1917 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

G. m. b. H., Iserlohn. Nadelmäppchen usw. 7. 12. 14. W. 45 094. 27. 11. 17. 2b. Sal Gos. Schubert & Salzer Ma- schinen fabrik, Akt. Ges., Ghemnitz. Hand= , . usw. 15. 12. 14. Sch. M 569. 2b. Sal 659. Schubert & Salzer Ma— schinenfabrik, Akt.-Ges.. Chemnitz. radeinstellung usw. 15. 12. 14. Sch. 57 566. 2. 11. 17. TJe. 635 698. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schlettastr. 2. Vorrichtung zum Enkt— keimen usw. 21. 8. 14. E. 35 743. 4. 10.7. 59g. 6b2l 048. C. A. Schaefer, Hanno⸗ ver, Hildesheimerstr. 220. . 12. 14. Sch. 54 469. 19. 11. 17. 3b. 669 750. Mannesmann⸗Mula (Motoren⸗ und . Aachen. Anhängewagen ufw. 29. 10. 14. M. 52 470. 12. 10. 17. Gk:ze. 623 694. Fa. H. Büssing, Braun— . Lenkvorrichtung usw. JS. II. I4. 1 51s. 16. 11. 17. SZe. 648 384. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. Antriebvorrichtung usw. 16. 11.14. 5 r i. 17. Ga. 653 394. Gebr. E. C. B. Schlittler, Schweiz. Korkenfabrr, Mollis, Schweiz; Vertr.! Schwaebsch, Pat. Anw., Stutt⸗ gart. Flaschenverschluß. 16. 12. 14. Göde , Hb. 522 533. Eduard Christians Söhne, Cronenberg. Büchsenöffner. 19. II. 14. C. 11 809. 14. 11. 17. GT7a. 621 382. Wernicke & Co., Rathe⸗ now. Schleif- und Poliermaschine usw. 10. 12. 14. W. 45 117. 26. 11. 17. 27Ta. 670 177. Andreas Nicolaisen, Kiel, Martensdamm 14. Stiefelabsatz. 5 11.17 72d. 630 189. Nürnberger Metall & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg. Patronentasche. 3. 11. 14. N. 14 863. 17. 10. 17. 72d. b50 180. Nürnberger Metall. & Lackierwagrenfabrik vorm. Gebr. Bing A-⸗G., Nürnberg. Patronentasche. 3. 11. 14 N. 14 864. 17. 16. 17. 72d. 630 191. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfahrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges.n, Nürnberg. Patronentasche. N. 1 . Th; 37555. Richard Weber, Biederitz b. Magdeburg. Automatisches Mehrlade⸗ gewehr. 10.9. 14. W. 44 674. 2. 10. I7. Ta. 619 588. ö. Lehmann, Berlin, Senefelderstr. 17. allpistole. 7. 11. 14. . 6 10. ,. 75. 586 381. Bernhard Posnansky, Halle a. S., Alter Markt 3. Antrieb für Tierfiguren usw. 20. 12. 13. X. 33 765.

19 11. 17. Tf. 619245. Fa. C. W. Matthes, Berlin. Wurf⸗ und Schießfigur. 2. 11. 14. M. 52 490. 30. 10. 17. 27h. 615 9146. H. A. Mayer, Hamburg, Kraienkamp 4. Luftfahrzeug usw. 24. 8.14. M. 52 134. 10. 9. 17. e Ia. 21673. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. Schrottpacketierpresse. 4 12. 14. D. 28 233. 19. 11. 17. 81e. 619 896. Mechanische Knopffabriken GC. L. Jacobi, Meerane i. Sa. Karton usw. 6 , 6 6 5 1. S2b. Hi 36. Fa. C. E. List, Raum⸗ burg a. S. Anordnung an Zentrifugen usw. 11. 11. 14. L. 35 586. 9. 11. 17. 858. 620 24. , und Mühlenhauanstalt G. Luther, Akt. Gef., Braunschweig. Ausleger ufw. 28. 11. 14. M. 52 645. 11. 10. 17. 77e. 572 057. Bernhard osnansky, echanische

Halle a. S., Alter Markt 3. 8 . 6 1 .

Pferderennbahn. 20. Das G. M. ist nicht erloschen Geral. Patentbl. v. 7. 11. 17. S. 758), sondern

verlängert. Löschungen. Infolge Verzichts. 218. 661 291. Transformator. Berlin, den 10. Dezember 1917. Kaiserliches Patentamt. Robols ki. 50l 15]

) Handelsregister.

An len. Ioo0ꝛ?7]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

3. Ahteilung für Gesellschaftsfirmen:

Za der Firma Papterfahrit Grlen⸗ han 9. Sochstetters Nachfolger in Erlenbau. Gde. Unterkochen: Auf Ny. leben des Ferdinand Enßlin sen. ist dessen Witwe Pauline Enßlin, geb. Egeibcaf, in Aalen als alleinige Rechtanachfolaerin in die Gesellschaft eingetreten. Dem Ge— sellschafter Alfred Egelhaaf steht die all intge Vertretungsbefugnis zu.

Zu der Firma Max Ladenbur ger Söhn in Heimatsmüßle, Gde. Hofen: Der Gesellschafter Max Ladenburder ist durch Vertrag aus der Gesellschaft aut. gesckieden, die Firma wird als Einzel⸗ firma weitergeführt; vergl. Register sür Ein zelfirmen.

b. Ahteisung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Südteuntsche Nrofil. u. Genanzicherei Wilhelm gtauf. mann in Malent Die Firma iff mit dem Geschäft auf. Max Kaufmann, Kauf⸗ mann in Aalen, ühergegangen.

Vie Firma Max Lanenburger Söhne in Oeimatsmühle, Gde. Hofen, Inhaber Otto Ladenburger, Müller in Heimatz— mühle, bisher Gesellschafttfirma.

Den 3. Dezember 917.

K. Amtegericht Malen. Landgerlchtgrat Braun.

——

Hand C

Armatur usw. F

9 des

Anklam. 0028]

In unser anheben , Abt. B ist beute unter Rr. 7 die Gesellscaft mit beschrãnkter Haftung „Deu is er Faff ere, Selenschaft mit beichräuniter Haftung Anklam“ eing tragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der rwerb und die Verwertung des von dem Fabril direktor Dr. Möller in Anklam zum Deutschen Reichs patent angemeldeten Verfahrens zur Herstellung von Kaffee aus Feldfrũchten. Das Stammkapital beträgt 50 0900 . Geschãfta führer ist der Kaufmann Richard knck in Anklam. . Der Gesellschaftevertrag ist hinsichtlich Namens der Firma am 22. Nobember 1917, im übrigen am 8. November 1917 festgestellt.

Antlan. den 30. Nopember 1917.

Königliches Amtsgericht.

KReckum. . lõoos3z]

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Ottober 1917 ist das Ver⸗ mögen der Aktlengesellschaft Märtische Bank in Gochum unter Auaschluß der Liquidation als Ganzeg an die Artien« gesellschaft Dresdner Bank in De es den übergegangen.

Beckum, den 29. Norember 1917.

KFönigliches Amtsgericht.

Gerkim. boo 30]

In das Handelsre-ister A des unter⸗ zeichneten Gericht ist heute eingetragen orden: Nr. 46 735. Artur Baumann, Berlin. Inhaber: Artur Baumanr, Kurgmaller, Berlin ⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 2754 Deuische Luzuspapier Fabrit Vaul Naum ann, merlin: Prokunist: Erau Julie Faerber, geb. Leopold, Berlin- Schöneberg. Bei Nr. 10 642 L. Hecht c Go., Berlin? Die Gestllschaft ist aufgelör. Der highertge Gesellschafter Alfreꝰ Levy ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 176068 Louis Ftefer- stein Paviergroßhaundiung Berlin in Berlin: Jetzt: Offene Handessgesells aft, welche am s. Juli 1917 begonnen hat. Gꝛfell⸗ schafter· Richard Herm ann eferstein, 'auf⸗ mann, Berlin, Clara Bräuer, geb. Kucken. burg, Kauffrau, Berlin. Stiglitz. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Be⸗ sellschafter nur gemeinschafilich bercchtiat. Bei Nr. 17 425 J. Groschkus Tifchler⸗ meister, Berlin: Die Prokura des David Biy ist erloschen. Gesamtpro⸗ luristen mit einem anderen Prokursften sind: Otto Hülsen beck. Wilhelm Nadbge, beide Berlin. = Bei Nr. 21 737 Sp rfei E Faerber, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Walther Hammer ist alleiniger Inhabir der Firma. Bei Nr. 23 034 Louis Beruays. Berlin: Die Niederlassung sst setzt in Charlottenburg. Inhaber jetzt: Arolphe Gaston Bernayg, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Adosph= Bernayg ist erloschen. Bei Rr. 26 543 Paul Gröse. Berlin-Treptow: Oct der Ntederlossung ist jetzt Berlin. Hei Nr. 37 163 G. Miert Cberhardi'z Mödel, Fabrik. Berlin: Snhaber jetzt: Far! Cherhardt, Kaufmann, Berlin. Pfo— kurist:; Albert Eberhardt, Berlin. Bei Vr. 40742 Withelm Fitne Co.. Doheuschd nuhausen: Die Gesellschaft t aufgelöst. Der bis berlge Geselsschafttr Marle Fitze, Hohenschön haufen, ift alleiniger Inbaber der Firma. Bei Rr. 11 475 Christien Mulauf, KBersjm: In⸗ haber jetzt; Frau Margarete Wud, geb. Eggers, Kauffrau, Berlin. Der ü ber. fang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Eiwerbe des Geschaftz durch Frau Margarete Wild ausgeschloffer. Bei Ne 43 188 Richard Hecht . Co.. Berlin: Dle Prokura des Siegfried Heckt ist erlosch'in. Gel Nr. A6 276 Deutsche Textil. Gesen⸗ schaft Albrecht, Baumann R Co. Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Gelsscht: Nr. 15 442 Ww. Anna Heinrich Juh. Sermann Heinrich, Berlin.

Berlin, 1. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.

or lin. ö 0031]

In unser Handelsregister Abtellung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. I3 59? Re ie ga mirtschafta. Attiengelellschaft Gestwättsarteilung der Reichsbertei- dungastrlle mit dem Sitze zu Berlin Nach dem Beschluß der Aftionch verfamm. lung vom 19. Juni 1917 befindet fich der Sitz der Gesellschaft in Bechn. Wilmers. dorf. Nach demselden Aktionärverfamm- lungsbeschluß brdet den Gegenstand dez Unternehmeng zu Satzung 5 2 Ziffer 1: 1j de Att der Verwertung solcher Pandelt.⸗ güter, die im Zusammenhang mit den Vor- gängen des Krleges in den Bsitz der Dęeres verwaltung oder dirser Gesellschaft elangen oder geelanet sind, den durch ben rieg hervorgerufenen Bedürfnissen der deutschen Wirtschaft zu dienen, foweit dlese Wirtschaftsgebtete der Geseilschaft vom Reichstanzler oder vom Kriegsministerlum sibertragen sind oder werden. Ferner die in dersel ben Versammlung noch beschlossene ntsprechende Abänderung der Faffung der Satzung. Ferner: Dag Vorstan de mitglied Amigrichter Martin Zwick in Berlin; Wllmergdorf ist verstorben; jum Vor- standamitglted ist ernannt Gesängnisdirektor Paul *ftadusch in Krankfurt a. i. Peeun- d'eébeim und Charlottenburg. Endlich: Prokartiten: 1) August Mitscher in Berlin,

schaft ju vertreten. Fel Nr. 14917 Verficheruug⸗ geselschaft Tt,zur in gig. Zweigstelle Fortunn in Berlin, Zweigniederlafsung der zu Erfurt demi⸗ ztlierenden Aktiengesellschaft in Rirma: Ver. sicherungs Gesellschaft Thuringia? Vie von der Atttonärversammlung am 9. Junt 1917 noch beschlossene Abände⸗ rung des 5 49 der Satzung. Hei Nr. Z6 44 frraftfahr aug. Attien· Gesell. schaft mit dem Sitze zu zerlin: Nach dem Beschlaß der Altionä versam lung zom 19. November 1917 lautet die Firma: Lorb⸗-TWKerke Artiengese schaft. Ferner: Die durch diestlse Versammlung nech weller beschlossene Abänderung dez Wort⸗

slautt der Soßz ung. Bei Ne. 364 Itse,

Bergbau · Actiengesellschaft Zweig niederlaffung. Berlin, Zwelgnieder⸗ lassung der zu Grube Ilse bei Groß Räschen, Gemeindebezlrk Bückgen, domi⸗ Ülierenden Attiengesellschaft in Firma: IJise, Gerg bau ⸗Aettengesellichaft: Die Prokura des Gustav Weilandt in Char⸗ lottenburg ist erlofchen. Berlin, 3. Dejember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Gerin. Haudelsregister 150032 des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. hteil. A.

In unser Dandelgregtfter ist heute ein. getragen worden Ne. 46745. Firma: Alfred Sachse, Kur makler in Rerlin. Jahaber: Alted Sachse, Kuczmakler, Ber lin⸗Lichter fel de. Nr. 46 746. Firma! Stehmaun E Hach meister in Ver lin (früher Brandenkurg a. Havel). Inbaber: Marx Feldges, Kaufman, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. (Als nicht eing⸗ tragen wird kekannt gemacht: Geschäflejwetn. Tuchgroßhand⸗ Ling. Beschäftslokal: Seydelstr. 14) Nr. 46747. Firma: Haus S rr, Kurs. makler in Berlin. Inhaber: Hans Stört, Kursmakler, Niederschsnhausen. Bei Nr. 13725 (Firma Sender Æ La visch in Berlin): Irtzt: Offene Handels. g sellsch aft, welche am 1. Oktober 1917 be gonnen hat. Der Photograph Paul Wüt. kowzky, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 3859 (Firma Paul Westphal in Berlin Wil mers dorf: Niederlafsung jttzt: Ger liu⸗Eüdenbe. Bei Nr. 13 435 Joffene Hande: gagesessschaft Solon * Fisaer in Berlin): Profurhjt: Emil Hauschuli zu Berlin- Lchtenkerg. Berlin. 4 Dezember 1917.

Königl. Amtgge: icht Berlin-Mitte.

Abteil. S6.

or lin. lõ0oꝛ 9] In unser Handelsregifter B ist heut eingetragen worden: Nr. 15 077. Omni. Hemie Gelellschaft mit beschränkter galtung, Sitz: Berlin Neutemyelhof. Degenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Handel mit chemisch⸗ pbarmaozeutischen Produkten. Stamm- tapital: 20 000 166. Geschäfteführer: Tacufmann Max Schoher in Berlin— Nentempelhof. Die Gesellschaft ift eine Besellschaft init beschränkter Haftung. Der Gesehschaftsvertrag ist am 23. Of. tober 1917 abgeschlessen. Die Gefess. schaft wird darch einen Geschäftefübrer vertreten. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht. Als Einloge auf das Stammkapital werden in die Che— sellschaft elagebracht vom Gesell.⸗ schafter Mar Schober das ihm ge⸗ hbörite Inventar und Möbel, welche sich bereitg in dem Geschäfissokal der Ge⸗ sellschaft, Kalser⸗Korso 3, befinden sowie thm geschütze Ware nzeichenrechte, beste hen d n dem Herrn Max Schober geschützten Worn zeichen ‚Omnichemt und in kild⸗ ichen Warenzeichen. Ver Wert hierfür ist auf lo 0090 4M festgesetzt und wird arf dessen Stam mein lage angerechnet. Oeffen?. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reicht anzelger. Nr, 15 978. S. Kraus Gesensch af. mit beschrãnkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmenz Erwerb und Weiterbetrieb des unter der Firma E. Kraus bisher betriebenen Bandagen und Instrumen tengeschäftz zu Berlin, Kommandantenstraße 55. Stamm fapital: 20 000 6. GHeschäfte führer: Ftaulmann. Franz Zendlg in RBerltr. Wil. mersdoif, Kaufmann Gustay Bangert in Cbarlotienburg, Bandagist Sito olk⸗ ann in Berlin. Die Gesellschaft ist cine Besellschaft mit beschränkter Haftung. Dir Re sellichafta vertra ist am 6. / 7. 20. Novnm ber 1917 abaeschlosser. Sind mebrere Geschäft⸗ führer beftellt, so erfolgt Ne, Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäfte führer. Als wicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Befannimachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Richsanzeiger. Bel r. 428 Malm Dandsgoch Giace= läbersabritoy,. Gefchimaft mit Be- schränkier Haftung: Kaufmann Jusltug Lindner ist nicht mehr Geschafts führer. Kaufmann Franz Weiß in Berlin. Schone; berg ist zum Geschästsführer besellt. Bei Nr. 7355 Mõpel · En gros. Lager Berliner Tischler , nnd Tayeꝛier er⸗

mit beschräukter Haftung: Die Gwesell⸗ aft ist aufgelöst. Siquißatorin ist die vereidigte Bücherrevisorin Fräulein Glfe Kieser in Berlin. Bel Nr. iz 118 Dic Post Gesellschaft mit beschräuki er Haftung: Burch den Beschluß vom 20. Seplemker 1917 ist bas Stan m- lay tal um 10 000 A auf 144 006 S es- höht worden.

2) Heinrich Gerken in Berlin. Ein jeder derselben ist ernächtigt, in Gemeinschaft!

mit einem Voistandgmiigliede die Gefell.

Merlin, 5. Dezember 1917. ztönigl. Am ieaericht Bern- Mit:. Abtcil. 122.

ist der Kauf: ann Isidor Langer zu Breslau ist 1955

und sist

meister albert Gleiser G esellschaft t

Kornn. Ba. Leipzig. ; Auf Blatt 244 des kiesigen Om delas—= reglstera in heute die Firm Wilhelm Wurm in Bahnhof⸗Fieritzsch und als Inhaber der Obstaroßhändler Wilbelm riedrich Albert Wurm in Bahnhof ierizsch eingetragen worden. Angegebener Gesckãfigzweig: Großhandel mit Obst, Feld und Südfruächten. Borna, den 6. Dezember 1917. Das goͤntgliche Amtsgericht.

Ernunudenhurg, AHAnwel. (sõ0 33]

In un ler Hon elsregiher A unter Ne. 722 ift heute die Flrma „Paul Rraefen, Brandenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Groefe ebenda ein getragea. Gleichzeitig ift vermerkt, daß der Frau Kaufmann Graefe, Clara geb. . in Brandenburg Protura er— eilt in.

Grardenburg (Havel), den 1. De⸗ zember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ft . loo 034] In das Haadelsregtster ist eingetragen

worden:

Am 4. Deiember 1917:

SH. Blschoff Vegesack: Louis Friedrich Brubn und Johann. Diedrich Block sind am 16. November 1917 als Ke— sellschafter auegeschieden. Die offene Dandelsgesellschatt int hierdurch auf g'löst waden. Seitdem setzt der bis⸗ derige Gesellschafter, der in Vegesack wahr hafte Kausmann Martin Heinrich Bischoff, tas Geschäft unter Ueber nahme der Aktivꝛn und Passiven und unter un= verändenter Firma fort.

Gorrmann & Snecht, Bi emen Der hiesige aufmann Karl Gustay August Koch hat das Geschäft erworben une führt selches seit dem 1. Dezember 1917 unter Uebetnahme der Aktiven und . und unter unveränderter Firma ort.

G. Frohardt Nachfolger. Bremen / Louis Friedrich Beubn und Jchann WViedrich Block sind am 16. Nobember 1917 als Gesellschafter ausgeschteden. Die offene Handel zgesellschaft ist hier durch aufaelöst worden. Seltdem setzt der bisherige Gesellschafter, der in Vegefack wohnbafte Kaufmann Martin Heinrich Bischoff, das Geschäst unter Uebernahme rer Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

deiur, Heise, Bremen: Die Firma ist am 31. Mat 1916 erloschen.

Elwine stöster, gen. Franz, Bremen: Di: Jnbaberin Johanne Kersten bai sich am 24. Novemher 1917 mit dem hiestgen Kaufmann Otto Carl Fried! Wilbelm Carlsson verheiratet.

„Rorien Holzfotzlenfabrik Victor Cordes q Co.“, Bremen: Offene Ha ndꝛlegesellschaft, begonnen am 27. No- vember 1917.

Inhaber sind: Der Fahrlkant Vietor Corzes und der Kaufmann Herbert Jobnson, beide hierselbst wohnhaft.

Rudolf Specht, Grenzen: Inbaber ist der hiesige Kaufmann Rudolf Wilhelm Specht.

Angezebener Geschäfts jweig: Zigarren. versand.

An 5. Dezember 1917.

„sarl Blaure Gesenschaft mit be- schrärtter Haftung“, Bremen: In ter Gesellschafterversammlung vom 19. Novemher 1917 ist die Firma in

stabee⸗ Werke Gesellschaft mit ve⸗

schränkter Haftung, Fabritatton zechaischer Artikei grändert. Krenmern, den 5. Dezember 1917. Der Gerichts ichreiber dez Amtsgerichtz: Fürhölter, Obersckretär.

ros lan. 50035

In unser Handeleregister Abtellung ist heufe eingetragen worden:

Bi Nr. 1554. Die offene Handels gesellschast Lay ger . Seymann hier ist aufgelsst. Ver bisherige Gesellschafter alletniger Inhaber der in Istvor Langer geänderten Firma.

Nr. 5821. Firma Eugen Seymann, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen Heymann ebenda.

Breslau, 1. Dejember 1917. Königliches Amtagericht.

M roslan. sõ0036 In unser Handelgregister Abteilung H unter Nr. 706 die Vertriebs nejell-= schajt für Garne, gwirne, Seiler nud Kurzwaren „Getea“ mit be- Cchränttrre Haftung, mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. (egenstand des Unternehmens ift Ver. miftlung den Ein, und Verkaufs von Garnen, Iwirnen aller Art, Biadfaden und Seilerwaren, weicher und banter Furiwaren aller Art, inebefonde e für die Zwecke der Schuhmacherei, Schr eideret und Sattlerel. Zur Erreichung diefes

Zioecks ist die Gesellschaft befugt, gleich Wi

artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an folchen Mater, nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ retang zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 6. Geschaftsführer: Kaufmann Alexander Geifter, Brer lau. Der Ge, sellschaftsher trag ist am 10. Novemher 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäf:g⸗ führer bestellt, fo wird die Gesellschaft duch mindesteng vel Geschästssürer hat durch (inen Geschäfüfürer und einen Prokaristen vertreten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzetaer. Bree lau, den 1. Dezember 1917.

l

Röntglicheß Amtagericht.

Hos] HK realnm.

J

l

50037 In unser Handelagregister . Nr H70 ist vet der Gesellichnjt 84 M. x achmann mit bejcrantier vc mung in Liqu. Fier heute einget dal worden; Die Liquidation ist beendet. Su Firma ist erloschen. lt Breslau, 3. Dezember 1917. Königlices Anntsqericht.

Rreslnu. oozs Ja unser Handelsregister Abteilung A ist ,. ,, se . ei r. 673: er Gesellsch. Bankier Gideon von een, Tefl . 1 . . 39 * offenen Sandele. gesellscha v. achaln' s hier ausgeschleden. dam s Caier Nr. 5522. Firma Odeon Musit Saus Dorothea sanser. Sreslau Inhaberin; verehelichte Kaufmann Den. 96. . 95 fan pi Dem elix Kayser, Breslau, rokur Breslau. 4. Dezember 1917. ar

Königliches Amttgericht.

Carlsruhe, Scnles. 50061 In un serem Handelsregister A ilt unter Nr. 28 bei der Firma Erich Open. berg und Co. in Carloruhe S. S. das Nugscheiden des Kommandiiften us die Auflösung der Kommanditgefellschaft eingetragen worden. Yer bis berige per. sönlich haftende Gesellschafter Erich Dypen⸗· ö. in Carlaruhe O. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Firma lautet künftig: Grich Oppenberg. Amtẽgericht Carlaruhe O. ., 24. 11. I7.

Colle. Ibooshj

In das Handeltregister B ist unter Nr. 9 hute eingetragen die Firma „Ver einigte Celler Lichtsniele⸗Geselijchast mit beschräukter Haftung in Celle. Begenftand des Uaternehmens ist der ge. meinscheft iche Betrieb der Kammerlicht. spiele des Martin Holle in Celse und des Vallasstheat rs det Philipp Lanalotz in Celle sowi: Emwerb, Betrler, Veräußerung, Pachtung und Veipachtung gleicher oder aͤbnlicher Unten hmungen im Hebie des Deutschen Relch⸗s. Stammkapital: V 900 160. Geschättsführer: Martin Volle in Celle und Phistyp Langlotz in Celle. Der G sellichatrs vertrag * isf am 26. Oftober 1917 abgeschloss⸗n. Die Ge. senschaft währt bis 1. Oktober 1927. Jeder Gesckaäͤftefhrer ist allein zur Ver tretung und. Firmenzeichnung berechttgt, doch soll kein Geschäft, das den Betrag von einmal eintaufend Mark übersteigt, ben etnem Geschaäͤftsführer ohne Zu—

stimmung des andern eingegangen werden.

Amtsgericht Celle. 6. Dejcmber 15917.

Cceßfeld. h0039 In das hiesige Handelsregister ist heute bel der Firma Lindau & Wiaterfeld. Filiale Crefeld zu Crefeld eingetragen worden: Der bisberige Gesellschafter Arthur Lindau ist alleiniger Inbaber der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgeöst. Erefeld, den 27. Ni vember 1917. Königliches Amtsgericht.

Cxegcoß dl. 50040 In das bresige Handeleregister ist heule bei der Firma Gesellschaft unit be— schrärkter Hafiung . L. Nolden in Crefeld eingetragen worden: Hwü:ovorst-her Heinrich Overheidt in Cref⸗ id ist Liquidator. Die Gesellschaft ist au fgelsst. Crefeld, den 30. November 1917. Königliches Amizgericht.

Desaam. (h004l] Unter Nr. 865 Abt. A deg Händels, tegisters ist beute eingetragen die Firma: Janitzer Maschinenfahrit Muhs Ce, Kom manditgesellswaft, mit dem Sitze zu Jopitz b. Deffau. Persönlich baft'nder Gesellschafter ist der Ingenieur Julius Mohs in Dessa t. Es ind drci Kommandittften vorhanden. le Gesellschast hat am 24. Nobember begonnen. Dess au, den 4. Dejemher 1917. Herzogl. Anhalt. Amisgericht.

PDessnu. (ho 0 2] Bei der Jonitzer Maschinenfabnit, Ge ellschaft mit beschrãnrter Haftung. ju Jonitz b. Deffau Nr. 48 Abt. B des Handelsregisters ist heute einge tragen: Durch Heschluß der Gesellschafter bem 24. Nobember 1917 ist die Gesel. schaft gufgelöst. Der Kaufmann Karl Zabn in Deffau ist zum Liquidator er—⸗ nannt. Deffau, den 4. Dezember 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDillenburx. (õ00 d]

In das Handelsregister Abteilung A i Heute unter Nummer 40 bei der Firma Karl Georg zu Dilleuburg eingetragen worden: .

Die Firma ist durch Vertrag auf die Witwe des Karl Georg, Chriftiane ge⸗ borene Uhl, in Dillenburg ubergegangen.

Dillenburg. den 3. Dezember 1917.

Köntgliches Amtagericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den , .

Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, Nechnungorat . ering . Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerlng) n Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugeerel und verlagzanstait. Vel jn. Will cim tre he z.

srden z verleihungen 2.

Bekannt

Ztaatsanzeiger.

MNer Gemgaprein betränt nierteljährlich 6 Æ 30 Pf. Alle Nostanstalten urhmen Kestelluug aun; sur Kerlin außer

den Nostaustalten und Teitungsnertrieben far Krelbstabhoier

cuch die Königliche Geschästastelle 8w. 186, Wilhelnmstrꝛ. 22.

Einzelne Anm mern ko sten 25 RI.

Anmeigenpreig für den Naum einer 5 grspaltenen Einheita= zeil 320 Rfe, einer 3 gespaltenen Einheitzzeils o f.

Anzeigen nimmt an:

ane Eöniglicht Geschästs stellt des Reichs- n. Ataata ane pzc Bern 8V., 48, Wilhelmstraße Ne. KX.

gehan des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

ꝛ. Ernennungen z ö, betreffend en nnn der Geschäfte auf das

Reichs amt des

nern und das Reichswirtschaftsamt.

Bekanntmachung über die äußere Kennzeichnung von Waren.

dnung über Kunnhonig. n, ,. betreffend eine Radbauart, die für P

ersonen⸗

3, unter Befreiung von der Vorschrift der elaftischen

ng zugelassen ist. ö. pin, i. ut Liquidation französischer Unter⸗

6e

den Mem

Oberstleutnants von Glusze ws ki und

Fregattenkapitän Hugo von Rosenberg und dem Hauptmann

Grae

von d

kreuz des Roten Adler dem Vlzeadmira Adlerorden zweiter gia

den Vizeadmirulen mit Schwertern zum ing, und C chwerie

d 2. D.

zainen, Reg mann, Stor el Röniglichen Kronenorden zweiter Kl dem Kapitän zur

Kronenorden zwelter

KRöönigreich Prenszen. 6h rn Standes erhöhungen und

send den lommunalabgahenpflichtigen dorf —-Gerlebogker Eisenbahn. .

Aunlliches. ne Majestat der König haben Allergnäblgst geruht: 8 r m, von Berendt und von Wedel

nian jum Orden pour 10 mérite, . 2 6. 6 urn Behncke. dem Generalmajor von

Below, dem Dbersten von Paczyns ki⸗Tenczyn, ö.

Zunehmer,

ffen dor ff det Orden

. lo mérite, nterie z. D.

em General der J chrader die Schwerter zum

; rn, dmiralen von

i de die von Jena, Freiherr von Richtho⸗

. ihrem edrich von , ö vgn r Rösing,

6 ,.

Heinrich, von Gyg as und f mit Schwertern,

See von Le

dem Ybersten . D. Siephan d

orden zwelter Rlasse,

der mit

Ger st

Freihe n ö .

.

r

.

6 1 3 1 .

den Oberslen von

Schwertern . etten dorf, Kersten, e wir lernte r , ö. DOberstleutnant j. D.

lick, Bruns und ,,,, önfeldt,

Korvetten kapitãnen

1a , e ne

ethe,

eine cke, Go . Rosenberg⸗ von

ert reiherr von 9 5 von

Schroeter, Ja von r⸗JZäger Gra h fun

irle, Stapen⸗ h od Cle. Theodor Marwitz und Har e, Dy ck off, Snay,

enberg und Schmidt,

Balthasar, von Duncker

uten Erdmann,

und Reserve

lehwe,

tzewitz, von der gin gin? Freiherr ow und isiu s und

Schu ste r, d rgensmeyer, Freiherr von i. 1 Kro

m

von Boehn das Groß⸗

d Schwertern ens mit Eichenlaub und Sch 96 ö

sse mit Eichenlaub und den Stern mit

öh . Sorge e en gr, Eöbin ghaus und Kraft den Stern oten Adlerorden zweiter Klasse mit

Reuter und Seife rling den

. Ven zweiner Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, n . . dem Konteradmiral

Schwerter zum Königlichen Kronenorden

en und lügeladjutanten, Kapitän zur

Kapitänen zur See ülow und den Ka ö. .

en iger

sel den Königlichen Klasse mit Schwertern am zweimal

arz, und dreimal weißgestreiften dend ee glichen Kronen⸗

Wodtke und Lehmann das Kreuz Famläre des Königlichen Hausorders von Hohenzollern

dem Oberleutnant zur See Hans Hermann Wendlandt, dem Leutnant Krau se, den Leutnants der Reserve Henke, Hoffmann (Garde⸗Reserve⸗Pionierregimenn, Hof fmann lbei einem k von Boyneburgk, Dorn, Klebe, Nocke und Beese und dem Leutnant zur See Viktor k , . . Königlichen Hausordens von ohenzollern mit wertern sowie d 4 Obermaschinisten Ernst Dorn das Militär⸗Verdienst⸗

kreuz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädlgst geruht:

dem Oberlehrer a. D., Professor Neuhauß in Spandau den Roten Adlerorden vierter Klasse, a . , , datt et ö. fin Cöln den Stern zum öniglichen Kronenorden zweiter Klasse, 1 Wasserbauwart . ö. eie lf in Bromberg den König⸗ li ronenorden vierter Klasse . . Behrens in Berlin Schöneberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Hohenzollern, dem n, ö. . . . Hökendorf, Krels gen, das Verdienstkreuz in Gold, 9 e . 1 k wahl in Raisdorf, Kreis lön, das Verdienstkreuz in er sowie ö ö. rr en Hedderoth in Obhausen Nicolai, Kreis Querfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dent sches Reich.

! RKaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung and ö. rah ee i ge Dr. ern, und der expedierende Sekretär und Kalkulator Kosanke zu Versicherungsrevisoren

ernannt worden.

Bekanntmachung.

m Verfolg des Allerhöchsten Erlasses über die Errichtung des . haftsamts vom 21. Oktober 1917 bestimme ich wegen der Verteilung der Geschäfte auf das Reichs⸗ amt des Innern und das Reichswirtschaftsamt was folgt:

er Bekanntmachung vom 31. Ottober 1917 Reichs⸗ . 3 3. vom 5 November 1917, Zentralblatt für das Deuische Reich S. 398 ist unter IJ Abs. 2 zuzufügen: 21) Relchskommissar für Uebergangs wirtschaft.

Berlin, den 26. November 1917. Der Reichskanzler. Dr. Graf von Hertling.

Bekanntmachung über die äußere Kennzeichnung von Waren. Vom 5. Dezember 1917.

f d des § 1 der Verordnuna über die äußere , Fan vom 18. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 380) wird bestimmt:

1 en der SS 2 bis 4, 8 5 Abf. 1 Satz 2 und z, Abs , über die äußere Kennzeichnung von Wlren den! ? Mai gj. (hteichg. Fefetzbfl. S. 235 finden auf Gero ärme in jeder Form und deren Ersatzmlitel Anwendung. Sowenn die genannten Erzeugnisse vor dem 1. Januar 1918 in

bracht werden, die den Packungen oder Behãltn issen in den , 9 t ld nan een

tmackung vom kel 16 l 15. eh nnr 1918 einschließlich feil⸗ gel alter und berkauft werden.

erlin, den 5. Dezember 1917. ö Der Staatssekretär bes Kriegsernährungsamts. von Waldow.

Verordnung über Kunsthonig. Vom 7. Dezember 1917.

Auf Grund der Verordnung . 5.

Selenbl. S. 10h wird verordnet: Desetzbl. S. S286) ;

thonig darf nur in fister F nur * n . und nur unter de unter Ausschluß von Beielchnungen, di ; erwecken können, in den Verkehr gehracht werden.

Kunftbonig darf zur gewerbt mäß ige mlitel u verwendet wenden.

j „vom 4. August 1914 in der Fassu . 17. . 1914 (Reichs ⸗Gese 1 bindung mit den Be kannimachungen vom . bl. S. 25),

1 ckerhaltigen Fufstrickmltteln finden die Best . dr nl geg er g . Autführungebestimmungen zu der

über den Verkhr mit 3 3e . gz entsprechende Anwendung.

Dlese Belanntmachung trltt mit dem 1. Januar 1918 in Kraft.

zmaßnhmen zur 1916 (Reichs⸗

Sicherung der Vollsernährung vom 18 Nugust Tr Melchs⸗

estellt werden. Er darf on Here rn als Kunsthonig e den Eindruck echten Honigs

n Herstellung ayderer Nahrung ·

erkauft wird (3 3), einschließlich Verpackung für je bo Kilogramm Reingewicht nich übersteigen:

bel Lief zung in Paketen oder Dosen mit einern Ir halt big zu 1 Rilegramm . .

J b8 2 Mark, bei Lieferung in Behältnissen mit elnem Inhalt

von mehr altz 1 Kilegramm ... 6 , Die Preise schließen die K.stin der handelsüblichen Verpackung

2 1

und dtr Versendung bis zur Station (Bahn oder Schiff) den Empfaͤngers ein.

3 Der Preis für Kunsshonig ö beim Verkauf an Kleinhãndler

? J im Verkaufe durch den Hersteller an Verbraucher hn ei . je 50 Kilogramm Reingewicht nicht

üũhersteigen:

bel Li ferung in Paleten oder Dosen mit einem Inbalt bis zu 1ẽ Kilogramm.... . . 653.00 Mart, bei Lieferung in Gebälinissen mit einem Inhal . von mehr als 1 Kilogramm.. 68, Diese Preise gelten frei Lager, Laden oder Wohnung Les

Empfängers und schließen die Kositen der handelzüblichen Ver⸗ packung eln. *

4 . Der Preis für Kunsthonig ck beim Verkauf an Verbraucher

teller (Klelnbandel) abgeseben vom Falle des Verlaufs durch den Herst (8 3), für 1 Pfund Reingewlcht nicht , , Inbalt bis n

bei Abgabe in Paieren oder Vosen i 1 . ö ; Sehr e dnn pateien rer Dcsen Ct der Ss ati

Pfennig,

Ven g e nufe kleinerer Mengen durfen Bruchteile eines Prennigt auf ganze Pfennig abgerundet werden.

§ 5 Die Prelse sind Höchstpreise im Sinne des O letze ee, . E. 5I6) in Ver 21. Janugr 1915 (Meicht 25. Mär 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 185) und ar 1917 (Reiche⸗Gesetzhl. S. 263).

Auf die Einfuhr von Kunstbon ig, Zucker sicup, flüs 3 r. er

ucker hom 18. Ottober 1917 (Reichs Vie FSurchfuhr der im Abs. J bejeichneten Erzeugniffe durch bas

Gebiet des Deuischen Reichs ist verboten.

57 l ckerstelle kann von den Vorschristen diestr Verordnung mit 5 ö. Staatssekretärg des Kriegsernahrun gsamtt .

nahmen zulassen.

§8 8 iften im F 1 oder den Voꝛschriften über dle uff ?? 67 ,,,, wird mit Gef . . . einem Jahre und mit, Geldstrafe bis zu zehntausend Mart oder m

en bestraft. V , auf Einztehung der Gegenstände erkannt

werden, auf die fich bie stiafbare Handlung benleht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehöten oder nicht.

§ 9 tritt mit dem 12. Dezember 1917 in Krast. Yu il r nell. trüt die Verordnung über Kunstbonig pom 14. November 1916 (Reicks, Gesetzbt. S. 1271) außer Krast.

Berlin, den 7. Dezember 1917.

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. von Waldo v.

Radbauart, bei deren Verwendung gemäß fffe ö der Bekanntmachung, betreffend die Regelung des . mit Kraftfahrzeugen, vom 18. Dezember 1916 Reichs Gesetzbl. S. 1406 für Per sonenkraftfahrzeuge. Be⸗ 66 von der Vorschrift der elastischen Bereifung gewährt werden darf, ist außer den in den Bekannt machungen vom 24. April, 22. Mai, 28. Juli, 23. August und 3 November 1917 (Reichs anzeiger Nr. 95, 122, 189, 205 aufgeführten Radbaugrten ferner diejenige der Firma

2 * * m . in Hagen i. Westf. bis auf weiteres zu ge⸗

n. i, , Beschrelbung des Rades:

anz aus Cisen oder au einer mit Holz, Leder oder 6 2. ö. 1 , Elser felae gebildete, abnehmbae

zlaufring wird durch eine Nelhe aus einer Verbindung von ir golf e besiehender am Umfang der Crundfelge ange

ordneter Federn elastisch abgestutzt. Berlin, den 7. Dezember 1917. 7 Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dam mann.

Setanntm achung,. betreffend Liquidation französischer Unternehmungen. ation

betre Liquid 81) Auf Grund der Verordnung, be 8 er el, zbl. S. 27) habe ich die Liquidation des Grundbesigzes

fell en r nicht unm

59 rf Kelm Verkause dutch den Her. ö i ö Kleinhaͤndler oder Verbraucher

rd, Unternehmungen, vom 14. März ö Erben des Marquis de Toye⸗Chandieun Ludwig Jo