Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hans Joachim Schaede in Saalfeld übergegangen und een. die Prokura des letzteren er⸗ oscher.
Ver Frau Luele Schaede, geb. Kalkow,
befugnig, deg bigherigen Geschäftsführer Otto Odenbach ist beendet. 3 sir n, Magneburg, den 11. Dezember 1917. ir gens Königliches Amtsgericht A. Ußteilung 8. n, r i e n b,, mager,, . icon tephguos Me, mg. un, nn, , n e e. it n , ,. Relchsanzeiger. Michael Mangkos ist 3 1. ö blebens unt beschränkier Haftung in Firma? Th! wurde am 38. Den mber 1917 errichtet * ausgeschieden. An a te 3 logen · Jndustrie Gescaschast nan , Memmingen, den 11. Veiember 57. file in gngetellist. Eren geme aft jchrnudier aftung?! unlf' lin Sitze in X. Umtegerict.
stehenden Erben , ,, Mainz eingetragen worden. Der Gefell Metz. Haudesgre ister Metz. 51032 i ed, ga e fenen: ö schaltsvertrag ist am 17. Oktoher bezw. In Band 1 56 241 deg Firmen ⸗ r TW ndern rh ire n, . Deiember 1917 festgestellt worden. Ge- registers wurde beute folgendes eingetragen: de öh 6. der Kon ful Peter Pappagr org sn genstand des Unternehmens ist die Her-! J. G. Graffe Maler, und Deko⸗ eng, geschllicch berfreien. Bie Prokura a en m e , nn r r, e, nn, . Metz. 6 ö.
x . ö ' ndere die Herstellun or Bouiy, er⸗ ee äul Sügen Hermann Wange tt er. Len Ledererfatzstoffen und dergleichen. Har melster in Hi. 1a,
Otsnnbrück. Io51061
hunderttausend Mark —. Sind mehrere In das Handelsregister A ist heute ein-
Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jwel Geschäftsführer getragen worden:
oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ 2. bei der Firma Busch * Co., kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen Osnabrück! Die Gesellschaft ist auf⸗ der Gesellschaft erfolgen im Deutschen gelöst, das Geschäst ist übergegangen auf
Der Gesellichafts vertrag den Kaufmann Hanz Bubenheim in in Saalfeld ist Prokura ertelst. Oanabrũck.
Saalfeld, Saale, den 12. Dezember b. bel der Firma Wilhelm Goes 1917. mann. Osnabrück: Die Gesellschaft ist Herjogliches Amttgericht. Abteilung 4. aufgelöst; der bisherige Gesellschafter . , ,, nn,. . , A ö. oesmann er D) ; 6 Wehnlgee nder, he unter Nr. 131 die Firma „Heinrich
irma. d stlöpper“ in Waldau und als deren
c. Firma Adolf Koch, Osnabrück: ᷣ Inhaber G Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrlch Klöpver , in Waldau eingetragen worden. Das Ge⸗
3. th ü Bl ier. O schäft fübrt feine Eisenwaren ö , n, Schleusin gen den 10. Dezember 1917.
standgmitglied oder einem Prokuristen be⸗
rechtigt ist.
Bernburg, den 11. Dejember 1917. Deriogl. Anhalt. Amtsgericht.
KRromen. lo l0h9] In das Handelzreglster ist eingetragen
worden:
Am 7. Dejember 1917:
Carl A. S. Carstens mit beschrünkter Daftung, Bremen: SGegenstand des Uuternebmers ist der Erwerb und die Weiterveräußerung von Haus ssaade⸗ bedarfgartikeln und Handel mit ent— leerten Flaschen.
Das Stammkapital beträgt 16 20 000. Ver Gesellschaftt vertrag ist am 23. Oftober 1917 abgeschlossen und am 24. November 1917 ergänzt worden. Geschäfttafübrer ist der hiesiae Kauf⸗ mann Carl August Heinrich Carstens. Der Gesellschaster Carl Auqust Hein⸗
schaft mit einem Geschäftgführer oder 7 2 . Prokuristen vertretungt⸗ efu 3
ai ialichee Late en gt Geffen.
Esgen, Ruhr. lolo]
Ja das Handelsreglfter ist am 8. De; g n enn gern er winden zember 1917 eingetragen unter A Nr. 2276 zen uu gs. Geienßsh alt mr e teh r, die Firma Georg Müller Essen, und Dastung : Durch Beschl am eg 2 als deren Inhaber Georg Müller, Kauf schastet bom 14. Robembern ig ö 63 an,, Amtsgericht des Gesellschaftevertrags, ergũtung .
Sni licket Autegerlcht Essen. Pin glicker es Russtctt ett ser n nnr zehren. Thur. bol? dann ee , n, er 6517. * Betauntmachung. nig tagericht. 1.
In Abt. A des Handelsregisters, ist oJ. Gandelsre ; . ; * gister betr. sölolg Ha, nr en e,, . . J. . e ele ge fg l. , 1 ee e , g, , ,,, ä eschäfisführer: Carl Wenschow, Bild., 1917 ist die Firma der Gesellschaft ab⸗ Sä ꝛ Imũhle ⸗ aftung, z z ; baer, Sint ett, Häekter ri Gig, e nee, wiener gabe Gebe reer en,, 2 n,, , 1 ioscfrenf Blatt 11 8c, hetr. die Firma die hen, 6 e,, nn, , n,, n,. brück? Inbhaher . Hondelagaͤrtner und , . k 4 . 4 — * n, , , . erlgschen ist. ber e nde , er , Oefen ge , Fabrikant, in Wader n ,, .. n, . (. . Semenhändler Louts Blomeier in Ona ae, , n Steiner, Cöln. Der Gesellschafts vertrag und idr Sitz na erlin verlegt. Gegen⸗ l ‚⸗ 5. 1917. h erloschen. Textilae werbe zu g (Kon⸗ ö 261 ũck. z ö z rich Carsteng bringt in An fechtunz auf ist am 22. Dl ber lol? errichtet. Stur Fend des Unternehmens ist fortan der , ann II. dal, den 6. r. 4 . Sustan Lene. in . r he m n, n enn ,, ,. bi Cen orn. den 4. Dezember 1917. , n seine Stammelnlage in die Gesellschatt mehrere Geschäftsfühter hestellt Je ertelgt Stwerb und, die Fortfäbrung der bisher w zios9 . AUmtẽgericht. Leipzig: Prokurg ist erteilt an Ernstine ni Gesellschaft gemelnsch stlich od ⸗ h ö . Die a, n, , Königliches Amtsgericht. VI. e,, n,, n,, ,. nn , , . Bertretung durch zwei Geschẽ ts übrer. nter. der Firma Deve nsrover Papier. Gronamn. lol odo] xxaiserslanter n- Jagt? verehel. Safer, geb. Pänisch, in ber lk g en, a . 2 ö ein tragen; Die über die Firma angeordnete ö Firma Gustav Becher jun. in Ober- Irn Ge ten. d e e n, Ferner wird bekannt gemactt. Zar deli. Fabri Geselschas mit beschränkter Haf— In unser Handelsregister Abt. A ist Im Gesellschaftgtegister r ; e 3 m . 6. ö . ie Belannt⸗ staatliche Zwangsberwaltung ist aufge⸗ pirnmias ems. oõomno] schlema betr., ift heute, eingetragen am Geeren Nr. 35 betri: bene Geschãft ständigen Deckung setner Stammeinlage tung betttehenen Papierfabrik zu Deben. beute bei der unter Nr. 96 eingetragenen getragen: i 11) auf Blatt 12 O47, betr. die Firma * an Teng, * r . ,, im hoben; Sandelsregistereintrag. , . 2. Gelen schit it ginge left. n Genn ebe z nene hlt erde? ven Nemm. Gesestschaltet Carl Ker in Wesßalen. sowie aller amst ker Firma Lammers dä. Ggimann, offene nt än d Lisoner Geicnfchest' an Lneg, est, e slelnmn, Te dem, eienr is, Weririeragesckschaft ard garne, Sill e, Der in ddlauzn it reer leerten Flaschen, mit ausstehenden For⸗ r in ö , in * =. 1 nn, a, ,, , offene Handelsgesellschast, begonnen am ze h eaten d Af ti ea ung; i 3 de Vn e eth e Fir feen, ,, nn . 7) , Bwizne, Seiler. und Kurzwaren n. 3 tiger rer dra g er . ft eingebracht Patente und Gebeim- Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen, . ; ; . t aufgelöst. Die Prokura ö 4 ĩ 4 ; i, n, n d, , ,,, , le d n airnrn, or,, nn, ,, , , , en,, m, e ffleihe ,r s e, fü, , ,n, ,,,, m er er lie e el. pon , 4500 und mit einem Vager und die Vorrichtung jur Herstellung von Herstellung von Pap 2, ur ; Gesellschafter; I) Heinrich Hemmer, Kauf, Hama und Paul Btertel ist Frloschen. ih ! . ; in' stand des Unternehmens ist die Vermitte⸗ ; seerer Flal e ,, Skulpturen . bezieben. Der Gesamt. Gesellschafterbeschluß, vom . Deiember Kronau (Werf. ), den 10. Dezember PY) Friedrt a, Laumann Hard Friedrich Wishelm fühler zur Pertrezumg besngt , ge gen n= ; , ,,, , , , ,, oJ ber Atte n geerbue nn git! kee, festagesetzt. Deffeniüiche Belanntmachungea der Firma, des Sißes, de Gegensiandes Königliches Amtsgericht. Vertreiung der Gesellschaft? und Cirn suͤhrer, sondern Liguldatyr. e . , ,, ,. gseneralleutnan zer, Faren, weicher und darter Kurjwaren aller sSissen. lõlosg loge des Gesellschafterg Carl? august erfolgen durch den. Deutschen Reichs. des Unternebmens und des Stammkapitals Hagen, West ötols] ieichnung erfolgt durch beide Gefellschafter Am 12. Derember 1917; gichẽr ö) 9 ke regen, . . Art, insbesondere für die Zwecke der Schuh⸗ In unser Handelsregister ist dei der In unser Handelgregister B int heute , ; ) r e, lr nr ,, i. . e. 9e 3 = ö artige oder ähnliche Unternehmungen können geschäft und Fabrik zerlegbarer Holz- unter ir. 257 diz Ftima ftihing' sche erworben und vertreten, auch kann sich häufer zu Siegen A Nr. 180 heute ein.
Heinrich Carstenz! in (Hö don aànteiger und Königlich Preußischen Staats- der Gesellschkaft abgeändert. Durch Ge⸗ emeinschaftlich. 19 auf Blatt 12366, betr. die Firma ĩ h S 10000 als ageleistet. ö eh ;. on anzeiger. sellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1917 ; Kaiserslautern, 8. Dejember 1917. Wilh. Friebrich Starke in Leipzig! ist k n, n, . nton Avolf Werkstätten. Gesellschaft mit be⸗ Mitgliede des Vorstandes (Virektortums) * ; hieran beteillgt werden. Das Stamm⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. we nn, nnr, m,, erngnnt. kapital betragt 20 060 M. . Siegen. den 5. VBejember J5j7.
Ver Ge elf et.: r. 250l die Firma Sermann Meyer, ift das Stammtäpttal um S9 9h0 „ guf Kgl. Amtsgericht — Reglstergericht. FGesamtprolura ist erteilt dem Buch halier geen, fen nä, nn, Metz, den . Notz mber 1317. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. No⸗ Königliches Amtsgericht.
; a! Aktiengesellschaft, Cöim. Gegenstand 100 000 M erhöht. August Bergbhausen tio Paul Soelt ! . e n n, . 3 . ,, 5 . Groß ⸗ist als Geschäftsführer ble fel. In⸗ Kempten, Allg än. lolo n nal chr el 36 i , , ee g hc f, He fe. . . , , e , , . . k igt a iche. Die e, . gen. e auf. den Blüttern 14345 und dein; vember 19 7 ahgeschlo fen. Als Geschästss. Hierdurch glit die Einlage des Gesell. Fortletznng zes blsder unier der Firma sind zu, Seschäfttführern, bestellt. Jeder . gien lane . 1, meng 6, 8 , . 14 zb, betr. die Firmen Mitteidentsche e. ,, . ,,, Sermann , e Herstellung und der Vertrieb von . ; . s = z ieberũ ; reglsters wurde heute folgendes eingeiragen: infichtlich der Vertretungsgbefuanls beute bet der Firma M. Lery Söhne Schiebetür beschlůgen. Etsen ba hnbedarfe irren er bend we n ni dus i fer e r, ij . a, Tee Etüäbach fieber. eigettten
afters Anton A Wlhesim HMähl. Hermann Meyer zu Cöln betriebenen Geschäftsführer ist für sich allein befugt, lischaft für Weidewi rtschaft und ö in g. . . er, r. Grundkapital: 300 009 ν. die Gesellschaft ju vertreten. Kal. Amtsgericht. , , Gesellschaft mit eg Kar fmann, Kal. Amtsgericht, Abt. 2, Cölm. Titeln ah. dan allen sonstigen damit . ter Fastuug in Leipzig, und. Gelen. ven m e rin, a Firm g m e e g n g ide lr n, f 3 ; ' eschränkter Haftung in Metz, Gesell⸗ wenn mehrere Ge führer bestellt sind, ö Waren und Gegen hh mit . Hel tsgs. . e men, durch mindestens zwel Ge⸗ . 3 . . er Gesellschafts vertrag ist am 27. No⸗ schäfisführer oder durch einen Geschäfts⸗ ire . 5 * es ichen.
Vorstand: Art Meye , l dll rener li leber, gos 28. No⸗ rin nig. alben t für Bau Tönfer'scher Druck ungen der Gesellschaft ö , . In das Handelgregister ist hene an git e, M d , h nnn, n das Handelsregister unter Das Stammkapital beträgt 100 000 4. ; 9 Dle Geschäastzführer sind dle Fabrilanten vember 1917 abgeschlossen. Das Ge⸗ führer und einen Prokurlsten vertreten ö schäftssahr ist das Kalenderjahr. wird. .
zrb'igen. durch bie „ rerter lach. Nehm erdis l Sind mehrt: Von stände; Blatt 16 568 die Fhima Mi Nr. 204 bei der offenen Handelsgesell⸗ z smn, nente Leipzig Grosfzschocher in Grof ⸗· Walter Rotmann zu Hagen 1. W. und Gegenstand des Unternehmens ist die „Pirma-⸗Sohlenwerke, Gesellschaft Flur ert if
richten. mitglieder vorhanden, so ist ein jedes von dolzspaitwert mit beschrů . 86 2 * . tter Saß. * 6 Deni sche Deriugshandels Gesellschaft inen zr. Bärireturg der Gel chast be, schifté , än geh r. e , ng n n , Ichocher: Ver Heschäftsführer Ma . ,. , . ö n,, Lanier hat scinen Wohn sitz nach Rat ellschafter Adolf und Max nge sind Paul Rotmann ju Dahl. Jeder Ge⸗ un Herstellung und der Vertrleb der durch mit beschränkter Haftung“ mit dem nur in Gemeinschaft zur Beitretung der Hebrauchtmufter Rr. Sr sz3 beim ösi. Sitz in Pirmasens. In Grgänzung Eulzbgch, zen 27. Oltobet 1917.
12 t. f ] mit beich rant ker Ba tung rene, sugt. Ferner wird bekannt gemacht: Das ler folgendes berlautbart worden: g 14 auf Blatt 16583, betr. die Mrma
Abteilung B.
Nr. 2509 die Firma Deutsche Hoch bildgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der ein—⸗ gebrachten Patente und Verfahren, ine besondere die Herstellung und der Vertrieb von „Hechbildern'. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen ju erwerben, sich an solchen ju beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Insowelit die zu der Her— stellung der Hochbilder verwendete plastische Masse auch andere Verwertung zuläßt, 3e hört diese Verwertung ebenfalls zum Ge. sellschaftszwecke. Das aleiche ailt auch
9 auf Blatt 9524, betr. dle Firma
germ. Haußmann in Leipzig:
lapltal 1, . Ferner wird bekannt 9. Firma lautet künftig: Erich Bruno
gemacht: Von dem erhöhten Grundkapital werden 843 Aktien mit der Maßgabe über⸗ nommen, daß hierauf folgende Elnlagen gemacht werden: a. Geschästganteile von 2600 000 M, QQ υλ und 5000 M an der Firma Gebr. Sinn, G. m. b. H. in Crefeld zum Preise von 371 250 M, b. Geschäfts⸗ anteile von 19 000 S, 10900 S und 80 009 M an die Firma Bauer & Co. G. m. b. S. in Oberhausen zum Preise von 181 000 4. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zam Nennbetrage.
Nr. 2316 bet der Firma Fabrik für Metal vearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöia: Durch
gerath Geschäfts führer bestellt daß er berechtigt ift, f
ö. ion rde ein gira] „ enmner * e Cn; dem Sitze zu. Faiserslautern:
Mnimꝝ. Iolo9g3] In unser Handelgregister Abteilung B heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rostheimer Cellulofe·, und Vayier fabrit Mttieng esellschast“ mit dem Sitze in Mainz⸗RKostheim elnge⸗ tragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1917 soll das Grundkapital um 1 250 000 4 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt, und beträgt das Grundkapital jetzt 4 0600 500 4. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S werden zu 150 oo ihres Nennwerts ausgegehen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug . nommen. Durch den gleichen Beschluß der Generalversammlung wurden die
Die Geschäftzfshrer, die“ Pirctioren Gtundkapttal ist in 300 Attien 1000 Statuten bezüglich der S8 5 Absatz 1
Jacobuß Jobanrez ban der Taan und auf. xzn Inkaber lautend zerlegt, welche pember 19517 abgeschloffen und am I.
w
Theodor Wilhelm Rudolph Wendt, wohnhaft jetzt in Bremen.
„Deutsche ,, ,, von 1916 mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen! In der Gesellschaften. versammlung vom 1. Dezember 1917 ist der 9 des Gesellschaftspertrags ge— mäß [168] abgeä⸗de t worden.
Hanseatische Damyfschiffahrtsgesell⸗ ichaft Backhaus C Co. Bremen: Offene Handelsgeiellschaft, begonnen am 5. Dezember 1917.
Gesellschafter sind: Die Witwe den Kapitäns Ernst Backhaus, Romilde, Ceb. Martin, in Vegelack, der Kaufmann Konsul Hendrik Lambertus Baron in Bremen und der flaufinann Arrianus Johannez vas Meeteren in Bremen.
Die Gesellschalterin Frau Backyaus Witwe veriritt die Gesellschaft nicht.
Die Gesellschafter Baron und van Meeteren vertreten die Gesellschast nur gemeinschafilich.
Angegebener Geschäftszweig: Dampf⸗ schiffabrt sowte der An, und Verkauf von Schiffen und die Veifrachtung oder Vermietung derselben.
Leopold Ohen. Bremen: Die an Louis Leopold Oyen Eberau Elisabeth, geb. Gerstmann, ertellte Prokura ist am 7. Dezember 1917 erloschen.
Die Firma ist am 7. Dezember 1917 erlosch n.
Lüder Wischhusen, Bremen: Lüder
Wischhusen ist am 22. September 1917 5
verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Christine Julie, geb. Lüddecke, das Ge— schäft unter unveränderter Firma sort.
Eugen Friederich, Bremen: Fer⸗ ner angegebener Geschäftgzweig: Import von Holz und Holjwaren.
„Pflar zenwoll. Geselschaft mit be⸗ schrä ⸗ tter Haftung“. Beemen: In der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1917 ist beschlossen worden, das Stammkapital um MS 40 000, also
von S6 160 000 auf „S6 200 000, zu er—Q— 5
höhen.
Bremen. den 8. Dezember 1917.
Der Gerxichtsschreiber ves Amtägerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cal vy. (51004
Im Handelsregister wurde beute einge— tragen: a. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Roller C Wid. mater. Sägwerk mit Rolzhandlung im oberen Teinachtal, Gde. Emherg! Die Gesellschaft ist durch Beschluß ver Gesellschafter aufgelöst, eine Ligatdation findet nicht statt, die Firma ist erloschen. b. Die neue Einzelfirma Heinrich Wid⸗ maier, Hauptniederlafsung: ob res Tei⸗ nachtal, Gde. Em berg, Inhaber: Hein⸗ rich Widmater, Säg werkbesitzer dahelbst, n n. Sägwerk und Holzhand⸗ ung.
Ven 8. Dezember 1917.
K. Antagericht Calw. Württbg.
Oberamttz richter Schwarz.
Chemnitry. 51085 Auf Blatt 5090 des Handelsr'gisters, betreffend die Fuma Langer C Co. in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufinann Willy Teucher in Chemnitz. Königliches Amitzgericht Chemnitz,
Abtellung F, am 12. Dezember 1917. Cäöln, R heim. 50744 In das Handelsregister ist am 6. Ve—
zum Nennbettage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gestllschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ glieder des Voistand8 werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutichen Reiche⸗ and Königlich Preußischen Staateanzeiger. Die Berufung der Gemeralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Berufung riner Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem an— beraumten Termine erfolgt sein. Die Gründer der Gesellschaft ind: 1) Fauf— mar Hermann Meyer in Düsseldorf, 2) der Rentmeister Friedrich Heinrichs in Wahn, 3) der Kaufmann Hermann Fürst in Cöln, 4) der Kaufmann Jultus Alexan⸗ der in Cösn, 5) der Kaufmann Josef Dedy in Cöln. Diese fänf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrattz sind: 1) der Hehrime Ohberregterungs rat Dr. Paul Boenisch zu Lehngut Kagel, Kreig Nseder⸗ barnim, b. Berlin, 2) der Bankier Hein⸗ rich Cassel in Berlin⸗Wilmerzdorf, 3) der Rechtsanwalt Dr. Curt Ledermann in Berlin. Von den het der Anmeldung ring ereichen Schriftstücken, ins besondere dem Prüfungaberichte des Vorstandz und Lussichtzratß kann bei dem unterzeichneten Gerichte Ginsicht genommen werden.
Nr. 26027 die Firma Sieg — Bau⸗ gesell schaft mit beschrünkter Saftung, etzderf. mit Zweigniederlassung in Göln. Regenstand des Unternehmens ist di Uebernahme und Ausführung von Baugubeilen jeder Art, die Beteiligung alt Kapital an Unternehmungen gleicher Art und die Errichtung von Zweignieder lassungen. Stammtapital 120 0600 . Keschäftsführer: Bautechn ker Ferdtnanh Behl in Betzdorf. Architekt Gottfried Piölß, Kirchen, Stellvertreter: Fabrik. und Zlegeleimeister Ernst Sohn, Betzæorf, Fabrik⸗ und Ziegeleihesttzer Richard Sohn, itzdorf. Der Gesellschafte vertrag ist am 19. Deiember 1919 errichtet. Ferner ö, . . Deffentlich? Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut. schen Richsanzelger. ; c
Nr. 2503 die Firma Catharinenburg Cöõm Höhenberger Dörranstalt mit beschräukter Haftung, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herffellung und der Perttieb von Dörrgemüsen und Dörrobst sowie von Tiockenfabrtkaten aller sonstigen Nahrunge mittel; guch ist die Gesellichaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun en ju erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm fapltal 20 0)0 A. Geschaͤfta sührer Theodor Nabhefelt, Bier brauereibesitzer, Cöln. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. November 1917 errichtet. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1679 bei der Firma Westdentsche Sande lsgesellschaft Attiengesrllschaft, Göln: Nach dem Generalpersammlunge⸗ beschluß vom 3. Februar 1917 soll das Grunrkapital um einen Betrag bis zu 4 300000 M durch Ausgabe bon In hahtraktien 1000 1 erhöht werden. Diese Erhöhung ist in Hehe von 1500 009 S durchgeführt. Das Rrund⸗ kapital bt ägt nunmehr 4300 000 .. Gemäß Genteralversammlungsbeschluß vom 3. F hruar 1917 und Aufsichteratsbeschluß vom 258. Oftober 1917 ist der § 4 des
zember 1917 eingetragen:
Gesellschaft ermächtigt. Demmi a, den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. Iõloob] Auf Blatt 700 des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma Paul Näther in Naußlitz und als deren Inhaber der Vleh händler ö Näther in Naußlitz ein⸗ gesragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vieh, Betrieb einer Gastwirischaft und der Landwirtschaft
Döbeln, den 12. Dezember 1917.
gtönigliches Amte gericht.
Düsseldorũ. (51060 Unter Nr. 4612 des Handelgregisterg wurde am 7. Dezember 1917 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Wupper Co. mit dem Sitze in Düffeldorf ⸗ Grafenberg. n , haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Wupper in Geveleberg. Der am l. November 1917 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommandsitist an. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 20 eiagetragenen Firma Attiengesellschaft Oberbilter Stahlwerk vormals E. Bgensgen, Gienbers R Cie, hier, daß dem Kurt Schnitzler bier satzungts⸗ gemäße Gesamiprokura erteilt ist. Amtsgericht Suüfseldorf.
Elze, Hann. (h 1007 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. ? jzu der Firma Gronauer Räbenzuckerfabrit in Gronau Gesel⸗ schaft mit beschränkter Yaftung fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle dez verstorbenen Oekonomie⸗ rats Georg Cölle in Banteln ist der Domänenpächter Willy Fiesel in Haug— Escherde zum Vorstandsmitgliede gewahlt. Elze (Hannover), den 23. Nobember
1917 Königliches Amtsgericht.
Eggen, Runr. Iõlo)9] In das Handelsregister ist am 4. De⸗ zember 1917 eingetragen zu B Nr. 229, he⸗ treffend die Firma Julius Wandho und Co. Gesellschafst mit beschrãnkter Haftung, Effen!? Durch Beschluß der Gesellsckafter vom 29. Nobember 1917 ist der Gegenstand abgeändert. Gegenstand des Unternebmens ist jetzt: An und Ver— kauf von Baumaterialien, feuerfesten Pro⸗ dukten und verwandten Artiteln sowie Ab⸗ schluß von Geschiften aller Art, dle hier. mit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen, Ausfuhr und Ein⸗ fuhr von feuerfesten Rohprodukt'n und Fabrlkaten aller Art für die Elfen. Stahl⸗, Hutten chemische und Tanwarenindustrle, Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen der feuerfessen Industrie, An. und Verkauf, SGinfuhr und Ausfuhr von Bergwerka und . aller Art, Selbst⸗ erstellung und Gewinnung von den für den Handel votgesehenen Rohprodukten und Fabrikasen sowie auch Erwerb von Ton⸗ und Sandgruben oder Beteiligung an der- artigen Betrieben.
Königliches Amtsgericht Essen.
KEsgen, Ruhr. 51008 In das Handelsregister ist am . 296 ien her 1917 eingetragen zu B Nr. 250, be⸗ treff nd die Firma Roheisen Verband Gesellschaft mit beicht ůnkter Haftung.
Gesellschasisbertrags, betreffend das GSrund⸗
J
ist heute eingetragen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Privat Spar Dar lehns⸗
Nr. 324, beir. Bernhard Kühl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Halle,. Beschluß vom 26. November 1917 ist der Gesell⸗ schaftz vertrag in Abschnitt X geändert, die Gesellschaft a , und Paul Heßler zum Liquidator
Halle, Snaloe. Nr. 2572 ist heute die
Maennel in Halle eingetragen.
Hannover.
gerichts ist heute folgendes eingetragen:
handels. Geselschaft Gebr. Jaeger mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Willy und Lorenz Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1917.
Zentral Theater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Oaftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1916 ist ff der Gejenlschaftgpertrag geändert in 5 3. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschraͤnkt. Für die Auflösunag der Gesellschaft kommen die gesetzlichen Vorschtisten in Anwendung. §z 7. Bie Gestellung der Geschaäͤfts führer betr.: Neu hinzugefügt ist 5 14, betr. den inneren Betrieb.
Hannovor.
gericht ist heute folgendes eingetragen:
mahlen Die Gesellschaft ist ; ö
ning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrlkant Ludwig er,. , 6 , . er n.
1 e * fia sef bee belt. Tum. alleintgen Ge
Gesellschaft mit beschrankter dastung: Durch Beschluß d sell 19. November . 1
geändert.
f n. ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hagen . Westf. ), den s. Dezember 1917. Frönigliches Amtsgericht.
Malle, Saale. Is5lol5] In das hliesige Handelsregister Abt. A Nr. 26568, betr. die Firma Privat Spar⸗ C Darlehnsbank Jacob Rogt, Halle,
kasse Jacob Vogt. Halle, den 7. Dezember 1917. s Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. lhlolq4] In daz hiesige Handelsregister Abt. B
t heute eingetragen: Dur der Gesellschafterversammlun
estellt. Halle, den 7. Dezember 1917. Königliches Amtogerlcht. Abt. 19.
lõlolo] In das hiesige Handeltregister Abt. Firma Hor. ritz Maennel mit dem Sitz in alle und als Juhaber Dr. phil. Fritz
Halle, den 10. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Iõlols]
Im Handelsregister des hlesigen Amts⸗
Abteilung A. Unter Nr. 4828 dle Firma Grost⸗
Jaeger, beide in Hannover.
Abtellung B. Zu Nr. 344 Fltma Magdeburger
Hannover, den 5. Dezember 1917. Köntgllches Amtsgericht. 12.
lhlol?7] Im Handelsregister des hlesigen Amts⸗
Abteilung A. Zu Nr. 665 Firma Fiedler * Thor⸗
Abteilung B. Zu Nr. 889 Firma Kraul R Wire
Zu ür. og Firma Ferdinand Rhode
§ 7 des Gesell⸗ chaftaper trags, Geschastganteile betreffend,
Effent Dem Wilhelm Kulp zu Gffen i Prokura dahln erteilt, daß er in ö.
s
Der Ge e r, ist am 22. No.
sowie 5. Dejember 1917 abgeandert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Verarbeitung und der Ver⸗ lauf von Hölzern aller Art sowle der Betrieb der damit zusammen hängenden Geschäfte. Das Stamm kapltal 6 2367 de Gelelschalt wehrete Gesah
at die Gesellschaft mehrere Geschaͤftz⸗ führer, so sind die Unterschriften jweler Beschäftsführer zur Abgabe rechte gültiger Erllaͤrungen erforderlich. Zu Geschästz. führern sind bestellt die Kaufleute Mateuz 6 und Anton Siegl, belde in elpug.
eipzig, den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leiprsg. lbioꝛ In das Handels register ist eingetragen
worden: Am 11. Dejember 1917:
1) auf Blatt 16953 die Firma Sauer lrautfabrit Max Fricke in Lein gn , Roßmarkistr. 29/31). Ser
aufmann Max Paul Rudo Fricke in Leipzig ist Inhaber.
2) auf Blatt 16954 die Firma Gebr. . in Leiyzig ¶ Schönefeld, Loren ⸗ straße 45). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Friedrich Kurt Bohnert und August Hermann Bohnert, belde in . Die Gesellschaft ist am 15. No vember 1913 errichtet worden. Proluta ist erteilt an Gertrud Frieda verehel. Bohnert, geb. Berger, in Leipzig. (An- gegebener Beschäftszweig: Betrieb elner Gewürzmühle und einer Gewürigroß handlung.)
3) auf Blatt 16955 die Firma Varallelschraubstock . C. Maschiuen ˖ fabrit Cöily Kunsch in Leipzig n,, Jahnstr. 2 Der Ingen eur ö . Wllly Kunsch in Leipzig ist In ⸗ aber.
4 auf Blatt 16 956 die Firma Weiße E Lübbert in Leipzig (Promenaden straße 22). Genf 3 Mr sind der Kauf⸗ mann Alexander Mar Weiße in Riesa und der Elektrotechniker Stto Max Paul Luübbert in Leipzig. Die Gesellschast ist am 1. Dezember 1917 errichtet worden. (Angegebener Geschaftszweig: Handel mit Motoren, Dynamos und verwandten Artikeln und Betrieb einer Werkstatt jur Neberwachung, Reinigung und Reparatur von Motoren, Dynamos und zur Her⸗ Enns von Licht. und Kraftanlagen allet
1 1
55 auf Blatt 16957 die Flrma Ston * EGlichner in Leipgig. Ir haber ist der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Stoll in Lelpiig, der das Hande lg geschaft samt der Firma bon der aufgelösten, unter der cingelragenen Firma Gioll Elschner Gesellschaft mũ
aftung in Leipzig bestehende
chaft erworben hat. Prokura ist ö den Kaufleuten Paul Viertel und Anton Kluge sowie dem Oberingenleur Ott arnack, sämtlich in Lelpsig. Jeder 99 hnen darf die Fiema nur in Gemein scha mit einem anderen Prokuristen vertreten. 6) auf Blatt 3535, betr. die ng Hernh. Blauhuth in Leipzig: . Sande gniederlaffung und der Wohasit ö Firmentnhabers Bernbard Blauhutb . nach Oetzsch Markkleeberg verlegt 3. — h IH auf Blatt 653, betr. bie 6 9. Hermann Straäter in Veipzig:
Zu Nr. 912 Firma Persapol⸗G I. chaft mit , 8m
Profura des Johannes Felix Gtrater sst erloschen.
die Gesellschaft pur in Gemeinschast mit
schaft mit beschränkter Haftung in
Deutsch / Ekandinavische gesellschaft mit 2 utter Haftung in Leipzig: Max Bernhard ist als Ge⸗ schãf s führer guggeschieden.
15) auf Blatt 16538, betr. die Firma Max Töpfer Trockenanlagen in Leip⸗ zig: Der Firmeninhaber Karl Einst Ma . hat seinen Wohnsitz nach Rakit verlegt.
16] auf Blatt 16 630, betr. die Firma Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Gustav Krebs ist als Geschaftsführer ausgeschleden. Der bereits eingetragene Geschafisführer Max Strauß jf berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
17) auf Blatt 16703, betr. die Firma Eächsische Revistong⸗ und Treuhand⸗ aesellschaft Mttien ⸗ Gesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Grich Wutke in Lelpiig. Er darf
einem Mitgliede des Vorstandg vertreten. 18) au . 16 942, betr. die Firma Graphik Ernoliih · Vertriebsgesell⸗
Leipzig? Der bereits eingetragene Ge⸗ schästsführer Zierow führt nicht den Vor- namen Eduard, sondern Richard.
19 auf Blatt 8985, betr. die Firma Ciegfried Schück in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IL B. Lötzem. Bekauntmachung. , In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 131 folgendes elnge⸗
tragen worden: palte 2. Flrma, Ort der Nieder⸗ lasung: Karl Nosenbaum — Lötzen.
Spalte 3. Bezeichnung des Geschaͤfts⸗ . Rosenbaum, Karl, Kaufmann
ötzen.
Lötzen, den 20. November 1917.
Königliches Amtzgerlcht.
Lommatzsch. logo] Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsg⸗ registers, die Firma ö Evpegiali⸗ tãtenfabrit Marx & Go., G esenlschast mit beschrautter vaftuug in Lommatzsch betü, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftzvertrag isf dahin ab⸗ geändert worden, daß der Sitz der Ge⸗ selllhaft von Lommatzsch nach Glster⸗ werda verlegt worden ift. Lommatzsch, am 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
. mi e ,, ist zie n has hiesige Handelgreglster Band Ylatt 0 ift beute bei der unter Nr. bd eingetragenen Firma „Chemische Fabrik arien hütte Geör. Miberi in angels hrims, eingetragen; Tie dem zufmann Julius Hildebrandt in Langelg⸗ hem erteille Prokura sst erloschen. Lutter a. Böge, den 6. 15. i917. Herjogl. Amtagericht.
* ehre, e 5loꝛs] er rma „Magdedurger ieee fu Wer geren mit 3 Ar ãn ter Sastung Jung * Oden⸗ lafhn⸗ dier, unter Nr. 433 der Ab⸗ i. ung B des Handelsregisters, ist heute shüragen. Durch BGeschluß ber Gesell. min bom N. Nobember 1917 ist die à geändert in: Magveburg er
Handels . nn,,
neralversammlung) geändert.
19 Ziffer 2 Absatz 2b Gewlnnbeteiligung) und 13 (Ort der Ge⸗
Mainz, den f. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht.
Mainxꝝ. lölog ?] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „J. D. Reuter 's Druckerei“ in Maing eingetragen, daß dem Walter Wenzel in Malnz für diese Firma Einzelprokura erteilt ist.
Mainz, den 11. Dejemher 1917.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. söloꝛ6] Zum Handelsreglster B Band XII O. 3. 28, Firma G. Fetzer, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Ladenburg, wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1917 wurde 986 des Gesellschaftivertrags abgeändert. Vie Ge⸗ ellischaft wird durch einen oder mehrere ftgführer vertreten. Slnd mehrere ftsführer bestellt, so sind zur Ver⸗ Uschaft jzwei Geschaͤfts⸗
e 84 tretung der Gesells führer erforderlich und augreichend. Robert Hermann, Kaufmann, Haiger, und Moritz
Chambre, Kaufmann, Frankfurt a. M., sind zu welteren Geschäftsführern bestellt. Mannheim, den 10. Dezember 1917.
r. Amtsgericht. J. 1.
Mannheim. lölo27] Zum Handelsreglster B Band III O. 3. 22, Füima Badische Anilin⸗ C Soda Fabrik in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dejember 1917 wurde zu 5 deg Gelelschaftzvertrags ein Zusatz als Absatz 3 (Teilnahme neuer Aktien am Jahreggewinn) beschloffen und S7 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Numerierung und Beurkundung der Aktien) abgeändert. Mannheim, den 11. Dejember 1917. n ,,,
n,, hte eint andelsregistereintrag. Fa. Frauz Reutemann in Gunz ⸗ burg. Unter dieser Firma betrelbt Franz Reutemann in Günzburg eine Milch⸗ produktenfabrlk. . Memmingen, den 10. Dezember 1917. K. Amtegericht.
Memmingem. solo3ol Gertauntmachung.
In das Gesellichaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. JI Nr. 13 wurde heute die mit Vertrag vom 8. De⸗ jember 1917 unter der Firma M. Lehne Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Türkheim i. Bauern und dem Kaufmann Chiistian . in Stuttgart als Geschäfta⸗ ührer eingetragen. 16 des Unternehmens ist der Grwerb und die Welter ührung der Holz. ssofffabri6k A. Lehne in Türkheim In Bayern, die Hersiellung und der Vertrieb von Holzstofferzeugniffen, und. ähnlichen Waren, die Einrichtung an derer industrieller fn ternehmungen oder Beteiligung an solchen fowle die Ausfübrung von Handele⸗ eschäften aller Art. Sie kann zu diesem
weck gewerbliche Niederlassungen und
abriken im Inland und Augland er- tichten oder sich an solchen beteiligen.
lbloꝛo]
. in Berlin geschützten Holz- ohle für Schuhwerk beliebiger Art.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 „. Auf das Stammkapital übernimmt Ehe⸗ frau Hermann Rentschler, Auguste ge⸗ borene Hengher, in Feuerbach bet Stutt⸗
— Eintausend Mark —, welche ihr als Gegenwert für das unter Nr. 670 828 eingetragene Gebrauche muster zugeteilt wird, welches dieselbe auf die Gesellschaft hiermit zu Eigentum überträgt. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Otto Lehnhoff, Oberförster zu Giesche⸗ wald (Oberschlesien) bestellt. Metz, den 3. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. (hlo33] In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Edel, Korund Gesellschaft mit veschrünkter Hastung in Mülheim Ruhr folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Scheffau, Bez. Amt Berchteggaden, verlegt und der Ge⸗ ,, gemäß ö aht vom 3. Dejember 1917 abgeändert. Mülheim⸗Ruhr, den 5. Dejember 1917.
Köõnial. Amtsaericht.
Makel. Votne. (h 1034
Die in unserem Handelgregister Ab⸗
teilung A unter Nr. 146 eingetragene
inn Paul Kamingkti in Nakel ist
E .
⸗ Nakel, den 4. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht.
Veckarsulm. (hl Im hlesigen Handelsregister Abt. für Elnzelfirmen wurde heute bei der Firma P. Erlewein in Oedheim eingetragen: Der bisherige Inhaber Peter Erlewein, Kaufmann in Oedheim, ist gestorben. Das Geschäft wird mit Ginwilligung der Mit⸗ erben von der Witwe des bisherigen In⸗ habers: Mathilde Erlewein, geb. Keicher, in Oedheim als Alleininhaberin unter Beibehaltung der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. Den 8. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Oberamtgrschter Megenhart.
,,, gr , 6 Unser nde t unter Nr. 78 heute eingetragen die Firma Her⸗ mann stohlenberg Gesellschaft mit beschränkter Haltung zu Nenwmied, Sitz Neumied. Gegenstand des Unter⸗
und Landesprodukten und der Abschluß anderweltiger Geschafte, welche mittelbar oder unmittelbar hlermit zusammen hangen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschästzführer ist Kaufmann Hermann Kohlenberg in Neuwied. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 29. Oktober 1917 be⸗ findet sich Blatt 3— 10 der Akten.
Neuwied, den 27. November 1917.
Königlichen Amtsgericht.
Ken wied. Ihlos6] Im hiesigen Handelgregister B ist bei
der unter Nr. 37 eingetragenen Firma
Rheinisches Schwemm stein ˖ Syr dilat,
in yteuwied eingetragen: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Oktober 1917 ist 5 8 Satz 2 und 3 der Statuten ,,, der Gesellschafter) eündert.
s Neuwied, den 1. Dezember 1917.
Notorpslugtu ert Gesehschast mit be⸗ schrůn ler daftung. 2 Vertretung
fammkapital der Gesellschaft be⸗ De gen, — mit Worten: Drel⸗
der Bekanntm wird noch veröffentlicht:
läufig auf die Zeit bis 30. September 1920 beschränkt. Wirft das Unternehmen nicht mindesteng einen Reingewinn von 60 ab, gart eine Stammelnlage von 1000 S6 so ist Kündigung auf einen früheren Zeit⸗ punkt statihaft. Erfolgt 6 Monate vor dem 30. September 1929 keine Kündi⸗ gung, so gilt der Gesellschafts vertrag auf 3 weitere Jahre ahgeschlossen. heim, Privatmann in Kaiserslautern, hat die ibn treffende Stammeinlage von 10 500 M nicht in bar geleistet, sondern seine Erfindung, betreffend die Herstellung von Ersatzsohlen, gemäß Patentschutz und Gebrauchtimuster anmeldung der Gesellschaft . den glelchen Betrag in Eigentum über⸗ ragen.
pirna. Gesell schafter⸗ k. den TLandbezuk Pirna, die
witz
heute eingetragen worden:
nehmens ist der Handel in Bergwerks. F
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. 1917
ung vom 5. Oktober 1917 IJ. Die Dauer der Gesellschaft ist vor⸗
II. Der Gesellschafter Louis Oppen⸗
Pirmasens, den 30. November 1917. Kal. Amtsgericht.
; 5037] Auf Blatt 488 des Handelgre 1. rma ayier⸗ und Karton ⸗Fabrit Kötte⸗ Gesenschaft mit beschränkter Haftung, in Köttewitz betreffend, ist Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des einzigen Gesellschafters, Fabrik⸗ direltors Georg Burtscher in Köttewitz vom 4. Dezember 1917 laut Notariatsproto⸗ kolls von dlesem Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Eduard Walter Schröder 3 . ist als Geschäftsführer ausge⸗ eden. Dem Geschäftsfübrer Fabrikdirektor Georg Burtscher in Köttewitz steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig iu. Prokura ist erteilt: . a. dem Kaufmann Konrad Schuster in
Dohna, b. dem Betriebsleiter Georg Schönig in
Dohna.
Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäfts führer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Pirna, den 8. Dejember 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
anvonsburg. (hl038] In das Handelsregister wurde beute k in der Abteilung für Einzel⸗ rmen: Bel der Firma Fritz sesenheimer Gotel Kaiserhof in Ravensburg: Die irma lautet jetzt: Auna stesenheimer Hotel Kaiserhof in Navensburg. Inhaber: Anna Kesenheimer, geborene Müller, in Ravensburg. Den 10. Deiember 1917. K. Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Schabel.
Rüdesheim, Rhein. (o loo?
In unser Handelsregister ist heute bet der Firma J. Winau in Rüvesheim am Rhein folgendes eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Tonk Winau in Rüdesheim am Rhein erteilte Prokura ist erloschen). Rüdesheim am Nhein, 10. Dejember
Tecklenburg.
Wiesbaden.
Königliches Amtsgericht.
lo lodo] In unser Handelzregister B ist heute
bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Vttiengesellschaft Rudolf Kröner in . i. W. folgendes eingetragen worden: ̃
Durch Beschluß des Aufsichtzrats vom
30. November 1917 ist als weiteres Mit⸗ glied des Vorstands der Kaufmann Wil⸗ helm Abeken in Osnabrück bestellt.
an, . den 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Io? 890
In unser Handelsreglster B Nr. 28
wuide heute bei der Firma Verwer⸗ tungögesellschaft für Montan ⸗ und chemische Industrie dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Justizrat Moritz heimer zu
G. m. B. GS. mit
Marx⸗
Wiezbaden.
Wiesbaden, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 8.
lõlodi] In unser Handelsreglster B wurde heute
unter Nr. 316 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Semunler⸗Motoren⸗Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ mlt dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und jede Art der Verwertung der in Deutschland geschützten Erfindungen des Herrn Semmler und der an diesen von ihm gemachten Ver⸗ besserungen auf dem Gebiete von heiß⸗ getůhlten Automobil ⸗· un motoren, wle solche durch dig in der An- lage des Gesellschaftsvertrags aufgeführten
unter der Firma
Flugzeug
Patente und Anmeldungen in Deutschland geschützt sind. Ferner sollen in gleicher Weise einschlägige Erfindungen der Gesell schafter sowle Dritter erworben und ver- wertet werden können. Das Stammkapltal beträgt 100 000 4. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Carl Semmler, Zwil⸗ ingenieur in Wiesbaden. Der Gesell. schafts vertrag lst am 14. November 1917 festgestellt. Die Vertretung erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch einen mittels Gesellschafter⸗ beschluß zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschaͤftsführer oder gemein⸗ schaftlich durch zwei Geschäftgführer oder einen Geschäftgführer und einen Proku⸗ risten. Die Bekanntmachungen eifolgen durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichaanzelger. e
Wiesbaden, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Würzburg. (ö lo 2] Siegbert Freudenberger in MWürz-⸗ burg. Die Firma ist erloschen. Würzburg. 30. November 1917. Kgl. Amtgzgericht, Reglsteramt.
— —
5) Güterrechts⸗
Köntallches Amtsgericht. Saalteld, San.
51062 In unser Hande lsreglster abel *
register.
Hattingen, Wunr. Ilboos 1]
In unfer Güterrechtgregister ist beute
ist unter Nr. 88 bei der Firma Max unter Nr. 55 folgendes eingetragen:
Schaede, Saalselder Waschmaschinen⸗
Königliches Amtsgericht.
fabrik in Saalfeld, eingetragen worden:
Duich notantellen Vertrag vom 24. August 1910 haben die Eheleute Sattler und