Bil74] Verỹrũgur a.
Die am 22. Zanuar 1915 in der Unter— suchunggiach gegen den Mitltärpflichtigtu, Kaunnang Adolf Rothe. 1. Zt. Tausane, erlass ne Fahnen fluchte erklärung wird hier mlt aufgehoben.
Erfurt, den 11. Dezember 1917.
Gericht der Landwebrinspettion Erfurt. 151177 ;
Der Steckbrief gegen den früheren Leut. nant d. Res., imtzigen Heerespfl⸗chtigen Amaldrieus v. Dulong, vom 17. 11. 1517 ist erledigt.
Königlich Prey. Gericht des sielly.
Geneꝛalkommant oz XI. Aimeekor ps.
2) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
[23395] Zwangsver steigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Rrinicken dorf belegene, im Grundbuch von Berlin Resnickendorf Band 51 Blatt 1548 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des verstorbenen Craiteurs eobol? Giebel in Berlin eingetragene Grundstück am 11. Januar A918, Bermittaas 103 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtzstelle, Bꝛunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ sieigert werden. Das in Berlin. Rꝛinicken⸗ dorf belegene, als Acker in Plan II an der Raschdoꝛffstrase beze chnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Par—= zelle 2076/65 von 10 a O9 m Größe. Es ift in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirls Berlin⸗Reinickendorf unter Artike! Nummer 1507 mit O71 Taler Grund steuerceinertrag verzeichnet. Ver Ver⸗ stelgerungsvermerk ist am 28. Oktober 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Ber lin X. 20, Srunnenplaß, den 5. Ser⸗ temher 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddlng. Abtetlung 6.
lol 1811 Zwangswersteigerung.
Im Wegr der Zwangevollstreckung soll am 26G. Llunnst DIS. Vormittage 10 Unr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13̃ 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 —1165, versteigert werben das in Berlin, Kommandanten⸗ straße 62, belegene, im Grundbuche von der Laisenstadt Band 15 Blatt Nr. 938 leingetragener Eigentümer am 28. Ayril 14I5, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ fetaerungooermerkz; Eigentümer Leopold Becker in Berlin) eingetragene Grundstück, a. Vorderwohnhaus mit rechtem und indem Seitenflügel, Hof un? Garten, h. Räestaurationtzebäude rechts und quer uit Anbau, Gemarkung Berlin, in ber Grun esteuermutterrolle nicht ng acwtesen, stutzungswert 21 810 S6, G: bäudesteuer⸗ rolle Nr. 1234.
Werlim, den 30. November 1917. Königliches Amtegeriht Rerlin⸗Mitt⸗.
Abt. 87. 87. K. 42. 15.
löl 80] Swang snerstei gert.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll am E. Februar 1918, Wornmittagâ AR Uhr. Neue Friedrichstraße 1314, IL. (driites)7 Sto werk, Zimmer Nr. 113 — 115, bersteigert werden das in Berlin, Konitzersiraße (Plan VI Nx. 14), belegene, im Grundbuch: vom Frankfurtertorheztrke Banh 37 Blatt Nr. 1107 verzeichnete, am 17. November 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerfs hetrenlose, zuxpor auf den Namen des Rechtzkandidaten Edwin Wilbelmm in Wolters dorf bei Erkner eingetragene Grund⸗ slück, Wiese, Gemarkung Beilin Karten⸗ blatt 38 Parzelle 1224. 159, 3 a 46 dm groß, Reinertrag 207 S½ς, Grunpsteuer⸗ mutterrolle Ait. 20 395. Dir Geund⸗ ftückzwert ist auf 10 000 6 festaesttzt.
erlin. den 29. Nordemtzer 1917.
Königlickes Amtsgericht Berlin. Mitt.
Abt. 85. S5. K. 65. 17.
IloölsslJ1 Bekanntmachung. Abbanden gekommen: Ho / g Deutsche Reichs anlelhe Nr. 5 363 438 übec 500 A. Ver lin, den 14. Dezember 1917. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennungadienst. Wp. 632/17.
I5l3ß2] Berauntachung.
Gestohlen ist hier am 10. Deiember b. Irg. eine 5Hoö/so Deutsche Relchtanleibe bon II 7 ¶ VI. tiegsanleihe) vit. B ʒ zoꝛ S3 mit Zinsscheinen van 2.1. 1918 an. Um Nochricht zu 16747/17 wird geberen.
Braunschweig den 14.12. 1917.
HSerzogliche Pollieidirektion. IV. Hörst el.
— —
(513563) Brkantmachuna.
Dir in der 2. Bellage zu Nr. 283 vam 29. November 1917 veröffentlichte Be⸗ kanntmachung vom 27. November wird dabin berichtigt, daß die 5 o/ Veutsche Reichzschaganweisung II H 512 273 (nicht 512 275) verloren werden ist.
München. den 11. Dejember 1917.
K. Polizeidirektlon.
51364 Berein s bank in NRũrnbera. Als zu Verlust gegangen sind uns die Maͤntel nachsiehenc er Obligationen unserer Bank gemeldet:
a 4 do tg? Ser. 13 Lit. 3 Nr. 74159
71747 iu s-⸗ * 500, - Sr. 21 Lit. C Nr. 97051 100562 102160 zu je S 200, —,
Ser. 29 Lit. A4 Nr. 130771 zu is 1000, — ] Lift. B Nr. 93994 zu S 500, —, Tig. P Nr. 11779 iu (S6 190, —.
b. 370 ige Sit. 8 Lit D Nr. 64365, Ser. 92 At JD Nr. 14281, Ser. 14 Lit. B Nr. 17141 zu ie M 200, —, Ser. 26 Zit. G Nr. 79777 zu *Æ 500, —.
Nürnberg, 13. Dezember 1917.
Die Direktion.
(22757 Aufgedot. ; Amadeusz Perrin in Foltringen (2othr.) hat das Aufgebot der rachkolgend auf⸗ gifãbrten 30 igen Pfandbriefe der Aktien-; gisellschast ür Boden. und Kommunal⸗ Kredit in Elsaß⸗Letbringen zu Straßbuig: a. Serie IV Lit. C Nr. Ol0 284 her 500 ½ Nennwert vom Jahre 1896, b. Seile V Tit. C Nr. O11 209 über 500 υ Nennwert vom Jahre 1897, e. Serie IX Lit. C Nr. 006 438 über 500 I Nennwert vom Jahre 1902 beantragt. Der Inbaber der Urkunden witd aurgefordert, späte tens in dem auf den 25. Ttarz 1918. Varmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 3, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkundin vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urlanden erfolgen wird. Etrasburg, den 19. Jult 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
50937 Aufgebot.
Der Kaufmann Georg Benker in Kirchenlamitz, vertreien durch Rechtsanwalt Justizrat Warns und Dr. Lübbe in Wands⸗ bek, hat das Aufgebot des Pfandbröefg des Frankfurter Hypotheken ⸗ Kreditvereins Serie 47 Lit. V Nr. 8271 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3E. Mai RGS, Gormittags RI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an be⸗ raumlen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. V., den 30. Nohember
917. Königllches Amlegerickt. Abt. 18.
39723
Nachdem der Gutsbesitzer Hans yon Bülow auf Tessin um Umwandlung selnes im Amte Crivitz belegenen Lehngutes Tessin in ein Allodium gebeten und die in § 2 der Verordnung vom 30. Januar 188, betreffend die Allodifikation der Lebngüter, unter den Nummern 1 bis 3 beieichneten Bedingungen erfüllt, hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agagaten und sonstigen Sukztssione⸗ berechtigten, welchen ein Recht den Wider⸗
gutes Tessin zusteht, hiermittels auf⸗ gefordert, solchen Widerspruch srätesleng in dem auf Donnerstag, den 2. Mai 19418, Mütags 123 Uhr, vor dem unterieschneten¶ Ministerium , . Aufgebolstermin anzumelden, wödrigen⸗ falls dieselben mit ihrem Widerspruchz⸗ recht ausaeschlossen und als in dle Allodi⸗ filation etnwilligend angeseben sein soller.
Schmerin, den 8. Oftober 1917.
ö Mecklenburgisches
u
sizminister um.
130724 (
Nachdem die Gutabesttzer Jobst Seinrich von Bülow und Alexander von Bülow um Umwandlung ihres im Amte Eriviß belegeren Lehngutes Dessin in ein Allo— dium gebeten urd die in 5 2 der Veroꝛd⸗ nung vom 30. Januar 1889, betr. die Allodifikation dar Lebngüter, unter den Nummenn 1 is 3 bezeichneten Bedin⸗ gungen erfüllt haben, werden auf ihren Antrag alle diejenigen Agnaten und sonftigen Sukzessiongzberecht igen, welchen ein Recht, des Widerspruchg gegen die Allodifikation dez Lehnguts Dessin zusteht, hiemittelz aufgefordert, solchen Wider⸗ spruch spätestens in dein auf Donners⸗ tag. den 2. Mai 91S, Mtiitagè Ee2zy Uhr, vor dem unterzeichneten Mintsterium angesetzten Aufgebotztermin anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihrem Wider spru brecht ausgeschlossen und als in die Ellodifitation einwilligead an⸗ gesehen sein sollen.
Schwerin, den 8. Ostober 1917.
Großherzoglich Mecklenburgischet Just iministerium.
In der Unterabteilung 4 der heutigen Nummer d. Bl. hefindet sich eine Bekannt⸗ machunn des Stadiret in Plauen i. Vogt⸗ land, betreffend Auslosung von Stadt- schuldscheinen, an deren Schluß solche als im gerichtlicken Aufgebot? verfahren stebend, heiw. als abhanden gelommene Erneuerung · scheine, angezeigt werden.
(5lI 185] Zahlanassverre.
Auf Antag der Coicordia Berghar⸗ Aktier⸗-Sesellschast in Oberhausen YRehld., vertreten durch ihren Vorstand, wird be⸗ treff des angeblich abhanden gekemmenen Wechsels, ausgestellt von ber Antrag⸗ telletin am S8. Nevemher 1917 Oher. hausen, Rheinl, auf die Band für Handel und Industrle, Berlin, und von dieser angendmmen über 50 000 „, zablbar am 13. Februar 1918, Nr. 860, verbot: n, an einen anderen nhaher als die oben ge—⸗ nannte Ant: eagstellerin eine Kistung zu bemi · ken.
Bertin, den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte
Abtellung 8. S4. F. 682. 17.
50h60] Der ron uns am 11. Februar 190 aus-.
gestellte Hluter legungsschein Nr. 73 Oßzß auf den Namen Franz Eiegmüund in Marten hurg, Westyr., it abbanden gekommen.
Es werden alle, welche Ansprüche an diese
Urkunde nin aufgefordert, biese bei Vermeidung dez Verluftes aller Mechle binnen 2 Mie aalen bei ung geltend zu machen.
Samburtz, den 10 Deiember 1917. Janutz Hamburger Versichrrungs⸗Atien⸗ gesellschert (früher: ebene. und Vensitont⸗
Vrrsicherunae⸗Sesellschaft Janus
in Hamburg).
D. Holl. J. V.: Wulkow.
Ilo5 1182]
RNufgebot.
Ver von uns unterm 3. Juli 1912 auf das Leben det Lanzmanns (Hasdtsizers) ans Peter Sörensen Petersen jun. in Baurup uater Nr. 180 927 aus. gefertigte Veisicherungt schein über M 5000 ist abhanden gelommegn! Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Ver⸗= sicherungaschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich innerhalb * Moxaten bei uns zu melden, andernfalls der Versiche⸗ rungöschein gemäß § 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig er⸗ klärt und durch cine Neuaus ertigung ersetzt werden wird.
Lübeck, den 13. Deiember 1917. Deutsche Lebengvpersicherungs. Gejellschaft in Lübeck.
Jul. Böttcher. Kaden.
(51182 Aufgebot.
Die Krelssparkasse zu Marxen hat das Aufgebot selgender Urkunden:
1) des Schegs X 2197, ausaestellt am 14. Seytember 1917 von dem Kaufmann Juda Hartmann in Maven sär Johann Stenz in Kell über 595,50 A,
2) des Schecks N 2441, ausgestellt am 5. Dkitober 1917 von dem Kaufmann Juda Harimann in Mayen für Paul Feilen in Monreal über 114,70 „,
beide zablbar bei der Kreis parfasse hier, als Bezogene, beantragt. Der Inbader der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1918, Narmlitags LE Uhr, vor dem unmer⸗ zeichneten Gericht, Sftzungssaal, anbe ⸗ räumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urrunden erfolgen wird.
Mahen, den 11. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
(9566 Aüusfged st.
Die Firma F. Metz Ca. in Havre, Jahaber Kaufmann Fritz Metz, 1. 3. in Vamburg, und Hermann Lentz, z. 3. in Frankfurt a. M., vertreten durck die Rechtganwälte Dr. Pels, Dr. Wasser⸗ mann r. Dr. Fischer in Hamburg, hat das Aufgebot folgender von ihr auggeslellten
spruchs gegen die Allodifikatlon des Lebn⸗ Wechs
echsel: . 1) über 1755,50 M6, fällig am 4. August 1914, alzeptiert von der Firma S. Schaer & Co. in Straßbura, Els.,
2) über 14 824 45.16, fällig am 13. Angust 1916, akzeptiert von der Ftrina Ungemach A. G. in Strasiburg, El.,
3) ber 4419,45 M, fällig am 8. Sey⸗ tember 1914, akzeyttert von der Firma J. Mennrat5 in Siraßburg, Els.,
4) über 1274,45 M, fällig, am 19. Sep⸗ tember 1914, akzeptiert von der Firma Mengus & Niderbihl in Straßburg, Els.,
5) über 3944, 50 M, fällia am 195. Sep⸗ tember 1914 akzeptiert von der Firma Wenger CK Dudrap in Straßburg, Eli.
6) über 2608,10 AM, fällig am 21. Sep⸗ tember 1914, akzeptiert von der Flima Magnette & Beeh in Straßburg, Elt.,
7) über 1794,25 A6, fällig am 28. Sep⸗ tember 1914, akzeptiert von der Fama Gebr. Birkel in Straßburg, Elis.,
8) über 3099,30 6, fällig am 13. Ok. tober 1914, akzeptiert von der Firma Louis Müller in Straßburg, Els.,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au den 25. März 1918, Vorm. IO Uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte, Sag! 3, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumeiden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrlgeafalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Straßburg. Gls., den 25. Juni 1917. Raiserltaes Amtagerichl.
(ö 0575 Aufgebot.
Der B sitzer Otto Karau und seine Che⸗ frau, Alwiae geborene Just, aus Schzaäe⸗ berg a. W., haben das ufgebot zum Zwecke der Aueschließung des Glä nbigere de; auf dem Grundhuct blatte des ihnen ge⸗ hörigen Grundstücs Schöneberg Bian 45A in Abteilung 111 unter Nr. 2 für Clauß Wiebe aus Schön ser aus der Urkunde vom 1. Mai 1770 und ex judicato rom 15. November 1789 vorgemerkten, mit 30/0 verzinslichen Darlebnshypotheß von 50 Talein P. gemäß § 1170 B G.⸗B. beantragt. Die Rechtsnachfolger des Gläubigers werden aufgefordert, späte stent in dem auf den 12. Februrr 1918. Vormittags LA Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aueschließurg mit ihrem Rechte eifolgen wird.
Tiegruhoß. den 7. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Rosenau.
(hl 184 Aufgebot.
Der Rechteanwalt Bincenz Hundhausen in Berlin- Schöneberg, Hauptste. 1, ver— treten durch Referendar Sack, hat bean- tragt, die verschellen e unvere helichte Avguste Dusella, geberen am 24. April 1863 in Willkafs:n, Kreid Tztzen, zuletzt w-hn haft in Beilin, Chausscestraß 22, für tot
zu erlläten. Vit hezelchnete Verschollene Urschrift oder sick spätestenz in dem Die auf den 10. Juli 1918, Bormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, vor den
wird aufgefordert,
aben verneinen, hierburch;
Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stoqkwerk, Ilrimer 10535108, anberaumten Aufgebois⸗ termine zu melden, wilrigenfalls Lie Todes: rklärung erkolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Berschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ r n, dem Gericht Anzeige iu machen. Berlin. den 10. Mezemher 1917. Königliches Aratsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. 84. F. 623. 17.
lõo gd 4] Flufgebꝛt. .
Der Postsekretär Max Barthel in Mühl⸗ bausen 4. Thür. hꝛt namens seiner Ehe⸗ frau, Johanna geb. Reinhardt, daselbst, beantragt, deren Bruder, den verschollenen Schubmacher Gottfried Wilhelm Rein- Fardt, geboren am 27. August 1863 zu Mühlbausen i. Thür., Sohn des Klempner metsters Albert Reinhardt und dessen Ehe⸗ fran Johar na Sephie, geh. Hey, zuletzt wohnbaft in Erfurt, seit Ende der 70 er oder Anfang der 80 er Jahre in Erfurt, wo er bei seinem Vater wohnte und das Schuhmacherhandwerk leinte, unauffindbar vderschwunden, jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EI. Juli E918. Vorriittags REI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zmmer Nr. 96, anberdumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolaen wied. An alle, welcke Auskunft über Leden oder Tod des ge schg enen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, patestens im Aufgebots termine dem Gericht Anieige zu machen.
Erfur:;. den 19. Dee iber 1917.
Kö nlgliches Arntsgericht. Abt. 9.
lol is)
a. Die Witwe Henrielte Sachse, geb. Dietz sch, in Bersen, h. der Invalide Argust Sachst in Nohbach (Schlacht). . die Witwe Wiltzelmine Voigt, geb. Sachse, in Weißen sels, samtlich vertreten durch den Justtwat Herold in Halle a. S., haben beantragt, den am 14. Juli 1849 in Benn⸗ dorf geborenen Handarberter Franz Albert Da4chse aus Kleinberinaen, Kreis Naum⸗ burg 4. S., welcher im Jahre 1875 von dort weggezogen und seinem veischollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich frat⸗stens in dem auf Freitag. den L2z. Juli E918, Borwmitage 1ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickt, SZimwer Nr. 48, an⸗ bꝛraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen falls die Todegertlärung erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eraebt die. Jufforderung, svätestens in Aufgebotatermine dem Ee⸗ richt Anzeige zu machen.
Naumburg a. S., den 1. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
(51188 Ausgebat. .
Ver Kaufmann Arthur Eisenstädt in Danzia. Kassubischer Ytarkl 1c, kat als Vachlaßpfleger des am 1. März 1917 in Danzig verssorbenen Rentiert Lesser Fabian daz Aufgebots verfahren lum Zwecke ber Aut⸗ schlteßung van Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlealäußiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den
Nachlaß des Verstorbenen svätestens in 1917
dem auf Donne re tag, hen 28. Februar 1918, Gormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 209, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche h nicht melden, können, unbeschader des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Rachlaffes nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Danzig, den 11. Dezember 1917.
Röntaliches Araisgerlcht. Abteilung 1.
(51186 Aufgebot.
Der Rechthanwalt Schoene in Beilin 8W. 48, Frtedrichtnaße 250, bat als Tfleger ür den Nechlaß der am 22 Ok- tober 1917 in Berltn, Le hntaerstraße 6, iblem letzten Wohnsitze, versiorbenen Per⸗ sonen 1) des Versicherungsbeamten Rugutt Fiöck, 2) stintr, Ghefraän Agnes Fröck. geb: Wiese, 3) ibrer Tochter, der under. ebelich en Vorvtbea Rr öck, das Aufgebosg⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschileßung von Nechleßg!äubigern beantra zt. Die Nachlaßglaubiger werden daher gufgefordent, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ohen dermchnrten Perfonen spaͤtestens in dem auf den Februar L9IS, Vormittag KRA Uhr, ver dem unterzeichneten Ge. richt anberaumten Ausgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ rieldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Ferberung zu ent. halten:; urkundliche Bewelgflücke sind in der in Abschrift beizufügen. Niachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, kännen, unbeschadet des Rechts, Verbindlichleiten aus Pflicht.
teile rechten, Vermächtnissen lagen berücksichtigt zu 6. dee Grben vut sasoheit Hehedig perlangen, als,. ih nach Bejrietit ker gi, wngeschlestenen Sibi e e, ein Ueherschuß ergibt. Die Gizn aus slichtrerlsrechten, Vermächtn . und Auflagen sowie die Gläubiger . der Erbe unbeschränkt baflei. weh. 5 * m nicht e gf, ) erlin, Tleinbeerenstr. 16/18, . ö. ö. ö 19, den . De, denigliches Amlaͤgericht B-rlin⸗Temr Abteilung 9 enpeller
und uf.
werden,
9 —
ö dem damalb al
er von dem damalg als Nachla zustãndigen Gr. Notariat e n am 12. Januar 1915 erteilte Erhschein auf Ahleken deg Lehramtt pickt Kanten Paul Im hach in Yidelherg, wonach e ih ia. . ir n Hehe erg Alleinerhe des Naclasseg d
ist, wird für kraftlos ei ilärt. ellen
Hridelberg, den 3. Deiember 1917.
Größh. Notartat UI als Nachlaßgerihf,
505731 . Durch Ausschlußurteil des unterrih, neten Gerichts vom 30. Noxember 19) mit der Sypoibetenbrtef über die im Grund. buche der Doifscheft Brask auf dem unter Art. Nr. 16 der Mutterrolle verjelchnelen S: undbe siz des Schub nache rs Haus Guth Friedrich Kock aus Braal in der Prtiten ÄÜbtellung unter Nr. 2 für die Ghefiau des Hufneis Böhmer, Dorothea Malhslte geb. Behreng, in Klenzau en getragtne auf den Eigentümer gls Grundschuld über. gegangene Hypothek von 133 Tt. 16 Schilling v. O. C. für kraftlos erklzrz. Eutin, den 30. Nohember 1917. Großherzogliches Amttaerich. Abt. I.
öl 189] Bekannt: uachung.
Du ch Aus schlußurteil dom 4. Dezember 1917 ist der Depositenschein Nr. 316 der Reichs bankstelle Metz yom 12. August 191 über Hinterlegung erner verschlofsenen und ve: siegelten Kite mit der Aufschift: Offiner⸗Kaũno des Feld⸗Artilleri⸗. Real. ments Nr. 70 in Metz, Paixhanswall, sir raft os erklärt worden.
Metz., den 12. Deiember 1917.
Kaĩserliches Amtgz gericht.
(5li80]) Setanntmachnng.
Durch Ausschlußuztell vom 4 Dez: met 1917 sud die Veposttalscheinz der Reiche. bantst lle Metz von 14. August 191 Nr. 829, 821, 8227 und 823 von 15. Auguft 1914, betreffend di Hinterlegung vier der⸗ schlofsener und vꝛrsiegelier Krsten mit der Ausschrift: Hauptmann Gitner in Me, Ban⸗St. Martin, Schulstraße 1, sih ir . e, , * n
etz, den 12. Nelemher 1913. z Kalser 6 Amte gericht.
5 n, 46 Durch Aus schlußurtell vom J. Dezember 1917 ist die am 21. Jull 1862 ju Bodenser gebotene, zuletzt in Pꝛtersburg wohnbast gewesene Ehescau des Kaufmann Fel Wastljewstn. Tuise geh. Engelhardt, füt tot erktärt worden. Als Todetztag ist der 31. Vezember 1906 festgestelli.
Gienolbehaufen, den 10. Derember
Königliches Amtsgericht.
50457
Durch Autschlußurteil des unterzelch. neten Gerlchtz em 25. Nopembtr 191 sind folgende Personen: 1) dle Fran Stuhlmacher Anton van den Boom, Johanna Maria geb. Twyhueg, aut Slahtlohn, 2) deren Rinder: a. Marng Ehrisins Franzis fa, geb. am 10. Jull 1813, b. Är na Chriftine Kalharing, gen. am J. Stiober 1815, C. Johann Augnst geb. am 21. Mar 1848, d. Anna Mahn garesbe, gb. am 22. Seytemher 18h . Ar na Mario, geb. am 13. März 1835, f. Maria Sina, acb. am 7. Ne vember 1858, g. Elisohrth Gertrud, geb., em 26. Oties ec i865 , h. Wilhelm Gerban, geb. am 26. August 1863, für 9 erklutt. 3 . ist der J. Januar 1910 fest⸗ gestellt worden.
Vreden, den 29. November 1917.
Königliches Amttgericht.
51193] Oeffentliche Zustellung. 3 nr fn Bolte law Inn tail jult zt in Verlia. rie de rich zucwe ß Wa g, straße 3 wohnhaft gewesen, jetzt . offizier bei der YMitãt. Cisen ohn dtz bh on, e ,, 1 t Proießbevollmächtigter:
Justijrat Liyserson, Berlin SW. 3m n, siraße b 6, Ilagt gegen seine denn . Alexend ine Valegzka Beitr Te a 3 tarsti, geb. Grauert, jetzt un 8 Aufenthalts, in den Alten J N. 9 un ⸗ wegen Ehr fcheldung, nit dem An 9. die Ehe der Parteien zu trennen un ö) Helsagte fit nd an ber Swe nf g erklären. 6. i er ,, . ö : ur mündlichen Verhan .
. die 7. Ilvilammer
*
eie, , e l unn Der Herich o brei. n des Königlichen vandgericht⸗ Il.
oller] Deffentlichs uste gur; . ear de . Vergmann G Iheln
Vapajeweri. Pꝛusinme geberrhe; ren, in , spioießbevolimchtigtet
ju bestellen. Zum
tganwalk. Jusllttat Kemhbmann in]
sir n. klagt gegen lbten Ebemann, sräber in Watten scheid, fetzt ur bekannten lufentbaltt, unter der Bebauptung, daß hieser dauernd seine Unterhaltspflicht ver. leht hahe, mit dem Antrage au Cheschei. dung. Die Klägerin ladet ihn zur münd. sichen Verhandlüng des Rechtestreitz vor pie Ziviltammer 6 des Königlichen Land⸗ gericht in Bochum auf den 26. Je. kbruar 1918, Vormittags O Uhr, immer 38, mit der Aufferderung, sich purch einen bei 0 diesem Gerichte juge⸗ lassenen Rechtsanwalt alg Prozesibevoll⸗ möͤchtigten vertreten ju lassen.
Bochum. den 7. Deiember 1917. Meyer, Landaerichtg krerär, Gerichttg⸗
schreiber des Königlichen Landgericht.
11965] Oeffentliche Zustellung. lonz⸗ pn n Jullanna Lat ia, geborene Arndt, in Deutsch Krone, . bevoll mächtigter: Rechtganwalt Wittkoweki in Schneldemũhl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Keschäste führer Paul Latta.
her zu Läben, Kreis Deutsch Krone wohnhaft, jrtzt unbekannten Aufenthalta, auf Grund des § 1567 B. G. 6, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schtiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kossen bes Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreitß vor bie erste Zwilkammer des . dandgerichts zu Schneidemühl auf den 19 Februar E918, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt wecke der öffentlichen Zuslellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.
Schneidem nhl, den 13. Derember 1917.
Der Gerichtsschreiber des Fontglichen Landgerichtg.
lolo97] Oeffentliche Zu stellung.
Der Zahntechniker Richard Dubßer in Geestbackt, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. James Cohn in Bergedorf, klagt gegen den Gustav Vatzwalb, zur⸗ zei unbekanatan Anfenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckhar zu verurteilen, an den Kläger 97 6 nebst 4 0½ Zinsen seit dem Klage⸗ tage ju jablen. Ber Kläger macht den Anspruch geltend fur zahntechnische Be⸗ mühungen aus dem Jahre 1917, unter der Behauptung, daß jwischen ren Par⸗ telen Geestbacht ale Erfüllungsort verein= bart sei. Jur mündlichen Verhandlung des Rechte strelts wird der Beklagte vor das Amtggericht Sergedorf, auf dem Schloss⸗, Zimmer 24, auf den 8. Februar 1918, Vormittags z Utzr, geladen. gum Zwecke der offentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Klageauszug belannt gemacht.
Bergedorf, den 12. Dejember 1917. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
5sllgs] Oeffentliche Zustellung. . . . Gesellschast für Technik in. b. H. zu Czarlottendurg, Hardenberg
straße 15, Antragstellerin, Prozeßbevoll⸗ G
můchtiater: Nechtganwolt Dr. Bruchmann ju Berlin, Blücherstraße 1, klagt gegen den Ingenieur Rosemann ⸗Roze weht, jetzt unbekanntꝛn Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Grolmanstraße 46 wobn⸗ baft gewrsen, Antragegegner, nachdem der Antragigegner gegen den Arrestbeshl des biestgen Gerichts vom 2. Dei mber 1916 Widerspruch und die Antragstellerin eiklart hat, daß sie wegen ihrer Hauptforderung purch Zahlung befriedigt sel, mit dem An⸗ trage, den Richtsstrelt in der Hauptsache für erledigt zu erklären und dem Antrags⸗ gegner die Kosten deg Verfahrens auf⸗ r n Zur mündllchen Verhandlung es Rechtsstreitg wird der Antraggaegner bor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, JIimmer 19, 1 Treppe, auf den 4. März 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Char loten burg, den 7. Dezember 1917
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtggerichts. Abt. 13.
loloob) Die Firma Meyer & Co., Bank⸗ sschäüft in Leipzig, Projeßbevollmäch ite: echtganwälte Dr. Riedel und Dr. Richter in Lesnng, klagt im Wechselyrozesse gegen die Firma 2. Giasberg in Parig, . Rue Papillon, auf Grund eines Wechsels mit dem Antrage, die Beklagte iu verurtellen, an die FRizgerm 830, 60 Frs. nebst 6 v. H. Itnsen seit dem 160. Jo bember 1914 sowie 16 r o o elgene Yrophson ju zahlen uad die Kosten des Recht streits‚ ein schließlich des voran. hegangenen Arrestoerfahreng — 3 H Ar 17 — zu tragen fowie ras Urtell für eln vollstreckbar zu erklären. Vie geri lade die Beflagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des Hechtsftrelts por hig itte Kammer ö Handelgsachen bes Konig chen Landgerlchts zu Leipzig auf 3 29. Januar II 8g, gorrittags . Uhr, mit der Aufforderung, fich durch deen bei Plele n Serichie e ff en echtgz anwalt aig er wolf gten bertrcken ju saffen. Lripgig, den II. Welember 1917. tzschreiber
Der Gerichts des Königlichen Landgerichts.
kinn 3 er Rechtganwalt Jussizrat Dr. Jultus j in einzig, 2 er lit r. Kölns ge am. iz. Apeil igie in h h ger deen Kaufmanns Ernst n. eininbaberg der Firma Louis e ge, hi en e m fü. mg M. Garlacin ö E Rad inowinn früher in Wilna, auf
Grund hies Wechsels mil dem Antrage, j
die Beklagte zu verurtellen, an den Kläger 3243 41 89 8 Wechselsamme nebr 3 Ziasen set dem 1. Mär 1515 zu zahlen und die Kosten des Rechtz sreitz zu ragen sowie daz Urteil für vorläufig vollsireckbar in erklären. Der Kläger ladet die Beklagt⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die dritte Kammer füt Dandelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 20. Jauuar 1918, Bsrmitiags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bel diesem (Gerichte e , Rechtzganwalt als Proz: Fbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 11. Dezember 1917. Der Gꝛrichtsschrelber des Könlglichen Landgerlchts.
lol ⁊oo]
Der Rechtsanwalt Jastinat Dr. Julius Wachtel in Leiprig, als Verwalter dez Nachlasses dez am 12. Aprll 1915 in Lespiig verstorbenen Kaufmanns Ernst Littauer, Allesninhabers der Firma Louis Littauer in Leipztg. klagt im Wechsel⸗ prozeffe gegen den Kürschner J. Tscher. niak, früher in Kowno, auf Grund eines Wechsels, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1033 S. Wechselsumme nebst 6/0 Zusen seit dem 1. Märi 1915 zu zahlen und die Kosten
des Rechtsstreitz zu tragen sowie dag Ur⸗
teil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Cläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstrelte por die dritte Kammer für Handeln sachen des Königlichen Landgerichts zu Tespzig auf den 26. Januar 1918 Gor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt als Proz gbevoll⸗ mãächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 11. Veze nber 1917. Ver Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.
(ol 199
Der Rechttz anwalt Jusilzrat Dr. Julius Wachtel in Leipzig, als Verwalter det Nachlasses des am 12. April 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Ernst eittauer, Alleininhabers der Firma Louig Lttauer in Lespzit, klagt im Wechsel⸗ proztsse gegen dte Firma E. Silßerqueit, Rauchwarenhandlung in Wilna, Deutsche Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Beiogene und Aljeptantin des am 9. Mat 1914 auggestellten und Ultimo Februar 1915 fälligen Wechselg über 6127, 10 A sel und beantragt, die Bellagte zu ver⸗ urtellen, an den Kläger 6127 ½ 10 9 Wechselsumme nebst Zinsen zu 60 sest dem 1. Mal 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu trogen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Ver handlung det Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Dandelssachen bei dem Königlichen Land⸗ gericht ju Leipzig auf den 7. Je bꝛuar E918. Vormittags O Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem ericht jugelassenen Rechtganwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 12. Dezember 1917.
Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts.
löl l97] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau August Jansen in Cöln, Steinfeldercasse Nr. 24, Klägerin, Prozeß⸗ bevollm ä chtigter: Rechtsanwalt Dr. Hensel er in Cöln, klagt gegen den Heinrich Vorftges. früher in Cöln, Antwervenerstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr — Klägerin — zwei Sparkassenbücher fur 7000 M6, Deutsche Kriegtanleihe und mehrere Tausend Mark zum Aufbewahren bzw. geliehen erhalten, daß derselbe von den Sarkasse nbüchern unberechtigter Weise über 1100 erhoben habe, daß bel einer vorübergehenden Festnahme des fluch; igen Beklagten sich bel diesem ein Barbetrag von 1000 A6 vorgefunden, der von der Kgl. Staats anwalischait in Coin zugunsten der Kiäserin hei der Königlichen Gerichts kasse in Cöln hinterlegt worden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtellung des Beklagten dach fall gegen Sicherheita⸗ leistung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ klärendes Urteil, darin einzuwi Ligen, daß der am 9. März 1917 bet der Königlichen Gerichte kasse zu Cöln Aktenzeichen 23 H. L. 259/17 — hinterlegte Betra von 1000 M — eintausend Mark — nebst
insen an die Klägerin ausgezahlt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Susttigebäude, Relchenzpergerplatz, auf den . Februar 1918, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Cöäln, den e n, 1917.
L. 3. J Geli relber des Kal. Landgericht.
51 198] Zahlung sauffor erung.
. e mfr, Karl Neundorf von Lingendtebach, jetzt unbekannt mo, schuldet in der Strafiache gegen ihn — D. 43/12 — der Königlichen Gerichtskafse in Geln⸗ hausen einen Kostenbetrag von 141 20 d. Derselbe wird hiermit aufgeferdert, binnen eiuer Wochr obigen Betrag unter Angabe des Kassenzelcheng Gig. 2. B. . . die Gerichte kasse
elnhausen zu zahlen. n eln hen ten, den 11. Dezember 1917. . Königliche Gerichts kasse.
bei unserer Stavrthauptfaffe,
löl 298] .
Zur Festsetzng deg Neberaahmepgelses für die eiaein unbekannten Gigentüner entelgneten ! Decken ( Autoberelfungen) soll am 23. Januar 198, Bor- mittags 9z Uhr, vor dem Reichsschleda= gericht für Kriegzwirtschaft in Berlin 8 W. 61, Glischiner Straße 97, Eingaug Ecke Alexandtinenstraße, verhandelt werden. Die Bereifungen sind als herrenloses Gut von der Etavpeninspektion, Armee⸗Abt. O EGtappenhilfsbatalllon 8, im Felde auf⸗ gefunden worden. Der unhekannte Eigen. tümer wid hierdon benachrichtigt. Im Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein
ollte. Geschaͤftastelle des Reichtschledegerlchts für Kriegswirtschaft. (o lꝛ99] Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Schiffe sind durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht und zerstoͤrt worden: IJ. griechische Schlffe: I) Dampfer „Maria“ von Andros Pre 8. I233, 2) Dampfer „Agios Georgios“ von Syra Pr. S. 1335, II. italienlsches Schlff: 3) Dampfer „Ilvan von Genua Pr. G. 1236, III. englisches Sciff: 4 Dampfer „Taba eo“ von Sunder⸗ land Pr. G. 1234, IV. dänisches Schiff: 5) Dampfer „Sigurd“ von Kopen⸗ hagen Pr. G. 1233, V. norwegtsche Schlffe: 6) Dampjer, Gurth“ von Throndhjem
Pr.. G. 1232, „Bo“ von Bergen
7) Dampfer Pr. G. 1230,
8) Dampfer „Tremy“ von Drammen Pr. G. 1239,
9) Dampfer „Polstad“ von Arendal Vr. G. 1238,
VI. schwedisches Schlff:
10 Dampfer „Jugevorg“ von Gothen⸗ burg Pe. G. 197.
Die Retlamattontfrist endigt mit dem E5. Januar 1918. Die Beteiligten werden aufgtfordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Retlamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bel einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt unterschrleben sein muß, geltend zu machen.
Hamburg, den 12. Dezember 1917.
Das Kalserliche Prisengericht.
4 Verlosung x. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über ven Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung V.
, — n mn Iõl lol] Uuslosuug von Stabtabligatiouen.
Bet der in diesem Jahre erfolgten Auslosung der nach dem Aller höchsten Privileg vom 23. März E88 1 ausgegebenen Perleberger Stabtohligationen sind
a. Nr. 16 34 und 71 über 1000 ,
b. Nr. 86 1065 116 166 216 221 über O S,
C. Nr. 237 2658 287 303 310 318 328 370 377 397 398 477 497 503 über 200 6
gezogen worden.
Diese Obligatlogaen weiden den In⸗ habern hiermit zum 1. Zuli 1918 mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligalionen nebst Tulons und Gouponbogen vom I. Juli A918 ab bei der Stadttasse hier in Empfang zu nehmen. .
Vom 1. Juli 1918 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht miteingeliefertin Coupons von dem zu zahlenden Kayꝛtal
in AUbiug gebracht werden.
Ars Vorjahren sind nach nicht eln⸗ 3a die Nummern 302 und 496 über Veriebera. den 5. Dezember 1917. Der Magistrat.
Viereck.
löl 171. Bekanntmachung. . Von den mit Genehmigung der Minister der Finanzen und deg Innern vom 23. September 1909 ausagefertigten Unleihcscheinen der Stadigemeinde Deutlch Wilmersdorf sind zum . Myril 1918 planmäßig zu tilgen 165 000 .
Von diesem Betrage sind 134 000
durch Aukauf getilgt, für den verbleibenden Betrag sind folgende Nummern ausge⸗ loft worden: ;
Buchstaben A über 20090, — 0 Nr. 73 196 308 439 568 670 789 906 1035 1144 1285 1386 1582 1814,
Buchttaben M üter 10060, — K Ne. bir 20s; ghz. h
Diese Anleihescheine werden den In⸗ hbabern zur Rückjahlung am 1. April 1918 gekündigt. .
Die weitere Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.
as Kapital wird gegen Rückgaße der
Anleiheschelne und der dann gehörigen Zinsscheine der späteren , er
Deutschen Vank und deren Filialen
und der Preusfischen Central Ge- nossenschasis⸗Kass e ausgejahll. Für die feblea den Zinsscheine wird der Betrag dom Kapltal abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, wꝛlche innerhalb dreißig nnen nach dem Rückiablungstermin nicht erhoben werden, verjähren zugunsten der Stabtgemelnde.
erlin⸗ Wilmersdorf, den 8. De⸗ zember 19.17. Der Magistrat. Habermant.
löl ln] Bekanntmachung.
Zur planmäßigen und au ßeroꝛdentlichen Tilgung der zo / Anleihe der Stavt Harburg von 3 000 000 ä vom 1. Juli E902 sind für das laufende Rechnungz⸗ jabr Schuldverschreibungen der An. lelhe zum Nennweite von 95 000 Æ an⸗ gekanft worden.
Angekauft sind die Stücke:
Buchstabe 8 Nr. 26 - 29 51 - 62 94 102 103 über le 0090 z.
Harbꝛrg, den 13. Dezember 1917.
Der Magist rat. Denicke.
16632 Bekanntmachung.
Bel der gestrigen Auslosung Jon Waffer⸗ weꝛ koschuldscheinzn der Stadt Greig sind die Nummern 12 14 62 70 73 95 130 136 140 196 220 243 252 262 301 321 325 343 351 371 384 402 448 467 468 501 gezogen worden. Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt ge⸗ macht, daß am 31. Dezember dz. Js. die Heträge gegen Rückgabe der vorge⸗ nannten uldscheine nebft Ilnsleisten und Zintscheinen in der Stapbthauptkaffe in Empfang genommen werden könnten. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz. den 12. Juni 1917.
Der Vor stand der Jürstlich en n, . Thom as, Oberbũrgermelster.
19210] Auslosung Plauener Stadt⸗ chuldscheine.
Nůckzahlung sür 1. Dezember 191. 1) 80 Unieihe vom Jahre 1888. Guchst. X Nr. 38 57 88 111 122 163 175 203 250 275 306 320 324 376 397 416 428 und 493 je 1600 M.
Buchst. I Nr. 32 68 105 127 139 172 198 231 306 364 374 391 415 433 455 und 499 je 1009 4.
Guchst. C Nr. 7 77 145 170 211 254 292 351 397 427 457 508 540 568 645 667 728 772 S0? 820 845 S64 905 952 988 1030 1075 1098 1165 1192 1219 1237 und 1279 je O0 n.
Buchst H Nr. 19 49 69 120 146 178 235 und A7 je 130 .
Buchst. E Nr. 52 113 176 und 253 je 100 .
2) A0; 0 Unleihe vom Jahre 1892. Abteilung I.
Buchst. A Nr. 24 89 und 166 je 2000 4.
Buch st. Æ Nr. 2 56 97 152 211 und
Guch n. C Nr. 3 13 54 98 172 224 268 333 353 377 440 456 495 544 612 und 648 je vSO0 .
Vnchsi. D Nr. 17 43 94 141 und 189 je 200 .
3) 3 o/ Anleihe vom Jahre 18892, Abieilung X.
Buchst. A Nr. 212 A7 293 334 und 373 je ZO. .
Buchst. R Nr. 266 294 335 374 393 415 429 467 486 507 548 573 633 und 6h54 je A000 6.
KBuchst. C Nr. 678 710 722 752 So? S566 880 895 924 957 979 1004 1015 1033 1062 1112 1133 1192 1264 1307 1331 1347 1384 1403 1428 1458 1477 1491 1509 16543 1560 1572 1605 1623 1641 1660 1696 1765 1804 1919 1930 19653 1963 1994 2034 2067 2104 2155 2160 2194 2210 2235 2276 2309 2329 2347 2369 und 2420 je 800 .
Wuchst. D Nr. 288 320 333 365 388 422 437 463 485 524 582 595 615 669 697 716 759 778 803 826 884 918 und 4) Sr o/o Aulrihe vom Jahre 1897
Abteilung .
BVuchst. A Nr. 24 64 und 119 je
5090 A6.
Buchst. R Nr. 35 69 134 158 202 248 229 327 386 429 455 527 583 618 and 659 je 20900 M.
Buchst. O Nr. 76 146 240 352 409 134
516 592 620 653 708 883 95090 1009 1044 1162 1246 1333 1372 1438 1475 1526 und 1620 je 1000 .
Guchst. D Ne. 36 57 119 190 324 354 411 429 481 530 566 695 731 764 816 855 893 918 950 g82 1022 1077 1183 1269 1336 1379 1404 1447 1473 1511 1565 1594 1625 1676 1721 1759 und 2000 je 5090 M. ;
ö. weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
5) 40/0 MUnleihe vom Jahre 1897. Abteilund EI.
Buchst. G Nr. 798 873 944 1031 1119 1167 1211 1337 1398 und 1466 je 200 M.
Buchst. O Nr. 1767 1805 1871 1901 2028 2083 2167 2244 2329 2360 2402 2467 2529 2633 2705 28094 2897 2926 3006 3095 3153 3187 3278 3346 3388 und 3489 je 1000 .
Buch. D Nr. 2009 2051 2195 2279 2345 2175 2606 2672 269 2925 3040 3181 3321 3358 3446 3514 3649 3771 3881 und . 5 0O s.
Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
6) 37 0ᷣ/ 0 Anleihe vam abr 1904, Kbtellung J.
Nick ig, da die ies lähr ige Tiigung durch Ankauf gededi ist.
7) A0;0 Auleibe vom Jahre 1908, Abteilung LI.
Buchst. D Nr. 2207 2368 2419 2515 2628 2752 2831 und 2923 je 5 00 ½.
. wellete Bedarf ist durch Ankaaf gedeckt. Den Jahabern der ausgelosten Schulz scheige werden die Beträge, auf welche dirse lauten, hiermit dergeftalt auj⸗ etündigt, daß am I. Dezember 1917 te Beträge nebst Zinsen bis zum ge⸗ nannten Tage gegen HYtückgabe der Schesne mit den dazu gehörigen Zinsabschaiten un) der Iinslelste bel der Stadihaunt⸗ kassenver waltung zu Plauen zur Aut. zahlung kommen. Bleiben gekandigte Ar-. leihebe träge unerhoben, so werden sie nach Ablauf von 3 Monater, vem 31. De⸗ zember 1917 an gerechnet, ai Toften uad BSꝛfahr der säum igen Schuldschein inhaber big jum Ablauf der gefetzlichen Ver⸗ ahrunggfrist bei der Stadthauptlasse hier
mterlegt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dejember 1917.
Dir bisher unerhobꝛnen Bꝛträge der in früheren Jahren außfgeloffen idee, Stadtschuldschelne, und jwar:
a. von der 3 Jahres 1885
9
Buchst. A Nr. 357 373 zu je 1500 A.,
Buchst. C Nr. 304 392 90z ois 1112 und 1265 zu je 500 ,
b. von der Anleibe des Jahres 1892
Abt. I (409 ..
Buchst. B Nr. 250 zu 1000 4,
Bucht. C Nr. 65 J356 555 567 und 645 zu je 500 n,
Buchst. D Nr. 3 zu 200 ,
e. von der Anleihe des Jahres 1892,
Abt. 11 (38 olf)
Buchst. B Nr. 398 zu 1000 4,
Buchft. C Nr. 1116 zu 500 ,
Buchst. D Nr. 660 zu 200 4A,
d. von der Anleihe des Jahres 1897,
bt. 1 (385 olño)
Buchst. A Nr. 147 zu 5000 , Buch t. B Nr. 52 zu 2000 6, Buchst. C Nr. 174 457 773 1255 1976 1557 1630 und 1746 zu ie 1000 , Buchst. O Nr. 647 1045 1485 1715 1768 und 1897 zu J 500 66 6. von der Anleike dez Jahres 1837, Abt. II 9 3 Buchst. D Nr. 2171 2527 3644 und 3824 zu je 500 66, . f. von der Anlelhe des Jahres 1803, Adt. 1 (31 oe) Buchst. C Nr. 1999 ju 1000 , g. von der Anleihe res Jahres 1803, Abt. II (40½9 Buchst. O Nr. 4258 und (6801 in se
1090 6 ; Butt. D Rr. 2001 2108 2s34 286 und 2863 ju je 500 , 3 sind, obne daß deshalb von unt krgenb-⸗ welche Verpflichtung kbernommen wiürp. in Einlage blchern der hlesigen Sparafe auf Kosten der Schuldscheininhader nieder
gelegt. Iin gerichtlichen Ausgebotgzversahren stehende Stadtschuldschesne: einen zur 3 osoigen Anleihe vom Jahre 1897, Abt. 1 Buchst. G Nr. 1021 ju 1000 M; zur 3400 igen Anleihe vom Jahre 1903, Aßt. 1 Buchst. 5 Rr. 318 zu 2000 4. Alz abhauden gekommen sind gemeldet die Ecneurrungsscheine: zur 40jo igen Anlelbe vom Jahre 1903, Abt. U Zuchst. Z Rr. Z 3 ju ooh 4, Buchst. O Nr. 5919 ju 1090 4M; zur 4bdso igen Anleihe vom Jahre 1910 Buachst. D Nr. 291 iu 500 4. Der Stadtrat.
[ad 69 i] Erxdl‚ndischer Nitterschastlich ö Crepitver ein im Königreiche Sachsex. Die kostenlose (Ciulostung un erer tälligen Zinöscheine und ausgeiosten Vfandoriese sowle die Ausgabe nener , , , n. erfolgt an unserer asse, Leipzig, Blüchervlatz 1,ů 1. 1 cbla ndischer ie licher Crebitverein Dr. von Häbel., Meiler, Vorsitzender. Bevollmaͤchtigter.
*
34287 .
Cotibuser z o / gige Gtabtanlelhe
von 1889. ;
Fur dle letztmalige Tilgmig der An. lege waren folgende Nummern derblieben:
Vuchstabe A zu vo0o00o 4 Nr. 11
GSuchnabe R zu 2000 Æ Nr. 203 220 278 461 520 575. . ;
Buchstade O zu A000 M Nr. 771 S50 9g63 979 1029 1130 145 1270.
Buchstabe D iu Soo A Nr. 1810 1360 1524 1557 1715 1778 1802 1812 1859 1866 1880 1893.
Die Elnldösung die ser Anleibescheine und dle Augieiblung der durch sie ver brlefren Kapitalbeträge findet vom I. April 19E§8 ab bei der Gtadthanpttasse hie rselbst statt. .
Mlt dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ iinsung der zu diesem Termin btermlt , , Anleihescheine auß.
Bie Zinzschelge ab 1. April 1918 und die Anwelsungen sind bel der Ein 5 sung mit abꝛzullefern. Die Betrage fehlender Zingscheine werden vom Kapital gekürnt.
Cottbus, den 15. Seylemher 1917. Der Magtstrat.