Bilang vers 80. Sentember 1917. long me Q,, ᷣ— 2 —Q—äu 0 ᷣ———y.ö—c60cNauuuaaarZ88GǼurrererJZninmmm An Mrtiva. f Grundstũcke und Gebande I .
Abschreibung .. 465 000
Grundstuͤcke und Gebäune I
Go: sõ] Eschmeiler Sergwerks · Berein. Bei der am 20. November 1917 vor
Notar geichebenen Aus losung der
Æ Dogen er vpflichtungsicheine, Rus
gabe 1897, der fiüberen Ver.
eiaigungs Gesellichalt für Stein- kohlendau in Wurmrevier sind folgende Nummern gezogen worden:
11519 28 42 50 95 109 151 203
218 228 237 239 210 287 298 399 335
342 365 359 381 452 471 476 494 66065
606 607 617 635 648 668 693 801 804
805 817 819 837 844 S852 887 981 j0l5
50a 84] BSelanntmechung.
Die vlanmäßige Tilgung, Auslosung von 10 Stuck auf den In⸗ haber iautenden A4 o/ Teilschuld ver. schreibungen, Ausgabe 1908 Buchstabe A, findet gemäß § 65 der Genehmigungs- urkunde am Snunabend, den 29. De⸗ zember 1917, Nachmittags 1 Uhr, in Gegenwort eines Notaiß in unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. 40, Alexanderufer 5, statt. Glelchjeitig findet geri §z 6 der Genebmigunggun kunde die Vernichtung der bisher ausaelosten und
darunt enn. Chołolade⸗ unter ola Fabriken von G. G. . reren. iar Wilß. Roih je. G. n. * Wu. Die Vei ee, . der gal vom 3. Deiember ist bar. Kesg afin den Egner anien ber Genf * ü Wb bös ar, , fh e h ie zusetzen. Gesetz licher Vorschtif era. . n he n n der 6 zu e, . . bei un geilen uttgart, den 3. Dezemb ver Ge wan ef , sts.
SZüünfte Beilage Kö zum Deutschen Reichsanzeiger und Küniglich Prenßischen Staatsanzeiger.
M 283. Berlin, Dienstag, den IJ. Dezember E 9X.
Der Juhast dieser Beilage, in welhher die Bekanntmachungen über J. Eintragung py. von Patentanwälte, 2. Fatente, 3. Ghruuchsahnster, k. aug dꝛn Yi iyelg., 5. Gitercechtg⸗, 5. Berzins-,. 7. Genossen. chaltz⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterreg;ster, 9. der Urhꝛderrechtseintragscolle sowie 11. Über Konturse und 12. dit Tarif⸗ und Fahrplanpetanatmäch ingen drr Eisenh nnen enthalt: stad, erschꝛrint nebst der Warzuzeichtabeilage
2. c oo * 25 60 = Tos -= 2X
Abschreibung ..
375 Soo — ab Hypotheker. 208 100 Maschinen ....
Fãsser
—
2 251 2250
1016 1927 1040 1951 1079 1088 1101 1129 1200 1216 1240 1335 1342 1356 1411 1473 1546 1605 1629 16486 1652 1685 1730 1780 1799 1829 1852 iss83 1905 1922 1980 1932 2015 2030 2075 2078 2132 2155 2185 2205 2267 2349 2441 2448 2474 2490 25 2522 2525 2530 2583 2574 2581 2585 2677 2679 2687 2735 2768 2775 2794 2818 2852 28650 2934 2935 2964 3023 3042 3057 3060 3067 3087 3100 3162 3184 3200 3223 3235 3349 3351 3397 3408 3415 3459 3185 3491 3520 3533 3541 3609 3710 3713 23805 3807 3850 3877 4032 4039 4113 4154 4181 4190 4270 42531 4343 4348 4388 4397 4438 4460 4500 4508 4672 4703 4752 4783 4815 4837 4841 4875 4887 4910 4913 4951 5050 5061 5116 5135 5224 5249 5269 5276 5288 5313 5320 5325 5326 5365 5403 5407 5433 5445 5482 5489, welch am I. Juli 1918 mit AM 1000, — per Stück zur Einlösung gelangen bei unserer stafse in Kohl⸗ scheid oder bei felgenden Bankhäusern: Sal. Opyen hrim jr Æ Co. in Cola, A. Eaaff haufen scher Sanklverein in Cöln urd Conte, 71. Leyn in CBln, l Deichmann C Co. in Cõin, Direction der Disconto⸗ G Gesell. schaft in Berlin. Frankfurt a. M.. Bremen. Essen a. d. Ruhr und Eaarhkrũcken. Teutsche Effekten ⸗ und Wechsel⸗ Pant in Frankfurt a. M.. Tres dner Gaut᷑ in Frantfurt a. M. , Rhein isch · Wꝛstfæltiche Dis couto⸗ GWGesellschaft in Aachen, TEschweiser Gant in Eschweiler. Die Verzinsurg dieser pflichtungsscheine hört mit dem 1. Juli 1918 anf; den Stücken sind die Zive⸗ chene Reihe 11 Nr. 2 — 14 beizufügen. r , e , , Verloꝛungen: r. 850 3 fa ewesen em 1. Juli 1913. 6 Nr. 875, sãllig gewesen am 1. Juli 1914. . 874 894, fällig gewesen am 1. Juli Nr. 508 876 883 893 1291 1516 2754 2519 31988 23192 4309 22 4526 50h, fällig gewesen am 1. Juli 1917 gtohlscheid, den 36. November 1917. Der Vorstaud. Schornstein. Losch.
lõo 86] Eschmeiler Bergwerks · Verein. Bei der im November 1917 ror Notar geschehenen Auslosung der K oso igen Teilschuldnerschreibungen. Aut aabe E809. unserer Gesellschaft sind folgende Nummern geiogen worden: 14 47 67 86 143 161 203 228 251 274 294 314 324 413 425 440 479 578 591 727 730 750 846 848 861 898 905 907 938 984 1040 1195 1225 1262 1274 15362 1364 1425 1426 1465 1518 1521 1625 1606 1641 1671 1745 1818 1874 1920 1922 1957 1968 2040 2061 2086 2106 2164 2166 2173 2186 2204 2297 2110 2420 2430 2491 2543 2547 2555 2560 2568 2576 2653 2734 2735 2762 2784 2806 2813 2949 2975 3143 z3204 3224 . 3291 3324 3359 3408 3418 3421 3436 3438 3440 3577 3799 3802 3816 3834 4006 4098 4122 4144 4188 4196 4219 4256 4325 4348 4430 4331 4432 4746 4767 4802 4803 4870 4890 4894 4931 4955 4986 5207 5211 5318 5322 5400 54565 5576 5593 5704 5719 5725 5861 5876 5901, welch !; am I. Jult 1918 mit M HOz0.— per Stück zur Einlösung gelangen bei unseren Kassen in Esch⸗ wei ler⸗ Pumpe und in Kohlscheid oder
181. Ver. Jaff
medaille , Rücklage für Untersltũtzurgen ..
Einrichtung gegenstãnde
Sofort flussige Mittel: Wertpapiere J1ẽ und II . Kasse, Wechsel und Bankguthaben.
Außenstãnde Vorräte: Bier, Gerst', Mali, Pech, Kohlen...
1
Per BPassiva. Einlagen:
Attientapitall ..... e, b,, , Rücklage I ö Rücklage für Unterstũtzung ..
Rücklage für Gewinnante .
1325519
196 283 67 1 521 802
405 290
140 947 2699 943
Berlin, den 8. Deiember 191 Reinichendorf Ciebenwalde Groß · Schõnebemker Eisenbahn ·
Antien · Gesellschast. Die Dirxektion. Weigel. Matthes.
Schulden: Hinterleaung l.
ab Hinterlegung I......
MS 23 621, 16
36
Gewinnenteille, rũcks Reingewinn 1916̃17. ......
stulmbach, den 3. November 1917. Der Bor stand. A. Sch ulz.
An . Soll. e,, Handlunggzunkosten .. Ver sicherung Steuern und
Abschrelbungen, vorgeschlagen: Grundstücke und Gebãude L...... ö Grundstücke und Gebäude I...... z er 1 1 * 18 2 12 1 0 * Reingewinn und vorgeschlagene Veriellung: 4010 Gewinnanteile auf Attlen laut 10 060 Gewinnanteile an Aussichtsrat
Zu welsung für Krieggzwohlfahrt
er aben. gte unb Abfälle. 6
Iinsen. und Grundftůckzertrãgniße ; ...
Kulmbach, den 3. November 1917.
Der Bor stand A. S
chulzj. Leipzig, den 1. November 1917. Ku cku ck.
Gerhard Grundmann,
J. Ruckdeschel,
Theodor Küispert,
Dr. Ed. Meußdoerffer, j. It. im Felde,
Die Auszahlung der Dividende für das bel der Gesellschaftstasfe in Ktulmba bei der Dresdner ar, in ,, , bel der Königl. Fillalbank jn Bayreuth,
Kulmbach, den 8. Deiember 1917.
A. Schulz.
220280
tůndig. ö Gläubiger leinschließlich noch nicht fälliger Malisteuer)
sulmbacher Export ⸗Sranerei Minchshos“, Cgiitien⸗Gesellschaft.
Dr. Fr. Meu ßdoerf fer, zurzelt im Felde. Gewtun ⸗ nnd Verlustrechnungg pre 30. Seinember 191.
Satzung.. ...
Gewinnanteile an Voistand und Vergütungen an Beamte 8 0/0 weltere Gewinnanteile auf Aktien.. ......
Stiftung je einer goldenen und silbernen Tapferkelte⸗
stulubacher Export · rauerei Mönchshoftn, Artien⸗Gesellschaft.
Dr. Fr. Men ß doerffer, zurieit im Felde. ö Ole 1 . , . nebft en n, rechnung mit den ordnungegemäß geführten und von uns geprüften Ge büchern der Kulmbacher Exportbraue rei Mönchshof Att. Ges. k nie e, g inn enn i , , nn,, Leiy zig. Der Aussicht grat nici efundenᷣ . hl vom 8. Dezember
1 Mu rat na aefundener Ergäͤnzungswahl vo ꝛ
Wilhelm Meußdoenffer, Kal. . * ö.
Vorsitzender Heinrich Meußdoerffer, Kgl. Kommernienrat, err
Wilhelm Mteußdoerffer jun., j. Zi. im Felde.
chäftziahr 1916,17 . des Divldendenscheins Nr. 33 mit 2 , fur ee Trift an e
bel der Leipziger Wechselstube, Hoffmann X Co.
Kulmbacher Exportbrauerei, Mönchshof⸗ Artiengesellschaft. Der Vor stann
Dr. Franz Reuß doerffer, 1. Zt im Felde.
9 12 446 227 497
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(493041
2 699 943
227 4970
Abgang bis Ende 1918...
mithin gehörten.. . .11 Genossen Ende 1916 der Genossenschaft an. Die Haftsumme derselben betrãgt Mt 8250, —. Berlin, den 20. Juli 1917. Wynischasts ⸗ Genoffen schaft deutschꝛr Gastwirte u. verwandter Gewerbe . en, n,, mit be⸗
ränkter * - Haucke. Schl ter.
—v — 3
—
Niederlasfung ir. von Rechtsanwalten.
Ilõol7 1] Der Rechtgzanwalt Dr. Fritz August
Anwaltsliste eingetragen worden. K. Landgerichi Dres den, am 5. Dezember 1917.
lõolĩꝰ]
h 28 634
In die Liste der beim blesigen Amts⸗
435 218 66
983 4151658 528 634
bꝛ8 634
Gewinn. und Verluft⸗
orfizender,
jede Aktie von
in Leipzig.
bei folgenden Bankbäusern: Sal Sphperheim jr * Co in Cöõln, Al. Echaffhausen cher Saniverein in Cöm und Bontz, A. Levn in Cõln, Deichmann c Co. in Cöln, Ticection der Dis eouto. Gesellsch aft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen, Deutsche Gffekten˖ und Wechsel⸗ bank in Frant furt a. M., NRheinisch ⸗West fälische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen. Eschweiler Bank in Eschweiler, Internationale Bank in Luzem⸗
burg.
Die Ve / zinsung dieser 137 Teilschuld= verschrelbungen hört mit dem 1. Juli 1918 auf; den Stücken sind die Erneuerungt« scheine und die Zinsscheine Reihe 1 Ne. 19 bis 20 einschließlich beizufügen. Rückstündig a 8 früheren Verlosungen: 36 50l5, fällig gewesen am 1. Juli Nr. 1244 3085 3100 4498, fällig ge⸗ wesen am 1. Jult 1918 ; —
Nr. 1173 1668, fallig gewesen am 1. Jali 1917.
Kohlscheid, den 30. November 1917.
Kasse . . Reicht bank , Sicherstellungen:
Geschãftehauds .. Beteiligung an anderen Unter.
Ddandlungeunkosten.
rat Louls Rächlin wurden wiedergewählt.
157 461 45
9 3 290 ds 20 Rin )
Bürgschaften
Wersyaplere u. bar 3 db l?
2 443 876 20 f h 000
45 595 451 4362477
hõ ga9 666
1917, Nebertrag auf
6 3 21657 . . mit den Mitgli
Dr ss J
Vie turnusmkßig ausscheidenden Mitglieder Kommerz len at Peier Klöcner,
Duůsseldors, den 6. Dejember 1917.
ver Bor fie nad Sc * *in kam,
Der Vorstanb.
SEtahlmer ks Verband Aktiengesellschaft.
. Vermögensüterficht am 80. Juni 9A.
3 1917, Junl 30.
11 Gesellschaftsanteile.
Veipflichtungen fur eleistete
Verpflichtungen laufender
Gewinn. nud Verlurstrechnung.
unt 30.
errechnungekonto, gliedern verrechnei 7 Deckung der Handlungt⸗
,,
des aunfsidi or αls
2
Bũürg⸗
; 2 443 876 20 n nung ę9 815 064 62
d gag go õẽ
69
sr n gg
2 157 263. 04 stommerzlen⸗
Rommeꝛsienrat Weisdorff, si
gericht zugelassenen Rechtganwälte ist heute
der Rechttanwalt Kothe in Lüneburg ein
getragen.
Lüneburg, den 5 Dezember 1917. Königliches Amtigerlcht.
Ilõoꝛ ps] . Der Rechtsanwalt Wilhelm Kothe in Lüneburg ist heute in die Lisse der bei dem Königlichen Landgerichte hier zuge⸗ lassenen Rechtzanwalte eingetragen. neburg, den 8. Dezember 1917. Königliches Landgeri hi.
(õ)ol73]
i Otto in Zwidau ist heute in der fte der bei der blesigen Kammer für
gelöscht worden. Glauchau, den 3. Dezember 1917. nigliches Amttg gericht.
löͤgl7i] Bekanntmachung. n der Anwaltsliste des Gr. Amte⸗ gerichtz Lampertheim ist heute der Rechtz. anwalt Heinrich Schmitt in Lampertheim gelöscht worden. Lampertheim, den 5. Dejember 1917. Großherzogliches Amte gericht.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
lb oral] Veranntuachwug. Die Dresdner Bank . Můnchen hat den Antrag elngebracht: nom. A6 3 3550 000 — neue Attien der Nürnberger Metall, und Lacklerwarenfabri vorm. Gebr. Bing. Attiengesellschaft, Knrn⸗ berg. Nr. 6761 —- 10050 zu nom. S 1000, —, mit halber Didldenden⸗ , für das Geschästg jahr
um Handel und jur Notierung a
iesigen Börse jzuzulassen. 2
Munchen, den 6. Dezember 1917.
Die Zulaffungsstelle fur Wertpapiere an der Görse gu Mänchen.
Dr. F. Weidert, P. Lang,
II. Voisitzender. chriftführer.
r ermit bekannt
7 ; e n, rden e n ne
laut rn en,, ,.
hom 24. November d. J.
aufgelöst wird. Etwaige Ausyr n ᷣ nd e,. en diese Gesehschaft
D =. i n, , Almanach
Iõoꝛbl]
eingeldsten oe , , , ,. statt.
geordnet.
Anzahl der Genossen bei Gründung 8 Bis Ende 1916 neu eingetragen.. 4
zusam:nen . . burgischen Pfanudbrięfamtes far han
Schmidt in Drezden ist in die hiesige E
Der Rechtsanwalt Justtzrat Georg *
Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte Bin
Iboõ 17]
Uu) Sonfiige tig sich fan der General versammlung 12 566 kiten =
Dr. Ludwig Sproessfer.
e g , . urch Verfügung des Rei , 1 3. R. B. S. dom Zi. Jr ll 18is en] Ftrma 1 Rheinau G. nt . S., Rheinau, die giquidatin .
Die Schuldner und Gin Firma werden hiermit , 5 ld ya , bejw. ungen um 20. i, , . er Liguidator: H. Offer K
ö 3 5
m Januar 1918. Vorminz EIL Uhr, findet im Landeshause r gn bin Brandenburg ju Berlin. Mah kirchstt. 2021, eine aufer orpentiig- Sæuptver saumlung des Grandn.
grunds cke mit der Tagegordn Aenderung der Satz ng dez 9 statt, was ich gemäß 3 53 Abf. Z n Satzung hiermit öffentlich bekannt mach Der ver me re mm issas: Gerhardt, Landessyndikus der Prodin Brandenbun
(ho a8]
Oldenburgische Landeshanl.
Niederlassungen in ö . n , 62 urg a. J., Burgdamm, Clophen ⸗ burg, Eutin, Jever, Qual 1 Varel, Vechta, Vegesack, Westerstch⸗ und Wilhelmshaven. Auswels vom 30. Nobember 1917.
a. 2 Kgssenbestand...... . 633 632 g Wechsel .... . . . 32 491 ll
ff etten 2229 Ul *in r Guthaben bel anken .... . ... 23 457 9843 Darlehen an öffentliche er e .. 2815016 Kontokorrentdebitoren .. 28 435 137 Bankgebäude und Safet⸗ ,
anlagen . Nicht eingeforderte 60 o / . 1 80000 11943887
des Aktlenkapitals. .. K 120 32 In a. Aktienkapital. . Reservefonds . inlagen: erf. er und Gut⸗ haben oͤffentlicher 6
13 706 886,56 Einlagen von
riwaten 72 872 438, 17 inlagen auf Schecklonto 14 403 712,97 100 983 0375
Kontokorrenttredstoren . 15 27 135 ) ers 5 2607 *g
e 0 0 9 0 1 0 1 1 175 37 N) Olb enburgische Landesbaul. r f tom Dieck.
9) Bankausweise.
ne,, R eichsbant
vom ⁊7⁊. Degember 1917.
NMrntvg. 1) Metallbeftand (Gestand an kurs fähigem deut⸗ schen Gelde old in Barren oder ,, Veen , nn agg oz o 9 . Gol ,,, ö Tia nen , ä oso zz oo 3) Bestand an Noten an⸗ 0 derer Banlen 89681 4 B . an MW ic; iel haf acta eifungen 12 146 z cc b) i an Lombard⸗
, 3 33 6. sonffigen Aktiven
en
avenste in. herr m n Ko r n.
Albrecht Jeppe, Liquidator.
Liguibation. r. Grim m. Kan ff mann. S
Bud czies. .
ju einen besonderen Glatt unter dem Titel
Dom Zenta · Gantpelsregistẽr fur das Deutschẽ Neich⸗
werden hente die Nr
Reinheim, Hesgen. (bo 026] et anutrn athung.
Im kommenden Jahre erfolgen die er⸗ forderlichen Bekanntmachungen der Eir⸗ täge:
ö. des Handelzregisters im Reichs⸗ auztiger in der Varmstädter Zeitung und im Odenwälder Boten,
b. des Genossenschaftsregisters in den⸗ selben Blä tern,
C. des Genossenschastsregisters bei kleineren Genossenschaften im Neichsanzeiger und im Odenwilder Boten.
Jieinheim, den 3. Dezember 1917.
Großh. Amt gericht
4 Handelsregister.
A ACchon. (ho 3 24]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ geitragen: Die Liquldatlon der Gesel ˖ schaft mit bischränlter Haftung „Färberei und chemi iche Waschanstalt Und ina H.“ ia Machen ist
G. m. b. S.
beendet; die Fi ma ist erloschen. Aachen, den 6. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
AnCcChen. (h0 325
Im Handelt registe: wurde heute bei der „Rheinisch⸗ We ß fälische Dis con tn⸗Ge⸗ 6e lschast Aktie ngesellchast“ in Aachen cingen agen: Durch Beschluß der General⸗ versammlurg vom 29. Oktober 1917 ist der Veischmel zungs vertrag zwischtn der Rhe nisch⸗ Wet sůlischen Diẽconto Gelsellschaft
Aktlenage sellschaft zu Aachen und der Dresdner
Bank in Dresden vor Notar Wiener in Berlm vom 6. September 1917 ge⸗ nehmigt, demzufolle v93 Vermögen der ersigenann ten Gesellschaft nter Ausschluß
det Liquidatlon nach den Bestimmungen
der 55 305 und 306 H. F.⸗B. an die Dreßdner Bank in Dresden übertragen werden soll gegen Gewährung von Aken det Dresdner Bark im Nennbetrage von II 260 000 , die dlyldenden berechtigt sind vom 1. Januar 1918 ab und gegen Rareinlösung des Divitendenscheins der Rheinisch⸗Wenl fälischen Dig eonto⸗Gesell schaft üs Joi mit 8 , .
Die Gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Dig eonto· Gesellschaft Aktiengesellschaft ist dadurch aufgelöst.
Aachen, den 7. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Alfeld, Leime. ho 326]
In unserem Handelsregister B Nr. 36 st zu der Firma Paypiergarnspinner ei Lamspringe, Gesellschaft mit be⸗ ichräntter Haftung in Lamspringe, beer gh ger gige.
Dur ichluß der Gese afterver⸗ en,, 5. November 1917 ist das ,,,, um ho 000 M auf 350 000 A6 en 1 1
Alfeld, Leine, den 5. Dezemher 1917.
Könlgliches Amtsgericht. 1.
Altona, Riho. lõgzz7 Eiatra gung tn bag Ganhelsregister. 4. Deiember 1917.
H.R. A 1583. Groffet R Ce Aligna Der Kaufmann Conrad Moeller in Hamhurg ist in die Gisellschaft als , . aftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
WUitena. Königliches Amtzgericht. Abt. 6.
Amberg. GBetarntrachmug,. Ibo328
Im Gesellschafttregister wurde heute bei der Eifenwerrgejelschaft Meazi⸗ milian shütte, Uttien gesellschaft in Nasenderg, eingetragen, daß dem kauf⸗ wännischen Dir ktor des Filiglwerket M erhüt le · Giidhof Engelbert Gfieiten˖ bauer Einelprokura erteilt sst.
Umberg,. den h. Dezember 1917.
Kal. Amtsgericht, Reglstergericht.
Anger bnrꝶ. ho 329] In unser Handelgregister Abtellung B ist am 6. September 1617 unter Jr. 6 Rlein fiedelun go gesenj aft mit be⸗ schrün ter Gastung för den streis ngerburg, AÄngerburg, eingetragen. Gegenstand des Umernehmens ift:
a. die Errlchtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn. und Wirischaftz—, helmstätien im KFrelse¶ Angerhurg sür Vandwerter, Arbelter und Angehörige der biesen sozial gleschstt henden Berufgffsände, nsbesondere auch . , m,.
legerwitwen und Kriegzsteilnehmer;
be die Förde rung der Wohlfahrtepflege im Kreise Angerburg.
Ver Geschäfteführer ißt der Wiesenbau⸗ messer Ernft Groos in Anzerhurg.
Das Stammkapilal benagt 10 Soo. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Fe⸗ bryar / 28. August 1917 sestgeste lz. Angerkaarg, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
(õ0 l 4M
Kad Homburg v. d. Möhe.
Conrad Saßllauer, Obernrsel. Unter dleser Firma betreibt der Müblen⸗ besitzer Conrad Wallauer von Oberursel eine Kun zwaljenmähle in Oberursel alð Eiazelkauf me nn. H. R. A 297.
Bad Homburg v. d. Höhe, 28. No⸗ vember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Ram ber. ho 330] Urterm Heutigen wurde im Handelt regie: eingetragen die Firma „Quarz⸗ sandwerke Weißenbrunn Bauer C Go.“, offene Handelsgesellschaft in Weiß enbrunn, A.. G. Kronach; Gesell⸗ schafter: Lorenz Bauer, Kaufmann (in Böyreuth, und Jule. Drechsel, geb. Schrelder, Priratlerswitwe dort. Ge schaͤftebeginn: 16. Oktober 1915. (Quarz- sandwerk.)
Bamberg. den 1. Dezember 1917.
K. Amtsgericht.
KBamherg. 50331] Im Handelregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Frma „Gemüäse⸗ * Obst ˖ groß haändlervercini g uug Bamberg, Srhauer C Co.“, offene Handelggesenl⸗ schaft in Bamberg: Durch Beschluß der Hesellsch after vom 30. November 1917 wurde die Auflösung der Gtsellschaft mit Wukung rom 1. Dezember 1917 be⸗ schlossen und zu Liquidatoren bestellt die Gesellschaftꝛ: Adam Düsel und Georg Gütlein, Gärtnermeister in Bamberg. Bamberg. den 7. Dejember 1917. — F. Amtsgericht.
armen. (0332) In unser Handeltzreglster wurde ein⸗
getragen: Am 4. Dejember 1917:
A 411, bei der Firma Auguß Voß in Carmen Die Jꝛiederlassung ist nach Eiberfeld, Böhlerstr. 11, verlegt.
A 2436, bei der Firma Panl Stock in Burmen: Vie Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
n er lim. (ho 34]
In unser Handelsreglster Abtellung B ist heute cingetragen worden: Bei Nr. 14 991 Schie sische Dem pfrr⸗ o m⸗ naguie — Berliner Llond Rrtien ˖ G;Ge⸗ selisch aft Zweigniederlassung Ber lin. Z veigniederlassung der zu Bret lau domi⸗ zilterenden Attiengesellschast in Firma Sch lesische Damp fer ⸗stompagunte — Berliner Lloyd · Attien ·˖ Get eÜschaft: Prol rist: rnit H:inrich, Corng in Bree lau. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit elnem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreien Miigltedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandęmitgliede die Zweig⸗ niederlafsung der Gesellschaft in Berlin ju vertreten. — Bei Nr. 213 Allgemeine Giertricitats Ge senschaft mit dem Sitze zu Berlin Prokuristen: 1) Curt Aschen⸗ heim in Charlottenburg, 2) Heinrich Deneck‘ in Berlin, 3) Walter Macken⸗ hun in Berlin- Halensee, 4 Jultus Wronkow in Berlin, 5) Siegfried Schloß in Charlottenburg, 6) Hans Schmitz in Hennigedorf, Kreis Ofthaper land, Gin seder derselben ist trwächtizt, in Gemeln⸗ schaft mit einem Vorstandamttzliede die Gesellschaft zu vertreten. Bel Nr. 11235 dteue Photographische Gesellschast, Mitiengesenschaft mit dem Sitze ju ,, Die Prokura des HDeinrich Balke in Berlin ⸗Steglitz ist er⸗
loschen.
Gerlin, 4. Dezember 1917. Abnigl. Rm heticht Berlin. Mitte. Abteil. 89.
Gitter tel. (50337
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unler Nr. 43 eingetragen: Graunkohlengrube Elsa Gesellschalt mit beschränktier Gastung mlt dem Sitze in Wolfen. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb von Braunkohlengruben und der Abschluß aller zur Eirtichung dieses Zweckes erforderlichen Geschäfte, einschlleßlich des Erwerbes von Grund- stücken und Abbaugerechtigkeiten, der Auf nahme und Gewährung von Darlehen mit oder ohne hypothekarische Haftung und die Beteillzung an anderen Unternehmungen. Ber Betrieb des Bankgeschästes ist der en reh nicht gesraitet. Stamm fapltal: 50 000 6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Ottober 1917 festgestellt.
Zu Geschäͤftsfübrern sind ernannt: Dr. Hugo Geldermann, De. Arnold Erlenbach und Oberingenleur Robert Chavoen, sämtlich in Wolfen. Die Geselschaft wird vertreten durch einen Geschäftsfübrer oder durch einen Proluristen und etnen Geschãftsführer oder duich zwei Proku:isien. Oeffentliche Bekanntmachungen der Be— sellschait werden durch den Geschüftz führer durch Einruückung in den Deutschen Reicht⸗ aneiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und seines Namens erlasfen. Bitterfeld, den 4. Dez mber 1917. Königliches Amtsgericht.
M äöhblingom. (508338 In das Handelsreglster, Abt. für Ge⸗ sellschꝛflsfirmen, ist beute eingetragen worden: ö Breitling & List. Hauptniederlassurg in Manste dt. Offene Handelsgeselischaft seit 1. Juni 1917 zwecks Herstellung und Vertriebs von Müllereimaschlnen und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen sowie zwecks Errichtung von Getreide und Oelmühlen. Gesellschafter: Gottfried Breitling, Mühlenbauer in Pfullingen, Georg List, Mühlenbauer in Mannheim, Bellen⸗ straße 40. Prokuristin: Ellsabeth List, geb. Figlein, Ehefrau des Gesellschꝛfters Georg List, wohnhaft in Mannheim, Bellenstraße 40. Den H. Dezember 1917. R. Amte gerickt Böblingen. Oberarntqgrichter Haug.
FHonnm. . In das Handelzregister A ist heute unter der Nr. 327 bei ver Firma Erste Deut sche Milch ⸗ Zucker ⸗ Geßellsrhaft Schütte & Kiefer Nachf., offene Han⸗ dels gesellichaft in Sonn, folgendes einge⸗ tragen worden: . er Kaufmann Adolf Stock in Brühl lst in die Gesellschaft als versönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die bie⸗ herigen Gesellschafter Peter Fitnk, Georg Gram und Damian Scimntz, alle in Bonn, sind aus der Gesellschaft ausgeichteden. Die Gelellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist in Schütte e Krierer Nachf. abge⸗ ändert. Der biehrrige Gesellschafter Adolf Stock in Brühl ist alleiniger Inhaber der Firma.
Boun,. den 4. Dezember 1917. Königliches Amttzgerich.. Abt. 9. Komm. (hohl3]
In das Handelsregister B ist heute bet der unter N.. 11 eingetragenen Akiten⸗ gesellschaft Rheinische Chamntte und Dings Werke in Cöln mit Zweignleder⸗ lassung in Mehlem eingetragen:
Dem Kaufmann Hubert Offermann in Cöln, dem Ingenieur Wilbeim Beinhoff in Cöln, dem Betriebadirsktor Carl Mor. quardt zu Eschweiler ist rorura erteilt mit der Maßgabe, daß feder von ihnen berechtigt ist, in Gemelnschaft mit elnem andern Prokuristen die Firma ju zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Bonn, den 4. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Erilon. (õᷣo 339] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma „Cyhristof Sprenger Brilon“ und als deren alleiniger Inhaber die Witwe Kaufmann Christof Sprenger, Elisabeth geb. Weber, zu Brilon eingetragen worden. Brilon, den 30. November 1917. Königliches Amtegericht.
Ca nasol. Zu Ludwig Racholl, Caffel˖ B., in
am 4. Dezember 1917 eingetragen: Dem
Kaufmann . Stiebing in Cassel
ist an Stelle der bisher erteilten Gesamt⸗
prokura Einzel prokura erteilt.
Fgl. Antsgericht, Abt. 13, zu Cassel.]
OCßblIlmn, Rhe. lool]
In das Handeltregister ist am 4. De⸗ zember 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6625 die Firma Josef Mind nik. Cöln, und als Inhaber Josef Rudnik, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6626 die offene Handel sgesellschaft Westyhal d. Majeim sti, Calliaun- , udustrie, Cötn.⸗ Mülheim. Ptrsönlich haftende Gesellschafter: Kurt Westphal, Fahrkkbesitzer in Olpe, Küieig Wipperfürth. Richars Malewaki, Kaut⸗ mann in Olpe, Kreis Wipperfürth. Die Gesellschaft hat am 30. November 1917 begonnen. ;
Nr. 6627 die Flrma Cart Wilhelm Vichon Maschine nb au. Un stalt. Ch ln⸗ Ghrenseln. und als Inhaber Karl Wil⸗ belm Pichon, Kaufmann und Fabrlkant,
lh03 do]
5054] h
Nr. 6628 die Firma Sagen Zoserh, Cörm, unb als Inhaber Gagen Joseph, Kaufmann, Cöln.
Nr. HS29 die Firma Drossart & Finke, Duũsseidors. nüt Zweignlederlassung unter der Fiema Drsssart K stinte in Köln- Ehrenfeld und als Jahaber CGhefrau des Kaufmanns Josef Finke, Rosa ged. Dros⸗ sart, Meblem.
Rr. 6630 die Firma Zalob Weff, Töln Kart, und alz Inhaber Jakob Wolf, Pfedehännser, Cöin⸗Kalk.
Nr. 6631 die Firma Alert Fischer, Cü⸗ln⸗ hyrenfend, und al Inhaber bert Fischer, Zigarren händler, Cöln⸗Ehrenfeld.
Nr. 6632 die Firrna Jul tus WBagen⸗ mann, Cüäln⸗ Deutz, und als Inhaber . Wagenmann, Kaufmann, Cöln⸗
eutz.
Nr. 6633 die Firma Louis Setlig, Cöilu, und als Inhaber Loui Seelig, Oberinaenteur, Cöln.
N.. 6634 die offene Handelege sellschaft F. . . CO. Wierer, Cöln. Der- sönlich haftende Gesellschafter: Ferdinand Selfert, Kaufmaan und Generalagent, Cöln, Oskar Meye, Ingenteur, Cöin⸗ Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1917 begonner.
Nr. 6635 die Firma Gusiav Pohl. Cöln⸗Dertz, und als Jahaber Gasap Pfohl, Kaufmann, Cöln⸗Heutz.
Ne. 6636 die Firma Veter ain gen, Gösn, und als Inhaber Peter Wingen, Kaufmann und Inhaber einer Delllatessen⸗ andlung, Cöln.
Nr. 6637 die Firma Wilhelm Eis felder, Grapische Kuna nsinlt, Cöin, und als Inhaber Whhelm Gisfelder, Lithograpb, Cöln. ö
Rr. 6638 die Firma Anton Neuf, Cöln, und als Inhaber Anton Neuß, Vrogist, Cöln.
Nr. 6639 die Firma Seinrich Hardh, Göln, und als Fnhaher Heinrich Hardy, Gasthofbesitzer, Cöin.
Nr. 6640 die Ftrwa Henri Brauer. Cölnu, und als Inhaber Witwe Maria Brauer, aeb. Coblenzer, Cöln.
Nr. 6641 die Firma Leo Wruck, Cöin, ö als Inhaber Leo Bieck, Raufmann,
n. Nr. 131 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Wilk. Heyben & Cie., Cÿölun
Wilhelm Heyden ist durch Tod and der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikhesitzer Fri Heydea in Cöln-Lindenthal ift als persJnlich haftender Gesellichafter in die Besellschast ringetteter.
Nr. 3027 bei der offenen Handelszesell. schaf: ed. Seilrr, Cölui Die his⸗ herige G'sellschafterin Wnwe Wilhelmine Seiler, geh. von der Heydt, ist alleinige Firmeninhabꝛrin. Die Gesellschast ist aufgelöst.
Nr. 4880 bei der offenen Handelsgesell⸗ schatt Schnog C Co., Cöin: Der FKaufirnann Josef Horatz ist autz der Ge⸗ sellschast ausgeschleden.
Nr. H294 bei der offenen Handels esell⸗ schaft Herz Schäfer . Co, Cöln: Der Techniter Anton Schäfer ist aus ber Gesellschaft autgeschieden.
Nr. 6367 bei der offenen Handelsgesell= schast Bohl C. Tteinwefser, Com: Vie Gesellichaft ist aufgelöst. Der bis. dertze Gesellsckafter Kaufmann Moritz Steinwasser ist allziniger Inhaber der
ima.
Nr. 64539 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Mo lenhande ls geselschaft Sana, Rau neter Siem on & Co. Chin: Dem Dans Henneß in Gölr⸗Flertenberg und dem Willy Ganser in Cöim ist Prokura erteilt in Gemäßheit des 3 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Nr. 6518 bei der offenen Handels gesellschatt W. F. Saas R Co., Cäln: Die Profura der Bichhalterin Ka:harina Becker, Cöln, ist erioschen.
Abteilung B. Nr. 979 bei der Firma Gimmermann et Cox: agnie mit besch räulter af tung, öl Arthur Ziwamermäann hat das Amt als Geschäfteführer niedergelegt. Kaufmann Wilbeim Münninaheff. in ö ist zum Geschäftsführer estellt.
Nr. 1306 bel ber Firma Phoisararhi⸗ sches Atelier Westend orp mir be⸗ sch rãnt:er ,. Cöln: Pte Ver. tretungsbefuan is des Liquidator ist bꝛendet. Die Kti:ma ist erloschen.
Nr. 2001 bei der Firma Erben Schlag⸗ loth, Gesenschalt mit beichäntter Sastnng. Cöln. Frau Glisabeth Schmiß⸗ S(lagloth ist als Geschäftgführer auk⸗ geschleden. Kaufmann Walter Haas in
Ne. 2311 bei der Firma Metall- Ver- arbeiꝛua gs ge: sischaft iii heschrãꝝ ter Vasturg, Cöm. Duaich Gesellschafter⸗ beschlͤß vom 10. September 1917 ist das Stammkapital um 450 00 eijs auf 509 000 6 erhöht.
Nr. 2355 bei der Firma Korserven⸗ fabrik Hahenberg, Gee lichaft mit bꝛschrãnẽttrꝛ Saftung, Cöln⸗ H hen⸗ X- rg. Die Geschäftsführer Helnrich Josef Müller und Alexander Nebe haben ihre Stellungen niedergelegt. Kaufmann Fritz Dammin zu Cöln ist jum Geschäftsfübrer hestellt. Dir Gesamtprolara von Fritz Dammen und der Ezefau Jgcef Muller, Katharina geb. Ganster, ist erloschen.
Nr. 2351 brei der Firma Deutiche Fischt rei · ozxesphoub az e L'schaft rait Rechzänkter Sefttugg, Cäln. Josef Oster tft infolge Ablebens als Ge⸗ schäfto führer ausgeschleben. Fabrikant Wilheim Graff in Cöln ist zum Ge⸗ schästs ührer bestellt. ö
Ne. 2452 bei der Firma Helios⸗Licht⸗ Bertrteb mit Heschränkter Haftung, ts ln. Du ech Gesellschafterbeschluß vom 14. Ne vember 1917 ist das Stammkapital ur 20 000 S auf 40 000 S6 erhöht und die Firma der Gesellschaft abgeänderi in „Helios⸗ Licht ⸗ Gefellschaft mit be⸗ Ich rürktzr Gattung“, serner siad § 1 des Gesellschaftsbertragz, betreffend die Firma, § 7 des Gesellschafts vertrags, he⸗ Reffend bie Vertretung der Sesellschaft, S 4 des Gesellschaftevertrags, betreff end das Stammkapital, und 5 5 des Ge⸗ sellsch ifl8yertragt, betreffend Veraußerung voa Ges Cästzanteilen oder von Teilen von solchen, ckgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schästsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindeslens zwei Geschäft⸗ führer de: durch einen Geschäftssührer in Gemein schaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Gustay Pfohl in GCölag⸗ Deutz ist zum welteren Geschäfte⸗ führ:r bestellt.
Ne. 2497 die Firma Dr. jar. Heinrich Barth * Co. mit bescht änkter SHaf⸗ ting, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb jurtsiischer Werke und damit zusamm e nbängender Geschäfte. Stamm kayttal: 20 000 41S. Geschafte⸗ führer: Dr. jur. Hemrich Barth, Kauf ⸗ mann, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Okiobe- 1917 er tcktet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeftemliche Be= tanntmachungen erfolgen darch den Deut⸗ schen Rrichzanzeiger. Nr. 2498 die Flrma Gewerklchaft tan nebach A1. Cüöln. Geschäfte⸗ führer: Bergwerkabesitzer Hubert Schreiber, Cöln, Bauunternehmer Robert Küirschner, So ingen. Ohne Satzung.
Nr. 2499 die Firma Dresdner Bank. Dresden, mit Zweignlederlassung unter der Firma Dresdner Bant in Cöötn, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Bank. und Kommlssionk⸗ ageschäfts in allen seinen Zweigen; die Ge⸗ sellschaft kann Unternebmungen ins Leben rufen; auch ist ste berechtigt, Zweianieder⸗ lassungen, Ageniuren und Kommanditen zu errichten. Insbelondere gehört die Für⸗ sorge für die bankgelchästlichen Bedürsniße der Reutichen Erwerßbs, und Wuischafte⸗ geagossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗ sellsckaft. Grundkapital 200 Millionen Mark Dtutscher Reichswäkrung. Vor⸗ taadsmttqlieder: Geh. Konnerzienrat Gugen Gitmann, Berlin, Vnektur Hꝛury Nathan, Beil, Qirekior Felix Jüdell, Berlin, Direk- or Herbert Gutmann, Berlin, Direktor Carl Hidiad, Berlin, Direktor Illhelm Kleemann, Berlin. Stellvertre= tende Vorftanyꝰs itglieder: ste llve. tretender Vlrektor Bruno Theusner, Berlin, stell⸗ vertretender Direklor Franz Marcuse, Berlin, siello: r tretender Diredrtor William Freymuth, Berlin, stellvertret⸗n der Direktor Raphael Ehertzardt, Berlin, stellver⸗ tretender Direkiar Samuel Niischer, Berlin. Dem Alex Meyer⸗Wachmann dem Wilbelm Drach und dem Heinrk Mast in Cöln ist für die in Coln er- richtete Zweiniederlassang Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen jur Vertretung dieser Nieder⸗ laffung berechtigten Person oder mit einer anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Fiimg per procura zu zeichnen. Aktien aese llschaft. Gesellschafte˖ vertrag vom 12.29. November 1872. 28. NRopember 1873. 10. September 1879, 17. Jannar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mat 1889, 10. Muaust 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 18959,
Cöln ist zum Geschäftssührer beftelli.
Cöln.
10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. Sep- tember 1905, 30. März 1907, 30. März