1917 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

sich unter so sachfundiger und aropzũgiger lcichthin darüber hinmwegsetzen kann, wenn von maßgebendtt Seite ? gewisse Zweifel geltend gemacht werden, die den Einfluß von Ausfubr

beschränkungen auf ein weiteres Sinken meine, das alles iind Fragen, die heute mit größter Gewissenhaftigkeit die Gesamtlage unseres

habe aber, wie ich schon erwähnte, trotz

und

D * J daß wir zu einem Ziele kommen werden, und daß die Verhandlungen im Bundesrat, die nicht so schnell vorangehen, doch schließlich führen werden, wenigstens auf den Gebieten, um die es sich haupt—

sächlich handelt in erster Linie stehen und da wird man vielleickt am ehesten

keiten überwinden können zu ciner Einignng zu kommen, die dem Jedenfalls wird die preußische

Interesse dieses Hauses entgegenkommt. Staatsregierung, wie sie bisher bestrebt

leiten Herr zu werden, auch weiter bemüht sein, alles zu

Sie dem Antrage zustimmen, so werde

weitere Stütze für die Auffassungen sinden, die ich bisher vertreten

habe.

(Bravo!)

Abg. von. Bül om (ul); Es muß hier möglichst delt werden, wir haben keine Zeit zu verlieren. Es handelt sich um ein Notgesetz noch während des Krieges. Di

nisters, daß in zabsehharer Zeit“ zehr tröstlich. gegriffen werden.

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Vizepräsident Dr. Lohmann

Sitzung Abzu halten Mittwoch 11 Uhr mit der Tagesordnung: Tutrag Fuhrmann wegen der Teilnahme der Beamten an dem Vaterlandsverein, Antrag Aronsohn,

nahmen und Frauenstimmrecht.

ö Die Abgeordneten Dr. von Heydebran d kons.), Dr. Porsch (Zentr., Dr. Heß (Zentr.) und Dr. Schröder— Cassel (nl. ) widersprechen der Beratung des Antrages wegen des Frauenstimmrechts. Der Letztgenannte beantragt zugleich.

die Sitzung erst um 12 Uhr beginnen

. die Kommission, die die Beamtenteuerungszulagen behandelt. Diese Frage müsse unbedingt vor den Ferien erledigt werden. Troz des wiederholten Widerspruchs mann (U. Soz) wird das Frauenstimmrecht von der Tages—

Der Beginn der Sitzung um 12 Uhr wird

orbnung abgesetzt.

*

beschlossen. Schluß 3 Uhr.

har etwas geschehen solle, klang nicht Es muß schon bei den nächsten Versteigerungen ein—

Leitung, daß man sich nicht!

bat di Garne

. * Sch

unserer Valuta betreffen. nut mit dem größten Einst, Verantwortung für

Ich

alledem die beste Hoffnung, 16

mit

des Staa

8

6 4a31 de? Vorwoche. spi chende

ja Gemälde und Skulpturen, auch zolltechnische Schwierig⸗

von Sp

. e ,, woche in gewesen ist, der Schwierig-

Wenn

ich dankbar sein, darin eine

un

zd s S5

6 R rasch gehan⸗

Die

Die Versickerung des Mi⸗

New Jock Holland Dänemark Schweden Nor wegen Schwei Wien⸗

Bua dapest Bulgaren Kon stanti⸗

nepel

schlägt vor, die nächste

betreffend Beamtenmaß—

zu lassen mit Rücksicht auf

des Abg. Adolf Hoff⸗

war ruhig.

San del und Gꝛwerd t.

T. B.) In der heutigen Ver— waltun goratt sitzung der Oesterreichischen ze el Il Haft wurde mitgeteilt. daß das Erträgnis der ersttn dret Viertelsahre des laufenden Gischästs jahres unter Berücksichtigung der

Wlen, 11 Dermber. (W.

anteilig entfallenden höhcren Steer last

äiahre einen Ausfall von rund 13 Millonen Kronen aufweist. Dleser Rückgang hat selnen Grund nach wie vor in den besonders sckwierigen Verhältntssen, unter denen die in den Äspenländern gelegenen Be—

triebe der Gesellschaft namentlich seit der

behördlichen Kohlensperre zu arbeiten haben.

Alpinen Montan⸗

im Vergleich mit dem Vor⸗ 10 und 40

Der V

am 4. November wirksamen ihren Kurtst

ju deibie ken. Des

Kgondon, 5. Deer ber. (W. T. B.) Vankausreis der Ban? von Gugland. Desemtrücklage 32 257 000 (3r'gen die Vorwoche uri. 377 00) Dfd. Sterl., Wechseibestand 91 1 rr Briwaten 135 639 C00 (33n. 12 896 000) Pfe Sierl., Guthaben 6 468 90 NAbn. 5 06s QMυονν d. Ster. rãcklage 30 733 000 Zun. 429 000) keinen 65 9I3 0 (3un. 7 098 000) Pfd. Sterl. Proꝛentoerbä ltnis Ruckicgen ju den Verbidlichtesten 18,4 gegen 19,40 r in der gegen

Madrid, H. Dezember.

Gold im Ruslend 96 813 (Zun,. 1103), 724 8385 (Zan. 670), Wechselceftand 338 577 (Abn. 1306), Werrrariere 14 331 (3mm. 32), 2741727 1Zun. 266), fremde Gelder 1 032019 (ax.

Magrrtd und ; Barcelona 100 Pesetas

zeikehr trug andauernd zuhiges Gepräge.

6G. Teicuber. (W. T. G.) Wie beschlossen, die Ausfuhr non Manufaktur artnge schãft

Pfd. Notenumlauf 43 728 0900

Eterl., 795 0009 Zun. 457 000.)

2 Cr

Pfd. Steil.

Cleartnghorieumsaß 414 PYeillionen, Woche des Vorjahres mebr 51 Millionen.

anien dem 1. Dezember.

Rlammern.)

un. 2354),

SS5rse in Serlin. (Notierungen des Szrsenvorstan: des)

vom 12. Detember Geld Erief Mb s

für

1è1Dellar 100 Gulden 1060 Kronen 1060 Kronen 1060 K onen 100 Franken

ä .

2607 it 213 zit Ihr 336 135

6,209 6120 do S0

2005 2o, Ih 1445 135

19

100 Kronen 100 Leva

160 Piasler

Nach der heträchtlichen Abschwöchung des geftztgen Tages trat an der heutigen Börse wieder cinz gewiss: Befestigung ein, die zum Teil do. auf Deckungen zurückzuführen war. Y her allgemein, doc blieb des Geschäft unbedeutend. Im weiteren Verlauf nahm die Bötse eine abwartende Haltung ein.

Turzgherichte von auswärtigen Fond gmärkien.

Wien, 11. Deiemher. (W. T. B.) Dle Ableugnung der Meldung von der Un ültizkeitsertiärnng der russischen Auslande anleihen und der Abschluß des Waffenstillstandes auch aa der 1umänischen Front baben im freien Börsenverkehr zu einer Erholung gesührt. Kurtz steigerunden der leitenden Gulifsenvapiere bewegten sich zwischen r Neben örtlichen Rückläusen und Deckungen erfolgten auch Käufe für Budapesier Rechnung. Degensaß zur Kulisse herrschie im Schranken geteilte Stimmung. Anlagewerie haben

ztronen für die Aktie.

and gut behauptet.

stoctt vollstãndlg.

Bardyotrat 57 535 00 (Zun. 1028 000 Yfd. Sterl., Pfd. Ster j

Ntgierungbsicher⸗·

8 (B. T. B) Tut weis ber ank 1 In tausend Pesetaz. 4 Gold im Inland 1963888 (Zan. 2363), Barvorrat in Silber uw.

dom 11. Tezewber Geld A

259 219

1957 140

ä, 209 64.30 do

20, 10 15341

Der P eisstand besserte sich da=

gemeldet wird, Dool tops und

Zur. 651 0090) Gut hab Ganndig ir hee, Pennfyivertia *, Noten ·

406. Kriege anleibe 1005, die ent⸗

8. 05, 1 (Vor⸗ .

auf Herm 490, 45, Lombard Neotenumlauf 90589). auf Paris 40,60. 5 Oo 3 osC Niederlãnd. W. S.

Paci fie —,

Beief do. auf Parts 55,25.

Stockholm, 11. 1

àendon . J0. Dezember. (W. T. B) WMrqch fel auf gusshsn urz Li, C606, Werhsel auf Paris karz *. Wechlel auf Peinng kurz Jag. Mia dis kont 42a, Silber 24. m

Sonden, 6. Dze' ter. (B. . B. 2 al Cugl. Kon 5 o/ Argentinier ven 1886 —, oh 10M Vevaner von 1899 Z31, ö von 1595 —, 4560 Rassen oon 18989 564, Baltimore and D Gangdiaa Paeifie 1603, lrzte = National Rallwayg of Mere Southern Pacifie Staleg Steel Corporation 93, Anaconda Copper Yio This Chartered 145, De Beert 123, Solrfteld 6es., Raadmineg 3

E ondon, 3. Dei ember.

400 Brasisaner don er 3 0,69 Poriu een 5 ; a hi

. k,

(W. T. B.) 50/9 Kriegtanleihe i,

3 o /o Kriegsanleihe 85z.

Parts, 11. Dezember. (T3. T. S.) 90/0 Granzsis 3 9/0 Franiösische Rente 59, 50, 4 69 S fle a 1620, 5 Sso Russen von 1906 53,59, 3 oso Nufsen vor 1856 Yo Kürten unif. 57, 6, Suejtanal 4609, Rio into 1819.) Am sterdsm, 11. Pezember. (W. T. B.) Ruhig. BVechsel auf Wien 24560, 3325. Wechlel auf Kopen hagen 73 C0, Wechsel auf Stocholm . Wechsel auf New Part 229.00, Wechsel auf London 1100. Weh

van. äußere Ankh

g

zechfel auf

Niederländische Staate anleihe 100 j ir, fen le n o, ..

Dolland⸗ Amerita. nie 42434, Niederland. Indische Har delgtar ? h

ihn, open , Sars Fs dl, re,

rere nete e , Gen rr rn ir gffft

1313 nited Sietes Steel Gomp. ranzösisch . Englij

lelbe Ham burg⸗Amerika⸗Tinie —. . 26 lisch Tovenbagen, 11. Dezember. (B. T. B.) GSichtwe

Hemhurg 55,00, do. auf . 134,50, do. auf eren

Rock Jazland —, —.

enn e, e fa, een

Anatonhn *

Derember. B. T. B.) Sichtwechsel

Beilin l, 00, do. auf Amer dam 125, 0 do. auf schwelzenische ni 67 00, do. auf London 13.75, do. auf Paris 51, 00.

ö 20 20 1357

3009 Gallen, Einfuhr 1 laaisch⸗ Beumwolle. T iverpool, 1. Dez bericht. wolle 9910.

do. bon amerifanischer Baumwolle 21 180. Sradford, 10. De

Ver Schluß verändert.

resacd (in Gases) I Sb, do.! in Tanks 6,0, d

uckt Die

Im ; Vorräte betrugen in

1932000 Busbels.

. 5. 4. *.

I) Untersuchungz⸗ ö. sachen.

Der Steckbrief, betr. Trainfahrer Jrkob Solz Ne. 31 919 aus 1917 int er— edit. III P. 2. 6117.

Gericht de: Et. Jusp. A. A. C. [b0559 Steckbxiesser lt digmmg.

Der gegen den Lanbsturmmann Alexander Woberts der 4. Kompagnie 6. Tanbst.« Inf. Erl ⸗RBtlnzs. VII. A.-R. (Senne- la er) (VIIJ. 6), unterm 14. Novemver d. Jä. erlassene St crnrtef ist erledigi.

Tenne lager i. Wrstj., den 10. De—⸗ zern ber 1917.

6. Landsturminfanterteermatzbataillon VII. J. -K. (Sennelogen. Niemöller,

R timeisier und Bataillons kommandeur.

lo 568] Verin ügensheichktaguah me. Ja der Untersachuugssache gegen den Müstetter Peier Haffend, Erf.. Batl. Ink.⸗Ngta. Rr. 160 Bonn, wegen uner⸗ laubter Entfernung, wird auf Grund des § 69 f. M- St. B.« B. sowte der 88 356, 360 Ne. St. CG. D. das im Dcutichen Reich befindliche Vermögen des abwe⸗ senden Peter Hoffend mit Beschlag bilegt. Donn, den 5. Dezember 1917. Gerichj dir 1. stellp. S0. Int, Brigade.

[50569] Beichlagnahmeverfkgun z. In den Untersuchungssachen gegen I) Gefreiten Eugen Vartmann!. der 2) Wehrmann Igsef Seginger 12. komp., 3) Wehrmann Friedrich Stehlin der 11. Komy,, ) Wehrmann Emil Kelbert der 10. Komp, ö . a wt e Wehrmann Bernhar ö. Messer lia 9. Komp., sämilich S5w.⸗Inf.⸗Rgt. 40, wegen Krieggverrat. wird auf Grund der 55 356, 360 M.⸗St. G. -D. deren im Deutsichen Reiche befindlich Vermögen mit Beschlag belegt. Div. Et⸗Qœi., den 4. Dezember 1917. Gericht 7. Kavaleriedioision.

[50660] Jahurnfl acht erk lârurt: g.

In der NUntersachungzsache gelen den Mreketter Heinrich Asering haufen h /457, geboren am 23. 6. 97 in Steter b. Biel, fel, wegen Fahnenflucht, wirb auf Grund

buche von der Lisenstadt Band 45 Blatt Nr. 2198 (eingetragener EGtaentümer am 1I. August 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Verftelgerungsvermerts: chittkt Fritz Stürmer ju Serin) einge— tra ene Grundstück: Vordermyhnhautz mit rechtem und abgesondertem Klasert, Nutzungswer

ür fahnenflüchtig erklärz. D. *. Qu. , den 5, 12. 17.

Gericht der 266. Jef Dipifinn. III. bõß / 17.

[507 10 Ver gens bi schlagnahme. Durch Hesckluß der Strafkammer 1 des Kal. Landgerichts Stuttgart vom 15. Okttoßer 1917 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des ab- wesenden Wehrpflichtigen Johann Jakoh Deer, geboren 23. August 1891 in Euelstal, Gemeinde Dtühle a, T.. A. Horb, Notariat fandidat, gegen welchen dat Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemaͤß 5 140 Ab. 3 Str. G.⸗B. und SF 2265 undd 80 Sir. P. O. bis zum Betrage von S0) es mit Beschlag belegt worden. Ven 8. Dezember 1917. K. Staat sanwaltschast Stutt z art. Stactaanwalt Rieger.

(oh 7M] Ver sügzung.

Die am 22. VIII. 1903 in ber Unter- suchungssache gegen den Mus kelier Friedrich Reinhardt der 1. Kompagnie J.⸗N. erlassene Fahne nfluchtsertlärung wird hler⸗ mit aufgebober.

Safiart, den 7. XII. 1917. Gericht der Landwehrlnspettion Erfurt.

7 *

2) Aufgehote, Ber, lust und Fundsachemk Zustellungen u. dergl.

bhẽ b Swangsversteigernn.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Lz. Febtuagr LEES, Vormittags K Uhr, Neus FKeiedrichftreße 1314, II. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 1136165 LI5, versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstr. 29, belegene, im (Grund⸗

Ar⸗

und liakem Seitenflügel, he

der S5 69 ff, dez Mil türstrafge setzbuch

11100 ½, Gebäudesienerrolle Nr. 1200,

in der Giundsteuermutterrolle nicht nach. gewi⸗sen. Der Geundstückswert ist aul 229 000 4A festgesetzt.

Berlin. den 1. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. RK. 111. 15.

50571 Di: am 13. Nodem bꝛr 1917 auf Antrag der unyertbelschten Repp in Hongu an- geordnete gahlungs verre betrifft die Schuld verschet ihnng Nr. 4 795057. Ker ija, den 6. Dejember 1917. Königliches Amtggericht Beru Mitie Abt. 154.

lö0ß 88]! Getamudmachunn. Arhanden gekommen; 5 o/o. Deutsche Rrickfanleibe VI, Zwischtnschein Nr. 575 823 übet 1000 . Kerltn, den 11. 12. 1917. Der Politeipräsident. Abteilung IV. Erkennung dienst. Wp. 6298/17.

loo 9a] 3 ct machung.

Abhanden gekommen ist, seit dem 20. Dejember 19514 der Pfandbrtef unseter Bank

Serie VIII Llt. F Nr. 1674 1/100 nebsft Coupons unb Talon,

was wit gemäß 5 367 Y. S.-B. mit hekanntgehen.

Cöln, hen 12. Dezember 1917. Rheinisch⸗Westfallsche Boden ⸗Ceer it⸗Bank.

[27748] Vusgedot.

Nachbeꝛeichnete U. kunden, deren Versust glaubhaft gemacht ist, wer den zum Zwecke der Kraftles rklärung aufgeboten: 1). auf Antrag des pfarreis Tosef Wel sch in Hirstzell die 40½ igen Pfand⸗ hriere a, der Bayrrischen Hvpofheken, und, Wechselbant in München Lit. KR Nr. H47386 Serie 8, Lit. . Nr. 9389565, 95133 Serie 37, Nr. 108673 Serte 39 zu je 500 M6, Lit. H Nr. 2733877 Serie 37 und Nr. 283072 Serie 38 zu je 200 S6; be, der Bayerischen Handelibank in München Lt.. E Ytr. 14537, 14538, 3a0l3, 38038, 40097 zu je 500 ½, Lit. L. Nr. 937 ju 200 Æ und Lit. Q Nr. 48515 ju 500 S; e. der Baverischen Vereinsbank in München Serte 18 Lit. E Nr. 45723 zu . . nnn, 3 Beoden⸗ cleditkank in Mñnchea Serie 51 lt. K Nr. 55684 zu 200 46: J

hlei⸗

Tintenbacher in München der 40,0 Pfamd—⸗ brief der FHeyerischen Hypotheker“ nnd Wechselbank in Munchen Serie 41 Lit.

Y auf. Anttag des YPriratiers Ernst f

Schmalz yrime Western Jentrituga! = Mehl Spring Wheat elearg (nea) nac Lloerpool nom., Kaffee Rio Nr. 7.05, o. 56r Januar do. für Mtärz 7,4. Zinn New 9g0rk, 1. Dezember. (B. . B) Ole Hot, * 7 n

Etursberichte von auswärtigen W arenmůrkten.

London, 10. Dejember. (B. T. B.) Kupfer prompt Il Liverpool, 10. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Unsa

2673 Ballen, dapon 12 200 Ballen amet, Für Januar 22,44, fär Februar 22,47 mber. (W. T. B.) Baum woll⸗Wochen

Wochenumsaß 17 830, do. von amerlkanischer Bann, ). Gesamte Ausfuhr —, do. Einfuhr 27 306, do. h von amerikanischer Baumwolle 14766.

Gesamter Vorrat dol g Baumwolle 313 300, do. do. von agypthshe

zember. (W. T. S.) Wolle ruhig, i

Rex York, lo. Dezember. (8. . B.) (8suk) Bannttn eko intddiing 30, 85, do. fär Dezember 28,64, do. für Januar 28 33 zn. für Februar —, New Orleanz do. loko middling 28. 50, Peirolem

do. Stand, white in New Jork 121, o. Gredit Balance at Oil Tim ij do. Rohe & Brother = Velen Hard Winter Nr. 2 M 10, 15 10, 25, Ge 7 loio 78, do. für Hej: n

der vergangenen Woche

zi zi Ho Pf ls, au Canadawcizen 5 zig OJ Vushels. an Man

D

G6. Erwerbe. und

7. Niederlassung ꝛe. von 8. Unfall und Invallditätg⸗ z.

9. Bankausweise.

3) auf Antrag der Postoberschaffnerg⸗ witr'oe fatharing Gentner in München der 35 ojolge Pfandbrief der Bayerischrn Vereinabank in München Serie 30 Lit. D Nr. 141790 zu 200 A6

) auf Antrag der Bäckerzwitwe Marie Uzumesster in Gössiz die auf den Häcke Fritz Nermeister in 6 lautende ebengpersicherungspolle- der Bavertichen Oypvotheken⸗ und Wechielbaak in München A 4 Nr. 28016 vom 8. Oktober 1901 über 1000 „6;

5) auf Antrag des Sergesn en Helnrich Nüchkamp, z. Zi. in Felle, die auf den Kaufmann Hemtich Rüschkarmp in Cöln lautenden L- beneversicherur gsolteen der Bayerlschen Hypothefen und Wecse bent in München A 4 Nr. 24446, 22447, 24448, 24149, 24450 und 24451 vom 2. August 13909 über je 1000 (6

6) auf Astrag des P. iratteis Anton Huber in Vordersarling bie 4 oo igen bavertichen Grundtentenablösungẽeschuid⸗ derschreibunganen Serle 125748 Kat. . . . . ,, 125750 6 Nr. 80 zu je! Fl., ferner Serle 132050 Rat. Nr. 232246 zu 100 Fl.

Die Inhaber dleset Urkunden werden aufgefordert, wätestenz in em auf Mitt. woch, den 20. Frbruar E 8vI8 Var. mitzggs 9 Uzi, im Zinuner Nr. 881 des Justtzgebudesz an der Laitpoidargße anberaumten Aufneboistermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vorigen falls deren Kraftloserkléruna errolgen wird. WMüönchen, den 3. August 1917.

F. Amtsaer icht.

IHöo0ß 93] Setannrmnss urg. . bbar den getommen sind 5 Stück: der 3oslo Ii. Deutschen Kriegzag lelh⸗ Sit. P . . . i j. 10000 4. ami den dazu gebörigen Sinshögen Zingtermin 1. X. und . IV. . München, den 11. Dezember 1917.

K. Poltzeldlreltion Manchen. lo 43ß] AVnftzt bot. Der Aloys Geßner, Leutnant den Land webrlnz. Regts. 459, J. Bail. 1. Konip., bat das Aufgebot der Sch udperschteibung N. 1 135 557 nter 50h 16 5 oo Relchs⸗ anleihe von 1915 Lit. D beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert pätesteng in dem auf den 26. Jult KRORS, Vormittags IG Ur, ber Tem unterzeicht et ⸗n Gericht, Zunmer 18, anbe⸗

Ne. 149490 zu 2000 M;

raumten Aufgebotgtermtne seine Rechte an.

Wirtschastsgenossen ane. Rechtgan walten.

Verstcheruag ·

10. Verschiebene Bekanntmachungen

widrigenfalls die Kraftloserklärung e Urkunde erfolgen wird.

Sulzbach / aar, den 4 Deiember all.

Köntgliches Amtsgericht, (gez) Jacob

Für die Ausfertigung:

(. 8. Losen,

Gerlchtsschrelber des Kgl. Amtsgericht (49991 Nufge bot

Der Dentist Wilhelm Moormelster an Wies baden, jrtzt iu Elberfeld, Mäuerchen i zertreten diich Rechtzanwalt Dr. ju. Weyl in Elberfeld, hat dag Aufgebot de anarb: ich abhan ben gekommenen Interim scht ine Nr. 406 und 1607 des Lechenich Credlivereins A. G. i. . über 1e 60 * Finhundertfũnnftig Mark deanttuzt Der Inhaber der Urkunden wird an gefordert, spätesteng in dem auf den 20. Rai di S8, Boemittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmn Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigen all beren Kraftlogerkläürung erfolgen wird,

Lechruich, den 20. Nobember 19.

Rönigl. Aaulsgerich.

lõo ss i] Oeffentliches Mufgebot. a Der von unt unterm 29. Janugr h ausgestellte Hinter legungeschein über J Pokice Jir. 4 210, auf. dag Lehen Tischlermeltterg Herrn Hein ich Mt in Bortmund, zurzett in List⸗ Verluss geraten Wenn innerhalb ö Vt snate der Inhaber des gin erte eg, Heins sich nicht bel ung meldet, gl Urkunde für kraftlos. 19! ikagdeburg, den 8, Dezemher . Wilhelma iu ,,. e. Versicherungs⸗Actien⸗ esellschast.

———————

1) Sparbuch Nr. 26 661 der Sparkasst zu Ocerhausen, lautend un Dr. Fecking über 4918 48 c, diba 2) Sparbuch Nr. 29 213 der stů . Sparkaffe Dverhausen, lg ien gh Rtamen hansa Gecking über 3) Sparbuch der ligdeisch: ; e,,

canz Heckiag über = . der start schen r! Ober haufen Ni 46299, lingen, Giifaheih Hecking her chr n e

5) Sparbuch der fadtischen f fin

zumelden und die Urkande vorzulegen,

Oberhausen ere 3 46 5e ia tend len hia men Rath oi s cher Jin sor gen ö . 1618894 . *

Bosst; Auguste geb. Jahne, in

eintetragin am 8.

gutkaben aus bielem Buche bet ber

Nrrein an Recklganwalt Dr. Hecking ln 2

n abgetreten, 83 , der Stadt Ober. hansen (Hirekiion der städt. Betriebe)

der 25 , uo Niggli: ds buch des Beamte nwohnunge⸗ vereins ju Oberhausen, Rhld. Nr. 305 über ein Guthaben von 300

beantragt. Der Inbaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dern auf den 29. Juni 1918, Pormittags I ühr, vor dem unterzeichneten Ge üucht, Zimmer 21, anberaum ten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Rraftlogerllärung der Urkunden erfolgen

1 Nhld., den 22. November

1817. Königliches Amtsgericht. (ae) Beh se. Autge er tigt: . 3 Schwabe, Gerichts, schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

504351, l Perjogliches Amtsgerickt Riddagzhausen hat heute . Aufgebot erlassen:

ufgebot. Ple Ehefrau det Gastwirts Christtan Delper bat das Aufgebot der Hypothckenbrlefe

über

I 1800 ½ nebst Aasen iu 4 v. eingetra zen am 9. Prioper 15886 Grundbuche von Doeꝛ sickte Band II Blatt 75 Seite 233 Nr. 1 auf dem Grundftuücke des . Karl Jabns dafelbft für den verstordenen Schuhmacher ˖ meister Heinrich Jahns in Niedersickte,

2) 600 M nebst JZinsen zu 4 v. H. eingetragen am 20 Juni 1857 daselbst unter Nr. 2 für denselben,

3) 2700 nebit Zinsen zu 4 v. H., er getragen am 23. Dezember 1885 im Grun buche von Bienrode Gand 1 Bl itt ha Selte 375 Ni. 1 auf dem Grundstücke des

2 im

Arbeiters Chr. Bertram das. für die ver⸗

storbene Wuwe des Schuhmachermeister⸗ ( . Jahns, Auguste geb. Siah!, in eper,

4 500 4 nebst Zinsen zu 4 v. H. eingetragen am 7. Juni 18587 daselbst unter Nr. 2 für dteselbe,

65) 300 M nebst Zinsen zu 4 v. H. elngetragen am 31; Oktober 1839 daselbst unter Nr. 3 für dieselbe,

6) 3000 M nebst Zinsen zu v. 5. eingetragen am 13 Dezember 1899 im Grundhuche von Veltenhof Band 1Kwlait 36 Seite 26 Nr. 7 auf dem Grundstücke des Steinsetzers Willi Witte in Braunschwein fur die selbe,

7) 1000 4 nebst Zinsen zu 5h v. gj

ar 180 daselbsi unter Nr. 9 für dieselbe,

beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1918, Bormittags 11 Utr. vor dem ,. Amtgz⸗· erichie Rliddagshausen in Braunschweig, 5666 6, anberaumten Aufgebotgtermine

eine Rechte anzumelden und die Uikunden vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 1. Dejember 1917. O. Meyer, als Gerlchtaschrelber Herzoglichen Amtggerichts Riddagoha asen.

logg] Mufgebot.

Der Rentner Pelr Lausen in Had erk leben, Aastruperstraße 9, hat das Auf⸗ He deg Hyponhekenbriefes einer im

undbuche von Maßrup Band III Blait 102 in Abteilung 111 Nr. 2 ein- getragenen Hypothek von 1176 4A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 19. Februar 1918. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotgtermine sehne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wirr igenfallz die Kraftloserklärung der UNekande erfolgen wird.

Habdersleben, den 1. Dejember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ibo ?] Nuñfgebot.

Die Wlesenwärterftau Anna Freitag, e Liebert, aus Bruch Werderau hat eantragt, den kriegaverschollenen Wiesen⸗ warter Frledrich Freitag. zuletzt wobnhaft in Bruch Wedderau, Kreis Heiligenheil, geboren am 31. August 1888 zu Wenderau, welcher als Reservist mit dem Infanterie⸗= regiment Nr. 59, 3. Kompagnie, ing Feld igen ist uad seit dem Gefecht bei

asteyce am 2. August 1915 vermißt wird, für tot zu erklären. Der beieichne te rl gö⸗ verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtesteno in dem auf den 13. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zmmer 2, anberaurnten Au fgebotetermin i mer den, widrigenfalls dle Todeger ldrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod dei kg e e ene ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Auf⸗

gebottztermine dem Gericht Anzeige zu

machen. Binten, den 26. Nohember 1917. Föonigliches Amtsgericht.

loo is] Aufgebot. Die dandle fl Marie Henkel, geb. Arendt, guz Schönfeld hat beantragt, den kriegs verschollenen Landwirt und Hänz ler Fran August Heniel, zuietzt wobnh aft in Schönfeld, Kreig Heiligen bei, geboren am 9. August 1887 zu Schönfeld, welcher im u fn 1914 als Rurassier mit dem kom- nierten Landwehr ⸗Kapaller e. Ren iment, ? Landwebr Ge kadron, ing geld c, 3 und seit dem 5. Nopember 151 1m sten vermißt wird, füt sot zu erflären.

oo d do] Be ick li: .

Am 12. Mär, 1917 verßiarb ju Thorn, Wilhelm ⸗Augusta⸗Silft, die Hausbesitzer · witwe Agnes Pauline Seher, geborene Borowe ll, verwitwet gewesene Degen hardbt, Wisniewgki und Thober. Sie war die Tcchier dez Schuhmachers Srnt Borowski und sciner Ehefrau, Lora ge—⸗ borenen Albert, betde verstorben. Da eim Erde des Nachlasses bis ber nichl ermittelt ist, werden bitenigen, denen Erbrech: e an den Nachlaß zustehen, aufgeforherf, diese Rechte Bis zurn E. Aprti EL89I8 bei dern uaterzeichneten Grrichte zur An meldung zu bringen, widrigenfalls die ö erfolgen wird, daß ein aaderer

rbe als die Stadt Thorn nicht vor⸗ bauen ist. Der Nachlaß besteht haupt. sächlich in dein Grundstücke Bromberger⸗ vorsiadt Glatt 158.

Thorn, den 1. Dejember 1917.

K⸗öntgllches Amtsgericht.

(õ0d49] kiufge kot. . Der Bürohorsteher Börner in Jierlohn bat als Nachlagverwalter deg anm 2. August 1916 in Iseriohn verstorhenen Agenten Heinrich Menlage aut Iser—= lohn das Aufgebotzverfaßren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Vie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den. Nachlaß des versterbrnen Agenten Heinrich Mellage spätestenz in dem auf den 15. Februar 1918, ormittaaß IO Ur, vor dem under⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an- beraumten Aufgebote termin bei diesen Ge⸗ richte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Brundes der Forderung zu enthalten; urkundlich Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift detjufügen. Die Nach laßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unte⸗ schadet des Rechte, vor den Verbindlichkeiten au Pflichtterls rechten, Germächmissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befrtediaung verlaagen, als sich nach Befriedigung der nickt aus ge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein NUeberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteil. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unheschränlt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Iserlohn, den 5. Dezernber 1917. Königliches Amtsgericht.

õoh?7 2]

Durch Auctschlußurtell vam 28. No— vember 1917 sind folgende U-ékunden für kraftlos erklrt worden:

1) die folgenden 400 Hypothekenpfand⸗ brlese der Preußischen Hypoꝛheken⸗Attien⸗ Bark in Berlin

A. Ausqabe 1905 Abt. 26 Lit. C Nr. 6274 über 1000 ,

B. Ausgabe 1911 Abt. 6 Lit. O Nr. 00946 über 1000 ,

C. Serse XVI Nr. 00149 über 400 und Nr. Ol583 über 240 Æ und Seri? X! NY. 02077 über 800 6 und Ni. 03445 über 240 , .

2) der Hvvothekenpfandbrlef der Prtußi⸗ schen Pfandbriesbank in Beilin Cmission TyII git. E Nr. 1039 über 300 M (64 oso),

3) die von der Versuchz. und Lehr— Anstalt für Brauerei in Berltn unter dem J. Full 18990 auggestellte H o,o Obligation Nr. 03h über 250 S, lautend auf den Großherzonl. Sächl. Kommerzienrat Carl Deinhardt in Weimar,

4) die Do /g Teilschuldoerschreidurng der Deutsch. Ueber feel chen Clerrrizi te wrsell⸗ schaft in Berlin Serte VI Lit. O Nr. 12978 äber 1000 6, ;

5) der 35g Anlelbeschiin der Stadt Berlin von 1878 xit. O Nr. 23469 über 100 4,

R der Wechsel 4. d. Berlin, den 2. Mär 1808 über 388 S6, zahlbar am 7. Jun 1908, ausgestellt von Mar Nöse, gesogen auf bie tene Grund stückg⸗Geseil⸗ schast mit beschränkter Haftung in Berlin N. 24, Oranlenburgtistt, 33, mit bem Vermerke; Im Falle bri Foeriter u. Runge, Berlin, Stallschrelberstraße 30. arzertiert von Neue Grunpsiüds, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Mös⸗r, girtert unter an neren an Foersier u. Munge,

7) folgende Zyischenscheine zu 40 Deutschen Reich: schatzan we isungen von 1916 ( V. rtegeanleihe))

A. Zit. HE Nr. 30844 über 10900 6,

P. Eit. B Nr. 16174 und Nr. 16175 über je 5000 ,

s) der 34 0 konvertierte Hyvotheln⸗ pfanzbrtef der Preutzschen Boten ⸗Czedit. Akiten. Bank in Serlin Serie 1IX xit. F Nr. 22410 über 300 ,

9) dte folgenden Schuldverschreib ingen der konsolidierten Preußischen Staatt⸗ anleihe:

X. Tit. F Ne. 21505 der 3h o/o An⸗ leihe vnn 1886 üher 200 ,

B. Tit. D Nr. b9397 der 30/0 An⸗ leihe von 1886 über 500 S6,

Ga. Elt. F Nr. 183499 er 3 (vorm. C) oM Kulte von 1882 aber 200 6, B. Lit. B

Nr.

pon 1894 über 2000 M,

Nr. 791640 der 3z 0. Anlelbe bon 19065, 1806 der 1000 6, ; D. Et. E Nr. Vit lad ber s Fes An- lelbe von 1839 4er 300 4.

Hwerlin den 25. Jtov mer 1917. Königlicheg Amizzerscht Berlin. Mitte. Abteilung SJ. 584. Gen. VII. 221 / 1916.

50574

Durch Aus fchluhurtell vom 22. No- bemporr 1917 nd die Spar kassenbücker der Fran furter Sparkasse (Dolytechnische Ge⸗ sellschaft)

a. Nr. 49 190 über eine Einlage von 282376 „6, lautend auf den Namen des Herbert Stritomer.

be Nr. 78 082 siber eine Gialage don 352, 88 4, lautend auf den Namen der Maria Siri omer.

c. Nr. 87 96 über elne Einlage von 325,94 S, lautend auf den Namen des Manfred &irisomer.

für kraftlos erklärt.

n n. a. Vz., den 29. November 9X . Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

8636 Die Schuld, und Pfandverschreibung dem 11. 560. Nobember 1875 über 360 , eingetragen cuf den Gtundstücken der Pitwe des Malers Bernhard Klinger, gen. Stünkel, Karollne geb. Sttph, ia Seesen Grundbuch von Seesen Band III Blatt 122 und Band 1X Blait 312 sür den Saperistendenten Heimann Apfel, ist fur kraftlos emilärt. Sersen, den 20. Nevember 1917. Herzogliche? Amtsgericht.

(50579) Oeffentliche Zustellung.

Frau Vet tonella Bauer, geb. Kulp, in Perling, az kerstr. 3 bei Wagner, Küägerin, Poze ßbedvollmächtigter: Iustizrat Neufeld, Berlin, Kurfürsten straße 7677, klagt egen den früeren Kafetier Juli is Bauer, rüber in Berlin, Poꝛgdamer Str. 35 bei Ilat, jrtzt unbekannten Aufenthalts, unter der gehauptung, daß der Beklagte. ihr geschi dener Ehemann, zu ihrem Unterhalt zerpflichtet sei, da er sich hierzu vertragè⸗ aääkig vebunden habe und die Unterhalfs—= taten seit Janrar 1910 rückständig eien, mit dem Antrag auf kysteypflichtige Ver⸗ urtetlung dez Beklagten: 1) 9500 6 utbst 45/9 Zinsen seit dem 1. 11. 12 2) an Klaͤgeria vam 1. Dezember 1917 ob eine Unerhaltsrente von monatlich 100 S, und zwar die rückständigen Be⸗ räge sofort, die künftig fällig roerdenden im voraus am 1. eines jeden Kalender⸗ morgta ju zahlen, 3) das Urieil (ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Rlägerin labet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die vie rie bate Zivilkammer des bn iglichen ind⸗ lerichts II ia Gerin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf den 18 FꝛSruarz AOS, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ foꝛderung, einen bei dem gedachten Gericht ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kffentllchen Zastellung wird dteser Auszug der Kloge bekannt gemacht. Berlin, den 5. Dezem her 1917.

(Naterschrift), Gerlchtsschreiber det Königlichen Landgerichis II.

(bo77] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Ella Thürsam, leb. Kettmann, in Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: jeßt Justittat Dr. Wrehe in Berlin, Genthtnerstr. 32, gegen ihren Che⸗ monn, den Glasschleifergesellen Paul Tiürsam, früb'r in Berlin, z. Zt. un ⸗˖ bekannten Aufen th altz, wegen Ehescheiduvg 73. R. 297. 17 lader Klägerin den Beklagten von neuem jzur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsitreits vor die 39. Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts 1 in Bersin, Gerichtageküude, Grunerstraße, II. Stock, Saal 11 13, auf den 8 März 1918, ,, , . EO Uhr, mit der Nufforderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelassenen Nechtganwalt als Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, der 6. Dejemt er 1917.

Der Gerichtaschrelber deg Königlichen Landgerichts I.

hob 2] Oeffentliche 8 n stellur g.

Der Kaufmann Peter Franken aus Düffeldorf, 3. Zt. in der Strafanstalt in Werden, Prozeßbevollmächtlater: Rechts arwalt Siern in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, Louise Lrontine geborene Pump, j. 35. unberannttn Aufenthalts in U. S. Amertka, wegen Eyescherdung, mit dem Aat age auf Ehescheidung und Zahlung der Kosten. Der Kläger ladet Dte Bekiaate zur mündlichen Ver bandlung des Nechtgstreitz vor die 1 Ziwiltammer des Köntgli her Landgerichts in Düssel dorf auf den 19 Februar 1918, Vormittags 95 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestehen. Zum Zwece der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht.

Düffeldarf. den 1. Dejemker 1917.

(Unterschrift)h. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(02 14] Oeffextlicke Zustecllun .

Der Fuhrmann Paul Sonn enkolz aus Solingen, Proʒeßbeyoll macht ger: Rechts. anwalt Lanes in Elberfeln, llagt gegen seine Ebefrau, Helene geborene Walter früher in Solinden, jetzt ohne bekannten Aufenthaligort, wegen Chebrunts mit dem Antrag auf Scheidung der am 22. März 1910 zu Solingen gescklofsenen Ebe und aus tusprechen, baß Beklagte die Schuld an der Scheidung träzt. Der Kläger

8 nn, . des , vor die dritte 35900 dir 33 (vorm. 4 nleide Fivilfammer des Föniglichen ö. j ü dit. Il Elberfeld auf den 12. Ferna

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

1818, Carwittags 10 Utzr., mlt der guffordsrung, sich arch einen Hei dtesem Berlcki zugelaßenen NRechtz anwalt alt Pro ßkezoll achtigten vertreten zu lassen. Eibersfeld, den 5. Dejember 1917. Flats dick, Gerichtsschrelber des stöntalichen Landgerichts.

dos 38]

Der Ocigarmenverkand zu Danzig, vꝛr⸗ treten durch den Magistrat. Arrmenamt, klagt gegen: 1) den Lane wirt Otto Müller. geboren am 11. April 1869 zu Zempel—« burg, 27) die Acbelterfrau Therese Mofa. geb. Pioch, geboren am 24. Seviember 1374 zu Oliva, ) dle unveit helichte Jultannag Rocuyell (Jauch Rory: ge nannt), Dien stmaädchen, ge5. am 21. Juli 1879 zu Lindenhof, Krels Kartbars, 4 die unvere helicht- Auna Miers i, Dienst⸗ mädchen, geb. am 20. April 1885 zu Mebhsau, Keeis Karthaus, s) die unver⸗ ebeb lichte Martha Bajahr, Verkäuferin, geb. am 11. Auguft 1830 zu Piasckia, Kreis Pr. Stargard, zurzeit unbekannten Aufentbolta, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten in einer öffentlichen Arbeitsanstalt oder in einer staatlich alt gerignet an⸗ eikannten Pꝛivatanstalt unterzubringen, weil sie für ihre Kinder nicht sorgen. i mündlichen Ver hanolung wer den die Be— klanttn gemäß § Laff des Gesetzes über die Ahänderung und Ergänzung der Aus= fübrungsgesetze zum Reichsgesetz über den Nnterstüßungswohasitz vom 23. Juli 1912 vor dem Siadtaut schuß iu Danzig, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Lang- gasse Nr. 46/47, auf Montag. den TI Januar 1918 Bgrnitte gs 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Darzig, den 7. Dezember 1917. Der Stad auaschiß des Stadtkreises Danzig. (L. 8.) Bail. St. A. 621/17.

lõ057 8] Oeffentliche Zustellung. Der Kauimtann R. Opyenbeimer beim Stehe der Etappeninspektion 10, Prozeß⸗ , ,, Rechtganwalt Bergmann in Berlin, Münzstraße 8, klagt gegen die Firma Aquascutum Ltd. in Lendon, 100 Regent Street, auf Grund des Ver⸗ trags vom 1. Januar 1914 auf Zahlurg von Sptsen und Provision, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtia zu verurteilen, an den Kläger 35 000 S fünfunddrelßiatausend Mark zu zablen. Der Kläger ladet die Beklaate zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 9g. Kammer für Har dels sachen des Königlichen Lardaericht? 1 in Berlin, Neue Friedꝛichsiroße 16617, II. Stock, immer 61, auf den 27. Axrii E918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aurforderung, einen bei dem gedachten Gerichte iugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecige der öffentlichen Zuftellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Altenzelchen: 53. 0. 1980. 17.) Berlin, den 6. Deiember 1917.

Gilgan, als Gerichte schreiber

des Königlichen Landgerichts .

sõo635] Oeffentliche Zustektung.

Der Dr. Hetarich Haller in B:rlin W. 23, Flenzburgerstr. 10, klagt gegen Fräulein Erna Martkütrin. früher in Berlin ⸗˖ Schöne berg, Berchtes gadenerstr. 34, bei Elias, auf rund den arm 3. Juli 1917 fällig gewesrnen Wechselg vom 3 April 1917, mit dem Antrag, die Bellagte kosten pfl chlig iu verurteilen, an den Kläger 230, M nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 29. Septemher 1917 z zablen und das Urtetl für vorläufig voll- freckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung dez Rechtesteeltgz wird der Beklaute vor das Königliche Amtg— gericht Berlin · Mitte, Abteilung 43, zteue Freie dricstraße 15, J. Stock ert, Zimmer 162/164, auf den 81. Januar 1918, Rormiitags 10 Uhr, geladen. 43. D. 4. 17.

Perhig, den 8. Deiemh er 19317. Schmidt, Setretär, Gerichtgschreiber der Königlichen K Berlin⸗Mitte.

6 96.

50634] Oeffꝛxtliche Zuste lung.

Der Jusslzrat Dr. Danziger J. in Ber⸗ fin C. 2, Molkenmarkt 1213, klagt gegen den Dr. Will Srrnzschweiler. med. prakt., fräher in Spitz, Kanton Bern (Schweiz), jetzt urhe kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger aus Prozeßwvertretungen, in den Sachen Brunnschweiler gegen Schlewindoly 1. Co., 40. O. 91. 14, und Schlewintky aegen Brunnschweiler, 18. O0. 221 14, eine Gebühtenforderung von 96,30 S½, ferner 4,50 S Auslagen zur Ermittiung des Aufenthalts det Beklagten babe, mit dem Ar trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Flägrr 100, 80 M nebst 4 0so Ziasen seit dem Tage der Klage⸗ justellung zu zahlen, und dag Urteil fär doꝛläafig vollstreckogr zu erllären. Der klzger ladet den Beklogten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtzftreitz? vor die 8. Zwilkammer des Königlichen Land aaichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, 1 Trevve, Zimmer 141, auf den 8. März EgLS. Vormittag 5 10 Ut, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelsssenen Rechte anwalt gls Prozeßbevoll mächtigten ve treten zu lassen.

Charlnutten huvg, den 5. Dezemhen 1917.

Bethmann, Gerichtaschretber bes Königlichtn Landgerichts III.

50580] Oeffentllche Zustellung. : d , ö ö ia axe eln.

mann in Berlts, Petst amar rstraßr 1

klcgt geüen Fer Oberlertaart Rudo

Reh ann, zuletzt a G harlottenburg, DVardenbergstraße 2, jetzt unb-⸗kannten JLufe taöalsz, unter der Behauptung, raß der Berlagie aus den Wechseln vom 30. Mi und 22. Jun 1914, zahlbar am 3 Seryiember und 2. Oktober 1914 alt Akzepiaat dem Kläger als legltimlerten Wechslellnbaber die Wechielsumme don 10909 und 509 M schuldet, mit dem An⸗ trage, den B klagten zus Zahlung don 1560 6 nebst 6 vom Hunderi Zissen von 1000 S seit 4. Sptember 1914 und von 500 seit 3. Dktober 1914 an Klä ner zu rerurtellen und das Urte il fũr vorlãusig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Berlagten von neuem zur raündlichen Verhandlung den Rechtzütreits vor dle 4. Kam mer für Handels sachen des Könlg⸗ lichen Landgerichts III in Berlin, ju Charlotter bur, Tegeler Weg 17 - 20, Zimmer 159 J, auf den A Februar 1918. Sornmit: ags 10 Ur, mit der Aufforderurg, einen bei dem gedachten Ferichte zugelassenen Anwald zu be zellen. Zum Zweck: der öffentlichen Zastellun

vird 96 Auszug der Klage bekann gem ach.

Charlotienburg, den 6. Dezember 1917.

cke, Gericht szschrelber des Kzalglichen Landgerichts III.

(0636 vejchluß. In Sachen des Suizbesitzers Rudolf DVafewark zu Monttg 11 bet Raudnitz, Klägers, Prozeßbevoll wöchtigter: Rechts anwalt Neumann in Rosenberg Westpr., gegen den Landwirt Eduard Kientohny. früher in Montig 11 bei Raudnitz, Be⸗ klogten, wird der auf den 7. Fanuar 1918 anberaumte Termin aufaeboben, da weder die Frist des § 2066 Z. P. O. nech die Rinläffungefrist gewahrt werden können. Anderweiler Ter nin wird anberaumt auf den 4. März 1918, Vormittag 9 Uhr. Dt. Enlan, den 7. Dezember 1817. Königliches Amtsgericht.

(ooh 37] Oeffentliche Zustellung. Aucust Schlumberger, Schreinermelster in Blaubeuren, und Marie Hufnaael, Ezefrau des Johann Hufnagel, Material⸗ ver walters in Auwing bei München, beide dertreten durch Rechtz anwalt Dr. Dirsch in Ulm, klagen gegen den Peter Eudlich. Ziegeleiverwalter aus Ziegelweller, Gde. inqingen, O. A. Ulm, etzt mit urbe ranntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Erbreckts, mit dem Antroge, auf Eilaffung eines erforderlichen falls gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig dellstreckbaren UrtesltKz dabin: Der Beklagte habe an den Fiäger Schlumberger 780 M nebft 40 Brojefzinsen, an die Klägerin Hufnagel 300 nebit o/ Vroteßzinsen zu be⸗ nahlen und die Proreßkosten err schließllch der im Arrestverfahren entstandenen n tragen, und laden den Beklagten zur můndlichen Verhandlung det sttstrelta vor die JII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts r Usen auf Dienstags den p. Februar 191 8, Vormittags O Ubr. mit der Aufforderung, einen beim K. Land⸗ . Ulm zugelaffenen Anwalt iu be⸗ siellen. Ulm, 6. Dezember 1917. Gerichtsschceiberei des Könlalichen Landgerichts. Sekr. Mo eßn er.

C 4) Verlofung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluß von Wertvapieren be sin den sich ausschliesslich in Unter⸗ abieilung V.

6

(bod63] De wertschast Les Steinkohlen⸗Serg⸗

werks „Graf Schwer. Die per 2. Januar 1918 fälligen Siu d quittus goscheine Nr. 25, Serie N unserer 40 / o igen Grundich uld. Nr. 16, Serie N unserer 0 / S igen Grundschuld gelangen mit S 20, bejw. M X, 30

pro Stuck bei der Deut schen Bank. Berlin,

bei der Effener Credit Anstalt, Bochum, .

bei der Rhein isch⸗We st fälischrn Dig. eonto · ·eselischaft, G ochum.

bei dem M. Echaaffhaufen schen Gankverein, Cöln, und dessen GSilialen und

an un serer Grubenkasse

zur Einlösung.

Castrop, den 10. Dezember 1917.

Der Grubenvorũüand.

oo 639] Tilgzüng Crefelder Stadtanleihen. Die planmäßige Tilgung nachdbezetchneter Crefelder Stabtanleihen für das Rech⸗ nungazabr 1918 ist durch Ankauf der er ford tilichen Schuldverschreibungen sicherge tellt, und jwar: Zr o/o Anleih⸗ von 1882 im Betrage von 91 100 , ĩ 3z o/ Unleihe von 1888 im Betrage von 91 500 6, Auslosung findet daher nicht statt. Auß srüberen Verlosungen sind kene

Gtück mebr ruüdständia.

———

Landgerichts

Wilmersdorf, Sadenschefiraße 19, Proꝛeß⸗˖ bevsll maächtigter: Nech:zanwall Leo Elũckz-·

Cre? eld, den 1. Velen ber zol. Der Oberbhrnermeisten.