1917 / 284 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

4. 220899.

29,9 1917. Fa. Beno Lamm, München. 13.11 1917.

Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warengroßhandlung. Waren: Taschenlampen Batterien, elet⸗- trische Elemente, Glühbirnen, Taschenseuerzeuge, Zündsteine, . und Zigaretten⸗ tuis.

L. 19412.

Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, Reisegerate, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Schmierkannen, Trichter, physilalische Instrumente und Geräte, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Putz- und

11.

4. 220891.

109 1917. Fa. Sans Riese Inh. Ingenieur Riese a. Tipi .- Ind. Pählmang, Kiel. I3/ i 157. ö Ingenieurbüro. Waren:

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs . Bade⸗ und Klosettanlagen. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

2208692. C. 17849.

Amest

6/6 1917. Chemische Werle vorm. Dr. Heinrich Byl, Berlin. 13/11 1917. .

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lösungsmittel für Harze, Zellulofeester und andere . die zur Herstellung von Lacken und Firnissen dienen.

10.

220893.

27,12 1916. Ferdinand Bauwens, Frankfurt a. M., Niddastr. 84a. 13/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Automobil- und Fahrradzubehör, insbesondere von Leder⸗ gleitschutetez. Waren: Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Ledergleitschutz, Innenhüllen und Luftschläuche, Leder und Leinewandmanschetten, Mantierhebel, Montiergabeln, Luftpumpen, Schneeketten, Wagenheber, Bremsbänder, Zündkerzen, Magnete, Kilometerzähler, Scheinwerfer, Azetylenbrenner, Huppen, Fanfaren, Ventile, Motoren, Motorteile und Motorarmaturen, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Glocken, Seilerwaren, Netze, Waren aus

B. 33561.

R. S932.

20/9 1917. Chaim D. Fischel, Hamburg, Kloster⸗ allee 37. 13/11 1917. he

Geschäftsbetrieb: Ultramarinblau.

11.

Chemische Fabrik. Waren:

2208695.

Nekal

15/8 1917. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshasen a. Rh. 13/11 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, mine ralische Rohprodukte, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wärmeschutz' und Isolier⸗ mittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel.

13. 2208965.

B. 34172.

V.

össeinsin

2935 1917. Otto Vester, Hanau a. M., Markt⸗ platz 12. 1311 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klebstoffen. Waren: Klebstoffe.

6536.

13.

15.9 1917. Werner & Mertz, Mainz. 13/11 1917.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Verkauf von Wachswaren und Wachspro⸗ dukten. Waren: Lacke, Wichse, Lederputz⸗ M und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ mittel, Gerbmittel. Beschr.

220897.

w. 22218.

m WASSERFESTE t. dgochnorakR7

7

ecru 7 Tae zg ee GS Es D e- erg, mel oa

220898. A. 12775.

persisseanł

21.9 1917. . aft Georg ca f]; Salzwerke u. Chemische Fabrilen, Hannover. 13111

1917. . Geschäftsbetrieb: Salzwerke. Waren: Salz.

264. 8. 34228.

16 1217, Fa. S. Blomeyer, Bünde i.. 1311 SGeschäfts betrieb Nährmittelfabrit.

Puddingpulver, Backpulver, Rote Grütze Vanille⸗, Saucen⸗Pulver, Vanillinzucker, Salicylersatz,

Speisemehl, Natron (doppelt kohlensaures), diätetisch Nãhr mittel, Ei Spar⸗Pulvet . Beschr. 6.

28. 2290991. . 5 728 Carte Oli ö 0 1917. Meißner . Buch, Leipzig. 13/11 ; schäf Kun stverlag und chromagraphische

220899.

Waren:

M. 25841.

Geschäfts betrieb:

Pulver,

264. 6. 17978.

. 1917. Fa. Franz Gartmann, Altona. 13,11

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Getreide und Hülsenfrüchte. Müllereiprodukte aus Getreide, Malz und Samen von Hülsenfrüchten, Stärkemehl, Kleber und andere Eiweiß⸗ stoffe, Suppenzubereitungen, Teigwaren. Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren. Diätetische Nährmittel.

. zoo. Papiers Oli

bei Nr. 220901.

Oli. Pap

M. 25845.

Papers

bei Nr. 22099.

220 9ga. Oli-Papi

M. 25847.

Poliermittel, Putzwolle, Putztücher, Linoleum, Wachs- tuch, Uhren und Uhrteile. . ; .

m. 283846.

2219 1917. Pilliam Prom 6. m. b. H., Stolberg, Rheinland. 13/11 1917.

Geschäfts betrieb: Metall⸗ warenfabrikation und Exportge⸗ schäft. Waren:

Strumpfhalter. Lampenbestandteile.

Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, draht, ⸗band und Stangen. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, Kleiderhalter, Kolporteurbüchsen. Verzinnte Waren. . Klein ⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklam⸗ mern, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer,

Schnallen,

S 9 Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Ja- lousie⸗ Garnituren, Klemmerhalter, Rockhen kel. Fingerhüte. . Aluminiumwaren, sachen. Reise⸗Necessaires. . Zelluloidwaren, Beinpfriemen. ö

b. Maßstäbe. . Maschinen und Maschinen⸗

echte und unechte Schmuck

Riemenverbinder, bestandteile. Mundharmonikas. Kartonnagen. . Buchstaben, Druckstöcke, Druckereierzeug- nisse. . J Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder büchsen. ö Uhren und Uhrenbestandteile. 3

220906.

CEHILGkEILL

de r .

Schicht- Wätehe: Die schonendste, „irksamste und ein- fachste Waschart, Weiche die Wäsche mit Waschextrakt einite Stunden (am besten Über Nacht) ein Wasche dang wie gewohnt weiter und benütze dar, Schꝙꝭi;ht- Seise oder Schichzͤs tegie Kaliseise, Rasch und ohne Mäuhe verschwindet jeglicher Schmutz. Hlezu einige Etlduterüngen als Gebranchzanmelignng. Man lost den Inhalt dieses Paketes in 3 iter lauen der hesgen Wassers gut auf, gie t die Losungin den Watchiroe un dazu weltere 20 Liter (alchti mehr hang warmen. Wassers. (ist nieht soviel Wache zu reintgen, daß ins ges am; 25 Liter Wasser ndise alad, 30 bradom nieht der ganze inhalt giesges ßaketes veswendet zu werden, gondern entsprechend weniger). jmnerauj legt man dle srochene Äsche In die LSsung ung kneiei sie iüchtse dureh. Daan 1lg9t man eie einige Stiuaden oder über Nach weichen. Nach dleser Zeit (nicht irt her) wird heißes Waser zugeg os. zen, dle Waszche weder idehng geknetet. sodann herausges ch welt and wie gewohnt welterbehandest, Wle gebleicht wird die Wäatche, wenn se nach dem Hetautsachweisen gur qem Elnweich wasser mit Schsent-Sesse, noch besser mit Schschrn lester Kallzeile elngeseltt, jn warmem Waster durchgewasohen. gut gesplli, unter Zusatz von etwan Sejise gekocht, oder mit kochender Seilenlssung gebrüht wird Wo es wihrend des Krieges an Sccdæt-Sesse lenlt, berehie man noch eine Losung mit Waschextrakt und wasche darln weiter Ebenso verwende man zum Kochen der Wäsche anstatt Seife Schleht-Watchexßtrakt. All dae Arbe ist kinderlelcht, wenn dle wösche mli Schleht-Wacchextrakt vorher elngeweicht wurde.

z Zum Einwelchen nit ht mehr Losung nehmen als nig ist. um die Wzrche trlesend naß zu machen. Relehæ dagegen die Losung nicht ar die zu relnsgande Wuische. 30 darf zie nieht durch zugiegen von Wasser verdijnht werden. 30ndern en mus elne weltere Lsung nach obiger Vorschwist hergertellt werden Soda oder andere SiJe fie nieht zuseiz en] Zum Sec hjuß -— und das ist sehr wichiig de Wärche solan- ge . dit dis Masser rein bleibt. Achtung au den Namen Schicht.

ür vollkommene Unschädliehreit seirtei qe Büreschaft

= Ger g Schlcht N. - G., Num ig..

1835 1917. Georg Schicht A.⸗6G., Außig a. Elbe (Böhmen); Vertr.: Paul Freuden feld, Rechtsanw., Berlin 8sW. 48. 13/11 1917. ; Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Ol, Seife, Wasserglas und verwandten Produkten, sowie Speisefett; weiter die Ausgestaltung und Erweiterung deren Fa⸗ brikation, die Erwerbung und Verwertung von Er⸗ findungen und Patenten chemischer oder technischer Art, endlich die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen. Waren: Desinfektionsmittel. Che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke. Bleichmittel, Borax, chemische Erzeugnisse für die Spinn⸗, Web⸗ und Wirkwarenerzeugung (Textilindustrie), Fettlösungs⸗ mittel (Extraktionsmittel), Fleckenreinigungsmittel, Lau⸗ gen, Laugenerzeugnisse, Parfümerien, Reinigungsmittel, Seife, gewöhnliche, Haushalt⸗, Scheuer⸗, Fein- (Toir) lette), Putze, Zahn⸗, heilwirkende (medizinische) und andere Seifen in fester, weicher, flüssiger, Pulver⸗ und anderer Form, seifenhaltige und seifenfreie Wasch⸗, Rei⸗ nigungs⸗ und Scheuermittel, Seifenersatzmittel, Soda, Waschblau, Waschmittel, Wasch⸗. Reinigungs⸗ und Scheuermittel aus Ton, Gips, Kaolin und anderen mine⸗ ralischen Stoffen, Waschpulver, Waschextrakt.

220907.

G G NMydlo pros zkowene

Schicht- pranie Naochronniesszr, nalskuteczniejsz nasptosis zy sposob pranla: Namocr bielirngę ,,,, prosz do prania prrer pare godzin (nallepiej prrer cal noc). Pierz potem jah 1 wykle uzywäasze mydta Schlehöa z3'do Sch(cnia stakes my da poia- sowerfo. Szybko iber irudu anika vszelk brud Tutai jeazcre nlekiore objasnlenla jah ö ]

Sposob uryelr. Zawartose pakiecikRa tego roꝛpuszcza 31e ß liirach cientej lüb got qce] . Rorczyn ten wie wia się5 do alli, dole wage qdalsre 20 litio (hie vsecen) leinie] wody (Gdy sie nie pierze tylè ,,. ile poirzeba na owyeh 25 istro,. wody, wiegy niepotrzeba uꝛywad cat rauariote ie go paakiecika, iylko odpowiednio mniei) Te- rat wulfadæa Sie zuehn biellznę do jego roterynu i naiyehmiast wygnia- is ziz 1a dobree M iym atanie pozostamlam diciisne pri par. Kzodzin alvdo prrer cala noc. Po uptywie tego czasu dolewam/ gorgcej wogy, biellns pfucremy i posiepujemy ? 4 2M )lkle h . vybielonz będrie bieliana. 4 sig Jg po ulkanlu n wodzie, w kiöres byte zmoczong namydli mydtem Schich⸗a, keszere lepiej Schicht myglem sintem, poiasoem, w eiepzes wodiie preepierze. dobtze przepiuere i za ꝑomoez doganis iroehy mydka przeotuje albo w gotusgeym zie roreryme mydianym hapärzr. OQdzie podezus wosny do namydlenia blensizny brak Sciehta my ha, zporztzgdzamy ebsiraktu do prunsa s wiezeßo roꝛzczynu i pierzemy dale] Przy eto wanju biellzny uz wamy rGwnier zumlast mydza Schiehta elistrahtu do prantia J 6 Dozmocrenina bieltrny nie uzy was wigeef rortworu, sak dottzeds. aby bie llzna byls kaplaco mokrz Gay ssę okæule, ze sporradzony rorezyn dia maszces sie praS bielizay nie wysiartzn. nie aalezy ao roꝛelonczae gtrzer dole wanię vod), tylko potrreba dalszego rozcryna weglag prrepitu sporz adele. Sody ibe innyeh domießszgä hie dg. ware lg koncu- eo nas vatnlestee - biesinne kak dtugo piulcus, dopo ni woe nie z0stänie zupetnie ciytta. Cala in prach est drecinnle lekkg, jezell bieslzn? zostuta zinoczong z ekstraktem do prania. Riernoseè na mie. Schicht. .

Qa aupeinz nlenztodliote dale waren e waraneye ĩ IJerey schieht T. A. Autsig.

34. Sch. 21977.

nnstalt. Waren: Bedruckte Papiere.

ere

bei Ar. 220901.

Sch. 21976.

renn) Sn mlust. blelch hnsch

Extrakt

Man achte auf

220908.

1338 1914. Edel⸗ weiß⸗Seifenpulver⸗Fabrit . L. Kahn, Berlin. 3/11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Waschmitteln. Waren: Seifen, Seifen⸗ pulver, Seisenpräparale, Parfümerien, Wasch⸗ mittel insbesondere aus Seife und Soda, Toi⸗ lettemittel, ätherische und kosmetische Ote und Fette und Präparate dar⸗

als ke weis echter, guter Ware

Diese Packung wird . „Kleiner Kahn“

6/8 1917. Hannoversches Ultramarin-Werl Laun E Baubel Nachf.,, Hannover. 13,11 1917. Geschäfts betrieb: Fabrik chemisch⸗ techn ischer Präparate. Ba ren: Kos metische Mittel, Seifen, Basch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stäckepräpa⸗ rate, Farben, Farbzusätze zur Wäsche, Flectenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und Peliermittel.

220912. 8. 34122.

2177 1917. van Baerle C Co. G. m. b. S.,

Worms. 14/11 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische

Sauerstoffhaltige Waschmittel.

220914.

afomssg Conn

14.9 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 14411 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

Fabrik. Waren:

3 O. 6649.

220915.

Segel fertig

18,9 1917. Fa. Jos. Feinhals, Cöln a. Rh. 1411 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, HFigarettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Ta⸗ bakspfeifen, Tabakbehälter (Beutel, Etuis).

38. F. 16032.

aus. anerkannt vorzügliches

Wasch- umd . Roi migung smitt sl.

Billig und gut.

Name u. Pachung ges. gaschitzt. Alleiniger Fabrikant:

ktasnesß Sean puh fannt I. L. ahn, Hersin sib.

D. 14943.

=

2 8

22

0 0

27.9 1917. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 18511 r9i7 . ö

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. Waren:; Parfümerien und Seifen.

z4. 22091. 8. 33786.

163 1917. Fatma R. Bich, geb. Schneck, Char⸗ lotienburg, Weimarerstr. 28.

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb kosmetischer Präparate. Waren: Gesichtscreme.

19/9 1917. Fa. J. 6. W. Berahslgz, Hanbun 14,11 1917. K ö .

Geschäftsbetrieb: Kunstseuerwerlerei, Herstellunß und Vertrieb von Feuerwerkskörpern, Sprengstossen ind Zündwaren. Waren: Sprengstoffe gündwaren, Zäh hölzer, Feuerwerkskörper aller Art, Geschbffe, Mun

lion, Signalmunition, Fackeln, zetylen ichtentwit

Wie bei Arr. 220905.

und Leuchtbojen. U

hrienkelieche

ss.

ae er wm,

220916. 3. 16653.

Bugspriet

bei Nr. 220915.

38.

220917. F. Kaperschiff

ie bei Nr. 2209135.

220918. 3.

Amphitheater

bei Nr. 220915.

220019. 3.

Vordersteven bei Nr. 220915.

220920. Trense bei Nr. 220015. 220021. Kandare bei Rr. 20186. 2aomzz. Fagott ie bei Nr. 220915. . 22028. 83. Pursohbuchse bei Ar. 220018. . ö zaceza. bei Ar. 220068, C2206. 8. SGupercargo

Wie bei Nr. 220915.

..

3.

d.

*

16052.

Wie

8.

mie

5 5611 .

220926.

Sesnoßb

F.

38.

220927.

Wie bei Nr. 220915.

3.

Amokläufer

220928.

Wie bei Nr. 220915.

F.

Wild fährte

38. 220929.

Wie bei Nr. 220915.

F.

Birs chpfad

38. 220930.

Wie bei Nr. 220915.

F.

Hinterxlader

38. 220931.

3.

Vorderlader

Wie bei Nr. 220915.

40. 220932. „Us

5/7 1917. Altiengesellschast, Kraftsdorf i. Thür

uhren.

anstalt der Thüringer Uhrenfabril Edm

A. 12712.

Inn- Ihn

J. Aßmann, Glashütte i. Sa. Zwei g⸗ und Herrmann 14111 1917.

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Taschen⸗

40 220933.

Wie bei Nr. 220932.

A. 12713.

„Hlüshüften Ms8nannuhm

34. 220934.

1511 1917. Mädchen

Korsetts, Leib⸗ und stoffe und Bänder.

B. 34224.

Orthone

7,9 917. Ja. Jusepyh Adam Balling, München.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von und Damenbelleidungsgegenständen. Waren: Bekleidungsstücke für Mädchen und Frauen, Büstenhalter, Bettwäsche, Spitzen, Tülle, Web⸗

4. 220935.

stanz. 15.11 1917.

Geschäfts betrieb: Vertrieb

Trocken⸗ Ventilationsapparate.

M. 26262.

s

zo /7 1917. Metall Judusteie Ges. m. b. S., Kon=

von Beleucht ungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsappa⸗

raten. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗,

96. 220936.

beg Eisenacherstr. 34. 15/11 1917. e ren: Deckel für Konservengefäße.

3. ga0 2s.

1316 1917. Robert und Karl Baer, Berlin-⸗Schöne⸗

schäftsbetrie b: Konservendeckelfabrikation. Wa⸗-

Sterila“

1 220037.

Geschäftsbetrieb:

Export. Waren: Spirituosen.

ö

.

k 6. 11821. „FKennlll Amat. Panzthnsft ' 25,8 1912. Fa. C. S. Gereld Sohn, Berlin.

id ir 1017. . 9 Wein und Spirituosenhandlung, Vetrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Lebensmitteln,

Zündhölzer.

16h. 220938.

Götterkrast

28/6 1917. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 15/11 1917. 3.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗R, Schaum⸗ und Kunstweine, Branut⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessen⸗ zen und Likörextralte, Mineralwasser (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessenzen, photographische und Druckereierzeugnisse,

NM. 26170.

260. 2290939.

23/11 1916. Hambur⸗ ger Kaffee⸗Impe rt⸗Geschäst Emil Tengelmann, M ül⸗ heim a. d. Ruhr. 15.11 1917.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ und Kolo⸗ nialwaren⸗Großhandlung, Kasfee⸗Großrösterei, Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ warensabrik, Zichorienfabrik. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d. . I ma euttsche Drogen und Präparate, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Spirituosen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette. Kaffee, Tee, Kochsalz.

Fette, Speise⸗

Hefe.

Futtermittel, Eis.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärtepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel Putz- und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

36. Rohtabak, Tabakfabrikate, Jigarettenpapier.

38. 220940.

„61 bo 15

8/10 1917. Wilhelm Göbel, Cöln, Pfeilstr. 35. 15/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch⸗- und Bleich⸗ mitteln mit oder ohne Fettgehalt. Waren: Seifen aller Art, Seifenpulver, Bleich⸗ und Waschmittel (mit oder ohne Fettgehalt), Waschpulver.

34. 99

Bie bei Ar. 220940. 220942.

; Plantotonin

8 1Z 1916. Sunlicht Gesellschaft von 1914 Aktien⸗ geslllest Rheinau⸗Mannheim. 15/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Seifen- und chemische Fabrik, verbunden mit Importgeschäft. Waren: Seife und Seifenpräparate für Dauswäsche, Toilette⸗ Heil⸗ Putz Appretur⸗ und Faͤrbereizwecke, Parfümerien, Putz und . Wasch⸗ und Bleichmittel, Haar-, Mund- und

6. 18049.

220941. 6. 18950.

danunansũ

S. 16211.

Salben, Soda und Bleichsoda, Stärke und Strtepraãpa⸗ rate, Waschblau, Chlor, Farbzusätze zur Bäsche, Wäsche⸗ tinte, Seifenpulver, Seifenspiritus, Seifenleim, Des infel⸗ irnemsttel, Giygerin, Wachs und PKachspräparate, Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Ceresin⸗ präparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Kerzen und Nachtlichte, Borax und Boraxpräparate, technische, äthe⸗ rische, kosmetische und pharmazeutische Ole und Fette, Speifesle sowie Speisefette, Kunstbutter, Margarine, Ol⸗ tuchen, Viehfutter und Mastmittel, Harze, Firnisse, Lacke, BVohnermasse, Klebstoffe, Putzwasfer und Putzseife, Haar⸗

ahnwasser, kos metische und pharmazeutische Pulver und

220943. C. 174568.

Spare - Viel

6/10 1916. Chemische Waschmittel⸗Fabrik Gotthelf Mesele G. m. b. H., Hannover. 15/11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waschmitteln. Waren: Waschmittel, Seifenpulver, Waschpulver und Seifen.

34

220944. T. 9496.

Surmusa

14512 1916. Tonwerk Schopfheim A. G., Schopf⸗ heim i. / bad. Wiesental. 16. 11 1917.

Geschäftsbetrieb: Tonwerk. Waren: Handwasch⸗ mittel.

1.

220945. M. 26002.

ObMGFKiML. FEHELbCEIGGnkéErrfifR Hłbcribbori

10/4 1917. Fa. Eduard Meyer, Friedrichswerth, Thür. 16311 1917.

Geschäftsbetrieb: Landwirtschaftliche Produkte und Düngemittel. Waren: Kartoffelzüchtungen.

2. 220946.

Nivileuka

31/7 1917. Eduard Jena, Biberach⸗Riß, Kronen⸗ straße 3. 1611 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren:

Kl.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pslanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte sür industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abd ruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs materialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. 3 Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ pappen.

Jm. 8141.

Wärme⸗

daraus

37.

220947. C. 17699.

Oskan

2452 1917. Chemisch⸗Metallurgische Industriegesell⸗ schaft m.. b. S., Berlin. 1611 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer und metallurgischer Produkte. Waren; Arz⸗ neimittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel und für Holz, Des infek⸗ tions mittel. Erze, Salpetersäure, Acetylzellulose, Email⸗ lierte und verzinnte Waren. Apparate zum Herstellen von Säuren und flüssigen Gasen. Porzellan, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas und Glaswaren, Emaille, Emailtrübungsmittel, Glasuren. Seise (ausgenommen für Schuhwaren), Parfümerien und Toilettemittel. Steine, natürliche und künstliche Steine, Zement, Gips, Kalt, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dach- pappen.

2.

220948. 6. 17960.

IłHERAS0ohC II

4/7 1917. Gesellschaft für chemische Industrie in Bafel A⸗G., Basel (Schweiz); Vertr.; Julius Fores, Crefeld (Rheinprovinz), Hanfahaus. 16,11 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren: Ärzneimittel, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel, Des infeltionsmittel. .

2. 220949. S. 16564.

Dysbacta

24,9 1917. Serum Laboratorium Ruete⸗Enoch, Hamburg 1. 16511 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilserum. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte sür medizinische und hygienische Zwecke, insbesondere

28 * 65

fürtbemtttei, Schmier-, Gerb- und Appreturmittel.

* ö.

Impfstoffe.