1917 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

siande, wichen Hamburg und den ober elbeschen Ortschaften auf dem Wasser⸗ wege jowie von Nlchtmitgliedern und ihren Gütern.

Amtsgericht in

amb teilung für das

NMoidenhoim., Rrenn. U4vS5g98)

In das Genossenschaftgregifter Band i Blatt 386 wurde heute bei der Firma Ge⸗ werbebank Giengen a / Srz. eingetra⸗ gene Genossens haft mit veschrankter , in Giengen a. Brz. ein⸗ getragen:

Der Aufsichtsrat hat am 1. Nov. 1917 als Steuvertreter des im Felde befind⸗ lichen Vorstandgsmitalteds Otto Spieß bit zum 31. Deibr. 1918 den Buchdruckerti⸗ r Dito Meisendurg in Giengen be—⸗

111.

Den 3. Dezember 1917.

Kgl. Württ. Amtearricht Deidenheimn a. d. GSrenz.

RH rotiosehim. 49569

In das Genossenschaftsregister bei Nr. 21 Dent ther Spar und Darlehustaffen⸗˖ Berein, ingetragene Geaossensch aft mit unbrschrantter Haltpflicht in Bestwin heute eingetragen: An Stelle

beg um Heeresdlenst eingejogenen Lehrers Jahre

Otto Thamm in Ruda ift Wirt Guftav Labitzke in Bestwin für die Kriegsdauer als Minglled des Vorstands gewählt. srꝛotoschin, den 29. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Luüchov. 49565

Moltereigenossenschaft Clenze, e. G. m. b. O. in Clenze. Vorfiand: aut. geschieden Kaufmann Johannes Krummel n Cl-nze, neugewählt Hofbesitzer Avolf

ch lz in Cassa. Eingetragen am 25. November 1917. Könlglicheß Amt. gericht Lüchow.

MNühlhaugen,. Thür. 16 In das Genossenschafteregister Nr. 2 ist am 1. Dejember 1917 bei Kousum—⸗ Verein Cberdorla, eingetragene Ge⸗ nosf enschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß an Stelle hee Webers Johann Atrgm FKleinschmidt der Weber Christian Ackermann in den Vor— stand gewählt ist. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

PFiauen, Vogt. laß ds]

Auf dem ken Svpar⸗, Kre dit⸗ und Grzugs⸗Berein Reuth und Um⸗ araend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier GHaftyflicht in Reuth, betreffenden Blatt 14 des Ge⸗ no ssenschafteregifterg ist heute eingetragen werden, daß der Gasthofabesitzer Eduard Glück in Kernhach stellvertretendes Vor⸗ stands mitglied ist.

Plauen, den 3. Dejember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ries chon. 49620] In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 14 Shar⸗ und Dar⸗ lehnsraffe, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränktier SGaftpflicht ju Sobostka auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Juni 1814 etngetragen; ĩ

Vie Genossenschaft hat sich in eine solche mit heschraäntter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Epar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntzer Haftpflicht in Sodotka. Die Haftsumme beträgt 1000 A. Die höchste Zahl der Geschäfisantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, biträgt 20.

BVleschen. den 22. November 1917. Königliches Amtsgericht. Rathen ov. 49567

In unser Genossenschafttregister ist beute unrer Nr. 42 die Westhavelländische Vit hverwirtung S aenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränktter Haftpflicht in Rathenow einge tragen worden.

Gegenstand deg Unternehm eng ist der gemeinschaftliche Vertauf von Schlachtvieb sowie der An und Veikauf von Mager Zacht⸗ und Nutzdieh.

Die Haftsumme betrügt 20 6 für jeden Geschäsitzantell, die böchtte Zahl der Ge⸗ schästgantelle bet: ägt 200.

Ver Vorstand wird vertreten durch Julius Rühle, Amtsvorsseher in Bam me, DVeimann Moebus, Mittergutspächtet in Gortz, Wilhelm Krahl, Guts vdesitzer in Ather abelm.

Das Statut datiert vom 3. März 1917.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft in der West⸗ bapellaͤndtschen Tageszeitung und in der Tandwirtschaftlichen Genosfenschaftszeltung jür die Provinz Brandenburg in Berlin und, falls diese Blätter emgehen sollten, biß zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlich ungeblati zu heftimmen ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr ist das Kalender ahr.

Die Willenserklärung und Zeichaung g

für die Genossenschaft ersolgt durch zwei Vorstandsmitg ieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der e sTfsen chaft ihre Namengzunteꝛrschrift beifügen. Rathenow, den 21. Nh vember 1917. Königliches Amtegericht.

Gdehtiladbern, Rn. Posem. [49595

In unser Genoössenschafterezister ift am l. Dez moer 1917 unter Nr. XM die durch Staint vom 25. November 1917 errichtete Gen ossenschaft „Deuische Einkauf g. und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Gchildberg., eingetragene Genossenschast mit veschrän fter Ha fi⸗

pflicht“ mit dem Sitze in Schildberg eingetragen worden.

Gegennand des Unter nehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ginkauf von Lebeng und Wirtschafisbedůrfnissen im Großan und . im Kleingn an die GOenossen, Einkauf von landwirtschaftlichen Erjeug⸗ nissen von den Genossen im Kleinen und Weiterverkauf im Großen.

Vorstandsmitglleder sind: Krelzbau⸗ meister Max Paetzold Kaufmann Gustay August Schmullius, Schloffer meister arl Giersch, sämtlich aus Schüdberg.

Die Haftsumme für jeden Geschäftz. anteil beträgt 150 S. Jeder Genosse darf höͤchstensz 1090 Geschaftzanteile er⸗ werben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher dle Ünterschristen von wenigstens zwei Vorstandgmltgliedern beigefügt werden, durch den Reichsaazelger und bas Schild, berger Kreigblatt.

Vie Willensertlärungen des Vorfiands erfolgen durch mindesiens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem wei Vorstandzmitglieder ihre Ramens. unterschriften der . belfügt n. Dag Geschältzzabꝛ umfaßt den Zeitz aum vom 1. Juli bis zum 30. Junt eines jeden

ahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichis jedern gesiatlet

Særhiddberg, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

stottin. as6ß 2

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 97 Wir tichaftsgzuossen⸗ schaft für das Tischlerhaudwerk e. G. m. b. H.“ jzu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1917 ist das Statut ergänzt und abgeändert. Gegenstand des Unternehmeng ist jetzt auch die Ver waltung von Elnrichtangen, die jur Be- een von Rohstoffen fuͤr Fachgenossen

enen“.

Stettin, den 3. Dezember 1917.

Köntgliches Amtggericht. Abt. 6.

Weiden. Eintragung q gõbS] in das Genossenschaftsregister. „sonsumverein Weiherhammer u. M. e. G. m. B. G. . ectendorf. Durch Generalpersamm lungebeschluß vom 25. November 1917 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorftandsmitglieds Michael Biller der Former Georg Hautmann in

Beckendorf zam Kontrolleur gewählt. Weiven, den 3. Dejember 1917. K. Amtsgericht Welden. Registergericht.

Moimnr. (9622

In unser Genossenschaftsregister ist in Bd. 1 unter Nr. 2, heute eingetragen worden: Thüringer Tapezierer ˖ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränakter Haft pflicht, mit dem Sitz in Weimar. GHegenstand des Unternehmenz ist der ge⸗ melnschaftliche Einkauf der zum Beteiehe des Tapenerbandwerks erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abaabe an die Mitglleder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Tapezlerer⸗ en,, und verwandter Berufe und ihre Augführung durch die Mitglieder. Haft⸗ summe: 300 46. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: fünf. Das Statut ist vom 19. Nobember 1917. Jur Veroffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Blätter für Genossen⸗ schaftawesen sowle der Allgemeinen Tape zier riitung, Berltn. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmtglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichtanzeiger so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Verffentlichung der Bekanntmachungen duich Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind. Vorstandg mttglleder sind: Hoflieferant Hugo Von und Kaufmann Walter Köhler, belde in Weimar. Der Vorftand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu ber Firma der Gencssenschaft ihre Namenz⸗ n, , hmiufügen. Dle Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwel Vor⸗ stands mitglieder ,,

. ,,. . , ift während der Dienststun Gerichis ledem gestattet.

Weimar, den 29. November 1917. Großherzogl. S. Anmnagericht. Abt. IV.

Mittstock, Dose. (49569 Bei der in unserem Genossenjchastg⸗ regifter unter Nr. A eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse zu Echweinrich, e. G. m. u. H. ist deute folgendes eingetragen worden:

Ver Landwirt Otto Zadrlan ift aus dem Vorftand ausgeschteden, an selne Stelle ist 24. 6 Julius Kober in Schwein ich

xreten.

Mitt st ock, den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht. znin. ) 49h67

In unser Genossenschaftgsregister ijt heuie bei dem unter Nr. 34 eingetragenen Deutschen Eyar⸗ und Darlehnskaffen.˖ verein e. G. mm. u. S. in Kornthal folgendes eingt tragen worden:

ilhelm Rommel ist aus dem Vor⸗ stande ausgelchleden und an seiner Stelle der Lehrer Walter Lucke in Kornthal in den Voꝛrstand, ul el um stellvertretenden Voꝛsitzenden gewählt worden. Zuin, den 4. Dezember 1917.

sönigliches Amte gericht.

9) Musterregister.

Oie ans ländischen Mufter um unter Vel nig berdftentsi i.] Naaling om. 4904

n das Musterregislter ist eingetragen: Nr. 158. Ilrma Nich. Heugstenberg, MWeinessigsabrik in Cslingen: eln offenes Paket, enthaltend dag Nufter elner Streudose, Mu ter für vlastische Erijeug · nisse, Fabriknummer St. P. 17, Schutzfrfst diei Jahre, angemeldet am 26. November 1917, Nachmitiags 4 Uhr 55 Minuten. Bei Nr. 148. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 148 eingetragenen Muster non Seaftöpfen 1 dle Ver⸗ längerung der Schatz feist bis auf 10 Jahre angemeldet. Den 30. Nope: ber 1917. . Amtsgericht ingen. Amt? richter Mayer.

Offendach, Man- 49485

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 4795. Fabrikant Karl Schenkt i Offenbach a. M.. plastische Gr⸗eug⸗ nisse, versiegelt, Bautnotentasche nach Art eines Käverls mit nur einer einzigen Nabt, Gesch.⸗Nr. 2015, Schutzfuift drei Jahre, angemeldet am 21. Nobember 1917, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 4756. Firma Leander Schuh⸗ fabrik U. G. norm. Carl Ochsenhirt C Behrens zu Offenbach a. M., vlastische Erzeugnisse, versiegelt, Ooli-· sandaie, bei welcher Soble, Absatz und Hinterkappe aus einem Stück hestebt, und ein weiteres Muster, bei welchem die Hinterkappe aus Holz extra aufgenagelt sst, Gesch. Nen. 100, 101, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1917, Rachmittage 123 Uhr.

Offenbach a. Mü. den J. Dezember 1917.

Großher;ꝛoaliches Am eggericht.

Viors om. (49742 In das Musterregister lst eingetragen: Bel Nr. 123. Firma Kaiser s Kaffee⸗

geschäft G. m. 5. Sp. in Viersen hat

für die unter Nr. 123 eingetragenen

2 Modelle für Dstereier aus Schokolade

die Verlängezung der Schutzftlst bis auf

3 Jahre angemeldet.

Viersen, den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht.

10 Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

CLoeipnig. (49618) In der hier geführten Eintraggrolle sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Nr. b27. Die Firma Josef Sabbel, Verlags buchhandlung in Negens⸗ burg, meldet an, daß Fräulein Udele Gaus Gachmann, gehoren am 29. Ol⸗ tober 1869 in Wien, Urbeberin des im Jahre 1910 in ihrem Verlage unter dem PYseudonym Hohenwarth erschienenen Werkes Jorm und Tat ses. Tag der Anmeldung: 29. Oktober 1917. Nr. 523. Die 5 Josef Habbel, Verlagsbuchhandlung in NRegens⸗ burg, meldet an, daß Herr Pfarrer Hermann Ferz in Dettlingen, geboren am 19. April 1874 zu Weil dorf, Ucbeber des im Jahre 1910 in ihrem Verlage unter den Pseudonym Diiggeberger er. schlenenen Werkes Garridaldi sei. Tag der Anmeldung: 29. Oktober 1917. Nr. 529. Die Firma Josef Habbel, Verlagsbuchhandlung in Regens⸗ burg, meldet an, daß Fran Therese steiter, geb. teller. in Regensburg, geboren am 20. Jun! 1859 zu Melsungen, Urheberln der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym M. Herbert erschienenen nachgenannten Werke sei: Erschetnungt⸗ 1 Der Weg des Michel, jahr: angeln 2) Der wilde Dornect. 3) Liebe und od.. ] Klostergeschichten. 5) Ernste unb heitere Ge⸗ schichten 6) Dungerbäum . 7) Marianae Fiedler. S Stirb und werde 1914, ) Ju Kampf und Stinle. 1916, 10 Im Kampf um Ideale 1916. Tag der Anmeldung: 29. Oktober 1917. Nr. b30. Die Firma Josef Dabbel, Verlagsbuchhandlunn in Negens. burg, meldet an, daß Herr Dr. Dito Denk in Wihnzer bel Regensburg, ge⸗ boren am 23. Juni 1853 in Schaching, Urheber der in ibrem Verlage umer dem Pleudonym Oito von Schaching er⸗ schienenen nach genannten Werke fei: Ers nat. ahr:

1) Bolts erzãhlungen, Band 122 ?) Volkserzũhlungen, Gand 8sdec.. 3) Till Gulenspiegel .. 4 Zarzamora... . . 1914. Tag der Anmeldung: 29. Oktober 1917.

OM Eintr. R. Rr. 27

dein i gm 50. Nobember 1917. er Rat der Stadt Leipzt als Kurator der 3

1) ton lurse.

Hromom. 48481 Ueber den Nachlaß des am ul 161

2

1917 hierselbst verstorbenen, gr. Johan nie. K astraze 14 wohnhaft gewesenen 3

faßpritanten Sortuz anEder Albert Suüsing it beute der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmken in Bremen. Offener Arrest mit e, ist bis zum 15. Januar 191 einschließlich. Anmeldefrifi b 16. Januar 1918 einschlleßlich. rf Glaubigerversamm⸗ 1 Januar 1918, Vormittags allgemeiner Prüfungstermin Febprnar 1918, Vormittags EI Uhr, un Gerichtshause hierselbst, . r . Zimmer Nr. 81 (Ein- gang Ostertorstraße). Bremen, den 4. Dezember 1917. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Füůrhöõlter, Obersekeetär.

Pogeon. Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 191 in Wartbelager verstotbenen Zandsturm⸗ mannes Edminb Klunder aus Posen ist heute, am 4. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkurzverfabren er⸗ öff net worden. Berwelter Kaufmann Saly Oelaner in Posen. Anzeige⸗ sordte Anmeldefrist biz um 24. Dejember 1917. Erfte Gläubigerder⸗ sammlung und Prüfungstermin am T Jauuar 1918, Vormittag? LH Ühr, im Zimmer Nr. 26 des Amts. gerichiggebãudez, Müblenstraßze Nt. La. Posen, den 4. Dezember 1917. Röalgliche? Amtsgericht.

149617

Altdorf b. Nüraberꝶ. 149487 Im Korkurse über den Nachlaß der am 22. Januar 1914 verstorbenen För⸗ sterswi we Kuntgunda Denk in Ultdo:f bel Nürberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn is Termin bestimmt auf Samstag, den 22. Dezember 1917. Vorm. 9 Uhr. im dieggerichtlichen Sitzung saale Ne. 1. Die Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters sind in den festgesetzten Be⸗ trägen aus den auf der Gerichteschreiberei niedergelegten Konkurgakten ersichtlich. Ebendort liegen auch Schlußrechnung und Schlußver zeichnis jur Einsicht der Be⸗ teiligten auf. ltvorf bei Nürnberg, den 4. De— zember 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Altdori b. Nürnberz. (49488

Im Konkurse über den Nachlaß der stunigunda Denk, Försterswitwe in Altdorf, kommen sãmtliche bevorrechtigte und nicht bevorrechtigte Forderungen voll zum Zuge.

Altdorf, den 4. Dezember 1917.

Der Konkuꝛzverwalter.

Ammaberg, Erzgeb. (49486 Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Malermeisters Wilhelm Robert Weigel in MNunaberg wird nach Ahhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Munaberg, den d. Dezember 1917. Kbrngliches Amtegeꝛicht.

KRerxlin. 149489 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Foerster Æ Runge G m. b. D. in Bertin, Stallschreiber straße 30, ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Gr⸗ hebung von Elnwendungen e daß Schlußherjeichnis der hei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gr—⸗ stattung der Auzlagen und die Gewährung einer Vergüjung an die Mitglieder des Gläubigerausschusset der Schlußtermin auf den 28. Dezern der A917, Gormitz ags EO uhr, hlerselbst, Neue g ciedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin. den J. Dezember 1917. Der Gerichtsschrelher des Königlichen Amtg⸗ gerichts Berlin Mitte. Abte lung 83.

Marbach am Nock ar. (494901

In dem Koakursversahrrn über daß Vermögen beg yang. FPilfsnvereins G8. m. b. SH. in Gronan ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waltert, iur Erhebung von Elnwendungen . das Schlußverzeichnlg der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufser der Schlußtermin auf Montag, den 81. De⸗ zen ber 1917, e , , A uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichꝛe hter⸗ selbst bestimmnt.

Marbach, den 4. Dejember 1917.

K. Amt? gericht Marbach.

Kon ste tiũ a. (49d91] Das Konkurdherfahren ber das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Maz

Friedrich Sieges hier wird nach er= 85

solgter Adbaltung des Schlußterming hiler⸗ durch aufgehoben. ß ; Neustrttin, den 30. Okiober 1917. nb rigl ce iuneg e g. Oehr ingom. 14694 Das Konkursverfahren ber dag 6 mögen des Johann Föll, Bauers in Keingaffe, Gde. Gacsüerg, ist nach Abhaltung des Schlußterming und Voll⸗ zug der Schlußvertellung durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Dehrtugen, den 3. Dezember 1917. Kal. Amtegerickt Gehringen. Amt gerichtoselretãr Sch leg ẽ. Pas ann. ig Das st. Amttgericht Passau i. 3. eschluß von 86. November 1857 das Vonturt verfahren über den Nachlaß det nus tragobauern Josrf Fünst! von

9 gt. Gontrshausem.

Offener Arrest mit 197

gehoben.

Götztug elnge ellt, well eine ben Cosn des Verfahrens entsprechmde Ron. n. masse nicht vorhanden ist und Deckung der in F ö8 Nr. 1, 3 KR. B. 1 zeichneten Massekosten auzrelcbhender aq. betrag nicht vorgeschossen wurde. waffsau, den . Vezember 1811. Gerlchtischreiberei de Amts gerlchun

neineo, vs σi. . Das Konkursverfahren über das Vn wögen des Kaufmanns nt! Sterthus zu Mesnm wird nach ersosgie Abhaltung des Schlußterming hierdung aufgehoben. Rheine, den 1. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

4 Das Konkursverfahren über den 2.

des Schneidermeisters Joses Kern St. Goarehausen wird nach erfolgte Abbaltung des Schlußterming hierdurg aufgehoben. Et. Goarshausen, ben 380. Nodembe

Königliches Amtsgericht.

Stallundömnom. lag gpg Das Konkurgverfahren über das Per mögen der Jirma M. Gindler, Ju, haberin Wilhelmine Gindbler h Stallundnen, wird, nachdem der in din Vergleichstermine vom 21. September 191 angenommene Zwange vergleich durch richt krä tigen Beschlaß vom 21. September 15 bestätigt ist und nach Abhaltung ze Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Etallupbnen, den 30. Nodember 1915 Königliches Amtsgericht.

gtettin. leggul

Das Fonkuraverfahren über daz Ver mögen des Restaurateurs Frin Eoph in Pobcjuch. Kaiser⸗Friedrichplatz 1. nach erfolgter Abhaltung dez luß⸗ termins aufgehoben.

Stettin, den 1. Dezember 1917.

Der Gerichteschrelber des Königl. Amtsgerichtg. Abt. 6.

Rinn weiler. (q dbltj Vas R. Amtsgericht Winnweller ha durch Beschluß vom 4. Dezember 191 das Konkursverfahren über das Vermhgen des Zuhrmannus Friedrich Stamm h Sembach nach rechts kräftiger Bestãtigun

des Zwanggvergleichs aufgehoben. Gerichtasch

reiberei K. Amtsgerichts Winnweiler.

12) Taris und Fahrplanbekann⸗ machungen der Eisen . bahnen.

Dent sch⸗dãnischer Gutertaris Vp SSO). Die Ausnahmetarife d, õ und werden mit Einoerständnig des Reicht eisenbahnamts zum 1. Januar 1918 au Nähere Auskunft ertellen i Güterabfertigungen.

Ultona, den 3. Dezember 1917.

Königliche Eil enbahndivent ion

namenz der Verbande verwaltungen.

49743

Ausnahmetaris LG 12 ur Schwenr von und nach Waldweihen. Mit den 10. Februar 1918 trlit der Ausnahmetarj außer Kraft. Autztunft geben die he

teiligten , ,. n. dal

. büro, hler, Bahnhof Ulermmde⸗ Berlin, den 3. Dezember 1917. Abnigliche Gisenbahndirecrisz.

49482

Güterverkehr der Rhein und Mahn hafeustattonen mit Bahern, re chiors Nrtz (grankfurt ulm. Bann Gůierꝛaris) druar 1918 wird der Auznahmetarif 10 für Holjwaren aller Art, wie im Spern tarif IL genannt, aufgehoben.

Manchen, den ! Jtopemmber 191J.

Tarifa mt der R. Bayer. St. G.. B. 2. v. Mh.

(494831 ginuengũtertarif der Melchselsen bahaen. Anhang zu den d Gũutertarisen der Reichsvahn. lter tarif Reiche bahn ⸗eisaß lothr. Neben . bahnen im Brivatbetrieß. Mit Zu stimmung des Reichs elsenbahnamig 39 mit Gältigieit vom 1. Dejember 159! die Umiadegebühr jür Wagen ladungen in Verkehr mit den Stationen der Schmal spurbahnstrecken ntzelhurg Pfalibumg rulingen und Golmar— arkolghen , . von auf 7 für 100 er Straßburg, den 1. Deiember 1917. staiserliche Gener aldtr eltion

der Eiseu bahnen in Msaß Lothringen

Verantwortlicher Schriftlelter: Director Dr. Tyrol in Charlottenburh Verantwortlich für den . entell:

g Der Vorfteher der Geschlͤftsstele Mechnungardt Iten g erin g in Berll.

Belag der Geschkftestelel CN an gern r eln r r,

der e n r , nn,,

Mit Wareneichenbellaae Mr. ) .

ö 2

Mit Wirkung vom 1. 3.

...... eee.

Achau ves amtlichen Teileas Ordens verlelhungen ꝛc. .

= œsches dei. Helamtmachung, betreffend Jwanggverwaltung aus ländischer Unternehmun

. gen. . . ; fanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liquidation 1e Verm gens Landes flüchtiger. Belanntmachungen, betreffend Zwangaverwaltung franzöfischer bezw. britlscher Unternehmungen. ö , ESGSrste Beilage: bersicht der Prägungen von Reichs münzen in den deutschen ua e nr. . November 1917. . II. Nachtrag zum Verzeichnis der anerkannten Saatgutwirt⸗ schaften, der Origlnalzüchter und Vermehrung stellen.

grnennmmngen, Charakternerlelhmngen, Standes erhöhungen und e,, alverundernngen. . Belannimachung, betveffend Zwang verwaltung ruffischer Unter⸗

nehmungen. ö. . .

u, n e betreffend den e,, , Reinertrag der Clsenbahnstrecke Landes grenze Ciflerwerda der Sinlen Zelihain - Elsterwerda und Dres den = Elsterwerda. mg einetz Handels verbottss,;

gverbole..

Grste Beilage: . ö be n, er, ber in der Woche vom 26. November bis ber n Kriegs wohlfahrtszwecken genehmigten öffent- 1,

um '. kiche don Kegensinndn.

Amlliches.

Seine Masest at K . den hahnbetriebssekretären a. D. John g b . . lhausen i. Th. und dem Oberbahn⸗ . . 236. . in Magdeburg ben Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, . dem Leh e g, H. Bens in Hannover den Adler der Inhaher des Königlichen Haug ordens von Hohenzollern,

dem DYberhahngssistenten a. D. Roßmann in Gisen,

in Si dem

.

Wanz⸗

en, Anhalt, Rola ck in Britzwein

berftadt, den bisherigen

ng in Fornburg bel Börssum un

t Landstu Gärtner, dem Wertzeugmach Vänt nn g binn , 13 ugardt, 3 beim ier i ier ertun in Epanhau, dag Allgemein Ehren

9

der Pberin bes Withelmsstifis in Charlottenburg Frgulein fin erer f, fh . . in Silber

der Frau Rittmelster Ilka von Graevenitz, geborenen ben Tümpling, in Hresden dem Leuinant Ritter und Edlen den Loe eb . e, r. a ent Vt. Mailen hof

Derlin, Sonnabend,

269, 260, 26

; mf Grund der Verordnung, betre Verwalt

Aumeigenprein fir den Raum einer ? gespaltenen Einh ritz zeut 80 Rs., ciner 3 gespaltenen Ciuheitszeilt 8O Bf.

Anzeigen nimmt an:

die Aoniglicht Geschästastelt des Reichs n. Ataata anz ei gers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.

.

Dent s ches nim e i q.

Bekanntmachung,

betreffend zwangsweise Verwaltung ausländischer Unternehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487), vom 22. Dezember 1914 (RGB. S. 5b), vom 10. Februar 1916 (RGGlI. S. S9) und vom 24. Noveniber 1916 RGBl. S. 1289) ist weiter für , . Besitzungen die zwangsweise Verwaltung angeordnet worden: . Grundb der franiösischen Staatgtan geh srzgen Dr. Hor ehr . J und Roger Jaunez, el der Magdalena Jaunej, geborene Mattbrv, benebend aug den Pl. Nrn. z16, 217, 215, 225 a, A6 b, 2259, 2543, 255, 2553, 2665, 2657, 268, 1, 262, 263, 264, 265. 266 und 267 der Stenergemeinde ir e. 8. Ben lrfiami Gi. gSngbert (Verwalter: Lehrer und emelndeschreiber Richard Stemnhauser in Habklichen)ꝝ). 9 n der italien schen Stgattzangehsrtgen Aultus und Lulse Spinielll in Ludwigshafen, bene hend aus der Pl. tę. 13771 (Verwalter: Bauunt ernebrner Georg Falk in Ludwigshafen) Anwesen der llalienischen Siagtgangehörigen Valentin und Barbara Hortolunn in dudwigahafen, bestebend aus den Pl. Nru. Sb Lasi. und 3285iss der Steuergemeinden Lud wiaihafen und Mundenhe im (Verwalter: Gaflwirt und Stadtrat Bruno Kirner in Ludwigshafen). Kavitalgelnlage des en glischen e,, Dr. 1 Wright bei der Firma Alfred Schmid Nachfolger in München m Betrage von 20 000 Æ amt den dazn gehörigen Zinsen und der für die Kapualgeinlage als hr er, Tebengversicherun gs pollee deg Kaufmanng Unico Denfel in München (Verwalier: Bild und Bürgermelfter Bauer in Oberammergau). München, den 21. November 1917. . Růnigl 4 Staats mini flertum bes Innern. g 39 : Knögztnger, K. Staatgrat.

BGSekanntm achnn g. . die zwang sweise und die Liguidation des Vermögens tiger, vom 13. Jul 1917 (RGGlI. S. 603) ist für Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet

G26. Liste. ö . 5 gen: Das gesamte im Inlande hestndliche Ver⸗ , * n. Erla ö. 7. September 1916 J. A. 14 255, auzgebürgerten Landesflächtigen Frau Fannd Ehrhardt, geb. Hatt, aug Straßßurg it Augnahme der Grundstück. der Landes. flüchtigen, für welche die Anordnung der Liquldatlon in Aussicht ensmmen sst (3wangsverwalter:; riellen: Mandel, r terftaatt ekretàr a. D. in Straßburg) . Straßburg, den 4. Dezember 1917.

Ministerium für ,, Abtellung des Innern.

un Landesflü die folgende wor

J. A.: Dittmar. 8vetkanntm achun g.

,, . a n betr , . g. ise Verwaltung franzö er Unternehmung nge er rn ug. (R K Wr it far die folgender

Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. os ⁊. Line. Ländlicher w 33 Saling. Gemeinde Mon hofen. nan , g, eig. 3 des in, 1. a e . . en zu g und Guvon, ö ,,, uß)

D .

d Wobnhaus CO oa34 ha) dez Käffel, Sosef, den . vf und Vn rn. Cie Tagner in Sonam nil, Frank teich, ju a/ c. (Verwalter: derselbe).

Straßburg, den 4 Dezember 1917.

Yin r n für Elsaß⸗LJthringen. Abteilung des Innern.

6önam nil,

J. L.: Dittmar.

em

petannt machung.

Auf i der Derr geh en. ö * tung en er Untern ö eib, ,, 1914 occhi S. 487) und vom W. Dezemher Hit (RGB. S. bös) ist für die folgende Unternehmung die Zwang verwaltung angeordnet worden. Gas. Liste. . Ländlicher Grundbesitz. Krelz Saarburg.

Gemeinden Serthelming en, Rom m elfingen, , n ne n (O 9730 ba) des ar cc g . gr e and r, (Verwalter: Gerichts vollsseher Kieln in Lorchmgen). ; Straßburg, den 4. Dezember 1917. Ministerinm für Elsaß⸗ Lothringen. Abtellima des Imern. . J. A.: Dittmar.

und dem ien Rickel' die Reiningämedaille am Bande ,,, ,,,

gelellsch⸗theologische Fakultät der

Lehrerseminars in Rogasen verliehen worden.

1012.

Känigreich Pren ßen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Hauptpastor Heß in Rendsburg, Regierungsbezirl Schleswig, zum Propst sowie den bisherigen Prorektor Dr. Merkert in Peiskretscham und den bisherigen Prorektor Dr. Bisewski, zurzeit in Rogasen, zu Seminardirektoren zu ernennen. .

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsmininerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Süchteln getroffenen Wahlen den Gutsbesitzer Holthover en,. als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Süchteln auf fernere sechz Jahre und

den Sanitätsrat Sr. Dam mer daselbft als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Süchteln für die gesetzliche Amtsdauer

von sechs Jahren bestätigt.

Finanz ministerium.

Der Katasterkontrolleur Becht in Berlin ist zum Steuer⸗ inspektor ernannt worden. ö

M inisterium der geist lichen und un te rr ich ig

angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent in der fatholisch healeg ichea 3 der . Wilhelms⸗Un ersit⸗t in Man tar ? ö t an außerordentlichen Professor in derfelhen Falultãt ernannt worden. . . , n , mn, ,, e fo. ö

worden. . 5 r , , , ,,, urg, Regierungsbezir eswig, gen worden. ad e en ker rene Dr. err rr ist dag Direltorat des Lehrerseminars in Peigkretscham und . dem Seminardirektor Dr. Bisewski das

Oireltoral des

Ju stizministeriu m. h

Der Rechtsanwalt Dorm ann aus Wetzlar ist in der Li 3 . bei dem Landgericht in e d. 3 gelocht. ; . . n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der a ., Dr. Th aus Frankfurt a. M. bei dem Ober⸗ landesgericht daselbst, der Rechts anwalt Chodziesner aug Berlin bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Land gericht Ii in Berlin mit dem Wohnfitz in Charlottenburg, der Rechtsanwalt Dr. Rockstroh aus Jerlin⸗Niederschön⸗ hausen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Liegnitz und der frühere Rechtsanwalt Dalen bei dem Amtsgericht in

Ohlau.

Mintsterium für Handel und Gewerbe.

Die auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang g⸗ weise Verwaltung russischer Unter nehmungen, vom 4. Marz 1915 (RGBl. S. 133) sür die . Deuts Mineraiwaffer⸗Syphon⸗Gesellschaft Friedrich Gtto n. Co. h Frankfurt a. M. angeordnete Zwangsverwaltung habe ich aufgehoben.

Berlin, den 4. Dezember 1917. .

Der Mönister für Handel und Gewerbe. 3 J. A.: Lusens ky.

Min isterium der öffentlichen Arbeiten.

Es sind verliehen planmäßige Stellen: y ö . der Eisenbahndireltionen dem Regierungg⸗ aurat Rave in Münster (Westf.), 2

für Vorstände der Eisenbahnwerkstãttenämter dem Ne⸗

gierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Brann in Glei⸗

witz und . r Regierungsbaumeister dem Regierungsbaumeister des

Maschinenbaufachs Em melius in Posen. Dem Regierungsbaumeister des Wassetbaues Arnold in

Breslau (Geschãfis bereich der Oderstrombauverwaltung) ist eine . har er ger e fi. verliehen. .

Der Regierungsbaumeister Wulkow ist von Czarnilau nach Frankfurt a. M. als Vorstand des Wasserbauamts daselbst versetzt. .

. ö . Reese 6. 8 Zinil⸗ verwaltung bei dem Generalgouvernem Warschau =

Geschaͤftsbereich

und

dem Vorstand des Schleppamts in Hannover der Kanalbaudirektion in Hannover) uͤberwiesen.

———