1917 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

K

. .

2

fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

9 untersuchungs. sachen⸗

48244 Ste ckbꝛ ief.

Gegen den unten heschriehenen Grey adier Paul Schumann, 5 Kompagnie 5. Garde— regts. 3. F., geh. 23. 8 93 ju Bennstedt, Bej. Valle 9. S., welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, it die Uoterfuchungs⸗ haft wegen erschwerter unerlaubter Ent⸗ fernung und Fahnen flucht verhängt. Es wird grsucht, ihn zu verhaften und an die näck ste Militärb hörde zum Wenertrans port hier⸗ her ahzuliefern und Drahtnachricht hierzu zu IIl-P. X 61/17 zu geben.

Det. Qu., den 12. November 1917. Köntgl. Preuß. Gericht d. 4. Gardein fan.

Division. Der Her chte herr: Gꝛiaf Fin cken stein.

Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Siöße: 1m 70 em, Gestalt; untersetzt, Haare: blond. Befsondere Kenrzeicken: bre t⸗ schulterig, rechte Hand: Narbe, Erkennungt⸗ marke. 937.

(17788 Sta ckbrief.

Gegen den Kanonier Heinrich Pauschert. geb. 18. 10, 1899 zu Soest, Kr. Soest, Tath., ledig, Hande lzmann, letzter Wohnort Weil, Krur mesir., 154 m groß, braunes Daar, wird hiermit ein Steckbrief erlassen, weil er der Fahnerflickt verdächtig üt, seit dem 17. Nov. 1917 von semner Truppe entfernt ist und sich verborgen hält. Es ergeht an all- Bebzrden das Erjuchen, nach Paulcheit zu fahnzen, ihn festzu⸗ nehmen, der nächsten Militär- oder Ma— rinebehörde abzuliefern und der II. Ersetz⸗ abteilung F.⸗A.⸗R. 69s70 in Minden Nachꝛicht ju geber. .

Minden, den 25. November 1917.

Gericht der

48245 Der am 10. Tanuar 1917 gegen das Dienstmädchen Hedwig Luise Marie

Panten eilassene Steckbrief Nr. 13. Stück⸗Nr. 58 475 Jahrgang 1917 ist eiledigt.

Stettin, den 26. November 1917.

Kriegsgericht des Krit gezustandes. 48356] Fahncuflucht sert lärnng.

Der Mußzetier Joha m Peter Winter, stein, II. Gi]. Bail. Inf. Regt. 166 Bitsch⸗Lager, geb. am 10. 1. 1898 zu Ebringen, Kis. Forbach, und der Meseivist Georg Richert, I. Ers⸗Bitl. Inf. Regt. 97 Blitsch, geb. am 11.7 1891 zu Struth, Krz. Altfirch, werden für fahnenflüchtig erk t (5 360 Ne. St. G.⸗O ).

Büsch den 27. Novenher 1917.

Gericht der nell. 59. Inf. Brigade.

[48246] Fahnen flüchtser klärung.

In der Untersuchungssache wider den Arbeitgsol daten II. Rlasse Ftanz Bunelko der 10. Komp. ReJ. Inf. Regis. 80, geb. 3. 10. 82 zu Muchenitz, Kr. Orpeln, wegen Fahnenflucht im Felde, wird der Beschnlrigt gemäß 66 ff. M. St.« G.“ B. und S5 3656, 580 M⸗-St. G. .O. hierdurch für fahnen flüchtig erk ät.

Div. Si. Qu., den 25. 11. 1917.

Gericht 21. M es.- Dio: sion.

[48432 Fahnrnfluchtserklärung. In der Untersuchungasache gegen den Landhurmmonn Hugo Eteinhauer 3/457, geb, am 9. 1 88 in Wirten a. Ruhr, wesen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärsttafgeseßbuchs sowie der S3 356, 360 der Muitärstrafgerichts, orenung der Heschuldigte hierdurch für fahnenfllchtig erklärt. D. Et ⸗Qn., den 21. XI. 17. Gericht der 236. Inf.⸗Dip. II 631/17.

(48355) Fahnen flucht s erklärung.

In der Unte suchungasoche gegen den Mugketier Franz Daniels 6 / 457, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchz sowle den gz 366, 360 der Milttäcffrafgerichtso: dnund der , . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ;

D. St. Qu., den 24. 11. 17.

Gericht der 23tz. In. Division. III 573 / 17.

[48433] Fahnen fluchtserklãrung.

Ja der Untersuchungssache gegen den Mugketier Frich Stutendäcker, 5 / 457, ö. am 21. ö . j . Kretz

olingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstraft⸗ gesetzbuchs sowig der 55 356, 360 der Milttärstrafgerichts ordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

D. Et. Qu., den 26. 11. 17.

Gericht der 236. Inf. Diviston. III 916 / 17.

48247) Fahnen sluchtserklärunn

und Beschlagnahre verfügung.

In der Untersuchungtsache gegen den Mugketier Johannez stugn. geb. am 3. Januar 1387 in Engstlait, Oberamt Balingen, Württemberg, Ba cker, wahnhart in Genf (Schveiz), in Kontrolle beim Beiirkskommando in Offenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gz 69 ff. de z N list rst afgesethuchg sowie der S5 3656, 360 der Militärstrafgerichtg⸗

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun den ze.

ü /// /// / 6 D * J 6 6 2 s 2

Aktiengesellschaften.

Reiche beftadliches RMtmögen mlt Beschlag 2. ; Naßatt. . den 2 ; ar ssl he, den. 24. November 1917. Gericht der Tandwehrinspektlon Karlt uh. Der Gerichꝛsherr: Dr. Aua,

v. Sieg, ang. Generalleutnant j. D. Kt legs her chte at.

) Aufgebot, lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

483571 3wangt' versterlgernng. Im Wege der Zwangsyollstreckung soll am E565. Hpril RES, Bormittag Ss EI uh, an der Gerichisstele, Berlin, Neue Frledrichstrt. 13 14, drittes Stock= werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Linienstrase 86, helegene, im Grunt buche von der König⸗ stadt Band 121 Biatt Nr. 5HIh8 (einde tragener Eigentümer am 7. Ne vember 1917, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerun gsvermerkz: Renter Carl Götreit zu Berlin) eingetragene Geundstück: Vorderwohnhauz mit Unken und rechtem Seitenflügel, Quergebäude, unterkt lle rtem Hof und abgesonzertem Kloselt, Gema kung Berlin, Kartenblatt 39, Parjelle 42210, 78 30 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 7000, Rutzungs wert 11 600 M, Ge—⸗ häudesteuerrolle Nr. 3274 87. . 74. 17. Werlin, den 14. FRiovember 1917. Königliches K Berlin Mitte.

2

(48358] Zangen erfteigerning.

Im Wege der Zwanasbollstreckung soll am 22 KGpril E98. Vormittags HEK Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friehrichstr. 13ñ 14, dꝛittes Stockwerk, Zimmer Nr. 13 = 115, versteigert werden das in Berlin, Wienerst r. 50, belegene, im Grundbuche vom Kotlbusertorbeittk Band 35 Blatt Nr. 1030 (eingetragener Gigentümer am 21. Oftober 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungk⸗ vermerks: Königlicher Drucker Hermann Ahlgrimm zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: a. Vorderwohn haus mit linkem Rück⸗ flügel und J. unter kellertem Hofraum nebst Vorgarten, b. Doppelquer fahrjkgebäude mit lir km Vorflügel und 1. unter kellertem Hof sowie Lagerplatz, C. Kessel⸗ baus quer, Geinge kung Berlin, Karter⸗ blatt 1 Parzellen 1364 133 und 1622138, 11 a 53 qm groß, Gꝛundsteuer⸗ murterrolle Art. 1315, Nutzungs wert 16790 A6, Gebäude steuerrollt Nr. 1315. Berlin. den 17. Novemher 1917. Fÿniglichez Aiiggericht Berlin)..

Abf. 87. 87. K. 83. 16.

31166] Ziwangsnerstetgerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Henligensee belegene, im Grund⸗ buch- von Heiligensee Band 1 Blatt 35 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt⸗ dernierks auf den Namen der Terrain⸗ Aktiengesellscheft Hetligensee in Berlin eingetragene Grundstück am H4. De⸗ z mber 1917, Baurmittags d KL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerlchtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemelar ebezsrk Heiligen see bel gene Grundstück besteht aug den Trennstücken Kartenblatt 2 Parielle 39, 49, 41, Kartenblatt 3 Parielle 29, 30, 31, 265, 26, 27, 28 von insgesamt 28 ha 98 a 60 dm Giäße. Es ist in der Grundsteuermutterrolle bes Gemeinde beiirkz Heiligenser unter Arttkel 92 mit einem Reinertrag von zusammen 1065, 07 Taler verzeichnet. Der Versteigerungavermerk ist am 26. Seplember 1916 in das Grund buch eingelragen. Berlin N. 20, 17. August 1917. Königliches Amte gericht Berlin⸗Wedding,

Abteilung 7.

26050] Zwangs ver trigerung. Im Wege der Zoangsvollstreckung soll das in Berlin Wittenan helegene, im Grundhuche von Berlin ⸗Wittengu Band 20 Blatt 593 zur Zeit der Eintragung deg Versteige ung verwerktß auf den Namen der Gräfin Alexandrine von Wesdehlen, grb. Gräftn von Pourtales, in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 21. Januar E9KES. Vormittags ILO Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichtestelle, Zimmer Ne. 30, 1 Treppe, versteigeri werden. Daz in Berlin- Wittengu an der Schu hartsiraße belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Stall und Hofraum und besteht auß den Trenastücken Kartenblatt 3 Parzelltn 543/22, 1065 22 ꝛc.R, 916/59 von ösammen 2 ha 85 2 57 dm Größe. Es ist in der Grund steuermutterrolle de: Gemelndebentrks Berlin⸗Wittengu unter Artikel Nr. 585 mit einem Reinertrag von 3,78 Talern und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 74 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 55 M verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Juni 1915 in das Grundbuch k Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 23. Juli 1917.

Brunnenplatz, den

Rn RG Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,

Ver⸗

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigen prei für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

[26051] Zwang sversteigerung.

Jm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in He unsdorf belegene, im Grundbuche von Hermtarrf Band 24 Blatt 731 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerkt auf den Namen des Gutg. besitzers Werner Bäppit in Höngg bei Zürich elngetragene Grundstück am 25. Janunr E918, Vormittags

an der Gerichte stelle, Berlin N. 20, Brunnen platz, Ziinmer 30 1, versteigert werden. as in Hermsdorf belegene Grundstück enthält eine Holzung an der Bizmernck⸗ straße und umfaßt das Trennszück Karten blatt 1 Parzelle 2187194 26. ven 8 a 94 m Größe Es ist in der Grunt⸗ steuermntterrolle des Gemeinde bezirka Permt⸗˖ docf unter Artikel Nr. 865 init einem jährlichen Neigert!lage von OKI Rale— berzeichnet. Der Versteigerungboermer? ist am 12. August 1614 in das Grundbuch eingetragen.

Berlitz. N. 20, Brunnenplatz, 23. Fill ĩsr7. Könsgliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

den

26052) Zwangsversteigerung.

Im Wetze der Zwangsyollstreckung soll das in Hermadoꝛf belegene, im Grund, buche von Heunt dorf Band 25 Mlatt Nr. 736 zur Zelt der Eintragung des Ver⸗ steiger ungtvermerks au. den Namen det Gutabesizes Werger Böpyli la Höngg bei Zürich eingeiragene Grunbstück arn 23 Jantar R918, Vormiitags 101 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsftelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepye, versteigert werden. Des in Hermagor f belegene Grundstüäck enthält eine Holzung an der Schulzendorferstraße und an der Bismarcknraße und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2190/19 ꝛc. von 10 2 19 4m Giöße. Es ist in der Grund. steuermutterrolle des CFemelndebezir ks

mit einem jährlicken Reincrirag von O, 12 Taler hberzeichget. Der Verstelge rungsvermerk ist am 12. August 1914 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, B. unnenplatz, 23. Jutt 1917. Könlglicheäz Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

den

311651 Zwangs xnersteigerung.

Im Wege der Zwangävollstreckung soll das in. serlin. Tegel belegene, im Grund. buche von Berlin⸗ Tegel Band 4 Blatt 117 zur Zeit der Eintragung des Ver stelgt⸗ rungsdermerks auf den Namen des Gast⸗ wirtg Friedrich Krause in Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 2H. Dezember E8IT, Bormittags IE Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigett werden. Das im Gemelnde⸗ bezirk Herlin,. Tezel, Egel straß: 10, be⸗ legene Grundstsck enbält Wohnhaus mit Seite nflagel, Quergebäude, Hofraum und Hausgarten und besteht aus den Trenn⸗ stücken Kartenhlait 2 Parzelle 300s44 und 598/44 von zusammen 13 2 90 4m Größe. Es tjt in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezh ks Berlin. Tegel urter Num⸗ mer 112 und in der Gebäudeseuerrolle unter Nummer 352 mit eintm jährlichen Vutzungswert von 12114 960 verzeichnet. Der Verstelgerungt vermerk ist am 1. Auguft 1917 in dag. Grundbuch eingetragen. Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. August 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Weddlng. Abtellung 6.

las Beschlust.

Das Verfahren zun Z vecke der Zwangt⸗ versteigerung des in Göhlsdorf belegenen, im Grundbuche von Gählsdorf Band 7 Hlaätt 227 aur dn Namen des Handels« manns Friedrich Mäller in Göblsdorf ein getragenen Grundstücks wirs aufgehoben, da der Versteigerur gsantrag jurückge nommen ist. Der auf den 3. Dezember 1917 be⸗ stimmte Termin fällt weg.

n, . Ha veh), den 27. November

Körtgliches Amtsgericht.

48369 AMufgebut.

Es ist das Aufgebot solgen der U kunden zum Zwecke der Rraftlot erklärung bꝛan—⸗ tragt worden:

Der Schuldptrlch elbungen der Anleihe dis Dꝛeutschen Reichetz. ;

1) Der 33 igen von 1885 Lit. H Nr. 4532 über 200 6 von Fräulzin Anna Schrader in Hannober, Puttenserfelde 6], bei Frau Groötfahn.

2) Der 33 0o igen von 1387 Lit. D Ne. 11 671 lier 500 ½ vom Vlzefeld⸗ webel Fittz Weber in Glaucha in Sachser, Walder burger nrraße 23 a, 1. Zh. im Feld. 3) Ver 33 0lo tien von 18871888 Lit. D Nr; 113 269 und Nr. 117 104 über je 00 S6 vom Arbeiter Gustav genannt erabard Schröder in Berlin⸗Mtearien⸗ dort, Großbꝛertn siraße 13, vertreten darch Zusiiz'at Beuno Wolff in Berchin W. 8, Rronensteaße 16.

4) Der 33 os igen von 1887 At. H Nr. 23 677 über 200 M vom Werkführer Nichard Warlich ian Berlin, Guber er⸗ straße 36, vertreten durch Br. Schultz,

Heimsdorf unter Artikel Nummer 870

9. Bankausweise.

1914 Lit. D Nr. 225 26 1 ber boo 16, von 1915 Lit. P

5) Der Ho so igen von

Nr. 3 144 402 über 200 υ und Ne. 3 144 406 über 200 M, von der Lehrerin Aug st Wlese in Jarhug (Däne⸗ mark), vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Sieg in Schletwig.

6) von 1914 Lit. G Nr. 53 352 über 100 υ von Mathilde Schlüter ta Ham— burs, Alfredstraßt 56.

7) von 1914 Lt. D Ne. 420 3656 und 420 357 üpser je 500 A4 von Einst Müller in Büttle.

8) Von 1915 Lit. E Nr. 2121488, Ni. 2121491, von 1916 Lir. E fir. 4 96560 og6 urd Nr. 4 960 0997 üner je 200 Ss vom HGäciner uren Pom ezinsti in Hölder heim, KWurgstraße 2

9) Von 1915 Lit. OC Nr. 972 126 über 1006 SS, Kt. I Nr. 786 4382, Lit. E NR. 786 463, Lit. E Ne. 2 419 017 und Tit. F Nr. 2443 018 uper je 200 „6 von der ve cm. Frau Paitor Edith Speiniger in Breslau 1X, Beckstraße 12.

10) Von 1915 Lit. G Nr. 4 563 223 über 1000 A vom Wirtschafte in spektor Alois Ospald in Harting, Krels Militsch, vertreten durch Rechthanwalt Bandlow in Vt ilitich.

11) Von 1915 Lit. D Nr. 2985887 über 500 vom Arbeiter Jakob Piletzka in Stuttaart, Kreis Oststernberg.

12) Von 1915 Lit. G0 Nr. 2 632931 über 1000 M vom Oherleutnant Wolf⸗ gang Fischer beim Stabe der 3. Land wehrdivtsion, vertreten durch Rechtsanwalt DHaudt in Grünberg (Schlesien). ;

13) Von 1915 Lit. B Nr. 834 040 über 2000 M vom Landwint W. Feus in Wagenfeld.

14) Von 1915 Lit. O N. 3640873 über 1000 M, Lit. D Nr. 2 417 612 über 600 A4 von Frau Auguste Nemitz in Neuböfel. ö 165) Von 1915 Lit. D Nr. 2 998 521 über 500 M vom Kaufmann Carl Wer⸗ nicke in Warhura.

16) Von 1916 Lit. D Nr, 4 402 205 über 500 ( vom Aibelter Jakob Stoich n Dielsdorf als Vormund der minder jährigen Ida Klora Stoich. 17) Von 1916 Lit. C Nr. 9270792 über 1000 6 vom Hosballettmeister Fritz Scharf in Stuttgart. 18) Weggefallen. 18) Von 1916 lt. P. Nr. 4810 426 über 590 S. von Friedrich Hermann ll. in Eiserfelde (Siegen) als Te stamenis⸗ vollstrecker der Wltwe Bernhard Schönen⸗ born, Therese geb. Zimmermann. 20) Von 1916 Lit. G Nr. 6541 051 und Nr. 6 5al 052 über je 100 S von Jakob Esser in Haugweiler, vertreten durch die Spar⸗ und Darlehngfasse des , , Eustlrchen, Krieissparkasse Eusg⸗ Ichen. ö 21) Der 3 oo igen von 1891/1892 Lit. E Nr. 269 100, Nr. 257 800, Nr. 39 315 über je 200 ½½ und Lit. Nr. S6 580 über 500 von Bäckeimeister Ferdinand Schlegel in Roßhach, vertreten durch Geh. Justizrat Mx Jacobsohn in Berlin. 22) Der autjzloaꝛ baren 4 oo igen Schatz anwersung des Deutschen Reichs von 1916 Srie IX Lit. H Nr. 755 535 über 1000 ½ von Frau Rözle Ehrhardt in Adolzfurt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10 Jul 1918, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Triedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Berlin. den 8. Ndopember 1917. Königliches Amtsgericht Beilin⸗ Mitt. Aoteꝛ lung 154.

3603]

I) Siud. jur. Fritz Hertwig in Jena, 2) Bankgeschäft Andis Herzog in Cassel, 3) Steuerrat C. Brandt in Saalfeld, 4) Landwirt Constantin Kißling in Her⸗ mannßfeld, 5) Pfarrer Engelke in Wolfen. hüttel haben das Aufgebot folgender Wert- paplete beontragt:

zu 1: Mäntel zu den 38 0ᷣ igen abge⸗ stempelien Pfandbriefin der Deunschen Hypothekenbant in Meiningen Lit. J Rr. 2148 27108 und 32184 üher je 100 , tu 2. 4 bοiger Pfandbrief derselben Pank Em. XIII Lis. D Nr. 4600 über 500 MS,

zu 3: Melnlnger 7 Guldenlose Serlt 3881 Nr. 29 und 30,

zu 4. 3 0/oiger Schuldbrief der Herzon⸗ lichen Tan der creditanß alt hier Tit. L Nr. 6313 über 500 AM, ausgelost auf l. 1. 1917,

zu 5: ebenselcher Schuldbrief Lit. R Nr. 5921 über 300 .

Die Frhaber der Wertpapiere werden aufgefordert, vätesteng in dem auf ken 0. März 1918, Vormittags 9z Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Wertpaplere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Meiningen, den 8. September 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

(42739 Aufgebot. Vas Aufgebot folgender Aktien der

ordnung der Beschuldigte hierdurch für

Köntgliche9 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. bteilung 7.

Rechtaanwalt in Berlin, Köpenickei⸗ straße 76.

Altlengesellschaft Insierburger Tattersall über je 200 S: a. Nr. 326, lautend auf

Lauban

6. Crwerhg. und Wirtschaftzgenossens haften. 7. Niederlassung ꝛc. von irgne 8. Unfall. und Invaliditãts ˖ ꝛ.. V

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

den Namen des Guts besitzers Fritz To ener

Ramen des gutgbesitzet Emil Ziehe in Nen Drygallen, reit Johannts burg, c Nr. 236 und 221, lIgutend auf den Namen kes Gutsbesizers Hermann Reiner in Ruhden bei Gr. Upalten, d. Ne. 339, lautend auf den Namn des (ütsbesizers Huzo 1gallat in Willuhnen, serig Pill⸗ kalsen, e. Nr. 124, lautend auf den Namen det Amtem nns Hans ftreth in Göritten, und Nr. 125, lautend auf den Namen des Awigrats Hermann Kretz in Göritien, welche angeblich rerloren gegangen sind, ist beantragt. Antragstelle⸗ sind zu 2: Gätebesitzer Fiitz Torner in Ostrowen, vertreten durch Rechte anwalt Möller in Go rap, zu b; Gutsbestzer Emil Zzirhe in Neu YPryaallen, vertreten durch Rechts- anwalt Krause hier, zu e und d: Guis besitzer Hermann Reiner in Rubden und Gutsbesißer Hugo Wallat in Willubnen, vertreten durch Rechisanwalt Krause bier, zu e: verwit vete Trau Gertrud Kreth, geb. Hampe, in Stallupönen, Rittmeister Lothar Kreth in Graudent, Vomänen—⸗ pächter George Krelh in Göriiten, Frau Marie Wattrich, geb. Kreth, und Herr Hermann Kreth, vertreten durch Recht s= anwalt Dr. Passauer in Stallupönen. Der Inhaber der oben bezeichneten Urkunden wird aufgefordert, späresteng in dem auf den 29. Mai 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterꝛeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebors termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, e, , n. die Kraftlogerllärung erfolgen wird. ;

Insterburg,. 16. Oktober 1917.

Königliches Amtagericht.

48368 NVufgebot.

Dir Gutsbesitzerwitwe Emilie Schulz

Kallschken bei Bialla, vertreten durch en Justijrat Pmyser in Wrelchen, hat das Aufgebot der Attie Ni. 638 Ln. A der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Wreschen, Cukrownia we Wrzesni, über 500 4M und des Erneuerungescheines, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgtfordert, spaͤtenens in dem ouf den 4. Juni 1918, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinimer Nr. 2, anberaumten Aufgebots termlne seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird und damst auch der Anspruch aus den nech nicht fälltgen r,, ,,, . werde.

Wreschen, den 16. Nohember 1917.

. Königliches Amtegericht.

(38954 Mufgebat.

Auf Antrag der Uunyerehelichten Marie Schulze in Bad Kösen wird zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten die von der Fockendorfer Papierfahrit Altlengesell⸗ schaft in Fockendorf auf Grund des General⸗ versammlungzbeschlusset vom 7. September 1896 auggestellte Teilschuldverschreibung Lit. B Nr. 849 vom 1. Dezember 1896 über h00 M, jährlich mit 400 in halb⸗ jährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Jult verninslich und mit einem Zu⸗ schlag von 5 oo rũcktahlbar. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den Ez. pril 1918, Vorm. A0 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Burg⸗ straße 11, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechse anzumelden unb dte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. Altendßurg, den 10. Oktober 1917. erxioal. Amtsaericht.

[43437] Mufg ebot.

Das Amtggericht Hamburg hat heute folgendes nufgebot erlassen: Die Witwe Auguste Kruse, geb. Petersen, la Eckern⸗ fördert, vert eien durch die Recht ganwälte Fastiztat To. Matthtessen und r. Ecnft Warnecke, Eckern öde, hat das Aufgebot bean iragt zur Kriaftleserklärung des 4 Oo

Hamburg, Serie 249 Rr. 95 461 Llt. D über 306 S½. Der Inhaher der Urkunde wird ,,, seine Rechꝛe bei der Gerichts sckreiberel des hie sigen Amts⸗ gerichte, Stalhof, Kaiser Witelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7. spätestens aber in dem auf Freitag, den 24. Mai A918. Bormitrags KEEI uhr, anberaumten ufgebots termin, Stalhof, Kater Wlihelm Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Trippen), JImmer Nr. A, anzumelden und die Urkunde vorzulegey, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg. den 17. Stptember 1917. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerlchts.

48430 Berichtigung.

von 1916 Lit.

100 M06. 1 ö

Gerltu, den 27 Nohzember 1917. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 8s.

Zahlungs sperre. ö

(483591 mann

wird der in Berkin betreffs der angeblich

zentigen Anleihe des Deutschen Reicht

Hyporhetenbri fz der Qyperh kenbagt in

Auf Antrag des Handelsmanng Her Hennig in Lauban, vertreten durch den Rechtsanwalt. Juslizrat Hein in

dieich s schul den vermaltung . ng abhanden gekommenen Schuldyerschrelbung ber R prg

in Osirowen, b. tr. 365, lautend auf den

Pas Aufgebot vom * Rovember 1917 zu 5. betrifft die ho / Schul dyeischrelbung & Nr. 6 234033 über

schein auszugeben.

lasboz] Berermntuiachug.

1633 g02 über je boo. in Verlust

von 1916 Lt. GO Nr. 8732 749 über 1000 46 verboten, an einen anderen * haber alg den oben genannten Antragsteñlet eine Leistung zu kewirken, insbesondere

neue Zlngscheine oder elnen Grneuerungs⸗

Berlin, den 26. November 1917. Kön:gliches , . Berlin⸗Mitte.

I 8360] . Aaf Antrag des Rechtsanwaltg Dr. jur. aul Hecking in Oberhausen Rhld. wird eijüglich der ihm argeblich gestohlenen Inbaberaktle der Mälbeimer Bank in Mülbeim⸗Ruhr Ni. 7725 über 1000 die Zahlungs perre vor Ginleilung des Aufgebotgver fahren verfügt und an die Mülheimer Bank in Mülhe im⸗Ruhr und ,, asse der Mülheimer Ban er⸗

hausen Rhld.,

Kasse der Mülheimer San in Sterkrade, j

A. Schaaff hausen cher Bankverein in Beelin,

A. S ; r 64h chaaff hausen ' scher Bankoereln in

Dregdner Bank in Berlin, das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Attte alt den ,, zu bewirken, ius besondere neue Gewinnantellscheine oder einen Gr⸗ neuerungsschein auszugeben. 1a, n n mhm, den 14. November

Cceenalies Amtaaericᷣ

148469]

Abhanden gekommen:

Mantel zu den Aktien der Wlnterschen Papierfabriken zu Hamburg, Nr. 33436. 1420, 1439, 1989, 3076, 4116s17, 4145.

Ziasscheine der VI. Venischen Ne icha⸗ anleihe Nr. 10 885 219,21 zu je 100 . (Wp. 622/17) ö

Berlin. den 29. November 1917.

Der Pollzelpräsident. Abteilung IV.

ͤ Erłkennunggsdien i.

lief, d zanden gekommen; Ho / Deutsche Reichtzanleihe Lit. B Nr. 10698 410 ö. 2000 , Lit. Nr. 4 539 314 i 100 mit Zine schelnen. (Wp. 62317.) ern,, gan . . 1917. er Poliztipräsident. Abteilung I7. Erkennungsdlensi.

[48 434 Verkanntmachung. Gestohlen am 29. September d. Is.

Kriegtanleihe III C. 4.524 370 ider

1000 M, und IV D. 4918 590 - 43 über

9 . s6. . . . Ner kehr gesperrt. acht 1 d 233217. .

, den 27. November

Der Polizelpräsident. 48470] Beraunzmachwnng Rr. 159.

Vom Mal bis August 19517 sind hier folgende Stücke Kriegsanleihe abhanden gekommen:

I. Kriegganleibe: 1 Stück zu 100 4A Nr. 93 770 Lit. G und 1 Stück zu 500 0 Nr. 364 680 Lit. CO,

II. Rriegganleihe: 1 Stück zu 100 . Nr. 136 577 At. G und 2 Stück zu 200 M Nr. 13 872 49 653 Lit. O,

VI. Eriegs anleihe: 2 Stück ju 160 A Nr. 5 527 5834 Lit. G.

ch ersuche, die Wertvapiere und deren Inbaber anzuhalten und dle nächste Po izeidienststelle zu benachrichtigen. an,, a. M., den 28. Itovember

Der Polhelprasideat. J. A.: De. Auer bach.

Auf Grund des z 367 des Hande lg⸗ gesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß zu Hen bug ein Bꝛaunschweig⸗r 20 Talerlos

erie 1067 Nr. 10 von 1869 in Verlust geraten ist. . 30. November 1917.

. le Polijeibehörde.

48502 Bekanntmachung. ö

Auf Frund des § 367 des Handelg⸗ Eee u hs wird bekannt gemacht, daß am 8. Apitl 1915 eine Schuldverschreidung über M b00,— Lit. D Nr. 406454 der o/o Deuischen Ryichzanleihe von 1914 in Verlust geraten ist.

Gamburg., den 30. November 1917.

; Dle Poltjelbe hörde.

(48504 Bekanntmachung.

auf Grund des § 367 des Handele⸗ aesetzbuches wird befannt aemacht, daß 1Siück 2 M 1000, 50/0 Deutsche Reichsanlethe von 1915, II. Krte. ganleihbe, mit Zinsschein Lit. O Nr. 2 427 278 in Verlujt geraten ist.

Hamburg, 30. November 1917.

Vtle Polizeibe horde.

4 8hᷣo6] n rn, Auf Grund des § 36 osatz 1 des

Handelsgesetzbuches wird bekannt gemacht,

daß eln Stück der 5o /g Reichsanlelbe von

1915 Lit. C Nr. 2 477 461 über M 1000,

in Hamburg in Verslust geraten ist. Gamburg, den 30. November 1917.

Ble Poltzelbehörde.

148 501J Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 367 Absatz L des Dandelagesegbuches wird hekannt gemacht, daß die 3 Schuldverschreibungen der zweiten Krleggzanleihe Nr. 1 633 901 und

48505

ad.

a9. Nodember 1917. e Polheibehorde.

. 56 Reichs von 1914 Serie Vl Serie VI Sit. H. Rr. 1601 8565 he AM 1000, —, Serie VIII Vit. J Ne. 118 029 über S 500,

anlelh⸗ von 1915 Januar / Tait. Zinsen Lit. B Nr. 258 3233 über 6 2600,

48371

kunden sind nach uns erstatleler Anzeige in Verlust geraten:

4. Zuli 198901

Leipzig vorm. Allg. Renten. Capttal⸗

ass? 3

den wir am 1. November 1901 für Herrn Hang Ernst Friedrich Weigel, Leutnant a. D., Di ettor der Thüringer Gaggesell

, haben, soll abhanden gekommen eln. aaf, sich unter Vor legung des Versicherun.

am 22. Int 1912 über den Lebengver⸗ sicherungẽscheln Nr. 160 50? vom 1. Dl

Bekanntmachung.

6 Giund des 8 367 des Handelt esetzbuchs wird bekannt gemacht, doß olgende Wertrapiere:

a. auzlogbare So/sJ0 Schatzanweisungen

Nr. 15 497 über M 1000, —,

b Sauldberschrelbung der ho / o Relchtz⸗

in Verlust geraten sind. Ganmburg, 30. Nodemher 1917. Die Polizeibehhrde.

Mu frus. J. Folgende von uns ausgestellte Ur⸗

1H. Dinterlegungazschein des Herrn Joseyh sler, Wagenwärter a. D., früher in Mannheim, j tzt in Schwetzingen, vom zur Let ent versicherung I hälter höicein h Se, pan nterlegungsschein des Herrn Yan Tabel. Postassiient a. D., früher in Dschersleben, itzt in Berlin, vom 26. z 1909 zur Lebengversicherung Nr. 183 148. Besttzer dieser Schelme werden auf⸗ zefort ert, binnen J Monaten ibir

twaigen Rechte bei uns anzumelden und

die Scheine vorzulegen, widrlgenfalls diese für kraftlos erklärt werden. gsarlsruhe, den 24. November 1917. Karlsruher Lehen: versicherung

auf Gegensettigkent vormalg Allgemelne Ver on gungsanstelt. 148372 Vufge bst.

Der ve ben ger siche run gzschein Nr. 138 435, den wir am 1. Deiember 1897 für Oerrn Karl Magel, Braumeister in Rastatt, letzt in Haslach, Post Wangen im Allgäu, wohnhast, ausgefertigt haben, soll abbanden

ekemmen sein. Wir fordern ben etwalgen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Veꝛ sicherungsscheins binnen drei Mo⸗ naten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werben wir den Versiche un gzschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 10. Oktober 1917.

Teutonia Versicherungdaktiengesellschaf!

u. Lebengversicherungshank Teutonia. Dr. Bischoff. J. P.: Schömer

Aufgebot. Der Leben versicherungsschein Nr. 15h 6665,

schaft in Leirzig und in Leipzig wohnhaft, Wir fordern den etwaigen Inhaber

scheins winnen drei Monaten won heute ab bei unz zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erllären. Leipzig, den 30 November 1917. Teutonia Versicherungsaltiengesell schaft in *r vorm. Allg. Renten. Capital⸗ u. Le . Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schoöm er.

48375 Viufgebot.

Der Pfandschein Nr. 59 n, den wir am 18. Januar 1906 über den Lebensver . sicherungsschrin Nr. 66 049 vom 15. Ft⸗ bruar 1887 füt Herrn Heinrich geldebert Stattonzassistent in Kosel. Kandtzin, zuletzt Gutervorsteher a. D. in Breslau und am 20. April 1917 ebendaselbst verstorben, ausgefertigt kaben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwalgen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfand⸗ scheins binnen drei Monaten von heute ab bel uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfand⸗ schein für kraftlos erklären.

Leivzig, den 30. November 1917. Teutonla Versicherungeaktienge sellschaft in en vorm. Allg. Renten Capital; u. Lebens versicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.

48374 Nufgebot. Der Pfandschein Nr. Q 152, den wir

tober 1502 für Herin Dr. med. August Johann Gerhand ne nsttrummns. prakt., Arzt in Hattorf, jetzt in Seesen a. Harz und da. selbst wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Por⸗ legung des Pfandscheins binnen drei onaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sic niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklãren. Leipzig, den 30. November 1917. Teutonta Versicherun ae aktiengese llschaft in Leipzig voran. Allg. Renten Capistal⸗ u. L'bengversicherungs bank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Sch öm er. 48437 Ann

uf. Der Versicherungeschein T. 574 der Pofenschen Problnz al- Lebengyer sicherun zt anflait über die auf das Leben des Kauf⸗ manng Erwin Paul Arthur Kartmann aus Charlottenburg abgeschlossene Lebent⸗ versicherung ist in Verlust geratsn. Der j tzige Besttzer wird hlermlt öffenttich guf⸗ aefo: dert, das Dokument unter glaubhaster Begründung seiner Rechte aus der Per⸗ sicherung binnen G Täochen der Dire kijon

ber Posenschen Provinz lal⸗Lebengve siche⸗ J

rungsanstalt, Posen, Köntgsplatz 8, einzu⸗ rei * . . . ersiche⸗

n9öschein ungültig erklärt werden. rung fee, 2 Nodember 1917.

48376 Nufge bot.

Herrn Hofiassist n. Adolf Witsteur in Kallningken ist der ven ugs auf sein Leben ausgefiellte Versicherunhsschein Nr. 667 175 dom 8. Juni 1914 über AJ 5000, abbanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen d Monaten ab heute bei uns zu melden, wiorigenfalls die Urkunde für kraftlos erklart und neu auzgefertigt werden wird.

Ste itin, den 29. Nope mber 1917. Germania! Sebeng⸗Versicherungs⸗Akilen· Gesellschaft zu Stettin..

(43034 Muß gebot. Der Gerichtsvollzieber Mack aus Löbau Wyr. hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren aegangenen Leheng ver sicherungẽ police Nr. 75 544 des Preußlschen Beamten⸗ vereinz zu Hannover Leben gpirsicherungs⸗˖ verein auf Gegenseltigkeit, gusgestellt für den Gerichtlakiuar Friedꝛ ich Huftav Grn st Mack in Neustadt Wpr., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spät⸗stens in dem auf

widrigenfallz die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wöirp.

Löbau Wyr., Kön alickes Am maaericht.

(417631 ANutg ed oi.

8. Mai 1918, Vormittags A0 Uhr,

Urkunden erfolgen wird. Gotha, den 22. Dltober 1917. Serzogl. Amtsgericht. 7.

448] Aufgebot.

Cobn und Loewenberg in Berlin,

1000 Kuxe eingeteilten

gefordert, svãätesten s

werden wird.

Königlickes Amt gericht.

Nr. 17 für ihn und

undert jahrli 911 verzinellche 193 000 M beantragt.

Rest kaufge ld

, . zeichneten

logen flärung det selben erfolgen wird. Psörten. den 20. November 1917.

Königliches Amtsgericht. (a8o J]

Schwerzel, 3 von Mühlheim a. M

heim a. M. e. G hlgerin und

beantragt, den die im

M.

iümer, haben thelenbeief über von Mühlheim a.

getragene

kraftlos zu erklären. Die Hypothek laute auf die Spar⸗ & Da lehngkasse Mübl beim a. M. e. G. m. u. O. wegen Dar lehnt, verzlnzlich mit 475 vem Hunder

folgen den Grundstücken;

au dle

Yꝛummer 616 Acer

Adler diseibn 537 qm, Flur III Numme Umgangtzweg 775 4m, Flur III Numme

Direltlon der Posenschen Hropinnal⸗ Lebene veisicherungganstalt. ;

dem Brühl 158 4m, Flur III

den 24. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem uaterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anjumelden und? die Urkunde norzultgen,

. 27. Oltober 1917.

Der Rentner Walther Bauendahl in Berlla⸗Wilmerzdoꝛf, Lꝛuenburgerstraße 1, dert eten durch die Rechtsanwälte Justlz⸗ raäte Coßn u. Vzwenberg in Berlin, hat das Aufgebot der 9 Kurscheine der Gewerk⸗ schaft Rebekka Nr. 93 bis 166 beantragt. Ver Inhaber der Urkunden wird quf⸗ gefordert, spätestens in dem auf. den

dor dem unier yo ichneten Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine sein Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ́Kraftloserklärung der

Der Bankier Nichard Hammerstein in Berlin, Neue Bayrutberstr., b, vertreten durch die Rechtganwälte Justlirat Julius ö Kronen · straße 7, hat das Aufgebot des auf ihn im Wege der Abtretung übergegang⸗ nen, 1917 angeblich verloren gegangenen Krrschelng Nr. 145, ausggestellt in Berlin am 25. Jult 1398 von dem Grubenvorstand der in Geweꝛkschalt Brigitta, jetzt bier ansässig, auf den Samuel Zielenziger in Berlin, bꝛantragt. Der Inhaber dez ö wird auf.

n dem auf den 1X. Jun A918, Bor mittags 10Ouhr, vo dem unterzeichneten Gericht, Zimme 9, anberaumten Auigebotztermin seine Rechte anzumelden und den Kuxschein voczulegen, wl rigenfalls dieser für kiaftloz erklärt

. Lausltz, den 8. Nopember

Krie g. (48370 Uufgebot. Der Hauptmann Kurt von nechtrig⸗ u.

Steinkirch ia Halbau, bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hvvolhekenbrlefes vom 6. Nobember 1911 über das auf dem Grundbuchblatt des Rittergutes Niewerle (grundbuch deg Gatsbezstkz Nlewerle Anteil A und B) in Abteilung III unter Frau Clementine von Uechtritz und Stein küch, geb. Hempel. in Halbau elngetragene, zu vier vom seit dem 2. November von Der Inhaber des Hyhothekenbrief wird aufgefordert, sate⸗ steng in dem auf den 16. März 1918. 10 Uhr, vor dem unter ˖ ericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die KWraft⸗

z. vH / 1917. Betreffend: Kraftloser⸗ klärung einer Brleshypothek van Christoph l

Die Spar & Far sse zu Mühl e Spar⸗ tlehnskasse zu Mühl⸗ z . 1. H. als Glãu⸗ klärt Christoph Schwerzel und deffen Ehefrau Elisabeth geb. Messer schmitt, letztere als Grundstückgeigen⸗ Hypo⸗ Grundbuch latt 1353 unt 16 me g s 1 . r ein⸗ 6 pr ekt von M hoh in er gte Mitglieds buch Nr. 30 399 der

Worien: Slebentausend Mart für

vom Tage der Autzahlung an, und lastet

Flur 1 deimentaute 2109 4m, Flur J1 Nummer 1080 Acker auf die Bruchwiesen 400 4m, Fur 1 Nummer 1081 Acker daselbst 400 am, Flur II Nummer 26 Acker daselbst 562 4m, lur III Nummer 185 Acker neben der alten Straß: 594 m, Flur IIINummer 186

ö65 Acker jwischen ber Matnft und dem Bon diesem akzeptierte, am 20. Jall 1907

662 Wiese zwischen den kleinen Erlen und Nummer!

653 Wlese daselbst 169 qm. Nur III Nummer 654 Wiese daseibst 326 qm, Riur 111 Nammer 655 Wtiese dalei df 251 gro, Fiur III Nummer 667 Wirs⸗ ar n' zal qm, Flur III Nummer 668 Wiese daselon 34 qm, Flur 1III Nummer ö69 Wiese daseibst S325 4m, Flur 111 Nummer 670 Wieie daselbfl Sz5 qm, nr III Nummer 776 Wlese neben der traßenmũuhle 3a qm. Flur III Numme 777 Wiese daselbi 337 qm, Flur NV Nummtr 346/10 Acker auf den Augen graben 1431 4m, Flur IV Nummer 163 Acker die Heiwenfelggewann 2694 4m, Flur TV Nummer 133 Wiese auf die Brückwaldseite und Bach oo5ß m, Flur X Nummer 183 Wiese daselbst 400 ꝗm, Flur T Nummer 183 Wiese daselost 87 qm, Flur T Nummer 287 Ader auf den Viehtrieb 1056 4m, Flur X Nummer 314 Acer daselbst 588 4m, Flur X Iummer 545 Wlese der Glckelarain 569 qm, Flur T Nummer 546 Wiest daselbst 1069 qm, Flur XI Nummer hd Acker auf den roten Weng neben der welßen Steingewann 669 qm, Flur CI Nummer g89 Acker in den krummen Aeck n 325 qm Flur TJ Nummer g90 Acker daselbf 325 dm, Flur TJ Nummer 991 Ache, darelbit 44 m, Flur XI! Nummer 205 Acker auf den e iel ne schorcen 1831 4m, Flur TI Nummer 1085 Acker gegen Dörnigheim am Main 431 qm, Flur XII Nummer 1112 Acker die Weinercheg gewann 1142 m, Flur TI Nummer 1111 Achte daselbst 1470 m, Flur X Nummer 633 Wlese neben dem Viehtrleb und Austerete S862 qm, Flur X Nummer 643 Wiese da⸗ selbst 637 dm,. Flur X Nummer 644 Wiese daselbu 319 9m, Flur T Nummer 645 Wiese daselbst 315 4m, Flur X Nummer 670 Wiese daselbst 194 4m. Die Schuld ist rückiablhar nach beider, seits julassiger vlerteljährlicher Kündigung. Den Antrag haben sie damtt begründet, der Hypotheken brief set verloren aeganger, und baben ihre Argabe durch eidesstati, liche Versicherung glaubhaft gemacht.

Eg wird daher Aufaebotsverfahren ein⸗ gelest⸗· und der Jahaber der Urkunde aufgefordert, spaͤtesens im Aufgebotz.« fermin Samstag, den 18. Juli 16 A8 Vormittags 10 utzr, Zimmer Nummer vor Groß herzoglichem Amts ericht Offen bach a. M. seive Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Fraftlogerklärung erfolgen wird.

Offenbach a. M.., den 20. Norembei

Großherꝛogliches Amtsgericht.

(4 i834] Bet allen Giugaben ist nachstehende G schaͤsts ahl anzugeben:

Gejchärts ahl A II 50 / . Editt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem R. K. Bezirksgerichte Wien⸗ Neubau wicd bekannt gemacht, daß am 1. IT. 1911 ia Hermannnadt Herr Räa⸗ dolf Meinhold, früher Dicektor der Neustedler Aknengesellschast für Papier fabrikatlon, ohne Hinterlassung einer 1 willigen Anordnung gestorben ist. a disem Gerlchte unbekannt ist, ob und weichen Personen, außer den bereltg erbe. erfl⸗tten Erben, auf die Verlassensch f ein Erbrecht zustebe, so werden alle die⸗ lenigen, welche bierauf aus was imme für einem Rechtagrunde Anspruch zu mache gedenken, auf efordert, ihr Erbrecht binne einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzu⸗ meiben und unter Augweisung ihres Erb. rechteß ihr Erhserklärung anzubringen, widrigenfalls die hierlands befindliche Ver⸗ lasseaschaft, welche inzwischen durch die erbterklarten Erben vertreten wird, mit enen, die sich erbgerklärt und ihren Erh⸗ rechtstitel ausgewlesen haben, verhandelt und Hhnen eingeantwortet, der nicht an= getretene Teil der Rerlaffenschajt ober dom Staate als erblos ener, wůrde. Für diese unbekannten Erben wird Herr Dr. Gustav Fantl, Wien 7I, Mariahllfer⸗˖

straße 89 a, jum Kurator bestellt. K. K. Benrkegericht Neubau, VIII, Hermanngasse Nr. 38, Abt. II. ien, am 16. J. 1917.

Ja h oda. Ilir die Rlchtigtett der Ausfertigung: Der Kanzleilelter: Unterschrlft unleserlich.

8079] ;

Durch Urteil des unter: eichneten Ge richts vom 26. ds. Mi. sind im Wege des Aufgebot verfahreng für kraftlos er⸗

worden: 1) die jwel 30/0 igen Pfandbrlefe des elan g n e fen Creditv:reins im Köntgreich Sachsen lt. A Ser. XIV Nr. 1177 und 2228 über je 26000 4 sowie die Aktie Nr. 9860 der Großen Leipziger Straßenbahn über 1009 ,

7) das unterm 10. Oktober 1998 aus.

ersicherunggge nell schaft. Friedrich August t Bürgerlichen Versicherunggbank a. 9 zu Teipng, lautend auf eine Tribe ng versicherung des re eher liter Karl Emil Weber t in Lindenthal, in Höhe von 1000 ,

3) ker von Kurt Graupner in Hamhyrg gusgestelhʒ auf den Symnasialcberlehrer Chr. Fr! Graupner in Läpnig gezogene and von dlesem akjeptlerte, am 15. Jal 1967 flülltg gewesene, vom Schankwirt 8 Brinkmann in Othmarschen girierte

echsel vom 29 Mär 1907 über 450 sowle der von Curt Graupner in Ham⸗ burg auggefstellte, auf den Oberlehrer Chr. r Fr. Graupner in Leipnig geiogene und

alrlert· Weichsel rom 14. April 1907 ul er 4:

zeseülschaft in L ipzig am 18. Auquen zuggenellte, auf C. rpms Doblis geiogene und von dieser kieptierte, am

dernnger Straßenbahn ü nr

Felten, auf S. Klahr in Leipzig geog. nen und von diesem akzeptierten, tember und 31. Deiember

landisch ruterschaftlichen

1 Betrlagte hat die Prozeßkoften zu trage

20 A6 ; pig r Glett iittãti. ) der von der Lelpng⸗r iz 9

Wwe. in

C Pippigs

18. , 1916 fällize Gechsel über 280 4 r Hie Tt? ver, fi bõß h 2 6) die beiden von Alexander Schul ⸗· 0 Singer, rem Gemei ⸗schuldnet, aut ge⸗

am 30. Sep⸗ 9. fällige n Wechsel über je 1812 50 4.

ũ dbriefe des eib⸗ 7 die sieben Stck lee 5 * Tönigreich Sachsen Lit. B Ser nrg rd, , mer , foo . Leipzig, am 27. November 1917. Königliches Amtaa- MMM. Axrt. I. 12.

lasoso . zaliches Amtgg richt Wolfen bůttel , Ausschlußurteil e⸗ affen: Her Sypothelenbrief vom 11. Ok⸗ torer 1390, der über eine im Grundbuch voa Wolfenbüttel Band XII Sate 11 unter Nr. J auf ter. neuen fädꝛischen Jaganstalt in Wolfenbüttel füt die Plarte in inden ren. r tn ; 1 23 400 M nebit o 3Zin l. , auegest· Ut ist, wird für ,, den 1. ze, ; erichtsschreiber Herꝛoal. 9 t ö n. 64 Her chtgoberjcti etär.

24 Auischlußurtell vom 26. Nopember Durch Au ut Nor

197 ist der verschollene Schlosser Rich ard Gustad Pul Hoffmann, geboren am f. Juli 1857 als Sobn des Zimmerge ellen Jufta Ginst Robert 8 und sein er Fhefrau, Lisse geb. Muller, zu Kaästrin, zuletzt wohn haft in Steitin, für tet erklart. tetrin, den 214. Nopember 1917? Königlich Amtsgericht. Ahieilung 2.

481365] Oeffentliche Zustellung.

Die e, des Seemannt Paal Alfred

2crevz. Augufte Ottilie geb. Salimann Sach . Gotha), vertreten durch

in Illeben te Dr. Reinken und die Rechtsanwaͤl i ,

V. Kahlenberg in Bremen, hren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ scheidung, mit dem Antrage; die Ehe der parteien ju schelden und den BGetlagten är den allein schuldigen Teil iu erklären, om auch die Kosten des Recht g streits aus⸗ juerlegen und ladet den Bella zur e n Verhandlung des Rechts streits vor daß Landgericht, IZpillammer]!, ö temen in Gerichts gebãude. IJ. Dbergescho

wf WMitmwoch, den 20 Januar 1918. Vormittags Ok Uhr. mit der Lufforderung, einen bei diesem Se te ugelassenen Nechtzanwalt. zn bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zu ellung Yird dleser Augzug der Rlage bekannt

t. . . den 28. Nobember 1917.

ver Gerichtsschreiber des Landgerichts Illing. ö (48384

84 5 Die lg grau des Fabrllarbelters Josef deck. Steianie geb. Zimmermann, lu Darsach, Ʒügerftrake Nr. 7, Prozeßheholl. nächtigier? Sdechtganwalt Dr. L. Weill in Karlgrube, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber zu Aue und Duilach, jetzt unbetannlen Aufentharts, auf Grund der Be⸗ hauprung, daß der Beilagie die Klagerln dald nach Cheabschluß miß handelt, sis im Deirmber 15li böglich verlassen und sesiher jum Unterhalt der Klägerm und ihrer Finder nichig beigetragen habe, mit dem äintrage: Die jwischen den Streit: ellen am 21. Oltober 1911 e e , . rird aut Verschulden den Beklagten für geschleden erkãrt. Die Klägern ladet den Beklagten 135 můndllchen Verbandlung des Rechtsftrelts vor vie 1 Zwillammer des Gr. Landgerichtgz zu Karlenuh nf Dienstag, den 12. Jebruar L918. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. rung, fich durch einen bei diesem Gericht jugelaffenen Fecht anwalt alz Pros hb ˖ bedoll machtigten vertreten ju lafsen. 4 Karlsruhe, den 26. Novemter 1917. . Ber Gerichtgschreiber Gr. Landgerichts.

418385] Oeffentliche Zustellung. ; . 26 . Ober frãn ische 1 1 & Ulr n Küps,

brik Ohnemüller & ,. durch Rechtgan SBetimann . in ,, g . Firma ö unter x er 668. 20 . H . tschäst in London, E. C. , 8

Barben, wegen Forderung u. , mit dem Antran, zu erkeanen: J. Die Beklagte gt schuldig, an die Klageyartei 6h nebst h ööo Ilafen Hieraus seit 26. Sertempe⸗ 1914 zu benblen. II. Die Bellagte tft welter bin shuldig, zu gestatten, daß dite Klägerin fich aus den don ihr zurück behaltenen, im Eigentum der iagten stehenden und in ihrem, der Kläg rin. . Besitz befindlichen, in 8 Kistzn verpackten . 2040 kleinen Uhren wegen ihrer obigen ö. , zu 6690 6 nebst ho / o Zinsen ö leraus sejt 25. September 1914 und deer .t.t Koften dieses Pror sses belrledigt. III. Die

ö /

ö

bejw. ju eistatten. IV. Dag Urteil wird ohne, eventuell gegen hiermit en gebotene Sicherhelt lristung fũr a, vo . sfredkbar ertlärt. Die Klagerin ladet die . . J n die offer tli un FRKammer für dels sachen des 8 6 gerichtz Bamberg vom Donner gtag.

r fällig gewes⸗ne, bei der Reichs dan khaupt⸗ 1. in ig zahlbar gestellte, vom ankwirt H. Brinkmann in Othmarschen

den 14 n n. 19018, Bor⸗ mittags oO ihr, mlt der Aufforderung,