1917 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gel hãẽ tofu bret sinb der Ech loffermerter Mär Friedrich und der Kanfm nn Ser wann Doldschmidt in Vacha. Sit sind aur zasam men befugt, die Firma ju jeichnen, und bei Behiadarung eines der Feder oder beider vorgenannter Herren kann duich Vesck luz der Gesell schaften ver samnmnlung 2äch e ge andere Perlon als Handlungt⸗ bev slmãchntater bestellt werden.

Der Gesellichaiterpertrag lst am 11. Zul lr? festgestelt werden. Die Danger der Seirllsch ut ist auf die Zeit biz 31. Se— zember 1921 feffgesetzt worden, falls nicht ite Forisetzung durch die Ge sellschafte— der sarmlun! deschlossen wird.

Ver Sesel schaf ter Schlossermeister Mar Fitecrich in Bawag leitet einen Stamm? anteil durch Einbringung seines säntlichen in seinem früheren Geschätt ber ötinten JSaventars, der Derkzeuae v. 4. m., de firn Wert aue dräcklich auf 25 O00 .υ½0 ce sigt setzt morden ift.

Vacha, den 27. Nodembeꝛr 1917.

Stoßherrogsl. Amtsgericht.

V alla rn. 49326 Zim Tandelsregister 8 O. 3 1 Tea und Sie geimerk Hardheim, Gr= er sctaft mit de ichräz nter afitkg ta Qardü rte wurde eutz eiag-tragen: Ge— Häflofũrer Georg Rö. Iein ist ausgetreten, sitne Vertzetungsb fugnig ist e elosch n. Tie Heiellschaft ist darch Beschluß der G sellchaller vom 30. September 19317 aufnelöst. Die bishecigen Geschäftäführer Aagust R. dil und Ludwig Eirich sind X quidato en. MWalld rn, den 21. Nodember 1917. Gr. Amtsgericht. NUnterschꝛift)

Worm. Eckanstachurg. [40327

Vie Ficma: „Centralstelle nitter- und jübweßdeuscher Pan ermaren. labrtken, ß est sisch aft mit dReßch nter Oafiung“ mit dem Sitz Worms wurte beute in unserem Handeleregsster err ge⸗ trogen:

Gegenstand des Urternehmens ist ber An. und Verkauf von Papier und Papier. warer, deren Fabrikation sowie Ankau un) Vert ilung ker iu deren Herslellung er far erlichen Rohfstoff?.

Ma Stammkapital der Gesellschaft be⸗ tägt 20 009 . .

Zum KGeschäjtt führer ist der Kaufmann Alrert Gschmann in Worm bestellt.

Der Ges llichaftt vortrag ift am 21. No⸗ vember 1817 festgersellt.

Tie Bekanrtmackungen ker Gesellschaft eisolgen im Deutschen Reickganzeiger.

Täorms, den 1. Dejember 1917.

Großherzogl. Amtsgericht.

) Genossenschaftz. register.

nel zi. (49266

In das Genossenschaftsreglster in bel Nr. 19 Neienßsr par, und Dar H harstossenvertin e. Gd. m. u. G. zu Reig ei geteagen worden:

An Stelle des veistorbenen Müblen⸗ kestzers Gustah Galle ist der Hantels« mann (ornst irland in Reetz in den B n stand Cewahlt.

Belzze, ren 26. November 1917.

FRörtgliches Amtsgerlehi.

me rkira- . 149257 In das n , , ist heute enn geiragen hel Nr. 715: Wilbftucht, eim= Ee tranene Senossenschaft mit beschränkter Kaftpflichi, init derm Sitze zu Berlin⸗ Fledengu: Jeseyh Meurtr ist aug dem rer ond agnegeschl ben. Berlin, den 27. Nodember 1814. Fanta ichJB Amts er: t Gerig Mitte. Abteilung 88.

Canzm ik, Fom u. 49359

Nach der Satzung vom 58. Noormbe⸗ 19M? ist eine Gene ssenschast vnter der Kit mn? „Fletirtzitäts uad Maschineun⸗ en o fen s eke o ft Kiemen, ei(gerraß en Men n ffen schaft mit beichräulter aft H.slicht, zu ien men ger tidet und htute in da Gent ss nichaftseegist.r ein zetiagen worten. Gegenfstand des Unternehmens is vie Benutzurg und Verteilung von elik— frier Erergle und dis gemeinschafilich= Anlage, Unterbaltting und der Betrfeb Iantwirischaftlicher Maschinen uad e⸗ vate. Dtr Zorffand besseht aus: Albert Sämellag, Rickard Zabrow und Feann Auchbolz in Kt num en. Be kann machnnge:ꝛ erfeigen unter der Frma der Genosser⸗ schuff, gezeichnet Tron 2 Voistandtmtt⸗ Ait err, in dem Pummerschen Genosser⸗ Fit asstzblart in Stettin. Beim Ein— geben dleses Blattes haken die HGelagut⸗ machungen bi7 zur nächsten Generalber= saminlung duich den DVeutschen Relcht⸗ snzeiger zu ersolgen. Vie Willenzerktä⸗ zaggen und die Zeichnung für dte Ge nossez chart erfolaen durch mindestent 2 zorn dt mitglieder; Lie Zetchnung ge⸗ schleht in der Weisr, daß die Zeicknen ben zy der stirmg der Genoffenschost hie atarenaunter schrift bheifügrn ie Girsickt in die Liste der Genyssen ist in den Dienststinden des Gericht fedem ge stantet.

Gammin t. Bom m., den 1. Dez mb:

1817. Fertasl. Amtagericht.

Hun zi. ; [49385

In unser Gencssenschm flsregister nit bel mir. 79, Setreffend bie Genofsenichoft in Firma „Ber zausdvereinig ung tür edle KA: eit⸗ und RWBagennferde Weftnreußi⸗

fer Züchter nab Jmeresstrren, ein⸗

na.

getragene Geudffenlchaft mit be⸗

ich rankter Haftpflicht“ in Dang in, am Deer der 1917 eingetragen; Ver Dekon omtlarat Chustau Jocobfon und der Fab ikbesiger Dr. pbil. Danl Gschert sind aus dem Borstand auegeschtedea. Au ihre Stelle sind der Stadtiat Or Mox Hell- wig in Danzig und der Rutergunsbestzer kLrsard Freiherr. von Fuchs. Nordboff in Baclomin in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgerlcht, Abt. 10, zu Danzig.

n oblenꝝ. 4 v258

In dag hiesige Genossenschasts:egistr wurde heut? unltr Nr. 53 bet der Ge— nossenschafst Deimstäiten Bund des Bertin der christuchen Kilfe ein⸗ ageiragezc Genasseaschaft m. H. S. Coh lenz elngetragen:

Die Gwhenossenscaft ist durch Beschluß der Genztalversammlung von 22. Ok tober 1917 aufgels.

Die his bergen Vorslandt mitglieder sind LVlauidatortr.

Et oylenz, den 10. November 1917.

Königlicher Amteaericht. 5. Lohe. 49259

Jar Geno ssen schaftareglfter M. 1z 11 heute kei der Epar, Run Darlekn 6. kaffe, eir getr. Hen vffea s heft mit un⸗ be ĩchrankt er Saft flicht, Pebflert. ein- getragen, daß daß Vorftandemitglied Land⸗ wirt Eimer Cwpelmann in Dedstedt versfforben und zum stellvertretendtn Vor— standsmitgltede bes zur nächsien Gereral= verlammlung der Landwirt Hincich Deucken la Debstedt gewäblt worden ist.

Lehe, den 1. Dejember 197.

Königiches Amtagercicht.

Venknurz, Dang. 49260 weber kirgrr 7aottfere igen offen- scd aft, einzetragere Genoffenichast

mit unde schr älter Pofiyflicht (z

Genderkingen. An den Vorffand wurde

geg äblt; Fischer, L'onbar?, Land wirt tn

Gender lingen. Auzgeschteden ist: Riegel, Jol f Anton. Neuburg a. V. den 29. No dem ßer 1917. g. Amtsgerscht, Regtstergerich:.

Ronmarkt, gehen. 49261

In unser Gen ossenschaftoregister ist beat unter Nr. 31 bei der Giefttriaitats - aenaffeuschaft BVirschen, eis getragen Gen off enschaft mit bescht ärktre Caft⸗

pflicht tn Biescheu, Kreis Neumarkt,

Schies, folzeares „ingetragen worden: Die Vorssondsmitalteder Ogkar Käthner

und Paul Hampel sind infolge ihrer Gin⸗

erutfung fu den Kahnen rechtlich und tat=

sächlich an ber Auzühung ihrez Amtes behindert. Durch Bi schluß den Aussichtt⸗ rat vom 5. November 1917 sind während der Dauer ihrer Hehinderung der Leher

and Kantor Aifred Rieger und der Gute—

besitzet Reinhold Hanke aus Piischen al

Verstandgmitglieder Festellt worden. a, Schles., den 29. Nobember

Fkt lices Amtagerlat.

Vongtndat, Hack 1D. 149262 In das Genossenschaftfregzster i unter

Ne 16 die Fiema Dohwischer Spar,

und Darlehn slaffenve ein, cinge⸗ ragene Geno sse'schast mit un de schränkter Haft pflicht, in Hoh wilch eingetragen worden. Satzung von 4 No—⸗ vember 1917. Gegenstand deg Unter- nehmens lst. die Keschaffung der zu Darlebꝛn und Krediten an die Merglieder eiforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen jur Förderung ber wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, lne⸗ . schafuiche B ö

der gemein schaftliche Bezug von Wirt⸗ schꝛrte hedůrfn: fsen,

2) dis Herssellung und der Absatz de Grzeugatsse des landrvirtschaftlichen Be— triebg und des ländlichen Gewerbt fleißet auf gemeinschaftliche Rechnung,

8) die Besoffung von Maßsckinen vnd sonsttatn Gebrauchsgegenständen cuf ge— neinschartliche Rechnung zur mie t weisen Uieberlassang an die Mitalteder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschafilichen Genosser⸗ schaslgk lat in Neun ted. Sie sind, wenn sie mit rechtllcher Wirkung für den Verein ver- banden sind, in ber Ferm zu zeichnen, die für

die Zeichnung der Wllengerklarun gen des F

Korrrands bestimmt ist, nämlich durch die drei Milglieder des Vorstandt, darurter den leorsteher oder seinen Stel vertreter, sonst burch den Vorsteher allein. Tie Z. ich. ung geschiet ia der Weise, daß die Zeichner dea zu der Firma bes Bercins der zu der Bentnnung des Voꝛstands thre Namensnnterschrift besfügen. Vorstan dein iigllerer sinb: Eröpächter Friedrich Grütz macher in Hohwtich, Ver— eint vorsither, zner August Timmtr— wann ia Hohwisch, Stellvertreter dez Ve rins borsseher, Büdner Johann Rahe in Hoh wisch.

Bie Eirsicht der Lisse der Genossen tit während der Dienststunden des Gerichtz leder aestat et.

Reustadt Meckib.), den 28. No— vember 1917.

Hroßher moglich z Amtsgericht.

n ũs tre ing on. la 9263 htute zut Btol tercigenossensch aft Neu⸗ ende, eingetrazege (Gheuofsen schaft mit unbtschn ätrtter Sasipflicht in Rünringen ein etragen: Hemrich Parken in Uartenfiel ist aus dem Voistand out, geschieden, neug - wählt ift der La ndunrt Frast Lautz ia Osttem.

Rülrinaru, den 29. Nopember 1917. Großherzog uiches An ngerich. Abt. I.

Stranghurꝝ, Els.

Su das Genossenschaftsreglfle⸗ res atser⸗· 9

Ilchen Amtzsaerichts Strehßkurg, Dand 1IJ, Nr. 58, wurde deute eln Jetragen. Damen · Schneider · ünd Schueĩbe⸗ rinntr. Vereinigung, ein getragene Ge vaffen fchaft mit beschräakter Saft⸗ i gn mit dem Sitze in Straß durg ö

2 70 O

Gezenstand des Uaterne hien ist die gememse me Uebernahme von Ardeiten des Damen schneltergewerbes und ihre Tut, führung darch die mitglieder, ferner der aemelnschartlick Ein fauf ven Roh- materiaiien und Halbfabrkkaten für den Damenschnelderzibetritb und Ahlaß der. selden an die Mitglieder.

Das Statut ist am 29. November 1917

fesigenellt. Die Summe, bis zu welcher

ledes Mitglied für die Verbindlichketten der Genossenschaft zu hasten hat, betiägt tt 300, —. tt lleder des Vorstondes sind: I) Emllie Ryblcka⸗ Meyer, Danmen⸗ schnelder ln, .

2) Rar zael vivr, Raufwann,

Rola Opye heimer, Damenschneldꝛrin, alle in Stia gz da: g.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheit der Se nossenschaft sowie die dieseltze verpflichte den Schriftstück= ergehen unter deren Firma und werden den mindeltens zwei Verstandsmitgliedern unterzeichnet.

Vte Ginledungen zu den Generalver- sammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat gusgehen, erläßt der Borsitzende des Ayf— Ichts rag mit der Zelchnung: Der Au!« si vigrat der (Firma der Ge⸗ ao ssenscha tt) N..., Vorst reader.

Zur Veröffentlichung threr Bekannt. machungen bebrent sich dle Genossenschaf⸗ des zeat schen 6 nosstnschaftgblattez.

Für den Fall, daß dleses Blatt ein- gehen oder aug anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung kn diefem Blatte unmöalich werden sollte, tritt ver Deutsche Relcks anjesrger solange an dle Stelle dieses Blattes, b'tz für die Veröffentlichung der Setanntmachungen darch Beschlaß der GSeneralversammlung ein anderetz Blatt bestimmt sst.

Die Zeichrungen und Erklärungen für

die Genofsenschajt siad durch jwei Vor. standsmitglie der abzugehen, wenn si⸗ Rechteverbindlichkelt haben sollen.

Vie höchste Zahl der Geschäftsantelle,

auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, heträqt fünf. 5

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dle Ginsicht der Atste der Genoffen ist

während der Diensistunden des Gerichid jedem gestattet.

Straß hung, den 1. Dejember 1917. Naiserlichꝛz Amtzgericdt.

Stranhbi nx. 49265

Genoffeꝝschaftsregister. „Darlehens kaffe uverein der Ge⸗

meinde aaber, eigartragene Ge. noffenlchaft mit unheschraãunkter Oaft⸗ vflicht“. Sitz Haaber. Georg Ebner aus dem V äriand ausgeschieden; nun— ,,, Vtiems vorsteh:r: Jose Rolth. weler.

traubing, 29. November 18917. K. Amtegerlcht Negisterg ericht.

Weilburg. (49266

In dern Genossenschaftgregiszr ifi unter Nummer 6 bei der Fhma „Bor⸗= schuß⸗ und Evedit vercku. G. äs. im. b. O.“ zu Philiypstein folgendes eln⸗ getragen worden:

In der Gererelversammlung am 4. Nohember 1917 wurden vom 1. Ja⸗ JWuar 1918 ab der seitherige Kontrolleur Otto Linß zu Philippstein zum Kafsierer und ker teitherige Kassterer Christian Linß daseltft zum Kontrolleur gewählt.

KA*tilxurg. den 20. Nooember 1917.

Königliches Amte gericht. J.

4926 Witten berge, Mx. . ö.

Ja un set Genossenschaf tgregi ter ist heute hel. Nr. Sar. und Darlehnta ffe Witten derge folgendes eingetragen worden; An Stelle des aus dem Vorisand Zurch Tod auggeschledenen Mühlenbesitzers Loutz Ohle ist der Fabrlrbersitzer Au gust 8. W. Frause in Wutenherge in den BVorstand gewahlt.

CBitten der ge, den 30. Nope mber 1917.

Königliches Amtsgericht.

97) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werder unter Lelypzl 4 veröffentlicht)

Andsrbacn, Vontl. (49243 In das Musterteglster ist eingetragen ne 22 F Ed K Nt. . irma nard Keffel Kn kiiengesellschaft in Tann enberg tal, ein verssegeltes Pafet, enthaltend ẽMuster hon bedractem tmprägnserten Gewebe, Fabrllnummer 596, ald Tisch. delag und für andtre Zwecke, Flächen- erteugn s, Schutz rist 3 Jabre, an gem: shet

am 8 November 1917 l In unser Genessenschaftsregißer 9 25 Min .

1a find ( agil. ). am 80. Nopembe

Kentzlich Sachfischen Arttgerlcht.

Mnnnover. 49244]

Im Musterreattrer des hiesigen Amtz⸗ gertchts u om 24. November 1917 esn. etrager, daß di⸗ Schutzf ennt peinglich der von der Firma Hanne verschz Rere⸗

sag j Faürlk G. Hahlsen hn Haut ver an,

emeldeten, mit den Fabriknummern 2195

, , . erben Mnster um 7 Jabte

verlangsrt ff.

r den 36. Nobnermber 19817. Köntgliches Amitgericht. Abt. 12.

Vurnboz . 49393 Musterregisterelut ge.

M. ⸗R. Nr. 4823. D. J. Wer glein' s Norit a · & Hervldwer se Ruürnvder g⸗ Schwada Hex Naderfabriken, cha se ll ˖ ichaft wit beihrartkier Haftung ia Rüruberg, 1 Muster elner Grammo— Vbonnadel schwrr z lacklert Herold Treffer‘, vers. plastisches Muster, Schütz⸗ feist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ dember 1917, Veraittags 114 Uhr.

M. R. Ne. 4418. G5. . G lafen in AMärr berg. Re . glich bez Musters einen N. icht lichter herstick; Nr. 235 wurde die Verlängerung der Sckutzfünt um weitere 7 Jabre angemeldet ara 22. Nobember 16917. Märnberg, den 1. Deie nber 19817.

C. Amtsgericht Registergericht.

1) Konkurse.

c erlin. 149245

Ueber das Vermögen der Schunk⸗ wirt Feau Gise Berges, geb. Usm⸗ ren, in Serin, Aite Lepzhigernr. 22, int heute, Vormittagz z Uhr, von dem Könlg⸗ lichen Amtsgericht Herlin⸗-Ditte das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. (Aktenz. 84. X. 665. 1917) Verwalter: Kaufmann ztterboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Dh. Jonuaꝛ 1918. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 3. Jauuar 1618, Bormit: ags 1LOz Uhr. Prüfungstermin am J. Rerruar I19RES, Bormittags EOz Uhr, im Geiichwaebäude, Neue Frtedrichttiaße 13114, III. Siockwerk, Zimmer 111. Offentt Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big 5. Janaar 1918. Berlin. den 3. Dejember 1917. Der Gerichts schreiber des Königlicken Amte⸗ gerichts Berlin ⸗Mttte. Abteilung 84.

Rrauns chweig. (49246 Uher das Vermögen des fraher n Buchhändlers Deturich Kreie, jetz! hier, ist heute, Vormittags 12 Uhr, da. stonkure verfahren erbffnet und der Rauf⸗ mann B. Mielzin zum Konkurs ver⸗ walter ernannt worden. Offener Arreß mit Anzeigepflicht und Frist zur An— meldung von Konkurgforderungen bis zum 5. Januar 1918. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Dezember 1917, Bor- mittags 10 Uhr. und allgemeiner Prü— fungziermin am 19 Jauuar 1918. Vormitiags 10 uhr.

Braunschweig, den 3. Deiember 1917.

Ver Gerichts schrelber n n ne

Am tẽgerichtz: Gockemüller.

MHrosdom. 49247] Neber den Nachlaß des am 19. Septbr. 1914 rerfto benen, in Feletzsche, igä⸗ brückertr. 61, wohnhaft gew senen vriva:. autmanns Feiedrich Grstan Goar ig voird beute, an 3. Dezember 1917, Vor⸗ mittagz (12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Ifnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justtzrat Zmmer n Dresden, Blase— wstzerstraßz r. 13. Anmeldefrisi bls zum 22. Dejember 1917. Wahl. und Präfunge⸗ termin. 4. Januar 19183, Vormittags L4 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ pflickt bis zum 27. Dejen ber 1917. dnigliches Amtsgeri dt Dresden. Adbdteiluag il. .

Laufen, O. KRayekm. 149371 Das Amtsgericht Laufen hat duf An— trag des Naclaßverwalters über den Nach. loß der am 2. Septtmbtr 1915 in Fre affing veistorbenen Deutiftens gäattin Julie Goller. eich. Vogel, am J. De. z mber 1917, Nachm. 1 Uhr jh Minuten, den Konturs eröffnet. Konkurgverwalier:

Rechtsanwalt Wochinger in Laafen. Feist

zur Anmeldung ber Konkurgforderungen bis Vonntretig, den 20. Dezember 1917. Glaäubigeiwersammlung zur Wabl des end⸗ gültigen Verwalters, Besellurg eines Kwiäubig-⸗rausschusses usw. und Prüfung? termin Samstag, den 29. Dezember

1917, Boꝛm. A0 Ur, im Sitzungz.

saale. Offener Arrest mit Anzeigeyflickt

b:s Donuertztag, den 3. Deiem ver 1917. Tauten. den 20. November 1917. Gerich: e schreiberei diz K. Amts gerich; z.

Lon rig. 149252 Ueber den Nochlaß des Kaufmanns Ort Wulier Kratz ann in Leipzin⸗ Gohlis, Jäͤgerstr. 2, gewesenen In. tabers einer Matertas und Kolonta i- war euhgnkt lung ebenda,. wird heute, am 23. November 1917, Mitiags 4 hr, das Fonkurtzverfahren eröffnet. Ver. walter: Kaufmann Mor Eippwarn in Leipzig, Feid nand Rhodestr. 23. A.. melzefrist ba zum 19. Dezember 18917. Wabl⸗ und Pruͤfunge termin am 29. Ye. . . e, , * Uhr. ffener Anest mit Auzet, eft u , , , Fönig. iches Au gericht xe ipzia. Abt. NA, den 28. November 1917.

Cottbus. 4925 Das Konkurgberfaßren er ch 3 mögen des Seisenhändiers Martin Jara bttz in Cottbus wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußierntng hierhürch au mn. ho ben. Coꝛibꝛ. g, den 3. Nobember 1917. Königliches Ami ggericht.

3 N

niuap gra Ranuaen. .

In dem Konkurgoerfahren über ba Cern mögen des Kaufmann Paul Horn hter ist zur Arrahme der Sar ed, des Berwaltert, uz Erhebung bon Gn! wendungen gegen das Schluß ve rꝛelchn ig der bet der Verteilung iu ber ucksichtigenden n, ,, und zur Beschlußjassung der

läubiger über die nicht verwertbaren Vermögentftücke der Schlußtermin auf den 28 Dezem der 197, Bormitiags EE Ehr, vor dem Herioglichen Amte. gericht hierseldst besttnimt.

Silpvurghbauien, den 1. Dezember 1917

Der Gexichtaschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles. lioꝛag Das Konkursverfahren über dag Ver⸗

mögen. bes Fab itbesitzers Ougo

Wartsch in Cunnersdorf 1. Rsg. werd

nech erselgter Abhaltung des Schlußierminz

aufgebohen.

, i. Echl., den 80. Noiember

Königliches Amtsgericht.

FYever. iris Das Konkurgperfahren übeꝛ daz Per mögen. des Kaufmanns Chrstian Brandt in Jever wird nach erfolgter Abhaltung der Schluntermins aufgehoben. Jever. den 29. November 1917. Großherjogliches Amtsgericht. I.

Papenburg. ts z 5ñj

Dag Konkursverfahren ber das Ver! mögen des Ftaufmannus Gernhard Gre ymann in Papenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dr. tober 1917 ang nommene Zwanqgtzdeigleich durch rechtsk ättigen Beschluß vom 6. No⸗ . 1917 benaͤtigt ist, hierdurch auf. gehoben.

Papruburg, den 23. November 1917.

Röntgliches Amtsgericht.

Schwei anita. (49253

Das stonturgverfahren über daz Rei⸗ mögen der Schweidnitzer Damp smüähle uad grartaffeiflocken kabrit G. n. b. S. in Schweidnitz itt nach ersolg er Ab— n . des Schlußtermtns aufgehoben worden. ö

Schweidritz, den 30. November 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Waldenbnarg, 8nehseen. I49255]

Das Koaturgvertadren siber den Nach- laß des am 1. Oftober 1915 zu Walden durg gestorbenen Arzrtnertzm ters Ther. dor Frietrich Wilhelm Riebe in Waldenburg wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht.

Wunaie del. [49264 Bekanntmachung. In dem Konture verfahren ber dal Vermögen der Graritwerrdesttzerg⸗ eheleute Erhard und Margareta Egerer in zchönbrunn kst auf Antrag Aeg Konkurtverwalters Termin zur Gläu= biger ver lamm lung bestimmt auf Samstag, den EB. Dezember 1917, Na mittags 48 uhr, bei dem Amtegeri rt Wun sfedel. Tagesordnung: Gene braigung des in Sachen Konkuremasse Ggerer gegen Bruchner vor dem Ft. Landgerichte Hof abge c blossenen Prozeß vergleicht. Wurnsiedel, den 3. Dejembeꝛ 1917. Gerichts schreiberei des K. Amtogericht, Wur stebel.

12 Taris⸗ und Fahr planbekanmnt⸗ machnngen der Eisen⸗

ö hahnen.

Wechselyerkehr wwischen Statlonen der früheren Kretß Berghelmner Nebenbahnen und Mödralk⸗Liblar Brähler Eisenbabn und Stationen der Cöln- Bonner Krelz⸗= bahnen. Mit Glüitigteit vom 15. Februar 1218 tritt die Kilometertariftabelle II Seiten 1314 des Tarifs) außer Kraft. Von diesem Zeitpunkte ab gelten für die Frachtberechnung die hre hiff⸗ der Al. gemeinen Kllometertariftafei im Seft O1 des Staatz“ und Privatbahngũtertariss vom 1. Oltober 1917.

Königliche Gisenbahndireltion Chin.

la9394] . Preußlsch⸗ Sächsischer¶ Stoatt babn⸗ Pripatha hn, Per soner⸗ und Gepa erlebe. Viit Geltung vom 1. Dezember 1917 werden im Verkehr mit Stattonen der Brölt baler Cisenbahn Zuschläge zu dem etsonenfahrgeld erhoben, die in der 2. Klosse 10 bi 60 J, in der 3. Klasse lo bis 45 4 beigen. Nähere Nuskanft er teilt die Direktion der BiFühaler El en⸗ bahn in Beuel d. Rh. Hannover, den 3. Dezember 1917. geb nig liche Gijenbah em direbana,.

n, , mr.

Berantwortlicher Schriftletter: Direktor Dr. Tyrol in Cbarlottenbutg .

Verantwortlich für den ,, n,

Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, Rechnungarat g. n er ö Derlin.·

Verlag der Geschäftsstelle (NM en gering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrnckergl und Verlagganftalt. Illsen Hi gh n e *

6

e

. au ves amtlichen Teiles: Belanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchsuhrverbote.

i, Dentsches Neich. gelanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mãächtigten zum Bundes Helanntmachung, betreffend die Ausführung des 8 155 bes Versicherungsgesetzes für Angestellte. Belanntmachung, betreffend Entschädigung ber na t Angestellte erteilten d des Rentenausschusses Berlin

b Zwangs verwaltung franzõsischer

Versicheru trãge der

erungsanstalt un

der Ange stellöenversicherung

n,, verbot.

in Kraft. Mit dem Ablaufe des Kalender lahr 8, das dem Jabre

gsnigreich Preuhzen. grnennungen, GCharalterverleihungen, Standeserhoöͤhungen und e

Personalveran vie, een e,

nderungen. „betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗ waltung. . tmachung, betreffend Bestellung eines Zwangsverwalters. r, . über die Ausgabe von Meßlischblättern.

Handels verboten.

Autliches. Vekanntmachung.˖ 3 1 Anschluß an bie Bekanntmachung vom 4. April eiger Nr. 82), betreffend Durchfuhr von Hhnitts des Folltarisfs bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ ichen Kenntnig: 6. n ekannt vom 4. April 191 Veidot unter fa 4 . dr e. 523 find ju streichen: in, . He fe aug einer Mischung

Kreide und Leim ormerarbeiten

as Verbot der des 13. Ab⸗

Waren aug gwa . Ging n 2. 33 , , . ). Kieselgur⸗, w Au * *r er er fe deln ern

Kan pic tten und elne, ungefärbt, auch mit efarble Waren J auch Gips foꝛmen te purch hie vorssehende n , n.

t verbotenen G 8 zum 10. Dejember 1917

mit Echwefeleinsaß ö. ; ö v ner elfen e i, . Lauf . ni sind Jar Ausfuhr ssen, soweit fie zum and aufg d Berlin, ben 5. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Auftrage: Müll er.

Sent i ches RN e ĩ ch.

Betanntmachung, Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrate.

des Artikels 6 der Verfassurg d

Seiner Majestä le Staatsmin

betreffend die

uf Grund st

Bayern der guses und ben inter vo n Da

nannt worden.

Berlin, den 6. D

n Vertre

es Deutschen König von ister des Königlichen Vorsitzender im Ministerrate ndl zum Bevollmächtigien zum Bundesrat er⸗ zember 1917.

Reichskan ler. er, , raf.

gekannt machung, nd die Aus führung des BVerxficherun gs gesetzes für Ange ch 8 155 letzter Satz des Ver . 83 (Amtliche Nach für Angestellte 1913 S. 110/111) alt folgendes: m den Jtummern 1, II und II ; na, und war; 2 Gap 1.

betref e 155 des

1 at ten der Reichswersiche run

h bestimmt die Reich enthaltenen Bestimmungen

nahme an anstalt im

der Getrag

Angeftelste der Be

versichernnggan

doch wird bei Teil tr Reick gver henden Dit gausschuss

Amzeigenpreiz für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita-⸗ zeile 30 Hf., iner 3 gespaltenen Einheitazeilt 80 Pf. Anzeigen nimmt an:

Mir Eöniglicht Geschastnstelle des Reicha n. Ztaataarzei gen Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

18

2) Nr. II 1b. Für Verzehr an jedem Relseta ze 8 S, bei einer Abwesenheit von höchstens sechs Stunden jedoch 4 ;

3) Nr. II2. Als Entschädigurg für Zeitverlust oder ent⸗ gar genen Arbeits verdienst 6 6 für den Tag, bel einer Ab. wiseaheit von höchstens sechs Stunden jedoch 4 . Wenn es sich um die Teilnahme an einer Sitzung des Ortsaug⸗ schusses handelt, benägt die Vtrgütung 6 ;

d) Nr. III. Für die Tätigkeit als Schriftführer eines mit der Relchaversicherungganstalt im Geschäftgvertebr stehenden Orttausschuß iz werden im allgemeinen für jedes Vierteljahr O gejahlt. Die Gatschädlgung beträgi ledoch auf se angefangene zehntausend Versicherte in Wahlbenirken mit mehr al zehntausend b0 M und in Wahlbenm ten mit mehr als fünfzigtausend 60 .

Il. Die vorstebenden Gestimmungen treien am 1. Januar 1918

folgt, in dem der Krieg beendet ist, treten die Bestimmungen unter 1, und 3 außer Kraft. Verlin⸗ Wilmersdorf, den 4. Dezember 1917.

Direktorium der für Angestellte. 0 1

J

Bekanntmachung,

d Entschädigung der nach § 2165 des Ver⸗ , a! . erte il ten Auf träge ber Reichsversicherungsanstalt und des Rentenaus⸗ schusses Berlin der Angestelltenversicherung.

Ueber die Entschädigung der nach g 215 des Versicherungs⸗ esetzes für Angestellte erteilten Aufträge und in Abänderung 3 , , ,, . vom 16. Februar 1914 (Amtliche Nach⸗ richten Per Relchsversicherungganstalt 1914 S. 49) estimmt bie Reichtwersicherungsanstalt folgendes: 2. J. Die in den Nummern 1é' und II enthaltenen Bestimmungen erhalten folgende Fassung, und jwar: h Nr. 1 Abs. 1 Satz 23. Werden böbere Auslagen nicht ö ver siung für e n e Aibelts verdienst, der Betrag von b 6 gezahlt. ; „11 1b. Für Verzehr an jedem Reisetage 8 S, bei 9 6 . von r hn secht , Ii. Alg Entschädigung für Zeltverlust oder ent⸗ 9 , a ne Ten 6 4 für den Tag, bei einer Ab⸗ wesenbeit von höchstens sechs Stunden jedoch 4 .

II. Die vorsftebenden Bestimmungen treten am 1. Januar 1918 in Kraft und mit dem Ablaufe des Kalenderjahres, das dem Jahre folgt, in dem der Krieg beendet ift, außer Kraft.

Berlin Wilmersdorf, den 4. Dezember 1917.

Direktorium der ,,, für Angesiellte. och.

Bekanntmachung.

nd der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ ,,, ranzösischer Unternehmungen, vom 26. Rovember 1914 (RGBi. S. 4837) und vom 10. Februar 1916 GiGBl. S. 8M) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

G84. Liste.

Be sondere GJ ö d von h66 8, 90 M nebst o Zinsen der . , , ,, , 1) Dupeyron, Franz, EGhefrav, 66 Maria Jofefine geb. Pichaucourt, in Kironde; J Pichguchuri, Marte Joscf, in. Bondeaur; z) Pichaneoutt, Franz, in Caubrol (3wangeverwalter: Notar Sibille in Dieden⸗ ofen). ; Straßburg, den 30. November . . i ür Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

BSelanntm achung. en, betreffend die zwang t⸗ ischer

G38. Liste.

z telle der französischen Staatt angehßrigen are, in ,, . geb. Rorsler, in Huber⸗ pillserß, 2 Bouflette, Mauriee, Ghefrau, Fanny geb. Lesteur, 1 Ʒgie Adam, 3) Bilger, Gu il, Witwe, Emma set, Rot gler, in Mailand, I Kaltenbach, Eugen, Ebefrau, Marse ged. n sn Leyutz-Cöy am Nachlaß des am 19. Mal 1917 verstorb: nen Rentner Ghuard Romtzler aug Mülbausen⸗ Dornach (3wangk⸗˖ perwaller: Noiar Braun in Mülhausen). Straßburg, den 860. November . ö Ministertum fur Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. . ir n. .I.: Dittmar.

kN

Bekanntmachung.

Auf Antrag der Kriegsamtsstelle in Cassel ist dem Kaufmann if? 35 3 ir a e, auf Grund der Bundegratag verordnung vom 23. . , (R . ,,. , E,. b ö. t den von d ekanntmachung vom 1. .

Nr. G. 232 1 M. Ri. G. 102313 17. K. R sowie ede Ge-

(Olanzrohr) und Welden betro ; an selchem Handel bel dritten Personen vom 1. 1917 ab fuͤr das gesamte Reichtzgeblet wegen Unzuveriässigkeit un ter⸗ sagt worden.

Coburg, den 26. November 1917.

Magistrat Herzogl. Residenzftadt. Hir schfeld.

en Gegenständen,

stõnigrei ch Pren ßen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Gewerbeassessoren Spannagel in in Bielefeld und Dr. Beyer in inspektoren ernannt worden.

Den Gewerbeassessoren Lüschow in Dortmund, f und Uthemann in

en, Deubner erlin find zu Gewerbe⸗

Mare) no ws ki in Gleiwitz mäßige Hilfsarbeiterstellen verliehen worden.

Herford sind pꝛan⸗ Die am 12. März d. J. IIb A S0 für die Vergaser G. m. b. H. in Berlin⸗Halenf angeordnete Zwangsverwaltung Berlin, den 3. Dezember 1917. ö ster für Handel und Gewerhe. J. A.: Lus ens ky.

see, Karlsruher S ist auf gehoben.

Der Mini

um Zwangs verwalter der Gewerkschaft er b rd in Kupferberg bel Hirschberg ist auf Gru ordnungen, betreffend die zwang sweise Verwa Gr n w une (RGöYl. S. un ; er Gerichte assessor Dr. Sch opye in Breslau be sstellt. ; 23 , n des bisherigen Zwangsverwalters, Berg⸗ ingenieurs Oskar Moeller in Hir Berlin, ben 3. Dezember 1917.

. ö ( 2

ltung bri⸗ mber 1919

vom 2X. ebruar 1916

chberg sind erloschen.

andel und Gewerbe. u sens k.

BSekanntmachung.

Neubearbeitung sind fertiagestellt und an die am licher e n ef rn von Kartenwerlen der Königlich preußischen

übergeben worden: ö Meßtischblätter 1: 25 000.

Nr. 152 Neunischken, 194 Mallwischken. en auf Karten sind

kaufastelle zu richten, in deren Bezirk sich der Besteller befindet. Berlin, den 1. Dezember 1917. Königliche Landes aufnahme. Der Chef des Stabes: Pfeiffer, Major im Generalstabe.

Alk. Bestellang an dielenlge VNer⸗

Sekanntmacung. a , vom 14. d. M. 5 S. 3107, wodurch dem Rauf . en n . hier, Charlottenstraße 22, Leiter und Ge⸗

üschaster der Handlung der Geb , im Hande

Barasch in Kattowitz, l mit Gegenständen des täg⸗ lichen Hedarfs und pes Kriegsbedarft untersaat worden

ift, wird wieder aufgehoben. Kattowitz, den 30. November 1917. Königliche Polizeidirektion. Schw endy.

Sekanntm achun g.

Der Schahmachermeister Martin ehr, Oberhausen,

Mardkistraße, ist zum Handel mit Sch

aren wieder pn Das Han delsverbot ist tutigen

gelassen. auf gehoben. Oberhausen, den 1. Deember . ö. Stãdtische Polijelverwaltung. 6 Der Ober d urgermeister. J. V.: Dr. Reike ;.

Betannt machung

,, Len, elmstraß⸗ 5, wir erduid . n vom 24. August 1917 der Yandel mit mitteln, ing besondere die Abgabe von Spelsen und Getränke ankwirtschaften, wieder gestattet. Posen, den 29. November 1917.

Koͤnlaliche Polijcho: sident., von dem Kn

Der Schankwirtin geb. LSieniert ka