sFaftet lait in Neuwied. Sie sind, wenn
sie mit rechtlichtr Wirkung für den Verein verb nden sind. in der für die 3 ich ung bei
kes Vorftandz fär den Verein bestimmten ern sonst duich den Vorsteber allein zu seichnen.
Die Elnsicht der Liste der Genossen rt wärend der Dienststunden des Gerichts jedem geflat et.
Kröpelin, den 26. Nov⸗mber 1917.
Großherz: glich Amtagericht.
ELGwondergg, Seh os. (48350
In das biestae Henossenschafteregister in beute bri der unter Nr. 37 eingeirageren Gieririzitũts⸗Genoffe s aft, e. G. in. B. D. zu Nieber Mois folgendes ein⸗ getragen worden
Der Lehrer Filedrich Alschner ist ou⸗ bem Vyrstand geschieden; an se ner Stelle ist der St⸗llenbt sitzer Gustav Baler zu Nie er Meig in den Vorstand gem äbtt. Seine hloße Vertretunggbefugr is für Otkir Scholz fallt weg.
Löwenb-⸗rg, Schles, den 23. No⸗ vember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hark Iiagan. 148351
In unserem Genossen char tgregũter ist an 19. Nevember 1917 hei Nr. 6: Schmertaer Darlehn s kaff envere mn e. G. m u G. in Schwerta ein ˖ getragen worden:
An Stelle deg verstorbenen Landwirts Gistav Tischer in Schwerta ift der In⸗ wohner Bruno Arlt in Schwerta in den Vorstand neu gewählt.
Amt? gericht Marklifsa.
HuülihRnngenm, Els. [48289 M en d ff eu schoft re gister In Band 111 Nr. 102 wurde heute bei bem stavpelnr'er Sy ar. und Darlehen s⸗ tiffenveretn, e. G. m u. O. in Kabeln eingetragen, daß die Verstande⸗ mitglieder Ludwig Ketterlin und Johann KBaplisi Kirchberr als solche ausgeschteden und die Ackerer Albert Sreler und Ladwig Meniat, beide zu Kappeln, alg Vorsta dsmitalieder neu gewählt wurden. Zum Rorsteher des Vereing wurd⸗ ge⸗ wählt der bisherige stellvertretende Vor⸗ st her Anton Wirih und an Stelle dez letzts ren Leo Roremer. Mülhansen, den 27. November 1917. Rkaiserliches Amtsgericht.
NMHuünsterberrz, Scnlon. 48290
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 einqetragenen Genossenichastt Neuhausser Darlehn Tassenuerein, eingetragene Genossen- scbaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Muh aus. folgend tz eingetrag⸗n worden
Der Bauergutäbesitzer Fosef Malich in Teb nau ist aus dem Vorstande augsge⸗ schiede; an seiner Stelle ist der Bauer⸗ guts esitßzer Hu zo Flassig in Liebenau in den Vorstand gewählt worden.
Mänsterberg, Schl.ͥ, den 26. No⸗ vember 1917.
Könlallches Antzaerich.
NHR a w ita ch. 48352
In unserm Genossenschaftaregist'r ist heute bet Nr. 9, „man nk Hug owmx Cole j wo, eingrtragene Genoffen schakt mit unbeschränlter Haffpflicht“, ve me kt worden, daß der Pfarrer Jallus
ledzinskt zum 31. Dejember 1917 aus dem Versisande aussche det. Rawitsch, 3 November 1917. Königliches Amts⸗ geriht .
Ge khippondei. 48291]
In unser Genosfsenschaftsregister sst heute bel dem Borschuß verein zu Schippen⸗ beil e. m. u G. ein getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Bürgermelsters a. D. Hein. rich Wotgien ist der Kaufmann Frarz 1 in Schippenbeil in den Vorstand gema 334
Amtsgericht Schippendeil,
den 23. November 1917.
Seh. Inturt. 48095 Bekanntmachung. „Gensssenschaft sür HGeschaff ung won Etoffen und Bedarssgegen⸗ siäuden im Schaeidergzemerbe. eing t⸗ trageuet Geunoffenschaft mit be- schrãn kier Haftpflicht“ Unter deeser Firma wurde eine Genossznschaft mit dem Sitze ia Bad-⸗Risfingen gegründet und heuje in das Genossenschaftsregister einae⸗ tragen. Das Statut wurde am 25. No— vember 1917 errichtet. Eegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung ven Stoffen und Bedarfggegenständen für den Schneider betrteb und Handel zum Zæeck⸗
der Verteilung an die Mitali der.
Tie Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor standsmitgliedern oder, soweit sie vem Au sichtsrat auegehen, von dessen Versttzendem oder seinem St lloer⸗ treter in unterjeichnenden Firma der Genossenschaft in der in Bad⸗Küissingen erscheinenden Kissi iger Saale Zeit ung wel Verstandt mijglieder iusamm:n können für die Ger ossenschaft unter Beisetzzung der Firma der Genossegschaft zeichner. De Haftsumme betrügt 1000 S6. Jeder Gerosse kana hächstenz zwel Geschäftt⸗ anteile erwerben.
Den Vorstand der Genrssenschaft bilden: Karl Neumann, Herrengarderebegeschäfig⸗ inhaber, Anton Böttner, Schneiden meister, und Andreas Karn, Schneldermeister, samt⸗ Iich in Bar Fissingen.
DBVie Ginsicht der Liste ber Genessen kst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ech me infnot, ben 27. Nevember 1917
Kgl. Amtsgericht — Negistergericht.
Seg ober. 148292 In das hiesige Genossensche ftere ifter ist der Damp dre sch · Gen nssensch aft. e. G. m. u. H., eingetragen worden:
Hein ich Molt ist aut dem Vorstand ausge schie ren und fär ihn der Hufner August Göttscke in Niuengöig in den Voi stand gewählt.
Segeberg. den 27. November 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Stucl o. 48096
In daß Genessenschaftzregister ist unter Nr. 43 die Genossenschaft in Firma Rah stoff · und Wer kger ossen schast der Ech iachter, eingetragene schaftr mit beschränlter Gaftnflicht mit dem Sltze in Stade elngetragen worder.
Das Slalut ist am 10 November 1917 festgestellt.
Gegensiand des Uaternehmens ist Zu⸗ bereitung und Verwertung von Schlacht⸗ viebtellen sowle die Ausführung aller son stigen mit dem Schlachterbandwerk zu⸗ sammen hängenden Angelegenheiten und Einkauf ven Rohstoffen sowle Abgabe an die Mitalieder.
Haftsumme: 1000 SP.. Höchste Zahl der Geschöft anteile: 5.
Yer Vorstand besteht a us 3 Personen.
Vorstandomitgli der siad: Schlachter⸗ meister Nicolcus Pitzing in Stade, Schlachtermeister Louis Einstmann in Stade, Schlachtermeister Carl Staats in Stade.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ger ossenschaft ersolgen unter der Firma der Genosseuschaft, gejeichnet von mir⸗ destens 2 Vorstandsmit liedern, im Kreig⸗ blatt des Krelses Stade. Für den Fall, daß dieses Bltt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Batt unmögllch werden sollte, trlit der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veibffeni lichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Ger erolversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Dte Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwel Nor⸗ standsiitglieder, die Zeichnung geschleht n der Wesse, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Esnsicht der Liste der Grnossen isi während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Stabe, den 19. Navember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ta clas. (418353 Deuische Brennerei⸗Gen ossenfch aft Zwang sbruch G. G. Im. b. GO. in Zwang shruch. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Voꝛstandsmltalieds, Ansiedler⸗ Franz Lampe in Zwang bruch, ist der An⸗ siedler Heinrich Hinnenkamp in Zwangt⸗ bruch in den Vorstand gewäblt. Amiggericht Tuchel, 26. Nevember 1917.
(48354 In das Genossenschaftöregister wutde heute bei der Fuma Gewerbebank Uim, eingetragene Gengossenschaft mit be⸗ ,. Haftpflicht in Ulm elnge⸗ ragen: In der außerordentlichem General ver⸗ sammlung vom 20. November 1917 wurde eine durchgreifende ö des seit⸗ herigen Statuts vom 18. März 1907 beschlessen.
Hinsichtlich der in 8 12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes, betr. vie Grwerbs⸗ und Wirtschaftggenoffenschaften, bezeichne ten Punkte ist eine Aenderung nur insowett eingetreten, als beschlossen wurde, daß im . des Etogehens des zur Veiöffent⸗ chung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschatt dienenden Ulmer Tagblatt. der Württ. Staatzanzeiger solayge an die Stelle tritt, bis durch Beschluß Ler
Ulm, Bonam.
Haftsumme der einzelnen Mit⸗ gli der bit ägt wie senher 1200 . Mit der Ecwerbung eines weiteren Geschgfta—⸗ anterls erböht sich die Haftung deg Mit- alieds auf das der Zihl der erworbenen Geschäftganteile entsprechende Vlel fache der Haftsumme. J. des Mitglied kann bis zu fünf Geschäftsantelle erwerben.
Im übrigen wird auf die Registerakten Begzug geaommen. Den 27. November 1917. K. Amtsgericht Um. Amttrichter Walther.
Vecktn. 148293
Bel der Genossenschaft: Cierverkaufs⸗ ageuossenschaft Langwege e. G. m Genossenschaftsreglster zu Nr. 4 ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Voꝛstande⸗ mitgliedes Beinard Osterhoff ist der Pächter Heinrich v. Drehle ju Langwege ia den Vorstand gewäblt.
Vechta. 24. November 1917.
Großheriogliches Amtsgericht.
Weimur. . [48 168 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 Bd. 1Jĩ heute eingetragen worden: GCiaktaufgę. und Lieserungsg en offeu⸗ schast für das Schneidergemerbe, ciagetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Weimar. Hegenstand deg Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schneider gewerbes und die Ausführung derselben durch die Mitglieder, ferner der gemein schastliche Einkauf von Robmatertalten
Haftsumme: 300 ½6. Höchße Zahl der Heschäfsgantelle: 3. Dat Statut ist vom
5. November 191. Die Belannt⸗
zu Nruengbrs heute
Genoffen. 9
i uhr.
u. H. ju Langwege ist heute in daz gefetz
und Arlcß derselben an die Mitglieder. 3
dr . Welmarischen Zeitung in Wimme. Für den Fall, daß ries⸗s Blatt eingehen c der aus anderen Giunden die Vei⸗ öffentlichung in dlesem Blatte uamö⸗⸗ lich werden solte, irt der ‚Deuische Reichganzeiger' solarge an Stelle dieses Blat es, bis für die Vaöffentlichung der Belang jmachungen durch Beschliß der Beneralversammluna ein andereg Klait hestimmt ist. Vorstandgiit ili der sind Schneldermeisler Otto Girgold und Schneiderme:ster Johanneg. Wleck, beide in Weimar. Der Vorstand vertritt die Genossen schast gerichtlich und außer⸗ erichtlich und zeichnet für kieselbe. te Zeichnurg geschieht in der Weise, daß die richnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Die Zelbnungen und Erklärungen sind durch 2 Voꝛstan demitglieder abzugeben. Die Ennsicht der Liste der Genossen ist
ledem gestattet. Weimar, den 22. Nopember 1917. Gꝛoßherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
M öllatein, Hessem. (48466 ) Betanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute kei der Denossenschaft: Vresch zen ossenschafi e. G. m. u, SH. in Pfaffen ⸗Schwaben⸗ heim folgendes eingetragen:
Für den stellvertetenden Rendanten Johannes Kolh II. wurde der vo: Heeres⸗ dienste entlassene Rendant Adem Sonn. tag II., Landwirt in Pfaffen⸗Schwaben⸗ heim, wileder in den Vorstand gewäblt.
Wögstein, den 23 November 1917.
Großherzogl. Hefs. Amtsgericht.
II) Kon kurse.
Mam dmr. (48420
Ueber das Vermögen der Inhabers eier chemischen Fabrik Dr. Paulus Hugo Syuhr. Geichäftzlokal: Gam⸗ burg, Carolinenstraße 7/8 Hths.,, Woh- nung: Hamburg, Ludolfstraße 6 17, wird heute, Mittags 12 Uhr, Kontur eröffnet Verwalter: beeid. Bücherrepvisor W. Herwig, Kalser Wilhelmstraße 23 / 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 31. Dejember d. Ig. einschließlick. An⸗ meldesrtst bis zum 27. Januar k. Ig.
lung d. ZB. Januar Ek. J., Vorm.
Allgemeiner Vrüfungntermin
d. TT. Februar E. As. Vorm. 10 uhr.
Hamburg, den 29. November 1917, Das Amtagerscht.
Abteilung für Konkurssachen.
GStado. 48421] Ueber das Vermögen des Stader Echützen verein in Stade ist am 27. No⸗ vember 1917, Mittag? 12 Uhr, das Kon. kursverfahren eröffnet. Berwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Rosenbrock in Stade, Hagedorn 7. Anmeldefrist bis um 15. Jannar 1918. Gläubiger versamm⸗ lung am 18. Dezember 1917, Vor⸗ mittags II Uhr Prüfungstermin am 8. Februar 1918. ormitta as 10 ihr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht am 15. Tavuar 1918. Seꝛade, den 27. Nevember 1917. Könlglichts Amtagericht.
R erlim. 48263 In dem Konkurz verfahren üder den Nachlaß des am 5. Februar 1915 ver⸗ storbenen in Berlin, Blankenfeldestr. 8, wohr haft aewesenen stanfmanns Gugo Eonn abend ist zur Aonahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhehung ven Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zetchnig der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1917, Bor⸗ mittagzs 11 . vor dem Köntglichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ stroße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. . Berlin, den 16. November 1917.
Der Gerichts schrelber des Könlalichen Amtagerichig Berlin⸗ Mitte. Abteilung 164.
Kottr op. Beschiusß. 482721 Das Fronkursverfanren über das Ver⸗ mögen der Firma Cahn 4 Michel in Osterseld wird nach erfolg er Abhaltung des Schlußtermlus hierdurch aufgehoben. Der nach Zahlung der Gerlcht kosten ver⸗ bleibende Ueberschuß der Masse wird dem Verwalter als Nachtragshonorar fest⸗
e setzt. Gortrap, den 21. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Castrop. (484561 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Chefran Stanislaus Taluzuy, KRolonialarenneschäft in Mengede, Ammerstraße Nr. 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For- n, , . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aut⸗ lagen und die Gewährung einer Verguͤtung an die Mitglieder deg Gläubiaeraus⸗ schufses der Schlußtermhtn auf den Iz. De⸗
bor dem Königlichen Amtsgerscht bierselbst,
immer 2, bestimmt.
Gastrop, den 26. Nopember 1917. Ber Gerichts chreiher
machu gen der Geaossnschaft erfolgen In;
während der Diensistanden des Gerichte l
einschließlich. Erste Glaubigerversamm⸗ 1917
Kenn ölim.
zemvper L917, Vormittags 10 uhr, W
Frank gart, Malm. 18262
Das Konkursherfahren über daß Ver⸗ mögen kes Bäcker Martin Uirich Hier, früheren Besivers der Bäckerei Dchwarzwaldsteaße 1, Prin twohnung:
des Schlußtermins und nach Schi: uß⸗ verteilang aufgehoben. Fruntfurt a. M., den 22. November
1917. Der Gerichts schrelber Königlichen Amtgaerich ig. Abt. 17.
Frank gart, Main. 148261] Das Konkurs erfahren über das Per⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Franz Männer R Co. ( TChemische Aypvarate von Glas) in Frauntfurt a. M., Taunug sraße 0, wird nach Ab⸗ baltung te Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. 9 a. M., den 24. Nope ber
Der Gerlchisschrelbe⸗ Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Gross Gera. (482731 Das Konfurgversahren über dag Ver⸗
mögen des Adam Wolsenstädter, Bau⸗
unternehmers in Nuͤffelheim, wird,
da sich ergeben hat, daß eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkurg⸗
masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Groß Ger an, den 22. Nobember 1917.
Großh. Amtsgericht.
Köͤniguberg, Pr. (418402
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Franz Krolschemski von Hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. ,, . i. Br., den 28. November
Kzuigliches Amtegerict. Abt. 28.
Ven brandenburg. (48264
In dem Korkurgderfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Nichard Krug hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Eln⸗ wendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 27 Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.
Neubrandenburg, den 28. November
Großberzogliches Amtggericht. 1.
(MN Sos] In dem Konkurtzverfahren über den Nachlaß der Witwe Selma Schneider, geb. Schütze, ist zur Prüfung der nach⸗ iräglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der n, n, des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendunnen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Ver⸗ teilung zu derücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1917, Bormitiags 11 Uhr, vor dem Köntgllchen Rmtegerichte bierselbst, Ber⸗ linerstr. 65/69, Zimmer 19, bestimmt.
Neukölln. den 13. November 1917.
Oer Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Planonm, Voxtl. 48401] Das Konkurgberfahren über das Ver . mögen der Komar dit esenschaft Can o Schneider C Co. in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K. 49/15.
Plauen, den 283. November 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Tachołl. la8Sqdos] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Reinhold Baner⸗ meister in Kensau ist zur Abnahmt der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ö dag Schlußverzelchnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücstchtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- lieder des Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den S. Dezember 1917, Vormittags 10 Mhr, dor dem Köntglichen Amt gerichte blerselbst, Simmer Nr. 11, bestimmt. n. 3. N. 414. Tuchel, den 27. November 1917. Der Gerichts schreiber
bes Königlichen Amtggerichtz. 48422
VlIotko. U ⸗ In dem Konkartverfahren über das
auf den TY Degemher 1917, Nach ˖ mittags rn r, vor dem Koͤniglichen An tsgerlchte hieriesbst brstimmt. Vlotho, den 27. November 1917. Königl. Amtsgericht.
Monol. Beschluß. (418265 Vas Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der C Söhne Inhaber U. Zahn in immersberg bei Hamminkeln wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. . esel, den 19. November 1917.
bes Königlichen gerichte.
Röniglicheß Amtggerlcht.
Gur dsorst aße 1, wird nach Abhaltung
Firma Wwe. J. G Coder
19) Taris⸗ und Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen⸗ . hahnen.
Uunnahmetarif für Magermilch, Molk⸗ und Buttermilch — Tsw. jember 1917 werden Frankfurt (Main) Hbf., Frankfurt (Main) Oft furt (Main) Sad, Frantfurt ain) Fran furt ⸗ Bonames, furt. und Frankfurt ⸗Rödelheim als Empfange⸗ sjatlonen unter Abschnitt b des Geltungg⸗ btreichs aufgenommen. Nähere Auskunft eben die beteiligten Güterabfertigungen 1 9 , hler, Bahnhof
exan =.
Berlin, den 27. November 1917.
Aönigliche Gisenbahndirektisn.
48268] Staats, und Privatbahngnter. verkehr. Heft A — Til. d. Mit Gultigkeit vom 10. Februar 1918 wird die besondere Beslimmung zum Neben⸗ gebührensarif über Erhebung ennes er⸗ mäßigten Wägegeldes beselnigt und steis das volle Wägegeld berechnet. Nähere Auskunft 3 die beteiligten Gůũterahser-· n, ,, , n. abubo e ö. Berlin, den 27. November 1917. önigliche CGiser bahnbirektion.
4826 . gn hun ves Frachtzuschlages bei Neuaufgabe von Gendungen von
*
und nach der Schweiz, ven nordischen
Ländern und den Rieder landen. Der bei Neuaufgabe von Sendungen von und nach der Schwelz, den nordischen Ländern und den Niederlanden zu erhebende cht zuschlag wird mit Gültigkeit vom 1. De⸗ zember 1917 an von S6 auf 100 vH er⸗ höht. Dlese Erhöhung gilt für alle eutschen Binnen, und Wechselverkehre, in enen bisher der Zuschlag von So vn alt. Die beschleunigte Durchführung der n ebe, ist vom Relchteisenbahnamt emäß Fem vorübergehend geänderten z 6 V. D. genehmigt. (R. G. Bl. 1814 Selte 456.) Berlin, den 29. November 1917. Königliche Eisenbahndirerktion, namens der betelllgten Verwaltungen.
(482691 Cãch sts ch ⸗Oesterreichischer, Vreushisch⸗ Sachsisch ahmischer Verlanen und Geyäckverkehr.
Bei Benutzung von Schnellzügen auf den deuischen Bahnen werden vorüber⸗ gebend bis auf welteres nach besonderem Tarif Zuschläge in Form von ie ng, karten erhoben Ferner ist für die deuischen Strecken das Doppelte der im Tarif angegebenen Gepäckfracht, mindeftenz 1,00 MS“ — 1455 Kr., zu entrichten. Die besonderen Zuschläge zur Gepäckfracht im Verkehr über Ntedergrund Landesgrerze und Zittau Landesgrenze werden ebenfalls verdoppelt. Nähere Auskunft erteilt die Verkehigkontrolle , hier, Strehlener . 1. Drerden, am 29. November ngl. Gen. Dir. v. Sächs. Sta ats eisen˖
bahnen.
(48270
Südwesldeutlch⸗ schmeizerischer Gꝛatervertehr. Mit Ablauj des 10. Mãrz 1918 treten die in den Tarlfheften 2, 3, 6 und? für den Verkehr nach der Sch wein enthaltenen Frachtsätze der Abteilungen 1 und IJ des Augnahmetarlfg Nr. 27 fur Holzstoff, Strohstoff uw. ohne Ersatz außer Riaft, was Frachterhöhungen zur Fi hat. Nähere Auskunft erteilt unser
trkehrg büro. starlsruhe, den 28. XI. 1917. Gr. Generaidim ertion der Gad. Staats iseubahnen.
148271]
Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen Deutscher Bahnen und Sta⸗ tlonen der Prinz Heinrich⸗ Bahn. Mit Geltung vom 1. Februar 1918 werden die EGinrechnungganteile der Prin Heinrich⸗ Bahn in den ordentlichen Tariftlassen und allen Augnahmetarifen um 25 01 erhöht. Nähere Augkunft durch die Direktlon der Prinz Helnrich⸗ Bahn in Luxemburg.
Raiserliche Generaldirertion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
(48455 :
Elsas · Iethringisch⸗ luxem bur gisch⸗ Vsälzifcher Gwntertarif vom JI. De⸗ zem ver 1908. Mit Ablauf des 31. Ja⸗ nuar 1918 tritt der Ausnabmetarif 12 für Stammholj usw. außer Kraft.
Etraßbrarg, den 28. November 1917.
Kaiserliche Generalbirettioa der Eisenbahnen in Elsaß Lohringen.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. n ,, für den , ,
Vorsteher der Geschaͤftsstelle, Rechnung rat , Berlin.
Verlag der Geschaäͤftestelle (Men gering] . in Berlin.
Yruct der Nor db ; Her llc; 5 2
—
Ban gert und den Leutnants der Reserve Böhme und Wü st⸗
Straßburg, den 26. November 1917.
Deutscher Neichsanzeiger
umd
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ner Gemgaprein beträgt virrtelährlich GZ M 20 Pf. Ane Nastaustalten nehmen Gestelnug aun; ur Gerlin außer . nnd Zeitnugauertrieben far Gelbstahholer auch die Aönigticht Geschästastele 8ĩ. 18, Wil helmstr. 82.
den Nostanstalten
Cinielut Nummern ho sten 2. Hf.
Jehaut bes aurlichen Teiles: Orbentwerlelhrneg en ꝛx . Dent ches gteig.
6 2 . . . en,, , . Krañlkenversicherung und Wochen⸗ e während des Krieges. a,,, betreffend Llquidation französischer Unter⸗ nehmungen. n pin eng der Reichs futermittelstelle zur Aus führung des 8 4 Abf. 2 der Augführungebestimmungen zur Ver⸗ orbnung über Klele aus Getreide vom 1. November 190.
gon len bun
ö Nönigreich Preuhen. . ö Gruenen Charalterverlelhung en, Standeserhoͤhungen e , . ö
Be lannimg Cungzn betreffend Jwangtzuerwaltung brlilscher bezw.
franzõsischer Unternehmungen. Mitiellung, betreffend die Erlaubnig jur Vornahme von Vor⸗ arbelten für elne Eisenbahn von Wilhelmabrück nach Sieradz
,, fern, en. mmmmnalab abenpflichtig
iachun gen, end den lommungla en
1 e en., und der ̃ , dee del. ö
Krake ber Numer Wh der Preuischen
eige, betre gie fam m ling. . 83 . .
I *
Seine Majlesät der König haben Allergnabigst geruht:
ven Genergslmasoren von Below und von Hofmann dem Gber tn Mar hlaß, ben Majoren von Kücztows kl und von Kelser, dem Major von der Armee von Rett⸗ n Fauptleuten von . genannt Gaza und
hoff den Miden pour le morite. = bem General der Infanterie von Kathen den Roten Ablerorden erfler Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generglltutnant 3. D. Freiherrn von Krane die Schwerter 44 , ,,. zwener Klasse mit Eichenlaub, dem Genergileumant von Leyser den Roten Adlerorden zwelter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, den Oberssen Waechter, von Lilienheoff⸗Zwowitzki, Freiherr Treusch von Butilar-Brandenfels, Fehr und von Redern, dem Obersten z. D. Nidel, dem Käpijän zur See Tägert und dem Generalat Dr. Musehold den Königlichen Kronenor den weiter Kuigsse mit Schwertern, em Leutnant der Reserne Künning den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am schwarz weißen Bande, dem Obersten . D. Pampe, den Oberstleutnants Nethe, Ma dlung, n genie, Laue, von Nostitz, Eggeling und , und Logischen, dem Dberstleutnant z. D. von Winterfeld, den Mojoren von Raven, Schu⸗ in ann, Ktarwiese, Wilcke, e Kain vile, rand, Kaul bach, vo n Lattorff, Finner, gertig, Lauteschläger, Schönberg, Ro senthai, von . . v 3 , ,. . 5 eck, dem Major a. D. Mack, ben Hauptleuten t Mueller, w fn von Frobel Hefe, von Schneider⸗Cgestorf, Reinecke, Klein, Uh he; Seeb ohm, Lexis, Metscher, Ber ge ; und Graf zu Dohna⸗Schlobitten, on Klaß, Rinn, Knorr, von Brandenstein, egeleben, Erik von Braumüller, von öh
Krüger, Hartmann, Baader,
upt⸗ rbeck,
J
en der Bing el,
8. berleumanttz
g. . Leutnant der Re
—
Klasse,
Dbersteiger a. D Heinicke in Schönow, Kreis Oststernberg,
Oppeln das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande zu verleihen.
Ameigenprria fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 f., elner 3 gespaltenen Eiuheitaztile 8 RAI.
Anzeigen nimmt au:
die Abnigliche Geschastastelle des Neichs⸗ n. Ataataam ei gern
Berlin 8 w. 48, Wilhelmstraße Ne. 82.
3. Dezember, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich sachsen⸗melningischen Geheimen Hofrat , ö in Berlin⸗Schöneberg den Roten Adlerorden ritter Klasse, . dem Notar, Justizrat Win gen in Remscheid und dem Oberzolleinnehmer Rosem ann in Neisse den Roten Ablerorden vierter Klasse, . dem Konreltor a. D. Haberkorn in Tribsees, Kreis Grimmtn, dem Kantor und Lehrer Schnell in Zlegenhain, dem Präparandenlehrer Kruse in Diepholz, dem Eisenbahn⸗ güternorsteher Bock in Bonn und dem Hegemeister Baule in ürtgen, Kreis Düren, den Königlichen Kronenorden vierter
dem Hauptlehrer a. D Kotzmehl in Wallstein, Kreis Bomst, und dem Lehrer a. D. Schiel ke in Eibing den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Eisenbahnlokomottoführern a. D. Kolaße in Laura—⸗ hütte, Landkreis Kattowitz, May in frre mbunß O. Schl., Raschke in Breslau und Zimmermann in Gleiwitz, dem
und dem Rechtsanwalts bürovorsteher Schulze in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber, dem Bahnwärter a. D. Kuhnga in Sowitz, Kreis Tarno⸗ witz, dem bisherigen Bahnhosgarbeiter Philip pek in Myolo⸗ wiß, dem Gutgnachtwächler Stark in Tökendorf. Kreis Plön, und dem Fabrllarbeiter Spiekermann in Plettenberg, Kreis Altena, das Allgemeine Ehrenzeichen dem bioherlgen Eilendahnmnerlzeuaschlofser Heydun in . in Bronze sowle dem Milhürkrankenwärter Kronberg die Rettungs medaille
**
' 6 *
Den t iche s gt eic.
Dem Regierungsrat Bickell in Straßburg 1. Els. ist die etatsmäaßige Stelle eines Regierungsrats im Ministerium für Elsaß⸗Lolhringen Übertragen worden.
Bekanntmachung,
betreffend Krankenversicherung und Wochenhilfe während des Krieges.
Vom 2. November 1917.
1 6 , ö. . des 3 J. . 6 e Ermächtigung des Bundesrats wirtschaftlichen Ma nahmen usw. 964 4. August 1914 ie , ᷣ S. 322) folgende Verordnung erlassen:
81
Dle im 8 180 Abs. 1 der Reichgverficherungsordnung für die sises ag . undlohng bestmmte obere Grenze des dinch chaltt. , estimmte obere ze ur ' 6 1 des wirklichen Arbeits veidienstet von secht auf jehn Mart
er 9 ; 4 ber Bekanntmachung, betreffend Krankenversicherung von ern, er . 2 ang Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. Der Grundlohn bestimmt nach dem wirllichen Arbeit ver- dlenfte 6 1 bis zehn Mart für den Arbeitstag (5 180
Abf. 2, 4 der Reiche versicherunggordninz).
62 Ottz⸗, Land-, Beteiebg und Innungekrankenlasen, bel denen Beiträge bis ju pierundeinhalßb vom Hundert deg Grundlohns zur Deckung der Regelleistungen augreichen, iönnen auf überelnstimmenden Beschiuß der Arbeitgeber und Verficherten im Augschuß zur Yeckung von tieistungen die Beltrãge über vierrndeinhalb vom Hunder big auf sechß vom Hundert erhöhen.
. 83
Die Satzung elner Krankenkasse kaan mit Zufttm mung des Dber- versi . big iu der Söchstgteme von drei Vlerteln des
runblohng . 9 J. Tas Krankengeld für Verhelratete und Ledige sowle nach der hl der Kinder und sonstigen Angebörigen abstufen, die dir Verficherte biker von selnem Ardeltgverdien ste gan
oder überwiegend unterbalten hat,
2. jür alle ader nur für die niedrigeren Mitgliederklassen oder Lobnssufen Zuschläge zum Krankengeld in einem für alle
rage bewi
3. das ger r ige. als das Kranlengeld bem i ssen.
ö 5 7 4 ; 2 ür uneheliche Kinder ist der Anspruch auf Wochenbilfe nach 5 3 der . vom 25. April 19108 (Reichs ⸗Gesttzbl. S. 257 auch dann gegeben, wenn jwar Unterstutzung auf Grund des ,,, ,, ,, i wid, a4 e Ver ung eint * 6, dis Unterhalls für das ind feser ste t und die ieuẽe minderhemitielt ist. ;
Berlin, Len 22 November 1917. . ᷣ Der Reichskanzler.
gleich hoben oder für die niedrigeren don ihnen erhöhten
5 Dit se Vorlchristen ten, dem Tage der Veilundung in Kraft.
Bekanntm achung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehm un gen.
Mit Zustlmmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidation feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz und Verordnungsblatt für die olku⸗ pierten Geblete Belgiens Nr. 263 vom 13. September 1916 und Nr. 3365 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Aron Samdam in Brüssel angeordnet. Zum Liquidator ift Herr Leutnant Maas in Brüssel ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. Brüssel, den . November 1917.
Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bel dem Generalgouverneur in Belgien.
J. V.: Rohrer.
Sekanntm achung
der Reichsfuttermittelstelle zur Ausführung bes 8 4 Abs. 2 der Ausführun gsbestimmungen zur Vero rd⸗ nung über Kleie aus Getreide vom 1. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 100).
Bei der Lieferung von Kleie in geklebten Papiersäcken darf der Sackpreis für mindenens dreifach geklebie Säcke nicht mehr als 250 M6 für den Doppelzentner betragen.
Berlin, den W. November 1917.
Reichs futter mittelstelle. J. V.: Meidinger.
BSeranntm achun g.
Dem Inbaber der Firma Klopfer & Walther, Trlkotfabett in Obertuürkbeim, Kaufmann Otto Klopfer in ing a. T., if der Handel mit Web⸗, Wirk und Strg waren aller Mit auf Brund der Bundetzrats verordnung vom 25 September 1815, betreffend Fernhaltung unzuverlaä siget Perfonen vom Handel, un t er⸗ sagt worden. - .
Cannstatt, den 29. November 1917.
Königlich Württembergisches Oberamt. Nich.
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst gerügt: den Regierungsrat Dr. Kreßmann in Lauenburg zum
Landrat zu ernennen sowle z . ö Grol ock in Stettin aus Anlaß
seines Uebertritis in den Ruhestand den Charalter als Nech⸗ nungsrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster GE mächtigung Seiner Masestat des Königs hat das Staatsministerium infolge der von be Stadtverordneten versammlung in Siegen getroffenen Wahl den Gberbũurgermeister Del ius daselbst als Bürgermeister der
Stadt Slegen auf Lebenszeit und afl dan von 83 Stadtverordnetenversammlung in
Mülheim a. d. Ruhr getroffenen Wahl den Kaufmann Ned el⸗
mann und den Justtzrat Dr. jur. Schmitz daselbst als un⸗ besoldete Beigeordnete der Stadi Mülheim a. d. . für die
gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.
Fin an zm in tsteriu mw. .
Der Reglerungshauptkassenoberbuchhalter Renner in Po dam ist e. k und Rendanten der Regierungz⸗ hauptlasse in Koblenz ernannt worden. ⸗.
Der Regierungsrat Godlewski von der Oberzollbirektlon Magdeburg in vom 1. Dezember 1917 ab in die Stelle eines ö Oberzolldirektion Berlin versetzt worden.
Die Rentmeisterstelle bei der Könlglichen Kreis kasse in Landsberg a. W., . a. O., ist zum 1. Februar 1918 zu besetzen.
Ministerinm für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang g⸗ weise Verwaltung britischer Unternehm ungen, vom 22 Dezember 1914 (GBl. S. Hö6) und 10. Februar 1916 14 S. 89) habe ich nach br,, . * anzlers uiber die Chorallon Company m. b. H. in Berlin rn, nn,, . ange ordnet (Verwalter: Direktor Sugo Franlen in Berlln, Behrenstraße 19. .
Berlin, den 29. November 1917. k
In Vertretung: Freiherr von Stein.
Der Minister für imb 26 uf eng ky.
W //. /// Q