geb, am 6. 9. 8, ju Wittgenborn, Kre 28) den Zuckerbäcker Rieffel, Karl 6 3 3 weite Beilage sausen. Ber en ⸗ z smn den Fucherba ger el, den Bäch ' lkolaee 72) Len Aderer Kräuter, Georg, geb. ö — j — J , n , , n Aufgehote, ge. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ä, s, Cen Sattler Ceznon, ufnn Jo. 7) den Kammerdlener Rmhoff. .! 3) den Bz ker Kei, Josef. get.
buch jowte dee g; 356. 356 der Militarsi raf. h J 22 2 8 zraf⸗ hann Bavtift. geb. 18. 10. 81 ju Me kolaus, geb. 30. 11. 78 63 27 7 — . 11 6. It geh. lg. zu Greningen,. 22, J 70 ju Weitbruch, l , c z e zrdur 30) den Landwirt Thirh. Sosef Fe. *) den Aderer W ĩ . . u . J , ,, undsachen, Mr 29 *. Berlin, Dienstag den 11. Dezember . 16 4 n ö 6. 46 Voglu, Lunlan, 3 2. r Vlttoꝛ ö Kocb Tortel, Emil Hypolit, Zustellungen u. dern . agsfcch : — ———— — = 1 , , — ö geb. 4. 1. u Duß, geh. 22. 2. 76 zu Burgaltdorf, tersuchungssachen. 2 ö. ͤ . . . . ö ac, 2 231 i, n,, Josef ö . ,, Aubrs. Fran! 176) den vans bun schen CKerrier, Julian saisi8) Zwang sverfteige . ebole, un. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 220 6 9 7 9 er fend ö . 8. ge,, 365 6 . 6 . . . when g . . 9 i . . ö 4 29 zu k Im Wege der rene nf gan! Verkäufe, , inn . Een 1 6 zeiger. 8. Unfall- und daf ltate ꝛc. Versicherung. Zeder, G . 8 . 2 ? . S8 Seb. den Maurer Schaeffer, Luzian, ö 2 i ö inf — — . Nein ach, stv. 6 . J 4 ö n,, t, E ö 86 fr Ken cdor f ö. . ö ö. ee e ee g n en ne, J. e i ses elf heften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Alnzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 Pt. 1. . sa) den Bohrarheiter Rhilivps, Joset, geb. . 95 esäenett, Eugen, ö) en Lanzrritt Mer lat, Lutian zur Zeit der Kintragnng kes Kersten ttz ; ; ö **, 4.21. 22 — gen, Nike aug, geb. 23. 5. 77 zu Dunnmgen rł᷑ 15 d ' 3 ö . 6 . eee, nnn, , „ dermerks auf den Namen der dere A b V a In Unterabteilung 4 der heutigen löol 50) Aufgebot. (b0000 Aufgebot. storben. Da ein Erbe des Nachlasses bis⸗ r ere, ,. ö. 6. , . o Josef 4 ; ; 346 . 3 . ö . Dan deltmann August Kunde . 2 ö ge ote, er⸗ Nummer d. Bl. (Berlosung ꝛc. von Wert⸗ Der Recht? anwalt Dr. Hecklng in Ober⸗ Vie Witwe Clementine Zechendorf, geb. her nicht ermittelt ist, werden die, welchen . k . ren;, get. 2.7. 87 zu. Salmbach e den n, ,,, st · Springer, in Berlin. Lichten ber eise . papiereń befindet sich eine Bekannt- haufen, Rbid., bat daz Aufgebot von: Hahn, in Chemnitz, vertrefen durch den Cbrechte am Na laß zustebhen, aufge⸗ i r. 23 , , w , tragene Grundstück am 14 auun und! und 49 en machung der Großherzoglich Badischen 1) Sparbuch Nr. 26 661 der städtischen Amtsgerichtzassistenten Kurt Sachs in fordert, diese Rechte bis zum 0 Ja— il. . . e e, gin säen, 15) den Acerer Tenr aug es, Ser, g:. Karl Zefeß, ''' 31. 8); . n. 1918. Vormittags 107 uhr, nue Staatssczuldenperwaltung in Karlsruhe Sparkasse zu Oderhausen, lautend auf Lobensiein, dieser verlreten durch den unar 98 bei dem unteérz ich, eien De⸗ ö 1 . ,,, ö r, d gers no, in hal Nr. bol 17), in welcher für kraftlozß er. Dr. Hecking über 4518,43 , Rechtganwalt Dr. Neumeister in Loben richle anmumelden, widrigenfalls festgestellt 4 ö ö. 23 J bert Adolf, ger. J. 8. S6. zu Löutzibura, 16) den Krecht Gouccau, Tuzian Jo'tf, gen . e nil Sedast ian, stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr ü . e ungen — erg tlärte Werspapiere angereigt werden. 2). Sparhäch Rr. 28 243 der städtischen stein, hat beantragt, die verschollen: Anna weiden witd, daß ein anderer Erbe ofs ger. . 7.891 zu k Josef, 9 68) den Y auser Staub, Hein ich, ged. geb. 23. 3. 898 iu Dedeltna, . 82) den Katschet Mor ius Paul Leo ] ö. . berste gert we en. Dat n 037 Mufgebot. . 6 . ,. . ö. . . . v ,, ,. 9 . . . 9 3 e Höger. Want wren e s nig, ser ue Leo, dern, ö, . ur e on log Pauline Emile verw. Schöppler, Der bon uns auggestelit Versicherunge— . , g. ,, . . 5 a 6 9er sberg (Eister), den 6. 4 . ö r . n umfaßt das Tren, s' Herthold, in CGrossen, als Vöechtg, schein ir. 2yI bz5* bes am 16 August ; Ibuch der sädtischen Sparkasse leiner Ehefrau Karoline Friederike Aaguste ; ⸗ 5045 ö ö ,, , ,, , n se, ne, 4 ker erer latter, fia, d , geb. Ber . — ; ü 229 „Uägust zu Oberbausen Nr. 29 244, lautend auf geb. Gerlach, geb. zu Lemnitz am 16. Mär; Königllches Amtsgericht. 5) den Dindiung zebilfen Sckucter, T0) Te lie ꝛʒ Emn g h cp. 7 dul. Nitelaus 2. 8. 85 ju Nieder beischoorf, 6a 70 don solgerin des Gutsbesitzers Moritz 1915 verstorbenen Herrn Gustav Uey, Be 39 ö ) , G r, , . . dr accu. Emml, geb. Biklor geb. 1 ib. Ju . inder Si en Fra lität, ele, Coffe, Nit . 1 6, 9. tst in der Grum. ö in Crossen und vertreten durch Postschaffner in Potschappel, ist nach 2. be g, 6 . . 90 6 J 835. Zuletzt wobnhast in Zeuden, Kleis söoo9t) Aufgerot. fe. 9 . 2. . ,,, Nes. . Gmeindebenn Ichtzanwalt Jufttjrat Dr. Klemm in erstalteter Anzeige in Verlust geraten. Oz parbhch i. stärtischen Spar affe Zauck-Belzg, far tot ju erklären. Die Auf Antrag des Testamentsvollstreckers ; . . pee we, d, , ,, , a, , mrnel Nr. o58 mi ih ln als rozeh bey il ä tigten, hat Bester des Her sich ren bells a. , 3. a ,. Gt . Verschollene y. aufgefordert, Mar] Aschner, sraufmn an, s in? Vregsat', a ben Balke Sigrist, Albert, geh. 3 . 4 . r enen. Emil, geb. so) den Kaufmann Heller, Albert icht tz tegen Der ldn e. z Talern; ömsgebei ber au taritz Sch vppier euntgcterden, Lienen 2 Bre aten ehh 9 3. ö . , ö J i,, n., wer ö. r i ie. . . ö , . ; 9 dermerk sst lautenden Namensaktlen der Spar- und etwaigen Rechte hei ung anzumelhen und Oberhänsen Nr. 43 185, lautend auf den unterzeichneten ö. janbergu m ten Art. 5 am 8. Junt 1917 in Frankreich ver⸗ k J , . i e fe ed göeel ef, et. e. rundbuch ein. Kredit⸗HLank Mittweida Reihe 1 Nr. 104 den Versicherungsschein vorzulegen, widrigen. Namen flach viische⸗ Für for gever ein gebotzierm ine zu melden, widrigen falls pi storbenen, in München wohn haft gewesenen r, , n. 2 . . 2. 2. , o e e bet Berlin XN. 20, Gru und II über je 300 S. beantragt. Der falls dieser für kraftlos erklärt wird. Oberhausen über 151894 M. Das Todezerksärung erfoi en wird ö An alle Aichttekien Kurt Lothar Stein die Auf- i, , , , ,. 3. ; . Kö se, , g, dean, on,, nnenplatz, den Inhcber der Urkunden . md, , Karlsruhe, den 4. Dezember 1917. Juthaben aus diesem Buche bat der velche Rugkunft I U ben und Tod der ,, . ,, ,. , im — 9. ; 3 . 5 ' N., geb. 17. 88 Bir des — , n ‚. ö . g ö. kö ö Ftõnigliches ö. Berlin Wedding , meh, ö . K . . ̃ n,. Dr. Hecking in , . zu J vermbqen ergehi . 6. , e, ö ,,. k er Kuert., Johann geb 31. 10. 75 zu Duß, 29. 12. M zu Nunwen er, ; teilung 6. umietzeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗ vormals Allgemelne Verforgungs, Anstalt. r gi n e n, nn der Stadt Ober⸗ , fn, nn . J
Yeter, geb. 30. 3. 85 zu Sam bach 24 den Schlo sser Grauchle⸗r Tohann 5 ĩ 283 C 80 op 505 h Bekanutmachu J ! 1* — In? 539) den T schle J 79 6. Ch st h ebo Sstermine er ch * h 2 an = 9. st / z ⸗ ; ö n le 1 1 ng. l t ĩ n ö. ĩ e) l 5 ;. 6. ö . enth⸗ It n. U kundliche ren, an!
76) den Fab ikarberte ani, ? folau . 3 ) ,, Fabtitarbelter Krebs, Frans, M chel Nikolau, g;. 3. 16. 33 zu Wiler. Gais, geh. 21. 4. 51 . Wirminzgen, loõ ooo] Bekanntmachung. . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die uf Grund des J zo! . Handels, über 23 , ; Königliches Amtsgericht. nd n mn schrift Sder h fchrift bir 26 B hz 3 i n Urschr oder 1 etiufügen.
geh. 10. 1I. 95 iu Richttagen, wald, 9* , , ,, Abhanden gekommen: ü ; ö . 217 den Hufschmied Cone, Julius 25) den Schreiner Wald. Arthur Martin, ,, . 4 Aucustin, 400 w . Stadtanleih I e rler, machn gesetzbhuchs wird btermit bekannt gemacht, z) Mitgliergbuch des Begmtenwohnunge; (bob 94] Nufgebot Als Ausgbotstermin wird die öffentliche Marie, geb. 5. 9. 73 ju Marfal, geb. 135. 8. S6 zu Niederbronn gi5 den Kar , , . Nr. 5039 über 2000 K— 2424 hn den 4. Dezemb zaß der Ruten crwähnte AÄttienbtig der bereit zn, Hberhausen, Mzblz, Nr. 305 6 Haugmelst Michal B in Si 3 n D t 14 F . . ss) der Barbler Demand, Josef, ge. Is) Ter ginn e mene rn, aun Zeseñ . zen Sade te better Thie baut, Deter erm ben Jb. He embe 191 Mitiweida, den 4 ezember 1917. hoer Narbisch ur melezran hen Gesckl. über ein Gutbahen don zöb ü 6 ö. n , . 99. ö. n . , i, . . uh Ja . . Damel, Karl Maria 20. 8. 78 zu Lauterburg, geb. 8. 12. 87 zu Firreller H nch, ach d. 0 n u Alameni Sch. fen, Ver Heiner denn enn ⸗ Ken gl n m, mne gt. schaft, A. G., Kopen hagen, Vänemark, ver. beantragt,. Der Inhaber der Urkunden . mie n 5 . ,. j ö n NR ihn rn 13 icht geb . . . . . Mi. ö. H Colas, . 3 27) den Kuischer Han en, Nitolaus SM. KJ . Grkennungsvienst. Wp a . bbbll ö jus Rö lorenꝰ degan gen ist. Vor dem Aalauf 6. ,,, in . Hi abet C ,. ö , 66. J,, ö ,, Sf nn Wink wnb, Jasttn, geb. Marie Leo, geb. 7. 6. 78 ju Juweiler, Juliue, geb. 17. 3. Ss zu ? , brilbesttzer Julius Rößler hier dieles AÄklienbriefes wird gewarnt. en 29. Juni ormittage en 83 1 stimmt. Nachlaß gläubig 6 ö . a ., e , do) den Kaecht Vaquaut, Alfons, geb. 28) ache e ice 3 ö Gugen, sof 6) än'eiget Biuot. Emil, geb. ix. 9. ) 3 n ,,. er f ü le u. än en 9 ie Eichen pisd. Er ühr, Pet, den zniernechten, ee. . cb 3 ; ö he 1. . , cee r . ö. . er Srar d? Les, geb. 5. 12. 74 zu Wich, geb 14. 3. 8 zu Daß ö . O zu Dinl zich J 3 . Sekanntmachnug. Ollober — der 5 oo Reichganleihe 1915 Gleichzeitig wird dte Verlustmeldung richt, Zimmer 2l, anberaumten Aufgebott⸗ . l i . . 4 . dor . ; H) ndl ᷣ ! . 9 chi⸗ lis are,, ,,,. . oll den Erdarde het Qrjerzge, Eugen! 28) Ten Stembänct WMahout, Paul Cn n Feng'lsgzrkngecht diumßerf, Hilarirt gr, tem men; aitanden gekommen: der, jolßenden Attienbriefe derseiben Gee kertiins seine Recht annmnelden and die Täters Keüßtehn e Sede Höächanl hren Ben rn een unnns ee me, ail Mieth are e, eineitr. Alotz, ceb., Chr stobb, geb. iö. 3. 6 zu Ralleringen, Sỹenng Abrich- cb' wee Canes mbh, Lug n get. ä, , sts d Böhl böofen, 1 eib atme snnger, M Rr. 3246 73s bie 3 20 710 üb : lirtunden borzniegen, widrigenfalz di. rider, e ghter , de , , , nn, mn, n, 1 gen, 9 an, geb. 6. 11. S3 iu Landorf, 35) * ö ; G 5 Rr. 822 ; At. D Nr. 3 er sellschaft: Braun, Fuhrmanns und Totengräbers, rücksichtigt ju wer en, von den Eiben nur 6) den Handlungsge hilfen Tournaire, ö . 83216 -229) je hoo Vit. A Gu je 1800 d. Fronen)n Nr. 843, Kraftlotzerklärung der Urkunden erfolgen und über Am Marla geb. genen. da. inse weir Befriedigung herlangen, az sich
21 II. 91 zu Anenheim, S2) den Landstpfl. : di 17) den Fabr karbent j ,,, fl, Kuhu, Gugen, ged. 30) den KFammerdiener Nosbaum, Maxt ; ö 3231 =. 1 : , , ) Fabr ka beiter Wirich, Niko. 7. 8 96 ju Dürtenbach, Jultus, geb. 13. 8. 74 zu Zemmingen, Prosper Maximtlitan, geb. 6. J. 89 u 16 . 82251 — 256 F Nr. 2955 647 über 200 M, lt B (zu je 186 d. Kronen) Rr. S255, wird, selbst, zuletzt wobnbhaft in Spielberg, nach Befriedigung der nicht ausgeichlossenen
laus, ge5. 7. 12. 8z 141 , 6 ,,, Hherntlech 13 . 33 Jol *gg ö ; 22. Nodemb 1 Ln ratbriter Weiß. Albert, 31) den Tamenschnelder wiege, Ni. DYhhttia, agenf u . 26 056 ii. ¶ Rr. 3296 göb 3296 9650 3 396 9567 16308, 15318, 208a erhausen, Rhld., den 2. Nobember H.. ir dei Giäubia; b bt. Di par ech *. , , ugen geb. 26. 2. 90 zu Eschbaz, kolaus, geb. J. 12. S0 zu Win lie aufe! J ö. hee. 6 , , , . Grup ghz * . 7 ud 3297016 bis 3297 060 über je widerrufen. . 3 dan i e, , d, n . . 1. . für * nee se,, e, fest Su et seö src, his err bl: oe dne drr, hren, e s zes Sanangctere l e br rn , e, ,, d, g, ,,, , . . D, , 7, , nr. . —ͤ ti bruch, geb. 1. 12. 75 zu Göct do . i , , ,. , g . . emã andelsgesetzbuchs e Große Nordische egraphen⸗ ö. , ö Effrit . A. n je 8 ; . er, n,, J e . d Kran. Bittö, bez d lte lle diä, ge, Gruppen h de, een lee . . ö ö. ö Ee l, n hi ; , , , geh. 8 5, . ⸗ , ing, eh. 28. 5. u Ztngweiler, r 566 ö . 37 , emherg. den 5. Dezember ö er Vorstand. ö. n ; fei . on 64 gen dr erer Vik or, 2 ge n mn, r . . . , e, r hit geb. ee lh. w Ludwig z 16 ; 3 . ö. , hel rer leer ö l . . he,. aer ,,. Stüũbing II e ern e. de e ee, nile, e g, ge, ee 191. * 5 5 ö J 9 ga. U. 6. / 28. ; J ö ö 6 363 6 à / 9 ee 2. 2 . 49 . 9 6 ö ? e 1 ö * 9 J ü 3 ö ö ö jus Heider det; 6h den Schwe nge Wähl, Albert, geb. zo) den . ö Karl, get. Geb. 3. 8. O2 zi. Dberlaumetbach, 1582 290 061 - O] ath 8. Rot be. Deorg Phöippz Sohn, zu Breitenborn . ,, a n,, i. m ,,. 6 Hagen 2) dea Kaufmang veyn,. Ralmun', 31. 5. 77 zu Beinheim, 24 I1. S5 zu Weltbrucd, ger. 100) den Kraftwagenführer EChzam- zu j. DMG , kit Aufgebot. loo a5]. ö bat das Aufgebot, jum Z veck, der Aus s in dem auf ,. den 2 Ju i e, ͤ r Die Police A 25 060 über Tlr. 571. — schließung des Gläubigers der im Grund. M* mn dem ga. 8. 6 Durch Ausschluhurteil hiesiger Stelle
geb. 13. 11. 9) zu Hellimer, 88) den Schi Col ö . houillon, Franz Josef, geb. 4. 1. 85 Gruppe 1633 Nr. 483 253 — 265 Aỹ k .
„h den Ka cr Peter, Jaliar, gb. A&t ), 3. fz. . ö. e r, Fam . en, , e, ge. Johann, Diexin gen, ö ö 1634 . 153 3651 - 31 . i e d it Fee,. Reiche unge samme, auf Jas zeben bs c' who Pte tenborn Hand Y r. , Lenden, mur ber ge, pom d. De ende ibn, n dei Nanni. kö sö ren tale Zimmerud ur, Josef, Her den chte m, ö löl) den Ackerer Motel,. Margellue 1647 . 484 100 -- 127 ha das ufgebor der Schusbwricheibung Fisenbahnschaffn ts Car! Schmidt, Kon. Abt. jf. Nr. 6 und Band W Art. 2 , 6. . erer h ben fell. hagen d, Uttte Nr. e sss nd. r Rh ir ic. 2i) den' Bäcks? szeitzlinger. Teiler ges öit o' . SSJosef, ger i J ö.. ö. ö. 5 Ernst, Edmund Ladwig, geb. 2. 11. 89 zu bf . je 2000 Rr. 135 6 über 505 S H o/o Reichg⸗ stanm, lautend, ist angeblich abhanden ge⸗ Abt. III. Rr. 6 für den Metz zer Heinrich , i 7 ö a . Wenftilsch n Higeonte. Sci s chat, a nen. mia nehst Zinsscheinbogen, mnielke von 1915 lt. D beantragt. Der kommen. Albert zu Büdtngen eingetragenen Dar- alle, welche Puskunft ber Leben oder Tod . . über ,
,
d .
rnti. aeb. 16. 5. 75 ju Johanng-Rohr⸗ * zo) hen Fabrilarbeiter Heinri l Durichms⸗ M chingen, . ch, Karl, 38) den Hun schmied Hacquardt, Julius 102) den Aqhrerer Thi, Bernhard? Bertin, den 19. Dezember 1917. Jetele der Urkunde wird aufꝑgefordert, Alle Personen, welche Ansprücke us ichwnshwwothet vn. 228 Tir. 17 Sg err. Rem, mn mu erteilen vermögen, unlaqchen, ben ,, Desember 191 x f ; achen, den? Dezember 1917.
geb. 13. 8. S5 zu Bettringen, Johann Bap ; . 1035) den Wagner Schi öder, Theod Erkennungesdienft. Wp. Sag s⸗ e aptist, geb. 16. J. S6 zu Lesch, geb. 8. I. G n Rr weller, 9 r1öder, Theodor, a9 p. 6285/1. 1918, Vormittags 10 Uhr, ver dem halb dreier Monate von heute ab bei beintragt. Der Gläubiger wird auf— . dem Gericht Anzeige zu . e n, .
26) ren Schfffer Reiß, Johann geb 2) den Melker Kreutz b A S geb. 9. 12. 83 zu Goxweiler 8 2 86 ö ö , ö 9 Schrei . , , . ü tier, tenjechneten Gericht, Zimmer 18, anbe—⸗ 8. 2 86 zu Bischheim, geb. 13. 9. 84 zu Becht 6. erger. August, 10 ) den äscht fer Krick, Eugen, geb. 104) den gaufmann Blum 50h32 i l I te an. Vermeidung ihres Verlustes bei uns e orderi, spätestens in dem auf dei . ; echingen, 16. 12. 87 zu Wöitb, Bernhard, [ooh ?2] rannten Aufgebotstermine seine Rechte an n, ,, eder fe a hoh muten hr, Nagold, den 5 n , . 1917. . , ö , 6. ö.
2!) den Ackerer Masson, Cduard Franz, 3) den Metzer Lerh,. M tb. 22. 6. 80 i . 1 Cduar n, etz ser Le vz, at, geb. A4 Bee gtb. 22. 6. 80 zu Niederbronn, Gelegentlich eines am 17. e umelben und die Uckande vorzulegen, . geh. 1. 5. Sl zu Riedeedorkf, 6. 2. 8ß ju Insweiler, ; ö geb. . 3 ricka, Geore, los den Schlachter Chwald. Karl. J. zum Nachteile der rl r l all. die Kraftloterklärung det. Magdeburg. den 3 Deiemher 1917. ver dem unterzeichnet n Geitcht anbe. ulghöfer. Sörgel, Zimmermann in Hof, die 34 0/o
28) den Dariguat, Karl Hermand 4 de Arbeiter Richard, Florenti ; ; ĩ Philip, geb. 1. 9. 73 zu J : : 7 ? . ö boistermime seine Recht ö. q ; w w, ; „d, Florentin, 42) den Rc geb. 1. 9. 73 zu Niederbronn, Greuter in Lintfort, Ringstraß 8 Uilunde erfolgen wird. agdeburger Lebens · Ve iche taumten Aufgeboigztermine seine Recht — andbrief⸗ der P älznschen Hypoth ken ⸗ 6 19 3 . 1 Lemke en, ge6. 22. 12. 6 zu? Grert ich, 6 . . . , Bernhard, I66) den Häcker Meiß. Ferdit and Karl, wo ruhast, verübten ee ef. . de ten ar, den 4 Deiember 1917. . h run e g rf fat 1 anzumelden, mwedrigen falls er mit seinem boss] Auf gebar, * i eln 36. a. 1 3 ger 11 3. y Nitolaus, gö), en Täagner Christ, Viktor, arb. 43 den waugarh, Albert Heinrich, geb geb. 11. 2. 77 zu Belnbeim, . solgende Stücke der 5 Proenianleihe de Könlgliches Amtsgericht. (gez.) Jacobi. 6. Geseulchast. Rechte ausgescklossen wenden wird. Azosf Priller, db. am 18. Juni 1892 gin t Rr 633 'der 506 b u. Se. 79 30 4 9 *. g. ach, . 2. 4. 73 zu Saar hurg, ; 9. II. 6 z1 Vondorf . 10 den Wagge: Winling, Edmund, Deurichen Reiches von Jahre 1915 Für die Ausfertigung: 50446 Aufgebot. Wãächiersbach, den 3. Dezember 1917. zu Grasheim, K. Bezi 6 , mr B Ne. 568 über V6 M für kraftiss 156 res Ther, wlolf, geb. bt) Nen 4 zzler ü lein. Heinrich, geb. 446 der Pelongtlontmafer Roni, det 3 1. 84 s, Tan bach, . (II. Grieg gan leihe) entwendet; lä 2. 1. To sen, H rrn Lu tan Koßf, Schleifer in Essen, stontgliches Amisgericht. 2 , n reel ute aitigrt. fõoasß] zy den Hack * f er . . S7 ju ie der deischsorf, Franz Josef, geb. 18. 3. 30 zu Witterg? ö. den Konditor Heauguc, Gustav . 1) Schuldrerfcbreibung fiber 209 Herichtsschrelber des Kgl. Amtagerichtg. hezw,. dessen Erb n ist der bon ung auf 4 . ö 3. n at ung 6 , . Gericht sschrelbe rei K. Amtsgerichts 38 cr. Jabann Peter, S7) den 33 WManfoie o, Karl, geb. gelm, Auna, Geb. 31311. S8) in, Dieringeu, Lit. E Nr. 730810, e enn, er,, sein Leben ausgestellte Vensicherunoschein lbotzö!] ge ar en ö. 9 . 86. . . der Lad wigshafen a. Rh. J . J icht wen er, 45) den Metzger Giesfe, Eugen Josef ne den Siellmacher Troufsoxꝛ, Peter 2). Schuldrerichreibung über 200 4 ö. Aufgebot. St Se. Rr. 66 rs vom 3. Februar iel? Deriegliches n,, . . a. . ,,, Hochs Bare nnn, . i, zer, 1 org 5 den Kyecht Char es, Karl August, geb 1 *. . Sole, Marcel, geb. 24. 10. Sh zu Glen, Tit. R Nr. 730811, ö il, Wirt Peer Hüter in en äber obo, = abhanden gekommen. bat heute folgendes Aufgr bot erlafsen: . In ö . r & ,,,, , zz der re n n e ü ereldigenr, wehre ,, Tegen, äss, den Bugerieut, Flori, Albert A219, sn Rerbss Lahn, Grnust S6) Stulzzg cteibung über 200 Elen, ws Wusseboteér er sseblc zr aber der Heben, eit grgeerbehn, au Mufasszteirt Cbeistten fehlen rähe el een erl. udn then r dn , r ird ame, , ote, Felix, H ga iger, Shari. Fran, geb. Mläel, , ne, n , dener zrlon, eb. 27. 3. g1 zu Tesqh, Lit. E Nr. 75663, ,., bon ( der Srerkfse . sich binnen 8 Monaten aß heute hei le Chefran, des Gastwirts Chr ln se nen, ö. 9. hen ,, , ö 1 ingen, 1I. 9. 82 zu Analtszbofen, är ben Baker. Gerth Ehret, gib III) S den Kammerdlener Honillon, 4) Sculdverschrelbung über 160 sstzenistadt Kohlen gusgestellten. An. uns zu meiden, widrigenfalls die Urkunde Bosse, Auguste geb. Jahns, in, Oelper zen kriegerischen Untern. . . ; ,,, J 23 86. 92 . ,, . Albert, geb. . 1 ö K Schemmel, 17. 4. 74 zu Weißenburg,“ ö . gäb. 6. 6. o 31 Burg, Lit & 3 8.66. . ö 6 3 ieh, 86 für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt 86 vas Acfgebot der Hppothekenbriefe , n . . 3 Freche e ion nns . . 29 6. — 15 J . a: geb. 27. 1. 84 zu (he r dorf, 48 ' 2 1 l iDorf, u 1, 3 und 4 . J. lieggan ei e, ean ragt. er n⸗ ĩ ü er ö . ; 36 i * . 3 ; ) ᷣ 1. ö . , . ; . 3 ä,, d, elcherter. lle fasse, her, Oer ite cf nge; ben ,n, ebenen wögeteses en bs, gönn gras se , erb, ne,, , . ö. . ö 6 Diemeringen, geb. 29 4. IS 3a Ntederbronn, 16) ben Knecht ä heislsoys * ,, Verdachts des Kriegsverrats, S5 56 ffE, gn, 2.50 M für die Zeit vom 2. 1. 1918 big swpätestens in dem auf den 25 Januar eingettalen am 9. Otteber 1386 im im Auft⸗ age selner hg. e . . 2 e. n e face zr, Käte? meln, Kutgh, nn de, den, Sa riet Crer,. Jobann get. 16. es, Rächer Ticckauf, s; liz 1C3 be Peuitehiträäenbuchs, j. . 125 ein schetlichn (iso sl zr, ans Germann uhr, dg dm ,,. , mn, ,, , , ,, , n i n, . . . an, geb. IJ7. 9. 86 zu Mall, ö . , 80 9. dee , 50) den Aqgerer Tisr, Heim ich, geb . . ö S5 366, 360 der ,. ö. Gesamtbetrage von 212 50 M) u f rn d n n , . . fen. . . , n m . , ,, i elfen e en, a,, . , . teten G J . 3M den Kaufman Msys⸗, ĩ 5. 98 u B . ö 22 tstralger rduung das im Int entwendet worden. die Er⸗ um ir n , , ; 5 66 . dee , e n w r,, e de mn Ian * „Huich Urteil, des unterzeichneten Ge⸗ red Reich Paul, Karl Friedrich, geb. 37. I0. 83 zu ö . 16 ring g inge iff, Pet b. Ifftadliche e n eng a u, . . . älnmelden und dig Ur funde dor ulegen, falt auer ent ,, n e, n, n,, , . ien . e ,, e, n, . we zel rr Gäsetatez, aeb. gelb b intitle biünpvs. Alis, iz s s. ä een, Pete sch. bitzerä, nn iin reh, , , wen, e e,, e, de n, nen ie ela ssähnng dei . , , . 31. Jak oh, geb. get. 13. 7. 82 zu Trimbach, t He ran ; aarbrlicken, den 2. Mezembe 7 it ; ꝛ on Bi undt - erfolt en⸗ wird. 2 2) nebst * g boren am 23. Deiember 1874 Al ö 9 . ᷣ 105) den Ackerer achter, Josef . 6 ,. ö Gericht der n m men, ö,, en gil Koblenz, den 26. Nopember 1917. über 6 z000.==— auf den Namen des eingetragen am 20. Juni 1887 daselbst Mittwoch, dyn 39. Januar ö ö zuletzt in Wittenberg von heft ö. , Weill, Andreae, geh 8. 12. 74 zu Oberlauteibach, **“ 53 den h, n, 4. ) Nr. 730812. ; Königliches Amtsgericht. Heinr. Wil helm m , Erde unter Rr. 2 für denseiben, Bor mittags 101 . . ö 26 gewesen, für ot erklätt. Als Zeitpunkt , . Gap (wez. Düfseldorzh, den . d · bon, Aargebo— em,, , n n , , , , n, ,, , , Te, ni ber öl. Penne ih . ; ' ter, geb. 26. 7. 82 zu ; , ,,, en, 95 e k ö — PD a. . ; eingetragen a * 4. V. =. j llt. 20, 5. 83 1 G Lannsngen,. 105) . f r kaccht Bar, gosej . Schne der Stade sl(g aun Jo. ( Die unt r dem AM Jun 1917 geaen , . Der Dentist, Wilhelm Meesrmeister a6 1851 über 6 1000. auf den amen Ir et, He ger Bienrode Hand 1 Blatt ba wöidrigenfalls die Todegerklärung er olgen ee n, ee, (Bez. Salle), den 6. De. al) den Sciosser Ti che. Adrian Karl, Ju . s ᷣ geb. 25. 12. 78 zu Winzenback, den Landiturmmann Valerian Fritz, geb Pollieiver waltung. Wiesbaden, y tzt in Elberfeld, Mäuerchen 30 errn Albert Cirl Heinrich Conrad 5 Nr. 1 auf dem Grundstücke deß wird, 2) an alle, welche Auskunft über geb. 206. 3. I . K ., an Kail, 5 . z ö zu Oei lich, 55) den Fitseur VBonon. Alole, geb. am 5. 10. 1871 in vlirtere dor Hader . dertreten durch ö HJiechtann walt Hr. jur. . in Hamburg, . . bie r, deben oder Tod des Kriegs berschollenen zember 6 liches Amtsgericht. 3 te, de 1 e. Se, In , ( . , idoa, Josef, geb. . ö rn, ,. k Fahne nfluchtgertiärung und Be . A0o/o igen Kreditbriefe unsemt Weyl n Elberfeld, hat das Aufgebot der Liz. s J. Nr. 64 157 vom 28. n, storbene Wumwe des Schuhmacher meisterz ju . . ir en, 9) Auf malige n n. l 14d. J. 8. Al f * * z 5 2 ; * 2 chin h ned ügn r f j 9 . i s ; — — * ] 0 ,,, . . ä,, . err, n, , , ,,, de de, de m, , en, , , ne 29. 8. 89 zu Uhrw:iler, ö , . , Jeset ,, ö. ö r Be tz, Wilbelm sarlsrubt. den 5. Dezember 1917. 6. 7 ö C Nr. 2655 d It livereinz A. G. i. 2. über je 150 — Brtttlings, Bavern, 4 joo MS nebst Zinsen zu 4 v. H., Neuburg a. D., den 2. Deiember 1917. Winter auß Hamm, zurjest beim R= ,, e ee e rie, ne , e bös, , die,, , , , , nc , e er,, . 249 J de . r ; g ; Pfl.. ö ; . . iber Us⸗ J er Nr. elbe, ; 24? ; 14 Werd ö * 45) den Gipser Gueret, Paul Alphons, hann, . n,, ,, Jo Lud ig, geb. 5. 12. 5 zu Baronweiler, * sind abhanden gekommen. gffordert, sväteftens in dem auf den werden biermit aufgefordert, dieselb en un 300 υ nebst Zinsen zu 4 v. H., . März 1917 ist in Frankfurt anwalt Just zrat Or. Köt gen in Dortmund, geb. 29. 9. 70 ju Chateau. Saline zu Fangen beimm, 59) den Landstrfl. Perrin, Adolf Leo lõgdtl Ver fũ zung. Dresden, den 10. Derember 1917. 20. Mai 1918. Vormittags 10 uhr Ib 2 Monaten bei der unter- 31. Ottober 1899 daselbst . klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth geborene äs den Äürteite. Echßtz 37 get . 3 , . R aeg) . . 6. Keiler. au *r 1 neuf achte ai Ing vom 12. Ja. Der ,, Kredit verem 3 dem unterzeichneten het, imme: e. Direitlon vorzulegen und Ihre i tn fen gr r i n . ae, n , gin en n, . . früher tn hamm etzt er ee n. ;. . j n . ber, n r r egen den ; l ; 223, 5 ͤ n 369 an 419 — ) alis. der Beß , n, lä, be höeßs be sr becher, Boteb n den Wärst, Beet, eb. Seer ese, get, nf: e, 2 . . , arbelter ier jean, Johann, geb. 13. II. 85 zu Gaa'alben, oi) kn Ken rt le der, Jclef, gb. Rede , mf , Inf · soaxs ihn . antumelden. widr genfa sicherten Eisatzur 6, ; n fr eingetragen am 13. Heiemben 1535 im Frantfurt a. M'. und eins Sobnes Dr. die Heklagtz Ghe . . 36. 1 In. kur, Irle, geb. . 1 ä bee, hie Kran wenge e, nn,, ö. raftlogerklärung erfolgen wird, Stuttgart, den 8 Dezember . Grundhucht hon Veltenhof Hand! Ylatt 36 Söottfliies Sciomon in Berlin- Lankwitz kem Antrag auf bescheidung. Der Klager ; z. den 25. November 1917. eneral der Insanter e. D. echenich, den 20. November 1917. Die Vitektion Seite 275 Nr. . auf dem Grundstũ de des ver sotben.« Die genannten Erben sowie ladet die Beklagte zur mündlichen Ver-
Vitior Josef, geb. 22. 1. 83 zu Urhbeig wegen erschwert⸗n Ungeborsame 92 or Zopf ⸗ n Ungtborsame, gz „2, 8. 11. ss iritem- bens 45) den Satiler Wiedemann, Nilolaus, 93, 113 des ; a ⸗ . h öden ; , , ,, ; . — er M llttä it atze zrugg. wirs 62) den Stellmacher dent len. August Gericht der zom man dantäar von Sltse von Treiischte, geb. Kraft, zu Drebher, Königl. Antzgericht. der Allgemelnen Mentenan ftelt Leben- und Strinschers Willi Wilte in Braunschweig ele noch water Trrnittelte Brbbercchtigie handlung des Nechtsstreits vor die 1112 vertreten durch die Ftechtsanwlte Ju l= . . gtenten desicherur gägetein . G., suir, diifeibe, ö . r. 9. i f ausgeschlagen. ern lb werner der srön lichen enn der gets
geh. J. 9. 76 zu Hampat, auf Grund der S5 356, 360 der Militär. s 1g den Bäckst Jasés, Josef, geb. lch bhrgdtnsün , e Rr illtß,. Jebsnn, gr n S Ss zu Frriaitdorf, Koblenz Chrenbreit: tein. ü 293 r a ns. f. g9 ef J . . 96 ö. Ackerer ac gust. Jultus Jose. 6. . ie. und Dr. Franke, han en 8 Unfgebot. 5 . , 7) 1000 M nebst Zinsen zu 5 b. H., s6§ 9418 ff. 3.4. D. werden diej nigen, in Dorimund auf den 23. Februar 9. . . ve. n ,,, gte: 97 en ge 1 In, ö 5oꝛz9)] h i ec fg e. . He e , in ern nnen . , log; Antrag des Bäckers Otto Willy ein ett feng 7 . 1804 daselbst welchen Erbrechte an dem Nachlaß des , e, innen, uh inn udwig, geb. 16. 6. 95 zu Seh, Saar ti ücken, den 2. Dezember 1917. Th hil, geb. ea,, Georg Das Ausschreiß⸗n bam? . * ꝛ = Id anwalt S . . wohnhaft in Ilsede bei Peine, unter Nr. 9 für die selbe, Hermann Salomon zustehen, aufgefordert, mit der Au sorderung, urch einen be J. ,, , . . gr 14. 4 S1 iu Wirmlagen, Rr ,, rn, n kom 2. Mai 1916 Rane ichtgfer bauenden Gewertschaft zu . eyftied daselbst, hat das Auf. Meer, i. ist! dee l Campagne beantragt, Der Inhaber der Urkunden ieee mnechte vis zum d. Februar diesem Gerichte zugelaffenen Nechtsganwalt 9:53 30. 10. S0 zu Beere w (Pte ßen ], spektion. 8666. Tr bäckt David, Luan, heb, zintcia tel abt luchlertiänng bis Kiel ten Feantiggzti.! Der gunch än ktetrer spschs ne Tir, ses and sers Kis CCcssrklt Rcfarierlt nens ple a jockgedeit, sräte ens in dem auf das eckbormittaäg“ n' uͤhs, ub zi. Prentßberoli äähtigien verircien än 52) den Landscpfl, Furm aun, Aljons, lag9gse) 36. i. lu 6. Lrebinden, Hathelm Ceidaer, Dragoger, wird zurück, är sie auf den Namen pon Treutscht m Gfwergschalt Garolus In ju bal be ies 3. Sh l. st das Aufgebotg. den 28. Juni Ron 8, Gormiitags terfeichheier Hericht annnmelden,. iastzn, , , , , , j ö ul, i, , ,. , . ericht der siellv. 5h. Inft Brie ahne 1896 N ste 307 des 172. Juni 19 s des Einlegebuchs Nr 402 4533 der Spa, ger d Id, ein anderer Eibe als der preußische us ; r des! = geb. J. II. 33 iu Scarburg, 1) den Schreiner Minlot, Hubert Karl, Dionvpfru—= erfntcht Martin. Paul gien m ent. Brigade. obne Nummer — Selte 11 u 918. Vormittags den C eingeltitet. Durch Ürteilm Zimmer s, anbergumten Aufgehotztzim ne nicht vorhanden itt , 5a) den Töschiler Schneider, Georg, geb. 3 11. Hubert Karl, Dignvpsur, geb. 25. 3. 93 ju Burgalfporn, Ile. 163. Sewer kenhuch = autgesertig. Der Irre bemsaunterieichneten Geiche kasse wer meteingrnketzg ehe niber fen gtechie antu:mnelgen und die lckanden i, dan! , , ; ü win eden, , , n, d, le, ü de dn, , n, w eee isl nen , be l, , 2 ö 9 i. H ! ; ef, eb. ö mn, 49987 wen 2 B c,. 6. . a8. 1 er Urfunden erfolgen wird. . 8 ö hr — . ö. u 83 ö. . . ö. ,, ,. ö 69) den Bäcer Gartiser, Mich l, geb l De . den Matefier Oito? E9IS8, Bormittags 103 Uhr, por dem kr en az die Krafilogerklaͤrung der Ut⸗ kcaftlos , wereg, ember 1917. , n,, din 1. er, 1917. Am 3. Februar 1917 ist in Herzberg geb. Nlelsen, in Raahede, Proꝛe ßdevoll= Is) cen Grdarbener KNobrhbach. Jo— Taper, geb. 3. 5. 89 zu ee, , ö 9 26 r le, 2 vom , ere l ö. , ,,. Gericht, Zimmer ö. . Dis ehen wird. r g tz hre ber des Amtsgerichts: O. Meyer, als Gerichtzschreiher (Glien) der am 30. April 1865 in Aten mächtigter: ö Dr. ie in 3 ,,, . ö e. ,,. . ven . 9 ., 3 , , zerksarung vom ge. mn n,, ,, ö 1 . Fürhslter, Obeisekretär. Herjoglichen Anitegerichte NRiddage ha asen. geborene Kaufmann August Tobias ge⸗l Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, denn, geb. 18. 3. S5 ju Daria, urn w dart“ 1916 210 cufgehoben. — zerlla , . Aderknecht Girard Gugen 5) hen Hir bra d ter Sn ffmann, tu, din Handlung ae bflfen Senne quin err r ,,,, ö ö kbit, geb 3. s. r iu Ei. M. gm 2, Gong cr usf, gab: fs, e uche n, älbllt' n' en ehm Tes, utr, Geric ö , rigad e. III. Tal. 2 1 soͤnigliches Amiggerichl.
/
geb. 3. 9. 75 ju Jobaane⸗Roh bach, 1. 10. 89 zu
— —