1917 / 293 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

96 ; b) Herr Erast Winkler, Fabrikant in,. Wer Gesellschaftevertrag ist am 2. Stp. J Dle Mitglieder des eisten Aufsichtsrais TZiegenxüek. löogge] 4) Maschluen, Gerale und andere S E ch st e B e 1 1 a 8 e d: In unser Handelt:iegister Nr. 8 Ab, genstaäͤnde d z laadwirtschaft ichen Fr

, Ene, fahr green gales grosse, Ams su lf s Ten elner , wn pe gaffen nd ick 8 ñ 97 Emil Theodor ner, Kauf. des Uaternebmens bilden: Bauausfübrungen efrau Julius Grosser, Anna geb. tellung ei der Firma e'n⸗ zu beschaffen und zur ĩ . ; ö) mann in Plauen. iir eigene oder fremde Rechnung aller Ärt, Bezorowstt, zu Thorn, vorfer Schiefer urd stunsfftein. Ubertofsen. Alle lr g e 1 m Den en Reichsan ei er und 9 öni li ten ischen Staatzanzeiger. Von den nitt der Ar meldung ter Se, und zwar sowohl Hochbau, alz auch Tief; 2) Dr' med. Joseyh Westheff ju Let. werke, Atkticngesellichaft in Giinten. Verelng werden unter der Firms Enn . 4 ö N en,, 6. bebe rr ee e len, . . ; 3 D. Prul Mel . 6. , . 1917 solgendes ö. . drei Vor ian ge 6 i 11 D h 1 1 rüfungsberichte des bahnbau en; Erwerb, Pachtung, Errid tung eneralmasor a. D. Paul Maschte eingetra,en worden: gliedern unterzeichnet und 6 w . 3 und der Re⸗ und Betrteb won Wẽr ca, weiche Ydob⸗ zu Postdam, Spolte 5; Zohannes Hahnemann, stauf⸗ 8 , . in Ytünchen fe, 15 293. Berlin Dienstag den ezem er 6. kann ken der ,,, , . . , 3. ö gie gte. 6. Scher ihelh 123 in den a des In e f rn rn n, ge chi Der Inhalt Nieser Beilage, in welcher die gelanntmachungen über 1. Eintragung py. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4 aus dem Handels-, 5. Güterrechtä⸗, 6. Vereins⸗, 7 6. en sicht genommen werden. Ver Peüfur g:. Kiesaruben, Tobgruben, Steinbrüchen, Unter den Linden 30. genieurs Boje, Jrhanneg⸗Witt in Hirsch, desteng drei Vorstandsm i glieder i. afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kuankurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeich 2 be icht der Repisorea kann überdies bei Ziegtleien und dergleichen; Ecwerb und Von den bet der Anmelkung ein, berg a. S. zum Borfand it widerrajen, Firma des Verrinz ibre Namengun zn i r. befonderen Vlatt iter . Titel

der Handelskammer ju Plauen eingeschen Verkauf, Pachtung und Verpachtang gerechten Schriststäck'n, insbesondere dem gan seiner Stelle ist der Kaufmami Hinzufüger. Die Ginsiht de 9 8 24 werden. bezw. Mi id Ve Prů ert - uschberg a. S. J * t d 8 t N zw. Miete ur ermietung von Prüfungsberichte des Vorstands und Auf. Jobannzs Hahnemann in Hüschberg a. S. Gengssen ist während der Vien Zentral⸗Hand elsregis ** 3 6 Cn E EJ 9 (Mr. 293 B.)

, ,. 6h * ö 2 1917. g . 8 ö 6 5. 5 n,, . der K e ,. Jedem gestattet. niglich⸗s Am tga 3 f ? 3 . ö Schwelm. i . söolgs] y. 5 Bee eln an 6. gr U. ger re n fh . Seel. 7: 3 Geschluß der Seneꝛal⸗ . ern ere ee r nn ö Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. Der Daz unter der Fuma Friedr. Bock, schon bestehen den oder noch zu begründen“ Prüfung bericht der Rebisoren kann auch v rsammluna vom 12. Mp il i5i7 iit das Bnampersg.— ; 1. Selbssabholer auch durch die Königliche Geschäftöstelle des Jieichs. und Stagtzanzeigers, sy. 45, Ze zug spreiß beträgt 2 ko Pf. är das Vierteljahr, Einzelne Nummern kosten o pf. hacker jr. (Nr. 223 dez Handels. den Unternehmungen, welche den ror bei der Handelskammer hieiselbst ein! Grundkapital von 1b6 560 auf 30 O00 ünterm Geutlgen wurde lõorz) Had e 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer hͤgespaltenen Einheitszeile 80 Pf. registers ) in Gäavcleberg bestehende stebend bezelchnꝛt i Ge schaste we cen nahe geseben werden. Naꝛt in rer Weise herabgesetzt, daß je schafigregifler ö Hen f, a . . . 3. i r r n g . 6. . ,, ö J ensnmwercin fr krete e Sin wel Vorstandsmitgliedern, und, wenn si: AHamburg. Giutagung (5301] Koipzix. sögzo] mittel und Schaffung weiterer Einrich- fan ecke ũber⸗ e Umgegend, ein z etragene Ge 7 Genossenschafts⸗ mer en . unte in das Geuoss eusch aftrcgister. In das Genossensckaftsregister ist heute tungen zur Förderung der wirschaftlichen

gegangen und wird ven demselben unter Inbaberaktten zu je 1600 zerlegt, deren P Poο)n löolgs] Der durch die Susammenlegung in der nossen. vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung m . er Rennbetrag, ; . e , , , , „ichatt mit beschãnkter Hasu cichnet om! ; . latt 128 die Gartenbaug enoffen. Lage der Mitglieder. Die Bekannt bernderter ging, sortz'führt. Dies Rmnbehtfg, mn dern se ausgegeben fer. In zg Handelzcalter ist La lte! Bit! srti werksrke. Hetrag sit zur Se in Stockheim, X. G. Cen è d Wr. e er er rn gen, fn e ö. ggrauiiegèl er e er ö ae! . Leipzig e, ,, *. . 0 2 ö. e en . Tandwirtschartlichen Genossen a

! 5 2

5 VJ gi fen K ö Fernen Honheleeeselschast Herrmann J ö. und in Ab Lern, den Statut; durch . regi er. folgen im Verbandzbiatt Sachsengs KUitonatr Apotheken besitzer. Cin. noffeuschaft mit befchrüntter Oaft. Schwelm, den 1. Dem mber 1917 öbern orzmenen Kttien jim Ges'mtwerig Ereltg in, Thrze, Kingetrgge Baß an genere, enge, mer 1917. der Geyeigkversammlung van Fh Vr lboꝛoz] Schneldermelster in Drezden. Geht diefes getragene Genoffenschaft mit be, pflicht in Leipzig eingetragen und wetter Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechit= Königliches Amigzatricht . 1 33 . . , daduich, . WJ Köntgliches Amtsgericht. n, , , l, ist d 1 enossenschaftgregister deß unter / Blatt eln ober ird ang andern Grunden or, n. an,. . . 3 ,. . . ö 1 3 , senabdurrs.. Höollg] ang Wält We, dor grunge an, di. Kaufmann Er wit Seerig in Thorn, Rauf. Zweisrückezsn— löonss] (aft ick Beschaff ing vonn l gelen. zeibne ien Gerichis ist heute eingetragen: die Bekanntmachung in demselben un. tretungehefugniz dez Vorstandemitglie bend en gn van s ann. gn, ,,,, In unser Handels. egifier Abteilung A Film a Julius Eroff e, Daugeschift in mann Walter Serlg in Berlin und SHandelsregister. Wirtschaftobedurfniffen im wh, mn Rr. 89. Eintaufg. BPerlaguls, urd möglich, sa, tritt on sein, Stelle der F. . Carfiensen ist. berndigt, KJ fl . . . f. J . ein! . Ger ossenschaft oder ist unter Nr. 131 folgen dꝛz eingetragen: gleicher wle bon 63 ooo . in die Sie fried Seelig in Thorn, minderjährig, Löschung eir er eingetragenen Firma. Ablaß im klei gen & geren mn gieferungsgenossenschaft für das We⸗ Deuische Relchsanzeiger bis jur Be⸗ Vor standimitg ede ist Siegmund Me⸗ Gegenstand des Unternehmen „nenden zur Firm n r Die Firma nruold Sieg in *in chen; Akriengesellscaft elnbringt. Die von Gesellschafter der Firma g⸗worden 35 ilch e e. 0. , , dem dle hon. inen Gegen Hartablung m ,, , ,., eingetragene Ge, slimmung eines anderen Blgites. Karl melzdorff, zu Altona, bestelll worden. mittels gemeinschafth . i n , , ,,

ö e. ö tglieder. Zur Förrerun ö ambnur die Wirischoft der vor vs alg d ten In harte rer ichen id. . . Grosser zu Tborn über- auch daß jur Vertreung der Gejelschasiz. Site in Er. Ilg bert iin crlosc ne ; rung dez en sch mit beschrãnkter Haft Heinrich Müller, Alexander Christopb und Amtsgericht in Han g. J ) . fie ; in. Et. Ju gbert ist erloschen. nternehmenz tönnsn auch fuͤr Mie G nossensch alt 3 Ah udelgrenister. dern, daß denselben die für den Be⸗ sind; I) Paul Trauschke, Landwirt in Fählenbesttzet Arnoss Sien in Pelischen. S een nrtlem mn , Is der Gesehischtnt. are Lahser in Zwtiprüchkn. Pen 6. Teemder 1817. nofen . Räatztthent ge mlt ige . , r g li ih sr ta ,, . ,

- ; Thorn nur allein berechtigt ist. Kgl. Amtsgericht treibenden geschlossen werd Uytecnehmens: 1) Der gemeinsame Ein⸗ ͤ ) Hertor di. . I dart ; n f

lage S den. h ö. e h . tenb Landwirt zu Sejftergdorf, Stellvertreter des

Senspurg, den 26. N/vemher 1917. , ,, in die Thorn, den . Yererber JIgi7. zins οnerz. Iressen. lbonsd] ifi. der. Gegenstanz de ur m hlt. lauf der zum Bötrsebe des Bęlleidungg- fands, ,,, U. 6 ö In das Genossenschaftsreglster ist bei e fer r elf, 3 n n m gr en 3 , Groh mann, Tand⸗

Töniglicheg Amttgericht. Abt. 1. 1 z Coniglicket Amtsgericht. Deranntmachiun ö nicht. geändent! . Der Eiwerb well r, ,,, ö. ö 85 ss der Genessenschasi Konfig. herein Or. kleinen abgelassen werden. wirt zu Seiserẽ dorf Vie Willen ger kl 9 9. Gelchäftganteile ist nicht mehr zugel⸗ und Garzfabrikate und Werkzeuge und Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ er und Um gegend; C G; m. b. S. J. Hon der Genossenschaft ausgeher⸗ zungen des Vorstands erfolgen durch min⸗

gran ooo 8 ann 4. . . 6 g . , ; ö ö gugeschäft zu Thorn bessehendes Hoch, Uim, Donau. 426 ly Rothamel von Jugenheim b AÄblaß derselben an die Mltalieder 2 Die sbaft ihre. Namenzunterschrift binzufügen. in Herford Gr s7 des Reglfterc) heute ;

s word (her. , de gen destens 2 Miiglieder. Die Zeichnung ge⸗

, nn nn,, . folzendes eingetragen worden; ö. e ,,,, 5 er r. ö die dae . trma

In unser Handeltregister B ist beute und Tiefhauun ern -bmen im an Ja Las He ndeltregister, Abt. far Ge. tresh! Bamberg, den 7. Dezerber 19j unser Nr. 33 die Firma Sammler ; , ele (ißrefiher,, bt. züt, er treb, unter, der Fu ma z Maschit en, . ; ; Emein ame Uebernahme von Arbeiten des orig 8 Werte von 199 000 M; sellszbafte firmen, wurde beute bel der Firma fabr it Gickenka' Cini, Rothamel T WUnt ga ct Heil e bann gerne ee und ihre Autfübrung verbindlich für die Gengssenschaft zeichnen Per Geschaͤftsanteil und damit die Haft Gartenbau und die mit ihm verwandten der Genossenschaft oder ur Benennung det

Werk, Kesenlchaft mit beschräukter N da; Hantzgtundft ck Thorn Vorstadt Weiß * Kimmich in Ulm eingetragen: in B; ; 8 getragen: in Bickenbach“ selt 1. Jar uar 1917 als RerkHin. eber un gehen. eln? i h d, dn, ,,, n, rn, de,, , , , , , , d deen, , , r, , mn e , d eee, d,, ft gerechne en Werte pon. 7 t, Kaufmann in Um, ist mi Tung vom stellung von Metall- und Maschinenteilen elndeiragen bei Rr. 183: Hafsiwtsth— q d Wer“, Wirk. während der Dienststunden des unter⸗ e, . eutschlands zu Neulölln⸗ ; Herstehges gde dzz Batcieß ven tz. JH). dig Bend nte, Wok. Blalt tn ben Gn, üg, gh, lischaft Rep ara 1 fe hn ali mir schts Aurftattunqsgegenständen und Wet, Win r Dderfard. zen 6. Deiember 1917. den Leipziger Neuesten Nachrichten in der während der Dlenststunden des Grichta , ,, , . . 3 . fellschaft und Reparatur ven Automobilen urd liche Bani und Gin au fggenossenschaft, en. und Stricwar en, sofern derartige Geschäfte jeichneten Gerichts jedem gestattet. Königlich Amtegericht. ; Geng ffinsch ffrt. fed ent seestat tet. . ; 242, 1201, 477, 2. z. 3 ft ist ohne Dtasch nen aller Art. etragene Ge . . 6. ̃ a 7. Vetember 1917. n, n. Form, daß sie mit der Genossenscha ] . , ö 3 . . uz h ö. dem Antec . fi ,, 66 ö. . jum Handelgrezister Abt. A el rd . , . ö , lte ent enen Sr mt i en g nn, hl 33 2 . 3 R E,, . , . ,, . griert e m m ü,. ern? . ; gs werte von Mt, auf den eilhader Julirs Weiß, Kauf unt rzeichneten Gerichls ist heute erfolat. Karl Hesnrick i ö. us dem Vorstande des Rohrlacher mitglieder oder, ; , . ö. sich an 4 3 Forderungen an' dir Klein je sch. mndnn in Ulm, übergegangen, welcher rat. , Gg n den ö. Ci. lch rich rene, , enen, ae nm f d . Erwitte. 5097! Spar und Darlehng⸗Fassen. Vereins machung vom Aufsichtßrate ausgeht, mit Sen rr ne, l 3. 64 36 b Terraingesellschafi G. m. . Haftung in seibe feit J. Jiov amber 1917 in offener jember 151. ist zum sttllyertreienden Varstandemmgisd WBorstand: 1) Rudolf vom Hagen, Kauf Im hresigen Genossenschaftsregister isi e. G. m. 1. S. ist Wilhelm Rüffer aus dem Namen deg Voꝛsttz: nden des Auf⸗ arm verg. Cõoz isl trat 106 4 ö. e. Thorn zum angenommenen Werte mil Handelsgesenschzft nit Theodor Höchel, Großherzogliche Amtsgericht. gewählt. Berlin, den 4. Dezember on mann, 2) Georg Föhlmann Schnelder. berỹ dem „äuröchter Spar- u. Dar gesckleden; der Haugbesitzer August Mosig sichtgrats unterieichnet werden. ö Geno ffenschaft oregislereintrãge. Geschaftgfshrer sind: . . , pon r n j V . wanigliches Amtäögericht Berlin- Mm. meister . ) Karl Muller, Schueldermeister, lchwätaffen Gercin e. G. m. u. G. in ö , Nr. 67 ist in den Vorstand 0 e n, n,, n . zi n, ,. 15 KiänlinzSoftzhegzn, in Soeft, B55 zzßb 4 Fatlebad orderung von sehnnlich haftenden Gelelllchaster fort. n rn ten lich in Ceffes. , ng e ,, . trägt far jeden Geschäftzanteiñ 2, ,, , . . . . . Ibert Wieneke in An., Hbirschberg i. Schl., den 6. Dejember summe beträgt für jeden Ge a tragene Genossenschaft mit be⸗ 2) e sseftter Bilbelm Haden in b) die fäntlichen Geschäfteanteil, der Ger Wortlaut der Firma ift geändert 7 Genossenschafts⸗ . 6. 5M cl gt r hae ö T g e l t . e , nde ausgeschleden. 1917. s 7 . iwelhundert Markt. schränkter Haftpflicht in Römhenda Der Ge senschaftsbertrag lit am 16. Ito. deraenanvten eiraingesessschast im ange, in Weiß. . C. In das Gene ssenschaftsrzgistet in ben f ö . Firma, gezeichnet von An deffen Stelle ist der Landwirt Wilhelm Könialiches Am tagericht. Willengerklärungen und Zeichnungen des b. Schweinau. An Stelle deg dut . 5, 9 en tas dm Re, nommenen Werte von 210 666 z, Jeder Gejellschafter ist zur Vertretung 690 M f eingetragen unter Nr. 765 die drih y Lor ni liebern und, Wiel daselbsi zum Voꝛ:standzmitgllede ,, zn Vorstands sind für dte 5. ver⸗ den Tod ausgeschledenen Vorstandsmjt chin fn 1 gestellt. bf ö der Se 6) den im Grundbuch- von Hussiaetz und Zeichnung dir Fiema allen er: näͤchtigt. regt kr. Satzung vom 26. November 15s7 . . eien Anssichterat . eben., unter gewählt. Hirschberg, Schhlen. löosoö] bindiich, wenn fie durch wel Vorstandg, gliedeß Bühler wurde der Piagazinter (,. . irn fn! li . gen Ver. ß Schi. Biamt S5. eingettagenen Ginnte Hen s, h ene fr,. zichie te „Veursch Treuwaltung inf . 33 h, ,, arr. ben, Lecemhirte, den 28. Nopember 1917. In den Vorstand de Konlumwereins nit iger erfolgen. Thomaz Siressenreusher in Röthenbach 63 * 4 3 3 isi? steinbhruch, im Anrechnur gar erte van K. Amtegertcht Ulm. Am berr. G etanntrwaachung. Ioꝛs82] tragen. Gerossenschaft mit beschränktr erf n 23 fich l gel⸗ r uf, Kön lgliches Amtteg: richt. für Sirschberg und lumgeger hee, (. eorg Haase, Hichard Pommer, beide d. Schweinau gewährt. . fi . . 9 40 000 . Awlsrichier Walther. Im Genossenschafigeegister wurde heute Haftpflicht, mit dein Sitze ju Perlj, ,. ih ö 1. Bie e G lnger, . nä. b. G; ist an Stelle dez Erwin Müßngr fin Leipzig, und Dito Seren in Zuckel, J Snar md Rreditgen of e schast nlalicheg Amtegerlcht. Der Gesamtwert der vorssehend unter ,,, bei ker Dampfdreichgensssenschaft Gegenstand des Unterneßmeng sst R , ,. 8. fflanded erfor en durch Cashin gen. lboꝛg8] der Fabrikarbetter Robert Gxnet in Herlsch. haufen sind Mitglierer des Vorftan ds. veruscher nnotheter, eingetragene Son dex shans on. löordi] 1 6. Cin sckließlich aufgeführten Ver., Vel wert, NRneinl. lbod27] Stzelstztim, CG. GG. m. v. O. iͤn Egels. Uebernahme. von Buchhaltungz⸗, Zu ern len . ie a n Im Genossenschaftsregister wurde zu der dorf eingetreter. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist Renoffen schaft mit beichr äuiter Gast- Berau ntnachury wögensstücke beirägt hiernach 774 00 . In das Nandelzregister Abt. A ist helm in Liguldation eingetragen, daß waltung“, kaufm. Organisattong⸗, Reh . 56 ö. . daß Ta Mit Er sten Eßtinger Seimstättenger offen,! HYirschserg t. Schles., den 6. De⸗ wäkrend der Geschaͤftestunden des unter pflicht in Nürnberg. In der außer. geschleht ig der Welse, h eingttragene jember 1917. zeichneten Gerichts jedem geslattet. ordentlichen nr, n,, , vom

bei der Firma Fe. Kiug. Kunel, Son. Mark. Der. Differnzbetrag wird dem die Firma rau Otis Esser Rach, beendet und die Ku ma' er lch n sst. jeder Art und ih:e Ausführung durch ge . ö 5 senderung erde n. . V worden, bei der Eiöffnunghbllguz lea r gef f Belbert; und Als dergn JSnbabersa die Kimberg. . e , 1917. eitel . De aft kun me belt h urg n e gh ft cf i. hn pflicht in Ellingen, eu: eingetragen: Pen, Tien löolss] Könlaliches Amtegericht. Abt. IIB. ves Sinns besgioffen. aft Laut as Geschäst auf den Redakteur Br. schaft gin zunick tenden Konto für die ordert. Witwe NRotect Scha, Johanna geborcne. FRgl. Aurtsgeridht Megistergericht. die köchstzuläsßige Zahl der Geschist⸗ , , . , tz fer ö matt n' der Generalversammmtung hom Kempten, & 1Ag An. ijttereint⸗ K 50308 Die irma der Henossenschaft, lautet Rrinhold Kenig in Sondershausen über liche Reserpe zugt führt, ohne daß hierfür Lange, Kauffrau in Velkert. antelle 19. Vi- Besanntmachungen er Denststunden des Gerichts je . ei. jo. Mai soi7 wurde 8 6 des Statnte Geno fieus cha fte reg ier ue e. 3 LVek. . F nun wEparda“ Spar. unb Grrdit-˖ Teaangen ist, der es unter der biäherigen Herr, Gresser ein bejondere Vergütung Belbert, den 6. Dejember 1917. . 1. ,, , ö folgen unter drr Firma, geiesbhiet nn r g re, e r, 16 gecn dert: Belanntmachungen, der C. . rer g, 2. . . J , , , n. genoffenschatt deu cher . Firma welterführt. erzlelte. Amtsgericht. m Genossenschaftgregister wurde heute imsndesteng jwel Vonstandemitgliedern, in 6 ĩ nossen schaft erfolgen kãnftig nicht mehr im Neu in den Vorstand gewählt wurde als nossenschaft Kreditverein zu Lyck, e, rn, ! m, ;

Sonder shaufen, den h. Dezember 1917. Der erste Vor stend ist bei der G , lags) . , . Deu schen Genossenschastsblati ) bei dessen cia ,. 3 õoꝛosg Stuttgarter Neuen n, sst . 3) ben stellvertretender Kasfier auf Kriegsdauer: G. m. u. SG.“ eingetragen worden, daß Nürnberg, den 5. Ser ember 1917.

Furstliches Amt gericht. dung bestellt. Fär die Frelze beft⸗bt der , ss am * RY! ü Unzugänglichkeit im Rescht anzeiger y Jakob Haug, Kafsier hier, ö ö,, , e , ,,, n, . , ee hom fluflichtzrat hesielĺ werden. Carl Betet sen ir Töandäbel funde ale . Jen, , ,,,, , ,, dernteister von Ciemnitz. Gingerra. Den . Delember 1915, csempten, den 4. Deiember 1917. Vorflanze ausgeschleden und an seine Sielle orenbach, Main. sõos is

Getanntmachung. ö ; r; ? ̃ 1F'irch. ö e Rec ; ü ö , ,, ,,,, aa. Lale g. e el, e n r e r, ima or ohn ä (in us ciner Perfon besteht, entweder! h Tien da elt 1ingertagen, hofen als Verstar dzmitglied cingetragen. bre Jtamensus terfschtift bin ufũgen. N aftp in emn eireffenden k a e Dauer, des Kriege In das Genossenschaftzreglster des unter erd icien rom a n bon Ferner ist daselbst au 38. Nodemb ? 81 ; Kemnten. AMIlg An. olg] cexaßhit ff. In das Hen ofsenschaftes⸗ i der, nn I ke ff . kon Lrei pisiarssten, 3 wern 19 ff rsrgeh ere h,, fe gumẽ e fin 6 ö. ö t n, ,. sizd Karl Rec gn , ,, j Hnil, Seh n bisch. lõoꝛs9] cGenoffeuscha fis ve gisieretutrag. e, . 24. Nobember 1917. 1eideneien Gerichtg beruglich der Offen f J, . . , n, n n, na,, Kriegsdiensten befindliche Vorstandzmit⸗ Gen. Reg. Eintrag vom 15. Deiember Sennertigenoffenschaft Lauben, e. Koͤnigliches Amtsgericht. 1 e , . 56 E- 2 . 2 4

schafter be. w. deren Rechlanachfolger werden stehf. en twed 9 Zaren fabtifanien Alfred rt diä ader in schedl Berl Die Einstcht der

herd n ber ge chr nel . 2 6 wel Ml wein de; Wandsbrt alg Jahaber der Firma Carl Ar term. lög egi ,, nm. , G th glied Jentzsch ift auf. die Bauer des 1917 jum Spar, und Ftonsztmverein G. m. u. S. in Sauen. Neu in

z , ell dan elnem Mitglled; und Peters abat. J it in In das Genoffenschaftaregister' in rel Genossenliste ist in den Dlenfissunden de 8 Schw. Dall e. G. m. b. H. in HgMn den Vorstand gewählt wurden als stell, Ma imm. lsozg a. Mt., fit heute folgender Gintrag voll Zur & liendry ach ing eines Mider svruch; n Prökürllen“ bin ven ird, nn fie abak · und Zigarrenfabrik in J ssenschaftzreglster in bei Her is Jedem gestartet. n erstu. Ce Krieges der Schneidermeisser Conrad Rott n. , . 77. , Por fans elta bet auf erlctt, Tiga mhrer Gengfsenschafftgrenlster rde Fach ö ben?

wird ; z ö 9 Wandsbek üb ü. der unter Nr. 5 einge: ragenen Genosser⸗ rtreter, . . 166 ahgegzben meren. Der Jiu ffichii= kae ler css lhirwen ber 1917. schaft Lie r le e , ru e ü . , , Hi,, Finigliches hui ö 9 eg l ehe n e fsl, rr, ** bember 1917 wurde das Statut geändert. dauer: Teber Waldmarn und Josef beüte bei der GSenossenschaft in Firma In der Generalversammlung, vom Sram nlden 20. November 1917 . st jedoch ermachtigt elnzi lnen Mit. Köͤnigi iches Amigaericht. 4. ümgegend, ein gemrageng Genoffen, gericht Berlin Mitte. Abteilung 8s. fiandgmiiglied Schwack ist auf die Dauer Die Firma erhält den Zusatz und Um. Bodenmüller, beide Landwirte in Lauber. Gandwirischaftficher onsumwverein 17. Sevtember 1917 ist folgende Satzungt · Aalsctiith en Tn.. ö ö. ö. i, e nn g ,, lõotzs e mit beschränkter Gaftpflicht in ꝑnittor eic by des Kriegeg der Schneidermeister Adolf gegenb n. fan il. n agrees, r,, ie, 1917. ,,, . 6 in rng, b , , ga, mn, , , ; e , , ,, ie, e nn ern ,,, , ö lboꝛ9ga] eig er eingetragen: Durch Beschluß Spatestens 4 Monate vor dem Fůi

gtrassdnurg. Els. löogzz] ziehung ar derer Mliglieher, des Vorstandzs Kuß Bla t 487 dis Hard. Reg.. bett. * .. Kaufmann Karl Amberz in Ring. . In, das, Ceneossenschaftsregister ist bn hesielsi werben. bestimmt das Haller Laghlatt oder . . er, , er 2 er eneralvera .

Bekanntmachung. zu vrtreten. Die Bekanntmachungen die Firma Hermaun W. qholle in ĩ kem Koasumverein sür Roitzsch und 5 ö

Es wird beabsichtigt, das Eil gsaen der E, Ge sellichaft erfel en 36 i Wer er, f, dul. eingetragen worden: kee w t fee ick, 1 umgegend, e. , m; n. g, in, giti , Sen gf , h n des. In daß hössige, Ttnofsenschaftztegistez 1517 wurden die Giatuten dahingedend Sifenßach, den 28. Nobember 197. Flimen: zffentlichung im Neutschen Reeichbanzeiger. Di. Firma ist erloschen. von Tiebra in Braungrora' s de ö. heute eingeiragen worden: An Stelle det Abtellumg E, am 6. Deiember Hhes ha Keichtet am 1. Juli, Ende am wurde unter Nr. S1 bet der Genossenschaft geändert, daß die Bilan mlünftig im Gr. Amiggerichn Offenbach a. M.

I Gebrüder Gön in Schiltigheim. Sie tragen die Unterschrift: Ver Auf,. Wervau, den 5. Dezember 1917. fland gewahlt. 5 r e gif 1. 9 5 3 Zimmermann Karl Heßler in Roltzch Col 50295 8 86 Daft summe 6. Echuhmacher Werk und Rohsta ff. Heffen land und nicht mehr in der Ce⸗ —————————

PV. Hein K Ce in Schiltinheim, sichterat? mit dem binzugefü, sen Namen!] König!. Amts ger idt. be Bahnen ift genden er 8 und? zer Fat er Guftad Fran cher bach in hioltst m,, l 16. FX. W. mtegerscht Han. genoffensqh aft eingetragene Genoff en- ä fsenfchastspresse veröffentlicht werden fon. p Groaah. sõols n

3 . . . , . seines Eten, ester las d'. szorz9)] Artrru, den 36 zn nber 1917. in , geha. ber 1917 In dag em, , mr.. Band IV dandgerichttrat Wa gn er. schafi m. b. S. in stoblerz heute ein ·˖ Hainz. 23 , oem mes gs ,, Tnisreaifte ist

finfabs i rg, Horstmann in an et. sie vom Rorsignte eren a, 6 göniglicheg Aimicagcricht er ee, g gn , mg ,. winde bei Rr. 8 E ein t int. er ge . atzung . bert unter M. S6 ringe tragen

Cie in Schiltia heim ausgehen, die Unterschrift: Der Naöor? Ja unser Handelsreqgifler B ist bel der . . Königliches Amtsgericht. , , rg. nano, Sanle loo3oo0] S5 10 und 42 der Satzungen sind in heute unter 3 9 ke, en. von Amis wegen jn das Handels register fland- mit dem oder den Namen eg; , S. V. Jensen G3. in. B. H. i Rad widunzeh- 50285] —— lachmühle e. G. m. b. H. in Colmar = , , so nen zegh dert. als der n orstenk, au Eiutaufe⸗Genossenschaft der , ; NRonn. loghah eingetragen: In das hiesige Gꝛnosenschaftz regtuer gern n,, marienberg, Westerwald. Io3 0] wirie des Saundeverbaudes Oben.

bert fee Eigämtz ist Ind dies Hetannt In unser Genoffenschaftsregister ift bei burg. ceinget: agene Genossenfchast

Keiutragen. Bie & deren der statutarisch a zfier land folgendes eing' tragen worden: io ssen sch i ö hee e ner, ö . ker , , Kaufmann. Rolf e mn der. n , , In das, Sen gfsenschaftgregiste; ist Laut Genera lhersam mlun g pt toto vom Nr. 1 10, ist hente die , 1 i, der Genossenschaft im Coblenzer richtjgt. Firma erforteriich ist. Ber Auitstchtsra; Westerland ist Peekars eriellt. Bie Pre, Ein getzagkne Geuosfenfchaft it cz der unter Nr. Fs eingeiragenen Kenesin 2. Ottober 1917 it an Stelle des aug. Liefern g on ossenchaft . be Generalanzeiger erfolgen. Rr K der Genossensch n Spar. und Dar mit beschraurter astpflicht in Olden.

e d, mi ee, , , ,, n , ge, dr, d d, r, ,,,, , , ,, ,,, w n per ,, ,, , d,, , e nee,. mid Seines Frist bis zum 1. März Fackungen der Gelensshast a Fer durch fäiolchen, ens, wor Chrtstian A. wat deuiè ein g tragen; , , dr , urn, en fe , er md, it besch antter Gaftp ficht mit Weber in Koblen; ker dire r fen etre, won bern, an d hf, f mr g g f f f. 1018 bestimmt. den Nelchsan jiciger auch durch eine oder list zin Geschäftssũhrer besteilt. a. 3 35 des Statuts ist durch Beschluß meist. r Bonns und seiner Vor aptist, Wöscherelmelster in Colmar, in schaft m nn. Ser Tgrebleuz, den 35. Dezember 1917. schrän ter Ha pflicht eingetrag * aller Ait und sonstigen Bedarfsa

ö 223. Nope mb meh: 1der⸗ . Wesser land, den 4. Vejemher 1917. Generai ven f? ; eingetragene Geunsfenschaft mit be⸗ den Vorstand gewahlt worben. dem Sitze in Halle eingetragen. ] ; Spalte 5: Die bioherigen Vorstandt⸗ dez Gaftwöhrtschaftgbetriebs im Großen R 6 n , n,, sontziichee An fen fi , jg , Hesln fc, Torn ban r ,,,, r e eee n ö , r * fe ĩ kd e . ; n ; n . Di⸗ Tarnomitz.- 1 9 ml rng m Reichgan zeiger zur Gültig. Wwe trlar. sbolg?7! b. Bekanntmachungen im Monateblatt en et . des Vorkiandom ltallets Jof sI. Amtsgerich x . end 9 ei

. 1 der gemeinschaflliche Einkauf der zum toõregister des König luß der Generalversammlung auf d sonstige Bedarfgartikel In unser Haadeleregister Abt. B In unser Handelgregister B ist heut? s Perbandes der landn srtschmfslich n d wre ene, . spoꝛge) * 9 Ge noff en cha ftr eg ist Beschluß s Waren und sonstig

] ö etrlebe des Schneldergewerbes erforder⸗ mts gericht zu Fänigsäberg i. Vr. gels. sn eigenen Beirieben hei gessellt und be⸗ kes unter 2 eingetragenen Sypren g fie ff⸗ . ae, nme fe. n,, . m. unter Retz ds eingetragenen Firma ef n n, . , n Weber in Bonn in den Vorftand gewahlt Auf Blatt II deg Genossenschaftg. lichen Robstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ 1a, i anf er er fn . (æ8eserwald), den b. De. Ib fe; waer den e ne, fabrik Buiow,ijnz Gheseuschast nit be, statt ia Eton Cher an n in, finden Schautz u. Oumbert, Gerguw erke. Bad nn! . * 69 erfolgen. Bonn, den 4. Dejember 1917. regißgers ist Heute die Genossenfchaft unter szuge und die Abgabe an die Mitalie der, bei Rr. 17 (r. eg dener Varienns. enber 7. lagen von PWMhitgiledern angenbmmen 5 ed Hastung bel cn e t an . ,., he. n ö. 6. ien, 9. . in, . 13. ungen, den 27. November Königliches Amtz gericht. Abt. . . * hig er, m, , der n n , ,, , e. G. ö. 263 6 Königliches Amtsgericht. 2 2o0o 6. Hächfte Zahl der orden; z ; ö ; ürft we , = gu neider ermann Herg sind a —; mme; . a Direktor Wilhelm Lcessig in Berlin, af He gie ff der ann urg erfelgt Vall in Wetzlar Prokura ertelit ij. Fürftliches Autegeri c. Abteilung II. Buxtehude. coll . ren, r, ö , durch dies Mitglleder. Die Hastlumme enn, , n, Gin er Gduard mem m imem. sõoziij Rr ne, 50.

Urter den Linden 50 l, als weiterer Reich an zelaei ** Dj fh gf er gr k ,. . KRambherꝝ. Iloꝛs6] In das Genossenschaftgreaglster i nossen schaft mit beschräntter Haft brirägt 409 3 , , . Rossol in Neu Legden und Lehrer Arthur een e af erf gisttrein ,. Vorstandg mitglieder:

nde Hels i ftr. er Gs, gt rief iersche e, weer fllt ce Tn geri , , , Fi r, d,, wn, inn are er d ben Bana gen, ,, dr, d h.

schäftsfüßrer der Gesellschaft bezw. dle 3 Wiesbaden, 5 schalteregis ter cin getragen die Firma „Par. E. G. im. 6. SS. n Santen fiel (N. und weiter folgendes eingetragen worden: 1 gew Stellbertreter des selben sind befugt, die . , In unser Handelsregisser A , lehen stassenn erein Echottẽenst : in. ein des Reg.) heute eingetragen: Das Statut rom 31. Mär und 10. Sep⸗ und Felix Genth, sämtlich in Dalle. Be⸗ bozos] ichwenden. Als stellvertretendes Vor⸗ 3 Martin Janßen,

ö h Ge⸗ tschen Landshut. y . Eren ef nnench erb, e dl nn öhm fe. e. Uerfiande leltlblte wände bett, del de Gen ,rirer, fön, Gers erfchasf nils ne, Pech, pelt ndlge nns g ,, a, ib, H i, e e nn fe Der en, Einträge im Genossenschasts register. siqndemltglted wurde Maurus Gropper, a,, , . Suli 1917.

außergerichtlich, je der für l . schrün tter * die Vollmit B.. ; ; enschafioblatt in Berlin. ; hergerich irdst, fü; ieh selbftändig, seihen rorheh ten. tungsgesellschaft für Montan. und neter Haftpflicht“ in Schotten, nossenschaftcvermögeng ist uche rel grata, e gengfend dz e ir, ein ober wird aus anderen IJ. Angemeiner Konftimwerein für e . in Wolfertschwenden, ge Belanntwachungen eifoigẽn unter der

zu vertreien und alle Geschäft ö ste in, Amttgerichts Seß lach. BVorssands. Liquidat J . Unt ⸗— und

ö. r ef * j . . fte nameni iz , . Eesellschaft sind: , . r ,, mit , . 83 ö . , 1917. Har buen r ern fern 3 . Gründen die Bekanntmachung in demselben Landahut und nr, ei är: . den 6. Deiember 1917. vor mmmnde ter . wel Verf cu damitafie derm b. Der Sꝛtz der Gesellschaft ist Bevlin ulln t. 8. W. Erlinghagen mand itgeselschaft! mit dem Si 1 Geygrg Neumeister, Fohann Seoꝛg lflein Königliches Amtsgericht. darfsgrtifein, Uebernahme bon Lieferungen unmöglich, so tritt an seine Stelle der Genoffenschaft mit beschr. Haft ' z * gezeichneten Firma der Genossenschaft in mit einer Zwelgniederlg fung in nin mit, 2 , Perl, üöiesbäaden kingdtragcu!! dem Siße in He dir. 53, Johan! ed, dle se bier Lan dn ite n 2 und. Ausfühlung berfelben durch die Pi. Heutsche, Dreichtanmeiger biß zur Be,; Jehan. Beumer aut, ö e k den Dldenburgischen Anzeigen“ und Daz

letziere unter der Fuma Eyreng⸗ ö . aFit, Hr; J. Westkoff iu Die rsch rn f . auf elöst. Siqui. Schot tenstemin und Johan Sp th dandwirt glieder sowle alle Unternehmungen stimmung eineß anderen Blatteg. Zwei n n Neu bestelltes , . . sSos in ] Bi tender er fn. stoffabrik Paicwitz Gefell schaft mit 3 J,, irg. dator it der Rechts gert gas , in Weis kerg 2. . Dag Staruĩ daliert iftleiter: eignet find Die wirtschaftiichen Inter. Horstan domaita ieder ingen rechtverbind;, Vorstznzsmitz lcd istt , . 9 Genossenschoftsregister ifl heut? Vie Wuillengerklärungen des Vorstande zerzrgaitez baltnag, Sit erk d Wang, din gilt We heff. geb. Kenn händen tee hlt, Fusturat ert reren er il Pad. Gaius dalle e, n,, n, . m n , n,, , Zweignie derlassung Pnkow it . FHrosser i Irttnathe J. Mestf, wn. uz itz 3 . linteruehmeng ift der 6 tri a mn M' Ohrektor Or. Tyrol in Ctarlettnumnr ,,, h 3 a an Nscht · Erklärungen abgeben. Wie Zeichnung ge⸗ Müller in Landshut. unter Nr. 20 ö 6 e Ei 2 c e . . die · Zelchnung geschieht, indem zin ger t T n, itz 4 Jau Jullus Groser, Anna geb. Abri. en , Deren her 1917. nn, Dariehengaeschaͤft , , m , Verantworts den Angeigemell: . mitglieder . ) t schicht in der Weise, daß dis Jeichnenden ! II. Gemerbebauk Dingolfing, ein Firma Sꝑiler orf'er Spar- g Fehn de en f er these = Bezorowgrs, zu Thorn, aliches Amiggericht. Abt. 8. nsgeschäftgz zu dem Zwecke, Ten erantwortlich für glieder eistreken. Dle Oaftsumme irma der n fee , ibre getr. Gen offenschaft mit beschr. Saft. lehnstafsen. Verein, eingetr. Gengssen ö ; ö er Firma .

den o. Node mber 1817. 5) Baugewerltzmeister Julirt Grosser wieglgen. fe semifüeßsen; ih zie mn Lien He. Her Worste g ber Geschäse tit, , , , ü Gln · fiche Vie Firma lautem nunmehr; Ge. haft mit imheschr. Ganz flicht mit dem lagen, gi, de G horn. hol 45 . löcäsl! hafte. und. Wirischaftzbet: lebe nztt gen Reähnunggret Fre ngering in Her . mark sär, seden ! Geichästaant i. Bie Namen zunterschrift hiniufs gen. , r, d,. . * Peisers dorf eingelragen worden. le Ginfichi in die Liste der Genossen T 1 nötigen g 9 ne CM en gerlui böchste Zabl der Defchäitgantelie, auf ficht der Liste der Genoss-n ist während n. ö , ,, , 55h 1 . s 1 han n i Tine rg r de, He ,

ö zu Thorn. Im Handelgregister⸗ A wurde ein saftsftell aser Hantelgregister Apteliung f ü We, Gelbntttl zu bescheffen. 3 die Ani in r Te r, lf rf . gien une g , ende haben stuntliche , ,, . sritz Ohr ö. Gelder zu erleichtern, I) den Sr regt Verlag der 94 er vin. . ar. eln Genesse sich beteiligen kann, der Diznfhiunden des Gerldhti jetenm schast mit veschräutter Haftpflicht. festgestellt. Gegenftand des Unternebmens ier em gestattet. deni sche o tiud Tiefbau Aktien. Vorstznd ist der Baugewerlkemelster Shr, Fritz, enen n ,, n. . pin weft de g ien . Orudct Buch bruder ind . , ach nen 24 geg n den d. Deiember 1917. Landshut., den 6. De zember 1917. it: Beschaffung der zu Darleben und Kre. , . , n. * rern ene e le isn wre, , wle, c,,, , e,, ie lr r d bel , ü denen ln, lee br ische gr., dnn übern z ö , Hr. ericht. irieb bestimmten Waren in bewirlen auß (Mit Warrnelchenbellage Nr. bs]

w

e , ,

d , e, , . ,

g . . eq j und der der über z heute unter Nr. 332 eingetragen worden di tret qui sionsarbeiten jomie von Treu handgeschhft ' ö . ere , hn . de, dn, be nn ilets le se ref gätcrei e e n,, le fen r e , er fler Saft. Könlaliches Amtsaericht. e fim I Derr mpber 1917 6. November 1917 wurde eine