Io 0 o64]
Die am 2. Januar 1918 fälligen Zine coupons unserer Pfandbriese werden bere tz vom 18. Dezember 9. c. ab in Coöln bei unserer Ftaffe und den be⸗ kannten Zahlstellen, in Berlin bei un . ser er Zweigniederlassung. Franzõische · firaße 53 55, der Direction der Dis- conto Geseslschaft, der Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutsch land, eingelõst.
Rheinisch ˖ Westfãlische Boden · Credit. anł.
Osnabrücker Actien · Bierbrauerei.
Os nabr ich.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden biermit emgeladen zu der am Sonnabend, den 5. Januar 1918, Abends 63 Uhr, im Hofel Bavaria in Denabrück statt⸗ findenden 47. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tag esorb nung t I) Erledigung der in 36 unter Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen
Geschãfte. Teilschuldverschrel⸗
2 Auslosung von bungen. ;
3) Genehmigung der Uebertragung von auf den Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber.
CöSnabruck, den 10. Dezembtr 1917.
Der VBorstand der
Osnabrũcker Actien· Bierbrauerei.
Hell.
NB. Einlaßkarten zur Tellnahme an der Generalversammlung werden am . und 5. Januar 1918 bis eine Stunde vor Heginn derselben gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins auf dem Kontor der Brauerei aug.
vob 66]
Die dier jäbrige Verlosung VBrioritäts obligationen findet ner stag,
Don ⸗˖
Intertssenten werden dazu eingeladen. Ruhla, den 10. Dezember 1917. Direltion der
Ruhlaer Eisenbahn.
Bruno Dreiß.
Maschinenfabrik Esterer Anhtiengesellschaft.
ju der am Dienstag, den 15. Ja- nuar 1918, Vormittags II Uhr., in den Geschäftsrãumen des t. Nota⸗ rtats Miuchen II, Neuhbauser straffe Nr. 6, II, stattfindenden XVII. or- dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: lbö0b84
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und det
Au sichts rats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinrz. Aufsichts rats wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalyersammlung betelligen woller, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor Beginn der Generalversamm lung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Baut. Filiale München, in München anzumelden. Ultötting. den 10. Dejember 1917. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
gegeben. (õ 0686]
J. Schayer, Kgl. Kommerzienrat.
löosrs! Reinstrom & Pilz,
Vermõa ensstand am 30. Seytember 1917.
Aktiva. Grundstũcke 8 0 0 14 1 1 9 1 1 1 0 9 ö
Gebäude.
Abꝛuseß ende Enischãdigung der Landes brandĩaffe ö Weitere Entwertung durch Brand und Abbruch.
Abschreibung ......
Wasserkraft K . Maschinen und Werkzeuge . Zugang 2 3 0 1 1 1
Abschteibung ... Beleuchtungs anlagen .. Brenn⸗ und Schmelzöfen
Zugang. .... Abschrelbung ...
Betriebgutensillen . Handlungsutensilien .. Fuhrwerk ......
Zugang.... ; Abschreibung ......
Bestand an Materiallen, Halb⸗ und Fertigfabrikate
Debitoren 1 1 1 2 1 1 8 o 9 1 1 0 1 Hankgutbaben 4 ö . Effekten (Kriegsanlelhen).. ..... Kasse und Wechsel Beteiligung an m. b. O.
assiva. Aktienkapital . . fat 8 2 Reserve fonds...
Zusthrung doin Gewinnvortrag 1915/1515 Spezialreservefonds (aicht verbrauchte Rückstellung
Kriegssteuertĩ . Rücklage für Unterstützungen
Zuführung von -ewinnvorirag 1916 / 1515.
, Rest vortrag 19151916. ... ..... Reingewinn 1916/1917
Gewinn ⸗˖ und Verlustrechnuna am 80. September 1917.
Laflen. Betriebs und Handlungzunkosten
Wertverminderung der Schwarzenberger Gebäude durch
Brand und Abbruch Abschreibungen auf: Gebaͤude . Maschinen und Werkieuge Brenn⸗ und Schmel jösen Fuhr wer.
Ressportrag 19151918 .... Reingewinn 1916s19l17 ....
Ertrãägnisse.
Gewinnvortrag 1915/1916 . — UNebertiag auf Reservefonds.. Uebertrag auf Rückl. f. Unterst.
der Schwanenberger Baugesellfchaft
ö 12784
Attiengesellschaft.
6 150 000 22 000 6600 000 irn 485 576 150 000 335 576 45 000
LA Us 2
. ao ool r 161 388
20 389 61 212388
828181 — —
. 6334 5 337 6334
— 2 wl
39 238
38 301
398 298 3
402799 6b6 259 b46 168 6bSo l
7118
36 500 WO
1.
Sa. ..
1500000 300 000
285 000 15000
38 666
100 000 393 486
5669 137
bo 000 40 000
der
z 12 784 40 x hd zh hg
Sa. . 2 901 280
S6 9
6. 48 405 O68 3? 150 000
. 45 909 2 91 388 ' 6 334 ö 39298 182 021
(. 56 353 569 137
1306227
6 15 0560 —
40000 — 12784
Bruttogewinn
8 8 1 1 1 2 1 0 9 1 4164
Echwarzenberg i. Sa., am 30. Seytember 1917.
Reinsirom *
Schmiedel. Nach stattgefundener Ergänzunggwah & Pilz, Akttengesellschaft, aus folgenden
Franz Klipstein, Bruno Winkler,
er ) Schreiber.
Herren: Richard Lindner, Direktor in Berlin, Vorsitzender, Guftad Slesina, Star trat in Buchholz, stellpertretender Vorsitzender, e,, . in Buchholz,
ankdtrektor in Leipzig,
Fritz Dau, Kaufmann in Hamburg. Schwargenderg J. Sa. am 8. Deiember 1917. Der Uussichtsrat. Richard Lindner, Votsitzender.
1283 443 1306227
Sa.
Attiengesell schaft. orstand
Dr. Pil i. lÜ besteht der Auffichts rat der Relnstrom
unstrer ben 20. d. M.. Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Hause des Unter⸗ jeickneten, Dornsenberg Nr. 6, bier statt.
Die Herren Akttonãre werden hiermit
I ö0s565] Bekanntmachung. Herr Geheimer Regierungsrat Lurtck ist aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschast ausgeschieden. Berlin ⸗ Wilmersdorf, den 4. De- jember 1917.
Kriegs wirtschafts Aktiengesell⸗ schaft Geschüftsabteilung der Reichs bekleidungsstelle.
Die L. ordentliche Generalversamm- lung der Bierbrauerei Thurm M. G. in Thurm findet Sonnabend. den 29. Dezbr. 1917, Nachm. 12 Uhr. in dem Restaurant von Heinze statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Tages or dunung ;
1) Erstattung des Rechenschafteberichtẽ
des Vorstands sowie des Aufsichtgratz.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und det
Aufsichts rate.
4) Wabl für den Aussichtsrat.
5) Verkauf der Brauerei betreffend.
65 Beschlußfafsung über etwa sonst ge⸗
stellte Anträge. .
Die Aktien sind vor der Sitzung ab⸗
zugeben. ; Thurm, den 12. Dezember 1917. Der Worstand. Oscar Schwalbe. l50176 Herm. Oehmichen.
7 Niederlassung ꝛt. von Rechtsanwälten.
lõoh 20]
Der Rechtsanwalt Kasimir Freiherr
von Unruh ist in der Liste der bei dem
Landgericht 1 in Berlin zugelassenen
Rechtsanwälte gelöscht worden.
Gerlin, den 8. Dezember 1917. Königliches Landgericht I.
C e =.
10 Verschie dent Bekanntmachungen
(õᷣohbh3] Von Hardy Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden, M 1000000 J neue Urtien der W. grefft Atktiengesellschaft in Gevelsberg, Nr. 1501 — 2500 zu je 1000 AM, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzu lassen. Berlin, den 10. Dezember 1917. ZulafffungsstellQe an der Börse zu Berlin. Kopetzk y.
(õ0 hb]
Von der Mitteldeutschen Credltbank,
hier, ist der Antrag gestellt worden,
S 650 000 neue Aktien der Maschinenfabrik NRodckstroh Schneider Nachf., Atttengesell⸗ schaft in Heidenan bei Dresden, Nr. 2601 - 3250 zu je 1000 M,
zum Börsenhandel an der hiesigen Böoͤrse
juzulassen.
Berlin, den 10. Dezember 1917.
Zulassungsstellle an der Börse zu Berlin. Kopetz tv.
(49442 Die Gesellschaft „Rolands Törve⸗ värt“ G. m. b. S. in Aypenrade ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator ju melden. Loitkirkeby,. d. 3. 12. 1917. „Rolands Törnevärk“ G. m. b. S. in Lilvidation. Falle LilLdholdt.
Iõols3] Die Friedrichrobaer Maschinen⸗ abrik Schönau X Bremer, Gesell. chaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Friedrichroda, den 6. 12. 1917. Der Liquidator der Friedrichrodaer Maschinenfabrit Schönau Bremer, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung ꝛ in Liguidation: Fabrilbesitzer Randolf Bremer, Ingenleur.
(467051
Auf Anordnung des Königlichen Amts⸗
gerichig Berlin Mitte ist am 12. Januar
1917 bei der Firma:
Metallgießerei Schreier Gesell⸗
ichaft mit beschränkter Hastung in
Berlin unter Nr. 13 130 in das Handels⸗
register Abt. 3 eingetragen:
Spalte 5. Liquidator ist der Ober⸗
ingenieur. Richard Bruck in Berlin,
Reinickendorferstr. 122.
Spalte. 8. Die Gesellschaft ist auf
gelõst. 122. P. ⸗R. B 13 130.
Es werden zugleich die Gläubiger der
Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗
selben zu melden.
Berlin, den 19. 11. 17. Metallgießerei Schreier
Einladung zu der am 18. Dezember d. J.. Mittags 2 Uhr, im Hotel GSohbener Löwe? zu Siraisund statt⸗ findenden auserordentlichen General. versaumlung der Neichsfreiherrlich Maltzanschen Hertha⸗Quelle Rosen ˖ garten auf Rügen G. m. b. S.
Tagesordnung:
1 Vorlage der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie der Bllan und Ge⸗ schäfts bericht über das Rechnungsjahr 1516, Beschlußfassung über das Re⸗= fustat des Geschäfisjahres 1316 sowie Erne guss Geschäfisleitung und
es Au rats.
2) Erstarrung des vorläufigen Geschãft?, berichis für das Rechnungkjahr 1917 und Bericht aber den gegründeten Deutschen Brunnen Verband und der Deutschen Brunnenzentrale.
3) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Ab⸗ wickelung der damit verbundenen Geschäfte, über die Wabl des Liqui datorz und der Aufsichtẽpersonen sowie über etwa notwendiae gerichtliche Cin⸗ fragungen über das Quellengrundstück.
4) Falls Punkt 3 nickt genehmigt wird, Beschlußfafsung über die Verlegung des Sitzes der Hertha ⸗ Quelle von Rostock nach Stralsund und über dit Weiterführung der Geschãfte.
6) Wahl neuer Geschäfts führer und des
Anussichtsratt.
6) Verschiedenes.
Die Direktion. Bruger, i. V.: Brandenburg.
lõ 0b S9] Außerordentliche Gesellschaftenwer⸗ sammlung der
Dampfschiffsgesellschast „Ang. Cords“ Ges. m. b. H.
zu Rostock.
Die Gesellschafter obiger Gesellschaft werden hiermit ju einer außerordent⸗ lichen Gesellschatterversammlung auf Donnerstag, den 27. Dezember 1917. Vormittags 12 Uhr. geladen. Ver⸗ ,, St. Georgstraße 106 zu Nostoc.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die bejüglich dez gestrandeten, zurzeit in Karlgkrona liegenden Dampfers Otto Cords“ zu treffenden Maßnahmen; ing⸗ besondere darüber, ob der Dampfer ber⸗ kauft oder wie mit demselhen in Rücksicht auf die bevorstehenden hohen Reparatur⸗ kosten verfahren werden soll.
RNoslock, den 11. Dez mber 1917. Aug. Cord, Geschaäftg führer der Dampfichiffsgeselschaft. Aug Cords⸗ G. m. b. SG. zu Rostock.
(bohbbl —
Die unterzeichnete Gesellschaft macht hierdurch folgende Veränderungen in ihrem Verwaltungsrat bekannt:
1) daz Miglted Herr Henty W. de Forest hat verzichtet,
2) daz Mitglied Herr George C. Boldt lst verstorben.
Berlin. den 7. Dezember 1917.
Equitable
Lebens Ver sicherungs⸗Gesellschaft d. Vereinigten Staaten. Der Hauptbevollmãchtigte für das Deutsche Reich:
Laßker.
lõobss] Prenßische Central.
Godenkredit · Aktiengesellschast. Etatus am 30. November 1917.
21 * 371 357,44 H 8 10784 320, —
J] 869 7õ7 —
Wertpapiere.... . . 23 397 946,32 Guthaben bei eg re, 222 129,99 Hypothekarische Darlehng⸗ ; forderungen... . 804 528 859, 99 Kommunaldarlehnsforde⸗
rungen.... . 202 674 833, 53 Zentralpfandbrief· u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto. . 22 544 124,32 noch nicht ab⸗ gehoben . 15653 195.25 Grundstũckskonto:
Bankgebaude: Unter den Linden Nr. 48 / 49 u. Mittelstraße Nr. h3 / 4 3 762 000, — Verschiedene Aktiva... 1712 566, 21
Tot dN NX o ds
Pas i a. M16 Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000, — Reserven (einschl. Reserve⸗
t 22 438 431,56
vo ra 1 1 0 1 1 1 1 . .... 1 846 661,44 entralpfandbriefe: 409 .. 508 739 100 34 ooo .. 272 409 200 noch einzu⸗ löͤsende, aug⸗ geloste 374 200 781 522 500, — Kommunalobĩ gat sonen. 40s9 .. 117022 500 36 og. . 72450 700 einzu⸗ I . geloste 36 800 189 510 000, — , ,. Donne — arlehnszinsen, und Ver⸗ waltungogebũhrenkonto
Depositen . Verschiedene Passiya . 4356781744 1076314 709,55
Berlin, den 30. November 1917.
sei . dLombardforderungen.
20 990 29,
no
31 448 190, 39 ⸗—— 91 108,72
Ges. m. b. S. in Liquidation. Richard inn 3.
lõobsol
Sonstige taglich fällige
zusetz en.
schaft auf, ihre Ansprüche bei zu machen.
herab.
Gesetzlicher Vorꝛschrift em? fordern wir die Gläubiger . .
und gelten
Stuttgart, den 3. Dezember 1917. Der Geschaftsführer :
lbosb7]! Bekauntmachung. Die Gläubiger der Firma
werden hierdurch nochmals a
jumelden. Posen, den 10. Dezem ber 1
Dr. Ludwig Sproesser.
Gebr. Andersch, G. m. b. H. i. J., Posen, ufgeforden
ihre Forderungen sofort bei dem unter. zeichneten Liquidator der Flrma a.
317.
S. Tat an ow lei, vereidigter Bücherrebsso Posen O. 1, Viktorlaftt. 4.
lõobböl a,, .
9) Banlausweise.
Bayerischen Notenbul
vom 7Z. Dezember 1917.
—
AUꝛrtiva. Metallbestand .... Bestand an:
Reichg⸗ und Darleheng⸗
kassenscheinen Noten anberer Banken. Effelten ; sonstigen
asstva.
Das Grundkapital .. Der Reservefondz;⸗ ... . . der umlaufenden en 11 1 8 0 1 2 41 1 Die sonstigen taglich fälligen ler ge. J Die an eine Kündigungß si gebundenen Verbind⸗
1 1 2 21
. en.. Dle sonstigen Passia .
—
60 29 o26 M
L63000) 6 O0 M 41 865 * 3487090 2 333 0 4 8ö8 O
dM oh 3 öh 0
bð z0l S 2d M0
16 h
Verbindlichketten aug weiterbegtbenen,
im FInlande jahlbaren Wechsel
n s¶ 330 50s l
München, den 10. Dezember ll.
Gaperische ni
ob S3 Uebersicht
zu Dresden
Itiva. Kursfabiges deutsches Geld Reichskaffenscheine u. Dar⸗ lehngkassenscheine.· Noten anderer deutscher Banken 0 9 1 1 1 Son tig Kassenbestände Wechselbestande . zombardbestũnds⸗ Effeltenbestůünde. Debitoren und sonstlg ö Vasstva. Eingeiahltes Aktientapital Rerervefonds ö Banknoten im nen n '. Täglich fällige Verbindlich a elt n, n Küůn .
Co 0 — 2
fiel
en,
eltion.
lbobbð]
Stand der Badischen
Netallbestand ... Reichs kassenscheine. jtoten anderer Banken Wechselbestand . dombardsorderungen ·
s6 n!. ; Sonstige Alti va
am 7. Dezember 1917
w z gz! 3157 3 hbo 100 *
18 856 h
Noteub aul.
Sächsis chen ant
am 7. Dezember 1917.
M 3 2 406 068 5 148 750 5 978 360. 11 403 172 23 843 hi- 43 456 9s5-= 12 942 0697 7 782 9835
6 30 000 O00 7 509 OM .- 40 549 OMονι.-
32 390 bbb
18 807 164 3 716 lb
noch n
gat
1
5— 3.
s60
Grundkapital... Reservefondd .. Amlaufende Noten · Verbindlichkeiten. An elne Kündigungg ehundene Verb ‚ ichkeiten K 77
ist
Verblndlichlelten auß n,, ub e ne jahlbaren
60 3849,49.
Die Direltion.
Der Vorstaud
—
Son tige Passiaw . 6
zum Deutschen Reichsanz
M 294.
Vierte Beilag«
eiger und Königlich Prenßischen Staataanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. Dezemher
E PIX.
/ —
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachuagtn üer 1. Eintragumg pp. non atenta : iten, 2. Satente, 3. Genrauchsmaftes, ö aa3 em punheig,. 5. hiterrechts 5. Jereinz, J. Genossen⸗
chaftz⸗, 8. Zeichen⸗, 8. Musterregister, 19. der Urh in
eincm befonderen Blatt nnter dem Ti
Zentr
Das Zentral ⸗ Handel gregister aße 32, bezogen werden.
s
95
In das Handelsregister Abt. B ist hene unter Nr. 64 die Firma Grube Winterfeld. Gesellschaft mit be⸗ schtãntter Haftung in Garbus, eir⸗ getragen worden. Gegen stand des Unter⸗ nehmens ist der Bettieb von Kohlenberg⸗ wäken und die Verwertung der dadurch gewonnenen Produkte in rohem oder ver— arbtltetem Zustande sowie der Erwerb und die Bewirtschaftung von 8 Das Stammkapꝛtal betragt 3 10 000 Meschaftg⸗ faͤbrer sind die Kaufleute Giich Hiller in Ehrenbain und Emil Enge in Leipzig. Jeder Geschäftesührer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Jult / 12. September 1917 festgestellt. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Louis Hlller bringt in Lie Gesellschaft ein und überläßt dieser seinen guf Blatt 37 und 38 des Grund⸗ buchs für Garbus eingetragenen Grund und Kohlenbesitz nebst den dort errichteten Werkanlagen und Betriebseinrichtungen, den vorhandenen Vorräten an Kohle und Proößsteinen somie an Holz und anderen Betricbsmattrialien nebst allen Zu⸗ behörungen, karz, wie daz Werk steht und liegt, nichts davon ausgenommen, so vie die für ihn auf Blatt 3 des Grund⸗ bichs für Garbus vorgemerkten Rechte, die er an die Gesellschast abtritt. Diese Sache nlagen Hillers werden von der Ge⸗ sellschaft zu einem Werte von 272 615,40 6 aage nommen, wovon 200 000 AÆ auf die gleich hobe Stammeinlage Hillers arge⸗ rechntt werden. Die Werchower Kon⸗ serden; und Stärkefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haflung, bringt als Gesell⸗ schafterin in die neue Gesel schaft ein und überläßt die er ihren Grundbesitz, wie
er auf Blat 3 des Grundbuchs für Dippele⸗
dorf Blatt 13 des Grundbuchs für Helert⸗ dorf hei Ehrenhain und Blatt 25 des Grundbuchs für Garbus eingetragen ist, bestehend aus Landgut und Kaehlenberg⸗ wert, jedoch mit Außnahme der Verräte und des lebenden Inventatg des Land⸗ gutck, welches verpachtet ist, ferner saͤmz⸗ lich's Werktinventar und alle Werke⸗ vorräte sowle das tote Inventar des Land⸗ auteß, wie . von dem Vorbesitzer Enke in Dippelsdoif übernommen worden ist. Weiter bringt die Werchower Kor⸗ setven, und Stärkefabrik, Gesellsckaft mit beschränkter Haftung, in die Gesellschaft ein und tritt an sie ahb ihre Ansprüche aus dem Vertrag mit dem Gutshesttzer Linus Fischer in Garbus vom 11. April / g. Jun 1917, nach welchem Fischer das Kohlenabbaurtcht an dem Flurstück Nr. 32 deg Flurbuchs für Gꝛrbut, eingetragen auf Bl. 6 des Grundbuchz für Garbuns, sowie an einem, etwa 4 altenburglsche Acker baltenden Telle dez Flurstäcks Nr. 34 des Flurbuchs für Gar⸗ bug, eingetragen auf Bl. 9 des Grund⸗ bucht für Garbus, an die Weichower Konserven und Stänke fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Heftung verlauft hat. Diese Sacheinlagen der Weichower Kon⸗ seryen und Stärkefabrik, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, werden zu einem Werte von 219 500 MS angenommen, wo⸗ von 110 000 KM auf ihre glelchhohe Stammeinlage angerechnet werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichtanzeiger.
Uitenburg, am 3. Deijember 1917.
Herzogl. Amtsg ericht. Abt. 1.
K oxꝛz am. lbo3 3 ö In das Handelzregister A des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46737. B. Berdux, München mit Zwetgnlederlassung in Ber lin. Offene Handels g sellschaft, welche am 1. Junt 1894 begonnen hat. Gefsell⸗ schafter: Valentlu Berdux, Kommernenrat,
ünchen, Emll Berdur, Fabrilant, München, Glife Raabe, geb. Berdux, Kauffrau, München. Zur Vertreturg der Gesellschaft sind nur der Gesellschafter Valentin Berdur und der Hesellschafter Emil Berdux, jeder selbständig, ermächtigt. — Nr. 46758. Koni. Fabri Lange, merlin. Offene Handelggesell= schaft, welche am 1. Oktober 1h17 begonnen hat. Gesellschafter: Led Lange, Kauf⸗ menn, Berlin⸗Gruyewald, Richard Lang- Kaufmann, Berlin. Nr. 46739. Joseph
Gꝛaczht & Co., Berlin⸗ Friedenau. j
Offene · Handelggesellfchaft, welch; am 17 Januar 1917 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Joseph Graenvt, Jogenteur, Al bert Großrngny, Kaufmann, beide Berlin, Vilbel Brzuanig, Kaufmann, FGerlir⸗ edenau. Zur Vertretung der Ge⸗ Afaft ist? nur der Gesenschafier räunig ermächtigt.
R. & 8.
r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die U.
— 9 9 x
Karl A. Klein, Berlin- Schöune⸗ verg. Inhaber: Karl Adolf Klein, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schö neberg. Prokurist: Frau Agathe Klein, ger. Pflugbaupt, Berlin⸗ Schöneberg. = Nr. 46741. Alfred Frank, Bertin. Inhaber: Alfred Ferant, Kure⸗ makler, eberda. — Nr. 46 742. Kidolf Erille, Gerlin˖ Weißen ee. Inhaber: Adolf Gellle, d, , . benda. — Nr. 46 744. Krause R Meiser, Ger- lin. Offene Kandelsgesellschaft, welche am 15. Dezember 1916 begonnen at. Gesellschafler,: Carl Wilhelm rause, Kaufmann, Berlin, Rohert Meiser, Kaufmann Sen fJenberg. Zur Ven teetung ist nur ber Gesellschafter Carl Wilhelm Krause ermaͤchtigt. Bei Nr. 39368 Kinze K Co., Berlin⸗ Wilmersdorf; Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafte 3 Carl Silberstein aufgelöst. Zum Liquidator ist Fräulein Heitie Silbeistein ernannt. — Bci Nr. 46124 Franz Leß C Böhmer Zweigniederlaffung KBerllut Die Firma lautet jetzt: Otto Köhmer Zweigniederlaff ung Berlin. Die Ge⸗ . t ift aufgelöst. Der bizherige Ge⸗ ellschafter Otis Böhm-r ist alleiniger Inhaber. — Gelöscht Nr. 385 983 Lina veydꝛmaun, Berlin.
Berlin, 4. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteil. 90.
—
Berkin. bobo? ] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12211: Branerci Osmald Berliner Hl ien⸗ gesellschaft init dem Sitze zu Berlin: Die Prokara deg Alfred Goldberg in erlin und der Hlldegard Berendes in Berlin ist erlaschen. — Bei Nr. 13 88h: „Brand und Einbruchsschabenka ffe Deutscher Lolomotiuführer ( Meichs. verdand) Ver sichrrung? vꝛrein auf egenseitigkeit in Berlin“ mit dem Sltze zu Berlin: Die von der Haupt⸗ versammlung am 14. Oltober 1917 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Lokomotivführer Aibert Mielke in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; zum Vorstandemltglled ist ernannt Lokomotlv⸗ führer Alwin Duütrich in Charlottenburg. Berlin, ben 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Kerkin. Ih o bob] Haudelsregister des Königl. Ants⸗ gerichte Gerlin Mitte. Auteil. A. In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 46718. Firma: ans Lemme in Berziin⸗Fricdengu. nbaber: Haut Lemme, Kaufmann, Berlin⸗ riedenau. Nr. 46749. Firma: enno Marliemitz in Charlotte n- burg. Irhaber:; Benno Marqzewitz, Raufmann. Charlottenburg. — Nr. I6 7506. Firma: Paul CG. Vogel in Berlin⸗ Tempelhof. Inhaber: Paul Ewald Vogel, Kaufmann, Berlin ⸗ Tempelhof. . Paul Morltz Vogel, Herlin⸗ empelhof. — Bei Nr. 46211 (offene Handelogesellschaft
Germann Wegs⸗ mann in arne, nrg, Sltz jetzt: Berlin. Bei Nr. 42109 offene Handelsgtsellschaft Spnksen & Graeser, . Die Gesellschaft sst aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Claus Heinrich Ernst Sonksen ju Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: C. S. G. Sönksen Zweiguiederlassurg Berlin, London mit Zweigniederlassung zu Berlin. — Bei Rr. 45 012 (offene Handelsgesell⸗ schaft Max Schlie ssenberg & Co, in Berlin) Dle Gesellschast zit gelöst. Der bizhertge Gesellsckafter Max Schließenberg ist allelniger Inhaber ker Firma. — Bel Nr. 46 175 (Kommandit⸗ gefellschaft „Universalia“ CGrust Balfner Æ Eo. in Berlin ⸗ Wilmersdorf (Ha⸗ lenseeh! Pie Gesellschaft ist aufgelöst. VUquidator ist der Rechtganwalt Dr. Fritz Faltscher, Charlottenburg. — Bei Nr. 18 801 (Firma Nobert Schueider in Berlin): Prokurist: Rudolf Schmid zu Niederschönewelde. Berlin. 6. Dezember 1917. Königl. m g Berlin Mitte. Abteil. 86.
mor lim. . Ibos331
In unser , B ist beute eingetragen worden: Nr. 16 082. Kur⸗ nr stend amm M. Srnrmdstücks -⸗Besell⸗ jchaft mit beschränkier Haftung. Sitz: Berlin · Tempelhof. ,, . des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und di⸗ Verwertung des zu Charloltenburg, Kurfürstendamm tum mer 31, belegenen Grundstückg sowie der fibschluß aller hiermit zusammen hängenden
— Rr. 45 716. 1 Hifggeschafte. Stammkapltal 20 000
iche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, W. 48,
arf⸗
Geschäflgführer: Kaufmann. Alexander Schmalenberg in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Geselischast mit he⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 13. Nov: mber 1917 amgeschlossen. Als nicht emngetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich! Be⸗ tanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur duch den Deutschen Reschs anzeiger. - Nr. I5 083. Vertriebs, geset s aft für Garne, Zwir ne. Seiltrr⸗ ud Kurzwaren „Ketea“ mit Hhe— schräntter Haftung. Sitz: Berlin. Geaenstaad des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung des Cin⸗ und Verkaufs von Garnen, Zwtrnen aller Art, Bindfaden und Seilerwaten, weicher und harter Kurzwaren aller Ait, insbesondere fur die Zwecke der Schuhmacheres, Sch: eiderei und Sattlerei. ur Erreichung deses Zweckes ist die Gesellschaft befant, gleich aitige oder ähnliche Umternehmungen zu eiwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver— tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 S. Geschättsfübrer: Kaufmann Carl Hauff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. November 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere. G'ischäfte⸗ fübrer bestellt, so erfolgt Die Vertrelung durch mlndestenz zwei Geschäftzführer oder durch einen Gelchäfigführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Peokurtsten. Als nicht eingetragen wird viröffentlickt: Oeffentlicke Betanntmach ingen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht anzelger. — Nr. 15 084. Ueber- wachung stelle der Tafel glasin du steie Gefellschaft mit betchränkter Haftung. Sitz: Ber lin. Gezenstand des Unter⸗ nehmen: Die Aufbringung von Mitteln zur Entschädiaung stillgelegter Betriebe der Tafel glosindustrte sowie dir Sicher- stell ung des Bedarfs des Heeres und der Heeres industrie durch geeignete Maß⸗ nahmen und Ueberwachung der Preisbildung zweds Vermeldung von Auswüchstn. Di: le r, fann . die Interessen der Tafelglatzindustrie auf wirtschaftlichen Ge⸗ bieten wahrnehmen. Stammkapital: 28 500 ½ , Geschäftsführer: Otto Neikeißer in Bonn, Syndikus Dr. Hans Götze in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschast mit beschräntter Haflung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1917 abgeschlossen. Die Gesellschast wird durch 2 oder mehrere Geschaͤfis führer vertreten. Bti Nr. 2706 Hertelscher Coursbericht Gesellsthaft mlt boeschränkter Haftutig? Redakteur Ludwig Moßner in Berlin ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. - Bei Nr. 7311 Imberg X Letson Gesellschaft mit heschrätkter Haftnugt Kaufmann Otto Niclas ist nicht nwehr Geschäftgführer, da er verstorben ist. — Bei Nr. 7469 Ziehl⸗ Abegg Elertriaitäts. Gesekschaft mit beschränukter Fastungt Durch den , n, ,. vom 5. November 1917 ist das Stammkapltal um 100 0004, auf 250 000 ½υ erhöht worden. — Bei Nr. 8120 Titanin⸗ Wert Gesellschaft mit beschruünkter Haftung Dem Fräulein Clisabeth Namokel in Berlin ⸗ Wilmersdorf ist derart Gesamtprolura er⸗ tent, daß sie in Gemelnschaft mit einem Geschäft: führer oder anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. — Bet Nr. 8809 Marg onal Comm. Fabrikation und RBertrieb pvhsrma⸗ zeutifcher Neuheiten, Gesellschaft mit beschrünkter haftung: Kaufmann Ber⸗ thold Michel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hermann Delin in Berlin ist zum Geschäftssührer hestellt. — Bel Nr. 10861 Transpiral. Gesenischaft mit beschräntter Haftung Vurch Be⸗ schluß vom 5. Nobember 1917 ist der Sltz nach Oberschßnewelde verlegt. Apo⸗ thefer Eugen Schäffer ist nicht mehr Geschafte führer. Apotheker Johann Flotow in Oberschöneweide ist zum Geschäftg⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 510 Norddeutsche Kählerfabrik Gesell⸗ ichaft mit beichrüntter Haftung: Fabrikant Paul Lante ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Be Nr. 14 321 Reichs stene für Syrisefeite, G&eschätts⸗ abteilung, Gese nichaft mit besch rãvk. ter Kafiung: Dem Kaufmann Hanz Nathustus in Berlin ist derart Gesamt vrokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschaͤfts führer zu vertreten. Berlin, 6. Dezember 1917. Kbhnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Kaufmann
norlin. loosss In das Handelgregistet Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15079.
tel al⸗Handelsregifter für das Dent tte Me ich.
Das Zentral -⸗Handelsregister für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 S ü Pf. für das Vierteljahr. — Cinzelne Nammern kosten 2 pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer hh. gespa
Fabrik Stolzen ker Deussch nr c. ein ei ting Sz eselischaft nit be- schrüartter Hafꝛun g. H K in Oos in Baden, Zwrinniederlassung Berlin mit der Firma und dem Zaseß: Z wei gute derlaffurg rrrlin. (egen stand des Unternehmenz: Uehernchme und Welterbetrieb der ia Salmünster⸗Soden unter der Firma Carl Anselm junr. bisher btstandenen Fabrtt, welche sich mit der Fahrlkation und dem Verkaufe von Hürd⸗ artikeln aller Art nach dem Sostem Stolzenberg hefaßt. Das Stmmapital herägt 1000 000 „ƶ . Geschäftsführer: Tommerzlenrat Dr. Gustav Mer, Banlier in Beilln, Kaufmann Karl Friedrich in Berlin, Kaufmann Richard Sierlng in Baden Baden. Dem Kaufmann Richard Weinenmann, dem Diplomingenieur Ernst Vollmar und dem KFaufmann Gail Launer, sämtlich in Dos in Baden, ist berart Gesamiprokara erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit cinem Ge— schäͤftführer oder anderen Prokuristen die Gesellschaft n vertreten berechtigt sind. Dem Fanz Pollach in Mertin ist nur für die Zwelqriederlessurg Gesamtprokura erteilt. Die Geselischest ist eine Gesell⸗ schaft mit beschrärkier Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1897, 20. Dezember 1899, 31. Mat 1804, 7. November 1916 abgeschloss-n. Kom⸗ merzlearat Dr. Gustay Me; hat das Recht, die Gesellschatt allein zu dertteien. Sind mehrere Gesckästsfübrer bestelt, so
Gemeinschaft mit elnem Proluriften oder durch zwei Peokurtsten gemeinsch⸗ftlich. Die Dauer der Gesellschaft wird sestgesetzt auf die Zeit vom 1. VPezenher 1897 bis 30. Jani 1913 und gilt stilschweigend auf je fünf weitere Jahre als verlärgert, wenn nicht jeweils ein Jahr vor Ablauf von irgend einer Seite der Vertrag gekändigt wird. Als nicht eiegetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentlicke Bekanntmachungen der Gelellsckaft erfelgen nur durch die Karlsruher Scitung. — Nr. 15 080. Char⸗ lotten burger Stroh ˖ Atfsch ließung s⸗ Gesellschaft mit beschrünkter S afrung. Sitz: Charlottenburg. Gegen stand des Unttrnehmeng: Herstellung und Vertrieb von aufgeschlosenem Stroh zur Unter⸗ stützuang der Viehhaltung der Gesellschafter und des übrigen Viebbestandes der Stadt Charlottenburg durch Lieferung von Stroh⸗ kraftfutter. Die Gesellschaft arbeitet in Verbindung mlt der Futtermitte labteilung des Magtstrait Charlottenvurg. Datz Stammkapital beirägt 219 009 6. Ge⸗ schäftsführer: Curt Älge, Mirektor, Char—⸗ lottenburg. Tie Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschast mit heschränkter Haftung. Der Gesellschafisvertrag ist am 1. November 1917 abgeschlossen, am 29. Nopbzmber 1917 gr ändert. Sind mehrere Geschäftz⸗ führer bestellt, so wird die Gesellichaft vertreten gemeinschaftlich durch zwel Ge⸗ schäfisführer oder durch einen Geschäfg⸗ sührer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen. Der Magistrat Charlotten⸗ butg hat das Recht, die PRutlösung der Gesellschatt fär den Schluß des⸗ jenlgen Geschäftesahrez zu verlargen, das auf das Geschaäͤftejahr folgt, in dem der Frledenaschluß mit England erfolgt ist. Dies Verlaugen ist spätesteng sechs Monate vor dem so bestimmten Auf⸗ lösungdtermine schristlich der Gesillschast gegenüber zu erklären. Als nicht ein⸗ Haerrazen wird verbffer licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesehschatt er- folgen nur urch den Deutschen Reicht⸗ anz iger. — Nr. 135 081. Greegsriuß⸗ KBäüchhandlung Gescllschatt rꝛit be- schränkter Haftmiag in Liquidation. Sitz Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel nut Büchern und anderen Drr glerizugnifsen. Aus— eichlossen vom Betriebe des Ge⸗ . sind olle Werke, welche dem chritlicho uad moralischen Empfinden widersprechen. Das Stamm kapital be- trägt 170 000) 60. Ligquidater ist der vereirigte Büch rreblsor Reinhold Schulz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit besch(änkter Haftung. Der Gesellschaftsvertiag ist am 17. Juni 1902. 29. Januar und 24. Jul 1903, 23. Apꝛil 1904, 8. Mal 1996, 4 Oftober 1906, 25. Juli 1907, 25. Oftober 1910, 26. Februar 1912, 5. Juni und 20. Augꝗust 1915 uns 24. Oktober 1917 abgeschlossen. Als nicht elngetragen wird veröffertücht: Offfentl iche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deuschen Reichz⸗ an: eiger. Bei Nr. 13 682 Fiüsstge Lustverwertungs gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bizherige
enerre ht geintr ser l: suwie 11. über Konturse and 13. die Tarif⸗ nud Fahrplanzetanntnahna en ber Eiseubagzta athalten siad, erfchriut ucht der Warenzeichetubtilage
Mr. 294.)
ltenen Einheitszeile . Pf.
—— 2
Mit zeschäfte fürre: Fabrikb sitzer Kerl Alexander Baldus in Charlottenburg.
Xerlin. 6. Tezember 1917.
Köntgl. Amit gericht Hen lin⸗Mitt⸗.
* bhteil. I52.
Cox kt mn. lhobo6]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 085. Sz äane⸗ Block Schrott Gesenschart mit be⸗ schräntter vattung, Siz: Berlin. Gegenstand dez Unternehmens: Die Aus⸗ gzutzung und Forthildungz dez ven der Den sch⸗Luremburgischen Bergwerte⸗ und Hütten ⸗ Akttengesellichaft angemeldeten Reicht patents BV. Nr. 32 380, betreffend dir Brifetttierung von Spänen und das ganze techaische und wirtschaftliche Gehtet der Stückiemacht ng von Ciser⸗ und Stahl⸗ spänen und fonstigen Metallebfällen sowie alle diese Zwecke fördernden Maßnchmen. Die Geiellschalt ist befugt, Tochter gesell⸗ schzflen zu gründen, sih an anderen Ge⸗ sellsch ten zu beterligen, Anlagen jeder rt, die oben bezeichneten Zatcken dienen, zi. betreiben, ferner auch Handelsgeschäft? aller Art zu machen, di- damit zusammenhängen. Stamm kapital 20 600 S6. Geschäftsfübrer: Diplomingenieur Siegmund Waldmann in Dortmund, Dr. Wührl u Schumacher in Lierltr. Die (Gelellschaft ist eine Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung. Der Geleilshafisverlrad itt am 3. Juli 1917 abgeschlofsen. Dle Gesellschast hat zwei Geschäfte führer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Seschästssührer in Gemeinschart mit eirem Prokurlsten. — Nr. 15086. Julius RKrücker Fabrik sür Feir⸗ me chunik Gelellschajt mit Fei chrarkter Haftung. Sitz: Neulö ln Geger⸗ stand dez Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von sein⸗ mechanlschen und physikaltschen Appazaten, Sckrauben und sonstigen Massencmr⸗ sikeln, Munitionstellen und ähnlichen Gegenständen, ingbesondere der Forthetrieb des zu Neukölln und Berlin unter der Firma „Sulirs Kräcker ! bestebenden, bisher dem Fabtllbesitzer Jultns Kräcker gehörenden Fabrllgeschäftz und die gewerb⸗ liche Verwertung der von Herra Kräcker angemeldeten oder ihm ertetlten Patente und sonstlgen Schutzrechte. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, auch andere ahn liche Fahrtkationszweige aufzunehmen und alle Hermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte zu betretben. Stammkapital: 250 000 1½p6. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Julius Kräcker in Berlin⸗Schönebera. Die Gefsellschaft ist eine Gesellschaft mic beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 30. Nohember 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschästsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung 4 mindesterß 2 Geschäftsführer oder dur einen Geschäftzführer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten oder durch zwei Pro—⸗ küristen gemeinschaftlich. Als nicht einge⸗ tragen wird veräffe'ntlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesel⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Julius Kräcker dag von ihm unter der Firma Jultug Kräcker in Neukölln und in Berlin detriebene Fahrilgeschäft nach dem Stande vem 1. Dejember 1917 dergestalt, daß daz Geschäft vom J. Pezember 1917 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Gesamtwert der Ginlage ist auf 249 000 A6 festgesrtzt und wird auf bte volle Stammeinlage desselben angerechnet. Deff ent liche Bekanntmachungen der Geselllchail erfelgen nur durch den Deuischen Reichsantelger. — Sei Nr. 11 069 Deuisches Srirsmarken⸗Auttious- hand Gesellschaft mit beschräntter Haftung? Durch den Beschluß vom 15. Nodvemher 1917 ist die Firma geän⸗ dert in: Viripus unitis Grund- erwerbogesell scaft mit beschr äutte Venft zen g, auc ist der Sitz nach Berlin verlegt. Gemäß demselben Beschlusse ist jeßt Gegenstand des Unternehmens der
twerb von Grundstücken und Hppo⸗ theken, insbesondere von solchen in Oester⸗ reich⸗UAngarn. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere ähnliche Geschäfte zu be⸗ treiben. Durch benselben Beschluß sind § 1 des Gesellschaftwvertrags wegen der Firma und 5 2 wegen des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert und §S7 hat wegen des Selbstton trahierungsrechtz einen Zasatz eihalten. — Bei Nr. 14233 R. Itacteustein, Gesellschaktt mit be⸗ schräukter Haftung: urch den Beschluß pom 26. Nopember 1917 ijt der Gesell. schaftzvertrag vem S8. 18. August 1913 (BI. 55 ff. der Registerakten) abgeändert
worden. — Dei Nr. 14 909 Oberschle⸗