1809, 30. März 1910, 23. April 1910, M. März 1915 und 23. April 1910 (Auf- Rte rats be schluß). Willen ßerklärungen, ine besondere Zeichnungen des Vo stands sind für die Gesellschaft verdindlich, wenn sie von zwei Mughiedern des Voistands oder don einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen obaegeben sind. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorssand be⸗ fleht aus zwei oder mehr vom Aussichts⸗ rat ernannten Mitgliedern. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 S, in 1365 653 Aktien zu je 1200 A, in 3 Akten zu j⸗ 1600 Æt, 1 Aktie zu 1733 M 33 4, 1 Akiie zu 1866 46 67 3 und 4 Akrien zu je 2600 4 Deutscher Reichs währung. Alle Atnen lauten auf den Inhaber. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzelger, im Bret dner Journal (letzt Säͤchsische Staate jeitung) im BDregsdner Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ jeitung und im Berliner Börsen⸗Courier. Zwischen dem Tage der Verbffentlichung und dem Tage der Generalversammlung muß ein Zeinaum von mindestens drei Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erolgen durch einmalige Veroffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, im Dresdner Journal (jetzt Sä 4 sische Staats zeitung), im Dresdner Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Berliner Börsen⸗Courier. Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesell⸗ schaftz blätter (mit Ausnahme des Reichs⸗ anzeiger) jederzeit einen Wechsel vor ⸗ nehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den veibleibenden Blattern bekannt zu machen. Kgl. Amtggericht, Abt. A, Cööln.
Cöpenick. [50341]
Bet der im Handelsreglster B Nr. 133 tingetragenen Firma Imperial · Proneller · Werke Gesellschaft mit beschräaktter Haftung, Berlin ⸗ Johannisthal, ist heute len es eingetragen:
Kaufmann Sigmund Kuhn ju Frank . furt a. M. ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftafuührer bestellt.
EB vpenick, den 29. November 1917.
Königliches Amtzaericht. Abt. 6.
Colmar, Els. (õ 0342 Gekauntmachung.
In daß Firmenregtster Bard III wurde unter Nr. 651 eingetragen: Genst Karl. Golmar. Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Karl in Colmar.
Colmar, den 4. Dejember 1917.
: Ksl. Amtsgericht.
Craft lsheim. , 50343] In dem Handelsreglstir für Einzel-
stemen wurde am 5. Dezember 1917 die Firma Dera⸗Tee⸗Vertrieb Crailsheim Grnst Krauß in Crailsheim. Inhaber 3 . Kaufmann in Satteldorf, ge ;
K. Amtggericht Crailsheim.
Oberamtsrichter Ehmann.
Damn g. (õo 344] In unser Handelsregister Abtellung B tst bei Nr. 276, betreffend die Gesellschaft in Firma „Milch.. Wutter⸗ und Eier⸗ Ger soꝛgungsgesellschaft mit beschrãuk⸗ ter Haftung“ in Danzig., am BH. De⸗ zember 1917 eingetragen: Durch Beschluß der CGesellschafterbersammlung vom 28. Sep⸗ tember 1917 ist die Gesellschaft aufgelö ü. Zu Liguidatoren sind bestellt der bisherige Beschäfts führer, Mollereibesitzer Richard Fieblng in Danzig und der Rechtsanwalt Dr. Siegfcied Moses in Danzig. Die G samtprokura des Kaufmanng Bruno Kalingkt in Danzig ist durch die Auflösung der Gesellschaft erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. PDarmatadt. Iõ0 345] In unser Handelaregister Abteilung B wurde beute hinsichtlich der Firma Oito Wolfẽkehl' iche Immobilienverwal⸗ tung Geselschaft mit beschräntter Haftung in Darmstadt eingetragen: Der Geschäfteführer Geh. Kommerzien⸗ rat Otto Braunfels in Frankfurt a. M. ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Paul Sander, Hofrat in Darmstadt, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Darmstadt, den 4. Dezember 1917. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
PDnurmsta dt. Iõ0 346] Ja unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Ferdi⸗ nand Adolf Pertsch Conventions büro. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Darmstadt eingetragen: Dem Alfred Bäßler, Kaufmann in Darmsiadt, ist Prokura derart erteilt, daß er nur gemeinsam mlt dem hereits be⸗ stellten Prokuristan Adolf Goerlitz zeich⸗ nunasherechtigt ist. Darmstadt, den 4. Dejember 1917. * Großh. Amtsaericht. J.
Darmstadt. In ] unser Handelgregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Ftrma U Hufnagel in Darmstadt eingetragen: Me Piotara der Kaufmann Hermann Hufnagel Ehefrau, Elifabeth geb. Dex eimer in Darmstant ist erloschen. Rudolf Reuter, Hoteller in Darmstadt, ist zum Prokuristen hestellt. Puarnistabt, den 5. Dejember 1917. Großh. Amtsgericht Darmstadt. IJ. wer tmunm dd r söoszas] In unser Handelzreglst'r Abtellung B ist heute bel der unter Nr. S6 eingetragenen Firma „Dortmunder Ritterbrauerei
ttiengefellschaft“ in Dortmund fol⸗
J.
503471 M
Geschaäftsfübrer, Franz Gerling jr., Kauf⸗
mann zu Dortmund sst dergestalt Pꝛiokura
schast in Gemeinschasi mit einem anderen
Prokuristen zu vertreten.
Dortmund, den 3. Dejember 1917. Könialiches Amtsgericht.
Dres d em. . lo 49] In dat in ist heute ein⸗ etragen worden:
; i. Blatt 14 204, betr. Nie Gesell⸗ scajt Tree dner Payiergarn · Industrie Gelellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden;: Der Kaufmann Richard Cohn ist nicht mebr Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ift bestellt der Kaufmann Friedrich Hugo Peuckert in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
2) auf Biatt 7422, betr. die Firma Gebr. Riffe in Dresden: Die Prokura des . Martin Max Franke ist erloschen.
Dres der, den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düssel dorũ. (50352 In dem Handelsregister B wurde am 1. Dezember 1917 nachgetragen:
Bel der Nr. 105 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Louis Soest & Ca. mit beschränkter Haftung“, hier. daß auf Grund der Gesellschatterbeschlüsse vom 7. und 28. November 1917 das Stamm⸗ kapital um 300 000 ½ auf 800 000 M erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert ist.
Bel der Rr. 1345 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Elektra, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. hier., da Ehefrau Franz Herriger, Jofe fine geborene Kiefer, infolge Abberufung als Geschafte⸗ führer ausgeschieden und daz Kauffräulein Falharina Schmitz zu Grefrath bei Cie⸗ feld, im Begriffe nach Düsseldorf zu ver⸗ iiehen, zum Geschäfissührer bestellt ist. Amtsgericht Duůsseldorf.
Piüssoldori. (50353 In das Handelsreglster B wurde am 4. Dezember 1917 eingetragen:
Nr. 1480 die Gesellschaft in Firma „Rheinische Kunstdünger fabrik DYr. Paul Deimann * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. mit dem Sitze in Düsseldor. Der Gesellschafts. perirag ist am 27. November 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von chemischen Düngstoffen. Dag Stamm⸗ kapital ketrãgt 106 0900 M64. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Theodor Göllmann in Düffeldorf · Grafen berg. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist ein jeder berechtigt, die Ge⸗ sellschaft für sich allein zu vertreten. Autzerdem wird bekannt gemacht, daß Bek nntmach ungen der Gesellsckaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger ei⸗
folg n.
n 1481 die Gesellschaft in Firma „Rheinisch ⸗Westfälische Riemen ˖ beschaffungs Gesenschaft mit be⸗ schräatter Haftung!“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Oktober 1917 ö Gegenstand des Unternehmens ist dle Beschaffung und Verteilung von Trelbriemen und anderen technischen Artikeln, welche unter die Be wirtschaftung der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle in Berlin fallen, und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfle. Die Gesellschaft arbeltet in Fühlung mit der Riemen⸗ Freigabe Stelle. Das Stammkapital be⸗ trägt 39 009 ½6.. Zum Geschästsführer ist der Dr. Ingenieur Franz Bauwens in Düsseldorf bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft duich den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Amtsgericht Duũsseldorf.
Duisburg. ho 350]
In das Handelsregister A ist bet Nr. 1244, die offene Handelsgesellschaft „denn & Triep. Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Der Ehtfrau Kaufmann Dr. Julius Liebreich, Johanna geb. Lilienthal, zu Duisburg ist Einzelprokura ertellt.
Duisburg, den 3. Dezember 1917.
Kömglichetz Amtsgericht.
Duisburg. In das Handelsregister B ist unter Nr. 337 die Firma „M. Spuhr. Apparatebau für stesselbetried und Rohrbearbeijung. Gesellschaft mit beschräntter Daftung. Duisburg“ eingetragen. egenstaad des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Appa⸗ raten auf Grund der dem Ingenieur
ho351]
brauchgmuster für Kess⸗lbetrieb und Rohr⸗ bearbeitung jwecks hoher stohlenersparnis an Dampfkesseln und Kesselorganen ohne
etall. Die Gesellschast ist berechtigt, zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sie ju erwerben, oder anderweitig erteilte Schutzrechte zu Eigentum oder zur Ver⸗ wertung zu übernehmen. ö Das Stammkapital beträgt 50 900 M. Geschäftsführer sind: Max Spuhr, In⸗ genleur ig Werden a. d. Rubr, ordentlicher man zu Dulgburg · Ruhrort, stell vertreten der Geschäfte führer. Der Gesellschaftgvertrag ist sestgestellt am 26. November 1917. Die Gesellschaft wird durch einen oder
Die dem Kaufmann Theodor Schlat, die Gesellschaft durch zwel Geschãftgführer ble . erteilte Prokura ist oder durch einen Geschaͤftsführer und einen erloschen. Dem Kaufmann Friet rich Neu. Prokurtsten vertreten.
erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗˖ rechtigt, stellvertretende C schäfis sührer zu be llellen. Dle
ß in Eilenburg
Max Spuhr erteilten Patente und Ge⸗ W
Vie Gesellschafterversammlung ist be—⸗
Stellvertretung ersolgt, wenn die ordnungt mäßigen Geichäftsführer an der Geschätzführung verbindert sind. Die Bekanntmachungen erfolgen duich den ',, Staate, und Deutschen Reichsarzt iger.
, , den 6. Dezember 1917.
Rönigliches Amtggericht.
Ed d ela k. 503541 In das blesige Handelsregister B ist unter Nr. 6 die Bürger ⸗Viehhandels. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Burg i. D. eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Vieh aller Art. Das Stammkapital heträgt 20 000 6. Alleiniger Geschäfte führer ist der Vieh⸗ händler Otto Hauschildt in Burg i. D. Die Gesellschafterzi Ehesrau Anna Hauschlldt bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das gesamte lebende und tote Indentar, welches sich zurzeit auf den von ihr zu Burger Fahre gerachteten Lindereten bifindet, ein. Die Einlage ist fac 16000 A angenommen. Der Gesell⸗ schafig ertrag ist am 9. Juli 1917 abge⸗ schloffen.
Eddelak, den 3. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eikenburg. lõod hö] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9: Leipziger Pianosortefabrik Gebr. Zimmermann. Atktiengesell⸗ schast in Mölkau mit Zweigniederlassung beute eingetragen:
Dem Betriebsleiter. Franz Schandalik in Leipzig⸗Stötteritz ist Gesamiprokura dergestait erfeilt, daß er in Gemeinschast
einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma
berechtigt ist.
Eilenburg, am 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Eigonach. Iõo3h6] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Kloster⸗Ziegelei Gisenach Gerstungen, Mrtiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Gisenach heute eingetragen worden: Das Vorstandsmit alied Ingeni⸗ ur Robert Conrad in Eisenach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Lünst⸗ roth in Gerstungen als Vorstandsmitglied bestellt worden. Die dem Kaufmann Theodor Heitmann in Eisenach erteilte Kollektivprokura ist erloschen. —
Giseaach, den 6. Dejemher 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eschw ei lor. (IhH03h7]
bei Ne. 8, Firma Landwirtschastliche Getreide Brennerri, Gefellschaft mit beschränlter Haftung zu Eschweiler, heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Besgen in Esch⸗ weiler ist berechtigt, die Gesellschaft als Prokurlst auch allein zu vertreten. Eschmeiler. den 4. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht. 4.
Eschweiler. [õ03zh8] In das hiesiage Handelsregister B wurde heute bel Nr. 28 Firma Johann Wilh. Besgen, G. m. b. H. in Eschweiler folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Beggen in Esch⸗ weiler ist berechtigt, die Gesellschaft als Prokurist auch allein zu vertreten. Eschweiler, den 4. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 4.
Essen, Runr. (50359) Ja das Handelsregister ist am 4. De⸗ zember 1917 eingetragen zu A Nr. 949 betreffend die Firma Franz Klapdar zu Essen mit Zweigniederlassung zu Mül⸗ heim. Ruhr! Die Prokura des Robert Endrich ist erloschen. Königlichen Amtegericht Esffen.
Essen, Kuhr. Io 360] In das Handelgregister ist am 4. De⸗ jember 1917 eingettaden unter A Nr. 2275 die Firma Eduard Bender, Essen, und als deren Inhaber Eduard Bender, Kauf⸗ mann, Essen. Königliches Amtsgerlcht Effen. Esslingom. 50361] tragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Wilheim Bauer in Fhlingen: Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen; die Prokura des Johannes al, Kaufmanns in Cannstatt, ist er⸗ ir n siehe Register für Gesellschaste⸗ rmen.
b. Abteilung für Gesellschaftsftrmen:
Die Firma Wilhelm Gauer, Sitz Cßlingen; offene Handelsgesellschaft sest 1. Dezember 1917; Gesellschafter: Wil⸗ belm Bauer, Elektrotechniker, und Johannes Walz, Kaufmann, beihe in Eßlingen. Den 4. Dejemher 1917.
K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtzrichter Kohler.
beute die Flrma
kenstein . V. in Falkenstein t. V.. Zwelgniederlassung der in Hamburg be⸗ nehenden Hauptntederlassung, und als In-
mit einem Vorstandsmitaltede oder mit 19
In das hiesige Handelreglster B wurde s
Im Handelzregister wurde heute einge⸗
Auf Blatt 516 de 3 , , ,, n, . ͤ Delmerte. Julius ;
Anaeaebener Geschäftszwelg: Herstellung von Mineralölen. ö Falkenstein, den z. Dezember 1917. gtönigliches Amtegericht. Franktrurt, Main. loo0363] aus dem Handelsregister. B 1357. Vereinigung heffischer Bauxigruben Geselischaft mit ve. schränkter Haftung. Unter die ser Firma ist beute eine mit Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in das Haadelgrengister eingetragen worden. Der Gesellschafis· vertrag ist am 30. Nopember 1917 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich durch je jwei Ge chãfisführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokurlsten ver— treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf des von Gesellschaftern be⸗ förderten Bauxitg in rohem und aufberelte tem Zustand sowie die Wahrung der gemein⸗ schastlichen Interessen der der Vereinigung ang: schlossenen hessischen Bauxltaruben. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, Baur von nicht Gesellschaftern anzu⸗ kaufen und ibn im Intertsse der Gesell, schaft zu verwerten. Dte Gesellschaft ist berechtigt, andere Bauxitwerke zu erwerben und zu betreiben und sich an ähnlichen Unternehmen zu beteillgen. Die Gesell⸗ schaft kann eigene Anlagen errichten, die für die Aufbereitung des Bauxits dienen und kann auch solche Anlagen eiwerben. Sie ist ferner bꝛrechtiat, sämtliche ein, schlägige Hilssgeschäfte zu betreihen. Das Stammkapital beträgt 50 090 6. Ge—⸗ schäsftsführer ist Louis Uhlfelder, Knuf⸗ mann, Frankfurt a. M. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reicht anzeiger. ,, a. M., den 4. Deiember
Königl. Amtsgericbt, Abtellung 160.
Fürth, Odenwald. Ibo 364 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bei der Firma. G. Eschwen in 56 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Fürth i. Odw, J. Dezember 1917.
Großberjogliches Amtsgericht.
Gemũünd, Eigol. ho0365] In unser Handelsreglster B wunde heute bei der Firma Schöller X Nein hagen, Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Echleinen (Eifel) folgende Ein⸗ tragung bewirkt: .
Ver Gesellschafter und Geschäftaführer Bruno Schöller in Schleiden ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Fabrikbtsitzer Albert Reins hagen in Schleiden und Richard Schoeller in Küirsch⸗
eiffen. Gemünd ¶ Gifel) den 6. Dejember 1917. Königl. Amtagericht.
Giessen. Bekanntmachung. [50366 In unser Handeltregister Abt. A wurde heute heiüglich der Ftrma Rinn & Cloos, Heuchelheim, eingetragen: Kommerzienrat Heinrich Wilhelm Cloos ist mit Wirkung vom 1. Jult 1917 aus der offenen Handelsgesellschaft Riun K Cloos ausgeschieden und diese somit er⸗ loschen. -
Fabrikant Ludwig Rinn fübrt das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann unverändert unter seitherlger Firma weiter.
Dem Kaufmann Johannes Eduard
Flege in Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 3. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gilgemburę. Iõo 367] In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 51 die Firma „Adler Drogerie Hugs Schoerle“ mit dem Sltze in Gilgenburg und als ihr In. haber der Drogeriebesitzer Hugo Schoerke in Gilgenburg eingetragen.
Gilgenbnrg, den 4. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gmünd. 5gꝰ68] Im Handelsregister für Gesellschaftgz⸗ firmen wurde eingetragen bet der Firma J. Grimminger, offene Handelsgesell⸗ schaft in Gmünd ? An Frau Luise Grim⸗ minger, geb. Nägele, in Gmund ist Pro⸗ kurg erteilt.
Den 4. Dejember 1917.
FK. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.
Gothn. Iõo0369]
Im Handeltzregister ist bei der Firma „Harkortsche Wergwerke und chemi⸗ sche Fabriten zu Sbẽcchwelm und Har⸗ korten, Mitien Gesellschaft“ mit dem Sltz in Gotha eingetragen worden:
Die Vorstandsmitalieder Direktor Hein⸗ rich Völmicke in Gotha und Direktor Dr. Ernst Fellrath in Haspe sind durch Beschluß des Aufsichtsratz vom 14. XI. 17 ermächtigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten.
Gotha, den 7. Dezember 1917.
Herjogl. S. Amtsgericht. 3 H.
Gxaudenz. (ho 370]
Im blesigen Handelgreglster Abt. A Nr. 214 ist heute bizüglich der Firma
sgehergzne Hülttmann, auß Giauden ) als g . JFnhaberin . Ferner ist die Prokura des Oberingenieurs Her⸗ bert Kyser zu Berlin, Friedenau, Wleg⸗ badenerstraße Nr. 5, eingetragen.
Gxrosaenkaßtnm.
Ver ß ffentlichung ; händler . rer müll in Großenbain, eekära ist erteilt der Emmy Karoline Wilhelmine Emilie verehnl. Brockmüller, gib. Schmldt, in Grokenhain.
Grünberg. Scõhles.
malie, Saale.
Moi lbromnm.
bronm.
Kaufmann, Karlsruhe.
15037 Auf Blatt 120 des hiesigen gern
registere, die Firma Ärthur Dey tze sonst G u. Schuist zu Sa oßenhain bett, ist beute folg ndes eingetragen worden;
Eruard Mor Wilbelm in Großenhain st aue geschteden, Inhaber ist der Buch— Friedrich Wilbelm Siegfrted
Großenhain, den 1. Dezem ber 1917. Königliches Amtsgericht.
lõ0oz37 1
Bei der in unserem Handelsregister Ab-
teilung A unter Ytr. 80 eingetragenen irma Oito Müisch mit dem Sitze in Gn ün berg ist heute vermertt worden, daß dem Kauf⸗ mann Johanneg Mülsch ju Grünberg Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Grünberg, 8 1 17. lõoz 76 In daz hiesige Handelsregister Abr. A
Nr. 317, betr. die Fiima Wart & Krüger. Halle, ist heute eingetragen: Dem Robert Cjajerek in Halle ist Prokura erteilt.
Halle, den 4. Dejember 1917. Föniagliches Amtsgericht. Abt. 19.
. oz In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Maschinenbau⸗Gce sell⸗
schaft, Heilorann: In der Generalver— sammlung vom 24. Oktober 1917 wurde der Gesellschafisdertraa geändert.
Zur Firma Clemens Coy, Heil— Dem Kaufmann Hermann Faist in Heilbronn in Piokura eiteilt.
B. Abteilung für Einzelfirmen: Dle Firma Otto Kneer, Heilbronn, Weinhandlung. Inhaber der Firma ist Otto Kneer, Kaufmann in Heilbronn. Zur Firma Jakob Friedr. Gruis, Fabrikatlon van Aug enwasser, Heil⸗ beonn: Die Firma mit dem Geschäft ist übergegangen auf Adolf Gruis, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau.
Zur Firma Wilhelm Volz, Heil⸗ bronun: Der Martha Ulmer, ledig und vollsährig in Heiloronn, itt Prokura erteilt. Die Prokura der Loni Mandel, Ehen au det Fu meninhabers Lorenz Mandel hier, ist erloschen.
Den 5. Dezember 1917.
K. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Itzeho. 50377
In das Handelsregister A ist bei der Firma D. Rühmann in Itzehoe ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Frltz Buckow in Itzehoe ist Prokura erteilt.
Itzehoe. den 5. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kaiserslautern. Iho3 98] J. Betreff: Die offene Handels gesell⸗ schaft unter der Firma „Gebrüder Gie⸗ nanth. Eisenberg“ mit dem Sitze ju Gisenberg: Dem techn. Direktor und Ingenieur Jostf Dechesne, in Eisenberg wohnhaft, ist Gesamiprokura mit einem der bereits bestellten Prokuristen erteilt. JI. Berreff: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Böfälzische Möbel, fahr it Harxheim⸗Fell, Müner X Co. mit dem Sltze ju Hargheim : Der per— sönlich bafiende Geseüsschafter Leopold Müller, Kaufmann in Worms, ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Koiserslautern, 6. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Haris ruhe, Hndem. lõos 9] In das Handelsreglster B Band Ill OT 5. 67 ist zur Firma Bahnhof Auto ⸗ mal, Gesellschaft mit beschränkter Haf tang, Karlsruhe eingetragen; Die qui- datlon ist beendet; die Firma ist erleschen. Karlsruhe, den 6. Dezember 1917. Grohh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, H aden. 0d) In das Handeltregister A Band V
inge ? ist 666 ragen Fietma und hz:
O.⸗3. 178. , Karlsruhe.
Leopold Oobenhelmer, (Fabrikation von
. ö und Beutein und Waren vertretungen. Fu S3 3. 179 zur Firma W. Gims Nachfolger, Karlsruhe:; Das g cht ist auf Kaufmann Wilhelm Muller, Mannheim, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma welter⸗ geführt. ], Karlsruhe, den 7. Dezember 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kin gshexg, Pr. Bozz] Sandelsregister des Königl. Nmts ; gerichts zu Königsberg i. Pr. ö CE ngetragen ist in Abteilung h am 3. Dejember 1917 bei Nr. 4 st . Beerwald —: Dle Firma erloschen. An 3. Dejember 117: Nr; . Erste Ostdentsche ron Solz ee g h austalt Herkules Jnh, en aer und Walter Teydt. Sitz K a berg i. Pr. Offene Dan gsegesch⸗ s j belgnnen am 1. Dessmber löl. n Wille. schafter: Kauf ann Paul Fay und Walter
Feydt in Kön gsberg . Pi. 56
Ley old Gin jelkaufmann:
Her du ana e. bel der Firma Ph. Does * Song, Kreuzuach eingetragen: Der Gesel schafter Carl Döez ist gestorben. Di
mehrere Geschäfte führer vertreten. Sind
gendes eingetragen worden:
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
haber der Kaufmann Julius Schindler in Hamburg eingettagen worden.
Graudenz, den 27. November 1917. Königliches Amtsgerlcht.
f ige Hhesenlschast it ausgelslt. Der bishet Gefellfchafter Adolf Does ist allelnsge⸗
. . ngnnheim..
Sun anbllezenister . Nr. HS n,,
lmmiung vom Wh ober 1 gkfnfest dag
In baber der Firma. Der Frau Adolf 3 Ghristine geb. Simon, hier, ist Pro⸗
eilt. kfura ert Hh, den 6. Dezember 1917.
xe zuach Kreuẽ önsgliches Amiggericht.
ö. (50384 . r Handelereglster A ist bei der gitinn W. Ouandt C Sohn unter Rr. 106 eingetragen: J .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Hera ann Quandt geän der/. Is alleiniger Inhaber der unter Nr. 129 des Handels registers emgetrag⸗nen Ftrma: Herann Qrandt = Sotznitzmühle hel Labs — ist der Kaufmann Hermann Qiandt aus Lotznitzmühle eingetragen worden. .
Labes, den 7. Nobember 1917.
Königlich-s Amtegericht.
Lakes. (0385 In unser Handelregister A ist heute unter Nr. 130 eingetragea die Fhma zGithelm Koepp jun. — Labes —. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Koepp in Labes. Labes, den 22. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. 0388 In das Handelregister A des unter jelchneten Amttgerichtz ist untzr Nr. 149 eingetragen die Firma Augnst Sch ling mann mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaberin die Witwe des varstorbenen Hofmöbelfahrtkanten August Schlingmann in Lemgo. Geschäftszweig: Anfertigung von Möbeln. Lemgo, ben 5. Deiember 1917. Fürstliches Amtsgericht. JI.
LiSgnitꝝ. (50389
In unser Handelsregtster Abt. A Nr. 738 lst heute die Firma P. Gründer Machf, Langner, Liegnitz, als deren Inhaber Kaufmann Karl Langner, Liegnitz, ein⸗ getragen. Geschäftsbeirteb- Bierversand. Amtegericht Liegnitz, 1. Dezember 1917.
Limburg, Lamm. ö (bol41]
In unserem Handelsregister Abt. A isi heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Flrma P. P. Cahensly mit dem Sitze n. Linburg a. L. eingetragen worden Die Gesamlprokura der Kaufleute Richard Klelndienst und Heinrich Berlandeux üt erlo chen. Dem Heinrich Berlandeux ist Prokura erteilt.
Limburg a. L., 4. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nainæ. H0 390
In unser Handelsreglster wurde heute bel der Firma: „S. Oprenheimer“ in Mainz eingetragen, daß der Weinhändler LVouls Oppenbeimer in Mainz in daz Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Weinhändlern Sglegmund Oppenhelmer und Louis Oppen⸗ zeimer, beide in Malz, bestehende offene pandelsgesellschaft hat am J. Januar 191! kegonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die Prokura der Ghbefrau des Slegmund Oppenheimer hleibt bestehen und diejenige des Louis Oppenheimer ist erloschen.
Mainz, ben 4. Dezember 1917.
Gr. Amttzgericht.
Nainꝝ. 50391 In unser Handelsregister wurde heute
bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
n Firma: „Mehlversorgung mit be—
schrantter Haftung“ mit dem Sitze in aäinz eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 36. November 1917 ist die Hesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt Fritz Barlhei, Kaufmann in ¶ ani und Samuel Pityer, Kausmann in Mainz. Jeder derfelben ist allein zur Ver⸗ nretung der Gesellschaft berechtigt.
Hainz, den 6. Dejember 1917.
Gr. Amtsgericht.
Namnheim. Ih03 93] Zum Handelsregister B Band X
Ded. . Firma Sn agerfahrit dihrinau
Gele nschaft mit befchränkter aftung
in Nhe inau. wurde heute eingetragen: Die Prokura deg Conrad Schmidt und
die des Johannes Hofmann ist erloschen. Mannheim. den 7. Dejember 1917.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. loo 9d]
J. Zum Handelgregister A wurde heute ng i ö Band III O. 3. 164. Firma S. uch zweier. Mannheim. . Pro⸗ hir. der Samuel Buchgweiler Cbefrau, fon . ist erloschen. Die Firma Y Band VII O.. 213. Firma Seser j Schönel in Mannheim? Die Ge⸗ cat (it. uit Wiriung dom. i. Just . auigelöst und in Liquidatton ge— in. Zu Liquidaivren find die heiden g u ct Fritz Seser und Frledrich önel bestellt, von denen jeder für sich alla zu handeln befugt ift. 36 Band TIL. S. 3. 1873. Firma 6 Schulz in Maunheim als Zwelg⸗ . erlasung mit dem“ Hauptsstzt in äukenthal. Die Zwelgniederlafsung . anuh eim ist aufgehoben. Die Pro⸗ j des Zoff Schuin sit erloschen. aunheim., den 8. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht. 3. J. ö
. ; piI50 39516 8a n, Handelstegister B Ban XII 63 1: Fiima Glertrische. rat · oe mng. wttiengefenschasre in anheim. wurde beute eingetragen:
mit
Verficherungzanstalt in. München, Ver
Grundkapital um 2000 000 M erhöht werden. Daß Grundkapital ist um 2 000000 1 erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 6. Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Ottober 1917 wurde § 4 des Gejellschastsoertrags entsprechend der Erhöhung des Grund kapitalz abgeändert. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
Gr. Amtsgericht. 3.1.
Memmim gem. (50396 PFandelsregistereinträge.
Fa. Anton Schmitt in Babenhausen. Unter dieser Firma betreibt Anton Schmitt in Bibenhausen Käse- und Butter— herstellung und ⸗handel.
Fa. Earl Höß in Leipheim. Der FTaufmannsehefrau Emma Höß in Leip— heim ist Prokura erteilt.
Vtemmingen, den 6. Dezember 1917.
R. Amtsgericht.
Merzig. 50397] In das Handelsregister A ist bet Rr. 161 — Rirma Osmaid Jaeger zu Merzig — am 4. Oktober 1917 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Oswald Jaeger jun. ist aus der Hesellschaft ausgeschteden. Merztia. 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Run. (Ho0398]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Gaarner Lederwarke Ge selllckaft mit befchränkter Haftung in Mülheim Ruhr Süarn folgendes eingetragen worden: 8 6 des Gesellschaste. vertrags ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1917 ahgeändert.
Der Geschäftsführer Isaak Cohen in Düsseldorf vertritt allein die Gesellschaft.
Mülheinm⸗Ruhr, den 5. Dejember 1917.
Königl. Amtsgericht.
MHülkerm, Henbh. Iho3 99]
In unser Handelregister ist heute bei der Firma Gmil Petersen in Mülheim Ruhr eingetragen worden: Das Geschäft ist mit unperändertec Firma guf den Kauf— mann Emil Petersen in Mülheim-Ruhr übergegangen.
Mültzeim Ruhr, den 5. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Minn chem. Bekanntmachung. Ibol42] Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Hanvheltzregister eingetragenen Firmen erloschen:
I) Jacob Juchly, Sitz München.
2) Za cob Flaig, Sitz München.
3) NAnton leber Nachf. Georg Neumayr, Sitz Müͤnchen.
4) German Meyer, Sitz München.
5) Giovanni Meda, Sitz München.
6) Fsoternatio a ale Muto nmobti⸗-Retse-. Gefell schaft S5. Bopp X Co., Sltz München.
7) Luigi Filiberti, Sitz München.
8) Carlo Mezzend. Sitz znüuchen,
9) C. J Ach & Co., Sitz Münch en.
10) Josef Schilcher, Sitz München.
11) Wilhelmine Häußler, Sltz Mu nchen.
12) Steinfrei⸗Schmiht Gesellschaft beschränkter Gaftung, Sitz München.
13) A. Rosen blum, Yesellschaft mit beschränlter Dastung, Zweignieder⸗ lassung München.
14) Deutsche Elektro. Regulierung KGesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München. .
Ha die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten oder ihr Auf⸗ enthalt vom Gerichte nicht ermittelt werden konnten, werden sie hiermit be⸗ nachrichtigt, daß daz Erlöschen der Farmen von Amts wegen in das Handelregister elngettagen werden soll. Zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs hletgegen wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt. München, 6. Dezember 1917.
F. Amtsgericht.
Mümch;hem. 50400 Berkanutmachung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
I) Verlag der Rupnrecht⸗Presse Walther C. FJ. Hirth. Sitz München. Inhaber: Verleger Walther Karl Fidelis Hirth in München. Buchverlag, Färber graben 24. Prokurist: Reinhold Zöllner. 2) Evan Mischliburski. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanntgaitin Epa Mischli⸗ bursti in München. Warenagentur für Herrenkonfektion und Schuhbedaifsartikel und Großhandlung mit Schuhbedarfs⸗ artikeln, Damenstiftstr. 6. Prokurist:
Hermann Mischliburski. II. Veranderu e bei eingetragen en men. I) Wiener C Co. Sltz München. Offene Handelt gelellschaft aufgelöst. Nun ⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Jakob Wiener in München. . 2) Bayerischer Verkehr sverband in München Versicherungsverein auf Gegeuseitigteit. Delegtertenversammlung vom 10. Juni 1917 hat eine Aendernna der Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Urkunden, ferner die Uebertragung des ganzen Vermögens des Vereins mit allen Aktiven und Passiven und dem gesamten Versicherungsbestand auf die Bayerische
sicherungsperein auf Gegenseitigkeit, vor⸗ mala P nstong. und Sierbekasse bayerischer Staasßdiener und die Auflösung des Ver⸗ eins beschlossen. Die Vertretung dez Vereins erfolgt durch jwei Liquidatoren
Manheim. den S. Dezember 1917.
Sitz München. Die
menzing, und Josef Schweikl, K. Eisen—
babnsefretär in München. Stell ver⸗
tretender Liquidator: August Adler, K.
Eisenbahnseteetär in München.
3) Werlag „die Welt ⸗ Literatur“ Walther C. F. Hirth. Sitz München. Prokurtst: Reinhold Zöllner.
III. Löschung einer eingetragenen Firma. Joleph Stahl. Sitz München. München, 7. Dezember 1917.
K. Amlsgericht.
Münstor, Westf. (50101 „In unser Handeltszregister A ist heute die unter 371 eingetragene Firma Carl Dölscher zu Münster, Inhaber Kauf mann Carl Hölscher zu Münster, gelðöscht worden. Münster k. T., 29. November 1917. König liche? Amtzgericht. Ren xunpitz. (õ0402] Ja unser Handelsreglster A Nr. 86 int heute bei der Firma „Julius Funkel, JIntzaber Johannes Beyer zu Neu zunhpin“ folgendes eingetragen worden: Dte Flima ist erloslch en. Neuruppin, den 6. Dejemher 1917. Köntgliches Amtagericht.
Ohexrhnusen, Rhe. löo od]
Ja unser Handelsregister A ist bei dei unter Nr. 334 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Heinrich in Oherhansen ein attragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Ghefrau Ferdinand Heinrich, Hedwig geh. Dilloff, in Oberhausen. Die Handels⸗ schulden sind von der neuen Inhaberin nicht mit übernommen. Vie Fiima wird unter der alten Bezeichnung fortgeführt.
Oberhausen, den 22. Nobember 1917.
Königliches Amttzgerich̃.
Oborhanson, Rheinl. [50405 In unser Handelsregister B ist heut— unter Nr. 92 die Firma Paul Meisner G esellschaft zait beschrüntter Haftung u Oberhausen eingetragen. Gegenstand des Unternthmens ist der Betrieb eines Großhandels mit Lebens und Futtermittel aller Art sowie die Vornahme von allen Rechtsgeschäften, die zur Erreichung det Zweckes erforderllch sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 4. Zum Geschäftt⸗ führer ist der Kaufmann Paul Meinner in Oberhausen bestellt. Der Gesell— schaftz vertrag ist am 9. November 1917 errichtet. Die Gesellschast hat am 15. Nopember 1917 begonnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbe⸗ fimmte Zeit festgesetzt. Oeffentliche Be. kanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unter⸗ schrift des Geschäftsführers durch Elnrücken im Deutschen Reichganjeiger und in der Neuen Oberhausener Zeitung erlassen. Oberhausen. den 24. Nobember 1917 Königliches Amtzgericht.
Oberhangen, K nme nl. (0406
In unser Handelsregister A ist bet der unter Ni. 200 eingetragenen Firma Hein ⸗ rich Sellkamp in Sterkrade getragen: Die Firma lautet jetzt Johaun Mowal in Sterkeade. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann und Ingenieur JFIohbann Nowak ebenda.
Oberhausen, den 29. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oborhnusem, khkelml. 50 d07] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 150 eln getragenen Firma Carl von Carnan in Oberhausen eingetragen; Inhaberin der Firma int die Witwe Carl von Carnap, Camilla geb. Blumberg in Oberhausen. Die Einzelyrokura des Wil helm Beetmann ist erloschen. Dem Wil⸗ helm Beekmann aus Duleburg⸗Meiderich und dem Fräulein Ilse von Carnap aus Oberhausen ist Gesamtprokura derart er⸗ eilt, daß sie gememnschaftlich zur Ver⸗= tretung der Firma befugt sind. Oberhaufen, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtagericht.
Oberstei m: 50408]
In das hiesige Han delgregister Abt. A
ist heute zu der Fima Walter Gimon
zu Oberstein — Nr. 503 — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ober stein, den 7. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grosshh. 50410] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 zur Firma George Hecker in Oldenburg als neuer In haber einge⸗ tragen: ; Ehefrau des Kaufmanns George Eduard Alfred Otto Heddher, Meta geb. Würde⸗ mann, in Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bri dem Erwerbe des Geschätts durch die Eheftau Hecker aue⸗ geschlossen. Oldenburg, 1917, Dezember 1. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Old omburg, Grossh. h0 409 In unser Handelasregister A ist heute unter Nr. 708 zur Firma H. Thien Sohn in Rastede eingetragen:
Der Bauunternehmer August Bernhard Thien in Rastede ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dle Gesellschast ist aufageloͤst. Oldenburg,. 1917, Dejbr. 6.
Großh. Amtsgericht. Abt. v.
Os ohata. 16560411 Auf dem Blatte ? des Handeleregisters für den Landbezirk über die Ficma J G. Huster in Dahlen in heute eingerragen worden: Die Firma ist erloschen.
ch dem Beschluß der Generalver⸗
meinschastlich. C quidatoren: Pans Hof⸗ . sch Gisenbahnsekretär in Ober⸗
Oschatz, am 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
ein
Osthofen, heinhesaen Bek auntma chung. In unser Handelsregister Abt. B wurde beute bei der Firma Hiloevrand * Gener. Möhelfabeif. Gesellichaft mit heichränkter Saftung in Osthofen (Rheiuhessen) in Osthofen⸗ Muhl⸗ heim, eingettagen: An Stelle des vorstorbenen Geschäftz⸗ führergß Friedrich Justug Hilvebrand wurde dessen Wit ve, Wiltzelmine geb. Walter, in Mühlheim b. Osthofen, zur Heschäftsführertn hestellt. Osttzofen. den 3 Dezember 1917. Großh. Amtsgericht.
P fed dershei6m. 50413
Der Kaufmann Johann Wilhelm Langen in Monsheim betreibt daselbst em Hanzels— und Fabrik, eschäst unter der Firma Trocken merke Rtzeiuhessen Johann Wilh. Langen. Eintrag zum Handels— renister ist erfolgt.
V feddersb ein. 7. Deiember 1917.
Gr. Amtagericht.
P Cora heim. 50414 Handelsregistereintrag. Firma Gugen Otis Kener in Pforz—⸗ beim. Inhaber ist Kaufmann Eugen Otto Keller in Pforzheim. (Angegebener Geschäftiszzwelg: Schmuckwarenhandlung) Gr. Amtsgericht Kforzheim.
oem. (50070)
In unser Handeltzregister B ist unter Nr. 236 bei der Firma Fabryka guzgik om Garrosin⸗K'nopf⸗Fabrit, Gesellschaft mit beschrantter Jafinng in Posen eingetragen:
Wladislaus Kostrzewskt hat seln Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Faufmann Franz Stantsz in Posen zum stellvertretenden Geschäfts lührer gewählt.
Posen, den 1. Dezember 1917.
Königlich s Amtsgericht.
Eogen. 50071]
In unstr Handelsregister A sind sol— gende Füimen eingetragen:
a. am 4. Dejember 1917:
1) Nr. 2235. Jacod geys er, Posen, und als ihr In hazer der Kaufmann Jacob zevser ln Posen.
2) Nr. 2235. Samuel Piekarcznk. BPostn. und als ihr Inhaber der Kauf— mann Samuel Piekarczyk in Posen.
3) Ne. 2237). Lea Schwarz, Vosen, und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Lea Schwari, geborene Unger, in Posen.
Dem Kaufmann Bernhard Schwarz iß Prokura erteilt.
4) Nr. 2238. Kasimir Kasyrzak. Kronprinzen. Drogerie, Posen. und als ihr Jehaber der Kaufmann Kasimir Kasprzak in Posen.
b. am 30. Oktober 1917:
Ne. 2223. B. Miodamuit Nachfg Vosen und als ihr Inhaber der Kauf. mann Marcel Szaiszewzki in Posen.
C. am 4. Dezember 1917 Handels. register B bei Nr. 63, Deut sch en Mittelstandstafse zu Posen (Gies. m beschränkte Haftung; Die S5 2, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags sind ge ändert worden.
Posen, den 4. Dezember 1917.
Königliches Amtsaericht.
R nt henow. (50415 In unser Handelaregisier Abteilung A Nr. 307 ist bei der Firma Gebr. Nitschte vorm. Hellmut Targe Opttsch mecha⸗ nische Werkstatt in Rathenow sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jtzt. Gebr Nit schke Outische Fabrik, Rathenow Rathenanm den 39 November 1917. Rönlaliches Amtaaerlcht.
San xhrück eon. 50417 Im hliesigen Handelsregister A 1102 ist kei der Fiema Nemco⸗Gesellschaft T. Brückner, A. Rempke und von Degenschild eingetragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Brückner ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Adolf Steinmever in Saarbrücken in die Gesellschaft als n n haftender Gesellschafter einge⸗ reten.
560412
sellschaft A. Steinmeyer, A. Rempke
und von Degenschild.
Saarbrücken, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
Sal gung om. (ho 0721 Im Handelsregister B Nr. 10 ist die Firma Max RKaffenberger Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Bad Liebenstein, Sachsen⸗Meiningen, gelösckt worden.
Saizungen, den 4. Dezember 1917. Herjogliches Awmttgertchi. Abt. II.
Scheibenberg. (50 18 Auf Blatt 256 des Handelsregisters (Firma Schlettanuer Meta lim ar enfabrit Erust Q. Hecker in Schlettau) ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschꝛft ist am 10. November 1917 aufgelöst worden. Der Ingenleur Ernst Max Bley in Schlettau ist aus, geschieden. Das Handelsgeschätt ist mit der Firma auf den Kaufmann Max Paul Richard Nake in Schlettau übergegangen. Scheibenberg, am 7. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schw ayzonmber g, Snehaem. 500? 3] Auf Blatt 589 des hiest zen Handels registers ist am 29. November 19317 tie Firma Spinnpapierfabrik am Teufel⸗ stein. Attiengesellschaft. mit dem Sltze in Bernsbach i. Erzgeb. sowie weiter
h elngetragen worden: er Gesellschaftgvertrag ist am 2. Mai
Die Firma ist geändert in: Remco⸗Ge⸗ k
1917 in notarieller Verhandlung festgafstellt worden.
Geagenftand deg Naternehmers ist die
Hersellung von Hol nmoff uad Pavier sowte deren Veredelung und Ve watung.
Dag Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 300 000 M und zerfällt in 300 Stück auf den Inhaber lautende Akiiea über je
Derr Johann Geißlielihir in Berns⸗ bach ist Vorstand.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er—⸗ klärungen müssen:
a. wenn der Vorstand auz einer Pason
besteht, von dieser,
b. wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder don 2? Mitgiiedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen
abgegeben werden.
Aus dem Gesellschafts vertrage ferner folgendes autzagsweise gemacht:
Von der Mitgründerin Frau Klara verw. Domkowiez, geborene Lange, in Rupferhammer⸗Grünthal sind die ihr ge⸗ börtgen, auf den Blätten 277, 279, 366, 442, 450 des Grundbuchs fär Bernzbach und dea Blättern 10 und 11 des Grund⸗ buchs für Untersachsenfeld eingetragenen Grundstücke nebst Gebäuden, allen darin bifin)lichen Maschinen, maschinellen Ein= ichtungen und Invpentarten, den vor⸗ handenen Wasserktäfte! usd Wasser⸗ rechten sowie allem gesetzlichen Zab-hör, mit Ausnabme jedoch eines Dampfkessels, einer Drehbank und des ansteheg den und geschlagenen Walt baumbestandea, für den Pteis bon 300 000 F als Sacheinlage in die Gesellschaft eingeyracht und von dieser übernommen worden. Den Ucbernabme⸗ preis hat Frau Domkowicz mit 40 000 A6 in bar und 60 000 M in Aktien zum Nennwerte erhalten. Die restlichen 200 000 1 sind zahlbar nach halbjähriger, an die Quartalgersten gebundener, jür Frau Domkowicz jedoch nicht vor dem 1. Jult 1922 zulässiger Kündigung. Sie werden ihr mlt 50 verzinst und an den obengenannten Grundstücken hypotbekarisch sichergestellt. Bleibt die Gesellschaft mit einer Zinsrate einmal gayz oder ieilwelse länger als 4 Wochen in Räckstande, so ist das gagie Kapiial fällig und zahibar.
Die Gesellschaft bat ferner die Be⸗ zahlung sämtlicher noch außenstehender Rechnungen für Lieferungen an Frau Domkowicz anläßlich der Wlederheistellung der teilweise verbrannten Gebäude über⸗ nommen und ist ihren Lieferanten gegen⸗ über insoweit in ihre Rechte und Ver⸗ pflichtungen eingetreten.
Weiter ist in den Uebernahmebeflimm⸗ augen festgesetzt worden, daß alle zur Vor⸗ bereitung der Inbetriebsetzung der Fabri⸗ katlon von einzelnen Gründern und anderen Peisonen mit deren Wißsen und Willen bewirkten Ausgaben, insbesondere solche für käufliche Anschaffungen, für gezahlte Löhne und für sonstige dem Betntebe dienende Einrichtungen ihnen von der Gesellschaft ersattet werden. Die Gesell⸗ schaft tritt auch in die von diesen Personen mlt Drltten geschlossenen Verträge ein und übernimmt dle Rechte und Ver⸗ pflichtungen aus ihnen.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Januar bls 31. Dejember jeden Jahreg. Das erste Geschäftejahr endet am 31. Dezember 1917. Vie Attlen werden zum Nenn⸗ betrage von 1000 MS ausgegeden. JIcde Aktte trägt eine laufende Nummer. Die Etnjtehung von Akiien ist zulässig.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Vie Bestellung der Vorstande mitglieder sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, noch andere Blätter für diese Bekanntmachungen zu bestimmen.
In den erssen sechs Monaten des Ge⸗
schäͤrtsjahres findet eine ordentlich: Ge⸗
neralverfammlung, und zwar in Chemnig
oder am Sitze der Gelellschaft, statt.
Die Beruf ung zur Generalversammlung
geschleht durch einmarige öffentliche Be⸗
anntmachung. Sie hat mindestens drei
Wochen vor dem Tage der Generalver⸗
sammlung und unter Ang be des Zweckes
zu erfolg? n. Der Tag der Betanntma Hung
und ber Tag der Bersammlung werden bei
Berechnung der drelmonattgen Frist nicht
mitgerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1I) Herr Radolph Kunath, Kaufmann
aus Chemnitz,
2) Heir Oecar Rudolph Wendler,
Per karist und aufmann aug Auerhammer,
3) Frau Clara verw. Domtowicz in
Kupfer hammer Irünthal,
4) Herr Ernst Winkler, Fabrikant aus
Lim dach,
5) Herr Emil Theodor Brückner, Kauf⸗
mann aus Plauen t. V.
6) Herr Gustay Adolph Bahner, Fabii⸗
kant aus Lichtenstemn,
7) Herr Max Langhammer, Landtags⸗
abaeordneter auz Chemnitz,
8) Herr Otto Speer, Fabrlkant aus
Erfenschlag.
Die Gründer haben fämtliche Aktien
übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aussichts—⸗
rats sind: .
1) Herr Max Lanabammer, Landtags⸗ abgeordneter in Chemnitz,
2 Herr Gustad Adolph Bahner, Fabrl⸗ kant in Lichtensteln,
3) Hert Arno Landmann, Fabrikant in
wird bekannt
auter, 4) Herr Ozgcar Rudolph Wendler, Kauf⸗ mann in Auerhammer,