1917 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 6fandbriefe der Aug: meinen Hypotheken kasse der ttdte Sihmedens vom Jahre 1996. Veriosung am 1. ,. 1918. Zahlbar am L. April 1918. I Gi. zu. A a dag800 Æ Ar. 27 471 495 533 a7 643 668 696 933 hg 3653 11582 1303 1257 1422 1561 1557. 17 St Lit EK à 22530 M Nr. 19 335 371 869 og 934 10957 1157 1293 1264 1209 1216 1225 1339 1631 1979 21265. 17 St. Lit. C A 900 10 Ne. 30 274 323 1897 8198 879 915 957 1112 1267 1132 1661 1744 1809 18385 19842 2495 2411 2581 2683 209 2766 2837 2906 2972 3661 3129 3244 3361 3495 3434 525 4048 4125 4131 4280 46385 4755 1770 5225 5227 5258 63880 bas2 561 5709 58865. 49 Sf. Lit. D à 480 S Nr. 64 67 303 4965 666 764 S880 1043 1270 1388 13958 1655 1781 1836 1858 1919 2211 2302 2327 2349 24312 2447 26516 2936 3658 3099 3517 3589 35635 3765 5801 3805 3832 3893 1I65 4267 4351 4416 4530 4633 1811 4918 4973 5253. Nestanten. 150 125 Zit. D Nr. 1207, saͤllig 15. 4. 17. Etoctholmm, den L. Delem der 1917.

6979] Bei der heutigen Muslosung bon Reutenbriefen jum 1. 4. 1918 sind folgende Nummern gezogen werden: 1. der Provinz Westsalen und der Jthelnpr oving. a. zu Ao, 0 Buchst. M Guck A iu 80900 M (LG0090 Mr.) Nr. ho 533 249g 3187 3466 125 4174. 1275 4355 4372 5505 5797 6244 6309 5416 6436 56581 6791 6805 6847 69903 7657 716027 7225 7301 7577 7581 7595 7599 7757 7854. 4 Buchst K iu 1500 S (400 Tir. ]

Quaier uc ungs sachen 3 cbete, . ard Fund sazen, Sue Lin2te X. dee. Derlãuje, Verpacht: agen Vetrding ngen zt DVerlosung ꝛc. von Wertravieren. * Tommanditgesellschaften auf Tktien 1. Atiengeizljchefi.

Unter suchmugt⸗

sachen.

Fates erklärt unk kurch neue] geb. i. gedoreae Trin mir Astart 7 Mähleaffrale JL2, imrter dt, auf Mm Isola] Wett: ache.

Huren ersetzt werden we: dar, Earl Bißeim Jätz, weicher am 13 N. j 39. Ferrera ** Cern e a. nn r iignug iw z ; 0 20 * 8 * 7 = 1 1 PDIGar 85147 218 9

G öln., den . 1917. 1 ,,, . Bord des 8 iu gr, gel-den,, . ; HaEtnunge aht 117 e orderli er &. ud oli iche Lebens. Ver sicherungs Desellschaft. and eitdem der sche len i . . Her . . , * 6 1 faebs] nge si. Hier ebe wergtzibertizt; der Knich ar dunäenicut. e ure, eien Ha haf.

Der Versicherun zaschein Nr. 14040, 1 en Umtagerichts, Stalhof, Falser lscgon] Def Mm Sr smenung. Bertin Sichten berg. den 30. Nohamm oer

25. Jul 1913 auf das Wilhelm ⸗Straße Ne. 76, Hochparterre, 6 ut lich te lung · 7. *. ö ö Billy . Jimmnet tr. . sraiestenz äber in Kei Te offen Har ele li ctaft in Firma . Der Mag fteat. Sieht anwall in Dregden, zurzei Teutngni zuf Freitag, ven 12. Juni ois, Sehe, et, ih, tert, g, Pran; Br. Un der. een heserve und Kompagnie fähre. der Hartig, ü ihr, nern e fel mäss ire, mts lt r in. ö. 5 Komp. des 2. Gren. Regt. Nr. 101 Aufgebotztermin, Stalhos. Kater W.] Tore in Jrterbrra, kicez egen, din loöhlde! Beransnachuzg, im Felde, über 5000 Mᷓ Varsicherunge⸗ helm⸗Straße Nr. 709, 1. Sto (2 Trep- ut esitz / Oskar Treschacꝝ, früher in Die zur planmäßigen Tigung im mmi. ausgefertigt haben, soll abhanden pen), Zimmer Nr. 24, zu melden, vwid⸗ Trankens-uh, ietzt andekznnten Arn fent⸗ Rechnung jahre 1917 erforderlichen Schuld. . manen fein. Wir fordern ben eiwaigen rigenfe iz seine Todezerklärung erfolgen hallt, unter der Bebauptang, daß der ver cht eibꝛn ger unserer im Jahre 1910 gel end g Verflcher ungefchemg auf, ch poleb. I' Et werden alle, welch? Austunrst Beklagte den auf tba gezdathen und dan kezetenen Anleihe von S odo 000 16 . deff n Vorl aung it n chat awelcz über Leben ober Tod des Ver co Lenen zu ibm augenommengzn Wechsel von. Mal roerden durch Linkaus beschafft. u at⸗ von heute ah bei ung zu melden erteilen dermögen, hiermit aufgefordert, dem 1916 urer 350.20 gs, zablher am Bertin⸗Lichtenberg, den 80. November pdrigenfallGk die lickunde für krafiloß ai i e nt eis späteflengz im Auf⸗ ö. . ö ö , n, 1917. 9 ebots termin An n we mne n, n, i . en Grsaßscheln von uns auggeseriigt 9 ,, e, , . 1917. ni Tem ire , ber Ie e par ö 2 e g, . Der Geri chtz. Arteill, an. die dlägerin 3501,20 M ne i, . , 1917. . 2 chtsschreiber des Amtsgericht?. 3 vSH Zimsen seit dem 1. August 1814 zu Magdeburger Bau⸗ und Versicherun nr n ge fl haft lboodb] Uufgedot. zahlen und die Kosten des Rechtestretts zu ; J . ; . W.. dert: ete den Recht streckbar. Vie Kägerin ladet den Be. Be y n. ö n lt Stroth in Schmiegel, Fat bean klagten zur mündlichen Verhandlung des a r n m n . 4 tagt, die verschollene, am 20. Märn 1855 Rechtsstreitz vor die 2. Zivilkammer des a fun gem en, e,. Ie e, id dr. in Br. Senti geborene Wimwe Kathar ing Fröniglichen Landgerichts in Insterburg sqheeikiugen sin aon vr . n ,,. Szhmqanska, zuletz wohnhaft in Groß auf den A4. März A9 KRS, Gormittagg egen , ,. 12 33 7 dent, für tor zu erklären. Die heieichtant A0 Uhr, mit der Aufforderung. fich durch 06 Mr scilungen L- bis X Verschollene wrd aufgefordert, sich spätc einen bei diesem Gerichte zugelassenen 20 ZT.ck- zu 2000 A Eit X 104 stens in dem auf den 2. Auqust A9AS. Rechtaanwalt als Prozeß devollmãächtigten 87 94 107 139 174 155 26 232 278 e . , bo is hn zn e h Co i. feichneten Herich, Jinmer Ni. 8, anbe. Jnteriöurn, den 28. Nepembez 1517. ** 6 Tric s 0b git a ,, bs raumten Aufgebot termine zu elde 6 dzinski ichtaschreid n , r ,, ,,. ,, . , , ,, rom ahl ing gi, Gerichts wreibe: 613 63 6m äs o. 7zi, 64 82 ghd gs ö n, ,, , . des Königlichen Tandgerichtt. rh Ce dor eh Sit bah gos Se 155! I1I16 1191 1192 1235 1259 1269 1275 1368 1393 1400 1408 1135 1454 1481 1513 1518 1523 1558 1566 1586 1696 1780 1786 1799 1819 1855 1883 1884

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ 1941 1952 1957 1969 2089 2092 2098 2101 2104 2106 2191 2193 2201 2254

tellen vermögen, eraehl dle Aufforderung. , im Aufgebotz termine dem Gericht

2390 2392 2413 2418 2428 2446 2468.

130 Biücke au 800 Æ Lit C

Anieige zu machen. Schmiegel, den 27. November 1917. 2511 2567 25805 2666 2684 2692 2784 2791 2840 2857 2861 2595 2898 2940

Gre nr ba mi? tscha fte gene fen aften ct erla fung 23. οn Rechlsanwalten. Unfall- und Jural lpitätz. 2c. Versichern ng Ban tausweise. . Verschiedene Betannimachungtn⸗

ec 0 2192 ?

nheltg zeile 6 Bj

Aaꝛe igen xzels fir der gtenns ciner d ge spaltenen

106.

n · .

2. 1 T 2

*

gekommenen Schuldder chreibung 3 prozeatigen Anlzihe des Deutschen von 1916 Lit. B Nr. 2347 392 2000 M verboten, an einen anderen baber als die oben genannte Antrag ee ; eine . ju . int besonder neue Zinsscheine oder einen Er schein anzugeben. nenen 8. 3. 4. n, e. 1917. 3nigliches Am egericht Berlin- Abteilung 154. Mitt.

49995] Zahlungs sperre.

Auf Antrag des steufman a3 Claneng Dassenkap und feiner Gb: frau, Martß geb. Schmidt, in Schlachtensee, bern ie durch die Hüfzichwestr Il, Segebatth in Berlin-Steglitz, Bergftr. 83, wird der Reichsschuldenverwaltang in Berlin he treffs der angeblich abhaaden gekommene Sch aldperschreihurg der 5prezentigen Ar. leihe des Deuischen Relchs Sigat; anseih⸗ von 19165 c:. D Nr. 6 612 236 ber 00 M vervhoten, an einen anderea In, haber als die oben genannten Antragstehser eine Leistung, in Fewirken, insbesondere neue Ziusscheine oder einen Erneuerungz⸗ schein auszugeben.

, . . . Dezember 1917.

öõnig mtegericht Berlin⸗Mi Abteilung 84. ain . 6 lf et,

Ver Rechtsanwalt Dr. Hecking in Ober. hꝛusen, Röld. hat das , . 3 ö. Synbuch Nr. 26 651 der ftaͤdtlschen Srarlafs⸗ zu Orerbdausen, lautend cuf Di Deckitg über 4918,48 ,

2) Sparhüch Nr. 29 213 der stadtischen

8 T

* * 1

38958 Aufgebot. Das Amtagericht Hamburg bat beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Wwe. Louie Schmidt in Altona ODthmarschen, Ziethenstratße 13, vertreten durch das Altonalsche 3 in

. ö k ern; rf den Carder d t. 8. belegene, im Grundbuch vom 36 . des Rentieis Robert Mere; in Sc bn bau sertordzꝛut Bard 9853 Blatt Remickendor f, err Wit ve Therese Reiber Ni. 2830 (zngetrasgtyer Eigentümer am sten, geb. Merer, in Friedengu, der ver 7. Wil 1917, dem Tage der Tintragung . sebelidten Kaufmann. Warneb old, Ferdi⸗ des Berste gerungsbermerke: Reftaxrateur Is aso] Qatectusief. zaadine geb. Merer, in Charlottenburg zu Heinrich Hohle ju Berlin) rin getragene Ber! am 24. Dein be? 1877 in Lübeck ic cinem ideellen Drittel eingetragene Hrundftck, Hzfcaum, Gemärkang Berlin gekorene Weßrneann Ä ügu st Sebann Grundfstäöck an 7 Jenuar 18ES, Dor. Fartenblati 31 Parzellen 2370 1198 221I7II, Friedrich Nuß der der Har: iser komp. inscesar S as dm groß, Reinertrag 1. G. 39 Teustieli früher 3. Kenn. 31 15 *. Srumdteuert a atterrolle Art, Ues. Ir f. Regts. Nr. 255, ist am 1. d. Mit. 29653, Gehä a dest⸗nerrest- Nr. 2953. Vas aus der wider ihn wegen uncrtlaub: er Ent, *,sleig; 5. gen. Ver lahren zur Fetftelung des Sebäude— fernung und Dickstaß iz ver dängten Uäater. if. Emendesticß“, belegene Grurzstäck Feternutzungswoert-s des auf dem Ssꝛunz— sachan Jahaft entw icken. Ae Kerr den kesteht, aus den Trennt ick n Karten blart 3 ftäck erric iete: Szhäuder; ist voch nicht werden ertackt, reach derm Flüchtigen 3 Darze lle 576 65, 3591 s67 ua? 3552 7 abarschloff n. Der Grunde lücks wert ist auf fahnden, da in Veteerunghall? Frühe don 12a 2L 4m Größe z3nd ii in der 25 M s sestacsetz, 55 k. 26. 17. haften und dem unterzeickne: en Grfat SYrun dst erm fist olle des Semen bezirlz Berlin, den 3. Dezember 1917. bet lz dral tücs Mitte lang zu maschrn. Derlta⸗ Rent gen dor unter Art ] Nr. iC)5 ] Königlihez Uuntzgericht Berlin Nite. Wuhdel ist ca. 170 m groß, pen kräst zem ** . . zäörberhau, kat dels, fe az Gerl cöt, e seien, wäarz6eschgrenes, blonbes HaCr, kon den Sin, s. Scha uri kart, fräct festgrane Üntfo: n mit eisgeiragtr. dem Band zum Eisrner Kreuz und Feld. Der nn, d. müße, ader ohne Koppel und Stlten.· . Mia 1917. ; gen d. Königlichts Amtegerickt Berl n⸗Wedding.

Aeu seelitz. 5. Deꝛem her 1817. Abtellang 6.

II. Er- Bat]. Gren. Meztz. Ne. 89. 13093 aar, - , Deer , n . ll zäos Zwargetzerfteigern ag, . , n, , n, 3m Wege, der Zwangkbolli reckung sol , n,. . 3 as in Her lin Reinickendorf elegene, in

Ibol 16] Fahnen flucht ser? run] SGrundbuche von Berlin⸗Kreinickendor? 1nd Be schlagnah:ne ner fügun ge⸗ Band 13 Blatt 498 zur Zert der Gin—

. er ieditñuag. tragung des Versteigerungsvermerts auf

Die gegen den Läandsturmjnann Anton den Namen des Rentiers R bert Never

Weis vorm Rekruteadeyot Grjatznetail. in Reinickendo: t, der Wit ve Therese lens Jater terer eg nent Nr. J49 Ia Teibenfiein, geb. Meerer, in Herlin⸗ Schnelsen nhl wegen Fahnen flucht unter ieder au, der hverebelichlnen Kaufmann dem 28. Zun 1815 ertaff'ne Fahnen. Warnebold. Ferdlaand me geb. Meyer, in fluchtsertsätunz und Charlotten barg zu je einem ide Uen Drinel

.

üb

Ur tert tungs Institut Altona, hat das Aufgebot beantragt zur Fraftles erklärung der 40ᷣ!0 Hvpotheken⸗ pfandhriefe der Syvotbekendant in Ham⸗ barg Serle 413 vir. 94 613 Sit. B über 10600 , Serie 413 Nr. 94 614 Lit. B uber 1000 S unb Serie 413 Nr. 94 615 Lit. B äber 1000 M. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiestgen Amtsgerichts, Stalbof, Kaiser Bllhelm⸗Straße Nr. 768. Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spaͤtestens aber in dem auf Freitag, den T. Mai 1918, Vormittags EI Uhr. anberaumten Aufgebotstermin, Stalhöf, Kaiser Wil— helm Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen) Zimmer Nr. 24, anzumelben und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dam bꝛirg, den 17. September 1917. Der Gerxichtsschreiher des Amtsgerichts.

38959 Aufgebot. Das Amtegericht Hamburg hat heute solgendes Aufgebot erlassen: Der Ten am: ats⸗ volltzrecker der vernochöenen Wwe. Lutse Neubauer, geb. Schermer, nämlich der Zemeind⸗vorsteber Wil heim Genthin in Zellin a. Oder, vertreten durch den Rechts⸗ aewalt und Notar HGerthol? Müller in BPärwalde (Neumark), bat das Aufgebot beantragt zur zReraftlose' klärung des 40 Hypothekenbriefes der Hrpotherenbank

. . 8 3 8a 2d

Brunnenplatz, JZimmer 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Das in Serlia⸗Reinicken⸗

Reiner tra von O, 73 T B? 53 ö Der Terstzigetun⸗ zbermert᷑ is: März 1916 in das Grundbuch

868

aslool ; Ver von uns am 22. Juli 1385 autgestellte en, g g Nr. 60 639 auf den amen scolaus Heinrich Bastiansen in Mobrkirch ist abhanden eiommen. Gs werden alle, welche An- rl an diese Urkunde zu haben ver; meinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Dermeldung des Verlustes aller Rechte piunen Monaten bel ung geltend ju

rer rer . =/ . ww ö dd G Smangsnuerfteiger: ug. Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Heimerorf belegene, im Grund- bucke von Herms doꝛf Band 38 Hlatt 1138 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ permerks auf den Namen des Kohlen⸗ händlers Friebrich Trott in Hermsdorf eingetragene Giundstũck am z. Jian! 1918, Tormiütaas 193 Utz, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichis⸗ ste le, Srunnenvlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert weiden. Das in Hermtderf, zin denstraße, bel'gene Grundstück umfaßt die Parzelle 33371196 des Kartenblatts 1 von 6 a 31 9m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde ber rl Hermörorf unter Artikel Nummer 1132 derze ichn et. Der Versteigerungebermerk ist cm 23. Febrrar 1916 in das Grundbuch

20, HBiunne npiatz, den

50 i0l]

Zur Festsetzung des Nebernahmeprelses für die vermutlich der Firma J. GB. wtanout, Pan is, enteignete 1 Kiste wit 2520 Taschentüchtr, geielchnet K HE. 7Z263, soll aa 21. Dezember 187, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Reichs schiert⸗ gericht für Kreiegswirtschaft in Berlin 6W. 61, Giischinersir. N, Eingang Ge

machen.

Famburg, den 10. Desember 1917. Janug , er Versicherungt⸗ Allien · Geselischaft (früher; Lcheng⸗ und Penstong · Versicherungs Desellschaft Janus in Hamhurg).

O. Holl. J. V.: Wul kow.

lag)z9] Der Gersicherungsscheln die Moliee =

Königliches Amtsgerichts.

(49862 Auf aebot. Der Kaufmann Gustao Paul Petzhold.

; z . Beschlagna med r fügung ist erledigt. 3

Brumerg. den 3. Dezember 1917. Gericht der Landwehr mn spektiou.

466384] FaBzcafluchtsert: ag uad Geschlaguahmeversũgzng.

In ter Uatersuchunge sache fenen den Grundstück beitebt aus Batterie Kartenblatt 3

Fahrer Chrijst tan Rte feitiad der J. Fußartilleriebataillors 68, wegen Fahnen⸗ flucht, ri:d 1 des Militärstrafgesetz ba bg. sotbie der 366, 360 der Meilttätstrafgerlchis⸗ pꝛonung, er BVeschuldigte, hierburch ür sahnenflachtig erklärt und sein im Deut schen . befindliches Vermögen mit Seschlaz elegt. Div.. Tt Qwu, 25. 11. 1917. Gericht der 218. Infanteried: vißon. Der Gerichtsherr: Tad

83 A. d. b. V. . 7 ĩ. Ji nm er. Seel FEtiegsgemlchts tat.

Iõol 48] Fahnenflucziserz: rung. In der Untersuchungsiache eden den Reserbiften Pete: Wierzba, 121457, ge⸗ boꝛen am zZ. 8. 91 in Olobor, Kia. Astrowo, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Milltärstrafgeset⸗ buchs sowie der § 353, Ito der Mlttär⸗ straf erichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fabnenflüchtig erklärt. D. Str Qu, 5. 13 ,. Gericht der 236. Inf. Div. III 989/17. 499831 Fahnenflucht sertlärung und Geichtagnah: ne ver fügung. In der Unterstchungesache gegen den Landsturmretcuten Montagegrbriner Evald Schuck, J. Komp. Inf. Ments. oh, geb. 10. 11 99 zu Witten, wegen ahnen⸗ Hicht⸗ wird auf Grund der 858 69 ff. M⸗Slr.m G. H. sowie oer S3 3556, 360 Vi. Str. Ger. O d. der Besch ildigte bier⸗ duch für fahnen flüchtig klärt und jein im Deurschen Reiche hesi n dlichen Vermögen mit Beschlag tel gt Sir. Pe. L. II c 486/17. Gericht der 252. Infanteriedivision.

I499 85] KBeschlu ß. T. L. III 1121/17.

Gemäß 8 360 N. St. H. B. wire das in der Gemarlung Heiligk-uz (Ober Elsaß) belsgene, dem Beschuld:gten, Arm ierung⸗ So ret Sono ratus Danne 3. Kompagnie Arniterungs⸗Hataillen 104 (geboren am 1. Dejember 1893 in Herz selden), gebörige Grundstück von 231 32 a Größe im Gesamtwerte von 5000 mlt Beschlag belegt.

Ring, den 30. November 1917. Raiserliches Gguyernementegericht. Der Gerichtaheer:

vo8n Alten, Generalleutr ant und G zuhenneur. Singet, Oberkrlegsgerichterat. ag e,

Dte am 15. 9. 19165 gegen den Tand— sturmmann Peter Lien! 33. E. 60, ö. lassen! und in Nr. 221/13 Po. 34923 des Deutschen Relckegaieigerg v röffent⸗ lichte Fahneufluchts: klärung wird zurück- genommen.

He gengu., den 3. Dezember 1917.

Gericht der stellv. 62. Inf⸗Brigade.

lust⸗ und Fundsachen, Gustellungen u. dergl.

II 5302 Swangsner stel gern g.

Im Wege de Zwangevollstreckang soll das in Barlin⸗Remick nborf belegene, im Grundbuche von Berlin Mernickendorf

rid auf rund der 85 69ff.

(drittea) Steckwerk, Jammer Nr. 113-115,

1918. ærmitzage ü Uhr, durch bas unterzeichnete Gericht, an er Herichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zuamer 38), 1 Trexpe, erstei ger: werden. Dag in Serlin⸗ Reinickenderf, Amendestraßt, belegene den Trennstucken Parjelle 362968 und 3630 stzs von 135 a 33 am Stöße uns ist in der Grundsteuermiüterrolle des SGeme m debezirks Berlin Neinicendorf unter ALrtitel Nr. 558 mit einem Re nertrag von O, SI Taler verzeichnei. Der Versteigerungs⸗ dermerk ist am 22. Mer 1116 in das i eingetragen. erlin XN. 20, Brunnenpl 31. ici 1917. J Königliches Ämtegericht Berlin⸗Wedding. AWhtetlung b.

Iög09 8] De fentliche Zuftr üung.

Im Wege der Zwangzooll tckang soll am 7, Mai ROHS. EIοrmtetangs LO Uhr. an der Gerichtestell in Henin Schönederz, Grunewall straße Nr. G66 / 67, Zimmer Nr. 74, II Treyver, versteigert werden daz in Grundbuche von Berlin. Schönederg Rand 60 lat: Nr. 2092 derzeichnete¶ Grund stück Tingetragene Eigentümerin om 3. Jan 1910, dem Tage der Cistra zung deg Ve eßeig⸗rungs⸗ bermerketJß; die Witwe AÄnielag Boerner, geb. on Klemplaßta. Das Grundstäck en Sckwebabantz mit Hoftau g, lirnt in Berlin Schönebern, Gorbgerste ße Nr. 8 Ic. Besnlzerstraße Nr. J7. Zu) den Be; telligten gehört Ärthur Cann lle Zoseph Lelanug zu Pa cis, Place de la Utadelaine 18. L tzterem wrd dieser Termin hiermit he— iannt gemacht. Jleictzeltig ergeht die Auffrrerung, Rechte, someit sie jur Zeit er Eintragung des Versteige rn ugsbermerka aus dem Grundbuchꝛ nicht ersichtlich waren, spät st nz im Versteigen unge iermine dor der Aufso dtrung lur Abgabe von Deßoten anzime den und, wenn der Iläbizer widersrricht, glaubbaft zu machen, wldrtgenralls sie bei der Fesn⸗ stzhung des gertugiten Gebot nicht beräck—= sichtigt und rt der Vertellun des Ver— st⸗iger ungserlöseg dem Anipeuche des Hläubisers und den ibrigen dechten nach geleßt werden. 10, K. 37. 15. ö g. deu 3. Novemher Könlgliches Amtsgericht. Ahteilung 10.

den

(49988 Sr angs ver sitigeriung.

Im Wege der i, n ng soll nn G Februar 1918. zor miätagè EHI Hhr, Neu Friedrichstraße 13, *, III. (dilttes) Stockwerk, Zimmer Nr. II is 1165, versteigert werden das in Berlin Köpꝛaꝛckerstr. 70a, belegene, im Grund bucht bon der Latfenstadt Bend os Blatt Nr. 2758 (eingetragenst Eigentümer am 13. Navecber 1917, dem Tant der Gin—= tragung bes Verstelgerungt vermerkz Fra nuf⸗, mann Karl Feeitbaff iu Strausberg) ein- getragene Grindstück, Gernarkung Berlin Kar tenblatt A3, Pars lien 71136 uns 532 303, ir sgesamt 12 a 94 gra groß, Grundftr uerwtutter olle ulrt. H 323, Nutzunga⸗ weit 19 570 16, Gebäudesteuerrolle zr. 1335, . Vorderwohnhaus mit linkem Selien⸗ flünel, und 2 Hösen nebst abgesonden tem Kioszcit, b. Dopxrelquermohnzebäude, . Wer kstatt und Wobergebäudye rechte, d. Remise linls, 8. Lagergebäude quer, f. Remisengebdude im 2. Hof iat. Serlin, den 30. November 1917. Fönigliches Amtsgericht Serlin. Mitte. Abt. S5. S5. RK. 63. 17.

(499589) Itzengsversteigerirg.

Im Wegr der Zwang äbollstrrckung sol am EG. Fesrurr EGHESßę, Vormittags EO Uhr, Neue Friedrichstr. 18/14, III.

eingetragene Grundstück am 7. Januar

zoglichen Antzgercht Brauuschweig, An

eingetragen.

Berli X. 20, Brunnenplatz, 5. Der ember 1917. J Königlichts Amtsgericht Rerlin⸗Wedding. Abteilung 7.

den

19399 Dle am 16. 4. 1917 angeor dnete Zah⸗ lungssperre wird berünlich der Schuld—⸗ verschreibungen der cigen Reichsonleihe don 1914 Ltr. D Nr. 185 074 bis 185 077 über je 500 SVS, von 1915 Lit. D Nr. 2692 6834 über 500 4M und Lit. P Nr. 3 666 873 über 200 A auf Antra; aufgehoden.

Berlin, den 1. Dezember 1917. Köntgliches Amts ericht Beriin⸗ Mitte. Abt. 154.

5081]

Ftau DYassor Weidel in Sinde (Alt- matt) ist ein Stück der V. Friegsanleihe (500 4) Nr. 6379 722 abhanden ge⸗ kommen. Beim Aufinden desselben bitte dem Unterz:ichneten Nachricht zu geben. Kle eden b. Arend see, Alimark, 8. De⸗ zember 1917.

Der Amlsdvorsteher: Kaul.

(5olso! Bekanntmachung. Verloren wurden am 25. 11. 1917 15 Stück J. Deuische Kriegsan leibe von . . Sins scketnen des Stück zu

ei, und zwar C 9g8 433/98 447 unt O Si zbs 5 733. J Vunchen, den 7. Dezember 1317.

R. Poltzeidlrektion.

(50 l8z]

Ger einsbant in Rruberg. Als za Verlust gegangen siad uns nach— siehend: Obligationen unseter Bark ge—⸗ meldet: a. 4 ige Ser. 21 Lit. A Nr. 114988 zu S 1090, —, Ser. 20 Lit. E 9843 984 2872 9875 9874 zu je s 2000, Ser. 21 Ji. . Tie, 115i is zu j-ν 2600, . 3 8. R Ne 17503 zu s 2000 und Ser. 35 Lit. 1 5000, ö. F zu s 5000, Nr. b. 38 ige Ser. 15 Tit. A Nr. 4147 4158 zu ie MSM 2000, —, Ser. 15 Lit. B Nr. 21497 21534 zu je ½ 1000,— Nürnberg. 8. Deijemhber 18917. Vie Dirtllion.

50 l4t9] Berazgn:znah ng.

Der Verlust der r e der 53. Kriegtanleihe R478 572 und E78 973 zu je „6 1099, der in Nr. 153 des Deuischen Neichtanteigers in Berlin von 30. Juli 1917 unter Nr. 19 980 beraant getzeben ist, wird hiermit wide rufen. Sons dec, den 12. September 1917. Das Bärgermeistergnrat.

37780] ‚.

Herzogliches Amtsgericht hier bat heut folgendes Aulgebot erlaffen. Der . Dirt Heinrich Grott fendt in Heerte Nr. 32 hat das ¶ufet ot der 400igen Braun⸗ 1schweiger Staatzoelehe von 1510 Leit. HI b Ne. 278 über 1000 AM, welche angeblich hestohlen tft, beantragt. Der Inhaber 3 Urkunde wied aufgefordert, fpäatestent

bem auf den Rg. Malt 19

Vorrnittags o Utz. br . *

Wendentor 7, Zimmer Nr. 30, anber zumten

Au sgebotlz terial ne seins Itechle anzurm-Iden seichneten und die Urkunde , ae ', dis Kraftlozer klärung der Mrku folgen wird. Zugleich wird die Zablungz— sperre angeordaer und an Herzeg!. Fink,. tollegtum Braanschweig das Verbot er. lafsen, an den Inkaber der Urkunde eine Leistung zu bewirker. 33

nde er⸗

Braun slchmeig, den 8. Dftober 1917.

Der Gerichts schre der 0

Band 16 Blatt 1493 zur Zelt der Ein⸗

versteigert werden bag in Berlin, Star⸗

Hergat in Flörckingen hat daz Aufgebot

. in Elsaß⸗Tothringen zu Straß urg: J über 300 A Nennwert vom J hre 189 b. Serie ill zit. D Nr. 8 65. 300 6 Nen wert vom Jable 1894 und , Lit. G Nr. 000998 über eanwert vom r ͤ . . Jahre 1895 be wird aufgefordert, späteste 1 , svätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, bor

beraumten Aufgeboteter s.

mt fg Amine seine Rechte

,, diy Utfunden ö txrigenfalls die Kraftlozerklärun *

Urkunden erfolgen wird. . 14

laggz y

in. Hamburg Serie 214 Nr. Zit. B über 1000 4. Urkunde ward aufgefordert, seine Rechte dei der Gerichtsschreiberei des hirsigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 3. Rai 1918, Vor- mittags ELI Utr, anberaumten Auf- gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Trerpen), Zimmer Nr. 243, anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 17. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

49993 Aufgedost, Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Baronin Henriette von Kalino rot. Ww, ger. Pfarler, Wiesbaden, Adoifgauee 31, J, hat dag Tufgrhot beantragt zur Eiaftlos, erklärung der Couyong vom 1. März 1914 bis 1. Mär 1928 zur Oligation der Damburglichken Prämten⸗Aalcibe von 1865 ürer 50 Tbaler oder 125 Mart Courant

kunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Derichteschreiberei des hiesigen ö. erichts, Stalhof, Kaiser Wilheim. Straße Nr. 76, Dochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 14 Juni L9ES, Bormittags AI Uhr, aube⸗ raumten Aufgebots termin, Stalhof, Kaiser Wilhelm ⸗Straße Nr. Jo, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ö der Urkunden erfolgen Hamburg, den 9. Move nber 1917.

Der Gerichléschreiber des Amtsgerichts

a9g9l] Aufgebot r Deotist Wlbelm Moormeister ans Wiesbaden, j ⸗tzt in Elberfeld, Mäuerchen 30, dertreien daich Rechttan elt Yr. jur. Weyl in Elberfeld, hat das Aufgebot der angeblich abbanden gekommenen Inter ims⸗ elne Nr. 406 und 407 des Lechenicher Cre ditvꝛreins I. G. I. 2. über je 150 Finhunder fünfzig Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aus⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den 20. Bai E8RES. Mor: nittags EOD. dor dem unterzeichneten Geucht, Zimmer Ne. 22 anberaumten Aufgebote termine ige Nechte anzumelden, widrigenfalls deren strafiloserklärung erfolgen wird. Lecheniz, den 20. Nobember 1917. Königl. Aratoaericht.

Aulgebrt. Holhendlangsc agestellte

(21057 Der Paul er folgenden 33 igen Piandbrlefe der Akttengeseslsche ft für Boden. und Kon. A.

Sete IV Vit. D Nr. 000025

Der Inhaber der Urkunden

den 25 März 1918, em unter⸗

Gericht, Nr. 3, an

Saal

trasß kur g Gl, den. 2. ,

Auf Ant ger gr . Au Antrag der Witwe Farcltne Oesfe eb. Krrzmar in Fernhenrkost, 6,

erzogllchen Amtsgerichts. 13. W. 89 t int stub, Gerichtsobersetretär.

dird Berlin betreffs der angeblich abhanden

der Meiche schuldenderwaltung sa d

2 44 652 Der Inhaber der

Serse 1249 Ne. ? Der Inhaber der Ur⸗ U

lõol hl]

hejw. 13. Juni 1912 auf das Vtrin Bous, Nr. 190 882 199 334 kommen. . dꝛssen Besitz diese Versicherung⸗ etwa besinden, hierdur zr, 6 S Monaten, vom TLCage des cheinenz dieser tmaching 1 rechnet, bel uns zu melden, widrig 85

Svarkass⸗ Orberhausen, lautend auf den Rtanien Paula Heckleg über 162,53 4 3) Sparbuch der jradtischen Syartaff⸗ zu Ober heusen tr. 29 244, lautend auf h. , , 6 * . , Sparbuch der stärtischen Span Dberhausen N. 46 299, lautend n 91 Elischetb Hecking über 4302, 13 , ö Sparbuch der städtischen Spnmlas Aber bausen Nr. 43 183, lanrtend auf den amen Katholijchrr Für for gtverein Oberhausen über 1618,94 416. Dal . 6h ann Buche bat der ertin an Rechtsanwalt Dr. Ge Obeꝛbausen abgetreten, , 6) di tec legungaschein der Stadt Ober kansen (Direktion der städt. Betriebe ũ ber 25 M = ) Mitgliedsbuch des Beamtenwobnungk. vereins mm Oberkausen, Rbld., Nr. über ein Guthaben von 300 46 beantragt. Der Inhaher der Uckunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1918, Bormittags LI Ugr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zunmer 21, anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und di rkunden vorzulegen, widrigenfalls die i oer nnn der Urktnden erfolgen Wird.

ö her bang en Ahd.. den 22. Nobember

Königliches Amtsgericht. (ze) Behbse. Auge fertigt: . 38 Sch wa be, Herichli⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 49874 , ,

Dte dem Herrn Bito Schweb s, Leut⸗ nant a. D. in Breslau, Sternstr. 6, ven der Schlesischen Lebensversicherungt.⸗ Ac liengesellschaft iu Breslau am 18. Mal 1378 ausgestellte Poliee Ne. 84 h2 und von dem Nordftern Lebeng . Veisi Her angz⸗ Jeiien⸗Gesellschaft in Berlin du: ch Nach. trag vom 26. Mal 1898 unter Ne. 1II0i2 äbernomm me Poller über M 5000, - st derloren gegangen. Wir werden die Pohtce für krafilog erklären und ein neuen HVokument autstellen, wenn siP nict innerhalb cines Monats ein Policen inbaber bei uns meldet.

Berlin, den 3. Deiember 1917. Nordstern Te beng. Versicherungs. Aellen⸗ Gesellschaft Berlin⸗Schöneberg. Die Direktion. dackelser⸗Köbbinghoff. Gerede

ago g6] Aꝛꝛfgebot.

Der von ung unter dem 11. Olhoher 101. ausgefertigt. Ver niche rungg ben Nr. 223 833 der Frs. 10 009, au dal leben dez Teschlermeisterz Herta. Jean Pascal Troistautaines in Herve, = hören am I8. Nobember 1869 in Gims, ist abhanden geko]mmen. Der, gegen

wärtige Inhaber? deg Scheins wird auf, gefordert, sich bingen G Monaten uns zu melden, widrigenfallt der S für kraftlos erklärt und ein neuer gtstellt wird.

Berlin, den 6. Dezember 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versthe

rungs⸗Actien⸗ llschaft. V. 3 ; ö . Vio g, Generaldirektor. Generaldlrellor.

Nut gebot. 1 Vte von uns unter dem 26. ö. ij 2 Jalius Reuter. Drog ft n ausgestellten Verfich ngo schetn sind ibn. bi B en Wie fordern denen 1 0 fg q auj, sich inne, m

he

ie Verfickerunggsche mne gemaß g 1

der in ihnen abgedruckten

*.

liposn] 3 Inf Antrag des Königlichen Amtztgerichts

auf Antrag des katholischen Kirchn⸗

Johann

A IS3 Q25 über u 109090, Persichetungt⸗˖ summe, auf das Lehen Brennereiver= berwalters Wiihelm Heinrich Zech in Parchau lautend, ist angeblich abhanden kommen. Alle Personen, welche An⸗ en. aus dieser Versicherung zu haben werden hierdurch aufgefordert, sie

ner Monate von heute ab bei

Vermeldung ihres Verlusteß bei unt

geltend zu ma Magdeburg, den 29. November 1917.

Magd burger Lebens · der sicherungs · Gesellschast. AU nfgebot.

hinterlegungestelle) hierselbst soll aus. geboten werden die Hinterlegungumasse bon L582, 8s , die am 16. Mär 1886

vorstandes in Hennerwitz zur Befreiung einer Schuld an den Grafen G. v. Ophper d- dor hinterlegt wurden und durch Zinsen auf 652. 8z 4 aufgelaufen sind. Zum Aufaebotstermin wird best mmt der 4. üdpriu E918, Vormittass 10 Uhr (Zimmer Nr. 19). Die Beteiligten werden gufgefordert, ihre Anspruche auf die Masse spälesteng im Aufgebot gternmine anjumelden, widrigenfallz sie mit ihren An syrüchen gegen die Gtaatakasse ausgeschlossen

werden. dez n den 1. Dezember 1917. laliches Amtegericht. (2. F. 4117.)

Fön lbood z]

Ver Buchhalter Leopold Pasch in Dessau hat beantragt, selne Schwester, die ver. schollene lehlge Bertha Pasch, geboren am 10. Mai 1879, zuletzt wohnhaft in Dessau, für tot zu erksgren. Vie be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätessens in dem auf Mittwoch, en 19. Juni 1918, Vormittags 10 utzr, vor dem unterzeichneten Herichr, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgedote⸗ 1ermine ju melden, widrigen falls die Todeᷓ⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, svätesteng im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Veffau, den 28. November 1917.

Herzogl. Anhalt. Amte gerlcht.

lbb Musgebot. Ver Amtsdiener Johannes Wiedmann in Huzenbach hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollene Koetbarmme Wetzel, geboren am 19. April 1879, Tochier der verstorbenen Taalöhnerg⸗ ebeleute Johann Georg Wetzel und Eva 7 Hartmann, zuletzt im Inland wohnhaft Huzenbach und seit mehr als 1 Jahren ia Amertta verschollen, für tot zu erklären. Die beieichnete Verichollene wird auf. geforderi, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, den 4. Juli 1918, Vormittag O Uhr, vor dem unten⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebot termine zu melden, widrigenfall die , , . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen ver⸗ mögen. ergeht die uf fen e, . . 1 Sotstermmne dem Gericht Anzeige n. en,, 3 w . 1917. FKönlgliches Am ö Amtsrichter Cantz. lis do] cds.

beschlossen:

ö Wag. geb.

gebot.

Das n , Hamburg hat heute ut Antrag der Matter des

. men Trimmers Albert Carl Wil. elm Iütz, 24 er 357 n te de, T nber, fr md, ü, ed z . ; gebot

dahin erlaffen; hie . am 1 Vtai

zuletzt wohnhaft in Waldheim i. Sä,, geb. daselbst am 12. Januar 1868 als Sohn des . Wehermeisterß Johann Gotthelf Petzbold, bier, ist am 10. Auaust 1893 mit dem Dampfer Fürst Bismarck“ der Hamburg Amerika⸗Linle nach New Pork abgereist. Im Juni oder Juli 1903 ist er zum litztn Male in New Jork geseben worden. Seitvem sind über seinen Auf. enthalt oder darüber, ob er noch am Lehen it, keine Nachtichten eingegangen,. Vie Schwester des Verschollenen, Frau Emllie Yeinna Engel, geb. Petzhold, in Schwlebuts bat dag Ausgeboisberfahren zum Zwecke rer Todeserklärung nach 8 141 B. G. B. beantragt. Als Aufgebotste min werd Freitag, ver 20 Seytember 1918. Rachmittags 2 Ur, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich syaͤte · stenß im Aufgebotsterminz zu melten, widrigenfalls die Tohegerklärung erfolgen wird. An alle, die über Leben und Tod des Verschollenen Auskunft geben lönnen, ergehl die Aufforderung, späͤtestens im Auf. gebolgiermine dem unlerꝛeichneten Gericht Anzeige ju machen.

Waldheim, den 16. November 1817.

Königliches Amtsgericht.

bolba] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Kaufmann Helene Borstelmann, geborene Kahlert, in Roß⸗ here, Rluckowitzerstraße 6, Proießbevoll . mãchtigter: Nechtzanwalt Dr. Vobczzng ki in Beuthen S. S., klagt gegen den Kauf. mann üdwi Gorstelaauns, früher in Berthen S. S., jetzt unbekannten Aufent- haltt, auf Ghescheidung auf Grund des 3 1568 B. G. B. mlt dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und“ den Beklagten für den allen schuldigen Tell zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Bekllagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor die Zwil,. kammer 17 des Königlichen Landgerichts in Beuthen O. S. Ziollgerichtsgehäude im Sadtpark —= Zimmer 58, auf. den 22. März 1918, Vormittag 9] Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtõanwalt als er sbrro lm tigten zu bestellen. 5. R. 159 17. Luthe O. S., den 4. Dejember 1917. Der Gerichtsschrelber den Ie. wia ü.

u

5009 J. Dlplomingen leur Helmuth Willi

KRärt Ziefemner ju Mannheim G. 5. 14. Penn bevollmächtigter: Rechi anwalt Henk in Mannhelm, hat gegen seine Ehefrau Ida Agnes Gerirub Zia stmer. geb. Grabert, früher ju Wiesbaheg, auf Scheidung der am 3. Attil 1909 ge- schkoffenen Che aug Verschulben der Be⸗ klagten geklagt. Et, ladet die Bekiagte zur mündlichen Verhandlung des Rech 8. streits vor die erste ZJtoilkammer deg Gr. Landgerichts iu Mannheim auf Miti⸗ woch, den 6. Jebrnar 1918, Vor- mittags IO uhr, mit der Aufforderung, einen . irn Gerichte zugelassenen An⸗

t ju bestellen. , . den 28. Nobember 1917.

Gerichisschreiber des Gr. Lanogerichtg.

100] Oeffentliche Zustellting. loch 39 19. Mar 1969 gebotene Frieda Batz in Salm, vertreten darch den Pfleger Kuscher Gustas Schlender in Salm, klagt gegen den Inspeltor Johannes Kiawitter, früher zu Posen, jetzt unbe⸗· kannten Aufenthalts, u ter der Bebauy. fung, daß der Bellagte ihr 1165,20 rũckstäͤndige naterhaltskosten verschulde, mit dem Antrage auf n,, Ver urtellung des Beklagten jur Za lung von Iis5,. 20 A. Zur nnndlichen Verhandlung des KRechtastreits wird der Berklogte vor

1852 in Friediand ig Sohn dei Gärmerz ütz und dessen Ehefrau Auguste,

dag Könlalichke Awmgericht in Posen,

Alerandrinensir., verhandelt werben. Der srühere Eigentümer wird birrvon benach⸗; richtigt. In dem Termin wird verhandelt

alcht voertreten sein sollte.

) Verlosung zt. von

Gmisston unserer Vurtial ob inariouen 230 Æ (Talon vom 12. Juni 1901) find ia der Vorstandgsitzung vom 27. Sep- tember d.

93 141181 Z0z 2035 228 286 3696 377 395 421 481 517.

diele Obligatlonen jur Rückiahlung am 1 1928. t

auf. reichung der Sbligationen nehst und den Zinsscheinen II. IS8 -= 26 duich die Dis e ont o- Meselschaft in Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in

wurden die Nummern bl 79 82 gezogen. Viese Stücke werden hiermit den Inhabern 1 zur Rückjahlung am L. Januar 1919.

Ginlsfüng bisher uicht präsentiert, si(d dir Nummern 49 und 550 der J. (itrften

Emission. Von der II. Gwelten) mußte 32 am 1. Januar 1917

werden.

den 6. Dtezemher

D. E, E und & der Stabt Bielefeld

nd entschleden werden, auch wenn er

Geschäftszstelle des Riichsschledzgerichts für Krlegswirtschaft.

Wertpapieren.

holz 7]

Gesellschaft Hagental.

Nach dem Tilqun zs plan für die 1. (exste)

J. 15 Stücke ausn elost morden, Gezogen warden die Nummern 58 7

Wir kändigen hiermit den Inhabern

die sem Termin höꝛt die Vernnsung Die Rückzahlung erfolgt gegen Gin⸗ Talen? Reibe Nr.

Quedlinburg.

Von der I. (zweiten) Em issi on

Aus. elost 11m 1. Juli 1917, aber zur

Gmissio eingelõst

Saus ,,,. a. Barz, Der Bor stanb der Resellschaft . Walther, Pastor in Dablenars leben b. Magdeburg, Voꝛsitzender.

sõolba J Die Tilgung der 0 / oigen AHNnltihen

erfolg für 1918 durch Ankauf, Aus ftüheren Verlosungen sind noch nicht ein gelöst: hi0: 5 1855 über 1000 A,. 1911 D 4335, 6374 über je 500 S6, E 7h68, uber 500 M, 1912: B 6143 über 60s F 7830 über 1000 . Magistrat Bielefeld.

5o do] Betanntmachnng. Pie jur rlanmßssigen Tilaung im Rech unge jahre 1917 erfordern lichen Ich uid ver chreibu agen unserer im Jahre 809 von der früheren Land. emeinbe Borhagen / Rum melgshurg , Muleihe von 2200 000 M. werrea durch Nuke uf beschafft. Berlin Lichtenderg, den 30. No⸗ vember 1917. Der Magistrat. Dr. Un ger.

lõolds] Bekanntmachung.

Pie zur planmäßigen Tilgung im Rechnung sahre 1917 erforderlichen Schuld. vertchreibungen unserer im Jab ce 1911 begebenen MNnieihe von 4 50000 Mart werden durch Mukauß heschafft.

Berlin Lichten verg. den 80. November

18917. ; Der Magistrat.

2984 3022 3033 3134 3149 3182 3350 3356 33635 3484 3512 3538 3798 3928 3932 4039 4060 4065 1229 4231 4247 1384 4469 4519 4718 4731 4736 4858 4911 4929 obs 58 587

5h48 560 5686

7 7213 7245 7264.

) 165633 10352 10177 19378.

3112 38308 34609 3777 4021 4206 4363 4671 4780 bol. 5268 5 5736 5950 6111 6284

3088 3303 3448 3738 3965 4179 4361 4594 4759 5055 5251 5544 5650 5884 5907

3075 3232 3366 tz 4 3938 4174 4313 4523 4753 4960 5199 5462 5591 5847

3080 3297 3383 3701 3959 4175 4355 4536 4759 50531 5217 h499 5640

5350 5405 5427

b7o6 5s 6 5846 Ibs 6627 50635 60z5 6oögz 6110 Silo 6i5o 6i5ß 6i71 6172 6283 6zöoh 6375 6386 64os. Abteilungen XM bis XI. 24 Tiüce zu 1000 S6 Lit. G 6531 6532 S545 666] 6612 6tz3 6707 6717 6719 6851 6857 6897 6938 6964 52 695 7621 756g 7113 7140 7207

10 Ftücke zu 500 M Lit. C S928 9000 go2b 9061 gos 9129 9136

7343 7365 7375 7575 7641 7699 7783 7798 7807 S162 8193 8196 8247 8332 8557 S759 8791 8792 9060 9115 9120 9129 9209 9339 9381 9439 9470 9o44 9611 96589 9694

20 Stück? zu 300 MS Lit. g30b 9344 9350 9437 9493 9511 2547 Söh5 9653 9661 ä Na3 9789 93883 S895 S668 9981 9997 10008 19987 6l59 10194 10251 10271 10290 10322

7733 S069 8218 S6b4 S998 160

7714 8034 8217 8637 8854

Vie aukgelofsten Srücke werden hiermit um 1. Juli 1918 getküacdgt. Die Rüchablung erfolgt von diesern Tage ab mit 103 oo des Nennwertes gegen Rückgabe der Stücke nebst Ziae⸗ und Er neurrungsscheinen in Magdeburg: bei der Gese nichafis tage, bei dem Magdeburger Rank · Verein, bei dem Bal. khause D. S. Banck, bei dem Bankbanse F. A. Neubauer, bei der Banlhauss Zuckschwerdt K Beuchel. in Berlin: 1 für Abt. 1 X bei dem Bankhause S. GSleichraver, für Abt. Tl -= XVIII bei der Teutscen ank. Fine Beriinsung üker den Ablauf der Kündigrngt frist bingaus findet nicht statt. Der Wert etwa ferlender, nach dem 1. Juli söls fälligen Zinescheine wird von dem Favttalsbetrage in Avzug gebracht. Resiantem aug den früheren Ver—⸗ losungen: a rom 19. Dezember 1910; 1 Stück zu 500 S La. C Nr. 5158, b. vem 14 und 15. Denmber 1914: 1 Slüc za 2000 66 Lit. A Nr. 308, 1 Sisick zu 1000 Lit. B Nr. 722, 1 Stück zu 500 Lit. G Ne. 5197, . dom J. und 8. Dejember 1915:

2340 2432,

8949 9233, d. vom 11. und 12. Dezember 1916

3 Siück jzu 1000 0 Tit. B Nr. S652 3 Stück zu bo0 M Lit. O0 Nr. 4173

Nr. JI al 1183 1421 1863 2077 2000 23354 2500 2673 Noz 2961 3075 3378. Buch̃m. C iu 300 A (100 TT.) Nr 553 96 661 1026 1604 1888 27953 1415 1507 5az3 5871 6402 6837 7807 7381 8919 9744 10021 10419 19618 11564 120i 127550 12184 12103 12575 13232 135273 13320 13350 13770 13827 135585 13642 1Jaiz0 14210 18246 142 14659 11557 14985 150931 15243

15455 15455 15622 15921 15958

16557 16163 16377 164607 16602

16855 16533 176025 17054 17211

17754 178558 18186 18240 18260

153417 18586 18662 18843 18034 19135 197160 19820 19862 198385

26367 20441 20622 20715. 28. Zuchst. O iu 718 * 958 Ie) Nr. 1571 2190 ziis 5o7s 5079 5266 5354 565 ib 563095 6627 7357 74098 S036 3097 8277 84659 8366 8892 8669 109353 iH? 7 II895 12117 12327 12482

12957 15174 13612 13629 13694

11579 14613 11903 14928 15140

15557 j5574 156158 15724 15984

16218 16503 16589 16594 16727

aä45 17585 17679 17768 17833

17984 18655 18638 18240 18484

15555 18977 19007 19982 19139

15231 15259 19353 19397 19123

9533 19564 19805 19875 19883

19977 19594. D. zu 3j o/ Wucht. ——— = Bucht. L. zu 8000 M Nr. M45 az

215 386

408 571 704. Kachft. E zu 30 ½ Nr. 20 195 193 231 276 283 311 315 318 323 329 340 z61 367. E. zu 09 Buchst. BR nud D wuchst. R R ju 1800 S. Nr. 66. Buchst. DD ju 786 M Ne. 20 89 98. H. dir Bcovinz Bessen, MWaffau.

zu A0/‚9 Buchst.

3 A zu 86000 S Nr. 35 460 487 873 1124 1141 1160. Hurhst. ER ju 1500 M Nr. 282 M8 619 736. Buchst. G zu 800 C Nr. 18 76 265 440 466 549 666 871 1214 1228 1559 15666 1764 2058 2427 2729 AsSd . 2540 3093 35399 3410 3656 4199 Bucht. D iu TF S6 Nr. 2 422 467 515 734 1005 1096 13093 1517 1559 1979 2183 2228 2363 2387 2858 3135 3282 3596 3626 3798. ; Vle ausgelosten NRentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1918 ab auf- sck, werden den Inhabern mit der Luflorderung gernündi dh, den Kavitalbetrasg gegen Quittung und Rückgabe der Renten briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr jablbaren Zinsscheinen iu 13 Reihe 9 Rr. 8 16, zu B Reihe 4 Nr. 6— 16. zu o Reihe 2 Nr. 3 = 16, iu II Reihe 6 Nr. 3 16 nebst Erneuerungsschetnen vom I. 4 1918 ab bei den frö ai glichen Nenrenbaunktasser hier seibst! oder in Berlin C., Kloster- fsroße J6 J, eder der Königlichen Serhaub lung Breuß. Staat d baut) in Berlin W. 56, Mankgrafen⸗ straße A6 a, Vormittags don 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinescheine wird in Abzug

6 Stůd 16924 18571 1970 2368 68465,

6odtz Ces S945 goso. Mardebarg, den 6. De: ember 1817.

tnt merei verwaltung. Br. Anger.

mien o mr Bun. und CGeadit · Van F. Sᷓ tap ff. H. chu lze.

zu 1o)00 M Lit. B Nr. 660

3 Stück n ö . git. O Nr. 2839 2965 dia 3y88 3.33 sz. c ba

gebracht. Die Gnlleferung der gekündigten Rentenbrlefe kann zum Fãlligkeit gage auch durch die Pon portofret erfolqen, worauf der en e in der beanttagten Weise auf Gefahr und Kosten des Emyfün geri lbermittelt wind.

Münstar i nd, ven do. Ne vember 1617. KAB ulgliche ireitian der Renten daun.

9