Krediten an die Mitgllerer erforderlichen
Heldmittel und die Schaffung weiterer
Giarichtungen zur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der 6 ing 2 elner s
er gem ö en, ö
) die Herstellung und der Absatz der VP
KGrieugntsse deg landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und deg ländlichen Gewerbeflelßes anf gemeinschaftliche Rechnung,
3). die Beschaffung von Maschinen und lonstigen Gebrauchggegenftänden auf ge⸗ mein schattliche Rechnung zur ae a. NeECerlassung an die Miglieder.
Spalte 5: Vorstand:; Buürgermeister Hetnrich Müller in Edelsberg, Landwirt Vt tarich Kunz . und Landwirt . . . t. ö.
dalte 6: a. ung vom 3. Nodem⸗
d. Die öffentlichen Bekanntmachungen Ergeben im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftzblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie milt rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbunden sind, in der für Zeich ung des Vorstandt . den Verein bestimmten
orm (5 16), sonst durch den Voisteber allein zu zeichnen.
e. Der Vorstand hat mindeftens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteber orer seinen Stellvertreter, selne Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu jelchnen.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eing odet zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen tft in den Dienststunden des Gerichts ledem aestattet.
Weilburg, den 28. November 1917.
Königliches Amt gericht. I.
Well burg. (498441
In dem Genossenschafteregister ist unter Nummer 32 folgendes eingetragen worden:
Spaite 2: Firma: Hirschhausener Ey nr und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ . ter Haftpflicht in Hirsch⸗
aufen. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Ptitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eintichtungen zur Förderung der wirt sch aftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ belf kö, gernehnsgaftlie Sa
er gemennschaftliche ug von
Wꝛrrischaftabedurfnissen;
2) die Herftellung und der Absatz der Erzeugnisse de landwirtschaftlichen Be. tciebs und ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung;
9 die Beschaffung von Maschinen und fonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mie treisen Ueberlafsung an die Mitglieder.
Spalte 5: Vorftand: Bürgermeifter Heinrich Beckert in ischhansen, Land⸗ wirt Heinrich Vonhausen, daselbst, Land⸗ wirt Peinrich Ludwig Hardt, daselbst.
Spalte 6: a. Satzung vom 4. No⸗ vember 1917.
h. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Landwirtschafilichen Genossen schasigblart in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für Zeichnung des Vorftands für den Nerein befiimmten Form (8 16), sonst durch den Borsteher allein zu zeichnen.
C. Der Vorfstand hat mindestens durch zwei Mitalieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stelloertreter, seine Willens. erllärungen kundzugeben und für den Verein ju zeichnen.
Die Zelchnung geschleht in der Weise, daß dle Zeichnenden zur Firma des Vereins eder jur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschmift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
xVeilbura, den 28. November 1917.
Königlich ⸗s Amtsgericht. JI.
Würzburg. (49846) Darlehen skassen verein starlburg, eingetragene Genossenschalt mit un⸗ beschränrter Haftyflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. Ol⸗ tober 1917 wurden an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Vorstandgmitglleder Je⸗ hann Lamprecht und Michael Köhler dle Bauem Otto Schmitt und Georg Rudolf Köhler, beide in Karlburg, in den Vorftand gewählt und der bisherige Vorsteberftell. vertreter Johann Betz zum Vorsteher und der bisherlge Geisitzer n Josef Gehret zum Vorsteherstellvertreter beftellt. ggürtzburg, den 28. November 1917. Kgl. Am: gericht, Regkfteramt.
zittau. as8a?]
Auf Blatt 45 des Genessenschafts. rrgisters 11 ist beute die Oberlaufitzer Ea gemertsgenoss enschaft, eingetra⸗˖ gene Geng ssenschast mit beschräntter waftslicht in Zittau, Ea, eingetragen een treter sind die Sägewerksbesi
Die Vertreter sind die er Alwin König in Zittan, e . Reic hold Steudtner in Oibergdorf, stell . vertretender Vorsitzender und Schriftführer, fowie Ernst Krteßlag in y, ,,
Aus den Satzungen der Genossenschaft vom 17. Nopember 1917 wird auszugs⸗ weise solgendes bekannt gemacht:
Ver Gegenstand des Unternehmens ist die Heschaffung von Gegenstäͤnden zum KHetriebe von Saäͤgeroerken und nurr Be. nuaßung vderselben auf gemetnschaftliche Hiechnung, insbesyudere der Ein⸗ und Pertauf von Höljern, sowie alle Unter⸗
nehmungen, die geeignet sind, dle wirt Hannig. schaftlichen Interessen der Mitglieder iu
fördern. Der Geschaäͤftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder eistreck n.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindeftens jwel orftandemit gliedern, und, wern sie vom Aufsichtsrate außgehen, unter Nennung der selben, gejeichnet vom Voꝛsitzenden des Aufsichis raig.
Dle Bekanntmachungen erfolgen Holimarkt in Berlin 8W.
anderen Gründen die Bekanntmachung in
zur Bestimmung eines anderen Biattes.
8. Haftsumme ist auf 2000 4 fest⸗ gesetzt.
Ver Geschäftsantell elnes jeden Mit⸗ glieds betrgt 1000 .
Die böchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, betragt zwanzig.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechts verbindlich, wenn ste durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Flrma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift hinzufügen.
Die Lifte der Genossen kann waͤhrend der Geschäftsftunden des Gerichts von jedermann elngesehen werden.
ittan, den 4. Dezember 1917. Könlgliches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip ) ig veroffentlicht.) Cnemnitx. (49741 In das Musterregister ist einge: agen
worden:
Nr. 5802. Firma Zimmermann Werke A. G. in Chemnitz eln unver⸗ chlofsener Briefumschlag, enthaltend ein
eklamtprospekt der Üniver salwen kjeug⸗ und Rundschleifmaschine Rotorer * * brikationsze ichen Rotorer , plastische Er⸗ zeugnlsse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 7. November 1917, Nachmittags 4 Ubr, Koͤnigl. Amtagerl bt Chemnitz, Abt. E.
am 5. Dezember 1917.
Gxoiꝝ. (49878
In unser Musterregister ist am 13. No⸗ vember 1917 unter Nr. 485 für die Firma Otto Genniug, Uttiengesellschaft in Greiz, eingetragen worden:
Ein Paket, bersiegelt, angeblich ent ⸗ haltend ) Attenia iche Jr. * Is X 306) mit 1 Druckknopf, feldgrau, M Büchertasche ir. fi X ds mlt 1 Brudtnovf, jep. grau, P üchertasche Nr. 2 (30 X 0) mit 1 Druckknopf, feldgrau, 4) Bücher⸗ tasche Nr. 3 (33545) mit 1 Druckknepf, feldgrau, 5) Damentasche mit Spiegel mit 2 Druckkndpfen, feldgrau, 6 Damen⸗ tasche ohne Spiegel mit 2 Druckkaöpfen, feld a au, 7) Federhaltertasche Nr. 1 mit 1 Druckknopf, feldgrau, 8) Federhalter⸗ tasche Nr. 1 mit 1 Druckknopf, lehmgelh, 9) Federhaltertasche Nr. 3 mit 1 Druck⸗ knopf, feldgrau, 10 Geldscheintasche P und A, felr grau, 11) Geldscheintasche P, lehmgelh, 12) G'ldscheintasche D mit 1 Pruckknopf, feldgrau, 13) Geloschein⸗ tasche D mit 1 Bruchknopf, lehmgeib, 14 Gutscheintasche Nr. 1 ohne Druck- knopf, feldgrau, 15) Gutscheintasche Nr. 2 mit 1 Druckknopf, feldarau, 16 Kollegien⸗ tasche mit 1 Vrucktnopf, feldaran, 17) Le- bensmitelmarkentasche Nr. 1, seldgrau, 18) Lebengmittelmarkentasche Nr. 2 mit 1 Druckknopf, feldgrau, 19) Serviettentasche mit 1 Druckknopf, feldgrau, 20) Servietten. tasche mit 1 Vruckknopf, lehmgelb, 21) Zi⸗ garrentasche, feldgrau, 22) Z garrentasche, lehmgelb, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1917, Nachmittags 5 Uhr 7 Minuten.
Greig, den 306. November 1917.
Fürftliches Amtsgericht.
H) Stonkurse
Anoldn. 49746
Ueber den Nachlaß des am 13. August 1917 verstorbenen Gastwirts Gern. . Robert Götze in Nyalda wird eute, am 5. Dejember 1917, Vor⸗ mittags 10z Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Rechte anwalt Sedlacek in Apolda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 28. Dezember 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den G. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 238. Dezember 1917 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. Jannar 1918, Vormittags 10 Uhr.
Ap slda, den 5. Dezember 18917. Großherꝛoglich e,, n, Amtsgericht.
urgait ant. (49879 Uever das Vermögen des früheren gGtrumpfappreteurs, jetzigen Stahl⸗ formers Frang Willi Geyer in Hart⸗ manngzborf wird beute, am 6. Dezember 1917, VormittagYs 9 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkurz verwalter Herr Rechtsanwalt Böhringer bler. Anmelde⸗ füst bis zum 25. Dezember 1917. Wabl⸗ terinin und Prüfungstermin am 7ẽ. Ja- . 243 er, gm n Uhr. ener Arrest mit Ameigeßflicht bigz zum 25. Dezember 1917. Gargüädt, ben 6. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Geht dieses Blatt ein, oder wird aus
d mselben unwöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Diutsche Reichganzeiger' bis
im
(49880
Ueber dos Vermögen der Brenn stoff⸗ Genoffenschaft E G. m. B. O. in Danzig tst am t. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr 860 Minuten, der Konkurs srbff net. Konkurzderwalter: Kaufmann Emil Harder in a , Breitgasse Nr. 181122. Anmeldefrist zum 1. Fe⸗ bruar 1918. Erste GSläubigerversammlung am 5 Januar 1918, Vormittags 1ER Uhr, Prüfungstermin am 14 Fe⸗ bruar A918, Vormittags EGG Uhr,
vor dem unterjeichneten Gericht in Dan /ig,
Neugarten 30, Zimmer 220, U Treppen. Danzig, den 6. Dezember 1917. Königllcheꝰ Amtsgericht. Abt. 112.
Plauen, Voztl. 49752 Ueber das Vermögen des Brunn Tietgens in Firma Bruno Tietg ens vorn. H. Oidag, Ausstattung von Betten nnd Bettfederureinigung. in Blauen. Straßbergerstraße 13, wird heute, am 4. Dee mber 1917, Nachmittags 4 06 Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Klemm biet. Anmeldefrist bis zum 23. De- zember 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Januar 1918, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Dezember 1917. Plauen, den 4. Deiember 1917. Königliches Amtsgerlcht.
sR onnebur. (49881 Ueber den Nachlaß des Maurers Wiuy Göpel weil. in Nuyckersdars bei Ronne⸗ burg ist heute, am 6. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Erben das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgz verwaltet: Rechts anwalt Justizrat Curt Ulrich in Ronneburg. Offener Arrest tt erlassen. Angeige⸗ und Anmeldefrist bis einschlie ßlich 28. Dezember 1917. Erste Gl aubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 4. Ja⸗ nur 1918, Vormittags 10 Uhr. Ronneburg, den 6. Dezember 1917. Der Gerichtsschreibar des Herzoglichen Amtsgerichts.
Swinemiünde. (49756
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Friedländer, zuletzt in Swine ˖ münde wohnhaft, wird heute, am 1. De. zember 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kantorowiez in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 15 Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prufungatermin am 8. Februar 1918, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1918.
Swinemünde. 1. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hanumholder. 49749
In dem Konkure verfahren üder den Nachleß des verstorbenen Bãckers Nlwin Gerndt in Erzweiler ist Termin zur Abnahme der , ,, vor dem Königllchen Amtsaericht Baumholder be⸗ stimmt auf den 22. Dezember A191, Bormittags 109 Uhr.
Königl. Amtsgericht aumholder.
HRautz em. 49748 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juni 1915 gestorbenen Kohlen⸗ händlers Karl Oito Graf in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 4. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
H erlin - Weissengee. 149747 Dat Konkurt verfahren über den Nachlaß det am 12. August 1916 in Berlin- Weißensee verstorbenen Kaufmanns Alfons Bartsch wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 6 N. 3. 16. . ener, den 28. November
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
PDuiabur g-Runrort. (49750
Dag Konturgverfahren siber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emanuel Ost- teld, Inhaber der Firma Onfeld Fruchtzweig in Hamborn, Marxloh. wird, nachdem der im Vergleichstermin am 13. Oltober 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtzkräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Duisburg ⸗Nuhrort, den I. No⸗ vember 1917.
Amte gerlcht.
Gora, Rena.
. 49907
Das Konkursserfahren über dag Ver mögen des Kaufmanns Milhelm Ger⸗ mann Bearmann in Gera, Laasener⸗ straße 36 11 (Geschäft: Große Kirch⸗ ftraße 9), ist nach erfolgter AÄbhaltun des Schlußte rmins durch Gericht sbeschlu dom 3. Deiemher 1917 aufgehoben worden.
Gera, den 5. Dezember 1917.
Der gerichis schreiber des Füistlichen Amtsgerichtz.
Helmstedt. 149751] Dag stonkurgverfahren siber den Nach⸗ laß des verstorbenen Zahntechniters Christian Lange von Hier ist nach er. ole i elfen n. , ur eschlu gen ts i ,,,, n, e, Helmstedt, den 80. November 1917. Der Gertchteschreiber dern oel gen Autager icht Merrmhut.
Das Konkurgverfsahren aber den e
des am S. Mal 1917 verstorbenen Garten- gv und stůcksbesttzers Geust Julius
Firdler in Ried -rstrabwalde wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. . Ser nüimt. den 3. Dejember 1917. Königliches Amigsgerlcht. (49753
Magdeburꝶ.
Das Konkurgverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. Mär 1917 verstorbenen, in Magdeburg., Titzmarstr. 256, wohn⸗ baft ce vesenen Dantbeamten fturt Wilke wird nach erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 4. Dejember 1817.
Königliches Amtzgericht A. Abt. 8.
Mirmasoms. (49754
Das K. Amtegericht Pirmaseng hat dae Konkursomrsfahten über das Vermögen des Malermeisters Heinrich Fritz in Pirmasens mit Beschluß vom 4. De⸗ zember 1917 nach Abhaitung des Schluß⸗ termin aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtigerlchtt.
Saarg om uündl. 49882 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. 9. 1914 gefallenen Majors Oskar Deiglmayr aus Saargemũuünd wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins hierdurch aufgehoben. Saargemsũnd, den 4. Dejember 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
sds ol. as? 5]
mögen des Fabrikanten Rudolf Beck mann, alleinigen Inhabers der Firme Nudolf Beckmann in Görger monr ist intolge eines vom Geniein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem wangs vergleich Vergleichstermin an⸗ eraumt auf Freitag, den 21. De⸗ zember 1917, Vorm. 11 Uhr. Der Vergleichs vorichlag und die Eiklärung des Glänbigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiherel des Konkurtgerichts zur Ginsicht der Reteillgten niedergelegt.
Sögel, den 26. Nobember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 49908 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelinhabers Joses Matkowmski in Thorn ist infolge eines von dem Gemeiunschuldner gemachten Vor⸗ schlagg zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf Sonnabend, den 5. Jannar 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberel des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Thorn, den h. Vezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
zörbiꝶ. 149497
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Gerhardt, Rändisfabrik Zörbig, soll eine weitere Abschlagsdividen de verteilt werden. Die verfügbare Masse beläuft sich auf AM 42 568,18, die zu berücksichtigenden Forderungen betragen A6 518 967, 54. Das Verzeichnis der bei der Vertellung zu be⸗ rũcksichtigenden Forderungen llegt in der Gerichte schreiberel des tönigl. Amtsgerichts in Zörbig zur Einsicht der Beteiligten aus.
örbig, den 3. Dejember 1917.
In dem Konkureverfahren über das Ver · Gest
17 Tarif und Fahrylanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
bahnen.
rivatbahn. Gaterver. * e,, , mn
b. Gemeinsameg Heft für den Wechsel, verkehr deutscher Gisenbahnen unter. einander — Tf. 200.
Mit Gultigkeit vom 10. Februar 1918 ab wird für die in Stolpmunde ftatt. findende Beförderung von Sendungen von und nach den an den Hafenalellen Uegen. den Lagerschuppen eine Ueberfahrgebüuht von 1B 16 , in bestimmten Fällen 1,70 für den Wagen erhoben. Näheres enthalt dte am 10. 12. 17 erscheinende Nummer deg Tarif, und Verkehrzanzelgerg. Aug. kunft geben auch die beteiligten Guser. abfertigungen sowie das ftsbaro, hier, Bahnhof Alexanderylatz.
Berlin, den 5. Dezember 1917.
Röntgliche Gisenbahnudiretiion.
(49877
49806 Ost mittel beni sch · ch st cher Verkehr, 2. Mit Itigleit vom 10. Be- zember 1917 wird im Ausnahmetarif 74 ein Frachtsatz für den Verkehr von Pirna nach Schhningen Stb. eingefübrt. Außer⸗ dem werden die Kilometertariftafeln der Autnahmetarife 98 und 86 durch Auf. nahme weiterer Fracht atze ergnzt. Nähere Augkunsft erteilen die beteiligten Guͤtet ˖ abfertigungen.
Gerin, den 6. Dezember 1917.
Rönialiche Cisenbahndirertisn.
(499805
Mitieldentsch Bayerischer und Mitteldentsch ⸗ Süudme sldentscher Gůuüterverkebr. Mit Gültigkeit vom I. Januar 1918 wird die Station Els hol des Direktionsbezirks Halle (Saale) für die Abfertigung von Gilstückzut i die vorgenannten Verkehre elnbezogen. Naͤheres durch die beteiligten Abfertigungen.
Er furt, den 4. Dezember 1917.
Königliche Eisenbahndireltion.
(49744 Gayerischer Lokalbahn. Schnittar il. Mit Gültiaket vom 1. Dezember 1917 werden im Verkehr mit den Stationen der Lolalbahn. Aknengesellschaft in Mũnchen die auf Seite 9s10 des Nachtrag III unter 4. Anstoßtafel! angegebenen An⸗ auggen ommen der
a. beĩ Gilftuckgut um 15 3 einschließlich
b. bei Frachtgut um 8. Verkehrasteuer
C. bel Wagenladungen
1) für Steintoblen, Braunkohlen, Kolt und Pießkoblen aller Art um 2 3,
2) bei allen übrigen Wagenladungen um 2.2 3 einschließ lich Verkehristeuer.
Mitnchen. den 4. Deiember 1917. Tarifamt der K. Bayer. Et. E. -B.
gende Zuschläge für 100 !
Gelenroth, Konkursverwalter.
r. d. Nh.
149746] trags 1II
Allgemelne Stückgut klasse
Kohle fr)
Uebergangsstation:
Floß Von und nach
übrige Güter
er Wirksamkeit ist zu ändern:
Spenaltarife
übrige
übrige Gũter
Koble fi Gũter
dohle
Altenhammer ISt bed, e Flossenbürg I18t bed,
J Plankenhammer Ist bed, OR, WI , 2 Rüderzmühle [18t bed, ,,,, Uebergangestailon: Neusez b. NRronach von und nach Hummendorf I18t bed, OR, W]
Reuth Thonberg [St bed, Ok, W] . Weißenbrunn ... Uebergangestation: Unterfteinach b. Stadtsteinach
von und nach Stadtfteinoch )..
ff) Nur gülti
18 20
An schlußstation: Schnaittach Bahnhof: bei den Stattonen: Rollhofen, Schnalttach Markt peikern , 4. Deiember 1917.
Zulchläge in Plennig für
für Steinkohlen, Braunkoblen, Kolg und Art, jedoch nicht gültlg für kohlen, Toif, len. ra nz * , n. m̃ . ,
1
8 4 reßkohlen aller
7
Rad stande Raddrücke: 0 5000
J
5, 0 7000
arifamt der R. Bayer. St. C.. B. 1. d. M.
0 —
Verantwortlich fur
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Gharlottenbura.
den Anzeigenteil:
Der Vorsteber der eschüftestelle, Rteznungsrat Men gering bn Bel. Verlag der Geschtftestele (N engering) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruderei and Verlagtanstalt, Berlin, Wilkbelmstraße z
Dentscher Reichsanzeiger
Aer gerugaprein keträgt irrteljnhrlich 6 Æ a0 pf. Alle Rostanstalten nehmen Giestellung an; für Kerlin anßer
Königlich Preußisch er Staats
unh
mnzeiger.
den Rostaustalten nnd Jeitungsurrtrieben far Kelbstabholer
uch dir Kõnigliche Geschäftasteln SV. 48, Withelmstr. 82.
Einzelne Anm mern kosten 286 f.
Ameigenpreis sur den Raum einer 5 gespalteurn Einh eitn feilt 30 Hf., einer 3 gespaltenen Einheitzzeilhk 8 O H.
Anzeigen nimmt an:
die öniglicht Geschästastelle der Reichs n. Staat gan eine
Berlin 8W. 48, Wilhelmftraße Ne. 82.
M 232.
uhai⸗ des amtlichen Telles: Drdensverlelhungen ꝛc. Dentsches Reich.
Belamtmachung, betreffend Zwangaverwaltung aus laͤndlscher Unternehmungen.
leverbote. 6e Königreich Preu fen.
en, Charakterverlelhun Standes erhaͤhungen und ,,, ant Aufhebungen von Handels verboten. Handels verbote.
Autliches. Seine Masestüt der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, r fler Schmidt in Neisse, dem Hürgermelster Rönneherg in Lütjenburg, Kreis Plön, und dem Amt ger schte sekretär, Rechnungsrat Becker in Barten, streis Rastenhurg, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ! e Rittergutsbesitzer von Lier es und Witt auf Stephanshain. Landkreis Schweidnitz, den Königlichen Krone norden zweiter Klasse, dem 3 g. D. Stolze in Berlin. dem
Mittelschullehrer Pie gzn er in Liegnitz und dem Zollsekretär Vornhol dt in tettin den Königlichen Kronenorden vierter
fllasse ö 1 tn Lehrer a. D. Thiem in Groß Mrosen, Kreis Lyck,
ben Adler der
r Inhaber des Königlichen Hausordens von huihenzollern. .
dem Zollaufseher Wolff in Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Kanzleigehilfen a. D. Brandt in Briesen das unn m, Ehrenzeichen
em bas Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Unteroffizier der Landwehr Eigemann und dem 23 Haffebrauck die Rettungsmedaille am Bande zu verlelhen.
Den tsches M e i ch.
Auf Grimih der Verorbnungen über die zwangsweise Ver⸗ waltung französischer, britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen vom 25. November und 22. Dezember 1914 RGöBi. S. 487 und 556, vom 4. März 1915 (RGöBl.
139, vom 109. Februar und 28. September 1916 (RGðBl. . 89 und 1099) wurden in Zwangsverwaltung ge— ommen: die z0 Mttien zu je 1o0o 0 der Frau Loulse Imbt, Paris, an der ,, Laferme ge r und , Dre den (Verwalter: Richard Mattergdorff, haber des Bank. und Wechselgeschäfiz S. Maitergdorff in Dresden); dle 25 üftien im Werte von je ber 15560 M der Firma C. G. Schön, Kammgarnspinnerel, Srodulta, an der Sä ch . Rü ckyersicherun s. Gefemnifaft in Dresden A., Johann⸗ Veorgen Alice 5 (Herwalter; Richard Matiergdorff, Inhaher
des Vank und Wechseigeschäfii S. Marrergdorff in . die 8 Sit c Aftien von . 1665 „ und die 506 Stück Genußz=
scheine ber Papeterie de Rivet, Soc. Anon., Rive (Frank⸗=
reich an den Vereinigten Fabriken ,n.
ap iere in Dresden 6 Richard Maitersdorff, nhaber des Bank. und Wechselgeschäst? S. Mattersborff in
almanowitz u. So bn (Inh. Levy
8 Brübl 44 1 (Verr alter: Bücher⸗ Albertstr. 56 IIHD;
ri zer befindlichen
A ich J
nua Bonnassies,
in n.
rau Laure
ux, kreich, Frau May
adet langollen,
Gate, L n Cochran,
iüktien der Frau . ankerton
d Rauchwgren⸗ Con mis isn,
Berlin, Montag, der Jo. Dezember, Abends.
Gãr iner Ern st in Blankenburg, Kreis Angermünde,
Verwalter; Ntechthanwölt Dr. Rallir o)
2. z
das bel der Spevitlonsfirma Fenthol n. San dtmann in Leipiig, Brühl 47, lagernde Faß Borsten der Firma Shwe'z Ltr., Manche ter (Verwalter: Bücherredlsor Otto Andrã in Leipzig, Albert straße 56 III);
bas Partiewarengeschäft des Ick Kalmanowicth in Leiriig, Auenfir. 37 (Verwalter: Direttor Wilhelm Knoche in Leipzig, Neumarkt 38);
daß Partiewarengeschäft des Supu Zingher in Lelpzig, Nordstr. 33 ann Direktor Wilhelm Knoche in gen Neu⸗ ma ;
dle Anteile der Einesline verw. Sack, geb. Schlller, in Peterg⸗ burg und Rosa vbl. Meschlank, geb. Schiller, in Nowochopergt in Rußland am Nachlaß des Pilvatr ann Moses Schiller in Leipsig (Verwalter: Dr. phtl. Frledrich
iller, Lehrer an der Fffentlichen Handelslehranflalt in eipng. C., Scheffelstraße 37); der . in Deutschland befindliche Nachlaß deg Misstong dire tors enjamin La Trobe in Herrnhut (Verwalter: Missiong⸗ direltor Georg Schammer in Herrnhut);
Au gedehnt wurde dit Zwangsverwaltung des Grundstäckg in Rade beul, Georgstr. 12 (Eigentümerin:; àlma verw. Werner, atb. Gi en sten aul die in dem Grundstück befinhlichen, der Werner gehaͤrigen wn, und Wäschestücke (Verwalter: Gemeindedorstand Werner in Radebeul).
Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung
det im Bejnke der ,, Dretden besi dlichen Reisegepäcks franzosischer Staatsangehböetger:
ber bei der Glblagerbaus Attiengesellschaft in Dresden lagernden Güter: 1) W. Lutmann Suce. J. Wappner, 2 r Es tene sy, Craiova, und 3) Vasile Gujgulov,
urglu;
der 9. CG. Marlborough u. Co. in Leipiig, vertreten durch die Firma Fr. Ludw. ö. n Leipig, In selstr. 2 y,.
des von der Firma Albrecht Acjt in Mylau verwahrten Waren lageis der Firma Mareu Spiegel in Jaffv.
Ein Wechsel in der Person des Zwangsverwalters
trat ein bei ; Grundstück in Dregden, Rähnitzgasse 2 (Eigentümerin: Frau 239 Sin Men ei: Rotzdol, geb. Klemm, in Dre den) und der Grbschaft der Frau Marla vhl. de Born, geb. Haag, in Mal⸗ land (an Stelle des Rechiganwaltg Dr. B. Langer in Deegden wieder der frübere Zr anggperwalte/ RNechiganwalt Dre. Heu⸗ singer in Dresden · N, gr. Meißner Sitaße 2 ID. Dresden, den 6. Dezember 1917. Mlinisterium des Innern.
Graf Vitzthum von Eckstädt.
Bekanntmachung. d der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger perl! 9 Dandel vom 23. September 1915 ist dem Kutscher Kifred Hentschel in Dresden N., Moritzburger Straße 41, dꝛr
ttelb nd' mittelbate Han del mit Gegen ständen des , Gian. und det rler ole reef! mit Wirkung
fur das Reichsgebiet untersagt worden. Dregzden, den 6. Dejember 1917.
Rat ju Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.
Sekanntmachung. Gemüsehändler Otto Sch(er unb der Händlerin Ida . ö habe ich wegen Unzuverlässigkeit den Handel mit Rahrungsmitteln, mnsbesondere Gemüse, unter agt.
Braunschwelg, den 4. Dezember 1917. Herjogliche Pollieldirektion. v. d. Busck.
——
Bekanntmachung.
t einrich Blinne, hier, ist wezen Unzuver⸗ uassick h en, mit Nahrungtm itteln, iusbesondere Gem üfe, von mir unt ersagt.
Braunschweig, den 4 Dezember 1917. Herjogliche Poltzeldireklion. v. d. Bu sch.
———————
8ekanntm achun g.
d 1è der Verordnung des Bundesrats gur Fer abalfung . . 4 Perlonen vom Handel vom 23. eptember 19109 (Rn G Bl. S. 603) habe ich dem Kaufmann Gust av Franefort, in mt etz, Pon celeistraße 9, wohnhaft, den Handel mit Metallen untersag t. Metz, den 3. Deiember 1917. Der Pollzeldirektor. Stadler.
x .
GSekanntmachung.
1917.
Kt ni greich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnabigst geruht: dem stänbigen landwirtschaftlich⸗technischen Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, gierungs⸗ und Landesökonomierat Dr. Stu m pfe den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner M asest t bes Königs hat das Staatsministerium die von dem Pro— vinziallandtage der Provinz Pommern am 14. November d. J. vollzogene Wahl des Landesrats Sarnow in Stettin zum Landeshauptmann der Provinz Pommern fur eine Amtabauer von sechs Jahren bestätigt. .
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten. Dem Privgtbozenten in der philosophischen Falultät der Universität in Marburg Dr. Hartmann ist das Prädikat Pro⸗ fessor beigelegt worden.
GSekanntm achnng.
Das gegen die Gemüͤsebändlerinnen Minna Dannzgberger, geborene Für ut, und Veronika Danneberger, Neurpiln. Bürkreistraße 19, erlassene Verbot des Handels mit Gegen⸗ sänden bes täglichen Bedarf hebe ich durch Verfügung vom heutigen Tage witber aufgehoben.
Berlin⸗Schoneberg, den 4. Dezember 1917.
Krlegzwucheramt. J. V.: Machating.
GSekanntm achung.
Das argen die Gemüsebändlerin Frau Marie Seegen. Berlin N. 31, Brunnenstraße 138, erlassene Verbot des Handels mit Gegenständen des täglichen Bebarfg habe ich wieder aufgehoben.
Berlin · Schöneberg, den 5. Deiember 1917.
Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.
—
Bekanntmachung.
Das gegen die Gemüsehändlerin Frau Julie Sielaff, geb. Kawka, Berlin NV. 21, Wühbermz havener Straße 505, er la sene Berböot des Handels mit Gegenstanden des täglichen Bedarfs babe sch durch Verfügung vom heutigen Tage wieder aufgehoben.
Berlin⸗Schoneberg, den 5. Dezember 1917.
Kieggzwucheramt. J. V.: Macha tius.
—
Setanntm achung.
Meine Anordnung vom 25. August 1917, wodurch der Ghefrau des Fosef Waljer in Lürgendortmund, Provimialstraß. 9s. der Handel mit Lebensmitteln jeder Hirt big auf welteres unterfagt wurde, habe ich heute wieder aufgeh o ben.
Dorimund, den 3. Deiember 1917.
Der Landrat. J. V.: Dr. Burchard.
— 6
Sekanntmachun g.
Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 1315 zur i ng uv juverlässiger Personen vom Handel (RGI. S. 63) babe ich dem Schuhmecher Vinzent Lutem ski in Berlin, Waldstraße 55, durch Verfügung vom heutigen Tage den Oandel mit Leder und mil Schuhwaren aller Art wegen Unzuwerlassig
leit in bejug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt. Berlin Schöneberg, den h. Deiember ö. Der Polizeipraͤsident zu Berlin. Krlegẽwucheramt. J. V.: Machatiut.
e —
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 4 des Gesetzeg über den Belagerungzuiustand vom 1. Juni 1851 in. Verbindung mit 5 1 der Bekanntmachung zur ernhalfang unzuverlässiger Perlonen vom Handel vom 23. En , , Il n n- Veu allersira t . und neuen Sto fsabfäülten aller Art un fer sag t.
Cöln, den 7. Dejember 1917. Der Gouverneur der Festung Cöln. Kruge, Generalleutnant.
—
Auf Grund der Bundegratgverordnung vom 23. September 1816, gem e Fernhastung unzuverlässiger Personen vom Handel (öteichzgesetzblat? S. Sos), habe ich dem Bäckermeister Virger in Her lishe im S. G. den Handel mit Lebensmitteln aller Art, imnzbefondere mit rot und Backwgren sowie Mehl untersagt. hat Virger zu tragen.
Colmar i. Gls., den 30. November 1917.
Der Kaiserllche Kreisdtrektor. Cronan.
1
1
— Die Kosten der Veröffentlichung dieses Beiboltü
Bekanntmachung.
Crefeld; den 1. Dezember 1917.
Dir Pelluclberwaltung. Der Oberbargermelstet. 3. Vr dingen