoreiwaren, Brot und sonstige Back waren, Backpulver, Puddingpulver, natürliches und künst= liches Eis, Vogelfutter, Sämereien, nämlich Blumen⸗ und Gemüsesamen, Briefpapier, Schreibstahlfedern,
. 19166.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. ;
Federhalter, Bleististe, Farbstifte, Schieferstifte, Schul⸗ tafeln, Siegellack, Stärke, Ather, Natrium, Dextrin.
—
220810.
6. 18097.
„Moeizakao“
238 1917. Angauft Gluntz, Weißturmstr. 8/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Scho⸗ kolade, Kakaosurrogate, kakaoähnliche Genußmittel, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Essig, Eier, Milch, Trockenmilch, kondensierte Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Fleischwaren, Fleischextrakte, Bier, Wein, Spi⸗ rituosen, Mineralwässer, Tabakfabrikate.
32. 220811. B. 34258.
„Brause s Feder unserer Zeit“
2419 1917. Brause C Co., Iserlohn. 8/11 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Schreibfedern, Schreibwaren, Bureau⸗Artikeln, Export⸗ ö Waren: Schreib⸗ Zeichen⸗ und Noten⸗ ern.
264.
Straßburg i. Els.,
220812. Sch. 22084.
Tambour
12/7 1917. L. Schaller C L. Klein, Nürnberg. 8/11 1917.
Geschäfts betrieb: Vertrieb eines Uhrglasschutzgitters für Armband⸗Uhren. Waren: Uhrglasschutzgitter.
220813. NM. 25161.
Alfrema
18/5 1916. Fa. Alfred Mann, Ludwigshafen a. / Rh. 8/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
1.
42.
Import⸗ und Enxportgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d
agd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungs mittel, Des infektionsmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
C. Strumpfwaren, Trikotagen. Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Kra⸗ watten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, ralische Rohprodukte. Wär meschutzy und Isoliermittel. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und FZahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . ö Polster material, Packmaterial. ier.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. ö Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. .
Schirme, Stöcke.
Brenn materialien.
Wachs, TLeuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz und Flechtwaren, Bilder- . Figuren für Konfektions⸗- und Friseur⸗
zwecke.
Künstliche Augen, Zähne.
DOptische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Korsetts,
mine⸗
. . r, ,