Die Fiagsicht der Lisse der Genossen ist während der Tienstifunden zeick neten Gerichls j⸗dem gestattet.
Dresden. den 12. Teteaiher 1917.
FTöatgliches Amtsgericht. Abt. J1I.
Freiburgs, Breiszau. Il 278] GSenoffenichaf saengister. In das Genéssenscaftsregiste? Band 1 O. 3. 265 wude einge tragen? Tia. und Vertaufs genosseuschaf: der Echz: inerinnung Freiburg eing:⸗ tragene &enossenschaft mi beschränk- ter Oaftyflicht, mit Sitz in Freiburg i. Ar. ber.: Beka antmachungen der Se nofsenschaft ersolgen jetzt in der Bat. — und Handwerterzeitung in Karlt⸗ Freiburg. tei 3. Dezember 1917. Groß. Amtzaericht.
Gandersheim. Im
Die Hastsumme beträgt 300 M6. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An— gelegenhriten der Genossenschaft sowie die dieselbe very flichtenden Sch if stũcke ergeben unier deren Fuma und werden von min= destens zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet.
Zur Veröffentlichung ihrer Bek inmnt— machnzgen bedient sich die Genossen schaft des & cutschen Genossenschaftsblalts zu
erlin.
Das Feschäftej ahr beginnt am 1. Ja⸗ nugr und endigt am 31. Dezember.
Die Mitglierer des Persiands sind:
a. Sattlermeister Karl Twele in Stadt—
olden dorf, zugleich als Gesckafts führer,
b. Sattlermelster Kal Mesneck. in
Gan ders beim, zugltich als Kaisterer,
e. Satt rmeister Karl Rusche in Set sen,
als Stellvertreter,
d. Satilerme ster Heinrich Dormann in
Holzminden, als Stelloertreter.
Die Einsicht der Llste der Genossen ist wäbrend der Diensthunden des Gerichte le .
ie Genossenschaft ist vom Herzoglschen Amtsgerichte Stadtoldendorf ö. . übern mnen worten, rachdem der Stz der Genessenschast von Stadtolder dor nach hier vrrlegt ist.
Gandersheim, den 4. Dezember 1917.
derzogliches Amtegericht. K. Fischer.
¶Goi sn. 51280
In unser Genosserschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Vor schuß⸗ und Spar verein zu Geisa, e. G. m. u D. in Geisa heute cingetragen worden:
da nt Grneꝛalversammlungs beschlỹss hom 19. August und 16. September 1917 ist das Statut geändert.
des unter.
! . *. 2 8 511 dea Statuts beicklessen und
u. a. be timmt worden: Die Haftsu nme eines eden G-nessen beirägt M 1890, — für j den Geschaftz⸗ anteil. Amtsgericht in Sambyrg. Abteilung für das Handelzregister.
Herr enk ei. 54229 In das Genossenschaftsreaisier wurde deute bei der Otzenhausener Bullen haltuags geaossenschatt, eingeir. Ge⸗ voffenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, in Liquidariva, mit dem Sitze zu Otzen haus⸗n eingetragen: Nach Be. endigung der Lgquidation in die Vertte— tunasbeiuguis der Lqaidatoren erloschen. Hermeskeil, den 6. Dezember 1917. Kl. Amtagericht.
Hahens ni za. 51284 — Fa 6. n ,,, ,. ist 56 heiüglicͤh des Roln vkłaufs un . 2 966 aosszaschaft mit beschränFter Hast⸗ pflicht Dohtusalza (Nr. 47 des Re⸗ gistert) folgendes eing- tragen worden:
Des bisherige Vorstandsmitglied Stanks⸗ laus Mar cat ist auf dem Vorstand, aus= , ö. ö. itt zum Stellvertreter des bebindecten , Käsimir Soltpsiak be⸗ stelt wocden.
Hohenialza, den 5. Dezember 1917.
Königliches Amts zericht.
HKalserslantorm. (51285 Betreff: „Pferde z ichtgen ossenschaft dundheim und Umzebang, ein ae— tragene Gen assensch ift nit un de⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze iu Hundheier: An Stelle der auge schexenen Vorstandgmitalieder August Rböein heimer und Jalo) Lehae sind als Ko standsmitglieder benellt: 1) Lurwig Dahn, Landwirt in Lautertcken, 2) Peter Zickeig, Landwirt in Hundheim. gaiserslautern, 11. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Loitz. 51287 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschait unter der Firma „Ländlicke Spar, und Dar— lehnskasse Gülzom b. Rakow einge— tragene Genoffensckeft mit beschräunt⸗ ter Haftt fickt! mik dem Sitz in Güälzom b Ratow eingetragen worden. Das Statut it am 11. Nobember 1917 fest estellt. Gegenstand des Unternebmen?s ist der Betrieb einer Spa“ un? Darlehng⸗ kass? zum Zwecke: 1) Ter Gewährurg von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts, und Wirt. schateb trieb,
2) der Erleichterung der und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemelnsch tlichen Re= schaffung landwirtschafilichet. Betriebs- mittel.
Die Belannimachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon 2 Porst nds mitgliedern, im Bommer. schen Genossensckaf blatt in St itim. Das Feschäftzjahr läuft vom 1. Oktober ol 30. Septimber. Die Haftsumme be⸗ trägt 250 A6, die böchste Zahl der zu— lässigen Geschäftsanteile 106.
„Die Vorstandemitglieder sind: Der Pfaripächter Kal Jochens in Güljow, der Lehrer Fran Hetlmann in Gülzew und der Lehrer Friedrich Boye in Vorhein. Vie Willengerklärungen und die Zeichnung des Vorstandg erfolgen durch 2 Vorstand⸗ mitglieder; die Zelchnung geschleht, indem ie Mitglieder Ter Firma ihre Nameng.
veldanlage
D. Nevember 1917 4 di? enderur g siand augsefchleden, an rin. Stelle ilt
Lbrer Mox Undebaun in Lichte getretnn.
Fürsil. Amtagericht. oldenburg, Holstein. 5230] In das Genossenschaftereglster ist bei Nr. 2 ¶ᷓ Otdenburager Ki editverein e. G. m. 6. H. Older burg i / O) in Spalte 6 eingetragen: An Stelle des ausgeschieden⸗n Lehrers a. D. Tornau ist der Goldschmied Peter Jacobfen in . i. H. zum Vorstandsmitglted
estellt. .
Oldenburg i. H., den 6. Dezember 1917.
Königliches Amtagerich
—
Rotenburg, Hann. 51291
In unser Genossenschaftsregister int unter Nr. 21 (Geflũg⸗Ilzucht⸗ und Eintaufa geaoffenschaft Schlerssel, e. G. m. v. S) folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Voll⸗ häsners Joh. Hoops ig Platenhol ist der Halbhöiner Hinrich Brunz in Schleessil in den Vorstand gewählt.
Rotenburg, den 5. Dez mber 1917.
Königliches Amtẽgericht.
Sonneberg, S. Hein. 5H 12921 Im höesigen Genossenschastzregister in bei der Genossenschaft in Firma Konsum⸗ oh stoff⸗- R Brodukttis⸗ Verein zu Judenbach, e. G. n. Sv. O. in Juden bach heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfamm- lung vom 258. Oktober 1917 ist ein neues Statut angenemmen worden. Hiernach ist u. a. die Firma geändert in: Konsum⸗ u. Spargexossenschast für Judenbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nosseuschart mit beschränkter G aft⸗ pfltht in Judenbach. Sonneberg, S⸗WM, den 10. Deiember
917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stranu hing. 51293 Genossenschaftsregister.
„Darlehen skafsenvere ln Gichen⸗ dorf, eingeiragene Genoffenschaft uit undeschränkter Haftyflicht“, Sttz Gicheudorf. adwlg Sailer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellt⸗g Vor⸗ siandemita lied: Gretßko, Anton, Kauf⸗ mann in Eichendorf. — In der General- bersammlung vom 21. Sepsember 1917 wurde die Abänderung des Statuts durch Erweiterung des Geschäftskt⸗ises (Verkauf landwirischaftlicher Krieunnisse und Bezug für den landwirischaftlichen Betrieb be⸗ stimmter Waren, Maschinen und Geräte) nach Maßgabe dez Protokolls beschlossen. Straubing. den 11. Dezember 1917. K. Amtsgerlcht — Feaistergericht.
Stuttgart. (51294 C Amisgericht Stuttgart Stadt In das Genossenschafisregister wunde heute eingetragen zur Firma „Tag“ Zigarettenfabrik, etugeiragene Ge, ayssenschaft mit beschränkler Oaßft⸗ pflicht hier: Ja der Gestllschafter ver- sammlung vom 18. August 1917 int das Statut abgeändert worden. Z im Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ glleds Kurt Schödon, Zigaretten acbeitere bler, ist. bestellt Georg Steinhilber, Ge⸗ schäftsfübrer in Zuffenbau sen. Den 10. Dejember 1917. Oberamttzrschter Zimm erle.
Tainan. . Io 1 295 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nꝛr. A Bawnnerein Tap lau. Dle Henofsenschast ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. und 25. Ot, tober 1917 aufgelsst.
daben oder jut Kantursmasse etwas schul dig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein ˖
In der Generalversem nlung vom worden: Oekar Dletrich ist ars im Vor- jut Konkurtmaffe gehörige Sache in Besitz 2 de
Tber weiß bach, den 6 Deieml ert 1317. schuldner zu verabfolgen oder zu are .
die Very Tichtung auferlegt, von dem Besttz⸗ der Sache und von den Korderunger, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Kor kurgherwalter bis zum 31. Dezember 1917 Anzeige ju machen.
Großherzoglich Amtagericht in Eisenach.
Abt. VII.
Mar grab owa. Isöl203] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Cskar DSeyer aus Marggraboma, der am 20. Au ust 1914 im Felde gefallen ist, itt beut⸗, am 29. November 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffret. Der Kaufmann Willy Mitzka in Maragiatowa ist zum Konkurtver⸗ walter ernannt. Anweldefrist bis zum 7. Januar 1918. Erste Gläubigerver⸗ samml ung und Prüfungstermin am 21. Januar 1918. Vormittags 10. Ur, Zimmer Ne. 15. Maraaraboswa. den 29 November 1917 Der Ger ichlsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ceærlinm. I5l201]
Das Konkursverfahren über das Ver- mören der Firma Gustav Klemm in Berling. Nortstraße 11, alleinige In- haberin Witwe Beriba Klemm, geb. Reistmann. Berlin. Steglitzerftr. 20, wird nach erfolater Abholtung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Tempelhof
Ft redstedlt. 51445
Das Konkursverfahren über den Nachlar des am 14. März 1911 in Wallsbüll verstorbenen Land manns und Ziegelei besttzers Johannes Oansen wird nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 5. Dezember 1917.
Königliches Amte gericht.
HE roslam. (51 444] Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des Glasermeisters Richard
Wenzel in Greslau. Giäbschenerstraße
r. 20, wird nach erfolgter Ahbaltung dez
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. Dejember 1917.
Amt gaericht.
Ham bur. (5 314] Das Konturgverfahren über das Nach- laß vermögen der am 30. April 1916 hler— se bst verstobenen Wimme Carharine Wiihelmine Niemeier. geb. Bunger, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 13. Dejember 1917. Das Amtegeeicht, Abteilung für Konkursfachen.
MHeilsperę. (öl 3 lõ]
In dem Konkurtverfahren äber das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Jojef Schlegel in Heilsberg ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechuung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen . dag Schlußyer⸗ jelchnis der bei der Verteilung in berüq— sichtigenden Forderungen, zur Beschlußz⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zualelch zur Beschlußfassung über die Entschädigung
der Mitglit der des Gläublgerausschusses
der Schlußtermin auf den 11. Januar 1918, Vormittaas 10 unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Heilsberg, den 12. Dezember 1917.
Köngliches Amtsgericht.
E918, Vormittags 10 Uhr, Königtichen Amts gerichre i den gan. Nr. 16 ö. em ö zimm, den 11. Dejemb 7 Der Gerichts di n a des Königlichen Amtegerichtz.
GStock neh. lt Das Konkurgverfabren über da; 6 wẽgen des Mö belfabi ikanten . Eckhardt in Mühling en wide na Abhaltung des Schlußtermins aufachoh. Stockach, den 109. Dezember 1917 ber. Gerichtsschreiberei G. Amte gerichtz
Stock ach. lg Das Kor kursherfa zren üder das J.! mögen des Kaufmanns Johann eikh. in Stockach wurde nach Abhaltung dig Schluntermins aufgehoben. Stockach, den 19. Vezember 1917 Gerichtsschreiberel Gr. Amt gericht;
Treptow, Æ ona. soleon In dem Konkursverfahren über b Vermögen des Händlers Emil Vadditz in Treptew a. Wega ist zur Abnahn? der, Schlußrechnung deg Verwalterz, zue Erhebung hen Einwendungen gegen daz Schlußver zeichnis der bel der Verteilunm ju berũcsichtigenden Forderungen e Schlußtermin auf den 7. Januar 1918, Vormittags A9 Ur, vor dem Könng— lichen Amiggerichte hierselbst eslimmt. Die Schlußtechnung und das Schlußrer. zeichnis sind in ker Gerichtsschrelberel dez Amtzaerichts niedergelegt. Trey tom a. Mega, den 9. Dejember 197 Relmer, werichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wolgtratahangenm. oõlzos) Das K. Amtsgericht Wolftatgshrufen bat mit Beschluß vom 10. dieses Monatg das Kenkurgverfahren über ken Nachloß der Dauseigentümer in Rosina Maher von Eurasburg, als durch Schlußber, tellung beendet, aufgehoben. o n, , den 11. Dezember
Ver Gerichtsschreiber des K. Amuttgerichse
Enin. ol] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg veisto benen Gaffwirts Valen in stubisz ian Goscheschm ift zur Abnegme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erbebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnie der bei der Veriellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S5. Jauuar 1918, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amit, gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be stimmt. Zuin, den 6. Dejember 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
127) Taris und
Fahrplanbekannt . machungen der Eisen an, bahnen.
Beir. Ausnahmet arif Nr. 1513 für Vferde. Johlen, Rinduieh und stätber nach Viehweiden in Belgien und zuruüct Mit Gülngkelit vom 15. Februar 1918 wird der Ausnahmt⸗ tarif aufgehe ben.
Cõln. den 7. Dejember 1917.
Rönigliche Gisenbahndirektion.
Ner Gezngnipreis betrgt vierteljährlich 6 80 Kf. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; fur ArrliLu außrt , den Nostanstalten und Zeitungsurrtrieben sür Kelbstahholtr , . 61 ;
Anzeigenpreitz für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita-= zeil 30 Ff, einer 3 gespaltenen Einheitazeile So P.
Anzeigen nimmt an?;
auch die Königliche Geschaästsstelle 8. 18, Wilhelmstr. 32. 75. 2. . ; dis Ann giicht Geschästastrlt des Rrichs⸗ n. Atantganzeigers
Einzelne ARnmmern hosten 25 f.
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Ne. 3*.
1
* 260.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verlelhungen ꝛe. Dentsch es Reich. =
Ernennungen ze. .
Mitteilung über die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundes rate. .
Belanntmachung über die Wahlen nach dem Versicherungs⸗ gesetze für Angestellte.
Bekanntmachung über enn ng.
Bekanntmachung über Beschaffung von Papierholz für Zeilungs⸗ druckpapier in Elsaß Lothringen.
Belanntmachung, betreffend Anwendung der Vertragszollsätze.
Anordnung der Reichsstelle für Speisesette über die bis auf weiteres auf den Kopf der Bevölkerung entfallende wöchent⸗ liche Verbrauchsmenge an Speisefetten. .
Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung italienischer Unternehmungen.
Belanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung franzoösischer Unternehmungen.
Anzeige, betreffend bie Ausgabe der Nummer 214 des Reichs⸗
geseßblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveranderungen.
—
Amtliches.
Seine Majsestät der König haben Allergnädlgst geruht: dem Pastor Seidel in Neutomischel und dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrat Emmerich in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Rechnungsdirektor Lo hrmann in Breslau den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Posisekretär Hübner in Ervingsen, Landkreis Iser⸗ lohn, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. Hornte in Gelsenkirchen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Knappschaftsassistenten Portmann in Weitmar, Landkreis Bochum, das Verdienstkreuz in Gold, ; den Eisenbahnlokomotioführern a. D. Reber in Weißen⸗ burg und Weinberger in Hollerich, Luxemburg, den Eisen⸗ bahnzugführern a. D. Linden in Luxemburg und Sattler in
Berlin, Mantag, den N. Dezemher, Abends.
— ———
1917.
Bekanntmachung
über die Wahlen nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte.
Vom 11. Dezember 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: . Die Amtsdauer der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte gewählten Vertrauensmänner, der Vertreter der ver⸗ sicherten Angestellten und ihrer Arbeitgeber in den Verwaltungs— organen der Reichsversicherungsanstalt und der Beisitzer in den Spruchbehörden der Angestelltenversicherung wird bis zum Schlusse des Kalenderjahrs verlängert, das dem Jahre folgt, in welchem der Krieg beendet ist. Das gleiche gilt für ihre Eisaßzmãnner. Berlin, den 11. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung über Lohnpfändung. Vom 13. Dezember 1917.
Der Bunbesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung deäs Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
51
Der Arbeits⸗ oder Dienstlobn (6 1 bes Gesetzes vom 21. Juni 1869, Bundeg. Gesttzbl. 1860 S. 242 und 1871 S. 63, Reiche⸗ Gesetzbl. 18537 S. 189, 1898 G. 332) ist, soweit er die Summe von zweiter send Mark für das Jabr ubersteigt, zu einem Zebnitel de— Mehrbetiags der Pfändung nickt unter worsen. Hat der Schuldner seu em Ehegatten Eder ebelichen Abkömmlingen, die das sechiehnte Lebensjabr nicht vollendet haben, Unterhalt zu gewähren, so erböbt sich der unpändbare Lell des Mehrbetrags sür jeden dieser Unterhalts, berechtigten um ein ireiteres Zehntel, böchstens jedoch auf jünf 3 bntel bet , , . ö. n,. des Gesetzes vom 21. Junt 1869 inden entsprechende Anwendung. ;
h gen im Falle des Abs. 1 Satz 1 der unpfändbare Teil des Lohnes den Betrag von zweitausendfünsfhundent Mark, im Falle des Abs. 1 Satz? den Bettag ven dieitausendsechzhundert Mark über⸗ steigen wämbe, unterliegt die Pfändung kelnen Beschränkungen.
582 n die Verhältnisse, die nach 5 1 Abs. 1 für die Be⸗ ö Teiles dest Lehnes maßgebend sind, so erweitert oder beichränit sich die Pfändung nach Maßgabe der ein⸗ getretenen Aenderung von dem auf deren Einiritt naͤchstsolgenden
*
menge zu liefern, bestimmt werden, daß das Eigentum an geeignetem geschlagenen Holze dur Reiche stelle fär Papierholz übertiggen wird, oder daß geeignete Be= stände in selger Forst auf seine Kosten geschlagen werden und dat Holz nach dem Abnahmeort auf stine Kosten herangeschafft wird.
ch Anordnung der zussändigen Behörde an die
Für dieses cus anderem Forsteigen tume gelteferie Papier hol ist
dem G gentümer der Pre s zu jahltn, den Elsaß⸗Lothringen nach 5 4 der Bekanntmachung vom
2. Nobember 1917 von der Reichs stelle far Papier hol erhalt. Berlin, den 13. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Fieiherr von Stein.
Bekanntmachung, betreffend Anwendung der Vertragszollsä tze.
Vom 13. Dezember 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 5 3 des Gesetzes, be⸗ treffend die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw., vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: Der Reichskanzler wird ermächtigt, für Waren, bie aug Italien durch die Heeres⸗ und Marineverwaltung oder durch gemeinnützige Gesellschaften, die ausschließlich zur Versorgung der deutschen Volkswirtschaft während des Krieges dienen, ein⸗ geführt werden, die Anwendung der Vertragszollsätze zu genehmigen. . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkuͤndung in Kraft. Berlin, den 13. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Roedern.
Anordnung der Reichsstelle für Speisefette.
Auf Grund des 86 Ziffer 1 der Verordnung Über Speise⸗ fette vom 20. Juli 1916 (RGBl. S. 755) wird folgendes
bestimmt: Die auf den Kopf der Bevölkerung entfallende
Verbrauchsmenge an Speisefetten beträgt bis auf weiteres für 1 Woche höchstens:
auf den Kopf des Fettselbstversorgers 100 g und ö den Kopf des Versorgungsberechtigien 70 g. Die vorstehend festgesetzten, auf den Kopf entfallenden Verbrauchs mengen sind Höchstmengen. Ihre Zuteilung ist wie
Weißenburg das Verdienstlreuz in Silber, dem Fleischbeschauer . in Slamen, Kreis Sprem⸗ berg, dem Ventilatorwärter Schön in Laurahätte, Landkreis Kaltowih, dem Eisenbahnlademeister a. D. Wolff in Fegerg⸗ eim, Kreis Erstein, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Heiderscheid in Kautenbach, Luxemburg, dem bisherigen isenbahnschlosser Geißelbrecht in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E., dem bisherigen Eisenbahnrangierer Schwarz
Geisa. den 12. Dezember 1917. Gꝛoßb. S. Amtzgericht.
Goikha. 51281
In das Genosser schaftereg'ster ist bei dem EGuleber Dar lehns. Kaff envers in eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Galek en folgendes eingetragen worden:
bieher von dem Umfange der zur Verfügung stehenden Menge an Spessefetten abhängig, so daß ein Anspruch auf die Lieferung bestimmter Koypfmengen nicht besteht.
Die bezüglich der Zulagen für besondere Bevölkerunas⸗ klassen (Schwerstarbeiter ꝛc.) bestehenden Vorschriften finden mit den sich aus vorstehenden ergebenden Maßgaben weiterhin Anwendung. . Diese Anordnung tritt mit dem 1. Januar 1918 in Kraft.
HKoblenx. Iol446] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns Jean Brüning, Inhaber der Firma Jean Brüning in Koblenz. ist zur Beschluß« sassung über die Genehmigung des frei⸗ bändigen Verkaufz des Hauses in Koblenz. Neuendorf, Hochstraße 95, und der offent.
; nłt ab, an welchem der Lehn fällig wird. Auf Untrag des ir n. oder des Schuldnergt hat die Behörde, welche die Pfändung bewult hat, den Pläudungt beschluß ent prickend zu be⸗ richtigen. Der Hi schul ner kann, solange ihm eine Berichtigung nicht zugestellt ist, nach Maßgabt der bisherigen Psfandung mit be⸗ frelender Wirkang leisten.
Auf dle Pfändung des Nuhỹge des der Personen, die in elnem
uutenschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist
während der Diensistunden des Gerichts
ledem gestalt -t.
Loitz, am 29. Nopember 1917. Königliches Amtegericht.
Lu dl vi gnhaLlgen, H nein.
Liquidatoren sind: 1) Rentier Eduard Elaubltz, 2). Stadtkassentendant Otto Forstreuier, beide in Tapiau.
Taniau. den 17. Robember 1917. Ktaͤnigliches Amtsgericht.
(öõl346
Staats, und Prinatbahn ⸗ Güter⸗ nerkehr. Staat ⸗ und Pi inaibahn⸗ Tierverkehr und Oft. Mitteldeutsch⸗ Zächsischer Güterverkehr. Der an der Stre ge Kamen (Sa.) = Hohen boda zwischen den Stationen Kamenz (Sa.) und Slraß—
löl288)
Aus dem Voꝛstand ist ausgeschieden: . Landwirt Juliag Meyfarth in Em— eben.
Ju den Vorstand ick gewählt: Der .. dwirt Karl August Miyfaith in Em— Eben.
Gotha, den 11. Deze mzer 1917.
Herjogl. S. Amigaericht. 3 II.
Grätz, IEz. I- 06890. (51 427]
In unser Genosse schaftsregister ist heute bei der unter Ni. 14 eingerragenen Ge— nosser schaft „E var und Torl-haskaffe, eingetragenen Genossenschaft mit un, beschraud ter Saftyflicht in Spalenitza⸗, eingetragen worden, daß der Geschafts— führer August Gierle aus dem Vorstande aufgeschieden und der Lehrer Wilbelm Wunsch in Lenkerhauland an feine Stesse getreten ist. Amtsgzerlcht Grätz, den 3. Dezember 1917.
Hagen., Went . 5282]
Gen. R. 28 22. In unstr Genossen⸗ schastsregister ift heute bei der Kanfum— genossenschaft Eintracht eingetragene Gen rssnschaft 1ait beschrãutter & aft- pflicht zu anen eingetragen:
Die Hastlumme und der Gschätte. anteil it auf 50 A6 erböht durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No— vember 1917. ̃
Hagen (Weßf ) den 8 Dejember 1917.
Föntgliches Amtsgericht.
Hnmburꝶ. Fintzagung 512831 in das Genossenschaftsregifter. 1917. Dezember 11. Hamburger Terralsgesekschaft Rill⸗
wär der, einge: ragtne Genoffen.⸗
Geno ssenschafts ren i fler. Geselschaft für stleinm oh aungsahan Figenheim, eingetragene denoffen, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwins hafen a. Rh. Am 25. Ne— vember 1917 wurde an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandemitgltets. Franz Kruphenbacher der Schlosser Karl Gentner tu Le dwigshafen a. Uh. zum Vorstaabz— mitglied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Dezember
1917. Kgl. Amtsaericht, Reaistergericht.
Venhurg, Donar. (51336 Gꝛindert᷑inger Molkerei genosfen⸗ schast, eingetragene chen ossenschaft nit unbeschräukter Haftpflicht in Gendertinagen. In den Vorstand wurde gewählt: Schille, Franz, Gastwiit in BSenderklngen. Ausgeschieden ist: Fischer, Leonhard.
Neuburg a. D.. den 29. November 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Fenenburnn, M ez Ip r. (51289 Bei dem Livppinker Snar und Dar lehne afsenverein, (F. G. m. 11 SG., il heute in das Genossenschaftzregister ein- cettagen: Für den aus dem Vorstand« autgejchiedenen Tischler Martan Lewan⸗ dortli ist der Käiner Krupine ki in den Vorstand gewiblt.
Ntuenburg, W.⸗Pr., den 10. De⸗ zember 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
O ber ein sbach. oz 15 Im Genossenschafttzregister Nr. 10 ist in ter Füuma WVorschusz erein zu
schaft mit beschrnnkter Haftpflicht.
U) gonkarse.
Chomnitn. Iõ 447 Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Os tar Moritz Hugo Gabler, all. Inh. Sd. Fa. „Sugo Gabler“ in Chemnitz, Theaterstr. 7. wird heute, am 12. Dejember 1917, Nachmittags 34 Uhr, dag Konturs ver sahren eröffnet. Konkurg⸗ derwalter: Herr R chteanwalt Retht, bser. Anmeldefrist bis jum 31. Dezember 1917. Wahl ind Prüfungetermin am 10 Ja— r. 23 , , ö. U gr. ener Arrest mit Anzeige t bis zum 31. Deiember 1917. ; aeptich ; Chemnitz, den 12. Dezember 1917. Könlglichet Amtzgericht. Abt. H.
Eis en ach. Ilõ 12021 Neber den Nacklaß des am 6. Apri 1917 estorbenen Reatners Carl gehi in Gisenach wird heut⸗, am 10. De= zember 1917, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Dr. Ratenhacher in Gisenach wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon= kurs forderungen ind biz jum 31. Dezember 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird jur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten ober die Wah! eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über di in 5 132 der Koukurtzordnung berechneten Gegenftaͤnde und jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen aüf den 8. Jauu nr 194186, Vormit: aas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (GIrich e, Theaterplatz Nr. 5, I. Opergeschoß, Zinnner Nr. 55, Termin
Lichte c. G. m. b. S.“ heute eingetragen
Ocebistek de.
Offenbach, Maia.
lichen Versteigerung der weiteten 3 Grund⸗ stücke in Koblenz Neuendorf Termin a den 22. Dezember 1917, Mitta EZ uhr, . in Koblenz —
vor dem Königlichen Am. Zimmer 20 — an⸗ eraumt. ; Koblenz., den 7. Dezember 1917. Könlgliches Amtsgericht.
(ol 448] Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗
mögen des Handelsmanns Friedrich Heuntges in Kaltendors wird nach er. solgter Abhaltung des Schlußtermtnz hler. mit aufgehoben.
Oebisfelde, den 11. Dezember 1917. Könialichea Amtsaericht.
151204 Das Konkunsserfahren über den .
des Kaufmanus Gmil Karl Ehrhard ju Cssendach a M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminsg und Voll=
iugs der Schlußverteilung hlerdurch auf.
gehoben.
Offenbach a. M., 7. Deiember 1917. Grosib. Amttagericht.
Schrimm. Il 45l] In dem Konkursverfahren über dais Vermögen der Fit ischermeiste rswitwe Julianna Byihnsta, geb. Ztegler, in Kurunir ist zur Abnahme der S luß⸗ . e. Verwaltertz, . Erhebung
n nwendungen en daß . 9 ö 3. . g ] geg Schluß erüctsichtigenden Forderungen und mr Anhörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewã hrung elner Vergütung deg Verwalterg und an die Mitglleder des Gläubigerausschuffe
anberaumt. Allen Personen, welche eine
der Schlußtermin auf den J 7. Jann ar
bei der Verteilung fu
gräbchen gelegen Haltepunkt Cunneradesf b. Kamen; (Sa.), der bisher nur zur Ab⸗ fertigung von Personen, Gepäck, Czhreß⸗ gut und Stückgut im Gewichte biß zo 3h60 kg dienie, wird am 1. Januar 191 für den vollen Güterverkehr und den Tier⸗ berkehr in ein ödigen Wagen eröffn t un) in die Autnabmeiarlfe 5 b, bi und tinbejogen. Kopframpye ist nicht vorbanten, Augfunft über die Tarissäͤtze ertellen die Gũterabfertigungen. Halle (aal). ben 10. D inlir stdönigliche Gifenbabudirettton.
Ioö1348] ꝶziunengutertarif der Reichseisen ; bahnen. Elsasf. lothr. lugemb. 2. discher u. pfalzischer Gůtertar J. antertari Reichs nann, elsasf; lo br. Nebenbahnen im P ivatbetrieb 3. zum 4. September 1917 aufgehobene Aus. ien ö. 16 Ste in eh neu e . afferumschlagsplätzen wird nur Dauer des Krieges und bis sechs Möonate nach sKrlegsende außer Kraft gesch/ Straßburg. den 4. Deiember lol. saiserliche Generaldireltion 4 der CGisenbahnen in Elsasj⸗ Lothringen ·
m.
Verantwortllcher Schrkftlelter: Direktor Or. Tyrol in n , Verantwortlich fur den Anselgen ell:
. e. ,, Rechnungrai Mien ger in g in Berlin.
Verlag der eszt n en en ge ting
druckerel und .
in Saargemünd, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Fschoch in Diedenhofen und dem Bahnhofsarbeiter Helmke in Braunschmeig das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem biaherigen Eisenbahndreher Baum gart in Osterode O. Pr, dem bisherigen Elsenbahntischler Wirtz in Bischheim, Landkreie Straßburg i. E, den bisherigen Eisenbahntotten⸗ arbeitern Lambert in Bergem, Luxembuig, und Schnitzler in Goxweiler, Kreis Erstein, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ;
den Unteroffizieren Bal bins ki und Grote, dem Gefrelten Steimer, den Pionieren Jakob und Kelkel unn den Musketleren Kniffler und Moster die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 41
am.
Den tsches Reich.
Durch Verorbnung des Kalserlichen Herrn Slaithalterg pom 6. ee gt 3 sind 5 Grund von Arntel H 52 * * 6 über die Verfassung Elsaß⸗-Lothringent vom
Mai : an Stelle des aus dem elsafflothringlschen Landesdienste
lusgeschiedenen Staats selretärs, Wirklichen Geheimen Nats
reiherrn von Stein der Ünterfsiaate sekretär Menge, Vor⸗ Nand der Ministerialabteilung für Juftiz und Kultus, als Be⸗ vollmächtigier zum Hundegrat und ; an Stelle des bisherigen stellvertretenden Bevollmãchtigten zum Bundezrat Untersiaalgsekretärs Men ge der Minister ial⸗ htrektor Dr. Efser ais siellberiretenber Berolimächtigter zum
Bundegrat ernannt worden.
Der prꝛu ssche geri tZassessor Hans Nessenius ist zum man en r e g hire fen worden.
inaten Arbeitg⸗ oder Dirnst erhältnisse beschäftint gewesen sind, . Vorschriften ber 5 1, 2 enisprechende Anwendung.
8 4 liche Vorschriften, die über die Pfändung des Ruhegeldes der . tj . Ait abwe chende Bestimmun gen treffen, bleiben
unbꝛrührt.
. 5 5 Diese Verordnung tiltt am 20. Dezember 1917 in Krast. Der Reiche laniler bestimmt, wann und in weichem Umfange sie außer 1 t. ( . af gr nn mit dem Inkrafttreten der Verordnung eine Grwelter ung deg der Pfändung nichl un teiwo fenen Teil dee Lghnes oder Rube— geides eintiit, fin den die Vorschriften des 5 2 ent sprechende Anwendung. Gine vor dem Inkrafttreten der Verordnung erfolgte , , , Abtretung oder Verpfändung verliert ihre Wirksamkeit, sowemnt sie be Anwendung der Verordnung unwirlsam sein würde.
Berlin, den 13. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.
Bekanntmachung
affung von Papierholz für Zeitung s— ᷣᷣ. 2 n,, in Elsaß⸗Lothringen.
Vom 13. Dezember 1917.
Auf Grund des 8 14 Abs. 2 der Bekanntmachung über Beschaffung von Papier holz für Zeitungsdruckvapier vom 2. No⸗ vember 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 996) bestimme ich: .
Loth́iingen können die Forsteigen iümer dig Landes mi kö i e Hektar über vierzig Jahre altem Tan ner« und Ficht⸗nholibeslande bis zu inggesamt 40 vam Hundert der nach §8 2 Abs. 3 der Bekanntmach ang über Beschaffung von Papierholg jür Nüunggdru gtygpier vom 2. Novemter 1917 (Reichs ⸗Geletzbl. S. S96) auf Elsaß ⸗ Ldothringen umgelegten Holzmengen herangezogen
2 Mialsterltm für Elsef. Lothringen wird ermächtigt, die er—
1
Berlin, den 15. Dezember 19.17. Reichsstelle für Speisefette. Rothe.
t ——
Bekanntmachung
Auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 24. November 1916, die wirtschaft⸗ lichen Vergeltungsmaßregeln gegen Italien betreffend, ist das inländische Vermögen der Firma Fiali di Gionannt in Mainz, namentlich aber auch das dieser Firma gehörende Haus Mombacherstraße Nr, 13 in Mainz und der Geschäftsanteil dieser Firma an der Firma Importgesellschaft Grigolon, Guat⸗ dini und Bernardinelll G. m. b. H. in Mainz, unter zwangs⸗ weise Verwaltung gestellt worden (Verwalter: Rechtsanwalt
Dr. Otto Lichten zu Mainz). Darmstadt, den 12. Dezember 1917.
Großherzoglich hessisches Ministerium des Innern. . von Hombergk.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangz⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
640. Liste.
Ländlicher Grundbesitz. Kreiz Saarburg — Gemeinde Essesdorkf.
260 ha Aecker und Wirsen des Husson, Vital. Handlungsgebllfe tn Paris (Verwalter: Gerichtsvolzteber Klein in Löcchingen).
forderlichen Anozonuugen zu lreffen; insbesoadzze kann, wenn ein
— —
Foꝛsteigentümer sich weigert, die hiernach auf ihn entfallende Holz ·
.
3,66 n Weder und Wirt sen Ker Volelon, Eugen, Chauffeur, Ghefran, Marie Rosa geb. Husson, in Paris (Verwalter: de iselbe.