1917 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Den zuletzt belannte Wohnsit des Erben,

war Main .

Der Genannte wird aufgefordert. inner. hals eines Monats an das Notarlat Staufen von seinem Aufenthalt Kenntnis

in geben. k Baden), den 26. Noderiber Gr. Notar et.

18989] NUnffor derun zur Anweldung von Gr drechten. Das Städtische Wallenger icht zu Wlsmar als Nachlaßgericht zum Nachlasse dez am 26. Dezember 1885 auf der Siadtsedmark Wle mar am Wege nach Dammhusen auf. efundenen unbekannten toten Mannes ordert gemäß § 1865 des Bürgerlichen esetzbuchs zur Anmeldung ven Erk⸗ rechten auf. Annmeldungsfritt bis zum I. Februar 1918 mit weiterer Zmonatiger Frist zum Nachweise des Be⸗ stehens des angemeldeten Eibrechts oder der Geltendmachung desselben gegen ben l kus im Klagewege bei Nermelzung der stichtberücksichtigung des Erbrechts und der Fesistellung, daß ein anderer Erbe als die Stadt Wismar nicht vorhanden ist. CSismar, den 28. November 1917. Staytlsches Watsengericht.

48812 Betr.: Aufgebot der Nachlaß gläuviger, betr. Nachlaß Burkert. Aufgebot.

Der Amtẽègerichisiaxator Lu) wig Raab in Darmstadt hat in seiner Eigenschaft als Verwalter des Nachlasses der am 11. März 1917 in Darmstadt verstorbenen Witwe des Rechnunggrats Erast Burkert, Finry geb. Schmidt, das Aufgebot der Nachloßgläublger beantragt. Demgemäß werden alle diej nigen, denen eine For⸗ derung an den Nachlaß der genannten Etblasserln zusteht, hierdurch aufgefordert, ihte Forderungen bei dem unterzeichneten Gericht, spaätestens in dem Aufaebots⸗ termin, der auf Mttttnoch, den 20 Fi⸗ bruar 1918, Vormiütags 9 Uhr, Zimmer Nr. 217, anberaumt wird, ar zu= melden. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, kõnnen unbeschader ez Rech s, an den Veibimndlichkeiten aus Pflichtteil; rechten, Vermächmissen und Auilagen be⸗ rücksichtigt zu we den, von den Erben nur insowett Befriedigung verlam gen, al sich nach Befrledigung der nicht aus eschlosser en Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in AÄbschrift betzu⸗ sügen. .

Darnistadt, den 29. November 1917.

Gr. Amtsgericht J.

IIs6J34 Aufgebot.

Die Emilie verw. Staudte, geb. So un⸗ tag, in Leumnitz, vertreten durch den Di⸗ reüior Emil Köhler in Gera, hat als alleinige Gibln des am 26. Juli 1917 in Lrumnitz verstorhmnen Ziegeleibesitz 1 Frenz Sigudie in Leꝛumnitz das Aufgebote⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlasigläubigern beantragt. Die Nachlahgläubigec werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbe nen Zieg leibesitz ers Franz Staudt⸗ in Leumnitz spätenens in dem auf Mittwoch, den 2. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebots. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandez und deg Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrlft beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichti et zu werden, von den Erben nur in, soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge schloffenen Gläubiger noch ein Ueber- schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht teilsrechlen, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch daz Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Gera, den 28. November 1917.

Vas Fürstliche Amt gerbebt. Abtellung 5 für Zivilprezeßsachen.

(48811

Durch Ausschlußurteil des unterꝛeichneten Jerichts vom 27. Noepember 1917 sind die 3 0/0 Hesstschen Staatssch lden verschrei⸗ bungen vom 3. Oktober 1866 z Serie 2876

Rr. 111 222 zu 500 M und 2 Serie 2968 7

6 201 zu 500 M für kraftlos erklärt worden. Darmftadt, den 29. November 1917. Grioßh. Amtsgericht Darmstadt. J.

48635)

Dle Rentenbriefe für Ost⸗ und West⸗ vreußen A Nr. 13 859, 13 8650 über je J0o0 M, D Rr. 15 656, I8 6568 über je 75 6 sind durch Ausschtußurteil von heute für kraftlos erklärt. .

, , 1. Pr., ben 28. Nobember

Königl. Amtsgericht. Abt. s.

(486371 Durch Ausschlußurteil vom 28. Novbr. 1917 ist der Uateroffi ier, Maurer Otto Genack aus Filed ichsbagen, geb. am 13. Mat 1891 in Friedrichshagen, für tot erklrt worden. Als Tode tag gilt der 7. Mai 1916. Chpeuick. den 28. November 1917. Königlichen Amtsgericht. Abt. 3.

486838

Durch Ausschlußurteil vom 265. Oktober 1917 ut der am 22. Februar 1888 in Schitck bach geborene Sebastlan Etum nf. zuletzt in Nausig wohnhaft gewesen, für lot eiklärt. Als Todestag ist der 28. Sep⸗ tember 1914 fesig stellt.

Neutirch en, den 29. Oktober 1917.

Könlglickes Amtagerlcht.

(48383

Durch Ausschlußurteil vom 24. No—⸗ vember 1917 in der verschollene Wilhelm Gustav Rudolf Goerwitz. geboren am

Aachen als Sohn des Albert Rudolf Goerwitz und seiner Ehefrau, Emilie geb. 6 juletzt wohn hast in Steitin, für tot erklärt. Stettin., den 24. November 1917: Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

(48993) Oeffentliche Zustellung.

Ver Händier Franz Brockmann, zurzelt im Vereinslazarett Heilanftalten in Klel, Yroʒze ß bevoll mächtiger: Nechtsanwalt Schütt in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Elia Hrocketann, geberene Albrecht, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalta, cuf Grund der Be⸗ bauptung, daß die Beklagte ihn böslich verlassen habe, wit dem Antrag auf Scheldung der Che. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer C detz Köntglichen Landgerlchis in Viel uf den 21. Februar A918, Vorꝛrittags 10 nutzt, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 28. NotKember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könlalichen Landaerichtt.

(48996) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina Bartnickl, geb. Hambort ka, iu Nakel, Proꝛeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtt anwalt Zuikat in Schueldemühl, klagt gegen ibren Ghe⸗ mann, den Acyeller Paul Gartmicki früher zu Nakel, j tzt unbekannten Aufenk⸗ balts, auf Grund dez 5 1867 B. G. Bs, mit dim Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alle n schuldigen Teil ju eiklären und ihm die Kosten des Rechiestrelts aufz ierl gen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zreite Ziollkammer des Königlichen dandgerlchts zu Schneidemubl auf den 9 Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen⸗n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Külage bekannt gemacht.

Schueidemühl, den 29. November 1917.

Der Gerich i sschrelber des Königlichen Landgerichts.

48997] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Augujte Wilheimla, Neu⸗ mann, geh. Mehlberg, in Stettin, Kirchenstraße Nr. 13, Prozeßbevoll mãächtlgter. Rechtsanwalt Lapke in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Sschlergesellen Johann Wilelm Neu mann. unbekannten Aufenthalta, früher in Stettin, auf Grund der 55 1567 u. 16068 B. Ge-B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Beklagte wird von Amtt wegen zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechistraße 32, Zimmer Nr. 23, auf den HE3. FJenyruar 1918, Wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 28. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichtz; Berwaldt, Rechnungzrat.

48998) Oeffentliche Zu tellung. Der Gutsbesitzer Ruoolf Pasewerk zu

Montig 11 bei Raudnitz, Proꝛe ßbevoll⸗ 4

mächtigter: Rechtzan valt Neumann in Rosenderg, Westpr., klagt gegen den Land⸗ wirt Eduard Kientopn, filtzer in Montig 11 bet Naudaitz, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter an ihn noch 600 MS Umsatzsseuer zu erstarten habe für den Verkauf deg GHrundstücks der Be⸗ klagten an Mootz, mit dtm Antrage auf vorläufig vollstreckbar⸗ Verurteilung dez Retlagten, an ihn 600 S6 nebst 4 0/0 Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zabklen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Geklaote vor das König liche Amiegenicht in Dt. Eylau auf den Janunr 1948, KBornitiags EO Unr, geladen. . Dt. Eyl are, den 28. Oktober 1917. Adam, Jusllianwärter, als Gerichts⸗ schreiber deg Königlichen Amtegerichts.

49002] Oeffentliche Zustellnng.

C 642/17. Der Georg Kuntz, Bäcker⸗ meisser und Eigentümer in Brunstatt, Mülhauservorstadtsir. 21, klagt gegen die Marie Fanssen, Kellnerin. j. 55 ohne bekannten Wohn⸗ und Aasenthaltzort, früher in Brunkilatt, unter der Be haur⸗ tung, daß die Beklagte in selnem Hause eine Wehnung gemletet hatte und ihm biersür den Mietzins für 22 Monate mit monatlich 20 4 abzüglich l , n.

6 und den Mletzins für 1 Monate mlt mozatlich 8 6. 163. 57. schulde, mit dem Antrage, die Beklagte karten sallig iu verurteilen, an den Kläger b72 Mn mit 40n- Zinsen seit dem Klage⸗

zustellungttag, vom 1. Oktober 1917 big

71. September 1850 zu Mödert heim bei 19

jum Tage der Räumung „int Mlett⸗ entschädigung von täglich 67? zu ke— zahlen und die vom ÄAläger in seinem Hause in Biurstatt, Mülhauservorstadt⸗ straßze 21, gemietete Wohn ung sofort zu räumen. Die Beklagte wird zur mürt⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Kaiserllche Amtsgericht in Mülhausen t. E., Saal 22, auf den 16. Jaauar E918, Bornittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun) wirb dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

mn i. S., den 28. Nodember

Der Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Am tagerichts.

(48999) Oeffentiiche Zustellung.

Die Haderglebener Sreissparkasse in Hadersleben. Klägerin, P-ozeßbephollmäch tigter: Rechtganwalt Hartz in Tofilund, tlagt gegen die Erben des im Krlege ge⸗ falle nen Landmannes Johannes Theodor Grundt in Fistholm (Dönning), a. dessen Wwe Anne Pauline Grundt, geb. Nielsen, b. dessen minderjährige Kinder I) Bertha Marie Grunsdt, 2) Johannes Theodor Grunbt, vertreten durch ihre unter à genannte Mutter, sämtlich un⸗ be kannten Aufenthalig, Beklagte, unter der Behauptung, daß kie Bekiagten, als Erben des Landmannes Johanne Theodor Grundt, ihr an rückftändigen 3insen aus der im Grundhuch von Hönning Band 1 Blatt 395 in Abteilung III unier Nr. 9 eingetragenen Hypother von restlich 030 A6 26,55 S6 schulden, init dem Anteage, die Beklagten zu verurteilen, an die Klägertu 26 6 85 8 zu jahlen zur Vermeidung der Zwangtbellstreckung in den im Grund⸗ buche von Hönning Band 1 Glatt 30 auf den Namen des Laandmannes Johannes Theodor Hrundt in Ftakholm verzeich eten Grandhbesitz, und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Toftlund auf den 9. Februar 1918, Vormittags 104 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tostlund, den 24. November 1917.

Ver Gerichissch elber . det Königlichen Amtsgerichts.

49001

In Sachen des Krämers Roman Sl. bllski in Zelazno, Kreis Koften, Klägers, Proz /sᷣbepoll a ãchtigter: Rechtzanwalt Mil packer in Kesten, gegen den Bergarbetter 1dam Mejchrzuk früber in Günntafeld, fetzt unbekunnien A fen thaltg, Beklagten, bat das Kgl. Amisaerich in Waitenscheio am 13. N vember 1917 für Recht eilannt: Der Beklagte wird kütenvflichtig und vor⸗ lärftg vollstreckbar verurietlt, darin zu willigen, daß der Kiäger als Eiger tüme des Grundnücks Zelazno Blatt 19/20 im Frundbuche eingetragen wird.

Vorstehendes Urteil wtrd zum Zwecke der öffentlichen Zastellung bekannt gem icht.

Watten stheid, den 17. November 1917.

Töntalicheg Amta sericht.

49000]

Jan Sachen deg Steigers a. D. August Weckelmann in Wattenscheid, Bochumer⸗ traße 148, Klägers, Prozeßbepoilmäch iieter: Rechtganwalt Beck nann in W tten⸗ scheid, gegen den Bergmann Johann Nietmrezedoẽmsti in Wattenschetd, Bo- ch merstt. 148, jezt unbekannten Aufent⸗ bang, Beklagte, werden die von dem Beklagten an den Kläger nach dem vor= läufig vollstr⸗ckbꝛren Ver säumnigurteile vom 3. Jult 1917 zu erstatienden Kasten auf 28, 48 S nibst O 50 s Kosten dieses . ine gesamt auf 28,98 AM, fest⸗ gestzt.

Watlensch id, den 13. Oktober 1917.

Ver Gerichts schee lber des Königlichen Amtggerichtz.

Vorstehen der Beschluß wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. MWatieunscheld, den 17. November 1917.

kn e e lain.

49003 .

Bei dem Relchsschle dsgericht für Kriegs ⸗˖ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 55 m Decken stoff, blau, Hess. 14 0355. 148 om, Teil elnes Balles gez. SK. A536, elner unbe- kannten Eigentümt rin gehörig, enteignet bei der Tranportgesellschatt Anton Glas & Co. in Passau, ald Vertreterin der rumänischen Tranäportgesellschatt Vilesa in Bukarest, anhängig. Zur Feszseßz ng dez NUebernahmepteiseg wird am 1X. De- zember 1917, V armittagz AH Uhr, bor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Werlin 8. 61, Gitschiner⸗ steaße 7, Eingang Ede Alexandrinen i raße, verhandelt werden. Die unbekannte Eigen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- schieden werden, auch wenn sie nicht ver treten sein sollie.

Reichs chiedagericht für srlegswirtschaft.

sco00 4]

Zur Ftistfetzung des Uebernahmepreises für den angeblich der Firma S. Kahanek, Nachf., Jassy (Rumänien) bei der Firma Gerhard C Hey, -G. m. b. H., Berlin, entelgnelen Barchent wird am TH. De- zember E9R7, Vormittags AR Uhr, vor dern Reichzschtedegerlcht für Kriege⸗ wirtschaft in Gerltu 8W. 61, Gitschiner⸗ sttaße 97, Eingang Gcke Alexandrinenstr., ver bandelt werden. Dle Firma S. Ka⸗ ganes, Nachf.,: Jassy (Rumänien) wird hiervon benachiichtizt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden,

auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

3329 3346 3359 3862 4022 4039

ch Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

48400) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Bullleglume vom 29. 8. ES87 ausgegebenen

Tattoitzer St adtar leihe schei nen IV. Ausgabe) von Einer Million Mark sind in der Stadtverordnetensitzung am 12 11. 1917 für die 30. Tilgunghrate von 38 000 M ausgelost worden:

Guchstabe A Nr. 15 32 61 76 ju S006 AM,

Guchstabe R Nr. 31 68 71 2000 ,

Buchstase C. Nr. 3 43 135 136 145 149 164 259 321 339 350 351 360 411 470 529 556 560 583 634 648 649 6650 672 zu 580 Mb.

Die Jahaber der Anleihescheine werden aufgefordert, diese mit den zuagehöcigen Zentz scheinen und Anwelsungen am L. yr il ügI8 bei der Deutschen Bank in Gerlin und deren Zweigstellen, der ank für Handel und Industrie in Ger lin und Cres lau und deren Zweig ˖ stellen, dem Bar kgeschäft E. Deimann in Breslau oder bei der Stadihaupiꝛ⸗ kaffe in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinlung hört mit dem genannten Fälligkeustermine auf. Der Betrag fehlen der Ilnsscheine wird vom Kapltal in Abzug gebracht.

Noch nicht zur Eialösung vor⸗ gelegt sind folgende Anleiheschelne:

Anleihe Iv. Ausgabe zum 1. April 1917 gekündigt, C Nr. 95 über 500 ,

Anleibe V. Ausgabe zum 1. Juli 1917 gekündigt, A Nr. 8 uͤber 5000 4, C Nr. 643 und 648 zu 500 .

statiowitz. den 16. Nobember 1917.

Der Magistrat.

u

48809]

Bei der am 1. Dezember 1917 zu Berlin stattgebabten Berlofung Sz ooiger Schtubpnerschreibungen der Deutsch⸗ Ostafriłanischen Gesellschast zu Berlin stad folgende Stücke gezogen worden:

Lit A über M 209099,

29 91 99 107 115 158 173 180 290 380 399 422 424 627 725 726 768 804 9l9g 937 9g84 1021 1115 11241 1273 1439 1637 1705 1810 1871 2188 2321 2387

2423. Lit. R nber M 1900

53 175 155 189 197 297 377 416 436 475 735 776 1066 10i i' ioi6 ioss 12315 1232 15965 1435 1513 16035 1699 i7is5 1775 1501 isi i849 1898 iso igz 1968 1553 2339 2595 2295 2435 271i 2747 3855 3934 565 Jör4 3a5683 3259 zös1 535i zöö5ß 3755 415i 4151 4367 4375 4651 Noz T7o5 4773

eiüi C über M S000 32 50 162 204 284 330 371 392 485 542 60ß 644 763 777 795 876 889 893 901 957 983 1142 1200 1269 1319 1384

4429 4415 4518

4923 4964 4985. .

1452 1472 1538 1541 1557 1697 1795

1828 2007 2088 2251 2279 2417 2684 2976 2990.

Ote ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgane der Siücke nebst Zineschein ven der Königlichen See⸗ harm lun ge. Hauntrafse u Berlia vom 3 Janugr 1918 ab eiageloͤst.

Von den fruher autgelosten Schult⸗ verschreibangen sind die nachstehenden stummern nicht zur Ginlösung eingt⸗ reicht worden:

Lit. A ũber A„aaogo, h55 764 1045 1398 2120,

tt. B über M 1000, 872 973 979 ö 1271 1273 1476 1485 26512 3216 4810,

Lit. C über S bo0,— 529 776 784 S802 1392 2139.

Berlin den 1. Dezember 1917.

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. (48741

Betr. Tilgung stãdtilcher Anleihen der Stadt Frankfurt a. M. L. 380; 0 Anleihe Lit. R.

Nach dem Pripllegtun vom 9. Januar 1884 erfolgt die Tilqung durch Verlosung. 51. Ziehung: 24. Myril 1917; ,, 81. Dezember 1917. ezogen wurden:

Zu 2009 : Nr. 5 25 76 89 115 Geb

147 173 266 oh 255 252 Ii 341 345 33s 356 ss öh os öl 7858 833 S537 ed Ji eh sz jo51 Iotzß 10975 1165 liäs 1176 i756 1176 iizs 1186 1236 1233 zig 1357 1363 1326 1332 14 15e 15h 1555 15s; jg 1515 18s 165 1668 1731 iz 1715 1izs3 1793 1816 1864 1857 vis 184 1989. Zu 10G 6p: Nr. 3030 z634 2611 2066 zla4z 214i 2161 3163 Ih Za Jotze⸗ öh zr sds 2325 ze z336 S3] I5i5 sts 54h? z4 76e 34s zöc2 ghz öl shg5 S5 z7ht 2715 77 Jr5 öh) Ih lz hz zh 03 zoöho zig sli? zisz ziöd zäh 3236 zs ze6s ze zzesh zzz zo zzg. 33659 zäo? 43d z45ß zöoz öh 355 zol z is 36536 zöds zroö. 3755 378 S865 553 zhgd zhäß os oz zoß5 1674 4131

II55 4350 4563 4513 4550

ter 41 zi 44 Cid 41

554 4555 715 4763 793

1533 hol 50s zoStz 303 5oö5 541 Se tzg zg 5317

ba hg ßözl 55s ögag

öhitz Sgr5 5gz3 öhs . öghs

1h65 1363 453] 1557 dis 5a oog oz

Hrtichtschie be gerlcht far stricgh wir schast. 16171 Siz5 Fish

649 6165 6195

4092

G206 6283 6332 6342 6343 6385 6397 C435 6443 6985 645g 6595 6573 6593 6613 6681 6716 6726 6772 6823 68435 688 6940 6966 6979. * . Nr. 7059 719 7127 713

7209 7238 7259 7275 7335 7401

7486 7488 7510 7531 7542 7560 7576 7624 7625 7695 77098 7838 7851 7872 7895 7928 7955 7975 7986 S024 8036 So?7s 8io9s 850 8162 8238 8239 8308 S326 8338 8344 8364 8388 8397 8496 S511 8529 8579 8597. Zu 200 S: Nr. 8631 8660 8664 8683 8814 8994 9036 g059g 9069 9077 9092 9093 9140 9glö50 gl78 glg g223 ge38 9267 9278 9291 9g306 326 9344 9377 9393 9411 9419 9429 9485 9g552 9684.

Noch nicht eingeldst:

Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1911: Nr. 409014.

Aus der 28. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: Nr. 425 1446 2931 3425 4679 7518 7874.

Aus der 29. Verlosung per 31. De. zember 1915: Nr. 2426 2979 3185 4177 4311 7519 7835 866). ;

Aus der 30. 3 per 31. De⸗ 4 1916: Nr. 2013 N32 3981 7859

HI. 3A 0½ο ¶uleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.

Nach dem Yriviiegtum vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilaung durch Verlosung. 28. Ziehung 24. Mpril 191; , SI. Dezember 1917.

ezogen wurden:

Zu T0990 S: Nr. 9 59 109 138. Zu 1000 „: Nr. 4 133 193 195 205 221 224 245 289 343 390 439 483.

u 50G S: Nr. 3 30 38 654 85 117

31 262 274 453 505 529 549 561 567 598 705 764 780. Zu 200 Sę: Nr. 57 90 118 171 221 299 324.

Noch nicht eingelõst:

Aus der 25. Verlosung 31. De⸗ zember 1914: à 2000 M gie 1, à 200 K Nr. 195. . .

Aus der 26. Verlosung per 31. De⸗ zember 1915; à 2000 ½ Nr. 117.

Aus der 27. Verlosung per 31. De⸗ zember 1916: à 200 M Nr. 343.

mm. go / Unleihe der Stadt Frankfurt a4. M. Wafferwerksanleihe der vorm. Stadt . Bockenheim. . Nach dem Printlegium vom 23. Januar 1889 er folat die Tilgung durch Verlosung. 27. Ziehung: Ta. Üprit 1917

Gezogen wurden: Zu T0909 S: Nr 32 44. Zu 1000 S Nr 25 40 95. Zu So ; Nr. H 11 29 41 47 87 140 141 246 275

Nr. 2 13 41 50 141.

Die Kapitalbetraͤge, deren Verzinsung nur bis zu dem vorgenannten Aug zahlungstermin erfolgt, können gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen nebst zugehorigen Zinsschelnen (Coupons) und Er⸗ neuerungsscheinen (Talons) bei der Stadt⸗ haupitaffe, für die beiden Anlehen ver ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mitteldeutschen Creditbant hierselbst sowie bei dem Bankhause Vugust Mannheimer in Colmar und bei der Attiengesenschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in CGisas⸗ Loihringen zu Straßburg i. G. erhoben werden. .

Bel dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligatlonen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter ö bel der Stadt hauptkasse in das Stadischuldbuch ein⸗ getragen werden. Die Stadt besorgt alt⸗ dann die gesamte Verwaltun der ine, legten tadtobligationen, elnschließlich Kontrolle der Werlosung, Ueber⸗ mitilung der Ziusen usw . Auf An.

n die Zahlung der tt. z ö. j 8

Verwaltern von Kafsen⸗ Mündel Slistungs⸗ und ähnlichem Verm gen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz . Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteldlich zu err Heheimhaltung perpflichtet. Die

ebühr ist eine einmalige und heträgt 80 5 für je 1000 . Nähere Auß⸗

Steuern be⸗

Nordbau, n nn. 9, Frankfurt a. Ni., den 24. April 1917, Magistrat. Rechneiamt.

—d

9 grommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten.

9016 e. 2 in z 244 des H. G. B. geben wir ela

lermit unt, daß an Stelle der ver⸗ torbenen Herren Georg Nöhre in Wlt⸗ tingen und Schulze in QOhrdorf die Herren Schlachtermeisler Ludwig Meyer in Wlt⸗ funf, und Vollhöfner Heinrich Orang⸗ melster in Suderwittingen ju Mitgliedern unseres Mu sicht˖e 8 gewählt sind.

Attlen · vinrke Fahr tk Mitiin gen ü Krey. Nathan.

Uuszahlung: 31. Dezember 1917.

286 287 3893 337 397. Zu 00 ½:

kasse, in ætraßburg bel

trag wird aus ven fälligen Zinsen

kunft erteilt die Stadt hauptkasse, Rathaus

MHansentische Ver sichernn ga.

Antien · Geleüschast von 1877, MNVamburg.

Aut dem Auf stchte rate dieser Gesell. schaft ih am 18. November 1917 Heir Adolf Binder durch Tod auggeschie en.

amburg. den 1. Dezember 1917. Der Vorst an d la8813]

Shhlesische Voben⸗Credit⸗Actien⸗Vank.

Die Giulöimag unserer am 2 Ja⸗

nuar 19H86 fälligen Zinsscheine erfolgt

vam k. Dezember er. ab in den Vormlitagtstunden bei unserer Kasse in Greg au, Schl oßsfraße Rr. 4, sowie hei den früher berasnt gemachten

auswärtigen Zahlstenen.

Breslau, den 1. Deiember 1917.

. Der Borftand. adog o ö;

Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden biermit zur vrbentlichtn General- versammlung auf Sonnabend, den 2X. d8. Mis, Nachm. 2 Uhr, im Dnijnaschen Gal hause in Dining. n el. geladen. ö.

egordunng:

I) Jahresbericht, Vorlag? der Jahret⸗ rechnung, G: nehmiaung derselben, Be auge ng uber diestlbe. Enlastung des Vorttands und Aufsichtz rate.

Y Neuwahl für dag durch den Tod aug⸗ geschiedene Aufsichte ratamiiglied Herrn

nrich Schultze in Wunderbütĩel.

3) Uebertraqung von Aktien.

Antien Stürkesabrik Glüstngen. Schult. Bohne.

,

Belauntmachung.

In der an 24 November 1917 in dalle a. d. Saale stattgefundenen ersten ordentlichen Generalverfammlung unserer Gesellichaft wurden folgende Herren in den Aussichte rat gewaͤblt:

1) Bergwerlsdlreltor Paul Hövrl, 3. Zt.

im gelde Ai f, gen ö .

27) Ban dirckror Adolf Hoppe, Halle a. d.

Saale, stellver tr. Vorsitzen der. 3) ,, Hen Erbe, Halle a. d. Saale.

Gotha, den 30. November 1917.

Mitteldeutsche Actien⸗Ges. für

Braunlohlen⸗Verwertung. Der Voꝛ stand. Friedrich c o op.

lid ss Werlzeugfabrik Mutzig⸗

Framont in Mutzig ĩ / Els.

Grneralversammlund am ehmetag, den 29. Dezember 1917 um 3 Uhr Nachmittags, ju Mußig in der Werk⸗ zeug sabiil. ͤ .

gin gerfegung der Aktien oemaäß Art. 30 der Statuten big gum 24. Dez mwer 19LRTZ in Murtzig bei der Gesellschaftt⸗ der Banl

von ECisass⸗Loꝛhrin gen. . Tagesordnung:

) Bericht d. Versands über das Ge. 3

schäfisj ihr 1916/17. 2 Bei icht des Aujsichtgraiz. 3) Genehmigung der Gnanz. 4 Verwendung des Reingewinng. 5) Entlastung des Voꝛstands. 6) Entlastung des Aussich grats. 7 Aufsich s ats wablen. 8) Auslosung von 20 Obligatlonen.

Der Borsftanad. P. Rot b.

ledoss] Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.

Die Aktlonce unseter Gesellschaft wer den hierdurch zu der am 28. Dezember vS. Ig, Nachmittags 35 Uhr, im Meschaft e gebaude der Allgemeinen Dent. schen Credit · Anssalt in Leipzig, Brübl 75/77, stattfindenden ordentlichen Gen er alver · sammiung eingeladen. ;

: Tagegorbuung t .

1) Vorlegung des Geschärtsberichti und n . abschluffes für das Jahr 1916ñ17 mit den enisprechenden Er⸗

,. deg Aufsichts rats hierüber und Beschlußfafsung über Genehmi⸗ rng des K

2) Ertellung der Gntlastung an den

Aufsichtzrat und den Vorftand drr Se sellichaft.

3) Beschlußfasfung über bie in Vor schlag gebrachte Verteilung deg Gewinng.

Dlejenigen Aktlonäte, welcke an der Generalhersamm lung teilnehmen wollen,

Mutzig. den 30. Nor ember 1917.

haben gemaͤß 5 8 des Gesellschaftevertrags

ihte Aktien oder an deren Stelle die für die hinterlegten Allien von öffentlichen Behbhrden oder Banken ausgefie llten Hin ier · legungsscheine spütestens 8 Tage vor . un . Aich affe, der UAggemeinen Seutschen Credli⸗ Ar falt in Leipzig, . der Mitteldeutschen Privat · Sauk, KAktiengesenschaft in Leipzig, der Nationalbank für Deut schland in Berlin oder

. Notar niederzulegen und sich brim Gintritt in

die Veisgmmlung uber die Niederlegung aus uweisen.

Gefenschaft

lion

Nachdem dat Nerwö6gen der Mog; Record Attietngars- fchast zu Ber lin als Ganze unte Augichluß der Liqul- datian auf unsere Hesellschaft Abertragen und hiermit die Beka Record Atnengesell⸗ ichaft aufgelbst worden in, werden unter Bezugnahme auf 8 306 des Handelegeser⸗ buchg die Giäubiger der cufg lönen e ka⸗Re ko d Attiengesellschaft auge ordeit, ihre Forderungen bei uns aniumelden. Berlin O. 17, Gr. Frankfurteistr. 137, den 1. Dezember 1917.

Carl Lindstr m Attiengesellschaft.

Strauß. ppe. Salomon. obo]

Peiner Walzwerk.

Die Akin anãre unse rer Gesellschaft werden hiermit zur ordentitchen Generalver⸗ sammlinng auf Freitag. den 28. De⸗ zember 19017, Abends 7 Ur, im Gesellschaf hause der Ilseder Hürte: zu Groß Ilsedt eingeladen. Tagesordnung 1) Vorlegung der Jahies Silan; und Be⸗ le i ssung üder ie Gewilnnver⸗ ellung. 2) . Luna des Vorsicuds und des Aufsichtsratz. 3 Wahlen zum Aufsichtt rat.

4 Aenderung des Statuts dahln, daß in § 12 ABI. 1 Z fler ? die Summe ven n 3000 auf 6 5000 ert öhꝛ

wird. Die Akttoncre haben bis gum 24 De. zember 1917 einschtieß iich ihre Aktien dei der Direltion der Ges: Uschaft an⸗ zumelden und vorzuzeigen oder sonst den Besiz genügend nachꝛuweisen.

Hannover, den 3. Dezember 1917. Uriien⸗gJzesellschaft Veinnr Walzwerk.

Der Aufsichtsrat. W. Meyer.

49066] Schrauben und Mntternfabrih

vorm. S. Riehm & Sühne Aktien ˖ gesellschafst, Gerlin und Görlitz.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Freitaa, den gr. Dezec: ber 1917, Nachmittags v uhr, in unseren Geschästzräumen in Berlin, Eisen bahnstraße 5, stattfi adenden ordentitchen Bent raiter amm lung unserer Gesellschaft einzuladen.

Tages ordunn z

1) Vorlage des Geschäftoberichts nebsi Bilanjz und Gewinn. und Ver lust⸗ rechnung für 1916/1917 sowie det Berichts des Aufsichisrats.

Y Genehmigung der Bilam und Se⸗ schlußfassung über die Vertellung des Rein gewiang. j ;

3) Ertel ung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtzrat.

4) Genehmigung für den Verkauf unserer Berliner Grundbstücke unter gleich⸗ jeitigem Ankauf eines Terrains für den Ban einer neuen Fabrik.

Die Attien eder ein dip gun domi ie Hinterleaungssckein über die ber elnem deutschen Notar oder bel der Reichs ˖ hank 3 Hinterlegung sind zu dlesem

weck fyätestens am vierten Tage vor demjenigen der Gene ralnersaumm lung, den Bersammlungsgtag nicht mingerechnet, bel der Kasse unserer iu Berlin, Eilsenbahn⸗ straße 5, oder bet den Bankhäusein Scorg Fromberg Co.. Ger lin. Jäger⸗ straße 9, und Gedr Arutzo lv. Deesden, Waisen haus straße 20 / 22, zu hir ter legen.

Berlin, den 3. ezember 1917.

Der A af ncht r at. Ot ear Kaiser.

Sboõll gnherische Bierbranerei zum Carlsberg vorm. Christ. Weber Axtiengesellschast, gomburg Pfalz.

Wir eebren ung, die Herren Attionäre unserer Gs Aschafst zu der am 28. De⸗ zember 1917, Nachmittags 2 Uhr. im Vlreknorgaebäude unserer Brauerei stattftadenden X. ordentlichen General- ver sammlung hiermit gezieinend ein⸗

iuladen. Tagesordnung;

1) Geschaͤfte bericht des h

lage der Bilar sowie der Gewinn⸗ 1nd Verlustrechnung, ferner Bericht des Aufsichtsrats und des Revisoꝛt.

2) Entlattung des Vorftands und des

Aufsich tzratz

3) Beschlußfafsung über die Verwendung

des R- ingewinns.

4 Auslosung von Partialobligationen.

65 Abänderung des Paragraphs 18 der

Statuten bezüglich Vergülung an den Aufsichtstat.

Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, baben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Genzralver sammlung entweder bei dem Vorstande im Ge⸗ schastsotale der Gefellschaft zu Hom burg i. d. Glalgz oder bei der Pfä zischen Bank in Ludwighafen a. Mhein, deren Filiale in Zwei⸗ bhruücken und deren übrigen Zweignieder⸗ , . zu hinterlegen, wogegen die⸗ selben eine Legitimgtionskarte erhalten.

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ n, liegen ln dem Geschäftslolale der Ge se

gaanz Vor J

l. 27. Degember E97, in den Ge

r ner , e.

ea, dem Aussichtsrat unser er Gesell⸗

ft int an Di. jut. G. Köhler, bie her ln

Oamdurg, infolge seines Uebertritis in das Neiche⸗ wirtschalt : amt autgeschleden. Bertin, den 30. November 1917.

Deutsche Volksversicherung, Altiengesellschaft.

Der Borstand. Dr. Piisch te.

as os Vereinigte Kaplelfabriken

Nackenheim · Grer bach Nach solger Aklieng seuschast.

Die Herren Atitongre werden hiermit

auf Gründ der 18 ff. den Statuts zu

der am 28. Deze uber LoL 7, Nach mittags 45 Uhr, in unsetem Bureau ju

Frankfurt 4. Main, Kaiserstt. 77, siatt⸗

fiadenden order tüchen Geueralrer⸗

sanmnmlung eingeladen. Tagesorduun t

I) Bericht des Vorstandz und deg Auf sichtgratz über dag Geschäftelahr 1916/17.

Y Vorlage der Bllan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1917 nebst Antrag auf Genehmigung derselben sowie auf Grtellung der Entiastung für den Vorstand und Aufñchi rat.

3) Be schlußsassang über die. Gewlnn⸗ verteilung.

4 Neuwahien zum Autsichtgrat.

Ktttonä e, weich; an der Generalver.

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Atiten oder den Pimterlegungsschem eines

Notars bis zur 27. Dezember in

Feankrurt a. Malin oder in Nacken⸗

heim auf dem Gitr eau nunserer Geiell⸗

schaft ober bei der Dire ctlos der Dis couto · Gesellichast, Ftiiale Mainz. zu hinterlegen, wogegen sie die Eintritts karten zur Generalbersammlung erhalten.

Frankfurt a. Mata, dea 28. No-

vember 1917. Der Vor stand.

ces f Aktien · Gesellschaft Emscherhüutie Eilengirßerei und Masmhinen sabrik vorm. Neinr. Jorlohs i. C. Nnisburg Nuhrort.

Ordentliche Geueralversam m mlung

am Montag, den I. Dezember 1917.

Garmittag ELI Uhr, im G schaä ts.

lokale der Gesellsch ft zu Dult burg⸗Ruhrort.

Tages ordnung:

1) Vorlage dei Berichtz des Liquidators und des Aussichtsrats ß ber das Elgꝗuldationg jahr (1.7. 16 - 30. 6. 17). Vorlage und i n üg der Bilar; und der Gewinn. und Verlusirechnung y. 30. 6. 17. Ertellung der Entlastung an Liquidator und Aufsichts: at.

3 teuwahl zum Aussichtgrat.

3 Aufnahme einer Anleihe. Ankauf von ö. der Gesellschaft zwecks Ver⸗ nichtung.

Dlejenigen Aktlor dre, die ihr Stimm-

recht augüben wollen, haben ibre Aktien

wenigstens d Tage vor der Gauer al. versemmlung, dirsen Tag wicht mit⸗

erech net, entweder bei uns oder bei einem dentschen Notar niederzulegen und

bis nach abge haltener Generalv: n sammlun g

niedergelegt ju halten. Bel rer Nieder⸗

leaung bel einem beuischen Notar müssen die darüber ausgenellten, die Nummern der Akiten enthaltenden Hinterlegungs⸗, scheine pätestens 6 Taae vor dem

Tage der Generalnversammlung,

vie sen Tag nicht miigerechnet, bel uns

eing / reicht sein.

BDuis vurg · Nur ort den 6 Novbr. 1917.

Der Muffichtsrat. Maß Züů ge, Vorsigender.

.

lesois) Arnuische Call · Antomohilsfabrih

Ant. Ges., Nanngen. Der Nufflchtgrat besieht jizt aus fol. genden Herren: Generaldirektor Martin Münzesheimer, Düsseldorf. Vorsitz nder Dr. phil. Alfred Gibers, Düsseldort, stellvertr. Voꝛsitzender, Fabnitbesitzer Cari Busse, Mainz, Ilylllagenĩeur Theodor Enge dard, Duls⸗

urg Dr. jur. Rudolf Frhr. von Gagern, Berlin, Banttirtktor a. D. Richard Geßner, Dsseldoꝛf. Nariugen, den 1. Dezember 1917. Der Bor stand.

49021] Gunar Geuschow . Co. Urt. Ges.

GBerltu. Die Ausgabe der nenen Gewinn auteilfcheind ogen zu unseren Aknen Nr. 1 - 16500 eriolgt gegen Ginreichung rer Eincuerungsschtine von heute an außer an der stasss unserer Gesell⸗ schast bel der Gand füt Gandel und In. Duste ne, Gerin, und deren Nie der laff ungen, dem HSantkbause C. SEchleñstuger⸗ Trier & Co. R. a. A., Gerlin. Mohren straße 58 / 9, während der üblichen eschäftagstunden. Den Erneuerungtzscheinen ist ein n der Folge der Nummern geordnetes Ver⸗ 66 in doppelter Aug fertigung bei⸗ zur ngen. rr lin, den 1. Dezember 1917. Der Vor jtand.

(48739 GSinla dung zur or beuilichere Genes alver sanmĩiĩung.

Am 21. Dezember 1917, Vorminags 11 Uhr,

findet in den Geschäftsräumen der Bank für Pandel . Industrte die

ordentliche

Gener alverjammlung

der deinengarn· Abrechnungsstelle J. G. mit nachstehender

Tagesordnung

stait:

1) Berichterstattung des Vorstandz der den Vermbgenzstand, die Verhäͤlt⸗ nisse der Gesellichafi und über die Ergebnifse des veiflossenen Geschäftg⸗ jahtetz nebst dem Bericht des Auf- sichtsrats über die Piüfung des Geschästa berichig und der Jah: ee⸗ rechnung. ; 3.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Hilanz und der Gewinn und Verlusirechnung für das ver⸗ flofsene Geschaftsjahr.

3) Beschlußsafsung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Berlin. . 1. Deꝛember 1917. Leinengarn⸗ Abrechnungsstelle

UAttiengesellschaft. Der Vorstand.

ach Talonfteuer ....

looo]

gan. . Mund ftücke

Gebaude, auswartlge Grund. stäcke und Niederlagen Brunnen MNaschinen 9 9 0 9 Küblmlage Ligerfaässer und Gärbottiche V rsandfäss J...... , w de k uhrwerkk... . Ausschanlindentar .. Gisenbabn wagen.. RFlaichenbi: anlage ; Auß · nn ehende Forderungen Hypotheken und Grund⸗ schuldbꝛiefe ö Bankguthaben und Bar⸗ bestand K Vorräte laut Inventut.

461 86 85 zh 750 -=

8 zos gz id iss jo

i

Haben.

Aktien kapital Teilschuldverschrelbun gen Heseßzliche Rũc lag Rũucklage für Außenstaäͤnde. Erneuerung rũcklage . zilegz rũlaze ... Zwischenzinsen .... . Vortrag vom Mb

vorigen Jahr 7 798. 84 ö Gewinn.. 197 29306 29 277188 Gewinn. uud Ber lustrechming

am 80 Seviember 18917.

Coll. Betrlekzunko en.. Handlung unkosten. 3nsen Absch eibungen Vortrag dom

vorigen Jahr 47 798, 8 neberschuß 157 23 95

*

. A455 9852 73 19929772 . 23 352 . 74 601

2

246 O61 ggg 185 7

Haben. Vortrag vom 1. Okt. 1916 Bierr· chung... Tri berrechnung ... Heferechnung .....

Rao oc. 30. Sep lember 1917. ( Mahn & Ohlerich, Gierbrauerei Aktien Gesellschast.

G. Mahn.

dos] ö *. . 3 Die Aug zahlung der Din dende ven O oo für das Geichaftejahr 1916 17 ei⸗

folgt von heute ap bei der ö

Denn schen Bank. Gerlin,. Norddentschen Sant, Hamburg, bei dem Bankhause Gyhraim Meyer X Sohn, Hannsder. in Rostock bel der Nostocker Bank, bel der Mgentur der Meckleuburgischen

Gnpothezen- n. Wechlelbank und in

unserm gtontar, Doberanerftr. 2. In den Musstchtã rat warde der saßangsmißig ausicheidende Herr Geh. Rommer j tenrat Erotogir o wiedergewäblt. Mostock. 28. November 1917. 1

Mahn & GOhlerich, Kierbraur

Bendix. Kubens. Schoenbeck.

Artien Gesellshaft. G. Mahn. .

Gs m

We

Die am 2. Jaunar 1916 fällig

stdeutsche Bodenfreditauftalt, Köln a. Rh.

werdenden ginoscheine unserer Vfanp⸗·

6örirse werden schon vom 185. Dezember 1917 ab in Cäöln an nuferrr staffe,

in Berlin bei der Deuts wen Bank oder Berliner Gaudels. Gesenschast und

sonst bel unseren Pfand brieswer triebs stellen eingelösn. . Die Tirekiion.

48528] Pommersche Provinzial⸗

Zuckersiederei in Stettin.

Vie dier jährige ordentliche Genexral⸗ ver sac mlung findet am Sonnabend, den 29. Dezem ver d J., Varmittags 10 Uhr, im kleinen Börsensaale bier statt, zu der die Herten Aktionäre gemäß 10 und § 12 unsereg Gesellschafts⸗ vertrageß hlermit eingeladen werden.

Taget ordunng

1) Bericht des Aufsichtorats und der Direkten über den Geschäftsbetrieb

des Jabres 191617.

9) Bericht der Rechnunagprüfer über die Prüfung der Bileng vom 30. Sep⸗ tember 1917 und Geyehmlgung der Bilanz und der Gewinnverte lung.

3) Seteilung der Gnilaftung sür Auf⸗ sichtgrat und Dire krion.

4) Wehl eines Mitglledig des Auf. sich is ratz. (

6) Wahl dreler Rechnung prũfer.

Nktianäre, dle ihr Stimmrecht aue üben wollen, müssen tbre Atien snütestens am Dennersteg, den

schãf i g · Zumen der Gesclschost. Sp icherstr. Nr. 13, wab rend der Heschtfig⸗ ssun den von 9— 12 Uhr Vormittags und 3z—6 Uhr Nachmittags abstempeln lassen und erhalten dagegen Stimmkarten, welche gleichteitig zur Teilnahme an der 6 persammlung berechtigen. Etettin, den . Dezember 1817. Der Aufstchtgrat. Franz Greikel. Rich. Kit ker.

eneral ⸗·

in

2 3) Au sichtsrat gwabl. q) Gtundstũcke kaut.

Haunoversche Glashütte Hannover⸗Hainholz. 46. ordentliche Generalversammlung

im Geschäftlolal des Barkbauseg C. C. Wenh auen in Gremen an Sonnebh-ud, den 22. Dezember 1917, 11 Uhr Vormittags. 2

Tagesordnung:

h Rechnungtablage und Gewinnverteilung. Garsastung des Verstandz und Aufsichtgrats.

Der Vorstand.

Aug. Huchthausen.

Gin elttekarten und Stimmzettel sind laut 13 der Statuten bel der

schaft oder Herrn C. C. Weybausen in Bremen zu 19sen.

Aesel. 146611

(48778) , Art iva.

Grundstück⸗ u. Gatwerkt⸗ anlagen. Kessenbeftand Debitoren. LTagervorrãte. Effekten . . Vorauebezahlie Versiche⸗ rungtprämte. . Zinsen a. Reichs anleihe

ne wut 5 . Anleihe.

t w Div. Vortiüge für Rep., Unkosten ꝛxcc .... Reservefonda ... Erneuermngetenttro- Gewinn. u. Verlustkonto: Voꝛtrag a. 1915/16 „S 595, 40 Reling winn in 26503, 91

1916/17 ö

2 9 1 2 1 1

182 2835

Srtuen diey ho 3 6 chigrat.

Vein, Van 3 Dulsmba 1817. K nn.

*r en,,

Ahr ent.

1Bernrzel. Miily Treffelt. 9. uk.

an grat wrüninz. Vorsizender.

la Septenber 101.

Der Eorstaud. So hr Btaadtt.