1917 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bestr ben 2 ãl le e 6 q q n ünscher ? w⸗ 1 . wyff an? Ji nit 19* . ö ö s 2 ea. 3 8 win K— 5 ö . * 5 ,,, i. 2 , der 56 k Noch bedenklicher aber ist die weitere völlig aus der Luft ge= Interessenten aus dew Wirtschafteleben draußen gehört worden , , . 16 . cker en, . die 2 f ; 46 . ; ‚— aats minister Graf von Roed er n., der Staatssekre⸗ ift j ĩ j 9 16nutzun verschied Reickskeitung auch dafür sorgen, daß im Inlande, besonders n t ' qrisfene Behauptung des englischen Schankanilers, in unseren be.] sind. Denn die Formen, in denen eine Autnutzung der verschiedenen He , nl en, , , re, , mn e, in, der wan

wird gelaht: Für den Fall, daß Enelan, Deuischland angrenst, niunmt Fragen, betreflens die eterltaun i ee lat ; inelan⸗ it, nim Fragt n, r er g der Am rilaner am Kriege und 5 r , ,. ; ; ; ; x Rußland eine neutrale Halten, ein. de enrsprechende Verteilung der Mittel und Kräfte, wurden von kär des Reichesunrttizamts Dr, von Krane unde der Staate willigen Kredltsummen seien die den Verbündeten geleiteten Vor. noch möglichen, arch schon in der Oeffentlichkeit erörterten Steuer! sichen FHinkerbeiten in Deuifchländ ein für alleme! zin Ende gemacht

Das ganje schließt mir folgendem Satz: Diesem Uberein. Frankeich, England un den Verchhiglen Siqäten i selretär des Reichs wirhschaftsamts Freiherr von Stein. n g e , , e,. ; 1 ; ; ; ; kommen ich: ie 6 teilen 24 ,, Veremiglen Staaten in Pa is und *. 9. D. . schüsse nicht enthalten. Ich sagte vorhin: der englische Schatzkanzler quellen erfolgen wird, sellen in erster Linle von Rücksichten der wirt. Bisher fehlt es aber nech an jeder Zusickezung in diese⸗ nich i-⸗ßen sich an, soroern (s sie angcht, Fiallen, England und London ohne,. Zuziebung. unserer militäsischer Veitreier ent Präsident Dr. Kaem pf eröffnete die Sitzung gegen ziebt obne weiteres von der Gesamtsumme der englischen Kriegs, Volkswirtschaft diktiert fein. Nicht die Steuer soll bier führen, Richtung. Wir ermwezten, 94 der & l. als , Minister⸗

Frantrer. leden, die Fraße, betre ffer tere Sch! ne, ,. ; ; Wee „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, ist dieser Ent⸗ . mr . e ., . . Hir r r. 1y 5 6 za Bie 8 w ,, ausgaben die Vorschüsse an die Verbündeten ab. Diese Vorschüsse wenn es gälte, auf einem einzelnen Gebiete neue Wege einzuschlagen, Näsiwen; 1. nächste Cees it ee. 95 39. 2 ö . wurf den deutschen amtlichen Stellen gänzlich unbelannt. Beteiligung drr eleiche. Ko ferenten ohre de rusfilcken wih or Lintritt in die Tagesogbnung erhält das Wort. betragen nach Mitteilung desselben Schatzlanzlers nicht weniger als sondern die Volkswirtschaft selbst. Der finanzielle Ertrag läßt sich 4 ,,, nr, , e r, er, Ace 967 .

täriscken Vertreter. Die Frage, betreffend da mllit zrischt Abg. Prinz zu Schöngqich-Karz!lath a J Als Bericht. 26 Milliarden Mark. Ich will das zarte Verhälmnis zwischen dem bei der modernen Steuertechnik in der einen oder anderen Form . en, m, me, , , ,, , ,. Uebereinkonmen mit Ftalien vom Jahre 1915, FeBrimnit, warde gemeir saa mr den Cnniändern at S earbenet, aber erstatter jür das Auswärtige Amt habe ich den Auf trgg, seitens des 26 Milliarden Mark. J will zarte Verhältnis zwi r . rnen chnik i 26 ; waltung von Sur land, der auch Reichs tagsab geordneter ist, meinte im (än hz äbstem Hrode zebeim ) ohne unser Gioptiständnis, ja segar ohne unt Hut eil irt u machen. ,,, eine Erlle zung abi, den. In we ,, ne englischen Gläubiger und seinen Schuldnerstaaten nicht mehr. finden. Desbalb wiederhole ich führend sollen nicht die steuerlichen, n , d ,, . der Voller misse 6 . Schon beim Kriegsaugbrach selbst warden Versuche untern umer, Hie neu Dirckl bra, bers ffend mie stategischen Zugaben der fran. . Hauy en ,, scitens des Sig gts se fretärs des Aut wärtigen trüben, als dies inzwischen der Eeonomist“ und der ‚Statist fübrend sollen die volkewirtschafrlichen Gesichtkpuntte sein, und det⸗ essen gern, . . Line , ? we gn 9. . , Italien vom Dreibunde zu sösen und es za rermöger, fich din öästich:n Font, eie sets r In dakem Grabe Ene vesstr; itz wür den k J ,,, 5 getan baben. Beide sprechen nämlich ganz unverhohlen die Hefürch= halb, meine Herren, balte ich für mein Ressort ein engstes Zu— n ne e g 3 n gol! Hg . ne . ö , , ., Die Vr suche scheiterten jedꝛch. , ,,, zi: bung . . un erer Vertr. ier ken etz vom 3. , . ,, tung aus, daß England genötigt sein könnte, jene 26 Milliarden sammenarbeiten mit dem neugebildeten Reich swirtschaft samt rahrung ein zulegen. ie Zustimmung der Honoratioren in Kurland Jalen hen. . 1 . u 3 . agg, y od ce nasct Ginverständnts, j⸗doch gemetnsam mit langen über den russischen Fre en zor schiag ein a reten, belannt Mart in den Rauchfang zu schreiben. . für erforderlich. (Sehr richtig! bei den Natl . Das Reich wirt⸗ ö. . zu diesen Plänen ist bedeu ungglozʒ der kurländische . wurde. Aber in der jweiten Hälfte dez, Rebruar 1916 fc en die (Ni. 725. San kewhts. Mit dem Delstral glelchlautend: Nee ner der et die Erklärung . Re celan ters) Namens des Meine Herren, ich sagte: der Schat kanzler vergleicht in. schaftzamt blickt erst auf ein kurzes Leben zurück. Ich habe diese 6 inen , n 4 3. ,, Die 2. 1 Piög lichkeit ar! It bens Anschluß an die Kop ilton wieper voriu Pr dieisau Derfelze:) ö i n, ,, ,, den k zu der min kommenfurable Größen, indem er englische tatsächliche Ausgaben und enge Fühlung sowohl mit dem bisherigen Herrn Staatesekretär des pe Iden ff . . * . liegen. Niederlande. . deutsche Kredite einander gegenüberstellt. Ich sagte, daß er ferner be Reichswirischaftsamts gesucht und gefunden und werde sie auch bei sierung des bal tischen Landes zurück und will eventuell nur die Neu⸗

. . . Zur britten Berafung steht der dritte Nachtra ; , wen e, n. ̃ ; 24 ö. z G . Im Haag ist ein ausführliches Weißbuch über die zu k . 1 6 t ß . haupte, zu unseren bewilligten Krediten seien noch die an die Bundes dem jetzigen Inhaber dieses Amtes finden. k des J 3 unter e,, , , . ! . , . = 33 * ** . 6 1 2 ö 2 4 36 * 9 ö ö. ö 8 . , ,. 29. ö ĩ ö 36 2 . 9 9 * 2 7 5 . * *. 2 2 1 8 1. 6 1 2 ö i ö 2 ) 212 minister duft ie Hesorgn ig, deff der ECint, it in, piersen enrorälschen Korrespondenz mit der eruleschen und der demschen Regierung, redits von 15 Milliarden Mart). . genossen gelelsteten Vorschüsse binzuzuzählen. Nach dieser Richtung Wir werden bei Vorlegung des nächstjährigen Gtats dieses Thema ie uff ö n , n n, m,, verbur deren Großmacht in die Koalilhton die Vtrhältaiss- der Bundis⸗ betreffend die Durchfuhr von Sand und Kies durch Holland Staolssetretär des Reichsschatzamts, Staatsminister kann ich ihn vollkommen beruhigen. Die Summen, die wir in irgend weiter zu erörtern haben. Lassen im Frühjahr die äußeren Verhält⸗ für Kurland, Litauen und auch für Polen strikte gewahrt wird. Das ae n, . . . ö dem . nach Belgien, erschienen. . raf? ö ö. 3 ö. eichsschatzamis, minister einer Form fur Stärkung des Kredits unseren Bundesgenossen zur nisse uns an die große Aufgabe herangeben, um so besser. polnische Vol muß in freser Abstimmung aller erwachsenen Männer , . . n n ö . ö. . 9 . ö. i ö des Aeuhern feilt em Haager Korresponden⸗ ö Grlauben Sie mi te ging ker Verfügung gestellt haben, betragen nur einen kleinen Teil Der gegenseitige feste Wille, durch eine große, die Bedürfnisse . 5 seine e r r, n n. i . * Initiat: H vor it. n ö 59 eine Herren! Erlauben S i dritte & e j ö ĩ ; ö ; Die staailichs Nenre ir ten dr Jia lien sesbst zus geben mühe. üro zufolge mit, daß am 8. November, etwa 3 Uhr 15 Mie Kredilvorlag 3. . . nn, der vorhin von mir genannten englischen Summe, und alle unseres reich gegliederten öffentlichen und wittschaftlichen Lebens voll Faru ,. ? a, . unge if ehen, m,. . w, 53 nuten Vormittags, ein Flugzeug unbekannt gevtiebener vorlage mit einigen Bemerkungen allgemeiner Natur über unsere diese Suunnen, in welcher J 46 . V ö ; . . arauf bin, daß der europe ische Interesse an beften gewahrt ward, ? . men, in welcher Form wir sie auch zur Ver- berücksichtigende Gesamtreform die Finanzen in geordneten Bahnen wenn die Jol ranken zwischen den einzelnen ertopäischen Staaten

Die Verhandlungen nahmen ibren formellen Aafang in London ,. z ; ;

8 3 , . z ationalitä 16 Gen 18 ge⸗ Friegsfinanzierung einzuleiten. ö . ̃ ; . . ; ; ; .

am Schluß des F Kruar des alten Sill auf Initiative ves ltalieniichen Nationalität bei Satz van Gent drei Bomben oabge ö ö . fügung gestellt haben, sind jedesmal auf Heller und Pfennig in zu erhalten, wird bei Ihnen und der Finanzverwaltung vorhanden gähslich fallen und, Curopa sich zu einer ni f , 3 usses der Vereinigten

Bosschafters. Sie wurden dann g führt zuischen Sir Et wad EGhrey⸗ worfen hat, durch die diei Arbeiter leicht verwundet Sie haben in den letzten ver ich ei . z illi a z ö ; ; ; t i ö

den franz bsischen Boꝛschafter l n dem xussischen en wurden und Sachschaden, hesonders an einigen im Kanal nisse der . ö einzelne Ergeb die von Ihnen bewilligten Kredite eingerechnet. (Hört! hört) sein. Wo aber ein solcher Wille vorbanden ist, da werden wir ö ö ö Diem ene i e fen r men,

Benckendorff und dein genannten itallen ichen Botschafter. liegenden Schiffen, angerichtet murde. An demselben Tage a ; gung milgeteilt bekommen, und Sie Die Herren Müglieder des Hauptausschusses werden sich erinnern, dessen bin ich überzeugt —— auch einen gemelnsamen Weg finden. immer stärker erhoben; das seg. Mitteleuropa als e n ches Zoll⸗

ie Verhandlungen münden erchrert ctrerzelta zurch Fäürst ctwa 3 U2ar 45 Minuten Vormittags, hat ein unbetanmes , mir eine Schätzung des Gesamt— daß ich bei der jedesmaligen Kreditvorlage alle Zahlen nach der (Bravo! bei den Nationalliberalen) ebict dagegen wrde ein f rische; Rückschritt sein, weil damit das

. k ö ö. Neger upg iu e , . Fiungeug eine Bom be auf Axel föllen lafsen, durch die zwei . der Kriegssteuer, die in erster Linie zur Heranziehung der Richtnng gegeben und ausdrücklich darauf hingewiesen habe: auch dat, Abg. Ebert (Sen): Das Friedens angebot der russischen Re— geh der Meistbegüinstigung aufgeheben wände. Die Forderung ber

ö . 3. . . ah ö. ,, Zrarnen vertundet wurden und, ernftlicher Schaden an der , . J ist, zu erbalten. Diese Schãtz ung kann was wir in der Form von Garantien geleistet haben, wird in die] gierung ist ber Der ffiflzenefe rächt gen Well freuzig begrüßt wor. , n . ven N, ö. zuerst e ,, 33 . Gäasanstalt usd einigen umliegenden Häusern verursacht wurde. Md urgemäß nur summarisch sein. Wichtige Bezirke, wie i. B. Düssel= Kredite eingerechnet, trägt also zu ihrer Erschöpfung bei. (Sehr den; wir erblich in ihm das wichtigfte Freignis dez Krieges, den r, me,, , g r rn fle mn ga . ö.

der Gäcßmächte in London zu veit idigen hatter. ; ; ; . ö ; Frankteih und R , . sal 1g üer. Die Untersuchung der Hombensplitter hat ergehen, daß die dorf und Wietbaden, stehen noch aus, auch aus den einzelnen , ersten ernsten Schritt zum Frieden. Ebenso freudig werden die die werttragende? e men n, n, , . ißland sahen die Forderun] Itallens als üer 9 daß . richtig h . *. . Hare —̃ᷓ , und der bsterrzichifch ingart= die weittragendẽ Bedeutung dieses Gedankens hingewigsen; wir müssen

trieben an. Frankreich in erßter Linie, soweit sie dn südostlichen Homhen englischer Herstellung waren. Die nieder ländische Re⸗ Bundesstaaten habe ich das volle Ergebnis noch nicht bekommen Meine Herren, aus dem Kreise der von Ibnen sonst beschlossenen . ) ; ; ; Tinte, ĩ n ʒ . . n 7 ö . he ,, r. Geer Ge qe rf anz se 63 erwarten, daß von unserer Seite auch auf diesem Gebiete die Ab⸗ 6 des ö galten, Rußland wieder, bett. die gie gung hat ihren Hesandten in London beauftragt, bei der Rechtsmittel verfabren und Nachveranlagungen können noch leichte bisherigen Kriegesteuern verdienen zahlenmäßig vielleicht noch die ,,, , n, n n sichten der russischen Regierung unterstützt werden. Die Herren Llevd l . . 6. , Vt ert. . englischen Regierung anzufragen, ob englische Lufistreitkräfte Veränderungen bringen. Immerhin glaube ich schon heute sagen gZigarettensteuer und die Kohlensteuer eine Erwähnung Die Zi. ] nahme 6 r een dechan dun en. Die, rusfssche Am rbietung beruht George und Elemencean haben augenhligllich die Macht aber so viel der . ö ,, ö. Ker de , g , ,,,, Gebiets und zu können, daß die Kriegesteuer mit den Zuschlägen zusammen etwa e, , hatten wir, wie Sie wissen, mit ö. Kriens auf einem Sen. e üer nien und Kontributionen auf Grund ir g erf . ö i ̃ . ,, hn . J Uldi acht hätten. . ; 2 . . ö e , n,, ; J . . , , sr cbis der Die Kundgebung ; sie ihnen leicht aus der Pan rissen wird, rs wen . n mn ,, birit beftinmnt an den Jnte sszn der 968 en Ertrag von 5 Milliarden Mark ergeben wird. (Hört! hört) aufschlag für dieses Jahr auf rund 126 Millionen Mark veranschlagt. * k e 6. ga, ö. . sie äatzpinistische Dummheiten machen. Dee Hergen um Chart waren 5 . ö. . se ö. forderte für i,. . ,, Bei des Norwegen. Ich setze dabei voraus, daß die noch ausstehenden Bezirke mindestens Ich glaube, nicht zu hoch zu greifen, wenn ich sage, daß nach den sich . , Sir s, ue bekannt hat bewogen sich auf der heute sicher in tödlicher Verlegenheit, wie sie nach der neuesten Wen- Ie uk uin ä m nn,, . Während des Köntasbesuchs in Kristiani den Durchschnitt dessen bringen, was die übrigen Benirke gebracht Trgebnissen des ersten halben Jahres ein Betrag von mindestens gleichen Lin e; be on ders begrüßen wir die Erklärung des Kanzlers dung die Justimniung n dem nznesten Kriegs kredit netznieten oll), . ,,, : ; in. Kristian ig fanden tkaben. Bieler Dursschnitt beträgt eiwa das Fünffache der Crgebnist gen lten, Mart in biesem ; ö ent ile gesttize Erklärung des Staattsefretzs von Kühlmann, dz Inde da. snd ißnen Lis letzten Leuße rungen, jenen zestlichen Site, n. en ,, auf i nn,. ber Serbien zuerkannten Ge⸗ esprechungen statt zwischen den drei Königen, dem nor⸗ ee Wehr ben 1a d e, go0 Millionen Mark in dielem Rechnunge jahre erreicht werden wird. 9 te , . ges Ge fg enn n gsracht ehenfasl⸗ senker sehr gelegen gekommen, und sie dürften erleichtert aufgeatmet . fernt schtau 2 Wahren deffen begonnen ie Kris. wegischen Staatsminister, dem dänischen tin fie rpr ti sidenten es Wehibe rags des Jahres 1914. Der Wehrbeitrag machte un⸗ (Lebbafie Nufe: hört ! hörth Die Kohlensteu er blickt erst auf eine ver⸗ a, en ie . ö ug. bee g n m i, Te, ge! haben. Bei den. Bosschewiki werden sie aber damit sehr schlecht ab⸗ zr sr, . . Siellen, ö , . kon und dem schwedischen Staatsminister, ferner zwischen den gefäbr eine Milliarde aus. Es ergibt sich daher auch nach dieser hälinigzmäßig kurze Veranlagungszeit zurück. Sie hat im Monat ben Mittel mächlen ehenfo ö Gntgegenkom men finden. Geb⸗ schneiden, denn diese jahn gerade gl eine Voraussetzung der baldigen auf . 8 ö a. ,, ff 1 3 . , Ministern der auswärtigen Angelegenheiten der drei Siaalen. Durchschnittsberechnung ein Betrag von enva 5 Milliarden. Der Oktober fast 80 Millionen erbracht. Die Verkebrssteuer kommt hafte Zustimmung bei den r g Ein dauerndes freund⸗ Herbeiführung des Frieden; zie Ablehnung aller Kriege kredite, an, alten Slils begann das J 6 der e ü sch . . von d, k. die Sitzung, wie Webhrbeitrag ist, wie die Herren wissen, erst im Sommer des Jahres nur allmählich in Gang. Wir baben die Abgabe von den Güter— nachbarliches Verhältnis mwischen wen lan mum ,, ver , n , , ,,, 4. i,, 4. 2 5 Telegraphenbüro“ meldet, mit folgender Rede; 1914 veranlagt worden. Die Wehrbeiträge sind eingegangen erst in tartfen schon einführen können. Die Steuer von den Personentarifen ö . ö. ben . ö. setn? haben, um ohne jede Rücksicht auf die Regierungen den

. nach Unterzeichnung der Konvention mit Italten nicht n nn,, w, d, dn, en

onder , ne ; . J iich 9 ude, gas ; ; 6 ; ; . ⸗. 3 ; ö Solt. .* . j . .

F! k 35 . o e n n n. J,, ö . berte Cure Mosestzlen bei uns zu chen und mit . Ha] . den ersten Kriegs iahren, und insofern werden wir berechtigt sein, auch wird sich erst in den nächsten Monaten durchführen lassen, da der Felt. Zum Unglück der Völker st jedoch nach den Erklẽrun gen der 3 zu erzwingen. . ö

Dperaionen schr ten sollte. Am 26. Apiil neuen Stils wurde das ,, . . n, ö. auswärtigen Ange legen he ten . als . ,, zu betrachten, die recht eigentlich Neudruck sämtl icher Fahrkarten aller Eisenbahnverwaltungen eine englischen und . . 31 . ö. rig, ich 6. 6h 6 ,,,, . 56 eider Länder, so ; é der Kriegfü ist. en Sie Dehr⸗ 34 zn ; f ; i men e . enoeau wollen den Krreg J J n Gin TWlkemmgn in Londen von, der gengunten Dlplongien unterteichnz, . n e,, ,, uutherorkentlich große und noch einigt Zeit ersorderade itz:t mech, L i . . . ö. e u fan gn ck er. und Widerspruch heben, wenn der 6 bert, die Beseitigung des

, usammensein Fragen berat i⸗ fl z ĩ j n ; z ö , . end. = ; ) In den letzten der Un: erzeichnur g vorheroeberden Tagen war es noch 3 Fragen zu“ bergteg, ki für die zrei Lärber beitrag, die inzwischen veranlagte Besitzstener mit ungefähr Gs zeigt das aber, daß es doch recht nützlich war, daß wir diesen Teil . . Ueber ihre Rriegsziele lassen die Geheimperträge Slaalssekretärs von Waldow verlangt Die Haferdruschprämie war übrigens keine Faderung der Landwirte, sondern eine militärische

gelungen, Ftalien zu ei igen Zugeständaissen zugunsten Serbteng und don Wichtistest find. Ich will sofort die Gelegenheit eigreifen, 100 Millionen und die Kri it 5 Millia , ünnti ; ; j 5 ; ur; bein König v den gege ; . . riegssteuer init 5 Milliarden zusammen, so des künjtigen allgemeinen Finanzprogramms jetzt schon vorweggenommen . doch erst kürzlich no— isch e nig von Schweden gegenüber der Donkbarkeit Aug ũnstig ge Finanzprog jetzt sch 99 einen Zweifel mehr, hat Lloyd K . . . i n,

Montenegros zu vermögen. i ; z ö.

; druck ju geben, ri? Rorwegen ür Eure Masestät süblt, well ergibt sich für das Reich ein Betrag von etwa 6 Milliarden an haben, damit er wenigstens im nächsten Jahre schon läuft. mit der Vernichtung des deutschen ; keinung dürfen. n

Friedens bemühungen Deutschlandt. Sie d he pe ichen ĩ i ie wa r 6 gr e , . . ; jr 8 n ere? Selbstderteidigung, unsere Ver⸗ Beschlüsse maßgebend Fein, sondern die Sicherstellung und Zukunft ch nich' Ihr persönlichen Gingreifen unsere Zaiammenkunft direkten Steuern, die des Krieges e, worden Meine Herren, die siebente Kriegsanleihbe hat das wingt ung nach wie ver zu . . . ö. ö. & tr, : R , ch! ere, Weifall rechts) ;

Am 11. Mal 1916 serdte Sasonow den russischen Botschastern in Malm zuhande gebfacht baben und dani die in schißbare gu. sind. (Hört! hörth Ihnen bekannte erfreuliche Ergebnis gehabt. Sie kat bewirkt, daß nin rf ,s, den, Mit Westam ! Heiterkeit). Wir Gentral von Langern ann; Ich kann Ihnen die erfreuliche

in London und Pactg ein Ziffertel gramm, in dem er sogt, von d sammenarbelt zrwoischen den diei Ländern während d = : . . ö . ; . ; ö 667 ö ö c g ente diedst r, when! än, mn die küie . Kid n. Meine Herren, wit mässen dabei in beü Kreis der Behrach. dab Jahr 1917 mit einem Gesamtanleiheertrag von ctwas über wänschen aber auch. daß die ner . den wirtschaftlichen Mitteilung ö die Nobelle zum Mannschaftsvemsorgungs

zapansschen Regierung erfatren zu haben, daß der deutsche Gesandte in * ; ; ͤ ü ] n ; 2 n 6 Et cköolm ich zweirnal an zen dortigen japanischen Hecsandten, ge. Mejestät zu uns nach Kriftiania gekommen sind, um uns den sicheren tungen meines Erachtens auch das ziehen, was die Bun des fs Taten s Milliarden Mark seine beiden Vorgänger 61s und 1ols über. und soziglen Bedürfnissen in Innern, chnellftens gerecht werds, esetz im Ginvernehmen ö. den übrigen beteiligten . ö. ed, and ben von den Giwünschtkrit eines Frtedeng zrwischen Beweg zu gehen, daß Has, wag früber jwischen uns agestanden d K irek während dieser Zei flgelt hat. Von den 12,4158 Milliarden Mark der siebenten Kri n ber! Volteernghrnn zur,. Besekienng der wier ichen. Aut. Aägsminiserithn erh gzeltellt ist is zur Rernnbsgin n,. äunch art, aßen d und Japon Ein kßzerzengen brfücht kam. Ich hzt, keinzn Schatten ih; an n Tn nr, , m,, nn, n,, ommunen an direkten Steuern während bieiet zeit erkoben nn, siebenlen Kriegs · cle hne nc'hankhefet mio lnb eiglick zing griffen wer. Hecks soll alles geschzhen, um Härten zu mildern, as os ker babe, sagt Eassßrom, zectono ert ait, daß ich bereit wär, Mit dieser. Zusammenkunst in Frifsten ia wird der Welt der haben. Da kann ich naturgemäß nur von einigen Stichproben, wie anleihe sind bis heute über 11. Milliarden Nack, das sind 4 oso ] den muß. Dag verwerfliche System des Prejzanreizes scheint unter Kriegerwitwen zu verbessern und zu verhindern, daß fie schleckter beaischel' ' gr scren vor'cdläzen Grtöt. zu. srben üntgt der Be. Beweis geli fert, ra der Neutralitätsz wi. der drei nocdischen sie sich für Preußen und eine Neihe größerer Kommunen ergeben eingezahlt worden. (debhafter Beifall.) Die Da lehnskassen waren dem neuen Führer von Waldow eine Auferste gang zu feiern, wie die Ill 4. 323 3 , , a r e, ö . daß dieselhen gleig zeitig Rußlann, Frankteich, Erg Länder ,, wie bisher jest unh unerschütterlich ein wird und haben, ausgehen. Lege ich die preußischen Verhältnisse zugrunde, so ant 31. Oktober 1917 für die damaligen Einzahlungen in Höhe von k r nnn, ö. De pr, bereift. . stehen ba. von . ö . n,. h. fi 94 6. erte 6 e i ngen nn ., ö, ö n,. . ,, Ir enn , , . . wird sich für das Reich für die drei Kriegsjahre noch ein Plus von 10, 360 Milliarden Mark nur mit 135 Milliarden Mark, also mit K ff , he, ar an sorgt für uns. Beifall. 66 J J lend liebt, wücht röitz, von Denifchland nen . uch dart wn feln wird und jedes der drei Linder dank ihrem n d, ne, etwa zwei Milliarden ergeben. Dieser Betrag von acht Milliarden, rund 13 Co, in An spruch genommen worden. Es schadet nichts, gon dom 1. Bklober z in. Geltung tren. Die Erhöhung ger Abg. Se 3 da Ccbole: Die EGinführunggrede des neuen Reicht verlan en, wir wer den ez aber ron der Cristenz peeser Vorschläge in sbrer Zusommengrbeit gerettet und frei dalleht, mird der Krieg jeden. auf den ich biermit hinweisen möchte, ist der Betrag, den wir an auch auf dieje Tatsache immer wieder hinzuweisen. züge der, verleztzn Soldaten und der Hinterbliebenen der Ge; h 1 23 ache n . . . zenntaig sezmn ba das Verbältnis der Vabändetzn zu dtesen Vor— fag den Riorzen cine gute Fracht aehracht paber, nämlich cin och direkten Kriegssteuern aus be sonderem Anlaß des Den Dank, den Ihr verehrter Kerr Präsident dem derm] Fler, mn. ‚ᷣ,,,,,, 5. . . ö , 969 . . gestellt Wir können einer solchen Reform nur zustimmen . ae ge e i in gel El er eee Regierur . , ,, Dies Krieges für sämtliche Steuerbeteiligten erhoben haben. Ich bin Reichsbankprãsidenten und mir für dies Ergebnis ausgesprochen hat i 1 Se tag Sclbsthsttemmungzzechi, der unter dem ech Rußlands ; . „chen Sie ker jap n Regierurg be ; . ; gen Erwagungen zu mir durchaus bewußt, daß das nur ein bescheidener Teil der tat möchte ich von Herzen für den Herrn Neichsbankpräsidenten ak Invaliten der Krbest leften ebenfalls Nat, die zugesagte Erhöhrng schmachtenden Völker verkündet hat. so. legen . ne n ,.

den Pank für die werter lle Mitteilung aus.“) dem ersrevten Zille führen werden. . ) , . ; . , ; j er ö ö. ; mei j j j ta e 6 j e o diefes Jahres zur Fat werden. Bei dahin aus, daß damit die Kabinettspolitik derla sächlichen Kriegsausgaben ist, und daß unsere bisherigen Kriegssteuern eptieren und meinerseits an die vielen Zehntausende frei⸗ der . muß noch im Kaufe dieses Jah . 6. 3. nn, ,

Italiens Lage am letzten Oktober 1917: In Beantwortung der Rede des Königs von Norwegen , d n ir ,, ,,,, . ; . Beschaffung des Kriegsmgterials muß sorgfä . in erster Linie dazu dienen sollten, das steigende Zinsensoll sowie die williger Helfer weitergeben, die wir im ganzen Lande ge— a. ö 5 ö i e r, ner r , epi 61 ine, ö, at den Stzalesg cet 9

Am 31. Oktober telegr-pblert der russische Botsch ter in Ro don kte der König von Schweden für den an ihn und den ö . ; z ,, . ; besonberg dringend un fer anderem; 32 pit . 9 6m König von Dänemark gerichteten Willkommengruß und sprach Ausfälle an anderen Steuern zu decken, und daß auch aus der Kriegs habt haben. Allein bier in Berlin find, für die Kriege Friegsgefellscheften lrfern defür imm elschteiende Bewelse ! Ge, von Waldow nicht personfih angegriffen, sondern, gigen Line Politit

grophlschem Wege anzu'ragen, ob Rußland nlcht, wenn auch nicht zu die Hoffnung aus, daß der König von Norwegen die Gefühle steuer, der sogenannten Kriegs gewinnsteuer, nur ein Teil übrig bleiben anleibe nicht weniger als etwa 4000 Vertrauensleute unent ˖ wisserbaste Verwendung der Reichsmittel muß vom Kriegsministe· protestiert, die darauf k die notwendigsten Lebensmittel ; fordert werden, dafür hätte es sich weniger um Zenfur. und noch weiter zu verteuern. Daß Graf Westarp seinen Schild über

ö k . so doch Flüe Temonff'ation an veistehen werde, mit denen er wiederum die norwegische Erde wird, um das Anleibesoll herabzumindern. Aber, meine Herren, geltlich und freiwillig tätig gewesen. Ich möchte den zium gefar 6 e mn ge, gem . ier ge nr eln a ,,,, J er, nn db n, Enzgegentemmen, dez sm Tiesen von Ihnen getillizten Zed baben diele Kriegtsteern bäͤhber Kant abe, an Keuenteben an ät Bee bie uns nder zorn, e , de ef k , een gn ee de e n e d ese, nn,, am,, i,, ,,, , . geholsen bat, an die anten und Spartasen, vor allnn Dingen arc, Valte un, , g, ge, ge wien f eee gien le Lr den kenn keine ieh fin Taff iich einen die Slant, polltfsche Bedeutung haben, infon vrheit in Italien. Höließlich, sprach der Rörig die besten. Wünsche für die Ye= Ich halte es d üb i . iffen an das Heer, das wieder in allen seinen Organisationen das Ergebnis u bereichern. Scibftbefinnung und Vernunft werden hoffentlich den männer des Liussendes die russiscken Vorschläge ab und wollen eine J dem ich diefen Auftrag Son ninos unte breit, bite ich ein⸗ ratungen sowie die Hoffnung aus, daß die in Malmö be⸗ , n . verj hiedenen Innriffen kur hat fördein helfen. Krieg bald überwinden und allen Völkern Cen Frieden geben. Fortsetzung des Krieges. Darin liegt die e, nn unserer Hal⸗ dringlchst, demselben, so weit wir mögltch, ent. egt zu: om men. gonnene und seilher soꝛigesetzte Zusammenarbeit zu einem wünschenswert, das einmal beute ausdrücklich festiustellen, und ich Meile Herten, der große Erfolg der Kriegsanleihe beweist, daß Beifall bei den Sozialdemohraten) . ; ö. die 34 hhemi⸗ ident, day gef in . y .

a. . Wir haben bezüglich der Lohn⸗ Rnken sie zum alletwenig n der Politik der sog., unabhängigen

bin fei überzeugt, dak jed 8 Auftreten unfererse ig jur Hilse Jiallens auten, für die drei nordischen Völker glücklichen Ergebnis gehe auf diese Zahlen auch deswegen ein, um einen Irrtum meines ö 26 . . ; ö ; zur C . ö . unsere Art der Kriegsfinanzüerung im Einvernebmen, mit ann . 6 n. . r r, und der Kriegs. Sozialdemoltaten; Hätten wir 1914 die Kredite abgelehnt, so wären

mit ha tnäckigen französischen und englischen Ansttengungen zusammen⸗ führen werde englischen Kollegen Bonar Law zu berichtigen, der si ich mi R x treffen und bir um o größere Befriezigung e he, 1. Türtei. on i er men 6 gerade un . . ö dem deuschen Volte, Ihre biberige Zustimmung zu den verschiekenen finginner, amin ßäsondere Mnträg; enebracht, Die Köhn zt nicht bie Bolschewifi an Ruder. sendern der 33, und ie . . alle seine Hoffnungen fast ausschließlich auf uns Blättermeldungen zufolge sind kürzlich die Abgeord⸗ schäftigt hat. Er glaubte darauf binweisen . u . 1. 1 . Kredit und Steuervorl agen beweist, daß sie auch im Einvernehmen Renten müffen den jetzigen wahren Preisen und dem . Geld⸗ e 3 , 7 irn. , 3 ö, ' nete laren genäht gers artkr theke r, nt, lm Hegersst z ue, der Bizz der betet tet dert er. ,, , w gen a gi lp il während der Dagb— wefenheit des Großwesirs in der Kammer zu einer Beratung schaffenen Einnahmen genügen wärde, um auch die spaäteren Friedens; Freditvorlage geben mir die Hoffung, daß Sie auch dem heute vor „om gteich, ein udksnnkickes Hinkonmän gesichert weren. Der Abg. Zi mm egm ang Cl: Bir alle haben die Friedens . , , . 2 . 6. ö fusammengetreten, in der in aue führlicher, Weise sämtliche ausgaben voll zu decken, ein s lieflich der Verzin ung der Kriege. legenden Nachtragöetat Ihre Zustunmung nicht verneigern werden. Häichsschaßfekretär wirß fich damit mehr den Dank Les Herres der. ͤuße run eis des russischen Volkes mit groger Befriedigung r* , *. Edraphier . t reter . in gegenwärtigen Fragen besprochen worden sind. schulden. Ich erlaube mit, dahinter ein Fragezeichen u setzen. und Ich bin mir durchaus bewußt, daß das, was bisher Caf dem dienen, als durch die Art, wie die Scldaten gezwungen wolden sind, und bringen den dortigen Bestrebungen die größten mpathien sieichen Tage , wi, nn, s f 6. * ö dieses F ic . ia , wen nn en, mn sinanfiellen Gebiete, insbesondere auf dem Gebiete der Steuern ge⸗ Kriegsenleihen zu zeichnen. Diese Art hat zu den schlimmsten Aus entgegen. Wir wünschen die Wiedetherstellung freundna harlicker z , , , , , . Amerika. ö. ragezeichen machen mit mir auch einige der angejehensten schehen ist, noch nicht allzuviel bedeutet, und daß die größten schreitungen geführt: man hat den armen Deuten die Urlaubsgewäh⸗ Beziehungen und erwarten, daß die Deut chen in Rußland für das, p ;

sischen Marinestab eine Reine von Tatiachen mitgeteilt werden sinꝰ ö . 16 Tinanzzetshrff] ö ; r mir ; f n e , M . englischen Finanzzeitschriften. . . . dad hängig gemacht, d von ihrem kärglichen Lohn 5 sie und Blut verloren haben, beim Friedensschluß schadlos aus wesch n heivorsebt, daß es gegenwäriig für die e glische Flotte Der Piäsident Wilson hat an den König von Ru⸗ öd ann e tn n Aufgaben noch vor uns liegen. (Sebr richtig! links.) Ich denke . ,, 1 . . . ein 6. ö ö Denn gz fe der ,,, Ein wir

faklisch unmöglich ist, elne Erleichterung der Lage in der Oss mänien nach einer Reutermeldung folgendes Telegramm Es ist dabei darauf hinzuweisen, daß auch, . englische Ein⸗ R . t Ro . her, U Vene zu bringen, dadurch, daß sie ö , gesandt: ö in j kommensteuer immer nur . Jahr . . t wird, J . —. . . k,, i, ö . . , n K ten k ö. 1 ö n, ,. enf der 9 . 16. ß degenwä tigen Verhälinifse', sagt Nahokow, j 1. Volk der Vereinigten Staaten hat mit den wärmsten Ge nach ihrer ganzen Art auge binn ich auch . 3 einer Weg weiter gehen werden, d. b. 9 ö. . . 2. 2e n. . . e , an 9 , . drr e e das 3 e. . , nn ,, , . „unterscheiden fich wesen lich von de jerigen, welche es ermöglichte, fühl n van Sympa bie und Ben un der ung vorfolgt, wie muri! König eigentlichen Kriegssteue 5 ö a , der jewellig aufgelaufenen Kriegskosten durch regelmäßig wieder . r esetzt nur ermuligen kann. J Hechsn! cbense zu rerfahren danger, ner renn ,,,, n, . J ,, ,, ,, ,, r b . e He ee ne , n, ee. Unter den veröffentlichten, Geheimurkunden befindet fich 9. r , J ö , i , us Anl 5 ; 2 nißerordentlichen Einnahrnen, die Zinsendienstes durch neue, eventuell auch den besonderen Verhält⸗ Arbei er gut e ee gc ng schlennigst wieter in Krgst ge f werden. zu reden 33 weiteb * ri. e hehe be ww fltche Wiedergabe eines Chiffle d' ain ue er i rwe ö 1 Siaaten. enischlofsev, zngland auch aus A laß des Krieges nicht nur zu Lasten des nissen des Krieges angepaßte Steuern, or ganische Finanz⸗ Den Soldalen, die auf Urlaub gehen wollen, muß für Re Eisenbahn- Wit einer kurzen Auseinanderf etzung zwischen den Abgg. . i Rau pfe weiter belsuste ren. Mieichzeitig möchte englischen Fiskus, sondern auch zu Lasten d k ü ö . f a. ; fahrt cine Ermäßigung gewährt werden, sie sollen nur zahlen, was vor de ð ; telegramms bes Generals Sankewitsch in Paris an ich Caer Meudt versichern, daß die Ve gnigten Staaten Ruménter, Staaten und zu ,, j 3 ,, re form unter Durchfübrung eines arößeren Programms aber erst der koleffalen Cr höhung der Fahrpreise il b!fund Schnelle zu zahlen Led eb aur, Ba vid und Haase über die Haltung der den Krie gsm insst er: kes feen Kite ie ed ernie ken mrs, d, ke scheint mr im . eutralen geiogen werden. Auer. kann, wenn wir in der Lage sind, alle wirtschattlichen und fonstigen, var. Die änkgihnnng der nfnesten Frisden berhaßdlumg ene, PHeischem ti, inchesordert Wett ge g. den Heiden deut⸗ Ich bitte um Uebergabe einer Kepie an den Generalstabechef sie bei den schlleßtichen Friede eperhandiungen alle ibrę Be,. * eint mir in jener Nechnung des englischen Schatzkanzlers die vor allen Dingen auch politischen Kriegsfolgen zu übersehen. jenigen Sozialdemokraten in Ruß and zu danken, welche ungefähr schen fozialdemokratischen Gruppen, schließt die Beratung.

imd Ghef des Stabes beim Döchslkommandlerenden. Ich halie mich mühungen darauf richten wergen, um sichen zusellen. daß Rumäniens Kriegsgewinnsteuer Englands trotz alles seines Leugnens doch auch Meine an ich eben sprach, Riesclben Anscherungen wie meine Freunde in Deutschlanb vertreten; der Abstim ird der 15 Milliarden⸗Kredit gegen für veipflichtet, Sie über Nachstehendes in unterrichten: Seit unserer Seibstaͤndigtelt alg fiele und ur abhar gige Nation völlig gewahr bleibt. als mehr oder weniger normale Ei ö. 6 . K Meine Herren, 6. dem ** ,, . . ich eh . ihr entfchlossenes Vorgehen hat den Anftoß gegeben, zu der Einleitung ; In er Abß 5 har n. ; am̃ . . . 8e g e Einnahme in das Budget Groß wird selt über einem Jahre bei uns gearbeitet. Ginstweilen werden hae. ö ,, . ö . . J Sozialisten an genommen.

Rerolution bat sich tat Verhalten Frankreichs uns gegenüher it nni ĩ . ; . i ehh prime nge en mn , die Steine zu dem Bau zufammengerragen, und es läßt sich vielleicht sr stellen nit Höenagtunng sest, daß dis Reichsteitung sich zum Kin. Das Haus geht über zur Beratung des are, Liesching ĩ ber z ꝛ— ges :

. . 2 = e J K // / ; ö Kw w . 2. . r / /

K 8

2 ——

, Roch ein anderer Irrtum dähfte bei Bonar Lan, berlienen, und ne zi k . s erbündeten zwang, hie Haupilat der Irrtum dürfte bei Bonar Law vorliegen, un auch schon - hier und da eine gewisse Umrißlinie erkennen. er ibre gehen auf dies. Verhandlungen bereit erklärt hat; Bber pie Tie er J k Operationen ju übernehmen, wat für sir auß Erwägungen für die . * auch auf ihn machen die englischen Finanzzeinschriften ,. oder . . J,, , wird ö. 9 . wenn jene von mir vorhin handlungen geführt. werden sollen, darüber haben wir bisher befrie—= auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs, wodurch 86 ian des Zutunft, ungglegtn. lommnit. Der. Mizer lag. ker englijch· PVarlaments bericht. ) weniger deutlich aufmerksam. Der englische Schatzt ler ziebt bel ö b ld. Das hindert nicht, daß digerde Auskunft nicht erkalten. Man zrinnert fich an den Kronrat, Kohle in, , aufgehoben werden soll. Außer fran ib sischen Apriloffen fin: nötigie die französische Regierung iu seinein Vergleich ber d . nn,, angedeuteien Folgen genau zu ü ersehen sin Das hindert nicht daß in dem vog dem . von Desterreich als König von Polen uns dem soll in einer Enischließung der Reichskanzler erjucht elner besonders scharsen Bekundung der Heurteilung der Lage der Deutscher Reichstag. Vergleich der eutschen Kriegs ausgaben mit den englischen von die eine oder die andere Steuer, wie z. B. die Verkebresteuer, die ich von dem Deutschen Kaiser als Herrscher von Kurland und Litguen werden, aus Reichsmitteln über die Dauer des Krieges und Vinge in Rußland von der Parlamenterbüne herah, um darin dem 128. Sitzung vom 1. Dezember 1917, Nachmittags 1 Uhr den letzteren, den. englischen, ohne weiteres alle an die Bundes vorhin erwähnt babe und die doch in jedem denkbaren Programm die Rede war; geen n n freilich erklärt, es seien das nur Pro. des dem Friedensschluß folgenden Jahres 30 Millionen Mart ! tag ; jekte, aber keine Beschlüsse. Graf Hertling sagte nun, diese Nachrichten ährlich ee, eh nd Gemeinden zur Unter⸗

Kande gegenüber für den Mißerfelg eine Rechifertigung zu finden genossen geleisteten Vorschüsse ab, und cht di ; 5 ; in sein . . n e ; . ; asse ab, und er vergleicht dann diese Rest⸗ unter allen Umständen ein Baustein sein winde, herausgenommen und * . . ihrlich den Kommunalve ü f . a. 3. . . Jö. ö. , e , , . ö von 2. Telegraphischem Bureau . summe schlangweg nicht mit den deutschen taisichlichen Krieggausgaben vorweg beschlossen wird. Eines glaube ich Ihnen schon heute sagen e n, n. 5 Dm nt. ö i . i e der minderbemittelten , ,, zwecks Jeschaffung jochen Polllit einen Aueweg für Hie offenkundige Frjegtz müdigkeit lm 1 u , ,,. der auf 12 Uhr angesetzhen Sitzung ist auf zum selben Zeitvuntt, sondern mit unseren bis dahin bewilligten Kr = im fßnnen: die Vorbereitung dez Programms ersolgt im engsten Cin · Litgugn zu Nebenstaaken der preußtscken Krone gemacht werden. Wir ber für ihren Hausbrand erforderlichen vhie zur Verfügung Erde, Per veh mtr gemachte Y. ruck, dle fran östicht Allg melnhr r hinausgeschoben worden. diten. Meine Herren, das scheint mir ein Vergleich inlommensurabler wernchmen mit den Finan zperwaltungen der Bundegstasten, rotestieren außs en zich gdenske Rägt gen; ez. muß . ** zu a, . in g ffortzch. Valter) begrändet Ie 8 Aa brn. t t den Fi öolche Be. . g. Li ing (fortsch. Vellern) beg rin rz tr n

duhch die or f;. äber die rnf erung khr, aeanerischen Streitträfte ö Größen zu sein, der nicht ganz unbedenklich tft, vor aller Dingen dann, mit denen ch pertönliche Fühlung in der letzten Zeit wiederholt ge. ,. ö. . e , d e , , Die Gemeinden senen wegen der S . der Kohlenbeschaffung . don der M chtĩung des Fdoblensteuen des Programms erst führen. nach dem Sach verstä nd ige und 1 des Selb stbestimmungd recht Für diefen Schuß der ef has zr gunsten ar meren Be vo lberung ö nc na macher.

?

ĩ und über den Umfang der feindlichen Streltlräfie an un erer Ftont. 9 ml e r . ; . . ö 3 ö. 2ßt we spricht or jen tieren, zeugten . gegebrisse / benn die e ern, gin 1 . . mit Ausnahme der gteben der Min ster und , n, ,. N,. e. . eine fucht und gefunden habe. Sie wird ju einer endgültigen Gestaltung Schutze der r, . 3 cinem wichtigen tarnbter nicht in der Tage rc von der ö

1