1917 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

London, 11. Dejember. 3 Silber 42. 8 u 7 * 14 26 Derember.

rz 10,80, Wechsel auf Paris ku kurz 2 1 9 . Paris, 12. Dezen ber. S8, 065, 1

27 27,2

Am sterdam, 12. Dejem ber.

auf Paris 41,00. 5 o/ Niederlandische 3 90 Niederländ. W. S. 701, é

Aich son, Topeka u. Santa F Ro Vacifie * Southern Rail gap 2335, Un 1315, United States Steel Corp. 9811, leibe =, Hamburg Amerika⸗Ttnie —. New Jortk, 11. Dejember.

. B.) Privatdiekont 42333, (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam

12. Del (B. T. B.) 3 Französische Anleih⸗ 3 0/0 Französische Rente 59,50, 4 ½ Span. äußere Ankeih⸗ 28731 Solo Russea von 18096 53 00, 3 , Rusen von 1896 32,550, 4 boTäürfken unif. ——, Suezkanal 45935, auf Berlm 49,45, Wechsel auf Mi C , Wem Sch Berlm 49,45, echsel auf en 24 50, Wechsel auf Schwei 3 3, Bech lei mr Kepee dagen n e, Töece cn a, Stoch ol äh, Wechsel auf New Joik 231,00, Wechsel auf London 11,065, Wechlel

= D ederland. B., Königl. Niederländ. Petroleum 5603, Dolland Amerika ˖ Sinie 4283, Niederländ. Indische Handelsbank 2433,

i (Schluß.) Stimmung an der heutigen Font sbörse war bei stillem Geschäft ge⸗

Oo, Wechsel auf Petersburg Ungewõhnli stan straft.

Rio Tinto 18165. Ruhig. Wechsel 471,25, Sicht 5,73

Staatzanleihe 100, Odbl Illinois C d Jaland —, Southern ien Paetfie 1215, Anaconda Feanzösisch⸗ Gnglische An⸗

(B. T. G8.) Die

Reading h6

vref. 105. Rio d

Cable

Barren 55s, 3 o/o Northern Pacifie Bonga —, Bonds 1875 —, Atchison Topeka n. Santa F 783, Baltimore and Ohio 464, Canadian Pactfie 12714, Chefepeake u. Ohio 443, Cbieago, Milwaukee u. St. Paul 366, Denver u. Rio Giande 9

Central 647,

drückt, da bedeutende Lösungen stattfanden infolge der Verstimmung üher die Vorschläge, die die Regierung hinsichtlich des Benriebes der Eisenbabnen wähtend der Dautr des Krieges gemocht hat. bahnpapiere gingen naturgemäß im Zusammenbang hiermit ganz be⸗ deutend in Kurse zurück. Rückgänge um 3— 4 Dollar waren nichts

che. Dagegen zeigten Industri aktien g Dle Börse schloß in waner Ver fasseang.

490 000 Stck. Gelo: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnftts lag 6, auf 24 Stunden letztes Darlehen 6, Wechsel auf London (60 Cage) Wechsel auf Y

Transfers 4,76, 45, 25, 40/0

ntral 90, Louie ville u. Naihville 110, Norfolk u. Western 99,

e Janeiro, 3. Dejember. (W. T. S.)

London 133.

Wechsel auf Berlin auf Sicht —,

Venn svlvani⸗ z, Southern Pactfie 79, Mian Paetfie 1074, Angconda Copper Ntaing Hö, United States Steel Coiporation 855, do.

Kursberichte von

Eisen⸗

öder Wider⸗ Aktienumsatz ⁊iveryool,

Amertikanische 15 —16,

niedriger.

aris aum

Silber in

loko middli we, , ,

für Februar 29 teftaed (in Gases) 16,50, do. in Tantꝰ 6560 Schmal; prime Western Zucker Mehl

New Jorĩ

15 *. Spring · Wheat

Wechsel auf

London, 11. Deiember. . Zivervool, 11. Dezember. (B. T. B.) Saum wolle. Ums 3000 Gallen, Einfuhr 11 700 Sallen, davon 25090 Ballen n lanifche Baumwolle. Für Januar 22,51, für Februar 22,53. 5. Deiember.

do.

JZentrlfugal ; cleara (acu) 10, 15 - 10,25, Getreidefrach nach Liverpool nom., Kaffee Riꝰ Nr; 7 70, do. für Januat 7.09, do. füt Mär; 7.26, Zinn —.

auswärtigen Warenmärkten. (WB. T. B.) Kupfer prompt 110.

zr. (K. T. D). Baummolle. Bꝛasilianische 15, Indische 15 Punkte

It ew Jork, 11. Dezember. (B. T. B.) (Schluß.) Baum wolle 31, 00, do. für Deiember 30 30, do. für Januar 29 53, do. 26,39, New Orleang do. loto midoling 28,5, Petroleum

do. Stand. wbite in Rew Nork 1215 Gredit Balanees a Oll Gite 475, 25, 90. do. Rohe & Brothera Welzen Hard Winter

1

Nr. 2 23

1

lots 75, do. für Deze n ber

* 2. . 2. Verkã

4 Verlosung ꝛc. don We

nnter chung

rtpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese Tschaften

6 ebete, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen *. der äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

cher Anzeiger.

Auzeigenpreis für ken Ranx eiuer 5 gespaltenen Einbeitszeilt 85 Bi.

6. Niederlassung

9. Bankausweise.

Erwerbgs⸗ und

.

Wirtschaftsgenossenschaften. z 2c. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

) Untersuchungs⸗ sachen.

Iõ09 11] Oeffentliche Kufforderung. An den Lanbsiurmpfliztigen Wilhelm Ftuck, geboten am 3. 11. 1886 zu Ker burg, Kreitz Bergbeim, von Beruf Kauf— mann, zuletzt wohnhaft Cöln, Mehren— straße 14, ergeht hiermit die Aufforde⸗ rund, sich innerhalb 3 Tagen, von der Veröffentlichung virser B-⸗kaunt . machung ab beim hiesigen Bezike— kommando jwecks Regelung seinet milt. tär schen Verhältnisse ze melden. Cöln, den 10. Lezember 1917. Bezirks kommando J1 Cöin Eisatzangelegenheiten J.⸗Nr. 5335 II. D. Uu.

lõoꝛos) Die Fahnenfluchtzerklärung gegen:

1) den Landsturmpflichtigen Alfred Gerson Weil, geb. 21. 8. 1876 ju Straß zurg i. Els., vom 23. 3. 19,

2) den Landstarmpflichtisen Lo Isidor Jouanille, geb. 2. 8. 1855 zu Karlheim, Kreis Metz, vom 31. 1. 15

wird aufgehoben, die Vermögenk—⸗ bi schlagnahme jedoch wegen der Beschuldt. gung des Ungehorsams mit Nachteilk⸗ folgen (5 931 M. St. G.⸗B.) auftecht⸗ erhalten.

Metz, den 6. 12. 1917.

Gericht der Landw. Insp. Metz.

Iõ07 11] Fahnenfluchtserklärungen vom bezw. vom 13. 4. 16 gegen: 7 1) Musk Friedrich Lad wig, geb. am 8. 12. 1885, 2) Eis.⸗Res. Cduard Link geb. am 6. 1. 85, III c 159,16 Ers.⸗Res. Wilhelm Gros, geb. 25. 3. 86s, III c 106/16 Ers.⸗Res. Johann gtöt- ting, geb. am 3. 6. 1885. IIe 140/16 Gri-Res. Peter Boecke, geb. am 19. 1. 1887, sind aufgehoben. Düff⸗lgorf, am 10. 12. 17. Gericht der Landwehrin spektion.

2) Aufgebote, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[22573] Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von

Berlin Wedding Band 22 Blatt Ri. 4593, zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs⸗ vermerks auf den Namen des Fuhrhermm Fanz Tornom zu Herlin eingetragene Grundstück am 14 Januar 191 8, Bor- mittags EI Uhr, durch das unter. eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Rerlin, Ibsen⸗ straße 18, belegene Grundstück enhält einen Pferdestall und hesteht aug den Trennstücken Kartenblatt 27 Parzelle 123512 2c. und 123912 2c. von zusammen ska 129m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und Gebändesteuerrolle des Stadigemelndebezkiks. Berlin unter Nr. 648 mit einem jährlichen Nutzungẽe— wert von 200 verzetchnet. Der Ver. steigerungshermerk ist am 26. Mat 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Bran nenplatz, Den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

150936 Beranutmachung. Abhanden gekommen:

4 09 Mursische St atsanlelhe 1902 Erneuerungeschetne Nr. 74 910/11, 83 363 zu je 2000 MK s; 121812 zu 1000 , 223 059, 231 511, 256 312 zu je 500 MA.

Ker in, den 12 Hezember 191!

Der Poltzipräsi ent. Abretlung IV.

Erkennung ahtenm m Wp. 6850/17.

Ibo 436 Aufgebot. Der Aloys Gesmer, Leutnant des Land⸗

bat das Aufgebot der Schuldverschreibung N.. 1135 567 über 500 A 50o o Reichs⸗ anlelhe von 1915 Lit. D beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autgefordert, sväteitens in dem auf den 30. Juli E 8gI8g, Bormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sulzbach Sagr, den 4 Deiember 197 Käönigliches Amtegericht. (gez.) Jacobi. Für die Ausferttgung: (L. S.) TLoösen, Gerichtsschreiher des Kgl. Amtagerichts.

1507165 Sahlu ag s per re. Auf Antrag des Viebbändlers Gustap Osterwald in R then O. L. wird der Reichzschuldenverwaltung in Berlin be— treffs der angeblich abbanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 piozentigen An— lethe bes Deutschen Reichs von 1916 Ett. B Nr. 2 821 908, 2821 905, 282225789 über j⸗ 2000 S6 und 10 201 831, 10 201 832/ 3/435 über j⸗ 1000 6 verboten, an etnen anderen In- baber als den oben genannten Antrag sieller eine Lelstung ju bewirken, inebesondert neue Zinsscheine oder einen Erneuerungè schein auszugeben. Berlin, den 8. Dejember 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

399365 Nufgebst.

Dag Amtagericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Oelwirte Sander & Helmiich in Ham⸗ burg, vertreten durch di htesigen Rechts— anwälte Dre. Antoine⸗Frill, Geert Seeltg und P. Ehlers, hat das Aufgebot bean⸗ tragt zur *raftloꝛenklärung res zweinmn Exemplars des von der . Deutsche Levante⸗ Lin“ in Hambarg! ju Batum am 18. /31. Juli 1914 ausgaestellten und an Order lautenden Konnossemenis über mit dem Dampfer „Ke lyra“ von Hatum nach Hamburg zu bdefördernde 242 Barrels Lubrieating Oil (657 477 kg). Dr Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalbof, Fratser Wilhelm-⸗Straße. Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 8. Nat E918, Vormittags EE Uhr, anberaumten Aufgebottztermin, Stalhof, Kaiser Wil helm⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppem), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wind.

Hamburg, den 17. September 1917. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

44847 Auf Antrag I) des Studenten der Heilkunde Hans Graz in HBeilin⸗Charlottenburg, Ansg= hacherstr. 7, Prozeß bevollmächtigte: Rechig. anwälte Leopold Meyer und Dr. Julius Mever in Berlin W. 8, Friedrichstr. 171, 2) der Syarkasse der Stadt ye werden die Inhaber: zu 1: a. der Ostpreußischen Provinial. schuldverschretungen zu 40 10. Auct— gabe B Nr. 6291 über 2000 MS und 3 Nr. 5471, 7607, 8252 über je 1000 4, b. der Köntgäherger Start tanlelheschetne zu 400 von 1910 Auegabe 1 C Nr. 876, S877 über je 10900 , zu 2: der Ostpreußischen Provinzial⸗ schuldverschreihungen zu 40so 10. Ausgabe A Nr. b393 üb⸗r ob0 M, B Nr. 179655 über 2000 6, O Nr. 17964 über 1000 A6 aufgefordert, späsestenz in dem auf den 5. Juli E98, Gormittags IO Uhr. vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgehotstermsne thre Rechte anzumelden und dle Uckunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlog= erk ärung erfolgen wird. KRöntgsberg Pr., den 3. November 1917. Königl. Amttzgerickt, Abt. 29. In NUaterabtetlung 4 der heutigen Nummtr d. Bl. (Verlosung 2c. hen Wert⸗ papieren) werden in der Betanntmachung

Aufgebot.

(50714 Aufgebot. Der von uns unterm 11. Seytember 19066 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 307 025 über Mark Füaftausend auf das Leden des Kaufmanns Heirn Luis Rieß in Sensburd, geboren am 13. Ok— tober 1868, ist abhanden gekommen. Der zegenwäriige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns zu meiden, wldrigenfalls der Schemn für kraftlos erklärt und eine neue Aaß⸗ sertlaung ertetlt wird. Berlin, den 6. Dezember 1917. Vletoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

34218] Aufgebot. Die Firma Hermann Lewin & Co. ju Berlin, Kommandanten stcaße 16, vertreten durch die Rechtsanwälte Schindler, Dr. TWö ny u. Dr. Walter in Berlin, Zimmer straße 92.93, hat das Aufgebot des am 21. Auaust 1916 von Hch. Schlesinger Ing. Fe. Schl singer ausgestellten, am I5. Nobember 1916 fälllz gewesenen und von der Berliner Hutsanrtk G. m. b. H. zu Altana a. Elde, Reichenstraß- 33/35, akzeptierten, an die Orte det Ausstellers lautenden J über 250 4 be⸗ antragt. Der Inhaber der U kunde wir aufgefordert, srätesten- in dem auf den 27. April E918, Mutagzs E2 Uhr. dor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 208, anberaumten Aufgehotstermtne seine Rechte anzumelden und die Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urtunde erfolgen wird. 3 9. F. 26/ 176. Aituuna, ben 11. September 1917. Königliches Amt gericht. Abt. 3a.

(ho 435] Perzogliches Amtsgericht Riddagshausen hat heute folgendes Aufgtbot erlassen: Aufgebor. Vie Ehefrau det Gastwirts Christtan Bosse, Auquste geb. Jahns, in Delper bat das Aufgebot der Hypothekenbriefe ber 1) 1800 6 nebst 3insen zu 4 v. H., eingetrtazen an 9. Oktober 1386 im Grucdbuche von Ohersickte Band 11 Blatt 75 Sette 29i38 Ne. 1 auf dem Grundstücke des Fꝛiseurs Karl Jahn daselbst für den varstorbenen Schubmacher⸗ meister Heinrich Jahns in Niedersickte, 2) 600 A nebst Zinsen zu 4 v. H., eingetragen am 20. Juni 1887 daselbst unter Nr. 2 für denselhen, 3) 2700 SM nebn Zinsen zu 4 v. H., eingetragen am 23. Bezember 1885 im Grun bůche von Btenrode Gand 1 Blatt 52 Seite 375 Nit. 1 auf dem Grundstücke des Arbeiters Chr. Bertram das. füt die ver⸗ storbene Wiwe dez Schuhmachermeister⸗ Heinrich Jahns, Äuguste geb. Stahl, in Oelper, 4) 300 6 nebst Zinsen zu 4 v. H., eingetragen am 7. Juni 1887 daselbst unter Nr. 2 für dieselbe, 5) 300 ne nehst Zinsen zu 4 v. H., eingetragen am 31. Drtoder 1899 daselbst unter Nr. 3 für die selbe, 6) 3000 MSM nebst Zinsen zu 5 v. H., eingetragen am 13. Hezember 18989 im Grundbuch von Veltenhof Band L*1a1t 36 Seite 276 Nr. 7 aum dem Gꝛundstücke des Steiasetzerß Willt Witte in Braunschweig für dtesel be, 7) 1000 4A nehst Jinsen zu 5 v. H., eingetragen am 8. März 1902 daselbst unter Nr. 9 für dieselbe, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, späteneas in dem auf den 28. Juni 1918, Bermittags EH Utz. vor dem Hetjoglichen Amts. gerichie Riddagt hausen in Braunschweig, Zimmer 6, anberaumten Aufgehotztermine setne Rechte auzumtlden und die Uckunden vorzulegen, widrigen falls die Krafilot— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, din 1. Dezember 1917. O. Meyer, als Gerichtaschreiber Herzoglichen Anitggerichts Riddagshausen.

—— ——

50038] Aufgebot. Der Kaufmann und Händler Carl

des Stadtrats Wurzen Nr. 50 861 ge⸗

wehrinf. Regts. 459, J. Batl. J. Komp.

stohlene Wertpapiere angezeigt.

Kaufmann in gürbelm, als Bedollmäch—

Fanfmann, deseibst, diese als alleinige Erbin ihres am 6. Januar 1917 in Deode verstotbenen Oheimes, des Mtanufattun⸗ warenbändlers Simon Kaufmann in Probe, bat das Aufgebot des verloren gegar genen Hvpoth-kenbriefes üher rie im Grundbuche von Kreuzau Band 11 Ar⸗— tikel 37 Ahteilang 111 Nr. 1 zugunsten des genannten Simon Kaufmann und zu Lasten der Eheleute Fabrikarbeiter Mat⸗ ihieg Braun und Marta geborene Jörres zu Kreuzau, Güteraemeinschaft, einge tragent Post von 1800 66 beanttagt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 26. März 1918, Boraittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgehots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 30. Nobember 1917. Königliches Amisgericht.

(ho7 2] Aufgebot.

Der Land mann Andreas Hansen, früber in Stepping, jetzt in Kolstrup, vertreten durch Rechtsanwalt Erich len in Haters⸗ leben, hat das Aufgebot des Hypoꝛheten⸗ briefeg der im Grundbuch von Stepping Hand 16 Blatt 23 in Awtenlung III Nr. 11 eingenagenen Hypothk von 7500. - S (Siebentausensfünfhundert Utarf) beantragt. Der Inhaber der ÜUr⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E89. Februar I9LIS, Bor- mittazs LO Utz, vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebotatermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Haverslebtn den 1. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

50945 Aufgehot.

——

über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kulmbach, den 8. Deiember 1917. z. Amtsgerichte schreiberei.

(bo9d6] Aufgehot.

Emilie verw. Arbeiter Zimmer, geb. Lutze, Rittergut P-gengu B. Scharfenberg, vertreten durch ibren Bruder, den Mauier Karl Hermarn Lutz' in Obermeisa bei Meißen, bat das Aufgebot zum Zwecke der Todestrklärung des am 15. August 1840 in Taubenbeim geborenen Friedrich August Wilsdorf beantragt. Der ae⸗ nannte Wiledoif soll als Schaeidergeselle Eade der 1850er J hre von Taubenheim aus nech Oesterreich ausgewandeit sein und hierauf nur einmal von Wien aus an Verwandte in Tauter heim geschrteben haben. Seitdem ißt er verscholen. Für Wilsdoif ist auf dem Grundstück Blatt 49 des Grundkuchz für Teudenhelm seit dem 26 Augus 1845 eine Herberge eingetragen. Der Verschollene wird hierdurch auf⸗ gefordert, sich srätestend in dem auf den 9. Huguft A918, Borm. 9 Uhr, vor dem stas. Amtsgerichte Melßen an⸗ beraumten Aufgebnts termine zu melden, rihriger falls seine Todeserklcrung erfolgen wird. An alle, die Ruskunst über Lehen oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, Hwärestens im Aufgebote termine dem Gericht Raielge zu machen.

Meißen. am 3. Dezember 1917.

Königliches Armtsgericht.

50717 Aufarbot.

Der RBesitzer Michel Purwins in Loebardt⸗N w usseden, hat heantragt, den ver⸗ schollenen Altsitzer Mickel Jiginnis, zuletzt wohnheft in Darzwill. Siodeilen, für int zu erklären. Der bete chaete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestenz

Es sollen für tot erk ärt werden:

I) Der vor etwa 32 Jahren nach Amerika ausgewanderte und seit dem ver⸗ schollene, zuletzt in Labitsch, Kreis Glatz, wohnhafte, am 10 August 1855 in Glatz aebotene Franz Üdler, auf Antrga seines Pflegers Lokalrichtert Hermann Müller in

Le pzig⸗Lindenau, 2) der vor etwa 37 Jahren rach Amerika ausgewanderte und seit etwa 35 Jahren veischollene, zuletzt in Allheide wohnhafle Saltler Atolf Gerthe auf A tiag seiner Frau Vorothea geb. Schaar, vertrejen duich ihren Pfleger, w Anton Schaas in Alt⸗ eide. Die bejeichneten Verschollenen werden oisgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni ELBRS, Bormit sags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmen Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Teimine dem Gericht Au— zeige ju machen. Glatz, den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht.

(Ho7 16 Vufg eb ot.

Das K. Amttzgericht Kulmbach erläßt folgendes Aafge bor; Der Landwirt Konrad Bassing in Velllahm Hz. Nr. 9 hat der Antrag gestellt, semen am 29. November 1887 zu PBeitlahm als Sohn der ver⸗ storhenen Landwirtgeheleute Jobann und Barbara. Wassiug, letztere eine ge— borve Gäbe lein, get ornen Bruder Martin Bassing, leoiger Landwirt in Vejt⸗ lahm, welcher al Ersatzreseiplst der 5. Konpagnje Baverischen Reserve⸗ lnfan tertezegimentß Nr. 21 angehörte, im Sommer 18915 in Fas Feld zog, somit an dem gegenwättlgen lege tellgenommen bat, seit der Schlecht an ber Somme bei Le Barque am 1. Otiober 1916 vermlßi wird und seit? m verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgeforkert, sich spätestens in dem aus Die ndtag, ben ER9 Januar R986, Hor mittags. & Uhr, im SGesichäfng— zhnmer Nr. 7, vor dem unterfe: iigten Gericht anberaumten Aufgebotgtermjn' ju melden, widrigenfall die Todegerklärung

tigter seiner Ehefrau, Pauline geborene

erfolgen wird. An alle, welche Augkunfi

Gerthe,ů

ta dem auf den ET Februar L918, Vormittags 10 Uhr, vor dem untei⸗ zeichneten Gercht, Zimmer Nr. 47, anbe⸗ raunten Aufgebotstermin zu nmelden, vidrigenfalls die Todegerklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschaollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, patestens nn Aufgehotztermtn dem Ge⸗ richt Anzeige ju macheg.

Memel, den 3. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3b.

lõo7 18 Aufgebot.

Der Rechtgzaumwast v. Fragsteln und Niemsdorff zu Berlin, Auasburgerstr. 36, bat als Nachlaßpfleger der am 7. August 1917 in Wümertdorf verstorbenen Win schaftetkn Charlotte sttunmann in Wil= mersdorf, Uhlanbftraße 63, wohnhaft ge nwefen, daz Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubsgern beantragt. Die Nachlaßgläubfger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der persto benen Wirt. schafferin Charlotte Neumann spätenens in dem auf den März 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem anter⸗ zeichneten Gertcht, Zimmer 19, 1 Tier p), mberdgumten Aufgebotstermine bel diesem Hericht anzumelden. Vie Anmeldung hat die Angabe dez Gegenftandt; und de⸗ Grundes der Forderung ju cn thalten. Urkundliche Beweigstfcke stnd in HM. kwrist oter n Abschrift beizufügen. Bie Nachlaß gläubiger, welche sich nicht neren, können, unbeschadet des Rechte, vor ben Ver⸗ bindlich leiten aus Pichttenlgrechten, Ver. mächtnissen und Auflagen berü gsich tigt zu

Trhen nur hufowtit Be⸗

ch nach Besrle=

Charloiten bur niglicheß Am

M 295.

1. Anter ing gf.

z Ve aufe, Verpa . Serlosung ꝛe. hon b. Komman

Y Aufgebote, Ver⸗ luft und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

Aufgebot.

964 Rechtganwalt v. Fragsteln und Niiemadorff in Berlin, Augsburge rsiraße 3d, bat als gJiachloßpfleger der am 2. Mai 1317 in Charlottenburg verftorbrnen Hitwe Emma ging leb. geb. Spielhagen, ju Charlottenburg, , 3, wohnbaft gewesen, das Aufgebotaversahren m Zwecke der Aus schie gung von Nach⸗ lazgliubigern beantragt. Die Nachlaß. er, werden daher aufgefordert, ihre prderungen gegen den Nachlaß der veg⸗ storbenen Wlrwe Emma Ringleb, geb. Gpyse hagen, spätesteng in dem auf den Ii. Rarz on 8, Mittags Az Uhr, ber dem unierzeichneten Gericht, Zimmer 18, Treype, anberaumten Aufgebottztermine hel blesem Gericht anzumelden. Die Inmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweigstũcke nd in Urschrift oder in Abschrift betzu⸗

igen. Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können, unheschadet deg ect, vor den Verhindlichkeiten aus sflichtteildrechten, V ermächtnissen und Auf · lagen berücksichtigi zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ch nach Befriedigung der nicht ausge . enen Gläubiger noch ein Ueber⸗ juß ergibt. 6 h ihnen jeder che nach der 6 blasses nur fir den seinem Erbteil entsprechen den Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger auß. Pflichttellgrechten. Vermachtn fen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Recht nachteil ein, daß jeder Erbe . nach der Teslung des Nachlasseg nur für den selnem grbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗

libleit haftet. k Tharlottenb:rg, den 8. Deiember 1917.

zönigliches Amtsgericht. Abt. 13.

tungen, Wertpapieren.

scosess ; Dutch Ausschlußurtell vom 50. Ne⸗ hender 1917 ist erkannt: Auf die in der segierungst an ilist Ruckwardtschen Ce⸗ lalizatzurgsacke zu einer Buchhändler C. Ster zeischen Nachlaß masse vom 11. Ja⸗ nuar 15953 hinterlegten Geldmasse von 286,2 M und den aufgelaufenen Hinter⸗ leiungsztasen mit 72,50 A, zusam men zh 0e ½6 werden die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staattkasse mit oleser Hin terlegungzmasse ausgeschlo fen. Gumnbiantu, ben 10. Dejember 1917. Rd niglich ez Amtsgericht.

los]

urch Urteil des unlerzeschntten Ge⸗ i von heutigen Tage sind fur tot eiltlärt:

1) der veischollene Arbeiter Walter Leijnlger, gehoren am 9. Deiember 1881, . n,, in Berlin, Kopisch⸗

aß? 2,

Y) der verschollene Kellner Karl Kun sfl⸗ maun, geboten am 6. Dejember 1887 in Groß Latsom, Kreis Birnbaum, zuletzt wohnhaft in Berlin, Zossenerstraße 42.

Berlin, den h. Desemder 1917. Rönlglichez Am iggericht Berlin⸗T: mpelhof.

Abteilung 1.

löogzij Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichls vom 2. November 1917 sind die nachstehend genannten Personen: I) der Resernist, in Vteferpeinfanteriercgfment Rr. 11, 5. Kompagnie, Johann Namyt⸗ lowe ll, ) der Referdist im Infanterte⸗ tegiment Nr. Hl, 4. Kompagnie, Kar Boitek, 3) Ker Unteroffizier im Infanterie regiment Nr. Hl, 11. RKompagnte, Johann Stuyin, ) der Wehrmann im Infanterle. ngiment Nr. 51, 4. Gompagnie, Johann Viarschalle, 5) der Wehrmann im In⸗ snterlereg l ment Nr. 51, 4. Kompagnle, Vizzer Stasiewz i, Gh aer Wehrmann im seiveinfanierieregtment Nr. 226, 7. Kom⸗ Pignle Franz Hirsch, 7) der Meservist im Jafanter lere giment Fir. Sl, i. Koma zie, Baton Rein, 8) der Griatzreservist im Reserveinfan ez ieregiment Nr. Zi, ih. Rom. ant Joses Rathay, ) der Grsatzreservist n Lan oy wehrinfankerleregiment Nr. 9, Kon vaan ie, Paul KRuzopta, 10) der indsturmmann im Reservelnfanterie. alment Nr. 1, 13. Tompagnie, Pau , ,, Regimen r. 4. Kompagnie, gilt Deutsch, 12) der e if im Rtesepveinfanterseregiment Ne. 33, 3 pagnle, Ver menn Stenzel, 13) der Lant⸗

,. und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

itgesellschaften auf Attien n. Altlengesellschaften,

1 1857 zu Rotterdam

1 Idos7a] Oeffentliche Sustedlung.

Tom 9

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verdingungen ꝛc.

erklärt worben. Als Todestage nd estgesetzt worden: Zu 1: der 16. Mai 1915, Nachts 12 Uhr, zu 2: der 27. August 1914, Nachts 12 Uhr, zu 3 der 3. Oktober 1914, Nachts 12 Uhr, zu 4: der 26. September 1914, Nachts 12 Uhr, zu 5: der 26. September 1914, Nachts 123 Ubr, zu 6: der 20. Dezember 1914, Nachtg 12 Uhr, zu?: der 26. Sep tember 1914, Nachis 12 Ubr, zu 8: der 20. Dezember 1914, Nachts 12 Uhr, zu 8: der 28. Mal 1915, Nachts 12 Uhr, zu 10: der 11. Auaust 1915, Nachts 12 Mor, zu 11; der 26. Septeinber 1914, Nachts 12 Ubr, iu 12: der 24. August 1914, Nachts 12 Uhr, ju 13: der 22. September 1914, Nachts 12 Uhr.

Groß Wartenberg, den 3. Dezember 1917.

sKöntgliches Amtsgericht.

loõosi2] Durch Ausschlußurtell vom 31. Olzober 1917 find die Verschollenen Y Arbeirer Simon Mojeiechom sti, geb. am 18. Juli 1868, 7 Arbelter Joba n Wojciechnwoti. geb. am 3. Juli 1874, 3) die verw. Fiau Johanng Gorzta, geb. Kriyianowgkt, bezw. ihre Eiben a. Schnittersfrau Jo⸗ hanna Gorzta, geb. Krzpzanongki, b. deren Sohn, der am 12. Februar 1865 geb. Josef Gorzta, 4) Arbeiterfrau Marianna Magdalena Piotr omzti, geb. Wojelechows ki, geb. am 8. Jul 1865, 5) deren Ebemann, Arbeiter Andreas Piotrowtkj, sämtlich aus Schwetz, für tot erklärt worden. Als Todegtag ist feft⸗ gestellt worden: zu 1: 1. Januar 1902, zu 2: 1. Januar 1906, zu 3 a. 1. Januar i897, in 36: 1. Januar 1897, zu 4 und h: 1. Januar 1898. Schwetz. den 6. November 1917. Köͤnlgliches Arutggericht.

Iõos22]

Vuich Ausschlußurtel des unterieichntten Gerichts vom 8. Dezember 1917 ist der Torpedoboctimannt mast Friedrich Wil belm Kowalsth, geb. am 9. Oktober 1889 za Soldau, Kreis Neidenburg, zuletzt auf einem Torvedoboot, für tot erklärt

6. topember ioöls, Rachts 17 Uhr, fest gestellt worden. Wihelnshanen, den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

(bos24] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Carl Schulz in Beilin⸗ Tegel, Schlieper str. 62, Prozeßbevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Spvenheim in Berlin C. 2, Köntgste. 3436, klagt gegen seine GChefrau Matgarete Schulz, geb. NRobalewzki, früher in Graudenz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß selne Ehefran ihn im Oktober 1910 börlich verlassen habe, und diß ihm jeitdem ihr Aufenthaln un bekannt fei, mit dem Antraae auf Scheidung der Göe gemäß. J 16 1. 3 B. G., H. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts IJ Berlin in Charlott-nburg, Tegeler Weg 17 —– 20, auf den 283. Fe⸗ hruar 1918, Vormittags AO Uhr Saal 102 1, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Etzarlotien burg, den 4 Dezember 1917.

Kiefer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 111, Berlin.

Ho825] Oeffentliche Zustellung. . 3 Heinrtch Joser Kever, Berta geb. Wyl, in Cölg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Fustij at Dr. Schreiber in Cöln, klagt gegen den S' intich Josef Ftever, früher in Föln⸗ Uhrenfeld, jetzt unkekannten Aufenthal ts= orlz, unter der Behauptung, daß derselbe sie bos willig verlassen habe, mit dem An⸗ trag, die zwischen den Parteien am 7. Juli eschlessene Ehe zu trennen und dea Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären, ihm auch die Koften des Nechisstrelte zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrenis vor die zweite Zivillammer des König lichen Landgerichts in Cöln auf den 27. Februar A918, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen? bei diesem Gericht zugelassenen Recht anwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Cöln. den 4. Deiember 1917. Vieregge, Gerlchtsschreiber deg Königlichen Landgerichtz.

Die Tagelöhner stau Friederike Kilon, geüß. Prestin, zu Lohm:n bei Zehna, Pro⸗ ö bevosim ich tigter: Nechtg anwalt Or. ein in Gf ürnm, klagt gegen den Tage; söhner Thoma Kilon, frübet in Benzin,

Anzeigenyreis fũr

vor die zweite Ilvilkammner des

worden. Als Zeltvunkt des Todes ist der

licher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe und den Beklagten für den alleln schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , roß· herzoglichen Landgerichts in Günrow auf den 21. Jann an KE9AS8, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechta anwalt a6 Projeßhevolnächt tigten vertreten zu lassen. Gästrom, den 3. Deiember 1917. Der Gerichtsschreiber des Gꝛoßh. Mecklenb. Schwerin ch. Lande richtã.

lbos 26] Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Melltta Charlotte Frieda Große, geb. Hörer ling, Yamburg, Bach straße 2 1 b. Hölterling, vertreten durch Rechtganwalt Christtan Mohr, klagt gegen idren Ehemann, den Arbeiter Reinbeld Wilhelm Grosse. Amerika, näheres unbe. kannt, aus 1565, 1567 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden, den Beklagten für den allem schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreitz aufzaerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Siwll⸗ fammec IV (Zivil justlzgebâude, Siepe king⸗ platz) auf den EX. Febznar REDIS. Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte nigelassenen Anwalt zu heflellen. Zum Zwecke der öffentlichen i enn wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. Hampurg, den 8. Dezember 1817. Ber Gertchtzschreiber des Landgerichte.

lõosz?7] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefran Jda Minna griederile Rogall, deb. Finger, Berlin 80. 16, Schmidtstraße 179 b. Hörmann, vertreten durch Rechttzanwalt Tagau, klaat gegen Ihren Ehemann, den Lagerverwalter Carl Heniv Rogall, z. Zt. unhe rannten Auf- enthasts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und ben Betllagten für den allein schuldkgen Tell zu erklären, auch dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtettreits auf— zuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitts vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer X 3Zinillustizgebâude, Steve fing ˖ platz) auf den 6. Februar A9BES, Vor- mittags Oz Uhr, mit der Kuffotder eng, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NRuzzug der Ladung mit Klage bekannt gemacht. Hanmönra, den 8. Dejember 1917. Der Gerlchtsschteiber des Landgerichte. lhosz23] Oeffentlicke Zune ung. Der Willy Riiedrich Zimmermann, geboren am 22. August 1913 zu Neuen haus, O.. A. Nürtingen, vertreten durch feinen Vormund Wilhelm Zlmmermann, Hipser, in Neuenhaus, O. A. Nürtingen, klagt gegen ven Albert Eckstein, ledigen Ingenieur von Backaang, zuletzt in Stuti⸗ gart, Hohenb-imerstr. 5 wehnhaft, jur⸗ feit mit unbetanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, durch ein gegen Sccher⸗ bensletttung vorläufig vollstreckbares Urteil für Hecht zu erkennen, der Beklagte set schuldig 1) dem Kiäger, zu Händen seines Vormunds, vom Tage seiner Geburt, dem 22. August 1913, biz zur Vollendung des I6. Lebengßahres als Unterhalt eine im Voraus ju entrichtende Geldrente von vlertellährlch 60 M zu zahlen, und zwar die ruͤckstsndigen. Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 22. Februar, 22. Mai, 22. August und 22. Nopen ber jeden Jahres, 2) die Kosten des Rechie⸗ treit zu tragen. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstteits wird der Be⸗ sffagte dor das Königliche Amtggericht Stuttgart⸗Stadt, Archlvstraßse Nr. 15, auf Dienstag. den 29. Januar 1918. Bormittags 9 Uhr, ia Saal 47 ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ˖ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Verfügung des K. Amtt⸗ gerichts Stuttgart Stadt vom 29. No⸗ bember 1917 bewilliat.

Sir f nen, ,, . al,

er reibere Amts ge Stuttgart Stadt. (L. S.) Ref. Stopper.

lõosos] Oeffentliche Zustellung.

Vle Firma Gebrüder Deftreicher, Bres.˖ lau ], Tauentzlen platz 5, vermieten durch Recht zanwälte Mies. Gobert, Haß, Schlüter und Plambeck klagt gegen die Firma M.

den Naum einer h gespaltenen Einheits

Glomnicki, früher in Lodz, aug elnem l

8. Grwerbg⸗

und ,,, 7. Niederlassung ze. von Re

1

enossenschaft enen,

3. Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ 24. Versicher ns g

98. Bankausweise.

2

1917 sowie 1197, 10 nebst 69 Zinsen seit dem 1. Okiober 1917 zu zahlen und tor die Kosten des Verfahrens einschiteßtich der Koen des Arrestverfahrtns aufzu⸗ erlegen und das Urteil, eventl. gegen klägerische Sicher heitsleistung in Höbe von 1160/0 des jeweilig deijutreibenden Betrages für, vorläufig, vollstreckbar zu ertläcen. Klägerin labet dite Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kanrmer XI für Handeltzsachen (Ziviljustiz gebäude, Sie⸗ be kingplatz), auf den 1. Zanuar ESAS, Bermittags 9 Uhr, mlt der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Serichte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(ho 13] Oeffentliche Zustellung. Der Rechizanwalt Karl Petri in Hꝛi⸗ ligenstadt klagt gegen den Ausseher Her

mann Rheinländer aus Bischbagen, ge⸗

boten am 5. Oltober 1866 zu Göaterode, zuletzt wohnhaft Berlin, Sreslauerstraß: 18, 3. Zi. unbekannten Ausentsbalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu ver urteilen, an Kläger 62,59 MS nebst 40/0 insen seit 1. Januar 1917 i zablen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar ju eisflären. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgerichi in Heiligen stadt (Eick feld), Zimmer Nr. 14, auf den 12. Februar 1918, Vormittags LO Uhr, geladen.

Peiltgenstadt (Eichsfeld), den 10. De⸗ zember 1917.

Der Gerlchtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

los] Oeffentliche Zuftellung.

Vie Eheleute Leo Weill, Schubfabrtkant, und Johanna geb. Mayer, sowie Witwe Helnrich Levy, geb. Weil, alle in Bisch⸗ weiler, Prozeß oevoll nächti. fer: Rechte anwalt Bz. Hirsch, kla zen gegen die Wiwe des prakt. Armes Samuel Gernh eim, Margarete geb. Moch, in Varig mit dem Antrage: I) diese kostenfäll ig zu verurtellin, Löschungsbewilligungen zu eiterlen hin⸗ sichtlich der zu ihren Gunsten im Grund⸗ buche bon Bischweiler auf Blatt 1462 Nr. 1 und Blatt 2421 Nr. 1 einge⸗ tragenen Sicherunge hypo het über 15 0006 nibst Zinseu, 2) festzustellen, daß diese Forderung getllgt ist. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die 1II. gin Itammer des Kaiserlichen Landgerichtz in Stralburg i äls. auf den L. Februgr 1918. Vormittags O Uhr, mit der Anf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste llen. Zum Zweck. der öffentlichen Zastellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Etraß vurg. den 19. Dejember 1917.

Gerichte schreiberer des Kaiserlichen Landgerichts.

50830]

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für die dem verschollenen Inhaber der Firma Salomon voewinsohnm oder Emanuel Wyrwich in Lodz, früher ge⸗ hörenden und enteigneten 29 Faß ge⸗ mischten tierlschen Tala (92915 kg5 soll am 8. Januar E918 or amittags 10 uhr, vor dem Reichsschiedsgericht ür zerteg wirtschaft in Gerlin SW. 61, Gitschiaerstr. 7, Eingang Ecke Aler⸗ andrinenstr., verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benach- richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Geschaftsstelle des Reichs schiedꝛ gericht

für Kriegswirtschaft.

5083 1]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 6 Ballen Woll kämmling⸗, gezeichnet M. Nr. 15056, einer unbekannten Eigentümerin gehörig, anhängig. Die Ballen befanden sich im Freibenrksspeicher in Stettin und waren von der Firma F. D. Moore & Co. in Bradford an die Firma Stiller & Biel⸗ schowhty in Lodi zur Vemrsendung gebracht. Zur Fesisetzung den Uebernabmepreiseg wird am O Januar 1918, Nach⸗ mittags A2 uhr, vor dem Reichg⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Gerin S8wW. 61, Gitschinerstraße N, verhandelt werden. Die unbekannte Eiger⸗ tämerin wird hlervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ chieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte.

Berlin. den 10. Deiember 1917. Reichs schiebggericht für Krätegswirtschaft.

50832

Waren kauf mit dem Anta ge. die Hetlaate zu verum feilen, der Klägerin Ruhr! 8460.50

Pehrninatn im Fn fanterleregiment Nr. 22

Ftonipagn le, Gant Her te, far fh

ez unbekannten Nufenthalts, auf Erund bez 5 1568 B. G. B. und wagen bos.

Her dem Reicht schleds gericht fr Krlege. winschaft ist ein Verfabren an bängig zur

10. Verschiedene Bekanntmack ungen.

elner unbekannten Eigentümerln gehörige Ballen Stoffe, gezeichnet P. 19 22, die bei der Gaterabfer tigungs stelle Reichen bach enteignet wurden, wohln sie bei der Be⸗ setzung von Lodz durch bie dentschen Truppen geborgen wurden. Zur Festittzung des Uebernahmt preises wind am 11. Januar 1918, Vormittags 104 Uhr, vor dem Neichaschieds gericht sür Krieg: wirtschaft in Berlin S. 61. Guschmerstt. N, Gingang: Ecke Alexandrinenstr.,, ver- handelt werden. Die unbekannte Etlgen⸗ tämerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wirs verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. . La. A. V. 1836. 17. Reichaschicdggericht fur Kriegswirtschaft.

k

3 Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen 2c.

Liquidation eines britischen

Unternehmens.

Vem Herrn Reiche kanzler ist auf Grund der Bundesratsperordnung vom 31. Juli 1916 durch dag K. S. Mministerlum des Ingtrn die Liguidation der offenen San de lg ge se ll schaft

Biafoͤrß X. Co., Meißen,

Fabzit von Sicherheit gz ündschauren und elek: r ischen Gluüh ndern, angeordnet a 2

Dle Grundsistcke und (wbäute mtt den zum Betriebe gehörigen Maschinen, Ein= richlungen und Waren sollen im ganzen einschlttßlich der Fama veräußert werden. Der Betrieh ist ll gelegt.

Gebote sind scheistlich in einem ver4 schlossenem, nur mit einm Kennworte ver⸗ sehenen Bilefumschlag bis zum 27. De⸗ zember d J an zen nnterzeichneten Liquidator einzusenden. Die Bieter sind an ihr Gebot bit zut Gatschetdung des R. S. Ministtr umtL des Inurmm über den Zuschlag gebanden. Der Kaufpreis ist tu bar oder in Kiiegsan leihe, berechnet zum Aungab kurs, zu entrichten.

Der Erwerber verpflichtet sich, für sich und seine Rech Snachfolger dag Unternehmen in den nächsten 5 Jahren nach , . Fri dens schluß nur mit ausdrücklicher Zu⸗ stimmung des K. S. Minlsterktum des Janern zu veräußern.

Die bilanzmäß gen Unterlagen sind bet dem unter zelchneten iquidator, Talstraße 97, einzusehen, derselbe it auch berelt, die für die Bewertung des Unternebmeng erforder⸗ lichen Auskünfte zu erteilen.

Der Liquidator: Kurt Fochtmann, Meißen L. Sa.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen lber den

Verlusft von Wertvavieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abieilunn X.

1

löõos6s7]! Bekanntmachung.

Die vorageschriebene Tilzung der So- linger Stadt⸗Obligatiguen⸗ Anleihen der Jahre E899 u. E902 ist Lurch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anleibestÿcke im Gesamtbetrage von S 132 500, bewirtt.

Von den bis 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen sind zur Sinlösung noch nicht vorgezeiat ;

Anleihe i859 zu 4 500, Nr. 133 679.

Solingen. den 11. Dezember 1917.

Der , nm, e.

lbosb I Gewerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk, Tiefenort.

Der am T. Januar 1918 fällige vierzehnte Stneschein Weihe 11 unlerer S oo igen Obligatinnen wird von di⸗ tem Tage an bei der Effener Credit Austalt, Effen ( Ruhr). und deren Zwreiganttalter sowie bei der Drerẽ dꝛer Ganz. Filiale Fulda.

Fulda, eingelᷣst. Tiefenort, den 8. Dezember 1917. Der Cru nenn orstand.

nebst 6 */ Z3Zinsen seln dem 1. Diiober Festsetzung des Uederndhmeptrelses sür 4

Lr. Friß Gitzbacher.