1917 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Sim:mnlziorscher kat erwissen, daß die Sonne unzcfähr 123 Milli rden nel kel ift els hi Stein after t-. In g. wöhnl ichem Meaß

gotzed ͤÿdt, würde des Sencenlickt, wenn eg gencu auß dar Jett und Schweinen:

kon mi, leich 103 0900 Meter kerren sein, daz des Vollmond nur etwa 1 1 dit Sort t Ter, demnach weht als 600 M t deller

als der Vollmond. Ein Stern erster Größ aber ift nicht belltt als Grer. Sutter. Rahm,

„ine Ginhertszerze, dle man aus einem Arftand von etwa 1 Rm Gnt—⸗ fernung brörachten rürdt, dorausqe setzt, dag das Licht beider die . Farbe belaͤße. Die Farbe sriel! übeibaurt bel den ergleichken eine wichtige Rolle; so ist das Mondlicht etwas 15er als bag Sonuenlickt, wahrend dle Sreerne¶sebꝛ i schtekere Färbung besig'r. An dem Mone läßt sib de A= bed rea der Größe det er bellten Oder nl ike em

e teflen btodachteg, auch Cie Gäiawinkang dit De fl ige ecschaff e elt. Die detden Vtoerdvtertel sind räolich micht leich hell. Der Kr lla oad übertrifft dae erfte Biertel S7 mal, das le te Vierte I aber 1090 mal an Hebigkit, weil auf Ler öfilichen Mondhilft⸗, die beim ten Viertel dag List erdält, de Cbertn. oyer die logenonnten Meere eine aF ßzrt Aar btaazg baben, ditse aber das Sminen icht wrriger herk zarügftꝛ ehlen als die Mondzebirge. Auch die Erde bat selöf verfiänt urch ihr Aloedo, nur daß wir Menschen sie

bang igkeit der A

richt ol itt Lena irn kznne'. Kenztt men stid auf den Tidende.)

Mond irseßn, 0 nüd? man ie Grde bei vrller Be— uch ung ker zugekehrten Pälfte 60 wal keller seden, aug unz arf der Erde ter Noumerd eijcheint, Auch fär leren Plareten ist die Kibedo kerrcnet wonder, logar füt den ftrnen Nepiuneugd aych fuͤt rarbrere bet kleinen Dicneten und schiließlich ach är die Juykter. min de. De kei bar dez et sich arer niht rn eint einfache M.efinrg er 2ckutart., endera um die Berechnung tr . alelt des einzeln a P ritt In böherem erer eriagertm (rade * ide rjuftrabler. Ja kiesez Hiaficht rerbelt n g die Fleneten sehr ve: schleden. Bie Albedo tsi beispieltwetse sekr kech jüt den Jupiter und einigt senner Monde urd noch böbtr für die ent'erntin Viantttr Satnrz, Uranus uad Nextan, aach nech R. die Venus, tagtgen selr vel geringer für Len Mats, är den Merkur un? auch für den Erdenn cut, während die Groe selbfi in liel; Sensccht der Vennß nabe, aber nlcht gleich lomémmn t. Die Weiße der Vrurg und der äußeren Planeten ist mit der Hebisken irhiscke:

lzzeten, dag von Ter Sonnt 1nifaagere ri

Wolken veiglichen Korktn, bertn Alber einen äbnlichen Wert bat, urd man schlttzt darars sogat, daß dese Planten don Wolter« ih ckten um! fillt sind. Mals, Merkur un? Maad dagegen ver kalten Rd dem So nenlicht gegenüber ähnlich wie nnter gewöhnlichen Ge. I- ine. Die Erde deren Heiß: ungetätt in der Müt: Liegt, wär de also aach demnech ein Mittelding jaischen cinem Rolkerlzsen und elatim her ölt'en Plencten stin, waz mit unstren Erfab rungen über den neechselnzen twölkargt zu aud deß Ptameis über- emstin mt.

Theater und Mustk.

str. Königlichen Oper nhause wird morgen, Donnerstag, Leo Blech . Rtardrlkorf unter des Fompontffen eigener Leitung ma Y, Damen Mearhert, Jülich⸗ de Vogt und den HDerien Kirchner, Boh rtn. Sckl iz nus und Vene in den Haupt collen aufgeführt.

Irm Köaiglicken Scausrtelbaure ird morgen Iblens „Deet Cena niit Herzn Mühlbofer in dr Titelrvlie 4-geben. Spi-l- leitet ist Dt. Brick. Ur fan, z Uzt.

NMauꝝn ig faltigto.

Ueber da Thema „Hild und Film im beverste henden KBirischafiatampfe biest am dortgzn , , mm Arch i⸗ tettenbause der Diickior der WMeutschen Licht ildgele sschꝛst L. Klirs ch eiwen Vortrag, ju ke bie Aeli sten der Ranfrrannfchaft pa Srtlin die Finladung batten ergeben lafen. Der Vor lcagen de ich derte ie Se deutung vez Filme als Kr ltur, und NMachtfattoꝛ; a letzteren Sine ei er don uünferen Feten viel früber als bei unz Erkan zt urd gra? grrutzdi worden, so bereliz in Jalbte 190 ron sraujösischer Seit? ia Ka io zu entideriscken Zæecken, 1911 im gleichen Stone in Hollapd und Jtalirté Sn Graland und 3meif⸗ bilter er n. w sentches Mertel für die wwöischaftliche Kertt⸗ tätigkeit. Auch im Wellkrieg: haken unset: Feinde gicke Summen ** dite iluꝛvragaada ausewci feu. at einen logenann ten Feier fil Fat, pit ker Por tragende mitrrint⸗, Herr Wilson eine M lllon Doll r i g Den aut änbiscken Gin dungen mit Foßen stariaziien (Fatk & fst run endlich euch Dent schland gefolgt; Fir die Enttricklyng auf. Siesem C) biete bezeick nend ift die Tal sache' kaß zie Veutsche Lichtotidase Ischeft in de, kurzen Zelt ihres Keftehen tz ün Kapital din ine Millicz ra zur Perfgung bat, tem bedeuten? e Verernsd. iägr ku fließen. en schaditcken Rz ftrebu ngen un serer Gerrit im uslence flucht rie ,, entgegen zuwtrken dyrch Tin fibrung krutscher Filmes, um dem Än lande Mrutschland in fand? sckefilicher, laxunrlell, wie: chaftlicher, fel urtlier Bene; ung näher fu Tri: Etn. Kinige augen tenrte iin vorfe brurgen fänttichung err. E ange bij za ihrem Ginschlnarz, land icaftl⸗ che Vilt er, eine Moden · sckau 1. a. bildeten den Schi des Ulcteffansen Vortrags.

In Ler nächsten Zeit finden in der Treptower Sternwarte Iaende tinemats rar diche und andere Voꝛtröge flat: Sonnabend, Nechnuttags 5 Uhr: . Zaten 1nd G bréuche fremter Koölfer; Scny⸗ 1a, Nachmtttazs 3 Uhr und Abtnez 7 br: . Giaf Dorn In sri e twee, é Ur: „Aas fernen Landen; Pirrz: ae, Fin I. TDenmm der, Abend 7 Ut. . Weltar schouund Uab' Rinn amelrturnde' (rich di lꝛ er⸗ vbortreg, don Dhetter Vs. Arch nbold;. Phet fiatem Ke ter ber uns urch den Vernähen Brobechtunz:n nit dem gie en Fern che.

Hannover, 4. Derember. (3. T. B.) 4x1 ch wird ge ˖ imilser: Ja ter Ytacht Hein 3. um 4. c. M. fubr wi ben Badn hol Ahlen ond Famm der Zug 27 Serlin— Fzin ai Ten ab⸗ gerissenen auf der Suttte zurückzelli benen Teil rin es vorgaufge⸗ 1drenen Sonderzug eg mit italientschen Gefangenen aus. In zie Trümmer, bie auch dog Nachbarglels bedeckten, fuhr ein Güterzug der en : ichin ng 6. 55 Insassen det Jungk. darunter 8 denfsche Sundfinimiente, und 1 Zusbec mier sind ats tet und 45 Mann verletzt. Die Verlez ten find in Kranken häntra in Hamm untergebracht. HRelsende dea Schnellzuges sind is i verletzt. Die Sckäden an Lokomottoen und Wagen sind erdeblich. Pie Strecke rar 15 Stunden lang oll antig gesperrt. Schnellgũge sind unge leite. Der Verkehr der Personenzaͤge ift derch Umnftelgen aufr icht erbaliea.

Toth, *. Derember. (B. T. G. Die Deutsche Tattonglbüceret in Getha, die größte Sammlung ron Wa ken üker rie deutsche Kulsur, Gigentum bes Deut schbundes. ist

„nt durch Feuer ve in ichtet worden. Per Schaden ist Soßen t. il zxrersttz sich.

Srnrdel nnd Gewerbe.

(Uu den im Reichsamt des IJunern zͤusam men.; sestellten „3achrichten für Handel, Sadu trie und Landwirtschaftn)

Dänemark.

Ausfuhr vetott. Ghae Bekanntmachung vem 24. November 1917 verbietet die Auefubr von Gier und Fefe. Hes weiteren tsf amn *. Jtobember i817 die Aunfuhr wn Ian d.

fich dabei au;

lebende Rirder. Schafe und Ziegen: . Flel ch und Schlachtob fälle ron Pferden, Rindern,

üch und Tae.

fatt finden können, urd jwar durch die vom Tan wirt ermäcktigten Argfuhrdetrttke runter den vorgeschrie benen Bedingungen. Der 3weck dez nrutn, Perkote mn nick; Verinderung der Austgidz. papieren warn auch Liar kwertt, Bergwerr gatti en, Bmiaat zeñ sondern eg soll der Regierung die Handhabe gegeben werden, die Aug. wert, tir kisch. Bariere und verschiedene ier e , 8 uhr so ju regeln, dat Tängmark aus ir, entzdbrechend der sewelligen Schrar ken za tieferen Preisen arachoten. Der Gesamtver lehr

Lage, den größtmöglichen Antztn zie hen ann.

berechret.

431 082 900

Ante igert / ne viestt

umee iausckt wer ben.

iu des er zeichrifsen Fud

1316, 2. Januzt, 1. Sal

Sine ickein⸗n nnttauscht wo irn Zw ichen bete ia iyrem eigenen

dt U ntauschstesstz für die

ben 274. Veliem ber 1917.

haben die 24. Dejem ker i917 pen ber

gezahlten Betrag? Gert 74.

2

mit Veizeichr isser, in hte fie r noch der Nun mern 1Lze sor umttagi dien ht den bei ken

stiaß: . u Umtausch et Die Milglied e der Vene und Hankterz haben ut G

Urꝛtausch sin det

nz ur eichen.

T. K.“ be ibre Geld afte n und orerten mlt fämmnichtn e er zu Hnterleaznzg pon Kkirfen inr Teilnakm: Hrern es fich um den letz tea Lag ert H Weck feljahl ungen werf en ie An ing! Vapvigerckä fen einen Schalter ven alten. Mit sickt Harouf, und 2. Dezerher nech mit Re diz sie kei Schließung der Bar ten an di bel 1Enen, n . nur auf

Mliglledeꝛ der Ver

ite ingär rn

mlauschfie lle für dit Teiegtz-,

Kreteg s anle fh

bei

stelle für die rte giarseißen?, Gertin w. 8, nta ße 22, fiait, Artzt rb em bbemm t5ßnen samtsiche Reicht benkansolten mit Kafser ein 1ichtung biz m 15 Zul mittlung der Umtau ches RNech lesen en, löznen die Zwöijcht: scheine nut noch ur mit lziba? Ui Ter ö

onlelker 1 Berlin ume tauscht werden. Lie Sri chen schelne sind ach den Beträgen und innerhalb k ieser net einnuragen sind, wäabrend dir Vor. trorntin Stehen eirjurr ider; Vor bru cke bei allen Hteick ęban lan Dir Untausch er Zwischenicheinz für hie os, S bungen der VI. RÆFrriegtanleibe finde kffertsichten Betenntmachung, bei Mr Um tauschftelle Jar di

sckiu ßer.

teien Vost:checklonten einigung beschlessen, f Mundschast ouf bie P

Teꝛember 1917 gutjuschte bin.

fũr

Ney Jeꝛk 1 Dellar (. 100 Gulden

nemattit 100 Cronen Schweden 100 Kronen Nerwegen 100 Kronen

Schwel⸗ 100 Franken w , ,. 100 Kron n ulgarten 1 34 * nope = Madrid und

wvirtschaftlichen Erze an nt ssen derbolen werden. CG 2

vom 5. Me ember Geld rief 4 E63 27 277 3 36 i, 2114. 213 Jia 1195 14385 in, g . 20 ne, o 3h las 137 i

Hörse in Berlin. (Moklerungen de Gorsenvorstandegh

t 2m 666 Oo -l u Qσά0 (- 135 00 O0 So nsilge Passida ß 4h 090

C 135 292 C00 20145 000) (4. 2 840 60σν6)

) Besland gu furtsäbigem dertschen Gelde umd an Gold in

Barren oder austäandischin Menzer, weg Kilegremrm fein zu 1 4

281 319 0990

Nach est et ,, res Ri id Sor ldi ehtorlums im

Nummer körnen die Zwischenscheine ser die 4880 Schotzanweslsungen der XI. 12. Deiem der d. X. ab in die endgnltigen Stucke mit Zingzsch inen kticx Um tan sch⸗ 8, Ke h ren⸗

1878 die koftenfteie Ve.

2 1 , uldver chte. gem6ß Mint v. M. ver heteils sest dem 26. November d. J. der cht el Tites ßanlzif en, Prrlin W. 8. Reh ern. fer: 22, zomie bei sömtlih en RNdelchsbanfanf alten zi Kassentin. zich og Fart. Ven den Irn term chelnen für die V. Kriegtsnlezte ijt eine arsßer nab neh im m endaältign Stücke mit deu beieitz

. Jil, Iz. und er urcht in die seit 1. April 19815, 1. Ottober uad 1. Otteber d. T. tig gt wesenen ber. Die Jrhabe⸗ weiden anfgt ford at, Inter sse möglicht bald bei Kel'nt ante heu n, Berlin RW. B, Eh hren ·

inig ang von Bertiner Banken schlessen, em Montag, nd Wechselltur en tn werlin ĩ Aar tür R ie an Generolver sam m lungen, nierlegunt s ͤt bau delt, und - für terer der Vrretriaung in ihren 16 = 12 kr Vo mitte aa geöffnet die GHheichättzwelt gerake am 23. iu richnen haben wird, sem Tag nicht uin mittel bar einjahlen kann, Ache am 253. nud pfischtckkonten ein.

288 287 218 218 2468 247 2191 220 ib mi 8a 20 e 3o Soi. 61 Wms 0 as 13a 13

vem

Schal ey, Zim zen

; ; : ĩ e fte Ta ft! Ker. st rv⸗ üeffe vnd endere zuberettettk Flitssckwaren, die ang Russssch; Werne, befand cuch heut lcbbofte , 383

le Äutfahr von Rinde rt, Schafen nnd Jiegen witd in dem . mie . dor Jaftumin fei jum bewilligt witd, sfattfia den körnen, wenn die Sendung ven einer auf den Jahaber lautenden Aut fuprbescheint gung des Fleischkor tors in Kopenhag⸗n bealeitet ift, j die bel der Ausfrhr ver ulegen ist Ind adgegeben wind. Die Ats. dem esen Cin druck dir ThHonrtde enldsl- uhr darf nur über Kovendagen, Slegelse,

chaftãmintfterium

(Nach Berling ste

A et iv a. 16817 1816 1815 2539 2 C00 e 64 Ks oo] 2. 6 o e d 2 19 * 3 62 4 2 ö 7 9 28. , (C I G, =. 6, 65) daranter gol. 2 4b 301 Mπυ 2513 458 6 24365 2D . Ba 66) (4. 26 0σο!.. 6 G6) ic . Varleh ng. . eg fz * n 1 0 875 o9 15 83e o] 668 Ha Goo Gan , ,,, m, n m ten and. Danken 2 505 909 2 355 H 5 15 . . Z 25 Ho (— 15 655 Coœσνφλσ·ᷣ¶ ,, ,, D VWechsel, Schedkg n. . pietontierte Reichs · . . ö. schatzarwei ungen. 1223123 C 8 o) ss 9oο”. 46717990 000 (bi 654 ) (- 307 g 66) . 4 856 6595) Tombardfordermgen 5 70 MM,, 2 is op 1s 45 Hoh . (4 is bo) (4 1 632 60ο 6 3 6 G) gffelten , , 68 rr O0) ö 182 06. 384 634 6 . (4 3 014 Mot. 3 691 009)4 3211 600 Sonstlge Mtibwben . 1 sos 555 5) * 671 535 665 265 569 655 14 65 66s G) - 6 5 o) ( - J Ig G55 Ya sslva. umdtanikai.. ls Cο0 oo 180 00 0tzoG,o oh lunperãn deri) (unrerändert) (unverandert) hteserrelondi... F 67 c, gb ar do, ö ö obo (underänder) (ur per andert) (imberândert) Nnlar sende Noten. id H Jo ch] * gr seh id d g al? Soo 246 ol O οσ i 231 5 G5) Son . fällige Imi fbr ots zis 3 es 1 917 oo] 1587 817 00

Teutsche Reicht und Staalt anl ien, sowi- fir Oeften

fituien fich Schiffahrtgakriern der autzgesprochenen et

lebhafter.

von 1906 43 0;)09 Russen von 1869 —, Baltimore

States Gorpotaiton 98, Anaconda G

Randmines 3.

ier 364. Frwenrbttonf *, Oilers. g, CG vo Krambfische diente b 5, /, Gran iq

do. auf Varl 5,25.

5. 0. do. auf London 13, „0, ko. auf Parts 40 90.

Berlin 5l, , bo. auf Amfterbam 127. 00 do. aus schmwrinerische 70, 00 do. auf London 14,00, do. aut nis 52366. New Yort, 3. Lez-mber. Schinß) JK. T. G.)

saß 6, auf 2 Stunden letztes Varleben 3, echsel

. auf Sicht 574, 0 Wechlrl auf Berlin auf t Silber in Barren ghz, 3 Y Northern Racißie Bond ay

Reading zh, Gouthere Pacitie 81, Nation act sie . 6 pre. Jos

Liverpool. 3. De jember. (W. C. G. Rew Jort, 3. Dejember. (G. . G.) 1 Sn.

Tanks 6 do. Gredit Balanert a Oil

ud. JZeutrtfugalü! —, Weijen Hard Rmrnter Nr. 7 bed! Spring ⸗Wyhert elears (neu) Io, 15 02h, Ge

n 7, 10, do. fũr Januar 7, V, do. für Man 7.36, ginn .

1

Ter b-utige Werlpapiemn akt im igte Feine einbeit liche Ha 6ür dit . gestein besünst at n Rentenwe le, besonden eich sche ebenso

s

kelnen grbßeten Umfang, nur daß Geschaͤft in Menten geffalte

oyper - into 6, Chartered 195, De Beerg def. 153, Golbfielbi

Thenter.

per oalicher Liilung des Fomvpontsten: Regeln. 6 don Alpen könig und ,,

Raimund don Uichard HPatta. piellestung: Herr Bachwarn. Anfang 71 Uhr.

Bishne gestaltet von Gckart. Mr von Gtward

Dr. Ber ck. Anfang 6z yt.

Der Ring des Holyhfrafes. Heifere Spir in cinem Alt Wolfgang Koragold. Arf ma 77 nr.

Freiplätze sind aufgehoben. Anfang? Nhr.

Em eleichnamigen Lustsyiel des H. Teweies. Mrfit von C

Samiliennachrichten.

21 *

lt 8 2

d Tahtr gegtn aten Müßungswei ie schwä het. Der Echluß wan j

ærIIbBenYtte von ausw2artigen gfondamättt.n

W len, 4. Den niber. (W. T. B) Die. Bare fland min

; eg Emp angeg z

ditsblng d; Oder ic, Delcgai enen und eg Hesst res der Raffenfillstanbe ver banker g

Kolding, Getlerg, Horieng, Aarbät, Randers, Hobro, Holstebro End mis Ftußianz. Die imhrurg. zeigte sicch baupiischich auf dim id alßerg flaltnden. Die Ausfahr der genanz ken anketen jand wirt. lagern erke, Fer fehr weft. Haltung be far tete. Sachgtent en

sckaf glichen Grzeugnisse 11d ebenfalls in dem , Ur arg jckhaft ju Föberen Kersen vmgesetzt. Auf sy lalatidem V

gebiete herrschte infolge But apt fit Abgahen vnd örtlicher V

bon Fricgzwerten relwirerrd matte Stimmmima3. Neben Rüßf ö

33 .

erte

33 andon, 3. Dejember. (G. T. B.) 26 o. Englische Ronsolg h

2 j 8 . 0 li vo h Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Nove mher . Agentin er hen 1d , g nr, den,,

abe erechnet: S 497 794 1060, A6.

Far adlan Pacifie 160, Grie National Rallwayz o Picrti⸗

; 31 t ö ctfic , Union ci Nach der Wochen bersickt der Reichs ban kom 30 Nobember , Sterl le n,, . , .

1917 detrugen ( und in Vergleich un Vorwoche):

16. 1. Dejembtr. (GB. T. B.) 2 60 Franzssiske Var eiember. 0 Ei

D d lo Russen don 1906 37 00, 3 o Russen von 1886 . 4 ofo Türken umif. 67,5, Sunk nal 463509. Rid Tinte 1829.

Egxtopenbagen, 4. Tezeinher. (E. T. G) Sichtwechsel anj Damburg bo, M. do. auf Atuferda:n 13790, de. auf London 16

te g bsim, s Deren ber. C8. Z. B), Stctrechsel g Beilin 47 0, de, auf Amwnerdam 12 00 do, auf ichweiünrissche Plin

Stehe rfm, 4. Venmber . E. G) nr , . 3

Yi Stimmung en der Fondghürse war überwsegend alß schwack mn z. leihen. In der Hauptfache war die weitere Gniwigfung in politischtn Fragen auf bem euronaälsck en Fefilsand, die den Ansoß n dem be denten den Ange dot gab, ratz sich auf elnzelnen Man ebieten zeigte. Namerttlich erreichten einige Bahnaktien einen nenn leiftand. Ver Atttenumsaß kenlffertz? fich duf 270 000 Sig Aktien. Ger: HSehaupꝛe s. Geld anf 26 Stuußen en,

60 Tage) 4710. Gabi Trans free. 47,23, Wechsei ain 3 . Stazt. Bonds 1925 Altchison Toreta a. San ia F z, Vaffimote and Stio .. Can zdian Fare. 1e, decent, Sbis A6, ieago, Milwauker u. Si. Paul 3/, Denver u. h

nande , Süineigs entrai. os, Lauirviü6e v. KRashbüle 1m, Vor Gentral 685, Norzoelk n. Qefstern 1013, r,, h

.

Kursberichte von auswärtigen Warenmark ten. Loagdon, 3. Dermber. (WI. T. 8 Krpfer veompt 1 Bar m welle. Umfey

! Ballen, Einfuhr 3600 Haller, davon 60 Ballen amen kant de Lzeannwolle. = Far Januae 2, H, für Februar T3, 60. ö. ra df ot d, 3. Tejember. (G. T. B.) E olL(m arkt rubh

lolo mlddiing 3 h, do. für Derember do. für Tmuar Fh, z, de für ffedriar = tem Drleang po. loko mibdling 29 C0, Herraiem en, (in Cafes) 15, 0, do. Stand. wolte kn Nem 9. 14 o. l

estern —— do. g tobe 8. Brotbers . ach Eiwerpool nom., Caffee Mio Ne. 7 Iote 73, do. far Derember

(Fartsetzung des Nichtamtlichen in der Grsten Beilage]

Konigliche Sthanspie le. Dwonnertt. Opern Ws Oaihn bezugsporstellimg. Vienst⸗ und Frelblãtze sind ausgehohen. Unh ,

Ar en . 9. . Bl

Schausgielbauß. 272. Donerbez un ghorffellung. Dien In Freiplätze sind aufgehoben. Peer Gyn won Henril Ihen. In zehn KRildern.) ***. . ebertragung für die dent che

Musi alice Seitung: Herr Schmalssich. Spielleitung: gen Freitag: Obernh rus. 68. Darꝛerdezr ger orfte lung. Dien

Ind Breivläse find ausgehoben. Visle nta. rer in eintm Kt von Dans Muller Munftk Ton Gich Weis. ang gor em , , 6.

Schausptelbaut,. 273. Mauerbezuggworftellung. Dienst˖ id ge Nathan 6. We f. Vramatlscht Gedicht in fünf Aufzügen don resstug. Spielleitung: Hert Dr. Bruch.

Geboren. Cin Sopn: iedeidß, vn Wenden · Grlebnhj (Berllr) Hin. Dr. , 5 . ; .

erlag der Seschaftastege Cen gern in Bert.

53 8

Gehorben: Fil. Amalie von Mettenhelm (grantfurt).

Dernrmworisier Schriftleiter: Dtrel wor De. Th r ol; Charlottenßn

Verantwortlich für den A il: Der V der Gesch ate steh⸗ vie e, r e n ,. 2

. CTwud der No rbhen 411 Ber n ,

Unt.

Japaner von 1899 743, , d5t, e em

hy

London, 3. Deiernber. W. T. B.) Wechs J auf Amsterhn kurz 10 0, era auf Paris kur 27,22. Wechsel auf .

w Dentschen Reichzanzeiget und Königlich Preusischen Staatsauzeiget. (

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember 1917.

M / ——— ——᷑

C E **

Ai t iches. Krieger in ibrem todesmutigen Zusammemrirken enit unseren schlechtes wind die Zukunft der österreichischungariscken Iunenag: cis 8 v 9 ö k. 6 ; w, . ö ñ nu be ö ( ch amtli Tru zu bewundern. Ziwersichtlich hoffen wir, daß das enger sicher ruhen. . w. ind hen gn ö de. ö 3 ef ih e wre Bln: md gesicherter Wenn ich mich aun einer krrzen Schilderung der Slelungn zbnn bände te S* man ice Reick einer , , , inzelner Saaten zu dem Krieße zuwende, muß ich in erster Linie Oefterreich⸗ ungarn. Gnbhricklung entgegengebt. Ter Festigung un serer Beziehungen zu inge lner. Seen zu en rene dan, n, öh wie fir

e, Sers ; e Bündn: tik de Monarchie erörxrn, die n,, R i 5 ; ö. ta 4 t un s Streben, ind wii die Ründnispelitik de Menarck ; Hestern mit r österreichische De le en entrgten Sate seit ute ernstes S . Verlauf des Strieges don ausschlaggebe Bedeutung wr. Vestern . 1 ö iener . ältern den ben innzgsten Dant für ihte bumanitäre Betätigung den . ö ,, . . von ganz Deste⸗⸗ . , ,,, herbreitet Tick lingen in t arc ener Herfscliung feen, dsh mme lan ge. . 53 . Grin dem Hionarchen huldigte und erklärte, daß Menne m ö k welche . , ,,,, riges enkes int nis mit Ter eu t? den Rei & die Feuerprobe Ansprache, wo , * heute und unter welchen sich den ommen gemäß auch die au Bosne g' glalren dite Let arttn Fat, Ten Menarchen ur Stzalemsännern,

ö ag 8 ichkeit an den Kaiser auch heute . k e,, , trio. urs glängendste bestaren hat. Ten Monar 5a, , ö , , e e e ie re ere, . in Oest ö. z ö z r 16 ; ze *. . r, , em, Görner t nefen Dank. im Verein mi j , , . ü eint mächtigen und kraftvollen Einheit zusammenschließt. selken neden gefernönnzen Grnste, on veesshnlickem Cette gelzi:et. ö rische Hon e Geh Krieges zwei neue Bundes⸗ Der Präsident feierte den Heldenmutz, die rnerschülterliche nähertaeten werder, und münse Ihren Arbeiten zum Heile unseres gene ffen gen onnen, die Türkei und BulLgarisn, welche sich in Ausdauer und den ungebrochenen Opfergeist der ruhmgekrön⸗ gelleblen Vaterlandes vollsten Erfolg.

. an richtiger Erkenntnis ihrer Intzressen den, Mittelmächten angeschlossen

fen Armeen, gedachte mit Dant und Bewunderung der Aus— Die Threonrede wurde mit lebhaftem Veifan aufgenommrn. ö n chi, . unsere Ian enen, Li.

dauer des Hinterlandes und fuhr dann laut Bericht des Wolss⸗ Als der Kaifer den Saal verließ, zrachte der Prasident nent i. tele in Tieren Kräne, , ,, . eren

schen Telegraphen⸗Büres fort: . ; nä. liche Hochrufe aus, in die die Anwesenden begeistert ein- Liusfühbrung. Ich gene. er ö eh, r, 3 Mit freudigem Stolze und unerschütterlichem Vertrsuen erfüllt stimmlen. d k

; 5 2 j ,, 1 j und ĩ sch dem Kriege fott⸗ s die lose mit der unsere dentschen Bundesgenossen ö. 3 ö ; z Bündnis mit der, Türkei zd Bulgarien aich nach d . . ee, d,, m, , e, und Leid Sieg und Gefahr M der Sitzung des Aussch usses für 2 U 566 ö. dane rn und daß hieraus allen Wünmdn istell ne bmern reiche Vorterle er⸗ geteilt. Das gemeinfam vergoffene Blut if ein Kitt, Lesten Hinte. der Pelegation des Reichs ratez erstgttele der Minister des *r er-.

h hre und de swärti 5 zerni ut Meldung des Wolffschen Die Haltung der Türkei im gegenwärtigen, Kriege und durch nichts zerstört werden kann. Ghre und Dank auch den Auswärtigen Gref C zernin laut f Die Haltung der Tür im gege igen.

ö und i neff Bulgaren mit ihrem hochgefeierten König TelegrayhenRüroz folgenden Bericht: . die Al e. held c dietans? firh teen e n . 2. an der Spitze, Ehre und Dank den braben Osmanen. Kinder und Hoher Ausschuß! Mir lebhafte? Chenugtuung, hegrüße ich den Fräftigten Reftanz, eröffnen, bürfen gerat em ls ö. burt Kindeskinder der heutigen Generation werden die Hochgesinnung und Zufammentriit der Pelegattonen, welcher zie lang entbehrie un ven des türken Reiches bezeichnet werden n. Te x e, De eele Treue unserer Bundesgenossen preisen und besingen.« Der mir nicht weniger als von Ihnen gewünschte Gelegenheit bietet, vor der türkicken Armee, insbesondere die so beldenhefte

260 27 ; 3 M; ö j j ; j . , . 3. ** 15 92 arci z 2 18 69 Dardanellen Taten velche Ire im Präsident erklärte die Bereitwilligkeit, mit dem Kaiser an seinem ven verfassungsmnä gen Forum die außenpolitische Lage der Monarchie erfolgreiche Verteidigung der Dar k r . Werke, ein neues Oesterreich als Hort der Gerechtigkeit und zu . Ich begrüße den Zusammentritt der Delegationen in. der engen Jrfemmenmon ken mit den verkündeten , , . 6, des Friedens und als Heimstätte für alle Völker . . Juve rstcht, daz Destertei Ungarn aus Ihrem Wirken politihtke wobei unferer Artilletie cine ,, r 2 er,. ö. Räbetrlen, namentlich die Friedengbestrebungen des . mit . rätte sckößfen wirk, Lie im Verein. mit ö 6 eigen nicht nur . . I. i . en,, Eil n, dee ,,, , , de , nee s, , dier d,, , d, ,, , dee e. rüßen wir die Bereitwilligkeit des Ministeriums des Aeußern, m reichi ch ungarichen Monarchie zum Heile gereiche W. ckische Armee unter dem gegenwärtigen ö gane . y,, russischen Regierung in Friedensnerhandlungen einzu. Mehr alg Drei Wahze sind seit der Ekten Tagung den, . Die zwischen Sul gaxrign und der Monarchie durch Jahrzehnte treten. Die Monarchie hatte * stets . bon erstricken. Diestr Jritraznm imschließt en . erg , öᷓ. Zrflegte Freundschaft und. Annähernng. wen, im, rn, jedem Haß, von jeder 2 ö. inen. . . e r u, 6 . k. ö k . g Te. n e,, . diirch . den g ch . ö id , e 9 ron, prenvossen Fried er den unversehrten Bestand unseres Reich ; ebens in irgend einer Periode de Err, din reichen. Pie ' schweren Cher an Gut un ut, die harren wäh- . erer fn e el sichert und gewährleistet. Sollten Unubervind lich . in diesem n. egen GHhleichen er nie. car, 3 ner ., . n, , , ber die Feinde die zum Frieden dargebotene Hand weiterhin zurück= Desterreich Ungarn und seine treuen Verbündeten einer bisber gleich⸗ icht gehindert, mit reller Kreft in den Wel krieg einzufreten. weisen, . mögen sie wissen, daß wit n g . ß treu und mutiß fallß nie Taq'kefenen numerischen Nebermacht gerenbte; . Eee T tanrpyfe prob te, vibmreich Atme ho e im . ustuhalten und ken Fkrieg zu, einem gedeihlichen Ende, zu , Mitten in diesem n ist, tief betrauert don den Völkern zer mit. den perbün deten Peren sregreich e . ö . ĩ Ter Redner schloß mit dem FYtuf: ‚Oefterreich wird ewig stehen zfterreichisch· ungarischen vnarchie, deren Wohl sein ganzes Leben zuftrat. Den Entschliß, mit welchem Bulgarien unserz Grun Wie das K. K. Telegraphen Korrespondenz⸗Büro meldet, gewidmet mat, Seine Möejestät der Kaiser und König Franz peitrat, bat s nicht zu dedeuern gehabt. Dank diesem 2 . n ie Huldigungsa hen der h IJ. beimgegangen, oßne daß es ihm vergönnt gemwesen wäre. nisse und se⸗nen hervorragenden militärischen Leistungen konnte beanhvortete der Kaiser die Huldigungsansprachen der Joseph J. beimgegangen, obne daß ces . , n hisch zu ihm gehörenden Ge— bean ne nee 9ei legatio nen, wie folgt: den von ihm etsebnten und angestrebten ehrenvollen Abschluß dieses Bulgarien die Listorisch und eihnographisch 6 , n . Präsidenten der beiden Delegationen, 36h; Meiner Väter Krieges zu erleben. Der Pflichten etzes modernen Monarchen Und Fiete besetzen. So hat Tie Ruge und. weitfihtige dlitit seine , , der auf ö. lastenden Verankworlung boül bewußt, hat Seine Majestät Herrsckerg dem Lande reiche Früchte getragen. Das Bild, welches ich bestizgen habe, bersammelt sich beute zum ersten Male die Delegation 86 . n. Karl den Thron feiner Kater bestiszen und leitet Fon Ler Bu idnispalitik er Monarchie ju entwerfen in der Lage bin, des Reichstages und Reichsrats zur Erledigung der ihrer harren= ie ö 6 wahrer, tiefer Menschlichkei: füt rter Hand die Mer ch, vollftandig, würde ich bierbe nicht jener beiden Stad zen , ,,, , ö. entf, nel n ibn, bees Ker ehrs es rede gebrechh baden, ik: it. die. Sie, . Herren , ᷣ. . n ie wegn, . ere n, gh nbi Kit ke: Mitze Ces Jahres 1s mgiähriges, fr fe o ,, . ,, Ausdruck gebracht haben, nehme Ich mit aufrichtiger Befriedigur ö Teile im Lichte der Serfentlifeit baespiest bat, so uren, bre Verbündeten st im Stiche zu lassen und i ö ö. enkibiele Ihnen dankbaren Herzens Heinen Kaiserlichen. zm größten Weile in Kicht der. Detfentzichlei bhespelt Fat, sie Fugen, ire Verbäntzs en zue z

*

6 glaube ich an die ser Stelle doch eine i e. 6 ung . Folne in des rr. Lager ie en, e, e e, ö. Gruß. . . ö fi eignisse der letzten drei Jahre geben zu en. Hierbei. kann ich hinsicht⸗ ohttikern geführt, die gemi nich: Wilen * 53

; ö. . ar ,, i. an den , dern r tigen, 16 ö. in e ü. auf unsere in dieser Zeit erschienenen Rotbächer Landes verträten, gag Ftalien eigentlich sch n an. dem gefallen hat, Meine .

eruf derweisen, in die Vergeschichtt unsgres Kensüttes mit Serbien Tage zu unse ren Feinden über, an dem es feine Neuttelitäts. . und . n . . aer, . Ilaliens und 4 mn . d,. rerciet C un air nur . ielloser Selbstaufopferung, in rastlofer Rumäniens eine authentische, de lünmen tierte Darstellmng ef unden 6 durck . Nichte nel tr ng inen ere ,, . ö ziglloser 7 3 g nen, sei gefeg · Berez jch Tie Creighisse zer letztz drei Jezre kur dzrlege, muß ich fendern auch meter esf durch den. erh ce den or , , . einer Völker geteilt. 9 . e , . inen an, die gewitter chirüle. Atmosphäre erinnern, welche schon gergunie militärischen Nutzen, melcher ur een , ; ö . 6 It )* net! Der greise Kriser, dessen sehnlichster Wunsch 6 ***. Zeit vor dem Ausbruch des jetzigen Krieges über Guroha Magere, gens hat man diess offener und vniscker belannt, 3e ns . Lebenobend Werken des Friedens widmen zu . ha . i. Inchesontere im Sit ocften unserrs Welte sies Hatten Fer Verst tft, re man ur Vefchtzi gung ker eigenen Mi e. . Blut in unerschütterlich i n, auf Gott, Tes tätrkisch italien schen . und. der beiden Yalkanlrioge, em r R erfolg Ten jetzigen Verb en. . * ö . . . Blutenken Herzens, aher in unerschütterli i. Roöngkrchie hat es den der Frieke von Bukarest eine Lage geschaffen, die üer weder erg act o g, Tien nen, ier schon dur e fein . ö , ,, der 5 , noch vertrug; die Türkei in ihrem territorialen Besitzstsnde empfind- crsten Kriegspbafo geleistet hat. Fehbehandschuh oben, als h, daf unaut wench

. ae fem , H sFfanrien— ine Beremn feiner frühe ren Ver⸗ fü6n⸗ tealitätgpelitik wird Italien in dicsen ben, g . ,. f lick geschwächt, Bulgarien durch eine Bereinigung seiner früheren Ver Als Dank für jone Neu tralitätspesitik wind Italien

LEworden zwar. Der begeistert. Widerhall. ö. . bid, um die durch Verträge und Siege gesicher: erscheinenden Tagen, in denen sick Fein Schäckfal erfüllt, von feinen Bur desgenossen Ohersten Kriegsherrn in allen Gauen unsczes ö 9 J ate Poffnungen auf Verwirklichung seiner natinnalen Anspräche be. , . Hilfe geleiftet, um die üalrenische Avmee vor dem Unter gefunden hat, rechtfertigte in glänzendster Weise fein V rtrauen. Togen, Serbien zeit üßer pertrethgte Bestrchnmgein Hinaus, auf un, n deren. Die ruhmreichen Erfolge unserer lsäggreichen öfen fender Hilfe vergrößert und Rrmänien durch enen kampf ö. an uns verübten Verrat hat Jöalien teuer ö Armeen, der Wagemut un serer F lo rte erfillen uns nt und ruhmflosen / Ginmarsch in den Besitz det bulgarischen Dobrmudscka Staff des ermerteten spielend leichten. Vormarsches auf Wien vatriotischem Stolze. Hierfür wollen wir vor allem Gott, dem All⸗ gelangt . dieses unter dem Schutz der Enten temãchte gezeitig te (Gr 8336 * ie . vergebiẽckem IAnsturme gegen nächtigen, Dank wissen, aber auch heute wehmutsvoll jener, wackeren gebniß der beiden Balkankriege trug, alle Vorbedingungen neuer e. Lanmscsreneidigung in elf schweren Schlachten Hundert=

Streiter gedenken, welcke im Kampfe um die heiligsten Güter, zum schwe rer Grschütte rungen in sich. Kufende ihre? Seldaren' cypfern. Ich sage micht zu viel,

wenn Schütze der heimifcken Scholle ihre Ciesundbeit, ihr Teben für Thron Der rufischen Unterstüützung siãet, gielten jeßi Serien rn ich Scheupte, daß Bere elf Ifenoschkechten einzig vasteßen . ? ,, haben. 3 zahllosen Atte des Heldenmuts— gn on ö den 3 für gekemmen, um, gestüß: auf. die ö. 3. ö ang; . Was unsere. Truppen an Tapferkeit und der demulsbollen Entsagung, welche wir in mehr As drei Jahren, von inen selt ir gem nd in d allen Fe rhein getriebe großferdische ö , , kämpfenden Truppen, sei es in der fast übermenschlichen k re ditfprüche auf Seolefste ite der Hen arch , Her n m n, n ,,. ö Arbeit des Hinkerkandes beobachten konnten, sichern eirtem jeden Feser sekfichen. Vas zaristische zd imperialistische Ruß Can d, welche; * re, mg war endlich der Augenblick gekommen, Arbeit des Hinterlondes beobacht wirklichen. Das zaristisch nper ] fe, imd größter Anstrengung ; ; ĩ Heiden enen Chtenn laß in der Ruabrnezhaüg des Rzterlandes. Nicht die genannten Lazer bei Verfolgung dier? Dläns stets morelifch mwesch'r & umerer Armẽe möhtich mache, in Rereine mid den fscken ger gene,, kühn sener, ka mgteriecii. selsdert karte icht feinere; an Rightelten zer re,, ee, miner irn ners en sende, welchen der Krieg den Vater, den Gatten, die einztse Stütze Fiege ce eurch ein sich immer offener arbeitendes Spstem pan. Mere, d, , eber, en. den gsernen Wan der . heraiht pat. Mitteihstell wendet fich unfer Blick auch jenen Be flaristijcher Werbetätiateit und mii litärtsher Spionage, feiwie durch talent, eroberten' Stellung off Srellung und eilten von Sieg zu . arernen eren zu, Teiche von Haus unh Hot ver teizden, iht Had und rierte. Prgdemobilisigrun gen einen Justaltk. steter Srennung, Seeg. Wer le fruchtkS Gebiete Jeltens sird jetzt in unferee Sant . Gut auf Tem Altar des Vaterlandes aufopfern mußten; sis alle mögen nm. Borse ffen Fer Mackthabert in Weigted re bereitete 1nd en Is fostberes Faustpfand für die Zit der Friedensverhandlun gen. So ,,, knen um exltelte Mordtat von Sarateno bracht den Stein. ins Rollen. stebt das auf Atwege Rführte ttaliznische Moll beute dem Zusammen. Wie wir in schweren Zeiten das Zagen nicht gekannt haben, so Blitz rtig beleuchtete reses Ereignis die age. Die. T icksal st unde bruche kes irredeniistischen Gedan ens und der ibm vorgegankelten huren. t, da sic der Ausblick in die Zukunft aufzuhellen scheint, der Monarchie war gekommen, in der etz galt, zur Sichen ng unleree inmwerialsstischen Hoffnungen Fegenüber. ; . ,,, je Ser s fra n das Maß Tes Grryeichbaren und Existenz den verbrecherischen Gingriffen des Große den hum in unfer Seit dem Tode König Karols von Rumänien im Hechfte ng 4 a, . nicht iiberfpen nen. Nach ruhmwoller Ver⸗ innerstaackiches Leben En entschiede nes und entiche tendeg groli . zu 1814 ißt Kier Gäcicht. Fimenicns? die eines fortgeietztn Ver⸗ , 3 Ie r teln find wir noch wie vor jederzeit e bie ken. Die . , e,, . rates. Von iesem Augenblicke an war es . * nen ehren oilen, die Eristenztedingüngen Per Monzrchis gewähr- Geduld nud, Rachfickt Turf. nicht, länger als Sar e, n. änien nur eing. Gelegenheit suchter um sejnen 6 hre, er. , t 6 Gedanken heraus und im macht erscheinen, sollte die Monarchie nicht in ihren Grundfesten er . ben Rücken . fallen. Bie rumänische Pesitit eisten en Frigen zn ichließzen, And die sem Gee, schürzert reren. Der Appell an di Waffen wurde ,, ö. Firn . war , cheraferisiert durch,. das 3 e , ,, , hochherzigen itt Seiner als die serbische Rerzerung auf einzn Wink aus Petersburg hin une in nach ber cines Kronlandes Seflerreichs und mehrerer ö,, gie f, en . . e we, , , ö e , n, feld r ene, sreil . ö setzle mit frendiger Geng lurng Fezrüßt, der Verhängnis feinen Lauf. Die russische Mobil ijgrung, ,,, mente mõglichst gefahrlos zu unternebmen. Es at in diesen zwei n, 2 5 6 und des uns verfassunge⸗ Rür unk, sondern uch dem Veutschen Reiche galt. das sich in der N Fren micht an? Grpreffummsdersuchen der rumöniscken Regierung und so werden wir uch in Hinkunft auf Grur ; ersten Stunde Kas Konflittes in vorbildliche Bünknistreue . ir, Gr rerhest in fie mit dem Bege heren an uns heran getreten, wir / dem vielfachen Elend, das dieser Krteg heran Seite gestellt haltz zog jene der Mittelmächte nech sich, ur; 6 . uns die weitere Reutralitat Rumäniens durch Abtretung ö 1 3 zu bereisen. Im Cärste diefer unferer r Schtag erfolgte dann der Kriegsem: ritt Frankreichs, Englan 1 ter reich chen und ungarischen Gehieteg erkaufen. Die Grfüllung . hat sih unserg gemeinfame Regierung bereit erklärt, der und Japans. w ö Tweife dieser undiskutierbaren, von uns stets abgewiesenen Zumutung wäre 8 re m g ge ruf süfchen Reaerung zu folgen und in Der Urspen ng Fes Konfliktes läfs keinen Sweise; rechlos mwesen, e den rumänaschs Regie ung ung uch nach einem Verhante rn . allgeme nen Frieden einzutreten. Möge der darüber offen, daß die Monarchie nüt ju ibrgz Vgrteid ke. 23 . Ländergewinn später dennoc den Krieg erklärt hätte, wenn Segen dez fin g ,,, auf diesem Friedencmwetk ruten und ten zu den Waffen gegriffen Lat, daß ißr ztwẽete uüngrift Per „wess, ir die Lage hiertiz günstig erfchentg wäre. um dergeflalt noi. mehr ö n! Gurc hn Verföhn ung und gegenseitiges Vertrauen wieder. J rungabsicht fern Lsg. Wenn es Fierfirr noch weitern . nn erbelten. Die Regierung Brattann war emal ein ingen. Das sttwerpchrüte russische Volt, melches ls erfter imserer Lärfe. Jo würden sie , , e, ertrafschiicßende ., t weichen a , 2 en. 3 * 21111 . 9 . si 5 , nsr. z 2. sie es n nee 2. die en 7 6 f 3 ĩ Di . ! attela 2 Gegner berest ist, un erem Friedengrufe zu folgen, kann . i. i nn, en, 6 , , . gen ft me Ginde eit ng Tc. . 2 pr han e 8 ,, . 5 ziehungen zu ihm wicher herzuftellen. Andererseits müssen wir es aer weir Geb eie deyselben Sog * chen . . . Kschen nd verräxrtischen. Vorgehen abzchalten, . ö J , e . um ben : en, nm ; ; don orste ben rummmisch ĩ i , 34 ] 1 z 8 . 8 ; ; z ; . ; Tei en, te ch 2 h 5 Seren ö hee dee ehe , e d, e e, ,, ,,, ,,, , de, , , . haben i. in . Ar dreijähr gen Kämpfen zu Tande, zu Wasser und are nn e m r,. San ,. *r. , , n den Lüften messt gegen sine sexwalt ge gameriick- , . , Wir wollen Herren bleiben im eigenen Hause. ite dal, mird iz ReTwelt als ine nge kötte Summe mem schlicher ame Gegenrießnahmen im Norden )u treffen, so Haß der rumänische . ö J K ö . ! , n Her, Ick kürzlich als Mell irnen sternend bewundern, R ö f. d Eber griffen auch hier diz verbündeten Truppen in den Fempf ein e , e eri r,, , diebe , , , . 563 66. d m g ,, n, nnn, ,. e, g f und , ume ren glichen Rubmen Dein Gast e, erh lg ,, z 216 ] en stan * N h * 7 9 She n,, , . 2 kräfti gung. Mit dem auf⸗ trotz ler Gathehnrngen 3 ; in den Lorbeerkranz der fiegreichen Atmeer . , , . , , , , . r , ,, Tüderlichen Kezie hungen. Merfüt legten auch Melde mieren an ür Fi serbng rend eine Uunversieg ban. Tuelle der Qaterlansellebe J tens und Rumäniens hat sowobl in Rom larest de dd vir Gelegenheit, die itivnell . . . . .