220950. Sch. 22268. ga, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Gummi-, Kautschul⸗ und Guttaperchawaren, auch Roh- 137 96111 V. 2846) R. ; ; 3m, herne. n ,,,, r . , dr, , , z nee. 0 2
. [III l. Juse ien, Hufnagel. wie Schmiermittel, jomwie Dochte, Hrechsier- und Schnitt; 10355 B. za)? 7 lz. 8. 1gzs e
1 ö 2 wn , . eg 1. . . Apparate, physikalische und „ 146319 (B. 45325 . 11. 7. i911. axrenze . x in⸗Eisenwaren, osser⸗ u miede⸗ chemische, optische, geodätische, ti d Meß⸗ i in: — 6.410 1917. Fa. Ir. Schnorrenberger, Mainz. arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ instrumente, , . . ,,,, r, 2 . 2
16/11 19.17. . . waren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Apparate, Maschinen, Maschinenteile und Geräte, ein- 42 97967 (S. S027) 3. A. dv. 4. 6 1965 2 2 t ini ĩ tõan ei ers
. Ges chäfts betrieb; Herstellung und Vertrieb von geschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch be⸗ schließlich Haus- und Küchengeräte, Polsterwaren, Pa⸗- Umgeschrieben am 5. 11. 1917 auf: Patentwa 8 und oui 1 rel en ö 44 Schuhsohlen und ⸗—absätzen, Tornistern, Rucksäcken und arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Zell⸗- G. m. b. SG., Berlin ; 4 des en en el Inzei k ;
. , ünd ⸗absätze, Tor⸗ ö ö . . ö stoff⸗ n ,. Riemer und Täschnerwaren, Lcber⸗ 6 is sz ( T. 4429) R. A. v. 21. 1. 19038 ; 1917.
4 . en. Land⸗, Luft⸗ u asserfahrzeuge, Automobile, waren, u und Malfarben, Schulgeräte, Lehr⸗ U ieb 11. 1 ö ĩ
4 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, mittel für den ö 5 ö . , , ,,. auf: Theodor Teig. M — 68 Berlin, Freitag, den 30. November. amn —
34 3b. 220951. M. 26364. Fahrzeugteile. . schosse, Putz und Poliermittel, Sprengstoffe, Zündwaren, 3 198261 (R. 95668) R. A. v. 30. 6. 1908. 0 EC. 11898
14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Feuerwerkskörper, Rohrgewebe, Uhren, Webstoffe, ein⸗ Umgeschrieben am 7. 11. 1917 auf: Nheiner Ma ———— —r 34 220973. 5. 33916. 138. 220980. 9 . . . . gi lich . ö. und Plüsche, leinene, halb⸗ schinenfabrik Windhoff Act. Gef., Rheine i. V I 1 tma un 1260. 220957. 6. 17676. ö r ü . einene und andere e, sonstige Web seidene, , 2 ch . 17. 6 5 . Aluminiumwaren, wollene, baumwollene u. . ö 3 . 1 8. k ,,, Be ann 9. des R . aren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen ö 3. ; ö. K z igt, di bezeichneten en . . Metallegierungen. . n U E. 19680) j. 3. 1816. Es ne. . , , . HS Stärke⸗ X 1 der J 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schütb⸗ 6a. 220938. d. 14779. 197 , , 28. 6. 1311. Kaisertichen d e, — 21/6 1917. Leopold . . patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ 90 ö 2 8 . 18. T. 1916. a) Die Alten der erteilten Patente, die in olg 1KEngelhardt Gef. in, b., S. cxcE) stein, Meerschrum, Zelluloid und ähnlichen ; 231231 * . 9 6. 19... g M Zeitablaufs, Verzichts, Nichtzahlung der Jahres. Lz / z 1917. Hessmiaunz Stärlesabriten A. G., Salt Bremen, 1711 1e J z ö. Stoffen, Drechsler Schnitz und Flechtwaren. ö S LZi z os87 (M. zs , ebahren erloschen sind, soweit nach Ablauf des b. Zurlalowsli, uflen! (Lippe). 17/11 1917. Ges . 2 . ⸗ nn ng, mn, , rn, Intime i, r ,, ,; ;, e n, 5 in den der Schutz erloschen . 18 Jatre (r, n ü k r gr . SBeschäftgbet rieb: Stärtgsatztiten, Jabrittet ide zen, d ö. H und ⸗Geräte. — n . . Im, mm, n, . Berlin, Pfalzburgerstr. 5. ! ; x j j Waren: Stärke, Tabakfa K ö
ö. . . . 213069 265 h ri ich fü ttel⸗Ver⸗ t, ort, Import, ö ö.
̃ re, d, gnedafté. eln gorf, Kg Punmat, Buchen, arch , , , ,; : : J e . ͤ = n4i=, tre Instru⸗ straße Z. ; 2 214272 (M. 25346) 19. 12 e ; . 8 mü Pilzen, Kräu⸗ 3
. mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. ö ; ; ; n ; 19. 12. ñ die Rolle geführt surrogaten, Extrakte aus Gemüsen, Pilzen, (
. — 44 , Treibrie men Schltmnche, eich äftsbetrieb: Brauerei und Gastwirtschat,. . . . 3 . ; ö. . . ö, des Dlheen ,, ö. 20074. d. 14870. ö . utomaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ ö . ꝛ n . , mn, ., aben, sow ö. ; ;
. Harten und landwirtschaftlichs Gerate . . . verflossen sind, in dem die Anmeldung erfolgte, 2g. 220068. 5. 38966. . z20osi. 8. 31300.
( * 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ . Bier. . 2213 . n sg, , g ü 9 die Akten der gelöschten Gebrauchs muster, 6
8 tions materialien. ; Weine, Spirituosen. . . 2e n M ms, , . i. 1917. Ablauf des Jahres, in dem der Schutz 9 2 1
, Dir fraqen mi Sol- z. Lee er. e n aicheinenssee, Alteholsteie Getränke, Brumen * Tisoiié. M6 ze, , , ., 1 sen sud, mit Au
ö ee, 8. Splellarten, Schilder, Kunstgegenstände. 3 und Gadesalze. Umgeschrieben am 6. 11. 1917 auf: Tem mler Werle erloschen ist, lo Jahre . bestimmten I S n
3 . Won nolz 29. Porzellan, Glas und Waren daraus. 264. Fleisch⸗ und, Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- Vereinigte Chemische Fabriken Detmold⸗Wies. nahme der zur öffentlichen Einsicht estim illerpl. 18 . , Eren een ute b, Ftuchtfefte, Gclees. baden · Sintigart G. m. B. S.. Deimoidd. Teile dieser Aten 1237 1917. Man Dessauer, Bamberg, Schillerpl. 18 ̃ 1.
. 25/9 1917. Ernst Mittelberget, Stuttgart, Fried⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren. b. Eier, Nilch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 159858 (G6. i866 RAM. v. 1 i., 1911. . d Warenzeichen aumelduugen — 17111 1917. 1110 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. B.
ö hosstr. 272. 16/11 1917. 34. Put und Poliermittel (ausgenommen für ole. und Fette, J X Umgeschrieben am J. 11. 1917 auf: Fa. Stefan H die . 2 in die Zeichenrolle ge⸗ 1917. Johannes Sohorst, Sagard, Rügen. Geschäftsbetrieb: Pechfabrit. Wa ren: Brauerpech, 17, 11 1917 Waren:
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder). e. Kaffee. Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Schulte, Gevelsberg i. W. die nicht ur Gintragung in die 98. 414 . . ; Schuster⸗ und Bürsten pech. Geschäfts betrieb: Zigarrenfabriten. e,
. Holzschuhsohlen und Holzabsähen. Aaren: Holzschuh⸗ 35. Turn- u nd Sportgeräte. ,, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, 9b 1889413 (RN. 17089) R. A. v. 20. 8. 1914. führt haben, soweit 10 Jahre nach Ablauf de . . trieb: Apotheke und Nährmittelvertrieb. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
. sohlen und Holzabsätze. 6 . . 45 6 ie, 7 der on, ,, am 7. 11. 1917 geändert Jahres verflofsen sind, in dem die Anmeldung ö on ig Vorkost Teigwaren, Saucen, Back⸗ 38 . 220975. C. 17973. 6. 220082 B. 34305.
J — Q 37. Transportable Häuser. 3 , n: m Gesellschaft. . ; 49. ; ; n ; ö ö g
4 4. 220952. Sch. 21989. 35. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 16a Tad z4 (J. 764) R. A. v. 18. 1. 1898. ihre Erledigung . , xgareuzeicen, pulver, Kunsthon igpulver, Pudd ingpul ver 2 96
ö M . Vorhänge, Zelte, Säcke. Umgeschrieben am 14. 11. 1917 auf: Brauerei ) die Atten der gels schten die Cöschun l 220969 P. 14970. Schwanen wie
D 8 C O 40. Uhren und Ührteile. ia. 220959. B. 34070. . 66 63 Kaiserglautern. soweit nach Ablauf des Jahres, ö die g 30. ö . 55 ;
(. ö. 260 15101) .A. v. 4 2. 1908. rflossen sind, 7 Kassato“ Otto Katz,
i erfolgte, 10 Jahre ve - 1917. Zigaretten sabrit „ Kass . 1 ö ö Sg. 22145. hnndnar Frlisthlinzchen Lanamelpraunt angssenn, zun . Lott cf: Mainzer cwwaz: warte. nn Bre buen hn wen e, e. 6. S d n io ff! . .
4 s 6 ö . j i teresse an der Sache aus äftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. aren; . 220981 21/6 1917. Dr.-Ing. ; ', 91 Brauerei zum Felöshlößchen, Attien⸗ 1680623 (C. Selig) Mn. . S. 1906 teiligten, die sich lber ihr on i . ᷓ e n, e n rr.
. . ö. 16 15] Ing Schneider C Co., Frankfurt gesellschaft, Dresden⸗A. 16,11 n. ch Umgẽschrle ren am 14. 11. 1917 auf: Emald R Co. zuweisen haben, bis zum 1. Februar 1918 bei dem ** Zigarren, ige ren, gigaretten papier, Rauch Ka 20s 3. 3a310. 141 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Mine⸗ . — Rudesheim a. Ah. . . Kaiserlichen Patentamt einzureichen. ; an nnn enn. 36 ⸗ 9 Weten lu ngotörpern, ge nfettlze Wee, r ralwäffer, alkoholfreie Getränke, BVrauselimonaben. k . 191 2s / 6 1917. William Prom. Ges. m. b. S., Stol= 220076. C. 1700. z . Beleuchtungs körper, tragbare Lampen und Saternen, Et ,. fn am. 14. 11. 1917 auf: Dresdner Berlin, den 26. Noreen, ,,, berg, Rheinland. 1711 1917. ö 38.
. J nnen und Reflektoren für beliebige Licht- 16a. 220960. B. 34071. n n. . Irmscher n. Witte, Attien⸗ Der ra fident gesch ifts betrieb Metallwavenfabrikation und Ex⸗
4 quellen. ö. 3 6 he atentamts. portgeschäft. Waren: ON ö ;
⸗ ( kö k nnz inen Felilzthligz then NHalihrauze 3b a,,, 9 2523 R. A. v. 2. 5 1909. dos 2 r Kl. . hel ö A J k Fa. August Blase, Lübbecke i. W. . . Höß. . 55. . 0 . 2 ' 9 ö trumpfhalter. j ö . ö . Wie bei Nr. 220959. ; „1427770 (KR. 205333. , 26. 3. 1gi. . 39 . 1957 1917. Crevetti⸗Ciggretten fabrik Geerg Krebs, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: ö ; . — Umgeschrieben am 14. 11. 1917 auf: Franz Lüster, gu Nr. I38 1917 3. B. IL. Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle di,, G. nl. b. S., Frankfurt a. M. 17.11 1917. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabal.
⸗ OSRAM. ö we, d n ,, ,,,, n en , , , , dee, in,. K 34 K 8139 ö A. v. 18. 6. . . ; . draht, ⸗ba n . . tten, Zigar h . ö. ö 4 V ** unechten am, 14 11 101 auf: Winhelm Nen Warenzeichen. d , g anon, ßen, Gurtelhuter, 3s e meien, T,. iche fen, he, glautz. !
. ö 33 6 ber Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Pat. Anm. den T Kleiderhaller, Kolporteurbüchsen. n, ,, . rr ö
. 242 1917. Deutsche Gasglühlicht Attiengesellschast Dr. Georg Binter feld. Berlin . (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen . e. Verzinnte Waren. Kau- und Schnupstabal.
* (Anerge sellschash, Berlin. 16511 5117. 2 130215 (H. 158615 R. v. 10. 6. 1910 der Anmeldung, daß hinter diesem Datam er, uche. f. Klelneisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, dich Woo? C. 17900“
14 Geschäftsbetriebz;, Kerstellung und Vertrieb. 200 6,8 1917 Schwab ö n Umgeschriehen am 14 il. 1917 auf; Witheln und wertere Dutum — Land und en,, ,. . ornamente, mechanisch bearbeitete . ö 88. . .
. Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Be⸗ i . Keri! k Hoffen . m b. T Bren ffurt a. zr. Nniongpriorität, das Datum . ewung sst eine teig. Ve lage, e , , e 80
. leuchtungs, Back, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken⸗ spitzen⸗ Werle Fr. Reingruber Drei⸗S⸗Werke, Schwabach. . 6 156982 (V. 4697) R. A. v. 19. 4. 1912 Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldun schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Brieftlammern, J und Tabal⸗ Im unb ! Beef labien apps de gans rte uharnise ff, ö, 1 156i? Firma der Zeichen inhaberin geändert in: Rereinigte Tage,, ,, , geschreibung beigeftigt.! Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, 410 1917. Kies k ng iger e bereiter, Badebatterien, Badewannen, Badeöfen, Rohre, Geschäftsbetrieb: Spinnereinadel⸗ und Stahlspitzen⸗ Chemische Fabriken Kreidl, Heller & Co., Wien; 220963. W. 21757. Korfett⸗ und Voppelöfen, Ketten, Teppichstifte, port⸗Engros Fabril Türk. 3 ö 977 ig ö. . Brunnen, Gasreiniger, Gasverbrauchsregler, Gasdruck fabrik. Waren: Sprechmaschinen nadeln, Sprechmaschinen Vertr.: Pat. Anw. Dr. Franz Düring, Berlin 8W. 6 160. . Reitbretttifte, Schihösen und. Agtatsen, . , w 1 Tabat. und Zigaretten⸗ . regler, Gasbehälter, Bügeleisen, Lötapparate, elekt risches und Zubehörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, . am 14. 11. 1917. . 83 a m pa knopfbefestiger, Schnallen, n ,, ie bei Ar. 220976. ; Geschafts betrieb: ö.. ö. . ö 52 . Leitungs material, elektrische Kupplungen, elettrische Sprechmaschinengehäuse, Trichter, Schallplatten und Be⸗ 9b 199444 (PP. 19889) RI. v. 23. 10. 19148. Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ un 6 3 ; W Iöäbrit. Waren; Rohe, Ranch 1 gigaretten papier,
— Widerstände, elektrische Sicherungen, eleklrische Ofen, hälter dazu, Behälter für Sprechmaschinenn deln, Schall Umgeschrieben am 14. 11. 1917 auf: Picard⸗Werk 1917. Ja. Ludwig Welsch, Hof i. /B. 16.11 schließen, Taillenverschlüsse, sr,, 6 220978. C. 17954. Zigarren. Zigarillos, Zigare Jabar . e,
. Quecksilberdampflampen, eleltrische' Gaslampen, medizi- bosen und Scharlplattenalben, Spiralen und Flach= Gesellschaft mit beschräukter aftung, Cronenberg i on, . . Schuh⸗ und. Handschuhtnöpfer, Ringe, . . 38. Zigarren. und V . . nische Lampen, Wolsramstäbe, Draht, Düsen nadeln, federn, Zugfedern für Laufwerke, Druckfedern, Mem⸗ 2 1917. . ieb; Herstellung und Vertrieb sani⸗ turenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Harni uren, bakbehälter. Beutel, Etuis). ; . Lacke, Klebstoffe, Atmungsapparate, Schutzmasken, Pa-⸗ branen, Saphirstifte, Kinematographen und deren Teile, ĩ s Nachtrag. . Geschäftsbetrie 6. Alkoholfreie Getränke, Bade⸗ Klemmerhalter, Rochen kel, Fingerhüte. Schmuck 2 — 220985 K. 30901. 4 tronen für Atmungsapparate, Schutzbrillen, Tauchappa⸗ Nähr, Steck, Häkel⸗ Strick, Hut-, Preishalter, Sicher⸗ 23 27743 tärer Artitel. . äfte⸗ Margarine, Speiseöle, 17. Aluminiumwaren, echte und unechte Schm 2 38. ; ö. rate, Druckminderventile. heits- Spinnerei⸗, Zentrier⸗, Kompaßnadeln, Reißzeug⸗ 5 ; J. 12. Rer. v, 7. 12 1917. salze, Vadezu stʒe Fru h af Mal Parfümerien, kos⸗ sachen. Ei- O 2 8 stifte, Goldleistenstifte, Brieftlammern, Balancenabeln, Weitere Vertreter: Pat. Anwälte F. Bornhagen u. Felte, diätetische Nährmittel, . von Waschseife 19. Reise⸗Necessaires. b. 220954. 5. 32991. Haarnadeln, Garden⸗, Cill⸗ und. Hechelnadeln, Touren⸗ Sie F de merlin, metische Mittel. nit k Ole, Tollettegerte. 21. Zelluloibwaren, Beinpfriemen. zur hfelfe nadeln, Ankerstifte, Gardinenhaken, Feilenhefte, Werk⸗ 26e 158837 6. 24604) R. A. v. 31. 5. 1912. und Wa schseifen pulver), ätheri . 226. Maßstäbe. ; ; dee. —— zeuge, Türschließer, Türschließerfedern, Griffe, Ringe, Sitz verlegt nach Bremen, Langenstr. 139/140. 35. Riemenverbinder, Maschinen und Maschinen⸗ 3. 54 . 7 Karabinerhaken, Schrauben, Muttern, Achsen, Kurbeln, 263098684 Tg. 066 R. M. v. 9. 5. 1916. . 220964. Sch. 22168. bestandteile. . 3 1 5 Nägel, biegsame Wellen, Polstermaterialien nämlich: Inhaber; Fa. Karl Ir. Töllner, Bremen) Das Waren · 28. 25. Mundharmonikas. ; * 2 4 6 / o 1917. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabal⸗Jmport Drahtgurte, Gurtklammern, Polsternägel, Matratzen⸗ verzeichnis ist durch Hinzufügung der Ware Spirituosen ; S6 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, y 2 port⸗Engros Fabrit Türk. Tatale und Cigaretlen E. federn, Kordel, Drell, Stecke, Federn, Befestigungs— erganzt worden. . Spitzen, Ctichereien, Kleiderraffer, Kragensstügen. 4 * Robert Böhme, Dresden. 17/11 1917. . klammern für die Federn, Leder, Betteinsätze, Patent⸗ e m m. 18g 220168 (u, 2419) RM. v. 10. 10. 1917. ; , 32. Schreibfedern, Feberhalter, Bleistifte, Feder⸗ — 35 ö Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak- und Zigaretten⸗ matratzen, Spitzen für die Schuhmasch inen ind ustrie i Heschäfts betrieb geändert in: Bierbrauerei und Her⸗ J bůchsen. . 4 2 fabrik. Spitzen für die Textilmaschin enindustrie, Spitzen! für r . stellung alloholfreier Getränke. . . ĩ 40. Uhren und Uhrenhestandteile. 8 8 Waren: wie bei Nr. 220984. Stein hearbeitungs maschinen, Uhrketten, Armbänder, 27,9 1917. Fa. Julius Dum de, Königsber i. Pr 268 97276 O. i6o) RM. v. 28. 6. 19079 kö . , 9 824 5 Vijouterien, Spielwaren, Nadlerwaren. 16,11 1917. J goed n , . 2 34 . , n. ig /s 1917 wuheln Schaal, Frankfurt a. M. Kwest, zi — zx097 0. 3 2 F 38. . ö . ; ; . rückgängig gemacht. ohnsitz verlegt nach: 19 ; 917. ; 55 2 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, W ; erstr. 59. 1611 1 5 — = io. 220987. Sa. zistz. a *elchäfäererieb: Cisässabtit, Weingtoßhandtung. Herün. Teitowecht. gr. . eee in. . 5 0 ö. . . . d Ton erzeugende Apparate, sowie nn, . 8 16h. zoo. p. 16. Berichtigung. kahohten. Were e , ,. ö z n n 10 . 6. 167 R. M. v. 17. 12. 1897. . . . ö für Pianinos, 11,11 1916. Fa. 6. , . . . Ygeichen ehh a, s, nm . m nn,, iums, sowie Ton Pat. Anwälte Dr. B. Alegander⸗ . ö ios/ d Tabal⸗Im⸗ en ,. 7 9 dae, dere n er , eee und Er⸗ 33 . . Berlin 8W. 48. 17 11 1917 20/8 1917. Ci⸗Kr⸗Ku Tabgl- u. , , ö ,. n,, E. 23/6 1916. Fa. Robert Herder, Ohligs. 16,11 12 41709 (a4. 21839) R. 4. v. 2. 2. 1900. 1 ö Heschäftsbetrieb; Herstelung an Peitschensäcen tattat Jah. Äbram Kuttner, Berlin. 1711 181 bien özms' Eisdtarr 17,11 195. 1917. . — Zeicheninhaberin berichtigt in: Fa. August Anna⸗ leren ern. und deren Teilen nebst Zubehör. Waren: Peitsch Geschäftsbetvien: Tabal- und J Gefchäftsbetrieb: Türkische Tabak- und Zigavetten⸗ Geschäfts betrieb: Exportgeschäft. Waren: Bürsten⸗ than, Frankfurt a. M. . . 220965. Sch. 22075. stöcke und Peitschengriffe. Waren; Tabat und Taba kfgbrikate, besonders ö. fabrik. — * J waren, Pinsel, Toiletiegerkte, Messerschmiedewaren näm- 19/7 1917. Beruhd. Plesse, Geestemünde. 16.11 16a i0ßozz (B. S0 R.-M. v. J7. 4. 190ð. 22. ö l g. 19272. Rauch, Kau- und Schnupftabat, Zigarren, Zigarillos! Paren: wie bei Rr. 220083. lich; Messer, Gabeln, Löffel, Hieb⸗ und Stichwaffen, 1917. Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: The Et. 32. 220071. 3 anb zigaretten; Zigaretten hülsen, Zigarettenpapier. 8. 30025 Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahr= Geschäftsbetrieb: Großdestillerie. Waren: Spi Vault Brewertes Company Limited, Bremen. Beschr. . 38. Was?. ; ; geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, SchFͤttschuhe, rituofen. 36b 127328 (D. S895 Ri. v. 5. 11. 196. 26/6 1917. 6ebr, 9 ö. . 55 Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Waren — „ 1234087 (D. 81845 „ „ 20. 9. 1910. Schoene, Halle a. /S. 1611 38. . 229979. B. ; aus Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Wa⸗ And na i d . Name des gZeicheninhabers: Dreier. ̃ . 1917. Sl ö. ö. Sh , . . gien n . enen Im ni de n er. gen w r maß en bei AM9891 Ge lcha ses bei ih 5. 2 w erlmutter, Bernstein, ee um, Zelluloid und ähn⸗ ö lauten: ie bei Nr. 87.“ 1 wagen un aschiꝰ . . ᷣ Stoffen, ,, und Feuerlösch⸗ 86 oss 6. , , ö 2 . : , r. . ö 716 36 Fa. Louis Leitz, Feuerbach, Vurttba ⸗ Wie bei Nr. 220986. . instrumente und ⸗geräte. äuche, Haus⸗ und Küchen⸗ a . R.-M. v. 26. 2. 1895. ; fgewichtsbalken, owie 17/11 1917. * ⸗ . , geräte, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. „595645 (R. Ni). „ 8. 5 1903. Teillöschung. . n nn, nn, Kar⸗ . Brie fordnerfabril. Waren; 53. 38. 2209088. K. 30980. Schußwaffen. Umgeschrieben am 6. 11. 1917 auf: Hüttenwerke 10 LWosk0 (5. i114) .A. v. 28. 1. 1916. — tend ru - und Farbdruck reaue! und Kontormöbel, Papierwaren, e . J 0 nm , 36 , . Nobertson ; . Fa. as 4e. ,,, , en. apparat. eichenwaren, Bureau⸗ und , . = ö. . ö t 6. u . (. ö . ⸗ jsten⸗ ö. ö J 10 220986 S. 18012 22 1917 Franz Schneider Flugmaschinenwerle mit , K rer ĩè, v. 25. 6. 1895 sowie vc in! 36 a ien . ) . r,, H ; , 2 Alten, 338 1917 Fa. Seinri besghränttet Fastung, Berlin zit mersborf, i6ß/ ii gi...“, 112383 ä. 5s] *,, , w me, lob, Hh wn , me gen . — ö e Gläser, Dresden⸗A. 1611 Geschäftsbetrieb:; Flugzeugbau. Waren: GBe—⸗ „29790 A. 16833 „ is. 4 1858. 5s TI85183 (B. 2053) RMA. v. 18. IJ. 1917. . 220966. ¶Brief⸗ an h er , Pofilartensammelblaͤtter, Brief⸗ 1917. kleidungsgegenstände für Luftfahrzeuge, auch Pelzwaren, „128241 (R. 14065 22. 4. i9gl6. (Inhaber: Waldorf · Astoria Zigarettenfabrik G. m. b. Hy, 26h. ö. kuren haben min gen. 13/10 1917. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabatl⸗Im⸗ Geschäftsbetrieb: JFZahr= Dichtung; und, Packungs materialien, Wärmeschuß- und 256 iß zn Gch. isz45 7 719.7 Samturg); Fur . und Zigarinos gelbscht am ; tlemniet, Kartensammlung — ort⸗Eugroös Fabrii Turt. Tabake und Cigaretten E. zeugfabrik, Herstellung und Ver⸗ Isoliermittel, Asbestfabritate, Putzwolle, Messerschmiebe⸗- za 1nßa id; (R.“ 14776, J 16. 11. 1917. — Das Zeichen bleibt für Tabaksabrilatte — 09079 P. 15008. . — zieren Böhme, Dresden. 17.11 1917. ; . ve zi e ere, — e . . ,, ,, . 1. ö h, . . Scä. 1860137 n 28. 5. is12. ausgenommen Zigarren uͤnd Zigarllios bestchen. 7W 0n . ö . pęeinste Gefchäftsbetrieb: Türktische Tabak- und Zigaretten= ; örteilen, is⸗· . zer, Ambosse, Schraubstöcke, dobel, Bohrer „ 155556 (Sch. isocs) 11. 6. ö it. . rüstungsgegenständen, Innenein⸗ u. dergl. Nähnadeln, Heftnadeln, Stecknadeln, Guß⸗ ö ö 6 n. di] auf: Vetiner Berlin, den M. Rrremter 1017. . K wie bei Nr. 220984. richtungen von Fahrzeugen aller waren, emaillierte, verzinnte Waren, bearbeitete und sterzen⸗ n. Seifen fabrik, Stettin. staiserliches Patentamt. . ö . OC e d ᷣ — ö Waren: ö ,,, . ,, Fahrzeuge 2 28158 (M. 23277 R. A. v. 31. 18. 1897. Rob olg ti. . ( . 61 — 8m Rauchkräu 6E 38. 2209889. K. 3093 ; . . Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Fir⸗ Umgeschrieben am 5. 11. 1917 auf: Kiar -. r m. b. S. . 8. . Veleuchtungs.. Heizungs, Kochs Kuhl, Trocken- nisse, Lacke, Harge, Klebstoff, Phichfe, e e u. geb. . Leipzig · Schbnefeld . G 5 ö . k 8. n. r 8. gg 1017 br, i *Mit . lau. 1711 N und Ventilationsappargte und Geräte. dergl., Garne und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faser⸗ S0 goöo5sß J. 756) R. A. v. 4. 3. 1899 ö ] Neuß a. Rh. 17 ; . brik und Herstellung Berlin ⸗ Tempelhof. 17/1 ; . . 18/8 1917. Fa. Samuel Breslauer, Breslau. . A 5 i den, , n. Tamm, Schwämme, a und Metalldrähten, Gespinstfasern und zwar: Umgeschrieben am 6. 11. 1917 auf: Jacoby & Meier , . ; Ges n, K Waren: Mar⸗ Geschäftsbetrieb; Chemische den , 1917. . . ö . oilettegerãte, Putzmaterial, Stahlspane. Wolle, Baummolle, Flachs, Hanf, Jute u. bdergi, Rächf. G. m. b. S., Magdeburg. ö. ; . und , . Sptisezwecken, Pflanzen⸗ mische e n, n , en,, Nite] Geschäftsbetrieb: Fabrit e, , Prod rt. and Wie bei Ar. 220988 . ö ;. z — J - 1 ine, . ö . 9 j i . a . en f. ; . äuter. * ; * ö. ö N 7 Verlag der Geschafta tele (Rengering) in Vedin. Drud von . Stanklewter wuchdruckerei G. m. 6. S. Bertin 8m. 11, Bernbnrgerstrezꝶ. II . . Pflanzenspeisefett, Speisel, Kunstspeise fett, K- . Unt Poliermittel, Zahnpußhmitne Lebensmittel. Waren Rauchkräu
tos nußbutter und vegetabile Pflanzen margarine. ;