1917 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Polsterer Heinrich Frãnken und Auna geb. Gůthe iu Herdede die vollstãndige Gütertrennung unter Ausschließung allůer Verwaltung und Nutznießung det Mannes cm Vermögen der Frau vereinbart. Battingan, den 7. Nodember 1917. Königlicheg Amtsgericht.

7 Genossenschaftß. register.

namberg. 41081

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma MUllgemeiner FKonsumverein für Bamberg und Um. gegend, eingetragene Genoffenschaft mit bes Hräutter Haftnflicht!“ in Bam. berg: In der Generalversammlung vom 4. November 1917 wurde § 3 des Statuts geändert; das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Juli bis 30. Juni.

Bamberg, den 12. Dezember 1917.

. Amtsgericht.

KRamberx. (õlos2] Unterm Deutigen wurde im Genossen⸗ schafts zegister eingetragen hel der Firma „Darlehens tafsenverein Amlingstabt, eingetragene G enoffenschaft un⸗ bescrantiter Haftpflicht in Amling .. ftadt, Amtsgerichts Bamberg: Adam Sauer ist aus dem Verstande ausgeschleden und für ibn bestellt: Georg Panzer, Bůrg: rmeister in Amlingstadt 25. Bamberg, den 12. Dezember 1917. NL e gr

KReverangen. Io 1043

Ja unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 14 des Registers ein⸗ getragenen Rruchhausener Spar und Dar lehus kaff enverein, eingetragene Genofsenschaft mit nnbeschränkter Saftpflicht folgendes eingetragen wo. den:

Der SBäckermeister Gustav Diederichs ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Elsenbahnmaschinen⸗ putzer 9, Glär zer zu Bruchhausen getreten. Das bisherige Vorstandzmitglied Elsenbabnschloffer Anten Volkmann zu Bruchhausen ist zum Verelnsvorsteher ge. wählt worden.

Beverungen, den 8. November 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Elan k enburg, Harz. lolo]

Bei dem im Genossenschaftsreginer unter Nr. 11 eingetragenen Bürger⸗ und Beamten stonszmverein zu Glanken⸗ burg G. P., e. G. m. b. S. ist ein⸗ getragen:

Für den durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stations vorsteher August Guth ist der Betriebesekrejsär Will Schwedler hier in den Vorstand gewahlt. , ,, a. S, den 10. Ve zember

Her ogliches Amtsgericht.

Bub tr. 51083]

In unser Genossenschaftsregiffer ist beute bei dem unter Nr. AQ eingetragenen Spar⸗ und Darlehne kassenverein. e. G. m. u. G. in Sassenburg eln⸗ getragen worden, daß der Halbbauer Jo⸗ hann Kuchenbecker und Hermann Böne⸗ mann, beide in Sassenburg, aus dem Vor. stande autgeschleden und an ihre Stelle der Halbbauer Theodor Below und der Rentengutsbesitzer August Arndt, beide in Sassenburg, getreten find.

Bublitz, den 8. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Friedberg, Hes sem. Iologh] Bełtanntmachung.

In unser Genoss:nschaftgregisier wurde heute bel der Landwirt schaftlichen Be zugs⸗ und Aosa. Geuoffenschaft. ein- getragene Genossenschaft mit unde schrãnkter Baftpflicht zu Beienheim eingetragen:

An. Stelle des verstorbenen Vorstande⸗ mitglieds Polach wurde Wilhelm Dick⸗ hardt von Beienhrim als Vorstan demit⸗ glied gewäklt.

Friedberg, den 8. Dezember 1917.

en,, Friedberg essen).

Gehrer, Thür. . Ilõloh6] Bela nntmachung.

In das Gen essenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 beim „stonsumwerein zu nbach, eingetragenen Genossen. schaft mit beschrãnkier Haftpflicht“ die Wabl degß Jimmermanng Hermann Ködlt in Wümbach als Gefchäͤftt führer für den aus dem Vorstande ausgeichtedenen Maurer Hermann Böhm eingetragen worden.

Gehren, den 8. Dezember 1917.

Fürstlichez Amtsgericht. Abt. II.

Gohron, Thür. Io lohꝰ7] Bekanntmachung.

In dag Her ser at e mn: ist heute unter Nr. 13 bei dem „Langewielener Epar⸗ und Dar lehnstafsen⸗ Verein. eingetragenen Geuossenschaft mit nn⸗= beschrãntter Haftyflicht, in Lange⸗ wiesen“ eingetragen worden, daß für

den aus dem Vorstande auggeschiedenen in

Schneidermeister Richard Gberhardt II der bisherige stellvertre tende Vorsteher, Thermometerfabrikant Emil Vogler in Langewlesen zum Vereingvoisteher, für diesen der bigherige Betsitzer, Kürschner Gotthold Geiß dort zum Stellvertreter und der Thermometerfabrikant Günther Heubach daselbst als Belsitzer in den Vorstand gewählt worden ist.

Grhreun, den 10. Dezember 1917.

Fuͤrsiliches Amtsgericht. Abt. II.

Kempten, AlIz än- Ioõlol6] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen kaffenverein Kr euzthal.

e. G. m. n. O. in streuzthal. Aus

dem Vorstand ist auggeschieden: Rupert

Schön. Neue Vorstands mitglied: Martin

CGhele, Blrgermeister in Kceuztbal. RTempten, den 10. Dezember 1917.

gl. Amtagericht.

getꝝ. en , me, ,, mn, 51047

In Band 11 Nr. 23 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Land⸗ wirtschaftskasse Spar und Darlehns⸗; kafse, e. G. m. u. Sp. in Figheim folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung hat in den Sitzungen vom 28. Oltobzr und 4. No⸗ vember 1917 die Auflõsung der Genossen⸗ schaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) Brick, Nikolaus, Schmied, 2) Gobert, Leo, Lehrer, 5 Krompholtz, Johann, Ackerer, alle in Fixheim wohnhaft. Die rechtgverbindliche Abgabe. der Willenterklärung und Zeichnung für die . wett erfolgt durch jwel Liquida⸗

oren. Metz, den 5. Dejemb:r 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

MHontj ole. lolo 8]

Bei der e, n, ,, , . e. G. m. b. S. in Simmerath ist an Stelle det ausgeschledenen Vorstandemitgliedes bete Josef Henn der Schreiner und andwirt Josef Haas in Witzerath in den Vorstand gewählt worden.

Montjsie, den 1. Dezember 1917. 1

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. (õo Sol] Genossenschaftsregqistereintrag. onsum⸗ Verein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht, mit dem Sitze in Pirmasens.

An Stelle des zum Heere eingerückten

stellv. Vorstandgmitgliesßs Otto Werner

wurde in der Generalversammlung vom

11. November 1917 Friedrich Delb, Schuh⸗

4 in Pirmasentz, in den Vorssand

gewählt.

Pirmasens, den 30. November 1917. Kgl. Amtsgericht.

Prenzlau.

In unser Genossenschaftsregister der Firma „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Wollin, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschrãnl. ter Haftuflicht! folgendes eingetragen worden: Der . , teltner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauerhoftzbesizer Wilhelm Walk in Wollin in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Prenzlau, den 1. Dezember 1917.

Könlgliches Amtggericht.

Rheydt, Br. Duùaseldorèf. ISl058] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Guürgeraesell⸗ schaft Rheydt. eingetragene Genoffen⸗ chaft mit beschränkter Haftnflicht“ in bendt folgendes eingetragen worden: A Der Lagerarbeiter Anton Lenzen und der Schneldermeister Franß Dingeg sind aus dem Vorstand auggeschleden. An deren Stelle treten der Elsendreber Heinrich Kauertz zu Rhtydt und der Zuschneider Hubert Grambusch zu Rheydt. Rhetzbt, den 3. Deiember 1917. Amtsgericht.

1049] lst bei

Sy Ko. oõlosa]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25, Kir chwmeyher waer el für Cisenbahnbedienstete, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschruünkter Dastyfllcht beute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standgmitglieds Hischt f Georg Schwarz⸗ wald ist der Lokomotführer Wibelm Strohkirch in Kirchweyhe in den Vor—⸗ stand gewählt.

Eyre, den 3. Dejember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lhoemar. 51085

In des Genossenschaftsregister t heute bel der unler Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaf: in Firma Marisfelder Spar- und Darlehn skaffen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht in Marisfeid, eingetragen worden:

§ 17 des Statuts ist laut Beschluß der Gene ralyeisammlung vom 14. Novem ber 1917 geändert worden und lautet jetzt: Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und 3 Bei- sitz on, von welch usw.

Themar, den 7ũ. Dezember 1917.

Herjogliches Amtsgericht.

Wetter, Ruler. Hog 10]

In unser Genossenschaftsreglsier ist heute bei dem Konfumwerein, e. G. m. B. Sp. in Wetter Mußt) Nr. 3 det n,, , folgendes einge⸗ ragen: ;

Der Geschäftzführer Eugen Heimbeck in Wetter (Ruhr) ist gus dem Vorstande ausgeschleden. Für ihn ist der Geichäfts. führer Adolf Germann in Wetter (Ruhr) den Vorstand eingetreten.

Wetter (Ruhr), den 7. Dez. 1917. Königliches Amtigericht.

W urn burg. lh l oho]

Varxleheustafsen verein NMuteraltert- heim, eingetragene Geugffenschast mit unbeschrinlter Haftvflichi. Durch Generalversammlungbeschluß vom Lb. Neo- vember 1917 wurde für die Dauer der

Verhinderung des jum Heere einberufenen Voistandgmiiglieds Michael Schnipper

10 Uh

ber Sauer Johann Schnepper in Unter⸗ altertbeim als Stellvertreter bestellt. MGürzburg. 30. November 1917. Kgl. Amtsgericht, Reglfteran t.

TLweibrückhk on. lblo8sb GSenossenschafisregister.

FIlrma: „Schmitsßausener Spar⸗ nud Dar leh ensr afsen· Verein eingetra⸗ gene Genoffenshaft mit unbeichrãnk⸗ ter Hasipflicht. Sitz: Schmitshausen. Vorstan daberãnderung: Ausgeschleden: Jakob Stork. Neu bestellt: OStto Neu⸗ sist, Bäcker und Wirt in Schmitz hausen. Stv. Vereins vorsteher ist nun August Lenhard.

Zweibrũcken, den 11. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht.

9) Musterregister.

—ĩ Sländischen Mufter werden Du ann , , rn e el

armen. (od S2]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 12 863. Firma Gravhische Kun st⸗ austalt Ernst stlein in Barmen. Um- schlag mit 12 Mustern für Etiketten, Beutel, versiegelt, gie n n, Fabrlkł⸗ nummern 4986 4997, Schutzfriß 3 Jahre, angemeldet am 22. Nobpember 1917, Nach⸗ mlltags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 125651. Firma Carl Bispling⸗ tzoff in Barmen. Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Barmen, Kgl. Amlsgericht.

Gotha. oss]

In das Musterregister ist im Monat November 1917 eingetragen worden:

Nr. 1151. Firma „Radium und Sti ombolitwerke Or. Bantlin Schmidt. Aktiengesellschaft in Grãfen⸗ roda i. Thür.“, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend: 1) 1 Käst⸗ chen mit Weikjzeug und Material zum Auftragen von Leuchtmasse, Febriknummer RS 161, 2) 1 Käsichen gleichen Inhalts, Fabrlknummer R S 102, plastisches Er⸗ zeugnls, Schutzfelst 3 Jahre, angemeldet 6 . November 1917, Vormittags

r. Gotha, den 2. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

1) Konkurse.

Iaorlohn. 51071

Ueber das Vermögen des früheren Fabrikanten, jetzigen Fabrikmeisters Jtudolf Kniys in Iserlohn, Mendener« straße 87, ist heute, 11,45 Ubr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Geschafigsũbhrer C. Schaefer in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his zum 24. Dezember 1917. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1918. Erste Gläubigerdersammlung und Prüũ⸗ fungstermin am 6. Februar 1918, Vormittags 95 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19.

Iserlohn, den 11. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. Iod gh] Ueber den Nachlaß des Landwirts Willt Buchwald ju Schwerin ist am 10. Derr mher 1917, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Virck zu Schwerin ist zum Konkurdverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 7. Januar 1918 hei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1918, Mittags AT Uhr. Allaemelner Prüfungstermin am 28. Jannar 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1917. . Meckl.), den 11. Dezember

Großherjogliches Amtsgericht.

Stettin. shog9g 4]

Ueber das Vermögen der Dom -⸗Auto⸗ met G. m. b. SH. ju Etettin, ks. Dom. straße 19, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresina ju Stettin, Hohen, zollernstraße 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist big 20. Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung am 1. Januar 1918, Vormittags RO Uhr. Allgemeiner Prlfungstermin am . Sebruagr 1918. Vormittags r, im Zimmer 60. Etettin, den 10. Dezember 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht,. Abt. 6.

KRorlin. Iõlos9]

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgesenschaft Stern Gebrsider C Co. in Berlin, Neue Frledrlchstr. 2, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwanggyerglesche Veraleichg termin auf den 20. Dezember 1517, Bor- mittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht hierselbst, Reue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zim, mer 143, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichts schreiberel

teiligten nledergelegt. Berlin, ven 8. Dejember 1917.

des Konkarggerichts zur Einsicht der Be⸗ T

Rremen. Iõo9gs?7]

Das Konkursverfahren ũber das Ver⸗ mögen der Koammandit gesellschaft Smidt Æ Dagens in Bremen kst, nach⸗ bem der in den Vergleichztermine vom 35. Oktober 1917 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen ce n von demselhen Tage bestätigt ist, durd , d Beschluß des Amtegerichts auf⸗ geboben.

Bremen. den 11. Dezember 1917. Der Gerichlsschreiber deg Amisgerichts:

Fürhölter, Obersekretäͤr.

Guor, West g. 0988] Das Konkursverfahren über den Nachia des verstorbenen Bauführers Friedri Beer henke aus Buer Erle, Breitt⸗ straße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des ,, hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Charxrlotton burg. Iõoo89] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Charlotte Galdert in Charlottenburg, Wallstraße Nr. 102, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. ; Charlotienburg, den 7. Dezember

1917. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. Iod ꝰo]

In dem Konkurgverfahren Planer Roth wird das Verfabren eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende

KRKonkuremasse nicht vorhanden ist.

Er furt, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Grossschönnu, Sachaen. 5l(lo7] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gasthofsbesitzerin Auguste Wil⸗ helmine verw. Hiller, geb. Richter in Großschönau wind mangelg Masse elngestellt. Termin zur Abnahme der Il er gnun des Verwalters wird auf den 2S. Dezember 1917, Vormittags 9 . bestimmt. Cönlgliche Amtsgericht Groß sch nau.

Hamburg. Io lo7 o]

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschast in Firma Nord deutsche Glycerin nnd Chemische Fabrit, Geselschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung in Liquidatisn., wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußterminz

hierdurch aufgehoben. Hamburg. den 11. Dezember 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Mannheim. 5l 103] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Eugen Dietrich in Wallstadt wird eingestellt, well eine den Kosten des Verfabrentz ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist (5 204 K.⸗O. ). Mannheim. den 6. Vezember 1917. r. Amtsgericht.

8. 3.

Monheim. Ihogg l]

Das K. Amtsgericht Monheim hat das Konkurd verfahren uver den Nachlaß des Tausf manns Anton Fackler alt von Monheim mit Reschluß vom 10. De⸗ zember 1917 nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichta.

Oberndorf, Neck ar. (ol log] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗

mögen dez Karl Oehler. Wirts in

Lauterbach. wurde nach Bestätigung des

Zwangs verglelchs aufgehoben. Oterndarf, den 8. Deiember 1917. Gericht oschreiberel Kgl. Amtsgerichts.

A.⸗ G. Sekretär Jetter.

Paso ale. (õob33]

In dem Konkuise über das Vermögen des Kaufmanns Albert Köhler in Vasewalt nehme ich die Schlußverteilung von 26,5 0 auf die festgestellten Foꝛrde⸗ rungen ohne Vorrecht vor. Zu erück⸗ sichtigen sind S6 37 391,51, für welche „Sẽ9908,81᷑ vorhanden sind. Der Ver⸗ teilungsplan liegt bei der Gerlchisschreiberei des Königllchen Amtsgerichts Pasewall, Zinmer 30, jzur Einsicht für die Be⸗ teiligten aus.

Vasewalk, den 10. Dezember 1917.

Der Konkursverwalter: Ernst Trapp.

Pirna. lõoog2] Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen des echneidergeschäftsinbabers Friedrich Witßelm stlumn in Copitz wird nach Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Pirna, den 7. Dezember 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. Ibll0oõ] Das Konkurs verfahren: 1) über das Vermögen des Syitzenfabrikanten Jo⸗ haun Georg Goner, in Firma hann Geora Hoyer, in Plauen,

3 den Nachlaß des in Plauen ver⸗ storbenen Materialwarenhändlers Ul- fred Aru gurthardt

ist nach Abhaltung des Schlußtermlnt aufgehoben worden.

Plauen, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Iblo72] In Sacher, betreffend das Kon rurgper⸗ fahren über das Vermögen der Firma Schabbehard C Co. In Rinteln wird ermin zur , , , und , nn m. ,,, Dezember .,

I uhr Vorm. Es sollen in diesem

Der Gerichte schreiber des König Amtsgerichts Berlin ⸗Miite. .

Termin beraten werden die Anträge auf

Festsetzung deg Honorart

perwalterg und der Irn g esher ferner soll darũber beraten werden cor, der Zwangs vergleich aufjufassen is⸗ * besondere ob dem Gemeinschuldner e. Attivmasse. ausgehandiat weiden ie Der Termin ist gleichzeitig jur xi n, der angemeldeten, aber noch nich ne prüften Forderungen bestimmỹ g

Rinteln, den J. Meiemder 1917 Königliches Amtegericht.

Syke. lolo Das Konkursverfahren über daz Vn mögen des Mühlgubefitzers Sein Hrn len deu i erf öfn nacher r kKeltung. der Schlustterminz ausgehn. Wiz . Vergütung, der Mügiieber * Glůubigerautschusseß einschiir ich lhre Auslagen wird auf je 1000 estestht. Syte, den 11. Dezember n Konlalicei Amigerict Verden, Alor. loloyʒ In, dem Konkurgperfahren über da Vermögen des Tischlers kühbert Sach, leben, ju Verden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen n. auf den ES. Januar 19189 ittags 12 Uhr, vor dem Königliche Amtsgericht in Verden anberaumt. Verden, 8 7 Dezember 1917.

schtsschrelber des Könlglichen Amtsgericht.

Wiesbaden. löoggh⸗ Das Konkurgverfahren über das en!

mögen des Fabrikanten Friedrich Ren⸗

e, , , ee ae.

oĩgter ung

hierdurch aufgehoben. ötetum Wtesßaden, den 10. Deiember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8

19) Taris⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen

ö bahnen.

Staats⸗ urd Prinatbahngüͤterver. kehr. Heft A Tf. 5. Dle Ilmebahn, die den Bestimmungen über den Fracht⸗ nachlaß bei Ausnutzung des Ladegewichtz zunächst nur für die Zeit bis Ende De⸗ zember 1917 beigetreten war, hat nunmehr slhren dauernden Beitritt erklärt. Aus. kunft geben die beteillgten Güterabfenn⸗,

gun Bahnbof Alt randeiplatz. Berlin, den 11. Dezember 1917. Rönigliche Eisenbahndirettion.

(õᷣod Ss] Norddtuisch⸗vieverlũndischer ) Güter verkehr.

Auf den Seiten 129/131 des Gemein⸗ samen Heftes des norddeutsch, nieder. ländischen Gütertarifs Teil 11 unter J. C. A . Zuschlogs⸗ und Anstoßfrachten usw. ist mit Güliigkeit vom I. Januar 1918 nachtragen:

14. Freien Grunder Eiseubahn.

Die Fracktsätze der ordentlichen Tarhz⸗ klassen und Ausnahmetarife werden eihöht:

a. bet Eilstücgut um 20 8,

b. bei Frachtstückaut um 10 8,

C0. bei Wagenladungen um 2 9 ür 100 Eg.

Cöõlu, den 6. Dezember 1917.

stönigliche Eisenbahndireltion.

5076] Nie der lũndisch⸗deuische Eisenbahn⸗ verbände.

a. Tfv. 5 95 b. Gůutertarlf Teil IR. Vom 1. Januar 1918 ab wird die Fracht für jede Sendung auf volle 0, 19 M nach oben abgerundet (5 1, 3). Gleichzeltig fallen die Frachtermäßtgungen für leere, gc Padgut (ämballagen) (55 3b

ls 31 und 34) fort. Das Gewlcht der Einzelgegenstande, Tie von der Eisenbahn nur gegen eine Gebühr ver⸗ und entladen werden oder deren Ver⸗ und Entladung von den Verfrachtern gefordert werden kann (5 41), wird vom selben Tage an bon 750 kg auf 500 kg herabgesetzt.

b. Tfv. 1843. Tarif f. Bessrz. non Leichen und lebenden Tieren, Teil J. Fracht und Begleiterfahrgeld werden vom 1. Januar 1918 an Je einmal für jede Sendung auf volle O, 19 M6 nach oben abgerundet.

Naͤheres erteslt der. Gemein same Tai und 6 ,

Cölu, den 9. Bezember 1917.

n bnaliche Cisenkahndirettlan.

(õ09 85]

Menpen.⸗ Gaselũnner gi ey bed

. ö km 9 zvyf̃n .

eine Erhöhung der e im h

und Geyäckverkehr eln. garn Aut kunft

erteilen die Dienststellen.

Meppen, den 10. Dezember 1917. Der Betriebsõdirekter.

n m.

Verantwortlicher Schriftlelter: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburn⸗

entell: k

Der Vorsteher uch f er kb in

er lin. Drucl der Norbd Bnchdruclerel ind K

u . sowie das Auskunftsbüro, hlei,

Verlag der delten eg CMR engel;

(Mit MWaremeichenbellag Nr. ba]

Dentscher Reichsanzeiger

md

* *

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Gejngaprein beträgt viertelsährlich 6 M 20 Bf. Aue Rostanstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten und Reitnugaurrtrieben sur Kelbstahholer auch die Aöniglicht Geschäftastelle 8m. 18, Wil heimstr. 883.

Zahlungen für den „Relchs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbaut girokonto

Einzelne Anm mern kosten 25 Rf.

Ameigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn- zei 230 Nnft, einer 8 gespaltenen Einheitaszeilt 86 PI.

Anzeigen nimmt an:

die aniglicht Geschastnsielle des Neicha⸗ n. tanta ans gers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

ends.

1917.

geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen

Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostemvorschusses auf das Konto

des Reicht und Staatsanzeigers“ erfolgen kam.

Inhalt des amtlichen Telles:

Oidens verleih gen ꝛc. . Dentsch es Neich. en ꝛe.

Ernennung .

Belanntmachung, betreffend Aenderung der Satzung für die auf Grund der Verordnung über die Errichtung einer Her⸗ stellungs und Vertriebsgesellschaft in der Seifenindustrie er⸗ richteten Gesellschaft vom 9. Juni 191,.

Belanntmachungen, betreffend Liquidation französischer bezw. britischer Unternehmungen. . .

Belannimachung, betr. diejenigen Blãtter, in denen die Auslosungen von Schatzanweisungen des Reichs bekannt gemacht werden.

Handels verbote. w J

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗

gesetzblatts. . 3 Rönigreich Pren hen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen. Handels verbote.

e.

Grste geilage: der in der Woche vom 2. bis 8. Degember zu genehmigten öffentlichen Sammlungen.

NMmliches. Seine Majestüät der König haben Allergnadigst geruht: dem Min i e , 3. 6. Wirklichen Geheimen Ober⸗ reglerungsrat Dr. Grafen von Keyserlingk in Charlotten⸗ burg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberlehrer, Professor Dr. Bosß in Potsdam den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem Bankbuchhalter Böhme in Görliß, dem Postsekretär Cantus in Nentershausen und dem Eisenbahnbetriebswerk⸗ 66 a. D. Rosemann in Breslau den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse, dem Geheimen Regierungsrat und Kammerherrn Grafen u Rantzau in Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen ,, von Hohenzollern, dem Bahnmesster 4. D. Sebastian in Breslau und dem fie, . Ter steg en in Elberfeld das Verdienst⸗ reuz in Gold, dem Rentner Siegert in Frankenstein i. Schl., dem Gemeindeförster a. D. Hof fmann in Werlau, Kreis St. Fear, dem SGisenbahnlokomotioführer a. D. Röhnsch in Niedersalzbrunn, Kreis Waldenburg, den Cisenbahnzugführern 63 Bergel in Liegnitz, Lindner in Görlitz und Meyer in Breslau das Verdienstkreuz in Silber, dem ider en Gemeindevorsteher Leneke in Dannefeld, sKrels Gardelegen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Hilfsmarkenkontrolleur n n in Asseln. Land⸗ kreis Dorsmund, dem Waldwärter Da browski in Mielno, eis Samter, dem Eisenbahnoberschaffner a. D. Naschwitz n Breslau, den Eisendahnunterassistenten a. D. Eng el⸗ recht in Groß Frledrichs dorf, Kreis Niederung, ranzke in Bollenhain und Rüffert in Röversdorf, reis Schönau, dem Eisenhahnwerksührer a. D. Breslau, den Eisenbahnweichenstellern a. D. in Ober Peilau j, Kreis Reichenbach, und Schmidt in res lau, den Elsenbahnfiationsschaffnern a. D. Langer in artha, Kreis Frankenstein, und Ricola in Sagan, dem hnwartzr a. B. Pohl in Lomnitz, Kreis Hirschberg, dem Lisenbahnschranlenwarter a. S. Kaufmann in Steingu g. Dr bem Eifenbahnhilfsschaffner a. D. Gebauer in Neisse, den Aueh lf abarnm riet a. D. Steuer in Alt Raudten, Kreis Sieingu, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Schwertner h. Lauban, den bigherien. Elfen bahnmaschinenputzern Günther in Arnsdorf, Vandtreis Liegnitz, und Wengel in mödorf, Kreis Faubau, dem bis herigen Gisenbahngüterboden⸗ beiter Mischer in Glatz, dem hösherigen Bahnunterhaltungs⸗ kibelter Rgusch in Blitersbach, Kreis Waldenburg, dem Na schinen prter Dienem ann in Andreasberg, Kreis Meschede, Schlosser Freyer und dem Stall wächter Str atmann, beide beck genannien Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem herrschafisichen Diener Riere in Hildesheim, dem macher und Tischler Peters dorff in Schlötenitz, Kreis . dem Maschinenwärter Kuh lich JL bei der Artlllerie⸗ berlsatt in Spandau, dem Arbeiter Peter bel der Pulher— hirn bel Hanau und dem bisherigen Bahnunterhaltunggarbeiter Attmann in Nausche, Landireis Göritz, das Kiligemeine hren zeichen in Bronze sowie . ö dem Unteroffizier Vey, den Mugketleren von Lissawskli

Skrzypale . ar

Dent sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rat im preußischen Kriegsministerium, Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Lehmann zum Reichs⸗⸗ militãrgerichtsrat zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Satzung für die auf Grund der Verordnung über die Errichtung einer Herstellungs- und Vertriebsgesellschaft in der Einigen in bu rb errichtete Gesellschaft

vom 9. Juni 1917.

Auf Grund des Artikel L 1 der Verordnung über die Errichtung einer Herstellungs⸗ und e r g Tan in der Seifenindustrie vom 9. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 4856) wird folgendes bestimmt:

8 e .

8 365 der Satzung vom 9 Juni 1917 erhält folgende Fassung: Dem Neberwachun gtzausschuß steht die Ueberwachung der Be⸗ triebe zu. Die . der Betriebe sowie die Einsichtnabme der Geschäfte bůcher geschäftlichen Schriftstücke darf duich von ihm benimmte Vertrauengmänn er eifolgen. 9. 3 Artikel 2. . ö Bestimmung ttt mi dem 20. Tezember 1817 in raft.

Berlin, den 15. Dezember 1917.

Der Yteichs kanzler. Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichg⸗ Gesetzbl. S. 27) hh ich die Liquidation folgenden Grund⸗ besitzes angeordnet:

sitz/ 66 der Gemeinde Schweigen gelegenen Grundbesitzes des ö DOgkar Volvert, zurzeit in Ingoistadt (1quidator: Rech⸗ nungirat Matter in Weißenburg i. E.),

76) des in der Gemeinde Schweinbofen gelegenen land wüirtschaft lichen Grundbesitzes deg Franzosen Eduard Volpert in Parig (qui- dalor: Rechnungörat Malter in Weiß enbura i. E),

79) des in der Jemeinde Schweighofen gelegenen Grundbeßtzes des Franiolen Paul Westereamp in Straßburg (Liquidator: Rech;

ttet in Weißenburg i. E.), nung h ö. 5 den e ,, Trulben und Eppenbrunn ge⸗

z land · und forsiwirtschafilichen Grundbesitzes der Franz ösin Eee amn rl M Sartiaux, in Paris 1 Forft⸗ meister Rödel in Gypenbrunn).

Berlin, den 10. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamtz. Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗

nehmungen. Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation

i Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 5 aer, 3 die Liquidation folgenden Grundbesitzes

angeordnet

2 dwirischaftlichen Grundstücks des englischen Staatg⸗ ,. 4 en eicher in Obermenzing (Eiquidator: Stadt⸗ ler 6 2 i en Eichen iscen Staatgzangehörlgen Maria

u & ad bare rn . in Erlangen Liquidator: Proturist August Höftch in Erlangen). Berlin, den 10. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichs wirtschafts amt). Im Auftrage: von Jon quisres.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

257) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liguidation der Beteiligung der Firma Sorensen Co., Ltd. in London und der Frau Cecil C. Reid, Caythorpe Hall, Grantham, an der Dr. Theinhardts Nähr⸗ mittelgeselllschaft m. b. H. in Cannstalt ange ordnet (Liqui⸗ dator: Professor Chenaur Reyond in Stuttgart.

Berlin, den 11. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichs wirtschafts amt.

Die Mus losun gen von Schatzanweisnungen de Reichs werden bis auf weiteres außer im „Deutschen Reicht und Preußischen Staatsanzeiger“ in folgenden Blättern bekannt gemacht werden: .

1) in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“,

2) im „Berliner Börsen⸗Coutier“,

3) in der „Frankfurter inn., , a. M,

4 in der „Hayerischen Staatszeitung“, München,

5) im „Siaats anzeiger für Württemberg“, Stuttgart,

6) im „Dresdner Journal“, Dresden,

7) in der „Karlsruher Zeitung“, Karlsruhe, *

8) in der Zeitung „Hamburger Correspondent und neue

Hamburger Bor fen. Halle Hamburg. 9

Berlin, den 11. Dezember 19.17.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schroeder.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, Ber. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, wöid der Fran Faroitne Beribha Berlin in Chemnitz, Kiichgäßken 2, ben San del mit Lebensmitteln, inet besondere Adeabe von , ö , aft, unter Auferlegung der en der Veꝛßffentlichung wegen Unzuverlassigkeit im Heichs gebiet ver boten. . Chemnltz, den 12. Dejember 1917. 53

Der Rat der Stadt Che Gewerbeamt. Dr. Hüppner, E

——

Sekanntmacgun a.

Auf Grund der Bundenrats verordnung vom 23. Stptember 1615, betreffend die Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, haben wir dem Kaufmann Herm ann Teichgräber, Prinzen straße Nr. 11 hier selbst, den Handel mit Nabrungg« und Futter mitteln aller Art sowie rohen ,, Senj.

tat.

ö

und Teuchtstoffen wegen Unzuverläsfigkeit bezug auf diesen Handels hetrleb un t ersagt. Bernburg, den J. Dezember 1917. Dle Poltzeiverwaltung. Lein veber.

; 9 e, . r n le, selungende Nummer M6 es Keichs⸗Gesetzblaits enthält unier . ö Nr. 6165 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines dritten Nachlrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungajahr 1917, vom 9. Dezember 1917, unter . ö Nr. 6166 eine Rekanntmachung, betreffend die Prãgung von Fünfpfenniastücken aus Eisen, vom 6. Dezember 1917, und unter Nr. 6167 eine Verordnung über die Preise und besonderen Lieferungsbedingungen für Thomasphosphatmehl, vom 10. De⸗ zember 1917. s. Berlin W. 9, den 12. Dezember 1917. x

Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüů er.

R önigreich Prenße Ja.

Seine Majestat der König haben Allergnäbigst geruht: dem Abteilung schef im Kriegaministerium, Wirklichen Ge⸗

eimen Kriegsrat mit dem Range der Räte J. Kiasse, Müller . Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat

Exzellenz zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster de, w,, Seiner Majestat des Königs hat das Staatsministeriunm infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Düren getroffenen Wahl den Dberburgermeister Klotz daselbst als Bürgermeister der Stadt

Düren auf Lebenszeit bestätigt.

Fin anzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Krels kasse in Sprott au, Regierungsbezirk Liegnitz, ist im Laufe des Monat Januar n. J. zu besetzen.

Das Katasteramt Er furt l ist zu besetzen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangz⸗ weise Verwaltung nn gen,, ;

. und Hühner be ln hie Rietlungsmedallle am Vande zu verleihen.

2

Im Auftrage: von Jon quisres.

Unternehmgugen vom M. Dezember 1914 (RGBI. S. 556) und e en.