1917 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7) Genossenschafta⸗ register.

AnsDbach. Sefaur tmachung. ISo?s7] In Taz Geneçssenschafizt gister wunde emnaettasen:

I. Beim & ozsumnvereia Gunzen, bausen u. U. 2. 3. m. b. O in Gunz enhaulen! In der Seneraldersamm. lurg b. 18. XI. 17 wurre an St Ue der

iedrich Räthenbacher der Vorarbeiter

osef Lin? in Gunjenhausen als Kasster gen ählt.

2) Bein Dar le hex dãtkafsenverein Türrwargen, e. G. m. u. S. in Dürrwangen: In Ter Generaloersamm-. luna v. 30. IX. I7 wurde an Stelle des Johann Huckel der Landwirt Andrea Vertlein in Türrwangen als Vorstande⸗ mitglied gꝛwählt.

3) Bein Brunster Darle hens?affen⸗ vert in, e. 6. m. u. SH. In Bi unst Ja der Generalveisammlung v. 7. X. 17 warde an Stelle des Michael Ranger der Landwirt Jehann Gackftatter in Gäten— baidt als St llorztreter dez Vorstehers gewählt.

4 Bel der Karts fftl:rackzun ge ge⸗ ni ssenschaft Uffen zeim, e. G. m. S. S. in Uffenheim: In der Genera versamm- lurg v 7. X. 17 wurden an Stelle der ausgeschledenen Voꝛstandsmitglit der, des K. Bez ir keamtmanns Frelbermn voa Feiliisch und des Gutebesitzens Georg Streng ae wählt: 1) Hermann Schuch, Gutevächt r in Walkerstofen, als Vorsteber, 2) Jorayn Georg Veeh, Gutsbesißer in Welbhausen, alz Stell vermreter des Voisteherz.

Ans vach. den 4. Dezember 18917.

X. Amt: gericht. (Registerg richt)

Rautz en. (507 85

Auf Blatt 7 des Reich genossensch fie⸗ registers, den Darle hne und Tar. raffan⸗Verein zu Gnaschwin und Unagegeud, elngetragene Gen offen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Gunzchwitz beit,, ist heute tin zetragen wordin:

Mit der Vertretung des zum Heereꝛ. Renft. einberufenen Vor standemliglicts August Kepyatsch in Techritz ist der Jafs⸗ hofäbesttzer Traugott Bergmann in Welf— nauslitz betraut und somit ein stweilin zum Vor standemit liede benellt worden.

Bautzen, am 8. Dejember 1917.

Könlgliches Amtsgerich:.

Rautzeꝶ. 159789

Auf Blatt 33 des Reiche gene ssen ichafts⸗ registers ist heute eingetragen worren:

„Bezugs urd Absatzgenosseusch aft ubschuütz. eingetragene Gen offen Ichs ft mit beschräunkter Gafthflicht in Kubschütz. Dt: Satzung vom j3. Ma: 1917 befindet sich in Urschrit Bl. 8 der Negiste ral ten.

Gegen stond des Unternehmen ist, wittelt gemeinschafttlichen Geschäftzb triebs die Wirtsckest der Mitglieder tarurch zu fördern, daß densel den

I) die Bedarfe artilel zum Betriebe lhrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im grofen benieht, unter Garantie fär Len vollen Gebalt an deren weitbestimmenden Bestandteilen, in kleinen gegelassen werd n,

2) ihre landwirtschaftliden E- ugniff⸗ abgenommen und gemeinschafi lich derkaujn werden.

Dle Hastsumme elntg jeden Gmossen betigt jw eihundert Mark für Jeden über⸗ nommenen Geschäftsanteil.

Vie höchste Zahl der Geschäftzanleile, auf die ein Gencsse sich beteiligen tann, ist auf dreißig bestimmt.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Genossenschafilichen Mit⸗ teilurg'n des Verbandes der landwirt. schaftiichen Genossensch iften im König⸗ reiche Sacksen. in der Form, daß sie mit der Genossenschastsfitma und dem PR*amen zweier Vorstande mitglieder oder, sosern vie Bekanntmachungen vom Aussi Hisrete aus gehen, mit dem Namen des Vo sitzenden des Aussichisrais unterzeichnet werden. Beim Gin ehen kirses Blutes treten bis zur naäcksten Gereralversammlung kie Bautzener Nachrichten an dessen Stelle.

a. Artkur Hörmann, Freigutè besitzer In

Pielitz, Vorsteber,

b. Karl Traugott Schütze, Oberlehrer

in Rackhlau, R. chner,

c. Einst Bensch, Guitbbesitzer in Jenkwitz,

Stellvertreter des Vorstehers, d. ,. Zieschang, Gutsbesttzer in Steln⸗

rfel, sind AMltalieder des Vorstanke.

Di- Willengerklärung und Zeichnung für bie Genessensckaft erfolzt in der Weise, daß zei Mtglteder deg Vorsftar ds der Firma der Gerossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gesiaitet.

Bautzen, an 8. Dezember 1917.

Königliches Amiggericht.

R ranungekmeiꝶ. (507 91] Bel der im biesigen Genossenschnti⸗ reaister Band 1 Seite 9 eingetiagenen Firma Beamte mn⸗Konsum ⸗Verein zu BGBraunschweig. eingetzagene Ge⸗ un ssesschaft mit beschränkter Gaft⸗ vflicht, ist heute folgend / g vermerkt: Durch BeschluZ der Generalversamm⸗ lung vom 23. Ottober 1917 sind die gz 1, 4, 23, L3, 35, 37, 43, 44, 46 und bi des Genossenschostsstatuts ab e lndert bejw. er⸗ gänzt, durch welche inzbesondere folgende Aenderungen eingetreten sind:

a. die Firma der Gen assenschaft lautet itzt: Beamten und Sñsrger-Konsunm . Brei zu Braunschweig, ein gerra⸗ gene Genoffenschast mit deschrünkier Da stpfl ick.

b. der Vorstand kesseht auz: dem Ge— äfs ührer, dem Rech aungesührer, der Schꝛijtfůh rer.

e. der Geschäfterte ! jtdes Genossen wird auf 40 * fenstgel tz;.

d. die Haftjsumme eines j den Genossen wird auf 40 4 festarsent.

Vraunschweig, 8. Deiember 1917.

Herzogliches Amts gerlcht. 23.

Greis ach. ö; Iõo?7 92]

Genosfenscheftgreainereintrag Band D. 3. 49. Ländlicher Leiselheim, eingetragene Genessen⸗ schaft mit unbe schꝛ nter Dafipflicht, Leiselheim. Statut vom 26. August 1917. Gegenstand dez Uaternehmenz ist der Betrieb etner Spar. und Darlehens tasse mit dem Zweck, den Mitgliedern die ju ihrem Geschästée, oder Wrtschafte⸗ betriebe nztigen Gelrmlttel urter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinelichen Dar lehrn zu beschaffen und die Anlage un—⸗ veriinft liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Welse sewie durch Herber fübrung sonstlger geelgneter Ginichtangen die Verhältnifse der Mitglieder in jeder Dinstcht zu bessern. Die Bekannt. machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandemitglledern geteichneten Firma in Bedirchen Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt in Karlsruhe. Mital:edir des Ver— Ftands find: Karl Enderle, August Hiß, August Henninger, Jikob Baumgärtner, alle Landwirte in Lesselbeim. Die Ein⸗ Aæzt der Liste der Eengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ statesi. Die Willenaerklärnngen Fes Vor- stinds ersolgen durch die Nam eneunter⸗ schrift Les Vorstehers oder seines Stell- derte terg und eines welteren Voistandt⸗ mit lides unter der Firm! des Vereln. Breisach, den 8. Dezember 1917.

Gt. Amtsgericht.

U reslan. 50793 In. unser Genossenschafigreaister Nr. 135 in bei der Ein und Vertaufsgen off en sichaft der stlempner uud Installateur e für Schlesten und Posen, ein get: a= genz Gen gsseuschaft mit beschränkter PVuftzyflich: Sitz ᷣreslau., Brüderstr. Jö5, am 4. 12. 1917 eingt trogen wo den: Durch Beschluß der Gentssen vom 4. 11. 1917 istt die Genoffenschaft aurg:löst. Die Klempnermeister Kral Härter und Her— mann Sritzer, beide in Breslau, sind zu Llq ildazoren bestellt. Amt gericht Breslau.

Rros lan. 150794 In unser Genossenschasteregister Nr. 95 ist bei der Tischler⸗Roßstoff, und Mer kgenossenschaft Ein gerragene Ge. vaffenschaft mit beschtäutter H äaft⸗ pflicht in Rosenthal am 8. 12. 1917 eir getragen worden: Als Vertreier des durch Herres dienst verhinderten Vorstandzz⸗ mltglieds Wilbeln Nitschke tit dag Auf— Ichig atsmtt zited Tischlermeistet Hermann Fiöter zu Bres an beftellt.

Amte gericht Breslau.

sg: dor. 50795 Unter Nr. 84 des Genoss⸗nschaf l greginere warde heute die „Lederzutchnein st ele fär das Handw⸗rk Tüsseidorf tu. getraßere Geno ssenschaft mit be⸗ schrän tier Caipflicht, mij dem Sitze in Düsseidorf, eingetragen. Salut vom b. September 1917. Gegerstand Le; Unternebmeng ift: Der gemeinschaftliche Geschärtsbetrleh, speyiell der Lederzuschnit aller Deeresauftrãge, die den angeschloffen en Bengossen überwiesen weren, und die Durch führung anderer von den MilÜltäi—= behßrden üdertragenen und angeregten Ge— schäfte. Die Bekanntmachungen ker Ge— noffenschast erfolgen unter deren Flrmo, ge eichnet von mindesiens zwei Vorstands⸗ mltgliedein und, wiun sie vom Aufsichtz. tat ausgeher, unter dessen Nennung, ge⸗ zeichnet vom Vorfizenden des Aussichle. rats, in dem vom Haup verband deuiscker gea erblicher Genoffenschaften in Berlin heraut gegebenen Deut ichen Genossenschaftẽ⸗ dlait und, falls die Bekanntmachung hier unmöglich wird, im Veutschen Reicht anzeiger bis zur Bestimmung eineg anderen Blatts. Des Geschäftsiabr läuft vom J. Aprkl bla zum 31. März. Dle Zeich. nung erfolgt derait, daß Tie Zeichnen den zu der Firma der Henossenschaft ihre Nan: enzunterschiift hinzufügen. wel Porstande mitglieder können rechts verbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgehen. Bie Mitalleder des Vorstands sind: Anton Meyer, Sattler meister in. Büsseldor, Heinrih Hütte, Sattlermeister in Aachen, Ludwig Lorrig, Sattlermetster in Cõln. Die Haflfumme beträgt 200 M, rie höchste Änzabl der Geschäfit anteile 100. Außrdem wird bekannt gemacht, daß die Ginsicht der Liste der Genofsen während der Dienststunden dez Gerichts jedem gesiattet ist.

Tüffelborf. den 28. November 1917.

Königlicheg Amtsgericht.

Duiaburxꝶ. bos 45] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 die „Werkvereinigung der Schreinerinnung Duisburg, einge⸗ tragene Gennffenschaft mit beschr ank. ter Daftpflicht, Duisburg“ eingetragen.

J. Die Nebernghme von Sieferungen und Arbelten, ihre Verteilung auf geelgnete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung

53 des Unternehmen ist: r

ihrer ordnung mäßigen Autfũhrung.

sreditvereln haf

2) Die Unterstũtz ing der Mitglieder beim ,, n. und bel der Ver⸗ b. sserung ihrer techn lschen Se telebgein ich⸗ tung.

3). Dle Urterstũttzung der Mital ieder bei Angeboten und Uchergahme von Liefe⸗ tungen sowie bei der Durchführung der letz ren in Ftaer guten Qualltãt.

4) Die U terstũzung der Mit nieder bel ihrem Geld. und Kreditverkehr, . si,; bei der Verfolgung dar Aufgaben zu Ziffer 1—- 2 erforderlich sind.

Die Haftsumme beträgt 300 t, die Zahl der höchsten Geschästzantelle drei.

Der Vorstand besieht aus: Yeinrt Nelles, Schreinermeister, Heinrich Bösiag, Scheelnermẽeifter, beide zu Duis durg wohn⸗

aft. Das Statut ist am 20. Siptember 1917 errichtet.

Die Bekanntmachungen der Geno ssen⸗ sBaft erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die NUaterschristen der beiden Rorflande mit glieꝛ er oder, wenn die Bekanntmachung vom Aafsichtsrat ei⸗ lassen is, die Uaterschtift des Vorsitzenden es Aufsichtsrais beijufügen ist, in dem , , „Das Tischler⸗ gewerböe.

Vas Geschãfts ahr ist das Kalender hr.

Die Genossenschaft wird durch dle voa den Vorstande in ihrem Namen ge— schlossenen Rechte geschäste berechtigt und verpflichtet. Zur Abgale einer die Ge— noffeaschaft bindenden Erklärung ist die NMiäüwirkung der beiden Vorstandsmhi⸗ olteder erforderlich.

Sckriftliche Ertlärungen des Vorstandes werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrhjt beifü en.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen lst während der len ststunden jedem geltattet. Duisburg, den 10. Dejember 1917. Königliches Amtegericht.

Cions burx. lõo is?] Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsꝛ egifter die E par- und Dar⸗ lehn slasse, tingetraß ene Geno sser⸗ sckaft mit unbeschrärkter Haftpflicht zu Feörup, eingetragen. Geaenstand des Unternehmens ist der Betrieb eincr Spar. und Darlehnelasse zum Zwecke: 1), der G-währung von Darleßen an die Genossen fur ihren Geschästs, und Wittschastsbetrled, 2) Ter Förderung des Sparsinr s durch Annahme ven Svartinlagen, 3) des gemelnschaftlicken Ankauf laud⸗ wirtschaft licher Bedarfe gegen slãnde. Die Willenger klärung und Z ichnun für die Genossenschaft muß durch wei Veorstandemitalieder erfolgen, wenn sie Driüten gegenüber Rechteverbindlichkeit baben sol. Vie Zeichnung geschielt in fer Weise, koß die Zeichrenden zu der kirmg der Genoslenschast ihre Nameng= unterscktift beifüger. Tie Bekannt⸗ machungen ker Gentrssenschaft erfolgen unter der Firma der Gencssenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vor standsmitaliedern, im landwintschast lichen Wochenblatt far Schles vin / Holst : in. Der Varfland besteht aus den Herren Frledrich Kreutzfeldt, Parzensist, Johannes Dansen, Uhrmach r, und Wilhelm Wetersen, Schmie demeis er, sämtlich aus Fißörup.

wärend der Dlenststunden des Gerlätz

iii jedem geftattet.

Slensburg, ken 4. Desember 1917. Königliche Amtegerickt. Abt. 9.

G xTabor., Mee Rh. [50908 In unstr Heng ssensckastsreaister ist beute unter Ne. 4 beim „Mucho wer Derlehnẽ kassen verein, e. G. m. u. O. ju Muchow eingetragen worden:

Durch Beschlutz her Generalversamm⸗ lung vem 19. 11. 17 ist an Stell dez per stoꝛbenen Präpositus Habener der Pastor Sander zu Utuchow zum stellpertrt lenden Vert ingvorsieber gewählt worden. Grabom, den 10. Dezember 1917.

Großherzogliches Amtsgerscht.

Lublinitꝶ. 507 85 Im Gen oflenschaftzregister Nr. 15 wurte heute bein Glintzꝗz'er Sper⸗ und Yar⸗ lehus? assexverein, cinuetragene (Ge. nofs zus aft mit unbeschrãniter Haft. pflicht eingetragen: Franz Koza ist aug dem Vornande qusgeschleden und an seine Stelle Jobann Bremer gewäblt. Amtggerlcht Lublin itz, 25. 10. 17.

Matzadebung. 50s 449] In das Genossenschafteregifter in heut eingetragen bei „Ländliche Epar-⸗ und Dar le hastaffe Vechau, eingetragene Reug Fenschaft mit beschrankter Gaft. vflicht · in Pechauꝛ Otto Schmidt ist audgeschleden. Statt seiner ist Kar Clement in Pechau zum Voꝛslandsmitgliede

bestellt. Magdeburg, den 10. Dezember 1917. eb lle Amlagericht A. 66 6

F eos. 50909 In nser Sencssenschaftsregisier ist heute bei der unter Nr. 11 eir gelta nenn Salderrer Brzugz. und Kidfe tz. genossenschaft . d. m. w H. einge⸗ tiagen worden, daß an Stelle des ver. storbenen Vorfiandsmitglieda Robert Weck der Kaufmann Robert Weck zu Haldemn zum Voꝛstandsmitglied gen hlt worden ist. Nees, den 11. Dezember 1917. Königliches Amte gericht.

Rherdt, Rr. DPusgeldors., 5osoz z R 9. gene e n , r e. duktiv · Genosfenschaft christiicher

Vrbeiter, eingetragene Genossen⸗

Die Einsicht in die Liste der Genossen h

der cronsum. mud Pro. j ber

saast mit beschräntter GHafipsticht Mheudt und Umgegend mit Sitz in 3d aeydt eh genogen⸗

9) Musterregi

Durck Bech dꝛr Generalversamm., (Die an 8 IIãndis Gen n g.

lung ist das Statut geändert. Ole Firma lautet fortan: sonsum · ud Prob ultivgenoffen⸗ sch«sft für Rhetzot und Umgegend. eingrtra gene Geuofsenschaft mit be⸗ schrän lter Hafipfl icht, Rheydt.

Gegen stand des Uaterreymenz ist nur⸗ f mehr der gemeinschaftliche Einkauf, Be⸗ arbeitung und Erzeugung von Lebeng⸗

6 Ban

mitteln und Bedarfaggegnständen aller Art Jacobs in ch im grofen und Abzabe derselben im J Muster für Sobiicbere:

unter x el pi ig per

Alls em eine Cretrela.

In unser Musserre n ä, d , nl e, 1 Paket mi f. rn

. bersiegelt, Rlůchemmuffer rist Jabre, angemeldet am 5. han r

1917, Mittazs 12 Uhr.

gi. 363. girma d

re eis *rfiath

kleinen an dir Mitglieder gegen sofortige garn, verstegelt, Slãchenmuf

Barjahlung zu in der Regel ortzüblichen 3 Absckluß von Verträgen mit 1957, Rachmittags 12 Uhr 20

Pie ssen. Gewerbetreibenden und fautleuten, wo⸗ durch diese sich verrflichlen, den Mit gliedern bei Lieferung guter und unher⸗

Jabre, angemeloet am 17

Erefeid. den Jh. Bern de z Renn ( , ,

faͤlschter Ware jum Ta geg preise gegen sofortige Barzahlung einen bestimmien Rabait ju grwaͤhrer, der zunächst an die Genossenschast abzufäbren uad durch diese unter Abzug eine entsprechenden Seitrage zur Deckung der Unkosten dieser Liese⸗ rantenratattpermtitlung din berechtigten Migltedern zugleich mit der Rückoer⸗ gütung aus juzablen tr.

äichtung und Betrieb einer Spark nsse. Rheydvt, den 24. November 1917. Amte gerlcht.

Schwerin, Reck 1b. Io 06]

In das htesige Genoss:rschafterezister ist beute unter Neo. 52 die Firma Syar⸗ urd Darlehrstasse SGolyenstar dt. eingetragene Keno ssenscheft mit un⸗

in Golden stardt eingetragen.

ist der Gegens and des Unternehmens:

1) Der Betrieß ener Spar⸗ und Dar⸗ lebatkafse zur Pflege des Geld. und Ereditverfehrs somie zur Förderung den Soarsinn?;

2) der gemeinschaftlich' Einkauf lIand⸗ land wirtschaftlicher Er zeugnisse.

Vorftand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorsland besteht aus dem Veisitzender, dem Rechner und biei

als Stellvertreter des Vorsitzenden zu be⸗ stellen ist. Zeichnung für die Genossenschaft muß i

wenn sie Diitten gegenuber Recktsoer⸗ blindlickteit haben solt. Pie Zeichnung

nenden zu der Fiema der Genossenschaft

von der Gencffenschast ausgehenden öffent. lichen Bekannimachungen erfolgen unter

don Molkerrti⸗ und anderen landwirt⸗ schaflllchen Genossenschaften und Gesell. schaften zu Rosock aufzurehmen. Beim Eivgebhen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veiöffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deuische Reichsar ji er. Vas Geschäftt. jabr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

ammen.

Alz Mitzlieder des Voistands sind in der Mitgliet erbersammlung vom 18. No⸗ vernber 1917 gewählt: Lohrer Adolf Voß in Goldenfstaedt als Versizender, Mol⸗ lert iverwalter Friedrich Anders in Golden⸗ stcedt, Häue ler Heinrich Karnan in Golden, Fcedt als Steliper treter deg Voisitzenden,

binde.

des Megistergerichtg jedem gestattet. SEchwirln, den J. Dezember 1917. Gꝛoßherzogliches Amis ericht.

Sülre, Neck .p. õo0S09] In das Genossenschaftgregister füt Sülje ist unter Nr. 2 Selie 15 heute eingetragen die Genossenschaft „Syar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lange dorf, eir getragene Ger ossenschaft mit Uunbe schrãnkter

dorf.

2) Der gemeinschaftüche Einkauf land⸗ wlrtschaftllcher Bedarfgan tikel . . kau landwirtschaftlicher Grzeugniffe.

Gelanntmachungen erfolgen unter der Be. zeichnung: Spar⸗

un deschrãnkier Haßpflicht En mindesteng zwei Vnstand gmitgliedern.

siard für die Genossenschaft zeichnen. schaft erfolgen iu dem Corresponder zblatt

des Verbandes von Molkerei, und anderen sandwütschaftlichen Geno ffenschaflen und

Forderungen sowie zur Gläubiger über die Erstattung ben nn,

an die Mirglirder des Glänbigeraug 31 , ,. 29. Deien zn ʒ J Bo emittags LR] Uhr, por

wirtschaftlich⸗r Berarfftecffe und Verkauf Rinla lichen Amtsgerichte n g n

Die Genossenschaft wird durch den e ie 22 ], Zimrier

durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, des Schlußterminz h

Die von der Gerossenschaft aua gebenden [loo do?]

1) onturse.

Che mnsitx.

Das Konkursverfahren über .

jen des Bildhauers 3 ;

,, 47 ö

Zörderung es Sparsinng durck Er ird a, ab r ;. ig Chennn

l es ö

hierdurch aufer , Shun

Chemnitz. den 10. Dezemb Röniailches Ant aericht 3 ih.

Dortmund.

In dem Konkurgherfahren über 6

mögen der Firma Möhlauer v.

,, w efeuischaft in don befthr utter Saftpflicht mit ken St n e lle b r, denn, Nack dem Statut ver Genossenschaft * . gen es Schluß

Verteilung zu . Anbẽörung der

agen und die Gewährung einer . ug

Nt. IF, hy

Dortmund, den 8. Dezember lös, Köntaliches Amtsgerlcht.

weiteren Mitaliedern, von welchen eins onntenm, Rz. Posen.

Daß Kor kurgperfahren über .

Die Willenserklätrung und mögen des Kaufmanns Julius Jai

n Kosten wird nach erfolgter Ahtihm duich aufathghen goster, den 29. Myember 1917, Königliches Amtsgericht.

IM gelckiebt in der, Weisc, daß di. Zei, Oelsnitz, Vosi-— 6g

Das Konkursverfahren über den .

ibre Namenzunterschtift beifügen. te des rerorbenen NMyhbretiur austali, ud k Julius Oꝛn⸗ der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet n,.

von jwei Vorstand sᷣmit gliedern; sie sind in 5 , . nee e , wesen dem Kerresponderiblait des Verbandes Sqlußtermtnz blerdurch aufgehoben.

alleinigen Inhabers der

Königliches Amt gericht.

J

19 Taris⸗ und Fahrplanbelamt⸗

machungen der Eisen

bahnen.

Ostdeutsch⸗öᷣsterrelchlscher Personen. 1

lboooll

Fibpzchter Hermann Bebrens in Jamel, Sepäckoerkehr über preuhlsch bsterteii

Erbrächter Carl Waldschläger i Gren gsatlonen. J schlãzer 1 Sahr 19145 In dem vorstehenden Tars i n

Bie Einflcht der Lisie der Genossen ist 8 12 C. B.-. und C. B. M. igen

rend der gewöhnlichen Geschãfte ju bemerken: Bel Benutzung von Schiel⸗ gewöhnlich J zügen auf den dentschen Bahnen wenn

vorübergehend bis auf gãnzungegebühren nach besonderem erhoben.

(Tarif vom 1. sfehan

weilereg C

Breslau, den 8. Deember 191. VKRönialtche Gisenbahndiretrign, zuglelch nameng der betelllgten

Verwaltungen.

ooo] Hasipflict“ mit dem Sitze in Laugs⸗ r, ie, 96 fgenstand drs Unternebmeng itt: ,, , nh ,, wie zur Förderung dig Sparsinnz. . ,, ö

Gijerseld den J. Derember löl gt nigliche Eijendahndtrektiot·

Magermllgh

Uugnahmetarif für . Gilt

und Darlehrskaf· Molke und Buttermilch. Mit ae

Langs dorf, eingetragene Sexoffensckant unt keit vom 17. Dezember . g lschuit

ter el Seite 4, unter eichnet III. Geltungebeieich“,

In derst lben wird Emvfangestat ion aufgenommen. Form auch der Vor 2. geben die obeteilsgten Absat⸗

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ ,, ö . Ad nig lich? Gijenbahudtreetiun·

Abfeß *r ö ,

e n,, . zu Rostock. Deren lige Voꝛrstan de mitglieder sind: Stat ont iger Gustav Glohm zu Nüũtschor,

Bãäckermetfser Hugo vohfe zu Langsdorf. Da Geschãffejahr ist das Kal⸗ t. Da , n, uchi fh

iet. ze, J10. Deiember 1917.

Großherzoglices Amt gericht.

1 264 5 . J

.

Vernutwortlicher Schelftlette

Threr Auzun Ftodust nager, är, Direktor Dr. Tyrol in Charlene, Verantwortlich für den id, ĩ 6 .

Der Vorsteher der Ge Rechnungsrat Men gering

perrunn , , vers nr oe nrg, M enger

erlin.

err re ir ae,.

23 2

ger

8 *

8 anzeiger.

Ner Genn gspreia beträgt vierteljährlich G M 20 f. Alle Nostanstalten urhmen Kestellung an; suür Gerlin außer den Fostanstalten und Zeitungs nertrieben für elbstabholer auch die Aõniglicht Geschäftastellt 8w. 48, Wilhelmstr. 8.

Einzelnt AUnmmern kosten 25 Hf.

Auzeigenpreis für Arn Ranri einer 5 gespaltznen Einheits zeil O9 Efe, einer 3 gespaltenen Cinheitaztilt 50 Ef.

Anzeigen nimmt an:

zi Umag icht Geschäftsstrllr des Reichs n. Staatganzztgzza Berlin 8s. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.

l

KB

M 28G.

Inhalt des amtlichen Teiles: Belannimachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot. Berichtigung der Bekanntmachung vom 27. November 1917

über Aus⸗ und Durchfuhr von Umschließungen usw. DOrdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Relch. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. . .

Bekanntmachung über die Geschäftszeit der Darlehnskasse in Berlin am Weihnachtsabend.

Handels verbote. ; Nönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverũnderungen. / Mitteilung, betreffend Elnziehung von Diphtherie⸗Hellserum und Tetanus⸗ Serum. . Runderlaß, betreffend die deutschen Bestimmungen für einheit⸗ liche Lieferung und Prüfung von ,, ,,,,

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Osterwieck⸗Wasser⸗ lebener Eisenbahn.

Aufhebungen von Handelgverboten.

Handel gverbole.

Amtliches. Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 4. April 1917 (Reichsanzeiger Nr. 87, betreffend das Verbot der Cus- und Surchfuhr von Waren des 14. Ab⸗ schnitts des Zolltarifs, bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntnis: .

iffer III der Bekanntmachung vom 4. April 1917 wird dahin . daß sich das Verbot urttr 1 auch auf folgende Waren nicht erftrect:

Ausfuhrnummern des Statistijchen Warenverzeichnisses Brennhilfsmittel“, d. J. kleine feurrfcste Erzeuanisse auß gebranntem Tone in der Form von Dre füßen, Fingechäten, Nasen oder rergleichen, die in der Porzellan und Steingutindustrte beim Brennen der Geschirre als Trennungsmittel kenußt werden und dag Aneinandeibacken der Geschlrre beim Flüssigwerden der Glasurschicht verhindern sollen, Verlin, den 13. Dezember 1917. Der Neichtlanzler. Im Auftrage: Müller.

4

Berichtigung der Hekanntmachung vom 27. November 1917 über Aus- und Durchfuhr von Umschließung en usw.

aug 725 a.

In Ziffer 1 der Bekanntmachung vom 27. November 1917

Verpackungsmittel und Verschnürungen bei der Ausfuhr und Durchfuhr von Reichganzeiger“ Nr. 283) muß unter II, bei den ĩmschlie fungen ufw., die mit aus⸗ oder durchaeführt werden dürfen, in der 3. Zeile vor dem Worte „Packfässer“ das Wort

über die Behandlung der Umschließungen,

Waren

„Holzkisten;“ eingefügt werden. Berlin, den 11. Dezember 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

bahnlokomottvführern a. D. Budich in Guben, Schmidt in Trolsdorf, Siegkreis, Wittgenstein, Beck in Hollerich, Luxemburg, Blechschmidt in Langenbrücken, Baden, Hugenschmidt in Schlettstadt und Keßler in Saargemünd, den Eisenbahnzugführern a. D. Fischer in Jarotschin, Heier in Posen, Ba pst in Mül—à— hausen i. E., Erny in Straßburg i. E.⸗Königa hafen, Gradt in Reichelsheim, Hessen, Heintz in Straßburg i. E, Sch mutz m Saargemünd und dem Feldwebel Wardack bei der Berliner Feuerwehr das Verdienstkreuz in Silber,

singen, Baden, Weißenhof, Landkreis Liegnitz, das Kreuz des Allgemeinen

Ehrenzeichens,

Neuwied, den Eisenbahnschaffnern a. D. Adams in Düren, Keller in Honneske, Siegkreis. Meier in Schneidemühl,

Bintz in Reysweiler,

1. E.,

Seine Maße tät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberbahnhoftvorsteher

tat Hofmeyer in Cöln,

schaftsrentmeister May in Marienwerder den Roten orden vierter Klasse, dem Rendanten a. D.,

Klasse,

Colmar i. C., dem Postfe kretär Ba

Lehrern Blankm ann in Leer und

i. E. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, en Bahnhofs vverwaltern a.

Aberbahngf

. ,; mann in Zab dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungtz⸗ . 3. Amtsgerichtssekretär a. D.,

JNlechnunggzrat Goretzfi in Namslau und dem Generallond⸗ Adler⸗

; Geheimen Nechmingsrat Schulze in Straßburg i. E. und dem Eisenbahnobersekretür, Rechnungs⸗ kat Haag se in Berlin den Königlichen Kronenorden drltter

de irt Seiler in Blesheim, Kreis m Bürgermeister, Landwirt Se ,,

o ninger in Mülhausen

D. Grohs in Cobern, Land⸗

d kreis Koblenz, und Raabe in Kreuzwalb, Kreis Volchen, dem a. S. Pian iz in Metz, dem Jolfsssistenten ö . dem n Berg in

ends.

E817.

dem Kanzleisekretär Puhl mann in Berlin, den Eisen⸗

Schneider in Berleburg, Kreis

dem Gendarmerieoberwächtmeiser . D. Litz in Riela—⸗ und dem Gutsziegelmeister Grüttner in

dem städtischen Vollziehungsbꝛamten a. D. Michel in

Kreis Saargemünd, Conventz in genannten Kreises, Eck in Straßburg in Diedenhofen und Weiwers in Bonneweg, Luxemburg, den Eisenbahnpackmeistern a. D. Minden in Hollerich und Weydert in. Bettemberg, Luxemburg, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Spitzer in Posen, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Zirnbaum in Bonneweg, Luxemburg, dem Eisenbahnrangiersführer a. D. Schrick in Eschweiler, Landkreis Aachen, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Völker in Cöln⸗Bickendorf, dem Eisenbahnweichensteller 4. D. Rick in Sinzig, Kreis Ahrweiler, dem Eisenhähnstations⸗ schaffner a. D. Veeser in Niederhreisig, Landkreis Bonn, den Eisenbahnrottenführern a. D. Feyel in Reichersherg, Kreis Diedenhofen West, und Köchy in Kerprichhemmersdorf, Krels Saarlouis, den Bahnwärtern a. D. Hohenschon in Kempen, Rhein, Krahforst in Remagen, Kreis Ahrweller, Baillard in Wallenberg, Kreis Bolchen, Benedic in Rommelfingen, Kreis Saarburg 1. 8, Cully in Diemeringen, Kreis Zabern, Hethener in Mud, Landkreis Metz, Legen dre in Nebingen, Kreis Chatean-Saling, Pira in Kochern, Kreis Forbach, Schütz in Scherweller, Kreis Schlettstadt, und Schwob in Ebersheim, genannten Kreises, dem bist⸗ herigen Eisenbahnwerkhelfer Schulz in Groß HBreesen, Land⸗ kreis Guben, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Eckert in Straßburg i. E.. dem bisherigen Eisenbahnschreiner Kurzenberger in Cöln-⸗Nippes, dem bisherigen Eisenbahn⸗ rottenschreiner Fery in Fronteningen, Landkreis Metz, dem bisherigen Eisenbabnmaschinenputzer Ziebarth in Hmomberg, dem bisherigen Eisenbahnlampenputzer Roller in Klein— bettingen, Luxemburg, dem bisherigen Eisenhahnvorarbeiter Wolters in Eulenbusch bei Birgelen, Kreis Heinsberg, den bisherigen Eisenbahnrostenarheitern Bour in Pberstinzel, Kreis Saarburg i. ., Große in Sorbach, Landkreis Metz, Leopoldes in Selz, Kreis Weißenburg, und Straßer in Schuͤttringen, Luxemburg, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Eisenbahnschran kenwärter a. D. Lennartz in Por⸗ selen, Kreis Heinsberg, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ putzer Thelen in Cöln, den bisherigen Eisenbahn rotten⸗ arbeitern Leners in Michelau, Luxemburg, Philipp in St. Kreuz, Kreis Rappoltsweiler, Reiß in Weier i. Tal, Kreis Colmar i. E, und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Cremer in i n Kreis Montjoie, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

9h , er a. D. Gersbach in Düsseldorf die Rettungs⸗

medaille am Bande zu verleihen.

Wölferdingen, i Flakows ki

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Unterslaatssekretär im Relchsschatzamte Ja hn zum Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prãditat Exzellenz zu ernennen.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französisch er Unternehmungen. uf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation , vom 14. März 1917 (Reiche⸗ Gefetzbl. S. X machung

Messer in Stuttgart. Berlin, den 11. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichtzwirtschasts amt).

Alexander bei Baesweiler Klemme in Acchen),

manngz. und Fabrttbesizerzecheltut! Georg und Margarethe Garette, inzbéefendete der Beteiligung an der efft nen Handelsgesekl= schaft Georges Garette v. Co. in Nürn?erg (Liquidator: Bank olrektor Friedrich Pergher in Närnberg, Buchemstr. 18 19. .

habe ich in Ergänzuug meiner Bekannt⸗ vom 9. Mai 1917 (Reichsanzelger vom 25. Mai 1917 Nr. 123) die Liquidation des inländischen Ver⸗ mönens des französischen Staatsangehörigen Dr. August Luling in Paris, insbesondere seines Anteils an der Eigenheimbau⸗ Gefellschast m. b. H. in Bückeburg angeordnet Ceiquidatoren: Kaufmann Stadtrat Spier in Bückeburg und Agent Ludwig

Bekanntmachung. betreffend Liquidation franzoösischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordũung, betreffend Liquidation

französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Unter⸗ nehmungen usw angeordnet:

Beieiligung an der Gewerkschaft Carl-

Sh) der französische ö , (ziquidator: Bergwerlsztrettor Dr. Ing.

s6) der ia ten Gemelnden Büschdorf und Wehlnzen, Krels

Saarburg, und in der Gemeinde Wellingen, Kreig Merzig, gelegenen Grun dstücke der frarzzsischen Staatzangebörtgen Ehefrau Magdalena

Gonzem (2iquirtat or: Sehret Müller in Wehrngen), Spelerelwaren⸗

ütz, geb. 1. d 6 rer in der Gemeinde Wehingen, Kreis Saarbuig, gelegenen Gru if deg fran ösischen Staalsange hörigen,

händleiz Peter Felten (æiqui-ator: wie zu 86),

s8) des gesamten im Inland beft dlichen Vermögens der .

Berlin. den 11. Dezember 1917. Der Reichskanzler (Neichswirtschafts amt). Im Auftrage: von Jonquières.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗ in ,, vom 14. März 1917 eichs · Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen

usw. ange ordnet: n 89) ö. in Deutschland befindlichen Vermögens der Variser

Firma Lousgz Dreyfut u. Cle, Getzeideim vort, ing he sondere ihrer Zweigniederlassung in Mannheim (2 qultator: Peofefsor an der

andelshochschule Manuheim Dr. A. Schröter), . gi a Beteiligung der Sccist Auxtliatre des Minz in Pars

an der Firma DOrenstein u. Koppel Akuengesellichant in Berlia Han e a Kommerzienrat Richard Dyhrensurih in Berlin, Ober⸗

wallstraße 202 , = .

ö . der Dannsischen Beteillgung an der Firma Fehrilatien für Lessie Phenir, Patent. J. Picot, Paris, S. Minlos u Co, Seifen- pulverfadrik in Cöln⸗Fhrenfeid (iquidat or: Justizrat Dr. R. Welter

in Cöln), J 35 des im Gemeindebeihk Weßhoven (Bezirk Cöln) belegenen,

der franjösiichen Staate angehörigen, geschiedenen Ghetrau deg Nentners August Karl Josef Agache gebörigen Grundbesitzes (2iquidator:

argermelster Lütz in For a. Rb.), Burch elbe ies tene, held 4. Cs. in Malm (äiaudato::

Rechtzanwalt Dr. Rohert Braden in Main)). Berlin, den 11. Dezember 1917. Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt. Im Auftrage: von Jon quieres.

Bekanntmachung.

Die Darlehns kasse, Behrenstraße 2, wird am Montag, den 24. Dezember d. J, Vormittags von 10 —12 Uhr, für das Publikum nur zwecks Erhebung kleinerer Geldbeträge geöffnet sein. Berlin, den 14. Dezember 1917. Darlehnskasse zu Berlin. Schneider. Böttger.

Bekanntmachung.

Dem Gerberelbesizer Karl Baut in Kusel wurde auf Gemnd der . vom 23. St ptember 1915 (RBl. S. 653) der Handel mit Häuten, Fellen und Le der durch

Beschluß von heate untersagt. Kasel, den 4. Dezember 1917. Könlglichtz Bejnktamt. J. V.: Platz.

Sekanntmachung.

der unmitteibate und mittelbare Handel mit

mit Wirkunz für dag Reichzgediet untersagt worden.

Dresden, den 11. Dezember 1917. Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Bekanntmachung.

lichen Bedarfs untersagt worden. Hamburg, den 12. Dezember 1917. Dle Deputatien für Handel, Schiffahit und Gewerbe.

Im Auftrage: von Jonquisres.

August in Straßburg J. J. und anerau, Kreis n geg, das Verdiensfkreuz in Gold,

J ,, ,

Justus Strandes.

e, . m . . . .

, , . . , ,

Brund der Bekanntmachung zur Fern haltung unzrrerlässig er . . Handel vom 23. September 1915 ift dem Kaufmann Moritz Richard Haase, Dres den N., Köntgsbrũcker .

ständen des täglichen Bedarfs und des Kröiegsbedar ft

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverläffiger . vam Handel vom 23. September 1915 ist dem Raufmann Hermann F. Striebing, Ham burg, Gluckstiaße 75, der Han del mit Lebeng mitte fn und fonstigen Gegenständen de täg—