1917 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

einen bei dlesem Gerlchte zugelassenen Recht anwalt zu bestellen. Dieser Augjug der Klage wird jum Zwecke der öffent⸗ ichen Zuffellung bekannt gemacht. Gawmberg. den 28. Nobember 1917. Der Gerichtsschreiber des . Landgerichtg.

48386] Oeffentiche Zustenung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bertheld Nathusius zu Pamburo, Deich⸗ straße 36 (Gesellschafter: Anton Nathusius und Hans Nathusius eben da), Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsa wälte Geheimer Justi rat von Slmson, Justtzrat Dr. R. bon Simson, Dr. Ernst Wolff und Dr. Kurt Furbach in Berlin W. 56, Jäger⸗ straße 52, klagt gegen die Attiengesell. schaft in Ftrma „Gesellschaft der Lener⸗ sabeik R. Dt. Gr us uit Æ Söhne“ in St. Pttersburg, vermreten durch die Voꝛstandemitglieder A. Brousnltzin und S. Solowieff, unter der Behauytung, daß Beklagte ihr aus dem Wechsei d. d. Hamburg, den 15. April 1914, zablbar gewesen am 15. November 1914 und dem Preotest vom 21. November 1914 die im nachstebenden Antrage aufgeführten Beträge schulde, mit dem Antrage, die Beklagte ju verurteilen, an die Klägerin 24 126,06 ½, nehbst 6 6,90 Zinsen seit dem 15. November 1914 und 56,80 M Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16̃ 17, Zimmer 63 / 65, II Treppen, auf den 14. Jebruar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aurforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. November 1917.

Rutsatz, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts J.

[183871 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma D. Schrubgzki in Berlin C. 2, Klostersiraße 1 2, Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Sochaczewer in Berlin C. 64, Rosenthalerstraße 48, hat gegen die Firma a5. Frankenstein Æ Sons, Limited in Manchester, Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 9g41, 80 nebst 5 oe Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und das Urteil egen ö , , , . vorlaufig voll . zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichsttaße 1617, 2 Treppen, Zimmer Nr. 63, auf den 25. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. November 1917

Do benzig, Rechnungerat, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J.

118388) Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Hein Keller, Berlm NW. 7, Hotel Russischer Hof, Projeßbevollmäch⸗ figter: Rech sanwalt Fabian in Berlin V. 8, Französischestraße 16, klagt gegen den Kaufmann Bernhard Voehnke, früher in Berlin W. 30, Sternbergerstraße h, wohnhaft, j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibm der Be⸗ klagte aus dem mangels 3 hlung am 1I7. Oktober 1917 präͤsentte ten Wechsel vom 25. Seyt⸗mber 1917, fällig am 15. Oktober 1917, 4000 S nebst 6 vom Hundert 3 nsen seit dem 15. Oktober 1817 nebst 43,60 6 Wechselunkonen schulde, mit dem Antrage, hon Betiagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 4000 nehst 6 vom Hundert Zlnsen seit dem 15. Oltober 19817, als dem Fäll gkeit tage, und 43,90 MS Wechsel⸗ untosten ju zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollnreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts I1in Berlins W. 11 HValleschez er A5 =- 31, Zimmer 67, auf den LZ Februar EIS, Vormittags 10 uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu laffen. ;

Berlin 8W., Hallesch ss Ufer 29 / l, den 29. November 1917.

Kaeding, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II.

I48389) Oeffeniliche Zustellnug.

Der Pitwatförster Josef Guervin in Oettingen klagt gegen den Grubenschmied Franz Canitw, zuletzt in Oettingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für rückständigen Mietzins einer Woh⸗ nung für die Zeit vom 15. Jult bis 15. November 1917 den Betrag von „S6 400, schulde, mit dem Antrage auf kostenfaͤlliaa und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Räumung der Wohnung im Hause des Klägers zu Oetiingen, Hüttenstr. 29, und ZJablung von MS 400, an Kläger. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor daz Kuisserliche Amts, gericht zu Deutscheth auf Freitag, den 4. Januar 10918, Bormittagtz 102 Uhr. Sitzunge aal Nr. 6, geladen.

Deuischoth, den 26. November 1917.

[148436] Oeffentliche Zustellung.

Der Richard Aletter in Bad 3 uheim, Autogarage, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Stahl in Bad Naubeim, klagt gegen den Nieolai von Grybrhedorf aus St. Petersburg, 3. Zt. unbekannt wo, aus Vermietung seinegs Kraftwagene nstell raums auf unbestimmte Zeit gegen eine ursprüngliche Vergütung von 3 ½ für den Tag und iwar gerechnet bis zum 9. Sep- tember 1914, von da an gegen eine Ver⸗ gütung von 30 cn für den Monat, be⸗ rechnet bis zum 9. September 1917, mit dem Aatrage, den Beklagten zur Zählung von Eintausend einhundert achtug fünf Mark nebst 40/‚0 Zinsen seit 9. September 1917 kostenpflichtig zu verurteilen, auch das Urteil mit oder ohne Sicherheits⸗ leistung für vorläufig voll streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Gießen au den 18. Februar L918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 27. Nobember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

48390) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann R. C. Harmening ju Hamburg, Hoheluft Chaussee 165, Prozeß ˖ bevollmãchtigte: Rechtganwälte Dr. H. Friedländer und Hermann Jacobssen zu Vamburg, klagt gegen die Witwe Marie Caroline Sophie Rosa Martmann, geb. Plett, zuletzt zu Rostock, Zliegenmarkt 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte perlonlich und zur Vermeldung der Zwangevollstreckung in das im Grundbuch don Eypendorf Band 44 Blatt Nr. 2182 eingetragene Grundstück kodtenpflichtig, event. gegen Sicherheits⸗ leistung, vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger M 375 nebst 40,9 Iinsen darauf seit dem 1. Oktober 1917 zu jahlen, unter der Begründung, daß die Berlagte die am 1. Oktober 1917 fällig gewesenen H oso Zinsen für die dem Kläger zustehende Darlehnsforderung von A 15 000, —, für welche dem Kläger in dem vorbezeichneten Grundstücke der Be. klagten eine Hypother bestellt sei, nicht beiahlt habe. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zioil⸗ abteilung 13, Ziviljustizgebaude, Sieveking⸗˖ platz, Erdgeschoß, Zimmer 119, auf Mon⸗ tag, den 4. Februar 1918, Vor⸗ k 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. Nohember 1917.

Ber Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

(48392 Der Rechtsanwalt Justirat Dr. Julius Wachtel in Lelpiig, als Verwalter des

Leipzig verstorbenen Kaufmanns Ernst Littauer, Alleininhabers der Firma Louls Littauer in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ proꝛesse gegen die Firm Industrie⸗ und Handelagesellschaft S. W. Magatt * Söhne in Charkow auf Grund eines von der Beklagten akzeptierten, am 20 Mat 1914 ausgestellten und ultimo Februar 1915 fällig gewesenen Wechsel⸗ über 3080, 0h M mit dem Antrage: Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3080,05 MS Wechselsumme nebst 6 vo Zinsen seit 1. März 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt vor die 1. Kammer für Handelssachen des Köniasichen Landgerichts zu Leipyg auf den 15. Januar 1918, Vormittags i Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig. den 26. November 1917. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerlchta.

(48391

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jullug Wach el in Leipnig, als Verwalter den Nachlasses des am 12. April 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Ernst Littauer, Alleintnhaberg der Firma Louis Titauer in Leipzig. klagt im Wechsel⸗ projesse gegen Sch. Lepsly in Mozkau auf Grund eines vom Beklagten akrep⸗ tierten, am 21. April 1914 ausgestellten und ulttmo Februar 1915 fällig gewesenen Wechsels über 1625, M mit dem An— trage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1625, S Wechselsumme nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. März 1915 zu zablen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Der Kläger ladet den

Handelgsachen des Königlichen Landgericht zu Leipzig auf den 15. Januar 1918. Dormiuags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= maͤchtigten vertreten zu lassen. Leipzig. den 26. November 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

(48393 .

Die Norddeutsche Bůürstenfabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, Pro eßbevollmächtigte: R chtganwälte Dr. Pleßing, Dr. von Brocken, Dr. Ihde,

Wibel in Läbtck, klagt gegen den

Der Gerichisschreiber des Katserlichen Amtsgerichtz.

pediteur Heinrich Franz Theodor Löding in New York, Manhattan 36,

Nachlasses des am 12. April 1915 in E

Zur Festsetzung des Uebernahme preises Vormittags II üÜühr,

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für

) Verlofung 1c. von

Honcock Place, mit dem Antrage, den Bella ten kostenpflichtig ju ver irteile der Klägerin aus dem Grundstück Lübed, St. Lorenz, Blatt 3342, M 286,38 als 4 vy Zinsen der in der Abteilung 111 unter Jr. 1 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von M 12728 für die Zeit vom l. Januar bis 30. Juni 1917 zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Lödtng C Sohn als Eigentümerin des vorbeleichneten Grundflücks im Grundbuch ein getragen, diese Gesellschalt am 22. August 1913 gufaelöst, das Eigentum an dem Grundstück, dem Geschäft und der Firma don dem Beklagten, der Teilhaber der Gesellschaft gewesen, durch Vereinbarung mit dem ausggeichiedenen Gest llschafter, dem Spediteur Helnrich Hermann Georg Löding erworben sei. Die am 1. Juli 1917 fär das L. Halbjahr 1917 fälligen Zinsen mit 286.338 M seien nicht bezahlt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Lübeck, Abt. 8, Zimmer 22, Gerlchts.« haus, Gr. Burgstraße 4, auf den 24. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 9z Unr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 22. Nobember 1917. Der Gerichtsschrelber des Amtsgericht. Abtellung 8.

[48394] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kindler C Cie., Korsett⸗ fabrik in Gomaringen, O. A. Reutliagen, Pro eßbevollmachtigte: die Rechtganwaäͤlte Dieterlen, Krauß C Braun in Raveng⸗ burg, klagt gegen die mit unbekanntem Aufentbalt abwesende ledige Modistin Frida Küiein, früher zu Ravenggburg, mit dem Antroge, durch gegen Sicherheits. leistung vorlaufig vollstrecklares Urteil ju erkennen, Beklagte sei schuldig, auf rund der für ihre Schwester Auguste Klein geleisteten Selbstzählerbürgschaft an Klägerin: 1000 M nebst 40,99 Prozeß- zinsen zu bejahlen und die Kosten des Rechtssireits zu tragen. Die. Klägerin ladet die Bellagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Ravengburg auf Donnerstag. ven 24. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen he dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Nanuensburg., den 24. November 1917.

Obersekretär Klocher,

Gerichtsschrelber des K. Landgerichts.

(48395

Bel dem Reichaschledzgerlcht für Kriegs. wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Nebernahmeyreises für 3 Ballen Kunst⸗ wolle (Hündertach im Gewicht von 755 kg , 749 kg), Ballenzelchen H. B., an= änglg. Elgentümerin der Ware ist die Firma Harr & Co. in Bradford, offene Dandelsgesellschaft, Inhaber Christian mil Harr in Biadford und Johannes Reiche in Berlin. Die Ware befand sich 3. Zt. der Enteignung bei der Speditions und Lagerhaug⸗Akttengesellschaft in Cöln a. Rhein. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmeprelses wird am 12Z. Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Reichs schledagericht für Kriegs wirtschaft in Berlin SV. 61, Gitschinerstr. 97, ver⸗ handelt werden. Die Firma Harr C Co. in Bradford, offene Handelggesellschaft, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden verden, auch wenn die Eigentümerin nicht vertreten sein sollte.

Berlin, 28. November 1917. Reichsschiedsgericht für Kriegswlrtschaft.

(483961

Bei dem Relchsschieds gericht für Krlegt⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für 13 853,7 m baumwollenen Hemdenstoff und 849,1 m

roten Inlett, enthalten in 4 .

2267/70 gezeichneten Listen, einer un., bekannten Eigentümerin gehört, anhängig. Die Waren sind der Firma Uhlmann K Co. in Hamburg von der Firma A. & A. Crompton & Co., Ttd., in Shaw zur Weiterbeförderung an die Firma Paß mentirer & Klarfeld in Jissy zug'gangen wird am 21. Dezember 1917. vor dem Reichs schledggericht für Krieggwirtschaft in Berlin SW. 61, Güschierstr. 97, Gingang: Ecke Alexandrinenstr., ver⸗ handelt werden. Dte unbekannte Elgen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn die Eigentümerin nicht vertreten sein sollte. .

Berlin, 28. November 1917. ; Reicheschledsgericht für Krlegswẽirtschaft.

Wertpapieren.

l30365 Belanntmachung.

Zwecks Tilgung der . streiß⸗ schuldverschreibungen sind für 1917 die Schuldverichreibungen Buchstabe A 43 45 84 88 und 95 sowle E 131 und C 156 und 208 ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge vom . Na4 nuar 1018 ab bel der hiest gen Kreig tommunaltasse oder bel dem Bankter

G. Frenkel in Berlin NW. 7, Unter

Equldver schre bungen mit den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1918 fälligen . und Zint scheinanweisungen ar in rn, zu nehmen. Gine d zinsung über den genannten Zelt punkt hinaus findet nicht statt.

Bemerkt wird noch, daß die im Jahre 1916 auggeloste Schuldverschreibung A 104 bezw. G 166 bisher nicht eingelöst worden ist.

Konitz, den 23. Mat 1917.

Der Kreis aus schuß des streises Konitz.

[19414] Bekanntmachung.

Bet der in Gemäßheit des Allerhöchften Pripilegli vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßlg zum 2. Januar 1891S zu tilgenden Kreis- auleihescheine des Frey stũdter sKreises sind folgende Nummern gezogen worden:

WBuchstabe A Nr. 19 zu 1090 4,

Buchstabe R Nr. 107 109 zu je

SO 4A, Buchstabe C Nr. 98 282 zu je

ZOO 6.

Die Inbaber dieser Anleibescheine werden hlerdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsschelnen der späteren Faͤlligkettstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuld⸗ verschreibungen bei der Kreistommmm al. kaffe hierselbst am Z. Jannar 1918 eir zureichen und das Frapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Ver⸗ zinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗

hört und der Beirag für fehlende ZIins⸗

schrine vom Kapital abgezogen wird.

Von den bereits früher ausgeloften Krelsanleihescheinen ist noch folgende Nummer einzulosen:

Buchstabe B Nr. 29 zu 500 6.

Freyftadt N. Schl., den 23. Juni 1917.

Der streisausschußj.

38228] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von S3 200 A Kreisobligationen vom Jahre 1891 11. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit A se 5000 MSHPü Nr. 20 21 34 53 62 63 64. .

Lit. ER je 3009 cS6 Nr. 88 95 100 107 113 156 171 173 174 179 190.

Lit. C je 1000 M Nr. 223 239.

Lit D je 500 M Nr. 590 597 614

i 625 636 646 648 652 655 658 659 666

668 669 674 688 701 719 723 729 734 737 751 760.

Lit. EK je S0O0 M Nr. 1170 1171 1191 1240 1271 1273.

Diese Obligatloyen werden den In ⸗˖ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom IJ Juli 1918 ab bei der hiesigen Kreiekommunal⸗ kaffe gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Cine Verzinsung über den 1. Zuli 1918 hinaus fi der nicht statt; der Wert etwa fehlender Jingscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 99 zu 3000 ,

Lit. D Nr. 611 631 632 638 zu 500 A,

Lit. E Nr. 1146 zu 200 K.

Mer seburg. den 1. Oktober 1917. Der Vorsitzende des Kreisgusschusses:

J. V.: (Unterschrift.)

138227 Bekanntmachung.

Beit der dieszaährigen NUusiosung von 18 600 A Kreigobligationen vom Jahre 1883 I. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A j. 3000 M Nr. 6 10.

Lit. R je 1000 M Nr. 55 75 82 154 161 163 166. ;

Lit Cie S900 S Nr. 181 212 213 217 294 304 376 382.

Lit. D je 200 M Nr. 683 714 721 725 726 731 736 860.

Diese Odligatlornen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündtat, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1918 ab bei der , Rreis ommun am⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowte der nech uscht fälligen Zinescheine und der Zinganweisung in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den 1. Juli 1918 hinauß findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinescheine wird vom Kapltal⸗ betrage gekuürjt.

Aut früberen Autlosungen sind noch nicht eingelÿst k t. B Nr. 8 über 1000 M,,

Lt. D Nr. 742 über 200 M. ;

Merseburg, den 1. Ottober 1917.

Der Vorsitzen de des Kreidausschusseg: J. V.: (Unterschrist. )

48249) Welanntma 3

Die am 2. Januar 1913 fälligen Ging. scheine der Gerliner Bfandbriese (der alte'm und. „Mennen“) werden bereltg vom 1x. Dezember v. Ig. ab ein-

elnst, und jwar: an unserer Kasse.

wornftt. 5, werktäglich von 8 1 Uhr,

bei dem Banlhause Jacauter Æ Se- eurius, An der Stechbahn 3 = 4, bei der Nationalbank für Dentschlamd und deren samtlichen Depositenkassen so⸗ wte bei der Deutschen Bank und deren samtlichen Dehasttenkaffen.

Berlin. den 27. November 1917.

Das Berliner Bfandbrie f Amt. ' Mind en. 46557] Staailiche Kreditansalt

des Herzogtums Oldenburg.

A0 / Anleihe vom Jahre 1807.

Die Uusreichung neuer Zins che in. bogen (Reihe II, zahlbar 1. Zul 1918 bis ꝑ. Januar 19238) mit EGrnemerungé- scheinen zu der im Jahre 1907 aug⸗ gegebenen A o/ oigen Anleihe der Staat lichen Kre ditanstalt des Herzogtums Oldenburg, und zwar Serie A -S 50090 Nr. 1441— 1740, Serie B M 2990 Nr. 4551 - 4950, Serie D AM 1099 Nr. 9326— 10725, Serie E Æ 500 Nr. 6801— 8300, Serie F S 100 Nr. 2251 3750 erfolgt gegen Rückgabe des der ersten Zinsscheinreihe beigefügten Erneuerungsschelnes bis weiter der fal- genden Banffitmen: Delbrück Echickler M Co. in Berlin, M. , , n Hannover, M. M. Warburg R Co in Hamburg, Oldenburgische Landes⸗ banł in Oldenburg und deren Filtalen. Oldenburgische Gpar - Leih Gant in Oldenburg und deren Finialen und bei der Kaffe der Mustalt.

(38226 e, nn, n,,

Von den auf Grund deg Ullerhöchsten Privlleglums vom 23. Mai 1885 ausge fertigten Anleihescheinem der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1918 ausgelost worden:.

a Von dem Buchstaben C über je 5o0 . die Nummern: 25 103 120 148 225 243 248 269 274 333.

b. Von dem Buchstaben D über je 200 die Nummern: 32 42 63 169 134 173 186 190 240 251 315.

ausgelosten Stadtanleiheschelne nebst den noch nicht fällig gewordenen Zingscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein. anweisungen vom 1. April ons an unsere Ktämmereik affe einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine da⸗ für in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. * . Zinsscheine wird deren

ertbettag vom Kapital abgezogen.

Früher gusgelost und bisher nicht eingelöst sind: ,

Lit. D Nr. 24 zum 1. 4. 1914.

Lit. D Nr. 72 107 143 144 zum 1. 4. 1917.

offen, den 24. Seytember 1917.

Der Magistrat.

Dr. Wirth.

148248 Betannutmachmug. Æoso und 3 õ/ 0 Lindener Stabt⸗ anleihen von 1909, 1901 und 1906.

Bei der am 24. September 1917 statt⸗

gehabten vorschriftgmäßigen Tilgungs⸗ auslosung wurden folgende Stucke ge⸗

zogen: a. von der Anleihe vom Jahre 1900: Nr. 13 41 und 63 über je W000 , Nr. 115 130 134 162 175 262 266 und 303 über je 1000 SS, Nr. 410 497 541 556 575 580 und 623 über je 800 . bp. von der Nuleihe vom Jahre 1901: Nr. 39 und 49 über je 2900 6, Nr. 106 169 234 und 298 über je 1000 . c. von der Auleihe vom Jahre 1906: Nr. 10 über 8 0090 S, Nr. 56 und 125 über je 2000 M, Nr. 315 352 366 und 384 über je 1000 , Nr. 407 über 500 S6. Die Rückahlung der Tellschulb⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert keen Rückgabe der Chu ltr tun fen und er Zinescheine mit den Zingtzschein⸗ an wessungen, und zwar: 3 mn ü März * c Sgohn in Gannower. Linden, den 28. November 1917. ö Der Magistrat.

Lodemann.

(z S6 l

Lunlosung der

lisung der igen ind der 3 6 higen Anltiht der Handelskammer Lein njig.

Ven unserer igen Aulelhe sind in diesem Jahre bel der notariell voll ˖

zogenen Auglosung die Nummern:

und von unserer AP o/ igen n ,

am 31. Dezember 1917 in Leipzig, am 12. Ottober 1917.

Die (Unt lft), ü

14 53 161 327 362 424 521 575 636

30 240 4 gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderu zFapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschrelbung und der . ge leiste und Zinsscheine bei der 6 , . Den tschen Credit Austalt zu Leipzig

mpfang zu nehmen. ; .

691 702 Nummern: 3 inn

örigen

Sandels kammer.

t h. 6

den Anden 57sb8, gegen Rückgabe der

Die Inhaber werden aufgefordert, bie

E0OnS beim Pankhanse Gbohr. Menrr

den 5 g.,

zum Deutschen Reichs

2835.

ge.

1. 6 u . . 2 9 lust und Fund! Zustellungen n. dergl. X. fe, 8 wie, , ae.

losung ꝛc. von Wertpapieren.

2 d. Crommanhitgesenlschaften auf flktien u. Attiengesellschaften.

7

Anzeigenpreiß für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 80 PI.

1 ec. von Wertpapieren. 122 40 = g

n . Die Siug⸗ und auggelosten Anleihe⸗ scheine der Nummern 1501 760 sind außer bel der Stadthauptkasse in armen 24 jahlbar: in Gerlin bel der Dresdner Bank. in Cöla bei dem Bantkhause Gal. Oppenheim je. Cie., in Dũffelvorf bei dem Barmer Bank. werein, Hinsberg, Fischer Æ Cie., hn Frankfurt a. M. bel dem Bank⸗ hause L. Æ G. Wertheimber. Barmen, den 8. Junt 18917. Der Oberbnrgermeister.

GSekanntmachung.

Bei der heutigen Auglosung von Renten⸗ brlefen der Piovinjen Pommern und Gchlegwig · Hotstein sind zum 2. Januar 1918 nachstehende Nummern gezogen worden: A. Provinz Pommern.

J. o/ gige Rentenbriefe Buch st. FF. biz KK. . FF ju 3000 M Nr. 112

6 gg nne , ge g. * zu 300 4 Nr. 26 39 gr. 3 ju 75 4 Nr. 19 61 ö

8

XR

.

1 D

19.

st. C K ju 30 Æ Nr. 46 51.

II. 34 osoige Rentenbriefe Buch st. Lebis E

9 ö 3

Guchst. L zu 3000 M Ne. 476 490 688 973 1266 1992 2180 2181 2303 2651 2939 3028 3077 3193 3587 3652 S699 3791 3763 3828 3852 3912 4098 4315 4874 5106 5169 5176 5627 5632 5848 943 5978 6070 6414 6985 7205 7578 7734 7341 7906 8230 S583 S668. uh Miu 1500 M Nr. 670 683 1141 1320 1275 1332 1348 1479 1745 26515 2673 2764.

e , N ju 300 Nr. 9 295 424 761 767 946 104 1139 1234 1610

C SCR

(28826

Bel der infolge unserer Belannt machung vom 14. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlofung von Rentenbriefen

der Provinz Brandenburg sind folgende

Stücke gezogen worden:

E. Sz prozentige NMentenbriefe.

Buchst. F ju G00 M 13 Stück, und zwar: Nr. 185 228 440 753 905 1325 1604 1754 1839 2162 2189 2197 2691.

Buchst. C zu L800 M 2 Stüc, und zwar: Nr. 128 166.

Buchst. H zu 800 M 4 Stüc, und zwar: str. 240 546 729 776.

Buchst. J zu 75 ½ 3 Stück, und zwar: Jir. 159 470 473.

Buchst. K zu 380 AM 3 Stüc, und zwar: Ir. 71 171 218.

H. A prozentige Rentenbriefe.

Buchst. GG zu 1800 M 1 Stück, und zwar: Nr. 27.

Buchst. NM zu 800 4M 4Std, und jzwar: Nr. 73 87 90 94.

Buchst. IJ zu 785 3 Stück, und zwar: Nr. 15 37 46.

Die Inhaber dlieser Rentenbrlefe werden aufgefordert, diese, und jwar die 31 pro zentigen Rentenbriefe Buchst. F bis K mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die 4prozentigen Rentenbriefe Buchst. G6 bis J mit den dazu n Zins⸗ scheinen Reihe 2 Nr. 2 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsschein bei der hiesigen Renten bankkasse, Klosterstraße 76 IJ, vom I. Januar 1918 ab an den Werk⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nenn⸗ y. der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. ; .

Vom 1. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen ur mn, derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzez vom 2. Marz 1850 5 44 zu bea

Die Einlieferung ausgeloster briefe mit guittierter 6. Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldhetrag auf gleichem Wege oder durch die Reichsbank oder durch Postscheck übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und

ten. tenten⸗

2öb0 2581 2732 3500 3527 3573 3951 Kost

1096 4176 4259 4616 4663 4746 4859

4967 4973 507838.

Guchst. O zu 75 A Nr 135 252 279 648 372 453 575 606 621 727 785 5618 834 9g08 1069 1087 1276 1349 1191 1190.

G cht. P zu 30 Nr. 202 437 460 per bbs. .

E. Povini Schleswig⸗Holstein. J. ir Rentenbriefe Buchstabe FF bis KE.

Buchst. , zu 3000 ½ Nr. 408 (89 55d 612 708 747 847 868 882 881.

Buchst. d G zu 1500 ƽ Ne. 93. Buchst. EH zu 300 M Nr. 22 65 d 25 403 407.

. st. JJ zu 75 Æ Nr. 58 224 268 315 443 446 4564.

Hi g it KEK zu 30 M Nr. 6 15 74

7 201. II. 86 o ige Ren tenhriefe eg rer! Lbis . z80 966 999 1240 1262 1485 1548 1651 2043 2087 2499. ; . H zu 1500 M Nr. 261 314

Bu chf.

zig 91g 1298 1687 1756 1856 2037. HGuchsf. G zu 75 Ss Nr. 3651 674

01 9gos 1063 1138 1249 1262 1455

1518 15971. ö

Bu chft. F zu 30 . Nr. 210 268

zog C75 509 558 660 775 816 829 904.

. auggelosten Rentenbriefe werden n In

st. N zu 309 M Nr. 366 735

ern ders

rung get t, den Kapttalbetrag en i . n n w nnn, 9.

zwar: zu AL mit den zugehbrigen Zing⸗ scheinen Een Nr. 1116,

26 men Reihe V N . iu BI mit den zugehdrigen Zing ju B II mit den zugebbrlgen fin .

scheinen Reihe 17 N e, men ,

3 * nialichen ante g f in B Llosterstraße 76 I, oder bei der Königlichen

Seehandlunga. Hauptkasse in Berlin W. 56, 372. . U 6 e 3 ft Emt Die Inhaber der e nn, 85 e ö

nehmen. .

die Ve d

n . l diese unter Beifügung einer

Quittung auch durch die Pofi an die ge. nannten Kassen portofrei einsenden und die Pebersendung deg Barbetrages auf gleichem

29 . Hie

beantragen. Die Zusendun * 5 24 en Gefahr . n. * erg, den 15. August 1917.

irn ln henierbant.

(10789

399 434 je 200

elben mit der Aufforde⸗

,,

Geldbetrag dom

zosten des Empfängers.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß auch die Königliche Seehandlung ( Vreußische Staatsbank) hier, Markgrafenstr. 38 Einlösungsstelle . insscheine und verloste Renien⸗

riefe der Rentenbanken sämtlicher Pro⸗

vinzen ist.

stõnigliche Direktion der Nentenbank für die Vrovinz Brandenburg.

GSetanntmachung.

Für 1917 sind folgende Kreisanleihe⸗ scheine III. Ausgabe aus elost:

5 Stück A Nr. 175 332 337 .

Ij6 Stüc B Rr. 14 59 10s 105 155 185 265 15 331 356 265 zo 3a 1365 di 7s e d 0 M

6 Stic C Nr. 7 51 60 79 117 ao je G00 =

Aus dem Vorjahr sind Rest geblieben: 4 Stück A Nr. 84 178 433 460 je 2090 . 1 Stuck B Nr. 361 ju 500.6 = 3

Dig Inhaber dieser Paplere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 198 bel der Kreiskommunalkasse

800

hter ehnzureichen und dagegen den Wert

in Emp ju nehmen. Greg en i. Bomm. , den 11. Mal

1917. Der Kreisaugschuß.

16456 Berannfemachtmug.

. Bei der am 33. Mai ip? kati gehebten ln g Auslofung der auf Grund es erhöchsten sleglumgß vom 25. Seplember 1889 elcheine der Stant

mern gezogen worden:

Wuchstake & über 800 m:. Nr. 4 24 71 586 119 128 142 153 160 163 173 176 186 209 322 390. e ,n, über 200 :. Nr. 7 12 43 550 95 1566 164 210 Ne 278 292

leiheschemne werden hierdurch ,,, alu ge . heine u un . ö der . 1 . biesigen staãmmereitafse vom . Jamiar i918 an in Empfan 1. Januar 1918 an die Vernnfung der augoelosten Anleihescheine auf. ür fehlende n, , wird deren Kabltal in Abzug gebracht. Der Ma J

pla de.

weisung an die

Zinss

ausgegebenen . n, sind folgende

iu nehmen. Vom

21760) BGerannutmachumng. Bel der am N. v. Mt. nach dem auf⸗ z tellten Tilgungsplane stattgehabten Aut⸗ ofung von den auf Grund des Aller- höchsten ,,,. hom 23. Juli 1888 (G. -S. S. 264) ausgegebenen vierpro. ,. Rreisanleihescheinen des

reises Schwerin a. W., sind nach⸗ stebende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1917 gezogen worden;

Lit. A Nr. 15 über 20090 K.

Lit. A Nr. 36 über 2000 4.

Lit. C Nr. 14 über 6 OO .

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapltalbeträge vom 2. Januar 1918 ab bei der Dresdener Gank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörlgen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1918 fälligen Jluescheine und Zing⸗ scheinanweisungen in Empfang zu nehmen.

9 82 V.: Nteaeus.

. s31274] Veranntutachttag.

Bel der diesjährigen planmäßigen Nuts. losung der Anleihescheine des Kreises Schuvin sind folgende Nummern Eigen

n. I. Uns gabe, Buchstabe A Nr. 9 14 18 70 73 192 über je E000 .

b. I. Ausgabe, Wuchstabe R Nr. 132 149 152 159 168 177 186 187 über je doo H. .

e. II. Ausgabe, Buchstabe A Nr. 82 125 136 138 144 über je 10900 .

¶. II. Ausgabe, Buchstade R Nr. 15 61 115 127 132 über je 8 O0 .

Diese Anleiheschelne werden hiermit 9 kündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der Aa⸗ leihescheine nebst Zubehör vom X. Ja⸗ nnar 1918 ab in der streiskomm nmnal ˖ kasse in Schubin in Empfang ju nebmen.

Von den zum 2. Januar 1917 ge kündlqten Anlelheschelnen ist die Nr. 146 Buch nabe A der J. Ausgabe über 1000 noch rückständttg⸗

Schubi n, den 24. . 1917.

Der Kretdan chu.

l3L2151 Austosung und Neste.

Bei der am 24. August 1917 erfolgten planmaͤßlgen Muslosung Chemnitzer Etadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gejogen worden:

Von der 30 Unleiße nach dem vir . . De . 1889

uldsch.ine vom gleichen Tage)

Lit B je 2000 „S Nr. 701 b. m. 710 814 b. m 816.

Lit. C je 1000 S Nr. 521 527 991 992 1831 b. m. 1849 2291 b. m. 2300 2491 2493 b m. 2495 2498 2853 2854 ö. b. m. 2860 3311 3313 3315 3316

Lit. D je 800 Nr. 522 H24 Bb. m. 528 601 b. m. 604 607 609 721 723 b. m. 726 729 730 1351 b. m. 1360 2561 2563 2564 2621 b. m. 2630 2821 b. m. 2830 2981 b. m. 2990 3330 3421 b. m. 3430

3824 3826 3827. Die jur Tilgung dieser Anleihe welter erforderlichen Stücke

worden. Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 81. März 1918 bei unlerer Stadthauptfasse oder bei der Chemnitzer Stadt haut hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt . und . nicht fälligen eine den Kapitalbetrag in Empfang ju nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ , . daß die fernere Vernnsung auf · rt.

Hlerbei machen wir unter Hinwels auf frühere rn, , er. darauf au am, da e Verzinsun der Kapltalten nach tehend e , , , früher geloster Schuldscheine, ah. 1

von der 1879 er Unleihe

Lit. B ju 2000 M Ur. 7 192, Eit. O ju 1000 M Nr. 141 143,

Lit. H zn boo M Rr. 37, . von der 16989 er Anleihe

Lit. B zu 2000 Nr. 1246 1247, at ju 1000 4 Nr. 195 323 324

Lit. H zu 500 M Nr. 228 452 717 770 1067 3743 4081 4412 seit ihren Rückjablungstermlnen ans⸗ geßdrt hat und daß zur Vermeidung

trag der Scheine sofort bei den oben genannten Zablstellen erhoben werden kann. genf n e m de F, enen, e en, innerhalb 83 der ö. e . Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ angen, vergüten wir, bls auf weiteres und ohne ven Glüußigern einen Rechts, aushruch darauf zu gewühren, vom A dieser Zeit an als Ilnsen o/o berg er erbe, a, sugug ton Chemnitz, den 25. August 25 Nat ver Et

r abt . Dr. Säbschmann, Dberbargern 2

bei der Dentschen Bank,

3451 h. m. 34669 3511 b. m. 520 3821 b. m.

sind angekauft

welterer Zinsenverluste der entfallende Be⸗

rer Anleihen, gel

Dritte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

6. Erwerbs 9. Bankausweise.

lasxco) 40/6 Gesterreichische Kronenrente.

Cam sston IIZ.

Das K. K. Finanzministerium hat die Anordnung getroffen, daß die am J. De⸗ zember 1917 fälligen Coupons der A 0/00 stenerfreien österreichischen Staatsrente der Emission 1912 ein⸗ gelöst werden:

in Berlin:

bei dem Bankhause Mendelsõs ohn Co., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

ft., bei ie Genkhause S. Bleichrõder und bei . für Gandel und In⸗ dDustrie,

Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden. a. M. :

in Frankfurt bei der . Bank Filiale Franl⸗

urt, bel Je, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Samburg ?: bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗

burg. bei der Isen beutschen Bank in Ham⸗

burg.

bei dem Bankhause LS. Behrens * Söhne und .

bei dem Bankhause M. M. Warburg c Co.,

in Leiyzig: bei der Demlsae** Bank Filiale

Leipzig. in Munchen: bei der Dentschösn Bank Filiale München, bei der Baherischen Vereinsbank und bei dem Bankhause Merck, Finck C Co., in Greslau: bel dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut schen ant Die Einlösung der Coupons erfolgt bei den deutschen Zahlstellen bis auf welteres zum Kurse von M80, G6 für je 1090 Kronen 5. W. Die Einreicher der Zinsscheine müssen

halts, daß die von ihnen eingelieferten Jinscheine von deutsch gestempelten und in Deutschland liegenden Stücken abge⸗ trennt sind, die Eigentum deutscher Reichs⸗ angeboͤrlaer sind.

Für Rechnung von Angebörigen Oester⸗ reich ⸗Ungarng, der mit Desterrelch⸗Ungarn verbuünde len Staaten oder neutraler Staaten kann die Elnlös ang der Zinsscheine in Deutschland erfolg n, wenn die Stücke, von denen die Zinsscheine getrennt wurden, entweder

den deutschen Effektenstempel tragen

und sich berelts vor Kriegsausbruch

in Deutichland befanden oder Eigen⸗

tum solcher Angehörigen der bezeick⸗

neten Staaten sind, die in Deutsch⸗ land ihren Wobnsitz haben, oder

solchen Angehörigen herbündeter oder

neutraler Staaten gehören, in deren

( n ,. teine offiniellen Zahl⸗

tellen fur die betreffenden Wertpapiere

bestehen. und die schriftliche Erklärung abgegeben wird, daß die Stücke seit Krlegtausbruch nicht im Besitze von Staatgangehörigen feindlicher Lander gewesen sind.

Für Rechnung von Angehörigen det belgischen Staaten, die sich dauernd in dem vom Deutschen Reiche besetzten Teile Bel ˖

ieng aufhalten, kann die Einlösung er⸗ 6 wenn nachgewlesen wird, dan sich die zu den Zingscheinen gehöri zen Wert⸗ papiere im Besttze des Einreicherg befinden und seit ö nicht im Gesitze von anderen Staats angehörigen feindlicher Lander gewesen sind.

Auf Verlangen der Zahlstellen ist in jedem Efnzelfalle der Nachweis zu erbringen, daß die Voraugsetzungen für die Einlösung der Ilntzscheine vorliegen.

2221 Beranntmachnng. Ven den auf Grund des Allerhöchsten Priy n vom 2. Januar 1889 veraus. abten Kreisanleihbescheinen des Kreises erding sind bei der erfolgten Aug. Nummern gezogen: Nr. 193 121 186 136

. folgende Ausgabe A 178 76 126 über je 1009 41. 6, C r. 66 55 47 67 über e O 6

* ; Diese ,, . werden den In

habern gum 2. Januar 19118 hiermit sndigt.

. sind von dem ge⸗ nannten Datum a ee Eꝛnlleferung der Anleibescheine bei der Kreiskom⸗ ,, Cierselbst oder bel der Gant der Ostyr. Landschaft in Königs ˖ e m, in Empfang zu nehmen.

Anleihe⸗

Verninsung der gekündigten

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eine schriftliche Erklärung abgeben des In

dem 2. Januar 1918 hört die abg

und ,.

ffentlich er Anzeiger. ö . k 2c. Versicherung.

enossenschaften. tsanwälten.

(12457 MNuslosung und Reste

Bei der am 16. Mat 1917 e folgten Yanmäßigen Ausiosung Cher itzer Etadischuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

1. S 20/9 (vorher A 00) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862 ¶Schulbscheine vom I. Januar 1863) betr.—

Lit A je 8000 Nr. 31 37.

Lit. ER je 1500 M Nr. 33 48 72 101 113 117 118.

Lit C j⸗ 600 Sp Nr. 27 146 1590 169 186 262 223 225 341 342 383 387 406 431 447 453 456 491.

Lit. D je 300 S Nr. 12 45 121 126 186 220 223 267 371 388 417 494 y. 622 664 713 835 848 875 887 911

Lit. E je 150 S Nr. 45 97 114 130 132 155. II. Die 30 / MUnleihe nach dem Plane vom 15. Mat 1902 ( Schuldscheine nom 185. Mai 1902) betr.:

Die Auslosung hat sich durch Aakauf der für die diegsährige Tilgung erforder⸗ lichen Stucke erledigt.

JII. Die 4A0ꝭ0 Gtraßenbahnanleihe nach dem Plane vom 1. Oktober 1907 Schuldscheine vom I. Oktober 1907) betr.:

Die Auglosung hat sich ebenfalls durch Ankauf der für die diesjährige Tilgung erforderlichen Stũce erledigt. .

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1917 bei unserer Stabthauntkasse oder belt der Chemnitzer Stadihant,

ier, gegen Rückgabe der Schuldscheine amt Zinsleisten und der noch nicht falligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang ju nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Verzinsung auf⸗ bört. Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die zinsung der Kapitalien nach ehend

ezeichneter, bereits fruher geloster Schuld scheine⸗

als: von ber 1862 er Anleihe unter z Lit. B Ne. 44 ju 1500 , Lit. O Nr. 270 3 600 S, ö Lit. D Nr. 135 292 633 u je 300 S, von der 1874er Anleihe: Lit. B Nr. 7723 zu 300 „, von der 1907 er Stroßenbahn⸗ anleihe unter ER: Abt. B Nr. 1077 1079 1080 zu je 2000 4, Ant. O Nr. 1433 1434 1996 1999 2000 2984 3114 3115 ju j 1000 Ss, Abt. H Rr. 35h bes 1105 1132 i320 ju je 500 ; seit ihren Rücksahlungeterminen auf⸗ gehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Jingperluste der entfallende Be⸗ trag dieser Scheine sofort bei den oben⸗ genannten Zahlstellen erhoben werden kann. Auf die Sch ldscheine unserer An. leihen, die infolge Auel sung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit ol⸗ enden 6 Monate aber nicht zur Em⸗ Fung gelangen, vergüten mir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern elnen Rechts anspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit ab als Ziusen T o vom Nennwerte. ! . Chemnitz, den 18. Mal 1917. Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Hüůbschmann, Bůürgermeister.

Aus losung von streisauleihescheinen des streises Toudern. Königliche Genehmigung vom 18. Oktober 1834. Es sind ausgelost: NH. MNusgabe, Buchstabe A zu 5090 SHP: Nr. 15 16 40 86 88 115 133 136 145 197. IE. Ausgabe. Buchstabe i. zu 1000 4: Nr. 98 108 142 154 179 217 324 326 522 525 542 549 555 612 696 721 758 800 821 840 894 907 911 925 973 984 92 g9g3. . Diese Kreiganleiheschelne werden den

Beßttzern mit der Aufforderung gekündigt,

vom D. , gen 19HAS ab den Nenn⸗ wert derse nebst den bis zum 31. De⸗ zember 1917 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ abe der Kreiganleihescheine mit den Zins- . und Anweisungen bei der Kreis⸗ tgmmunallasse in Tondern, der Ver⸗ einsbant in Hamburg oder der West⸗

n . Bank in Tonderz zu er⸗

eben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ tallen nicht statt, es wird der Betrag etwa feblender, nach dem 2. Januar 1918 sälltger Zinsͤfcheine von dem Rapltalberrage ejogen werden. Tondern, den 27. Jun 1917.

Fer r fende den are laann la ussen

1

e

33 nnier rt Iia9as]