— Sandel und Gewerbe. Reach amt des Innern Nachrichten für und Landwirtschaft“ Niederlande.
(Aus den im gestellten
Aus fußrmengen und Preise
Das Kaiserlich Generalkor jusaf in Amsterdam bericht't am? No. v nber d. Ig. Von dem Amsterdamer statistischen Büro sind Zusammen⸗ stellungen über die Ansuhrwengen und P'eise von Sbft und Ge— Blue zum dentigen Markte während der Monate Juni, Juli und ann d, au gegeben BGleichjeit g wird duf eine Zusammen.« ellung ven Zeitung aus chnitten hingewiesen, in denen die in den September und Oktober d. J. auf
August d. J. herausgegeben.
3 z Monaten Au uit,
ede ne 55Je 8 r w P X — ** ( schiedenen Märkten der Niederlande erzielten Preise für Obst und
Gen üse veroffentlicht sind. Die Drucksachen,
zu 50
/ ) welche diese Angaben entbalten liegen wärend der nächsten Woche kn der Geschäftẽ⸗ Igler der - Nachrichten für Handel, Industrie und Land— wirischa ft“, Berlin XW. 6, Lui fe nsfsr. 33 54, zur Einficht Aus und können nach Ablauf die fer Frist Inländern auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. sind unter Beifügung eines mit Auffchriff und Marke (Porto und Einschreibegebühr) Freiumschlags an die genannte Stele zu richten.
] u am men 3 Industrie
New Jort ge ãnemark Schweden Norwegen Schwe n Wien
don Obst und Gemüse.
2 den ver⸗ Bulgaren Konstanti⸗
nopel
N 3 Dte Anträge Gern?
versehenen
Die Hesamtsumme der im Umlauf befladlichen Berliner Pfandbriefe, einschließlich der dem Referdesor dz und Ter Pfand · 5 3 gebörigen Stäcke, B82 d7z2 150 M gegen 283 758 400 , im Jabze sind 25 Grundstücke zur Neu- oder Nachbeie bung angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen
bllerkafse des Inftttut⸗
sind 2 195 100 Mν nech nicht abgeboben.
— Das Rheinisch-⸗Westfältsche Koblensyndikat Essen heruft laut Meldung kes W. T. B. quf den 20. d. M. eine Ver— sammlung der Zechenbesitzer, in der die Richtpreise vom 1. Januar ab und die Beteiligungsantetle feflgesetzt werden sollen.
— Der Abschluß der 8 , , ma ürnterg 1916/17 weist, laut Meldurg des W. T. B. einen Robaewinn von 8 337 1 Ae gegen 10 331 514 ½ im Vorjabre und einen Reingewinn von 7 504 216 60 gegen 8 0568 817 6 im Vorjahre auf. winnanteil der Attlonäre wurde auf 8 vp festgefttzt.
Zwischen den Aufsichtsräten der Hermann Löhnert—
voWrmals Schuckent & Co.
Aktiengesellschaft, Bromberg,
Maschin enbau. G. m. b. H., Prinzenthal, baben laut Meldun deg. W. T. B.“ Ver bandlun gen staitgefunden, wonach den J, zu berufenden außerordentlichen Generalversammlungen genannter Gesellschaften vorg schlagen . e eine Verschmelzung beider
u die sem des Kapials der Hermann Löpßnert. Aktie
Gesellschaften zu heschließen. auf 1 600 000 AÆ in Aussicht genommen. trick tet, New York Times“
vernehmen mit den verbündeten Mechten
denkt, als Grundlage für kas internationale Geld v stem spwohl Gold als auch Silber anzunehmen, um den ö, Bedürfnissen des Welntr dits Rechnung zu tragen.
neesellschaft von 1 Million
— Nach einem Amstertamer . veröffentlicht, win, W. T. B.“ ; ein Trleaaamm aus Washington des Inhalts, daß die Regierung, der Vert inigten Staaten 3
insgesamt
beträgt Im letzten
Vorjahre. Wien
für das Geschäftejahr 45 Kronen.
blieb ruhig. Der Ge⸗
und der Bromberger
Zweck wird elne Erböbung
kurz 351.
und den Neutralen daran
4 0/ / Tinken
— —— —
Untersuchungssachen.
do —
3 96 4. 5
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungs⸗ (hoh 33] sachen.
Der am 15. Feb uar 1916 gegen den Schnitter Franz un ol. n ti 6 f, Steckbrief Nr. 48 — Stück. Nr. 72 423 — Jahrgang 1916 sst erledigt.
Stettin, den 10. Dezember 1917.
Kriegsgericht des Kriegezustandes.
lõos 74] Fahnenfluchtsertlũruug
und Geschlagrahmenerfügung.
In der Uatersuchungssache gegen den Grenadter Jostph Schotter, 4. Zren⸗ Megt. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. Ces Milträrstrafgesetz= buchs sowie der 55 355, 360 M. St.“ S. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschei Reiche hefindlichts Vermögen mit „eschlag belegt. Gegen Schotter in die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt.
D. Et. Qu., den 7. 12. 17.
Gericht 109. Jafantetie. Vivision.
Ilᷣo) 34] Verfügung.
Seniäß 369 Ut. St.- G. O. wird das dem Fahnenflüchtigen, Webrmann d. Ldw. Franz Weckenmannm aus Hirschau, O. Amt Rottenburg, Wruübg., zastehende gegenwärtige und künftta anerfallende, im Deutschen Reiche befindliche Vermögen mit Beschlag belegt.
Freibira, ö
Rarleruze den d. Dezember 1917.
Kgl. Gericht der Landwehrinspektion
Karlgzruhe.
(60935. Rsickaa hme einer Fahnenflughtgerklärung. Die Fahnen flachtzerkläsung gegen den Infir. und Sold. 2. Kl. Karl Markug Vfans vom 29. 11. 13 (2. Betlage vom 2. 12. 13 Nr. 284) wird jurückgenommen. Neu Ulm, 10. 12. 17. K. B. Gericht der stellv. 4. Inf.⸗Brig.
2) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen,
Zustellungen u. dergl.
1333941 Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin⸗Resnickendorf belegene, im
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Wu fn. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö ;
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
— — ————
Aktiengesellschaften.
Bubavest 100 Fronen 160 Cera 56. 50 586 56
20 05 1341 1351
Madrid und Barcelona 100 Pesetag 133
haftes Geschäft
13. Dejemher.
Folge batten.
5 o9 Argentinier von 1886 973, 400 Japaner von 1899 —, von 1906 45, 48 6 Russen von 1909 45, Baltimore and Ohio —, Canadian Paeifie 1603, Erie —, Natlonal Railways of Mexico —, Pennsylvania —, Stateg Steel Corporation 9, Anaconda Copper —, Rio Tinto 633, Cbartered 14513. De Beer 127, Goldfield 1416, Randmines 3. — Nrivaidis font 4* /a, Silber 423. * London 16. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam kurz 19,848, Wechsel auf Paris kurz 27,22, Wechsel auf Petersburg
Am sterdam. 13. Deiember. auf Berlin 39,75, Wechsel auf Wien 23,575, Wechsel auf Schwei
GSö5rse in Berlin. (Notlerungen deg Börsenvorflandet)
. vom 14. Dezember für Geld Brief
M6 Mb
1 Dollar 109 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 1090 Kronen 100 Franken
2117 189 136
64.20
185 136
64. 30
100 Piafter 20, 060) 20, 15
1341
Der heutige Wertpapier markt irug wieder ein überwiegend festes Besondere Nachfrage bestand namentlich für verschiedene Bergwerks, und Industrlewerte, inzbesondere für Oelaktten. Leb— n beimischen Staatsanleihen statt; von fremzen Werten bestand für russtiche Bankaltten einige Nachfrage. Schiff ahrtepapiere waren vernachläͤssigt. Der Schluß war ruhig.
fand in
Kurzberichte von auswärttgen Fondsmärkten.
⸗ Die von der geflrigen Ber⸗ liner und Budapester Börse gemeldete Erholung sewte die günstfge Beurteilung der allgemeiten Lage im Hinblick auf die Friedens⸗ bewegung haben die Stimmung im heutigen zreien Börsenverkehr freundlich beeinflußt und sowohl in der Kulisse als im Schranken nambafte Kursgsieigerungen hervorgerufen. hauptete sich auch im Verlaufe, wenngleich Gewinnsicherungen in der Kulisse und Budaxpester Abgaben eine leichte Kurtabschwächung zur n. Nur türkische Tabakwerte standen andauernd in lib⸗ hafter Nachfrage und gewannen gegen gestern einen Aufschlag von Im Schranken zeigte sich für Schiffahrtsaktien und allerhand Industriepaplere erhöhles Interesse.
W. T. B.)
3 oo Dortugiesen —,
Southein Pacifie —, Union
London, 6. Deiember. (W. T. B.) 5 Kriegtanleihe 93. 4 0so Kriegganlelbe 1005, 3 0/0 Kriegsanleihe 86.
Paris, 13. Dezem ber.
unif. 57, 05, Suezkanal 4575,
Sffentlicher Anzeiger
nnzeigenyrei⸗ für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pi.
Grundhuche von Berlin- Reinickendorf Band Hl Blatt 1529 zur Zeit der Ein tragung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Traiteurs
Leovolg Griebel in Berlin eingetragene
Grundstück am 11 Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werten. Das in Berlin⸗Remicken. dors helegene, als Ücker im Plane 110 an der Raschdoꝛrffstraße b zeichnete Grundstück umfaßt dag Trennstück Gartenblatt 3 Parzelle 2077'6 von 10 a 09 ꝗm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindehezirks Herlin⸗-Reintckendorf unter Artttel Ne. 15053 mit 971 Taler Grund— iteuerreinertrag verzeichnet. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 28. Oktober 1914 tn das Grundhuch eingetragen.
Berlin X. 20 Brunnenplatz, den 5. Sep⸗ tember 1917.
Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding
Abteilung 6.
509419 BGesch luß.
Die am 3. Mat 1213 angeordnete Zahlungssperte hinsicktlich der Schuld— verschreibung der 35 0/ igen konsoltbierten preußischen Staatzanltihe von 1887 Lit. D Nr. 145431 über 500 S6 wird auf— gehoben, da die Urkunde vom Kaufmann Otto Anhuth in Königsberg dem Gericht vorgelegt ist. Das Aufgehotzversahren wind eingestellt.
Berlin, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtagerich⸗ Berlin. Mitte.
Abteisung 154.
650937 Aufgebot.
Der Kaufmann Georg Benker in Küichenlamitz, vertreten durch Rechts anwalt Justizrat Warn und Dr. Luühbe in Wants bek, hat das Aufaebot den Pfandbriefs des Frantfurter Hypotheken ⸗ Kreditvereing Serie 47 Lit. L. Nr. 8271 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 21. Mat 1918, wormittags AER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumlen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorsulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
s g , a. M., den 30. November
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Ilbll49] Vekanntmachung.
Dem Kaufmann Arthur Weber ist an⸗ geblich in Mllkallen etwa November 1914 der 30/0. Ostpreußisch⸗ Pfandbrief über 500 M D S846 (ohne Zinöbogen) verloren
gegangen. Dies wird unter Hinwels auf
—
5 367 des Handelsgesetzbuchg und zum dem aaͤchstigen Aufgebot zwecks! Kraftlos— eiklärung des Pfandbrieftz hierdurch be—⸗ kannt gemacht. . Königsberg., den 13. Dezember 1917. Dstpteunische General. Landschafts . Dlrektlon.
[oo 75] Zahlun gosperre.
Auf Antrag des Sägemüblbesitzers Johann Paul Schwörer in Pfaffenweiler, Amt Pillingen, wird der Reichsschulden« verwaltung in Berlin betreffs der aageblich abhanden gekommenen Schuldve rschrei⸗ hungen der 5prozentigen Unleihe deg Deutschen Reichs von 1915. Lit. O Nr. 2066 603, 2526188, 2526 189, 2526 190 und Nr. 5705 503 über 5 1000 ½, von 1916: Lit. GC Nr. 7 203 865 bis 7 203 869 und Nꝛ. 9 007 208 über je 1090 ½ verboten, an einen anderen In⸗ haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung jzu bewirken, insbesondere neue Zinschelne oder einen Erneuerungß— schein auszugeben.
Berlin, den 4. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin. Mine. Abt. 154.
lhohto Zahlungssyerre.
Auf Antrag des Haup lehrers Karl Pallatke zu Bersderf. zurzelt Feldwebel LI. Komp. Res. Inf. Regtz. 226, als Ver. treter seiner minderjährsgen Töchter Göith und Kathe, wird, der R ichs chulden der⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Sch aldverschreibung der Hvrozentigen Anlethe des Deutschen Reichs von, 1916, Lit. G. Nr. 5 337777 und 5337 778 über je 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Anteagsteller eine Lelstung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein duszugeben.
Berlin, den 5. Dejember 1917.
Königliches . Berlin⸗Mltte.
z. 154.
——— —
[50939] Zahlun gs ive rre.
Auf. Antrag des Hauptlehrers Josef Zepf in Tübingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Bacher in Tübingen, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibung der 5. pio⸗ 1entigen Anleihe des Deutschen Reich von 1915 Lit. C Nr. 5 745 239 über 1000 466 und der auslosbartn 5 pꝛroientigen Schatzanwetlungen deg Deuatschen Nei hg von 1914 Serle 1X Lit. G Nr. 112450 über 2900 ½ und Serie Viil Lit. H Nr. 251 339 über 1900 16 verboten, an einen anderen Inbaber als den oben ge— nannten Antragsteller eine Lelstung zu be⸗
vom 13. Dezember Geld Brief A6
2599 2511 251 15576 1538 165 2154 2124 155 137
64 20
Dle feste Haltung be⸗
Der
London, 12 Dezember. (W. T. B.) 23 oo Engl. Konsols 543, 4 00O Brasilianer von 1889 —,
Pacifie —,
er. (W. T. B.) Oo Franzäsische Anleih⸗ ; Sd / Mh 3 o/o Französische Rente 59, 50,ů 4 0j9 Dran äußere Anleihe 3 114,37, 5 00 Russen von 1906 53,60, 23 6 Ü Russen von 1896 32,75, Rio Tinto — —.
(W. T. B.) Flau.
Wechsel auf New Yoꝛtk auf Varig 40,70. 3 00 Niederländ. W. S.
60.
252 Iost 213
190 1371
64.30
do. auf Paris 54,50.
Hamburg 54,25, do. auf Partg 54, 75.
20, 15
Stockholm, 12.
New York, 12. rückläufige Kurs bewegung kreise geneigt waren, die
Slnne zu beurteilen.
471,25, Cable Sicht 5,73, , Wechsel
and Ohio 46,
Illinols Central 84, Central 65, Norfolk Reading 65, Southern Anlagemarkt h vref. 1033.
Rio de Janeiro,
2
London 1313.
Kopenhagen, 12. Dezember. do. auf Amster dam 134,00, do. auf London 14.50,
Stockholm, 13. f Berlin 50, 00, do. auf Amsterdam 123, 900, do. auf schweijerische Platz 6ö, 50, do. auf London 13.40, 00.
Barren Sh, 3 o so Northern Pageifie Bondg —, Bonds 1925 — — Atchison Topeka n. Santa Fe 783, Baltimor; Canadian Pocifie 127, Chesepecke u. Ohio 47. Cbicago, Milwaukee u. St. Paul 361, 3
o 00, Wechsel auf Kopenhagen ö., Wechsel auf Stockbolm 8e 25 6, e
Mo Nieder landische Stagtganleihe 160, Bh].
Wechsel auf London 11,97, Wehen ot, Königl. Niederländ. Petroleun 55,
Holland ⸗Amerika⸗Linie 4273, Niederland. „ Indische Handelsbank
Atchtson, Topeka u. Santa
Pacifie S6z, Southern Railway 233, Union Pactfie 1192,
131, United States Steel Corp. 906, Französisch⸗ Engl
leihe —, Hamburg. Amerika⸗Linie —. . Kopenhagen, 13. Dezember. Wm. T. B.) Sicht æechsel auf
Hamburg 53,75, do. auf Amsterdam 134,00, do. auf London 1455,
Föo 90 Rock Zeland —, —
(W. T. B.) Slchtwechsel auf
Dejember. (W. T. B.) Sichtwechsel au
do. auf Parts 50, Derember, W. T. B.). Sichtwechsel auf
Berlin 50,50, do; auf Amstetdam 124,50, do. auf schweijeꝛische Pla 6. 00, do. auf London 13,60, sche Plaͤze
do. auf Paris 50, 50.
Dezember. (Schluß) (W. T. B.) Pie setzie sich heute kräftig fort, da die Börfen— von der Regierung während der Kriegsdauer
beabsichtigten Maßnahmen gegenüber den Eisenbahnen in unguͤnstigem Unter Feträchtlichen Lösungen schloß die Börse in flauer Haltung. Neben Elsenb.hnen wurden heute auch Indunnz i-. raptere erbeblich in Mitleideuschaft gezogen. Das Geschäft war wesent, lich lebhafter als an den Vorlagen. 780 000 Stück Aktien wechfelten den Heßtzer. Gelo: Fest. Geld auf 24 Stunden Yurchschnfitg aß ; zu. 24 Stunden letztes Darlehen st, Wechsel auf London (60 Lagej
Transfers 4, 76,45,
Wechsel auf is auf Berlin auf Sicht . 3 1 400 Veremn. Staat.
Dender u. Rio Grande 3 Louis pille u. Nashville 106, Yfew Hor u. Western 96, Pennsplyania 435, Pacifte 78. Union Paeifie 1664, Anaconda
Copper Mining 53, United States Steel Corporation 817, do.
5. Dejember. (B. T. B.) Wechsel auf
500 RMussen
Untiet TS ivervool,
3000 Ballen, Etufubr
New
refined (in Cases) 16, bo, Schmal pꝛime Keñtern
8. ehl Spring⸗Wyheat Wechsel
Bankausweise.
wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erntuerungsschein auszugehen. Berlin. den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteilung 164. ;
(44848 Aufgebot.
Dte von ung unterm 13. März 1896 und 3. Juni 1913 ausagefertigten Ver— sicherungsscheine Nr. 145 096 und ho? 792 über „ 3009, — beiw. A6 7000, — auf das Leben des Kaufmanns Herin Gustav Ewald Woß in Berlin, geh. am 18. Zuti 1870, sind abhangen gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls dte— selben für kraftlos erklärt und neue Aus- fertigungen erteilt werden.
Berlin, den 8. November 1917. Vletorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungt⸗Actten⸗ Gesellschaft.
P. Thon, Dr. tech, Generaldirełtor. Generaldirektor.
50942 Aufgebot.
Der von uns unterm 27. Februar 1914 ausgefertiate Versicherun gs chein Ar. H37 332 über M 20090, — auf das Leben des Schneidermensteiz Karl Ewil Semstedt in Berlin, geboren am 9. Auzust 1870, ist; abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheines wird auf⸗ gefordert, sich binnen X Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Auß— fertigung erteilt wird.
WBerlin, den 10. Dezember 1917. Vietorla ju Berlin Allgemeine Versicherungs · Aetien Gesellschaft.
P. Thon, Dr. tech,
Generaldtrettor. Generaldirektor.
— ——
Eg sollen abhanden gekommen sein:
1) der auf den n des Dom⸗ organisten Ogear Isidor Anastasiut Serrmaunnezyt in Pelvlin lautende Ver sicherungs schein Nr. 460 571;
2) der auf den Namen des Vizeseld= , 6. ö. J t 6 Rarnotusłij n autende i 6 . er sicherungsschein
3) der auf den Namen des Landmanns Johann Rösmchmarn in Gr. Rollftedt lautende Versicherungsschein Nr. 610 441;
H. der Empf ingsch in Nr. 4232 219, auęg- gestellt über den auf den Namen den Kgl. Finanz⸗ und Baurats Jultus Rudolf
Giäser in Dreghen lautenden Veisiche⸗ h
rungsschein Nr. 296 725;
5) der, Hinterlegungsschekn Nr. 97 092, ausgeftellt über den auf den Namen des Kaufmanng Danjel Tilstter in Bromberg
6. Dezember. ; Amerikanische, Brasilianische sowie Indische je 5 — 65 Punkte niedriger. Lin erpool, 12. Dejember. (B. T. B.) G aum wolle. Umsat
in Tanks 6,50, do. Credit Balance Zentrifugal — —,
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 12. Dezember.
(W. T. B.) Tupfer prompt 110. (W. T. B Baumwolle.
— Ballen, davon — Ballen amern
kanische Baumwolle. — Für Januar 22,49, für Februar 22,52.
Jort, 12. Dezember. (W. T. SG.) (Schluß.) Saum wolle loko middling 31,00, do. für Dejember 29, SI, do. für Januar 29, 06, do. für Februar ——, New Orleang do. loto middling 8, 75, Petroleum
do. Stand. white in New York 1215, at Oil City 476, — — do. Rohe & Brother — —, Welzen Hard Winter Nr. 2 Wo, clears (neu) 10, 15 —- 10,25, Getreidefrachi
nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 73, do. sür Deijember 7,00, do. für Januar 7,08, do. für März 7,25, Zinn — —.
Erwerbs⸗ und , enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von . ã Unfall ⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wer sich im Besttze der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum LE4. Februar 1918 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten Etsatzurkunden ausfertlaen werden. Ho 43
Gotha, den 8. Dezember 1917. Gothaer Lebengversicherungsbant a. G
Dr. Sam wer.
(16147 Aufgebot
Dte Firma Klemm & Co. in Meerane, dertreten durch Rechtganwalt Johannes Schneider das⸗lbst, hat das Aufgebot dis am 22. April 1913 von ihr auf die frühere
irma Loeb C Blum in Straßburg ge⸗ spgenen und von dteser akzeptierten, am 31. Juli 1913 fälligen Wechsels über drei⸗ hundertneunundsechtig Mark 50 3 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1918, Bormittogs EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotg termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 8. Junt 1917.
Kaiserliches Amtsgericht. (ol 108 Aufgebot.
Der Kaufmann Johann RMerlach zu Gelienkirchen, Schalkerttraße 132, bat das Aufbebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Gi undbuch von Buer Band 19 Biatt 34 in Ab⸗ teilung 1III unter r. 10 für den Kauf⸗ mann Johannes Gerlach in Gelsenkürchen auf Grund der Schuldurkunde vom 22. Fe⸗ bruar 1911 eingetragenen, mit Ho / ver⸗ zinslichen Darlehnsforderung von 3100 K beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spitesteng in dem auf den 20. Juni 19 18, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Au sgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz dle Kraftlos⸗ erklärung der Uikunde erfolgen wird. Buer i. W. den 29. November 1917.
Königlichts Amtsgericht.
sõllo)) Durch Ausschlußurteil des unterzesch. neten Gerichtz vom heutigen Tage ist der am 26. März 1863 in Grimma geborene, im Gnlande zuletzt in Geestemünde wehn⸗ aft gewesene Sieuermann Gustav Her⸗ mann zriemer fur tot erklärt wor nen. Als Todestag ist ber J. Januar 15899 fest gestellt worden. ̃ Geestemũnde, den 4. Dejember 1917.
lautenden Versicherungsschein Nr. 467 769.
Königliches Amtegericht. III.
) nnter uchungssachen.
sufgebote, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7 . Verpachtungen, Verdingůn den ꝛc. r
L Berlosung 214. von Wertpapieren;
. Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Hustellungen u. dergl.
943 Aufgebot. lich pitwe dusse Ellinger, geb. Kompe, jn Erfurt, Veilckenstraß 10, hat bean⸗ ragt, den verschollenen Apolf Ellinger. jkren Schwager, geboren am 26. März 160 als Sohn des Schneiders Hiinrich Lotenz Ellinger und seiner Ehefrau, Anna Magdalene geb, Ritter, bis 1866 wohn⸗ Faft in Gispereleben⸗Vit;, für tot zu er⸗ flären. Adoif Ellinger ist vor 51 Jahren mi! selnem Vater nach Amertka augge⸗ wandeit und seitdem über ihn nichts be⸗ kannt geworden. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätesteng k dem auf den EH. Juli 1918, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 96, anberaumten Aufaebottermine zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Versckollenen zu erteilen verm gen, eigꝛht die Aufforderung, syätestens im Aufgebot?⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Er furt, den 8. Dejember 1917. . Köaigllches Amtsgericht. Abt. 9.
ein Gerenarfrif. Hwersoner, welche als Erben der am
19. August 1917 zu Königeberg i. Pr. ver⸗ 1e
storkenen unverebelichten Rentnerin Helene Ida Auguste Szameiny in Hetracht lommen, ins besondere deren angeblich am 18. November 1838 zu Mitau (Ruß and) geborere und am 8. Dezember 1835 an geblich eb ndaselbst verstorbene Schwester Helene Marie Szameitky eder Abkömm⸗ Unge deiselben, werden ersucht, sich unter Angabe und Nachweis ibres Erbrecht dis zum 15. Februar I918 bet mir 1u melden. Nach dim 15. Februar 1918 wird beim Nachlakgericht die Fenstellung bantragt werden, daß ein anderer Erbe J . ght nicht vorhanden ist. (5 1964 Königsberg i. Vr., den 7. Deibr. 1917. Jen schewitz, Rechnung ret,
als Nach le ßpfleger, Drummstraße 41/42. lᷣo sd 7]
Durch Aue schlußurteil vom 6. Dezember 1917 lst die Schuldvrschreidhung Nr. 5920 vom 1. März 1876 über 257, 14 S6 des Leib, und Pfandhauses Fulda für kiafllos erklrt wocben.
Fulda, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Durch Ausschlußurteil vam 11. Dejem- ber 1917 sind die Aktien Nr. 3567 — 3560 Lt. A der Uckermärkischen Zuckerfchrifen, Atiiengesellschast, in Strasburg, U.⸗M., ntbst Gewinnanteil⸗ und Erneut runge⸗ schelnen für kraftlos erklärt worden. Strasburg, U. M., den 11. Deiem, ler 137. (õo9 a8] Königliches Amtsgericht.
l5o) 49] Oeffentliche Zustellung. Fron Friederike Margarete 8 midt, geb. Gagelg, in Dortmund, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Eplintus, E. 2M, Frledrichstraße 114, klagt gegen den Strgeanten der Landwehr Frledrich Frauz Augüust Schmidt, unbekannten Aufent⸗ balta, früher in Berlin, Alexanderstr. 46/48, unter der Behauptung, daß Beklagter Chebꝛuch getrieben und durch seln Ver⸗ alten die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt, auch durch ehr⸗ Hes und rnsittlichss Verhalten tlefe Zerrüttung den ehelichen Verhaälinisses pe schuldet hahe, mit Lem Antrag auf Gbescheldung gimãß 5 1565, 1568 B. CG. B. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits por die 22. Zivilkammer detz Königlichen Fandgerlchtz J in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, immer 3 = 4, auf den 1. März 1916, Gormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Dlesem Gerichte zugelassenen echte anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten u lassen. 35. R. 18. 17. Berlin, den 7. Delember 1517. Grüß, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts J.
lõh zo] Oesfeni iche Fustenung. . Dit verwitwete a en Girlzben, eb. Armutat, in Charkot ten hurg, Anz⸗ lehne 8. Piozeßht vollmächt iater: s echtzan walt Brest, Berlin, Frar zösische⸗ t, Alz klagt gegen den prakt. Art Br. 9 Welf Zolfileme gr. früher in Jerĩmn. fern aufen. jetzt unbekannten Aufent· dite une der Behauptung, da don der he Klägerin auf dem Grunbdstack dez j aft im Grundbuche Niederschön⸗« 'i d. 5 Blatt 207 eingetragenen 6 von 25 000 S, für welche der
3 wette Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Freitag den 14 Dezenber
—— ——— —
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
strner die Rechte aus dem von ihrem Rechtsvorgänger Schück in den Mten 21. O. 14. 15 des Landgerlchts II. Berlin erwirkten Urte l abgetreten und die Voll- streckungsklgusel auf sie umgeschrieben ist, mit dem Antrage, den Beklagten sosten⸗ pflichtig ju vertellen: 1) die Befriedi⸗ gung der Klägerin wegen eines Teilkapitale der im Grundbuch von Niederschönhausen Band 5 Blat Nr. 202 in Abtellurg 11II unter Nr. 12 eingetragenen Hypothek nebst 5 oe Ziasen für die Zeit vom 1. Jaarat 1915 Jowie fen ner die Befrie digung wegen der Ziasen für das 4. Quartal 1814 von 31250 MS der Gesamthyporhrk von 265 600 S aus diesem Grundstück zu dulden; 2) Beklagten feiner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 2420 6 zu ichlen und wegen dleses Betrages die Befriedigung aus dem im Hrunbbuch ven Niederschönhausen Band 5 Blatt Nr. 202 verzeichneten Grundstück zu dulden; 3) das Urteil gegen Sicherhelttzlelstung für vor⸗ läusig vollstrecksar iu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhar dlung des Rechtastreitg vor die 12. Zibllkammer des Königlichen Land⸗ erichts 111 in Berlin, zu Charlottenburg, eat ler Weg 17/20, Zimmer 144, auf den 7. März L9ES. Bormitiags EO Uhr, mit der Auffordetung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszua der Klage bekannt gemacht. 21. O. 316. 17.
. den 12. Dezember
Der Gerichtzichreiber des Knntglichen Landgerichts II1 Berlin: Mirich.
sõog 6] Oeffentsiche Susteltunz. Der Kaufmann Walter Erley aus Velbert, z. Zt. in Doösseldorf, Mön ster⸗
ar walt Müller in Velbꝛrt, klagt gegen den Londa int Hugo Prirz it., frübrr in Kaiserswerth, jrtzt in Holland, räheres unbekannt, unter der Behauptung, daß er im Mai d. Ig. dem Beklagten 250 M übergeben habe zum Zwecke der Be— schaffung von chens mitteln für den Kläger, daß er ihm ferner in ggf, Rohrpiattenkoffer im Werte von 100
geliehen habe, daß der Beklagte ab: r keine
Tebensmlttel beschafft, sondern Geld und Koffer für sich verbraucht habꝛ und dann aus Furcht vor Strafe nꝛch Holland ge⸗ flüchtet sei, mit dem Anttage auf kosten⸗ pflichtige, evil. gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckoare Verurteilung zur Zahlung von S 350 nebst 40/0 Zinsen seit 1. 7. 1917, ferner Tragung der Kosten des vorautgegangenen Artest⸗ und Pfän⸗ Tungtverfabreng — 5 G 30617 — des Amsiegerichts Düsseldort. Zur münd⸗ lichen Verhendlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Am ts⸗ gericht zu Düsseldorf auf den 26. Fe⸗ vruar 1918, Vormittags O Uhr, Saal 25, Jose finenstroße 8 IJ, geladen.
Puh eidorf. den 10. Dezember 1917.
Dubitscher, Amtagerichtssekretär, Gerichtzschreiber des Kal. Amtsgerichts.
50951] ; , Die Fitma Bruno Paukert in Leiprig⸗ n, Pegauer Straße 238 31, Prozeß- bevollmãchtlgte: Rechtsanwälte Vr. Steckner und Dr. Dito in Lelpiig, klagt gegen den Kaufmann Daniel Schisbern, süher in Siri jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, der Betlagte babe ihr am 11. Marz 1516 zicka 500 kg defekte Gipssäcke zum Preise von 1816 ver 100 kg mit der Vereinbarung, daß Leipzig Ei⸗ füllunggort sein solle, abgekauft und am 14. März 1816 2600 kg von ihr geliefeit erbasten, mit dem Antrage auf kostn⸗ pflichttae, vorläufig vollstrec bare Verur⸗ fetlung des Beklagten zur Zablung von jun ähst 300 M nebfst 5 oso Zinsen selt dem 1. Rai 19165. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits bor dag Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Vetergẽ einweg 8 II, Zimmer 154, auf den 21. ,,, 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. n il. den 7. Dezember 1917. Der Gericht sschreiber des stönlglichen AUrit gerichte.
509gh2
. Die hyuleldeutsche Prlrat⸗Ban], Akt ten⸗ esellschast in Lelpnig, Tröndlinring 5, ge r e srnicht igt. Rechtganwälte Dr. Alfred Richter, Vr. Johanne? Weigel un Br. Fritz Meißner in Leipzig, klagt iu Wechselproiesse gegen Oz. Jirrn, früher in Rino, . Ft unbelannten Uufentbaltz, auf Grund inet vom Bellagten akzeptierten, am 15. März 1014 aungęstellten und am 6. September 1914 fällig, gewesenen Wechsels über 16500, — mit dem An⸗ trage, der Beklagte wird bęrurtelst, an die? Klägerin 1550 — S6 Wechselsumme nebst 6 v. H. Iinsen seit 30. Seytember
straße 42, Prozesibe vollmãck tigter: Rech is⸗
d ißoloꝛ
—
— —
—
Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstrelts vor die 1. Kammer für Hande lssachen des Königlichen Landgericht zu Leipzi auf den 25. Jaunzr 1918, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rectts anwalt als Prozeßbevollmächtigten verirrten zu lassen. Leipzig, den 10. Dezember 1917. Der Gerichtoschreiher des Königlichen Landgerichts.
boobs] Der Rechtganwalt Justizret Dr. Julius Wachtel in Leipzig, als Verwalter des Näachlasses des am 12. April 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanrs Ernst Uttar, Alleinlahabars der Firma Loris Attauer in Leippig, klagt im Wechselproztß gegen die Firma E. Va vischemekn & M. Kultes, früher in Wilna, Deutsche⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eins von der Beklagten akzep⸗ tierten, am 5. Mai 1914 auggestellten und ultimo Februar 1915 fällig gewesenen Wechsels über 4910,65 M mit dem Antrage, die Berlagte wird verurteilt, an den Kläger 4910,55 S½ nebst 6 v. H. Zinsen seit dem l. März 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dtr Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die l. Kammer für Handelgsachen bes Köntg—⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den T5. Jauttar 1918, Borxnttags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch etnen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbꝛrvollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 10. Dejember 1917. Der Gerichts schrelber des Könlaltchen Landgerichtz.
5IlL io] Oeffertitthe Zufts un.
Der Gatzarbeiser Kirl Frey in Carn= stast, Ihmlingstr. 4ß, Kläger, Pro ß. bevollwẽchtigte Rech i canwälte Dr. Sid und Dr. Brescher in Stuttgart, klagt gegen Audreaß Fre, Taglöhner von Böhmenkirch, O.. Geislingen, . Zi. mit unbekannten Aufenthalt abwesend, Beklagter, wegen ungerechtfertlgter Be⸗ leicherung, mit dem Antag, durch vor⸗ läufig vollstreckbareg Urtell für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger 396 S6 67 — Dieihundertsechgundneunzig Mak 67 5 — nehst 40½ 3insen aus 200 S6 ab d. Mai 1910 urd aus 196 M 67 8. ah 13. Mat 1910 zu beiahlen. Zar münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreiss wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in Nlm ( Juftiz gebäude, Olgaßr. Ob, Zimmer 2 Erdgeschoß. auf Mittwoch. den 6. Fe⸗ bruar 1518, ꝛachmititags 3 Uhr, geladen.
Uirn, den 11. Dezember 1917.
Gerlchtsschreiber des K. Amtagerichts:
Drautz.
loo gõ g] Oeffentliche Zustellurg.
Der technische Revisions beamte Oskar aack in Witgbaden, Dambachtal 45, rozeßbꝛvollmächtigter: Rechtsanwalt Justhrat Kullmann in Wlegbaden, klagt gegen die Frau Bramnꝛer Witwe, früher in Sonnenberg, zurzeit in Florenz, Via di Camerata 17, aus Forderung, mit dem Antrage, die letzte lostenpflichtig durch ein gegen Sicherbeltsleistung für vorläufig vollstredbar zi erklärende Erkenntnis zu erurteilen: 1) an Kläger oder dessen zum Geldempfang ermůͤchri ten Proꝛeßvert eter S000 M neost 4 0/ο Zinsen seit 1. Jali 1917 zu zahlen, 2) wegen der Forderung zu 1 und der Kosten der dinglichen Rechttz= verfolgung dle Zwangtvboll streckung in di⸗ im Grundbuch von Sonnenberg Band 30 Blatt Nr. 828 einge teage nen Grundstũcke in dulden. Der Rläger ladet die Be, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer deg Köntglichen Landgerichts in Wits. baden auf den 5. Marz 1918. Ver⸗ mittags Oz uhr, Simmer Nr. 86, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage delannt gemacht.
Wiesbaden, den 10. Dezember 1917.
Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichtg. Z.K. 3.
Zur 1st ung des Uebernahme rre ses für angeblich der Firma Stanley Wiazlidi, Brootkyn, gebörigs, bei der Firma Eugen Růdenburg, Stettin, enteignete a. 2 Ballen Lumpen, gezelchnet 3. W. 194, 195, b. 1 Ballen bunte Fäden, gezeichnet g. W. 510. c. 1 Ballen welße Fäden, gezeichnet 8. W. HII, wird am 9. Ja⸗ nüar A918, Mittags I Uhr, vor dem Reichsschtedsgericht für Kriegswlrt⸗
Anzeiger.
Niederlassung ꝛe. 9. Bankausweise.
— — —
hlervon kenachrlchtigt. wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Reichs schieds gericht für Kriegswirtschaft.
Die Reklamatioasfrist ig der Priser⸗ sache, betr. den schwedischen
ein schließlich verlängert worden. Harivurg. den 12. Dezember 1917. Das Kaiserliche Prisengericht Hamburg.
1
) Verlosung ꝛc. ho Wertpapieren.
Verlust abteilung X.
M ĩ
509641 Bekanntmachung. Die vorgesckriebene Solinger Stadt ob ligationenanleihen der Jahre E899 u. 1PB0Z2 ist durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anleibessücke in Geiamtbetrage von „ 132 500, — bewirkt.
Von den bis 1. Tpril 1914 ausgelosten Aaleihescheinen sind zur Einlösung noch aicht vorgezeigt:
und 679. Solingen, den 11. Dejember 1917. Ter k
51111 .
Eegens burger Stadtanlehen Neihe XV vom Jahre 1908. Die neuern Siusschrinn agen werden unmiitelba: durch Stadthaurtkesse Negensburg oder durch die msschein⸗ ein löstengeftesllen gegen Ein lieferung der Erneuerungascheine ausgehändigt. Regensburg, den II. Dezember 1917.
Sia a tna zisteꝛat. GSleyer.
(bl o7 5] Als ausschließliche Zahlsellen für dir Ein lösung der Zinzscheine und ver⸗ loften Stücke der Kieler Stadtauleihe von 1889 sind für Berlin: die stönigliche Serhat dlung ¶ Preuß ische Staats banf), die Deuische Bau, und für Svamkurg: die Deutsche ank, Filiale Samburg, errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, den 15. Dezember 1917. Der Magtstrat.
(5) 966]
Finlsszng van Zinsscheiner zu den Schuld ver cht eibKungen der Auleihen
der Stadt Straßburg i. Elf.
Die am 2. Januar 1918 fälligen Zink⸗ scheine zu den Schuldperschreibungen der Unleihen der Etabt Straßburg 1. Eis. von 1893, 1901, 1903 und 1907 werden vom 15. Dezember d. J. ad bel den nachbezeichneten hiesigen Zahlstellen während der ublichen Geschäftsstunden ein ˖ gelöst:
Et a tlasse,
gkrtiengesellschaft für Moden⸗ und
gon mungcikredit in Elsaß ⸗Loth⸗ rin aun. Usäfsische Bankgesellschakt, Ban? von Eljaß und Lothring u, Baut für Fandel und Jadnstrie Ficle Strasbirrg t. Gis.. Becnk von Mülhgntsen Filiale Str asburg t. Els., Rheini iche Srrdits ank Filiale Straß burg 1. Els. , Straßburger Rank Ch Staehling, S. Valentik R Co., Kommandit⸗ gesellschast au *ittien. Bark Ernst Asch c Co., vorm. Simon Lery und Söhne,
Bank W. Jeremias, .
Bank Pick. Geblagdenhauffer C Co.
Bank Tes Schwartz.
Bank Julins Walcher.
Die Zingscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Emreichers zu ver sehen.
Ferner mache ich noch darauf auf- merksam, daß zu den Anleihen der Jahre 1893. 1801, 1903 und 19907, ö. welche der Umtauschtermin für die alien Zine⸗ leisten schon seit längerer Icit abgelaufen ist, die Umwechsliang zu einer Reihe von Nummern bis beute noch nicht bewirkt wurde. Die Inhaber dieser Schuldver⸗ schreibungen werden erneut ersucht, den Umtausch nunmehr vorzunehmen. J , 1. Els., den 10. Dezember
917.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
6 —
Anlelhe 1899 zu S 500, — Nr. 133 Empfang zu nehmen. . auscelosten Stücke kört mit dem 1. Jult
599 601
von Nechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung«
Verschiedene Bekanntmachungen.
In dem Termin [50965
mitanntmachung. J. N. 5032. K. A. Sei der dies jbtigen Auslosung der
auf . 3. Alserböchsten , 5 n, vom lz. Dezember 1883 und der Aller⸗ lhoh zb] Hoffen liche ackannttnanng. böchsten Ger chwm gung vom 230. September Daz pn ö 3 ine des Freises ; ö sleihescheing de ö. „Ruxhild⸗, it bia E5. Januar ERS HK. Br, find folgen be
jogen worden:
Z osJigen An⸗ Neustadt Nummern ge⸗
ausgefertigten
Buchstabe A über 1000 M Nr. 7
54 92 110 140.
Bitch stahe R über 500 SVP Nr. 249 258 285 2886 288 2389 317 392 395 425. Buchstabe C ührtr 200 M1 Ar. 5090
505 522 525 544 553 580 581 591 598 630 631 671 677 727 745 746 747 784 786 und 827. Die Kapitalbetraͤge der vorstehenden An⸗ leihescheine werden jur Rücksahlung am Die Bekanntmachungen über den 1. Juli 1918 hierdurch gekündigt. Die von Wertyvapieren befin Inhaber der autgelosten !
ven fich ausschließllich in Unier⸗ werden aufgeferdert, letztere mit den Jins= schemen VI. Reibe Nr. 6—10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälltg⸗ keitgtage ab bei der hiesfigen Kriis⸗ kommunaltasse oder den nachbenannten Tilgung der Zahlstellen:
Anleihescheine
dem Bankgeschäft Meyer Gelhorn in Dan zig, .
der Kur und Nenmärklischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskafse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6,
dem Bankhause S. A. Ganter Nach⸗ folger, Königsherg Pr,
einzuliefern und dafür das Kapital in
Die Verzinsung der
1918 auf. Der Betrag der fehlenden
Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Aus früheren Verlosungen find rück⸗
stn dig:
Buchsjabe A 167 169, B 295, O 539 37 639 744 und 775. Neustadt WB.⸗Pr., den 3. Dezember
1917. Der Kreisansschuß des Kreises Reustart W ⸗Pr. Graf von Baudissin.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Attiengesells chaften.
(51185 Gekanntmachnug.
Aus dem Unfstchisrat unserer Gesell schaft ist infolge Ablebeng am 7. De⸗ zember Herr Fommerzi: nat Max Sch mederer ausgeschleden. ? München, im Dezember 1917. ‚ Artiengesellschaft Panlanerbrün
Salvatorbrautrei.
sõo 79]
Vie neuen Gewinnanteilscheine zu
unseren Genuß scheinen können von
heute ab gegen Eineichung der Leisten
bei dem Bankhayse S. G. Lüder in Dresden ˖ N., Kaiserstr. 6,
in Empfang genommen werden.
Tresden, den 12. Deiember 1917. Aclien · esellschast . für Leder , Maschinenriemen und Militaire ffecten ˖ Cabrikation vorm. Heinrich Thiele).
531115
; Am 21. Orzember dieses Jahres, Mittags RT Uhr. sindet vor dem Tönis lichen Notar, Herrn Jrstlzrat De. F. Rechell in dessen Gieschäftz lokol, Königsplaß 32 — 34, die Ziehung der ausznlose nden, em I. Juli 1918 zur Rückzahlimg gelangenden 4 17 500, — unserer Teiltch uldverschreibungen vom Jabre 1308s statt.
ECaffel, den 11. Dezember 1917.
Gottschalk Co., A.-G.
50106 . . Beĩ der heute stattgehabten AUndlosung wurden die Obligationen der Anlelhe des Cramer ' s chen Altien Mühl⸗ Etablissements in Schweinfurt vom Jahre 1881:
Nr. 28 40 92 167 185 197 255 259
274 276 281 3 M O0, —
zur Heimzahlung bestimmt.
Die Auszahlung des y erfolgt gemäß 5 6 und 8 11 der Besttmmungen am LI. Juli 1918 an der Kassa der Gesellschaft oder bei den auf den Counons genannten &ankhäusern.
Schweinfurt, den 6. Dezember 1917.
Der Vorstand der Cramer ichen
Mühlen Attiengesenschaft.
3. v. S. eigene ln zablen und
Nellggte perißnlich ate, verschsedene gin beige rũckstãndin feen, ö. ihr
r 9 bie Kosten des Rechtestreits ju tragen.
1914, 11,90 i, ,. und h. = M6
een in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ traße 97, verhandelt werden. Die Firma
Stanley Wislscki, Braollyn, wird
Der stellw. Gurgermeister: (Unterschrift.)
A. Cram er.
8 2 ö D. . / *