CGummorabach. 149774 In unser Handelgsregister A Nr. 11
ift bei der Firma P. Hausmann jr. zu Gummersbach heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dauemann iu Gummerzzbach ist durch dessen Tod erloschen, der Ehefrau des . Klara Henß, in Bicringhaufen ist Prekura
, . August Steinstrãßer, geb. erteilt.
Der Uebergang der in dem Be—
trlehe des Geschäfts begründeten Forde—
rungen und Verbindlichkeiten — wit Aus-
nahme jedoch der Waten und Proyistons- rungen Warenschulden — ist bei dem Erwerbe de Geschäftz durch
forderungen und der
den Kaufmann August Steinfträßer aus- geschlossen. Gummersbach, 24. November 1917. Könialtches Amtagericht.
Hagen, Went /. 49775
In unser Handelsregister ist heute bei eingetragenen Firma
der unter A 359 Karl von der Way ju Hagen elnge⸗ tragen: Die Prokura der Witwe Kaufmann Carl von der Way, Elise geb. Glafer, ist durch ibren Tod erloschen. Der under⸗ ehelichten Elisabeth von der Way ist Pro⸗ kura ertellt. 107 ern i. Westf., den 29. November
WVönigliches Amtsgericht.
Halberstadt. ; (49776 Bei der im Handelsregister A Nr. 461 verzeichneten Firma J. Borchers in Wegeleben ist heute eingetragen: Die Firma ist eiloschen. Dalberstadt, den 1. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 2 (49912 Eintragungen in das Handelsregister. 1917, Dezember 4.
Lahann Æ Rese. Diese offene Handels
gesellschaft ist aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Lquidatoren sind
Hermann Friedrich Lahann und Karl
Heinrich Rese, beide zu Hamburg.
J. S. G. Meyer R Sohn. Dlese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Nohle mit Aktiven und Passipen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Henry Eichwald. Inhaber: Henry Etchwald, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Schley. Inhaber: Willhelm . Schley, Metallgießer, zu
amhurg.
Jens Karl Schmidt. Prokura ist er⸗
teilt an Johannes Alfred Borchsenius.
Gabriel & Belzinger. Diese offene Dantdelsgesellschast ist ausgelöst worden; die Liquidation ist beendi; t.
Die Firma sowie di⸗ an Frau Gabriel, Seb. Wolff, Frau Belzinger, geb. Schrei⸗ ber, und G. Grunewald erteilte Gesami⸗ prokura sind erloschen.
Werner & Sievers Die an Frau Werner, geb. Graf, erteilte Peolura ist erloschen. *
Max Etadtaus. Bezüglich des In— habers Stahtaus ist duich einen Ver— merk auf eine am 30. November 1917 erfolgte Eintragung in das Güůterrechis⸗ register hingewsesen worden.
Nordoheutiche Farbenfabrik Haus SGagers. Bezüglich des Inhabers Eggers ist durch elnen Vermerk auf eine am 30. Novemher 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtgregister bi e n worden.
G. B. M. Weßphal Sohn C Co. Gesamtyrokura ist erteilt an Wilhelm Alfred Hans CFrasemann; je jwei aller Gesamthrokuristen sind gemeinschafilich zeichnunggzberechtigt.
Exyinudaßpier· Einfuhrgaesellschaft mit heschräukter Haftung C Co. Pro⸗ kora ist erteilt an Johann Goitlob Curt Böhme mit der Befugnis, zu— sammen mit je einem vertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer oder per sönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen. .
Semburg⸗Amerikanische Backetlfahrt⸗ KUctien⸗ Geselschaft. Geh. Ober⸗ regierungsrat a. D. Dr. jur. Carl Joseph Wilbelm Cuno, zu Hamburg, ist zum Vorstandgmitgllede bestellt mit der He⸗ fugnig, zusammen mit einem anderen Vorsrandsmitgliede oder mit elnem Prokaristen die Firma der Gesellschaft zu jeichnen.
12 Dezember 5.
J. Mannheim X Co. batten der Gesellschafter Eisack (Isaach Mannheim, Kaufmann, ju Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 29. No⸗ vember 1917 begonnen.
Gars Herzfeld. Gesantyrokura ist er⸗ telt der bisherigen Ginzelprokaristin Toni Hermandine Glisabeth Lau und Ghefrau Helene Josephine Hermine Werny, geb. Rust.
Hadern ˖ Verwertung Finger Æ Hil⸗ hert. Gesellschafter: Arthur Rudolf
Fritz Finger, Kaufmann, und Eugen
r Hilbert, Ingenleur, beide zu Hamburg.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Emil v. Khun. Inhaber:; Wilhelm Friederich Emil von Khuon, Goldschmied, ju Hamburg.
Prokara ist erteilt an Ida Franziska Maria Scharf Witwe, geb. von Kh on. Gerhard Schubert. Jahaber: Curt
Persznlich 19
mit beschränkter Haftung, ju Berlin, ist aufgeboben und die Firma erloschen. Eaitelnmacher Æ Co. mit beschrankter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. November 1917 ist das Stammkepital der Gesellschaft um 6c131 09090, — auf 4 250 0090, — erhöht
entsprechend geändert worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
niidanur s hungen. 40816 In unser Handelsregister ht. B wurde
Firma Kolberger Villen ⸗BSaugesel⸗ schaft m. BS. S. hier erloschen tit. Hildburg hausen. den 5. Dez⸗mber 1917. Herzogliches Aritegericht. Abt. 1.
Hildesheim. 49777 Die laut der Bekanntmackung vom 19. Oftober 1917 unter H.⸗R. B 113 (Nr. 253 dea Reichzanzeigers) eingetragene Firma lautet: „Geserllschaft snr Rohoel⸗ Gewinnung und Verwertung m. b. S in Sildes heim“ und nicht nur ‚Rohoel⸗ Gewinnurg und Verwertung m. b. H. in Hildesheim“. Ferner wird zu dieser Firma bekannt gemacht, daß der Rest von 100 000 Z0 der Saeinlage in bar zu bezahlen ist, wovon 50 co gejahlt sind, die resllichen dagegen vom Geschätt fährer jederzeit ein⸗ gefordert werden können. Amtsgericht Hildes heim.
Hol. Gaundelsr⸗gister betr. [49913 „Fränkische Lederfahrin“ in Rrtzau: Aus dieler offenen Handesgesellschaft ist
am 29. VIII. 1917 der Gesellschafter
Hans Scherzer in folg? Ablebeng auege⸗
schleden und diese Gesellschaft in eine Kom⸗
manditgesellschaft umgewandelt worden; eine Kommanditistin ist vorbanden; per⸗ sönlich haftende Gesellschafter bleiben die übrigen Gesellichafier Gg. Dick, Hrch.
Scherzer, Gg. Vogel, Gg. Winterling und
Gg. Zapf.
Hof, den 6. Dezember 1917.
K. Amtsgericht.
Iserlohn. (49778 In unser Handelzregister A Nr. 359 ist bel der Firma A. Mengeringhausen Nachf. in Iserlohn heute eingetragen Der hisherige Inhaber Dletrich Men⸗ geringhausen ist gestorben. Der Ingenieur Ginst Mengeringhausen in Iserlohn führt das Geschäft unter der bisherigen Fitma fort; seine Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 3. Dezember 1917. Röniglichetz Amtegericht.
— 40r70)
Im hliesigen Handeleregister Abt. A
Nr. 194 ist heute die Firma Köniz tee) er
Dolzwarenfabrit C. A Nehrig,
Königfee und ale deren Inhaber der
Kaufmann Carl Nehrig in Königsee ehn⸗ getragen worden. . König fee, den 3. Dezember 1917. SFIéͤrst ches Amtsgericht.
Königshütte, O. 8. (49780 Handelsregsster Ahteilung B Ne. 365. Firma: Hermann Hirt, Gefell schaft mi brschränkter Haftung, Königshütte Dem Hans Splller in Königeshünte ist Gesamtprokara dahin erteilt, daß er in Gemetlaschaft mit einem der heiden Ge— schäfteführ⸗ r zur Vertret ang der Gesellschaft befugt ist. Eingetragen am 29. No— vember 1917.
Amtsgericht õnigshutte.
Langen, Rz. Darmstadt, [49781] Ve kannt machung. In unser Hanzelsreglster B Band 1 Nr. 2 wurde hrute hei der Firma Vereinigte Kunstseidefabriken A. G. Frankfurt am Main, Z veignieder⸗ laing Kelster bach, folgendes eingetragen: Koꝛnmerztenrat Grnst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist vom 25. Nobember 1917 an auf sechs Monate weiterhin zum stellyertretenden Vorstands mitglied ernannt worden. Laugen, den 30. November 1917. Großh. Amtegericht.
Lnuenburg, Eibe. (49782 Im Handelsregsster A ist bei Nr. 85 Lauenburger Dampfschiffe Bur⸗ mester C Basedow in Lauenburg, Elbe, eingetragen, daß die Firma in „LLauenburger Damp fschiffe Theovor X dugo Basedow“ in Lauenburg, Glbe, geandert igt.
Lauenburg, Elbe, den 29. Nobember
Kanlglicheg Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 49914 Am 30 Nohrmber 1917 ist eingetragen LI bet der Firma Kühihaus Lübeck Attiengesellschaft, Lit beck: Der Kauf- mann Grroln Georg Alexander Weber ist aus dim Vorstand ausgeschieden. Karl Herbst ist alleiniges Vorstandzmitglled; bei der Firma Meyer X Bohn hoff. Läbeckt Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Cahock. Sandelsregister. 149915 Am 4. Deiember 1917 ist eingetragen die Fitma Karl Zietan C Ce, Lübeck Persönlich haftende Gesellschaster sind die Kaufleute Karl Friedrich Franz Zietan und Felix Grabe, beide in Lübeck
Offene Handelsgesellschaft Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dejember 1917 begonnen.
Robert Gerhard Schuhert, FRaufmann, zu Hainhura. r Mark c Ker 8 R Ca. Gefellschaft
arit He ch ünfter äaftntng Ftlteie ist heute unter Nr. 6 bei ; Hamburg. Diese Jveigatederlassang Handelegesellschaft Särkefabrik Rode⸗
Lubeck. Das Amtsgericht. Aht. 2.
RL. pem, Sehkles. 40783 In unser Handelsreaister Abtellung A der offenen
der Firma Paths Frẽeres Gesellschaft
und der § 4 des Gesellschaftsvertrags
beute unter Nr. 5 eingetragen, taß die
J baber der Kaufmann Eduard Hölscher zu
muhle von Deder u. Co. folgendes
Delnrich Bohde in Ischerey ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Erbin, Frau Ida Bohde, geb. Schmoldt, in Ischerey ist als Gesellschafterin einge⸗ treten. Kaufmann Konrad Jürgens in Breslau ist als Gesellschafter eingetreten. Rittergutspãchter Otto Trautmann Nieder Petichkendor ist zum geschäfts⸗ fübrenden Gesellschafter ernaant und allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Kgl. Amtsgericht Lüsen, 4. 12. 17.
Ma ædeębarg. 49784
Die Fiima „Deutsche Frauenhaar⸗ Sanmlung vom Roten Kreuz, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit kem Sitze in Magdeburg tft heute unter Nr. 450 der Abtellung B des Handeleregistets eingetragen. Segensland des Unternehmers ist Sammlung und Verwertung ausgekämmter Frauenhaare zum Besten der deutschen Kiiegswohl—⸗ fahrtepflege unter tunlichitr Peran- ziebung von Ktiegsbeschädigten scwle Ar— gebötigen und Hinterbliebenen deutscher Keteger als Arbelt⸗kräfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Der SGesell⸗ schaftevertrag der Gesellsckaft mit be⸗ schränkter Haftung ift am 19. Nobember 1517 festgeßellt. Geschäfteführer ist der Kaufmann Walther Venek- in Magde— burg. — Feiner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Magde⸗ burgischen Zeitung.
Magdedurg, den 5. Dezemher 1917. Königlicheg Amtagericht A. Abtellung 8.
Mainz. 49736
In unser Handelsregister wurde heute
dle Firma: „Jenn Peter“ in Mainz
und als deren Juhaber Jean Peter, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen.
Mainz, den 1. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht.
Main. (49787 In unstr Handeltregister wurde heute hei dem Versicherungsperein auf Gegen⸗ seitigkeit in Firma „Safthflichtͤerbasd der deutschen Eisen⸗· Æ Stghtindust rie Versicherungsvrrein auf Gegenfeirig ˖ keit“ mit dem Sitze in Saarbrücken und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen; Dr. Arno von Lewingki in Charlottenburg ist zum weiteren Vor— stands mitglied bestellt worden. Als 9. Vo⸗ standsmitglted wurde Georg Schoenberner in Berlin. Dahlem bestellt. In der Generalversammlung vom 12. Juni 1917 sind die 58§ 3, 5, 10, 29, 37, 39, 40, 23 Nachtrag JL der Satzung abgeandert werden. Die Aenderung ist durch das Kaisrrl. Aufsichts amt für Privatversicherung genehmigt worden. ; Mainz, den 1. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht. j
Mai nn. (49788 In unser Handelgregister wurde heute bei der Firma „Rhenus Tranaport - gesellschaf: mit beich ã kter daftung! mit dem Sitze in Frankfurt am Main und einer Zweigniederlafsung in Mainz eingetragen: Dem Dr. Robert Weber zu Mannheim ist Hesamtprokura derart er. teilt, daß er mit einem anderen Z:ichnungg⸗ berechtigten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. ; Mainz, den 1. Dezember 1917.
Gr. Amtsgericht.
Mailnꝝ. (49785 In unser Handelgregister wurde heute bel der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Julius Sichel Æ Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien“ nit dem Sitze in Mainz eingetragen: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Gegeralpersammlung vom 26. Okftober 1917 soll das Grundkapital um 260 000 0 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch gesührt, und beträgt, das Grundkapital jetz; 2 000 900 ½ς (in Buchstaben zwei Millionen Mark). Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden den Aktionären im Verhältnte von Liu? gratis überlassen. Der § 5 der Satzung ist dementsprechend geändert und neugefaßt worden. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Mainz, den 4. Dezember 1917.
Gr. Amte gericht.
Mo rn. (49790 Imwm Handelsregister A Nr. 327 ijt heute eingetragen worden die offene Handels- gesellschft Firma Botz und Schröder in Mörs. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Peter Botz senior in Düsseldorf und die Ehefrau dez Kaufmanns Otto Schröder, Gertrud ge— borene Botz, in Mörgz.
Mörs, den 30. November 1917.
Amtsgericht.
Mörng. (49789) Im Handelt register A Nr. 328 ist heute eingetragen worden die Flrma Arnold davertamp in Homberg am Rhein und als alleiniger Inhaber der Leder⸗ händler Arnold Haberkamp in Home] g. Geschäftsweig: Leder⸗ und Schub macher aitifeihandlung, verbunden mit Stepperei. Mörs, den 30. November 1917. Amtsgericht.
Münster, Wett. 149792 In unser Handelgregister A ist heute unter 1071 a die Ftrma Eduard Hölscher ju Münster i. W. und alt deren In⸗
Müůünster i. W. eingetragen worden. Münster i. Hz., den 29. November 1917.
eingetragen worden: Der Rltterguts pächter Seine
in
Neuss. 49793 In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 149 ist heute die Firma Rheinische dolzbangesellschaft, Fabrik zerleg⸗ barer Solzhäuser und Baracke'n mit beschränkter Haftung zu Neuß einge⸗ tragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist; der Bau von Raracken und zerlegbaren Holl= bäutera aller Art und zu jedwedem Zweck sowie die Anfertigung von Zeichaungen und Konstruktionen für Zwecke des Holz⸗ aue. Das Stamm kapital beträgt 39 000 . Geschäfisführer ist Friös Winner in Düsselderf. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftzführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftaführer bestell sind, durch mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäftafübrer in Gemeig⸗ schaft mit einem Prokurlsten vertreten. Der Ge sellschaflé vertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1917 festgesteh t. Die Szekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichanzeiger. At uß, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.
gon ss. 49794 In ungser Handelsregister Abteilung A Nr. 508 ist hei der Firina: Offene Han⸗ delsgesellschaft Triedrich Sünger zu Benrath mit Zweigniederlafsung Neuß eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Richartz in Neuß ist Einzelprokura und den Käauf— leuten Wilheim vom Bruch in Hilden und Karl Jobann Müller in Benrath bei Düsseldorf ist Gesamtyrotura erteilt. enz, den 27. November 1917. Königliches Amthgericht.
Oboerglogau. [149795 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Georg Süßmann, Oberglogau, esn⸗ getragen worden: Tie Firma ist erloschen. Amtogericht Oberalogau.
O Cenbach, aim. (497961
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter Aß39 jur Firma Gebrüver Bley zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. d. M. ist Fabrikant Robert Solty zu Offenbach a. M. aus der offenen Handels gest llschaft ausgeschteden. — Sonst keine Veränderung. Offen kach a. M., den 3. Btzember 1917. . Großherzogliches Amtsgericht.
Offen barg, HRadesm. (49797 Zum Handelsregister bt. A Band 1 wulde zu O.⸗-3. 243 — Firma Ullmann und Fetterer Offenburg — eingetragen: Inhaber ist eine offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1917 begonnen. Gesellschafter sind: Erwin Schmid, Fabrikant in Freiburg i. B., und Eduard Schmid, Fabrikant in Offenbung. Dem Kaufmann Simon Fetterer in Offen⸗ burg ist Ge samsprokurng erteilt. Off en barg. den 4. Dezemher 1917. Großh. Amtsgericht.
Ohligs. — 49798 In das Handelgregister Abt. A N. 275 ist bei der Firma Johanna Schreck in Ohligs elngettagen worden: Dte Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Kaufmanng Georg Schrack.
Ohligs, den 1. Deiember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Ortenberg, Messem. (49799 Sekauntmachung.
Das unter der Firma „Hermann Benzer in Selten s“ betrfebene Handels- geschäst wird nach dem Ableben des In⸗ haberß Hermann Bender von dessen Witwe, Sophle geberene Kurz, von Sellers unter der seitherigen Flrina un— 6 auf eigene Rechnung welter⸗ geführt.
Eintrag in Handelaregister ist erfolgt. Ortenberg, den 22. November 1917. Großherzoglich Hessisches Amtegericht.
Piet tn berg. (49800 In unser Handeleregtster ist beute bei der Firma H. G. Seißenschmidt zu Plettenberg, H. R. A 8, als jetziger Inhaber derselben die Ehefrau San täts⸗ rat Dr. med. Molf Ergelhard, Anna Wilhelmine geb. Setßenichmidt, zu Wies, baden in west fälischer provinzteller Güter= gemeinsichaft mit ihrem Ehemann einge⸗ tragen.
Plettenberg, den 3. Dezember 1917.
Königliches Anitsagericht.
Pos em. (49801 In unser Handelsregtster A ist unter Nr. 2233 eingetragen die Firma Ferdi⸗
Zweigniederlassuag in Vasen unter der Firma Ferdigaab Frentag, Filiale BVasen, und als ibr Inhaber Ferdinand Freytag in Schneidemübl. Dem Kaufmann Johannes Wilda in Posen ist Piokura erteilt.
Posen, den 29. November 1917.
eg, , , Das unter der Firma „Siegfried Aber“ (Nr. 81 des Handelsreglsserg Abt. A) hier bestehende Handelggeschäft tit auf den Kaufmann Georg Kraffert in Breslau übergegangen und wird von ihm unter unveranderter Firma fortgeführt. Der Frau Flora Aber in Rawitsch ist s Prokura erteilt. Rawitsch, den 39. No⸗ vember 1917. Könialickeß Amtsgericht.
Recke linz haus em. (49803 In unser Handelsreglster 8 Ni. 11 ist f
Kaufmann Paul Sauer a . gand Frentag. Schneitemütz8˖, mit , 2 a fi n , n e.
Intendanturassistent, Cassel, Paul Sauer, Tau fmann Former, Torgelow, Kathartne Sauer, ge⸗ boren am 23. Februar 1898, Torgeloh⸗ eingetreten. Zur Vertretung der Gescz.
sschait ist nur der Former
wl cen Tetegerich, Rülcterm gude, ben 2s. Npeuber zl. 40802] * .
wan dsbBok.
Alhert Doberowsiy zember 1917 folgendes eingetragen.
1617
olgendes eingetragen worden: Der 66 zu Batteln lst aus der 2 schaft ausgeschieden und der Vikar Ing 6 — in Datteln zum Geschãfte fen eiellt. 1 86 Recklinghaul en, den 26. Norember l gi Königliches Amtsgericht. . Saaxhxnÿek en. 989m Im biesigen Handeleregister B 1687 bei der Firaa Wohll- ben und regen! wejelsch aft mit deschränkzer Haftun, in Saarbrücken eingetragen werden Der Sitz der Besellschaft in nach Gerling. Markgratfenstraße 765, verlegt. ; Saanbrijcken, den 30. Nopember 197 Köntguches Amtsgericht, 175.
Schenk len zs feid. 4198065 In unser Handelsregister Abteilana ist am 4. Dezember 1917 unter mm' 27 die Firma „Isidor Jungbluth n. Phiitgpettza au der err und al deren Inhaber der Kettenfabrlkant Isidor
Jungbluth ebenda eingetragen worden. Schenk leng feld, den 4. De sember 1935 gönlaltches Amtsgericht. .
Soest. 429807
In unser Handelsregisier Abt. B Rr. 1 sst heute bei der Attiengeselschaft Ruhr. Lippe stleinbahnen in Soest eingetra en worden: ö
Dte 558 8 Abs. 1 und 10 Abs. 2 dez
Gesellschaflgvertrags sind durch Besch uß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1917 dahin geändert: Der Vorstand Direktion) besteht aus 3 Peisonen. De beiden Direktoren sind ständige Mlijglieder des Vorstands. Alle Urkunden und Erklärungen dez Vorstands sind für die Gesellschaft ver bindlich, wenn sie von dem Vorsitzenden ader dessen Stellvertreter und von esnem Mitgliede oder von dem Voisitzenden dez Vorstands oder dessen Stellvertreter und bon 2 Prokuristen Eder von 2 ständigen Mitgliedern des Korstands oder von einen ständigen Mitgliede und 2 Profurtsten unter Beifügung der geschriebenen oder 1 Firma eigenhändig unterschrieben ind.
Der Kaufmann Ernst Gerhard Riggeit zu Arne berg ist durch Beschluß des Äns— sichtsratz vom 3. September 1917 zum Porstandsmitglied und zum Dtrettor der Gesellschaft ernannt.
Soest, den 1. Dezember 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 49809 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 328 eingetragene Firma Max Krüge zu Spremberg L. ist heute gllöscht worꝛ en.
Spremberg, Lansitz, den 30. No vember 1917.
Köntgliches Amtsgeri t. Stettin. 49810 In das Handelgregister A ist heute bel Nr. 629 (Firma Max Gerdum vorn. Ledue srores Nachf.“ in Stettin) ef, getra en. Die Prokura des Hugo Slch ist erloschen.
Stettin, den 5. Dezember 1917. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 49809
In dag Handelsregister A lst heute bel
Nr. 1078 (Firma „Ulbert Cohn“ in
Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Stettin, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. 49916 Auf Blait 172 pes hiesigen Handelt— registers, die Firma F. A. Thierfelder in Niederdorf betreffend, ist heute eln⸗ getragen worden, daß der zeitherige In⸗ haber, der Kaufmann Paul Linus Thier felder in Niederdorf, ausgeschieden ist und die Kaufleute Hariy Primo in Chemnitz, Helenenstraße 28, und Daniel Flieg in Chemnitz, Kalseiplatz 13, Inhaber der Firma sind.
Die Gesellschaft ist am 29. November 1917 errichtet worden. Ste haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im er , begründeten Forderungen auf
e über. Stollberg, am 4. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. (49511 Aus der bisher unter Nr. 55 unserts
Handelsgesellschaftsregisters eingetragenen offenen
Handelsgesellschit Gebrüder Sauer d Ca., Torgelow, ist der auggeschleden.
Ernst Sauer,
Karl Sauer befugt. ?
Königliches Amtsgericht. sags lz] In bag Handelsregister A ist bei ir. s
Ftrma Hamburger Eng ros Kager — am 4. Ve⸗
Der Raufntann Arthur Richard Petersen n Hamburg ist in daz Geschäft als her=
önllch hastender Gesellschafter eingetreten Vie Gesellschast hat am 3. Zar Ve tretung der Gt ⸗ ellichaft ist jeder Gesellscha ter zn fit
Vejemher begonnen.
Königliches Amiutgericht.
selleuverein zu Datteln G. m. 6. S.]
eure bei der Fama stathoitscher Ge.
1 *
Wan ns Het, den 4. Dez mber 1917. Königliches Amtegertczt. 4.
daselbst eingesragen worden. Zwickau, den 5. Dezember 1917.
ds bełk. (49812 Men dr e, g adelzrezlster A it) be ar 20 — Firma Konrad Bley in asdebek — am 4. Deiember 191? paetrage n; e120 *
44 r der k ift , Harburg berlegt.
ne ser, m, den 4. Dezember 1917. Lin iglicheg Amtagertht. 4.
ra rbk. 49917 . das hiesige Handelzreglster Abt. B sst Heute unter Nr. 9 der Hesstiche Bank- ertin. Attiergesellschafi in Cassel, Ab teslung Warhurg eingetragen worten.
Jeßenstand des Unternehmens ist der
rieb von Bankageschäften aller Ait.
as Grundkapital beträgt 8 000 000 4. 36. Vorstand besieht aus folgenden Personen: l . Katzenstein, Bankier in Cassel, 5 Gustav Plaut, Bankier in Eschwege, II Grnst Plaut, Bankier in Eschwege
H Willy Heinrich, Taufmann in Cassel, Y Stto Hoffa in Cassel, 6
Justus Hesse, Kaufmann in Caseel, Alfred Peter, Kaufmann in Cassel, zu be 6 und 7 stellvertretende Vorstandz⸗
mitglieder · ö
Ver Gesellschaftzbertrag ist am 22. No⸗ remh er 1968 festgeset.
EGcklärungen, durch welche die Gesell⸗ schaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, müssen entweder a. von zwei Vor— slandsmitgltedern, b. oder von einem Vor— andsmltgliede und einm Yrokurister, c. oder von zwei Prokuristen abgegeben wer den. ;
Stellvertreter von Vorstande mitgli⸗ dern haben in dieser Beziehung glelche Rechte mit den Vorstandtzmitgliedern.
Warburg. den 29. Nobember 1917.
Röntgliches Amtsgericht.
Wei Iburę. 498143 e im Handelsregister Abteilung A unter Nummer 56 eingetragene Firma August Rosenkranz zu Weilburg ist erloschen. HBeilburg, den 27. November 1917. Königliches Amtggerlcht. J.
Wies bad om. 49515 In unser Handelsregister A Nr. 395 wurde beute bei der Firma Gehrsder Petmecky mit dem Sitze in Wiesbapen ing tiagen: ‚Der Lithegzaph Hermann Peimecky ist gestorhen. Gieichzeitig ist desstn Witwe, Auguste geb. Bücher, zu Wiesbaden in die Gesellsckast als persön⸗ lich baftende Gesellschafterin eingetreten.“ Wiesbaden, den 1. Dezember 1917. Königliches Amtagertcht. Abt. 8.
Wormg. HWekanutmachung. [43817
Die Firma „GCentralstelle wittel⸗ und füdwe stdeutscher Papierwaren Fabriken, Gefell schaft mit beschräaskter haftung“ mit dem Sitz: Worms, wurde ö in unserem Hande ltzregister elngetragen.
Gegenstand des Unternehmeng ist der An und Verlauf von Papier und Papier. waren, deren Fabitkation sowie Ankauf und Verteilung ber ju deren Herstellung eiorderlichen Rohstoffe.
Das Giammkapital, der Gesellschaft ketrügt 20 000 .
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Eichmann in Worms bestellt.
Der Gesellichaftspertrag ist am 24. No⸗ vembtr 1917 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzetger.
Worms, den 1. Deiember 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
Würzburg. (49818 fritz Hornschuch und Sohn in stitzit gen. Der Sitz der Firma wurde nach Neustadt a. d. Hdt. verlegt. Würzburg, 26. Nopember 1917. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
wixrzhurg. ass 19] Anton Arnold in Kitzingen Der Sitz der Firma wurde nach Neustadt a. d. Erdt. verlegt. Eöürzburg, 26. November 1917. Kgl. Amtagertcht, Registeramt.
Würzburg. (498201 Rievel & Furkel in Kitzingen. Der Sitz der Fima wurde nach Neustadi a. d Hdt. verleat. Würzburg, 26. November 1917. Kgl. Amtsgericht, Reglsteramt.
wick an, 8zaehngen. 498211 Auf Blatt 434 des Handelsregisters, die Aktiengesellschast unter der Firma Zwickauer Brücken bergstein kohlen ˖ vau⸗Werein betr., ist heute eingetragen worden: Adolf Roßberg ist aus dem Vor⸗ stand auzgeschieden. Zwicknn, den 4 Dezember 1917.
agsz2]
Auf Blatt 2181 des Handelsregisters ist heute die Firma Zwickauer Befteck⸗ und Metallwaren fabrit Germann Beine! in Zwick'au und als ihr Inhaber der Fabritbesitzer Ernst Hermann Geipel
Köalgllches Amtsgericht.
5 Genossenschafts⸗ register.
Anger bhuꝶ. 49823
In unser Genossenscha ftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gagelst einer Snar. und
Sä, eingetragen: Die Genossenschaft ist
Genoffenschaft mit unbeschrũnkter Daftpflicht, zu Engelstesn eingetragen worden: z ö . „Der Lehrer Carl Feskorn in P:istavier ist in olge Todes gas dem . . geschleden, und an selne Stelle ist der Be litzer Carl Kibbert in Engelstein gelteren. Anzgerhburg, den 16. Nobember 1917. Königlicheß Amtsgericht. Agecha en bur. 49824 Ber anntnachꝛng. Der le genskasffenvereta einrich e- hal, ein getragene Geno en schaft uit Rar be schrantter Daftpflicht in Heinrichs, thal. Das Vorsiandosmitglied Felx Eich t ausgeschieden, für ihn ist der Landwirt Franz Kdolf Fleckenstein in Heinrichtzthal in den Voestand elngetreten. Uschaffenburg, den 4. Dezember 1917. Königl. Amtsgerlchz.
Ee ad OGIdesli oe. 498265 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Meiereigenossenschaft c. G. ra. B. S5. in Bad Oldesloe) ein, getragen worden: An Selle des auegesckledenen Rudolf Cornilz ist Karl Hagemelster in Rohlfs— hagen neu in den Vorstand gewahlt. ad Oldesloe, den 12. Nodember 1917. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. 49826 Auf dem den „Ronsumwerein für Ginsießel ad Umgegend, einge⸗ trag eng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Sinstedel, betreffenden Blatte 46 des Genossenschafte⸗ registerß ist heute eingetragen worten: Zum Mitglied des Vorstandz ist bestellt der Eisengießer Hermann Richard Walther Wiedensee in Einsiedel. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, am 5. Dezember 1917.
CE vis. (49918 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Gr. Niendorfer Spar⸗ it ud Darlehuskafsennerein, e. B. m. u. H., in Gr. Niendorf“ fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschledenen Häuzlers Christtan Pingel in Gr. Niendorf ist der Erbpächter Heinrich Weltzten zu Neu Ruest zum Vorstands— mitglied gewählt. Crivitz, den 1. Deiemher 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gotha. 149828 Im Genossenschaftsregister ist bei dem. „Goldbacher Dar lehnt assen Brrzin, eingetranrtur Gene ssenschaft mit uun⸗ brichränkter Hafipflicht“, mit dem Sitz iu Goldßanz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genera lyersan m- lung vom 13. November 1917 ist der Land⸗ wirt Hugo Führ in Goldbach als Por— sitzender und der Fleischermeister und Land⸗ wirt Gustay Wattenbach in Goldbach als Brisitzer in den Vorstand gewählt worden. Der Landwirt Eduard Cott in Gold bach ist aus dem Vorstand ausg schieven. Gotha, den 30. Nopember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.
Gothn. [49829 In das Genossenschaftgreglster ist ei, ge⸗ tragen worden die Genosserschaft„Schre⸗ bergartenver in Walters hausen, ein⸗ getragene Genofsenschatt mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz, in Walter shausen, errichtet auf Grund des Statuts vom 19. Februar 1917.
Der Zweck des Vereins ist die Anlage und Beschaffung von Gärten für die Mit— glieder sowie im Sinne der Fr. Schieber und Hauschtid (Leipng) nach besten Kräften zu wirken. - .
Die Haftsumme beträgt 50 M für jeden erworbenen Heschästs anteil.
Die höchstzulässige Zahl der Geschäftz⸗ anteile beträgt 390.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Flrma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwel Vorstande mitgliedern. Die ö fentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Generalanzeiger und im „Walter häuser Kreisblatt“; al Ersatzblatt gilt die . Walters häuser Zeltung“.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Offenbaus, Schreiner, als Vor⸗ sitzender, Richard Sch mah, Werkmeister, als Fassi⸗ rer, Eenst Schüßler, Wiege⸗ meister, als Schristführer.
Mündliche und schriftlihe. Wlilleng. erklärungen des Vorßands sind für die Genossenschoft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standamitglieder sie abgegeben haben, oder der Firma der Genossenschaft ihre eigen- händige Uaterschrift hinzufügen. ö
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist bei dem n, . 3 H, in
otha jedem gestattet.
a . den 30. Nobember 1917 , .
Gnstrov. 149830 In unser Genossenschaftgreglster ist heute zur „Landwirte aftlichen Eyar⸗ und Parlehnstafse Gäcrbtw, e. Cn, in. h,
urch Beschluß der Generalpersammlung . 25. n in 1917 aufgelßst worden. Zu Liquidatoren sind befiellt: 1) Der Ritterguts besitzer Jobannes Bosselmann auf Braunsberg, M der Oberstleuinant a. D. Andrea von Müller ju Güstrow, 3) der Landwirt Ernst Peters zu Ge strow. Güästroim, den 6. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
novor. 40831 23 biestgen Genossenschafts reg ster ist
sind aue geschieden.
getragene Genossenschaft rnit be⸗ schränkter Haftpflicht in Miüningen heute eingetragen: Die bisherigen Vor⸗ standsmitgll der Goldschmidt und Schiefer An ihrer Stelle sind in der Generalversammlung vom 11. No- vember 1917 der Arhelter Heinrich Langenbaltelt und Fer Bergmann Katl Plinke, beide wohnbast in Mällingen, zu Vorstandsmitglie rern gewählt. Hanngver, den J. Dezember 1917.
Königliches Amtegericht. Abt. 13. Hoñp. 49919
Gert ffenschaflsreaister betr. esroufumperein Naila, e. G. m. H. S.“ in Naila Für Hrch. Lang und Hans Sandner nun Schuhfahrikarbeirer Phillop Knopf II. Geschäftaführer und Buchhalter Georg Wachter, Kassier und Schriftführer, beide in Naila. Hof, den 5. Dezember 1917. K. Amtsgericht.
KoppenbBbrüggæ. 49827] *in das hiesige Genossenschaftaregifter ist zu der Firma Kogfumverecin für Coppenbrügge und Urigegend, ein⸗ getzagene Genassenschaft mit be⸗ schräurter Haftufltcht in Koyppen⸗ brügge folgendes eingetragen:
Der Maurer Heinrich Peter in Koppen⸗ brügge ist aus dem Vorstande aus⸗ gt schleden und an semner Stelle der Zimmer⸗ mann Friedrich Sievers daselbst gewählt. Koppenhrüÿg ze, den 27. November 1917.
Königliches Amtaggericht.
Lissa, HEz. Posen. 49884 Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma deuische lIasdwirtschaftliche Verwertungs Gendsseuschaft. einge⸗ tragene G enoffenschaft mit beschränkter SGastpsticht in Liudenseer eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschte denen Herman Krieger Augusft Plöger in den Vorstand gewählt worden ist.
Liffa i. B., den 27. Nopember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 49832] Genossenschaftsregister I1 13 bei der Cintaufs⸗ und Lieferungsgenofsen schaft ber Gattler, und Tayezter meister e. G. m. B. S5. in Zörrach eingetragen: Am 11. XI. 17 an Stelle des Vorstandsmitglieds Räuber: Ernst Hermann Schlichter, Sattlermeister in Brombach, gewählt. Lörrach, den 29. Nobember 1917. Gr. Amtsgericht.
Lübben, Scheg. 498331 Bei der unter Nr. 29 des Genossen⸗ schaftsregtsters eingetragenen Genossenschaft Jarkpbadarfer nar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗BVerein e. G. m. u,. H. ist heute eingetragen worden! Der Gemeindevor⸗ steher Ernst Thomas und der Auszünler Herrnann Knappe, beide in Jakobsdorf, sind verstorben und an deren Stelle der Härtner Gustav Boderke in Wengeln und Schmledemeister Adolf Herrmann in Ja⸗ lobsdorf in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgerlcht Labern, 4. 12. 17.
Meyenburg, Hrizmitꝝ. (49834
In un ser Genossenschaftsregister ist heute Ne. 27 eingetragen:
VBiehyerwertunn s genossenschast für Meyrnburg und Umgegend, einge⸗ trageve Genassenschaft mit beschränkg⸗ ter Haftpflicht mit., dem Sitzt zu Merenburg (Prignitz). Gegenstand deg Unternehmens ist der gemélnschaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ und Berkauf von Zucht-, Mager⸗ und Nutzhieh sowie samilicher landwöirtschaft⸗ licher Produkte und Bedarfgartitel.
Die Haftsumme beträgt 20 s für den erworbenen Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäsisanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, bettägt 400.
Mit, lieder des Vorstands sind: I) der Guttbesitzer Otto Michels zu Griffen⸗ hagen, 2) der Gutshesitzer Augufi Schletz ke zu Walbhof, 3) der Landwirt Johannes Bastian zu Meyenburg.
Dos Statut datiert vom 8. März 1917. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der lan⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Ptopln Brandenburg zu Benlin.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch miadestens 2 Mitalteder. Vile Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenben ju der Firma, der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Dag Statut befindet sich Bl. 3—8 der Re⸗ gisterakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meyenburg, den 24. Nohember 1917
Königliches Amtsgericht.
Mücheln, Bz. Harke. (469920 In das Genossenschaftsgregister ist heute bei Nr. 1 Konfumverein Niedereich siädt ein getragene Genofsenschast mitt us beschrünkter Hastpflicht eingetragen Der Landiirt Friedrich Schmidt ist, aus dem Vorstaad autzgeschlẽden und an seine Slelle der i, , , ,. Just n Riedereichstädt in den Vorstand gewählt. Mücheln, den 1. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
nünchen. (49835 Genossenschaftsregister. I. Veränderungen hei eingetragenen Senossenschaften. 1) Spar und Darle k ens verein Bayern icher Staats bramt e getragene Genassenschaft mit he-
u Ir. 77, betr. Canes haltun ge Ver ein
Dar ie hu gtaffrnderein, ein grira gene
r Müningen und Umgegend, ein⸗
vember 1917 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Piotokolls hbeschlossen, besonders hinsicht⸗ lich der Firma, des Gegenstandeg des Unternehmens und des Rekanntmachunge— hlatte?. ist der lthengkasse mit dem Zrotck⸗, die wirtschaft⸗
ein · Px
Ger enstand detz UJternehmeng
Betrieb einer Spar⸗ und Var.
liche Lage der Mirglteder im Wege der Selbsihilfe und unter Beräcksichtigung ihrer besonderen Standeß⸗ und Gin⸗ kommengyerhältnisse durch Ansammlung veizinsltcher Einlagen und deren Nuhbar— mach ang zur Gewäbrung von Darlehen zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der Bayerischen Staats zeitung heiöffentlicht. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Wiet⸗ scha fis ?asse Kaherischer Beamter, eingetragene Ger ofsenschast mit Be- schränkter Hafinflicht. Hugo Nebauer aus dem Vorstand ausgeschleden. Neu⸗ bestelltes Vorstan ds mitglied: Anton Haller⸗ maier, Hilsspostschaffner in München.
2) Spar und Taglehenst affen verein Königsdorf bei Wöolfratg⸗ haufen, ein getzagene Gengsfenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Wolfratshausen. Franz Reindl aus dem BVorstand ausgeschieden. Neubestell tes Vorstandsmiiglied: Josef Schwaiger, Schneidermeister in Königsdorf.
II. Löschungen eingetragener Genossenschaften. 1) Ciynkaufsgeagssenschaft der Ob st⸗ und Tüsfrüchtenhändler ür München und ÜUmgeöung eingetragene Ge- nafsenschaft iet heschräꝛnrtter Hu ft⸗ pflicht. Sitz München. 2) Eching er Darlehen skassenverein, elugetragene Gensfsenschaft mit un⸗ heschräntter Haftpflicht in Liqui- dation. Sitz Eching. München, 5. Dezember 1917. K. Amtsgericht.
Ken bBnKkKov. (9836 In unser Genossenschaftsregister tst bei der hiestgen Firma Spar⸗ und Dar lehnskasse Neubukow, eingetragene Grnoffenschaft mit unbeschräntter Castpflickt dag Ausschtiden deg Erb⸗ pächters Paul Schröder in Krempin aus dem Vorstand und der Eintritt des Lehrers Hamann zu Iörnstorf in den Vorstand elngetragen. Nen bukom, den 8. Nobember 1917. Großherzoglicheg Amtzgericht.
Faderborn. — 49885
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma Merkveretnigüng der Müner⸗ zwangsingung des Kreises Büren, Eing erragene Genossenschaft mit he⸗ schränlter Haftpflicht mit dem Sitze in Vaderbsrn eingetragen worden. Das Sratut ist am 12. August 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Auf⸗ gaben wirtschastlicher Gemelnschaftsarbeit, die die Innung nach dem Stande der Hesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, zum Behuf der Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mitglteder mittels gemeinschaftlichen Geschäftgbetrlebs u verfolgen. Zu den Aufgaben wirt⸗ hene , Gemeinschaftgarbelt zählen alle Maßnahmen, die geeignet erscheinen, die Wirtschast, Leistungs fähigkeit und das An⸗ sehen der der Werkoere nigung beigetretenen Innungsmitglieder zu heben. R . Den Gegenstand des Unternehmens
den:
1) die Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung ihrer ordnungsmäßigen Ausführung,
2) die Unterstützung der Mitglieder belmn Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer lechnischen Betriebzeinrich⸗
tung,
3) die Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme von Kiefe⸗ rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer auten Qualität,
4) die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geli⸗ und Kreditverkehr, sowelt sie bei der Verfolgung. der Aufgaben zu Ilffer 1—2 erforderlich wird. Site kann auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung von Kautionen erfolgen.
Als Sicherheit für die Forderungen ter Werkverelnigung an ihre Mitglieder gilt deren Anspruch aug den Lieferungen als der Werkverelnlgung abgetreten.
Bei Uebernahme von Lieferungen (Ziffer 1) hat die Werkpereinigung nach gäherer Bestimmung der Geschäfts ordnung durch eine Kontrolle die hbandwerksgerechte Qualität der Arbeiten und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten sicherzustellen,
Voꝛstands mitglieder sind die Miüller⸗ mei ster ;
1) Wilhelm Holtey zu Westheim, Kreis Büren,
2) Zosef Schulte zu Husen be Atteln,
3 Heimann Scleyphorst zu Verne. Das VReröffentlichungsblatt der Ge— nossenschaft ist das Gewerbe in Paderborn. Die Willensertklärungen des Vorstands erfol en durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschteht, indem sie der Firma ihre Namengunterschrift beifüßtn.
Die Zahl der Geschästsanteile beträgt 3.
Dte Haftfumme beträgt 500 S. Die Einsicht in die Liste ker Genossen ist während der Dienststunden des Gertchtz jedem gestattet.
Paderborn, den 22. Nobember 1917.
Königllches Amtsgericht.
rita. lIosz3y] Bei der Glertrtzitüts- und Ma⸗
nossenschaftsregister eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Wllbelm Bethte und Carl Leben aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Hemrich Fuhr⸗ mann und Paul Neumann ia Isinger ge⸗ wählt 1917. Könlgliches Amtsgericht.
Sö zel.
ind. ben 3. Dezember
Vyr itz.
488358 In des hiesige Genossenschaftsregtner
ist bei der Snar⸗ nnd Darlehnskasse
tun etragene &aengssent haft mit un-
heithr. Hafipfl. in Groß Etavern
elngetrazgen:
An Stelle des Halbbeerbten Brunen
und Lehrers Sleumer sind der Vorsteher
Johannes Schröer und Eigener Gerhard
Tangen in Gr. Stavern in den Vorstand
gewählt.
Sögel, den 23. Novemher 1917. Königliches Amtsgerich:.
Stahm. 49856 In unser Genossenschaftereginer ist heute bei der unter Rr. 20 eingetragenen Genossenschast Schroo per Moilteze eingetragese Gensssenschaft vit un⸗ , r Safipflicht in cheosp vermerkt: Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersamm lung vom 11. Sep⸗ tember 1917 aufgelöst. Zu Liqutdatoren sind gewählt der Gutebesiger Wegner und der Gutsbesitzer Schilling, beide aus Jordanken. Stuhm, den 2. Dezember 1917. gtönigliches Amtzsgerscht.
Tarn witꝝ. 49339 In ug ser Genossenschaf gregister ist heute bel der Genossenschaft Spöika budon- lana Baugenssseaschaft eiugetragrae Genvssenschaft mit beschränrter Haft- nflicht in Radzionkam eingetragen worden, daß Paul TVizenstoch aus dem Vorstand ausgeschleden und August Lussernk aus Radzionkau zum Voꝛstandsmitglied bestellt ist.
Amtegericht Tarnomitz,
26. November 1917.
Tattling en. (495840 In das Genossenschaftsregister wurde beule bei dem Bau. R Spar verein Trosstugen, eingetragene Rzassen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in LZiguibation eingetragen:
Der Liquidator Schulthelß a. D. Koch ist am 3. Oftober 1917 gestorben.
Den 4. Dezember 1917.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Föhr.
Voberlingen. 49841] In dag Genossenschaftsregister Band f O. 3. 6, betr. den Wir zer were in Meersburg e. G. m. u. Sp. in Meer s⸗ burg, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschte= denen Landwirt, Karl Volz in Meere⸗ burg wurde Landwiit Friedrich Haas da⸗ selbstt als Vorstandamitglied gewählt.
Ueberliugen, den 4. Dezember 1917.
Gr. Arntsger cht.
Meik burg. (49842 In dem Genossenschafteregister ist unter Nummer 30 folgendes eingetragen worden: Spalte 2 Firma: Drommer s⸗ hausener Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, in Drom mer ghausen. K Spalte 3: Gengenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und ztrediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen jur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schastsbedürfnissen, 2) die Heistellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ niebs und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen lUeberlassung an die Mitglieder. Spalte H: Vorstand: Emil Beckert, Landwirt, in Drommershausen, Ladwig Bindenberger, Steiger, dasel bit, Heinrich Hirschhäuser, Landwirt, daselbst. Spalie 6: a. Satzuag vom 4. No⸗ vember 1917. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwtrtschafflichen Genosstn⸗ sschaftelait in Neuwitd. Sie sind, wenn ste mit rechtlicher Wirtung für den Verein ver⸗ banden sind, in der für die Zelchnung des Vorstands für den Verein beslmmten Form (8 16), sonst durch den Voisteher allen zu zeichnen. C. Der Vorstand hat mindestens durch jwel Mirglleder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungin kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Vir Zeichnung geschi,ht in der Wei e, daß die Zeichnen den zur Firma deg Vereins oder zur Benennung deg Vorstands ihre Namenzunterschrijten beifügen. Dle Gimsicht der Lisie der Gerossen ist in den Dienslstunden des Gerichts jedem gestattet. Weiiturg, den 28. November 1917. Königlickez; Amtsgericht. J.
weil bur. 49843] In dem Genossenschaftgreglster ist unter Nummer Il folgendeg eingetragen worden: Spalte 2: Firma Edels berger Snar-⸗ und Darlehnstaffen Vercin, einge- tragene Genoffenfchaft mit unbe⸗ schränkter Hafinslicht in Cdelgberg.
6 —
schräutter af pflicht. Sitz München. Die Generaloersammlung vom 243. No⸗
saengenoffen schast Istnger G. — ö Inn ger N in das
8 Ge⸗
Spalte 3: Gehenßand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und