— — — z t a. B . ö Lage aber sei die Reicksleitung aufgufordern, im Sinne der gleicheitig Berufsfreudigkeit lähmen. Bei der knarhen Brotgetteideernte ist eine ie Qualität des. Fleisches i eiter i r ,, 3 w e e z 1 9 ö
mmer wei . ; porgeschlagenen Gntfähließeng zn derfahten. (ing felche Maßnahme Ktböhung Le; Protratizg niht angängig. „Mies Grreichtarz muß Sie Narteffesanbanflh— ß. et e li m , r g, 36 en, z iniali U ĩ n S n . i * 1 j . ĩ k 2 ; t 9 st ! d en z ; f z ö ö 6 wn d K l t ts ) JJ . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische aatzanzeiget.
überzeugt sein, daß der Reichskanzler si it! orgeschlagenen große Getreidemengen zu sichern. Aber es mußte daraus schon sehr Rechte nicht davon loskommen kann, daß die Preise alles regeln sellen. . Gee fü ö ö biel entnommen werden, um den Ausfall der alten Ernte zu Lecken, Uuf diesen dürren Ast will man etzt noch das Winterrei. des Prärr * . . ͤ 86 6 34 während man früher immer mit einem Vorrat in das neue Ernte⸗ miensystems aufpfropfen. Der. Prämienvorschlag des Grafen von M 286 Staatssekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister i hineinging. Das spricht eine ernftée Sprache. Die Regierung Schwerin. Lömwiß läuft nur, auf eine Preissteigerung hinaus. Wir 1. 0 z Graf von Roedern: It . , . zu . , Sachen ; müssen iche e nn r n ,. ö . ——— Meine Herren, die verbündeten Regierungen haben am § 5 rottarten und aux andere Weise HFetreide und Mehl in den — 6 greifen. Ver Landwir geht es nicht o 1chlecht, d = K . . . . 1 ö. ; ; ;
. : ö . . ; Die K ele urchweg Der bedarf; so sehr sind die Produktionskosten nicht zen , , werden, den Hamster abzuschießen, und die Gemeinden sollten gemein ⸗ gegen Schatzscheine ber belgischen Propinzjen (gemäß Arttkel 6 Abs. 2 auch keine große Freude gehabt. Ich glaube deshalb in Aussicht . k 9 ver⸗ ö viel . billige . ö. Gn ., Gortsetzung mut der Ersten Beilage) II 712 schaftlich gegen diese Plage vorgehen. Die Förderung des Zuckerrühen⸗· Ihfer ? 8 Vorschriften) 4 (486 000 900) Fr., Wechsel stellen zu können, daß die verbündeten Regierungen Ihrem Beschluß e . Hier muß aber mit einer gewissen Vorsicht borgegangen werden. Ernteurlauber und die Kriegsgefangenen. Es ist viel besser, die . . ö. D anbaues ö nur mit Hilfe der richtigen . nötig. Ein und Schecks auf ie fe, lätze 120 231 9867 i13 901 9a Fr., zustimmen werden, und glaube auch weiter in Aussicht stellen zu Man darf nicht vergessen, daß größe Kartoffelmengen in Reserve ge⸗ Kriegsgefangenen in der Landmirtschaft zu beschäftigen als in der un- Ka führen und dadurch zun Verminderung der Wildjag! K ie ünrecht ist es, daß den Landwirten bie Kriegsgefangenen im Herbst Barlehen gegen lin änßisch- KBertpaviere 2 636 az & sos sich Fr; daß die verbündeten Regierungen der Resolution, die unter 1 halten zoerden müsfen. Mit Füchflcht auf dle Steigerung aller Aus. protäütkiben Kriegsindufstrie. Im Frieben Et man die polnischen Jãagdberechtigten mien , Li len führen über alles . ö ö. entzogen worden sind, und sehr schwer wird es von den Landwirten sonffige Atkiipen 21 768 85 8 7o⁊ 326) Fr., jzusammen 1214 407 205 . e, . ĩ gaben für die Landmirtfchaft ist für das neue Erntejahr der Kartoffel- und russischen Arbeiter monatelang hier im Lande festgehalten, ohne erlegen, einerlei bei we Jagzart. Aus den Listen muß 0 . empfunden, daß sie ihre Pferde an dis Heeresverwaltung zu einem 9 205 799 890) Fr. — Pa sstva. Beirag der umlaufenden Noten vorliegt, zustimmen werden. (Bravo!) preis einer genauen Nachprüfung zu unterzighen. Absolut notwendig ihnen einmal einen Urlaub nach der Heimat zu gewähren. Mit dieser art, der Tag der , und der Verbleib des Wildes Preife abgeben . der niedriger ist als der, den sie für den Ersatz O83 068 759 ( O84 991 251) Fr., Giroguthaben 96 414777
Der vorgeschlagene Gesetzentwurf wird in erster Lesung ist die Erhöhung der Anbaufläche für die Kartoffeln. Üm hier an. menschenunwürdigen Behandlung können wir keine morghischen Er⸗ erfehen fein. Die Behörden, einschließlich der Abnahmestelle anlegen müsfen. Endlich bitte ich im 3 e meiner Freunde ben (3h 550 a6 s5 Fr, sonftige Pasfiren' 34 35 Sed (54 85s 1755 Fr, ohne weitere refer. a . t, darauf . zweiter Beratung reizend zu wirken, darf kein Mittel unangewandt bleiben. Es ist auch oberungen bei den Polen machen. Alle diese Leute . billige Kräfte Wildhandler), können täglich Vorlegung der Listen ve i t Staatskomissar, von der Abstufung der Fleischration , der jusammen i 214 407 205 [1 269 799 890) Fr.
n,, b ent sehr gut, nech mehr Selbstbewirtschafter heranzubilden und den Klein⸗- für die Landwirtschaft gewesen. Piele der jungen Leute, die sich aus widerhandlung fegen diese Bestim wird mit einer Heldbbuße bis großen Stäbte Abstand zu nehmen 'und sich nicht durch die Sirenen⸗ . und auf Antrag des Abg Dr. Ma le t⸗ Kaufbeuren (ent) En,, fem. In der jetzigen schwierigen Zeit sind die Schweine Begeisterung, um auch etwag für das Vaterland zu tun, frejwillig in zu 10 O00 Mark oder einem Jahr & is bedfoht.,, Menn es sich Fefcnge Don der Linen zur AÄbschlachtung unferes Viehbestandes be— auch sofort in dritter Lesung einstimmig angenommen. die Konkurrenten der Menschen. Wir müsfen üns mit dem Gekanken den, Dienst , das Ausbeutungs· um den * der grundle Bestimmnhngen der Volksgrnsdrung stimmen zu laffen. lim die Schwierigteiten in . Ernährung zu
Der Präsident Dr. Kaemp h schlägt hierauf dem Hausg vor, vertraut machen, an Cine Redugierung des Schweinebestandes heran⸗ system auf den Gütern kennen gelernt. ir haben jetzt eine sehr handelt, sind 55 Strafen angebracht, nicht aber, wenn ö *. mildern, ist es nötig, daß die einzelnen Bevölkerungsschichten sich GSörse in Berlin. sich zu vertagen und ihn zu ermächtigen,; Tag, Stundè und Tages. zugehen. Wie seinerzeit darf man allerdings nicht einfach ein großes gute, in Sstpreußen eine vorzügliche Kartoffelernte, und doch wird die solche nutzlosen Kleinigkeiten handelt. Die Regierung ha 14h 5 besser verstehen und wieder Vertrauen zu einander gewinnen. Dann (Notierungen de6 zr senvorstandes) * ordnung der nächsten Sitzung selbst snd ig Hestzu en; er bemerkt dazu, Schweinemorden veranstalten, das mehr Schaden als . gestiftet Bevölkerung nicht nur nicht ausreichend, sondern auch nicht billig mit Staats haushaltskommission die Ausführung anweisungen D e ⸗ ö werden wir auch im Innern den Krieg gewinnen, wie es Hindenburg an, g. Caen. vom 29. daß eine Vertagung auf längere Zeit nicht b fichtigt , hat. Leider wird das Schweinefleisch und das Schweinefett gller⸗ Kartoffeln versorgt. Jedermann im Lande kann einem sagen, daß durch den Hinweis guf die Mitarbeit des Allgemeinen eu m mit seinen Soldaten dem äußeren Feinde gegenüber tut. (Beifall ji Em. 5. Teemher Nohzemher
g. Sche idem ann (Soz) macht dem Hause einen 6g dings dann immer mehr aus dem Verkehr verschwinden. Günstiger die Kartofelernte sehr gut ist, nur die Regierung tappt über die Er⸗ ö zu begründen gesucht. Es ik sin bedauern, . . leser rechts) 6. 4 y 96
vorschlag; Verhandlungen wegen Herbeiführung eines Waffenstilll liegen die Verhältnisse bei dem Rindvieh, da das Futter hierfür ö. gebnisse der Ernte im Dunkeln. Die Landwirte wissen ganz ien, sich nicht hat angelegen sein lassen, die schlimmsten . un gen Abg, Grunenberg GGentr.: Unsere ganze gegenwärtige Wirt⸗ New Joi 1ꝗ Doll t. Jens e. tandes ständen unmittelbar bevor, und im Anschluß daran werde die menschliche Ernährung nicht so sehr in Frage kommt. Veshalb was sie geerntet haben. Die Regierung hätte nur berfüͤgen sollen, fern zu halten. Wenn die preußischen ,, . 41. . 4 schaftspolitik muß unter dem Gesichtspunkte der Gemeinwirtschaft be⸗ olland 106 Sl 64 287 289 290 nventuell, sofort auch in Friedensberhandlungen eingetreten. Alle kann man von einer Reduzierung des Rindvoiehbestandes absehen. daß die e, n bei der Ernte gewogen werden müssen — das ist stimmungen aufrecht erhalten ,, so ö ten sie jedenfa . ö. rel s werden n was it beider lb eschehen. Se bah n nn, hen hn. . . en 6. 4 . Welt würte aufatmen,. In Siner so Kedeutsamen Situation dürfe Man mirß im Gegenteil all's tun, um ihn intakt zu halten. Bie eine minimale Arbeit — dann könnte sie ganz genau feststellen, wie daß auf Antrag des Fagtberechtigken für einzelne . en ö. del viel Mu viel deglementiert. Mam wollte ihn in die Gemeimbirt⸗= a, 3 onen 3 . 2 man den Reichstag nicht nach Hause schicken; in einer so ungemein Vermehrung ist her nur eine scheinbare. Tatsächlich ist die pro⸗ viel die Ernte ergeben hat. Und erst dann würde eine richtige Be⸗ Bestimmungen, soxeit Hasen in Betracht n,, den in r schaft einspannen, ber durch das System der Beschlagnahme ufw. hat ,. n . . = 3 . . 3 wichtigen Zeit milsse die Volkevertretung unter allen Umständen zentualt Sleigerung im Kriege geringer als im Frieden, also tat⸗ wirtschaftung der Kartoffel möglich und könnte derhindert werden, verbanden au 1 Kraft gesetzt werden können. Bei n. ö altung man das Gegenteil erreicht. So ist es gekommen, daß unser ganzes , een 18 be. 9 66 — Hräsent sein. Wenn auch der Präfident nichts vorschlagen werde, fächlich ist ein Rückgang vorhanden. i einer Erhöhung der Fleischs daß mit den Kartoffeln ein dunkles Spiel getrieben witd. Daß der . der jetzigen Bestimmungen ergibt sich unter Umständen. . 59 . Volk in materieller und siltlichẽr Hinsicht großen Schaden erlitten hat. . 3 Franken 2* 9 was er nachher nicht durchsetzen. könne, so stellten sich doch seinem ration muß man natürlich Abstand nehmen. Die Maßnahmen des Kartoffelpreis bei dieser guten Ernte viel zu hoch ist, wird von daß, wenn die Strecke klein ist und ein Jagdve rein viele 16 lede Vor allen Dingen haben die unteren Handelsstände, das Kleingewerbe Buda st 100 Cr 64 20 64 zo 64 29 64 heutigen Vorschlage n, , entgegen; es könnten die Mei. Kriegsernährungsamtes durch Herabsetzung der Fetsbiehpreife haben vielen Landwirten zugestanden. Es sind unerhörte Zustände, wenn hat, auf jedes Mitglied des Vereins nur ein halber Hase kommen und der nern, nel gelitten, ,,, , eme n, we, ö . 69 onen 8 . 8. 40 nungen darüber . wann der pfychologische Moment nur dem Schleichhandel Vorschub geleistet und sind auch schuld an zehn bis zwölf Mark für die Kartoffeln . ahlt werden müssen. Die kann. Beifall auf verschiedenen Seiten des Hauses. ⸗ = Kleinhandels sind auß geschaltet worden. Aber nicht nur der Konfu—⸗ — i ö. eva 1 1 da sei, den Reichstag zu Herüfen, ünd das känn be (htl außerordentlich dem Rückgange der WMilcherzeuzung. Die Mäischprebuktisn ft durch Fartoffelberforgung ist eine Tragödie. f der Rechten und in der Abg. Jany (kons): Dem Abg. Wenke erwidere ich, daß sich ment, sondern auch der Gizouger, vor allem der Landwirt, hat an der Kon 2 1oo iast 2025 20 35 20,25 20,35 derhängnisboll wirken. Man solle daher ohne Rüchsicht auf irgend⸗ die hohen Futtermittelpreise beeinträchtigt. Die Preis feststellungen g sitzen die Schuldigen an diesen Zuständen. Mit der Kar⸗ meine in re; verhältnismäßig viel weniger an den Wortmeldungen freien Entwicklung des Handels das größte Intereffe. Wir verlangen n!. d Piaster ; . 2. . welche äußerlichen Schwierigkeiten ,,. zusennmenzubleiben; und die le, nn des Piehs durch die Viehhandelsverhände toffel wird Wucher getrieben. Aber der Tag wird kommen, wo das bele sigk als die Fraktignen und Fraftibnchen der Rnken. Gercke Peähalt möglichst baldige Wicdereinschung des Hanbäels in feine volken ö. . . 1 ö. ö. . an Beratung; material fehle es nicht, Redner schlägt 9 die näckst! müssen durch besondere Kommiffionen überwacht werden. Gemüse ist Volk seine Gegenvechnung aufmacht. Es sind so viele Kartoffeln die Ausfüjhrungen des Abg. Wenke nötigen mich zur Erwiderung; sie Frelheiten und in feine vollen Rechle. Das kann natürlich nur all—= arcelona Pesetas 136 1 1 1 Sitzung am Dienstag, wenn nicht schon am Montag abzuhalten. Der veichlich vorhanden gewesen, aber es hat an der richtigen Verteilung vorhanden, daß sehr wohl zehn Pfund pro Kopf und Woche gegeben schienen von der Pefürchtung beeinflußt zu sein, bon dem nachfolgen · mäahlich geschehen. Deshalb muß für die Ueberggngswirtschaft ein e, . RNelchstag müsse alles tun, was in seiner Macht stehe, um in jedem gefehlt. Den Zuckerfahriken hat es an ben nötigen Kohlen gemangelt, werden könnten. Durch die Streckung anderer Lebensmittel mit ne eden ber Sogidbemokragten in der Kgiiation gegen den ker! großzügiger Klan aufg stest we rd., Die hierbei auftauchenden schwieh . Augenblick, wo er nützlich eingreifen könne, auch zut Stelle zu sein. um ihren ganzen Rübenvorrat, bearbeiten zu können. Durch den Kartoffeln wird der Täuschung Tür und Tor geöffnet. Dem Brot hatten Großgrundbesrtz noch übertrumpft zu werden. ht richtig! rigen Fragen dürfen aber nicht von den Behörden allein gelöst werden, . heutige Wertpapiermarkt nigte eine überwkegend . Abg. Le deb our (U. Sog): Ich habe schon heute bormittag Mangel am kaltblütigen Pferden wird die Leistungsfähigkeit der wird sogar Holzmehl angesetzt. Die Kartoffeln, die man dem Brot recht) Bei ber großen RMasse unrichtiger, durch Sachkenntnis ni t fondern es muß geschehen unter Beteiligung von Handel, Handwerk Haltung, das Geschaft verllef etwaz unregelmäßig im Jusammenhang im Sentorenkondent befürwortet, daß wir unter keinen Umstänzgen Landwirtschaft geschwächt; das Kriegsministerium drängt aber auf die ir . elt man als Kartoffeln verteilen. Wenn die Futtermittel getrübter Üusführungen der Abgg. Wenke und Hofer ist es 3 und Kleingewerbe. Vor allem ist dabei de en, Jlusbau dẽs Klein⸗ mit den heute jum ersten Male bewirkten börsenamtlichen Preis. aiseinandergehen di fen. Der, Reiche ta ist es seinem zigenen An, Förderung der Warmblutzucht. Es ist eine Forderung der Gerech⸗ preise gesenkt würden, würde nicht so viel Getreide verfüttert werden schwer zu entscheiden, wem von beiden die Palme zuzuerkennen ist, handels und Handwerks und ein Ausbau des Konfulatswefens, das heute festsetzungen. Verschiedene Käeggzwerte waren höher, aber auch sehen und seinen Pflichten der Oeffentlichkeit gegenüber ahslut tigkeit und der wirtschaftlichen Notwendigkeit, daß den Kaltblut⸗ und dann wäre so viel Brotgetreide vorhanden, 8 man auf die Kar⸗ Ber Ah nte spricht immer mit der Tendenz, einen Keil roße Mangel aufrweist. Weiter sind notwendig Maßregeln zur Aus⸗ Schiffahrtzaktien waren begehrt. Der Schluß war fest. schuldig, zusammengubleiben. Es handelt sich um die michtigsten bezirken dieselbe Sorgfalt zugewandt wird, wie den Warmblutbezirken. , des Brotes verzichten könnte. an treibt jetzt im wischen re. und Kleingrundbesitz zu treiben. Der Milchpreis war ö des englischen Zwischenhandels, nachdem uns die Engländer
ragen, über die überhaupt im Staate entschieden werden kann, und (Beifall im Zentrum. ö . Kriege die Ernährungspolitik fo, daß man im Frieden die Grenzen ö. im Frieden zu niedrig, um den kleinen Besitzer zu Fortschritten für die Zeit nach dem Kriege den Wirtschaftskrieg ö haben.
Ka soll sich der Reichstag auch nur vorübergehend der Möglichkeit Abg. Wen ke (fortschr. Volksp.): Das Ergebnis unserer Ver⸗ wieder schließen kann. Troß Verringerung des Viehbestandes könnte in der Milcherzeugung zu beranlassen. Bei einem Preise von 8 bis Bei der Wiedereinfetzung des freien Handels wird auch die ganze Üm— bes Eingreifens entziehen? Jeden Tag kann eine solche Notwendigkeit handlungen steht nicht im richtigen Verhaltnis zu dem Aufwand man doch eine größere Menge von Milch erzeugen, da das vorhandene J Pfennig für das Liter lohnte es . ür ganze Ortschaften, estaltung des Bedarfs zu beriscksichtigen sein. Die eingeflihrten Roh⸗ eintreten. In einer Cpoche wie der jetzigen ind. 1 Stunden schon unserer Beratungen. Von jeder Partei haben zwei Redner gesprochen, Vieh dann besser , werden könnte. Die brachliegende Weide einen Wagen zu halten, um die Misch in die Stadt zu bringen. Alle . se müssen durch die Srnonisa lionen von Handel und Handwerk dver⸗ Eine wiel zu lange Pause. Setzen Sie dae nächste Sitzung auf Diens⸗ von den Konserbatiden fogär drei. Wir freuen uns, daß der Abg. könnte man mit Getreide bebauen. Es liegt im Volksinteresse, jetzt Sorgen wären jezt gebannt, wenn schon in der Frieden stzeit die Kar- iit werden. Wir erwarten, daß für das Handwerk Durchgreifendes n. 1. ᷣ ö Hammer und seine Freunde in bezug auf die Notwendigkert des freien die , ,. zu erhöhen. Wie stellt sich die Regierung . ; 26. eine richtige Würdigung auf dem öffentlichen Markt gefunden geschieht, ebenso für den Kleinhandel, der materiell und leell auf das Abg. Dr. St ze se mann (al): Ich Perstehe die Stimmung Dandels umgelernt haben. Ber fozialdemokratische Antrag, die die ich der beiden Vorredner vollkommen., Ihr Verlangen ist der Ausdruck Kartoffelration fofort zu erhöhen, ging zu weit, da er Hoffnangen tur wer biel. Geld hat, kann si . — ö dessen daß bei den großen weltgeschichtlichen Begebenheiten, vor denen ermeckt, die dielleicht nicht zu erfüllen find, dage en kann unser Antrag deutsche Landwirtschaft ist eben nicht in der Lage, das deulsche Volk Abg. Braun behauptete, daß ein Großgrundbesitzer in Schlesien im haltung des gewerblichen Mittelstandes durch staatlich organisierlen 32. wir stehen, ine Alsschaltung des Reichstags nicht stattfinden darf wohl angenommen werden, daß die Ration im Frühiahr ils erhöhl zu ernähren. All die vielen Milliarden, ble man den Großagrarsern Frühjahr feinen Getreidedrüusch 5 hätte, um von der Früh ursammenschluß, wir verlangen baldige Wiederherstellung von An- daß der Reichstag nicht vor vollendet Tatsachen gestellt werden darf. werden möge, wenn die Erntestatistik die Möglichkeit dazu ergibt. geopfert hat, sind dem Volke nnn aus der Tasche gezogen worden. druschpraͤmle, von der er damals wahr Einlich überhaupt ö. nichts Jebot und achfrage; wir lehnen jchen Stagtssozialismüs ab und ger e. hern p bene =. Der von ihnen gemachte . evreicht aber diesen Zweck nicht. Dieser Antrag erweckt keine zweifelhaften Hoffnungen. Ez sind im In den besetzen Gebieten wird der Bevölkerung * alles fort- wußte, guch für das porjährige Korn Nutzen zu iehen. Ich kenne fordern die Wiedereinsetzung des durch seine kenntnis und durch His Daß der Reichstag zu den neuen Dingen Stellung nimmt, wird auch Kriege überall Viehweiden angelegt worden, und Wesdegenossenschaften genommen. as sind himmelschreiende Zustände. Trotzdem wächst den Fall und erkläre, . nicht ein Zentner der alben Ernte von der n Warenkenntnis schlechthin unen behrlichẽn Handels. (Beifall) , dunchaus erreicht wenn uns der Präsikent mit Hilfe des Telegraphen haben sich gebildet, aber infolge des Rückgangs des Viehbestandes bei uns der an sen von Monat zu Monat. England hat dagegen BVergůnftigung der gr g , mithetroffen ist. (Hört, hört, Nach einigen kurzen Bemerkungen der Abgeordneten einberuft. Ich derkenne nicht die Wichtigkeit der wirtschaftlichen kann die Weide nicht völlstandig 5 werden. Allerdings ist großen Ueberfluß. Unser Ü⸗Bootkrieg hat England gegenüber Fiasko rechts) Aber wir legen, nunmehr Wert darauf, daß die vom Abg. Rapp old (Jentr) ud Veikin (gentr) werben die Ve a n, ber. (G. . B) Wevfel auf Fragen und der Intewmellgtion des Zentrums wegen des Wiede rauf ⸗ es schwie rig, jetzt im Kriege das Weideland in Ackerland umzuwandeln. gemacht. Es brauchte allerdings bei uns nicht ganz so schlimm zu Braun gewünschte amtliche Feststellung in vollem fang eintritt. chlüsse des 1 . g men Vs lein, den Ant der kurz Ich. S0 end 27 * 5 7163 Wechsct auf Amflerdam baues des geweiklichen Mittelstandes, aber in diesen Tagen und Aber wir . auch noch viel Brachland, das bestellt werden könnte. sein, wenn die Regierung mit ihren Maßnahmen nicht immer zu spät 's gt Cer. Vorwurf erhoben worden, daß man dem i r e . a 6 . e n. n an 2 vag, der lar gor . i , ,. Jide . . 3 Stunden würde ihnen die Würdigung, die fig berdienen, doch nicht Das Verderben ger Lebensmitlel, muß auf jeden Fall vermieden käme. An den chlimmen Verhältnissen ist die abhängig zial ⸗ . feinen Wiehbeftand gelg en hat. Aber dieser hat vielfach sö . ge⸗ ie Auslobung einer auprůmie für Ar. ö feln vorsieht. Die . zꝛ⸗ ; . zuteil werden. Auch würden die leitenden Männer sich diesen An. werden; der Eierpandes hat zu vielen Prozessen wegen verdorbener demnokrafie mit schulbig, da sie ber Negerung gegenüber di Bu d be ö hietes Wieh, deffen Grhaltung im Inseresse der Mllgemeinhheit liegt. Anträge der Freikonservativen, der Fortschrittlichen Volkspar⸗ Am ss gz da ., J. Deremhe. (. n. G.) e . . Zelegenheiten nicht s wibmen können, wie es erwünscht sein muß, Ware ÄAntcß gegeben. Wenn der Rohfucker nicht . übernommen hat, daß bag Bolt ruhig bleibt. Die Regierung weiß, wrickwerfen muß ich guch den Vorwurf, daß der Großgrundbesitz ein tei und der Sozialdemokraten werden abgelehnt. Der Antrag ö 3775. Wechfel auf Wien 2 Wechsel guf Schn wenn jetz. Waffenstilistandcberhankdlungen eingeleitet, werden. Der it, sollte man mehr Ronzucker der Bevbhlkerung r rfügung stellen. daß der Donner von dieser Stelle nur Theaterdonner ö Ef dem Inereffe an der Verlängerung deg Krieges Hat. Wer in so schwerer Hammer auf Wiedereinführung des freien Handels wird an= 356 Wechsel auf Kopenhagen 309 Wechsel auf Stockbolm S6. 90. Hauhtcheschuß fann za jeg zeil Kerufen Trerden, er öleibt zusammen, An Fohzucker fehlt es nicht, die Raffinerien önnen ihn nur michi Lande exfftlert ein Nolfland nur bei den kleinen Hesikern Unt Ar= eit nur an feine genen Inkeressen denkt, der ift gengu o berächt, genommen. echsel auf New ent . zWörchiel auf Sordon Il. 5. Wege 9. ö f. . die e n ,, Srl g mf , verarbeiten. Die Salzknappheit 36 immer , . h beitern. Die Großen haben alles in Hülle und Fülle und können lich wie der, der diese Ir n e ern . aitis , e bg, Der Antrag Ecker t⸗Potsbam ffreilons) und Cenossen k 6 tee sg . o, . So zen die Vinge nicht, da ̃ ' Ung! i j dabin gekom , daß man . itt ᷣ s j ; z fz r e Idmas rien wefr ich; ; atssekretfär hat eine! r g . ; z . . l ron.) en, 9 ‚. . S. —. . 2 17. ge ᷣ doch ist es ö. dahin gekommen, daß man nur auf Lobensmittelkarten gegen ihre Vorräte alles im e . erhalten. Je länger der Krieg zu befriedigen. Der Stateselr i ne. des in der die Regierung ersucht wird, dahin wirken zu r , Lolland · Amer ka Ainie 4333, Niederländ. Inbische 4 256,
Ticken Mihhtande fene dir Bestikig ung des 8 6 chelsen; zugleich ] Vateylande . Man soll ihr nicht in den Arm fallen und ihre J keineswegs dem . Futte rmittelpreise. Deo zu kommt, 3 die
Rurtberichte von auswirtigen Fond om ärkten.
tag an.
olksernährung bei den gegenwärtigen winzigen Rationen vord5 tte. „ Ktbg. Hofer kann ich in bezug auf die Ausschallung der schwerste geschadigt und in eine geradezu unerträgliche Lage hinein- 2 ch k . Die ji h e nn 3. rung der Zwangsproduktion nicht folgen. Der . t worden it. Wir. 3. unter allen ümständen die Er—=
fönnke, das derhültet werden müsse. Belassen Sie es bei dem Vor- ein halbeg Pfund Salg bekommen kann. Auch Salz ift geha ⸗nstert wor⸗ dauert, desto mehr blüht ihr Geschäft. Auch alle anderen, die vie nungbber zugefagt. Hoffentlich wird dabei auf den chlag d we ͤ schlaze des Prästdenten. J den, der Fehler liegt nur in der Verteilung. Wir müssen hauptsächlich Geld 3 . die e , nch ich alles verschaffen. , uffes Cingegangen, der darauf hinausläuft, daß in diesen den mittelbaren Stäatsbeamten, Lehrern und Geistlichen die⸗ Atchlson, Topeka u. Santa S6 iz, Roc Jaland k.
Abg. Fischbed ( fortschr. Velkẽp); Dieser Vorschlag wird in biefem Kriege möglichst viel produzieren und jede Schwdigung der Das Volk aber leidet bittere Nol unb wendet ich an uns, weil wir en, beiden Seiten ein gleiches Verhältnis eschaffen wind. selbe Teuerungszulage wie den unmittelbaren Beamten in glei⸗ Pacifte =. Southern Railway — Union Vactste 122335, Anaconda uch del recht die tren ten gksneerctigterirfssrer, Farne etänteen. lh folke Schätzung ließt akerin Wisestäden, s Ken gebicben nz. ViFe Mißstänke dürfen Michl näeilergehn, Der Lanhwirl hat ein Intzresfe daran, säörlichst schuel zu erfahren, cher Stellung gewährt werde, wird ohne Erörterung dem ver⸗ löst, Untted States Steel, Corp. 934.) Franzzich, Cnaltsche An . langen können. Von einer , auf längeren Termin ist ja gar Der Wilhstand muß soweit reduziert werden, daß kein Wildschaden Die Großagrarier führen den ungerkrieg gegen die Großstadt. Es über welche Mengen er im Fyühighr verfügen kann. Wenn der Land⸗ stärkten Haushaltzausschuß überwiesen. lelhe =, Harburg · Amertke⸗ Linie — *) erkl. Divldende.
nicht die Rede. Jede . Rt das echt, an den Präsidenken mehr entstehen kann. Dag Burgzhzlten wird der Bevösterung er wetterkeuchtet im Osten. Pic Krbe ter ,. daß das Prole· wirt nicht weiß, wien el Karteffeln er übrig, hat, hann ann er keine wart git Ce nnn, igt Kopenhagen, 1. Detember. (G. T. B.) Sichtwechsel auf mit zem Antzag zuf Terufing des Reichtkags beranzutrelzn, und schwerk binch die ungleichmäßige Versorgung; es bestehen darin greße tarigk alles erreichen kann, wenn es nur mill? Vas Böispiet Nuß—= Schweine halten und kane Schwei nemast treiben. Im u ten Früh⸗ amit ist die Tagen 8 erledigt. z Damburg 50. 26, do. auf Amsterdam 135, 00, do. auf London 14,60, darauf entscheidet dann der Seniorenkonbent. Der vorliegende Be; Ünterschiede zwischen Nord ünd Süd. Sühdeutschland ist viel besser lands wird auch bei uns kein schwaches Geschiecht finden. . jahr ö wir, zudem unfere Kartoffelerzeugung so sicher stellen, Nächste Sitzung: Mittwoch, den 5. Dezember, vormittags do. auf Paris S4 56. . ratuntzsstoff würde in höchstens zwei cder drei. Tagen aufgearhejtet versorgt als der Norden. Die Ausfuhrverbote bestehen noch immer, Abg. Krüger-⸗Hoppenrade (al.): Es ist bedauerlich, daß wir aß uns Nüchschläge, wie im Jahre 1916, ih . sind. Dazu 11 Uhr (Wahlrechtsvorlagen und Herrenhausvorlage). Stockholm, 1. Deijemder. (W. T. 8. Sichtwechsel auf sein. Wir müssen doch auch der Regierung für ihre so wichtigen Ver. obwohl Herr von Batochi. ihre Aufhebung versprochen hat. Der nicht mehr gut und ,. eben können. Aber wir dürfen unseren gehört aber die nötige Bereitstellung der Ausfaat. Es ist eine falsche Schluß nach M6 Uhr . Berlin 46,00, do. auf Amsterdam 120 90, do. auf schweizerische Platze handlungen Raum geben, ; . Lebensmittelwucher ist allerdings schlimm, und die Moral der Be— Viehbestand nicht willkürlich abschlachten. Wir müssen ihn auf Einschätzung der Verhältnisse auf dem Lande, wenn man annimmt, 2 ö 63, , do. auf London 135. 25, do. auf Paris 47 66.
Ang Ledeb our (h. Soz); Gerade weil, auch die Yberste dölkerung ist gefunken, aber es geht doch zu weil, zu tagen, daß Tas ner bestimmten Höße erhalten. Aluch ich, meine, daß es dringend bie Saahkartoffeln könnten aus der Menge genommen werden, die dem Heereeleitung jetzů zur Entschzizung, mitberusen ist, muß die Volks. Heutfcke Volk nir noch eine Herbe won Gefet überschreitern sei. Pie notwendig ist, die gefamte Getreideernte möglicht rasch zu ersgffen, Landwirt als Schwund und für andere Binge angerechnet würden;, a. vertretung ebenfalls zugegen fein. Ich appelliere nochmals an Iht Lebensmsstespreise müssen im Verhältnis zur Kaufkraft der, minder ⸗ um zu wissen, wierlel wir zur Ernährung berflügbar haben. Wenn Nlußterdem sind die Bestimmungen darüber so unklar, daß sig leicht in, Unruhe) ö . ( . bemittelten Bevölkerung stehen, Es ist nicht nötig, daß die Vieh. alle Kriegsgesellchaften fo gearbeitet hätten, wie die Keichsgefreide⸗ Überschritten werden können. Ueberhaupt müßte sich jeßt jedes Ritter⸗ Gandel nnd Gewerbe.
Abg. Fehrenbach (entre): Als Nonsitzendet des Hauptaus. Handeltzperbande fo wohe Gewinne erzielen, wie der schlesische, der stelle, dann stände es um unsere Volksernährung auf vielen Gebieten gut ertra einen Assessor halten, nur um sich durch die vielen Per- Luxemburg. schusses nerde ich nicht bersehlen, fe ken Alsbald ein jubezufen, im Jahre 1566 ? Mlllionen Hark Gewinn gehabt hat, Es ist auch hesser. Im Gegensatz zum Herrn Slaatssekretär schätze ich unsere Fügungen zupechtfinden zu können, Die Sorge, die der Landwirt in Aut fuhrverbote. Gin Beschlus der Großkerzoglich Luttm wenn ein Anlaß oder die , vorliggt. Unserer Harte nicht zu billigen, Saß die Vlehhandelsperbände zie Viehzersiche rung Kartoffelernte auf 46 HMillicnen Tonnen. Ich bin nun nicht der dieser Beziehung hat it ja guch in der geringen Schätzung zutage ge= h i R J . 9 . 13 95 pe . 6, r J,. ö istz es an sich hickt angenehm, Laß alcbalz die Wertaznng eintrgten an sich reißen. Es . bedauerlich, daß für die Acker- und Transport., Meinung, daß wir deshalb die Kartoffelrazion auf 10 Pfund erhöhen treten, die hier mehrmals bemängelt worden ist. Auf Grund der urgischen Regierung vom 15. Nobem autet:
6 mit Rücksicht auf unsere schoön erwähnte Interpellation. Die pferde fo wenig Hafer zur Verfügung steht. Man hat es viel zu Fürfen. Wir müsfen immer im Auge behalten, daß wir später unferm niedrigen Angaben sind erst die nachträglichen Nachprüfungen Art. 1. Die nachbezeichneten Predurte und Gedarf ggegenstände * Gelb Tnitissas noln g ffentl ich leit aer jetzt 9 aucsthließlich don den großen Ereig. ange gestattet, Taß Lur äepferde gehalten werden konnten. Vet der Brot einen größeren Kartoffelzusatz werden geben müssen, wenn wir angeordnet worden. Es ist fraglich, ob, man umgekehrt auch 6 nicht mehr zum freien Verkehr jwischen dem Gro ßher 4 Con bon nissen erfüllt, die bielleicht für ö Zeit hetzorstehen, daß wir Erteilung von Mahlscheinen wird viel zu engherzig und umständlich mit dem Brot reichen wollen. Von dem Prämiensatz zur Förderung so verfahren hätte. Bei zu gro Schãtzungen hätte die urtmbur und den Zoll vereins ländern tuge assen: 4 76 45 Wechsel auf . . a n gn, . , kö f . . un ö hatte . , des Karteffelanbaus verspreche ich mir nicht allzu pieß, dagegen mehr ö , ei er e ati, u hoch 3 6so ils hk Se Tln ä, in Art. J des Beschlufses vom 4. August icht BVeistn auf Sicht. — nommen werden, ann , nnen, nnn, n, von Pilzen und Beeren aufgefordert. Leider hat ein großer Teil det vo Erleichte run. Saaßtkartoffeln, die gera nn im ühjahr sicher Mangel eingetye wäre. ; — Jiecder gedrültt würde und . , , gründ⸗ Besitzey sich diesen Bestrebungen gegenüber unfreundlich verhalten. . n , n,, ö n e. Ich sehe nicht ein, ae , man es nicht 63 aussprechen solle, daß Y Hoh, Holiwaren, volntohle, Solimehl (Nr. 29 derselben Llste). 5 8 7 er. ö. , w ü ge n. 6 ewicht legen, Wir glaüben, da= Von der Erhitterung der ländlichen Bevölkerung und namentlich der des Frühgemüsebaus. Die vielen Verordnungen machen ja dem wir im Sommergetreide in so großes Defizit gehabt haben, das burch Art. 2. Usw. ; Canadian Paelfte 1321, Chesepeake . mit den . .. , . qu . . wir Line bessce fieinen Besitzer ist mit Recht gesprochen worden. Die festgesezen Landrehrt' eme et, , ohne Bestandsaufnahmẽ läßt sich die die Kartöffel gedeckt werden müß. Dann wird die städtische Benöͤl⸗= Art. 3. Geer f Beschluß tritt am Tage seiner Ver⸗ 1367 Den Ris eit für Diese gung 9 mn. 34. 6 rf, n . Pflicht⸗ Hächstpreise sind öfter erhöht wordsn. Die großen Besitzer konnten Polkzernährung nicht regekn. Eine richtige Ernteftatistik ist die kerung nicht so unvernünftig sein und auf 8 der Kartoffel⸗ ffentlichung im. Memorsgl' in Kraft. ö ef hl , * mg, r 6 ert n k , . infolge ihrer Beziehungen ihre Waren zurückhalten, während die Grundlage für eine richtige Verteilung. Geringe e w rand e.! ration bestehen. Vor dem Kriege hat eine total falsche Bewertung ( Memorial deg Großherzogekum Luremurg bleihen, . sin, der 9. . 9 ⸗ . . ze . . . . kleinen die ihrigen schon meist immer abgellefert halten, Die kleinen dings ber der Abschätzung ,, nicht / zu vermeiden. Den der Kartoffel stattgefunden. Mit dem Antrage, die Kartoffelerzeugung vom 17. Nobember 1917 S. 1773.) Reading dungen evor ö; en , m h . 9e 9. 7 . zig Ueberlegenden Besitzer mußten ihte Saatkartsffeln zu hohen Preisen ankaufen. Antrag der Frelkonserva fl ven auf Gin fegzung einer Han , wesche * stärken, ist nicht genug geschehen. Weiteres behalten wir uns zum Copper t 7 Steel Corporation ez, do. rin, , 1 3 en n m geteert 6. nß es , , . 3. die Durchführung der Beschlüffe des Abgeordnekenhauf es. Vor. , . 9 er fh muß all die Fürsorge 4 Oänemart 9 10s. ; 2 hee ,, renten Kan udien. Han Län än Besitzer. hat man hier vielfach von der Ablieferung überhaupt ent, schläge machen fol', müssen wir abkehnen. D ine neue Kommiffion erden. die ihr im Interesse unserer 6 ũ̃ ] 0. 2 inn, , , en di, r,, d, g,, e,, hee ,, ,,,, , nnn len e, ,, ,, zo cen for in diefer Bezi chung Ken siahltiche Inst t. . Asta ßeßznittign zg gät stgzehl dee, falk, nbi. Sancte, A. Mabenbe G , websd n . . ö. 4 r für eine rechtzertige Stellungnahme des Prafiden en Pran hat zen kieinen Bestßern die Schrotmühlen ratungen unterstüßzn wir die Regierung, die für die Volksernährung hat hier die Privatinitigtive getan. Die Staatsregierung muß für minsterium hat unter dem 13. November 1917 Bewilligung fur die 7 eich ans Gegeben 1st. . j Pöschlossen, aber nicht den großen, weil man angeblich zu ihnen das zu sorgen hat. in wir alle zusammenhalten in Slaht und Land. die Förderung des Kartoffelbaues in der Zukunft Sorge tragen. Wir Aunfuhr einer. begrenten Menge. Wnterwelhßsohl erteilt. Die .Der Antrag Scheidemann wird gegen die Stimmen der Vertrauen hatte, fie würden kamit keinen Mißbrauch treiben. (ün⸗ Herber mi? auch den Wirtschaftskrieg gewinnen. (Beifall bei den bitten 5. den Ausschußantrag anzunehmen. . welt e 6 per Augfuhrbewilligung ist der Agemeinn Kurzberichte von auswärtigen Warenm ärkten. beiden sozialdemokratischen Fraktionen abgelehnt, der Antrag ruhe rechts Es ist verschiedentlich behaupteß worden, . unsere Rattonalfibe talen. , Abg, Wulffert: Meyer (kons): Die Schwierigkeiten in änlschen Gärinervereinigung übertragen worden. (Nach Berlingstke London, z0. November. (B. . B) Kupfer Prompt 110. des Präsidenten mit großer Mehrheit zum Beschlüß erhoben. Kriegsgefangenen zu gut, behanzelt und ernährt würden. Die Kriegs. Abg. B rütt (freikons); Nachdem der frühere Landwirtschafts⸗ den Städten werden nicht dadur en fer daß man einseitig den Tidende/) Mm , 269. Nod em der. G 28 Gaum wolle. k. Schluß 414 Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt fan genen sollen allerdings nicht besser genährt wenden als die andert ] minifter Freiherr von Schorlemer sich ablehnend gegen die zwangs⸗ Konsumentenstandpunkt in den ordergrund iebt. Die Konsu⸗ — Verkauf, Autzfuhr und Verfrachtung von Schiffen. 000 Ballen, Ciwsuhr M 700 Ballen, dadoön 14 800 Ballen 2 . e, , n , ,, e chr e, , Her, ,,, , . ,, ö ᷣ ö. , n en, du, , ellen nm s la 3 . ri auch zer, jcbige Kandhhirtschaftsminister Bedenken äußerte, ir uche zu schieben, Dieser glaubt man auch allerlei. Ratschläge geben keuf, Rus fuhr und Verfrachtung gon Schiffen zugegangen. Lipery o ol, 31. Nopember. (z. 8) Ban wol le. Prenstischer Landt 1 . . ki ö preußische laat regietung auf die Sachs doch eingehen missen. wesl U önnen. Das bemeist, wie wen g Verftändnis für, die landmwürt. Die . enthält eine Zusammenfassung bereits geltender Be⸗ gur ie; unverandert, Indische CG 15 Punlse höher. ndtag. , , , , n ,. ö ; durch die Bundesrateérerordnung vom 12. Juli d. J. die Zentral⸗ schaftlich Verhältnisse noch in großen Teilen des Volkes vorhanden stimmungen und erwelterl dice in verschtedenen wichtigen Pimo'ten. ĩ 1. 32. Jiopemb- T. B. B 1 8 siad, so. wird das viel zur Versoöhnung unter den Völkern beitragen. hehörden dis Frage regeln mußten. Die Bestimmung, daß von allen ist 2 nötig, bel Aufficht und Rebifion nur Perfonen heranzu— 6. 6R erlinste Tidend a , , ⸗ 7 g e . Saus der Abgeordneten. Wir knnen wohl darduß rechnen, daß wir in absehbarer Zeit zu Treibsagden ein Dritlesi an die Größftadte geliefert werbe muß, ehen, die von ö. Land u fer hic! verstehen Landwirt 36. . , 11, Bꝛasilianische und Assvptiiche e 10 p 09. Sitzung vom 1. Dezember 197, Vormittags 11 uhr. nes ne, d, , n nen, mn . 6 ö . he ,, e de dnn ⸗. wobe h an ce ez g Tide. g n or gern en e m. ; 6 . . h , . ö . ies z. B. in eine . olg darau Vä d di ; ꝛ — . . k . , ,, e n fe n g mn well. si . . un 66 h Er , n , 6. , . . 5 . . r ,. . ,. K 5 . 3. ‚ * i. e ne , * . twist kurantt Hen in indian 36 Pence. Tücher: Printers 31 er egierungstische d taatsmini dow 7 3 , — m l . . gemeinschaft eingetroffen seien. 1 i inscha 5 in. em j Für die Tandwir ai z ; j ein en der arlehngtasse 8 aut Korresponden h 24. Am Regierungstische der Staatsminister von Waldow. , , bereinzefemmen * Kommen n g, einen, hahe, Fncihscast einge tzefsen seien. Wit dme ums lin, ,,, 61 m ,, . . sodember d. J. weiter von 1 SI3 588 auf 159 638 3389 Rubel ge⸗
räsident Dr. Graf von Schweri— öffn i i,, an, soses n , , Fharlottenburg, Schhneberg, Wilmersdorf. Neukölln, Lichtenberg, weniger Theorie. enn, ir ruh? f ) in eröffnet die . . vieles in unserer Ernährung doch besser Sirakau sowie die Kreise Teltow und Niederbarnim. Um . Vater landez. ¶ Seifa stlegen. Von dem Umlauf am 30. Nopember entfielen auf die großen
owie. leisse : J . . chts) ; 3 : . . 2 . Resultat zu len, soll d sche Jägerei eingeschnü d un ter Abschnitte zu drei Rubel und aufwärts 123 195 600 Rubel gegen Das Haus setzt die Beratung der Anträge der ver⸗ Ab. Ho fer . Sor): Da die ref ure sich immer . ,, w ö 199 ö 290 Rubel Ende Oltober d. J. und auf die kleinen . stärkten Staatshaushalt komm ifsi om, be— if, nach . , k . ** e nn, Nas verwendbare Wisßpret um mehr als die Hälfte billiger ist ö I de d ben 29 Kopeken bis zu elnem Rubel insgescant 35 82 782 gegen fh here f ln eln ä hü un d, s ,,,, , , . . n , , . . kö 663
d der dazu gestellten ände ganträge fort. , H, fh gr . gn, ler, 1 , irgendwo in Deutschland. Anordnung, daß bei Treibjagden ein erzeu ᷣ 29. Nov 2. . B. un . en⸗ un zu gestellte änderungsanträge fort hat das Hauptgewicht auf, eine ,,,, Produktion gelegt in er , , i i er . . . A t dann rey r 14 . * * 86* , n fu e won 2
olksernährung zukommt.
Abg. Brors Gentr.): Ei örderung d duktion i d i g m rẽi geschlagen. Si ird Dꝛit Str ; ö le ler n mi d der GFlei eh . m ü 8 . d , e dene, , f g Jarl eretzfias at en Hrnlsel behält mile wn gib ber ar,, ,, ger gie, nwo, men, , ne. n la n Hz e. e, daß bunderle von Mogzen anz Mangel an Said. nit ken heren reißt, Hier biet nichts anker sörig, alsᷓ die ang, Gortsetzꝛng in der Zweiten Beilage) ö 1 . ch Ges i n mne, F , n,. 5 *. 1 . bepflanzt werden können. Die Landwirtschaft weiß, was sie dem produktion einzuführen. Die exorbitanten Fleischpreise entsprechen ; ö . 81 Cen abe in, a hlande r sa drs on sz z 8
. ĩ ö. z ö