1917 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

3 2. Aufgebote, Berlust · und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

2 teren.

Verlosung ꝛe. von ) 5. Kommanditgesellschaften auf A

sachen.

(48512 Steckbries.

Gegen den unten beschrlebenen Land- sturmmann Georg Orfowa. 9. Komp. Htes Inf. Ragö. 267, geb. 10. 3. 91 ju Blebilch, weicher flüchtig ist, ist die Unter ⸗˖ suchungshaft wegen Fahnen flucht verhängt. Eg wird ersucht, ihn zu verhaften und an den Unterjelcneten oder an die 2 Militãrbehprde jum Wenertrangport hierher abzuliefern. .

Im Felde, den 28. XI. 1917. Gericht Hes. Inf. Rut. Nr. 267. (Unter schrifth, Major u. Regts. Kdr. Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Größe: 1m 60 em, Statur; schlank, er: blond, Nale: gew., Mund; gew., Hart: kleirer Anflug Von Schnurrbart. Gesicht: gew. Besondere Kennzeichen: keine.

Kleidung: feldmarschmäßlg.

(485000 . ; Ver Steckbrief gegen Kanonter Franz Brandt vom 25. Nod. . ist erledigt. Minden, den 29. Nobember 1917.

ericht der 21 II. Ers.⸗ Abt. Feld ⸗Art. Regts. 69 sĩo.

48514] Fabnen flucht serklürnmng.

In der Untersuchungz sache gegen den Miͤgketier ermann Goerte von- der 5. Kompagnie Inf Regiments 141 wegen ahnen flucht wird auf Grund der 68 ff. M. St. G. B. sowle der S5 356, 3b ff.

he. St. -G. S. der Heschuldigte hierdurch

für fahnen flüchtig erklärt. D. ⸗St.⸗ Qu., 21. 11. 17. ĩ Gericht der 36. Int⸗Division.

as5i 1]

Vas lim Geblete des Deutschen Reiches befindliche Vermögen des Armlerungg⸗ soldaten Joseyh Denner, 3/ Armierungt. Batl. 111, geboren am 29. 6. 1899 zu Niederlarg (tr. Altkirch, im Zivil⸗ peruf Tandwirt in Niepei arg, ledig, Sohn des Landwirtes Blastus Henner und deffen versso benen Frau Thexnessg, geb. Bier, wird gemäß F Zb M. Sti. G. O. ait Beschlag belegt, da venner nach der Schmelz fehnenflüchtig geworden ist. nf 2859/17.

Div. Stb. Qu.. 265. 9. 17.

Gericht der 3. preuß. Jnf.⸗Divlsion.

(486711 Fahnenflucht erklärung. Ber Mußketier Wilheln Bernigau der 6. Komp. Inf.⸗Regtg. 132, geb. 16. 6. 18 zu wüsseldorf, wird auf Grund der S5 69 ff. M. St. G. B. sowie der S5 356, 360 M. St. G. O. hierdurch für

sahnen flüchtig erklart.

D Ste Qu., den 26. 11. 1917. z Gericht 3). Inf⸗Oivision.

48499] Fahnen fsluchtser klärung und Geschlagnahmever fügung. In der Untersechunge sache gegen den Landsturmrerruten Schreiner Karl Meuse l, 10. Komp. Int. Regtz. 60h, geb. 18. 7. 99 ju Düsseldoif, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. M. Str. G. KR. sowie der S5 3566, 369 M. Ste.. G. O. der Beschuldigte bierdu ch fär fabnenflüchtig erklrt und sein im Veuischen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Str. Pr. E. Ul c 475/17. Gericht der 252. Insanteriedivision.

48513] Fahnensfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Fritz Giüeffen von der Z. Batterie Feldarttlierierezimentz Nr. 71 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Fg 69 ff. M. St. G. B. sowie der 55 356, 360 M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtiag erklärt.

Den 23. 11. 17

. Gericht 35. Inf⸗Division.

48525] Jahnenfluchtsertlãrung

und GBeschlagnahmever fügung.

In der Untersuchunggsache gegen den Mußkenler Jullus Ochotzti dom Ers=⸗ Bati. Inf⸗Regtg. 54, geboren 15. 12. 1890 in Mñihausen 1. Els., wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttär ˖ strafgesetzbuches sowie der S5 356, 369 der Mil itãrstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte bierdurch für fahner flüchtig erklärt

und sein im Deutschen Reiche befindliches

Veimögen mit Beschlag belegt. Stettin, den 29. November 1917. Gericht der stellbertr. 8. Infanteriebꝛigade.

(48428

Vie Fahnenfluchtserklärung vom 30 9. 15

gegen den Wehrmann Mathias Nauen. 3. Komp. des Ersatz⸗ Batlg. Landw. In . Reg. Z in Cöln, wird als erledigt zurück · gejogen. Cöln, den 28. Nobember 1917. Gouvernementęgericht.

[485261

Die Fabnenfluchtserllärungen des Ge⸗ yichtg der ellv. 58. Inf.⸗Brig. gegen den Rekruten Heinrich Albert Rasch aus Ge

weller vom 1. 7. 1915 und gegen den

vandsturmpflichtigen Johann enatus Koch aus Gebweiler vom 29. 4. 1916 werden zurückgenommen. Den 2. November 1917. Gericht der , kommandantur x. 9

u. Ntlengesellschaften ü

. Keorieng. ven 22. Yo

é

5181 Gensfgung.

Bie Fahnenfluchtiertitrung vom 2. Jun

1816 gegen den Unterzahl meister Kail

deimigh Fomp. Rriegsbell. Amt

VIII. li. R., wird aufgehoben.

dember 1917.

Gericht der Kommandantur von Koblen⸗· Ghrenbreltstein.

48517 Berfũ gung. . Die Je hanf l fr. vom 23. 11. 17 gegen den Landsiurmmann Robert Gaß⸗. 6 in Ecs. Bail. v J. R. 26, been den 23. November 1917. Gericht Ker Kommandantur

von zKtablen · Chrenbreltftein.

(486516 Verfügung.

Vie Fahnenfluchtger klärung vom 14. 6. 15

egen den Pionier Viktor Rechhelg, vom

Ce r f. Plonieregtg. Nr. 30, wird

aufgehoben. 1

Roblenz. den 23. 11. 17. ö

ericht der Vommandantur von

Koblenz Ghrenbreltstein.

48515 Verfügung . : Vie Fahnenflachtzertlärung vom 30.9. 15 gegen den Webrmann Gustan imons, J. Gr. Komp. Pionier ⸗Btlg. Nr. 8, wird aufgehoben. Robleng, den 23. 11. 1917.

Gericht der Kommandantur von

Koblenz ˖ Ehrenbreitnein.

(8623 Verfügung.

Bie Fahnenfluchtgerklärung vom 5. 8.

1955 gegen den Landsturmmann C onband

gond, 5. Kemp. Eis.Batl. X. J. -R. 25,

wird aufgehoben.

Robleng, den 23. November 1917. Gericht der FCrommandantur von

Kobleni⸗Ehrenbeeitstein.

48524 Ver fügung. .

Hie Fahnenfluchttzerklärung vom 24. Noh. 10 6 qdegen den Relerpisten ülbert Gödde re der J. Komp. Ets. Bqtlg. Res. Inf. Regt. 91 wird aufgehoben.

Robleng, den 25. November 1817. Gericht der Kommandantur von Keoblenz⸗Ehrenbrett nein.

ass] Ver sũgung.

Die Fah nenflachtzerklärüng vom 8. 8. 15 gegen ven Lan dsturmmann Heinrich & Jer maäun vom II. Het. Vep. Eis⸗Batl. L. J. R. 25 wird aufgehoben. stodienz. den 235. November 1917.

Gericht det Kommandantur von Koblenz · Chrenbrelt nein.

(482421 Ger fügung.

Vie Fahnenfluchtsz erklärung vom 18. 6. 15 gegen den File gefreiwtlligen Theodor JIwoentgen, 2. Komp. Küegsbetl. Ami Fir. . K., verbffen licht im Deut chen HReichgan zeiger vom 23. 6. 18 Nr. 20969, wird aufgehoben.

Koblenz, den 23. 11. 1917. Gericht der Kommandantur von Koblenj⸗ hrenbreit ein.

48241] Verfügung.

Die Fahner flucht gertlärung gegen den Landsturmmann Wilheim Liplch, Ers.⸗ übt Train. Abt. S vom 27. Mat 1915, veibffentlicht im Deut ichen Relchsanzeiger vom 4. Zuni 1915 Nr. 16173, wird auf⸗ gehobeu.

Koblenz, den 23. 11. 1917. Gericht der Kommandantur von Koblenz ⸗Ehrenbreunstein.

(48243 Wwersf‚gwng.

Bie Fahr enfluchtgerklärung vom 23. Ft⸗ bruar 1915 gegen den Gisatzteserpinen Anton Wirsch, 6. Komp. Jaf.⸗ Regt. 28, veröffentlicht im Deuischen Reichs anzeiger vom 2. März 1915 Nr. 91 706, wird auf⸗ geboben.

stoblenz, den 23. 11. 1917.

Gericht der Kommandantur von Koblenz ⸗Ehrenbreiistein.

(48239 Ber fügung.

Die Fahnenfl achtgertlarung vom 26. April 1915 gegen den Lindsturmrekr. Heinrich steitler 3. Egk. Ers. Abt. Train ⸗Avt. 8, veröffentlicht im Deuischen Reichtzanzelger vom 5. Mai 1916 Nr. 8077, wird auf⸗ geboben.

Foblenz, den 23. 11. 1917. Gericht der Kommandantur von Kobbenj⸗Ghrenbreiistein.

(482381 Verfũgung.

Die Fahnenfluchtgerklätung vom 16. 4. 1915 gegen drn Ersatzreservisten Jalob Teehorst vom Ers.Batl. R. J.⸗R. 17, veröffenilicht im Deutschen Reichganzeiger vom 20. 4. 17 Ne. 5179, wird aufgehoben.

stovlenz, den 23. 11. 1917.

Gericht der Kommandantur von Koblenz · Ehrenbreltstein.

48240 Verfügun

1914 gegen den Kiiegsfreiwilligen Elias FJeis, 8. Komp. Keiegshbekl., Amt VIII. ä, veroffentlicht im D. R. Anz. vom 26. 15. 14 Nr. 60973, wird aufgehoben. stobleug, den 23. 11. 17. ; Gericht der Rommandantur von Koblenz⸗CEhrenbreiistein.

b 148520] Verfügung.

Vie Fahnenflucht erklärung vom 11. Mär 1916 gegen den Wehrmann Heinrich Sie⸗ bert, 3. Komp. Ers.⸗ Batls. Res.⸗ Inf Regig. 1, wird aufgehoben.

blen r den 24. AMopember 1917.

Gericht der Commandantur von oblenm · Ehrenbreitsteln.

Vte Hahner kerl mr no vom 15. 10 d

lass lo Ver sũgung.

Die Fahnen fluchtzer klärung vom 11. 1. 16 gegen den Eesatzreserpisten Otto Dürr dec 1. Tomn. rs. Batls. x. J.⸗R. 66, wird aufgehr ben. 5 ;

gCoblenz den 24. 11. 17.

Gericht der Kommandantur von Koblenz ⸗˖

48521] Verfügung. Die Fahnenfluchte erkläütung vom 15. 10. 5 gegen den Landsturmmmann Anton ong vom J. R. D. Ers. Batl. .J. NR. 25 wird aufgehoben. ; Koblenz, den 24. November 1917. Gericht der Rommandantur von

Koblenz⸗Ehrenbreltstem.

(48498 stonig l. Wnirtt. Staats an waltschaft Ravensburg.

Die durch Beschluß der Strafkammer vom 15. Jult 1893 bezw. 18. Juni 1897 anaeordnese Beschlagnahme des Vermögens des Jobann Jakob Hellriegel und de! Chrlsitan Heinrich Grllriegel, heide von Marbach a. N., sind wieder aufgehoben worden.

Den 28. November 1917.

Obersiaatgar walt Souchav.

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

48628) Zwangswersteigernng; ; Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 25. April 1918, Vormittags 10 Unr, an der Gerichtsstelle Beilin, Feue Friedrichstr. 13 14, drittes Stock werk, Ilmmer Rr. J13 =- fI6, verstelgert werden daz in Berlin, Blumenstraße 11, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 38 Blatt Nr. 2199 (ein- getragener Eigentümer am 8. Mat 1915, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Karl, Ludwig Albrecht zu Berlin⸗Wilmersdorf) ein⸗ getragene Grundstũck. Vordereck vohnh aus mit unterkellertem Hof, Gemarkung Herltn, Rutzungewert 15 200 6, G bäudesteuer⸗ rolle Nr. 489. 87. K. 44. 15. erlin, den 24. November 1917. Königliches Amts ger bt Serlin⸗ Mitte. X Abt. S7. 26152] Zwaungsversteigerung. ; Im Wege der Zwangvollstreckung soll das in Berlin ⸗Tegel belegene, im Grund. buche von Berlin⸗Teg⸗ 1 Gand 15 Blatt 400 zur Zeit der Elatragung d s Versteigerungt⸗

vermerks auf den Nimen des Archttetien.

Robert Thiele in Berlin⸗Te elhor einge⸗ tragen Grun dftückam A Februar 1918, Vormittags 10 Unr, durch das unter⸗ jeschgete Gericht, an der (Gerichtsnelle, Brunnenplatz, Zmmer Nr. 30, 1Treppe, versteig⸗rt werden. Das in Berlin Tegel, Brunowstraße 11, belegene Grundstũck enthäͤlt Wohnhaus mit Hofraum und be- steht aus dem Trennstück Kartenhlatt 1 Parzelle 1437151 von 4a 35 4m Größe. Es ist in der Grundstenermutierrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Tegel unter 341 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 254 mit einem jährlichen Nutzungswert von

3900 MS verzeichnet. Der Versteigerungs⸗

vermerkt ist am 23. August 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 70, Brunnenplatz, den

24. Jult 1917. Königliches Anrtsgericht Berlin Wedding. . Abteilung 7.

8629]! Zahlun gsfnerre.

Nuf Antrag des Habelländischen Spar⸗

und Voischuß Vereins E. G. m. u. H. in Kremmen, vertreten durch den Vorstand und dieser durch den Rechtzanwalt Dr. Loewy in Velten, wird der Reichsschulden verwaltung in Herlin betreffz der angehlich abhanden gekommenen. Schuldner chrei⸗ bungen der oprozentigen Anleshe deg Deut. schen Reichs von 1917 Lit. E Nr. 6784191

und 6 784 192 über je 200 M verboten, an

einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung ju

bewirken, insbefondere neue Zingscheine

oder einen Erneuerunggschein augzugeben. Berlin, den 28. November 1917. Königliches n, Berlin Mitte.

lasszo Ninfger ot.

Der auf daz Leben des Ingenieurs Herin Moritz Kramer zu Cbarlottenhurg

don unserer Gesellschaft ausgefertigte Ver.

sicherungsschein Nr. Hz 765 vom 28. April 1917 über 10000, ist dem Genanuten angeblich gestohlen worden. Der Inhaber er Urkunde wird aufgefordert, inner. halb zweier Monate feine echte hei

ung anzumelden und die Urkunde vorgzu,

legen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt und eine Crsatzurtunde ausgefertigt werden wird.

gn , 3 6 . ö. reußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien · Gesellschast.

4898]

Abbhanden gekommmen: Aktien der Ah= gem. Fleltri. rät Gesellschaft Nr. 178776

blos 79 X 1600 . a. S2 ii.] Berlin, den 1. 17. 17. Der Polijelpräsident. Abteilung T7. Erkennunggdienst.

Dambur g, den 1. Den

.

Offentlicher Anzeiger.

ner h gespaltenen Einheitszeile 3090 BJ.

g. Bankaugweise. 10. Verschiedene

18710) Beranntms : Bei cinem Einbruchs diebstah l beim Post˖ amt in Tostedt sind folgende Wertpapiere gestoblen worden:

7 Stck 6. Deutsche Krlegsanleihe Lit. Nr. I 66a gi9 big 1 654 925 uber je Hoo0 S mit Zing⸗ und Erneuerungsscheinen. ember 18917. KRaiserliche Oberpostdirettion.

(48707! Beranutmachmng.

Ahhanden gekommen ist eine Mttle der Oberiausttzer Sank mit Talon und Coupong über 606 M mit der Nummer 4189 selt Jull 1917. Bei ihrem Auftauchen bütet um Nachricht

Leipzig, den 30. Nobember 1917.

Das Pollzelamt der Stadt Leipnig. sriminalabtellung.

18 z75] * Pfalzische Hypothekenbank in Eudwigshasen am Mhei

enossen Haften. ö Bekanntm tmachungen.

Serle 7 zit in Berlusft geraten tsf Cub wiasha

lt. E Nr. 14 2*6 ber 100, ndern. den 1. De

Uus gebot. ven ung dem Maurer nner in Frankenberg Neustãdterstraße 46

aurerme fler Hein⸗

en, Sept ⸗mber Iice Nr. 136 4 über „S6 1Ibo0 sst nicht aufnustaden und soll on einem Famlllenmitglled witweten H. Deist in sehentlich berbrannt s Police für

dreier M bet uns meldet. Gerlin⸗Sch

agen estr.) ver⸗ Wir werden die krafilos erklären und eine neue wenn sich nicht zune dap onate eln Inhaber der Po

Bueberg, den 0. November

n. . AUnter Bezugnahme auf 5 367 des Har⸗= delsgefetz buch geben wir hierdurch belannt,

1917. 8533 Nordstern Lebeng. Versicherungg Aetlen ˖ K Gelellichaft.

DO Virct ion. doß der 3 Moige Pfandbrief unserer Bart H ackel der ⸗Köbbin ghorf⸗ Ger ecke.

486311 Bet auntmachung. . Die von der Mecklenburgischen Lebenghersicherun in Schwerin unter ihrer früheren Firma, Mecklenburgt Spar Bank in Schwerin, auf den Namen det H För und Kaufmann in Hoffenheim ausgestellte Poliee 2000 vom 18. November 1895 ist als abhanden gekommen Grund des 5 16 der Allgemeinen Ver sichern neuen Polier beantragt worden. Entgegen zum . Dezember kong bel uns geltend zu machen. Schwerin 1. Mi., den 3. Des mber 1917. : Meckienbera ,

ey er.

g⸗Bank auf Gegenfeitigkeit che Lebentbersicherunge⸗ und ein ich Heß. Land 26, Tafel V, über emeldet und auf edingungen die Äunfertiqung

sichende Rechte sind spntestens bis

G. in amerin.

Wilder m ann.

18630] . . , Das Amtsgericht Bremen bat am

14. Juni ISI folgendes Aufgebot er. F

lafsen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanng Eugen Carl Bolte, Emma Sopbie Elise geb. Meyer, wohnhaft in Bremen, Kleine Allee 5is5ö3z, werd der unbekannte Inhaber des am 15. Aprtl 1914 mit · ciner Cinlage von M 250. auf den Namen Emma Meyer, Kl. Allee H, er⸗ öffneten und gegenwärtig ein 2 von S 414,70 nach versenden Einlegebuches Rr. 101 374 der Syaikasse in Bremen hiermit aufgefordert, svätestens in dem auf Donnerstag, ven 10. Januar 1918, Nachmittags 8 Unr, anberaumten, im Herschtshaufe hierfelbsi, Zimmer Nr. 79, ftatifi denden Aufgeboꝛstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das beielchnete Ein legebuch vorzulegen, widrigenfalls letz

teres für kraftlos erklärt werden wird.

Bremen, den 19. Junl 1917. Der rn ten,, des Amtsgerichts: röger.

(48368 Wmufgewot. ü Hie Gutabesttzer witwe Emllie Schul alischken bei Bialla, vertreten durch den Juftinrat Peyser in Weeschen, hat das Aufgebot der Attie Nr. 638 Lit. A der Lkrienqefenschaft Juckerfa ri Wreschen, Cukrownia we Wrzesni, über 500 und des Geneuerungs cheimeg, beantragt. Der Inbaber der Atiie wird aufgefordert, späte sens in dem auf den E14. Juni ion 8, Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2 anberaumten Aafgehotgiermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird und damit auch der

Anspruch aus den noch nicht fälligen

Gewinnantellzscheinen erlöschen werde. Wrescheu, den 16. November 1917. Königliches Amisgericht.

(48076 Vufgebot. Der Büdner Fri Gäldenpenning ju

Strohlirchen, Nutzeigentümer der Vndnerel

Rr. 11 daselbst, hat das Aufgebot der zu Grundbuch des genannten Hrundftũckz Fol. 4 für die Büdner Gebertsche Kuratel

zu Strohkirchen eingetragenen Geund.

schuld von 100 Talern Kurant (gleich zö0 Mn) beantragt.. Der Gläubiger der Grundschuld wird aufgefordert, spůtest ns in dem auf Donnerstag, ven 17. Ja⸗ nuar 1918, Mittags E12 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte anberaumten

Aufgebotaierntine seine Rechte anzumelden gele

und die irkunde porsulegen,. wöidrigensa bie Aug la ließung des gi . e . i, ,, agenow i. I. Gro nr ogl. Mr gien . Scherins chen * z ; ? 35 ö;

Amtagerichi.

ern; L. 251917. Betreffend: Kraftloser= Schwerzel, then, . a. M. 1 r 83 ö . . Die Spar⸗ X. Darlehnekasse zu Mühl⸗ ; . als Glaäu⸗·

haven beantragt, üher 9

wegen Dar, om H

daselbst 400 am, er daselbst 562 qm, lur III Nummer 185 Acker neben der alten Straß: oa qm, Flur III Nummer 186 Acker d ijeibn bz qm, Flur III Nammer 569 Acker jwischen der Maintt und dem Flur III Nummer 657 Wi⸗se jwischen den kleinen Erlen und dem Brübl 156 4m, Flur III Nummer 653 Wiese daselbst 169 m Flur Ill Nummer 654 Wiese daseibst 325 4m, Flur III Nummer 655 Wlese dalelbst m, Flur III Nummer 667 Wiese daselbst 346 4m, Flur il Nummer 668 Wie e daselon 344 qm, Flur 1I1 Nummer 669 Wiese daseibst 525 am, Nummer 670 Were daseibst 525 4m,

r III Nummer 776 Wieie neben der

traßenmähle 344 qm, Flur 111 N 777 Wiese dalelbn 357 Nummer 34510 Acker auf den Augen. graben 1451 qm, Flur I7 Nummer 16 Nidker die Heidenselsgewann 2694 am,

Nummer 1081 Ack Flar II Nummer 26

Umgangagweg 77

qm, Flur IV

laßglãäubtger, welche

Flur X Nummtet

fairs mit e, d. 1. t ewember 1917. ö die Urkund aftlogertl r

ltlãrung einer Brlefhypothek von Chittoph 1891. Großheriogliches Amtugericht⸗ , ,,

Der Landsturmmann,

ln. Schum

gefordert, sich svatesten auf den TG. Juni 1918.

ultjenbßurg. 28. November 1

des V collenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Autgebotẽtermne dem Gericht Anzeige zu e n,, . Gerlin, den 22. November 1917. Königliches 4 Berlin Mitte.

(48406 Musgebaot. ; Gemeinderat Joh. Rühle in Gmünd bat als Bevollmächtigier des Johannes Schuster, Maurerg in Spraltbach, Erb⸗ berechtigien der Verschollenen, beantragt: die Verschollenen: 1) Katharine Steg ˖ mater, geb. Stengle, geb. am 23. No vember 1644 in Hintersseinenberg, O. . Gaildorf, Ehefrau des am 14. 2. 1912 verstorbenen Maurerg Georg Stegmaier in Gmünd, 2) deren Sohn Johannes . . 13 236 . 29 eten Sohn Kaspar engle, geb. 25. VI. 1868, für tot zu 2 Be

bezeichneten Verschollenrn. werden auf

gefordert, sich spaäͤtestens in dem auf den 12. Juli 1918, Nachmittags 3 Uhr. vor dem unterzelchneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotztermin zu melden,

; widrigen falls die Todeserklärung erfolgen

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätesteng im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen, Gmünd, den 26. November 1917. Kÿniglicheg Amtsgericht. kn e le we oer.

(48377 Uusgebot.

Der Bien druckapparatrelniger Hermann Lagemann in Stettin, Kronprinzenstraße 40, bar beantraqt, den veischollenen, am 24. April 1834 zu Schwanbeck geboręnen Paul Karl Heinrich Lagemann,. Sohn deg Antragstelleg und einer Ehefrau, Therese Wilhelmine Karoline geb. Kapo w, züetzt wohnhaft in Stelzenhagen, Krels

Randow, jüär tot zu erklären. Der be⸗ chnete Verschollene wird aufgefordert,

zei fich spätestens in dem auf den 13. Juli 1918, Vormittags IAR Uhr, bor

dem unterzeichneten Gericht, Glisabeth⸗

raße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten fgebotztermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen dermögen, ergeht die Aufforderung, shatestens im Lusfgebongtermine dem Gre richt Anzelge zu machen. . J . Stettin, den 28. Nohember 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

148379 NUufgebot. .

Der Bergmann Fanz. Grabow in Gelsenkirchen hat als Erbe der am 26. September 1917 in Gelsenklrchen verstorbenen Ehefrau Bergmanng Franz Ghrabowett, Emma Elisaberh geb. Klein⸗ grothaus, aus Gelsenkirchen das Auf

gebeigverfahren zum. Zwecke der Aus⸗ an, von ee fad bean⸗

tragt. Die Nachlahglaäudiger werden daher

aufoefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ve storbenen Ehefrau Berg⸗ manng Fianz Grabow kl, Emma Elisa⸗ beih geb. Klein grothaug, aug Gelsen kirchen spätestens in dem auf den 11. Jebruar 1918, Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ni. 10, anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des

Grundes der Forderung zu enthalten.

Ntrkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Dle Nach-

ö. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,

Vermãächtnlssen und Auflagen berück⸗ erg zu werden, von den Erben nur in, oweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinern Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich-

keit. Für dle Gläubiger aus Pflichtteil⸗

rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗

wie für die Gläubiger, denen die Erhen

unbeschränkt haften, tritt, wenn sie nicht melden, nur der k. *

daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des

. nur fär den seinem Erbteil 3 enden Teil der Verbindlichkeit

aftet. Gelsenkirchen, den 26. November 1917. Rbnigliches Amtsgericht.

l(iszso ] ede.

Der Gericht diener Walter in Lützen

burg hat als Verwalter des Nachlaffes dez am 5. April 1917 gestorbenen Knechtt

ufgebotgyerf

August Karl Blank aus Futterkamp das

ö 6. 35 gSwecke der Aut⸗ , . von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßalaubiger werden aufgefgrdert, ihre Forderungen gegen den bejeichneten

Nachlaß spätesteng in dem auf den 2. Februar 1918, Bormittags

Id une, ver bicfiaem Amlagericht an.

beraumten A

Die 9 .

soweft/ Bes lebigung verlan, n an z zeit Befriedigung verlangen,

nach Befrie der nicht auageschl Glaubiger ö k. . .

Nini umraelt,

m,,

Durch Augschlußurtell vom 2. No. 3 . 1917 sind folgende Nrkunden,

nag he, zz prohentlg. Altonaer Stadt.,

; aul e 6 8 Bu teh J

Rr. 677 ber S0 6, ausgelost 1914,

ish

rung,

lanhla all , . . a ubiger, we mpelden, önnen von dem 65 1

in Hamburg eingetragenen 6009 ,

57 der Teilbypomh . kenbrief vom 16. Juni 1899 über die im Grundbuche von Altona DOst Band 7 Blatt 326 in Abteilung 1II unter Nr. 8 an die Philippine Emma Magiit Kaufbold zu Hamburg und deren Geschwister Phillyv Georg Robert Kauf⸗ hold, Johann Friedrich Hügo Kaushold * und Joösefa Marta Paula Kaufhold abge⸗ ee, umwentsg. Pro e , nnn,

gli ö. 2 . ; . . . ; 9 Hinterlegungekasse, auf Hinterlegungsbuch Prozeßbevollmächtigte; MRechtganwälte Dr. M 15 8:4, 12, schreibe; Fünfte hntgusend. Alfred Richter, Dr. Johannes Welgel und 1p Mary 1! , achthundertvierzehn Mart 12 Pfennig, ring 3 klagt im a, gegen Sstewitsch in Charnkow, Rußland, I pp. unter der Bebauptung, daß der Beklagte zu 1 Heiogener und Aljeptant des von der Bella ten zu 2 am N. Februar 1914 auggestellten und am 31. Sktober 1514 fällig gewesenen Wechselg über 14 862 S 50 G sei, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zu verurteilen, an die Klögerin als Gesamtschuldner 14 925 15 3 in n,. Vier jehntau lend. neunhundertfünfundjwanzlg Mark 15 4 nebst 60/0 3insen von 14 862 M6 50 3 seit dem 31. Oftober 1914 gegen Aushändigung des Klagwechseis mit Protest zu jablen, ihnen auch die Kosten dez Rechtsstretiz ais Gesamtschuldnern auf · juerlegen und das Urtell für vorläufig 488345 dollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den . zu 1 zur müntd⸗

tretenen 4000 ,

6) der Pypothetenbrlef vom 11. Oltober 1889 über die im Grundbuche bon Aliona⸗ Nordwest Band 11 Blatt 519 in Abtei⸗ lung II6 unter Nr. 5 für den Privatler

rledrich Deinrich Wilhelm Nothnagel in

tona umgeschrlebenen 3000 ; fur kraftlos erklůtt. Aitouga, den 26. November 1917.

Köntgllchs Amtagericht. Abteilung 3 a. ö 4 , * ö

ersonen:

1) der am 24. Februar 1899 in Löwen eborene Kutscher Hermann Höhne aus zwen, zuletzt Reseipift bei der J. Kom = pagnie des Infanterlereaimentz Nr. 157,

2) der am 2. Januar 1881 in Scheppel⸗ witz, Kreis Faltenberg O. S., geborene Arbelter Johann Weiß aus Scheppel⸗ witz, Krelig Falkenberg O. S, zuietzt Landsturmmann bet der 10. Kompagnfe deg Infanterleregimenig v. Win terfesd

(2. Oberschles.) Nr. 23

6 1

3) der am 5. Jall 1884 in Beigwöh, Kreis Neisse, gebo ene Viehwärter Paul Gentner aug Scheppelwiß, zuletzt Lanp⸗ wehrmann bel der J. Kompagnie des.

Landwehrinfanterlereglmentg Nr. 11,

I) der am 13. April 1883 in Borfwiß, Kreis Falkenberg O. S., geborene Arbeiter BPermann Vogt aug Löwen, zuletzt Land. wehrmann bei der 9. Kompanie des

Landwehrmsanterieregimenis Nr. 51,

far iot erflärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist festgestellt: zu 1 per 17. Fe- bruar 1915, zu 2 der 265 September 191, zu 3 der 10. September 1914, zu 4 der

10. September 1914.

1917 Königliches Amtggericht.

48639] Oeffentliche Zustellung.

Die Wrirlschafterin Wilhelmine Spradan, geborene Lande, in Landsberg a. W., Pro⸗ zeßbevollmaͤchtigter: Rechtganwalt Justtirat Hoffmann in Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Ernst Spradan, früher in Peisterwitz, Kreis Oblau, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Veklagte * über ein Jahr lang in bötz licher Ab⸗

cht von der häuslichen Gemelnschaft fern⸗

666 hat und die Vorauss. zungen für

ie öffentliche Zustellung fei Jahresfrist

egen ihn bestehen, mit dem Antrage, die

he der Parteien zu trennen und den Be⸗

klagten fur den allein schuldigen Teil zu

erkiären. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten ur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die erste Zivillammer 2. Königlichen Landgerichtz in Grieg auf de 23. Februar 1918, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Grieg, den 24. November 1917. Küiavyver, Gerichtsschrelher des Königlichen Landgerichte.

18640)

Der Oberkellner Max Lamprecht in Pforzheim, Proge ßbevollmächtigter: Rechts anwalt Grosholz in Pforzbeim, klagt 3 seine Ghefrau, Ellse Maile geb. Eich ⸗˖ müller, früher in Pforibelm, *. unbe⸗

lannt wo, mit dem Antraage auf Urteil t Junk 1908 zu Pforzheim geschlofsene Ehe der Streitteile

dahin: Die am 29.

d aus Verschulden der Beklagten ge⸗ chleden

Vormittags 9: Uhr, mit der Aufforder

bedollmachtigten vertreten zu lassen. Rarlgzuhe, den 238. Nevember 1917.

Gerichteschreiber re; Landgerichts.

A864] Oeffentliche Zustell ung.

Ver Werkführer Georg Schmidt in Berlin Schöneberg, Gleditschstr. A. Pro⸗ ten er dchligter. Te higan walt Jnft i, ra Makower in Berlin W. 9, Pots

( bamerstr. 131, Flagt gegen den Stucaate ur

Giullo Mrzerio, fruher in Berlin, riedrichstr. 43, 96 unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der Be⸗

flagie alg Gesellschafter der offenen Dan

ige. chat Gebrüder Axerio in Berlin,

3 chrichffr. 243, dem Kläger laut rechts. räftigem Vollstreckungebefehl des Amtg.

gerlchisß Berlin Mitte vom 13. August

Y der Hypothelenbrlef vom 18. Ntober über die im Grundbuche von Altona⸗ gtord Band 11 Blait ho in Abt 1 unter Nr. 5 für die Privatiere ie Tiet gent in Damburg elageiragenen 200016,

3) der Hvpothekenbrüf vom 5. Januar 1893 über die im Giundbuche von Altona⸗ Babrenfeld Band 4 Blut 162 in Atztel lung III unter Nr 12 für Frau Anna JCGaccllie Schultz, geb. Sievers, in Neustadt C. Holstein eingetragenen 4000 , .

I der Hypothr kenbrtef vom 4. Juli 1905 über die im Grundbuche von Altona⸗ Ost Band 6 Blatt 297 in Abtellung 111 unter Nr. 18 für Ftarl Wilhelm Reding

8155 ö Durch Augschlußurtell vom 15. No- vemher 1917 sind folgende Milltãt⸗

Löwen i. Schies., den 15. Roden bee

die Beklagte hat die Kosten des

ech gftreliz zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechtzstreits vor die 2. Zwiltammer deg Gr. Tandgerichtz 1 Karlruhe auf Montag, den N44. Jannar 1918.

sich durch einen bei diesem Gerichte

zugelaffenen Nechtsanwalt alg Proreß / * e g der

1915 (177 B. 588. 15) von dem Werk⸗ lohn mit 9 k Kosten 1533 10. noch einen enbengg ron 3 4 . teilung dez Betlagten 3 Sablung von Ila sen seit 1. Ja⸗ nua 1915 sowle 40 ven 6409 M vom 1. Jannar 1915 bis 1. Jul 1916. Der Seine inserieure, mit dem Antrag: 1) den Kläger lazet den Beklagten i můnd⸗· reits vor m , . für vorläufig voll nreck⸗

die 4. Zivilkammer deg Königlichen Land ba aerichts J in Berlin, Grunerstraße HS den in feinem HBesitz befindlichen Hinter⸗ JJ. Stockwerk, Zimmer I921, auf den lrgungsschein vom 19. September 1910, ] ausge stellt für die Veisicherungspolice rer

schuldet, mit dem Ant ag a 735, Spy 46 nebft 400

lichen Verhandlung des Rechts

14 Februar 1918, n 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen be

werliun, den 25. November 1917. Landgerichig J. Zlvillammer 4.

——

D M. J. Sa

dertreten zu lassen Leipzig, den 29. November 1917. Der Gerichtsschreiber dei Königlichen Landgerichtt.

lasßa2] Oeffentliche Zustellung. kaufggenossenschast Goldap e. G. m. b. H

we chat z verbindung der

it gegen 1750 6 Sicherheltelelstung vor⸗

Insterburg auf den . Februar A918,

zugelassenen Rechtzanwalt als Proeß ˖ behollmächtigten vertreten zu lassen. Insterburg, den 23. November 1917. Gromadjinzskt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48673] Oeffentliche Zustellung. Frau verwitwete Agnes Bbitner, geb. Bergmann, zu Vleckhammer (Schwarja=

Sommer und Fambach zu Rudolstadt, klagt gegen 1) den früberen Forstwan Hermann Möller in Goldisthal, 2) die sedige Johanna Malerkolm, stüher in

enthalts, wegen 4 v Zinsen aus 7000 Grundstückslaufgelderrest auf die Zeit vom l. Mal 1915 bis 1. August 1917, mit dem Anfrage, die Bellagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, bei Meidung der Zwanggvollstreckung in folgenden, ihnen gem? inschaftlich gebörigen Grundhesitz:

ij Wohnhaus Haus Nr. 30, Kegelbahn,

Hofraum und Hausgarten in den Schmiede. wiesen Pl. Nr. 111, Nr. 46 1c, 2) ideeller Viertel an dem Haupt Nr. II eingetragenen und Oolos a haltenden Hofiaum (Fahrt) im Oiteflur Pl. 45 114, Ppt. Nr. 11 des

Grundbuch für Beck und Teich T. ,

3) Grundftäck Opt. Nr. 278 deg Gꝛund⸗ buchs für Wallendorf, 4 Grundstäck Hpt. Grundbuchs für Schmi de feld und in ihr sonstiget Vermögen den

Betrag hon 6560 Æ an Klägerin zu zahlen, auch dag Urtell gegen Sicherheltaleistung

für vorlaufig vollftreckbar ju erklären. Sie

ladet gie Beklagten zur mündlichen Ver.

handlung vor die 2. Z vilkammer deg Jandgerichtz zu Rudolstadt auf Donners tag, den 24. Januar 1918, Vor- miütags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte in. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Eitbeklagte Maier tolm wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt. den 30. November 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichig: . Michael.

Der Gerichts schreiber des Röniglichen

Die Landwirischaftliche An. und Ver⸗

Klägerin noch 1712, 60 ½Æ½ nebn 70 /o Zinsen seit 1. Jul 1917 verschulde, mit dem Antrage; Der B. kia ate wird verurteilt, an die Klägerin Ri2, 60 M nebst 7 oo Zinsen seit dem in Dannoper. Döhren in Bearheitung be⸗ 1. Juli 1917 zu jablen und die Kosten des Rechtenreits ju tragen. Das Urteil

läufin bollstreckbar. Dle Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die zweite Zipil⸗= lammer des Königlichen Landgerichts in

Vorntittags 10 uhr. mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei die em Gerichte

tah, vertreien duich R chtaanwäl te Ju llinrat

Bock und Teich, jetzt unbekannten Auf⸗ F

wecke der öffentlichen Zustellung an die

48614 Oeffentliche Zustellung.

städt in Bremen, Langenstt. Nr. 9, ver⸗ neten durch Rechizanwa't Di. Kauff⸗ mann ' in Stuttgart, ligt gegen den Kaufmann George Joisson ln Le Havre, Frankreich, Rue du H vre, Salnt odr sse, Bekiagten kostenpflicht'g durch event gegen

r zu erklärendes Urte l zu verurtenlen,

Stuttgarter Lebentzdersicherungs bank Akt.

dem gedachten Gerschte jugelaffenen An. Ges. Nr. 178 a6 vom 11. Januar 1906 aber walt zu beflellen. Zam Z3woöcke der öffent die vebenspersicherung des Kaufmanns Alfred lichen Zustellung wird dieser Augzug der Beling, an den Kläger berausiugeber, Kioge belannt gemacht., 19 0 1660. 17. 2) einzuwill igen, Kaß die von der Stutt⸗

garter Lebengpeisicherunga bank Akt. Ges. (Alte Stuttgarter) in Sachen den ver⸗ storbenen Versicherungsnehmers Alfred Kweling am 16. September 1916 beim Köntgk. Amtsgericht Stuttgart Stadt,

Abteilung J Ni. 4971 bar hinterlegten

an den Kläger autzgezahlt werden und ladet den Beklagten zur mündiich⸗n Verhandlung des Richtsstreits vor die Zivilkammer III des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag. den 31. Januar 1918. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dsesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Stuttgart, den 283. November 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Dinkelacker.

48647] Oeffentliche Bekanntmachung. In der ie ahbe; betreffend den holländischen Do mpfer „hediri“ wird die Reklamationsfrist bis L. Januar 1918 perlängert. : Das Ka serliche Prisengericht.

Bei dem Reichsschledsgericht für Kriegt wirtschaft ist ein Verfahren zur Festjetzung

lichen Verhandlung des Rechtastreits vor des Uehernahmepreifes für 3 Ballen, die B. Kammer für Handelns sachen den gehzichnet . J. . 11, enthaltend 236 Königlichen Landgerichts ju Leiprig auf Schlaft ecken, Größe 145/210 em, Gen icht den 24. Januar A918. Vormittags einer Decke 1990 gr, einem unbekannten d uhr, mit der Aufforderung, sich duich Figentümer gehörig, bei, der Woermann⸗ einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Line, Attiengefellschaft in Hamhurg, be= Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten findlick, zur Verladung nach Westafrika

bestimmt, anhängig. Zur Festsetz ing dez Uebernabmepreiseg wird am 2 De⸗ zember 1917, Vormittags AR Uhr, bor dem Reichsschiedsgericht für Kriegt⸗ wirtschaft in Gerin S. 61, G tschiner⸗ straße 97, Eingang Ecke Al xandrinenstr.,

verhandelt werden. Der unbekannte Eigen⸗

in Uhu lation, Pronehbeollmächtigter tümer wich hierhon benachrichtigt., In

Rechtganwalt Keause in Insterburg, klagt geßen den Qutgbesttzer Ernst Rteimer. sfrüber in Adl. Hohenbrück bei Kor⸗ schwinaken, zetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, Per hei der Klägerin ein laufendes Konto im Kontokorreniverkehr hatte, aus dꝛeser

dem Teruin wönd verhandelt und ent- schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft.

ö

Bei dem Reichgschi-degericht für Kriegs. wirtschaft ist ein. Verfahren jur Fest⸗ setzung des Uebernahmeyreises für 45 Ballen. Wolle, der Firma The Afelcan Produee Company in London E. C. gebörig, an⸗ hängig, welche sich bel de Wollwäͤscherei

fanden. Zur Festsetzung des Uebernabme⸗ preises wird am 9. Januar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Krlegswirtschaft in Berlin SX. B5I, Gitichinerstraße 97), Emgang Icke Alexandrinennraße, verhandelt werden. Die Firma The Ufrjean Broduce Compaun in London E. C. wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte;

Reichtschiedggericht für Kriegswirtschaft.

ma 2200

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

7632 J .

ür Knopffabriken: Neu! Dag Patent M. 56 763 Knopf aus jwel

Tellen bestehend, ist zu verkaufen, durch

den Vertr. Barth. Mater, Mutterg⸗

lehen, Post St. Blasien, Baden.

9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

asa6o] Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41“ und 47 des Gesetzes vom 3. März 18650 und nach unserer Gekannt⸗˖ machung vom 5. v. Mis. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Berlosung von Nentenbriefen der , , n. Ost. und Westyreußen sind zum 1. April 1918 folgente Nummern gezogen: L. Aol Nentenbriefe Lit. Aà— D. 93 Sick Lit. A zu 32000 ioo Tir)

32 654 705 133 1169 1535 1635 1639 1892 2108 2207 214 2818 2922 2970 2972 3581 3925 4887 5136 5169 5212 5686 5898 6194 6458 6603 6647 6680 7074 7103 7483 7537 7602 7708 7994 S396 8442 8493 8573 8715 8722 8768 8774 9251 9389 9396 9g409 9695 9788 10031 10217 10220 10657 10866 10996 11006 11123 11432 11739 11792 11809 11889 11976 12406 12410 12418 12531

Der Rechißzanwalt Sruno G. Mabl.

12706 12855 129561 13227 13252 13347 13351 13329 13440 13619 13666 13739 13527 13944 14002 14033 14046 14951 14056 14161 14199 14212 14258 14339 14448.

28 Stück Lit R zu 1500 16

(500 Tir. ) U

230 614 855 859 1040 1072 1367 1409 1393 1972 2262 2457 2493 2680 3109 3354 31410 3434 3551 3663 3933 3982 4055 4078 4215 4243 4314 4327.

1245 Eiüc Lu,. C zu 300 (100 Tir.)

1383 1439 1628 1893 1955 1996 2287 2354 24533 4141 4172 4579 4767 5263 5319 5375 5339 5490 5556 5847 5897 6446 6760 7211 7419 7460 7585 7667 7859 7350 82127 S304 8462 S180 58937 9I47 9658 9760 9829 9833 10243 109339 10477 19607 10616 10776 109809 19846 11055 11068 11229 11952 12019 12129 12175 12332 12543 12568 12819 129383 13052 13298 13581 13651 13790 13850 13395 14082 14099 14138 14233 144901 14426 14438 14481 14711 14717 14796 14994 15090 15216 15498 15767 12845 19926 16440 16805 17333 17448 17450 17559 17620 18022 18179 18280 18289 18498 18648 18709 18776 18916 18925 19230 19475 19511 19575 19643 20001 20056 20106 20200 20375 20465 20593 20622 20823 21071 21123 21236 21258 21283 21331 21408 21544 21637 21681 21799 21830 21916 21936 21950 22010 22036 22094 22122 22219 22244 22296 22330 22342 22381 22411 22594 22602 22672.

132 Siu Lit. D zu 78 A

(25 Tir). 4

215 463 1064 1225 1591 2049 2679 2915 3255 3418 3558 3600 4540 5479 5488 5866 6048 6120 6180 6191 6286 6312 6630 6654 6762 6888 7016 7038 7040 7398 7676 8102 8337 8370 8434 S622 85320 8843 9032 9236 9291 9328 M30 9992 10135 10156 10206 10233 10325 10724 10797 11022 11363 11629 11743 11824 12068 12298 12610 12697 12701 12848 12910 13100 13297 13354 13529 13592 13833 13837 13926 13974 14224 14227 14466 14693 14748 14936 15050 15227 15259 15323 165332 15503 15661 15694 15706 15764 15875 15949 15956 16032 16081 16168 16175 16264 16474 16498 16887 16985 17040 17052 17110 17211 17271 17364 17638 17691 17912 17946 17953 18014 18383 18396 18621 18628 18685 18722 18784 18863 19109 19309 19331 19425 19427 19485 19555 19736 19762 20163 20566 20637. II. 30/0 Rentenbriefe Lit. - G.

30 Stück Lit. L zu 32000 4.

140 463 781 991 1596 1666 1981 2171 2241 2251 2279 2720 2876 2929 3235 3352 3335 3397 3472 3601 3774 3848 4948 4215 4530 5026 5044 5356 5413 5740.

G Siück Lit. M zu 1500 4.

170 296 471 769 773 1054.

25 Stuck Lit. N zu oo 6.

310 402 569 571 694 932 1405 1432 1604 2123 2490. 2790 2804 2959 3147 3171 3341 3576 4038 4083 4280 4546 4861 4954 5005.

19 Srück Lit. O zu 78 1.

252 287 603 647 832 873 987 1305 1385 1655 1737 2046 2098 2772 2782 2954 3003 3142 3729.

HII. A 00 Rentenbriefe Lit. AA - DHB.

6 Siück Lit. AA zu 8000 4 Nr. 32 579 715 745 860 1052.

2 Stück Lit. BR zu 1500 4 Nr. 22 437.

8 Stück Lit. CC zu 300 M Nr. 131 260 278 430 782 848 886 1120.

4 Stück Lit. DD zu 75 M Nr. 553 580 591 743.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück= gabe der Rentenbriefe, und jwar:;

u 1 mit den Zinsscheinen Reibe 9

Nr. 8 = 16 und Erneuerungsscheinen, zu I mit den Zinsschetnen Reihe 4 Nr 6 16 und Erneuerungsscheinen, zu III mi den Zinsscheinen Relbe 2

Nr. J 16 und Erneuerungsscheinen, vom 1 Apel 1918 ab bei unserer Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bet der Rentenbank⸗ kaffe in Berlin, Klosterstr. I6, sowie bei der staffe der Königl. Seehand⸗ luug (Preuß Staats Bank) ebenda, Markgrafenstr. 33, an den Wochentogen von 912 Uhr Vormittaas in Empfang ju nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, diese mit der Post an die ge⸗ nannten Rentenbanklafsen bew. die Kasse der Seehandlung vortofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber- mittlung des Geldbetrags . gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Emwfängerg, erfolge. Vem 1. April 1918 ab bört die Verzinsung der auk⸗ gelosten Rentenbriefe auf, und wind der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelieferten Zins scheine bei der Aus ah lung vom Kapital in Abzug gebracht. Tie Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. D. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht vorgelegten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüber straße 14, herausgegebene, in Grün⸗ berg i. Schl. erscheinende Allgemeine Ver⸗ losungztabelle im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden. sönigsberg., den 13. November 1917.

Rönigliche Direttion ver Nentenbant für die Brovinzen

Ost · und Westyreusen.