In alien hat sich die Gefangene im den Kämpfen Jyverlor der Italiener üher lausend Gefangene und große ] wiederum 15009 Br⸗R.⸗T. ver Snkt. Unter den ver st ö ) auf der Meletta⸗ Höhe um mehrere er . 1 Men gen * , aller * Die Cel mk? nichteten Schiffen befanden fich der engl che Dampfer, Al monh E r E B E 1 ö n 9 e
, n ng zahl ober? seit hem 4. Deßember zftlich von Äfiago ein, Branch? bätz! th sewie drei bewaffnete englische Dampfer, D * 2 J EC. — Gr oßes i, , 8. Datenber. M. T. 0) k Ten e reh hr rf k e,, der Marine zum zeutschen Reichsanzeiget und * oͤniglich Preußischen Staatsanzeiger. estlicher Kriegs schauplatz. - Der Chef des Generalftabes. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. K — Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember
Auf den flandrischen Trichterfeldern zwischen We = . , ————— — — —— bete und Be ce lgere sowie nördlich dn ,n, e. Bulgarischer Bericht. Gtatistik und Volkswirtschaft.
Nachmittag lebhaftes Feuer. j , , m Ver 3 T. B. Ergebnisse euti Säblich von der Searpe hielt die erhöhte Artilke ; . (B. T. B.) Generalftabsbericht . cher
tatig . gkeit an. Mazedonische Front; An der gesamten Front ,
In. Handgranatenlämpfen drängten. wir die Engländer Stärunge feuer, bas stelsenweije lebhafler war. FHefilich vom 1 he lder eits gon Grainceurt um einige hundert Meter zurück. Va ö. schlugen wir eine starke feindliche Aufklärungsabtei⸗ 4 . en. Mehrfache Versuche des Feindes, nördlich von La Vacquerie lung zurück. en s Zehen nn erfolg abgelegt. 1 * gewinnen, schelterten. Aus den Gefechten der beiden Her Tu dscha Front: Die Lage ist unverändert. Die Trjttiche Prüf ng befanden im Prüfungtjabre 191516 ,, ,, , 5 engewehre erbeute 29 ; . - ; ? vricht einem gang von 31 3 6 ; Mazedonische Front; Auf der Tscherveng Stena 833 e fan , ö.
, Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. unb der Ser res Ebene steigerte sich , das Artillerie⸗ Pie Zäabk der Kant idaten, die sich der jah närmtiichen Pr! In den Abschnitten südlich von La Foöre, nordöstlich von 3 Emme englische Kompagnie. die sich unseren Vorposten fung unterzogen, wie die Zabl dersenigen, welche sie bestanden haben,
f ; kli D äh te, bat sich, wie es bereits t j d A war, im Prũfungg Grasnne und auf dem 5stlschen Rach ufer verstärlle fich üblich des Dorfes Ba ra schum ala zu nähern such . 9 . , Průfun i fie
am Nachmittage die Feuertätigkeit. wurde durch Feuer ver agt. = i mi
; ; 6 ben üb t keine zahnaͤritli fu stattgefunden.
, . ungsabteilungen brachten südllch von Ornes An der Dobrudscha Fr on t Ruhe. 6 Irie , er ang . ö ahre 6 141 * ffn ein. gn, rchschnitt ber letzten 6 Jahre; b anden haben si
ö 6 Kandidaten gegen 54 und 126. Leutnant Muller errang feinen 37. Luftfieg. Tuürkischer Bericht. Oenilicher Kriags schaup lat Hö 6. Dezember. (B. T. B.) Hreres⸗
Nichts Neues. . An der Sinaifront ist die Lage imverändert. Beider⸗
Mazebonische Front. seits das gewöhnliche Artilleriefeuer. HSulgarische Vorvosten zwangen englische in der Struma An den übrigen Front en keine Ereignisse von Be— stunst und Wissenschaft. ebene vorgehende Abteilungen zur Umkehr. deutung. Im Speicher des Natlonalmuseums in Flor enz hat Giacomo
gtalienische Front. , ,, ,,
alienische Fron ; ; ; . er Krieg zur See. ‚ ö
eib een Famoseg ade öh dan mag ol bit kethaftz ö 2. ; . 9 ir rn er n n , n, Artsferiefcuer an. Hie am Monts Sen al gadonmehen gelbe ttz dan, it, denten, (rg T enn, ebe, m, e srtuthl ge i, sent, d, gin dn, lng, i Stellungen wurden von den Resten der italienischen Besatzung meldet: Der Segler Gerda aus. Söderham sant, der zvesfelhaft von der Dpera des Florentiner Domg. Glocemo de Nleola gesäubert. . norwegische Dampfer Gry, (ot Bruttetonnen) strandete, glaubt, daß die von iöm gefundenen Fteiicfß zu den 1457 gexplacien
Vie Zahl der selt dem 4. 12. bei der Heeres gruppe Feld⸗ 8 Dampfer „Path . ö Tonnen Lgdung ist wrack. Hronietürrn der Domfaknfses gehören. Ihr Stll erinnert slarl an marschall Conrad gemachten Gefangenen überstegi 16 hoö. u , ,. e, . ,,, . ö. Achi Weile, die sich an die Paduaner Zeit Donatellos anschließen, K ,, Segler i bn . Degler „orm mine , k—
ö ud endorff. ,, ö. h , „Kron— wertehrgwesen.
, , , Aushang der Fahrkartenpreise. Die Eisenbahn⸗
. Segler „Grip en⸗ strandete. Der englische Segler Con st an ce!“ Oester reich isch⸗ ungarlscher Gericht. strandet Lad R mr . 6 . bien g, e, g eee n ue ü
Wien, 7. Dezember. (G. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Kopenhagen, 6. Dezember. (B. T. B) Nach einem worden, daß auf den Stationen die Preise der zum Verkauf DOesillch er Kriegtschauplatz. Telegramm aus Christiania wurde der nor wegische aufliegenden Fahrkarten nicht mehr ausgehängt zu werden Baffenriht. M Dampfer „Varvn am 4. Dezember. zwei Seemeilen von brauchen. Wird von dem Aushange abgesehen, so haben ble JJ Lizard entfernt, to rpe diert. Der Dampfer war auf der , nnn ,, üiher bie Preise anf Ber langen Au
Jealien ischer Krlegsschau platz. Reise von Glasgow nach ge 5 mit einer Stahlladung; er ft zu erteilen. Die Maßnahme ist durch die bevorstehende
Die Trunpen des Feldmarschals Cont abe haben im A fank sofort. Zwei Mann der Besatzung landeten in Falmouth. Aenderung der Persanentarife mit Rücksicht auf den verminderten , aben im An⸗ Der Rest der Besatzung, 19 Mann, ist entweder ertrunken oder Personalbestand und zur Papierersparnis nötig geworben. ö , , ,, , , er, 1 en ichen erstand auf dem onte Sisemol. t erlin, 7. Dezember. (W. T. B. m englischen C Gortsetzung des tlichen in Ersten und Zw ien dem Fall ia, durch Wochen zähe vertelbigten Bollwerts Kanal und in der . wurden gur . ,, . ö. 5 * 6
. its van. Dentsches A ernh uc hinder. Ge yga . TQheater. Vo entsches Künstlertheater. ürn ! Dentsches (-pernhaus. (Char. Hucktinder. Gesangeterte von Jean Kin, 26h ̃ CTheater am Bülowplatz)) æpergerstz J6 II, gegen ber ber; Zoslogischen 6 Bis mgrd. Straße 346-37. Mil, Son s, Agen, Königliche Schanspielt. Sontag: (untergrundbahn Schönbauser Kor *PNätten; Höaintas. gtachntttzan ite; Hirz ten. Gerd Herfraänn Canned, ede snduhkldende Tage Gim Treryhang. Tf. Wanke gcverstllün, Sonntag, Nechwitiegz 2s nhr; Zu Zi. nngäten Pörisen, ier Herr Nachmittags z6. Rbr. 4, ernten nad leine rauen. Bienft⸗ und Freiplätze find? an fgchoben Aeinen Pra sen;: Hedda Gabler. — Abends Senator. , wends 5. Klun · Preisen: Rigoietta. — Abends 7 Uhr: k Sarmeun. in vier Alen ven 7 ühr? Gin Sornmerwachttztrauim. Ente. Lutsplel in drei Akten von Fri Farmen. Ohgr in vier Alten, Nach zer Birkus Kunsch. Sontag: grase ,, ,, Irn ssm ann dee der gn igwell, von Prasrgs, Merimse fee br. worfstelnngzun, Nachnhttagz, 3. M und udodie Haldvy nach einer Rope sle Dien lag: Raihan der xgeise. Montag und folgende Tage: stlub· arbeitet von Henry Meilhac und Ludovie und Ih rr g; uhr r ere ag,! 2 beg PDrogyher Merimoe. Musilgsssche Mittwoch: Kora. er. ö dente. Tien fi Cor Georges Bur. i i se. lin e Hi? Letenng; Herr General musildlrektor Viech. Donnergiaa: Was ihr wollt. t Montag: Figaros Fochzelt. Abend: Vie nene phantaniif Pant gutne , ,, , n, ger, nnn, wle, enn. . 164 ,,,, n r , , , ,, — ; Serr oper. e ate r. ntag, Na 63 Uhr: ; . s
nofessor Rudel. Anfang 7 Uhr. ,,,, Gin Sommernachts Ju er n. ge e buihggf . Mittwoch: gers in der Unter ˖ rern ,,, n Schauspielhaus. 275. Dauerbezugsvor⸗ traum. onnenfeite. — Abend́ 76 Uhr: welt. ; stellungen: das hßervorre gende De . wi . und . t . , , Nachmittags 3 Uhr: Was 2 . non ge, ,, e. . Preciosa. — Das zember. wrongramim. Na; mstfags hat
zboben. c. uspiel in] ihr wollt. e Feuerprobe. Großes historisches . . st der Eiwachs i sehöriges Kind
? ö ,,,, ʒ renag: ö twachseng ein angehöriges
drel Aufnügen von Dang Miner. Spiel. gerne f ir in s iter don, Hannes . rel. auf alien err fe ieder wen
j ; derr Br. Gru. Anfang gerliner Theater. Sonntag, Nach ⸗ ye lt, K Kind mahlt halbe Preise
. ; z jsen. ꝛ— , . Pontag und folgende Tage: Mont ⸗ Montag: Opernhaug. 272. z mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Das stäihchen von Geiiordum. grerrgn ee, w, enen Gs gte , dente gn Tres, ar Neues (Operettenhaus. Snnnta: Frekhadas ala tende Sers
gen ehr fs gur, Dienst⸗ und Freiplä ; , ,, . . iner nd Freiplätze toe Romteßz. Operette in? drei Atten Bernhard. Nachmittags 3 ühr: Za ermaͤßllgten
16 Ich per sen ichegr hen Fidel g
eltung Hes Komponisten: Rappel. &har do m sfrrene, und Mudolph Frestag: Die Disel. reifen: Der Obersteisgzr. Hen .
j ter. Musik von Walter Kollo. ; ;
er. , wi nn Alen, Honk nd fcigende Kae; wie Söarlottenburg. Sonntag, ac. . . . ͤ Renschenfeind). per tone Rorntes̃. mittags 3 Ubr: Ju ermäßigten Preifen: Rperetis in dre ten von Bernhard Familiennachrichten.
in dri Aufzügen nach J. Raimund Rovpcha beRMud p rern; Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schön⸗ n dhlihl r gelten aan it e m, hne, fn gerne, e ü sachmittar⸗ res, m bends , Mr, feld Huf dr Tee nscher. Verlobt: Fel. Jutta Con Plgten nn icch. Srlelleseeung;: Fer ach nenn st Uhr: Lisls Märchen eise. Direrge ren el e h rusfff 4. Montag und ie d ne. Der Hrn, dans 3. Irkrn. ug. Bolretr,
nfang 71 Nnhr. — C. Wexrel und R. W ö Soldat ver Marie. PVüchtenbruck (Tengen bet Branden burg, Ei nrg, , irn. ö, in der Königgrätzer 3 ,. le dere. Eonnabend: k Hin n, r, y
] ; nde anf. Straße. Sonntag, Nachn ittags 3 Uhr: tan. . üith gebohen. Die Journalisten. Lustspiel é g/ ag hr: Dient d ; haufen mit Srn. Dberleutnant Wallher a, vier Aufz ngen bon n, ,, n 3a ermäßigten Preisen: Kameraden. — . r ,. . , 3 Seotti (6. St. Brüssel — Schloß
Wohnort Eisenbahn station , ,
ons) vn csn gf ta mung
naqaj& (4
wabot: burn 2x3 gun noc 9
San
. 2gana Mang 0 0 2
nn
I. Nachtrag.
n önigreich Preußen. Provinz Sessen⸗Nassau. 9 ö. 6 J Wiesbaden. nger, O. andwirt Naunstadt Grãvenwlegsba Gerste, er ischer, J. Domãnenpach ter Hof Urselt bal Sadamar ö 93 ö. 1ühe, G. Guts xächter . Waldmann Frickhosen Hafer auien
Lindheimer, W. Amtsrat Hof Schwalbach Eschborn Gerste, Hafer, Bohnen,
Erb n . Domãnenyãchter Hof Ur ter gladbach Aumenau 6a 9. S* s. . e, Tln l ezarsen denden, ge, gen H. ö of Me ausen tben heim ; Weidemann, W. Guta paͤchter Kloster Gronau en n. (Nassau) . . 9 1 Butt, S. w. xandwirt schbac n, , 9 Provinz Sachen. Regierungsbezirk Magdeburg. Raecke, I, Driginalzuchtwirt⸗ Guts besitzer modorf bel Gr. Rc ⸗ Ochtmers leben Raeckes Hinrichs Riesen⸗ schast für Raeckes Hinrich . . d b *. . Riesenbuschbobnen. 9
Berlin, den 30. November 1917. Der Staatz sekretär des Kriegsernährungsamts. J. A.: Büttner.
vunbyadisnvi mvh (9 . 06. zbpaco uaavan 220; (3
AUsßl 22quaaoꝛß wuazß6 ug
U6l 22quzta; 8 uad hang
* Olo Fos gl g
Coe, Oo Q O K X de -=
uatunnm g 109
Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
J. In der 53 vom 25. November bis 1. Dezember 1917 auf Grund der Bundesrats verordnung vom 15. Februar 1917
über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte I öffentliche Sammlungen, 23 Werbungen von Mitgliedern, 3 Vertriebe von Gegenständen.
II. Abgelaufene Erlaubniterteilungen.
— — — f — —— ————— ——
3 ame und Wohnort . , Zeit und Bent
3 i n en men, Zu fordernder Wohlfahrt jwed aba. sahrt werden in denen das Unternehmen
IT 8
x
u apm apnhom ( un
Oꝛ8 26 2161 22qntaao]g gI wioa 22batuvep * uag B22 (..
wa wal, ö men zudanss m dundhach waag ni sur vad um gf, . dbu
Jaapncp 9 gm dtp lachzoiß gag aan vn qu dn . PEX
9
duns aq; a aq
aG
n
nah
tx
folien ausgefũhrt wird
n grg ges 8e] D GG, oe rr, es Re r e egg M
—
Oe 688 61 lo gr O 468 76 618660 294 . ςς I8
og gr gag
) * 8 u 21u9ma2a2gꝗ118
J. Genehmigte Veranstaltugen.
1 Sammlungen. Knabenhort St. Simeon, Bei lin Erhaltung und Fortsetzung des Betriebes Der Lelter des Bis 20. Dezember 1917, Grunewald, . . n,, J Kinderhoꝛts Dahlem, Friedenau, Gt litz, Suüd⸗ ende, ,, . ehlendorf, Wannsee, Schlachsensee und Nito- lagsec. - Geldsammlung mittels Deutsche Reich 'n de g. 1918, Preuß t ö de⸗ terlandische Walsen eut e⸗ 28 31. ober Preußen. — 6 n n n, lenvfltne fechtschule Sammlung von Geld und sonstigen — Gegenständen. (Verlängerung einer bereits ertellien Erlaubnis.)
Verlag . Germania“, Berlln Kostenfrele Versendung des Sonntage Der Verlag Big 30. Juni 1918, Preußen. —
685 8911 KRS§t bög zt Sas de
S9 ers SIG SgHRRGeees LGS 61
.
95 zpnhlhavu apn ud
—
— sS96 611
— F238 489 un
Se 7
2 Biuuala 8
00 gl lo Fol
[j 6
S888 6G El
blatts sür die tatholischen Mann⸗ Geldiammlung durch ufrufe. schaften des deutschen Heeres , einer bereit erteilten rlaubꝛis.
; Jun lung
1112242
apnj
e , 0 M0 J
I2S od 9 s 88 66
D ef FI era Hua
zppilbzuu2 ja 2p uala 2pnilbmua] a rn , mr, rn
2) Werbungen von Mitgliedern. Deutsche Relchgfechtschule, Mag ·˖ Vaterländische Waisenpflege J Bis 31. Oktober 1918, Preußen. — u
111111 Verlang · rung einer bereits ertetlten
deburg l Grlaubnit.
z) Bertriebe von Gegen ständen.
ischen wundeter und Krankenpflege Roteg Kreuz Bis 31. Oltober 1918, Preußen. —
e n,, . . ö ats Vertrieb von Fingerbuͤten. (Ver- Kreuj, Berlin trieb von Haus zu Haus und in
; Lokalen aut geschlossen.) Verlãänge⸗; rung einer bereits erteilten Er⸗
laubnis.
rl 190 8 6 00
. QQ ge sr o
9
M
„ oro o zi6s Io] na2tungmplaplizß
V se
n 18433 889
H
W
D
U Ito gs l Is Ss. 1E
rg 669 glos 196 Flo ss al I6z a8 18
II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. 1) Sammlungen.
= unde len i Verei Blt 30. November 1917, Preußen. — Verein zur Förderung des Obst⸗ Zum Besten der Verwundeten in den Der Verein ,,, ier,
. K ö Steglitz ande. ö 1 t iner Schwesternspende Kuratorium zur Bis 30. November 1917, Preußen. ,,. e ,,, . e ., ,, 6 Geldsammlung. . wenern svende
Kreuz, Ber lin ö ; . f er e lem wifariat zur Zum Bisten der Jungmannschaften Ge. era komissa: iat * k 1917, Pe euhen.
9 1
militãrlschen Vorbereitung der d für die Provinz Bran⸗
ö. . einschl. Berling,
Berlin ö ur Verbreltung des Beschaffung von Welbnachtsgaben für Der Autschuß Bis 1. November 1917, Preußen. — e, . fũr Heer und Flotte, daz Heer und die Flotte Geldsammlung. k Blaͤtterverelnlgung, Beschaffung von Bibeln für Kriegt Der Verein Big 30. November 1917, Preußen. — Bad Nassau gefangene Geldsammlung. Verein für Reformatlonsgeschichte, Zugun ten der refoꝛmatlorsgeschichtlichen Der Verein Bis 15. November 1917, Preußen. — Berlin He e. Geldsammlung. 2 Vertriebe von Gegenständen.
Verein für Säugllnag · Sauglingsfursorge Der Vereln Big 30. November 1917, Preußen. — i, . ö . Vertrieb von Postkarten.
dorf ein für Kinderasyle, Errichtung und Unterhaltung von Ter Verein Bis 30. November 1917, Preußen. — van rr m, ö studerasylen Vertrieb von Postkarten.
Berlin, den 6. Dezember 1917. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.
A)
—— .
2161 22qua az 24uz sig uzzzꝑltun z uach linz uad u] uztun uz hzazß ua us
6 92
183 5
n go Sz ag gę uatunun uz] 19
. J e es Ge , e n, n ne n s W
68
ee nis 7
quig
Eyilelleitung: iellette? Abends 7 Uhr: Die Straße ua ; ; . ielauj. . 6. ,,,, , e pern hau! i i e üglen. ̃ e ) ] ö enthal mit n a . ö , öh fe, Hannerätag und Sonnabend: Fheat , . rerlizer. seserder Wemmar; , , 5 332 zen, , a , g. 2 . . ö. ; r, n, ,n, , r m, fon n ge Il ee l og n n Hrn. lapene.,,, Donnerstag; Rida. aa Siernan c. aßigten! . ; j und Hans Bachwiß. Mußt von Gisß zi. Gegen, e, n,, a, . Martha. — Sonnabend: Die flute e, . gatzensteg. . irren: erer ei 1 ,. . keinen; Tage: Der — . e , . Neg.) . y Niengtag: Geimat. ssomsdi hn, . . nn rn. 3 . Male d Gonnabend Nachmittags pon 6 . 6 , , en, ö , ( ö Nach. Cefangetereg don Hůäbeatturn uff e . Uhr: Hänsel und Gretel. G est orben.: S*. Henerallentnant 6 D. e. Nathan der r neh, n, Die n, , Tochter. — e er. ,, folgende Tage: Drei alte . . eee, mer rn, k . kn , ,n, , , ern, ee, deen ee m mn n, n, ,, 2 . . en ö, ⸗ j ö , m ..
Dein sches Theater. Sonntag, Nach Sen e , k und Di ee . i, r,, e re, i. ö 8 ug gese- ke baer , del G mittags 25 Uhr: 3 kleinen Preisen: Dienstag und Freitag: Erdaeist. Mitmvoch und Sonnabend, Nachmittags bionden wma . ,,
, r. , , mn, Denn 37 Uhr: Kisqhenpeb vel. kol. Schwank in drei Alten von Georg
Wortzg big Dönneritag und Sonn. (esstngthrater. Sonntag, Nachmit , . Oteetlor Oe. Three , Tm wrttent i r , . An Se isenrc, ee . Kom: Orzt., Kun dr wehe. w g: Der . gind. = Abends Uhr: Fink nnd dammer Brücke) Sonntag, Nachmittags ö Der Vorfteher der Geschlftostc ie, gennbeg. Nazis, , ng, gu vohh ther Echt; Pie Dose Scluer i jeßäu. = bendi Thaliathenter. (Dresdenerstr. ast3) 8 Menger suij Donn ag, ider — Teta: Die 75 Uhr; Schwarzwald mübel. Operette Sonntag, tachmittags 3 Uht: Verlag der ; Nenger ö
Pressen: Gesnenster. — n e . 0 (* . nem nber d Hi n, . ö. . ö Auguft Neidhart. Ni: si mäß igten Prelsen: Gjne Ln flige e i. Berlin.
0 . . Venc der Nord . ggrruagen , Menteg bis Sonnabend: Kinder der nnd lleber hrsch Montag und folgende Tage: Schw e ee ile . Te, er, fee, Firrlass . . , —; . ꝛ ar · rauen. j rrlagtanftalt. Verl strehe — l' grins. dere hr. lwalbmäde. ö Fun Beilagen.
uch
ua t un iu u
33
os rer ä 911 7D TI
2zpnbhmna a 2pniißhunzla
M
R u 8
wmbsmuasa apnubn ach
2
na lun m 22] an z
* 3 Ter Gol c.
md
IL L L LE
pn sbluua aug uatungm
m nzujmn jn —
Deũ R