Geschäftsfährer sind: Carl Manneg⸗ mann, Fabrikbesiger, und Franz Forscht, Kaufmann, beide hler.
Der GSesellschafte vertrag ift am 20. Or- tober 1917 festgestellt. Die Fesellschaft wird, wenn rur ein Feschäftaführer bestellt ist, daick diesen, wenn aber mebrert Ge- schärefdarer bestellt si nd, durch 2 Ge⸗
1
*
.
Täfisfübrer oꝛer durch einen Geschafts⸗ faber in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. JI⸗doch vertritt seder der derieitigen Geschäfteführer Carl Mannesmann und Franz Forscht für sich allein die Gesellschatt recktsgültig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgin nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Renscheid, den 25. November 1917.
Fönigliches Amtsgericht.
Rendasbnrg. 8960
In das Har delsregister B Nr. 37 — Sch ies wig · Soisteinische Trock · ana s⸗ und Mahlwerke, Gesellschaft mit be⸗
schrũ ⸗ Tier Saftung, ist be te eingetragen:
Durch Beschluß der Sesellschafter vom 25. September 1917 ist das Stammkapital von 60 000 um 590 000 auf 650 000 M erböbt.
Tie 58 6 und 7 des Gesellschafte⸗
ertrages sind abgeändert.
Ferner wird bekannt gemacht:
Auf das erböhte Stammkapital sind folgende nicht in Geld bestehende Gin⸗ lagen gemacht: ;.
a von der offenen Handelsgesellschaft De. Otto Zimmermann, Spezialfabrik für Röhrenapparate in Ludwigshafen a. Rh., die im Srundbuch von Landrecht (reis Steinburg) Band II BI. 58 Abteilung III Nr. 10 für diese eingetragene Grundschuld von 150 000 ÆS — einhundertfünfzigtausend Mark — nebu den Znsen vom 1. Aug ast 1917.
b. von dem Kaufmann Wilhelm Julias Eduard Hansen in Rendsbutg die ebenda Abieilan III Nr. 11 für ihn elngetragene Grundschald von 150 000 4 — elnhundert.˖ füntrigtausend Mark — nebst Zinsen vom 1. Aujun 1917 ab,
c. von der offenen Handelegesellschaft Dr. Otto Zimmermann, Spejlalfabrik für Röbrtnapparate in Ludwigshafen a. Rb. ibre Buchfo derungen von 70 000 M — siebenjigtausend Maik.
Rendszkurg, den 3. November 1917.
Königliches Amtsgericht. NR hei nbach. 48961] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ift beute folgende Aenderung bei der Firma Paphenfabrit Münstereisel G. m. b. S. in Wen aftereisel eingetragen worden:
Ver Gesellschaftsvrrtrag vom 21. Sep⸗ tember 1915 ist abgeändert dahin, daß die Vertretungsbefugnis des Kau manns Jo— hann Sottfried genannt Fritz Plum zu Marsterrisel beendet ist und der Kauf⸗ mann Wilbelm Schütt zu Btuel bei Sonn zum Geschäftafübrer bestellt ist. Das Stammkapital ist von 30 000 n auf 155 000 u echöht.
Gegensiand dez Unternehmens tst die Herstellung und der Vertrieb von Pappen und Papierfabrtk-ten, ferner die Auf⸗ schließung von Sirob und Extraktions⸗ produkten, die Errichtung oder der Giwerb von ähnlichen Unternehmungen und Zweig ansialten und die Beteiligung an solchen sowte die Erwerbung und die Veräußerung von für dos Unternehmtn erforderlichen ober zweckdtenlichen Grundstücken. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jabre vom 17. November 1915 ah fest. gesetzt. Nach Ablauf gebt die Gesellschast stillschweigend weiter, bis dieselbe seitens eines Gesellschafters mit einer Frist von sichs Moagten geüündtgt ist. Das Ge⸗ schärtsjehr ist das Kalenderjahr. Auf das erhöhte Stammtapital hat geleistet 2. der Kaunfmann Ylum 55 00 AMƶI, b. die Vor⸗ beßtzer der Geschäfisanteile der Firma Ficnz Herrmann, Cöln Baventhal Ma—⸗ schinen jahrik G. im. b. H. zu Coln⸗Bayen« thal 69 500 . .
Rheinbach, den 26. Nevember 1917.
Köoigl. Amtsgericht.
Rott wei?. (4589621 Im Handelsregister wurde heute eln— getragen?
1. Abteilung für Gesellschastsfirmen:
Bei der Firma Gebrüder Schienker in Sc wernrinaen a. N.: Vie Prokura deß Martin Schlenker, Betriebsleiters in Schwenningen, ist erloscen. Der Gestll⸗ scheüter Baithat Schlenker, giegeleibesitzer in Schwenningen, ist zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschast becechtlet, alle ütrigen Gesellschatter sind von der Ver— tretung aus geschlossen.
II. Abteilung für Einzelfi men:
Rei der Fi ma Dans athinger, an; tliche Ginerbesöderei in Schwen⸗ ni gen Die Fuma ist erloschen.
Ten 30. Nodember 1917.
F. Amtsgericht Roitweil. Landgericktsrat Ja hn.
Se hneidemnüz.l. (48963
In unser Handelsregister B ist bet dei unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft Mibatrosgesellschaft für Finzzeug⸗ tir trruehi ungen mit beschꝛäntter Haftung. Bertin, Werk Schneide⸗ mühßl, folgendes eingetragen wo dea:
Der Obering nieur Hugo Geohmann in Scneimmühl itt berechligt, di Zwelg⸗ niederlassung der Gesellschaft in Schnetde⸗ mühl als Prokurist, mit Beschränfung au diese Zwelgniederlassung, allein zu bertre ten.
Echneidern ũhl, den 2ãz. Nobember 1917.
stontgliches Am isgericht.
d M ii ng orn. ( 8964 Gtr ag mit in has Sande lỹregister. Abt. B Ne. 137: Firma Otto E
Nichgrd Wolfertz, Gesellschaft mit
beschrünkter Haftung, in Solingen. Gegenstand des Unternekmeng ist der Eir⸗ und Verkauf von Gisen, Stahl und Netallwaren aller Art ir den groß gewerblichen Bedarf sowie die Beteillgung an gleichen oder ähnlichen Uaternebmungen und der Erwerb solcher Uaternebmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . SBGeschâf⸗giührer sind Taufwann Otto Woliertz (Sohm) in Wald, Sedanstraße Nr. 27, Post Solingen, und Kaufmann Richard Wolfertz daselbst. Der Gesell⸗ sckafeec vertrag ist am 19. Oktober und 17. November 1917 festgeue llt. Das Seschäftej hr der Gesellschaft läuft vam J. April bis 31. Mär. Jeder Geschäfte⸗ führer der Gesellschaft ist einz:ln befuzt, die Gesellschaft zu vertreten und für die—⸗ selbe zu zeichnen.
Nr. S6: Firma Gebr. Steingaß 4 Co., Gesellschaft mit beschränk:er Ddafiung, a Wald. Der Kaufmann FDussab Raub in Solingen ist al Ge— schäfts übrer abderuren.
Soliagen, den 26. November 1917.
Tonlgliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.- Hein. 48965 Die Firma K. S. Fichtel in Sonne⸗ berg ist heute im hiesigen Handelstegister A gelöscht worden. Sonneberg, SM., den 30. Nobember
1917. Herjogl. Amtegericht. Abt. J. Stuttgᷓaxt. 486891
In das Handelsregister Abteilung für kö wurde heute einge⸗
agen:
Die Firma Hilt Elsäßer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 29. August 1914. Gesellschafter: J-kob Hilt, Fabrikant bier, und Kmnl Elsäßer, Sattlermeister hier, Miluär⸗ effeltenfabrik.
Die Firma Lederzuschneibestelle Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz in Etuttgant. Gese llschaft mit beschränkter Hafturg auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 28. Sip⸗ tember 1917. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Herßellung, Verteilung und der Verkauf von Lederzuschnitteu und die Besorgung anderer von der Viilitär⸗ bebörde übertragener oder . Ge⸗ schäfte kriegswirschaftlicker Art. Das Stammkapttal beirägt 50 000 S6. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ fübrern sind beßellt: Alfred Bübler, Fabrikant hier, und Willy Knoll, Fadri⸗ kant hier. Weiter wird bekarnt gemacht: Soweit Bekanntmachungen nach dem Ge⸗ sttz zu veröffentlichen sind, geschieht dies aue schließlich durch das Gewerbeblatt für Württemberg.
Den 23. November 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Etadt.
Oberamtarichter Zimmerle.
Stuttgart. 48688 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Gustar Schmid hier: Dag Gesdäft ist mit der Firma durch Kauf auf Erwin Hiltwein, Kaufmann, bier, und Lydla Hiltwein, ledig, bier, über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister lbertragen worden.
Zur Firma Walter Leibbrand hier: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftefirmen:
Die Firma Gustav Schmid, Sitz in Stuttgart. Offene Handeltgesellschaft tit 1. Oktober 1917. Gesellschafter: Eiwin Hiltwein, Kaufmann, hier, und Lybia Hlltwein, ledig, hier. Uhren⸗ und Furniturenhandlung.
Dle Firma Braundohlen werke Willo⸗ mitz . mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ scheft mit beschräntter Haftung auf Grund Gesellschaftzvertrags vom 14. September 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines Braunkohlenwerkz, die Mutung und Erwerbung weiterer Bergwerke, Grubenfelder und berg—⸗ männischer Anlagen aller Att, ferner dle Verarbeitung und Verwertung der geför⸗ derten oder andeiweit beschafften Mine— allen sowie weiter die Erwerbung ober Derstellung und der Betrteb aller solcher Anlagen, welche zur Er— reichung der gesellschaftlichen Ziele er⸗ forderlich sind, und endlich die Beteiligung an allen Untemehmen vorbeschriebener Art. Das Stammkapital beträgt 00 O00 ½ς. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so ist ein jeder derseiben allein zur Vertretung berechtigt. Zum Geschäfts. führer ist hestellt: Hermann Heln, Di⸗ teltor in Willomitz, zum stellvertretenden Geschäftsführer Fitz Steidel, Kaufmann, bier. Weiter wird bekannt gemacht: Die Braunkoh engewerkschaft Union in Fünf⸗ hunden briagt in die Gesellschaft ein die in dem F. K. Bergbuch Brür unter den ,. Ein lagejahlen eingetragenen Grubenmassen nehst Neberschaar en: Wenzel bel Fünfhun ten Einlagezahl 798, Gruben. masse einfach 2, Ueberschaare J. 16110; Zdenko I bis V . Einlage zahl goz, Grubenmasse ein fach 2, doppelte 3, Ueber⸗ schaare 1 4331. 04, 1. 280. 00; Wladimie L big V, Vll, Raischitz Ein agezahl 920, Grubenmasse rinsach , doppelte 1, Ueber- schaare Vl 1. 7620. 00, VIII 1. 3696. 00; Jarotlaw 1 b8 V Raischitz Einlagejabl 92, Grubenmasse einfach 3, doppelte 3; Fugusta L bis 17 Ratjchit Emlagezabl S38, Grubenmosse einfach ; Wenzel J,
pelte7 X 2 — 14 jus. 31, Neberschaare 33657. 61. Die Braur kohlen gewerlschaft Union ist verpflichtet, die Gruben—⸗ felder von den Tarauf lastenden y- votheken inneibalb 26 Vygen vom 14. September 1817 an gerechn⸗t auf sbre Kosten zu befreien. Sie 6ffentlich⸗ rechtlichen Lasten der Grubenfelder geben mit Wirkung vom 1. Ottober 1917 an auf die Gesellschaft über. Die Braun⸗ kohlengeweikschaft Union ist verpflichtet, obne Verzug alle Rechtshandlungen vor⸗ zunehmen, welche zur Uebertragung des Eigentumz der Einlage auf die Geseh⸗ schaft erforderlich sind. Die durch die Eigentums übertragung entstehenden Auf⸗ wendungen gehen zu Lasten der Gesellschaft. Der Wert dieser Socheinlage wird auf den Betrag bon 170 000 MS, Einhundert⸗ siebzigtausend Mark, festgesetzt. Damit hat die Braunkohlengewerkschaft Union ihre ganze Stammeinlage von 170 0900 4A geleistet. Die Gewerkschaft Braunschweig in Gotha bringt in die Gesellschatt ein die von ihr in den hiervor bezrichneten Gruben feldern vorgenommenen Bohrungen, Aufschlußarbeiten, geologischen Arbeiten und AUnalvsen. Der Wert dieser Sach—⸗ einlage wird auf den Betrag von 30 00 46, dreiß gtausend Maik, fesigesetzt. Damit ist ein Teilbetrag von 30 000 M an der von der Gewerkschaft Braunschweig über⸗ nommenen Stammeinlage von 110 000 gelelstet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgz anzeiger. ö
Zur Firma Schwäbische Tagwacht. Gꝛesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnig des Ge. schäftsführers Rudolf Behr, Kaufmanns hier, ist beendiagt. Den 26. Nobember 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Oberamtsrichter Zim merle.
Statt art. 48966
In das Handeleregister, Abteilung für Gesellschafte firmen, wurde heute bel der Firma Kaft & Ehinger, Gesellschaft mit beschrãnkter Faftung in Feuer⸗ bach eingetragen: Prokurist Heinrich Ernst ist gestorben.
Den 30. Nobember 1917.
K. Amte gericht Stuttgart Amt. Landgerichisrat Hu tt.
Wer dau. 489671 Flrma Vaul Bärenwalder Nachf. in TGerdau, ist heute eingetragen worden: Der zeitherige Inhaber, Kohlenhändler Robert Körner in Werdau ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Bärenwalder in Werdau. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaherg, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Fordꝛrungen auf ihn über. Die Firma lautet künfiig: Paul Bärenwalder.
Werdau. den 30. November 1917.
Königl. Amtagericht.
Wiedenbrück. 48968 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nummer 74 eingetragen worden: Firma Franz RKnuöbel, Wagen⸗ und Saitlerwarenfabrik zu Wieden⸗ brück und alg deren alleiniger Inhaber der Franz Knöbel, Wagenbauer zu Wie⸗ denbrück.
Wirdenbruück, den 5. November 1917.
Königliches Amtzgericht.
Wilden tels. (48959 Auf Biatt 69 des hiesigen Handels⸗ registerz — Firma Vereinigt Kalkwerk GSrüngu- Schönau, Gesenschaft mit beschräulter Haftung in Grünau — ist heute eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod ausge⸗ Hiedenen Geschästeführers Dr. med. Adolf Schauer ist der stellvertretende Geschäfte⸗ fübrer Curt Winter in Grünau zum Ge— schäf führer und an Stelle des wtzteren der Gutaäbesitzer Fritz Schauer in Schönau zum stellvertcetenden Geschaͤftsführer be. stellt worden.
Wildenfels, den 21. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zeulenrodn. (48970 In das hi⸗stze Handelsregister B unter Nr. 9, die Firma Julius Römpler Uktiengelellschaft in Zeulturoda be⸗ treffend, ist am 27. Nobember 1917 eisg—⸗ ge , . y er Kaufmann Paul Heinrich und der Betriebsleiter Anton . sind infolge Todes alg Vorstand zm glieder ausge= schleden. Die Gesamsprekura des Kauf⸗ manns Adolf Franz Ludwig ist erloschen, lttzterer ift zum stellv. Vorstandsmitglted bestelli worden. Zeulguroda, den 28. Nodember 1917. Das Füistliche Amtsgericht.
zies enhals. 48971 In unser Haadeltzregister Abteilung & Nr. 114 1st heute bei der offenen Hande la- gesellschaft „Geeslauer Enugros Lager Simon Freund X Co. in Ziege n= hals“ eingetragen worden: Der die berige Gesellschafter Kaufmann Simon Freund in Ziegenhals ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ziegenhals, den 20. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
zwingenberg, Hessen.
Get anntmachung.
Die im Handelsregister Abt. A anter-
6 9 augen, Nr. 47 elnge⸗
ragene Firma „Gustav Gow berg See- he im“ wurde heute gelöscht. ö!
Zwingenberg (Hefen), den 28. Ne⸗ Ih
II Ginlagetahl 474, Grubenmess- einfach 2; zusammen Grubenmassen einfach 17, dop-
dem ver 1917. Großherjoglichssß Am!ggerlcht.
11 8M72] 11
7 Genossenschafts⸗ register.
AHIengtein. 43651 Durch Statut vom 22. Oktober dieses Jahres wurde die Schuciver⸗NRobestoff ˖ und Liefernngsgenonerschaft Allen⸗ stein. Gin geiragene Geunofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allen. stein begründet. Die Genossenschaft will Robmaterialten, Schnelderbedarfsartikel, Besleidungegegenstãnde gemeinschaftlich ein⸗ kaufen und verkaufen sowie gemeiaschafi⸗ liche Lieferungen übernehmen und aut führen. Vorstandgmitglieder sind die NMeifter Wilhelm Wischnewski, Gustab Stittnick. Johann Steppuhn in Allen stein. Zwel Verstzndsmitglieder ver pflichten die Genossenschaft rechts verbindlich und zeichnen durch Namensunterschrift unter der Firma. Vle Bekanntmachungen der Genoffenschaft stehen in der Allen steiner Zeitung. Die Genossenliste kann auf der Gerichtsschreiberei während der Dierststunden eingeseben werden. Dies trugen wir heute in unser Ge⸗ nossenschaftaregister unter Nr. 31 ein. Allenstein, 23. Nodember 1917. Königliches Amtzgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [48849 Im Genossenschaftagregister wurde heute bei der Sulzbacher Hilfsbantk, e. G. m. B. H. in Sulzbach i. O. Ulrich Weidner, Maschlnenführer in Sulibach, z. Zt. bei der technischen Betriebgsabteilung in Amberg, als Stellvertreter des Vor⸗ standgmitglieds Georg Blendinger, Kauf
vom 11. November 1917 eingenragen. Amberg, den 28. Nooember 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Augaburg. Sekanntm achung. 48662, In das ,, n, . w urde elngetragen: Am 26. November 1917: Bei „Darlehenskafs⸗nverein Pürgen, eingetragene Gen offenschafi mit unbeschränkter Gafipflicht“ in Pürgen! In der Generalversammlung vom 4. November 1917 wurde an Stelle des guzgeschledenen Georg Machenschall der Gnnken Josef Ender in Pürgen als Vereingvorsteher, weiter der Gütler Peter Brandmaitr in Pürgen als Ersatzmann für das ,, , ,. Vorstandt mitglied . Heilsberger in den Vorstand gewäblt. ur vember 1917 wurde außerdem das Auf⸗
sichtgratsmitglied Michael Ernstorfer, Söldner in Pürgen, als stellvertretendes . für Vinzenz Loderer estellt.
2 Am 27. Nobember 1917: „Wirt⸗ schaftliche Geflügel und Kleintier ucht⸗ Genossenschaft, eingetragene ens ssens haft mit vbeschränkter Gaft .˖ pflicht! . Sitz: Augsburg. Das Statut warde am 25. Ofiober 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die örderung des Gemeinwohls durch: ) Erwerb und n,, ,,. des vrivaten Unternehmens: Wirtschaftliche Geflügel- zuchtanftalt G. m. b. H. Göggingen bei Augaburg. 4 Mustergũltige Zucht und Me. don KLeistungsrassen, Abgabe von ruteiern, Kücken, Jung und Z ichttieren zu ,. , . Ausführung von Lohnbruten und alle die Förderung heimischer . bezweckenden Arbeiten. 3) Selbstanubau von Futter⸗ mitteln; Gewinnung und Verwertung von Abfallprodukten zu Futtermittelr. 4) Schulung von männlichen und weib⸗ lichen Kräften, vornehmlich auch Kriege⸗ invallden, für wirtschaftliche Geflügel⸗ und Kleintierzucht. 5) Sach⸗ und fachgemäße Ciergewinnung und Verwertung in groß⸗ zügiger Weise. 6) Mast und Schlachtung von Geflügel zur Fleischerzeugung; Zu⸗ ö an die Verbraucher. 7) Pflege der Kleintierzucht und Verwertung der Grzeugnißsse hieraus. 8) Obstbau und Verwertung des Obstes. 9) Rat und Auękunfterteilung. Willens erklärungen und Zeichnung der Firma bedürfen zu ihrer Wirtsamkeit der Mitwickung jweler Vorstandsmitglleder. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der München Augsburger Abend⸗ zeitung und der Neuen Augshurger Zeitung und sind gezeichnet durch mindestert 2 Vorstandaõmitglieder. Dle Hafisumme für den Geschäftsanteil beträgt 100 16 — einhundert Mart —, die Höchstzabl der Geschäftsanteile, auf die sich der einzelne ö. i . . s ea ö. — ein hundertfünfzig — festgesetzt. Im übrigen wird auf den Inhalt ee den Akten befindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen. Dir Mitglieder des Vorstar diz sind: 1) Georg Hothum, Korrespondent und Direktor in Göggingen. 2) Betty Sommerer, Buchhalterin in Stadtbergen. Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, am 29. November 1917.
K. Amte gericht.
Eres lan. (48850 In unser Genofsenschaftsr-gtster Ne. 63 bei der Landwirtschaftliche Bren. nerei Genossenjchaft Eingetragene Gennffenschaft mit beschräutter Fast. pflicht in Wiltschau am 26. 11. 1917 eingetggen worden: Der blehe ige Ver treter des Vorstandsmstglie de, Rin iergutg- tsitzers Greunrd Kracker von Schwarzen, Feldt ju Groß San dtng, Gult besttzer Gust ay
mann in Suljbach, It Ar sichtgrat beschluß M
Aufsichtsratsbeschluß vom 19. No⸗ n
dem Tode deg Mitter ers Hug
Pet u Wiltschan von 5 n k des Ritter ef. Both⸗ Pomme ju VYollogwitz e r . Anti gericht Sreg lan.
nrombor. assonj
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Laudwirtschafilichen Eyar. und Kreditbank, eingetragene Genoffen.˖ schaft mit beschränkter Gaftpflicht in Bromberg eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Waubke ist Wilhelm Peters in Bromberg zum Vorstande mitglied bestellt.
Bromberg, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitn. 148852
Auf dem den „Syar. und Bauverein, eingetragene Genofsenschalt mit be⸗ schränkter Gaftyflicht“ in Giöfa be⸗ treffenden Blatie 63 des Reichegenossen. schastsregtsters ist beute eingetragen worden: Das Siatut ist abgeändert. Abschrift de; Beschlufs's Blatt 99 der R⸗gisterakten.
Gegenstand des Unternebmeng ist der Bau, der Eiwerb umd die Veiwaltung don Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen. der Genossenschast ist auschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familten oder Personen gesunde und jweckmäßlg eir ge⸗ ire Wohnungen zu billigen Preisen ju eschaffen.
Der Geschäãftsbetrleb der Genossenschaft . Ie. den Kreis ihrer Mitalleder be⸗
rankt.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt auf . Geschaftganteil jweihundert
ar 9
Die hächst⸗ Zahl der Geschäftzantelle, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Volke stimme“ und in den Chemnitzer Neuesten Nachrichten“ in Chemnitz. Höten diese Zeitungen auf zu erscheinen, so bezeichnen zunächst der Vorstand und der Aufsichtsrat die Zei= tungen, in denen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Haupt⸗ versammlung durch Satzungsänderung die Zeitung (Zeitschrirt) fuͤr die Bekannt⸗ machungen ernent bestimmt.
Die Bekanntmachungen der Genossen · schaft erfolgen in der Weise, daß jwei Vorstandamltglieder der Firma ihre elgen⸗ händige Unterschrift bimufügen. Belannt. a n . e —̃
ra r die Genossen ver ig wenn jwei Mitglie der, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, der Bezeichung der Firma mit dem Zusatz . ufsichtgrat ihre Unterschrift hin⸗ zufügen.
Willenserklaͤrungen des Vorstands sind fuͤr die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwel Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandamitglieder der Firma der Genossenschaft lbre eigenhändige Unterschrift beifuͤgen.
Die Firma lautet künftig: „Fpar⸗ u. Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Gaftpflicht n.
Koͤnlgliches Amtsgericht Chemnitz,
Abteilung E, am 29. November 1917.
Cottbus. 48853 In unserem Genossenschafigregister Nr. 51, Gulbener Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene GSenoffenschast mit unbeschräntter Faftpflicht in Gulben, ist eingetragen, daß die Vor⸗ ,,, Wilhelm Schulte, Friedrich ollosche nnd Friedrich Zoch aus dem Vor⸗ Hd ausgeschleden und an deren Stelle dner Hermann Senkel, Büdner Friedrich Schulje, Eisenbabnarbeiter Einst Duch und Häusler Matthes Knöͤfel, samtlich in Gulben, in den Vorstand gewählt sind. Cottbus, den 283. November 1517. Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. 48854 In unserem Genossenschaftsregister i bel dem Spar und Darlehnskaffen⸗ verein in Dettensee e. G. m. u. S.
wi n, eingetragen worden:
An Stelle dis Chrinian Maier ist der ,. Gustap Pfeffer in den Vorstand gewahlt.
Haigerloch, den 29. Nobember 1917.
Königl. Amtagerlcht.
Halle, Wentt. (48856
Bei der Wäuerlichen Bezugs ⸗ und Absatz genoss euschaft Bockhorst, ein⸗ getragene Genoffenschast mit be⸗ schränkter Hasipflicht zu Bockhorst, be⸗ ginnt nach dem Statut vom H. August 1917 das Geschätgjahr am 1. Juli und endet mit dem 309. Juni; die Hastinmme für den Geschäͤfttanteil betragt 300 4 und die böchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantelle zehn. 966
Halle i. Westf., den 29. Nevember 1911.
Königliches Amte gericht.
Verantwortlicher Schriftleiter:
50] Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gef ö. sstelle. Rechnung rat er, ,, . Berlin · Verlag der del c in f, (Menge ring) in Berlin. 1
Druck der Norddeutschen Buchbruderes und Verlaatanstalt. gell sen rr e, 38.
Weigelt in Wiltschau, sst nunmehr nech (Mit Warenzelchenbeilage Itr. O6.
Der Zweck
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
eutscher ?
*
Rer Genmagaprris bꝛträgt niertelsdhrlich 6 n 20 Rf. Allr RBostanstalten nehmen KGestellung au; fur rrlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungs nertrie ben fur elbstahholer anch die Aörigliche Geschäftz tell 8W. 48, Wi lhelmftr. 2.
e, ,,. Anteigenpreis fir den Hansa eciutr gespualtenen Einheit:;
eichsanzeiger
.
Auzeigen nimmt an:
vie Köngiime brschastastrlie dez Rrichs u. Staatzsami getcs ; Ber lin 8. 418, Wil helmstrakße R. 3.
. . 2
*I.
Einzeln Anm mern ko sten zn PI.
n
28S.
—
Inhalt des mutlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. . Wentsches Neich.
Grnenn ungen ꝛc. w .
Verordnung. betreffend die Zulassung von Weripapieren zum HGörsenhandel. .
Bekanntmachung, betreffend die Prägung von Zehnpfennig⸗ stůcken aus Zink. . 3
Ve keumtmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Groß⸗ eisen industrie.
Bekanntmachung über die Aufstellung der Jahresrechnung der Orts⸗, Lande, Hetriebg⸗ imd Inmungs kran ten kassen.
Be kan nimachungen, detreffend Liquidation brüischer Unter⸗ nehmungen. — ö ö ;
,, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Bekann machung. betreffend bie Zwangs oerwalting französischer Unternehmꝛmigen. ö ö
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. . .
Sanhei svachot .
Anzeige, betreffend dle Ars gabe der Nummer 211 des Reichs⸗
Gꝛsetzblatts. .
. Königreich Preußen. ;
Ernenꝛt Charakterverleihungen, Stendeser höhnmgen und . .
Aushebungen ven Handels verboten.
daudel s verbote
Amtliche. Seine Majestät der König haben Allergnäbigst genuht: dem Direktor bel Rechnungshafe des Deutschen Reichs, Wit lichen Geheimen Oberregierungsrat, von Ditfurth den Slern zum Roten Adlerorden zweiler Klasse mit Eichenlaub, dem Lehrer Habeck in Münchendorf, Kreis Naugard, und dem Lehrer a. D. Ran dzio in Lyck den Adler der In⸗ haber des Käniglichen Hhausordens von Hohenzollerrtn, dem imtevorsteher, Hofbefißer Hansen in Midtskob, Kreis Sonderhurg, ben Oberbahnasfiftenten a. D. Marten in Duüsseldorf Tub Schirnding in Solingen das Verdienfikreuz
J ö. Zolleufschern Krüger in Franksurt a. M. und n Zollaufsehern Krüger in Fran M. u
Staeber in Danzig und dem bisherigen Eisenbahngenäck⸗ arhelter Wallscheid in Düsseldorf das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, ö
dem Kaltanien Bangert in Lohrkaupten, Krelz Geln⸗ barsen, dem Gisenbahntelegraphisten a. D. Rau in Schwerte, Landkreis Hörde, dem Elsenbahngüterfaklor a. D. Zim mer⸗ mann in Elberfeld, den Eisenbahnweichenstellern 9. D. Römer in Duüsseldorf⸗Gerresghrim und Schrage in Wülfrath, Kreis Meilmann, dem Eisenbahnstationz diener . D. Krum m in Seelscheid. Slegtrels, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Hamann, in Voele, Lanbtreis Hagen, dem Hilfsbahnwärter 6. D. Brin kinann in Wichede, Ftreis Soest, dem bisherigen gisenbahnschlosser Schaub in Siegen, dem bisherigen Eisen⸗ babnwerkhelfer Klein in Opladen, Landkyels Solingen, und . bi er ; ö . in Moselache, Landkreis
tieg, das Allgemeint Ehrenzeichen Kö
gen ern Gerwing bei der Geschoßfabril in Sieg⸗ burg und! bem bi herigen Bahnnnterhaltungs arbeiter Katt⸗ i . ,, Kreis Altena, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze sowie 2. J
bem Hauptmann der Landwehr a. D. Ziekursch; dem Vizefeldrwebel Böhnke, dem Sanltätssergeanten der Reseroe Kalb. den Gefrelten Hoffmann unh Vogelfäng er, den Mus tketieren K ndrzejewski und Klink die Reitungẽ medaille am Bande zu verleihen. .
Seine Masestät der König haben Allergnädiast geruht: den nachbenannten K. und K. osterreichisch⸗· ungarischen Dffizleren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen: bas Großtreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern: dem Generalobersten Freiherrn von Dantl und dem Admiral Niegoran; . den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern: dem Admiral Fiedler; ö die S en Adlerorden zweiter Klasse am sa n ire ener und den Stern zum
Raten Aöterorben zweiter Klasse mit Schwertern an dem selben Bande: .
dem Generalmajor Freiherrn Kleysch⸗Kloth von Roden:
—
Berlin, Mittwoch,
dem Präfidenten der Eisendahndireltion in Berlin Wulff;
—
—
den Königlichen Kronenorden erster Klasse
mit Schwertern: dem Vizeadmiral Ritter von Keil und dem Vizeadmiral a. D. Ritter von Kirchmayr;
die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse am statutenmäßigen Bande und den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern an dem selben Bande.
dem Obersten und Flügeladjulanten Freiherrn von Bienerth;
den Königlichen Kronenarden dritter Klasse mit Schweriern am statutenmäßigen Bande:
dem Regimentsarzi Dr. Busson.
Selne Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich schwedischen Oberleuinant zur See Zimmermann den Rolen Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Dirertor des Könialich bayerischen Ober⸗ bergamts in München, Geheimen Rat Planer daselbst den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich schwedischen Kapitänleutnant Malmgren und dem bisherigen Botschaftgsekretär bei, der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin Mehmed Ali Ehewti Bey den Königlichen Kronenorden drilter Klasse, dem deutschen Koufularagenten und Direktor der Swenska⸗ Granttmdustrie Jaeger in Stockholm und Sölvesborg den Königlichen Kronenorden vierter stiasse somie 5
em Könialich sächsischen Unteroffizier Schill die Rettungs⸗
medaille am Bonde zu verlelhen. ,,
Seine Masestät der König haben Allergnüädigst geruht: den nachbenann en Personrn die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen König Ludwig-Kreuzes: dem Präsidenten der Eisenbahndireltion in Mainz, Wirklichen Geheimen Oberregterungsrat Martini, dem Ober- und Geheimen Regierungsrat Gallo bel deiselben Eisenbahn⸗ direltion und . dem Eisenbahnlademeisier Im mich in Halle a. S. des Ritterkreuzes erfler Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs ordens: dem Reglerungs- und Baurat Anger, Mitglied des Eisen⸗ bahnzen tralamts; des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: den Cisenbahnrechmungsrenisoren Schmidtmeyer, Kaschau, Kist er und Laßbeck in Mainz; der Großherzoglich Mecklenburgischen Verdtenst— medaille in Silber: dem Cisenbahawagenausseher Geißler in Berlin; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes jweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberbaurat Pusch bel der Eisenbahndirektion in Essen, . . H dem Regierungz⸗ und Bcurat Den icke, Miiglied der Eisen⸗ bahndirellion in Münster i, W., dem Eisenba hnhetriebsz⸗ kontrolleur Falke, den Eisenbahnohersekretären Weber, Beckers, Pün ter und Ernst Hotsch, sämtlich in Münster i. W., und HJ k den Oberbahnhofevorstehern Becker und Sch! äder in Ssnabrück, Wlepk ing in Rheine i. Wesif. und Lübben in Leer, Ostfriesl.: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:; dem Reglerungt⸗ und Baurat Körner beim Polizeipräsidium in Berlin; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schau mb urg-Lippischen Hausordens: ö dem Regierungs⸗ und Banrat Mint en, Mitglied der Eisen⸗ . in Hannover;
des Hamburaischen Hanseatenkreuzes:
ferner:
des Großherrlich Türkischen Eisernen inn m,. Regi aumeister Em melius in Posen, zurzeit in
ö r en ef und dem Ile der hefe feen Rech⸗ nungsrat Jacko wzki in Berlin sowie des Päy stlichen Kreuzes, Pro celssia et pon tifics: dem Elsenbahnobersekretar, Rechnun gsrat Berle in Altona.
—— ——
Tentsches Reich.
Seine Majsestät ber Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Militäranwalt beim Reichs militärgericht Dethleffsen
zum Oberreichsmilitäranwalt zu ernennen.
Nö Verordnung,
betrefsend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel.
Vom 30. November 1917. Der Bundesiat hat auf Grund des 5 44 Abs. 1. 2 des
Baͤrsengesetzes vom 8. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 216) folgende Verordiuma erlassen:
5 13 der Belannimachung, betreffend die Zulassung von
Weripapieren zum Vörsenhandel, vom 4. Juli 910 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 17) erhält folgenden Absatz 4:
Die Landesregierung kann die Zulassungesstelle an= weisen, bel Antraͤgen auf Zulessung von Wertpapieren die Aufnahme von Angaben in den Prospekt und die Vorlage von Beweisstücken dann nicht zu fordern, wenn die Geheimhaltung im Interesse der Landes verteidi⸗ gung liegt.
Berlin, den 39. Nobemder 1917. Der Reichskanzler. In Vertreiung: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung, K betreffend die Prägung von Zehapfennigstücken
aus Zink. Vom 29. November 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirischaftlichen 35 nahmen ufw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 377 folgende Verordnung erlassen: .
5 1 ö Der Reichskanzler wird ermächtigt, a ßerhalb der im 5 38 des Muůnzgesetz ð ö J. Jun! 1997 (Reicht Geserbl. S. 597) für die Ausprägung von Nickel und Kupsermünzen beñimmten Grenze zum Gifatz: far einzumlehende Z- hüpfennigftück- gut Nickel welter Zehn⸗ pfennigstücke aus ink bis zur Böbe von jebn Milllonen Mark her
stellen zu lasftn.
39 Auf die Prägungen finden ge Vorschriften der Bekanntmachung vom 22. Mär 1917 (Mel · Gesetzbl. S. 282) ert sprechende wendung. Berlin, den 23. November 1917. Der Neichskanzler. In Vertretung: Graf von Roedern.
—
Bekanntmachung,
betreffend den Betrieb der Anlagen der Groß⸗ eisenindustrie.
Vom 1. Dezember 1917.
Auf Grund der S3 1205, 139 der Gewerbeordnung hat der Bundesrat folgende Bestimmung erlassen: .
Unter Aufhebung der Bestimmung vom 23. November 1916 (Reiche⸗Gesetznxl. S. 1287) wird der 37 der Bekanmn⸗ machung vom 4. Mai 1914, betreffend den Betrieb der An⸗ lagen der Großeisenindustrie (Reichs Gesetzbl. S. 118) wie folgt geändert:
8 [.
Die vorstehrnden Kestimninngen ireten an 1. Dezember 1918 in Kraft . . ,,, dom 19. 1908 (Reiche ˖ Ge setzbl. S. 680).
Die ö. 30 des g 3 der Vekannlmachung vom 19. ber 1808 gestatteten Auznahmen bleiben, wenn lere Dauer nicht auf einen kürzeren Z üpurkt beichräntt ist, bis zum So. November 1918 in Gellung, Neten aber am 1. Dezember 1818 samtlich außer Kraft.
Berlin, den 1. Dezember 1917.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Ste in.
2
Bekanni machung
über die ö der Wr, n, der Orts⸗ Land-, Betriebs- und Innungskrankenkassen.
Vom 30. November 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über bie Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maße nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. T7) folgende Verordnung erlassen:
S 1. Otte,, Land., Betriebs. und Junun gskrankenkassen, welche im Ginaahme. und Ausgabebuche (5 14 der Belgantmachung trud Form der RWechaunge führung der Orig-⸗, Land., Betriebg. und Innung krautenkassen vom 9. Sktobet 1913 — Zentralblatt für das
27
den toten Adlerarben dritter ige mit Schwertern am statuten mä igen Rande:
bem Major Votrubaz .
Deutsche Reich S. 1009 —) die Ginnahmen und Ausgaben nach den